DE287826C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287826C
DE287826C DENDAT287826D DE287826DA DE287826C DE 287826 C DE287826 C DE 287826C DE NDAT287826 D DENDAT287826 D DE NDAT287826D DE 287826D A DE287826D A DE 287826DA DE 287826 C DE287826 C DE 287826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
display device
display
drive
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287826D
Other languages
German (de)
Publication of DE287826C publication Critical patent/DE287826C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/26Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters of the valve type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

,A1SERUCHBSf, A 1 SERUCHBSf

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

■Für Wasser- und Dampfmesser, die mit einem kegelförmigen oder ähnlich gestalteten Absclilußorgan versehen sind, sind bereits verbesserte Anzeige- und Registriervorrichtungen bekannt geworden, bei welchen zwecks Erreichung genauer Angaben über die Durchflußmengen in das von einem kegelförmigen Abschlußorgan nach der Anzeigevorrichtung oder deren Antriebsorgan führende Hcbelgestänge ein Zwischenhebcl eingeschaltet ist, der als Korrekturglied dient. Gemäß der Erfindung wird dieser an sich schon bekannte Zwischenhebel des Hebelgcstänges dem Einfluß einer Kulisse ausgesetzt, deren Schräglage gegenüber einer■ For water and steam meters that come with a conical or similarly designed Absclilußorgan are already improved Display and registration devices become known in which to achieve more precise information on the flow rates into that of a conical closing element after the display device or its drive member leading lever linkage, an intermediate lever is switched on, which acts as a correction element serves. According to the invention, this intermediate lever of the lever linkage, which is already known per se, is influenced by a link exposed, the inclination of which compared to a

»5 den Schwingungsmittelpunkt des Hebelgestänges mit dem Angriffspunkt des Zwischenhebels an der Kulisse verbindenden Linie beliebig verändert werden kann, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, die Skaleneinteilung der Anzeige-»5 the center of oscillation of the lever linkage with the point of application of the intermediate lever on the line connecting the backdrop can be changed as desired, creating the possibility is given, the scale division of the display

a° vorrichtung auf eine auch bei verschiedenen Apparaten gleichbleibende Konstante zurückzuführen'. Des weiteren wird gemäß der Erfindung beim Antriebsorgan der Anzeigevorrichtung ein einstellbarer Anschlag angeordnet, der sich bei der Nullage desselben gegen dieses legt und eine Bremsung desselben veranlaßt, so daß auch bei etwas ungenauer Einstellung der Nulllage eine Tätigkeit des Antriebsorgans verhindert wird. a ° device can be traced back to a constant that remains the same even with different apparatuses'. Furthermore, according to the invention, an adjustable stop is arranged at the drive member of the display device, which at the zero position of the display device rests against it and causes it to be braked, so that an activity of the drive member is prevented even if the zero position is slightly inaccurate.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem praktischen Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar ist: The object of the invention is illustrated in the drawing in a practical embodiment, namely:

Fig. ι eine Vorderansicht der neuen Anzcigc- und Registriervorrichtung für Wasser- undFig. Ι a front view of the new Anzcigc- and registration device for water and

Dampfmesser, 'Steam meter, '

Fig. 2 eine Draufsicht derselben,
Fig. 3 eine Seitenansicht derselben, und
Fig. 4 zeigt schematisch die Verbindung der Anzeigevorrichtung mit dem üblichen Wasscr- oder Dampfmesser.
Fig. 2 is a plan view of the same,
Fig. 3 is a side view of the same, and
Fig. 4 shows schematically the connection of the display device with the usual water or steam meter.

Wie Fig. 4 erkennen läßt, ist im Gehäuse ι des Dampf- oder Wassermessers als Abschlußorgan ein Kegel 2 angeordnet, der sich in seiner Abschlußlage auf einen Sitz 3 auflegen kann, und der durch achsialc Verschiebung nach aufwärts eine mehr oder minder große Menge des jeweiligen Mediums nach der Abflußscitc hin hindurchfließen läßt. Dieses Abschlußorgan sitzt auf einer Stange 4, die an den achsialen Verstellungen des Abschlußorgans 2 teilnimmt, und an welche ein Hebel 5 angelenkt ist, der in eine seitliche Ausbauchung 6 des Messergehäuses hineinreicht und hier auf einer Welle 7 befestigt ist, die das Messergehäusc durchdringt und an ihrem äußeren Ende einen Hebel 8 trägt, der seinerseits die Anzeigevorrichtung betätigt. Diese Anzeigevorrichtung ist zweckmäßig auf der Grundplatte 9 aufmontiert und in ein Gehäuse 10 eingeschlossen. Wie an sich bekannt, besteht diese Anzeigevorrichtung aus einem Reibrädchen 11, welches gegen eine Scheibe 12 anliegt, die von einem Uhrwerk 13 dauernd in gleichförmige Umdrehung versetzt wird. Durch den Hebel 8 wird in an sich bekannter Weise das Reibrädchen 11 in Abhängigkeit von der jeweiligen achsialen Verschiebung des kegelförmigen Abschlußorgans 2 in mehr oder minder großem radialen Abstande vom Mittelpunkt der Antriebsscheibe 12 eingestellt. In dem in der Zeichnung gewählten Ausführungsbeispiel sitztAs shown in FIG. 4, ι is in the housing the steam or water knife arranged as a closing element, a cone 2, which is in his Final position can rest on a seat 3, and by achsialc shift upwards a more or less large amount of the respective medium after the drainage kit can flow through. This closing organ sits on a rod 4, which is attached to the axial Adjustments of the closure member 2 takes part, and to which a lever 5 is articulated, the extends into a lateral bulge 6 of the knife housing and here on a shaft 7 is attached, which penetrates the Messergehäusc and carries a lever 8 at its outer end, who in turn actuates the display device. This display device is useful on mounted on the base plate 9 and enclosed in a housing 10. As is known per se, this display device consists of a friction wheel 11 which rests against a disc 12 is applied, which is continuously in uniform rotation is offset. The lever 8 is in a known manner Friction wheel 11 as a function of the respective axial displacement of the conical Closing organ 2 at more or less large radial distances from the center of the Drive pulley 12 set. In the embodiment chosen in the drawing sits

auf der Achse 14 des Reibrädchcns 11 ein Zahnrad 15, welches durch Zahnrad 16 eine Welle 17 ■ antreibt, die durch Zahnräder 18 und 19 die Zeigerwelle 20 dreht, durch welche der Zeiger 21 an einer auf der Scheibe 22 angeordneten Skala verstellt wird. Die, Anzeigevorrichtung kann im übrigen durch ein Weiteres Getriebe die Zeiger einer Zehner- undvHunderterskala antreiben, jedoch ist dieses wie überhaupt die Ausgestaltung der eigentlichen Anzcigcorganc für das Wesen ■·. ■ . der Erfindung unerheblich. Insbesondere kann an Stelle der optischen Anzeigevorrichtung auch eine graphisch wirkende-Registriermethode, cv.on the axis 14 of the friction wheel 11 is a gear 15, which through gear 16 a shaft 17 ■ drives, which rotates the pointer shaft 20 through gears 18 and 19, through which the pointer 21 is adjusted on a scale arranged on the disk 22. The, display device can otherwise drive the pointers on a tens and hundreds scale through another gear, however, this, as in general, is the embodiment of the actual display of the being ■ ·. ■. irrelevant to the invention. In particular, instead of the optical display device, a graphical registration method, cv.

beide gemeinsam, zur Anwendung gebracht werden.both together, can be applied.

Zur genauen Führung des Reibrädchens bei seinen ihm vermittelten Verstellungen ist dieses in einem Rahmen 23 gelagert, der mit Führungsstangen 24 und 25 in einem auf der Grundplatte This is for the precise guidance of the friction wheel when it is mediated adjustments mounted in a frame 23 with guide rods 24 and 25 in one on the base plate

ao des Gehäuses angeordneten starren Rahmen 26 verschiebbar gelagert ist.ao of the housing arranged rigid frame 26 is slidably mounted.

Wie des weiteren bekannt, ist in das Hebelgestängc, welches die achsialen Verstellungen des kegelförmigen Abschlußorgans 2 auf das Reibrädchen überträgt, ein besonderer Zwjschenhebel 27 eingeschaltet, der in dem gewählten Ausführungsbeispiel bei 28 gelenkig am oberen Ende des Hebels 8 befestigt ist und ah seinem oberen Ende eine Gabel 29 trägt, mit welcher er einen in einem Ausschnitt 30 der Führungsstange 25 angeordneten Zapfen 31 in der aus Fig. ι ersichtlichen Art und Weise umfaßt. Dieser Zwischenlicbel dient, wie bekannt, als Korrekturglied, um durch die Anzeigcvorrichtung Angaben zu erhalten, die den Durchflußmengen genau entsprechen. ·As is also known, is in the lever linkage, which the axial adjustments of the conical closure member 2 on the Friction wheel transmits, a special intermediate lever 27 turned on, which in the selected embodiment at 28 articulated at the top End of the lever 8 is attached and ah its upper end carries a fork 29 with which he arranged in a cutout 30 of the guide rod 25 pin 31 in the off Fig. Ι includes the apparent manner. This intermediate light serves, as is known, as Correction element in order to obtain information from the display device which indicates the flow rates exactly match. ·

Gemäß der Erfindung ist nun zu diesem Zweck der Zwischenhcbel 27 mit einem seitlich vorspringenden Arm 32 versehen, welcher mit einem seitlichen Ansatz oder bessei mit einer Rolle 33 in den Ausschnitt 34 einer Kulisse 35 eingreift, die mit einem Zapfen 36 drehbar an einem Ständer 37 angeordnet ist. An das freie Ende dieser Kulisse greift eine Stellschraube 38 an, mit deren Hilfe ein Zapfen 39 der Höhe nach verstellt werden kann, welcher durch einen-Schlitz 40 am Ende der Kulisse 35 hindurchgeht, so daß also durch Betätigung der Stellschraube 38 die Neigung der Kulisse 34 verändert werden kann. Durch Muttern 41, welche ' auf das Ende des Zapfens 39 aufgeschraubt sind, und welche das Ende der Kulisse an den zur Lagerung der Stellschraube 38 benutzten Bügel 42 anpressen, kann die jeweils festgestellte LageAccording to the invention, the intermediate lever 27 is now for this purpose with a laterally protruding Arm 32 is provided, which with a lateral approach or bessei with a Roller 33 engages in the cutout 34 of a gate 35, which rotatably with a pin 36 a stand 37 is arranged. An adjusting screw 38 engages the free end of this backdrop on, with the help of which a pin 39 can be adjusted in height, which through a slot 40 at the end of the link 35 passes, so that by actuating the adjusting screw 38 the inclination of the backdrop 34 can be changed. By nuts 41, which 'are screwed onto the end of the pin 39, and which the end of the backdrop to the for Storage of the adjusting screw 38 used bracket 42 can press, the position determined in each case

der Kulisse gegen jede Veränderung gesichert . werden. Der Hebel 27 nimmt zunächst an den Bewegungen des · durch das Abschlußorgan 2 betätigten Hebels 8 teil, wobei dieses Hcbelsystcm 8 und 27 um die Welle 7 als Mittelpunkt schwingt. Während dieser Schwingbewegungen unterliegt der Hebel 27 aber noch selbständig dem Einfluß der Kulissenführung 34. Wenn die Kulissenführung dem in Fig. 1 ein- .' punktierten Kreisbogen mit der Welle 7 als Mittelpunkt folgen würde, hätte sie auf die Schwingbewegungen des Hebels 27 überhaupt keinerlei Einfluß. Wie aber die aus Fig.' 1 ersichtliche Mittellinie der Kulissenführung 34 erkennen läßt, bildet sie bei der dargestellten Lage der Kulisse eine Tangente zu dem oben erwähnten Kreisbogen, d. h. sie bildet mit einem Radius, welcher von der Welle 7 als Mittelpunkt nach der Achse der Rolle 33 gezogen ist, einen rechten Winkel. Bei dieser Lage wird daher der Hebel 27 : mit seinem durch die Rolle 33 dem Einfluß der Kulissenführung unterworfenen Arm 32 veranlaßt, gegen den Hebelarm 8 eine relative Rückwärtsbewegung auszuführen, die, da ja der Hebel 27 direkt die Verstellung des Reibrädchens 11 veranlaßt, zur Folge hat, daß dieses Reibrädchen nicht mehr genau den Schwingbewegungen des Hebels 8 oder, anders ausgedrückt, den achsialen Verstellungen des kegelförmigen Abschlußorgans 2 folgt, sondern einer Verstellung unterliegt, die in Abhängigkeit von der eben erwähnten Relativbewegung des Hebels 27 zum Hebel 8 um einen gewissen Betrag kleiner ist als die Schwingbewegung des Hebels 8 selbst. Nun kann aber, wie erwähnt, die Schräglage der Kulisse 35 eingestellt werden, wobei sich der Winkel, den die Mittellinie dieser . Kulissenführung gegen einen Radius von der Welle 7 nach der Rolle 33 bildet, entsprechend verändert. Ist dieser Winkel größer als ein rechter Winkel, so bildet die Kulissenführung die Verlängerung einer Sehne in dem mit der Welle 7 als Mittelpunkt geschlagenen und durch den Mittelpunkt der Rolle 33 gehenden Kreisbogen. Ist dieser Winkel kleiner als ein rechter Winkel, so bildet die Kulissenführung selbst eine Sehne in diesem Kreisbogen. In dem Maße, in dem dieser Winkel größer ist als ein rechter, wird die erwähnte Relativbewegung des Hebels 27 gegen den Hebel 8, und zwar im Sinne einer verringerten Verstellung des Reibrädchens 11, an der Antriebsscheibe 12 entsprechend vergrößert. In dem Maße, wie dieser Winkel aber kleiner wird als ein rechter Winkel, erfolgt die Relativbewegung des Hebels 27 gegen den Hebel 8 in dem entgegengesetzten Sinne und kann no schließlich dazu führen, daß die Verstellung des Reibrädchens 11 an der Antriebsscheibe 12 in Abhängigkeit von der Größe dieser Relativbewegung um einen mehr oder minder großen Betrag größer ist als die Schvvingbewcgung des Hebels 8.the backdrop secured against any change. will. The lever 27 initially takes to the Movements of the lever 8 actuated by the closing element 2, this Hcbelsystcm 8 and 27 swings around shaft 7 as the center. During these oscillating movements however, the lever 27 is still independently subject to the influence of the link guide 34. If the link guide in Fig. 1 a. ' dotted circular arc with the shaft 7 as Would follow the center point, they would have to the oscillating movements of the lever 27 at all no influence. But like the one from Fig. ' 1 recognizable center line of the link guide 34 leaves, it forms a tangent to the above-mentioned in the position of the backdrop shown Arc of a circle, d. H. it forms with a radius which follows from the shaft 7 as the center the axis of the roller 33 is drawn at right angles. In this position, therefore, the lever 27: with his arm 32 subjected to the influence of the link guide by the roller 33, to execute a relative backward movement against the lever arm 8, which, since yes the lever 27 directly causes the adjustment of the friction wheel 11, has the consequence that this Friction wheels no longer exactly match the oscillating movements of lever 8 or, in other words, the axial adjustments of the conical closure member 2 follows, but one Subject to adjustment, which depends on the above-mentioned relative movement of the lever 27 to the lever 8 is smaller by a certain amount than the oscillating movement of the lever 8 itself. Now, however, as mentioned, the The inclination of the backdrop 35 can be set, the angle formed by the center line of this. Link guide against a radius of the shaft 7 after the roller 33 forms, accordingly changes. If this angle is greater than a right angle, the link guide forms the extension of a chord in the one struck with the shaft 7 as the center and through the center of the roller 33 going circular arc. Is this angle smaller than a right one Angle, the link guide itself forms a chord in this circular arc. In this scale, in which this angle is greater than a right, the aforementioned relative movement of the lever 27 against the lever 8, in the sense of a reduced adjustment of the friction wheel 11, enlarged accordingly on the drive pulley 12. To the extent that this angle becomes smaller than a right angle, the Relative movement of the lever 27 against the lever 8 in the opposite sense and can no finally lead to the fact that the adjustment of the friction wheel 11 on the drive pulley 12 in Depending on the size of this relative movement, it is more or less large The amount is greater than the movement of lever 8.

Somit bietet die Kulisse 35, deren Kulissenführung übrigens nicht nur geradlinig, sondern auch bogenförmig oder kurvenförmig verlaufen kann, die Möglichkeit,'die Anzeigeyor- iao richtung direkt od r, wie in dem gewählten Äusführungsbeispiel, das Antriebsorgan 11 der An-Thus, the backdrop offers 35, the guide of which incidentally not only straight, but can also be curved or curved, the possibility of 'the display yor- iao direction directly or, as in the selected embodiment, the drive element 11 of the

zeige- oder Registriervorrichtung in solchem Sinne zu beeinflussen, daß zunächst der angezeigte Wert sich mit der Durchflußmenge des. Mediums durch den Wasser- oder Dampfmesser in genauer Übereinstimmung befindet, wobei diese Einstellung der Organe, die ja lediglich in der Feststellung einer richtigen Relativbewegung des Hebels 27 zum Hebel 8 liegt, außerhalb des Messergehäuses selbst erfolgen kann, ohne daß an dem kegelförmigen Abschlußorgan, wie es bisher erforderlich war, Form Veränderungen vorgenommen werden müssen.To influence show or registration device in such a way that initially the displayed Value is based on the flow rate of the medium through the water or steam meter is in exact agreement, with this attitude of the organs, which are only in the determination of a correct relative movement of the lever 27 to the lever 8 is outside of the Knife housing itself can be done without being attached to the conical closure member, as it is Previously it was necessary to make shape changes.

Zugleich bietet aber auch diese Kulissenführung, wie unschwer einzusehen ist, wieder durch entsprechende Regelung der Relativbewegung des Hebels 27 zum Hebel 8 die Möglichkeit, den Wert der Skaleneinheit auf eine bestimmte, für verschiedene Apparate gleichartige Konstante zurückzuführen, wobei natürlich eine entspre-At the same time, however, as is easy to see, this guiding of the scenery also offers through again corresponding regulation of the relative movement of the lever 27 to the lever 8 the possibility of the Value of the scale unit to a certain constant, which is the same for different devices due, of course, a corresponding

ao chende Gestaltung des kegelförmigen Abschlußorgans 2 Voraussetzung ist. Auf diese Weise läßt sich die Justierung der Anzeige- und Registriervorrichtung bei Wasser- und Dampfmessern gegenüber den bisher üblichen Methoden beträchtlich vereinfachen und zugleich das Anzeigen selbst durch Schaffung einer gleichbleibenden Konstante verbessern.ao corresponding design of the conical closure organ 2 is a prerequisite. In this way, the adjustment of the display and registration device with water and steam meters considerably simplify and at the same time compared to the previously usual methods improve the viewing itself by creating a constant constant.

Wie Fig. 2 erkennen läßt, erscheint es noch zweckmäßig, einen gegebenenfalls unter Wirkung einer Feder 43 stehenden Anschlag 44 anzuordnen, der in geeigneter Weise einstellbar gestaltet sein kann und an dem feststehenden Rahmen 26 angeordnet ist. Dieser Anschlag legt sich gegen die Seitenfläche des Reibrädchens 11, wenn dieses sich genau im. Mittelpunkt der Antiiebsscheibe 12 befindet. Hierdurch wird mit Sicherheit in dieser Nullage jede Drehung des Reibrädchens und damit der Anzeigevorrichtung verhindert, selbst Wenn, wie es in der Praxis häufig vorkommt, das Reibrädchen nicht absolut genau auf dem theoretisch richtigen Mittelpunkt der Antriebsscheibe 12 steht, was zu erreichen regelmäßig schwer ist.As can be seen in FIG. 2, it still appears expedient, if necessary, to take effect a spring 43 standing stop 44 to be arranged, which can be adjusted in a suitable manner can be designed and is arranged on the stationary frame 26. This attack lies against the side surface of the friction wheel 11 when this is exactly in. Focus the anti-friction disc 12 is located. As a result, every Rotation of the friction wheel and thus the display device prevented, even if, how it often happens in practice that the friction wheel is not absolutely accurate on the theoretical one The correct center of the drive pulley 12 is, which is regularly difficult to achieve.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: 4SPatent claims: 4 p i. Anzeige- und Registriervorrichtung für Wasser- und Dampfmesser, bei der zwecks Erreichung genauer Angaben über die Durchflußmengen in das von einem kegelförmigen ■Abschlußorgan (2) nach der Anzeigevorrichtung oder deren Antriebsorgan führende Hebelgestänge (5, 8) ein als Korrekturglied dienender Zwischenhebel (27) eingeschaltet · ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Ermöglichung der Zurückführung der Skaleneinteilung der Anzeigevorrichtung auf eine gleichbleibende Konstante der Zwischennebel (27) dem Einfluß einer Kulisse (34) ausgesetzt ist, deren Schräge gegenüber der den Schwingungsmittelpunkt (7) des Hcbelgestänges (5, 8) mit dem Angriffspunkt (33) des Zwischenhebels an der Kulisse (34) verbindenden Linie beliebig eingestellt werden kann. .i. Display and registration device for water and steam meters, in which, in order to obtain precise information about the flow rates in the lever linkage (5, 8) leading from a conical closing element (2) to the display device or its drive element, an intermediate lever (27) serving as a correction element is switched on, characterized in that, in order to enable the scale division of the display device to be returned to a constant constant, the intermediate fog (27) is exposed to the influence of a gate (34), the slope of which is opposite to that of the center of oscillation (7) of the lever linkage (5, 8 ) can be set as desired with the point of application (33) of the intermediate lever on the connecting line (34). . 2. Anzeige- und Registriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen gegebenenfalls einstellbaren Anschlag (44), der sich bei der Nullage des , Antriebsorgans (11) gegen dieses legt, eine ■ Bremsung desselben veranlaßt wird, so daß auch bei etwas ungenauer Einstellung der '. Nullage eine Tätigkeit des Antriebsorgans verhindert wird.2. Display and registration device according to claim 1, characterized in that by an optionally adjustable stop (44), which is at the zero position of the , Drive member (11) places against this, a ■ braking of the same is caused so that even with a somewhat imprecise setting of the '. Zero position is an activity of the drive organ is prevented. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT287826D Active DE287826C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287826C true DE287826C (en)

Family

ID=543013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287826D Active DE287826C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287826C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE287826C (en)
DE618710C (en) Pressure device for inclination scales
DE300545C (en)
DE636548C (en) Barometer with tendency indicator
DE208000C (en)
DE474450C (en) Lever balance with rotating weight
DE494624C (en) Device for the mechanical adjustment of any links depending on measuring devices
DE286519C (en)
DE307259C (en)
DE36799C (en) Registering speedometer with compulsory movement
DE90518C (en)
DE397972C (en) Automatic scale
DE709590C (en) Altimeter
DE375453C (en) Stamping device for the automatic stamping of measurement results, especially for leather measuring machines
AT145600B (en) Evaluation device for determining the horizontal distance, the height and the oblique distance of an object, e.g. B. an airplane.
DE277386C (en)
DE138823C (en)
DE303189C (en)
DE686325C (en) Zigzag sewing machine
CH150344A (en) Device for the mechanical determination of shot elements after the position angle and the point of impact have been determined beforehand.
DE492613C (en) Arrangement for measuring and registering changeable forces according to the zero method
DE522356C (en) Device for determining the degree of utilization of looms
DE422588C (en) Integrating torsion meter (power meter)
AT223010B (en) Automatically controlled aperture
DE214816C (en)