DE290567C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290567C
DE290567C DENDAT290567D DE290567DA DE290567C DE 290567 C DE290567 C DE 290567C DE NDAT290567 D DENDAT290567 D DE NDAT290567D DE 290567D A DE290567D A DE 290567DA DE 290567 C DE290567 C DE 290567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
lever
flaps
seed
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290567D
Other languages
German (de)
Publication of DE290567C publication Critical patent/DE290567C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/06Fertiliser distributors with distributing slots, e.g. adjustable openings for dosing

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Sämaschine, welche in der Hauptsache derart eingerichtet ist, daß beim Senken oder Heben der Schare die bei den Sälöchern des Saatkastens vorgesehenen Klappen zugleich geöffnet bzw. geschlossen werden können und nebstdem diese Klappen auch einzeln, unabhängig von anderen sich öffnen oder schließen lassen und beliebige geschlossene Klappen gegenThe subject of the present invention is a seed drill, which in the main is set up in such a way that when lowering or lifting the coulters that at the sowing holes of the seed box provided flaps can be opened or closed at the same time and in addition to these flaps also open or close individually, independently of others let and any closed flaps against

ίο unbeabsichtigtes Öffnen gesichert werden können. Weiter läßt sich durch eine einfache Vorrichtung der Maschinenrahmen verdrehen behufs Veränderung der Eingriffstiefe der Schare. Auf der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand dargestellt, und es zeigt Fig. 1 die Sämaschine im Schnitt und die Fig. 2 bis 5 stellen deren Einzelheiten dar.ίο unintentional opening can be secured. Furthermore, the machine frame can be rotated by means of a simple device Changing the depth of engagement of the shares. The subject of the invention is on the drawing shown, and it shows Fig. 1, the seed drill in section and Figs. 2 to 5 represent their details.

Die Achse 1, auf welcher die Wagenräder 2 aufgesteckt sind, besitzt Klammern 3 mit Gelenken 4, an welche die rückwärtigen Enden der Träger 5 befestigt sind; die vorderen Enden der letzteren laufen zusammen und sind in bekannter Weise mit dem Vordergestell verbunden. Die Achse 1 trägt nebstdem den Maschinenrahmen 6, auf welchem mit Hilfe der Seitenwände 7 der Saatkasten 8 befestigt ist. Das vordere Ende des Rahmens 6 trägt auf den lotrechten Trageisen 9 die Querschiene 10, mit welcher die Hebelarme 11 der Schare 12 gelenkig verbunden sind. Die Hebel 11 sind mittels Ketten 13 auf der Querstange 14 und diese durch Kettenglieder 15 an den Armen 16 angehängt, welche letzteren auf der Spindel 17 fest sitzen, die in den Lagern 18 des Maschinenrahmens 6 drehbar gelagert,ist.The axle 1, on which the wagon wheels 2 are attached, has brackets 3 with joints 4 to which the rear ends of the beams 5 are attached; the front ends the latter converge and are connected to the front frame in a known manner. The axis 1 carries the machine frame 6, on which with the help of the side walls 7 the seed box 8 is attached. The front end of the frame 6 carries the transverse rail 10 on the vertical support iron 9 which the lever arms 11 of the coulters 12 are articulated are connected. The levers 11 are by means of chains 13 on the crossbar 14 and this attached to the arms 16 by chain links 15, which latter are firmly seated on the spindle 17, which are in the bearings 18 of the machine frame 6 rotatably mounted is.

Auf dem Maschinenrahmen 6 ist ein mit Einschnitten versehener Bogen 19 befestigt, und auf der drehbaren Spindel 20 sitzt fest der Handhebel 21, dessen Klinke in die Einschnitte des Bogens 19 einfällt. Die Spindel 20 trägt an beiden Enden Arme 22 mit länglichen Schlitzen 23, in welche Zapfen 24 der an den Trägern 5 befestigten Eisenstücke 25 eingreifen. Durch Verdrehung des Hebels 21 verdrehen sich auch die Arme 22, die sich dabei gegen die Zapfen 24 stützen, wodurch der Maschinenrahmen 6 um die Achse 1 verdreht wird.A sheet 19 provided with incisions is attached to the machine frame 6, and the hand lever 21 is firmly seated on the rotatable spindle 20 and its pawl into the incisions of the arc 19 occurs. The spindle 20 carries arms 22 with elongated slots at both ends 23, in which pins 24 of the iron pieces 25 attached to the supports 5 engage. By Rotation of the lever 21 also rotates the arms 22, which are in the process against the pin 24 support, whereby the machine frame 6 is rotated about the axis 1.

Der Saatkasten 8 ist unten mit ■ der Bodenrinne 26 versehen, gegen deren Innenseite die auf der gemeinschaftlichen Säwelle 27 sitzenden Rippensäscheiben 28 dicht anliegen. Die Bodenrinne ist mit quadratischen Sälöchern 29 versehen, und von außen lehnt sich an diese Bodenrinne ein ähnlich geformter Schieber 30 an, der mit korrespondierenden, ■ quadratischen Löchern 29' ausgestattet ist (Fig. 2 bis 5). Zwecks wagerechten Verschiebens des Schiebers 30 ist er mit länglichen Schlitzen 31 (Fig. 2) versehen, die an Bolzen 32 geführt sind. In Fig. 2 ist die Bodenrinne 26 mit dem Schieber 30 in Ansicht von rückwärts und in den Fig. 3 bis 5 in Querschnitten dargestellt. Das seitliche Verstellen des Schiebers 30 hat zur Folge, daß sich dessen Löcher 29' über die Sälöcher 29 der Bodenrinne 26 verschieben, wodurch die Sälöcher 29 sich vergrößern oder verkleinern und dadurch die Aussaatmenge geregelt wird. Durch die beschriebene Konstruktion der Bodenrinne 26 und des Schiebers 30 wird eine möglichst geringe Entfernung des Schiebers 30 von denThe seed box 8 is provided at the bottom with ■ the bottom channel 26, against the inside of which the On the common sowing shaft 27 seated ribbed washing disks 28 lie tightly. The floor gutter is provided with square sill holes 29, and from the outside a similarly shaped slide 30 is leaning against this floor channel, the is equipped with corresponding, ■ square holes 29 '(Fig. 2 to 5). For the purpose of horizontal displacement of the slide 30, it is provided with elongated slots 31 (Fig. 2), which are guided on bolts 32. In Fig. 2, the bottom channel 26 with the slide 30 is in view from the rear and shown in cross-sections in FIGS. 3 to 5. The lateral adjustment of the slide 30 has the consequence that its holes 29 'over the Sälöcher 29 of the floor channel 26 move, whereby the Sälöcher 29 enlarge or reduce and thereby the seed rate is regulated. The construction of the floor channel 26 described and the slide 30 is the smallest possible distance of the slide 30 from the

Säscheiben 28 und mithin die kleinste Länge der Löcher 29, 29' erreicht.Sowing discs 28 and thus the smallest length of the holes 29, 29 'achieved.

Unter jedem Loche 29 sind auf der Querschiene 33 Trichter 34 befestigt, die in die auf der Schiene 33 aufgehängten Saatleitungrohre 35 endigen.Under each hole 29 funnel 34 are attached to the transverse rail 33, which into the the rail 33 suspended seed line pipes 35 end.

Parallel mit dem Schieber 30 ist eine viereckige Spindel 36 in den Endhülsen 37 verschiebbar gelagert (Fig. 2). Diese Hülsen sind mit Zapfen 37' ausgestattet und mittels derselben in den Seitenwänden 8' der Saatkammer 8 drehbar gelagert. Auf der viereckigen Spindel 36 sind vermittels Ösen 38 frei verdrehbare Klappen 39 aufgesetzt, die derart gebogen sind, damit sie bei geschlossener Stellung (Fig. 4) an den Schieber 30 dicht anliegen und dessen Löcher 29' verschließen. Die freien Enden der Klappen 39 sind in Handgriffe 39' ausgebildet, und gegen seitliche Verschiebung sind die Klappen durch Stellringe 40 gesichert. Der Schieber 30 ist mit mehreren Lagern 41 versehen, durch welche die Spindel 36 lose drehbar hindurchführt, und neben den Lagern 41 sind auf der Spindel 36 Stellringe 40' eingerichtet, so daß die Spindel zugleich mit dem Schieber 30 verschoben werden muß.A square spindle 36 can be displaced in the end sleeves 37 parallel to the slide 30 stored (Fig. 2). These sleeves are equipped with pins 37 'and by means of the same rotatably mounted in the side walls 8 'of the seed chamber 8. On the square spindle 36 freely rotatable flaps 39 are attached by means of eyelets 38, which are bent in such a way that in the closed position (FIG. 4) they lie tightly against the slide 30 and its holes 29 'close. The free ends of the flaps 39 are formed in handles 39 ', and against lateral displacement, the flaps are secured by adjusting rings 40. The slide 30 is with a plurality of bearings 41 provided through which the spindle 36 loosely rotatably passes, and In addition to the bearings 41, adjusting rings 40 'are set up on the spindle 36, so that the spindle must be moved at the same time with the slide 30.

Jede Klappe 39 ist mit einer flachen Feder 42 versehen, die frei durch den Ausschnitt 38' der öse 38 hindurchgeht und an eine Wand der viereckigen Spindel 36 federnd anliegt, so daß beim Drehen dieser Spindel alle Klappen 39 durch die Wirkung der Feder 42 sich mitdrehen. Dabei lassen sich die einzelnen Klappen 39 beliebig und unabhängig von der Drehung der Spindel 36 von Hand aus schließen oder öffnen, wobei deren Feder 42 frei über die Kanten der Spindel 36 springen.Each flap 39 is provided with a flat spring 42 which freely through the cutout 38 'of the eyelet 38 passes and resiliently rests against a wall of the square spindle 36 so that When this spindle is rotated, all the flaps 39 rotate with the action of the spring 42. The individual flaps 39 can be arbitrarily and independently of the rotation of the Spindle 36 close or open by hand, with the spring 42 freely over the edges of the Jump spindle 36.

Neben den Klappen 39 sind auf dem Schieber 30 drehbar gelagerte Hebelarme 43 mit ab-In addition to the flaps 39 are on the slide 30 rotatably mounted lever arms 43 with ab-

4P gebogenen und an der Stelle 44 schief abgeschnittenen Enden 44' eingerichtet, die zur Sicherung der verschlossenen Klappen dienen. Zur Verdrehung der Hebelarme 43 dienen Handgriffe 45. Wenn irgendeine von den Klappen 39 in der geschlossenen Lage gesichert werden soll, um beim gleichzeitigen öffnen anderer Klappen nicht mitgenommen zu werden, wird der der betreffenden Klappe zugehörige Hebelarm 43 in die gestrichelte Lage verdreht (Fig. 2, 4), so4P bent and at the point 44 obliquely cut ends 44 'set up, which for Securing the closed flaps are used. Handles are used to rotate the lever arms 43 45. If any of the flaps 39 are to be secured in the closed position, in order not to be taken along when other flaps are opened at the same time, the relevant flap associated lever arm 43 rotated into the dashed position (Fig. 2, 4), so

daß das Hebelende 44 auf die Öse 38 der Klappe 39 sich setzt. Dabei wird infolge der schiefen Stelle 44' des Hebelendes 44 die Feder 42 der Klappe seitlich weggedrückt, so daß die Feder an die Seite der vierkantigen Spindel 36 nicht anliegt (Fig. 4) und diese in der Öse 38 der Klappe frei sich verdrehen kann, ohne die Klappe mitzunehmen. Auf diese Art lassen sich beliebige Klappen 39 verschließen und- durch Hebelenden 44 in ihren Lagen sichern, während gleichzeitig die anderen Klappen beim Drehen der Spindel 36 sich öffnen und schließen können.that the lever end 44 sits on the eyelet 38 of the flap 39. This is due to the leaning Point 44 'of the lever end 44, the spring 42 of the flap is pushed away to the side, so that the spring on the side of the square spindle 36 is not applied (Fig. 4) and this in the eye 38 of the Flap can rotate freely without taking the flap with you. In this way you can Close any flaps 39 and secure in their positions by lever ends 44 while at the same time the other flaps can open and close when the spindle 36 is rotated.

. Zum Verschieben des Schiebers 30, zugleich mit der Spindel 36, den Klappen 39 und Hebelarmen 43, ist auf einer geeigneten Stelle des Schiebers 30 ein Lager 52 (Fig. 3) befestigt, durch welches die Spindel 36 lose drehbar hindurchführt. Das Lager 52 ist hinten mit dem Zapfen 53 ausgestattet, der in den länglichen Schlitz 54 des Schenkels 55 eines doppelarmigen, am Zapfen 56 des Saatkastens. 8 drehbar gelagerten Hebels eingreift, während sein anderer Schenkel 55' mit Handgriff 57 und Zeiger 57' versehen ist und an der Skala des Bogens 58 sich bewegt. Durch Verdrehung des Schenkels 55' verschiebt sich der Schieber 30 und dadurch vergrößern oder verkleinern sich die Sälöcher 29.. For moving the slide 30, at the same time with the spindle 36, the flaps 39 and lever arms 43, a bearing 52 (Fig. 3) is attached to a suitable point of the slide 30, through which the spindle 36 passes loosely rotatably. The bearing 52 is at the back with the Pin 53 equipped, which is in the elongated slot 54 of the leg 55 of a double-armed, on pin 56 of the seed box. 8 pivoted lever engages while his other Leg 55 'with handle 57 and pointer 57' is provided and moves on the scale of the arc 58. By twisting the leg 55 'moves the slide 30 and thereby increase or decrease the Sale holes 29.

Die bereits erwähnte Querspindel 17 ist auf ihrem einen Ende mit fest aufgestecktem Handhebel 46 versehen, durch dessen Verdrehen die Schare 12 gehoben oder in die Erde gesenkt werden. Der Hebel·46 besitzt eine Platte 47, in deren Führungsschlitz 47' der Bolzen 48 eines Hebelarmes 49 eingreift, welch letzterer fest auf dem Zapfen 37' der Hülse 37 aufgesetzt ist, wodurch der Hebel 46 mit der Spindel 36 in Verbindung steht.The already mentioned transverse spindle 17 is on one end with a firmly attached hand lever 46 provided, by rotating the coulters 12 raised or lowered into the ground will. The lever 46 has a plate 47, in the guide slot 47 'of which the bolt 48 has one Lever arm 49 engages, which latter is firmly placed on the pin 37 'of the sleeve 37, whereby the lever 46 is connected to the spindle 36.

Wird der Hebel 46 in die in Fig. 1 mit vollen Linien gezeichnete Lage gestellt, so werden die Schare über die Erde 12 gehoben, und zugleich wird durch Wirkung des Hebelarmes 49 die vierkantige Spindel 36 derart verdreht, daß die Sälöcher 29, 29' durch die Klappen 39 verdeckt werden, so daß ein Herausfallen des Saatgutes aus der Kammer 8 verhindert ist. Wenn der Hebel 46 in die in Fig. 1 gestrichelte Lage verdreht wird, so verdreht sich die Spindel 17 mit den Armen 16 in der Pfeilrichtung, die Hebelarme 11 verdrehen sich herab und die Schare 12 gelangen in den Boden. Zugleich wird bei der Bewegung des Hebelarmes 46 durch den Druck des Führungsschlitzes 47' auf den Bolzen 48 der , Arm 49 mitgenommen, und die Spindel 36 wird derart gedreht, daß die Klappen 39 sich öffnenIf the lever 46 in Fig. 1 with full Lines drawn position set, so the shares are lifted above the earth 12, and at the same time is rotated by the action of the lever arm 49, the square spindle 36 so that the Sälöcher 29, 29 'are covered by the flaps 39, so that the seeds fall out from the chamber 8 is prevented. When the lever 46 is rotated into the position shown by dashed lines in FIG is, the spindle 17 rotates with the arms 16 in the direction of the arrow, the lever arms 11 twist down and the coulters 12 get into the ground. At the same time, the Movement of the lever arm 46 by the pressure of the guide slot 47 'on the bolt 48 of the , Arm 49 entrained, and the spindle 36 is rotated so that the flaps 39 open

(Fig· 5)· "δ(Fig. 5) · "δ

Zum Anhalten des Hebels 46 in den Endlagen sind am Rahmen 6 und auf dem Saatkasten 8 Anschläge 50, 51 angebracht. Wenn dabei die Eingriffstiefe der Schare in den Boden vergrößert oder vermindert werden soll, wird no durch Verdrehen des einstellbaren Hebels 21 der Maschinenrahmen 6 schiefgestellt. In Fig. 1 ist mit vollen Linien der Rahmen mit dem Hebel 21 in der Mittellage bei gehobenen Scharen gezeichnet. Wird der Hebel 21 in Pfeilrichtung I verstellt, so neigt sich der vordere Teil des Maschinenrahmens, wobei die Hebel 11 und die Schare 12 in die Lage I gelangen, die in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist. Wenn der Hebel 21 in Pfeilrichtung II verstellt wird, hebt sich der vordere Teil des Rahmens 6 und die Arme 11 mit den ScharenTo stop the lever 46 in the end positions are on the frame 6 and on the seed box 8 stops 50, 51 attached. When doing this, the depth of engagement of the coulters in the soil should be increased or decreased, no is set by turning the adjustable lever 21 the machine frame 6 tilted. In Fig. 1, the frame with the Lever 21 drawn in the central position with raised shares. If the lever is 21 in Adjusted arrow direction I, the front part of the machine frame tilts, whereby the Lever 11 and the coulters 12 in position I. reach, which is indicated in Fig. 1 by dashed lines. If the lever 21 in the direction of arrow II is adjusted, the front part of the frame 6 and the arms 11 are raised with the shares

gelangen in die Lage II, die in Fig. ι gleichfalls gestrichelt angedeutet ist.get into position II, which is also shown in FIG is indicated by dashed lines.

Bei der Lage I hat sich der SchnittwinkelIn the case of position I, the angle of intersection has changed

der Schare verkleinert und die Schare haben das Bestreben, beim Einlassen in den Boden tiefer in denselben einzudringen, während dies bei der Lage II umgekehrt ist.The coulters are reduced in size and the coulters tend to move deeper into the ground when they are being lowered to penetrate into it, while this is the other way around in position II.

Die beschriebene Sämaschine zeichnet sich durch einfache Konstruktion, Leichtigkeit und ίο bequeme Bedienung aus.The seeder described is characterized by simple construction, lightness and ίο convenient operation.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Sämaschine, deren Saataustrittsöffnungen am Vorratskasten mittels des Scharaufzughebels geöffnet und geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappen (39) für die Saatöffnunge'n drehbar auf einer kantigen Welle (36) sitzen und durch Federn (42) beim Drehen der Welle mitgenommen werden, jedoch auch unter Überwindung der Federn ein Drehen jeder Klappe auf der Welle von Hand zulassen. i. Seed drill whose seed outlet openings on the storage box by means of the coulter lift lever are opened and closed, characterized in that the closing flaps (39) for the seed openings rotatably seated on an angular shaft (36) and supported by springs (42) when turning the Shaft are taken along, but allow each flap on the shaft to turn by hand while overcoming the springs. 2. Sämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelarm (49) der Welle (36) mit einem Zapfen (48) in den Führungsschlitz (47') des Handhebels (46) eingreift, so daß beim Verstellen des letzteren zugleich die Welle (36) mit Klappen (39) verdreht wird.2. Seeder according to claim 1, characterized in that a lever arm (49) of the The shaft (36) engages with a pin (48) in the guide slot (47 ') of the hand lever (46), so that when the latter is adjusted, the shaft (36) with flaps (39) rotates at the same time will. 3. Sämaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kantige Welle (36) in Hülsen (37) achsial verschiebbar gelagert ist, die vermittels Zapfen (37') in den Wänden (8') des Saatkastens (8) drehbar gelagert sind und den Hebelarm (49) tragen, und die vermittels Lager (41) und Stellringe (40') an dem zum Einstellen der Sälochgröße dienenden Schieber (30) befestigt ist und mit diesem verschoben wird.3. Seeder according to claims 1 and 2, characterized in that the angular shaft (36) is mounted axially displaceably in sleeves (37), which means Pins (37 ') are rotatably mounted in the walls (8') of the seed box (8) and the Carry lever arm (49), and by means of bearings (41) and adjusting rings (40 ') on the for adjustment the slider (30) serving the size of the sowing hole is attached and is moved with this. 4. Sämaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schieber (30) neben den Klappen (39) verdrehbare, mit abgebogenen Enden (44') versehene Hebel (43) angeordnet sind, von denen jeder einzeln in die wägerechte Stellung verdreht werden kann, wobei er auf die zugehörige geschlossene Klappe (39) zu liegen kommt und dabei die Feder (42) seitlich von der Welle (36) wegdrückt, so daß diese Klappe geschlossen und gegen öffnen gesichert bleibt, wenn andere Klappen, auf welche die Hebel (43) nicht einwirken, durch Verdrehen' der Spindel (36) geöffnet oder geschlossen werden.4. Seed drill according to claim 3, characterized in that on the slide (30) next to the flaps (39) rotatable levers (43) provided with bent ends (44 ') are arranged, each of which is individually can be rotated into the horizontal position, whereby he is on the associated closed Flap (39) comes to rest and thereby pushes the spring (42) laterally away from the shaft (36), so that this flap is closed and remains secured against opening when other flaps on which the lever (43) do not act, can be opened or closed by turning the spindle (36). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT290567D Active DE290567C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290567C true DE290567C (en)

Family

ID=545521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290567D Active DE290567C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290567C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436132A (en) * 1941-01-31 1948-02-17 Deere & Co Fertilizer distributor
US5172645A (en) * 1989-08-15 1992-12-22 Fmc Corporation Means for dispensing granular agrichemical products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436132A (en) * 1941-01-31 1948-02-17 Deere & Co Fertilizer distributor
US5172645A (en) * 1989-08-15 1992-12-22 Fmc Corporation Means for dispensing granular agrichemical products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311796A1 (en) sowing element
DE3043696C2 (en) Device for punching perforation holes in lawns
DE554598C (en) Device for connecting a tractor to a tillage device
DE290567C (en)
DE19644751A1 (en) Seed drill with coulter and pressure roller
EP0858258B1 (en) Seed drill with device for adjusting the seeding coulter and the pressing cylinder
EP3266294B1 (en) Agricultural seeding machine with closing and/or pressing device
DE971586C (en) Support wheel on mounted reversible plows
WO1997016060A9 (en) Seed drill with device for adjusting the seeding coulter and the pressing cylinder
DE3602074C2 (en)
DE78644C (en) Spoon wheel for potato planters
DE62869C (en) Planter
DE10327377A1 (en) Sowing machine for releasing seeds and/or fertilizers, has free space set between guide rollers and suspension components such that oscillating seed feed roller can make way upwards with its rear area unhindered
DE60302392T2 (en) drill
CH435830A (en) Newspaper vending machine
DE25318C (en) Innovations in potato planters
DE262526C (en)
DE368835C (en) Single or multi-row sowing machine with removable side part of the frame
DE524037C (en) Device for potato planting machines with circulating separation cells to prevent defects
DE387163C (en) Potato planting device with potato distribution organs moved back and forth by a crank drive, by means of which the potatoes are brought to fall individually at constant intervals
DE3439034A1 (en) Sowing appliance
DE30861C (en) Combined chopping, ridging and sowing machine
DE871848C (en) Lifting and adjusting device for agricultural machines and devices, especially for a rotary plow
DE1938999A1 (en) Seed drill
DE29188C (en) Seeder for beet, rape, maize and the like