DE2840602C2 - Abzweigelement zum Abzweigen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals - Google Patents

Abzweigelement zum Abzweigen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals

Info

Publication number
DE2840602C2
DE2840602C2 DE2840602A DE2840602A DE2840602C2 DE 2840602 C2 DE2840602 C2 DE 2840602C2 DE 2840602 A DE2840602 A DE 2840602A DE 2840602 A DE2840602 A DE 2840602A DE 2840602 C2 DE2840602 C2 DE 2840602C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
element according
support
partially transparent
transparent mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2840602A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840602A1 (de
Inventor
Gerhard Dr.-Ing. 8000 München Winzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2840602A priority Critical patent/DE2840602C2/de
Priority to US06/066,695 priority patent/US4439005A/en
Priority to FR7922198A priority patent/FR2436404A1/fr
Priority to GB7931632A priority patent/GB2031182B/en
Publication of DE2840602A1 publication Critical patent/DE2840602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840602C2 publication Critical patent/DE2840602C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4286Optical modules with optical power monitoring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4287Optical modules with tapping or launching means through the surface of the waveguide
    • G02B6/429Optical modules with tapping or launching means through the surface of the waveguide by surface irregularities on the light guide, e.g. by mechanical modification of the surface of the light guide on its exterior
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4256Details of housings
    • G02B6/4257Details of housings having a supporting carrier or a mounting substrate or a mounting plate
    • G02B6/4259Details of housings having a supporting carrier or a mounting substrate or a mounting plate of the transparent type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abzweigelement zum Abzwsjgen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Abzweigelement ist beispielsweise aus »Nachrichtentechnische Zeitschrift«. Bd. 31, 1978, S. 144—146. insbesondere aus Figur Ib bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein derartiges Abzweigelement so zu gestalten, daß es im Aufbau kompakt und dadurch stabil und robust ist, und dennoch mittels sehr einfachen Technologien und selbstjustierend hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bevorzugt? und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Elements gehen aus den Ansprüchen 2 bis 8 hervor.
Ein erfindungsgemäßes Abzweigelement kann zweckmäßigerwei.«e so hergestellt werden, wie es im Anspruch 9 angegeben ist.
Der teildurchlässige Spiegel wird dabei bevorzugterweise so aufgebracht, wie es im Anspruch 10 angegeben iit, und die zweckmäßige Befestigung einer Führungshülse ist im Anspruch 11 angegeoen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. I einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel.
F i g. 2 einen Querschnitt durch das Ausführungsbeispiel längs der Schnittlinie Il in Fig, I,
In den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Schnitten durch das Ausführungsbeispiel sind mit 1 und Γ zwei koaxiale Glasfaser-Lichtwellenleiter bezeichnet, zwischen denen eine kleine Lücke vorhanden ist, in der nur ein schichtförmiger teildurchlässiger Spiegel 6 schräg zur Achse der Lichtleitfasern angeordnet ist. Jeder der
Lichtwellenleiter I bzw. Γ befindet sich in der öffnung je einer zylindrischen Glaskapillare 2 bzw. 2' und ist darin befestigt. Die Lichtwellenleiter I1 Γ verlaufen parallel zur Zylinderachse der Kapillaren.
Der teildurchlässige Spiegel Eerstreckt sich über den Querschnitt der Kapillaren 2 und 2' und die Kapillaren sowie die Lichtwellenleiter 1 und Γ stoßen mit ihren Stirnflächen ganzflächig an ihn.
Die beiden den Trägerkörper bildenden Kapillaren 2, 2' sind in einer Längsnut 5 eines zylindrischen Stützträgers 4 aufgenommen und darin befestigt. Wie aus der F i g. 2 hervorgeht, ist jede Kapillare 2, 2' aus einem Kreiszylinder gefertigt, an welchem eine parallel zur Achse des Wellenleiters 1, Γ verlaufende plane Längsfläche durch Abschleifen und Polieren erzeugt worden ist. Die Kapillarencffnung verläuft längs der Mittellinie des ursprünglichen Kreiszylinders.
Auch dir Stützträger 4 ist aus einem Kreiszylinder gefertigt, in weichen die Längsnut 5 mit rechteckförmigem Querschnitt eingebracht ist. Die plane Fläche jeder Kapillare ist mit der Bodenfläche der Nut verklebt.
Die Bodenfläche der Nut 5 ist vor dem VerkWben mit einem optischen Absorber versehen worden, welcher auch an den Seitenwänden der Nut 5 angebracht werden kann. Zweckmäßig ist es. wenn ein Kleber verwendet wird, welcher zugleich die notwendigen Absorptionseigenschaf teil aufweist.
Der Stümräger 4 mn den darin befestigten Kapillaren 2, 2' wird in eine Metallhülse 7 mit kreisförmigem Querschnitt eingeschoben, die in ihrer so Wandung die Öffnung 8 aufweist, in welcher der Fotodetektor 10 aufgenommen ist.
Vor dem Befestigen dt-'s Stützträgers 4 in der Metaühülse 7 wird er so κ-injustiert. daß Licht aus einem der Wellenleiter 1 bzw. Γ. welches am teildurchlässigen Jj Spiegel 6 reflektiert wird, auf das Lichteintrittsfenster des Fotodetektors 10 fällt.
Besonders einfach kann das Einjustieren des Stützträgers 4 in der Metallhülse 7 dann vorgenommen werden, wenn der teiMurchlässige Spiegel 6 unter einem Winkel von 45" zur gemeinsamen Achse der Wellenleiter geneigt ist. Das Zentrum des Lichteintrittsfensters des Fotodetektors 10 ist dann lediglich senkrecht über der Stelle des teildurchlässigen Spiegels 6 anzubringen, in welcher die gemeinsame Achse diesen durchstößt. Da das Zentrum des Lichteintrittsfenster' des Detektors 10 in der Rege! mit dem Zentrum der Öffnung 8 zusammenfällt, kann der Stützträger 4 ohne eingesetzten Detektor 10 einjustiert werden. Die Einjustierung kann auch so erfolgen, diß der Stützträger 4 so lange >o verschoben und gedreht wird, bis der in die öffnung 8 bereits eingesetzte Detek'or 10 maximalen Strom anzeigt.
Der .Stützträger 4 wird vorzugsweise in die Hülse 7 eingekittet, wobei venigstens im Bereich der Bohrung 8 ein wiederum optisch transparenter Kitt verwende! werden muß. Auch der Fotodetektor 10. welcher eine Fotodiode sein kann, wird eingekit.et. was gleichzeitig mit dem Einkitten des Stützträgers 4 geschehen kann. An den beiden Enden der Hülse 7 werden danach W| genormte metallische Führungshülsen 9 bzw. 9' mittels Kleber aufgesetzt und mit optischer Präzision vor dem Aushärten koaxial justiert. Die Stirnflächen der beiden Steckermär.nehen des Abzweiges werden normal zu·.· gemeinsamen Achse der Wellenleiter 1 bzw. Γ plan poliert.
Die beiden Kapillaren 2 und 2' mit den Wellenleitern 1 und Γ werden zweckmäßigerweise so hergestellt, daß von einer Ausgangskapillare mit kreisförmigem Querschnitt ausgegangen wird, in deren zentrale öffnung eine Faser eingeschoben und darin mittels optischem Kitt befestigt wird. Ein gegebenenfalls vorhandener Kunststoffmantel wird im Mittelbereich der Faser vor dem Einkitten abgelöst. Die Kapillare erhält eine parallel zur Achse verlaufende plane Längsfläche. Die so vorbereitete Ausgangskapillare wird durch einen im Winkel von 45° zur Zylinderachse geführten Schnitt in zwei Hälften zerlegt. Die beiden Schnittflächen werden optisch poliert und es sind so die beiden Kapillaren 2 und 2' entstanden.
Eine der beiden Schnittflächen wird mit einer metallischen oder dielektrischen . hicht versehen, welche den teildurchlässigen Spiegel f., bildet. Der metallische Spiegel 6 hat den Vorteil, daß er technologisch einfacher herstellbar ist und sich mit ihm dennoch die an den Abzweig gestellten Forderungen erfüllen iussen.
Die beiden so hergestellten Kapillaren 2 und 2' werden auf die Oberfläche eines mit einer Anschlagkante versehenen Justierkörpers so gelegt, daß die plane Fläche auf der Oberfläche aufliegt und die Kapillaren 2, 2' seitlich an der Anschlagkante anliegen. Dabei liegen dann die Schnittflächen sowie der Spiegel 6 von selbst parallel zueinander. Durch Verschieben längs des Anschlages werden die beiden Hälften zusammengebracht und mittels optischem Kitt miteinander verbunden. Als Justierkörper kann im vorliegenden Beispiel vorteilhafterweise gleich der Stülzträger 4 dienen.
Anstelle einer Glaskapillare als Trägerkörper für die Glasfasern kann auch ein Siliziumsubstrat init ei.ier in eine Oberfläche eingebrachte Führungsnut dienen. In die Führungsnut wird Lichtwellenleiter eingebracht und anschließend wird die Oberfläche des Substrats mit einem transparenten Deckel abgedeckt. Der übrige Aufbau des Abzweigelementcs kann dabei wie vorstehend beschrieben sein.
Das Siliziumsubstrat mit der Führungsnut läßt sich mit dem Prozeß des Vor/ugätzens oder anisotropen Ätzens herstellen. Dabei wird ähnlich wie bei der Glaskapillare von einem einstückigen Ausgangskörper mit Führungsnut ausgegangen. Der Lichtwellenleiter wird in die Führungsnut eingelegt und die Oberfläche mit einem Glaspiättchen abgedeckt und verklebt. Durch einen Schnitt im Winkel von 45" zur Faserachse und te~ht·. inkelig zur Flächennormalen der Substratoberfläche wird der Ausgangskörper in zwei Teile zerlegt und die Schnittflächen werden poliert. "Eine der Schnittflächen wird mit dem teildurchlässigen Spiegel versehen, und die beiden Trägerhälften werden so zusammengebrac'it. daß die Fasern wieder koaxial angeordnet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Abzweigelement zum Abzweigen eines ip einem Lichtwellenleiter geführten Signais, mit einem auf oder in einem zylindrischen Trägerkörper axial befestigten Glasfaser-Lichtwellenleiter, in dem schräg zur Faserachse ein teildurchlässiger Spiegel angeordnet ist, und mit einem seitlich des Trägerkörpers im Bereich des Spiegels angeordneten Fotodetektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (2, 2') in einem hohlen zylindrischen, auf einer Längsseite offenen Stützträger (4) befestigt ist, der wiederum in einer Hülse (7) befestigt ist, welche in ihrer Wand eine der offenen Seite des Stützträgers (4) gegenüberliegende Öffnung aufweist, in welcher der Fotodetektor (10) aufgenommen ist
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (2, 2') aus einem Körper aus Silizium besteht in dessen Oberfläche eine Führungsnut zur Aufnahme eines Glasfaser-Lichtwellev.feiters (I, Γ) eingebracht ist, und daß die Nut und der Wellenleiter durch einen mit dem Körper aus Silizium verbundenen Deckel abgedeckt tind.
3. Element nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Nut eine mittels anisotropen Ätzens in die Oberfläche des Siliziumkörpers eingebrachte Nut ist.
4. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützträger (4) eine parallel zur gemeinsamen Achse der Lichtwelleniviter (t, Γ) verlaufende Führungsnut (5) aufweist, in welcher tv'>er zyli drische Trägerkörper (2,2') gelagert ist. «
5. Element nach einem ' :r vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) eine Metallhülse ist.
b. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom teildurchlässigen Spiegel (6) fernen Ende Eumindest eines der beiden Wellenleiter (1, Γ) eine Steckerhälfte (9,9) eines Steckers zum Aneinanderschließen von Glasfaser-Lichtwellenleitern vorgesehen ist.
7 Element nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß eine Steckerhälfte (9, 9') aus einer Hälfte eines genormten Steckers besteht.
8. Element nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerhälfte (9,9') des genormten Steckers aus einer genormten metallischen Führungshülse besteht, die mittels Kleber auf den Trägerkörper (2, 2') oder die Hülse (7) aufgesetzt und koaxial justiert ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Elements nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zylindrischer Ausgangskörper, auf oder in dem ein zur Zylinderachse parallel verlaufender Glasfaser-Lichtwellenleiter befestigt ist. durch einen schräg zur Zylinderachse geführten Schnitt in zwei Hälften zerlegt wird, daß die dabei entstandenen Schnittflächen auf optische Qualität gebracht werden, daß auf zumindest einer der beiden Schnittflächen ein teildurchlässiger Spiegel aufgebracht wird, daß die beiden Zylinderhälften an eine Anschlagkante auf einem Justierkörper angelegt werden, derart, daß die Schnittflächen parallel zueinander sind, daß die beiden Zylinderhälften dann durch Verschieben längs der Anschlagkante zusammengebracht und zum Trägerkörper (2,2') miteinander verbunden werden, daß der Trägerkörper (2,2') im Stützträger (4) gelagert und befestigt wird, daß dann der Slützträger (4) mit dem Trägerkörper (2, 2') in die Hülse (7) eingeschoben und die Öffnung in ihrer Wand so justiert wird, daß ein von dem teildurchlässigen Spiegel reflektierter Lichtanteil aus dieser Öffnung austreten kann, oder das Lichteintrittsfenster eines in der Öffnung bereits befestigten Fotodetektors optimal trifft, daß dann die Hülse (7) und der Stützträger (4) fest miteinander verbunden werden, und daß, soweit noch erforderlich, der Fotodetektor in der Öffnung befestigt wird
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der teildurchlässige Spiegel durch Bedampfen der Schnittfläche mit einem Metall oder dielektrischen Material erzeugt wird.
It. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10 zur Herstellung eines Elements nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (9) nach Herstellung der festen Verbindung zwischen der Hübe (7) und dem Slützträger (4) auf die Hülse (7) aufgeschoben, koaxial zu den Glasfaser- Licht Wellenleitern (1,1') einjustiert und in dieser Stellung fest mit der Hülse (7) verbunden wird.
DE2840602A 1978-09-18 1978-09-18 Abzweigelement zum Abzweigen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals Expired DE2840602C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2840602A DE2840602C2 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Abzweigelement zum Abzweigen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals
US06/066,695 US4439005A (en) 1978-09-18 1979-08-15 Branching element for optical waveguides
FR7922198A FR2436404A1 (fr) 1978-09-18 1979-09-05 Element de derivation, notamment pour systemes de transmission optique d'informations
GB7931632A GB2031182B (en) 1978-09-18 1979-09-12 Optical waveguid arrangements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2840602A DE2840602C2 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Abzweigelement zum Abzweigen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840602A1 DE2840602A1 (de) 1980-03-27
DE2840602C2 true DE2840602C2 (de) 1983-01-20

Family

ID=6049770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840602A Expired DE2840602C2 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Abzweigelement zum Abzweigen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4439005A (de)
DE (1) DE2840602C2 (de)
FR (1) FR2436404A1 (de)
GB (1) GB2031182B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025492A1 (de) * 1980-07-04 1982-02-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Filterelement fuer die optische nachrichtentechnik
GB2135473A (en) * 1983-02-18 1984-08-30 James Walter Rawson Fibre optics element
GB2140576A (en) * 1983-05-27 1984-11-28 Philips Electronic Associated Signal transmission system
US4676584A (en) * 1983-06-22 1987-06-30 Metatech Corporation Fiber optic light coupling assemblies
EP0234280A1 (de) * 1986-01-31 1987-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Lichtweiche eines Kommunikationssystemes, mit drei Lichtanschlüssen
US4787697A (en) * 1987-11-20 1988-11-29 Siecor Corporation Optical fiber connector having magnifying lens
US4881789A (en) * 1988-05-26 1989-11-21 Finisar Corporation Integrated optical coupler and connector
DE8913067U1 (de) * 1989-11-04 1991-03-07 Giese, Willi-Juergen, 2390 Flensburg, De
CA2199996C (en) * 1997-03-14 2002-08-13 Cindy Xing Qiu Methods to fabricate dense wavelength division multiplexers
WO1998050809A1 (de) * 1997-05-06 1998-11-12 Ascom Tech Ag Ein-/auskoppeleinrichtungen für strahlungsleiter in einem kommunikationsnetz
JP2000284152A (ja) * 1999-03-31 2000-10-13 Tohoku Electric Power Co Inc モニタ機能付フォト中継デバイス
US6629783B2 (en) * 2001-07-06 2003-10-07 Fci Americas Technology, Inc. Fiber optic cable guide boot
US6817780B2 (en) * 2003-01-15 2004-11-16 Fci Americas Technology, Inc. Guide boot for a fiber-optic cable
WO2012141847A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Integrated parameter monitoring in a fiber laser/amplifier
JP6545603B2 (ja) * 2015-11-06 2019-07-17 三菱電線工業株式会社 光コネクタ構造
US20210173144A1 (en) 2019-12-09 2021-06-10 KDH Design Co., Ltd. Guiding apparatus for an imaging light path and guiding method thereof
US11420404B2 (en) * 2020-04-27 2022-08-23 Jarvish Pty Ltd. Manufacturing method of flexible waveguide display structure

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328973A1 (fr) * 1975-10-07 1977-05-20 Thomson Csf Dispositif pour la transmission d'informations par diode laser et emetteur comportant un tel dispositif
FR2356171A1 (fr) * 1976-01-27 1978-01-20 Thomson Csf Derivation opto-electrique pour liaisons par faisceaux de fibres optiques
CH599558A5 (de) * 1976-03-16 1978-05-31 Patelhold Patentverwertung
US4092061A (en) * 1976-12-29 1978-05-30 International Business Machines Corp. Side-coupling of light for an optical fiber
US4130343A (en) * 1977-02-22 1978-12-19 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Coupling arrangements between a light-emitting diode and an optical fiber waveguide and between an optical fiber waveguide and a semiconductor optical detector
SE404556B (sv) * 1977-02-25 1978-10-09 Ericsson Telefon Ab L M Anordning for uttag av spritt ljus fran en skarvfog i ett justerbart skarvorgan for tva optiska fibervagledare
US4130345A (en) * 1977-02-25 1978-12-19 The Boeing Company Optical coupling apparatus
US4176908A (en) * 1977-12-14 1979-12-04 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Devices for monitoring, switching, attenuating or distributing light
US4165496A (en) * 1977-12-16 1979-08-21 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Optical fiber light tap

Also Published As

Publication number Publication date
US4439005A (en) 1984-03-27
DE2840602A1 (de) 1980-03-27
FR2436404A1 (fr) 1980-04-11
GB2031182A (en) 1980-04-16
GB2031182B (en) 1982-11-10
FR2436404B1 (de) 1982-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840602C2 (de) Abzweigelement zum Abzweigen eines in einem Lichtwellenleiter geführten Signals
DE2851667C2 (de)
EP0012189B1 (de) Koppelelement zum Auskoppeln eines Lichtanteils aus einem einen Kern und einen Mantel aufweisenden Glasfaser-Lichtwellenleiter
DE2159327B2 (de) Vorrichtung zur Justierung zweier optischer Bauelemente
DE2842535A1 (de) Abzweigelement
DE2753222A1 (de) Optische kupplungsvorrichtung
EP0025013A1 (de) Koppelanordnung für Lichtwellenleiter und Verfahren zu deren Herstellung
DE2528270C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kupplung für Lichtleitfasern
DE2921035C2 (de) Optisches Verzweigerelement
DE2518319B1 (de) Loesbare Spleissverbindung fuer Lichtwellenleiterkabel
DE2848539A1 (de) Faseroptische kopplungsvorrichtung
EP0216211A2 (de) Wellenlängenmultiplex-Komponente für ein optisches Netz mit Monomode-Übertragsfaser
DE2851679A1 (de) Verzweigerelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3036868A1 (de) Verfahren zum herstellen von koppel-verzweigung- und mischerelementen aus mindestens zwei lichtleitfasern
DE2906104C3 (de) Vorrichtung zum Kopppeln zweier Lichtwellenleiter
DE3010820C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anordnung mit einer Haltevorrichtung zur Halterung eines Lichtwellenleiters
EP0388642A2 (de) Mikromechanisches Bauteil
DE2554779A1 (de) Handgefuehrtes abtastgeraet fuer optisch lesbare symbole
EP0176820A2 (de) Steckerteil für lösbare Steckverbindungen von Lichtwellenleitern
DE2851654C2 (de)
DE2758964B2 (de) Stecker für Lichtleitfasern mit Uhrensteinführung
CH624223A5 (en) A connector part containing a fibre endpiece, and method for producing the same
DE2626243C2 (de) Justierung von optischen Fasern in Koppelelementen
DE2636997A1 (de) Koppelement fuer lichtleitfasern
EP0207373A1 (de) Lichtwellenleiterstecker

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee