DE287581C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287581C
DE287581C DENDAT287581D DE287581DA DE287581C DE 287581 C DE287581 C DE 287581C DE NDAT287581 D DENDAT287581 D DE NDAT287581D DE 287581D A DE287581D A DE 287581DA DE 287581 C DE287581 C DE 287581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
chamber
edges
dried
steering plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287581D
Other languages
German (de)
Publication of DE287581C publication Critical patent/DE287581C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trocknen von Papier, Pappe, Geweben und ähnlichen Stoffen in Tafel- oder Bahnenform nach dem Gegenstromprinzip, welche in der Hauptsache aus einer in einzelne Abteile unterteilten Trockenkammer besteht, durch welche das Trockengut mit Hilfe eines ' umlaufenden, endlosen Förderbandes bewegt wird.The invention relates to a device for drying paper, cardboard, Fabrics and similar fabrics in sheet or sheet form according to the countercurrent principle, which mainly consists of a drying chamber divided into individual compartments, through which the dry goods are moved with the help of a 'revolving, endless conveyor belt will.

ίο Den bis jetzt bekannt gewordenen ähnlichen Zwecken dienenden Vorrichtungen haften die Nachteile an, daß die Trockenluft die zu trocknende Bahn ungleichmäßig gegen das Förderband drückt und außerdem ein Kräuseln der Ränder der Bahn stattfindet. Dieser Übelstand soll durch den Gegenstand der Erfindung dadurch vermieden werden, daß die zum Trocknen dienende Luft gezwungen wird, sich nach den Längskanten der zu trocknenden Papierbahn zu bewegen und, über die Kanten hinwegstreichend, in den unterhalb des Förderbandes liegenden Raum der Kammer zu strömen. Zu diesem Zwecke sind zu beiden Seiten des Förderbandes oberhalb und nahe seinen Längskanten verstellbare, einen Längsschlitz mit dem Förderband bildende Lenkplatten vorgesehen, deren Verstellbarkeit die Behandlung von Bahnen wechselnder Breite ermöglicht. ίο The similar ones that have become known so far Serving devices have the disadvantages that the dry air web to be dried presses unevenly against the conveyor belt and also a puckering the edges of the web takes place. This drawback is intended by the subject matter of the invention be avoided in that the air used for drying is forced to to move along the long edges of the paper web to be dried and, over the edges sweeping away to flow into the space of the chamber located below the conveyor belt. For this purpose, on both sides of the conveyor belt are above and near his Longitudinal edges adjustable steering plates forming a longitudinal slot with the conveyor belt provided, the adjustability of which enables the treatment of webs of varying widths.

Weiterhin besteht die Erfindung in der besonderen Ausbildung der Lenkplatten, in der Verwendung von Mitteln, um ein besseres Anliegen der zu trocknenden Bahn an dem Förderbande zu bewirken, in einer Vorrichtung zum Saugen der Trockenluft in den unterhalb des Förderbandes befindlichen Raum der Kammer und zum Drücken derselben in den oberhalb des Förderbandes befindlichen Raum der nächsten Kammer sowie in Vorrichtungen, um den Feuchtigkeitsgehalt der Kammern unabhängig voneinander ändern zu können.Furthermore, the invention consists in the special design of the steering plates in which Use of means to better fit the web to be dried on the conveyor belt to effect, in a device for sucking the dry air into the space of the chamber located below the conveyor belt and for pressing the same into the space above the conveyor belt next chamber as well as in devices to the moisture content of the chambers independently to be able to change from each other.

In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht.. Two embodiments of the invention are illustrated in the drawings.

Fig. ι zeigt die Vorderansicht einer Ausführungsform, Fig. 2 eine Draufsicht der Fig. i,Fig. Ι shows the front view of an embodiment, FIG. 2 is a top view of FIG.

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. i,Fig. 3 is a section along line III-III of Fig. I,

Fig. 4 einen
Fig. i,
Fig. 4 a
Fig. I,

Fig. 5
heit,
Fig. 5
Ness,

Fig. 6 einenFig. 6 a

Fig. 5,Fig. 5,

Fig. 7 die Vorderansicht einer zweiten Aus-Fig. 7 is the front view of a second embodiment

führungsform,leadership style,

Fig. 8 eine Draufsicht der Fig. 7, während Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 7 darstellt.FIG. 8 shows a plan view of FIG. 7, while FIG. 9 shows a section along the line IX-IX 7 represents.

Bei der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform wird in der Maschine 1 die zu trocknende Bahn 2 angefeuchtet. Der Trockner besteht aus einem Gehäuse 3, welches in eine beliebige Anzahl von Abteilen 4, 5, 6, 7, 8 usw. geteilt ist. In dem ersten und letzten Abteil sind drehbare Trommeln angeordnet, über welche das endlose Förderband 11 läuft. Das Förderband besteht aus einem mit"QuerstäbenIn the embodiment shown in FIGS the web 2 to be dried is moistened in the machine 1. The dryer consists of a housing 3, which can be divided into any number of compartments 4, 5, 6, 7, 8 etc. is divided. In the first and last compartments, rotatable drums are arranged over which the endless conveyor belt 11 runs. The conveyor belt consists of one with "cross bars

Schnitt nach Linie IV-IV derSection along line IV-IV of the

die teilweise Draufsicht einer Einzel-Schnitt nach Linie VI-VI derthe partial plan view of a single section along line VI-VI of

13 versehenen Riemen, welcher in an den Seitenwänden angebrachten Winkeleisen 14 geführt wird. In den Scheidewänden der Abteile sind Schlitze vorgesehen, durch welche das Förderband mit der zu trocknenden Bahn aus Papier, Pappe, Gewebe o. dgl. hindurchgeführt wird. Die Bahn ist in dem Trockner der Wirkung eines nach abwärts gerichteten Luftstromes ausgesetzt, welcher sie flach auf13 provided strap, which is attached to the Side walls attached angle iron 14 out will. In the partitions of the compartments slots are provided through which the conveyor belt with the web to be dried made of paper, cardboard, fabric or the like. Is passed through. The web is in the dryer exposed to the action of a downward current of air which flattens them

ίο dem Förderband hält und ein Kräuseln der Ränder verhindert. Der Feuchtigkeitsgehalt und der Wärmegrad der vom Kopfe der verschiedenen Abteile nach abwärts gerichteten Luftströme ist verschieden, und zwar wird gemäß dem Gegenstromprinzip in dem Abteil des Trockners, durch den die Bahn zuletzt geht, heiße, trockene Luft eingeführt, während das der Maschine 1 zunächst liegende Abteil Luft von niedrigerem Wärmegrad und größerem Feuchtigkeitsgehalt enthält. In den dazwischenliegenden Abteilen verändern sich diese Verhältnisse allmählich.ίο the conveyor belt stops and the Edges prevented. The moisture content and the degree of warmth of the head of the various Downward airflow compartments are different, according to the principle of countercurrent flow in the compartment of the dryer through which the web goes last, hot, dry air is introduced while that of the machine 1 lying next to the compartment air of a lower degree of heat and greater Contains moisture content. In the intervening compartments, these conditions change gradually.

Zur Erzeugung des heißen Luftstromes wird auf den letzten Abteil ein Überhitzer aufgesetzt, der von einem Gebläse mit Luft versorgt wird. Der Luftstrom strömt durch die Öffnung 19 in das Abteil 8 ein, streicht über das Papier und dessen Ränder und gelangt unter das Förderband 39, um von hier abgesaugt und in den oberen Teil des nächsten Abteiles gedrückt zu werden. Das Absaugen der Luft und ihr Befördern von einem Abteil in das andere geschieht durch Gebläse, deren in einem Gehäuse 23 laufende Flügel auf den in den Wänden eines jeden Abteiles gelagerten Wellen 21 angeordnet sind. Von dem Gehäuse 23 eines jedes Abteiles erstreckt sich ein Rohr 24 nach dem Kopfe des nächsten Abteiles und endigt in dem Mundstück 25, >4o welches die Gestalt eines umgekehrten Trichters hat. Um die Regelung des Luftstromes von dem oberen nach dem unteren Teile eines jeden Abteiles vornehmen zu können, sind verstellbare Lenkplatten 26 vorgesehen. Diese tragen nach auswärts durch die Wände des Gehäuses sich erstreckende und mit Handgriffen 28 versehene Stangen 27, durch welche ein Verschieben der Platten 26 entsprechend den verschiedenen Breiten der zu trocknenden Bahn und des gewünschten Luftdruckes bewirkt wird. Die Platten sind derartig geformt und eingestellt, daß der Luftstrom nach den Rändern der Bahn geleitet und ein Aufliegen der Bahn auf dem Förderbande gesichert wird.To generate the hot air flow, a superheater is placed on the last compartment, which is supplied with air by a fan. The air stream flows through the opening 19 into the compartment 8, sweeps over the paper and its edges and passes under the conveyor belt 39 to be sucked from here and to be pushed into the upper part of the next compartment. The suction the air and its transport from one compartment to the other is done by fans, their wings running in a housing 23 on those mounted in the walls of each compartment Shafts 21 are arranged. Extends from the housing 23 of each compartment a pipe 24 after the head of the next compartment and ends in the mouthpiece 25, > 4o which has the shape of an inverted funnel Has. To regulate the air flow from the upper to the lower part of a To be able to make each compartment, adjustable steering plates 26 are provided. These carry outwardly through the walls of the housing and with handles 28 provided rods 27 through which a displacement of the plates 26 accordingly the different widths of the web to be dried and the desired air pressure will. The plates are shaped and adjusted in such a way that the air flow after the Edges of the web and a rest of the web is ensured on the conveyor belt.

Durch Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Welle 21 kann der Luftdruck geregelt werden.By changing the speed of rotation of the shaft 21, the air pressure can be regulated will.

Zur Verminderung des Feuchtigkeitsgrades in den einzelnen Abteilen kann durch je ein Rohr 34, welches mit dem Kanal 35 verbunden und durch das Drosselventil 33 geregelt wird, trockene Luft eingeführt und die feuchte Luft durch die Klappen 240 des Kanals 24= abgezogen werden. Ebenso kann zur Erhöhung des Feuchtigkeitsgrades in jedes Abteil durch je ein kleines Rohr 36, welches mit dem Ventil 38 versehen und an das Rohr 37 angeschlossen ist, Dampf zugeführt werden.To reduce the degree of humidity in the individual compartments, dry air can be introduced through a pipe 34, which is connected to the channel 35 and regulated by the throttle valve 33, and the moist air can be withdrawn through the flaps 24 0 of the channel 24 =. Likewise, in order to increase the degree of humidity, steam can be fed into each compartment through a small pipe 36 which is provided with the valve 38 and is connected to the pipe 37.

Zuweilen kann der Umstand, daß das Papier beim Überziehen oder Leimen an der unteren Seite auf einer kurzen Entfernung vom Rande mit Leim oder Appreturmitteln überzogen ist, mit Vorteil zur Unterstützung der Pressung der zu trocknenden Bahn flach auf das Förderband verwandt werden. Zu diesem Zweck sind an der siebartigen Förderbahn 39 Streifen 40 aus faserigem Stoff/ vorzugsweise Musselin, befestigt (Fig. 5 und 6), auf welcher dann die untere Fläche des zu trocknenden Papieres haftet.Sometimes the fact that the paper is sticking to the lower side at a short distance from the edge with glue or finishing agents is covered, with advantage to support the pressing of the web to be dried flat to be used on the conveyor belt. For this purpose are on the sieve-like conveyor track 39 strips 40 of fibrous material / preferably muslin, attached (Fig. 5 and 6), on which the lower surface of the paper to be dried then adheres.

Bei der in Fig. 7 bis 9 dargestellten Ausführungsform des Trockners sind anstatt der Platten drehbar aufgehängte Klappen 41 zum Regeln des Schlitzes entsprechend den verschiedenen Breiten der zu trocknenden Bahnen vorgesehen. Die Züge 24s erstrecken sich unmittelbar in den oberen Teil des Gehäuses 3a, welches mit schrägen, mit Klappen versehenen Wänden 42 ausgerüstet ist. Die Klappen sind in zwei durch Gelenk miteinander verbundenen Teilen 44 und 45 hergestellt, wodurch es möglich ist, den Deckel beliebig weit zu öffnen. Um die feuchte Luft abzuführen, ist es nur erforderlich, den Deckel zu öffnen. Wird ein Deckel geöffnet, so schwingt die anschließende Klappe einwärts, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist. Mit den Klappen sind die Stangen 46 drehbar verbunden. Letztere erstrecken sich durch die Schlitze 47 des Gehäuses und sind mit Handgriffen 48 versehen. Ferner sind, um die Klappe 41 in der erforderlichen Stellung zu halten, die Stangen 46 verzahnt, wobei die Zahnlücken in die Wandungen der Schlitze eingreifen.In the embodiment of the dryer shown in FIGS. 7 to 9, instead of the plates, rotatably suspended flaps 41 are provided for regulating the slot in accordance with the different widths of the webs to be dried. The trains 24 s extend directly into the upper part of the housing 3 a , which is equipped with inclined walls 42 provided with flaps. The flaps are made in two parts 44 and 45 connected to one another by hinge, which makes it possible to open the lid as far as desired. In order to evacuate the moist air, it is only necessary to open the lid. If a cover is opened, the adjoining flap swings inwards, as shown in FIG. 9. The rods 46 are rotatably connected to the flaps. The latter extend through the slots 47 of the housing and are provided with handles 48. Furthermore, in order to hold the flap 41 in the required position, the rods 46 are toothed, with the tooth gaps engaging the walls of the slots.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zum Trocknen von Papier, Pappe, Gewebe und ähnlichen Stoffen in Tafel- oder Bahnenform nach dem no Gegenstromprinzip, bestehend aus einer in einzelne Abteile unterteilten Trockenkammer, durch welche das Trockengut mit Hilfe eines umlaufenden, endlosen Förderbandes bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Mundstückes der Luftzuführungskanäle (24, 24") zu beiden Seiten des Förderbandes (39) für das Trockengut oberhalb und nahe seinen Längskanten verstellbare Lenkplatten (26, 41) angeordnet sind, wodurch die oberhalb des Förderbandes (39) in die Kammerni. Device for drying paper, cardboard, fabric and similar materials in board or sheet form according to the no countercurrent principle, consisting of an in individual compartments subdivided drying chamber, through which the dry goods with Is moved with the aid of a revolving, endless conveyor belt, characterized in that that below the mouthpiece of the air supply channels (24, 24 ") to both Sides of the conveyor belt (39) for the dry goods above and near his Longitudinal edges adjustable steering plates (26, 41) are arranged, whereby the above of the conveyor belt (39) into the chambers eintretende Trockenluft nach den Längskanten des zu trocknenden Gutes geleitet wird, um, über diese Kanten hinwegstreichend, in den unterhalb des Förderbandes (39) befindlichen Raum der Kammern gesaugt zu werden. incoming dry air is directed to the longitudinal edges of the goods to be dried in order to be sucked into the space of the chambers located below the conveyor belt (39), sweeping over these edges. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels Stellstangen (27') verschiebbaren Lenkplatten (26) halbkreisförmig ausgebildet und derartig angeordnet sind, daß ihre konvexen Flächen einander gegenüber liegen.2. Device according to claim i, characterized in that the means Control rods (27 ') and displaceable steering plates (26) are semicircular are arranged so that their convex surfaces are opposite to each other. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Lenkplatten (41) drehbar befestigt sind. .. . .3. Device according to claim 1, characterized in that the adjustable Steering plates (41) are rotatably attached. ... . 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Förderband (39) längs der beiden Kanten aus faserigem Stoff bestehende Streifen (40) angeordnet sind, um ein gutes Anliegen des Trockengutes an dem Förderbande zu bewirken.4. Device according to claim 1, characterized in that on the Conveyor belt (39) along the two edges of fibrous material strips (40) are arranged in order to ensure that the items to be dried are in good contact with the conveyor belt cause. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, [daß in jeder Kammer ein durch Stufenscheibe angetriebenes Gebläse (22) unterhalb' des Förderbandes (39) vorgesehen ist, um mit veränderlicher Saug- und Druckwirkung die oberhalb des Förderbandes eintretende Trockenluft in den unterhalb des Förderbandes gelegenen Teil der Kammer zu ziehen und von hier aus in den oberen Raum der nächsten Kammer zu drücken.5. Device according to claim 1, characterized in that [that in each Chamber a fan (22) driven by a stepped pulley below the conveyor belt (39) is provided to with variable suction and pressure effect the Dry air entering above the conveyor belt into the one below the conveyor belt located part of the chamber and from here to push it into the upper space of the next chamber. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kammer mit einer regelbaren Dampf- und Heißluftleitung versehen ist, um den Feuchtigkeitsurid Wärmegehalt einer jeden Kammer beliebig ändern zu können.6. Device according to claim 1, characterized in that each chamber is provided with an adjustable steam and hot air line to keep the moisture surid To be able to change the heat content of each chamber as desired. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT287581D Active DE287581C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287581C true DE287581C (en)

Family

ID=542791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287581D Active DE287581C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287581C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134578B (en) Device for one or both sides of sheet material, in particular paper or cardboard
DE1904006A1 (en) Method and apparatus for corrugating a sheet or web of flexible material
DE3336632C2 (en)
DE1786514A1 (en) Device for diagonal folding of a paper web that can be unwound from a roll
DE3936958C2 (en)
DE287581C (en)
DE2011567C3 (en) Warning treatment device for textile webs
DE2834363A1 (en) DRYING DEVICE
CH466957A (en) Method and device for the manufacture of filter inserts
DE292322C (en)
DE3521951C2 (en)
DE1929290A1 (en) Device that deposits sheets or workpieces individually removed from a lying stack in a practically horizontal plane
DE2555929C3 (en) Device for making thin layers of dough
DE1947597A1 (en) Process and machine for smooth surface treatment of objects made of fiber mass
CH463940A (en) Method and device for the manufacture of filter inserts
DE19716716A1 (en) Heating device for a corrugated cardboard system
DE644058C (en) Device for drying the paper web coming from a printing unit of a printing machine, in particular a rotogravure printing machine
DE2118063C3 (en) Device for the continuous formation of a fur by applying a pile tape
DE540373C (en) Method and device for the production of envelopes with a printed window
DE142005C (en)
DE578644C (en) Paper processing machine
DE2814689A1 (en) IRONING MACHINE
AT90428B (en) Machine for the continuous production of stiffening insoles or stiffening material for shoes.
DE2318539C3 (en) Device for folding a thin web of material
DE147080C (en)