DE2850294A1 - MACHINE FOR CUTTING AND HAULING PLANTS - Google Patents

MACHINE FOR CUTTING AND HAULING PLANTS

Info

Publication number
DE2850294A1
DE2850294A1 DE19782850294 DE2850294A DE2850294A1 DE 2850294 A1 DE2850294 A1 DE 2850294A1 DE 19782850294 DE19782850294 DE 19782850294 DE 2850294 A DE2850294 A DE 2850294A DE 2850294 A1 DE2850294 A1 DE 2850294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
roller
machine according
extends
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782850294
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhn SAS
Original Assignee
Kuhn SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhn SAS filed Critical Kuhn SAS
Publication of DE2850294A1 publication Critical patent/DE2850294A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Maschine zum Schneiden und Häckseln von PflanzenMachine for cutting and chopping plants

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden und Häckseln von Pflanzen und insbesondere von Mais.The present invention relates to a machine for cutting and chopping plants and in particular corn.

Eine derartige Maschine weist eine um eine im wesentlichen senkrecht angeordnete Achse drehbare Trommel auf, die an ihrem Umfang mit Zähnen oder dgl. versehen ist, die die Pflanzen zusammen mit einer im wesentlichen parallel zur Erzeugenden der Trommel angeordneten Wand ergreifen. Die Zähne der Trommel führen dabei die Pflanzen einem Messer zu, wobei die Pflanzen nach dem Abschneiden'auf eine Art Stütze gelangen. Anschließend werden die Pflanzen einer Häckselvorrichtung zugeführt, die wenigstens eine im wesentlichen horizontal angeordnete und geeignet ausgestaltete Walze aufweist. Die Walze wird an einem Ende in Drehungen versetzt, während das andere Ende sich bis in unmittelbare.: Nähe der Trommel erstreckt und von ihr durch eine Wand getrennt ist.Such a machine has a drum rotatable about a substantially perpendicular axis, which on Its circumference is provided with teeth or the like. That the plants together with a substantially parallel to Grip generating the drum arranged wall. The teeth of the drum lead the plants to a knife, after cutting the plants on a kind of support reach. Subsequently, the plants are fed to a chopping device, the at least one essentially has horizontally arranged and suitably configured roller. The roller is set in rotation at one end, while the other end extends into the immediate vicinity of the drum and is separated from it by a wall.

Bei derartigen Maschinen, die aufgrund ihrer einfachen Bauart, ihres geringen Raumbedarfs und ihrer Wendigkeit sehr vorteilhaft sind, können Verstopfungen auftreten zwischen der Walze und der sie von der Trommel trennenden Wand.In such machines, which are very advantageous due to their simple design, their small space requirements and their maneuverability blockages can occur between the roller and the wall separating it from the drum.

Es wurde bereits zur Vermeidung dieses Nachteils vorgeschlagen, auf derjenigen Fläche der Walze Messer vorzusehen , die der zwischen ihr und der Trommel angeordneten Trennwand gegenüberliegen, ohne daß dieser Vorschlag jedoch völlig befriedigend ist. Streifen die Messer nämlich die Wand, so kann diese be-It has already been proposed to avoid this disadvantage to provide knives on that surface of the roller which the opposite arranged between it and the drum partition wall, without this proposal, however, completely satisfactory is. If the knife touches the wall, it can be

909821/0734909821/0734

schädigt werden, während weiterhin Verstopfungen auftreten können, wenn die Messer die Wand nicht berühren.damage, while clogging can persist if the knives do not touch the wall.

Die obere Walze, die üblicherweise mit einer darunter angeordneten Walze zusammenarbeitet, muß sich außerdem von der unteren Walze entfernen können, je nachdem wieviel Pflanzen zwischen den beiden Walzen hindurch befördert werden, wobei gleichzeitig das von der Trommel entferntere Walzenende angetrieben wird. Die obere Walze muß demzufolge einen Kreisbogen beschreiben, woraus die Forderung resultiert, daß ein bestimmtes Spiel zwischen der der Walze direkt gegenüberliegenden Wand und dem nicht angetriebenen Ende vorhanden sein muß. Bei den herkömmlichen Lösungen treten dabei immer wieder Verstopfungen auf, die für den Benutzer ,nachteilig sind.The top roller, usually with one below it Roller cooperates, must also be able to move away from the lower roller, depending on how many plants are conveyed through between the two rollers, at the same time the end of the roller further away from the drum is driven. The upper roller must therefore describe an arc, from which the requirement results that there must be a certain clearance between the wall directly opposite the roller and the non-driven end got to. With the conventional solutions, blockages occur again and again, which are disadvantageous for the user are.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Maschine zu schaffen, bei der keinerlei Verstopfungen mehr auftreten können.The present invention is based on the object To avoid disadvantage and to create a machine in which no more blockages can occur.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This problem is solved with the features specified in the characterizing part of claim 1. Beneficial Embodiments are described in the subclaims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen:In the following the invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which preferred embodiments are shown. Show it:

Figur 1 eine perspektivische Hinteransicht einer erfindungsgemäßen Maschine;Figure 1 is a perspective rear view of an inventive Machine;

Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie III-III von Figur und im vergrößerten Maßstab eine teilweise Hinteransicht der in Figur 1 gezeigten Maschine;FIG. 2 shows a section along the line III-III of FIG and, on an enlarged scale, a partial rear view of the machine shown in Figure 1;

909821/0734909821/0734

Figur 3 eine Draufsicht der in Figur 2 dargestellten Maschine
und
FIG. 3 is a plan view of the machine shown in FIG
and

Figur 4 ein anderes Ausführungsbeispiel der in Figur 3 dargestellten Maschine.FIG. 4 shows another exemplary embodiment of the machine shown in FIG.

Die in Figur 1 gezeigte erfindungsgemäße Maschine stellt einen Maisfeldhäcksler dar. Diese Maschine wird an einen Traktor 1 dergestalt angekuppelt, daß wenigstens das Torpedoblech 2 und die Trommel 3 der Maschine über das rechte Hinterrad 4 des Traktors 1 hinausragen. Während des Einsatzes der Maschine, dessen Bewegungsrichtung durch den Pfeil A angedeutet ist, gleiten die Maisstengel am inneren Rand 5 des Torpedoblechs 2 entlang und werden danach von der Trommel 3 ergriffen, bevor sie von dem in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Messer 6 abgeschnitten werden. Damit die Maisstengel auf ihrem Weg zwischen dem Torpedoblech 2 und der Trommel 3 richtig geführt und gehalten werden, ist die Trommel, wie die Figuren 2 bis 4 zeigen, mit drei Zahnkränzen 7,8 und 9 versehen, die auf verschiedenen Höhen angeordnet sind. Das Messer 6 ist zwischen den beiden unteren Zahnkränzen 7 und 8 angeordnet, die einander benachbart sind, während der andere Zahnkranz 9 die obere Fläche der Trommel 3 begrenzt.The machine according to the invention shown in FIG. 1 represents a corn field chopper. This machine is attached to a tractor 1 coupled in such a way that at least the torpedo plate 2 and the drum 3 of the machine via the right rear wheel 4 of the tractor 1 protrude. While the machine is in use, the direction of movement of which is indicated by arrow A, slide the corn stalks along the inner edge 5 of the torpedo sheet 2 and are then gripped by the drum 3 before they are cut off by the knife 6 shown in FIGS. So that the corn stalks on their way between the torpedo plate 2 and the drum 3 are correctly guided and held, the drum is like FIGS. 2 to 4 show, provided with three ring gears 7, 8 and 9, which are arranged at different heights. The knife 6 is between the two lower sprockets 7 and 8, which are adjacent to each other, while the other sprocket 9 the upper surface of the drum 3 is limited.

Die abgeschnittenen Maisstengel werden von den Zahnkränzen 7, 8 und 9 der Trommel 3 und von einem Blech 10 weitergeführt, wobei letzteres eine zur Erzeugenden der Trommel 3 parallele Wand bildet. Wie Figur 3 zeigt, erstreckt sich das Blech 10 nach hinten und umfaBt ungefähr 120° der Trommel 3. Die abgeschnittenen Maisstengel gleiten danach auf eine Art Stütze 11,The cut corn stalks are carried on by the toothed rings 7, 8 and 9 of the drum 3 and by a sheet metal 10, the latter forming a wall parallel to the generating line of the drum 3. As FIG. 3 shows, the sheet metal 10 extends to the rear and encompasses approximately 120 ° of the drum 3. The cut ones Corn stalks then slide on a kind of support 11,

909821 /0734909821/0734

auf der sie flach liegen und werden anschließend der Häckselvorrichtung der Maschine derart zugeführt, daß sie in diese mit ihren unteren Enden eintreten.on which they lie flat and are then the chopping device fed to the machine in such a way that they enter this with their lower ends.

Die in einem Gehäuse 14 angeordnete Häckselvorrichtung weist eine Zufuhranordnung auf die aus einer oberen Walze 12 und einer unteren Walze 13 gebildet wird. Die Walzen 12 und 13 sind von der Trommel 3 durch eine Wand 15 getrennt, die sich im wesentlichen in Vorschubrichtung A der Maschine erstreckt. Die am Gehäuse 14 befestigte Wand 15 erstreckt sich nach hinten bis in unmittelbare Nähe derjenigen Enden der Walzen 12 und 13, die der Trommel 3 zugewandt sind. Jede Walze 12 und 13 wird um eineim wesentlichen waagrecht verlaufende Achse angetrieben. Diese Achsen 16 und 17, die von der Zapfwelle des Traktors 1 über geeignete, nicht dargestellte Kupplungsteile angetrieben werden (zum Beispiel Kardan-Wellen, Getriebe, Riemenscheiben und Keilriemen .... ) sind im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sowie senkrecht zur Vorschubrichtung A der Maschine und zeigen zur im wesentlichen senkrecht verlaufenden Achse der Trommel 3.The chopping device arranged in a housing 14 has a feed assembly formed by an upper roller 12 and a lower roller 13. The rollers 12 and 13 are separated from the drum 3 by a wall 15 which extends substantially in the direction of advance A of the machine. The wall 15 attached to the housing 14 extends to the rear as far as the immediate vicinity of those ends of the rollers 12 and 13, facing the drum 3. Each roller 12 and 13 is driven about a substantially horizontal axis. These axles 16 and 17, which are driven by the power take-off shaft of the tractor 1 via suitable coupling parts, not shown (for example cardan shafts, gears, pulleys and V-belts ...) are essentially parallel to each other arranged and perpendicular to the feed direction A of the machine and point to the substantially perpendicular axis the drum 3.

Die Achse 16, die die untere Walze 13 in Drehbewegung versetzt, erstreckt sich bis unter die Trommel 3 und kann diese in Richtung des Pfeils f über ein Paar Kegelräder 18 antreiben, die unterhalb der Trommel 3 angeordnet sind, wobei der untere Zahnkranz 7 im wesentlichen an der untersten Stelle des Weges der oberen Walze 12 angeordnet ist.The axis 16, which sets the lower roller 13 in rotation, extends to under the drum 3 and can drive it in the direction of arrow f via a pair of bevel gears 18, which are arranged below the drum 3, the lower ring gear 7 substantially at the lowest point of the path the upper roller 12 is arranged.

Die gegenläufig zueinander sich drehenden und die Maisstengel ergreifenden Walzen 12 und 13 sind an ihrem Umfang mit sich radial erstreckenden Zähnen 19, 20 oder dgl. versehen. Die Zähne 19, 20 dienen dazu, eine Vorzerkleinerung der Mais-The rollers 12 and 13 rotating in opposite directions and engaging the corn stalks are with them on their periphery radially extending teeth 19, 20 or the like. Provided. the Teeth 19, 20 serve to pre-shred the maize

909821/0734909821/0734

stengel durchzuführen, bevor diese in die Häckselvorrichtung gelangen.stalks before they get into the chopping device.

Die Häckselvorrichtung besteht aus einem sich drehenden Messerscheibenrad 21, das mit Schneiden 22 versehen ist, die mit wenigstens einer fest angeordneten Gegenschneide 23 zusammenwirken. Des weiteren weist das Messerscheibenrad 21 Flügel auf, die einen kräftigen Luftstrom erzeugen, mit dem die gehäckseltenMaisstengel durch einen verstellbaren Auswurf 25 in einen nicht dargestellten Anhänger befördert werden, der die Maschine begleitet.The chopping device consists of a rotating knife disc wheel 21, which is provided with cutting edges 22 which cooperate with at least one fixed counter-cutting edge 23. Furthermore, the knife disc wheel 21 has blades which generate a powerful air flow with which the chopped corn stalks be conveyed by an adjustable ejection 25 in a trailer, not shown, which the Machine accompanied.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 4 die erfindungsgemäße Maschine, mit der die Beförderung der Maisstengel von der Trommel 3 zu den Walzen 12 und 13 erleichtert wird, im einzelnen beschrieben. In den Figuren 2 und 3 ist ein gebogenes, fest angeordnetes Blech 26 dargestellt, das sich zwischen der Trommel 3 und der oberen Walze erstreckt. Dieses Blech 26, das in Vorschubrichtung A der Maschine gesehen konvex ist, erstreckt sich tangential zur Trommel 3 entlang einer ihrer Erzeugenden und ist mit Aussparungen 27 versehen, durch die die Zahnkränze 7, 8 und 9 der Trommel 3 verlaufen. Das Blech 26 erstreckt sich in Richtung der Walzen 12 und 13 bis zwischen ihre Enden hinein. Der Spalt 28, der zwischen den zur Trommel 3 gerichteten Enden der Walzen 12 und 13 und der Wand 15 besteht, ist demzufolge für die von der Trommel 3 zugeführten Maisstengel durch das Blech 26 abgedeckt. Demzufolge kann kein Pflanzenteil in diesen Spalt 28 eindringen, der daher ständig leer ist und so eine störungsfreie Drehbewegung der Walzen 12 und 13 ermöglicht.In the following, with reference to Figures 2 to 4, the machine according to the invention, with which the conveyance of Corn stalks eased from drum 3 to rollers 12 and 13 will be described in detail. In Figures 2 and FIG. 3 shows a bent, fixedly arranged sheet metal 26 which is located between the drum 3 and the upper roller extends. This sheet 26, which is convex seen in the feed direction A of the machine, extends tangentially to Drum 3 along one of its generators and is provided with recesses 27 through which the gear rims 7, 8 and 9 the drum 3 run. The sheet 26 extends in the direction of the rollers 12 and 13 to between their ends. The gap 28 which exists between the ends of the rollers 12 and 13 facing the drum 3 and the wall 15 is accordingly for the corn stalks fed in from the drum 3, covered by the sheet metal 26. As a result, no part of the plant can be in them Penetrate gap 28, which is therefore constantly empty and thus enables a smooth rotation of the rollers 12 and 13.

Das andere Ende des Bleches 26 neben denjenigen Enden derThe other end of the plate 26 next to those ends of the

909821/0734909821/0734

Walzen 12 und 13, die der Trommel 3 benachbart sind, ist mit einem Ausschnitt 29 versehen, der im wesentlichen kreisförmig derart verläuft, daß er der Form der Walze 12 an ihren freien, der Trommel 3 zugewandten Ende angepaßt ist. Trotzdem ist der Radius dieses Ausschnittes 29 nicht konstant. Die obere Walze 12 kann sich nämlich nach oben bewegen, d.h. sie kann sich von der unteren Walze 13 entfernen, wie es in Figur 2 gestrichelt dargestellt ist. Dies erfolgt dann, wenn eine große Maismenge zwischen den Walzen 12 und 13 hindurchbefördert wird. Zu diesem Zweck ist der Antriebsarm 17 für die obere Walze 12 in einem Lager 30 gehalten, das unter dem Druck einer nach unten wirkenden Feder 31 steht und deren Druck mittels einer Schraube 32 einstellbar ist.Rolls 12 and 13, which are adjacent to the drum 3, is provided with a cutout 29 which is substantially circular in such a way that it corresponds to the shape of the roller 12 at their free, the drum 3 facing end is adapted. Nevertheless, the radius of this section 29 is not constant. the Namely, the upper roller 12 can move upwards, i.e. it can move away from the lower roller 13, as shown in FIG Figure 2 is shown in dashed lines. This occurs when a large amount of corn is conveyed between the rollers 12 and 13 will. For this purpose, the drive arm 17 for the upper roller 12 is held in a bearing 30, which is below the pressure of a downwardly acting spring 31 is available and the pressure of which is adjustable by means of a screw 32.

Damit sich die obere Walze 12 trotz der Gegenwart des Blechs nach oben verschieben kann, weist der Ausschnitt 29 in seinem oberen Teil einen Radius auf, der.größer als derjenige der Walze 12 ist. Der Radius des Ausschnittes 29 verändert sich also von unten nach oben, so daß der Ausschnitt 29 eine Art Spiralform besitzt, mit einem von unten nach oben zunehmenden Radius R. Figur 3 läßt weiterhin erkennen, daß sich der obere Teil des Bleches 26 über den Zahnkranz 9 mittels einer als Abweisblech dienenden Lasche 33 erstreckt, die in Vorschubrichtung A der Maschine gesehen wie ein konvexer Kreisbogen bis zur Mitte der Trommel 3 reicht.So that the upper roller 12 can move up despite the presence of the sheet metal, the cutout 29 in his The upper part has a radius which is greater than that of the roller 12. The radius of the cutout 29 changes thus from bottom to top, so that the cutout 29 has a kind of spiral shape, with an increasing from bottom to top Radius R. Figure 3 also shows that the upper part of the plate 26 on the ring gear 9 by means of a Serving as a deflector tab 33 extends, seen in the feed direction A of the machine like a convex circular arc extends to the middle of the drum 3.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann das fest angeordnete Blech 26 durch ein Drehteil oder eine zusätzliche Walze 34 ersetzt werden, die neben der Trommel 3 angeordnet wird und vor dem Spalt 28, der zwischen der die Walzen 12 und 13 von der Trommel 3 trennenden Wand 15 und dem der Trommel 3 benachbarten Ende der Walze vorhanden ist. DieseIn another embodiment, the fixed plate 26 by a rotating part or an additional Roller 34, which is arranged next to the drum 3 and in front of the gap 28 between which the rollers 12 and 13 of the drum 3 separating wall 15 and that of Drum 3 adjacent end of the roller is present. These

909821/0 734909821/0 734

drehbare zusätzliche Walze 34 kann ebenfalls an ihrem Umfang ein Profil aufweisen, wie es z.B. in Figur 4 gezeigt ist, derzufolge sie mit Zahnkränzen 35 ähnlich denjenigen der Trommel 3 versehen ist und von denen einer gezeigt ist.rotatable additional roller 34 can also have a profile on its circumference, as shown for example in Figure 4, consequently it is provided with ring gears 35 similar to those of the drum 3, one of which is shown.

Die zusätzliche Walze 34 wird mechanisch in gleicher Richtung wie die Trommel 3 mittels einer geeigneten Antriebsvorrichtung angetrieben, z.B. mittels einer Riemenscheibe oder einer Kette, die sich unterhalb oder oberhalb der Trommel 3 und der zusätzlichen Walze 34 erstrecken.The additional roller 34 is mechanically in the same direction as the drum 3 by means of a suitable drive device driven, e.g. by means of a belt pulley or a chain, which is below or above the drum 3 and the additional roller 34 extend.

Figur 4 zeigt ebenfalls, daß das Blech 10, das die Maisstengel zusammen mit den Zahnkränzen 7, 8 und 9 führt, mittels eines Verlängerungsteils 36 die zusätzliche Walze zu ungefähr 90° umfaßt. Des weiteren kann auch die Walze drehbar auf einer senkrecht angeordneten Achse parallel zur Achse der Trommel 3 angeordnet sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die vom Torpedoblech 2 zur Trommel 3 geführten Maisstengel vom Messer 6 abgeschnitten und gleiten zwischen der Trommel 3 und dem Blech 10 hindurch, wonach sie zwischen der zusätzlichen Walze 34 und dem das Blech verlängernden Blech 36 hindurchgelangen um anschließend dergestalt auf die Haltevorrichtung 11 befördert zu werden, daß die unteren Ende der Maisstengel zwischen die Walzen und 13 gelangen, wonach sie gehäckselt werden.FIG. 4 also shows that the plate 10, which guides the corn stalks together with the toothed rings 7, 8 and 9, by means of an extension part 36 comprises the additional roller at approximately 90 °. Furthermore, the roller be arranged rotatably on a perpendicular axis parallel to the axis of the drum 3. In this embodiment the corn stalks guided from the torpedo plate 2 to the drum 3 are cut off by the knife 6 and slide between the drum 3 and the sheet metal 10 thereafter, after which it is between the additional roller 34 and the sheet metal extending sheet 36 pass through to then be conveyed in such a way to the holding device 11, that the lower end of the corn stalks get between the rollers 13 and 13, after which they are chopped.

Eine in Vorschubrichtung A der Maschine gesehen vor der Walze 13 angeordnete weitere Walze wird in der gleichen Richtung angetrieben wie die Walze 13. Um Verstopfungen aufgrund des Eintretens von Grünfutterresten zwischen das Ende dieser glatten Walze und der Wand 15 zu vermeiden, ist wenigstens eines der Enden dieser Walze in einer ArtA further roller arranged in front of the roller 13 as seen in the feed direction A of the machine is in the same position Direction driven as the roller 13. Due to blockages the entry of green fodder residues between the ends this smooth roller and the wall 15 is to be avoided at least one of the ends of this roller in some way

909821/0734909821/0734

zylindrischer Buchse gelagert, die fest mit der Wand 15 verbunden ist und deren Durchmesser ein wenig größer als derjenige dieser Walze ist.cylindrical bushing, which is firmly connected to the wall 15 and whose diameter is a little larger than is the one of this roller.

Bei einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel kann die zusätzliche Walze 34 auch mit einem Blech 26 kombiniert werden, das ähnlich ausgestaltet ist wie dasjenige im ersten Ausführungsbeispiel (siehe Figuren 2 und 3) . Dabei ist dann das Blech 26 tangential zur zusätzlichen Walze angeordnet anstatt tangential zur Trommel 3. Sein den Walzen 12 und 13 zugewandtes Ende weist dabei die gleiche Form auf, wie es in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist.In another embodiment of the invention can the additional roller 34 can also be combined with a sheet metal 26 which is configured similarly to that in FIG first embodiment (see Figures 2 and 3). The sheet 26 is then tangential to the additional roller arranged instead of tangential to the drum 3. Its end facing the rollers 12 and 13 has the same shape, as shown in FIGS. 2 and 3.

Die vorliegende Erfindung weist den Vorteil auf, daß die zu häckselnden Pflanzenstengel in die Häckselvorrichtung der Maschine eingeführt werden, indem sie zwischen zwei Walzen 12 und 13 hindurch und über eine weitere Walze befördert werden, die sämtlichst eine Breite aufweisen, die größer als die Breite der Beförderungswege der Stengel während ihres Zuführens zur Häckselvorrichtung ist.The present invention has the advantage that the plant stalks to be chopped into the chopping device Machine can be introduced by being conveyed between two rollers 12 and 13 and over another roller which all have a width that is greater than the width of the transport routes of the stalks is during their feeding to the chopping device.

Obwohl in den vorstehenden Ausführungsbeispiele die zusätzlichen Bauteile an den der Trommel 3 benachbarten Walzenenden 12 und 13 vorgesehen sind, können sie auch an den entgegengesetzten Enden der Walzen 12 und 13 vorgesehen werden. Außer für Maisstengel eignet sich die erfindungsgemäße Maschine selbstverständlich auch für andere Pflanzen wie z.B. Zuckerrohr.Although in the above embodiments, the additional components on the drum 3 adjacent roll ends 12 and 13 are provided, they can also be provided at the opposite ends of the rollers 12 and 13. In addition to corn stalks, the machine according to the invention is of course also suitable for other plants such as e.g. sugar cane.

90 98 2 1/073490 98 2 1/0734

LeerseifeEmpty soap

Claims (11)

Uwe M. Haft PatentanwaltUwe M. Haft patent attorney Maximilianstrasse 15 D-8000 München 22Maximilianstrasse 15 D-8000 Munich 22 Tel.: (089)294818 Telex: 523514 Telegr.: NOVAPATTel .: (089) 294818 Telex: 523514 Telegr .: NOVAPAT H 327H 327 KÜHN S.A., 4, impasse des Fabriques, 67700 Saverne, FrankreichKÜHN S.A., 4, impasse des Fabriques, 67700 Saverne, France PatentansprücheClaims Maschine zum Schneiden und Häckseln von Pflanzen und insbesondere von Mais/ mit einer Trommel, die um eine im wesentlichen senkrecht angeordnete Achse angetrieben ist und die an ihrem Umfang mit Zähnen oder dgl. versehen ist um die Pflanzen zu führen und mittels wenigstens eines Schneidorgans abzuschneiden, wobei die Trommel die abgeschnittenen Pflanzen zu einer Häckselvorrichtung befördert, mit wenigstens einer profilierten und im wesentlichen horizontal angeordneten Walze, die an einem Ende angetrieben wird, während sich das andere Ende bis in unmittelbare Nähe der Trommel erstreckt, von der sie durch eine Wand getrennt ist, sowie mit einer Führungsvorrichtung für die Pflanzenstengel, die sich im wesentlichen tangential zur Trommel erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß diese Führungsvorrichtung sich bis zwischen die beiden Enden der Walze (12) erstreckt.Machine for cutting and chopping plants and in particular of corn / with a drum which is driven about a substantially perpendicular axis and which is on its circumference is provided with teeth or the like. To guide the plants and by means of at least one cutting element cut off, wherein the drum conveys the cut plants to a chopping device, with at least a profiled and substantially horizontally arranged roller which is driven at one end while the other end in close proximity to the drum extends, from which it is separated by a wall, as well as with a guide device for the plant stalks that extends essentially tangentially to the drum, characterized in that this guide device extends to between the two ends of the roller (12). 909Ö21/0734909Ö21 / 0734 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (28) zwischen der Wand (15), welche die obere Walze (12) von der Trommel (3) trennt und dem freien Ende der Walze (12) durch die Führungsvorrichtung (26, 34) abgedeckt ist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the gap (28) between the wall (15) which the upper roller (12) separates from the drum (3) and the free end of the roller (12) is covered by the guide device (26, 34). 3. Maschine nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung aus einem fest angeordneten Blech (26) besteht, dessen eines Ende einen Ausschnitt (29) aufweist, der im wesentlichen kreisförmig ist, während sich das andere Ende in an sich bekannter Weise entlang einer der Erzeugenden der Trommel (3) erstreckt.3. Machine according to claims 1 or 2, characterized in that the guide device consists of a fixed Sheet (26) consists, one end of which has a cutout (29) which is substantially circular, while the other end extends in a manner known per se along one of the generatrices of the drum (3). 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das fest angeordnete Blech (26) einen runden Ausschnitt (29) mit einem von unten nach oben zunehmenden Radius (R) aufweist.4. Machine according to claim 3, characterized in that the fixed sheet metal (26) has a round cutout (29) with a radius (R) increasing from bottom to top. 5. Maschine nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung aus einem Drehteil (34) besteht, dessen Drehrichtung mit derjenigen der Trommel (3) übereinstimmt. 5. Machine according to claims 1 or 2, characterized in that the guide device consists of a rotating part (34), whose direction of rotation corresponds to that of the drum (3). 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (34) mechanisch angetrieben wird.6. Machine according to claim 5, characterized in that the rotating part (34) is driven mechanically. 7. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (34) drehbar auf seiner Achse gelagert ist.7. Machine according to claim 5, characterized in that the Rotary part (34) is rotatably mounted on its axis. 8. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Drehteils (34) im wesentlichen parallel zur Drehachse der Trommel (3) verläuft.8. Machine according to one of claims 5 to 7, characterized in that that the axis of rotation of the rotating part (34) runs essentially parallel to the axis of rotation of the drum (3). 9. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekenn-9. Machine according to one of claims 5 to 8, characterized 909821/0734909821/0734 285029A285029A zeichnet, daß der Umfang des Drehteils (34) mit einem Profil versehen ist.shows that the circumference of the rotating part (34) is provided with a profile. 10. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (34) teilweise von einem Blech (36) umgeben ist, das sich in Verlängerung des die Trommel (3) umgebenden Bleches (10) erstreckt.10. Machine according to one of claims 5 to 9, characterized in that that the rotating part (34) is partially surrounded by a plate (36) which extends in the extension of the drum (3) surrounding sheet (10) extends. 11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Walze vor der Walze (13) vorgesehen ist und daß sie mit wenigstens einem Ende in eine fest angeordnete Buchse ragt, deren Durchmesser etwas größer als derjenige der zusätzlichen Walze ist.11. Machine according to claim 1, characterized in that an additional roller is provided in front of the roller (13) and that it protrudes with at least one end into a fixed socket, the diameter of which is slightly larger than that of the additional Roller is. 909821/0734909821/0734
DE19782850294 1977-11-22 1978-11-20 MACHINE FOR CUTTING AND HAULING PLANTS Ceased DE2850294A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7735973A FR2408993A1 (en) 1977-11-22 1977-11-22 Maize cutter and chopper - has guide drum driven about vertical axis to deliver crop to horizontal roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2850294A1 true DE2850294A1 (en) 1979-05-23

Family

ID=9198234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782850294 Ceased DE2850294A1 (en) 1977-11-22 1978-11-20 MACHINE FOR CUTTING AND HAULING PLANTS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2850294A1 (en)
FR (1) FR2408993A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228880A1 (en) * 2002-06-27 2004-01-15 Jakob Voets Ing. Grad. Gmbh & Co. Kg Rheinische Landschaftspflege Mower for lawn and landscape lawn care with a device for picking up and shredding grass

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59506580D1 (en) * 1994-11-18 1999-09-16 Claas Saulgau Gmbh Cutting u. Conveyor for stalky crops

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228880A1 (en) * 2002-06-27 2004-01-15 Jakob Voets Ing. Grad. Gmbh & Co. Kg Rheinische Landschaftspflege Mower for lawn and landscape lawn care with a device for picking up and shredding grass
DE10228880B4 (en) * 2002-06-27 2005-09-08 Jakob Voets Ing. Grad. Gmbh & Co. Kg Rheinische Landschaftspflege Mowing device for lawn and landscape meadow maintenance with a device for receiving and shredding crops

Also Published As

Publication number Publication date
FR2408993A1 (en) 1979-06-15
FR2408993B1 (en) 1983-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908948C2 (en)
DE1800761B2 (en) Device for chopping up endless glass fiber strands
DE2917191C2 (en)
DE2923597A1 (en) FEED PROCESSING MACHINE
EP0891693B1 (en) Disc cutter bar and mower device
DE4036717A1 (en) PICKING HEADER FOR A HARVEST
DE2432361C2 (en) Device for shredding wood or wood-like material into wood chips
DE19650058A1 (en) Chopper drum
DE1935414A1 (en) Device for delimbing trees
DE4416522A1 (en) Paper-web cutting device
DE2501642A1 (en) ROTARY MOWER
DE2064991A1 (en) Corn harvester. Eliminated from: 2010082
DE2220825C2 (en) Forage harvester
DE2303528A1 (en) CORN CUTTER
DE3308077A1 (en) Machine for the cutting and chopping up of maize or similar stalk-like crop
EP0188682A1 (en) Rotary mower
DE3406201C3 (en)
DE2850294A1 (en) MACHINE FOR CUTTING AND HAULING PLANTS
EP1000533B1 (en) Picking device for harvesting cereals
DE2131598A1 (en) Rotary mower
DE2908925C2 (en) Fur cutter
DE2757962A1 (en) CORN CUTTER AND DGL.
DE7613216U1 (en) MACHINE FOR CRUSHING AND TURNING UP CROPS, ESPECIALLY HALM, FORAGE, ORD.
DE966671C (en) Forage cutting machine
DE3324898A1 (en) Cutting and feeding device for a drawn machine or a machine provided for three-point mounting on the tractor, for the harvesting of maize or suchlike stalk crops

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection