DE2902127A1 - PASSIVE ELECTROOPTICAL DISPLAY DEVICE - Google Patents

PASSIVE ELECTROOPTICAL DISPLAY DEVICE

Info

Publication number
DE2902127A1
DE2902127A1 DE19792902127 DE2902127A DE2902127A1 DE 2902127 A1 DE2902127 A1 DE 2902127A1 DE 19792902127 DE19792902127 DE 19792902127 DE 2902127 A DE2902127 A DE 2902127A DE 2902127 A1 DE2902127 A1 DE 2902127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecules
mixture
plates
polarizer
display areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792902127
Other languages
German (de)
Inventor
Fereydoun Gharadjedaghi
Claude Laesser
Yves Ruedin
Eric Saurer
Rene Viennet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2902127A1 publication Critical patent/DE2902127A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13725Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on guest-host interaction
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine passive elektrooptische Anzeigevorrichtung mit einem Polarisator, der gegenüber einer Änzeigezelle angeordnet ist, die zwei Platten aufweist, von denen zumindest die eine, die vordere^ durchsichtig ist, und die zwischen sich eine Mischung aus einem. Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie und mindestens lokal von nematische^ Art einschließen unter Zugabe zweifarbiger Moleküle, wobei die Innenseiten dieser Platten Steuerelektroden und Ausrichtungsschichten aufweisen.The present invention relates to a passive electro-optical A display device having a polarizer disposed opposite a display cell, the two Has plates, of which at least one, the front ^ is transparent, and the one between them is a mixture of one. Liquid crystal with positive dielectric Include anisotropy and at least locally of the nematic ^ type with the addition of two-colored molecules, the Inside of these plates are control electrodes and alignment layers exhibit.

Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung basiert auf der von Heilmeier et al in "Applied Physics Letters" 13 (1968), Seiten 91 und 92,beschriebenen, von der in Pigo 1 der Zeichnung und in der sich darauf beziehenden Beschreibung ein Beispiel gegeben wird®The display device according to the invention is based on that described by Heilmeier et al in "Applied Physics Letters" 13 (1968), pages 91 and 92, an example of which is given in Pig o 1 of the drawing and in the description relating thereto

Der Nachteil der Vorrichtung nach Heilmeier beruht auf dam Umstand, daß die Anzeige bei einem Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie in hell auf dunklem Untergrund stattfindet, was im allgemeinen wenig wünschenswert ist„ Eine Anzeige in dunkel auf hellem Untergrund könnte durch Verwendung eines Flüssigkristalle mit negativer Anisotropie in Verbindung mit homöotropen Ausrichtungsschichten auf den beiden Platten der Zelle erhalten werden. Diese Lösung hat jedoch beim gegenwärtigen Stand der Technik den Nachteil, daß erhöhte Steuerspannungen dafür erforderlich sind.The disadvantage of the device according to Heilmeier is based on dam The fact that the display in a liquid crystal with positive dielectric anisotropy in light on dark Background takes place, which is generally less than desirable “A display in dark on a light background could be obtained by using a liquid crystal with negative anisotropy in conjunction with homeotropic alignment layers on the two plates of the cell. However, in the current state of the art, this solution has the disadvantage that increased control voltages are required for this are.

882/0690882/0690

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden, indem den von Heilmeier beschriebenen Zellen eine Abwandlung gegeben wird dergestalt, daß die Anzeige in dunkel auf hellem Untergrund stattfindet mit einem Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie, das die Verwendung geringer Steuerspannung ermöglicht, wobei die Bestimmung der Topologie der Steuerelektroden der Zelle vereinfacht wird.The object of the present invention is to avoid these disadvantages by using the cells described by Heilmeier a modification is given such that the display takes place in dark on a light background with a Liquid crystal with positive dielectric anisotropy that allows the use of low control voltages, whereby the determination of the topology of the control electrodes of the cell is simplified.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Mitteln des Hauptanspruchs gelöst.This object is achieved according to the invention with the means of the main claim solved.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprvichen angegeben.Further developments of the invention are given in the sub-claims.

Einzelheiten, Vorteile und Anwendungen der Erfindung werden nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten zwei Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen:Details, advantages and applications of the invention are described below with reference to two illustrated in the drawing Embodiments of the subject matter of the invention explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer bekannten Anzeigevorrichtung ; wie sie von Heilmeier beschrieben wird, und1 shows a section through part of a known display device ; as described by Heilmeier, and

Fig. 2 bis 4 Teilschnitte zweier Aus führung s formen von Anzeigevorrichtungen entsprechend der vorliegenden Erfindung und einer Abwandlung.Fig. 2 to 4 partial sections of two execution s forms of display devices according to the present invention and a modification.

Es sei bemerkt, daß in allen diesen Figuren die Dicken der verschiedenen dargestellten Elemente übertrieben worden sind, um die Deutlichkeit der Zeichnung zu erhöhen.It should be noted that in all of these figures the thicknesses of the various elements shown have been exaggerated, to increase the clarity of the drawing.

809882/0590809882/0590

Die in Fig. 1 dargestellte Anzeigevorrichtung umfaßt einen Polarisator 1, hinter dem eine Anzeigezelle angeordnet ist, die zwei durchsichtige Glasplatten 2 und 3 aufweist, die auf ihrer Innenseite die erste durchsichtige Steuerelektrode 4, beispielsweise aus SnO2,und die zweite Steuerelektrode 5, ebenfalls aus SnO2,tragen. Diese beiden Platten sind außerdem innen mit zwei ebenen homogenen Ausrichtungsschichten 6 bzw. unter Zwischenfügung einer reflektierenden und streuenden Schicht 8 im Fall der platte 3 überzogen.The display device shown in Fig. 1 comprises a polarizer 1, behind which a display cell is arranged, which has two transparent glass plates 2 and 3, the first transparent control electrode 4, for example made of SnO 2 , and the second control electrode 5, also on its inside made of SnO 2 . These two plates are also coated on the inside with two flat, homogeneous alignment layers 6 or, in the case of plate 3, with a reflective and scattering layer 8 interposed.

Diese beiden Platten werden durch einen Rahmen 9 aus gesintertem Glas, an dem sie dicht befestigt sind, in Abstand voneinander gehalten, wobei sie zwischen sich eine Mischung aus einem nematischen Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie unter Zusatz zweifarbiger Moleküle einschließen. These two plates are spaced apart by a frame 9 made of sintered glass to which they are tightly attached held apart, with between them a mixture of a nematic liquid crystal with positive dielectric Include anisotropy with the addition of two-colored molecules.

In den nicht der Wirkung eines elektrischen Feldes ausgesetzten Bereichen der Zelle haben die Moleküle der Mischung eine ebene homogene Struktur parallel zur Durchgangsachse a des Polarisators 1. Die Schicht der Mischung spielt so die Rolle eines Polarisators, der diejenige der beiden Lichtkomponenten absorbiert, die nicht vom Polarisator 1 absorbiert wird. Die nicht der Wirkung eines elektrischen Feldes unterworfenen Bereiche der Zelle werden auf diese Weise absorbierend.In the areas of the cell that are not exposed to an electric field, the molecules of the mixture have one flat homogeneous structure parallel to the passage axis a of the polarizer 1. The layer of the mixture thus plays the role a polarizer that absorbs that of the two light components that is not absorbed by the polarizer 1. the Areas of the cell that are not subjected to the action of an electric field become absorbent in this way.

Wenn an die Zelle ein Feld B angelegt wird, wie dies in dem Bereich 11 der Anzeigevorrichtung nach Fig« I dargestellt ist, orientieren sich die Moleküle der Mischung nach einer homöotropen Struktur, d.he senkrecht zur Ebene der zelle» Die so aktivierten Bereiche kontrastieren zum Rest der Zelle,, da sie dia vom Polarisator 1 durchgelassene Lichtkomponente nicht absorbieren.If a field B is applied to the cell, as shown in the area 11 of the display apparatus of FIG "is shown I, the molecules of the mixture are oriented according to a homeotropic structure, ie e perpendicular to the plane of the cell" The so activated regions contrast with the Rest of the cell, since they do not absorb the light component transmitted by the polarizer 1.

908882/0590908882/0590

In diesem Fall findet die Anzeige in hell auf dunklem Untergrund statt.In this case, the display takes place in light on a dark background.

Die in Fig. 2 dargestellte Anzeigevorrichtung umfaßt einen Polarisator 12, hinter dem eine Anzeigezelle angeordnet ist, die zwei Platten 13 und 14 aufweist, von denen mindestens die erste, die vordere, durchsichtig ist, die beispielsweise aus Glas besteht. Ein Rahmen 15 hält diese Platten in Abstand voneinander, wobei eine Mischung 16 aus einem nematischen Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie zwischen ihnen eingeschlossen ist, dem zweifarbige Moleküle beigegeben sind. Die Steuerelektroden der platte 13 sind mit 17 bezeichnet, die Steuerelektrode der Platte 14 ist mit 18 bezeichnet. Sie werden beispielsweise aus SnO2 hergestellt. Die Platte 13 ist innen mit einer ebenen homogenen Ausrichtungsschicht 19 bedeckt, die ihrerseits mit einer homöotropen Ausrichtungsschicht 20 bedeckt ist, die nahe den Anzeigebereichen 21 unterbrochen ist. Die Platte 14 ist mit einer reflektierenden und streuenden Schicht 22 überzogen, die ihrerseits mit einer durchgehenden homöotropen Ausrichtungsschicht 23 überzogen ist. The display device shown in Fig. 2 comprises a polarizer 12, behind which a display cell is arranged, which has two plates 13 and 14, of which at least the first, the front, is transparent, for example made of glass. A frame 15 holds these plates at a distance from one another, with a mixture 16 of a nematic liquid crystal having positive dielectric anisotropy enclosed between them, to which two-colored molecules are added. The control electrodes of the plate 13 are designated by 17, the control electrode of the plate 14 is designated by 18. They are made from SnO 2 , for example. The plate 13 is covered internally with a planar homogeneous alignment layer 19, which in turn is covered with a homeotropic alignment layer 20 which is interrupted near the display areas 21. The plate 14 is covered with a reflective and scattering layer 22, which in turn is covered with a continuous homeotropic alignment layer 23.

Diese Anzeigevorrichtung arbeitet durchReflexion in folgender Weise:This display device works by reflection in the following way Way:

Auf der Fläche der Zelle außerhalb des Anzeigebereichs 21 sind die Moleküle der Mischung durch die homöotropen Ausrichtungsschichten 20 und 23 senkrecht zur Ebene der Zelle über deren gesamte Dicke orientiert. Daraus ergibt sich, daß auf dieser Fläche die einfallende Lichtkomponente, die der Polarisator durchläßt, nicht absorbiert wird. Das Aussehen dieser Fläche wird daher durch die optischen Eigenschaften des Polarisators 12 und der Schicht 22 bestimmt.Are on the area of the cell outside of the display area 21 the molecules of the mixture through the homeotropic alignment layers 20 and 23 perpendicular to the plane of the cell above them entire thickness oriented. It follows that on this surface the incident light component, which is the polarizer passes through, is not absorbed. The appearance of this area is therefore determined by the optical properties of the polarizer 12 and the layer 22 is determined.

909882/0590909882/0590

—. *7 um -. * 7 um

In den Anzeigebereichen (Abschnitten), die nicht der Wirkung eines elektrischen Feldes unterworfen sind* wie dies der Fall ist beim Bereich 21 links in Fig„ 2# sind die Moleküle der Mischung, die in Berührung mit der homöotropen Ausrichtungsschicht 23 stehen, senkrecht zur platte 14 ausgerichtet, während die in Berührung mit der ebenen homogenen Ausrichtungaschicht 19 stehenden parallel zur platte 13. orientiert sind. Die Absorptionsachse der zweifarbigen Moleküle der Mischung neben der Schicht 19 verläuft parallel zur Durchgangsachse a des Polarisators 12. Daraus ergibt sich, daß die Anzeigebereiche 2l„ die nicht der wirkung eines elektrischen Feldes unterworfen sind, auf diese Weise absorbierend erscheinen«,In the display areas (sections) that are not subject to the action of an electric field * as is the case with area 21 on the left in FIG. 2 # , the molecules of the mixture in contact with the homeotropic alignment layer 23 are perpendicular to the plate 14 aligned, while those in contact with the flat, homogeneous alignment layer 19 are oriented parallel to the plate 13. The absorption axis of the two-colored molecules of the mixture next to the layer 19 runs parallel to the passage axis a of the polarizer 12. It follows that the display areas 21 "which are not subject to the action of an electric field appear to be absorbent in this way",

Die Anzeige findet durch umgekehrte Steuerung statt unter "Auslöschen" der Bereiche 21, die durch die Anlegung eines elektrischen Feldes wie des Feldes E , das im Bereich 21 rechts in Fig. 2 herrscht,, nicht erscheinen sollen«, Die Moleküle der Mischung orientieren sich senkrecht zur Ebene der Zelle, und wenn die zweifarbigen Moleküle sich ebenfalls orientieren, hören sie auf,, das einfallende Licht zu absorbieren» Die Bereiche 21, die einem elektrischen Feld unterworfen sind, werden auf diese Weise durchsichtig und verschmelzen mit der sie umgebenden Fläche.The display takes place by reverse control under "erasing" the areas 21 which "should not appear" due to the application of an electric field such as the field E, which prevails in the area 21 on the right in FIG. 2. The molecules of the mixture orient themselves perpendicular to the plane of the cell, and when the two-colored molecules also orient themselves, they cease to "absorb the incident light". The areas 21 which are subjected to an electric field become transparent in this way and merge with the surface surrounding them.

Die Anzeigevorrichtung entsprechend Fig« 3 umfaßt einen Polarisator 24, hinter dem eine Anzeigezelle angeordnet ist, die zwei durchsichtige Platten 25 und 26 aufweist, die beispielsweise aus Glas beatehenf und einen Rahmen 27# der sie in Abstand voneinander hält, wobei zwischen ihnen eine Mischung 28 aus einem neraatischen Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie unter zugabe von zweifarbigenThe display device according to Fig «3 comprises a polarizer 24, behind which a display cell is disposed, the two transparent plates 25 and 26 having the f, for example, beat go out of glass and # which it holds a frame 27 at a distance from one another, between them a mixture 28 made of a neraatic liquid crystal with positive dielectric anisotropy with the addition of two-colored

8098Β2/059Θ8098Β2 / 059Θ

Molekülen eingeschlossen ist. Die Elektroden der Platte 25, die mit 29 bezeichnet sind, und die Elektrode der Platte 26, die mit 30 bezeichnet ist, bestehen aus SnO-. Die Platte 25 ist innen mit einer ebenen homogenen Ausrichtungsschicht 31 bedeckt. Diese Schicht 31 ist bedeckt mit einer anderen ebenen homogenen Ausrichtungsschicht 32, die nahe den mit 33 bezeichneten Anzeigebereichen unterbrochen ist. Die Schicht ist so geartet, daß ihre Ausrichtungsrichtung im wesentlichen senkrecht zur durch die Schicht 31 begrenzten Ausrichtungsrichtung verläuft, die nahe den Anzeigebereichen 33 erscheint, die ihrerseits parallel zur Durchgangsachse a des Polarisators verläuft.Molecules is included. The electrodes of the plate 25, which are denoted by 29, and the electrode of the plate 26, which is denoted by 30, consist of SnO-. The plate 25 is internally lined with a planar homogeneous alignment layer 31 covered. This layer 31 is covered with another planar homogeneous alignment layer 32, similar to that indicated at 33 designated display areas is interrupted. The layer is designed so that its direction of orientation is essentially runs perpendicular to the alignment direction delimited by the layer 31 and which appears near the display areas 33, which in turn runs parallel to the passage axis a of the polarizer.

Die Platte 26 ist mit einer ebenen homogenen durchgehenden Ausrichtungsschicht 34 bedeckt, die eine Ausrichtungsrichtung parallel zu derjenigen der Schicht 32 begrenzt« Diese Anordnung führt zu einer ebenen homogenen Struktur der Schicht der Mischung auf der Fläche außerhalb der Anzeigebereiche, während in den Bereichen und bei Fehlen eines elektrischen Feldes die Schicht der Mischung eine schraubenförmige nematische . Struktur annimmt.The plate 26 is covered with a flat, homogeneous, continuous alignment layer 34 which has one direction of alignment parallel to that of the layer 32. This arrangement leads to a planar, homogeneous structure of the layer of Mixing on the area outside the display areas, while in the areas and in the absence of an electric field the layer of the mixture is a helical nematic. Structure.

Diese Anzeigevorrichtung arbeitet durch Transmission in folgender Weise:This display device works by transmission in the following way:

Auf der Fläche der Zelle außerhalb der Anzeigebereiche 33 ist die Struktur der Mischung derart, daß die zweifarbigen Moleküle die Komponente des einfallenden Lichtes nicht absorbieren, die der Polarisator 24 durchläßt. Diese Fläche wird in ihrem Aussehen daher durch die optischen Eigenschaften des Polarisators 24 bestimmt.On the area of the cell outside of the display areas 33, the structure of the mixture is such that the two-colored molecules do not absorb the component of incident light that polarizer 24 transmits. This area is in their Appearance therefore due to the optical properties of the polarizer 24 determined.

809882/0690809882/0690

In den Anzeigebereichen (Abschnitten), die nicht der Wirkung eines elektrischen Feldes unterworfen sind, wie der Bereich 33 links in Fig. 3, läßt die schraubenförmige nematische Struktur der Mischung die Polarisationsebene des Lichtsfdas sie durchquert,drehen, wobei die Richtung auf diese Weise an jedem Punkt entsprechend der Absorptionsachse der zweifarbigen Moleküle orientiert wird. Daraus ergibt sich, daß die nicht aktivierten Anzeigebereiche auf diese Weise absorbierend sind.In the display areas (sections) which are not subjected to the action of an electric field, such as area 33 on the left in Fig. 3, the helical nematic structure of the mixture causes the plane of polarization of the light f through which it traverses to rotate, with the direction towards this Way is oriented at each point according to the absorption axis of the two-colored molecules. As a result, the non-activated display areas are absorbent in this way.

Wenn eine Spannung an die Elektroden angelegt wird, die ein elektrisches Feld wie das Feld ^ erzeugt, das im Anzeigebereich 33 rechts in Fig. 3 herrscht, orientieren sich die Moleküle der Mischung entsprechend einer homöotropen Struktur und hören damit auf, die Komponente des Lichtes, die der Polarisator 24 durchläßt, zu absorbieren. Daraus ergibt sich, daß die derart aktivierten Bereiche 33 das gleiche Aussehen haben wie die Fläche, die außerhalb der Anzeigebereiche liegt, und daß sie so mit diesem verschmelzen.When a voltage is applied to the electrodes that creates an electric field like the ^ field that appears in the display area 33 on the right in FIG. 3 prevails, the molecules of the mixture are oriented according to a homeotropic structure and cease to absorb the component of light that polarizer 24 transmits. This results in, that the areas 33 activated in this way have the same appearance as the area which lies outside the display areas, and that they thus merge with this.

Die Steuerung ist so umgekehrt, wie im Fall der Fig. 2, wobei die Anzeigebereiche (Abschnitte), die nicht bei der Anzeige sichtbar sein sollen, diejenigen sind, die der Wirkung des elektrischen Feldes unterworfen werden, unter dessen Wirkung sie sich "auslöschen".The control is so reversed as in the case of Fig. 2, wherein the display areas (sections) that should not be visible during display are those that affect the effect of the be subjected to an electric field, under the effect of which they "extinguish" each other.

Es ist zu bemerken, daß man, beispielsweise zur Auferlegung einer schraubenförmigen Drehrichtung,wie der im Anzeigebereich 33 links, dem nematischen Flüssigkristall eine optisch aktive Verbindung zufügen kann, die die Wirkung hat, bei Fehlen äußerer Zwänge, eine schraubenförmige Struktur zuIt should be noted that one, for example, to impose a helical direction of rotation, like that in the display area 33 left, the nematic liquid crystal can add an optically active compound that has the effect of Absence of external constraints to have a helical structure

- IO -- OK -

809862/0590809862/0590

induzieren. Eine solche Mischung ist von lokal nematischer Natur (siehe E.B. Priestey, RCA Review, Bd. 35, März 1974, S.84 ff) .induce. Such a mixture is more locally nematic Nature (see E.B. Priestey, RCA Review, Vol. 35, March 1974, Page 84 ff).

Die verwendeten Ausrichtungsschichten können auf verschiedene Arten hergestellt werden:The alignment layers used can be made in several ways:

Die homöotrope Ausrichtung kann mit Hilfe von Aluminiumoxid, von Magnesiumfluorid (siehe DE-OS 23 30 909) oder auch von Magnesiumoxid erhalten werden, die in jeder bekannten Weise aufgebracht werden können, beispielsweise durch kathodische Pulverisierung, durch Ablagerung in Dampfphase,· oder durch Verdampfung unter Vakuum, bei einem im wesentlichen normalen Einfallswinkel auf die Unterlage. Man kann auch ein Surfactant, wie beispielsweise Lecithin, verwenden.The homeotropic alignment can with the help of aluminum oxide, of magnesium fluoride (see DE-OS 23 30 909) or of Magnesium oxide can be obtained, which can be applied in any known manner, for example by cathodic Pulverization, by vapor deposition, or by evaporation under vacuum, at an essentially normal rate Angle of incidence on the substrate. A surfactant such as lecithin can also be used.

Die ebene homogene Ausrichtung kann mit Hilfe von Siliziumoxid oder anderen Oxyden,insbesondere nach den von J.L.JftNNlNG in "Applied Physics Letters", Bd.21, 1972, Seiten 173 ff, dargelegten Verfahren,erhalten werden. Die ebenen homogenen Ausrichtungsschichten können auch durch einfache Reibung der Unterlage erhalten werden, wobei die Richtung der Reibung die Richtung der Ausrichtung begrenzt.The planar homogeneous alignment can be achieved with the aid of silicon oxide or other oxides, in particular according to the method described by J.L.JftNNlNG in "Applied Physics Letters", Vol. 21, 1972, pages 173 ff, method set forth. The planar homogeneous alignment layers can also be created by simply rubbing the Backing can be obtained with the direction of friction limiting the direction of alignment.

Dazu ist zu bemerken, daß "eben" nicht bedeutet, daß die Achsen der Moleküle genau parallel zur Ebene der Zelle verlaufen, so wie auch "homöotrop" nicht bedeutet, daß diese Achsen genau senkrecht zu dieser Ebene verlaufen. Die Parallelität und die Senkrechtlage stellen nur Grenzfälle dar.It should be noted that "even" does not mean that the The axes of the molecules run exactly parallel to the plane of the cell, just as "homeotropic" does not mean that these Axes are exactly perpendicular to this plane. The parallelism and the vertical position are only borderline cases.

- 11 -- 11 -

909882/0590909882/0590

Es ist zu bemerken, daß die vorliegende Anordnung die gewöhnlichen Zwänge, denen die Bestimmung der Topologie der Elektroden ausgesetzt ist, ausschließt« Dort,, wo die Projektion des Musters einer Elektrode der vorderen Platte auf der hinteren Platte das Muster einer Elektrode dieser kreuzt, bildet sieh ein elektrisches Feld, das dazu neigt, die Moleküle der Mischung nach einer homöotropen Struktur und -damit durchsichtig zu orientieren. Es besteht also keine Gefahr,, daß die Kreuzungs— punkte ungewollt sichtbar sind,, Die Verwirklichung des Musters der Elektrodennetze, die von den beiden Platten getragen warden, ist dadurch erheblich vereinfacht. So kann eine der platten völlig Mit einer Leitschicht bedeckt sein» Diese Verbesserung kann als eine wesentliche Vereinfachung angesehen werden»It should be noted that the present arrangement is the usual Constraints facing the determination of the topology of the electrodes is exposed, excludes «There, where the projection of the Pattern of an electrode of the front plate on the back plate, the pattern of an electrode that crosses, forms see an electric field that tends to affect the molecules of the Mixture according to a homeotropic structure and thus transparent to orient. So there is no danger that the intersection dots are unintentionally visible, the realization of the pattern the electrode nets supported by the two plates, is thereby considerably simplified. One of the plates can be completely covered with a conductive layer »This improvement can be seen as a major simplification »

Schließlich ist hervorzuheben B daß man in der vorliegenden Vorrichtung ständige Anseigebereiche vorsehen kann„ d.h. Bereiche gleicher Bauart wie die Anzeigebereiche,aber ohne Steuerelektroden, die daher ständig angezeigt bleiben. Derartige Bereiche ermöglichen es, eine Markierung, einen Rahman usw. im Inneren der Zeile zu verwirklichen, ohne daß die Herstellung dadurch erschwert wird, da diese Bereiche sich auf der gleichen Ebene wie die Abschnitte befinden.Finally, it should be emphasized B that permanent display areas can be provided in the present device, ie areas of the same type as the display areas, but without control electrodes, which therefore remain permanently displayed. Such areas make it possible to realize a marking, a Rahman, etc. in the interior of the line without the production being made difficult thereby, since these areas are on the same level as the sections.

Ebenso kann die vorlxegende Anordnung leicht mit der klassischen Anordnung kombiniert werden, in der die Abschnitte, die anzeigen sollen, aktiviert werden müssen. Man kann sich auch Likewise, the present arrangement can easily be compared with the classic Arrangement in which the sections to be displayed must be activated. One can also

eine Anzeigezelle vorstellen^ die in dem gleichen Behälter zwei Anzeigeflächen aufweist, von denen dia eine nach der vorliegenden Anordnung verwirklicht ist und die andere so, wie von Heilmeier beschrieben. Eine solche Lösung wird in Fig<»4 dargestellt, wobei der linke Teil durch eine bekannte Anordnungimagine a display cell which has two display surfaces in the same container, one of which is realized according to the present arrangement and the other as described by Heilmeier. Such a solution is shown in Fig. 4, the left part by a known arrangement

12 -12 -

909882/0590909882/0590

der von Heilmeier beschriebenen Art entsprechend Fig. lfaber ohne Anzeigebereiche und ohne streuende und reflektierende Schicht dargestellt ist, und der rechte Teil entsprechend der vorliegenden Erfindung nach der Anordnung der Ausführungsform der Fig. 3, In dieser Abwandlung sind die gemeinsamen Elemente der Zellen der Fig. 1 und 3 durch kombinierte Bezugszahlen bezeichnet, die diejenigen der Fig. 1 und 3 genau weiterverwenden, während die Elemente, die der einen oder der anderen der beiden Ausführungsformen eigen sind, durch die gleichen Bezugszahlen,wie in Fig. 1 bzw. Fig. 3 angegeben/ bezeichnet sind.the type described by Heilmeier corresponding to FIG. 1 f but without display areas and without a scattering and reflective layer, and the right part according to the present invention according to the arrangement of the embodiment of FIG 1 and 3 are denoted by combined reference numerals which precisely continue to use those of FIGS. 1 and 3, while the elements which are peculiar to one or the other of the two embodiments are denoted by the same reference numerals as in FIG. 1 and FIG 3 are indicated / designated.

Se/MP - 27 445Se / MP - 27 445

909882/0598909882/0598

LeerseiteBlank page

Claims (1)

PatentansprücheClaims Passive elektrooptische Anzeigevorrichtung mit einem Polarisator gegenüber einer Anzeigezeile, die zwei Platten aufweist, von denen zumindest die einef die vordere„ durchsichtig ist, und die zwischen sich eine Mischung aus einem Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie und zumindest lokal von nematische^ Art unter Zugabe von zweifarbigen Molekülen einschließen, wobei die Innenseiten der Platten Steuerelektroden und Ausrichtungsschichten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daS zumindest die eine der platten nahe den Anzeigebereichen von einer ebenen homogenen Ausrichtungsschiclit bedeckt ist, die nach einer Richtung orientiert ist dergestalt,, daß bei Fehlen eines Feldes die zweifarbigen Moleküle der Mischung die durch den Polarisator nicht absorbierte Lichtkoiaponent© absorbieren, während bei Anwesenheit eines elektrischen Feldes die Struktur der Mischung homöotropj, also" durchsichtig ist, während auf der Fläche außerhalb der Anzaigebereicha die beiden platten mit Äusrichtungsschxchten ■ bedeckt sind, die eine Struktur der Moleküle der Mischung induzieren dergestalt,, daß die Lichtkomponente, die der polarisator durchläßt, nicht von den zweifarbigen Molekülen absorbiert wird, wobei diese Fläche durchsichtig ist, so daß allein die nicht aktivierten Anseigebereiche sichtbar bleiben.Passive electro-optical display device having a polarizer with respect to a display line, comprising two plates, of which at least one f the front "is transparent, and between them a mixture of a liquid crystal having positive dielectric anisotropy and at least locally of nematic ^ type with the addition of two-colored molecules, the insides of the plates having control electrodes and alignment layers, characterized in that at least one of the plates near the display areas is covered by a flat, homogeneous alignment layer oriented in one direction such that in the absence of a field the two-colored ones Molecules of the mixture that absorb the light component © not absorbed by the polarizer, while in the presence of an electric field the structure of the mixture is homeotropic, i.e. "transparent, while on the surface outside the display areas the two plates with outer Directionally poor ■ are covered, which induce a structure of the molecules of the mixture in such a way, that the light component that the polarizer lets through is not absorbed by the two-colored molecules, this area being transparent so that only the non-activated display areas remain visible. 2„ Anzeigebereiche nach Anspruch 1# dadurch gekenn zeichnet, daß die Ausrichtungsschichten, mit denen die Platten überzogen sind„ auf der Fläche, die außerhalb2 "Display areas according to claim 1 # characterized in that the alignment layers with which the plates are coated" on the surface that is outside &09882/05&0& 09882/05 & 0 der Anzeigebereiche liegt. Schichten sind, die eine homöotrope Struktur der Moleküle der Mischung erzeugen. the display areas lies. Layers are the one create a homeotropic structure of the molecules of the mixture. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtungsschicht, mit der die zweite Platte der Zelle überzogen ist, eine Schicht ist, die sie vollständig bedeckt und eine homöotrope Ausrichtung der Moleküle der Mischung erzeugt.3. Display device according to claim 2, characterized in that the alignment layer with which the second plate of the cell is coated is, is a layer that completely covers it and is a homeotropic alignment of the molecules of the mixture generated. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige der beiden Platten, die nahe dem Polarisator angeordnet ist, auf der Fläche außerhalb der Anzeigebereiche mit einer ebenen homogenen Ausrichtungsschicht überzogen ist, die eine Richtung begrenzt, die gleichzeitig im wesentlichen senkrecht zur Durchlaufachse des Polarisators und zur ebenen homogenen Ausrichtungsrichtung verläuft, die durch die Ausrichtungsschicht erzeugt wird, mit welcher die gleiche platte in den Anzeigebereichen bedeckt ist.4. Display device according to claim 1, characterized in that that of the two Plates, which is located near the polarizer, on the surface outside the display areas with a planar homogeneous alignment layer is coated, which delimits a direction, the same time substantially perpendicular to the axis of passage of the polarizer and to the planar homogeneous alignment direction which is created by the alignment layer with which the same plate is covered in the display areas. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtungsschicht, mit der die zweite Platte der Zelle bedeckt ist, eine Schicht ist, die sie vollkommen bedeckt und eine ebene homogene Ausrichtung der Moleküle der Mischung erzeugt.5. Display device according to claim 4, characterized in that the alignment layer with which the second plate of the cell is covered is a layer that completely covers it and is a flat, homogeneous alignment of the molecules of the mixture generated. - 27 445 - 3 -- 27 445 - 3 - 909882/0590909882/0590
DE19792902127 1978-06-22 1979-01-18 PASSIVE ELECTROOPTICAL DISPLAY DEVICE Withdrawn DE2902127A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH679678A CH623938A5 (en) 1978-06-22 1978-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902127A1 true DE2902127A1 (en) 1980-01-10

Family

ID=4315165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902127 Withdrawn DE2902127A1 (en) 1978-06-22 1979-01-18 PASSIVE ELECTROOPTICAL DISPLAY DEVICE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5529896A (en)
CH (1) CH623938A5 (en)
DE (1) DE2902127A1 (en)
GB (1) GB2030720A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313405A1 (en) * 1982-04-13 1983-10-20 Canon K.K., Tokyo ELECTROOPTIC DEVICE
JPS58186723A (en) * 1982-04-26 1983-10-31 Seiko Epson Corp Liquid crystal display
GB2343011A (en) * 1998-10-20 2000-04-26 Sharp Kk A liquid crystal display device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2030720A (en) 1980-04-10
JPS5529896A (en) 1980-03-03
CH623938A5 (en) 1981-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829602C3 (en) Liquid crystal display panel in a matrix arrangement
DE60202838T2 (en) ELECTRIC FIELD SPREAD LAYER FOR DISPERSED LIQUID CRYSTAL COATINGS
DE2847320C3 (en) Field effect controllable liquid crystal display cell with a twisted nematic liquid crystal
DE2826440C2 (en) Passive electro-optical display cell
DE2158563A1 (en) Optical cell
DE2529342A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY DEVICE
CH643368A5 (en) Liquid-crystal display panel in a matrix arrangement
DE4121861A1 (en) LOW-ABSORBENT POLARIZER AND PRODUCTION METHOD FOR SUCH A SUCH AS LIGHT, AND LIGHT SOURCE AND DISPLAY DEVICE WITH SUCH A
DE3148447A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY DEVICE WITH TWO TWISTED NEMATIC LAYERS
DE69908004T2 (en) Liquid crystal display panel
DE2853639B2 (en) Passive electro-optical display cell
DE2322653A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY DEVICE
DE3106415A1 (en) Display and recording system having a liquid-crystal cell
DE2946334C2 (en)
DE60202839T2 (en) TRANSPARENT ELECTRIC FIELD SPREAD LAYER FOR DISPERSED LIQUID CRYSTAL COATINGS
DE69633972T2 (en) IMAGE DISPLAY DEVICE
DE2902126A1 (en) PASSIVE ELECTROOPTICAL DISPLAY CELL
DE3048024C2 (en) &#34;Liquid crystal display device with twisted nematic liquid crystal filling&#34;
DE2729972A1 (en) DATA PLAYER WITH A CELL WITH LIQUID CRYSTAL
DE2320932A1 (en) VISIBILITY SYSTEM FOR IMAGES THAT ARE PROJECTED WITH THE HELP OF AN IONIZING MEANS
EP1215521A2 (en) Head up display
DE2507524C2 (en) Liquid crystal cell and process for its manufacture
DE2902127A1 (en) PASSIVE ELECTROOPTICAL DISPLAY DEVICE
DE2349208B2 (en) Electro-optical display device
DE2900969A1 (en) PASSIVE ELECTROOPTICAL DISPLAY DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee