DE2837598A1 - CONTROL DEVICE - Google Patents

CONTROL DEVICE

Info

Publication number
DE2837598A1
DE2837598A1 DE19782837598 DE2837598A DE2837598A1 DE 2837598 A1 DE2837598 A1 DE 2837598A1 DE 19782837598 DE19782837598 DE 19782837598 DE 2837598 A DE2837598 A DE 2837598A DE 2837598 A1 DE2837598 A1 DE 2837598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
information
signal
control device
playback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837598
Other languages
German (de)
Inventor
Ii Peter Copeland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2837598A1 publication Critical patent/DE2837598A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/06Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape
    • G11B15/08Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape by photoelectric sensing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/22Means responsive to presence or absence of recorded information signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • G11B27/26Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording by photoelectric detection, e.g. of sprocket holes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dipl.-lng. A. WasmeierDipl.-Ing. A. Wasmeier

Dipi.-frig. H. GrafDipi.-frig. H. Graf

Patentanwälte Postfach 382 8400 RegensburgPatent Attorneys PO Box 382 8400 Regensburg

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

8 München 2 D-8400 REGENSBURG 1 GREFLINGER STRASSE 7 Telefon (09 41) 5 47 53 Telegramm Begpatent Rgb. Telex 6 5709 repat d8 Munich 2 D-8400 REGENSBURG 1 GREFLINGER STRASSE 7 Telephone (09 41) 5 47 53 Telegram Begpatent Rgb. Telex 6 5709 repat d

Ihr ZeichenYour sign Ihre NachrichtYour message Unser ZeichenOur sign Your Ref.Your Ref. Your LetterYour letter Our Ref.Our Ref. COp 9588COp 9588

23 ο August 1978 G/He23 ο August 1978 G / He

.Anmelder: PETER COPELiID, 11, June Close, Pagham, Bognor,Applicant: PETER COPELiID, 11, June Close, Pagham, Bognor,

Regis, Sussex P021 4ÜH, EnglandRegis, Sussex P021 4ÜH, England

Titel; "Steuereinrichtung"Title; "Control device"

Priorität: Großbritannien Nr0 37 844/77 vom 10o September 1977Priority: UK No. 0 37 844/77 o from 10 September 1977

Nrο 2172/78 vom 19. Januar 1978No. 2172/78 of January 19, 1978

909812/07S1909812 / 07S1

Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 Postscheck München 893 69-801 Gerichtsstand RegensburgAccounts: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 Postscheck Munich 893 69-801 Place of jurisdiction is Regensburg

7
23.8.198 G/He -<-■ Ο/ρ 9588
7th
8/23/198 G / He - <- ■ Ο / ρ 9588

"Steuereinrichtung""Control device"

Die Erfindung befaßt sich mit Verbesserungen bei sowie bezüglich von Wiedergabegeräten und Zubehöreinrichtungen solcher Wiedergabegeräte. Die Erfindung ist vorzugsweise, jedoch nicht ausschließlich bei Bandgeräten anwendbar, und zwar sowohl bei'Tonbandgeräten als auch bei Videobandgeräten bzw. Videorekordern. Die Erfindung kann jedoch auch Anwendung finden bei Draht-Wiedergabegeräten oder bei anderen verschiedenen Einrichtungen, wie beispielsweise beiPlattenwiedergäbegeräten, die ausschließlich Wiedergabefunktion und nicht zum Aufnehmen von Informationen geeignet sind, bei Pilmanordnungen. Der Ausdruck "Wiedergabegerät" ist somit im Sinne der vorliegenden Erfindung ganz allgemein anzusehen und betrifft sämtliche möglichen Einrichtungen, die zur Wiedergabe von gespeicherten Daten geeignet sind.The invention is concerned with improvements in and relating to playback devices and accessories for such playback devices. The invention is preferred but not exclusive Applicable to tape recorders, both to tape recorders as well as with video tape devices or video recorders. However, the invention has application to wired display devices or other various devices such as for example, in the case of disc playback devices that exclusively use Playback function and not suitable for recording information in piled arrangements. The term "playback device" is therefore to be viewed very generally in the context of the present invention and relates to all possible devices that are suitable for the reproduction of stored data.

Bei Bandgeräten ist es augenblicklich üblich, das Band auf einer Spule vorzusehen, die als "Versorgungsspule" bezeichnet werden kann. Bei der Betätigung des Gerätes wird das Band von dieser Versorgungsspule auf eine Leerspule mit einer konstanten Geschwindigkeit abgewickelt, die durch eine Bandtransportrolle gesteuert wird. Das Band läuft dabei an einem Kopf vorbei, in welchem Signale induziert werden entsprechend der unterschiedlichen bzw. sich entlang des Bandes ändernden Magnetisierung dieses Bandes. Diese Signale werden dann verstärkt, bevor sie einem Lautsprecher, einem Bildschirm oder aber einer Kathodenstrahlröhre usw. zugeführt werden.The current common practice with tape devices is to put the tape on a Provide coil, which can be referred to as a "supply coil". When the device is operated, the tape is removed from it Supply reel unwound on an empty reel at a constant speed controlled by a tape transport roller will. The tape runs past a head in which signals are induced according to the different or changing along the band magnetization of this band. These signals are then amplified before being sent to a loudspeaker, a screen or a cathode ray tube, etc. are supplied.

Üblicherweise ist eine derartige Bandtransportrolle mit einem Zähler versehen, so daß die Bedienungsperson zumindest annähernd feststellen kann, welcher Punkt des Bandes gerade dem Wiedergabekopf gegenüberliegt. Enthält beispielsweise das Band eine Vielzahl von unterschiedlichen Informationen, die nacheinander auf dem Band gespeichert sind, so mußte die Bedienungsperson bisher herausfinden, bei welcher Ziffer das Band ungefähr den Punkt aufweist, wo beispielsweise die zehnte Information beginnt. Die Bedienungs-Usually such a tape transport roller with a Provided counter, so that the operator at least approximately can determine which point on the tape is currently facing the playback head opposite. For example, does the tape contain a lot of different information that is sequentially displayed on the Tape are stored, the operator previously had to find out at which digit the tape has approximately the point where for example the tenth piece of information begins. The operating

909812/0751909812/0751

28375932837593

23.8.1978 G/He -j/? - C/p 95888/23/1978 G / He -j /? - C / p 9588

person, konnte sich dabei des sogenannten Vorlaufs bedienen, der üblicherweise bei derartigen Geräten vorgesehen ist, um das Band mit einer höheren Geschwindigkeit als die Wiedergabegeschwindigkeit (d.h. die Geschwindigkeit, bei der die Wiedergabe tatsächlich erfolgt)ablaufen zu lassen, bis der Zähler einen Stand erreicht nat, der in etwa dem gewünschten bzw. dem erforderlichen Stand entspricht. Dann konnte die Bedienungsperson das Bandgerät auf Wiedergabe schalten, so daß mit verminderter Bandgeschwindigkeit das Ende der neunten Information abgehört werden konnte, auf die dann die zehnte Information folgt. Dieses Vorgehen ist jedoch nicht narrensicher, so daß zum Sicherstellen eines vollständigen Abhörens der zehnten Information die Bedienungsperson sicherstellen muß, daß der Zähler korrekt auf den Beginn des Bandes eingestellt ist und daß die Umschaltung auf Wiedergabe im richtigen Moment erfolgt.person, could use the so-called forerun, the Usually in such devices it is provided to the tape at a higher speed than the playback speed (i.e. the speed at which playback actually takes place) until the counter reaches a reading nat, which roughly corresponds to the desired or required status. Then the operator could use the tape device switch to playback so that the end of the ninth item of information could be heard at reduced tape speed, which is then followed by the tenth piece of information. This approach is not foolproof, however, so to ensure a complete Listening to the tenth piece of information, the operator must ensure that the counter is correctly set to the beginning of the tape and that the switch to playback in right moment.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wiedergabeeinrichtung bzw. eine Steuereinrichtung, die auch als Zusatzgerät für Wiedergabeeinrichtungen verwendbar ist, aufzuzeigen, bei der (Steuereinrichtung) erfindungsgemäß Mittel vorhanden sind, mit denen ohne Einwirkung der Bedienungsperson die Wiedergabeeinrichtung von einer Funktion auf die andere umgeschaltet wird, und zxmr zusätzlich zu einer Stop-Funktion, wobei diese Umschaltung an einem oder mehreren vorgewählten Punkten an den im Bandgerät verwendeten Speichermitteln erfolgt, und zxvar in Ab-hängigkeit von Informationen bzw. Steuerinformationen auf den Speichermitteln. The invention is therefore based on the object of a playback device or to show a control device that can also be used as an additional device for playback devices, in which (Control device) according to the invention means are present with where the playback device is switched from one function to the other without any action by the operator, and zxmr in addition to a stop function, this switchover at one or more preselected points at those in the tape device used storage means takes place, and zxvar as a function of information or control information on the storage means.

In Weiterbildung bezieht sich die Erfindung auf eine Wiedergabeeinrichtung bzw. auf ein Gerät oder Steuersystem, welches als Zusatzgerät für eine derartige Wiedergabeeinrichtung verwendet werden kann, wobei verwendete Speichermittel verschiedene Informationen aufweisen, die nacheinander aufgezeichnet sind, und wobei nach einer einmal getroffenen Auswahl bzw. nach einem einmal eingegebenen Befehl, welche Information wiedergegeben werden soll, ohne Zutun der Bedienungsperson die folgenden OperationenIn a further development, the invention relates to a playback device or to a device or control system which is used as an additional device for such a playback device wherein storage means used have various information recorded one after another, and after a selection has been made or after a command has been entered, which information is displayed is intended to perform the following operations without the operator's intervention

909812/0761909812/0761

28375932837593

23.8.1978 G/He - Jfe. - Ο/ρ 9588August 23, 1978 G / He - Jfe. - Ο / ρ 9588

ausgeführt werden:to be carried out:

Vorlauf "bis die gewünschte Information an der Leseeinrichtung bzw,Vorlauf "until the desired information on the reading device or

gäbe— bei einem Bandgerät an dem Bandwiederkopf anliegt; Beendigung des Vorlaufes und Umschaltung auf Wiedergabe; Wiedergabe der gewünschten Information bis zu deren Ende; Abschaltung der Wiedergabe und Umschaltung auf Rücklauf bzw. auf vollständige Rückführung der Speichermittel, wobei diese an den Ausgangspunkt zurückgeführt bzw* aufgewickelt werden; Anhalten der Wiedergabeeinrichtung, sobald der Anfang der Speichermittel bzw. die Ausgangsposition erreicht wurde oder aber eine vorbestimmte Kombination dieser Funktionen erreicht wurde.if there is a tape device on the tape rehead; End of the advance and switch to playback; Playback of the desired information to the end; Switch off playback and switch to rewind or on complete return of the storage means, these being returned or wound up to the starting point; Stopping the playback device as soon as the beginning of the storage means or the starting position has been reached or but a predetermined combination of these functions has been achieved.

Üblicherweise wird bei einer Steuereinrichtung, vrxe sie in den bei den nächsten Absätzen im einzelnen beschrieben wird, ein Band als Speicherelement verwendet, wobei dieses Band eine Vielzahl von Informationsmarken aufweist, von denen jeweils eine vor einer Information am Band angeordnet ist. Weiterhin sind Mittel vorgesehen, um diese Informationsmarken zu zählen, wenn sie sich an einer Fühl— bzw. Meßeinrichtung vorbeibewegen. Die Informationsmarken können dabei beispielsweise von einer reflektierenden Metallfolie gebildet sein, die an dem Band befestigt ist, wobei die Fühleinrichtung eine Lichtquelle sowie ein auf Licht ansprechendes Element, z.B. einen lichtempfindlichen Widerstand, eine Fotodiode oder einen Foto-Transistor enthält. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß dann, wenn eine Informationsmarke der Fühleinrichtung gegenüberliegt, Licht von der Lichtquelle an das lichtempfindliche Element reflektiert wird, wodurch dieses Element ein entsprechendes Zählsignal, beispielsweise durch Änderung seines Wi-derstandswertes abgibt. Anstelle derartiger Marken, die am Band befestigt sind, kann auch das Band selbst Signale einer vorgegebenen bestimmten Art aufweisen, die dann derartige Informationsmarken bilden. Diese Signale können beispielsweise Impulse von einer vorgewählten Frequenz sein. Auch diese Signale können gezählt werden. Weiterhin ist es auch möglich, bei Ton- oder Videobändern das Fehlen der gesamten oderUsually, a tape is used as a storage element in a control device, as described in detail in the following paragraphs, this tape having a plurality of information marks, one of which is arranged in front of an item of information on the tape. Means are also provided to count these information marks when they move past a sensing or measuring device. The information marks can for example be formed by a reflective metal foil which is attached to the tape, the sensing device containing a light source and an element responsive to light, for example a light-sensitive resistor, a photodiode or a photo transistor. The arrangement is such that when an information mark is opposite the sensing device, light from the light source is reflected to the light-sensitive element, whereby this element emits a corresponding counting signal, for example by changing its resistance value. Instead of such marks which are attached to the tape, the tape itself can also have signals of a predetermined specific type, which then form such information marks. These signals can be, for example, pulses of a preselected frequency. These signals can also be counted. Furthermore, it is also possible, in the case of audio or video tapes, the absence of the entire or

909812/07S1909812 / 07S1

23 ο 8 ο 1978 G/He -Jf - C/p 958823 ο 8 ο 1978 G / He -Jf - C / p 9588

eines Teils der Ton- oder Videoinformation als ein derartiges als Informationsmarke dienendes Signal zu verwenden., Es ist "beispielsweise auch möglich, dass die Synchronimpulse, beispielsweise die Bild-Synchronimpulse des Videosignals allein dazu verwendet werden, um einen Impuls oder eine Impulsfolge zu erzeugen, wobei dann dieser Impuls bzw» diese Impulsfolge gezählt wird» Es wäre selbstverständlich auch möglich, die Synchronimpulse, beispielsweise die Bildsynchronimpulse selbst zu zählen«part of the audio or video information as such to use as an information mark signal., It is "For example, it is also possible that the sync pulses, for example the frame sync pulses of the video signal are used solely to generate a pulse or a pulse train, where this impulse or »this impulse sequence is counted» It would of course also be possible to count the sync impulses, for example the image sync impulses itself «

Für die oben erwähnte Zählung der Signale werden vorzugsweise zur Verfugung stehende integrierte Schaltkreise, beispielsweise Kombinationen von Schaltkreisen, die unter der Typenbezeichnung SW 7490 und SN 7442 erhältlich sind, verwendet, um die Einerziffer einer Zählung zu erhalten« An eine derartige Schaltungsschließt sich dann eine zweite derartige Kombination an, um die Zehnerziffer bzw. Zehnerstelle der Zählung zu erhalten.For the above-mentioned counting of the signals are preferably available integrated circuits, for example Combinations of circuits under the type designation SW 7490 and SN 7442 are available, used to represent the ones digit a count «closes to such a circuit Then a second combination of this kind is used in order to obtain the tens digit or tens digit of the count.

Zur Eingabe des Befehls bzw. der Hummer derjenigen Information, die wiedergegeben werden soll, werden vorzugsweise geeignete Drucktasten verwendet, die in üblicherweise mit den Ziffern 0 bis 9 nummeriert sind. Durch das Drücken dieser Tasten werden dann in geeigneter Weise zwei Verriegelungseinrichtungen (elektrische bzw. elektronische Verriegelungseinrichtungen) aus insgesamt 20 derartigen Einrichtungen eingestellto Diese Einrichtungen sind zwei Gruppen von jeweils zehn Einrichtungen vorgesehen, und zwar zehn Einrichtungen für die Einerziffer und zehn Einrichtungen für die Zehnerziffer. Weiterhin sind Koinzidenz-Gatter vorgesehen, wobei dann, wenn die Einerziffer und die Zehnerziffer der Zählung gleich der Einerziffer und der Zehnerziffer ist, wie sie in den verriegelbaren Elementen gespeichert sind,^sehaltet^ die Einrichtung auf Wiedergabe, ohne daß ein Eingiäfen der Bedienungsperson notwendig ist.Suitable pushbuttons, which are usually numbered with the digits 0 to 9, are preferably used to enter the command or the hummer of the information that is to be reproduced. By pressing these buttons, two locking devices (electrical or electronic locking devices) from a total of 20 such devices are set in a suitable manner o These devices are provided in two groups of ten devices each, namely ten devices for the ones digit and ten devices for the tens digit . Furthermore, coincidence gates are provided, if the ones digit and the tens digit of the count are equal to the ones digit and the tens digit as they are stored in the lockable elements, the device keeps playing without an operator input necessary is.

Zwei Ausführungsformen der Erfindung werden später im Detail beschrieben, um die Erfindung in ihren verschiedenen Aspekten an einem Beispiel zu erläutern. Die dargestellte Einrichtung ist weitestgehend mit integrierten Schaltkreisen hergestellt, um eine möglichst kompkte und billige Ausführung zu erhalten.Two embodiments of the invention will be discussed in detail later in order to explain the invention in its various aspects using an example. The facility shown is largely manufactured with integrated circuits in order to obtain the most compact and inexpensive design possible.

909812/0751909812/0751

23.8.1978 G/He - 3-- C/p 9588August 23, 1978 G / He - 3-- C / p 9588

Um die Einrichtung gegen Störungen, wie Rauschen, Einschaltschwingungen oder Impulse usw., die in der Wiedergabeeinrichtung bzw. im Bandgerät oder an anderen StelLen auftreten können, zu schützen, ist die erfindungsgemäße Steuereinrichtung bzw. die mit den integrierten Schaltkreisen aufgebaute Schaltung bei bei-To protect against interference, such as noise, switch-on oscillations or impulses etc. that may occur in the playback device or in the tape recorder or at other locations protect is the control device according to the invention or the circuit constructed with the integrated circuits for both

EingängenEntrances

den Ausführungsformen mit lichtempfindlichen und licht emittierenden Ausgängen für eine gute Isolation versehen. Entsprechend einem weiteren Aspekt sieht die Erfindung ein Band vor, welches eine Vielzahl von unterschiedlichen Informationen trägt, die am Band hintereinander gespeidaert sind, welche eine Vielzahl von Informationsmarkierungen aufweist, wobei jeweils eine Markierung vor jeder Information vorgesehen ist und wobei eine End-Informationsmarkierung am Ende der letzten Information vorgesehen ist, und welches (Band) ein das Bandende anzeigende Markierung trägt, die eine bestimmte Ausbildung aufweist und auf die End-Informationsmarkierung folgt.the embodiments are provided with light-sensitive and light-emitting outputs for good insulation. According to a further aspect, the invention provides a tape which carries a large number of different pieces of information, which are stored one behind the other on the tape, which has a large number of information markings, one marking being provided in front of each piece of information and one end information marking at the end the last information is provided, and which (tape) carries a marking indicating the end of the tape, which has a best in the mth formation and follows the end information marking.

Entsprechend einem weiteren Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Einrichtung, die als Zusatzgerät zu einem Bandgerät verwendet werden kann, wobei dasBandgerät zusammen mit einem Band verwendet wird, auf welchem eine Vielzahl von unterschiedlichen Informationen nacheinander gespeichert sind, wobei jede Information eine Informationsmarke am Band aufweist. Diese Informationsmarken werden gezählt und das Gerät schaltet von einer zu einer anderen JSunktion über (z.B. von Vorlauf auf Wiedergabe oder von Wiedergabe auf Rücklauf), wenn eine gewünschte Anzahl von Markierungen gezählt wurde.According to a further aspect, the present invention relates to a device that can be used as an accessory to a Tape device can be used, the tape device being used in conjunction with a tape on which a variety of different Information is stored one after the other, each information having an information mark on the tape. These Information marks are counted and the device switches from one function to another (e.g. from forward to playback or from playback to rewind) if a desired number of marks was counted.

Bei der späteren Beschreibung der Auswahl- bzw. Logikschaltung werden zur Vereinfachung der Beschreibung solche Signale, die einen niedrigen Pahndungspegel aufweisen mit "O" und solche Signale, die einen hohen Spannungspegel aufweisen, mit "L" bezeichnet. In the later description of the selection or logic circuit To simplify the description, signals that have a low warning level are denoted by "O" and those signals that have a high voltage level are denoted by "L".

Die voranstehenden Ausführungen sowie die weiteren Merkmale der Erfindung werden aufgrund der nachfolgenden Beschreibung zweierThe preceding statements and the further features of the invention are based on the following description of two

9 0 9812/07519 0 9812/0751

23.8.1978 G/He ^Jr- C/p 95888/23/1978 G / He ^ Jr- C / p 9588

Ausführungsbeispiele besser verstanden. Es zeigen:Embodiments better understood. Show it:

Fig. la und Ib - bei ihrem Aneinanderfügen entsprechend der unterbrochenen Linien - ein Blockdiagramm einer Auswahl und Zählanordnung zur Verwendung als Teil oder als Zusatzgerät für eine Wiedergabeeinrichtung;Fig. La and Ib - when they are joined together according to the interrupted Lines - a block diagram of a selection and counting arrangement for use as a part or as a Auxiliary device for a reproducing device;

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines I1UhI- bzw. Meßkopfes einer Ausführungsform zur Verwendung bei der Einrichtung gemäß Fig. IjFIG. 2 shows a perspective illustration of an I 1 UhI or measuring head of an embodiment for use in the device according to FIG

Fig. 3 ein Schaltdiagramm des Meß- bzw. Fühlkopfes gemäß Fig. 2 zusammen mit dem Schaltkreis eines weiteren, ähnlichen Meßkopfes;FIG. 3 is a circuit diagram of the measuring or sensing head according to FIG. 2 together with the circuit of another, similar measuring head;

Fig. 4- ein Sehaltdiagramm einer Schaltung zur Verwendung bei der Anordnung gemäß den Figuren 1, 2 und 3 jFig. 4- is a line diagram of a circuit for use in the Arrangement according to Figures 1, 2 and 3 j

Fig. 5 und 6 ein Band zur Verwendung in einer Wiedergabeeinrichtung bzw. in einem Bandgerät, wobei am Band Markierungen befestigt sind;Figures 5 and 6 show a tape for use in a reproducing device or in a tape device, with markings attached to the tape;

Fig. 7 ein Schaltdiagramm einer weiteren Ausführungsform zur Verwendung bei der Einrichtung gemäß Fig. 1, um wenigstens einen Teil der in dp·" Fig. 3 dargestellten Anordnung zu ersetzen.Figure 7 is a circuit diagram of another embodiment for use in the device according to FIG. 1, to at least part of the arrangement shown in FIG. 3 substitute.

909812/0751909812/0751

23.8.1978 G/He - ^T- Ο/ρ 95888/23/1978 G / He - ^ T- Ο / ρ 9588

Eine Ausführungsform des Gerätes ist dazu bestimmt, mit einem Bandgerät verbunden zu werden und mit einem Band T (Tonband oder Videoband) gemäß den Figuren 2, 5 und 6 zusammenzuarbeiten, welches eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden verschiedenen Informationen trägt. Das Gerät besitzt eine Schalttafel mit zehn Drucktasten, die mit 0 bis 10 bezeichnet und in der Fig. 1 dargestellt sind. Die Bedienungsperson besitzt einen Index bzwo ein Verzeichnis, aus welchem die Reihenfolge der einzelnen auf dem Band T bezeichneten Informationen sowie die zugehörige Nummer zu entnehmen ist. Falls beispielsweise die Information Nummer 57 gewünscht wird, so ist lediglich erforderlich, die Drucktaste für die Ziffer 5 zu drücken und anschließend wieder loszulassen und dann die Drucktaste für die Ziffer 7 zu drücken und wieder loszulassen. Das Band T beginnt dann, sich von der einen Bandspule auf die andere Bandspule aufzuwickeln, wobei dieser Aufwickelvorgang gestoppt wird, wenn der Anfang der Information 57 erreicht wird. Das Bandgerät wird dann automatisch auf "Abspielen" bzwe "Wiedergabe" geschaltet. Am. Ende der Information 57 wird die Wiedergabe gestoppt. Das Band wird dann an den Anfang zurückgespult und angehalten. One embodiment of the device is intended to be connected to a tape recorder and to work together with a tape T (audio tape or video tape) according to FIGS. 2, 5 and 6, which carries a large number of successive different items of information. The device has a control panel with ten pushbuttons, labeled 0 to 10 and shown in FIG. The operator has a directory or an index o, from which the sequence of the designated information on the tape T and the corresponding number can be seen. If, for example, the information number 57 is desired, it is only necessary to press the push button for the number 5 and then release it again and then to press the push button for the number 7 and release it again. The tape T then begins to wind itself from one tape reel onto the other tape reel, this winding process being stopped when the beginning of the information 57 is reached. The tape device is automatically switched to "play" or e "Playback". At the. At the end of the information 57, the reproduction is stopped. The tape is then rewound to the beginning and stopped.

Immer dann, wenn die der gewünschten Information zugeordnete Nummer kleiner als 10 ist, muß die Bedienungsperson die Drucktaste mit der Nummer 0 drücken, und zwar als Zehnerstelle, bevor die der Einerstelle zugeordnete Drucktaste betätigt wird. Wird beispielsweise die Information entsprechend der Ziffer 7 gewünscht, so wird zunächst die Drucktaste mit der Ziffer 0 gedrückt und im Anschluß daran die Drucktaste mit der Ziffer 7« Das Gerät kann für Bänder verwendet werden, an denen bis zu neunundneunzig verschiedene Informationen gespeichert sind.Whenever the number assigned to the desired information is less than 10, the operator must press the pushbutton with the number 0 in the tens digit before the the pushbutton assigned to the units position is pressed. For example, if you want the information in accordance with section 7, so first the pushbutton with the number 0 is pressed and then the pushbutton with the number 7 «The device can be used for tapes that hold up to ninety-nine different pieces of information.

Um das Band T für die Verwendung bei der einen Ausführungsform des dargestellten Gerätes vorzubereiten, werden Folienzählmarken GM (Figuren 5 und 6) am Band befestigt, und zwar jeweils eine Marke am Beginn jeder Information. Diese Zählmarken CM erstrecken sich, wie dargestellt ist, etwa über die halbe Breite des Bandes T und sind an der oberen Hälfte des Bandes vorgesehen. Jede Zähl-Around the tape T for use in one embodiment To prepare the device shown, foil counting marks GM (Figures 5 and 6) are attached to the tape, one each Brand at the beginning of every piece of information. These counting marks CM extend, as shown, about half the width of the tape T and are provided on the upper half of the belt. Each counting

909812/0751909812/0751

23o8ol978 G/He -^- G/B 958823o8ol978 G / He - ^ - G / B 9588

marke CM besitzt üblicherweise eine Länge von ungefähr 60 mm und ist aus einer flexiblen, lichteflektierenden Metallfolie hergestellt« Das Gerät ist mit Zählmitteln versehen, die so angeordnet sind, um die Zählmarken CMl9 CM2, CMJ0000 beim Vorbeibewegen an einem SHihl-Meßkopf SHl (I1Ig0 2) zu zähleno Wenn die Einerziffern und die Zehnerziffern, die gezählt wurden, den in die Tastatur eingegebenen Ziffern bzw» der in die Tastatur eingegebenen Nummern (im obigen Beispiel 57) entsprechen, schaltet das Gerät das Bandgerät automatisch auf "Wiedergabe", wodurch die Information abgespielt wird, bis die nächste Zählmarke (bei dem gegebenen Beispiel die Zählmarke 58) den Meßkopf SHl erreicht, wodurch angezeigt wird, daß die ausgewählte Information beendet ist«mark CM usually has a length of about 60 mm and is made of a flexible, light-reflecting metal foil «The device is provided with counting means which are arranged in such a way that the counting marks CM1 9 CM2, CMJ 0000 are moved past a SHihl measuring head SH1 ( I 1 Ig 0 2) to count o If the units and tens that were counted correspond to the numbers entered in the keyboard or the numbers entered in the keyboard (in the example above 57), the device automatically switches the tape recorder to " Playback ", whereby the information is played back until the next counting mark (in the given example the counting mark 58) reaches the measuring head SH1, which indicates that the selected information has ended«

Sobald eine aus zwei Ziffern bestehende Zahl in die Tastatur eingegeben i-jurde, hat keine weitere Auswahl oder kein weiteres Drücken von Drucktasten mehr irgendeinen EinflußoAs soon as a two-digit number is entered on the keyboard i-jurde, has no further selection or no further pressing of push buttons any more influence o

Die Arbeitsweise der Auswahl- und Zähleinrichtung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Figo 1 näher beschriebeneThe operation of the selection and counting device is as follows described in more detail with reference to FIG

Die Mummer der Information wird über die Tastatur, die aus zehn Drucktasten besteht, eingegebene Diese Drucktasten sind mit zwei getrennten Sätzen Δ und B von bistabilen elektrischen Einrastoder Speicherelementen verbundene Der Satz A speichert die Zehnerinä formation bzwo die Information entsprechend der Zehnerziffer und derSatz B speichert die Einerinformation bzxfo die Information entsprechend der Einerziffero Die Mummer der Information x-iird in der Eeihisnfolge, wie sie geschrieben wird, eingegeben, d0ho zunächst die Zehaorziffer und dann die Sinerziffero Die bistabilen Elemente A und B können die eingehenden Daten aufnehmen, wenn an ihren Taktsignaleingängen bzwo an den Taktsignalleitungen A und B ein hohes Signal anliegt, xtgIcIkss im folgenden mit "L" bezeichnet wirde Wenn daher eine Drucktaste betätigt wird, so geht der Eingang eines Elementes im Sä;z A auf einen niedrigen Wert entsprechend OV über, der im folgenden mit "0" bezeichnet xirird» Am entsprechenden Ausgang Q des Elementes liegt der Wert 0 an, während der invertierte Ausgang ^ den Wert L annimmto Um diesen Zustand aufrechtzuerhalten, liegt The Mummer the information via the keyboard, which consists of ten push buttons, input These push buttons are connected to two separate sets Δ and B of the bistable electrical Einrastoder memory elements connected to the set A stores the Zehnerinä formation or o the information corresponding to the tens digit and said set B stores the unit information bzxf o the information corresponding to the units digit o the number of the information x is entered in the order in which it is written, d 0 h o first the tens digit and then the siner digit o the bistable elements A and B can handle the incoming data record when a high signal is present at their clock signal inputs or on the clock signal lines A and B, xtgIcIkss is referred to below as "L". Therefore, when a pushbutton is pressed, the input of an element in the Sä; z A goes to a low value corresponding to OV over, which is designated in the following with "0" xirird »At the corresponding output Q of the element has the value 0, while the inverted output ^ takes the value L o To maintain this state, is

§09812/0781§09812 / 0781

23.8.1978 G/He - I?*-- G/p 9588August 23, 1978 G / He - I? * - G / p 9588

nun an der TaktSignalleitung das Signal O an, um alle weiteren Eingangsinformationen von den Elementen A fernzuhalten»now on the clock signal line the signal O to all other Keep input information away from elements A »

Sämtliche Ausgangssignale Q "bzw. sämtliche Signale der Ausgänge Q der bistabilen Elemente des Satzes A werden zehn Eingängen eines NOR-Gatters 110 zugeführt. Dieses Gatter hat die Form eines NAND-Gatter s mit acht Eingängen und eines NAND-Gatters mit zwei Eingängen, die als NOR-Gatter verwendet werden. Liegt daher an einem der Eingänge ein Signal O an, so führt dies zu einem Ausgang Le Die Ausgangssignale dieser beiden NOR-Gatter mit den acht bzw« zwei Eingängen, werden einem positiven NOR-Gatter mit zwei Eingängen zugeführt, wobei ein Eingangssignal L an einem der Eingänge zu einem Ausgangssignal O am Gatter 102 führt o All of the output signals Q ″ or all of the signals of the outputs Q of the bistable elements of set A are fed to ten inputs of a NOR gate 110. This gate has the form of a NAND gate s with eight inputs and a NAND gate with two inputs, the If there is a signal O at one of the inputs, this leads to an output L e The output signals of these two NOR gates with eight or two inputs become a positive NOR gate with two inputs supplied, with an input signal L at one of the inputs leading to an output signal O at gate 102 o

Das Ausgangssignal des Gatters 102 wird dem PRESET-Eingang (vorbereitender Eingang) P eines bistabilen Flip-Flops 10J zugeführt„ Der Zustand dieses Flip-Flops 103 wird durch eine monostabile Einrichtung 2 festgelegt, die als Lösch-Signal beim Anschalten oder "beim Eingehen eines Stöpp-Signales liefert, wie dies noch beschrieben wird. Aus diesem Grunde weist der Ausgang Q des Flip-Flops 103 cLen Wert L auf, bevor eine Drucktaste betätigt wird» Wenn eine Drucktaste betätigt wird, führt die oben beschriebene Arbeitsweise des Schaltkreises dazu, daß der Eingang P den Wert 0 annimmt, so daß dann das Ausgangssignal ζ den Wert 0 annimmt.The output signal of the gate 102 is fed to the PRESET input (preparatory input) P of a bistable flip-flop 10J " The state of this flip-flop 103 is determined by a monostable device 2, which acts as a clear signal when it is switched on or "delivers when a stop signal is received, as is still the case is described. For this reason, the output Q of the flip-flop 103 has the value L before a pushbutton is pressed » When a pushbutton is actuated, the above-described operation of the circuit results in the input P having the value Assumes 0, so that the output signal ζ then assumes the value 0.

Das Ausgangssignal Q des Flip-Flops 103 wird mit Hilfe eines Inverters 104 invertiert und das nun am Ausgang dieses Inverters anliegende L-Signal wird einem Leistungs-NAND-Gatter 105 zugeführto Sämtliche vier Eingänge dieser Einrichtung (lediglich eine ist dargestellt) sind parallel geschaltet, da lediglich eine Funktion erforderlich ist, um ein Ausgangssignal zur Ansteuerung der Taktsignalleitung A für die bistabilen Elemente A zu erzeugen.The output signal Q of the flip-flop 103 is inverted with the aid of an inverter 104 and the L signal now present at the output of this inverter is fed to a power NAND gate 105 o All four inputs of this device (only one is shown) are connected in parallel , since only one function is required to generate an output signal for controlling the clock signal line A for the bistable elements A.

Das Signal L am Eingang des NAND-Gatters 105 erzeugt ein Ausgangs= signal 0 an diesem Gatter. Dieses Ausgangssignal ist das Taktsignal für die bistabilen Elemente des Satzes A0 Ein Signal 0 an der Taktsignalleitung A stellt sicher, daß alle weiteren Eingangsdaten,The signal L at the input of the NAND gate 105 generates an output = signal 0 at this gate. This output signal is the clock signal for the bistable elements of the set A 0 A signal 0 on the clock signal line A ensures that all further input data,

909812/0751909812/0751

28375382837538

23o8ol978 G/He - ^- Ο/ρ 958823o8ol978 G / He - ^ - Ο / ρ 9588

die den bistabilen Elementen des Satzes A zugeführt werden, von diesen Elementen nicht mehr aufgenommen werden können,,, Aus diesem Grunde kann keine weitere Information mehr aufgenommen werden,bis ein Löschimpuls von dem Flip-Flop 103 geliefert wird» Die der Zehnerziffer entsprechende Information ist auf diese Weise gespeichert β which are fed to the bistable elements of set A, can no longer be received by these elements ,,, For this reason, no further information can be recorded until an erase pulse is supplied by the flip-flop 103. The information corresponding to the tens digit is stored in this way β

Die Taktsignalleitung B wird auf ähnliche Weise wie die Taktsignal·- leitung A angesteuert, doho mit Hilfe eines Flip-Flops 103' sowie mit Hilfe eines NAND-Gatters 106, welches seinerseits ein Leistungs-NAND-Gatter 105" ansteuerte Das Ausgangssignal Q des Flip-Flops 103* preist einen Wert L auf beim Einschalten oder beim Auftreten eines Stopp-Signals ο Der Eingang P des Flip-Flops 103' ist jedoch mit dem Ausgang Q einer monostabilen Einrichtung 1 verbunden.The clock signal line B is in a similar manner as the clock signal · - line A driven d o h o with the aid of a flip-flop 103 'and with the aid of a NAND gate 106 which, in turn, headed for a power NAND gate 105. "The output signal Q of flip-flop 103 * praises a value L when it is switched on or when a stop signal occurs.

Die Ausgänge der bistabilen Elemente des Satzes B sind in ähnlicher Weise wie die Ausgänge der bistabilen Elemente des Satzes A mit dem NOR-Gatter 101° verbunden, welches zwei +Eingänge aufweist und welches seinerseits mit einem positiven NOR-Gatter 102· verbunden ist, das zwei Eingänge besitzt. Der Ausgang des Gatters 102' ist mit dem Eingang der monostabilen Einrichtung 1 in der Weiss verbunden, daß lediglich die der Einerziffer entsprechende Information diese monostabile Einrichtung aktiviert und nicht die der Zehnerziffer entsprechende Informations The outputs of the bistable elements of set B are connected in a similar way to the outputs of the bistable elements of set A to the NOR gate 101 °, which has two + inputs and which in turn is connected to a positive NOR gate 102 *, the has two entrances. The output of gate 102 'is connected to the input of the monostable device 1 knows that only the corresponding digit of the information enables this monostable device and not corresponding to the tens digit of information s

Das Ausgangssignal Q des Flip-Flops 103" wird zusammen mit dem Ausgangssignal des NQR-Gatters 102° dem zwei Eingänge aufweisenden positiven NAND-Gatter 105 zugeführt, wobei beide Eingangssignale den Wert 0 aufweisen müssen, damit am Ausgang des Gatters 106 die Information L anliegt.The output signal Q of the flip-flop 103 "is together with the Output signal of the NQR gate 102 ° the two inputs positive NAND gate 105 supplied, both input signals must have the value 0, so that at the output of gate 106 the Information L is present.

Nachdem die der Zehnerziffer entsprechende Information eingegeben xforden ist, liegt am Ausgang Q des Flip-Flops 103" die Information 0 an.o Wenn daher die Drucktaste für die Einerziffer gedruckt wird, geht der Ausgang des NOE-Gatters 102' auf den Wert 0 übero Der Ausgang des NAND-Gatters 106 nimmt den Wert Is ano Dieser Wert wird dem Eingang des 3feistungs-=NJM>-=Gatters 105 zugeführt o Das Ausgangs-After the information corresponding to the tens digit has been entered, the information 0 is present at the output Q of the flip-flop 103 " o The output of the NAND gate 106 assumes the value Is o This value is fed to the input of the 3feistungs- = NJM> - = gate 105 o The output

909812/07S1909812 / 07S1

23.8.1978 G/He -^r- C/y 95888/23/1978 G / He- ^ r- C / y 9588

signal des NAND-Gatters 105' weist somit die Information 0 auf und dementsprechend auch die Taktsignalleitung B0 Auf diese Weise wird die der Einerziffer entsprechende Information gespeichertesignal of the NAND gate 105 'thus has the information 0 and accordingly also the clock signal line B 0. In this way, the information corresponding to the units digit is stored

Eine weitere Betätigung der Tastatur hat keine Wirkung, solange nicht die den bistabilen Elementen A und B zugeordneten Elip-Plops · gelöscht werden. Die Information an der Taktsignalleitung B wird verwendet, um das Abwickeln des Bandes zu erreichens und zwar unter Berücksichtigung des NAND-Gatters 107, welches für das Abspielen des Bandes zuständig ist, sowie unter Berücksichtigung des NAND·=· Gatters 108, welches für das Rückspulen des Bandes zuständig isto Dies bedeutet, daß Ijeistungs-Gatter NAND-Gatter 109 den Wert L aufweist, um das Abwickeln des Bandes zu erreichen, wenn weder ein Abspiel- oder PIAY-Signal noch ein Rückspul- oder REWIND-Signal anliegt.A further actuation of the keyboard has no effect as long as the Elip-Plops assigned to the bistable elements A and B are not deleted. The information on the clock signal line B is used to achieve the unwinding of the tape s , taking into account the NAND gate 107, which is responsible for playing the tape, and taking into account the NAND · = · gate 108, which is responsible for the Rewinding the tape is responsible o This means that power gate NAND gate 109 has the value L in order to achieve the unwinding of the tape when neither a playback or PIAY signal nor a rewind or REWIND signal is present.

Der Ausgang des NAND-Gatters 106 ist weiterhin verbunden mit dem Eingang eines Leistungs-NAND-Gatters 110, um ein STOP-Ausgangs= signal zu erhalten. Istteine Drucktaste gedruckt oder ist lediglich eine Drucktaste gedruckt, so liegt am Eingang des Leistungs= NAND-Gatters 110 der Wert 0 an, wodurch am Ausgang dieses Gatters ein Wert L für das Stop-Signal erzeugt wird* Sobald jedoch die Einerziffer eingegeben wurde, liegt am Eingang des Gatters IM)= Gatters 110 der Wert L an, wodurch am Ausgang die Information 0 erhalten wird und dadurch die Stop-Information bzwo das Stop-Signal wegfällt.The output of the NAND gate 106 is also connected to the input of a power NAND gate 110 in order to receive a STOP output signal. If a pushbutton is printed, or if only a pushbutton is printed, the value 0 is applied to the input of the power = NAND gate 110, whereby a value L for the stop signal is generated at the output of this gate at the input of the gate IM) = gate 110, the value of L, thereby obtaining at the output the information 0, and thereby the stop information or o the stop signal is removed.

Das PMY-Signal wird dadurch erzeugt, daß die Zustände der bistabilen Elemente A und B mit den Zuständen eines Zweidekadenzählers 111 verglichen wird. Wenn dieser Zähler 111 denselben Zählerinhalt wie die eingegebenen Ziffern aufweist, dann besteht Übereinstimmung« Diese Übereinstimmung bzw. ein entsprechendes Signal wird in dem NAND-Gatter 112 mit dem Signal an der TaktSignalleitung B verglichen, bevor das für den Abspielvorgang zuständige NAND-Gatter 113 betätigt wird, wie dies im folgenden noch beschrieben wird. ■The PMY signal is generated by the states of the bistable Elements A and B is compared with the states of a two-decade counter 111. If this counter 111 has the same counter content as indicated by the entered digits, then there is a match «This match or a corresponding signal is shown in the NAND gate 112 is compared with the signal on clock signal line B, before the NAND gate responsible for the playback process is actuated 113 as will be described below. ■

909812/0751909812/0751

23„8cl978 G/He -^T- C/p 958823 "8cl978 G / He- ^ T- C / p 9588

Die Zählimpulse werden von einem LED-Element 6 (lichtemittierende Diode) erzeugt, die im Meßkopf vorgesehen ist und oberhalb des LBR-Elementes 2 (lichtempfindlicher Widerstand bzwo Fotowiderstand) angeordnet isto Der Widerstandswert des LDE-Elementes 2 verringert sich, wenn das LED-Element leuchtet, xrobei dann am Eingang des monostabilen Elementes 3 das Signal O anliegt„ Wenn das LED-Element 6 zu leuchten aufhört, erhöht sich der Widerstandswert des LDR-Elementes 2? wodurch die am. Eingang der monostabilen Einrichtung anliegende Spannung ansteigt, mit der Folge, daß die monostabile Einrichtung 3 über einen Schmitt-Trigger getriggert bzw«, angesteuert xfird. Die monostabile Einrichtung 3 wird auf diese Weise wirksam durch das Ausbleiben des Zählsignals getriggert, und zwar unabhängig von der Dauer oder der Geschwindigkeit dieses Signals und damit auch unabhängig von der Geschwindigkeit, mit Tirelcher sich das Band T am Meßkopf vorbeibewegto The count pulses are generated 6 (light emitting diode) of an LED element, which is provided in the measuring head and above the LBR element 2 (light sensitive resistor or o photoresistor) is arranged, the resistance value of the LDE element 2, o is reduced when the LED -Element lights up, then the signal O is present at the input of the monostable element 3 “When the LED element 6 stops shining, does the resistance value of the LDR element 2 increase ? whereby the voltage present at the input of the monostable device rises, with the result that the monostable device 3 is triggered or controlled via a Schmitt trigger. The monostable device 3 is effectively triggered in this way by the absence of the counting signal, regardless of the duration or the speed of this signal and thus also regardless of the speed at which the tape T moves past the measuring head o

Die monostabile Einrichtung 3 liefert an ihrem Ausgang Q einen Impuls, dessen Dauer durch ein RG-Zeit-Glied festgelegt ist. Dieser Impuls wird für eine Ansteuerung des Einerdekadenzählers lila verwendet. Das Ausgangssignal dieses Zählers liegt in binärer Form vor und wird daher in binärer Form einem Dezimalzähler 114 zugeführt, wo dieses Signal in ein Dezimal-Signal umgewandelt wirdo Das dem Zahlenwert 0 entsprechende Signal wird dem Zehnerdekadenzähler 111b zugeführt. Wenn der Zählwert "O" am Einerdekadenzähler lila erreicht ist, liefert der Zehnerdekadenzähler 111b nach der Binär-Dezimal-Umwandlung den Wert "I1OThe monostable device 3 supplies a pulse at its output Q, the duration of which is determined by an RG time element. This pulse is used to control the one-decade counter purple. The output signal of this counter is in binary form and is therefore supplied in binary form to a decimal counter 114, where this signal is converted into a decimal signal. The signal corresponding to the numerical value 0 is supplied to the decade counter 111b. When the count "O" at the one-decade counter lilac is reached, the decade counter 111b delivers the value "I 1 O" after the binary-to-decimal conversion

und B Die Ausgangssignale Q der bistabilen Elemente A/ xferden gleich= artigen 20 χ 2 Eingangs-HAUD-Gattern zugeführto Jeder Satz dieser Elemente ist tatsächlich mit seinem eigenen Satz von NAND-Gattern 115 mit zwei Eingängen verbunden, wobei das andere Eingangssignal dann von eiern Binär-Dezimal-Wandler S 114 stammt» Auf diese Weise wird jedes Aus gangs signal Q jedes bistabilen Elementes A und B mit dem Ausgang des Wandlers 114 verglichen. Die Ausgangssignale dieser beiden Sätze von 10 χ 2 Eingangs-HAHD-Gatter werden dann zwei Sätzen von NOR-Gattern 116 zugeführt, die zehn Eingänge aufweisen, wobei diese Gatter aus NOR-Gatter mit acht bzw. zwei Eingängenand B The output signals Q of the bistable elements A / xferden equal = like 20 χ 2 input HAUD gates o Each set of these elements is actually connected to its own set of NAND gates 115 with two inputs, the other input signal then from Eiern binary-decimal converter S 114 originates »In this way, each output signal Q of each bistable element A and B is compared with the output of the converter 114. The outputs of these two sets of 10 χ 2 input HAHD gates are then fed to two sets of NOR gates 116 having ten inputs, these gates being comprised of eight and two input NOR gates, respectively

909812/0751909812/0751

23.8.1978 G/He - yf - ' C/p 9588August 23, 1978 G / He - yf - ' C / p 9588

bestehen -und NOR-Gatter mit zwei Eingängen ansteuern. Die Ausgangssignale jedes dieser NOR-Gatter 116 liefern die Übereinstimmungssignale für die Einerstelle und die Zehnerstelle.exist and control NOR gates with two inputs. The output signals each of these NOR gates 116 provide the match signals for the ones place and the tens place.

Die Ausgangssignale von den die Übereinstimmung feststellenden NAND-Gatter 115 sind der Gestalt, daß alle Eingangssignale den Wert L aufweisen, damit ein Ausgangssignal mit dem Wert O erreicht wird. Ein Eingangssignal mit dem Wert O an einem der •^ingänge führt zu einem Ausgangssignal L. Die Ausgangssignale dieser NAND-Gatter werden den NOR-Gattern 116 zugeführt, wobei für einen Wert des Ausgangssignals O alle Eingangssignale den Wert Ir aufweisen müssen. Ein Eingangssignal O an einem Gattereingang führt zu einem Ausgangssignal L.The output signals from the match detectors NAND gates 115 are such that all input signals have the value L so that an output signal with the value 0 is achieved. An input signal with the value O at one of the • ^ inputs leads to an output signal L. The output signals these NAND gates are fed to the NOR gates 116, where for a value of the output signal O all input signals den Must have value Ir. An input signal O at a gate input leads to an output signal L.

Wenn eine Auswahl vorgenommen wurde, jedoch keine Übereinstimmung "besteht, weisen die Eingangssignale an den NAND-Gatter 115 der ausgewählten Zahl die Werte L (Auswahl der Information wurde getroffen) und L (Zustand des Zählers)auf. Aus diesem Grunde "betragen die Ausgangssignale der NAND-Gatter 115 (unter Berücksichtigung "beider Dekaden) O. Die übrigen NAND-Gatter 115 besitzen Ausgangssignale mit dem Wert L. Aus diesem Grunde besitzt eines der beiden mit acht oder zwei Eingängen versehenen NOR-Gatter 116 an seinem Ausgang den Wert L.If a selection was made but no match "exists, the input signals to the NAND gate 115 of the selected number the values L (selection of information was made) and L (state of the counter). For this reason, "the output signals of the NAND gates 115 (taking into account "of both decades) O. The remaining NAND gates 115 have output signals with the value L. For this reason, one of the two NOR gates 116 provided with eight or two inputs has on its Output the value L.

Sobald Übereinstimmung erzielt ist, liegen an den NAND-Gattern der ausgewählten Zahl die Signale L (die Auswahl der Information liegt vor) und O (der Zählvorgang wurde für die Auswahl der Zahl fortgesetzt), so daß die Ausgangssignale der NAND-Gatter 115 für Koinzidenz bzw. Übereinstimmung den Wert L aufweisen. Die Ausgangssignale der übrigen NAND-Gatter 115 besitzen ebenfalls den Wert L (kein Auswahlsignal mit dem Wert O - kein Zählsignal mit dem Wert I»). Aus diesem Grunde liegt an den Ausgängen beider mit acht oder zwei Eingängen versehenen NOR-Gatter 116 der Wert O an.As soon as a match is achieved, the signals L (the selection of the information is present) and O (the counting process was used to select the number continued), so that the output signals of the NAND gates 115 have the value L for coincidence or agreement. The output signals of the other NAND gates 115 also have the value L (no selection signal with the value O - no count signal with the Value I »). For this reason there is eight at the outputs of both or two-input NOR gate 116 has the value O.

Die Ausgänge der Gatter 116 werden einem weiteren Gatter 117 mit zwei Eingängen zugeführt, wobei beide Eingangssignale den Wert O aufweisen müssen, damit ein Ausgangssignal mit dem Wert L entsteht. Falls dies bei Koinzidenz erreicht wird, nehmen die für beideThe outputs of the gates 116 are fed to a further gate 117 with two inputs, both input signals having the value 0 must have so that an output signal with the value L is generated. If this is achieved with coincidence, they take for both

909812/0751909812/0751

23.8.1978 G/He "^- Ο/ρ 9538August 23, 1978 G / He "^ - Ο / ρ 9538

Dekaden gesondert vorgesehenen Koinzidenz-Signal-Leitungen bzw. Übereinstinmiungs-Signal-Leitungen 118 und 119 den Wert L an.Decades of separately provided coincidence signal lines or Match signal lines 118 and 119 have the value L.

Diese Kahzidenz-Signale für die Einer- und Zehnerziffer werden durch ein NAND-Gatter 120 erzeugt, um ein endgültiges Koinzidenz-Signal zu liefern, wenn beide ausgewählten Ziffern mit der Einerund Zehnerdekadenzählungen übereinstimmen. Das endgültige Koinzidenz-Signal weist den Wert 0 auf, wenn Koinzidenz erreicht ist. Das Ausgangssi -nal des Gatters 120 wird unter der Voraussetzung, daß ein Koinzidenz-Signal und ein Signal von der Taktsignal-Leitung B über das Gatter 113 übertragen wurde, durch einen Inverter invertiert und wird dem Leistungs-NAND-Gatter 113 zugeführt, welches dann das PLAX-Signal liefert. Schwierigkeiten können beim Anschalten auftreten, da die Eingänge am NAND-Gatter 120 die Werte 0 (keine Auswahl) und 0 entsprechend der zu zählenden Zifferfolge "0" aufweisen. Da dies zu einem falschen "Koinzidenz-Signal" führen würde, wird das Koinzidenz-Signal unter Verwendung der Taktsignalleitung B in der Weise erzeugt, daß sowohl das Koinzidenz-Signal als auch das Signal an der Taktsignalleitung B den Wert 0 aufweisen müssen, bevor das Abspielen des Bandes vorgenommen wird. Dies stellt sicher, daß ein Abspielen des Bandes nicht erfolgt, ohne daß vorher eine Auswahl getroffen wurde.These numbers of digits for the ones and tens are generated by a NAND gate 120 to provide a final coincidence signal when both selected digits match the ones and tens counts. The final coincidence signal has the value 0 when coincidence is reached. The output signal of the gate 120 is, on the condition that a coincidence signal and a signal from the clock signal line B have been transmitted through the gate 113, inverted by an inverter and is supplied to the power NAND gate 113, which then supplies the PLAX signal. Difficulties can arise when switching on, since the inputs at the NAND gate 120 have the values 0 (no selection) and 0 corresponding to the sequence of digits "0" to be counted. Since this would lead to a false "coincidence signal", the coincidence signal is generated using the clock signal line B in such a way that both the coincidence signal and the signal on the clock signal line B must have the value 0 before the Playback of the tape is made. This ensures that a playback of the tape does not take place without first a Auswa was hit hl.

Wenn das PLAY-Signal (Abspiel-Signal) nicht mehr anliegt, d.h. wenn Koinzidenz nicht mehr vorliegt (der Zähler hat die nächste Marke gezählt), dann stei^u der Spamiungspegel des Eingangssignales am Leistung-KAND-Gato 113 pb-, wodurch das monos.tabile Element 4· angesteuerijftird. Dt. Ausgang Q dieses monostabilen Elementes 4 ist über eine Diode Dl mit dem ERESET-Eingang des bistabilen Flip-Flops 121 verbunden. Dieses Flip-Flop 121 wird daher getriggert, wenn das PLAY-Signal abfällt. Das Ausgangssignal § des Flip-Flops 121 wird einem Leistungs-NAND-Gatter zugeführt, um das Rückspulen des Bandes zu erreichen.When the PLAY signal is no longer present, i.e. when there is no longer coincidence (the counter has the next Mark counted), then increase the spam level of the input signal at the power-KAND-Gato 113 pb-, whereby the monos.tabile Element 4 is controlled. German output Q of this monostable Element 4 is connected to the ERESET input of the via a diode Dl bistable flip-flops 121 connected. This flip-flop 121 is therefore triggered when the PLAY signal falls. The output signal § of flip-flop 121 is fed to a power NAND gate to effect rewinding of the tape.

Dieses Rückspulen bzw. das entsprechende Signal hierfür wird auch dann erhalten, wenn eine Zahl ausgewählt wurde, die größer ist als die Anzahl der Marken auf dem Band T.This rewinding or the corresponding signal for this is also obtained if a number has been selected that is larger is than the number of marks on the tape T.

9098 12/07519098 12/0751

23.8.1978 G/He - J*<- C/p 9588August 23, 1978 G / He - J * <- C / p 9588

Dies wird dadurch erreicht, daß am Ende des Bandes Stop- und Zählsignale vorgesehen werden.This is achieved by stopping and at the end of the tape Counting signals are provided.

Die Fühler- bzw. Meßköpfe SHl und SH2 reagieren aufeinander und sind in einem Wiedergabe-Steuerkreis gattermäßig so verlaipft, daß ein weiteres LED-Element 5 (lichtemittierende Diode) aufleuchtet, die ein Rückspul-Signal liefert. Dieses LED-Element 5 ist über dem LDR-Element 3 (lichtempfindlicher Widerstand oder Photowiderstand) angeordnet, welches seinerseits mit dem PRESET-Eingang des Flip-Flops 121 verbunden ist, und zwar ebenso wie die mit dem Ausgang des monostabilen Elementes 4- verbundene Diode Dl0 Diese Anordnung liefert eine einfache NOR-Funktion in der Weise, daß das Flip-Flop 121 entweder durch ein Rückspulsignal am Ende des Bandes oder durch ein Signal, welches das Ende des Abspielvorganges anzeigt, getriggert werden kann.The sensor or measuring heads SH1 and SH2 react to one another and are gated in a playback control circuit in such a way that a further LED element 5 (light-emitting diode) lights up, which supplies a rewind signal. This LED element 5 is arranged above the LDR element 3 (light-sensitive resistor or photoresistor), which in turn is connected to the PRESET input of the flip-flop 121, just like the diode connected to the output of the monostable element 4- dl 0 This arrangement provides a simple NOR function in such a manner that the flip-flop 121 may be triggered either by a Rückspulsignal at the end of the tape or by a signal indicating the end of the playback process.

Da das Stop-Signal LED4- und das Zählsignal ebenfalls mit einem Rückspul-Signal auftreten, ist eine gewisse Gatterung notwendig, so daß ein Anhalten bzw. ein Stop-Signal dann nicht auftritt, wenn sowohl das Zählsignal als auch das Rückspulsignal vorhanden sind. Dies wird dadurch erreicht, daß das RESET-Signal (Rücksetzsignal) für den gesamten logischen Schaltkreis davon abhängig gemacht wird, ob ein Stop-Signal allein anliegt oder ob eingeschaltet wurde. Da das Ausgangssignal am monostabilen Element 5 für das Stop-Signal zusammen mit dem Q-Ausgang des Zählsignals dem Gatter 123 zugeführt wird, erzeugt das !NAND-Gatter 123 das RESET-Signal, wobei dieses Signal unterbunden wird, wenn das Zählsignal anliegt.Since the stop signal LED4 and the counting signal also have a Rewind signals occur, a certain gating is necessary so that a stop or a stop signal does not occur when both the count signal and the rewind signal are present. This is achieved by the RESET signal (reset signal) for the entire logic circuit is made dependent on whether a stop signal is present alone or whether it is switched on became. Since the output signal at the monostable element 5 for the stop signal together with the Q output of the count signal dem Gate 123 is supplied, the! NAND gate 123 generates the RESET signal, this signal is suppressed when the counting signal is present.

Damit diese Anordnung zuverlässig arbeiten kann, ist es notwendig, daß das Zählsignal wegfällt, nachdem das Stop-Signal weggefallen ist, um das Rückspulen des Bandes zu beenden. Da das monostabile Element 3 für die Zählung und das monostabile Element 5 für das Anhalten durch eine ansteigende positive Flanke getriggert werden, ist die nachgeschleppte Kante der Metallfolie zuständig für diese Signale. Die Zählmarke CME muß sich daher über die das Stop-Signal erzeugende Folie bzw. Marke SME erstrecken (Fig. 6). Um dasIn order for this arrangement to work reliably, it is necessary that the count signal disappears after the stop signal is removed to terminate the rewinding of the tape. Since the monostable Element 3 for the count and the monostable element 5 for the Stopping are triggered by a rising positive edge, the dragged edge of the metal foil is responsible for this Signals. The counter mark CME must therefore be aware of the stop signal generating film or mark SME extend (Fig. 6). To that

909812/0751909812/0751

23ο8.1978 G/He - φ* Ο/ρ 9?8823ο8.1978 G / He - φ * Ο / ρ 9? 88

Auftreten einer ähnlichen Situation dann zu vermeiden, wenn das Band sich zurückzuspulen beginnt, sollte sich weiterhin die Zählmarke CME geringfügig auch am anderen Ende über die Stop-Marke SME erstrecken« Dies wird dadurch erreicht, daß Marken in Form von Metallfolien verwendet werden, wobei das Ende des Bandsignals in Form eines T ausgebildet wird, wie dies in der Fig„ 6 dargestellt istο Der Übergang vom schnellen Abspulen des Bandes auf die Wiedergabe oder von dem Abspulen auf das Rückspulen könnte zu einer Stillage bzwo zu einem Anreißen oder zu erhöhten Zugkräften im Band führen, wodurch schließlich das Band abreißt= Um dieses Problem zu vermeiden, ist eine Pausenfunktion zwischen den vorstehend genannten Funktionen vorgesehene Durch kapazitive Kopplung des Abspul- bzw· Vorlaufsignals vom Ausgang des Gatters 109 an den B-Eingang des monostabilen Elementes 5? dessen Ausgang Q dem Eingang des Leistungs-NAHD-Gatters 123 zugeführt wird, wird dann, wenn das Abspul- bzwe Vorlaufsignal wegfällt, durch den abfallenden Pegel bzwo die abfallende Flanke das monostabile Element 5 getriggert, wodurch ein Stop-Signal mit einer Länge erhalten wird, die durch VRl bestimmt isto Auf diese Weise wird immer dann, xirenn das Ausgangssignal von Vorlauf auf Wiedergabe oder von Vorlauf auf Rücklauf übergeht, eine Verzögerung erhaltene Dadurch, daß die Länge dieser Verzögerung variabel gemacht wird, kann die Anzeige- bzw» Einstelleinrichtung zusammen mit Geräten verwendet v/erden, die unterschiedliche Reißcharakteristiken aufweisen,, To avoid the occurrence of a similar situation when the tape begins to rewind, the counting mark CME should continue to extend slightly over the stop mark SME at the other end end of the baseband signal in the form of a T is formed, as shown in Figure "6 istο the transition from rapid unwinding of the tape to the playback or from the unwinding to the rewinding could lead to a stillage or o to a scribing or increased tensile forces in Lead tape, which finally tears off the tape = To avoid this problem, a pause function is provided between the above-mentioned functions. its output Q to the input of the power NAHD gate 123 is supplied, when the Abspul- or e omitted forward signal, by the falling level o the falling edge or the monostable element 5 triggered, whereby a stop signal having a length is obtained, which is determined by VRL o in this way, each time that xirenn the output signal from forward to replay or flow passes to return, a delay obtained fact that the length of this delay is made variable, the display may or " Adjustment device used in conjunction with equipment that has different tear characteristics,

Die Auswahl- und Logikschaltung weist somit zehn schaltbare Eingänge, nämlich zehn Tasten, die auch an einem entfernten Ort angeordnet sein können, drei lichtempfindliche Eingänge LDRl, LDR2 und LDR3 sowie vier Bandkontrollfunktionsausgänge in Form von T!TLE oder LED-Signalen auf, die von den Elementen LEDl, 1ED2, IpED3 und LED4- erzeugt werden„The selection and logic circuit thus has ten switchable inputs, namely ten keys, which can also be arranged at a remote location, three light-sensitive inputs LDR1, LDR2 and LDR3 as well as four tape control function outputs in the form of T! TLE or LED signals generated by the elements LEDl, 1ED2, IpED3 and LED4- are generated "

Das Interface zwischen dieser Einrichtung und Relais gesteuerten Bandgeräten hängt im wesentlichen von der Ausbildung d^er Schaltkreise zur Unterdrückung von Rausch- und Einschalt- bzw* Einschwingvorgängen ab, die bei derartigen Geräten verwendet werden,, Es istThe interface between this device and relay-controlled tape devices essentially depends on the design of the circuits to suppress noise and switch-on or transient processes from that are used in such devices, It is

909812/0751909812/0751

25.8.1978 G/He - 2σ- G/p 9588August 25, 1978 G / He - 2σ- G / p 9588

atat

ohne weiteres verständlich, daß bei idealen Bedingungen die Logik auch dazu verwendet werden könnte, daß mit ihrem TTL-Ausgang kompartible Eingänge für die Fernsteuerung eines Bandgerätes angesteuert werden können. Um jedoch eine extrem hohe Unempfindlichkeit gegenüber Geräusche "bzw. Rauschen zu erreichen, wird ein fotoelektronisches Interface bzw. werden fotoelektronische Kopplungselemente an allen Eingangs- und Ausgangsverbindungen des Bandgerätes verwendet. Dies wird mit Hilfe des Relais-Steuerkreises gemäß Fig. M-erreicht. Wenn dieser Schaltkreis verwendet wird als Interface zwischen der Auswahl- und Logikschaltung gemäß Fig. 1, so ist es möglich, diese Einheit mit jedem beliebigen, relaisgesteuerten Bandgerät zu verbinden und das System unbeeinflußt durch Häuschen und sonstige Störungen zu betreiben. Es wird im folgenden nun beschrieben, in welcher Weise die positiven Impulse, die dem Eingang des monostabilen Elementes 2 zugeführt werden, erzeugt werden, und zwar jeweils ein Impuls für jede Zählmarke OM, die sich am Kopf SHl vorbeibewegt.It is easy to understand that, under ideal conditions, the logic could also be used to control compatible inputs for remote control of a tape recorder with its TTL output. In order to achieve, however, an extremely high insensitivity to noise "or noise, a photo-electronic interface M- is or are photo electronic coupling elements on all input and output connections of the tape recorder used. This is achieved with the aid of the relay control circuit shown in FIG. Attained. If This circuit is used as an interface between the selection and logic circuit according to Fig. 1, so it is possible to connect this unit to any relay-controlled tape recorder and to operate the system unaffected by houses and other disturbances. It will now be described in the following , in which way the positive pulses that are fed to the input of the monostable element 2 are generated, one pulse for each counting mark OM that moves past the head SHl.

Der oberen Hälfte des Bandes T benachbart (Fig. 2), um mit den Zählmarken CM zusammenzuarbeiten, ist der Meß- bzw. KüüLkopf SH angeordnet, der ein LED-Element SHlD (lichtemittierende Diode) sowie einen Foto-Transistor SHlPT enthält. Als Kopf SHl kann beispielsweise eine Einrichtung verwendet werden, die von der Firma Texas Instruments Ltd. unter der Bezeichnung TIL 139 angeboten wird. Die Schaltung des Kopfes SHl ist in der Fig. 3 innerhalb der mit SHl bezeichneten unterbrochenen Linie wiedergegeben. Das Element SHlD wird von einer Spannungsquelle mit 16 V versorgt, wobei die positive Spannung am Ausgang 25 der Spannungsquelle über einen Widerstand R21 anliegt. Der andere Ausgang der Spannungsquelle, der gegenüber der Schaltungsmasse die Spannung Null aufweist, ist der Anschluß 23. Der Emitter des Foto-Transistors SHlPT ist mit der Basis eines weiteren Transistors TR6 (z.B. SN2926G) zu einer Darlington-Schaltung verbunden. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß immer dann, wenn eine der Marken GM in eine Position gelangt, in der Licht von dem Element SHlD an den Fototransistor SHlPT reflektiert wird, wie dies in der Fig. 2 angedeutetThe upper half of the tape T adjacent (Fig. 2) to cooperate with the counting marks CM is the measuring or cooling head SH arranged, which contains an LED element SHlD (light emitting diode) and a photo transistor SHlPT. As head SHl can for example, a device made by Texas Instruments Ltd. can be used. offered under the designation TIL 139 will. The circuit of the head SHl is shown in Fig. 3 within the broken line labeled SHl. The element SHID is supplied with 16 V from a voltage source, with the positive voltage at the output 25 of the voltage source a resistor R21 is applied. The other output of the voltage source, which has a voltage of zero compared to the circuit ground, is the connection 23. The emitter of the photo transistor SHlPT is connected to the base of another transistor TR6 (e.g. SN2926G) connected to a Darlington pair. The arrangement is made so that whenever one of the brands GM is in a Arrives in the position in which light is reflected from the element SHID to the phototransistor SHIP, as indicated in FIG

909812/0751909812/0751

23.8.1978 &/He - £l· - 0/p 95888/23/1978 & / He - £ l - 0 / p 9588

ist, der Basisstrom des Transistors TR6 ansteigt. Der Konnektor des Transistors TR6 ist mit einem Anschluß 29 verbunden, der seinerseits mit einem Anschluß 31 in der Jig. 4 in Verbindung steht. Wenn daher eine Zählmarke CM in die in der Fig. 2 dargestellte Position gelangt, so leuchtet ein LED-Element LED6 auf, welches in Serie mit einem Widerstand R19 zwischen dem Anschluß 31 und dem positiven Anschluß 33 (16 V) liegt (Fig. 4). Der Anschluß 33 ist mit dem Anschluß 25 verbunden. Ein lichtempfindlicher Widerstand IiDR2 ist so angeordnet, daß er mit dem Element LED6 (lichtemittierende Diode) zusammenwirkt (vgl. Fig. 1). Dieser lichtempfindliche Widerstand und alle anderen lichtempfindlichen Widerstände, die verwendet werden, können Kadmiumsulfit-Zellen sein, die beispielsweise von der Firma Electrovalve Ltd., Egham, Surrey unter der Bezeichnung TPMD erhältlich sind. Wenn das Element LED6 aufleuchtet, verringert sich der Widerstandswert des lichtempfindlichen Widerstandes LDR2 und damit auch das Eingangssignal am monostabilen Element 3» mit; dessen Eingang ein Ende des lichtempfindlichen Widerstandes IDR2 verbunden ist. Dieser Abfall des Eingangssignals führt jedoch nicht zu einer Triggering des monostabilen Elementes 3· Wenn jedoch die Marke die in der Fig. 2 gezeigte Stellung verläßt, erlischt das Element LED6, wodurch der Widerstandswert des lichtempfindlichen Widerstandes LDR2 ansteigt und damit auch das Eingangssignal an dem monostabilen Element 3 (Eingangssignal erreicht den Wert L), wodurch dieses monostabile Element getriggert wird. Der Q-Ausgang des monostabilen Elemente1: j liefert daher einen kurzen positiven Impuls an den Zähler 11a, 'obei die Form dieses Impulses unabhängig von der Geschwindigkeit ist nit welcher sich das Band am Kopf SHl vorbeibewegt.is, the base current of the transistor TR6 increases. The connector of the transistor TR6 is connected to a terminal 29, which in turn is connected to a terminal 31 in the Jig. 4 communicates. Therefore, when a counting mark CM reaches the position shown in FIG. 2, an LED element LED6 lights up, which is connected in series with a resistor R19 between the connection 31 and the positive connection 33 (16 V) (FIG. 4 ). The connection 33 is connected to the connection 25. A photosensitive resistor IiDR2 is arranged to cooperate with the element LED6 (light emitting diode) (see FIG. 1). This light-sensitive resistor and all other light-sensitive resistors that are used can be cadmium sulfite cells, which are available, for example, from Electrovalve Ltd., Egham, Surrey under the name TPMD. When the element LED6 lights up, the resistance value of the light-sensitive resistor LDR2 and thus also the input signal at the monostable element 3 »with; whose input is connected to one end of the photosensitive resistor IDR2. This drop in the input signal does not trigger a triggering of the monostable element 3. However, if the marker leaves the position shown in Fig. 2, the element LED6 goes out, whereby the resistance value of the light-sensitive resistor LDR2 increases and with it the input signal at the monostable Element 3 (input signal reaches the value L), which triggers this monostable element. The Q output of the monostable element 1 : j therefore supplies a short positive pulse to the counter 11a, although the shape of this pulse is independent of the speed at which the tape moves past the head SH1.

Im folgenden soll nun der Relais-Schaltkreis gemäß Fig. 4 beschrieben werden.The relay circuit according to FIG. 4 will now be described below will.

Es wurde bereits in Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben, daß dann, wenn ein Rückspulen erforderlich ist, der Ausgang des Gatters 122 einen hohen Spannungswert (Wert L) aufweist und die zu einem Anschalten des Elementes LEDl führt. In ähnlicher WeiseIt has already been described in connection with FIG. 1 that when rewinding is required, the output of the gate 122 has a high voltage value (value L) and which leads to the element LED1 being switched on. In a similar way

909812/0751909812/0751

23.8.1978 G/He ' - 2& - 0/p 9588August 23, 1978 G / He '- 2 & - 0 / p 9588

weist der Ausgang des Gatters 113 den Wert L auf, wenn das Abspielen des Bandes erforderlich, ist, wodurch das Element LED2 angeschaltet wird. Wenn das Abspulen des Bandes bzw. der Bandvorlauf erforderlich ist, nimmt der Ausgang des Gatters 109 den Wert L an, wodurch das Element LED3 angeschaltet wird. Wenn schließlich ein Anhalten gefordert wird, nimmt der Ausgang des Gatters 123 den Wert L an, wodurch das Element LED4- angeschaltet wird. Wie nun in der Fig. 4 dargesteXt ist, sind die lichtemittierenden Dioden LEDl, 2, 3 und 4- so angeordnet, daß sie mit lichtempfindlichen Widerständen LDE4-, 5, 6 "bzw. 7 zusammenarbeiten, wobei jeder lichtempfindliche Widerstand in der Basis eines Spannungsteilers eines der EPN-Transistoren TRl, 2, bzw. M- angeordnet ist. Diese Transistoren können beispielsweise Transistoren mit der Typenbezeichnung 2N37O4- sein. RYl, RY2, RY3 und RY4- bezeichnen die entsprechenden Arbeite- bzw. Steuerwicklungen von Relais, die (Arbeitswicklungen) in den Kollektorstromkreisen der genannten vier Transistoren angeordnet sind« Parallel zu den Arbeitswicklungen der Relais liegen die Dioden D2, D3? D4 und D5, die zur Dämpfung bzw. Unterdrückung von Rückschlagimpulsen dienen.the output of the gate 113 has the value L when the tape is required to be played, whereby the element LED2 is switched on. When the unwinding of the tape or the tape feed is required, the output of the gate 109 assumes the value L, whereby the element LED3 is switched on. Finally, when a stop is requested, the output of the gate 123 assumes the value L, whereby the element LED4- is switched on. As is now shown in FIG. 4, the light-emitting diodes LED1, 2, 3 and 4- are arranged so that they cooperate with light-sensitive resistors LDE4-, 5, 6 "and 7, with each light-sensitive resistor in the base of one Voltage divider of one of the EPN transistors TRl, 2, or M- is arranged. These transistors can be, for example, transistors with the type designation 2N37O4-. RYl, RY2, RY3 and RY4- denote the corresponding working or control windings of relays that ( working windings) are arranged in the collector circuits of said four transistors "in parallel with the working windings of the relay are the diodes D2, D3 D4, and D5, are? the for damping or suppressing non-return pulses.

Wenn beispielsweise das Element L"KD4 leuchtet, wird der Widerstandswert des lichtempfindlichen Widerstandes IDR? herabgesetzt, wodurch sich der Strom durch den Transistor TR4 erhöht. Der erhöhte, durch die Wicklung RY4 fließende Kollektorstrom des Transistors TR erregt das entsprechende Relais, wodurch die Kontakte RY4A und RY4-B in die in der Pig. 4 gezeigte erregte Stellung umgeschaltet werden. Die Relaiswicklungen RYl, RY2 und RY3 und die zugehörigen Kontakte sind in der 3?ig. 4- im nichterregten Zustand gezeigt, deh. in einem Zustand, in dem sich diese drei Relais nach dem Einschalten bzw. vor dem Betätigen einer Drucktaste befinden. Die Relaiswicklung RY4 befindet sich zu diesem Zeitpunkt bereits im erregten Zustand.For example, when the element L "KD4 is lit, the resistance of the photosensitive resistor IDR? Is reduced, which increases the current through the transistor TR4. The increased collector current of the transistor TR flowing through the winding RY4 energizes the corresponding relay, whereby the contacts RY4A and RY4-B are switched to the position shown in Pig. 4 energized position. the relay windings ryl, RY2, and RY3 and the corresponding contacts are in the 3? ig. 4 shown in the non-energized state, i.e., e., in a state in which these three relays are located after switching on or before pressing a pushbutton. The relay winding RY4 is already in the energized state at this point in time.

Es ist ersichtlich, daß bei Startbedingung eine Lampe Ll. .aufleuchtet, wobei der Strom vom Anschluß 33 durch die Lampe Ll und dieIt can be seen that a lamp Ll. .lights up, wherein the current from terminal 33 through the lamp Ll and the

9098 12/07519098 12/0751

23.8.1978 G/He - 23· - C/p 9588August 23, 1978 G / He - 23 - C / p 9588

Kontakte BY4A und EY2A zurück an den Anschluß 39 fließt, der gegenüber der Schaltungsmasse die Spannung 0 aufweist. Der Anschluß 39 ist mit dem Anschluß 23 verbunden. Das Aufleuchten der Lampe Ll zeigt an, daß eine Auswahl einer bestimmten gewünschten Information getroffen werden kann, und zwar durch Drücken der entsprechenden Drucktasten. Auch die Kontakte EY4B sind offen, so daß ein gemeinsamer Anschlußpunkt 41 mit keinem anderen Teil des Schaltkreises der 3?ig. 4- verbunden ist.Contacts BY4A and EY2A flows back to terminal 39, the has the voltage 0 compared to the circuit ground. The connection 39 is connected to the terminal 23. The lighting up the lamp Ll indicates that a selection of a certain desired Information can be taken by pressing the appropriate pushbuttons. Also the contacts EY4B are open so that a common connection point 41 with none other part of the circuit of the 3? ig. 4- is connected.

Wenn die zweite Drucktaste (Drucktaste für die Einerziffer) gedrückt wurde, so erlischt das Element LED4. Die Arbeitswicklung RYA wird daher abgeschaltet, wodurch auch die Lampe L ausgeht und der Anschlußpunkt 41 über die Kontakte RY4B mit dem unteren Anschluß des Elementes C12 verbunden wird. Beim Drücken der Taste für die Einerziffer leuchtet das Element LED3 auf, wodurch der Widerstandswert des lichtempfindlichen Widerstandes LDE6 herabgesetzt wird. Hierdurch xiird die Arbeitswicklung HY3 erregt und über die Kontakte EY3B der Anschluß 41 mit einem Anschluß 43 verbunden. Dies führt dazu, daß das Bandgerät im Sinne eines Abspulens bzw. im Sinne eines Bandvorlaufs betätigt wird, beispielsweise durch Anlegen eines Gleichstromes an ein geeignetes Eelais.When the second pushbutton (pushbutton for the ones digit) is pressed the element LED4 goes out. The working winding RYA is therefore switched off, as a result of which the lamp L also goes out and the connection point 41 via the contacts RY4B with the lower Terminal of element C12 is connected. When the key for the ones digit is pressed, the element LED3 lights up, causing the Resistance value of the light-sensitive resistor LDE6 reduced will. As a result, the working winding HY3 is excited and The connection 41 is connected to a connection 43 via the contacts EY3B. This means that the tape device is operated in the sense of unwinding or in the sense of a tape feed, for example by applying a direct current to a suitable relay.

Bei dualer Koinzidenz wird der Bandvorlauf gestoppt, wodurch die Arbeitsspule EY3 abgeschaltet und der Anschluß 43 vom gesamten Schaltkreis gemäß Fig. 4 getrennt wird. Gleichzeitig wird die Wiedergabe eingeleitet, wodurch das Element LED2 aufleuchtet und demzufolge der Widerstandswert des lichtempfindlichen Widerstandes ÜDE5 abimmt. Hierdurch wird die Arbeitswicklung EY2 erregt, wodurch der Anschluß 41 über die B-Kontakte des Eelais EY4, die B-Kontakte des Relais RYl und die B-Kontakte des Relais RY2 mit · dem Anschluß 45 verbunden wird. Dies führt zu einem Ansteuern des Bandgerätes im Sinne einer Wiedergabe.In the case of dual coincidence, the tape feed is stopped, whereby the work coil EY3 is switched off and the terminal 43 of the entire Circuit according to FIG. 4 is separated. At the same time, playback is initiated, causing the element LED2 to light up and consequently the resistance value of the light-sensitive resistor ÜDE5 decreases. This energizes the working winding EY2, whereby the connection 41 via the B-contacts of the relay EY4, the B-contacts of the relay RYl and the B-contacts of the relay RY2 with the terminal 45 is connected. This leads to a control of the Tape device in the sense of a reproduction.

Wenn die Wiedergabe abgeschlossen ist, bzw. wenn die nächstfolgende Zählmarke am Kopf SRI angelangt ist, wird die Arbeitswicklung RY2 abgeschaltet, wodurch der Anschluß vom Anschluß 41 getrennt wird. Hierdurch wird die Wiedergabe am Bandgerät abgeschaltet. Gleichzeitig leuchtet das Element LEDl auf. Dies führt dazu, daß derWhen playback is complete or when the next one Counting mark has reached the head SRI, the working winding becomes RY2 switched off, whereby the connection from connection 41 is disconnected. This will turn off playback on the tape deck. Simultaneously the element LEDl lights up. This leads to the

909812/0751909812/0751

23.8.1978 G/Ee -24-- 0/p 9588August 23, 1978 G / Ee -24-- 0 / p 9588

Widerstandswert des lichtempfindlichen Widerstandes LDR4 abnimmt, wodurch die Arbeitswicklung RYl angeschaltet wird, um den Anschluß 41 mit dem Anschluß 47 zu verbinden. Diese Verbindung führt dazu, daß das Bandgerät im Sinne eines Rückspulvorganges angesteuert wird, beispielsweise durch Anlegen einer Gleichspannung an ein geeignetes Relais.The resistance value of the light-sensitive resistor LDR4 decreases, whereby the working winding RYl is switched on to the connection 41 to be connected to terminal 47. This connection leads to the tape recorder being controlled in the sense of a rewinding process is, for example, by applying a DC voltage to a suitable relay.

Wenn das Band vollständig zurückgespult ist, hat die Stoppmarke SM den Kopf SH2 erreicht, wodurch das Element LED4 aufleuchtet. Dies hat zur Folge, daß der Widerstandswert des lichtempfindlichen Widerstandes IiDRl abnimmt, so daß die Arbeitswicklung RY4 angeschaltet wird, wodurch der Anschluß 41 von den übrigen Elementen des Schaltkreises gemäß Fig. 4 getrennt wird, wodurch das Bandgerät angehalten wird und die Lampe Ll wieder aufleuchtet.When the tape is completely rewound, the stop mark SM has reached the head SH2, causing the element LED4 to light up. This has the consequence that the resistance value of the photosensitive resistor IiDRl decreases, so that the working winding RY4 is switched on is, whereby the terminal 41 is separated from the remaining elements of the circuit of FIG. 4, whereby the tape recorder is stopped and the lamp Ll lights up again.

Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß durch die eine Zählmarke, die zu einer dualen Koinzidenz führt, der Vorlauf des Bandes gestoppt und die Wiedergabe eingeleitet wird.From the above it can be seen that the one counting mark, which leads to a dual coincidence, the tape is stopped and playback is started.

Wie in Fig. 6 dargestellt ist, trägt das Band T nach der Information mit der höchsten Ziffer eine End-Zählmarke, die vorgesehen ist, um die Wiedergabe zu beenden und das Rückspulen in der normalen, oben beschriebenen Weise einzuleiten, wenn die Information mit der höchsten Ziffer abgespielt worden ist. Das Band trägt weiterhin nach der Information mit der höchsten Ziffer und nach der End-Zählmarke eine Marke TE, die das Ende des Bandes anzeigt, und die aus einer Stop-Marke SME (üblicherweise 60 mm lang) und aus einer Zählmarke GME (üblicherweise 100 mm lang) besteht, die so angeordnet sind, daß beide Marken gleichzeitig wirksam werden. Bei Bandgeräten, die eine Band-Transport-Rolle mit einem Zähler aufweisen, entspricht die Länge des Bandes zwischen der End-Zählmarke GM und der Marke TE etwa fünf Umdrehungen der Rolle. Eine ähnliche Bandlänge ist vorzugsweise auch zwischen der Stop-Marke SM am Anfang des Bandes und der ersten Zählmarke vorgesehen.As shown in Fig. 6, the tape T carries after the information with the highest digit an end counting mark that is provided is to stop playback and start rewinding in the normal manner described above when the information has been played with the highest digit. The tape continues to wear after the information with the highest digit and after the end counting mark a mark TE, which indicates the end of the tape, and that of a stop mark SME (usually 60 mm long) and consists of a counting mark GME (usually 100 mm long), which are arranged in such a way that both marks are effective at the same time. In the case of tape devices that have a tape transport roller with a counter, the length of the tape corresponds to between the end counting mark GM and the TE brand about five revolutions of the roller. A similar length of tape is preferably also between the stop mark SM provided at the beginning of the tape and the first counting mark.

Die Marke TE ist so angeordnet, daß sie gleichzeitig ein Stop- und Zählsignal liefert, was dazu führt, daß der Vorlauf beendetThe mark TE is arranged in such a way that it delivers a stop and count signal at the same time, which results in the preroll being terminated

-9093 12/-07S 1-9093 12 / -07S 1

23.8.1978 G/He --£5 - G/p S 5838/23/1978 G / He - £ 5 - G / p S 583

■und der Rückspulvorgang eingeleitet wird, wie dies im folgenden ■beschrieben wird.■ and the rewinding process is initiated, as follows ■ is described.

Die Marke CME der das Bandende anzeigenden Marke TE "bewirkt, daß der Anschluß 31 relativ zum Anschluß 33 einen negativen Wert annimmt, so daß der Kollektor eines PEP-Transiäbors TR "bezogen auf seinen Emitter einen negativen Wert annimmt. Der Emitter ist mit dem Anschluß 33 verbunden. Gleichzeitig bewirkt die Stop-Marke der Marke TE, daß der Anschluß 37 einen negativen Wert gegenüber dem Anschluß 33 annimmt, wobei der Anschluß 37 mit der Basis des Transistors TR5 über einen Widerstand R17 (10 kg/Ohm) verbunden ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß das gleichzeitige Eintreffen eines Stop-Signals vom Kopf SH2 und eines Zählsignals vom Kopf SHl den Transistor TR5 veranlaßt, einen Kollektorstrom durch das Element IiED5 zu leiten, welches in Serie mit einem Widerstand R18 im KollektorStromkreis liegt, wodurch das Element IiED5 aufleuchtet.The mark CME of the mark TE "indicating the end of the tape causes the connection 31 to assume a negative value relative to the connection 33, so that the collector of a PEP Transiäbors TR "based on its emitter takes on a negative value. The emitter is connected to the terminal 33. Simultaneously causes the stop mark the mark TE that the terminal 37 assumes a negative value with respect to the terminal 33, the terminal 37 with the base of the Transistor TR5 is connected through a resistor R17 (10 kg / ohm). The arrangement is made so that the simultaneous Arrival of a stop signal from head SH2 and a counting signal from the head SHl causes the transistor TR5 to generate a collector current through the element IiED5, which is in series with a resistor R18 in the collector circuit, whereby the element IiED5 lights up.

Das Element TiBDj? (lichtemittierende Diode) ist einem lichtempfindlichen Widerstand LDR3 (Fig. 1) benachbart angeordnet, so daß beim Aufleuchten des Elementes LED5 der Widerstandswert dieses lichtempfindlichen Widerstandes abnimmt. Ein Anschluß des lichtempfindlichen Widerstandes LDR3 ist mit der Masse verbunden, während der andere Anschluß mit der Diode Dl in Verbindung steht, so daß beim Abfallen des Widerstandswertes des lichtempfindlichen Widerstandes IDR3 ein negativer Impuls zum Setzen des Flip-Flops 21 abgegeben wird. Dies f hrt zu einem Rückspulen des Bandes in der gleichen Weise, wie die£ normalerweise beim Schalten des monostabilen Elementes 4- auftritt;, wenn die Wiedergabe beendet ist.The element TiBDj? (light emitting diode) is a light sensitive Resistor LDR3 (Fig. 1) arranged adjacent, so that when the element LED5 lights up, the resistance value of this light-sensitive resistance decreases. One connection of the light-sensitive resistor LDR3 is connected to ground, while the other terminal is connected to the diode Dl, so that when the resistance value of the light-sensitive Resistor IDR3 a negative pulse to set the flip-flop 21 is submitted. This causes the tape to rewind in the same way as the £ normally when switching the monostable Element 4- occurs; when playback is finished.

Sobald das Rückspulen eingeleitet worden ist, werden, wie angedeutet, die Α-Kontakte des Relais RYl geschlossen, wodurch das Element LED7 aufleuchtet, sobald die Marke SME der das Wandende anzeigenden Marke erscheint.As soon as rewinding has been initiated, as indicated, the Α-contacts of the relay RYl closed, whereby the element LED7 lights up as soon as the mark SME of the wall end indicating mark appears.

909S3-2/07S1909S3-2 / 07S1

23.8.1978 G/He" -2S-- C/p 9588August 23, 1978 G / He "-2S-- C / p 9588

Wesentlich sind weiterhin die folgenden Punkte:The following points are also essential:

Der dem lichtempfindlichen Widerstand EDR5 parallel geschaltete Kondensator GIl bewirkt eine Verzögerung, um sicherzustellen, daß das Relais RYA- vor dem Relais RT2 anspricht, wenn vom Vorlauf auf Wiedergabe umgeschaltet wird.The one connected in parallel to the light-sensitive resistor EDR5 Capacitor GIl causes a delay to ensure that the relay RYA- responds before the relay RT2, if from the flow on Playback is switched.

Der Kondensator C12 unterdrückt Schaltfunken am B-Kontakt des Relais RYA.The capacitor C12 suppresses switching sparks at the B contact of the Relay RYA.

die Wiedergabe muß die Rückspulfunktion abgeschaltet sein, da der Anschluß 45 über die B-Kontakte des Relais RXl nur dann angeschlossen ist, wenn das Relais RYl nicht erregt ist.the playback must be switched off, the rewind function, since the connection 45 via the B contacts of the relay RXl only then is connected when the relay RYl is not energized.

Eine Spannungsquelle, die eine Spannung von 5 V (stabilisiert) gegenüber der Schaltungsmasse liefert und eine üblicher Schaltung besitzt, kann verwendet werden, wobei jedoch Sorge für eine gute Glättung sowie vor allem auch dafür getragen werden muß, daß vorhandene Netzspannungen und andere Störspannungen ausgefiltert werden.A voltage source that provides a voltage of 5 V (stabilized) with respect to the circuit ground and provides a conventional circuit can be used, but care must be taken to ensure good smoothing and, above all, to ensure that existing Mains voltages and other interference voltages are filtered out will.

Die gleiche Spannungsquelle kann verwendet werden, um an einen getrennten Ausgang die 16 Volt für die Speisung der Schaltkreise gemäß den Figuren 3 und 4 vorzunehmen.The same voltage source can be used to supply the 16 volts to a separate output for powering the circuits to be carried out in accordance with FIGS. 3 and 4.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde davon ausgegangen, daß alle Steuerinformationen vom Band von dort vorgesehenen Marken aus Metallfolie erhalten werden. In Fig. 7 ist nun eine Schaltung gezeigt, mit der Zählsignale von einem Band oder einem anderen Datenträger erhalten werden könne, wobei das Fehlen der Videooder !Eoninformation zu einem Ausgangs signal an einer lichtemittierenden Diode führt, welches (Ausgangssignal) dann zur Ansteuerung des lichtempfindlichen Widerstandes LDR2 der Fig. 1 verwendet werden kann.In the embodiment described, it was assumed that that all control information from the tape from there provided marks can be obtained from metal foil. Referring now to Fig. 7, there is shown a circuit with which counting signals from one tape or another are shown Data carrier can be obtained, the lack of video or audio information leads to an output signal at a light-emitting diode, which (output signal) is then used for control of the photosensitive resistor LDR2 of Fig. 1 is used can be.

909812/0 751909812/0 751

25.8.1978 G/He - 2? ■■ Ο/ρ 9588August 25, 1978 G / He - 2? ■■ Ο / ρ 9588

Die in der Fig. 7 gezeigte Schaltung ist für eine Ansteuerung durch ein zusammengesetztes Video-Signal (z.B. für eine Ansteuerung durch ein von einem Videorekorder geliefertes Video-Signal usw.) geeignet, wobei der Eingang dieser Schaltung so ausgelegt ist, daß auch nach Anschluß dieser Schaltung an den Ausgang z.B. eines Videorekorders ein zweites Gerät an diesen Ausgang, z.B. ein Video-Sichtgerät angeschaltet werden kann. Die Schaltung selbst überwacht ein Video-Signal und wenn ein derartiges Signal anliegt, wird eine als Anzeigevorrichtung dienende lichtemittierende Diode IDl im abgeschalteten Zustand gehalten. Wenn das Video-Signal nicht anliegt und der Schaltkreis das Fehlen dieses Video-Signales feststellt, wird die lichtemittierende Diode LDl angeschaltet. Mit Hilfe eines Empfindlichkeitseinstellreglers VRl ist es möglich, die Empfindlichkeit des Schaltkreises in einem weiten Bereich dem Eingangspegel anzupassen, wobei die geignete Einstellung beispielsweise durch Abschalten des Video-Signales getestet werden kann.The circuit shown in Fig. 7 is for driving by a composite video signal (e.g. for driving by a video signal supplied by a video recorder, etc.), the input of this circuit being so designed is that even after this circuit has been connected to the output of, for example, a video recorder, a second device can be connected to this output, e.g. a video viewer can be switched on. The circuit itself monitors a video signal and if such a signal is applied, a light-emitting diode ID1 serving as a display device is kept in the switched-off state. When the video signal is not applied and the circuit detects the absence of this video signal, the light-emitting diode LD1 is switched on. With the help of a sensitivity adjustment controller VRl it is possible to adjust the sensitivity of the circuit in one to adapt a wide range to the input level, with the appropriate setting, for example, by switching off the video signal can be tested.

Das Eingangssignal wird über einen Kopplungswiderstand El sowie über einen Koppelkondensator Cl einem Spannungsbegrenzer zugeführt, der von den beiden Dioden DIl und D12 gebildet ist. Dieser Spannungsbegrenzer hält das dem Transistor TRIl zugeführte Eingangssignal unter einem Wert von 1,2 Volt, und zwar auch dann, wenn höhere Spannungswerte anliegen, wie sie beispielsweise bei einem Ansteigen der Versorgungsspannung, beim Einschalten oder Abschalten auftreten können.The input signal is via a coupling resistor El as well fed to a voltage limiter via a coupling capacitor Cl, which is formed by the two diodes DIl and D12. This voltage limiter holds the input signal fed to the transistor TRIl below a value of 1.2 volts, even if higher voltage values are applied, such as for example at an increase in the supply voltage, when switching on or Shutdown can occur.

Das Signal wird durch den Transistor TRIl verstärkt und dem Transistor TR12 über die Kondensatoren 04-, C5 sowie über den Regler VHl zugeführt. Diese Verbindung wirkt als Tiefpaß, wodurch der größte Anteil der hohen Frequenzen des anliegenden Vi^deo-Signales unterdrückt wird, wobei bei fehlendem Video-Signal nur ein Teil des Rauschspektrums verbleibt. Mit Hilfe des Reglers VRl kann die Amplitude des.Signals eingestellt werden, welches der Basis des Transistors TR12 zugeführt wird, und zwar entsprechend der Charakteristiken des Eingangssignals.The signal is amplified by the transistor TRIl and the transistor TR12 via the capacitors 04-, C5 and via the controller VHl supplied. This connection acts as a low-pass filter, which means that the majority of the high frequencies of the adjacent video signal are used is suppressed, with only a part of the noise spectrum remaining in the absence of a video signal. With the help of the controller VRl the amplitude of the signal can be adjusted, which is fed to the base of the transistor TR12, in accordance with the Characteristics of the input signal.

909812/0751909812/0751

23.8.1978 G/He -^- C/p 95888/23/1978 G / He - ^ - C / p 9588

Das niederfrequente Signal wird mit Hilfe des Transistors TR12 verstärkt und anschließend gleichgerichtet und integriert mit Hilfe der Dioden D13, D14, des Widerstand-es R7 und des Kondensators C7. Dem Transistor TRlJ wird so über den Spannungsteilern, bestehend aus den Widerständen R8 und R9 ein Gleichspannungssignal zugeführt. Dieses GleichspannungssigiBL hat einen hohen Wert, wenn ein Videosignal anliegt, während der Wert des Gleichspannungssignals niedrig liegt, bei fehlendem Video-Signal. Auf diese Weise wird der Transistor TRI3 an bzw. abgeschaltet.The low-frequency signal is with the help of the transistor TR12 amplified and then rectified and integrated with Help the diodes D13, D14, the resistor-es R7 and the capacitor C7. The transistor TRlJ is so across the voltage dividers, consisting of the resistors R8 and R9 a DC voltage signal fed. This DC voltage sigiBL has a high value when a video signal is applied while the value of the DC voltage signal is low in the absence of a video signal. In this way, the transistor TRI3 is switched on and off.

Diese beiden Zustände des Transistors TRI3 werden mit Hilfe des Transistors TR4 invertiert, so daß die lichtemittierende Diode IDl im Kollektorkreis des Transistors TR4- aufleuchtet, falls kein Videosignal anliegt.These two states of the transistor TRI3 are with the help of the The transistor TR4 is inverted, so that the light-emitting diode IDl in the collector circuit of the transistor TR4- lights up, if there is no video signal.

Obwohl die in Fig. 7 dargestellte Schaltung in erster Linie die Zählmarken am Band ersetzen kann, könnte auch auf andere Marken am Band durch eine Schaltung verzichtet werden, die ähnlich der in der 3?ig. 7 dargestellten Schaltung ist. Es wäre selbstverständlich auch möglich, auf die anderen Marken zu verzichten, wenn Bandgeräte verwendet werden, die am Ende des verwendeten Bandes automatisch den Bandrückspulvorgang veranlassen.Although the circuit shown in Fig. 7 is primarily the Can replace counting marks on the tape, other marks on the tape could be dispensed with by a circuit that is similar to the in the 3? ig. 7 is the circuit shown. It would of course also be possible to do without the other brands if Tape devices are used that automatically initiate the rewinding process at the end of the tape used.

Obwohl bei der obigen Beschreibung der beiden Ausführungsformen davon ausgegangen wurde, daß sie als Zusätze für Bandgeräte verwendet werden, ist es selbstverständlich auc-h möglich, diese beschriebenen Einrichtungen gleich Tseim Herstellen eines Bandgerätes dort einzubauen.Although the above description of the two embodiments assumed that they were used as add-ons for tape devices it is of course also possible to use these described devices when manufacturing a tape recorder to build in there.

909812/0751909812/0751

LeerseifeEmpty soap

Claims (12)

23.3.1978 Gr/Sch. C/p 9^8823.3.1978 Gr / Sch. C / p 9 ^ 88 -Patentansprüche :-Patent claims: '/\j Steuereinrichtung für ein Wiedergabegerät, insbesondere für ein Bandgerät, gekennzeichnet durch Mittel, durch die ohne Eingriff einer Bed?enungsperson die Wiedergabeeinrichtung veranlasst; wird von einer Punktion auf eine andere Punktion, einschließlich der Stoppfunktion, an einem oder mehreren vorgewählten Punkten an einem Speicher- oder Wiedergabeelement (T) umzuschalten, welches in der Wiedergabevorrichtung verwendet wird, und zwar als Ergebnis von Informationen (CM), die an dem Speicherelement (T) vorgesehen sind. '/ \ j causes controller for a reproduction apparatus, particularly for a tape recorder, characterized by means by which without the intervention of a Bed enungsperson the reproducing means?; is to switch from one puncture to another puncture, including the stop function, at one or more preselected points on a storage or display element (T) which is used in the display device, as a result of information (CM) which is displayed on the Storage element (T) are provided. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadaurch gekennzeichnet, daß das Speicher-und Wi.edergabeeleraent (T) eine Yielzähl von hintereinander angeordneten unterschiedlichen Informationen trägt, und daß die Bedienungsperson nach einmal getroffener Auswahl und Eingabe in das Gerät, welche Information wiedergegeben werden soll, ohne eigenes Zutun die Polge der folgenden Operationen bzw. Punktionen erhält:2. Control device according to claim 1, characterized in that that the storage and return device (T) has a number of one behind the other arranged different information carries, and that the operator after met once Selection and input into the device, which information is to be reproduced, the poles of the following without any action on your part Operations or punctures received: Vorlauf, bis die gewünschte Information an einer Leseeinrichtung anliegt;Forward until the desired information is available on a reading device; Abschaltung des Torlaufs und Einschaltung der Wiedergabe; Wiedergabe der gewünschten Information bis zu deren Ende;Switching off the door run and switching on the playback; Playback of the desired information to the end; Abschaltung der Wiedergabefunktion und Umschaltung auf Rückführung des Speicherelementes an die Ausgangsposition;Switching off the playback function and switching to feedback the memory element to the starting position; Abschalten, sobald das Speicherelement die Ausgangsposition erreicht hat oder wenn eine vorgegebene Kombination solcher Punktionen erhalten worden ist.Switch off as soon as the storage element has reached the starting position has reached or if a predetermined combination of such punctures has been obtained. 3· Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichermittel ein Band (1T) sind, welches eine Anzahl von Informationsmarken (CM) trägt, von denen jede vor einer Information angeordnet ist, und daß Mittel (111a, 111b)3 · Control device according to claim 1 or 2, characterized in that the memory means a tape (1 T), which carries a number of information marks (CM), each of which is arranged in front of an information, and in that means (111a, 111b) 909812/0761909812/0761 vorgesehen sind, um die Informationsmarke (CM) zu zählen, wenn sie nacheinander an einer Meß- oder Fühleinrichtung (SH) vorbei bewegt werden.are provided in order to count the information mark (CM) when it successively moves past a measuring or sensing device (SH) will. 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Datenmarke (GM) von einer reflektierenden Metall-Folie gebildet ist, die am Band (T) vorgesehen ist, und daß die Meß-oder Fühleinrichtung (SH) eine Lichtquelle (SHlD) sowie einen Lichtdetektor, z. B. einen lichtempfindlichen Widerstand oder einen Photo-Transistor (SHPT) enthält, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß beim Vorbeibewegen einer Informationsmarke (CM) an der Meß-oder Fühleinrichtung das Licht von der Lichtquelle (SHID) auf den Lichtdetektor (SHIPT) reflektiert wird, wodurch letzterer beispielsweise durch Verringerung seines Widerstandswertes ein Signal abgibt.4. Control device according to claim 3, characterized in that each data mark (GM) from a reflective metal foil is formed, which is provided on the tape (T), and that the measuring or sensing device (SH) a light source (SHID) and a light detector, e.g. B. a photosensitive resistor or a photo transistor (SHPT), the arrangement being such that when an information mark moves past (CM) at the measuring or sensing device the light from the light source (SHID) is reflected onto the light detector (SHIPT), whereby the latter, for example, by reducing his Resistance value emits a signal. 5· Steuereinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, daß das Band Signale einer vorbestimmten Art trägt, die die Informationsmarken bilden. 5 · Control device according to claim 3 or 4, that the band signals of a predetermined type which form the information marks. 6. Steuereinrichtung nach Anspruch 5·> dadurch gekennzeichnet, daß die Signale von einem Impuls einer vorgegebenen Frequenz gebildet werden.6. Control device according to claim 5 ·> characterized in that the signals are formed by a pulse of a predetermined frequency. 7· Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Ton- oder Videobandes die Signale dadurch gebildet sind, ^°ß die Ton- oder Video-Information vollständig oder teilweise fehlt.7. Control device according to claim 5, characterized in that that when using a sound or video tape, the signals are formed by ^ ° ß the sound or video information completely or partially absent. 8. Steuereinrichtung nach Ant -ruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß das Band ein Video-Band ist und daß die Signale Synchronsignale, insbesondere Bild-Synchronsignale aufweisen.8. Control device according to Ant -ruch 5 ? characterized in that the tape is a video tape and that the signals comprise synchronous signals, in particular image synchronous signals. 9- Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tasttatur vorgesehen ist, in die die von der Wiedergabeeinrichtung ausführende Operation eingegeben wird.9- Control device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a keyboard is provided into which the operation carried out by the reproducing device is input will. §09812/0751§09812 / 0751 10. Steuereinrichtung nach Anspruch 95 dadurch gekennzeichnet, daß d"ve Tasttatur zum Betätigen von zwei von zwanzig Verriegelungselementen (AB) dient, was diese Verriegelungselemente in zwei Gruppen von jeweils zehn Verriegelungselementen angeordnet sind, und zwar zehn Verriegelungselemente für eine Einerziffer und zehn Verriegelungselemente für eine Zehnerziffer·, und daß Koinzidenz-Gatter (117) vorgesehen sind, wobei immer dann, wenn die Einerziffer und die Zehnerziffer der Zählung gleich den eingegebenen einer Zehnerziffer ist, die von zwei gesetzten Verri egelungselementen gespeichert werden, die Wiedergabeeinrichtung auf Wiedergabe geschaltet wird, ohne daß die Bedienungsperson eingreifen muß.10. Control device according to claim 9 5, characterized in that the keyboard for operating two of twenty locking elements (AB) is used, which these locking elements are arranged in two groups of ten locking elements, namely ten locking elements for one digit and ten locking elements for a tens digit ·, and that coincidence gates (117) are provided, the reproducing device being switched to playback whenever the units digit and the tens digit of the count are equal to the entered tens digit, which are stored by two set locking elements without the operator having to intervene. 11. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingänge für die Steuerung der Wiedergabeeinrichtung lichtempfindliche Elemente (LDR) und die Ausgänge der Steuerelemente lichtemittierende Elemente (LED) aufweisen.11. Control device according to one of claims 1-10, characterized in that that the inputs for the control of the display device light-sensitive elements (LDR) and the outputs the control elements have light-emitting elements (LED). 12. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,12. Control device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß das als Speicherelement verwendete Band (T) eine Vielzahl von unterschiedlichen Informationen trägt, die hintereinander auf dem Band gespeichert sind, daß das Band eine Vielzahl von Informationensmarken (CM) aufweist, von denen jeweils eine vor jeder Information angeordnet ist, daß eine End-Iiarke (SM) am Ende der letzten Information vorgesehen ist, und daß eine das Ende des Bandes anzeigende Marke einer bestimmten vorgegebenen Ausbildung (SME5GME) nach der letzten Informationsmarke vorgesehen ist.characterized in that the tape (T) used as a storage element carries a plurality of different information items which are stored one after the other on the tape, that the tape has a plurality of information marks (CM), one of which is arranged in front of each piece of information, that an end mark (SM) is provided at the end of the last information, and that a mark indicating the end of the tape of a certain predetermined design (SME 5 GME) is provided after the last information mark. 13· Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Bandgerätes mit einem Band (T), welches eine Vielzahl von unterschiedlichen Informationen trägt,xiiacheinander auf dem Band angeordnet sind, jede Information eine Zählmarke (CM) am Band aufweist, daß die se Zählmarken (CM) gezählt werden können, und daß das Bandgerät von einer !funktion auf die andere (Bandvorlauf nach Wiedergabe oder Wiedergabe nach Bandrücklauf) umschaltet, wenn eine gewünschte Anzahl von Marken gezählt wurden.13 · control device according to any one of claims 1-12, characterized in that a tape recorder with a tape (T) which carries a plurality of different information are x iiacheinander arranged on the tape in use, each information a Counter (CM) at the Tape has that these counting marks (CM) can be counted, and that the tape device switches from one function to the other (tape forward after playback or playback after tape rewind) when a desired number of marks have been counted. 909812/0751909812/0751
DE19782837598 1977-09-10 1978-08-29 CONTROL DEVICE Withdrawn DE2837598A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3784477 1977-09-10
GB217278 1978-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837598A1 true DE2837598A1 (en) 1979-03-22

Family

ID=26237337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837598 Withdrawn DE2837598A1 (en) 1977-09-10 1978-08-29 CONTROL DEVICE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5459911A (en)
DE (1) DE2837598A1 (en)
FR (1) FR2402915A1 (en)
GB (1) GB2004112A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036497A1 (en) * 1980-03-15 1981-09-30 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Circuit for the automatic rewinding of a magnetic record carrier, especially of a video tape at the end of the programme
DE3133863A1 (en) * 1980-08-27 1982-04-01 Pioneer Electronic Corp., Tokyo "MAGNETIC TAPE PLAYBACK AND RECORDING DEVICE"

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6023410B2 (en) * 1979-05-24 1985-06-07 株式会社東芝 Data area detection circuit
DE3405910C1 (en) * 1984-02-18 1985-12-12 Christian 8521 Effeltrich Ebeling Method for controlling a video tape device for automatically finding recorded video tape sections and video tape device for performing the method
JPS60193151A (en) * 1984-03-15 1985-10-01 Sony Corp Tape end detecting circuit
AU1185888A (en) * 1987-01-29 1988-08-24 Tape Automation Ltd. Improved production of pre-recorded tape cassettes
GB2200493B (en) * 1987-01-29 1991-06-19 Tape Automation Ltd Improved production of pre-recorded tape cassettes
GB2254951A (en) * 1991-04-15 1992-10-21 Tsun Wan Yeh Tape rewinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036497A1 (en) * 1980-03-15 1981-09-30 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Circuit for the automatic rewinding of a magnetic record carrier, especially of a video tape at the end of the programme
DE3133863A1 (en) * 1980-08-27 1982-04-01 Pioneer Electronic Corp., Tokyo "MAGNETIC TAPE PLAYBACK AND RECORDING DEVICE"

Also Published As

Publication number Publication date
FR2402915A1 (en) 1979-04-06
JPS5459911A (en) 1979-05-15
GB2004112A (en) 1979-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131424B (en) Magnetic tape recorder
EP0012864A1 (en) Telephone
CH666762A5 (en) RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE.
DE2837598A1 (en) CONTROL DEVICE
EP0212389B1 (en) Television receiver
DE2717198A1 (en) INSTRUCTIONS FOR DISPLAYING DEVICE FOR RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICES
DE2801840A1 (en) CASSETTE MAGNETIC TAPE DEVICE WITH TAPE DISPLAY
DE2529560C2 (en) Automatic telephone answering device
DE2248417B1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC TELEPHONE ANSWERING
DE1597439A1 (en) Cinema equipment, especially cine camera
DE2829476A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUDIOVISUAL REPRODUCTION OF INFORMATION
DE1774067A1 (en) Tape player with search facility
DE3019340C2 (en) Electronic counter circuit
DE3005575C2 (en) Program selection device
DE2311321B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE OPERATIONAL SEQUENCE OF A MAGNETIC TAPE DEVICE
DE2901241A1 (en) AUTOMATIC ANSWERING MACHINE
DE3019297C2 (en) Operating status display device for miniaturized magnetic tape devices or the like
DE2053437A1 (en)
CH648710A5 (en) Telephone answering.
DE2320593A1 (en) DEVICE FOR SELF-SEARCHING SOUND RECORDED ON A MAGNETIC TAPE (PIECES) IN A MAGNETIC TAPE DEVICE USING CODED IDENTIFICATION SIGNALS RECORDED ON THE TAPE
DE3124858C2 (en) Radio-cassette recorder combination
EP0364041B1 (en) Recording and evaluating system for cue signals
DE2357619C3 (en)
DE2623729C2 (en) Telephone answering machine
DE2303622C3 (en) Device for detecting the approaching end of a tape or film unwinding from a reel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee