DE2840998C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2840998C2
DE2840998C2 DE2840998A DE2840998A DE2840998C2 DE 2840998 C2 DE2840998 C2 DE 2840998C2 DE 2840998 A DE2840998 A DE 2840998A DE 2840998 A DE2840998 A DE 2840998A DE 2840998 C2 DE2840998 C2 DE 2840998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plate body
yoke
relay according
compact relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2840998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840998A1 (de
Inventor
Wolfgang Ing.(Grad.) 8672 Selb De Dammert
Horst 8671 Schoenwald De Enge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rausch & Pausch 8672 Selb De
Original Assignee
Rausch & Pausch 8672 Selb De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE7820553U external-priority patent/DE7820553U1/de
Priority to DE7820553U priority Critical patent/DE7820553U1/de
Priority to DE7821442U priority patent/DE7821442U1/de
Priority claimed from DE7821442U external-priority patent/DE7821442U1/de
Priority claimed from DE7828023U external-priority patent/DE7828023U1/de
Priority to DE7828023U priority patent/DE7828023U1/de
Priority to DE19782840998 priority patent/DE2840998A1/de
Application filed by Rausch & Pausch 8672 Selb De filed Critical Rausch & Pausch 8672 Selb De
Priority to IT49483/79A priority patent/IT1162332B/it
Priority to FR7917146A priority patent/FR2436490A1/fr
Priority to SE7905803A priority patent/SE443472B/sv
Priority to CH623379A priority patent/CH645757A5/de
Priority to DD21417879A priority patent/DD144837A5/de
Priority to US06/055,767 priority patent/US4364018A/en
Publication of DE2840998A1 publication Critical patent/DE2840998A1/de
Priority to FR8217636A priority patent/FR2515420B1/fr
Publication of DE2840998C2 publication Critical patent/DE2840998C2/de
Application granted granted Critical
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H49/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of relays or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/26Parts movable about a knife edge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/548Contact arrangements for miniaturised relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H2050/028Means to improve the overall withstanding voltage, e.g. creepage distances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Minikompaktrelais mit einem einseitig offenen wannenartigen Gehäuse für die Aufnah­ me der Erregerwicklung, das Joch und den Anker sowie Schalt- und Kontaktfedern, deren Anschlüsse in Wandun­ gen des Gehäuses dicht geführt sind und bei dem auf das Gehäuse ein über die Offenseite desselben greifender Stülpdeckel aufsteckbar ist.
Bei einem bekannten Relais (DE-OS 26 22 133) dieser Art sind die Anschlüsse zwischen schachtelförmig inein­ andergreifenden Gehäuseteilen verlegt. Zum Ausfüllen von Zwischenräumen erfordert dieses Relais das umständ­ liche Einbringen von Dichtungsmitteln. Bei einem weiter bekannten Relais (DE-AS 25 56 610) findet ein durch um­ spritzte Kontaktträger gebildetes wannenartiges Gehäuse Anwendung. Abgesehen davon, daß beim letztgenannten Re­ lais der Spritzvorgang komplizierte Handhabungen beim Aus­ formen des Gehäuses notwendig macht, ist den Relais ge­ meinsam, daß die Wandungen der Gehäuse das Einsetzen des Magnetsystems in die Gehäuse erschweren.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Relais der vorgenannten Art in ihrer Ausbildung zu vereinfachen und Montagevereinfa­ chungen für das Magnetsystem zu schaffen.
Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, daß Plattenkörper die Anschlüsse fest aufnehmen und zur Bildung des Gehäu­ ses an den Schenkeln und dem Stegteil eines U-förmigen Bodenteils fest angeordnet sind. Zweckmäßig sind dabei die Anschlüsse umspritzt bzw. umpreßt in den Platten­ körpern festgelegt. Hierdurch ist das Magnetsystem von oben und über die beiden Offenseiten in den U-för­ migen Bodenteil behinderungsfrei einsetzbar und durch festes Anbringen der die Anschlüsse aufweisenden Plat­ tenkörper ein dichtes wannenartiges Gehäuse bildbar. Gemäß bevorzugter Ausführung können die Plattenkörper an den Randflächen der Schenkel und/oder des Stegteils des Bodenteils verrastbar angeordnet und durch Schweißung, z. B. vermittels Ultraschall oder Klebung festgelegt sein.
Ferner sieht die Erfindung vor, die beiden Plattenkör­ per zur Abstützung und Festlegung des Jochs und der Ankerfeder im wannenartigen Gehäuse zu nutzen. Die Plat­ tenkörper können hierzu in den einander zugewandten Seiten Ausnehmungen aufweisen, in die das Joch und die Ankerfeder mittels Verbreiterungen, Anformungen bzw. An­ schnitten eingreifen. Schließlich können die Plattenkör­ per einer weiteren Nutzung dadurch zugeführt werden, daß sie am stegteilferneren Ende Absetzungen aufweisen, die als Führungskörper in den Deckel eintauchen und eine Falz zur Abstützung des Deckels bilden. Die Absetzungen üben einen Zentriereffekt auf den Deckel aus, was der weite­ ren Montagevereinfachung förderlich ist.
Die Herstellung des Minikompaktrelais ist insgesamt durch die Aneinanderreihung einer Anzahl Verfahrensschritte gekenn­ zeichnet, die darin bestehen, daß der U-förmige Boden­ teil mit der Erregerwicklung, das Joch und den Anker be­ stückt, danach die Plattenkörper unter Abstützung von Joch und Ankerfeder an den U-förmigen Bodenteil ver­ rastet und nachfolgend mit dem U-förmigen Bodenteil verschweißt oder verklebt werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Aus­ führungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Einzelteile eines wannenartigen Gehäuses in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Deckel perspektivisch,
Fig. 3 ein Joch perspektivisch, verkleinert und
Fig. 4 eine Ankerfeder perspektivisch, verkleinert.
In den Fig. sind die Anschlüsse 9, 6, 7 und 8 der Erre­ gerwicklung (nicht gezeigt), der Schaltfedern 6′ und der Festkontakte 7′ und 8′ in zwei Plattenkörper 23 umspritzt fest angeordnet, die gemeinsam mit einem U-förmigen Bo­ denteil 24 eine Wanne für die Aufnahme der Erregerwick­ lung, das Joch 34 und die Ankerfeder 35 bilden. Die bei­ den Plattenkörper 23 sind hierzu auf Randflächen 25 von Stegteil 24′ und Schenkel 24′′ aufgelegt und mit diesen fest, z. B. durch Ultraschallschweißung, verbunden. An den Schenkeln 24′′ vorgesehene Ansätze oder Anformungen 26 greifen als Rastenkörper zum Zwecke der Ausrichtung und Fixierung in Ausnehmungen 27 der Plattenkörper 23 ein. Die Plattenkörper 23 weisen außen Absetzungen 28 auf, die sich mit Absetzungen 29 in den Schenkeln 24′′ ergänzen und beim Aufstülpen des Deckels 30 eine Zentrier- und Stützfunktion für diesen ausüben. Die Absetzungen 28, 29 bilden eine Falz 31, die den Deckel 30 abstützt, während an den Absetzungen 28 angeordnete Anformungen 32 als Ra­ stenkörper für den Deckel dienen.
Weiter sind die Plattenkörper 23 an den einander zugewandten Seiten mit Ausnehmungen 33 versehen, die beim Ausführungsbeispiel rechteckförmig gestaltet sind und der Aufnahme von am Joch 34 und der Ankerfeder 35 angeordneten Anformungen 36 bzw. Anschnitten 37 dienen. Durch Eingreifen der Anformungen 36 bzw. Anschnitte 37 in den Ausnehmungen 33 sind das Joch und die Ankerfeder im Gehäuse fixiert.
Zur Montage wird zunächst die Erregerwicklung mit Joch und Ankerfeder in den U-förmigen Bodenteil von oben her oder über eine der beiden Offenseiten eingelegt. Danach die beiden Plattenkörper 23 an dem Formteil 24 ange­ steckt, wobei die Ausnehmungen 33 die Anformungen 36 bzw. Anschnitte 37 von Joch und Ankerfeder aufnehmen und durch Ultraschallschweißung werden die Plattenkör­ per 23 mit dem Formteil 24 zu einem dichten wannenarti­ gen Gehäuse fest verbunden.

Claims (6)

1. Minikompaktrelais mit einem einseitig offenen wan­ nenartigen Gehäuse für die Aufnahme der Erregerwicklung, das Joch und den Anker sowie Schalt- und Kontaktfedern, deren Anschlüsse in Wandungen des Gehäuses dicht geführt sind und bei dem auf das Gehäuse ein über die Offensei­ te desselben greifender Stülpdeckel aufsteckbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß Plattenkörper (23) die An­ schlüsse (6, 7, 8, 9) fest aufnehmen und zur Bildung des Gehäuses an den Schenkeln (24′′) und dem Stegteil (24′) eines U-förmigen Bodenteils (24) fest angeordnet sind.
2. Minikompaktrelais nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anschlüsse (6, 7, 8, 9) der Erreger­ wicklung und der Schalt- und Kontaktfedern in den Plat­ tenkörpern (23) umspritzt bzw. umpreßt festgelegt sind.
3. Minikompaktrelais nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Plattenkörper (23) an den Randflächen der Schenkel (24′′) und/oder des Stegteils (24′) des Bo­ denteils (24) verrastbar angesteckt und durch Schweißung oder Klebung festgelegt sind.
4. Minikompaktrelais nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Plattenkörper (23) in den einander zugewandten Seiten Ausnehmungen für die Abstützung des Jochs (34) und der Ankerfeder (35) mittels Ver­ breiterungen oder Anformungen (36) bzw. Anschnitten (37) aufweisen.
5. Minikompaktrelais nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Plattenkörper (23) am stegteilferneren Ende Absetzungen (28) aufweisen, die als Führungskörper in den Stülpdeckel (30) eintauchen und eine Falz (31) zur Abstützung des Stülpdeckels (30) bilden.
6. Verfahren zum Herstellen eines Minikompaktrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Bodenteil (24) mit der Erregerwicklung, dem Joch und dem Anker bestückt, danach die Plattenkörper unter Abstützung von Joch und Ankerfeder an dem Boden­ teil (24) verrastet und nachfolgend mit dem Bodenteil (24) verschweißt oder verklebt werden.
DE19782840998 1978-07-08 1978-09-21 Minikompaktrelais mit einer wanne fuer die aufnahme von erregerwicklung, joch und anker Granted DE2840998A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7820553U DE7820553U1 (de) 1978-07-08 1978-07-08 Minikompaktrelais
DE7821442U DE7821442U1 (de) 1978-07-08 1978-07-18
DE7828023U DE7828023U1 (de) 1978-07-08 1978-09-21 Minikompaktrelais mit einer Wanne für die Aufnahme von Erregerwicklung, Joch und Anker
DE19782840998 DE2840998A1 (de) 1978-07-08 1978-09-21 Minikompaktrelais mit einer wanne fuer die aufnahme von erregerwicklung, joch und anker
IT49483/79A IT1162332B (it) 1978-07-08 1979-06-21 Minirele' compatto e procedimento per produrlo
FR7917146A FR2436490A1 (fr) 1978-07-08 1979-07-02 Relais compact de faible dimension et son procede de fabrication
SE7905803A SE443472B (sv) 1978-07-08 1979-07-03 Minikompaktrele samt sett att setta samman nemnda rele
CH623379A CH645757A5 (de) 1978-07-08 1979-07-04 Kleinstrelais.
DD21417879A DD144837A5 (de) 1978-07-08 1979-07-06 Minikompaktrelais
US06/055,767 US4364018A (en) 1978-07-08 1979-07-09 Compact minirelay
FR8217636A FR2515420B1 (fr) 1978-07-08 1982-10-21 Relais compact de faible dimension

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7820553U DE7820553U1 (de) 1978-07-08 1978-07-08 Minikompaktrelais
DE7821442U DE7821442U1 (de) 1978-07-08 1978-07-18
DE7828023U DE7828023U1 (de) 1978-07-08 1978-09-21 Minikompaktrelais mit einer Wanne für die Aufnahme von Erregerwicklung, Joch und Anker
DE19782840998 DE2840998A1 (de) 1978-07-08 1978-09-21 Minikompaktrelais mit einer wanne fuer die aufnahme von erregerwicklung, joch und anker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840998A1 DE2840998A1 (de) 1980-04-10
DE2840998C2 true DE2840998C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=27432336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840998 Granted DE2840998A1 (de) 1978-07-08 1978-09-21 Minikompaktrelais mit einer wanne fuer die aufnahme von erregerwicklung, joch und anker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2840998A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2106716B (en) * 1981-09-22 1985-12-11 Standard Telephones Cables Ltd Electromagnetic relay
DE3308821C2 (de) * 1983-03-12 1985-03-07 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Elektromagnetisches Relais

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213146C3 (de) * 1972-03-17 1982-10-14 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Relais
DE2556610C3 (de) * 1975-12-16 1985-11-21 Sauer, Hans, 8024 Deisenhofen Aus duroplastischem und thermoplastischem Isolierstoff bestehender Grundkörper für hermetisch abdichtbare Relais
DE2622133A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-08 Siemens Ag Elektrisches bauelement, insbesondere elektromagnetisches relais

Also Published As

Publication number Publication date
DE2840998A1 (de) 1980-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036671A1 (de) Gehäuse für elektrische Bauelemente, Bauelementegruppen oder integrierte Schaltungen
CH625381A5 (de)
DE2840998C2 (de)
CH645757A5 (de) Kleinstrelais.
EP0878036A1 (de) Konstruktion eines lambda-moduls mit gegenstecker
DE2900763C2 (de) Flüssigkeitsdichte mit einem Flachstecker ausgerüstete Durchführung
DE2518832C3 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
DE4338562A1 (de) Elektrisches Verbinderbauteil mit gesicherter Abdichtung
DE2446714C3 (de) Elektrisches Entstörfilter
DE2556610B2 (de) Aus isolierstoff bestehender grundkoerper fuer hermetisch abdichtbare relais
DE2634365A1 (de) Behaelter fuer elektronische bauteile
EP0118843B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3343534A1 (de) Verfahren zum ausgiessen von hohlraeumen
CH646550A5 (en) Plastic box having connecting terminals for electrical cables
DE7309528U (de) Spule insbesondere erregerspule fuer laugenpumpen
DE7828023U1 (de) Minikompaktrelais mit einer Wanne für die Aufnahme von Erregerwicklung, Joch und Anker
DE370926C (de) Freileitungskupplung fuer Starkstromleitungen
DE7214879U (de) Elektromagnetisches Kleinrelais
DE4216038C2 (de) Reedrelaisgehäuse
DE7821442U1 (de)
DE2253811A1 (de) Kleinrelais, insbesondere fuer leiterplatten in gedruckter schaltung
DE3132243A1 (de) Elektrisches bauelement, das zentriert und justiert in einem gehaeuse untergebracht ist
DE3312085C2 (de)
DE1522997A1 (de) Tonabnehmer fuer Schallplatten
DE413248C (de) Elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer