DE289395C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289395C
DE289395C DENDAT289395D DE289395DA DE289395C DE 289395 C DE289395 C DE 289395C DE NDAT289395 D DENDAT289395 D DE NDAT289395D DE 289395D A DE289395D A DE 289395DA DE 289395 C DE289395 C DE 289395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
closing flap
conveyor belt
plate
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT289395D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE289395C publication Critical patent/DE289395C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/02Hand devices for both moistening gummed flaps of envelopes and for closing the envelopes

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von Briefumschlägen, die sich vor bekannten ähnlichen Einrichtungen dadurch auszeichnet, daß der die Schließklappe des Umschlages aufbiegende Teil sich winklig zum Förderband einstellt und auch in Richtung zu dem ankommenden Briefumschlag derart einen Winkel bildet, daß ein Briefumschlagteil unter ihm frei hinweggehen kann, bevor er mit der Kante des Briefumschlages zwecks Aufbiegens der Klappe in Berührung gerät. Ein weiteres neuheitliches Merkmal ist in der schräg verlaufenden Anordnung des Förderbandes zu erblicken, während ein Docht eines Anfeuchtebehälters die Benetzung der Schließklappe unterhalb des wagerecht angeordneten, die Schließklappe aufbiegenden Teiles bewirkt.The invention relates to a device for sealing envelopes that are facing known similar devices characterized in that the closing flap of the envelope The bending-up part adjusts itself at an angle to the conveyor belt and also in the direction forms an angle to the incoming envelope in such a way that an envelope part can go under him freely before touching the edge of the envelope for the purpose of Bending open the flap comes into contact. Another novel feature is in the inclined arrangement of the conveyor belt, while a wick a humidification container wetting the closing flap underneath the horizontally arranged, causes the closing flap bending part.

Zum Verschließen des Umschlages dient endlich eine ausschwingbare Platte, deren eines mit dem Briefumschlag zuerst in Berührung gelangendes Ende angehoben und infolge der weiteren Fortbewegung des Briefumschlages gegen die Schließklappe aufgedrückt wird.Finally, a swing-out plate is used to close the envelope, one of which with the envelope first coming into contact with the end lifted and as a result of the further forward movement of the envelope is pressed against the closing flap.

Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar. Es zeigen The drawings illustrate an exemplary embodiment. They show

Fig. ι eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit aufgestapelten Briefumschlägen, von denen zwei vorwärts vorgeschoben sitzen und einer von ihnen mit den die Schließklappe aufbiegenden, anfeuchtenden und verschließenden Teilen in Eingriff gezeigt wird,Fig. Ι a plan view of the device with stacked envelopes, of which two sitting forward and one of them with the closing flap bending open, moisturizing and sealing parts are shown engaged,

Fig. 2 eine Ansicht der Lagerung des Befeuchters und der Verschließplatte,2 shows a view of the mounting of the humidifier and the closure plate,

Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1, worin der Befeuchtungsteil in Eingriff mit einem Umschlag veranschaulicht wird,Fig. 3 is a vertical cross-section along the line 3-3 of Fig. 1, wherein the humidifying part illustrated in engagement with an envelope,

Fig. 4 einen senkrechten' Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1,Fig. 4 is a vertical cross-section along the line 4-4 of Fig. 1,

Fig. 5 einen senkrechten Längsschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4 und5 shows a vertical longitudinal section along the line 5-5 of FIGS. 4 and

Fig. 6 eine Vorderansicht der Maschine.Figure 6 is a front view of the machine.

Durch einen Handgriff 8 zu drehende Walzen 5, 6 des Gestelles 1 führen ein Förderband 7, das in bekannter Weise zum Befördern der einzelnen Umschläge von der Stapelstelle 17, 18 aus dient. Der die Schließklappe des Briefumschlages aufbiegende Teil besteht aus einer Platte 31 mit einem auswärts gebogenen Ende 31^,. deren Kante 31* nach abwärts gekrümmt ausgebildet ist. Die Platte 31 dient gleichzeitig als Oberteil eines Feuchtigkeitsbehälters 32 und lagert mit einem Ende in einem Bügel 33 des Gestelles 1, dessen Enden 34, 35 lose in Schlitzen der Platte 31 hervorstehen. Das Ende 31** ruht auf einem Förderband 7 und gelangt zuerst mit dem von letzterem geführten Briefumschlag in Berührung. Durch den ununterbrochenen Vorschub des Umschlages wird dessen Schließklappe allmählich durch die Kante 31* aufgebogen. By means of a handle 8 to be rotated rollers 5, 6 of the frame 1 lead a conveyor belt 7, in a known manner for conveying the individual envelopes from the stacking point 17, 18 from serves. The part that bends the closing flap of the envelope consists from a plate 31 with an outwardly bent end 31 ^ ,. its edge 31 * downwards is curved. The plate 31 also serves as the upper part of a moisture container 32 and stored with one end in a bracket 33 of the frame 1, the Ends 34, 35 protrude loosely in slots of plate 31. The end of 31 ** rests on one Conveyor belt 7 and first comes into contact with the envelope guided by the latter. Due to the uninterrupted advance of the envelope, its closing flap is gradually bent open by the edge 31 *.

Der Behälter 32 kann durch eine vorge-The container 32 can be

sehene Öffnung 36, die zum Anfeuchten des um eine Stange 38 gewundenen Dochtes 37 dient, mit Flüssigkeit versorgt werden. Die Stange 38 verläuft unterhalb der Platte 31 durch eine Öffnung derselben in den Behälter 32 hinein Ein an Ansätzen 39, 40 der PlatteSee opening 36, which is used for moistening the wick 37 wound around a rod 38 serves to be supplied with fluid. The rod 38 runs below the plate 31 through an opening of the same into the container 32 one at lugs 39, 40 of the plate

31 lose befestigter Arm 41 preßt durch sein Eigengewicht die Schließklappe gegen den Docht 37.31 loosely attached arm 41 presses through his Dead weight of the closing flap against the wick 37.

Das Förderband 7 verläuft entsprechend der schrägen Anordnung der Walzen 5, 6 ebenfalls schräg, so daß nur die Spitze 3ic des Teiles 3ia winklig mit dem Förderband in Berührung gerät. Dadurch entsteht ein Spielraum zwischen dem Band 7, der hinteren Kante 31* und dem Behälter 32, so daß der Umschlag sich darunter bewegen kann. Diese Ausführung ermöglicht es auch, den WasserbehälterThe conveyor belt 7 also runs obliquely in accordance with the inclined arrangement of the rollers 5, 6, so that only the tip 3i c of the part 3i a comes into contact at an angle with the conveyor belt. This creates a clearance between the belt 7, the rear edge 31 * and the container 32 so that the envelope can move underneath. This design also enables the water tank

32 wagerecht anzubringen, um ein Ausfließen der Flüssigkeit zu vermeiden.32 must be installed horizontally to prevent the liquid from flowing out.

Eine über dem die Schließklappe aufbiegenden Teil 31 angeordnete, auf dem Förderband 7 ruhende Verschlußplatte 42 wird in ihren Enden 43,44 durch eine lose im Gestell ι lagernde Stange 45 geführt. Das eine Ende der Stange 45 weist einen federbeherrschten (47) Hebel 46 auf, während das andere Ende der Feder 47 durch einen Bolzen 48 mit dem Gestell 1 verbunden ist. Die Verschlußplatte erstreckt sich über die Beschickungsfläche hinaus und schwingt um Stange 45 derart aus, daß zunächst die mit dem Briefumschlag in Berührung kommende Kante 49 angehoben wird. Eine Weiterbewegung des Umschlages bewirkt ein Anheben des anderen Plattenendes, so daß schließlich das Verschließen des Umschlages durch Aufdrücken des Plattenvorderendes auf die Schließklappe erfolgt.One arranged above the part 31 bending open the closing flap, on the conveyor belt 7 resting closure plate 42 is in its ends 43,44 by a loose in the frame ι bearing rod 45 out. One end of the rod 45 has a spring-loaded one (47) Lever 46, while the other end of the spring 47 is connected to the frame 1 by a bolt 48. the Closure plate extends beyond the loading surface and swings Rod 45 from such a way that the first that comes into contact with the envelope Edge 49 is raised. Further movement of the envelope causes the other end of the plate to rise, so that finally closing the envelope by pressing the front end of the panel onto the closing flap he follows.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

Auf bekannte Weise werden die im Stapelplatz 17, 18 aufeinanderliegenden Briefumschläge einzeln von einem über die durch den Handgriff ,8 gedrehten Walzen 5, 6 laufenden Förderband 7 aufgenommen. Durch den Vorschub bewegt sich der Umschlag unterhalb der Kante 31*, mit der er zufolge der winkligen Einstellung der Kante zum Förderband 7 in Eingriff gerät. Der ununterbrochene Vorschub des Umschlages bringt den Teil 31" unter die Schließklappe, so daß die Klappe angehoben und durch das Eigengewicht des Armes 41 gegen den Docht ^y gepreßt und von diesem angefeuchtet wird. Die Weiterbewegung des Umschlages bringt ihn unter die Platte 42, dessen Kante 49 er anhebt, so daß die Platte 42 an der Stange 45 leicht aüsschwingt. Durch die Fortbewegung über die Drehachse der Stange 45 hinaus wird der gefüllte Umschlag das andere Ende der Platte anheben; dadurch wird das Vorderende gegen die Schließklappe aufgedrückt.In a known manner, the envelopes lying on top of one another in the stacking location 17, 18 are picked up individually by a conveyor belt 7 running over the rollers 5, 6 that are rotated by the handle 8. As a result of the advance, the envelope moves below the edge 31 *, with which it comes into engagement as a result of the angular adjustment of the edge to the conveyor belt 7. The continuous feed of the envelope brings the part 31 'under the closing flap so that the flap is lifted and pressed by the dead weight of the arm 41 against the wick ^ y and is wetted by it. The further movement of the envelope brings it below the plate 42, the It lifts edge 49 so that the plate 42 swings slightly on the rod 45. Moving beyond the axis of rotation of the rod 45, the filled envelope will lift the other end of the plate, thereby pressing the front end against the closing flap.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Vorrichtung zum Verschließen von Briefumschlägen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schließklappe des Briefumschlages aufbiegende Teil (31) an einem Ende (33, 34) locker getragen wird und in der Ruhestellung mit dem anderen Ende (3ia, 3ic) auf dem die Briefumschläge zuführenden Förderbande (7) derart ruht, daß der die Schließklappe aufbiegende Teil (31 *) sich winklig zum Förderbande einstellt.1. A device for sealing envelopes, characterized in that the closing flap of the envelope (31) is worn loosely at one end (33, 34) and in the rest position with the other end (3i a , 3i c ) on the the conveyor belt (7) feeding the envelopes rests in such a way that the part (31 *) bending the closing flap is at an angle to the conveyor belt. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (31*) des die Schließklappe aufbiegenden Teiles auch in Richtung zu dem ankommenden Briefumschlag einen Winkel bildet, und zwar derart, daß ein Briefumschlagteil unter ihr frei hinweggehen kann, bevor sie in Berührung mit der Kante des Briefumschlages gerät.2. Device according to claim 1, characterized in that the edge (31 *) of the part bending open the closing flap also in the direction of the incoming one Envelope forms an angle in such a way that an envelope part can freely pass under it before it comes into contact with the edge of the envelope. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (7) schräglaufend angeordnet ist und der die Schließklappe des Umschlages aufbiegende Teil (31) wagerecht gehalten wird, während ein Docht (37) des Befeuchtebehälters (32) unter dem die Schließklappe aufbiegenden Teil die Schließklappe befeuchtet. 3. Device according to claim 1, characterized in that the conveyor belt (7) is arranged obliquely and the closing flap of the envelope bending open Part (31) is held horizontally while a wick (37) of the humidifier (32) under the part that bends the closing flap, the closing flap is moistened. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Briefumschlag schließende Platte (42) sich über' die Beschickungsfläche des Förderbandes (7) hinaus erstreckt, und zwar zusammen mit einem federnden Stab (45), an dem sie angebracht ist, und um den sie derart ausschwingt, daß.zunächst das mit dem Briefumschlag in Berührung gelangende Plattenende (49) angehoben und infolge der weiteren Fortbewegung des Briefumschlages unter der Platte aufgedrückt wird.4. Device according to claim 1, characterized in that one is the envelope closing plate (42) extends beyond the loading surface of the conveyor belt (7), together with a resilient rod (45) to which it is attached and around which it swings out dass. first the end of the plate (49) coming into contact with the envelope is raised and as a result of the further advancement of the envelope is pressed under the plate. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT289395D 1913-10-13 Active DE289395C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US471733XA 1913-10-13 1913-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289395C true DE289395C (en)

Family

ID=32580310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289395D Active DE289395C (en) 1913-10-13

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE289395C (en)
FR (1) FR471733A (en)
GB (1) GB191325296A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191325296A (en) 1914-03-19
FR471733A (en) 1914-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD154083A1 (en) ARCH OVERALL DEVICE
DE2324182A1 (en) MOISTURIZING DEVICE FOR A FRANKING MACHINE
DE289395C (en)
DE2504306C3 (en) Device for turning objects standing on a transport device
AT82453B (en) Device for sealing envelopes.
DE2831517C3 (en) Portable unit for welding or soldering
DE533474C (en) Device for lifting the top stack sheet
DE2252057C3 (en) Automatic aeration and ventilation valve
DE275773C (en)
DE3151848A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING PLASTIC BAGS
DE632999C (en) Suction cup
DE690899C (en) Sheet feeder
DE223009C (en)
DE3415285C2 (en) Device for placing sacks with a valve on a filling machine provided with filling spouts
DE2552216A1 (en) Sheet folding machine gluing mechanism - has solenoid thrusting sheet against gluing wheel from underneath track
DE488782C (en) Mechanical sheet feed to printing machines, folding machines, etc. like
DE1561165C (en) Device for pulling flexible sheets from the underside of a stack of sheets
DE181215C (en)
DE195395C (en)
DE84115C (en)
CH647724A5 (en) DEVICE FOR LIFTING LETTER FOLDERS.
DE381743C (en) Letter sealing machine
DE2007594A1 (en) Sheet feeder
DE1611354C (en) Device for lifting the Eckenme derhalter when introducing a new stack in a sheet feeder
DE440347C (en) Device for lifting individual sheets from a stack of paper by means of tiltable suction mouthpieces that can be moved in the upright and sideways direction