DE2905242A1 - Slippery road grip aid for vehicle wheel - has rotating grip band swung under wheel by remote control - Google Patents

Slippery road grip aid for vehicle wheel - has rotating grip band swung under wheel by remote control

Info

Publication number
DE2905242A1
DE2905242A1 DE19792905242 DE2905242A DE2905242A1 DE 2905242 A1 DE2905242 A1 DE 2905242A1 DE 19792905242 DE19792905242 DE 19792905242 DE 2905242 A DE2905242 A DE 2905242A DE 2905242 A1 DE2905242 A1 DE 2905242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
gripping aid
aid according
sides
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792905242
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl Ing Piening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792905242 priority Critical patent/DE2905242A1/en
Publication of DE2905242A1 publication Critical patent/DE2905242A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/003Vehicle mounted non-skid chains actuated by centrifugal force
    • B60B39/006Vehicle mounted non-skid chains actuated by centrifugal force characterised by a control system for the actuation of the rotating chain wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/003Vehicle mounted non-skid chains actuated by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/14Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables automatically attachable
    • B60C27/145Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables automatically attachable the anti-skid device being wound around the wheel by its rotation from a point connected to the body frame of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

A retracting rip aid for car wheels has a flat profile band on a pivot mounting alongside the wheel to swing into position around the wheel to improved grip. The band has grip surfaces on both sides and is retracted so as not to damage clear roads. The aid is operated from the dashboard controls. It can be shaped as a band around the tyre or as a set of grip pads whirled under the tyre by a servo driven mounting alongside the tyre.

Description

Rutschsicherung für Fahrzeugräder.Slip protection for vehicle wheels.

Die Erfindung betrifft einen einziehbaren Greifer an Fahrzeugrädern.The invention relates to a retractable gripper on vehicle wheels.

Es ist bekannt, daß bei glatter Fahrbahn die Haftfähigkeit von Fahrzeugrädern durch mechanische Greifer verbessert werden kann. Viele von innen sind in vom Winter betroiffenen Gebieten ausgiebig im Einsatz. Tn vielen Ländern werden mit Stahlstiften ausgerüstete Reifen, sogen. Spikes-Reifen mit großem Erfolg bezüglich der Erhöhung der Haftfähigkeit verwendet-in Deutschland sind sie wieder verboten worden. bei starker Schnee- oder Schneematschdecke haben sich Schneeketten in vielen Ausführungen bewährt, weitere wurden vorgaschlagen (z.B. P 2715551, P 2720147-21). Weiterhin sind bekannt Winterreifen mit Nuten in der Fahrdecke, in denen mit rallen bewehrte Bänder durch ein Seil-Hebel-System bei rollenden Rad vom Fahrer betätigt diagonal hin-und herbewegt werden können,so daß bei trockener rauher Straße der unbewehrte Teil, bei glatter Fahrbahn der mit Krallen bewehrte Teil in der Lauffläche des Reifens liegt (P 2258552,P 1938182). Auch e £½d Reifen bekannt mit einem zweiten Luftvolumen, das unter csr Lauffläche liegt und dazu dient, Nägel aus der Lauffläche auszufahrten und durch Ablassen der luft wieder einzufahren (US-Patent 3400744, 2708470, Franz.Patentschrift 73.04104).It is known that on slippery roads the adhesion of vehicle wheels can be improved by mechanical grippers. Many of the inside are in from winter affected areas extensively in use. Tn many countries are made with steel pins equipped tires, so-called. Studded tires with great success in elevation of the liability - in Germany they have been banned again. at thick snow or slush cover, there are many types of snow chains proven, others were proposed (e.g. P 2715551, P 2720147-21). Farther are known winter tires with grooves in the road surface, in which reinforced with rallen Belts operated diagonally by the driver using a rope-lever system when the wheel is rolling Can be moved back and forth, so that on dry, rough roads the unreinforced Part, in the case of a slippery road, the part in the tread of the tire reinforced with claws is (P 2258552, P 1938182). Also known as e £ ½d tires with a second volume of air, which lies under the csr tread and serves to pull nails out of the tread and retract it by releasing the air (US Patent 3400744, 2708470, French Patent 73.04104).

Ein Einsatz während der Fahrt ist auch im P 20255203-21 vorgeschlagen worden, in der ein Aufrollen des kettenartigen Greifers auf das P;ad aus einem Vorratsbehälter mit selbsttätiger Verriegelung vorgesehen wird. Bekannt sind auch viele Arten von Greifern, die neben oder am Rad montiert, im Bedarfsfalle über Getriebe und Gestänge eingerückt werden, meist bei ruhendem Fahrzeug(z.B. US-Patent 3120255). Aus den P 1505007 und P 1480998 ist bekannt, daß Räder in Tandemanordnung mit beide Räder umfassenden Raupenketten ausgerdstet werden können,die sich z.B. in zwischen beiden Rädern vorgesehen Zähnen einhaken können.Use while driving is also suggested in P 20255203-21 been, in which a rolling up of the chain-like gripper on the P; ad from a storage container with automatic locking is provided. Many types of are also known Grippers, which are mounted next to or on the wheel, if necessary via gears and rods are engaged, usually when the vehicle is stationary (e.g. US Patent 3120255). From the P 1505007 and P 1480998 are known to have wheels in tandem with both wheels comprehensive caterpillars can be equipped, e.g. in between the two Wheels provided teeth can hook.

Die Probleme des Verkehrs bei rutschige Fahrban konnten diese Geräte nicht befrieaigend lösen. Der mit Stahistiften bewehrte Gummireifen brachte zwar. bei glatter,vereister oder sonstwie rutschiger Fahrbahn eine ausreichende Erhöhung der Haftung zwischen Rad und Fahnbahn,erodierte diese aber bei normalen Verhältnissen in einem solchen Maße, daß er nach einigen Jahren der allgemeinen Benutzung (etwa 1965-1976) in mehreren Ländern,so in Deutschland wegen der hohen volkswirtschaftlichen Schäden verboten wurde. Alle Greifer aber,die über die normalen Reifen gespannt werden,gelangen selten zum Einsatz bzw. sind. im kritischen Moment nicht eingesetzt.denn ihre Nachteile sind: - Montage nur bei stehendem Fahrzeug möglich,d.h. Zeitverlust für die Fahrzeugbenutzer,Behinderung für andere Verkehrsteilnehmer, - Montage in meist unbequemen Bedingungen,Scheetriben etc. The problems of the traffic with slippery Fahrban could these devices do not solve satisfactorily. The rubber tire, armed with steel pins, brought it. a sufficient increase in the case of slippery, icy or otherwise slippery roads the adhesion between bike and railroad, but this eroded under normal conditions to such an extent that after a few years of general use (about 1965-1976) in several countries, so in Germany because of the high economic Damage was banned. All grabs, however, that stretched over the normal tires are rarely used or are. not used at the critical moment because their disadvantages are: - Installation only possible when the vehicle is stationary, i.e. Loss of time for the vehicle users, obstruction for other road users, - assembly in mostly uncomfortable conditions, disk drives etc.

- Verschlechterung der Fahreigenschaften,vor allem holperiges Fahren, - starke Abnutzung der Geräte,der Fahrbahn,des FahrzeugsIwenn sie auf trockener Fahrbahn montiert bleiben.- Deterioration in driving characteristics, especially bumpy driving, - Heavy wear and tear on the equipment, the road surface, the vehicle if it is dry Remain mounted on the track.

Die in Nuten der Reifen beweglichen Bänder erfordern einen besonderen Reifenentwurf,sind in Fahrt zwar einsetzbar,jedoch nur über eine komplizierte störanfällige Mechanik und frieren vermutlich leicht bei kalter Witterung fest.The belts movable in grooves in the tires require a special one Tire design, can be used while driving, but only over a complicated failure-prone Mechanics and probably freeze easily in cold weather.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,den Einsatz einer Greifhilfe dadurch zu erleichtern,daß dazu keine Fahrtunterbrechung erforderlich ist,weil der Fahrzeugführer oder auch eine Automatik jederzeit vom Fahrerplatz aus die Greifhilfe einsetzen und einfahren kann. Dadurch ist es dem Fahrer möglich,in kürzester Zeit die Fahrbahnhaftung des Fahrzeugs beträchtlich zu verbessern,so daß er Anderungen und überraschungen der Witterung oder der Fahrbahn gelassen entgegensehen kann. Andererseits läßt sich jede unnötige Beschädigung von Fahrbahn und Fahrzeug dadurch einschränken,daß die Greifhilfe gleich nach Bestehen der Gefahr wieder eingefahren werden kann. Das Gerät verlangt keinen besonderen Reifen,sondern kann mit jedem normalen Reifen verwendet werden. The invention is therefore based on the object of using a To facilitate gripping aid in that no interruption in travel is required is because the vehicle driver or an automatic system at any time from the driver's seat can insert and retract the gripping aid. This enables the driver to enter to improve the road grip of the vehicle considerably in the shortest possible time, so that he can calmly look forward to changes and surprises in the weather or the road surface can. On the other hand, any unnecessary damage to the roadway and vehicle can be avoided limit by retracting the gripping aid as soon as the danger exists can be. The device does not require a special tire, but can be used with anyone normal tires can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch nach Anspruch 1 ausgebildete Greifhilfen gelöst. Der rotationsfähig gelagerte flache Körper kann a.) bandartig oder b.) scheibenartig ausgebildet sein. Beiden Entwürfen ist gemeinsames Kennzeichen, daß sie dadurch eine Halte-,Lager-und Führeinrichtung dem rollenden Rad zugeführt werden,so daß dieses auf sie aufrollt,sie in Rotation versetzt. und solange darauf rollt,bis sie durch die erwähnte Führeinrichtung aus der Kontaktzone zwischen Rad und Fahrbahn herausgeführt werden. According to the invention, this object is achieved by means of claim 1 Gripping aids released. The rotatably mounted flat body can a.) Like a band or b.) be designed like a disk. Both designs have a common feature, that they are thereby fed to a holding, bearing and guiding device to the rolling wheel so that this rolls up on them, they are set in rotation. and as long as that rolls until it moves out of the contact zone between the wheel through the aforementioned guide device and roadway are led out.

a.) Das Band kann geschlossen homogen ausgeführt werden aus elastischem Material mit oder ohne Gewebeeinlage,in das die Körper zur Erhöhung der Griffigkeit eingesetzt werden,so daß sie beidseitig mit griffigen Teilen herausragen oder auch aus gelenkig miteinander verbundenen Platten bzw. anderen miteinander verbundenen starren Elementen. Das Band kann das Rad beim Einsatz z.B. völlig umschließen wobei es um das Rad in einem bestimmten Abstand herumläuf t, der durch die für das Ein-und Ausfahren des Bandes erforderliche Führeinrichtung bestimmt wird. a.) The tape can be made of elastic and homogeneous Material with or without a fabric insert, in which the body to increase the grip be used so that they protrude on both sides with handy parts or made of hinged panels or other interconnected panels rigid elements. The band can, for example, completely enclose the wheel during use it runs around the wheel at a certain distance that is due to the entry and exit points Extension of the belt required guide device is determined.

In dieser Ausführunng kann das Band als Mantel eines kurzen Zylinders beschrieben werden. Das Band kann auch als z.B. Mantel eines Kegelstumpfes ausgeführt werden mit einer diesem Bandentwurf angepaßten Führeinrichtung. Die Führeinrichtung muß translatorische und rotatorische Bewegungen zum Ein-und Ausfahren dieser bandartigen Greifhilfe ausführen können,wobei ein Schwenken um eine Achse eine einfache Lösung für eine seitliche Bewegung ist. Die Führeinrichtung kann auch um mehrere Achsen drehbar sein (s.Beispiel). Die Kräfte zum Hervorrufen der seitlichen Bewegung können mit Seil-,Hebel-,hydraulichen oder elektrischen Geräten,die entweder vom Fahrzeugführer oder von einer Automatik betätigt sind aufgebracht werden. Als Fühler für eine automatische Ansteuerung zum Ausfahren des Greifers kann z.B. ein Gerät ähnlich dem der Antiblockiereinrichtungen verwendet werden. Damit das Band in eingefahrenem Zustand nicht auf der Fahrbahn schleift können als Teil der Führeinrichtung Spannmöglichkeiten vorgesehen-werden etwa durch Aufrichten von Klappen oder durch Spreizen der Führeinrichtung, was durch Stellglieder in Form von Seil-,Hebel-,hydraulischen oder elektrischen Geräten bewirkt werden kann.In this embodiment, the tape can be used as the jacket of a short cylinder to be discribed. The band can also be designed, for example, as the jacket of a truncated cone are fitted with a guide device adapted to this belt design. The guide device must translational and rotary movements to retract and extend this belt-like Can perform gripping aid, pivoting around an axis being a simple solution for a sideways movement is. The guide device can also move around several axes be rotatable (see example). The forces to produce the lateral movement can with rope, lever, hydraulic or electrical devices, either by the driver or operated by an automatic system. As a probe for an automatic Control for extending the gripper can be e.g. a device similar to that of the anti-blocking devices be used. So that the belt is not on the road when retracted grinds, clamping options can be provided as part of the guide device for example by erecting flaps or by spreading the guide device, what by Actuators in the form of rope, lever, hydraulic or electrical devices causes can be.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen 1,2 und 3 dargestellt. Die beschriebene Greifhilfe ist im Einsatz an einem Vorderrad gezeigt,denn hier ist dieAusführung wegen des 2achsigen Drehens schwieriger. Das gummibereifte Rad 1 ist bei diesem Wagentyp mit einem Federbein 2 und einem Leitgestänge 3 an der Fahrzeugkarosserie 4 aufgehängt. An embodiment of the invention is shown in the drawings 1, 2 and 3 shown. The gripping aid described is in use on a front wheel shown, because here the execution is more difficult because of the 2-axis turning. That Rubber-tyred wheel 1 is in this type of car with a strut 2 and a guide rod 3 suspended from the vehicle body 4.

Am Federbein ist als eine Ausbildung der Erfindung eine Haltepratze 5 montiert (als Halterungspunkte eignen sich auch Blattfedern,Achsen oder direkt die Karosserie),so daß die relative Lage dieser Haltepratze zum Rad gleich bleibt. An dieser Haltepratze ist schwenkbar oder dreh-und schwenkbar in einem Drehpunkt 6 eine Führeinrichtung 7 angelenkt,die einen bandähnlichen Körper,z.B. einen Gummiriemen mit Gewebeeinlagen 8 trägt. Dieser Riemen ist z.B.mit gehärteten Nägeln 9 bestückt dergestalt,daß deren möglichst ecken-und kantenreiche Köpfe innen,die Stifte außen aus dem Riemen herausschauen. Statt der Nägel können auch eckige harte Körper in das Band eingegossen, eingewirkt oder beidseitig angeklebt sein,auch kann das Band selbst stark durchbrochen,z.B. netz-oder kettenartig sein oder es kann aus miteinander verbundenen in geeigneter Weise griffig gemachten Segmenten aus Gewebe,Metall,Leder ö.ä.Materialien sein.As an embodiment of the invention, there is a retaining claw on the strut 5 mounted (leaf springs, axles or directly are also suitable as mounting points the body), so that the position of this retaining claw relative to the wheel remains the same. This retaining claw can be pivoted or rotated and pivoted in a pivot point 6 a guide device 7 is articulated, which carries a belt-like body, e.g. a rubber strap with fabric inserts 8 carries. This belt is equipped with hardened nails 9, for example in such a way that their heads with as many corners and edges as possible are on the inside and the pins on the outside look out of the belt. Instead of nails, angular hard bodies can also be used the tape can be cast in, knitted in or glued on both sides; the tape can also itself heavily broken, e.g. network-like or chain-like or it can be made up of each other connected segments made of fabric, metal, leather and made easy to grip or similar materials.

Die Führeinrichtung 7 ist so ausgeführt,daß das Band sicher geführt wird,sie kann z.B.aus 2 parallel liegenden Kreisringsegmenten bestehen,die mit Rollen 10 versehen sind und über dem Riemen einige Riegel 11 vcrsehen,so daß dieser nicht abspringen kann. Vorteilhaft sind einige in der Führeinrichtung drehbar befestigte Platten 12,mittels derer der Riemen gespannt werden kann. Am Bügel sind mehrere Kraftangriffspunkte vorgesehen, um die Schwenk-und Spannkräfte einwirken lassen zu können.The guide device 7 is designed so that the tape is safely guided it can e.g. consist of 2 parallel circular ring segments with rollers 10 are provided and some latches 11 are provided over the belt, so that this does not can jump off. Some are advantageously rotatably fastened in the guide device Plates 12 by means of which the belt can be tensioned. There are several on the bracket Force application points are provided to allow the pivoting and clamping forces to act to be able to.

Fig.1 zeigt den Greifer in Ruhestellung. Mittels der Kraft Pa ist die Führeinrichtung 7 um die Drehachse 6 geschwenkt worden, so daß der Riemen 8 schräg neben dem Reifen hängt. Mittels der Kraft Ps sind zusätzlich die Klappen 12 aufgestellt,so daß der Riemen gespannt ist und nicht auf der Fahrbahn schleift. Beide Kräfte können z.B. mittels zweier Seilzüge vom Fahrer des Fahrzeugs erzeugt werden. Durch die Einwirkung des Fahrzeugführers oder einer mit Fühlern versehener Automatik von dem bzw. von der die Notwendigkeit erkannt wird,den Greifer auszufahren,werden die Kräfte Pa und Ps aufgehoben und gleich darauf die Kraft Pe aufgebracht. Dies führt dazu daß der Riemen 8 gelockert wird und auf der Fahrbahn schleift, gleichzeitig dieser Riemen aber durch das Einwirken der Kraft Pe am Führungsbügel in den Winkel zwischen Rad und Fahrbahn geschwenkt wird. Das Gewicht des aufrollenden Rades zieht den Riemen in die $Kontaktstelle, wodurch dieser auf die Umfangsgeschwindigkeit des Rades beschleunigt wird. Da der Riemen unter einem Winkel a in diese Kontaktzone einläuft wird er solange seitlich eingefördert,bis dieser Winkel sehr klein bzw O geworden ist. Dies ist in Fig.2 dargestellt. Das Rad rollt nicht mehr auf der Straße, sondern auf der Innen-.Fig.1 shows the gripper in the rest position. By means of the force Pa is the guide device 7 has been pivoted about the axis of rotation 6, so that the belt 8 hangs diagonally next to the tire. By means of the force Ps are also the flaps 12 set up so that the belt is taut and does not drag on the road. Both forces can be generated by the driver of the vehicle, e.g. by means of two cables will. By the action of the vehicle driver or someone equipped with sensors Automatic from or from which the need to extend the gripper is recognized the forces Pa and Ps canceled and immediately afterwards the force Pe applied. this leads to the belt 8 is loosened and on the road grinds, at the same time this belt but due to the action of the force Pe on the guide bracket is pivoted into the angle between the wheel and the road. The weight of the coiling The wheel pulls the belt into the $ contact point, thereby reducing the peripheral speed of the wheel is accelerated. Since the belt is at an angle a into this contact zone when it enters it is fed in from the side until this angle is very small or Has become O. This is shown in Fig.2. The wheel no longer rolls on the Street but on the indoor.

seite des Riemens,der durch die beidseitige Griffigkeit die vom Rad auf die Fahrbahn übertragbaren Kräfte wesentlich erhöht. - Zum Einfahren wird die Kraft Pe aufgehoben und die Kraft Pa aufgebracht. Der Riemen wird mittels der Führe in richtung seitlich verformt,so daß er unter einem Winkel -a in die Kontaktstelle zwischen Rad und Fahrbahn einläuft und aus dieser ausgefördert wird. Dabei kann der Führungsbügel sowohl geschwenkt werden um eine Achse,die etwa parallel zu Fahrbahn und Fahrzeuglängsachse liegt als auch gedreht werden um eine Achse 13,die etwa s enkrecht auf der Fahrbahn steht. Dies ist in Fig. 3 dargestellt. Besonders bei Riemen, die gegen seitlich zu ihrer Laufrichtung wirkende Kräfte eine hohe SteiiIgkeit besitzen,ist das Einfahren mittels der Drehung um die Achse 13 vorteilhaft. Nach beendetem Einfahren wird der Führungebügel wieder in die in Fig. 1 dargestellte Lage geschwenkt. - Mit dieser Führeinrichtung ist es auch möglich,den Riemen zur Außenseite des Reifens hin zu fördern, so daß er dort nach Öffnen der Riegel 11 mühelos entnommen und gegen einen der Fahrbahnbeschaffenheit besser angepaßten Riemen oder einen weniger verschlissenen ausgetauscht werden kann.side of the belt, which is due to the grip on both sides that of the wheel The forces that can be transferred to the roadway are significantly increased. - To retract the Force Pe canceled and force Pa applied. The belt is by means of the guide laterally deformed in the direction so that it enters the contact point at an angle -a enters between the wheel and the road and is conveyed out of this. Here can The guide handle can both be pivoted about an axis that is roughly parallel to the roadway and the vehicle's longitudinal axis can also be rotated about an axis 13, which is about s stands vertically on the roadway. This is shown in FIG. 3. Especially with belts, the forces acting laterally to their direction of travel have a high degree of rigidity the retraction by means of the rotation about the axis 13 is advantageous. After retraction is complete the guide bracket is pivoted back into the position shown in FIG. - With With this guide it is also possible to move the belt to the outside of the tire to promote out, so that he easily removed there after opening the bolt 11 and against a belt that is better adapted to the road surface or one that is less worn can be exchanged.

b ) Die Scheibe kann flach oder schüsselförmig,als geschlossene Scheibe,als geschlossener Kreisring mit Speichen oder einer inneren Netzstruktur,mit einzelnen an Speichen oder an Seilen befestigten Platten,als geschlossene Kettenmatte oder als Netz mit daran befestigten griffigen Körpern ausgeführt werden, wobei der in die Kontakt zone zwischen Rad und Fahrbahn eingebrachte Teil mit Körpern zur Erhöhung der Reibung oder Griffigkeit ausgestattet ist,die beiderseits aus der Scheibenstruktur herausragen. Wie bei den waten an dargestellten Bandausführung kann dies Teil a elastisches Gewebe mit Nägeln oder anderen eckigen verschleißfesten Körpern,als Metallplatte mit besonderer Giffigkeit etc. hergestellt sein. Die Scheibe kann schirmartig zusammenklappbar ausgeführt sein,kann auch in zusammengeklapptem Zustand so gestaltet sein,daß sie in einen Schutz raum hineingezogen bzw. ein Schutzraum gegen Verschmutzung darübergestülpt werden kann. Das Zusammenklappen kann auch dadurch erreicht werden'daß der Körper aus an Seilen hängenden Platten,als grobmaschiges Netz oder als Kettennetz, auch in Kreisringform mit Speichen gebildet ist. In dieser Ausführung wird das Einbringen in die Kontaktzone Rad/Fahrb«hn dadurch bewirkt, daß beim Ausfahren die die Fahrbahn berührenden Teile dieses Körpers auf Grund einer schrägen Achse ein Drehmoment erzeugen,das den Körper in Rotation versetzt. Dabei entfaltet sich durch die Zentrifugalkraft die Scheibe und wird beim Berühren des Rades in die Kontaktzone hineingezogen. Die Scheibe kann mit einer festen Achse gelagert werden wobei diese Lagerung samt daran montierter Scheibe zum Ein-und ausfahren translatorisch in mehreren Richtungen oder rotatorisch um verschiedene Achsen bewegt werden kann. In der Kontaktzone von Rad und Fahrbahn,in der das Rad bei eingerückter Scheibe über die Scheibenelemente rollt,wird diesen Elementen über die Lange der Kontakt zone hinweg eine geradlinige Bewegung anstelle der Kreisbewegung aufgezwungen. Der Entwurf muß die dadurch verursachten Verformungen erlauben.b) The disc can be flat or bowl-shaped, as a closed disc, as closed circular ring with spokes or an inner network structure, with individual ones plates attached to spokes or ropes, as a closed chain mat or are designed as a network with attached non-slip bodies, the in the contact zone between the wheel and the road is part with bodies to increase the friction or grip is provided on both sides from the disc structure stick out. As with the wading tape version shown can this part of an elastic fabric with nails or other angular wear-resistant Bodies, be made as a metal plate with special grip, etc. The disc can be designed to be collapsible like an umbrella, can also be collapsed State be designed so that they are drawn into a protective space or a shelter can be slipped over it to prevent contamination. The folding can also do this that the body is made up of slabs hanging on ropes, as a coarse-meshed one Network or chain network, also in the form of a circular ring with spokes. In this Execution, the introduction into the contact zone bike / road is effected by that when extending the road touching parts of this body due to a inclined axis generate a torque that sets the body in rotation. Included The disc unfolds due to the centrifugal force and when the Wheel pulled into the contact zone. The disc can have a fixed axis are stored, this bearing together with the disk mounted on it for moving in and out moved translationally in several directions or rotationally about different axes can be. In the contact zone between the wheel and the road where the wheel is engaged The disc rolls over the disc elements, these elements become over the length of the A rectilinear motion instead of a circular motion is imposed across the contact zone. The design must allow the deformations caused thereby.

Das Ein-und Ausrücken der Scheibe sowie das Zusammenklappen wird durch Seil-, Hebel-, hydraulische oder elektrische Stellglieder erreicht,die entweder vom Fahrer oder von automatischen Fühlern beaufschlagt werden.Engaging and disengaging the disc as well as folding it is done by Rope, lever, hydraulic or electric actuators achieved that either acted upon by the driver or by automatic sensors.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig.4 und 5 dargestellt. Es bedeuten 1 das Rad mit seiner Achse 2 und Radaufhangung 3,4 die schirmartigen einklappbaren Speichen, 5 die daran befestigten beidseitig griffigen Greifelemente, 6 die Lagerung dieses scheibenartigen Greifers. In Figur 4 ist der Greifer eingefahren,die Greiferelemente hängen ZU-sammengefaltet herab. In Figur 5 ist der Greifer dadurch ausgefahren worden,daB eine Kraft Pe den durch die Speichen gebildeten Schirm entfaltet. Dabei berühren die Greifelemente 5 zunächst entweder die Fahrbahn oder das Rad an der Kontaktzone 7 und die Scheibe wird in Drehung versetzt. Die dadurch erzeugte Zentrifugalkraft fiSert die Greifelemente in den spitzen Keil zwischen Rad uno Fahrbahn, so daß das Rad auf sie «uCrollt. 71:J'1 Einfahren wird der Schirm durch eine Kraft Pa wieder eingefaltet. Anstelle der in Fig.5 dargestellten Schirmstruktur können auch Bänder,Seile oder Netze eingesetzt werden. Das Zusammenfalten geschieht dann entweder dadurch'daß die Scheibe aus der Kontaktzone durch translatorische oder rotatorische Bewegung der Achse 6 herausgezogen wird oder daß z.B. die zusammenfaltbare Scheibe in einen engeren xörper,z.B. einen Zylinder hineingezogen wird. Eine andere Möglichkeit ist, die Achsaufhängung der Scheibe um eine Achse, die etwa parallel zur Radachse ist zu drehen,so daß damit die Scheibe nach vorn oder nach hinten aus der Kontaktzone 7 hinausgezogen wird. An embodiment of the invention is shown in FIGS. It denotes 1 the wheel with its axis 2 and wheel suspension 3, 4, the umbrella-like retractable spokes, 5 the attached gripping elements on both sides, 6 the storage of this disc-like gripper. In Figure 4, the gripper is retracted, the The gripper elements hang down when folded together. In Figure 5, the gripper is thereby extended so that a force Pe unfolds the screen formed by the spokes. The gripping elements 5 initially touch either the roadway or the wheel the contact zone 7 and the disk is set in rotation. The resulting Centrifugal force fins the gripping elements in the sharp wedge between Wheel and lane so that the wheel rolls on them. 71: J'1 retracts the glider folded in again by a force Pa. Instead of the umbrella structure shown in Figure 5 tapes, ropes or nets can also be used. The folding happens then either by moving the disc out of the contact zone by translational or rotational movement of the axis 6 is pulled out or that, for example, the collapsible Disc into a narrower body, e.g. a cylinder is pulled into it. Another Possibility is the axle suspension of the disc about an axis that is approximately parallel to the wheel axle is to be turned, so that with it the disc forwards or backwards out the contact zone 7 is pulled out.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß damit ausgerüstete Fahrzeuge sich (besonders) den winterlichen Strßerveril~ltnissen jederzeit anpassen können. Gerade bei kalter Witterung mit Schneefall oder anderen Glätte verursachenden Bedingungen sind Fahrzeuge,die nicht Greifhilfen auf den Rädern montiert haben gefährdet. Zudem sind Schneeketten nahezu vrirkungslos,wenn eine freie unverschneite Fahrbahn durch gefrierenden Regen zu einer besonders harten Eisfläche wird,wie dies z.B. in Deutschland alljährlich zu chaotischen Straßenverhältnissen führt. Das mit der erfindungsmäßigen Greifhilfe ausgerüstete Fahrzeug kann mit Knopfdruck oder Hebelzug seitens des Fahrer oder auch mittels einer Automatik die Greifhilfe ausfahren und wird nach wenigen Metern Fahrt über eine sichere Fahrbaimhaftung verfügen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Greifhilfe jederzeit ohne Fahrtunterbrechung wieder eingefahren werden kann,so daß Beschädigungen der Fahrbahn vernachlässigbar sind. Bei konsequentem Einsatz der Erfindung kann die winterliche Straßenpflege stark reduziert werden. Besonders auch Lastkraftwagen mit Doppelachsantrieb in Tandemanordnung gewinnen an Betriebssicherheit durch eine raupenähnliche Ausbildung dieser Greifhilfe in der bandartig ausgebildeten Form. Die Erfindung läßt sich mit einfachen Mitteln an allen gebräuchlichen Fahrzeugen anbringen und ist leicht in der trockenen warmen Jahreszeit zu demontieren. In eingefahrenem Zustand bei trockener Bahn wird das Betriebsverhalten des mit der Erfindung ausgerüsteten Fahrzeugs nicht verändert. The advantages that can be achieved with the invention are that with it Equipped vehicles are (especially) exposed to the winter road conditions at any time can customize. Especially in cold weather with snowfall or other slippery conditions Causing conditions are vehicles that do not have gripping aids mounted on the wheels have endangered. In addition, snow chains are almost ineffective if one is free and without snow Freezing rain turns the roadway into a particularly hard surface of ice, like this e.g. in Germany leads to chaotic road conditions every year. That with the inventive gripping aid equipped vehicle can with the push of a button or Lever pull on the part of the driver or using an automatic mechanism to extend the gripping aid and after a few meters of travel it will have a secure grip on the road. A Another advantage of the invention is that the gripping aid at any time without Trip interruption can be retracted, so that damage to the roadway are negligible. With consistent use of the invention, the wintry Road maintenance can be greatly reduced. Especially also trucks with double-axle drive In tandem, they gain operational safety thanks to training similar to a caterpillar this gripping aid in the band-like form. The invention can be with simple means to attach to all common vehicles and is easy in to dismantle the dry warm season. When retracted when dry The operating behavior of the vehicle equipped with the invention is not track changes.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (16)

Patentansprüche 1. Einziehbare Greifhile für Fahrzeugräder dadurch gekennzeichnet, daß die ein im Wesentlichen flacher rotationsfähig gelagerter oder gehalterter Körper, der zumindest in einem rpeilabschnitt auf beiden Seiten mit Elementen zur Erhöhung der Griffigkeit ausgestattet ist dem rollenden Eahrzeugrad derart mittels einer Führeinrichtung zugefülirt wird , das Rad auf diesen beiderseits griffigen Teil aufrollt, so daß es von der Fahrbahn durch diesen beiderseits griffigen Teil des JEtZt rotierenden Körpers getrennt ist und daß dieser bei rollendem Fuhrzeugrad mittels der Führeinrichtung wieder aus der Kontaktzone von Rad und Fahrbahn hInausgeführt wird.Claims 1. Retractable gripping aid for vehicle wheels thereby characterized in that the a substantially flat rotatably mounted or Supported body with at least one bearing section on both sides The rolling electric vehicle wheel is equipped with elements to increase grip is filled in this way by means of a guide device, the wheel on both sides grippy part rolls up so that it is grippy from the road through this on both sides Part of the currently rotating body is separated and that this is when the vehicle wheel is rolling out of the contact zone between the wheel and the road again by means of the guide device will. 2. Greifhilfe nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der flache Körper als geschlossenes Band mit auf beiden Seiten wirksamen Elementen zur Erhöhung der Griffigkeit, das von einer Einrichtung gerührt und gehalten wird,die auch das Ein-und Ausfahren übernimmt ausgeführt ist.2. Gripping aid according to claim 1, characterized in that the flat Body as a closed band with elements acting on both sides for elevation the grip, which is stirred and held by a device that also does the Retraction and extension takes over is executed. 3. Greifhilfe nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Band aus einen biegsamen Werkstoff mit beidseitig wirksamen griffigen verschleißfesten Körper chen bestückt ausgeführt ist.3. Gripping aid according to claim 2, characterized in that the closed Band made of a flexible material with a non-slip, wear-resistant material that is effective on both sides Body chen is executed equipped. 4. Greifhilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Band aus gelenkig miteinander verbundenen Platten,die mit beidseitig wirksamen griffigen verszhieißfesten Körperchen versehen sind oder bereits aus Material das sich beidseitig griffig verschleißfest herstellen laßt ausgeführt ist.4. Gripping aid according to claim 2, characterized in that the closed Band of articulated interconnected plates, which are non-slip with effective on both sides weld-resistant corpuscles are provided or already made of material that is on both sides non-slip, wear-resistant can be produced. 5.Greifhilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Band als grobmaschiges netzartiges Geflecht mit daran befestigten beidseitig wirksamen griffIgen verschleißfesten Körperchen ausgeführt ist.5. Gripping aid according to claim 2, characterized in that the closed Ribbon as a coarse-meshed, net-like braid with an attached double-sided effect non-slip, wear-resistant body is designed. 6. Greifhilfe nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Band aus mehreren geschlossenen miteinander verbundenen Schnüren cder Seilen mit daran befestig -ten beidseitig wirksamen griffigen verschleißfesten Körper chen oder aus einen griffigen verschleißfesten Material hergestellt ausgeführt ist.6. gripping aid according to claim 2, characterized in that the closed Ribbon made of several closed cords connected to each other or ropes with attached to it, non-slip, wear-resistant bodies that are effective on both sides or made of a non-slip, wear-resistant material. 7. Greifhilfe nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet,daß die das Band halternde Führeinrichtung zum Ein-und Ausfahren hufeisenförmig umlaufend vom Eintritt bis zum AustrItt des Bandes aus der Kontaktzone Rad-Fahrbahn dreh-und schwenkbar aufgehängt ausgeführt ist.7. Gripping aid according to claim 2, characterized in that the the tape holding guide device for moving in and out all around in a horseshoe shape from the entry to the exit of the belt from the wheel-road contact zone, rotating and rotating is designed to be pivotable. 8. Greifhilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die das Band halternde hufeisenförmig umlaufende dreh-und schwenkbar aufgehängte Ein-und Ausfahreinrichtung in einer offenen KonstrvIk-tion mit Rollen zum Tragen und Führen des BaAndes,nt Stellgliedern zum Drehen und Schwenken dergestalt,daß zum Ein-und Ausfahren des Bandes ein Winkel zwischen Radumfangsgeschwindigkeits- und Bandge 5 chwindigkeitsvektor erzeugt werden kann,der das Ein-und Ausfördern des Bandes in die Kontaktzone bewirkt, mit Verriegelungen zum einfachen Auswechseln des Bandes,mit Spannern zum Spannen des Bandes und mit einer Schwenkmöglichkeit zur Außenseite des Rades ausgeführt ist. 8. Gripping aid according to claim 7, characterized in that the Band-holding horseshoe-shaped revolving and swiveling hinged in and out Extension device in an open construction with rollers for carrying and guiding of the belt, nt actuators for turning and swiveling in such a way that for one and Extend the belt at an angle between the wheel circumferential speed and the belt 5 speed vector can be generated for the inward and outward conveyance of the belt into the contact zone, with locks for easy replacement of the belt Tensioners for tensioning the belt and with a swivel option to the outside of the wheel is executed. 9. Greifhilfe nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß der rotationsfähig gelagerte flache Körper scheibenartig mit griffiger Oberfläche auf beiden Seiten'der um eine Achse rotieren und in die Kontaktzone Rad-Fahrbahn oder aus ihr heraus entweder durch Schwenken oder Verschieben dieser Achse oder durch Zusammenfalten/Entfalten des Körpers geführt werden kann ausgeführt ist. 9. gripping aid according to claim 1, characterized in that the rotatable Bearing flat body like a disk with a non-slip surface on both sides of the Rotate around an axis and either into or out of the wheel-road contact zone by pivoting or shifting this axis or by folding / unfolding the body can be guided is running. 10. Greiftilfe nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet,daß der scheibenartige Körper schirmartig zusammenklappbar ausgeführt ist.10. Gripping aid according to claim 9, characterized in that the disk-like Body is designed to be collapsible like an umbrella. 11. Greifhilfe nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet,daß der scheibenartige schirmartig zusammenklappbare Körper mit an den Schirmspeichen getragenen beidseitig g.riffigen Platten ausgebildet ist.11. Gripping aid according to claim 10, characterized in that the disk-like Umbrella-like collapsible body with carried on the umbrella spokes on both sides g.handigen plates is formed. 12. Greifhilfe nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet,daß der scheibenartige Körper mit an Seilen hängenden beidseitig griffigen Platten ausgeführt ist.12. Gripping aid according to claim 9, characterized in that the disk-like Body is designed with non-slip plates hanging on ropes on both sides. 13. Greifhilfe nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet,daß der scheibenartige Körper als von speichenartigen Streben oder Bändern gehaltenes grobmaschiges Netz mit beidseitig wirksamen griffigen verschleißfesten Körperchen b estückt ausgeführt ist.13. Gripping aid according to claim 9, characterized in that the disk-like Body as a coarse-meshed net held by spoke-like struts or ribbons equipped with non-slip, wear-resistant bodies that work on both sides is. 14. Greifhilfe nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet,daß der scheibenartige Körper als aus Kettengliedern gewirkte Kettenmatte ausgeführt ist. ; 14. Gripping aid according to claim 9, characterized in that the disk-like Body is designed as a chain mat knitted from chain links. ; 15. Greifhilfe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenartige Körper als Kettenring, der von streben-oder seilartigen Speichen gehalten wird ausgeführt ist.15th Gripping aid according to Claim 9, characterized in that the disk-like body designed as a chain ring, which is held by strut-like or rope-like spokes is. 16. Greifhilfe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausfahren des Greifers die Rotationsachse des scheibenartigen Körpers so geneigt ist'daß ihre Verlängerung nach oben mit der nach außen weisenden Radachse einen spitzen Winkel bildet und daPE der scheibenartige Körper bei so geneigter Achse mit der Fahrbahn in Berührung gebracht wird.16. Gripping aid according to claim 9, characterized in that when extending of the gripper, the axis of rotation of the disk-like body is so inclined that its Extension upwards with the wheel axle pointing outwards at an acute angle and daPE forms the disk-like body with the axis inclined with the roadway is brought into contact. 1?. Greifhilfe nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß über den schirmartig zusammengefalteten flachen Körper eine Haube gestülpt bzw. dieser flache Körper in eine Haube hineingezogen werden kann.1?. Gripping aid according to claim, characterized in that over the Umbrella-like folded flat body put a hood or this flat Body can be pulled into a hood.
DE19792905242 1979-02-12 1979-02-12 Slippery road grip aid for vehicle wheel - has rotating grip band swung under wheel by remote control Withdrawn DE2905242A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905242 DE2905242A1 (en) 1979-02-12 1979-02-12 Slippery road grip aid for vehicle wheel - has rotating grip band swung under wheel by remote control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905242 DE2905242A1 (en) 1979-02-12 1979-02-12 Slippery road grip aid for vehicle wheel - has rotating grip band swung under wheel by remote control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905242A1 true DE2905242A1 (en) 1980-08-14

Family

ID=6062717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905242 Withdrawn DE2905242A1 (en) 1979-02-12 1979-02-12 Slippery road grip aid for vehicle wheel - has rotating grip band swung under wheel by remote control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905242A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316637A1 (en) * 1983-05-06 1984-11-15 Karl 8200 Rosenheim Hetzel Device for providing traction assistance on difficult ground conditions, in particular for lorries
DE3519949A1 (en) * 1984-06-12 1986-01-30 Gerhard Rudolf Dipl.-Phys. 4788 Warstein Unger Movement mechanism for a starting aid and for a driving aid of motor vehicles
DE3915005C1 (en) * 1989-05-08 1990-12-20 Peter 7540 Neuenbuerg De Laxgang Snow chain arrangement for use on wheels with tyres - includes protective device on rollers with arrangement for moving device and running section surface
DE4415680A1 (en) * 1994-05-04 1995-11-09 Manfred Dipl Ing Maibom Thin band for use between railway wheel and rail
DE19502143A1 (en) * 1995-01-25 1996-08-08 Franz Kriegler Motor vehicle wheel-grip aid
WO2009103099A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 Ernst Schindelbacher Device and method for automatically fitting a snow chain
CN111907272A (en) * 2020-08-17 2020-11-10 兰溪正科锁具有限公司 Snow tire anti-skid chain capable of automatically stretching out

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316637A1 (en) * 1983-05-06 1984-11-15 Karl 8200 Rosenheim Hetzel Device for providing traction assistance on difficult ground conditions, in particular for lorries
DE3519949A1 (en) * 1984-06-12 1986-01-30 Gerhard Rudolf Dipl.-Phys. 4788 Warstein Unger Movement mechanism for a starting aid and for a driving aid of motor vehicles
DE3915005C1 (en) * 1989-05-08 1990-12-20 Peter 7540 Neuenbuerg De Laxgang Snow chain arrangement for use on wheels with tyres - includes protective device on rollers with arrangement for moving device and running section surface
DE4415680A1 (en) * 1994-05-04 1995-11-09 Manfred Dipl Ing Maibom Thin band for use between railway wheel and rail
DE19502143A1 (en) * 1995-01-25 1996-08-08 Franz Kriegler Motor vehicle wheel-grip aid
WO2009103099A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 Ernst Schindelbacher Device and method for automatically fitting a snow chain
CN111907272A (en) * 2020-08-17 2020-11-10 兰溪正科锁具有限公司 Snow tire anti-skid chain capable of automatically stretching out

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430958A1 (en) Aerial cableway system
DE2026295A1 (en) Crawler track od the like, which msbe special can be attached to a passenger car
DE2905242A1 (en) Slippery road grip aid for vehicle wheel - has rotating grip band swung under wheel by remote control
DE2610346A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING THE SLIDING OF WHEELS OF MOTOR VEHICLES
DE1925450A1 (en) Improvement of systems for handling loose materials
DE19850598A1 (en) Timber transport device for use on sloping grounds after harvesting
DE102011112727B4 (en) Device for preventing the rotation of a car about its longitudinal axis
DE3316637C2 (en) Device for driving assistance in difficult ground conditions, especially for trucks
AT411826B (en) SLIDING PROTECTION DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE890609C (en) Device to prevent vehicles from skidding or sliding on roads when there is ice or ice
DE1482275C3 (en) Self-propelled vehicle for jerking tree trunks
DE3605508A1 (en) BRAKE FOR A DRAWER
DE2506880A1 (en) Snow grips for car wheels - with rotating grip discs swung under wheels as required
DE945212C (en) All-terrain wheel for motor vehicles
DE2628917B2 (en)
AT367355B (en) SLIDING OR TIRE PROTECTION CHAIN
DE1099858B (en) Braking device provided on the aircraft chassis or fuselage
DE1531190A1 (en) Conveyor device
DE3842502A1 (en) Automatic anti-skid chains for vehicle tyres
DE2457247C3 (en) Multipurpose platform for underground mining and tunneling
DE2602721A1 (en) Vehicle sideways movement restraining system - has spur wheel at rear with wheel spikes and associated control gear
DE1705274U (en) PROTECTION FOR TRUCK TIRES FOR OPERATION IN QUARRIES AND THE LIKE.
CH486896A (en) Hump cutting device for the maintenance of ski slopes
DE3120577A1 (en) Laying vehicle for laying and taking up floor covering
DE1197341B (en) Device for preventing motor vehicles from sliding

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee