DE285047C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285047C
DE285047C DENDAT285047D DE285047DA DE285047C DE 285047 C DE285047 C DE 285047C DE NDAT285047 D DENDAT285047 D DE NDAT285047D DE 285047D A DE285047D A DE 285047DA DE 285047 C DE285047 C DE 285047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
edge
measuring
workpiece
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285047D
Other languages
German (de)
Publication of DE285047C publication Critical patent/DE285047C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2676Cans or tins having longitudinal or helical seams

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung von Dosenmänteln mit überlappter Lötnaht.The invention relates to a machine for the production of can shells with an overlap Solder seam.

Es ist bekannt, an solchen Maschinen die gerollten Bleche auf stetig vorgeschobene Tragfutter aufzubringen und dort mittels an die Tragfutter angelenkter schwingbarer Klauen festzuklemmen.It is known to use such machines to place the rolled metal sheets on continuously advanced supporting chucks to apply and clamp there by means of swingable claws hinged to the support chuck.

Wenn auch an sich feste Meßkanten bekannt ίο geworden sind, die zur Bemessung der Überlappung beitragen, so war bisher das Ausmaß der Überlappung wesentlich von den an jedem Tragfutter angelenkten Schwin gbacken abhängig, gegen deren Kanten die Blechkanten zur Anlage kamen.Even if solid measuring edges have become known ίο that are used to measure the overlap contribute, so far the extent of the overlap was essentially dependent on the swing jaws hinged to each support chuck, against the edges of which the sheet metal edges came to rest.

Hieraus aber ergab sich dieBut this arose from this

Schwierigkeit, daß keine vollständige Gleichmäßigkeit im Durchmesser der Zargen erzielt werden konnte.Difficulty that not achieved complete uniformity in the diameter of the frames could be.

Demgemäß besteht der ErfindungsgedankeAccordingly, there is the idea of the invention

darin, die Bemessung der Überlappung von den an jedem Tragfutter angelenkten schwingbaren Klauen vollständig unabhängig zu machen und die Bemessung der beiden Blechkanten einzig durch Meßkanten zu bewirken, an denen die Tragfutter nacheinander vorübergeführt werden. Hierdurch wird eine vollständig gleichmäßige Ware erzeugt.therein, the dimension of the overlap of the swingable hinged on each support frame To make claws completely independent and the dimensioning of the two sheet metal edges only to bring about by measuring edges, on which the support chucks are passed one after the other. This creates a completely uniform product.

Die Mittel zur Ausführung des Erfindungsgedankens bestehen darin, daß die beiden zu überlappenden Kanten des Werkstückes nach seinem Rollen gegen Meßleisten, von denen die eine feststehend, die andere ihr gegenüber beweglich ist, anschlagen und von diesen Leisten so lange geführt werden, bis eine an den Tragfuttern sehwingbar angeordnete Klaue die beiden Kanten auf den ebenfalls an den Tragfuttern vorgesehenen Dorn preßt, wobei die bewegliche Leiste zurücktritt.The means for carrying out the inventive idea are that the two to overlapping edges of the workpiece after its rolling against measuring strips, of which the one fixed, the other movable in relation to it, and attach from these ledges be performed until a claw arranged so that it can be seen to swing on the carrying chucks presses both edges onto the mandrel also provided on the support chucks, the movable one Groin steps back.

Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt; es zeigen: Fig. 1 den in Betracht kommenden Teil der Maschine von der Seite, Fig. 2 die Bahn für die Tragfutter von der Seite, Fig. 3 einen Teil der Meßvorrichtung von oben, Fig. 4, 5, 6, 7 weitere Einzelheiten der Meßvorrichtung in schaubildlicher Darstellung, Fig. 8, 9, 10, 11, 12, 13 Schnitte nach VIII-VIII (Fig. 4), IX-IX (Fig. 7), X-X (Fig. 2), XI-XI (Fig. 2), XII-XII (Fig. 2), XIII-XIII (Fig. 2).An embodiment is shown in the drawings; it shows: Fig. 1 shows the in Considered part of the machine from the side, Fig. 2 shows the path for the support from the side, FIG. 3 shows part of the measuring device from above, FIGS. 4, 5, 6, 7 show further details the measuring device in a diagrammatic representation, FIGS. 8, 9, 10, 11, 12, 13 sections according to VIII-VIII (Fig. 4), IX-IX (Fig. 7), X-X (Fig. 2), XI-XI (Fig. 2), XII-XII (Fig. 2), XIII-XIII (Fig. 2).

Die neue Maschine besteht aus einem Tisch 1 auf Füßen 2, 3. Die zugeschnittenen Bleche werden bei 4 gerollt, bei 5 vorgewärmt, bei 6 mit Lot versehen, bei 7 verlötet. Bei der Überführung von 4 nach 5 findet die Bemessung der Überlappung statt. Die Dosenzargen fallen bei 4 auf Dorne 10 (Fig. 2), die auf fahrbaren Tragfuttern 11 angebracht sind. Diese Futter sind miteinander so verbunden, daß sie eine endlose Kette bilden. Schalträder 12 auf Wellen 13 an beiden Enden der Maschine schalten die endlose Tragfutterkette fort. Jedes Futter ruht auf Rollen 16, 16, die sich auf Gleisen 17 längs des Tisches bewegen und die miteinander gelenkig verbundenen Futter beim Durchgang durch die Maschine am Herabfallen hindern. Auf dem Rückweg laufen die Rollen 16 auf Gleisen unterhalb des Tisches. Jeder Dorn ist an einem senkrechten Arm 19 des Tragfutters mittels einer Verschraubung 20 in wagerechter Lage befestigt (Fig. 2 und 10). Wie aus Fig. 11 bis 13 ersichtlich, ist der Dorn bedeutend dünner als der Durchmesser des Dosenmantels C. · DerThe new machine consists of a table 1 on feet 2, 3. The cut sheets are rolled at 4, preheated at 5, soldered at 6, soldered at 7. At the transfer from 4 to 5 the dimensioning of the overlap takes place. The can bodies fall at 4 on mandrels 10 (Fig. 2), which are on mobile carrying chucks 11 are attached. These chucks are connected to one another in such a way that they are endless Form a chain. Switching gears 12 on shafts 13 at both ends of the machine switch the endless Carrying lining chain continued. Each lining rests on rollers 16, 16, which are located on rails 17 along the Move the table and the hinged feed as it passes through the Prevent the machine from falling. On the way back, the rollers 16 run on rails below the table. Each mandrel is on a vertical arm 19 of the chuck by means of a Screw connection 20 fastened in a horizontal position (Fig. 2 and 10). As in Figs. 11 to 13 As can be seen, the mandrel is significantly thinner than the diameter of the can jacket C. · The

Länge nach wird der Dorn von einer Nut durchdrungen, in der eine Leiste 21 (Fig. 11) befestigt ist. Diese Leiste besitzt eine Nut 22, die vorzugsweise derart darin angebracht ist, daß sie unmittelbar unterhalb des überlappt zu lötenden Randes zu liegen kommt. Neben der Nut 22 ist noch eine andere, sich über seine ganze Länge erstreckende Nut 23 angeordnet. Diese erstreckt sich auch durch den Arm ig, so daß die weiter unten beschriebene Meßleiste in die Nut eintreten kann.The length of the mandrel is penetrated by a groove in which a strip 21 (FIG. 11) is attached is. This bar has a groove 22 which is preferably mounted therein that they comes to lie immediately below the overlapped edge to be soldered. Next to the groove 22 is yet another groove 23 extending over its entire length is arranged. This extends also through the arm ig, so that the measuring strip described below into the groove can occur.

Der Arm 19 trägt einen seitlich vorspringenden Kreuzbalken 24 (Fig. 10), der als Widerlager für die Stirnkante des Dosenmantels dient und den geformten Mantel auf dem Dorn mitnimmt. Auf jedem Tragfutter ist noch ein Schwingarm 25 an einem seitlich angeordneten Lagerbock angelenkt. Dieser Arm besitzt an der Außenseite ein Lagerstück 27, das eine Rolle 28 trägt; diese Rolle dient dazu, im gegebenen Augenblick den Arm um sein Gelenk zu schwenken, derart, daß die gehärtete Stahlklaue 29 an ihrem freien Ende auf den Blechmantel heruntergeklappt wird, urri ihn festzuklemmen. The arm 19 carries a laterally projecting one Cross bar 24 (Fig. 10), which serves as an abutment for the front edge of the can jacket and takes the formed jacket on the mandrel. There is one more on each liner Swing arm 25 articulated on a laterally arranged bearing block. This arm owns on on the outside a bearing piece 27 which carries a roller 28; this role serves in the given Momentarily swing your arm around his wrist so that the hardened steel claw 29 is folded down at its free end onto the sheet metal jacket, urri to clamp it.

Die Bleche werden gerollt, indem sie zwischen Rollen 30 und 31 hindurchgeführt werden, die auf der vom Tisch getragenen Deckplatte 32 (Fig. 10) angeordnet sind. Die Bleche werden hierbei durch das Formstück 33 geführt, das einstellbar an dem1 die Rollen tragenden Rahmen befestigt ist. Die seitlich angeordneten Backen 35 und 36 (Fig. 11) dienen dazu, die Stirnkanten des Blechs beim Rollen gerade zu richten. Die Ränder des Blechs legen sich nach dem Biegen federnd, gegen die Seitenkanten der Meßleisten 37 und 39 (Fig. 10, 11). Die Leiste 37, die an der Deckplatte 32 befestigt ist, trägt eine abwärts vorstehende Rippe 38 (Fig. 10 und 8), die in die Nut 23 jedes an ihr vorbeigeführten Dorns eingreift. An die Meßleiste 37 ist bei 40 an ihrem linken Ende (Fig. 7) die bewegliche Meßleiste 39 angelenkt.The sheets are rolled by passing them between rollers 30 and 31 placed on top plate 32 (Fig. 10) carried by the table. The plates are in this case guided through the fitting 33, the adjustable bearing of the rolls 1, the frame is fixed. The laterally arranged jaws 35 and 36 (FIG. 11) serve to straighten the front edges of the sheet metal when it is rolled. After bending, the edges of the metal sheet lie resiliently against the side edges of the measuring strips 37 and 39 (FIGS. 10, 11). The bar 37, which is attached to the cover plate 32, carries a downwardly projecting rib 38 (FIGS. 10 and 8) which engages in the groove 23 of each mandrel passed by it. The movable measuring bar 39 is hinged to the measuring bar 37 at 40 at its left end (FIG. 7).

Der obere Schenkel der Leiste 37 überdeckt die Leiste 39 (Fig. 10). Das Werkstück, das beim Verlassen der Rollen 30, 31 von dem Formstück 33 abwärts gebogen und durch die seitlichen Backen 35 und 36 gerade geführt wird, schlägt mit der Überlappungskante a gegen die Leiste 39 an. Während das Blech zu der in Fig. 10 gezeigten Form gebogen wird, tritt der Dorn in es hinein, so daß es in dem Augenblick, wenn es die Rollen verläßt, von dem Kreuzbalken 24 erfaßt wird.The upper leg of the bar 37 covers the bar 39 (FIG. 10). The workpiece, which on leaving the rollers 30, 31 is bent downward by the shaped piece 33 and is guided straight through the lateral jaws 35 and 36, strikes against the strip 39 with the overlapping edge a. While the sheet is being bent into the shape shown in FIG. 10, the mandrel enters it so that it is gripped by the cross beam 24 the moment it leaves the rollers.

Sobald die Kante b des Werkstücks c die Rollen verläßt, fällt es auf das an der Deckplatte befestigte Tragstück 41, von wo es, sobald das Tragfutter längs der Meßleiste 37 fortbewegt wird, auf den Dorn fällt. Die Meßleiste 37 besitzt einen ausgeschnittenen Teil 42 (Fig. 3 und 4) an der Stelle, wo das Werkstück auf die Rollen geliefert wird, so daß das Blech nach Verlassen der Rollen durch den ausgeschnittenen Teil bis auf das Tragstück herabfallen kann. Für den Rest ihrer Länge ist die Meßleiste 37 mit einer erhöhten Platte 43 (Fig. 4) versehen, unter welcher die Kante b des Blechs hindurchgeht. Das Aufnahmeende der Platte 43 verläuft keilförmig, wie bei 44 in Fig. 2 punktiert gezeigt. Fig. 11" zeigt die auf dem fahrenden Dorn ruhende Kante δ, welche durch die Platte 43 der festen Meßleiste 37 darauf festgehalten wird. Dieselbe Figur zeigt das Anlegen des Randes b an den Schenkel 38 der Leiste 37. Die beiden Ränder des Blechs sind jetzt durch die Leisten 37 (Rippe 38) und 39 getrennt; die Ränder gleiten an diesen Leisten entlang nach dem freien Ende der Leisten. Die Backen 35 und 36 sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie das Blech zentriert um den Dorn halten, wobei die Ränder gegen die Meßleisten anstoßen. Diese Backen 35 und 36 sind in der Nähe der Rollen 30, 31 etwas von dem Blechmantel entfernt, um das freie Drehen des Werkstücks zu erlauben; in der Nähe der Lötstelle' jedoch liegen sie, wie Fig. 12 und 13 zeigen, an der Zarge an, umfassen sie und halten sie in richtiger Form.As soon as the edge b of the workpiece c leaves the rollers, it falls onto the support piece 41 attached to the cover plate, from where it falls onto the mandrel as soon as the support chuck is moved along the measuring strip 37. The measuring strip 37 has a cut-out part 42 (FIGS. 3 and 4) at the point where the workpiece is delivered onto the rollers, so that the sheet metal, after leaving the rollers, can fall through the cut-out part onto the support piece. For the rest of its length, the measuring strip 37 is provided with a raised plate 43 (FIG. 4), under which the edge b of the sheet metal passes. The receiving end of the plate 43 is wedge-shaped, as shown in dotted lines at 44 in FIG. 11 ″ shows the edge δ resting on the moving mandrel, which is held thereon by the plate 43 of the fixed measuring strip 37. The same figure shows the application of the edge b to the leg 38 of the strip 37. The two edges of the sheet are now separated by ridges 37 (rib 38) and 39, the rims slide along these ridges to the free end of the ridges, jaws 35 and 36 are preferably designed to hold the sheet metal centered around the mandrel with the rims against These jaws 35 and 36 are somewhat removed from the sheet metal jacket near the rollers 30, 31 to allow the workpiece to rotate freely, but are located near the soldering point, as shown in FIGS , on the frame, grip it and keep it in the correct shape.

Die bewegliche Meßleiste 39 für die Kante α des Werkstücks, welche, wie weiter unten gezeigt, versenkbar ist, ist an der festen Meßleiste angelenkt. Sie trägt einen senkrechten Führungszapfen 45 (Fig. 4); eine Feder 46 umgibt den Zapfen und stützt sich mit dem einen Ende auf die Leiste 37 und mit dem anderen Ende gegen die Flügelmutter 47; sie hält' federnd das freie Ende der beweglichen Meßleiste 39 hoch und mit der Rast 48 (Fig. 5, 7) gegen die Unterseite der Leiste 37 gepreßt. Die bewegliche Leiste 39 ist mit einer winkelförmig gestalteten Platte 49 versehen, welche an einer Seite der Leiste 39 durch Niete 50 befestigt ist (Fig. 9).The movable measuring strip 39 for the edge α of the workpiece, which, as shown below, is retractable, is hinged to the fixed measuring strip. It carries a vertical guide pin 45 (Fig. 4); a spring 46 surrounds the Pin and is supported with one end on the bar 37 and with the other end against the wing nut 47; it holds the free end of the movable measuring strip 39 up resiliently and pressed against the underside of the bar 37 with the catch 48 (FIGS. 5, 7). The movable one Bar 39 is provided with an angled plate 49, which on one side of the Bar 39 is attached by rivets 50 (Fig. 9).

Der senkrechte Schenkel 51 der Platte. 49 bildet die Verlängerung der Kante 52 des senkrechten Schenkels 38 der Leiste 37 (Fig. 4, 6), so daß die Kante b des Werkstücks c beim Vorrücken des Futters von der Kante:52 auf die Kante 51 hinübergleitet. Der obere wagerechte Schenkel der beweglichen Leiste 39■■ ist bei 53 ebenfalls ausgeschnitten (Fig. 7), so daß die Kante α über die Leiste 39 an dieser Stelle1 vorübergleiten kann (Fig. 12), um in die Rinne 54 (Fig. 5) der Meßleiste 37 einzugreifen und sich gegen ihre Rinne 54 zu stützen. An das Ende der Rinne 54 schließt sich die Seitenkante 55 des federnd gelagerten U-förmigen Widerlagerstücks 56, das an dem freien Ende der Meßleiste 37 angeordnet ist (Fig. 4). Es wird hier durch Schrauben 57 gehalten, die, durch Bohrungen in dem Widerlagerstück 56 hindurchgehend, in die Führungsleiste geschraubt.sind, während Federn 58, welche diese Schrauben 57^ umgeben, normal ( das Widerlagerstück 56 nach unten drücken.The vertical leg 51 of the plate. 49 forms the extension of the edge 52 of the vertical leg 38 of the bar 37 (FIGS. 4, 6), so that the edge b of the workpiece c slides over the edge 51 when the chuck advances from the edge : 52. The upper horizontal leg of the movable bar 39 is also cut out at 53 (FIG. 7), so that the edge α can slide over the bar 39 at this point 1 (FIG. 12) in order to enter the channel 54 (FIG. 5) to engage the measuring bar 37 and to support itself against its groove 54. The side edge 55 of the resiliently mounted U-shaped abutment piece 56, which is arranged at the free end of the measuring strip 37 (FIG. 4), closes at the end of the channel 54. It is held here by screws 57, which, going through bores in the abutment piece 56, are screwed into the guide bar, while springs 58 surrounding these screws 57 ^ press normally ( the abutment piece 56 downwards.

Die Kante a des Werkstücks c, welches von der Rinne 54 herkommt, stützt sich gegen die Seitenkante 55 des Stücks 56 (Fig. 13), während die Kante b gegen den senkrechten Schenkel der Platte 49 der Meßleiste 39 anliegt.The edge a of the workpiece c, which comes from the channel 54, is supported against the side edge 55 of the piece 56 (FIG. 13), while the edge b rests against the vertical leg of the plate 49 of the measuring strip 39.

Der Schwingarm 25 ist in der Weise eingestellt, daß seine Klaue auf die überlappten Kanten herabklappen und sie nach unten gegen den Dorn drücken kann. Die Meßleiste 39 und die von ihr getragene Platte 49 geben nunmehr nach und verschwinden in dem Dorn, so daß die überlappte Kante auf der gegenüberliegenden Kante des Werkstücks und beide Kanten auf dem Dorn festgeklemmt werden.The swing arm 25 is adjusted in such a way that its pawl overlapped on the Fold down the edges and press them down against the mandrel. The measuring strip 39 and the plate 49 carried by her now give way and disappear in the mandrel, so that the overlapped edge is clamped onto the opposite edge of the workpiece and both edges are clamped onto the mandrel.

Die endgültige Bemessung der Überlappung des Werkstücks wird durch die Flächen 55 und 51 bewirkt. Obgleich diese Flächen in senkrechter Richtung beweglichen Stücken angehören, sind sie in der Vorschubrichtung als feststehend anzusehen. Jedes Werkstück wird, die Führungen . entlang laufend, durch die gleichen Flächen bemessen, und daher werden, wenn die Bleche richtig geschnitten werden, die fertigen Gefäße von genau der gleichen Größe sein.The final dimensioning of the overlap of the workpiece is effected by the surfaces 55 and 5 1 . Although these surfaces belong to pieces that can move in the vertical direction, they are to be regarded as fixed in the direction of advance. Each workpiece becomes that guides. running along, sized by the same areas, and therefore, if the sheets are properly cut, the finished vessels will be exactly the same size.

Die schwingende Klaue hat mit der Erreichung einer bestimmten Größe der Gefäße nichts zu tun, indem diese ausschließlich durch die Abmessungen der Bleche sowie durch die gegenseitige Einstellung der Meßleisteri bestimmt wird. Sie wird zum Eingriff mit dem Werkstück durch die . Rolle 28 gebracht, die auf einer Kurvenbahn 59 läuft, allmählich die Klaue gegen die Zarge zum Schwingen bringt und schließlich durch die Wirkung der Stufe 60 rasch in die Klemmstellung auf den überlappten Rändern führt.The swinging claw has with the achievement of a certain size of the vessels nothing to be done by this solely by the dimensions of the sheets as well as by the mutual adjustment of the Meßleisti is determined. It becomes an intervention with the Workpiece through the. Brought roller 28, which runs on a curved path 59, gradually the Makes the claw vibrate against the frame and finally through the action of level 60 quickly leads into the clamping position on the overlapped edges.

Die Wirkung der Maschine ist also derart, daß von stetig fortbewegten Tragfuttern die zu lötenden Werkstücke an einer Anzahl feststehender Meßwerkzeuge vorbeigeführt werden, wobei die Führung der zu überlappenden Kanten des Werkstücks derart geschieht, daß während des Vorschubs des Werkstücks die beiden zu überlappenden Kanten zunächst gegen zwei Führungen zur Anlage kommen, an denen sie in der Weise entlanggleiten, daß allmählich die obere Kante des Werkstücks über die untere Kante herübergeführt wird, wobei die ursprünglich voneinander in senkrechtem Abstand gehaltenen Kanten durch Hinunterdrücken des einen Meßwerkzeugs aufeinandergelegt werden, und zwar in dem Augenblick, da die Klaue 25 auf die beiden überlappten Kanten hinunterklappt, um sie in Lötstellung festzuhalten. Die besondere Wirkung, die den Erfindungsgegenstand vor den früheren Anordnungen auszeichnet, besteht darin, daß beide Kanten in einer vorher bestimmten gegenseitigen Lage durch die beiden Meßleisten bis zu dem Augenblick gehalten werden, in dem die Klaue auf sie hinunterklappt. Die einzelnen aufeinanderfolgenden Vorgänge sind also folgende:The effect of the machine is such that from continuously moving chucks to soldering workpieces are guided past a number of fixed measuring tools, wherein the guidance of the edges of the workpiece to be overlapped occurs in such a way that during the advance of the workpiece, the two edges to be overlapped initially against two Guides come to the plant, on which they slide along in such a way that gradually the upper edge of the workpiece is passed over the lower edge, the original vertically spaced edges by pressing down the a measuring tool are placed on top of each other at the moment when the claw 25 folds down onto the two overlapped edges to hold them in place in the soldered position. the special effect that the subject of the invention distinguishes itself from the previous arrangements is that both edges are in one previously determined mutual position by the two measuring strips up to the moment held by the claw dropping down on them. The individual successive Processes are therefore as follows:

1. Die Kante α des Werkstücks schlägt gegen die freie Seitenfläche (in Fig. 10 rechts) des schwingbaren Meßwerkzeugs 39 an;1. The edge α of the workpiece strikes against the free side surface (on the right in FIG. 10) of the swingable measuring tool 39;

2. die Kante b schlägt, auf dem Dorn liegend, gegen die freie Seitenfläche (auf der Zeichnung links) des feststehenden Meßwerkzeugs 38 an (Fig. 11); .2. the edge b strikes, lying on the mandrel, against the free side surface (on the left in the drawing) of the stationary measuring tool 38 (FIG. 11); .

3. an der Stelle, wo der obere Schenkel von 39 abgeschnitten ist (48 in Fig. 5), gleitet die Kante α über das Meßwerkzeug 39 hinweg in die Rinne 54 des Meßwerkzeugs 38, 43 und wird so über b gelappt, jedoch von der Rinne in Abstand gehalten (Fig. 12);3. at the point where the upper leg of 39 is cut off (48 in FIG. 5), the edge α slides over the measuring tool 39 into the groove 54 of the measuring tool 38, 43 and is lapped over b , but from the Channel held at a distance (Fig. 12);

4. an der Stelle, wo das U-förmige Widerlagerstück 56 beginnt, (s. Fig. 4 und 5), ist der Schenkel 38 der Leiste 37 abgeschnitten, und der die Kante b des Werkstücks führende Schenkel 52 wird durch den Schenkel 51 (Fig. 10) des mit dem Meßwerkzeug 39 vernieteten Stücks 49 ersetzt; die Rinne 54 hört ebenfalls auf und wird durch die Fläche .55 des U-förmigen Stücks 56 ersetzt (Fig. 13);4. At the point where the U-shaped abutment piece 56 begins (see FIGS. 4 and 5), the leg 38 of the strip 37 is cut off, and the leg 52 leading to the edge b of the workpiece is replaced by the leg 51 ( 10) the piece 49 riveted to the measuring tool 39 is replaced; the groove 54 also ends and is replaced by the surface 55 of the U-shaped piece 56 (FIG. 13);

5. an dieser Stelle klappt die Klaue 25 auf die übereinandergelappten beiden Kanten der Zarge und preßt sie auf den Dorn; um dies zu ermöglichen, verschwindet das schwingbare Meßwerkzeug 39 mit dem Stück 49 zusammen in dem Dorn, in dem es um seinen Drehpunkt 40 g0 (Fig. 9) schwingt.5. At this point, the claw 25 folds onto the two overlapping edges of the frame and presses them onto the mandrel; in order to make this possible, the oscillating measuring tool 39 disappears together with the piece 49 in the mandrel in which it oscillates about its pivot point 40 g 0 (FIG. 9).

Claims (1)

Pate nt-An s PRU cn:Pate nt-An s PRU cn: Maschine zur Herstellung von Dosenmänteln mit überlappter Lötnaht, bei der von stetig fortbewegten Tragfuttern die zu lötenden Werkstücke an einer Anzahl in der Vorschubrichtung angeordneter Leisten zum Bemessen der Überlappung der Lötnaht vor- 1Oo beigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zu überlappenden Kanten (a, b) des Werkstücks nach seinem Rollen gegen Meßleisten, von denen die eine (38, 43) feststehend, die andere (39, 49) ihr gegen- l0§ über beweglich ist, anschlagen und von diesen Leisten so lange geführt werden, bis : eine an den Tragfuttern (11) schwingbar an- ■ geordnete Klaue (25) die beiden Kanten (a, b) auf den ebenfalls an den Tragfuttern vorgesehenen Dorn (10) preßt, wobei die bewegliche Leiste (39, 49) zurücktritt.Machine for the production of can jackets with overlapped soldered seam, are added leads from steadily continue moving carrier chucks to be soldered workpieces at a number in the feeding direction arranged strips for tailoring the overlap of the soldered seam upstream 1O o in, characterized in that the two to be overlapped edges ( a, b) of the workpiece after it has rolled against measuring strips, one of which (38, 43) is fixed, the other (39, 49) is movable against it , and is guided by these strips until : A claw (25) swingably arranged on the chucks (11) presses the two edges (a, b) onto the mandrel (10) also provided on the chucks, the movable bar (39, 49) receding. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT285047D Active DE285047C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285047C true DE285047C (en)

Family

ID=540458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285047D Active DE285047C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285047C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927530C2 (en)
DE2627972C2 (en) Swivel bending machine
DE3004952C2 (en) Device for separating crop ends or sample strips from metal tape wound into bundles
DE3107436A1 (en) "SETUP ON SUPPORT TABLES FOR MACHINE TOOLS FOR ALIGNING LARGE-FORMED STRIP OR PLATE-SHAPED WORKPIECES"
DE2856799C2 (en) Device for attaching a reinforcing tape to a zip fastener tape by pressure gluing
DE2804759A1 (en) FEED DEVICE FOR SURFACE MATERIAL, IN PARTICULAR FOR PANELS
DE2500892A1 (en) DEVICE FOR TRIMMING AND EDGE PROFILING OF METALLIC, PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE285047C (en)
DE2839934A1 (en) FEED DEVICE
EP0333634A2 (en) Coin-roll manufacturing device
DE1911381C3 (en) Device for welding sheet metal, in particular strips
DE1427882A1 (en) Roll stand
DE19743436A1 (en) Forming method for sheet metal components
EP0123821B1 (en) Apparatus for cutting work pieces from hot raw material
DE2921345C2 (en) Deburring machine for round bars
DE294841C (en) Mechanical conversion for sheet metal rolling mills
DE898151C (en) Arrangement of the transport rollers on feeding devices in sheet processing machines, especially printing machines
DE678146C (en) Calendar stitching machine
DE657741C (en) Machine for processing skins, hides and leather
DE215044C (en)
DE3148895A1 (en) Method of pressure-butt or flash-butt welding of circular workpieces and device for carrying out the method
DE245890C (en)
DE2457096A1 (en) DEVICE FOR PRESSING AND PUNCHING CHAIN ROLLERS
DE632589C (en) Multiple bending and upsetting machine for cardboard or the like.
DE1552003C (en) Material feed device on a transfer press equipped with an upstream zigzag punch and twin tools