DE2844717A1 - DRIVE UNIT WITH REDUCTION GEAR FOR OPERATING THE SCREWS OF SCREW CONVEYORS - Google Patents

DRIVE UNIT WITH REDUCTION GEAR FOR OPERATING THE SCREWS OF SCREW CONVEYORS

Info

Publication number
DE2844717A1
DE2844717A1 DE19782844717 DE2844717A DE2844717A1 DE 2844717 A1 DE2844717 A1 DE 2844717A1 DE 19782844717 DE19782844717 DE 19782844717 DE 2844717 A DE2844717 A DE 2844717A DE 2844717 A1 DE2844717 A1 DE 2844717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
shaft
flange
drive unit
reduction gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782844717
Other languages
German (de)
Inventor
Marchesini Wainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2844717A1 publication Critical patent/DE2844717A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/34Applications of driving gear

Description

2844717 Dipl.-Phys. O.E. Weber . d-s München 71 2844717 Dipl.-Phys. OE Weber. ds Munich 71

Patentanwalt T Hofbrunnstraße 47 Patent attorney T Hofbrunnstrasse 47

Telefon: (089)7 9150 50Telephone: (089) 7 9150 50

Telegramm: monopolweber münchenTelegram: monopoly weaver munich

Telex: 05-2128 77Telex: 05-2128 77

M 929M 929

MARCHESINI Wainer Ponte Motta di CavezzoMARCHESINI Wainer Ponte Motta di Cavezzo

(Modena) Italien(Modena) Italy

Antriebsaggregat mit Untersetzungsgetriebe für die Betätigung der Förderschnecken von Sehneckenrohrförderern Drive unit with reduction gear for the operation of the screw conveyors of tendon tube conveyors

Seit langer Zeit gibt es bekanntlich Schneckenförderer, welche für die Horizontal- und Aufwärtsförderung von körnigem oder pulverformigem Material wie Getreide, Zucker, Chemikalien, Gießereisand, schüttfähigem Zement und dergleichen dienen. Diese Fördereinrichtungen bestehen praktisch aus einem Rohr, in welchem sich eine, koaxial zu diesem Rohr angeordnete Förderschnecke dreht, bei deren Umlaufbewegung das an einem Rohrende normalerweise durch einen Trichter aufgegebene Material bis zum Austrag am anderen Rohrende durch das Rohr hindurchgefördert wird.It has been known for a long time that screw conveyors have been used for the horizontal and upward conveyance of granular or powdered material such as grain, sugar, chemicals, foundry sand, pourable cement and the like. These conveying devices consist practically of a pipe in which there is a screw conveyor arranged coaxially to this pipe rotates, during the orbital movement of the material normally fed through a funnel at one end of the pipe up to is conveyed through the pipe for discharge at the other end of the pipe.

Diese Fördervorrichtungen erfüllen eine praktisch unersetzbare Funktion, insbesondere bei der Förderung von pulverförmigem Material, das zur Luftζerstäubung neigt, wie zum Beispiel schüttfähiger Zement, oder aber auch, wenn eine leicht zu transportierende Förderanlage mit geringem Platzbedarf erforderlich wird und schließlich auch, wenn eine Dosiervorrichtung benötigtThese conveying devices fulfill a practically irreplaceable function, especially when conveying powdery Material that has a tendency to air atomization, such as pourable cement, or if an easy-to-transport conveyor system with little space is required and finally also when a dosing device is required

909817/0754909817/0754

wird. Da die Fördermenge der Schnecke bekanntlich der Drehzahl proportional ist, kann die Vorrichtung, als auch Dosieranlage eingesetzt werden.will. Since the delivery rate of the worm of the rotation speed is known to be proportional to the device, as dosing also be used can.

Die Förderschnecken dieser Förderanlagen werden im allgemeinen durch ein Antriebsaggregat angetrieben, das aus einem Elektromotor und einem Untersetzungsgetriebe bestehtcThe screw conveyors of these conveyor systems are generally driven by a drive unit consisting of an electric motor and a reduction gear c

Diese theoretisch sehr einfache Lösung bringt in der Praxis eine Reihe von Ausführungsschwierigkeiten mit sich. Das Antriebsaggregat muss nämlich an einem Eide lcs Fcrderronres angebaut werden, in welchem die Förderschnecke dreht, wobei die langsamlaufende Abtriebswelle einwandfrei koaxial zur Schneckenwelle angeordnet sein muss. Falls erwünscht kann auch die Schneckenwelle als langsamlaufende Getriebewelle benutzt werden. In diesem Falle ist j edoch die einwandfrei koaxiale Anordnung zu dem die Schnecke umgebenden Aussenrohr ein Problem. Weiterhin muss die langsamlaufende Getriebewelle vollkommen vor dem Eindringen ** des staubförmigen Fördergutes geschützt sein, da das Fördergut wie zum Beispiel Sand und Zement, im allgemeinen Abrieberscheinungen verursacht. Weiterhin sollten die Herstellungskosten des Antriebsaggregates möglichst gering gehalten werden, zumal die Schneckenförderer in steigendem Masse für "armes" Fördergut wie zum Beispiel Sand und Zement verwendet werden und ihre Absatzmöglichkeiten daher wesentlich'von den Herstellungskosten abhängig sind.This theoretically very simple solution causes a number of implementation difficulties in practice. The drive unit must namely be attached to an Eide lcs Fcrderronres in which the screw conveyor rotates, the low-speed output shaft perfectly coaxial with the screw shaft must be arranged. If desired, the worm shaft can also be used as a low-speed gear shaft. In this However, the problem is the perfectly coaxial arrangement with the outer tube surrounding the screw. Must continue the low-speed gear shaft must be completely protected from the penetration ** of the dust-like conveyed goods, as the conveyed goods such as sand and cement, generally causes abrasion. Furthermore, the manufacturing cost of the drive unit can be kept as low as possible, especially since the screw conveyor is increasingly used for "poor" conveyed goods how sand and cement are used and their outlets are therefore essentially dependent on the production costs.

Aus diesen Betrachtungen ergibt sich das technische Problem, ein Antriebsaggregat herzustellen, das sowohl den Elektromotor als auch das Untersetzungsgetriebe enthält, das kostengünstig und einwandfrei funktionsfähig ist bzw. das ohne Schwierigkeit an das Förderrohr der Schnecke angebaut werden kann, wobei die langsamlaufende Abtriebswelle einwandfrei koaxial zur Schneckenwelle liegen muss.From these considerations, the technical problem arises of producing a drive unit that has both the electric motor as well as the reduction gear, which is inexpensive and works perfectly or without any difficulty can be attached to the conveyor pipe of the screw, whereby the slow-running output shaft is perfectly coaxial with the screw shaft must lie.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Lösung des oben genannten technischen Problems zur Aufgabe gestellt und bezweckt dieThe present invention has set itself the solution of the above-mentioned technical problem and aims to

$09817/0754$ 09817/0754

Schaffung eines Antriebsaggregates mit Untersetzungsgetriebe, welches praktisch all der. gestellter. Anforderungen entspricht.Creation of a drive unit with reduction gear, which practically all of the. posed. Requirements.

Das Antriebsaggregat mit: Motor und Untersetzungsgetriebe für die Betätigung von in einem koaxial angeordneten Förderrohr umlaufenden Förderschnecken für den Transport des Fördergutes basiert auf dem besonderen technischen Kriterium, die beiden Wellenenden der Schneckenweile auf Zapfen zu lagern/ die nicht nur ausgebaut werden können, sondern auch dadurch gekennzeichnet sind, dass sie einwandfrei koaxial eingebaut werden können, indem sie automatisch an die Rohrwelle befestigt werden.The drive unit with: motor and reduction gear for the actuation of screw conveyors rotating in a coaxially arranged conveying pipe for the transport of the material to be conveyed is based on the special technical criterion of mounting the two shaft ends of the screw shaft on journals / which are not can only be expanded, but are also characterized by the fact that they can be installed perfectly coaxially, by automatically attaching them to the tubular shaft.

Diese Zapfen, deren konstruktive Einzelheiten anschliessend noch eingehender erläutert werden, weisen auch das Kennzeichen auf, dass sie in einer Wälzlagerung mit entsprechenden Staub-"schutzabdichtungen gelagert werden können. Diese Wälzlagerung wird in Flanschform ausgeführt und kann an einem Ende des die Schnecke umgebenden Fcrderrohres angebracht werden. Eine dieser entsprechend abgeänderten Lagerungen ermöglicht an den där^n e^no-ebauten Zapfen die Anbringung eines Sahnrades, das über ein Ritzel leicht durch einen Elektromotor angetrieben werden kann. Der Elektromotor kann seinerseits wieder indirekt am Flansch gelagert werden.These pins, the structural details of which will be explained in more detail below, also have the identifier on that they are in a roller bearing with appropriate dust "protection seals can be stored. This rolling bearing is designed in flange form and can be at one end of the Screw surrounding conveyor tube are attached. One of these appropriately modified bearings enables the där ^ n e ^ no-ebauten tenon attaching a cogwheel, which is about a pinion can easily be driven by an electric motor. The electric motor can for its part indirectly on the Flange to be stored.

Die Rohrwelle der Schnecke wird also im Sinne der Erfindung iuf der einen Seite und auf der anderen Seite mit beweglichen Zapf er. versehen, die sich dank ihrer besonderen Ausbildung einfach beim Einstecken automatisch koaxial zur Welle anordnen. Ein jeder Zapfen wird durch eine mit Wälzlagern und Schutzabdichtungen versehene Lagerung abgestützt, die in eine Art Flansch eingebaut ist, welcher an einem Ende des Förderschnecken-Aussenrohres angeordnet wird. Einer dieser entsprechend abgeänderten Flanschen ermöglicht den Einbau eines Zahnrades, das d.'.rekt von einem an diesem Flansch angebauten Motor angetrieben werden kann.The tubular shaft of the screw is therefore movable on one side and on the other in the sense of the invention He draws. which, thanks to their special training, are easy automatically arrange coaxially to the shaft when inserting. Each pin is supported by one with roller bearings and protective seals provided bearing supported, which is built into a kind of flange, which at one end of the screw conveyor outer tube is arranged. One of these appropriately modified flanges allows the installation of a gear that d. '. directly driven by a motor attached to this flange can be.

Dabei gilt zu beachten, dass der Antriebsmotor derart angebracht wird, dass seine Welle parallel zur Zapfenachse liegt,It should be noted that the drive motor is attached in such a way that its shaft is parallel to the pin axis,

9 0~938 17/07549 0 ~ 9 3 8 17/0754

jedoch aus technischen Gründen, auf die anschliessend noch näher eingegangen wird, von dieser distanziert bleibt.however, for technical reasons, to which subsequently is discussed in more detail, remains aloof from this.

Die vorliegende Erfindung bietet daher auch den Vorteil, dass die Lagerung der langsamlaufenden Getriebewelle auch als Lager für das eine Ende der Schneckenwelle dient. Ausserdem ergibt sich der Vorteil, dass das Antriebsaggregat bei der Montage um sich selber gedreht werden kann und dadurch den Platzverhältnissen am Schneckenförderer Rechnung getragen werden kann, da aus verschiedenen Gründen und in verschiedenen Fällen sperrige Bauteile in der Nähe des Antriebsaggregates angeordnet sein können.The present invention therefore also offers the advantage that the bearing of the low-speed gear shaft also serves as a bearing for one end of the worm shaft. In addition, there is the advantage that the drive unit can be rotated in the assembly to himself and thus account can be taken to the space available on the screw conveyor, as can be arranged for various reasons and in various cases bulky components in the vicinity of the engine.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden eingehender an Hand der beiliegenden rein schematischen Zeichnung dargestellt. Darin zeigt:Further details of the invention are illustrated in more detail with reference to the accompanying purely schematic drawing. It shows:

Bild "< zeigt den schematischen. Anbau der beiden Zapfen an die Rohrachse der Förderschnecke, welche koaxial dazu in entsprechende Nuten eingeführt werden, die in die an den beide*1 Enden der Rohrachse angeschweissten Muffen eingebracht sind.Image "<shows the schematic. Cultivation of the two pins on the tube axis of the screw conveyor, which are coaxially inserted to into corresponding grooves in the welded at the both ends of the pipe 1 * axis sleeves are introduced.

Bild 2 zeigt in auseinandergenommenem Zustand die schematische Montageanordnung einer der beiden Zapfen und zwar des Zapfens, der an dem dem Antriebsaggregat gegenüberliegenden Ende der Schneckenwelle montiert wird.Figure 2 shows, in a disassembled state, the schematic assembly arrangement of one of the two pins, namely the Pin, which is mounted on the end of the worm shaft opposite the drive unit.

Bild 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der endseitigen Schneckenweilenzapfen.Figure 3 shows a preferred embodiment of the end-side Snail cones.

Bild 4 zeigt einen axialen Schnitt durch eine der beiden Muffen, die an den beiden Wellenrohrenden des Schneckenförderers eingeführt und befestigt werden.Figure 4 shows an axial section through one of the two sleeves on the two shaft tube ends of the screw conveyor inserted and secured.

. Bild 5 zeigt einen Schnitt durch das Antriebsaggregat mit Untersetzungsgetriebe in der Ebene, welche durch die Achse der Schneckenwelle und durch die Achse der Welle des Elektromotors für den Antrieb des Untersetzungsgetriebes' hindurchgeht.. Figure 5 shows a section through the drive unit with reduction gear in the plane that passes through the axis the worm shaft and through the axis of the shaft of the electric motor for driving the reduction gear 'passes.

909817/0754909817/0754

Mit Bezug auf Bild 1 wird mit (1) eine rohrförmige Schneckenwelle, das heisst ein Rohr gezeichnet, .um welches ein schraubenförmig aewundenes Blechband geschweisst wird, welches die Schnecke bildet. Mit (2) und (3) werden die Lagerzapfen bezeichnet, die in die beiden Enden der Rohrwelle (1) eingeführt werden. Diese Lagerzapfen sind in Bild 3 im Detail dargestellt. Mit (4) und {5} werden zwei Muffen bezeichnet, die als Verbindungselement zwischen den· Rohr 'I) und den Zapfen (2) und (3) dienen. Diese Muffen werden im voraus in entsprechende Sitze eingeschweisst, die an den Enden der Rohrwelie (1; eingedreht sind.Die Sitze sind mit Nuten 'a) (siehe Bild 4) versehen, in welche die Rippen (b) (siehe Bild 3) der Zapfen ',2} und (3) eingesetzt werden.With reference to Figure 1, a tubular worm shaft, i.e. a tube, is drawn with (1), around which a helically wound sheet metal strip is welded, which forms the worm. (2) and (3) denote the bearing journals that are inserted into the two ends of the tubular shaft (1). These bearing journals are shown in detail in Figure 3. With (4) and {5} two sleeves are referred to, which serve as a connecting element between the pipe I) and the pins (2) and (3). These sleeves are welded in advance into corresponding seats that are screwed into the ends of the tubular shaft (1; The seats are provided with grooves' a) (see Fig. 4) into which the ribs (b) (see Fig. 3) of the Pin ', 2} and (3) are used.

Mit Bezug auf Bild (2) wird mit (6) die an die Welle (1) angeschweisste Schnecke bezeichnet.. Mit (7) ist der Flansch bezeich net, der an das eine Ende des Rohres befestigt wird, in welches die umlaufende Schnecke eingebaut ist. Dieser Flansch enthält die Muffe ;c) , welche das Wälzlager (8) aufnimmt, das an Teil (d) des Zapfens (2) mit Hilfe des Gewinderinges (9) befestigt wird. Vorher werden jedoch dazwischen die Filzringe (10) eingelegt, welche :J.s dichtung dienen, und weiterhin werden auch eine Spiralfeder. M1) , ein federnder Befestigungsring (11a) und ein öldichtungsring (12) zwischengelegt. Mit (13) wird ein anderer Dichtungsring bezeichnet und mit (14) wird ein Deckel bezeichnet, der am Rande (e '■ der Muffe (c) befestigt wird.With reference to figure (2), (6) denotes the screw welded to the shaft (1). (7) denotes the flange that is attached to one end of the tube into which the rotating screw is installed is. This flange contains the sleeve; c) which receives the roller bearing (8) which is fastened to part (d) of the journal (2) with the aid of the threaded ring (9). Before that, however, the felt rings (10) are inserted between them, which serve as a seal, and a spiral spring is also used. M1 ), a resilient fastening ring (11a) and an oil sealing ring (12) are interposed. With (13) another sealing ring is designated and with (14) a cover is designated, which is attached to the edge (e '■ of the sleeve (c).

Mit Bezug auf Bild 3 wird mit (f) ein Wälzfräser bzw. ein Fräser m .t Svolventenflanken bezeichnet, mit welchem die in Bild 2 klar daraestellten Nuten hergestellt werden. Die Rippen (b) sind ent-; ν rechend als Evolventen ausgebildet und greifen exakt in die Nuten (a) ein, so dass beim Einschieben der Zapfen an den beiden "mlseiten der Welle (1) eine genau koaxiale Anordnung dieser 7-anfen zur Welle (1) erzielt wird.With reference to Figure 3, (f) denotes a hob or a milling cutter with volute flanks, with which the grooves clearly shown in Figure 2 are produced. The ribs (b) are ent-; ν calculated as involute and engage exactly in the grooves (a), so that when the pins are pushed in on the two sides of the shaft (1) an exactly coaxial arrangement of these 7-pins to the shaft (1) is achieved.

909817/0754909817/0754

Unter diesen Voraussetzungen soll nun auf die Erläuterung von Bild 5 übergegangen werden, in welcher wie gesagt das Antriebsaggregat mit Untersetzungsgetriebe dargestellt ist, welches an einem Ende des Schneckenrohres, in weichem die Förderschnecke umläuft, angebaut ist»With these assumptions, we shall now turn to the explanation from Figure 5, in which, as I said, the drive unit with reduction gear is shown, which at one end of the screw tube, in which the screw conveyor rotates, is attached »

Mit Bezug auf diese Abbildung 5 wird mit (15) das Rohr bezeichnet, in welchem die Schneckenwelle (1) umläuft. Mit (16) ist der in Bild "» dargestellte Flansch (7) bezeichnet., (17) und (18) sind zwei Kugellager. Mit (19) sind zwei Distanzringe und mit (20) ist ein Drucklager bezeichnet. Mit (21) wird ein Keil bezeichnet. Mit (22) wird ein Zahnrad bezeichnet. Mit (23) wird ein an das Teil (24) befestigtes Ritzel auf der Welle (25) des Elektromotors bezeichnet. Das Teil (24) ist auf dem Lager (26) gelagert, das durch eine Ringdichtung (27) geschützt ist. Mit l2B) werden zwei Positionierringe bezeichnet. Mit (29) und (30) werden zwei Keile bezeichnet.With reference to this Figure 5, (15) denotes the tube in which the worm shaft (1) rotates. With (16) the flange (7) shown in picture "» is designated., (17) and (18) are two ball bearings. With (19) are two spacer rings and with (20) a thrust bearing is designated. With (21) denotes a wedge. (22) denotes a gear. (23) denotes a pinion attached to the part (24) on the shaft (25) of the electric motor. The part (24) is on the bearing (26) protected by a ring seal (27), l 2B) denotes two positioning rings, (29) and (30) denote two wedges.

Die Arbeitsweise des Antriebs ist nunmehr wie folgt: Das Teil {25), das praktisch eine Verlängerung der Welle des Elektromotors bildet,, betätigt über das Ritzel (23) das Zahnrad (22) , das am Zapfen (3) der Schneckenwelle M) befestigt ist. Der Zapfen (3), der wie gesagt koaxial zur Welle (1) angeordnet ist, bildet daher nicht nur die Welle des Zahnrades (23), sondern auch die Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes. Der Flansch (16), der dem in Bild 2 dargestellten Flansch (7) entspricht, ist mit einem Deckel (31) versehen, in welchen auch der Flansch (g) des Elektromotors eingebaut ist.The operation of the drive is now as follows: The part {25), which is practically an extension of the shaft of the electric motor forms ,, actuates the gear (22) via the pinion (23), the is attached to the pin (3) of the worm shaft M). The pin (3), which, as said, is arranged coaxially to the shaft (1), forms therefore not only the shaft of the gearwheel (23), but also the output shaft of the reduction gear. The flange (16), the corresponds to the flange (7) shown in Figure 2, is provided with a cover (31) in which the flange (g) of the Electric motor is installed.

Der Flansch (16) und der Deckel (31) begrenzen eine geschlossene Kammer (41), in welcher die Lager (17) und (18), das Zahnrad (22) und das Ritzel (23) untergebracht sind.The flange (16) and the cover (31) delimit a closed chamber (41) in which the bearings (17) and (18), the gear (22) and the pinion (23) are housed.

In Bild 5 ist deutlich zu ersehen wie das ganze Untersetzungsgetriebe praktisch am Zapfen (3) angelenkt ist, welcher für den Einbau und den Ausbau in die Muffe (5) eingesetzt bzw. darausIn picture 5 you can see clearly how the whole reduction gear is practically articulated on the pin (3), which is used for installation and removal in the sleeve (5) or from it

909817/0754909817/0754

herausgezogen werden kanu, wobei diese MuJLf e mit AusTicmme*' einiger geringen Änderungen der in Bild 4 dargestellten Muffe entspricht. Canoe can be pulled out, with these muJLf e with AusTicmme * 'some corresponds to minor changes in the socket shown in Figure 4.

Der Zapfen (3) stellt daher gleichzeitig das Mittel für die koaxiale Abstützung der Weile M), das Mittel auf welcher die Welle umläuft sowie das Mittel für die Abstützung des Zahnrads (22) dar.The pin (3) therefore provides the means for the coaxial support of the while M), the means on which the The shaft rotates as well as the means for supporting the gear (22).

Dabei gilt selbstverständlich/ dass sich die Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt und dass verschiedene Varianten und Verbesserungen denkbar sind, ohne dadurch den Erfindungsbereich zu überschreiten.It goes without saying that the invention is not limited to the embodiment described above and that different variants and improvements are conceivable without thereby exceeding the scope of the invention.

909817/0754909817/0754

LeerseiteBlank page

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Antriebsaggregat mit darin eingebautem Untersetzungsgetriebe für die Betätigung der Förderschnecker von Schneckenrohrförderern, dadurch gekennzeichnet, dass es besteht aus: einem Flanschelement (16), das an einem Ende des Rohres (15) befestigt ist, in welchem die Schnecke umläuft, und aus einem Deckel (31) der diesem Flansch derart zugeordnet istf dass zusammen mit demselben eine geschlossene Kammer (41) gebildet wird; aus einem Zapfen ',3) , der in einem Teil dieser Kammer (41) aufgenommen ist und von zwei Lagern {17} und (18) abgestützt wird, deren Sitz ir die Kammer 41} eingeformt ist, wobei das andere Ende des Zapfens (3) der Schneckenwellenrotation fest und koaxial zugeordnet .st und ausserdem zur Abstützung des Wellenendes ausgebildet ist; aus einem Zahnrad (22), das in der Kammer (41; angeordnet ist und auf den Zapfen (3) aufgezogen ist; aus einem Ritzel (23), das in. der Kammer (41) angeordnet ist. und koaxial mit der Welle eines Elektromotors verbunden isr, welcher an den am Deckel (31) ausgebildeten Flansch befestigt werden kann, wobei das Ritzel (23) mit dem Rad (22) kämmt.1. Drive unit with built-in reduction gear for the actuation of the screw conveyor of screw tube conveyors, characterized in that it consists of: a flange element (16) which is attached to one end of the tube (15) in which the screw rotates, and of a cover (31) is associated with said flange such that f is formed together with the same a closed chamber (41); from a pin ', 3), which is received in a part of this chamber (41) and is supported by two bearings {17} and (18), the seat of which is molded into the chamber 41}, the other end of the pin ( 3) fixed and coaxially assigned to the screw shaft rotation .st and is also designed to support the shaft end; a toothed wheel (22) which is arranged in the chamber (41; Electric motor connected isr, which can be attached to the flange formed on the cover (31), the pinion (23) meshing with the wheel (22). 2« Antriebsaggregat nach Anspruch "*., dadurch gekennzeichnet, dass der Plansch (16) und der Zapfen 3) zum hermetischen Abschliessen des Rohrendes (15) geeignet sind, wobei zu diesem Zweck eine Vielzahl von Filzringen (10), eine Spiralfeder (11)t welche dieselben zusammendrückt sowie eine öldichtung (12) dienen, welche auf den nach dem Rohrende (15) überstehenden Zapfenabschnitt (3) aufgeschoben sind.2 «Drive unit according to claim" *., Characterized in that the flange (16) and the pin 3) are suitable for hermetically sealing the pipe end (15), for which purpose a large number of felt rings (10), a spiral spring (11 ) t which press them together and an oil seal (12) which are pushed onto the pin section (3) protruding towards the pipe end (15). 3. Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (23) an den Zapfen (25) des Elektromotors über ein Teil '24) verbunden und montiert ist, welches3. Drive assembly according to claim 1, being characterized in that the pinion (23) connected to the pin (25) of the electric motor on a part '24) and mounted, which 909817/0754909817/0754 KfKf nach Art einer Muffe oder besser einer Glocke auf diesen Zapfen (25) aufgeschoben und befestigt wird, wobei dieses Teil (24) nicht auf dem Zapfen (25) des Elektromotors, sondern auch auf einem Lager (26) abgestützt ist, welches in dem arc Deckel (31) des Untersetzungsgetriebes befestigten Flansch aufgenommen ist.in the manner of a sleeve or better a bell on this pin (25) is pushed and fastened, this part (24) not being supported on the pin (25) of the electric motor, but also on a bearing (26) which is in the arc Cover (31 ) of the reduction gear attached flange is added. 4* Antriebsaggregat nach den voraufgenenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass iir. Deckel (31) des Flansches (16) auch sin Drucklager [2Q) angeordnet ist, welches die bei der V'ellendrehüna auftretenden Druckbelastungen aufnimmt.4 * drive unit according to the preceding claims, characterized in that iir. The cover (31) of the flange (16) is also arranged in a pressure bearing [2Q) , which absorbs the pressure loads occurring at the V'ellendrehüna. 5. Artri^bsaggreaat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daMH zum Erleichtern der Montage und ^ur einwandfrei koaxia-Jer Anordnung der Schneckenwelle zum Aussenrohr (15) sowie un zu garantieren, dass die geometrische Rotationsachse der Scnneckenwelle auch während der Drehbewegung vollkommen unbeweglich bleibt, zwei Muffen '4) und (5) vorhanden sind, die jeweils an einem Ende der Hohlwelle '.*· t koaxial zu dieser anordnet sind und in Ihrem Innern mi4- Längsnuten versehen sibd, deren Querschnitt ein Evolventenprofil bildet, und dass zwei Zapfen (2) und (3) vorgesehen sind, die koaxial passend in die entsprechenden Muffen i.4) und (5) eingesetzt werden können und mit Nuten (b) mit dem gleichen Evolventenprofil wie die Muffen (4) und (5) versehen sind, wobei der Zapfen (3) sowohl als Lagerzapfen für die rotierende Schneckenwelle (1) als auch als Radzapfen für das Zahnrad (23) des Untersetzungsgetriebes dient, während der andere Zapfen (2) das drehende Loslager für das andere Wellenende der Welle (2) bildet.5. Artri ^ bsaggreaat according to claim 1, characterized in that daMH to facilitate the assembly and ^ ur perfectly koaxia-Jer arrangement of the worm shaft to the outer tube (15) and to guarantee that the geometric axis of rotation of the worm shaft remains completely immobile during the rotary movement ., two sleeves 'are available 4) and (5) each at one end of the hollow shaft' * · t are arranging coaxially thereto and within you mi 4 - longitudinal grooves sibd provided whose cross section forms an involute profile, and in that two Pins (2) and (3) are provided which can be inserted coaxially into the corresponding sleeves i.4) and (5) and are provided with grooves (b) with the same involute profile as sleeves (4) and (5) The pin (3) serves both as a bearing pin for the rotating worm shaft (1) and as a wheel pin for the gear wheel (23) of the reduction gear, while the other pin (2) is the rotating floating bearing for the other shaft nde of the shaft (2). '■'. Antriebsaggregat nach Anspruch 1 und 5f dadurch gekennzeichnet, dass dieser Zapfen {2) an einem £nde des Schneckenrohres'■ '. Drive unit according to claims 1 and 5 f characterized in that said pin {2) walls at a £ of the worm tube 909817/0^5-4909817/0 ^ 5-4 (15) an. einem Flansch (7) gelagert ist, welcher eine Muffe (C) enthält, in welcher ähnlich wie beim Untersetzungsgetriebe beschrieben ausser Filzringen (103 eine Spiralfeder (11) und mindestens ein Wälzlager (8) eingebaut sind.(15). a flange (7) is mounted which has a sleeve (C) contains, in which, similar to that described for the reduction gear, apart from felt rings (103 a spiral spring (11) and at least one roller bearing (8) are installed. - 10 -- 10 - 909817/0754909817/0754
DE19782844717 1977-10-14 1978-10-13 DRIVE UNIT WITH REDUCTION GEAR FOR OPERATING THE SCREWS OF SCREW CONVEYORS Withdrawn DE2844717A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4010477A IT1117693B (en) 1977-10-14 1977-10-14 DRIVE HEAD WITH REDUCER TO OPERATE THE AUGERS OF TUBULAR AUGER CONVEYORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2844717A1 true DE2844717A1 (en) 1979-04-26

Family

ID=11248185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844717 Withdrawn DE2844717A1 (en) 1977-10-14 1978-10-13 DRIVE UNIT WITH REDUCTION GEAR FOR OPERATING THE SCREWS OF SCREW CONVEYORS

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2844717A1 (en)
FR (1) FR2405883A1 (en)
IT (1) IT1117693B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004095A (en) * 1987-06-05 1991-04-02 The Laitram Corporation Apparatus for use in variable operating temperatures

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125211A (en) * 1964-03-17 Motor mount
US2927682A (en) * 1955-04-07 1960-03-08 Duncan K Dorris Drive assembly for a trough conveyor
FR1523679A (en) * 1967-05-19 1968-05-03 Elevator conveyor
US3687575A (en) * 1970-07-07 1972-08-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Conveyor worm for conveying liquids and mud-like substances

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004095A (en) * 1987-06-05 1991-04-02 The Laitram Corporation Apparatus for use in variable operating temperatures

Also Published As

Publication number Publication date
IT1117693B (en) 1986-02-17
FR2405883A1 (en) 1979-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154173B2 (en) CONTINUOUSLY WORKING KNETMIXER FOR THERMOPLASTIC RESIN
DE2402772A1 (en) ENERGY TRANSMISSION DEVICE
EP1182027B2 (en) Drive for extrusion apparatus
DE2301064B2 (en) Extruder for plasticizable plastics
DE602004000360T2 (en) Continuous mixer and operating procedures of the mixer
DE2331585B2 (en) Eccentric screw pump
DE2702390A1 (en) Extruder for thermoplastics - central screw shaft having middle section with multiple short planetary screws inside threaded barrel
EP0098340B1 (en) Screw conveyer with a screw supported at both ends
DE2457016C3 (en) Multi-part screw, in particular extruder screw for plastics or rubber
EP0246407A2 (en) Return pressure absorption arrangement for a double-screw extruder
DE2261511C3 (en) Rotary drive for an extrusion press for plastic materials, in particular plastics
DE2345004B2 (en) Drive device for slowly rotating shafts
DE2048717C3 (en) Windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles
DE2844717A1 (en) DRIVE UNIT WITH REDUCTION GEAR FOR OPERATING THE SCREWS OF SCREW CONVEYORS
DE2905665A1 (en) TRANSPORTER WITH VERTICAL OR RISING SNAIL
DE2335226A1 (en) CONCRETE MIXER ON TRUCK WITH A CONCRETE MIXING DRUM ROTATING ON A INCLINED AXLE
DE202005005212U1 (en) Extruder advancing worm comprises at least two worm sections with a hub and a screw shaped spiral
EP2139671B1 (en) Pressure worm
DE3226918C1 (en) Screw extruder
DE19624574C1 (en) Location of feed and work worms for meat mincer
DE3610197C2 (en)
DE2038327C (en) Two-stage device for plasticizing and extruding plastics
AT510314B1 (en) CUTTING DEVICE FOR PROCESSABLE DECOMPOSITION MACHINES FOR UNDERWATER USE
DE2940960A1 (en) DRIVE HEAD FOR PIPE CONVEYOR WITH CONVEYOR
DE10034998C2 (en) gear extruder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee