DE2906488A1 - Spray system delivering cryogenic refrigerant - has supply line which opens into phase separator inside freezing chamber (OE 15.6.80) - Google Patents

Spray system delivering cryogenic refrigerant - has supply line which opens into phase separator inside freezing chamber (OE 15.6.80)

Info

Publication number
DE2906488A1
DE2906488A1 DE19792906488 DE2906488A DE2906488A1 DE 2906488 A1 DE2906488 A1 DE 2906488A1 DE 19792906488 DE19792906488 DE 19792906488 DE 2906488 A DE2906488 A DE 2906488A DE 2906488 A1 DE2906488 A1 DE 2906488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase separator
spray system
phase
supply line
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792906488
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Goestl
Georg Ing Grad Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19792906488 priority Critical patent/DE2906488A1/en
Priority to AT444179A priority patent/AT360059B/en
Priority to US06/122,248 priority patent/US4336694A/en
Priority to GB8005518A priority patent/GB2046421B/en
Priority to CH133680A priority patent/CH645455A5/en
Priority to FR8003773A priority patent/FR2449859A1/en
Publication of DE2906488A1 publication Critical patent/DE2906488A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/04Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like
    • B05B1/042Outlets having two planes of symmetry perpendicular to each other, one of them defining the plane of the jet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air

Abstract

The spray system is for delivering a cryogenic refrigerant within an insulated freezing chamber. It has a supply line and a distributor line. The supply line (8, 15) opens into a phase separator inside the freezing chamber. The distributor line (3) connects directly to the outlet (2) for the fluid phase of the phase separator (1). The output of the phase separator (1) for the gaseous separator opens into the freezing chamber. The phase separator is cylindrical with a feed line for the cryogenic refrigerant.

Description

Sprühsystem zur Abgabe eines Spray system for dispensing a

kryogenen Kältemittels Die Erfindung betrifft ein Sprühsystem zur Abgabe eines kryogenen Kältemittels innerhalb eines isolierten Gefrierraums mit einer Speiseleitung und einer Verteilerleitung. cryogenic refrigerant The invention relates to a spray system for Dispensing of a cryogenic refrigerant within an isolated freezer room with a feed line and a distribution line.

In der deutschen Offenlegungsschrift 26 31 012 ist ein Hochgeschwindigkeits-Einfriersystem beschrieben, bei dem über eine Verteilerleitung flüssiger Stickstoff innerhalb eines isolierten Gefrierraumes auf einzufrierende Produkte verteilt wird. Die Verteilerleitung bildet zum Beispiel eine Doppelschleife, in die eine Vielzahl von Sprühdüsen eingelassen ist Da im Gefrierraum eine im Vergleich zur Siedetemperatur des flüssigen Stickstoffs wesentlich höhere Temperatur herrscht, wird nicht nur über die isolierte Zufuhrleitung außerhalb des Gefrierraumes sondern auch über das Leitungssystem innerhalb des Gefrierraumes eine relativ große Wärmemenge auf den flüssigen Stickstoff übertragen.In the German Offenlegungsschrift 26 31 012 is a high-speed freezing system described, in which liquid nitrogen via a distribution line within a isolated freezer compartment is distributed to products to be frozen. The distribution line forms, for example, a double loop in which a large number of spray nozzles are embedded There is a temperature in the freezer compared to the boiling point of liquid nitrogen The temperature is much higher, and not only via the insulated supply line outside the freezer compartment but also via the pipe system inside the freezer compartment transfer a relatively large amount of heat to the liquid nitrogen.

Dies führt zur Ausbildung eines aus einer gasförmigen und einer flüssigen Phase bestehenden Zweiphasenstromes. In Abhängigkeit von der Länge der Zufuhrleitung sowie der Qualität der Isolierung kann in der Verteilerleitung ein beträchtlicher Anteil an Gasphase vorliegen.This leads to the formation of one of a gaseous and a liquid Phase of existing two-phase current. Depending on the length of the supply line as The quality of the insulation can play a significant role in the distribution line are present in the gas phase.

Daher befinden sich an der Oberseite der Verteilerleitung mehrere Entlüftungsdüsen, die den Zweck erfüllen sollen, daß durch die Sprühdüsen ausschließlich flüssiger Stickstoff abgegeben wird, während gasförmiger Stickstoff durch die Entlüftungsdüsen aus der Verteilerleitung austreten soll. Da der flüssige Stickstoff durch den großen Wärmeeintrag stets etwa Siedetemperatur besitzt, durchmischen sich die gasförmige und flüssige Phase aufgrund des Siedevorganges, so daß die beiden Phasen nicht durch eine ebene Grenzfläche getrennt sind. Dadurch wird sowohl über die Entlüftungsdüsen als auch über die Sprühdüsen ein beträchtlicher Teil an flüssigem bzw. gasförmigem Stickstoff abgegeben. Dies kann einerseits zu einer unruhigen Abgab-e des flüssigen Stickstoffs mit geringem Sprühdüsendurchsatz und einem kleinen Sprühbereich und andererseits zu einer langsamen Abkühlung der einzufrierenden Produkte führen, wodurch z.B. die Qualität einzufrierender Lebensmittel leidet.Therefore, there are several on the top of the manifold Vent nozzles that are intended to serve the purpose that through the spray nozzles exclusively liquid nitrogen is emitted, while gaseous nitrogen is released through the venting nozzles should emerge from the distribution line. As the liquid nitrogen through the large When the heat input is always around the boiling point, the gaseous ones mix and liquid phase due to the boiling process, so that the two phases do not go through separated by a flat interface. This will both over the air vents as well as a considerable part of liquid or gaseous via the spray nozzles Given off nitrogen. On the one hand, this can lead to a restless delivery of the liquid Nitrogen with low spray nozzle throughput and a small spray area and on the other hand lead to a slow cooling of the products to be frozen, whereby E.g. the quality of food to be frozen suffers.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine in der Handhabung einfache Vorrichtung zu finden, mit deren Hilfe die Zufuhr von gasförmigem Kältemittel in die Verteilerleitung reduziert oder unterdrückt werden kann.It is therefore the object of the invention to provide one that is simple to use To find a device with the help of which the supply of gaseous refrigerant in the distribution line can be reduced or suppressed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Speiseleitung in einen innerhalb des Gefrierraumes angeordneten Phasenabscheider mündet, dessen Ausgang für die flussige Phase unmittelbar an die Verteilerleitung anschließt.According to the invention, this object is achieved in that the feed line opens into a phase separator arranged within the freezer compartment, whose Output for the liquid phase connects directly to the distribution line.

Es ist festgestellt worden, daß die Anordnung eines Phasenabscheiders, in dem die flüssige Phase des Kältemittels von der gasförmigen Phase getrennt und beide Phasen über eigene Ausgänge aus dem Phasenabscheider abgeleitet werden, innerhalb des Gefrierraumes und unmittelbar vor der Verteilerleitung des Sprühsystems das Verhältnis des Flüssigkeits- zum Gasanteil wesentlich verbessert, so daß in die Verteilerleitung praktisch ausschließlich Kältemittel in flüssiger Form gelangt. Da der Phasenabscheider innerhalb des Gefrierraumes, dessen Betriebstemperatur deutlich unterhalb der Umgebungstemperatur liegt, angeordnet ist, ist die Isolierung des Phasenabscheiders wesentlich weniger anspruchsvoll zu gestalten, als z.B. bei einer Anordnung außerhalb des Gefrierraumes. Gegebenenfalls kann ene Isolierung völlig entfallen.It has been found that the arrangement of a phase separator, in which the liquid phase of the refrigerant is separated from the gaseous phase and both phases are derived from the phase separator via their own outputs, within of the freezer compartment and immediately in front of the distribution line of the spray system Ratio of the liquid to the gas content significantly improved, so that in the Distribution line practically exclusively coolant in liquid form. Since the phase separator is inside the freezer, its operating temperature is clear is below the ambient temperature, the insulation of the To design phase separators much less demanding than, for example, a Arrangement outside the freezer compartment. If necessary, insulation can be completely omitted.

Wichtig für einen sinnvollen Einsatz des Phasenabscheiders sind möglichst kurze Wege, die das Kältemittel vom Ausgang des Phasenabscheiders bis zu den Sprühdüsen zurücklegen muß, da auf diese Weise der Wärmeeintrag sehr klein gehalten und die Ausbildung einer Zweiphasenströmung ausgeschlossen werden kann. Dazu ist eine möglichst kurze Verteilerleitung erforderlich. Außeraem hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, daß sich an den Ausgang des Phasenabscheiders für die flüssige Phase unmittelbar die Verteilerleitung anschließt, da auf diese Weise in die Verteilerleitung ausschließlich flüssiges Kältemittel eingespeist werden kann. Selbst bei ungünstig konstruiertem, d.h. sehr langen Verteilerleitungen konnte ein wesentlicher Rückgang des Gasanteils am abgegebenen Kältemittel beobachtet werden In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens mündet der Ausgang des Phasenabscheiders für die gasförmige Phase im Gefrierraum. Auf diese Weise geht der Kälteinhalt der gasförmigen Phase nicht verloren, sondern kann zur Vorkühlung der zu frierenden Produkte und zur teilweisen Abdeckung des Wärmeeinfalls in den Gefrierraum dienen.If possible, they are important for a sensible use of the phase separator short distances for the refrigerant from the outlet of the phase separator to the spray nozzles must cover, as in this way the heat input is kept very small and the Formation of a two-phase flow can be excluded. In addition, one is possible short distribution line required. It has also proven to be very beneficial that is directly at the outlet of the phase separator for the liquid phase the distribution line connects, as in this way in the distribution line exclusively liquid refrigerant can be fed. Even with poorly constructed, i.e. very long distribution lines could result in a significant decrease in the proportion of gas be observed on the released refrigerant In an advantageous embodiment of the concept of the invention leads to the output of the phase separator for the gaseous phase in the freezer compartment. In this way the cold content goes to the gaseous Phase is not lost, but can be used to pre-cool the products to be frozen and serve to partially cover the incidence of heat in the freezer compartment.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sprühsystems besitzt der Phasenabscheider die Form eines Zylinders, in den eine zur Zylinderachse koaxiale Zufuhrleitung für das kryogene Kältemittel hineinragt. Vorteilhafterweise ist oberhalb der unteren Grundfläche des Zylinders, in der sich der Ausgang für die flüssige Phase befindet, ein Schmutzfänger angeordnet. Der Schmutzfänger ist unmittelbar vor der Verteilerleitung angeordnet und siebt alle Verunreinigungen, die zu einer Verstopfung der Düsen führen könnten, aus. Grundsätzlich ist es möglich, den Schmutzfänger auch vor dem Phasenabscheider anzuordnen, doch erfordert dieser Aufbau eine zusätzliche Isolierung. Außerdem ist es sinnvoller die Entfernung eventuell vorhandener Schmutzpartikel unmittelbar vor dem Versprühen des Kältemittels über die Düsen durchzuführen, da so alle Verschmutzungen, die z.B. beim Lösen und Verbinden bzw. beim Transport von Teilen des Zufuhrsystems für Kältemittel in diese Teile und damit in den Kältemittelstrom gelangen können, den Schmutzfänger passieren müssen und zurückgehalten werden können.In a further embodiment of the spray system according to the invention the phase separator has the shape of a cylinder, one in the cylinder axis coaxial supply line for the cryogenic refrigerant protrudes. Advantageously is above the lower base of the cylinder in which the exit for the liquid phase is located, a dirt trap is arranged. The mud flap is placed directly in front of the distribution line and sifts all impurities, that could clog the nozzles. In principle it is possible to arrange the dirt trap in front of the phase separator, but this requires Build up additional insulation. It may also make more sense to remove it existing dirt particles immediately before the refrigerant is sprayed over the nozzles, as this removes all contamination, e.g. when loosening and connecting or when transporting parts of the supply system for refrigerant into these parts and thus can get into the refrigerant flow through which dirt traps have to pass and can be withheld.

Nach einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist es von Vorteil, wenn an das im Phasenabscheider liegende Ende der Zufuhrleitung an deren Außenseite eine kegelstumpfförmige Fläche mit Öffnungen anschließt und der von dieser Fläche sowie der in den zylinderförmigen Phasenabscheider hineinragenden Zufuhrleitung und der zylinderförmigen Außenwand des Phasenabscheiders gebildete Ringraum mit gasdurchlässigem Material beispielsweise Kupferwolle gefüllt ist. Wird beim Gefrieren von Lebensmitteln bevorzugt Kupferwolle eingesetzt, so kann prinzipiell jedes Material, das einerseits gasdurchlässig und andererseits eine große Oberfläche besitzt, z.B. eine poröse Masse, eingesetzt werden. Dem gasdurchlässigen Material kommen verschiedene Aufgaben zu: Zunächst werden durch die Füllung Tropfen des flüssigen Kältemittels, die bei der Trennung der gasförmigen und der flüssigen Phase im Phasenabscheider von der Gasphase mitgerissen werden, zurückgehalten. Das Füllmaterial besitzt zum überwiegenden Teil eine Temperatur, die etwas über-der Siedetemperatur des Kältemittels liegt.According to a further embodiment of the inventive concept, it is of Advantage if at the end of the supply line located in the phase separator at their Outside a frustoconical surface with openings connects and that of this Surface and the supply line protruding into the cylindrical phase separator and the annular space formed with the cylindrical outer wall of the phase separator gas-permeable material for example Copper wool is filled. If copper wool is preferred when freezing food, it can be used in principle any material that is on the one hand gas-permeable and on the other hand a has a large surface, e.g. a porous mass. The gas permeable Material has different tasks: First of all, the filling creates drops of the liquid refrigerant, which is used in the separation of the gaseous and the liquid Phase in the phase separator are entrained by the gas phase, retained. That For the most part, filler material has a temperature slightly above that The boiling temperature of the refrigerant.

Dringt daher ein Kältemitteltropfen in das Füllmaterial ein, so verdampft es im Wärmekontakt mit dem Füllmaterial.Therefore, if a drop of refrigerant penetrates the filler material, it evaporates it is in thermal contact with the filler material.

Da nach einem weiteren Merkmal des Erfindungsgedankens der Ausgang für die gasförmige Phase im Bereich des Ringraumes angeordnet ist, kann auf diese Weise sichergestellt werden, daß durch den genannten Ausgang nur die gasförmige Phase strömt.Since, according to a further feature of the inventive concept, the output is arranged for the gaseous phase in the area of the annular space, can on this Way to ensure that through the said output only the gaseous Phase flows.

Schließlich trägt das gasdurchlässige Material im Ringraum dazu bei, einen konstanten Flüssigkeitspegel im Phasenabscheider einhalten zu können: Steigt beispielsweise der Druck, mit dem das Kältemittel in den Phasenabscheider gefördert wird, leicht an und gerät in Wärmekontakt mit dem Füllmaterial, so verdampft ein Teil der Flüssigkeit. Da die Abgabe von gasförmigem Kältemittel über den Ausgang im Ringraum nicht wesentlich erhöht werden kann, das gebildete gasförmige Kältemittel aber ein erheblich größeres Volumen als im flüssigen Zustand einnimmt, bedingt die Verdampfung eine Druckerhöhung im Ringraum. Dies führt zu einem Gegendruck und insgesamt zu einem Absinken des Flüssigkeits- pegels, so daß der Ringraum wieder von flüssigem Kältemittel befreit wird.Finally, the gas-permeable material in the annulus helps being able to maintain a constant liquid level in the phase separator: Increases for example the pressure with which the refrigerant is fed into the phase separator becomes light and comes into thermal contact with the filler material, so it evaporates Part of the liquid. Because the delivery of gaseous refrigerant via the outlet The gaseous refrigerant formed cannot be increased significantly in the annulus but it occupies a considerably larger volume than in the liquid state Evaporation increases the pressure in the annulus. This leads to a back pressure and overall to a lowering of the fluid level so that the annulus is freed from liquid refrigerant again.

Eine wesentliche und vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist in diesem Zusammenhang die Ausbildung des Ausgangs für die gasförmige Phase als Fassung für eine Düse. Entsprechend der Länge der Speiseleitung und der damit gegebenen Gasbildung sowie in Abhängigkeit von dem Durchsatz der Sprühdüsen bei gegebenem Druck wird eine Düse mit geeignetem Öffnungsquerschnitt gewählt und in der Fassung, beispielsweise durch Schrauben, befestigt. Durch die Wahl einer bestimmten Düse kann die erforderliche Gasabgabe eingestellt werden. Somit ist sichergestellt, daß über die Düse im Ausgang für die gasförmige Phase kein flüssiges Kältemittel austritt.An essential and advantageous embodiment of the inventive concept in this context is the formation of the outlet for the gaseous phase as a holder for a nozzle. According to the length of the feed line and the with it given gas formation as well as depending on the throughput of the spray nozzles Given a given pressure, a nozzle with a suitable opening cross-section is selected and inserted in the socket, for example, fastened by screws. By choosing a specific Nozzle can be adjusted to the required gas output. This ensures that through the nozzle in the outlet for the gaseous phase no liquid refrigerant exit.

Da die Düse leicht gegen eine Düse anderen Offnungsquerschnitts auszutauschen ist, kann der Phasenabscheider unterschiedlichem Gasanfall, der zum Beispiel durch geänderten Wärmeeintrag oder durch Austausch von Sprühdüsen bedingt sein kann, angepaßt werden.Since the nozzle can easily be exchanged for a nozzle with a different opening cross-section is, the phase separator can produce different amounts of gas, for example through changed heat input or by exchanging spray nozzles can be adjusted will.

Insgesamt kann festgestellt werden, daß der erfindungsgemäß vorgeschlagene Phasenabscheider eine fertigungstechnisch einfache Vorrichtung darstellt, die leicht an unterschiedliche Arbeitsbedingungen angepaßt werden kann und ohne aufwendige Regelschaltungen ein sicheres Abtrennen der gasförmigen Phase von der flüssigen Phase gewährleistet.Overall it can be stated that the proposed according to the invention Phase separator represents a device which is simple in terms of production technology and which is easy can be adapted to different working conditions and without laborious Control circuits ensure reliable separation of the gaseous phase from the liquid Phase guaranteed.

Der vorgeschlagene Phasenabscheider besitzt außerdem ein verhältnismäßig geringes Volumen und kann daher bei neu zu errichtenden Gefrierräumen leicht eingeplant und selbst bei bestehenden Anlagen nachträglich eingebaut werden.The proposed phase separator also has a relatively low volume and can therefore easily be included in newly built freezer rooms and can even be retrofitted to existing systems.

Im folgenden soll anhand einer schematischen Skizze ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sprühsystems erläutert werden: Der in der Figur abgebildete Phasenabscheider 1 besitzt im wesentlichen Kreiszylinderform. Durch die obere Grundfläche 14 ragt eine Zufuhrleitung 8 für flüssiges Kältemittel in den Zylinderraum hinein, deren Achse mit der Zylinderachse fluchtet. Über einen Flansch 16 kann eine Speiseleitung 15 an die Zufuhrleitung 8 angeschlossen werden. An das im Phasenabscheider liegende Ende der Zufuhrleitung 8 schließt eine kegelstumpfförmige Fläche 9 mit Öffnungen 10 an. Der durch die Zylindermantelfläche 18, eine obere Grundfläche 14, die Zufuhrleitung 8 und die Fläche 9 gebildete Ringraum 11 ist mit Kupferwolle ausgefüllt. Außerdem ist im Zylindermantel 11 eine Fassung 5 vorgesehen, in die eine Düse zum Ableiten der gasförmigen Phase aus dem Ringraum 11 eingeschraubt werden kann. Der Phasenabscheider wird auf seiner Unterseite von einer unteren Grundfläche 13 begrenzt, in der sich ein Ausgang für die flüssige Phase befindet. Die Grundfläche ist mittels Schrauben 1-7 an die Mantelfläche 18 anschraubbar. Außerdem ist auf die untere Grundfläche 13 ein Kreiszylinder 7 Konzentrisch zur Mantelfläche 18 geschweißt Dieser Kreiszylinder 7 bildet zusammen mit einem an seinem-oberen Rand befestigten, trichterförmigen Sieb 6 einen Schmutzfänger.In the following, an exemplary embodiment is intended on the basis of a schematic sketch of a spray system according to the invention are explained: The one shown in the figure Phase separator 1 has an essentially circular cylindrical shape. Through the upper base 14 protrudes a supply line 8 for liquid refrigerant into the cylinder space, whose axis is aligned with the cylinder axis. A feed line can be connected via a flange 16 15 can be connected to the supply line 8. The one in the phase separator The end of the supply line 8 closes a frustoconical surface 9 with openings 10 at. The through the cylinder jacket surface 18, an upper base surface 14, the supply line 8 and the surface 9 formed annulus 11 is filled with copper wool. aside from that a socket 5 is provided in the cylinder jacket 11, into which a nozzle for discharge the gaseous phase can be screwed in from the annular space 11. The phase separator is bounded on its underside by a lower base 13, in which an exit for the liquid phase is located. The base is by means of screws 1-7 can be screwed onto the lateral surface 18. It is also on the lower base 13 a circular cylinder 7 welded concentrically to the lateral surface 18, this circular cylinder 7 forms together with a funnel-shaped one attached to its upper edge Sieve 6 a dirt trap.

Die Öffnungen 19 des Siebs 6 sind kleiner die Öffnungsquerschnitte der Sprühdüsen in einer Verteilerleitung 3. Außerdem entspricht der AuBendurchmesser des Kreiszylinders 7 dem Innendurchmesser des Phasenabscheiders, so daß den Phasenabscheider keine Schmutzpartikel verlassen, die zu einer Verlegung der Sprühdüsen führen könnten.The openings 19 of the screen 6 are smaller, the opening cross-sections of the spray nozzles in a distribution line 3. In addition, the outer diameter corresponds of the circular cylinder 7 the inner diameter of the phase separator, so that the phase separator no dirt particles leave which could lead to the spray nozzles being misplaced.

Ein kurzes Rohr 2 verbindet den Phasenabscheider mit der Verteilerleitung 3, in der drei Fassungen 20 für Sprühdüsen vorgesehen sind. Auf der Innenseite der dargestellten Fassung 20 befinden sich Schraubgewinde, über die die eigentlichen Sprühdüsen 4 an der Verteilerleitung 3 befestigt werden. An einer Stirnseite ver Verteilerleitung 3 ist ein weiteres Schraubgewinde 12 eingelassen, in das ein Kugelventil eingeschraubt werden kann.A short pipe 2 connects the phase separator with the distribution line 3, in which three sockets 20 are provided for spray nozzles. On the inside of the socket 20 shown are screw threads through which the actual Spray nozzles 4 are attached to the manifold 3. Ver Distributor line 3 is another screw thread 12 let into which a ball valve can be screwed in.

Im Betrieb sind in ihrer Größe an das Gefriergut angepaßte Düsen 4 in die Düsenfassungen 20 eingeschraubt.In operation, the size of nozzles 4 is adapted to the frozen food screwed into the nozzle sockets 20.

Das Kugelventil 12, das nur zum Gasablaß während des Kaltfahrens des Phasenabscheiders dient, ist geöffnet.The ball valve 12, which is only used for gas discharge during the cold running of the Phase separator is used is open.

Flüssiges Kältemittel, z.B. flüssiger Stickstoff, gelangt über Leitungen 15 und 8 in den Innenraum des Phasenabscheiders und verdampft, so lange ein Temperaturunterschied zwischen dem Siedepunkt des Kältemittels und der Temperatur des Phasenabscheiders besteht. Die gasförmige Phase strömt hauptsächlich über das geöffnete Kugelventil 12 und die in den Ausgang 5 geschraubte Düse für die gasförmige Phase, aber auch über die Sprühdüsen 20 in den nicht dargestellten Gefrierrraum. Sobald über das Kugelventil 12 flüssiges Kältemittel strömt, wird dieses Ventil geschlossen. über die Öffnungen 10 in der Fläche 9 strömt die aus dem Flüssigkeitsstrom abgeschiedene Gasphase in den Ringraum 11, wird durch Kupferwolle, die sich im Ringraum befindet, von mitgerissenen Flüssigkeitstropfen befreit und verläßt über die in Fassung 5 eingeschraubte Düse den Ringraum. Durch die Wahl des Öffnungsquerschnittes der beschriebenen Düse kann die Höhe des Flüssigkeitsstandes beeinflußt werden. Je kleiner die Düsenöffnung ist, desto niedriger ist der Flüssigkeitsstand und umgekehrt. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, durch Wahl geeigneter Düsen einen Pegelstand anzustreben, der zwischen Schmutzabscheider 6 und Fläche 9 liegt. Auf diese Weise wird einerseits ein Mitreißen von Gas in das Rohr 2 und andererseits ein Kontakt zwischen der Kupferwolle im Ringraum 11 und dem flüssigen Kältemittel vermieden bzw.Liquid refrigerant, e.g. liquid nitrogen, arrives via lines 15 and 8 into the interior of the phase separator and evaporates as long as there is a temperature difference between the boiling point of the refrigerant and the temperature of the phase separator consists. The gaseous phase mainly flows through the open ball valve 12 and the nozzle screwed into the outlet 5 for the gaseous phase, but also via the spray nozzles 20 into the freezer room, not shown. Once about that Ball valve 12 flows liquid refrigerant, this valve is closed. above the openings 10 in the surface 9, the separated from the liquid stream flows Gas phase in the annulus 11, is through copper wool, which is located in the annulus, freed of entrained drops of liquid and leaves via the 5 screwed-in nozzle into the annulus. By choosing the cross-section of the opening described Nozzle, the height of the liquid level can be influenced. The smaller the nozzle opening the lower the liquid level and vice versa. It has been found to be beneficial pointed out to strive for a level by choosing suitable nozzles that is between Dirt separator 6 and surface 9 is located. In this way, the one hand entrainment of gas into the pipe 2 and, on the other hand, contact between the copper wool in the annular space 11 and the liquid refrigerant avoided or

das Absinken eines zu hohen Flüssigkeitsstandes erreicht. Zum Reinigen des Schmutzfängers 6 oder zum Austausch verschieden langer Verteilerleitungen sind lediglich die Schraubverbindungen 17 zu lösen und neu anzuziehen.the liquid level has dropped too high. For cleaning of the dirt trap 6 or to exchange distribution lines of different lengths only to loosen the screw connections 17 and retighten them.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

Patentansprüche 1. Sprühsystem zur Abgabe eines kryogenen Kältemittels e Sprühsystem innerhalb eines isolierten Gefrierraumes mit einer Speiseleitung und einer Verteilerleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiseleitung (8, 15) in einen innerhalb des Gefrierraumes angeordneten Phasenabscheider mündet, an dessen Ausgang (2) für die flüssige Phase unmittelbar die Verteilerleitung (3) anschließt. Claims 1. Spray system for dispensing a cryogenic refrigerant e Spray system within an isolated freezer room with a feed line and a distribution line, characterized in that the feed line (8, 15) in a phase separator arranged inside the freezer chamber opens onto which Output (2) for the liquid phase directly connects to the distribution line (3). 2. Sprühsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (5) des Phasenabscheiders (1) für die gasförmige Phase in den Gefrierraum mündet. 2. Spray system according to claim 1, characterized in that the output (5) of the phase separator (1) for the gaseous phase opens into the freezer compartment. 3. Sprühsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Phasenabscheider die Form eines Zylinders besitzt, in den eine zur Zylinderachse koaxiale Zufuhrleitung (8) für das kryogene Kältemittel hineinragt, und daß oberhalb der unteren Grundfläche (13) des Zylinders, in der sich der Ausgang (2) für die flüssige Phase befindet, ein Schmutzfänger (6, 7) angeordnet ist. 3. Spray system according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the phase separator has the shape of a cylinder in which one to the cylinder axis coaxial supply line (8) for the cryogenic refrigerant protrudes, and that above the lower base (13) of the cylinder, in which the output (2) for the liquid phase is located, a dirt trap (6, 7) is arranged. 4. Sprühsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an das im Phasenabscheider liegende Ende der Zufuhrleitung (8) an deren Außenseite eine kegelstumpf förmige Fläche (9) mit Öffnungen (10) anschließt und der von dieser Fläche (9), der Zufuhrleitung (8) der zylinderförmigen Außenwand (18) und der oberen Grundfläche (14) des Phasenabscheiders gebildete Ringraum (11) mit gasdurchlässigem Material gefüllt ist.4. Spray system according to claim 3, characterized in that the The end of the supply line (8) located in the phase separator has a on the outside thereof Truncated cone-shaped surface (9) with openings (10) adjoins and that of this Surface (9), the supply line (8) of the cylindrical outer wall (18) and the upper Base (14) of the phase separator formed annular space (11) with gas-permeable Material is filled. 5. Sprühsystem nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (5) für die gasförmige Phase im Bereich des Ringraums (11) angeordnet ist.5. Spray system according to one of claims 3 and 4, characterized in that that the outlet (5) for the gaseous phase is arranged in the region of the annular space (11) is. 6. Sprühsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (5) als Fassung für eine Düse ausgebildet ist.6. Spray system according to claim 5, characterized in that the output (5) is designed as a socket for a nozzle.
DE19792906488 1979-02-20 1979-02-20 Spray system delivering cryogenic refrigerant - has supply line which opens into phase separator inside freezing chamber (OE 15.6.80) Withdrawn DE2906488A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906488 DE2906488A1 (en) 1979-02-20 1979-02-20 Spray system delivering cryogenic refrigerant - has supply line which opens into phase separator inside freezing chamber (OE 15.6.80)
AT444179A AT360059B (en) 1979-02-20 1979-06-25 SPRAYING SYSTEM FOR DELIVERING A CRYOGENIC REFRIGERANT
US06/122,248 US4336694A (en) 1979-02-20 1980-02-19 Spraying system for cryogenic coolants
GB8005518A GB2046421B (en) 1979-02-20 1980-02-19 Spraying system for delivering a liquid cryogenic coolant into an insulated freezing chamber
CH133680A CH645455A5 (en) 1979-02-20 1980-02-19 SPRAYING SYSTEM FOR DELIVERING A CRYOGENIC REFRIGERANT.
FR8003773A FR2449859A1 (en) 1979-02-20 1980-02-20 SPRAYING SYSTEM FOR DISPENSING A CRYOGENIC REFRIGERANT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906488 DE2906488A1 (en) 1979-02-20 1979-02-20 Spray system delivering cryogenic refrigerant - has supply line which opens into phase separator inside freezing chamber (OE 15.6.80)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906488A1 true DE2906488A1 (en) 1980-08-28

Family

ID=6063411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906488 Withdrawn DE2906488A1 (en) 1979-02-20 1979-02-20 Spray system delivering cryogenic refrigerant - has supply line which opens into phase separator inside freezing chamber (OE 15.6.80)

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT360059B (en)
DE (1) DE2906488A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447249A (en) * 1944-10-13 1948-08-17 Marison Company Method of refrigerating an article by contact with a vaporizable refrigerant
DE2350678A1 (en) * 1972-10-24 1974-04-25 Union Carbide Corp METHOD AND DEVICE FOR SPRAYING LIQUID CRYOGEN ON REFRIGERATED MATERIAL

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447249A (en) * 1944-10-13 1948-08-17 Marison Company Method of refrigerating an article by contact with a vaporizable refrigerant
DE2350678A1 (en) * 1972-10-24 1974-04-25 Union Carbide Corp METHOD AND DEVICE FOR SPRAYING LIQUID CRYOGEN ON REFRIGERATED MATERIAL

Also Published As

Publication number Publication date
ATA444179A (en) 1980-05-15
AT360059B (en) 1980-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1162680B1 (en) Device and method for humidifying a gas stream and use of the device
DE2748796C2 (en)
DE3739070C2 (en)
DD249412A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING A LIQUID MATERIAL
DE1625197A1 (en) Distributor
DE2240643B2 (en) Nozzle stone for ladles on metal atomization systems
DE3314648A1 (en) HEAT EXCHANGE METHOD AND COOLING DEVICE USING THIS METHOD
DE2923078A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING THE GAS EVAPORATING DURING THE DEPOSIT OF LIQUID LIQUIDED GAS
DE2646130B2 (en) Compressed air delivery device
EP1846169A2 (en) Method for the mixing and spraying of treatment agents and for rapid generation of a persistent aerosol and device for carrying out said method
DE2108050B2 (en) Device for producing metal powder
DE2350678C3 (en) Device for dispensing a liquid cryogenic refrigerant
CH645455A5 (en) SPRAYING SYSTEM FOR DELIVERING A CRYOGENIC REFRIGERANT.
EP1612495B1 (en) Method and apparatus for cooling products
EP1577262A1 (en) Method and apparatus for preparing solid particles of carbon dioxide
EP0242426B1 (en) Method and device for making an ice crystal suspension by triple point freeze evaporation
DE2906488A1 (en) Spray system delivering cryogenic refrigerant - has supply line which opens into phase separator inside freezing chamber (OE 15.6.80)
EP0007536B1 (en) Method and device for granulating a metal melt so as to produce powder
DE3612473C2 (en)
DE602004002960T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SWIVEL LAYER GRANULATION
EP0251196A2 (en) Air washer for humidifying and heating of air in air conditioning plants or the like
DE2503637A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PRILLS
DE3931398A1 (en) Snow-making process and apparatus
DE2906480C2 (en) Spray system for dispensing a cryogenic refrigerant
EP0155683A2 (en) Method and device for the preparation of liquids for fertilizer pouring of plants for household or hobby gardeners

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal