DE287998C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287998C
DE287998C DENDAT287998D DE287998DA DE287998C DE 287998 C DE287998 C DE 287998C DE NDAT287998 D DENDAT287998 D DE NDAT287998D DE 287998D A DE287998D A DE 287998DA DE 287998 C DE287998 C DE 287998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
vibrations
electrodes
felt
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287998D
Other languages
German (de)
Publication of DE287998C publication Critical patent/DE287998C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R21/00Variable-resistance transducers
    • H04R21/04Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVr 287998 -KLASSE 21 al GRUPPE - JVr 287998 - CLASS 21 al GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. September 1913 ab.Patented in the German Empire on September 3, 1913.

beansprucht.claimed.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, Musik zu übertragen, und zwar in der Weise, daß der Übertrager die Schwingungen unmittelbar von dem. musikalischen Instrument, ohne Vermittlung einer Membran, empfängt. Dabei werden vorzugsweise Übertrager besonderer Art benutzt.The invention relates to a device for transmitting music, specifically in the way that the transmitter receives the vibrations directly from the. musical instrument, without the mediation of a membrane, receives. In this case, transformers of a special type are preferably used.

Bei Übertragung der Musik kommt es bekanntlich darauf an, äußerst sorgfältig einzelne Schwingungen der musikalischen Töne ; zu übertragen und alle fremden Schwingungen zu vermeiden. Die Schwingungen eines musikalischen Körpers haben 'eine so große Amplitude, daß ein besonders konstruierter Über-As is well known, when transmitting the music it is important to be extremely careful with each individual Vibrations of musical tones; to transmit and all extraneous vibrations to avoid. The vibrations of a musical body have 'such a large amplitude, that a specially designed transfer

!5 trager, der Einrichtungen zur Kontrolle der Schwingungen besitzt, sich empfiehlt. Regelungsvorrichtungen sind dabei zu verwenden, wenn z. B. der Übertrager auf einer Violine befestigt ist, 'deren Schwingungen nicht so groß wie die eines Pianos sind.! 5 carriers, the facilities to control the Has vibrations, is recommended. Control devices are to be used if z. B. the transformer is mounted on a violin, 'whose vibrations are not so are as big as those of a piano.

•Bei Überträgern, bei welchen ein körniger Widerstand benutzt wird, ist der Schwirigungsbereich für Schwingungen körnigen Materials nur gering. Sind aber die Schwingungen nur ganz klein, so wird das körnige Material nicht genügend angeregt, um befriedigende Resultate zu ergeben, während bei zu großen Schwingungen eine Stromunterbrechung zwischen -dem 'kör-' nigen Material auftritt, was kreischende und · unnatürliche Töne hervorruft. Um -nun die Schwingungen innerhalb dieses engen Bereiches, der die besten Resultate gibt, zu halten, hat man vorgeschlagen, die Membran zu dämpfen. Dieser Vorschlag kann indessen nicht befriedigen, da zur Erzielung der besten Resultate offenbar eine möglichst freie Schwingung erforderlich ist. Zudem hat die gedämpfte Membran den Nachteil, gewisse Obertöne auszulöschen und dadurch die Übertragung unvollkommen zu machen.• In the case of transmitters in which a granular resistance is used, the vibration range for vibrations in granular material is only small. If, however, the vibrations are only very small, the granular material is not excited enough to produce satisfactory results, while if the vibrations are too large, a current interruption occurs between the granular material, which causes screeching and unnatural tones. In order to keep the vibrations within this narrow range, which gives the best results, it has been proposed to dampen the membrane. This suggestion cannot, however, be satisfactory, since an oscillation as free as possible is obviously necessary to achieve the best results. In addition, the damped membrane has the disadvantage of canceling out certain overtones and thereby making the transmission imperfect.

Die Erfindung will nun Schwingungen, welche das körnige Material erreichen, durch Mittel, die von der Membran völlig unabhängig sind, in den geeigneten Bereich bringen, so daß die Membran frei schwingen kann und nicht durch 4S Dämpfung behindert wird. Diese Mittel sind in dem Übertrager selbst angebracht, indem seine Schwingungen so geregelt werden, daß sehr erfolgreiche Resultate erzielt werden. Es wird deshalb ein besonders geeigneter Übertrager für die Musik benutzt, wobei die Tonschwingungen unmittelbar dem Instrument entnommen werden. Dieser Übertrager kann natürlich auch an der Membran eines gewöhnlichen Telephonübertragers befestigt werden, wie er unmittelbar an der Schallplatte und an dem schwingenden Organ eines Musikinstrumentes, wie Piano, Violine, angebracht werden kann.The invention will now vibrations that reach the granular material, by means which are completely independent of the membrane, bringing in the appropriate range, so that the diaphragm can vibrate freely and is not impeded by 4 S attenuation. These means are located in the transmitter itself, regulating its vibrations so that very successful results are obtained. A particularly suitable transmitter is therefore used for music, with the sound vibrations being taken directly from the instrument. This transmitter can of course also be attached to the membrane of an ordinary telephone transmitter, such as can be attached directly to the record and to the vibrating organ of a musical instrument such as piano or violin.

Fig. i ist eine Aufsicht auf den'neuen Übertrager, Fig. I is a plan view of the new transmitter,

Fig. 2 ein Schnitt nach 2-2 von Fig. 1.FIG. 2 is a section along 2-2 of FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine Violine mit daran befestigtem Übertrager.Fig. 3 shows a violin with a transformer attached to it.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach 4-4 von Fig. 3 und läßt die Befestigung erkennen.Fig. 4 is a section along 4-4 of Fig. 3 and shows the attachment.

Fig. 5 endlich zeigt, wie der Übertrager an einem Piano angebracht ist.Finally, Fig. 5 shows how the transformer is attached to a piano.

Der Übertrager besteht aus einem Gehäuse mit den beiden tassenförmigen Teilen 6 und 7, die kreisförmig sind und Ansätze 8 und 9 besitzen, durch welche eine Öffnung 10 gebildet wird, die zur Einführung des Füllmaterials dient. Durch die Mitten der Teile 6 und 7, die die Hülle der Vorrichtung bilden, geht die Stange 11, die die bewegliche Elektrode 12 trägt. Die Elektroden 13 und 14 sind an entgegengesetzten Seiten des Gehäuses befestigt und werden von den Scheiben 15 und 16, die von dem Gehäuse isoliert sind, geführt. Jede dieser Scheiben besitzt eine Öffnung in der Mitte für den Durchgang der Stange 11. Ein sich nach außen erstreckender Ansatz 17 ist an seinem äußeren Ende mit Schraubengewinde versehen. Die Unterlegscheiben 18 sind gleichfalls vom Gehäuse isoliert. Auf jedem Ansatz 17 ist ein Hohlkonus 19, mit Filz 20 gefüttert, angebracht; in den paßt der Vollkonus 21, der auf der Stange 11 geführt und auf dieser verschiebbar durch eine Mutter 22 gegen die Filzpackung gepreßt wird.The transformer consists of a housing with the two cup-shaped parts 6 and 7, which are circular and have lugs 8 and 9 through which an opening 10 is formed which is used to introduce the filler material. Through the middle of the parts 6 and 7, which form the shell of the device, passes the rod 11, which is the movable electrode 12 carries. The electrodes 13 and 14 are on opposite sides of the housing and are fastened by the washers 15 and 16, which are isolated from the housing, guided. Each of these disks has an opening in the middle for the passage of the Rod 11. An outwardly extending lug 17 is at its outer end with Provided screw thread. The washers 18 are also isolated from the housing. A hollow cone 19, lined with felt 20, is attached to each attachment 17; in the fits the full cone 21, which is on the rod 11 guided and pressed on this slidably by a nut 22 against the felt pack will.

Der Übertrager ist auf beiden Seiten des Gehäuses gleich ausgeführt. Das Gehäuse ist mit körnigem Widerstandsmaterial, gekörnter Kohle, gefüllt, und um die Stange 11 ist Asbest gelegt, um Kurzschluß zu verhüten. Ebenso ist auch die Öffnung 10, dieThe transformer is designed the same on both sides of the housing. The case is filled with granular resistance material, granular carbon, and around the rod 11 Asbestos is placed to prevent short circuit. Likewise, the opening 10, the

zur Füllung des Übertragers dient, mit Asbest verpackt. Die Innenflächen des Gehäuses sind isoliert, um durch das Gehäuse nicht das Widerstandsmaterial kurzschließen zu lassen.used to fill the transformer, packed with asbestos. The inner surfaces of the case are insulated so that the housing does not short-circuit the resistor material.

Wenn die Vorrichtung, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, angebracht ist, so kann die Membran die Schalltöne empfangen und ungedämpft frei schwingen. Um nun die Amplitude der Schwingungen so zu regeln, daß sie in den Bereich fallen, für welchen das Kohlenmaterial am wirksamsten ist, ist es nur nötig, die konischen Stücke 21 einzustellen, um den Druck auf die Filzpackung zu regeln. Der Übertrager ist von dem Trägheitstyp, d. h. der gesamte Übertrager wird durch die Schwingungen des Diaphragmas in Bewegung gesetzt. Sind die Konen 21 so eingestellt, daß der Druck auf die Filzpackung 20 so gesteigert ist, daß praktisch eine feste Verbindung zwischen der Stange 11 und dem Übertragergehäuse besteht, so haben die Schwingungen der Membran praktisch keinen Einfluß auf das körnige Material. Lockert man aber die Mutter, um den Druck auf die Filzpackung zu vermindern, so entsteht ein leichtes Spiel zwischen der Stange 11 und dem Gehäuse und somit auch eine leichte Bewegung der Elektrode 12, die von der Stange getragen wird, in bezug auf die Elektroden 13 und 14, die am Gehäuse sitzen. Auf diese Art läßt sich durch Regelung der Filzpackung eine sehr genaue Einstellung in einfachster Weise erzielen.When the device is attached as shown in FIGS. 3 and 4, the membrane receive the sound tones and vibrate freely undamped. In order to control the amplitude of the vibrations so that they are in the If the area for which the carbon material is most effective, it is only necessary to use the conical Set pieces 21 to regulate the pressure on the felt pack. The transmitter is of the inertia type, i.e. H. the entire transformer is driven by the vibrations of the Diaphragms set in motion. Are the cones 21 adjusted so that the pressure on the felt pack 20 is increased so that practically a firm connection between the Rod 11 and the transmitter housing is made, so the vibrations of the membrane have practical does not affect the granular material. But if you loosen the mother to relieve the pressure To reduce the felt packing, there is a slight play between the rod 11 and the housing and thus also a slight movement of the electrode 12, which is of the Rod is carried, with respect to the electrodes 13 and 14, which are seated on the housing. In this way, by regulating the felt packing, a very precise setting can be made the easiest way to achieve.

Es hat sich beim Gebrauch der Vorrichtung gezeigt, daß sehr erhebliche Schwigungen so vermindert werden können, daß für sie das körnige Material am empfindlichsten ist. Während nun früher große Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Schwingungen unmittelbar aus musikalischen Instrumenten auftraten, so z. B. besonders beim Piano, wo die Schwingungen besonders stark sind, so sind nunmehr Erfolge zu erzielen, die vollkommen befriedigen.It has been shown when using the device that very considerable vibrations so can be reduced so that the granular material is most sensitive to them. While now there used to be great difficulties in absorbing vibrations directly musical instruments performed, e.g. B. especially with the piano, where the vibrations are particularly strong, successes can now be achieved which are completely satisfactory.

Wie Fig. 3 zeigt, ist am Geigenkörper 34 eine Anzahl von Trägern 35 befestigt. Am meisten empfiehlt es sich, diese auf der Decke in der Nähe der Auflage des Steges anzubringen. Gewöhnliche Übertrager können nicht angebracht werden, weil an dieser Stelle die Schwingungen so groß sind, daß eine klare Übertragung ausgeschlossen ist. Am besten ist es, die Träger so zu kippen, daß die Stangen 11 während des Spiels annähernd horizontale Lage haben.As FIG. 3 shows, a number of supports 35 are attached to the violin body 34. At the In most cases, it is advisable to attach this to the ceiling near the support of the bridge. Ordinary transducers cannot be attached because at this point the vibrations are so great that a clear one Transfer is excluded. It is best to tilt the beams so that the bars 11 have an approximately horizontal position during the game.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Mikrophonübertrager, bei welchem die eine Elektrode unmittelbar an einen Resonanzboden mittels eines Bolzens angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Elektrode oder Elektroden (13, 14) verschiebbar auf dem Bolzen (11) angeordnet sind, um die erforderliche Relativ- oder Differentialbewegung gegenüber der ersten Elektrode in an sich bekannter Weise zuzulassen.1. Microphone transmitter in which one electrode is directly connected to one Soundboard is connected by means of a bolt, characterized in that the other electrode or electrodes (13, 14) slidable on the bolt (11) are arranged as opposed to the required relative or differential movement allow the first electrode in a known manner. 2. Mikrophonischer Übertrager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der erstgenannten und der zweitgenannten Elektrode oder Elektroden unter dem Druck von einstellbaren Schrauben stehende Filzpackungen o. dgl. eingeschaltet sind, um die Relativbewegung zwischen den Elektroden dämpfen zu können. 2. Microphone transmitter according to claim i, characterized in that between the first-mentioned and the second-mentioned electrode or electrodes under the pressure of adjustable screws Standing felt packs or the like are switched on in order to be able to dampen the relative movement between the electrodes. . . 3. Mikrophonübertrager nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Elektrode oder Elektroden durch eine Filzpackung von dem mit der festen Elektrode verbundenen Bolzen (11) getrennt sind, und eine auf dem Bolzen sitzende Schraubenmutter zur Regelung der Pressung des Filzes dient.3. microphone transmitter according to claim 1 and 2, characterized in that the movable electrode or electrodes through a felt pack of the one with the fixed one Electrode connected bolt (11) are separated, and one sitting on the bolt Screw nut is used to regulate the compression of the felt. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT287998D Active DE287998C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287998C true DE287998C (en)

Family

ID=543164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287998D Active DE287998C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287998C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426474B2 (en) SPEAKER WITH A VIBRATING COIL AND A PIEZOELECTRIC FEEDBACK CONVERTER
DE1512729A1 (en) Piezoelectric transmitter
DE2526457C3 (en) Electronic musical instrument
DE287998C (en)
DE2631002C3 (en) String instrument for practice purposes
DE2532341C3 (en) Stringed musical instrument
DE34722C (en) Microphone transmitter
DE1192702B (en) Device for generating reverberation (echo) in a loudspeaker
AT331321B (en) ARRANGEMENT FOR HEADPHONES
DE423809C (en) Vibrating bodies for speech apparatus, especially for telephones, microphones and sound boxes
AT95087B (en) Typewriter which automatically writes down spoken sounds.
AT112557B (en) Acoustic device.
AT56881B (en) Vibrator for talking machines.
DE517342C (en) Large area loudspeaker with several diaphragms adapted to different sound characteristics
DE3929726A1 (en) Sound generating system for electronic musical instrument
AT76031B (en) Device for the transmission or conversion of micro-movements.
AT21932B (en) Microphone.
AT32333B (en) Bell with deflector.
DE75321C (en) Grain Microphone
AT87217B (en) Microphone.
AT338898B (en) HEADPHONE
DE408670C (en) Device for converting mechanical into electrical vibrations
DE431593C (en) Loudspeaker for direct coupling with a crystal detector, consisting of a microphone relay and a telephone receiver
AT44327B (en) Device for the transmission of sound waves.
DE432234C (en) Sound box for speaking machines, telephones, etc. Like. With non-circular oscillation surface