DE2857109A1 - ENGINE WITH CONTRACTION-ACTIVE, ION-SEPARATING MEANS - Google Patents

ENGINE WITH CONTRACTION-ACTIVE, ION-SEPARATING MEANS

Info

Publication number
DE2857109A1
DE2857109A1 DE19782857109 DE2857109T DE2857109A1 DE 2857109 A1 DE2857109 A1 DE 2857109A1 DE 19782857109 DE19782857109 DE 19782857109 DE 2857109 T DE2857109 T DE 2857109T DE 2857109 A1 DE2857109 A1 DE 2857109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
plates
clamping
liquid
working machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782857109
Other languages
German (de)
Inventor
O Elmqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7711910A external-priority patent/SE411140B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2857109A1 publication Critical patent/DE2857109A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

HELMUTSCHROETER KLAUS LEHMANNHELMUTSCHROETER KLAUS LEHMANN

DIPL.-PHYS. DIPL.-INC.DIPL.-PHYS. DIPL.-INC.

Orvar Elmqvist no-eq-12-pcOrvar Elmqvist no-eq-12-pc

Patentanmeldung P 28 57 Io9.7 L/HPatent application P 28 57 Io9.7 L / H

19- Juni 1979June 19, 1979

ArbeitsmaschineWorking machine

Die Erfindung betrifft eine Arbeitsmaschine mit einer schrumpfaktiven, auf unterschiedliche Ionenkonzentrationen durch Zusammenziehen und Ausdehnen reagierenden Einrichtung. Die Erfindung hat die Aufgabe, eine neue Art von Arbeitsmaschine zu schaffen, für deren Betätigung Energiequellen verwendet werden können, die gegenwärtig nicht üblich sind, wobei die Maschine unter dem Gesichtspunkt der Herstellung gut für eine Massenproduktion geeignet ist und in vorteilhafter Weise Gebrauch von den elektrischen und mechanischen Eigenschaften verschiedener Werkstoffe macht. Die charakterisierenden Merkmale einer Arbeitsmaschine nach der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.The invention relates to a work machine with a shrink-active, Device responsive to different ion concentrations by contraction and expansion. The invention has the task of creating a new type of work machine create, for the operation of which energy sources can be used which are not currently in use, the machine is well suited for mass production from the point of view of manufacture and is advantageous Makes use of the electrical and mechanical properties of different materials. The characterizing features a work machine according to the invention emerge from the claims.

Die Erfindung wird im folgenden im einzelnen anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind.The invention is explained in detail below with the aid of exemplary embodiments described, which are shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt schematisch im Schnitt von der Seite gesehen eine erfindungsgemäße Arbeitsmaschine,Fig. 1 shows schematically in section from the side a work machine according to the invention,

Fig. 2 zeigt von oben ein starres Gitter und darin eingelegte gefaltete Platten, die in der Maschine nach Fig. 1 enthalten sind,Fig. 2 shows from above a rigid grid and inserted therein folded panels included in the machine of Fig. 1,

Fig. 3 zeigt eine Abwandlung der Anordnung gemäß Fig. 2.FIG. 3 shows a modification of the arrangement according to FIG. 2.

030602/0012030602/0012

D-7070 SCHWÄBISCH CMÜND GEMEINSAME KONTEN: D - 8000 MÜNCHEN 70D-7070 SCHWÄBISCH CMÜND COMMON ACCOUNTS: D - 8000 MUNICH 70

Telefon: (07171) 56 90Telephone: (07171) 56 90

H. SCHROLTtR Telegramme : Sdimepal
ilutkigassr 4» Telex: 7 248 868 pagd A
H. SCHROLTtR telegrams: Sdimepal
ilutkigassr 4 »Telex: 7 248 868 pagd A

Deutsche Bank ACDeutsche Bank AC PoscschivkkontnPoscschivkkontn K. LEHMANNK. LEHMANN Telefon: (089) 7252071Telephone: (089) 7252071 Mündien 70/37 369Mündien 70/37 369 MündienMouths l.ipuwskyslriße 10l.ipuwskyslriße 10 Telegramme: ScliroepatTelegrams: Scliroepat (»LZ 700 700 10)(»LZ 700 700 10) 167941-804167941-804 Telex: 5 212 248 na wc <i Telex: 5 212 248 na wc <i

no-eq-12-pcno-eq-12-pc

Die Arbeitsmaschine gemäß Fig. 1 weist eine Vielzahl von gefalteten, in lotrechter Richtung ebenen Platten Io auf sowie ein oberes ortsfestes starres Gitter 11, ein unteres bewegliches starres Gitter 12, eine Ventilanordnung 13 oberhalb des oberen Gitters 11 und ein mechanisches Glied 14 zum Ableiten von mechanischer Energie, das beweglich unterhalb des unteren Gitters 12 angeordnet ist.The work machine according to FIG. 1 has a plurality of folded plates Io, which are flat in the vertical direction, and an upper stationary rigid grid 11, a lower one movable rigid grid 12, a valve assembly 13 above the upper grid 11 and a mechanical member 14 for dissipating mechanical energy, which is movable is arranged below the lower grid 12.

Die gefalteten Platten Io, die im einzelnen in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind, sind an ihrem oberen Ende mit dem oberen Gitter 11 und an ihrem unteren Ende mit dem unteren Gitter 12 verbunden. Das mechanische Glied 14, das aus einem in einem Zylinder 15 arbeitenden Kolben I1Il und aus einer Kolbenstange 142 besteht, ist mittels eines mechanischen Übertragungsstücks 16 an dem unteren Gitter 12 befestigt. Die Platten lo, das Gitter 12, das Übergangsstück 16 und das Glied 14 sind somit an dem oberen Gitter 11 aufgehängt, das durch Bolzen 17 zusammengehalten ist.The folded plates Io, which are shown in detail in FIGS. 2 and 3, are connected at their upper end to the upper grid 11 and at their lower end to the lower grid 12. The mechanical member 14, which consists of a piston I 1 II working in a cylinder 15 and a piston rod 142, is fastened to the lower grid 12 by means of a mechanical transmission piece 16. The plates lo, the grid 12, the transition piece 16 and the member 14 are thus suspended from the upper grid 11 which is held together by bolts 17.

Die Ventilanordnung 13 weist V-förmige Teile auf, von denen jedes aus zwei ortsfesten inneren Wänden 131, die mit Durchflußlöchern versehen sind, und aus zwei beweglichen äußeren Schiebern 132 besteht, die ebenfalls mit Durchflußlöchern versehen sind. Jeweils eine innere Wand I3I und ein äußerer Schieber 132 haben parallele Flächen, und die verbleibende innere Wand I31 und der verbleibende äußere Schieber 132 haben ebenfalls parallele Flächen. Die beiden Schieber 132 in allein Ventilanordnungen wirken synchron derart zusammen, daß dann, wenn eine Strömungsverbindung l8 zwischen einem Magazin für eine erste Flüssigkeit, z.B. eine Salzlösung hoher Konzentration, und der Ventilanordnung offen ist, eine Strömungsverbindung 19 zwischen einer zweiten Flüssigkeit, beispielsweise einer Salzlösung geringer Konzentration oderThe valve assembly 13 has V-shaped parts, each of which consists of two stationary inner walls 131 , which are provided with flow holes, and two movable outer slides 132, which are also provided with flow holes. Each of an inner wall I3I and an outer slide 132 have parallel faces, and the remaining inner wall I31 and the remaining outer slide 132 also have parallel faces. The two slides 132 in single valve arrangements work together synchronously so that when a flow connection 18 between a magazine for a first liquid, for example a saline solution of high concentration, and the valve arrangement is open, a flow connection 19 between a second liquid, for example a saline solution low concentration or

030602/0012030602/0012

no-eq-12-pcno-eq-12-pc

V/asser, und der Ventilanordnung geschlossen ist. Wenn eine geeignete Flüssigkeitsmenge der Ventilanordnung zugeflossen ist, werden die Schieber (senkrecht zu der Zeichenebene) verlagert und gestatten es der Flüssigkeit, über die Platten Io zu fließen. Auf diese Weise gestattet es die Ventilanordnung, daß abwechselnd eine ionenreiche Flüssigkeit und eine ionenarme Flüssigkeit über die Platten fließt, so daß die Platten abwechselnd zusammengezogen und ausgedehnt werden. Als Ergebnis dessen bewegt sich der Kolben 141 in dem Zylinder 15 hin und her. Diese Bewegung kann auf viele bekannte Arten ausgenutzt werden, wodurch die Schrumpf- und Dehnungsbewegungen der Platten zur Gewinnung mechanischer Energie ausgenutzt werden können.V / ater, and the valve assembly is closed. When a a suitable amount of liquid has flowed into the valve arrangement, the slides (perpendicular to the plane of the drawing) shifts and allows the liquid to flow over the plates Io. In this way, the valve arrangement allows that alternately an ion-rich liquid and an ion-poor liquid flows over the plates, so that the Plates are alternately contracted and expanded. As a result, the piston 141 moves in the cylinder 15 back and forth. This movement can be exploited in many known ways, whereby the shrinkage and expansion movements of the plates produce mechanical energy can be exploited.

Die erwähnten Strömungsverbindungen 18 und 19 sind in Fig. 1 als waagerechte Rohrsysteme angedeutet, die durch nicht dargestellte Ventile die ionenreiche Flüssigkeit bzw. die ionenarme Flüssigkeit freigeben. Die Betätigung dieser Ventile wird durch ein vorgegebenes Programm synchron mit dem Programm der Bewegungen der Schieber 132 gesteuert.The mentioned flow connections 18 and 19 are indicated in Fig. 1 as horizontal pipe systems, which are not shown by Valves release the ion-rich liquid or the low-ion liquid. The operation of these valves is controlled by a predetermined program in synchronism with the program of the movements of the sliders 132.

Die Bewegung des Kolbens 141 ist dadurch angedeutet, daß durch strichpunktierte Linien die höchste Stellung l4l' gezeigt ist. Der höchsten Stellung I1Jl1 entspricht eine höchste Stellung 12' bzw. 16* für das untere Gitter 12 bzw. für das Übertragungsstück 16.The movement of the piston 141 is indicated in that the highest position 14l 'is shown by dash-dotted lines. The highest position I 1 Jl 1 corresponds to a highest position 12 'or 16 * for the lower grid 12 or for the transmission piece 16.

Unterhalb der gefalteten Platten ist eine bewegliche Sammeleinrichtung 15o angeordnet, die in der Lage, ist, die in Fig. 1 gezeigte Stellung oder eine zweite Stellung 15ο1 einzunehmen,A movable collecting device 15o is arranged below the folded plates, which is able to assume the position shown in Fig. 1 or a second position 15ο 1 ,

■*** ■ ■ ' ■■-·..■ *** ■ ■ '■■ - · ..

die durch strichpunktierte Linien angedeutet ist. Die Einrichtung 15o wechselt zwischen den beiden Stellungen synchron mit den Bewegungen der Schieber 132, so daß in der durch einewhich is indicated by dash-dotted lines. The device 15o changes synchronously between the two positions the movements of the slide 132, so that in the by a

030602/00 12 3030602/00 12 3

no-eq-12-pcno-eq-12-pc

durchgehende Linie gezeigten Stellung die Sammeleinrichtung 15o in einem geschlossenen Flüssigkeitssystem für die erste Flüssigkeit derart enthalten ist, daß diese Flüssigkeit in einem Raum oder Behälter 15I gesammelt und aus diesem aufwärts zu dem Magazin gepumpt wird, das mit dem Rohrsystem 18... verbunden ist, während in der durch strichpunktierte Linien, gezeigten Stellung die Sammeleinrichtung 15o' in einem geschlossenen Flüssigkeitssystem für die zweite Flüssigkeit derart enthalten ist, daß die Flüssigkeit in einem Raum oder Behälter 152 gesammelt und von diesem nach oben zu dem Magazin gepumpt wird, das mit dem Rohrsystem 19 verbunden ist.position shown in solid line, the collecting device 15o in a closed fluid system for the first Liquid is contained in such a way that this liquid in a space or container 15I is collected and pumped up from this to the magazine, which is connected to the pipe system 18 ... is connected, while in the position shown by dash-dotted lines, the collecting device 15o 'in a closed liquid system for the second liquid is contained such that the liquid is collected in a space or container 152 and from this up to the Magazine is pumped, which is connected to the pipe system 19.

Die starren Gitter 11 und 12 bestehen, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, aus einer Vielzahl länglicher, paralleler und im wesentlichen waagerechter Klemmstangen 21, 22, 23, von denen sich auf beiden Seiten Querstangen erstrecken. Von der Klemmstange 22 erstrecken sich beispielsweise Quer-r stangen 221, 222, 223, ... 226 (in der Zeichenebene nach oben) und 221', 222', ... 226» (in der Zeichenebene nach unten) derart, daß die sich von einer Seite der Klemmstange erstreckenden Querstangen in Bezug auf die Querstangen auf der anderen Seite der Klemmstange versetzt sind. Die freien Enden der Querstangen sind angespitzt, siehe z.B. die Querstange 231' der Klemmstange 23, und die Klemmstangen haben spitz zulaufende Ausnehmungen zwischen den sich nach außen erstreckenden Querstangen, wobei diese Ausnehmungen für Querstangen benachbarter Klemmstangen bestimmt sind. Die Klemmstange 23 hat z.B. die Ausnehmungen 232, 233, 23^> -·- 237, die für die in Fig. 2 nicht dargestellten Querstangen 2m, 2*12, 243, ·.· 2*»6 einer nicht dargestellten Klemmstange 2k bestimmt sind.The rigid grids 11 and 12, as can be seen from FIG. 2, consist of a plurality of elongated, parallel and essentially horizontal clamping rods 21, 22, 23, of which transverse rods extend on both sides. From the clamping rod 22 extend, for example, transverse rods 221, 222, 223, ... 226 (upwards in the plane of the drawing) and 221 ', 222', ... 226 '(downwards in the plane of the drawing) in such a way that the cross bars extending from one side of the clamp bar are offset with respect to the cross bars on the other side of the clamp bar. The free ends of the cross bars are pointed, see for example the cross bar 231 'of the clamping bar 23, and the clamping bars have tapered recesses between the outwardly extending cross bars, these recesses being intended for cross bars of adjacent clamping bars. The clamping rod 23 has, for example, the recesses 232, 233, 23 ^ - · - 237, which are intended for the transverse rods 2m, 2 * 12, 243, ·. · 2 * »6 of a clamping rod 2k , not shown in FIG are.

Die unter Bezugnahme auf Fig.l erwähnten gefalteten Platten sind aus Fig. 2 ersichtlich, die drei solcher Platten 25, 26,The folded plates mentioned with reference to FIG can be seen from Fig. 2, the three such plates 25, 26,

030602/0012030602/0012

no-eq-12-pcno-eq-12-pc

27 zeigt. Diese gefalteten Platten sind zwischen Querstangen einer Klemmstange und einer benachbarten Klemmstange eingeklemmt. Z.B. ist die Platte 26 eingeklemmt zwischen den Querstangen 221, 222, 223, ... 226 der Klemmstange 22 auf der einen Seite und zwischen den Querstangen 211', 212', 2131 , -·· 216' und der Klemmstange 22 auf der anderen Seite.27 shows. These folded plates are clamped between cross bars of a clamp bar and an adjacent clamp bar. For example, the plate 26 is clamped between the transverse rods 221, 222, 223, ... 226 of the clamping rod 22 on the one hand and between the transverse rods 211 ', 212', 213 1 , - ·· 216 'and the clamping rod 22 on the other other side.

Fig. 3 zeigt eine Abwandlung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 der Art, daß die Klemmstangen 31 und 32 keine solchen Ausnehmungen wie z.B. die Ausnehmung 232 in Fig. 2 haben und daß die Querstangen der Klemmstangen freie Enden haben, d5e gerade abgeschnitten sind, siehe z.B. die Querstangen 321, 322, ... 325 der Klemmstange 32. Die gefalteten Platten sind eingeklemmt angeordnet zwischen den Klemmstangen und den gerade abgeschnittenen Enden der Querstangen, siehe z.B. die Platte 33, die eingeklemmt angeordnet ist zwischen den Klemmstangen 31 und 32 und ihren Querstangen 311, 312, ... 315 und 321, 322, ... 325.FIG. 3 shows a modification of the device according to FIG. 2 of the kind that the clamping rods 31 and 32 do not have such recesses such as the recess 232 in Fig. 2 and that the crossbars of the clamping bars have free ends, d5e are cut straight, see e.g. the cross bars 321, 322, ... 325 of the clamping bar 32. The folded plates are clamped between the clamping bars and the straight cut ends of the cross bars, see e.g. the plate 33, which is clamped between the clamping bars 31 and 32 and their cross bars 311, 312, ... 315 and 321, 322, ... 325.

Die Platten sind vorzugsweise so ausgebildet, daß ihre Kanten an den Klemmstellen geringfügig konisch sind, wobei die Dicke in Richtung auf das freie Ende der jeweiligen Kante zunimmt. Dies ergibt sich aus Fig. 3, wo die Platte 33 z.B. an dem Ende der Querstange 311 eine größere Dicke hat als in dem Plattenteil zwischen dem Ende der Querstange 311 und dem Ende der Querstange 321. Hierdurch werden die Platten wirksam daran gehindert, aus der Klemmstellung zwischen den Klemmstangen und den Querstangen herauszugleiten, insbesondere wenn die freien Enden der Querstangen gerade abgeschnitten sind, aber nicht senkrecht zu der Längsrichtung der Querstangen, sondern geringfügig schräg (schräg nach außen, von oben gesehen). Entsprechende Abschrägungen schräg nach außen an den Klemmstangen sind natürlich auch möglich.The plates are preferably designed so that their edges are slightly conical at the clamping points, the thickness increases in the direction of the free end of the respective edge. This can be seen in Fig. 3 where plate 33 is attached to, for example End of the crossbar 311 has a greater thickness than in the plate part between the end of the crossbar 311 and the End of the crossbar 321. This effectively prevents the plates from being clamped between the Slide out the clamping bars and the cross bars, especially if the free ends of the cross bars have just been cut off are, but not perpendicular to the longitudinal direction of the crossbars, but slightly inclined (obliquely outwards, from seen above). Corresponding bevels obliquely outwards on the clamping rods are of course also possible.

030602/0012030602/0012

no-eq-12-pcno-eq-12-pc

Die Klemmstangen enthalten, neben dem die Querstangen tragenden Teil, noch einen zweiten Teil Ho, siehe Fig. 1, zur Abstützung der Kombination aus Platten und Gitter. Das Gitter wird, wie bereits erwähnt, durch die Bolzen 17 in einem Block zusammen;-; gehalten, und zwischen den genannten zweiten Teilen dar Klerowstangen sind Abstahdsglieder Hol, Ho2 und Ho3 angeordnet, wodurch ein geeigneter Abstand zwischen den Klemmstangen an der Klemmstelle für die Platten sichergestellt ist und ein wirksames Zusammenklemmen mittels der Bolzen durchgeführt werden kann.The clamping rods contain, in addition to the part carrying the transverse rods, a second part Ho, see FIG. 1, for supporting the combination of plates and grids. As already mentioned, the grid is put together in a block by the bolts 17; held, and between said second parts of the Klerow rods spacer members Hol, Ho2 and Ho3 are arranged , whereby a suitable distance between the clamping rods is ensured at the clamping point for the plates and an effective clamping can be carried out by means of the bolts.

Bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung ist die gemeinsame oder allgemeine ebene Erstreckung der gefalteten Platten in lotrechter Richtung orientiert, Was wahrscheinlich die geeignetste Anordnung darstellt. Es ist jedoch auch vorstellbar, daß die allgemeine Erstreckungsebene oder Erstreckungsrichtung der Platten beispielsweise waagerecht ist. In diesem Fall muß man es den beiden Flüssigkeiten gestatten, senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der Platten zu fließen, das heißt die Gitter werden nicht als Sprüh- oder Verteileinrichtungen für die Flüssigkeiten verwendet, und notwendige Abwandlungen in der Anordnung der Magazine für die Flüssigkeiten und des Sammelraums 15o müssen vorgenommen werden. Selbst wenn eine Orientierung der Platten gewählt wird, die nicht exakt lotrecht ist, sollte eine im wesentlichen lotrechte Orientierung gegenüber einer mehr oder weniger waagerechten Orientierung bevorzugt werden.In the arrangement shown in Fig. 1, the common or general planar extent of the folded panels is perpendicular Direction oriented, which is probably the most appropriate arrangement. However, it is also conceivable that the general extension plane or direction of extension of the plates is, for example, horizontal. In this case you have to allow the two liquids to flow perpendicular to the direction in which the plates extend, that is to say the Grids are not used as spraying or distributing devices for the liquids, and necessary modifications in the arrangement of the magazines for the liquids and the collecting space 15o must be made. Even if one If the orientation of the panels is chosen which is not exactly perpendicular, a substantially perpendicular orientation should be used are preferred over a more or less horizontal orientation.

Verschiedene Kombinationen von Platten und Flüssigkeiten sind natürlich im Rahmen des Grundgedankens der Erfindung vorstellbar. Die Platten können z.B. aus einer polymeren Mischung aus. Polyacrylsäure und Polyvinylalkahol gebildet sein, und die Flüssigkeiten können eine Salzlösung hoher Konzentration undDifferent combinations of plates and liquids are of course conceivable within the scope of the basic idea of the invention. The plates can, for example, be made from a polymer mixture. Polyacrylic acid and polyvinyl alcohol be formed, and the Liquids can be a high concentration and saline solution

030602/0012030602/0012

28571Ό928571Ό9

no-eq-12-pcno-eq-12-pc

eine Salzlösung geringer Konzentration oder Wasser sein. Lösung hoher Konzentration ist hier als Bereich zwischen etwa 21% und etwa 7 bis 8% (Gewichtsprozente) zu verstehen, während als Lösung geringer Konzentration Salzgehalte wie in Meerwasser und herunter bis zu 0% zu verstehen sind. Als ein anderes Beispiel kann Polyacrylsäure als Plattenmaterial genannt werden, während die Flüssigkeiten aus Natriumhydroxid reich an OH und Hydrochlorsäure oder Chlorwasserstoff reich an H,0 bestehen.be a low concentration saline solution or water. A solution of high concentration is to be understood here as a range between about 21% and about 7 to 8% (percent by weight), while a solution of low concentration is to be understood as a salt content such as in seawater and down to 0% . As another example, polyacrylic acid can be cited as the plate material, while the liquids consist of sodium hydroxide rich in OH and hydrochloric acid or hydrogen chloride rich in H, 0.

Vom Gesichtspunkt der Stärke her gesehen, können die Platten in geeigneter Weise so hergestellt werden, daß nach dem Vulkanisieren des Materials die Vulkanisierung in demjenigen Teil der Platten vollständig ist, der an den Klemmstellen (zwischen den Klemmstangen und den Querstangen) liegt, und daß die Vulkanisierung von dort in Richtung von der Klemmstelle weg abnimmt. Wenn andere Werkstoffe verwendet werden, muß die Herstellung so modifiziert werden, daß nach dem Polymerisieren des Materials dieses an den Klemmstellen vollständig polymerisiert (vollständig vernetzt) ist, daß es aber nicht vollständig polymerisiert (geringfügig vernetzt) in dem Bereich zwischen den Klemmstellen ist.From a strength point of view, the panels can suitably prepared so that after vulcanization of the material, the vulcanization in the one Part of the plates that lies at the clamping points (between the clamping bars and the cross bars) is complete, and that the vulcanization decreases from there in the direction away from the clamping point. If other materials are used, the production must be modified so that after the material has polymerized it at the clamping points is fully polymerized (fully crosslinked), but not fully polymerized (slightly crosslinked) is in the area between the clamping points.

Die Platten können aus einem einzigen homogenen Material oder aus mehreren zusammengesetzten Materialien hergestellt werden. Nach einem Vorschlag können die Platten neben einem schrumpfaktiven Material auch aus inaktivem Material bestehen, wobei die Paserrichtung parallel zu den Kanten der Platten an den Klemmstellen ist. Nach einem zweiten Vorschlag können die Platten aus einem Stück Gewebe bestehen, in dem die Kettfäden aus Fäden aus inaktivem Material bestehen, während die Schußfäden aus gesponnenen und/oder gerollten Fäden aus schrumpfaktivem Material bestehen, wobei die Webkanten des Gewebestücks an den Gittern befestigt sind. Genauer gesagt, können The panels can be made from a single homogeneous material or made of several composite materials. According to a suggestion, the panels can be next to one shrink-active material also consist of inactive material, the direction of the alignment being parallel to the edges of the plates at the clamping points. After a second suggestion, the Plates consist of a piece of fabric in which the warp threads consist of threads of inactive material, while the weft threads consist of spun and / or rolled threads of shrink-active material, the selvedges of the fabric piece being attached to the grids. More precisely, can

0 30602/00120 30602/0012

-y» ~ no-eq-12-pc-y »~ no-eq-12-pc

die Kettfäden aus Glasfaserfäden oder Acrylfäden bestehen, während die Schußfäden aus Polyvinylalkohol bestehen. Es ist auch geeignet, das Gewebe mit einem Polymer als Bindemittel zu beschichten, das geringfügig vernetzt ist.JDie genannte Ventileinrichtung 13 kann so angeordnet sein, daß sie in einer geringfügig abgewandelten Weise arbeitet, nämlich so, daß,; während drei Ventilteile (jedes zweite) mit der genannten ersten Flüssigkeit gefüllt werden, die verbleibenden drei Ventilteile die genannte zweite Flüssigkeit über den Platten freigeben, und umgekehrt.the warp threads consist of glass fiber threads or acrylic threads, while the weft threads are made of polyvinyl alcohol. It is also suitable to bind the fabric with a polymer to coat, which is slightly networked.JDie said valve device 13 can be arranged so that it is in a works in a slightly modified way, namely so that; while three valve parts (every second) with the said first liquid are filled, the remaining three valve parts said second liquid above the plates release, and vice versa.

Die Verlagerung des Sammelgliedes 15o von einer Stellung in die andere kann durch ein spezielles Fühlglied eingeleitet; werden, das unmittelbar unterhalb der Platten angeordnet ist, welches Fühlglied z.B. ermittelt, wenn eine Strömung einer Salzlösung hoher Konzentration zunehmend endet, und, z.B. nach einer gewissen Verzögerung, eine Umschaltung in die | zweite Stellung veranlaßt, so daß der Sammelraum nun in dem Flüssigkeitssystem für die zweite Flüssigkeit enthalten ist. Mittels eines zweiten Fühlgliedes ist es prinzipiell möglich, die Rückkehr in die erste Stellung zu einer Zeit einzuleiten, wenn die erste Flüssigkeit wieder am Plattensystem erwartet werden kann.The displacement of the collecting member 15o from a position in the other can be initiated by a special feeler; which is arranged immediately below the plates, which sensing element detects, for example, when a flow of high concentration saline solution progressively ceases and, e.g. after a certain delay, a switchover to the | caused the second position, so that the collecting space is now in the Fluid system for the second fluid is included. Using a second sensing element, it is in principle possible to initiate the return to the first position at a time when the first fluid awaits again at the plate system can be.

030602/0012030602/0012

Claims (16)

PATENTANWÄLTE 9 8S7109PATENT LAWYERS 9 8S7109 HELMUT SCHROETER KLAUS LEHMANN ^ΟΌ HELMUT SCHROETER KLAUS LEHMANN ^ ΟΌ DIPL.-PHYS. DIPL.-INC.DIPL.-PHYS. DIPL.-INC. Orvar Elmqvist no-eq-12-pcOrvar Elmqvist no-eq-12-pc Patentanmeldung P 28 57 I09.7 L/HPatent application P 28 57 I09.7 L / H 19. Juni 197'JJune 19, 197'J PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Arbeitsmaschine mit einer schrumpfaktiven, auf unterschiedliche Ionenkonzentrationen durch Zusammenziehen und Ausdehnen reagierenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung aus einer Vielzahl gefalteter Platten besteht, die an einem Ende mit einem ortsfesten starren Gitter und an ihrem anderen Ende mit einem beweglichen starren Gitter verbunden sind, daß oberhalb der Platten eine Ventileinrichtung angeordnet ist, die es gestattet, über die Platten abwechselnd eine erste Flüssigkeit reich an Ionen und eine zweite Flüssigkeit arm an Ionen strömen zu lassen, wodurch die Platten abwechselnd zusammengezogen und ausgedehnt werden, und daß in Verbindung mit dem beweglichen starren Gitter ein mechanisch bewegliches Glied vorgesehen ist, das durch die Bewegungen der Platten zum Ableiten von mechanischer Energie betätigt wird.Working machine with a shrink-active, on different Ion concentrations by contraction and expansion responsive means, characterized in that the means comprises a plurality of folded panels, which at one end with a fixed rigid grid and at the other end with a movable rigid grid are connected that a valve device is arranged above the plates, the it allows a first liquid rich in ions and a second liquid poor in alternation across the plates To let ions flow, whereby the plates are alternately contracted and expanded, and that in connection with the movable rigid grid a mechanically movable member is provided, which by the movements the plates are operated to dissipate mechanical energy. 2. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die gefalteten Platten in lotrechter Richtung eben sind, daß die Ventileinrichtung oberhalb des ortsfesten starren Gitters angeordnet ist und daß das mechanisch bewegliche Glied unterhalb des beweglichen starren Gitters angeordnet.ist.2. Working machine according to claim 1, characterized in that the folded plates in a perpendicular Direction are flat, that the valve device is arranged above the stationary rigid grid and that the mechanically movable member is arranged below the movable rigid grid. 030602/0012030602/0012 D-707O SCHWÄBISCH CMOND GEMEINSAME KONTEN: D-6000 MÜNCHEN 70D-707O SCHWÄBISCH CMOND JOINT ACCOUNTS: D-6000 MUNICH 70 Telefon: (07171) 56 90 Deutsche Bank AG Postscheckkonto Telefon: (089) 72520 71Telephone: (07171) 56 90 Deutsche Bank AG Postscheckkonto Telephone: (089) 72 520 71 H. SCHROETER Ti-li-grammc: Schroepat München 70/37 369 München K.LEHMANN Telegramme: SchroepatH. SCHROETER Ti-li-grammc: Schroepat Munich 70/37 369 Munich K.LEHMANN Telegrams: Schroepat BiKksSa«c 49 Telex: 7 248 868 pagdd (BLZ 700 700 10) 1679 41-804 l.ipowskystnßc 10 Telex: 5 212 248 pawe dBiKks S a «c 49 Telex: 7 248 868 pagdd (BLZ 700 700 10) 1679 41-804 l.ipowskystnßc 10 Telex: 5 212 248 pawe d 7: - no-eq-12-pc 7: - no-eq-12-pc 3. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Platten aus einer polymerisierten Mischung von Polyacrylsäure und Polyvinylalkohol hergestellt sind und daß die erste Flüssigkeit aus einer Salzlösung hoher Konzentration und die zweite Flüssigkeit aus einer Salzlösung geringer Konzentration oder aus Wasser besteht.3. Working machine according to one of claims 1 and 2, characterized characterized in that the plates are made from a polymerized mixture of polyacrylic acid and polyvinyl alcohol are made and that the first liquid from a saline solution of high concentration and the second liquid consists of a low concentration saline solution or water. k. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Platten aus Polyacrylsäure hergestellt sind und daß die erste Flüssigkeit reich an OH ist und z.B. aus Natriumhydroxid besteht und die zweite Flüssigkeit reich an H.,0 ist und z.B. aus Hydrochlorsäure oder aus Chlorwasserstoff besteht. k. Work machine according to one of Claims 1 and 2, characterized in that the plates are made of polyacrylic acid and that the first liquid is rich in OH and consists, for example, of sodium hydroxide and the second liquid is rich in H., 0 and, for example, of hydrochloric acid or of Consists of hydrogen chloride. 5. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das starre Gitter aus einer Vielzahl länglicher, paralleler und im wesentlichen waagerechter Klemmstangen und sich davon auf beiden Seiten erstreckender Querstangen besteht, derart, daß die Querstangen von einer Seite einer Klemmstange in Bezug auf die Querstangen von der anderen Seite der Klemmstange versetzt sind, und daß die gefalteten Platten zwischen den Quer- ] stangen einer Klemmstange und einer benachbarten Klemmstange eingeklemmt sind.5. Work machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the rigid grid consists of a plurality of elongated, parallel and substantially horizontal clamping rods and transverse rods extending therefrom on both sides, such that the transverse rods from one side of a clamping rod in are offset with respect to the transverse rods from the other side of the clamping rod, and that the corrugated plates between the lateral] bars of a clamping rod and an adjacent clamp bar are clamped. 6. Arbeitsmaschine nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet , daß die freien Enden der Querstangen angespitzt sind und daß die Klemmstangen zwischen den sich nach außen erstreckenden Querstangen zugespitzte Ausnehmungen für die Querstangen benachbarter Klemmstangen haben, derart, daß die gefalteten Platten zwischen den Ausnehmungen in den Klemmstangen und den zugespitzten Enden der Querstangen eingeklemmt gehalten sind.6. Working machine according to claim 5> characterized in that the free ends of the cross bars are pointed are and that the clamping rods between the outwardly extending transverse rods are tapered recesses have for the cross bars of adjacent clamping bars, such that the folded plates between the recesses in the Clamping bars and the pointed ends of the cross bars are held clamped. 030602/0012030602/0012 - Jr- no-eq-12-pc- Jr- no-eq-12-pc 7· Arbeitsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die freien Enden der Querstangen gerade abgeschnitten sind und daß die gefalteten Platten zwischen den Klemmstangen und den gerade abgeschnittenen Enden der Querstangen eingeklemmt gehalten sind.7. Working machine according to claim 5, characterized in that the free ends of the crossbars are cut straight off and that the folded plates are held clamped between the clamping bars and the ends of the crossbars that have just been cut off. 8. Arbeitsmaschine nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet , daß die gefalteten Platten an den Klemmstellen geringfügig konische Kanten haben, wobei die Dicke gegen das freie Ende der jeweiligen Kante hin zunimmt, wodurch die Platten wirksam daran gehindert werden, aus der eingeklemmten Stellung zwischen den Klemmstangen und den Querstangen herauszugleiten.8. Working machine according to claim 6 or 7 »characterized in that the folded plates on the clamping points have slightly conical edges, the thickness towards the free end of the respective edge increases, effectively preventing the panels from being clamped between the clamping bars and slide out the crossbars. 9. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmstangen neben dem die Querstangen tragenden Teil einen zweiten Teil zum Abstützen oder Aufhängen der Kombination aus Platten und Gitter haben, wobei dieser zweite Teil mit Abstützgliedern und Distanzgliedern gegenüber einer benachbarten Klemmstange versehen ist, wodurch eine Vielzahl von Klemmstangen mit dazwischen liegenden Abstandsgliedern nach dem Zusammenfügen einen Block bilden. ι9. Work machine according to one of claims 5 to 8, characterized in that the clamping rods in addition the part carrying the crossbars a second part for supporting or suspending the combination of panels and Have grids, this second part with support members and spacers opposite an adjacent clamping rod is provided, whereby a plurality of clamping rods with spacers therebetween after assembly form a block. ι 10. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die gefalteten Platten an den Klemmstellen derart vulkanisiert sind, daß die Vulkanisation an dem Stück oder an der Stelle zwischen10. Work machine according to one of claims 8 and 9, characterized characterized in that the folded plates are vulcanized at the clamping points such that the Vulcanization on the piece or at the point between [ den Klemmstangen und den Querstangen vollständig ist und[the clamping bars and the cross bars are complete and ! dann in der Richtung von diesem Stück oder dieser Stelle! then in the direction of this piece or this point ■ ■ ·^ ..■..■■■ ■ · ^ .. ■ .. ■■ weg abnimmt.decreases away. 11. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der gefalteten11. Working machine according to one of claims 8 and 9, characterized in that the material of the folded 0 30602/00120 30602/0012 no-eq-12-pcno-eq-12-pc Platten an den Klemmstellen vollständig polymerisiert (vollständig vernetzt) ist und das Material in dem Bereich zwischen den Klemmstellen nicht vollständig polymerisiert (geringfügig vernetzt) ist.Plates completely polymerized at the clamping points (completely cross-linked) and the material in the area between the clamping points is not completely polymerized (slightly networked). 12. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die gefalteten Platten neben dem schrumpf aktiven Material auch au3 einem inaktive/i Material bestehen, dessen Faserrichtung parallel zu den oberen und unteren Kanten der Platte ist.12. Work machine according to one of claims 2 to 11, characterized characterized in that the folded plates, in addition to the shrinkage active material, also contain an inactive / i Material, the grain of which is parallel to the top and bottom edges of the plate. 13· Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die gefalteten Platten aus einem Stück Gewebe bestehen, in dem die Kette aus Fäden von inaktivem Material besteht und der Schuß aus gesponnenen und/oder gerollten Fäden aus schrumpfaktivem Material besteht, und daß die Webkanten des Gewebestücks mit den Gittern verbunden sind.13 · Working machine according to one of claims 2 to 11, characterized characterized in that the folded plates consist of a piece of fabric in which the warp is made of threads consists of inactive material and the weft consists of spun and / or rolled threads made of shrink-active material, and that the selvedges of the fabric piece are connected to the grids. l4. Arbeitsmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette aus Glasfaserfäden oder Acrylatfäden und der Schuß aus Polyvinylalkohol besteht.l4. Working machine according to claim 13, characterized in that the chain is made of glass fiber threads or Acrylate threads and the weft is made of polyvinyl alcohol. 15· Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet , daß das Gewebe mit einem Polymer als Bindemittel beschichtet ist, das geringfügig vernetzt ist.15 · work machine according to one of claims 13 and 14, characterized in that the fabric with a Polymer is coated as a binder, which is slightly crosslinked. S ■■-.■■S ■■ -. ■■
16. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 15» dadurch gekennzeichnet ,daß die Ventilanordnung wenigstens einen V-förmigen Teil mit zwei ortsfesten inneren Wänden mit Durchflußlöchern und zwei bewegliche äußere Schieber mit Durchflußlöchern aufweist, von denen eine innere Wand und ein äußerer Schieber parallele Flächen und16. Work machine according to one of claims 2 to 15 »characterized in that the valve arrangement at least one V-shaped part with two stationary inner walls with flow holes and two movable outer walls Has slide with flow holes, of which an inner wall and an outer slide have parallel surfaces and 0 30602/00120 30602/0012 no-eq-12-pcno-eq-12-pc die verbleibende innere Wand und der verbleibende äußere Schieber parallele Flächen haben, und daß die beiden Schieber in der Lage sind, synchron derart zu arbeiten, daß, wenn eine Verbindung zwischen einem Magazin für die erste Flüssigkeit und der Ventileinrichtung offen ist, die Verbindung zwischen einem Magazin für die zweite Flüssigkeit und der Ventileinrichtung geschlossen ist, und umgekehrt.the remaining inner wall and the remaining outer slider have parallel faces, and that the two sliders are able to operate synchronously such that when a connection between a magazine for the first liquid and the valve means is open, the connection is closed between a magazine for the second liquid and the valve device, and vice versa. 17. Arbeitsmaschine nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Vielzahl gleichartig ausgebildeter Ventileinrichtungen aufweist, von denen alle zu einer Zeit eine offene Verbindung zu einem der Magazine mit einer darauffolgenden offenen Verbindung zu den Platten haben.17. Work machine according to claim l6, characterized in that it has a plurality of identically trained Has valve means, all of which have an open connection to one of the magazines at a time with a subsequent open connection to the panels. 18. Arbeitsmaschine nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Vielzahl gleichartig ausgebildeter Ventileinrichtungen aufweist, daß die halbe Anzahl dieser Vielzahl von Ventileinrichtungen eine offene Verbindung zu einem der Magazine hat, während die verbleibende halbe Anzahl der Ventileinrichtungen eine offene Verbindung zu den Platten hat, und daß die erste Hälfte der Anzahl der Ventileinrichtungen eine offene Verbindung zu den Platten hat, wenn die verbleibende Hälfte der Anzahl der Ventileinrichtungen eine offene Verbindung zu dem anderen Magazin hat.18. Work machine according to claim l6, characterized in that it has a plurality of similarly formed Valve means has that half the number of this plurality of valve means have an open connection to one of the magazines, while the remaining half the number of valve devices has an open connection to the plates, and that the first half of the number of valve means have an open connection to the plates if the remaining half of the number of valve devices has an open connection to the other magazine. 19. Arbeitsmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß unter den gefalteten Platten ein beweglicher Sammelraum vorgesehen ist, der eine von zwei möglichen Stellungen synchron mit den beweglichen Schiebern einnimmt und dadurch alternativ in einem der zwei geschlossenen Flüssigkeitssysteme enthalten ist, nämlich einem für die erste Flüssigkeit und einem für die zweite Flüssigkeit.19. Working machine according to claim 17, characterized in that a movable one under the folded plates Collection space is provided, which is one of two possible positions synchronous with the movable slides occupies and is thereby alternatively contained in one of the two closed fluid systems, namely one for the first liquid and one for the second liquid. 030602/0012030602/0012
DE19782857109 1977-10-24 1978-10-19 ENGINE WITH CONTRACTION-ACTIVE, ION-SEPARATING MEANS Pending DE2857109A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7711910A SE411140B (en) 1977-10-24 1977-10-24 ENGINE, INCLUDING CONTRACTIVE ACTIVITIES, ION SEPARATORY BODIES
PCT/SE1978/000062 WO1979000228A1 (en) 1977-10-24 1978-10-19 Engine with contraction-active,ion-separating means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2857109A1 true DE2857109A1 (en) 1980-12-04

Family

ID=26656883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782857109 Pending DE2857109A1 (en) 1977-10-24 1978-10-19 ENGINE WITH CONTRACTION-ACTIVE, ION-SEPARATING MEANS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2857109A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646887C1 (en) * 1996-11-13 1998-06-18 Hasse Hans Helmut Contraction machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646887C1 (en) * 1996-11-13 1998-06-18 Hasse Hans Helmut Contraction machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623368C3 (en) Device for manufacturing tampons
DE2545478B2 (en) Door leaf
DE1760440B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING NOTCHED FELTING NEEDLES
DE2911668A1 (en) DOUBLE FIBER MAGAZINE FOR BRUSH PRODUCTION MACHINES
DE3224065A1 (en) ADJUSTABLE SLIDING CHOCOLATE FOR MULTI-LINE CASTING PLANTS
DE2411793A1 (en) DEVICE FOR MUTUAL CONNECTION AND HOLDING OF PANELS
DE2857109A1 (en) ENGINE WITH CONTRACTION-ACTIVE, ION-SEPARATING MEANS
DE2147442B2 (en) Device for separating two superimposed! Films made of smooth, flexible and easily deformable material, in particular tubular films made of thermoplastic material
DE1504368B1 (en) Honeycomb structure made of fabric-reinforced plastic and process for its manufacture
DE2618437A1 (en) PLATE FILTER PRESS
DE2360957C3 (en) Plant for the production of compression-molded parts from oriented wood chips
DE2540145C3 (en) Spacers
DE2445383C2 (en) Climbing formwork
DE2810630B2 (en) Composite profile
DE696613C (en) Equipment at weirs to prevent disturbing noises and vibrations of the defense body
DE1767561B1 (en) Device for generating very high pressures
DE2817407C3 (en) Felting needle
DE814626C (en) Toothed template for centering loose objects and a machine provided with such a template
Boog Sönke Neitzel, Der Einsatz der deutschen Luftwaffe über dem Atlantik und der Nordsee 1939-1945 (Book Review)
DE61124C (en) Adjustable mold for cast iron
DE581117C (en) Machine for the production of panels from asbestos cement
DE500433C (en) Easel card file, the cards of which are slidably arranged by means of slots on bars, rails or the like
DE2053269C2 (en) Device for crimping synthetic thread sheets
DE3421763A1 (en) HANDLE AND EXTRACTING PART ON CABINETS AND RACKS
DE2308076C3 (en) Device for separating liquid particles from a horizontally flowing gas stream