DE2836638A1 - Appts. for producing filled chocolates - with metering of chocolate and filling to holes in receptor plate - Google Patents

Appts. for producing filled chocolates - with metering of chocolate and filling to holes in receptor plate

Info

Publication number
DE2836638A1
DE2836638A1 DE19782836638 DE2836638A DE2836638A1 DE 2836638 A1 DE2836638 A1 DE 2836638A1 DE 19782836638 DE19782836638 DE 19782836638 DE 2836638 A DE2836638 A DE 2836638A DE 2836638 A1 DE2836638 A1 DE 2836638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
following
shovel
storage container
receptacle
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782836638
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Kassalik
Walter Kassalik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kassalik Geb W H
Original Assignee
Kassalik Geb W H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kassalik Geb W H filed Critical Kassalik Geb W H
Priority to DE19782836638 priority Critical patent/DE2836638A1/en
Publication of DE2836638A1 publication Critical patent/DE2836638A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Appts for prodn of filler chocolates comprises >=1 receptor (17) provided with through-holes. These holes are adjustable by means of slide beneath the receptor. Feed devices for the chocolate mass and fillings are provided, and underneath slide are >=1 shovel. These shovels are adjustable and at the end of their traverse is a conveyor. Pref. the receptor is a plate with >=1 series of openings. The feed device for the chocolate pref consists of a heated tank with >=1 stirrer. That for the filling pref. comprises a container below which is a tilted plate. Chocolates of uniform size and uniform content of filling are easily produced. The whole appts can be controlled by a microprocessor.

Description

Vorrishtung zur Herstellung von Pralinen od.dgl.Vorrishtung for the production of chocolates or the like.

mit Ingredienzien" Die Herstellung von Pralinen mit Ingredienzien, wie gestifteten Mandeln, Rosinen, Puffreis, Krokant, Erdnissen, Haselnüssen usw., geschieht vielfach von Hand, und zwar werden die Ingredienzien in die aus der Schokoladenmischung geformten Pralinen in der gewünschten Menge eingegeben. Es ist auch bekannt, sich zu diesem Zwecke besonderer Schablonen in Form eines Trichters zu bedienen, an dessen unterem Ende sich eine Lade mit Aufnahme öffnungen für die Schokoladenmischung und der Ingredienzien befindet. Die Lade kann vorgezogen werden, so daß nach Ausformung die Pralinen entnommen werden können. Für denselben Zweck ist es bekannt, eine Maschine zu verwenden, welche mit einer Walze versehen ist, in deren Oberfläche Aufnahmeöffnungen für die Mischung aus Schokoladenmasse und Ingredienzien vorgesehen sind Diese bekannten Vorrichtungen haben nicht nur den Nachteil, daß sie entweder in ihrer Handhabung oder Herstellung vergleichsweise aufwendig sind, sondern bei diesen erweist es sich auch als nachteilig, daß das Gewicht der Ingredienzien nicht genau vorherbestimmbar ist. Außerdem entsprechen die Pralinen in ihrer Form und in ihrem Aussehen nicht den gewünschten Anforderungen. with ingredients "The production of pralines with ingredients, such as donated almonds, raisins, puffed rice, brittle, peanuts, hazelnuts, etc., is often done by hand, namely the ingredients are used in the chocolate mixture shaped pralines entered in the desired quantity. It is also known to itself to use for this purpose special templates in the form of a funnel, at which At the bottom there is a drawer with openings for the chocolate mixture and of the ingredients. The drawer can be pulled forward so that after molding the chocolates can be removed. A machine is known for the same purpose to use, which is provided with a roller, in the surface of which there are receiving openings These are known for the mixture of chocolate mass and ingredients Devices not only have the disadvantage that they are either in their handling or production are comparatively expensive, but with these it turns out Another disadvantage is that the weight of the ingredients cannot be precisely determined in advance is. In addition, the chocolates do not match in their shape or appearance the desired requirements.

Von diesem Stand der technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung von Pralinen od.dgl. mit Ingredienzien zu schaffen, welche in einfacher Weise ausgebildet und zu handhaben ist und darüber hinaus eine genaue und leichte Einstellbarkeit der Volumina und damit der Gewichte der Schokoladenmasse und/oder der Ingredienzien ermöglicht.Based on this prior art, the invention is based on the task based on a device for the production of chocolates or the like. with ingredients to create which is easily trained and handled and above In addition, the volumes and thus the weights can be adjusted precisely and easily the chocolate mass and / or the ingredients.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Vorrichtung eine oder mehrere, jeweils mit Durch trittsöffnungen versehene Aufnahmen aufweist, deren Durchtrittsöffnungen unterhalb der Aufnahmen mittels eines oder mehrerer Schieber od.dgl. verschließbar sind und denen eine oder mehrere Zuführeinrichtungen für die Schokoladenmasse od.dgl. einerseits sowie die Ingredienzien andererseits zugeordnet ist bzw. sind, daß sich unterhalb des bzw. der Schieber od.dgl. eine oder mehrere Schaufeln od.dgl. befinden, welche verschiebbar angebracht ist bzw. sind und der bzw. denen in ihrer einen Endlage eine Fördereinrichtung nachgeordnet ist. Diese Ausgestaltung ergibt eine außerordentlich kompakte Bauweise, die ein einwandfreies Zusammenbringen der Schokoladenmasse od.dgl. und der Ingredienzien ermöglicht, so daß diese an der Oberfläche der fertiggestellten Praline sichtbar sind und sich somit ein gutes Aussehen ergibt.According to the invention this is achieved in that the device has one or more receptacles, each provided with openings, their passage openings below the recordings by means of one or more slides or the like. Are lockable and which one or more feed devices for the Chocolate mass or the like. on the one hand and the ingredients on the other is or are that below the or the slide or the like. one or more Shovels or the like. are located, which is slidably attached or are and the or to which a conveyor is arranged downstream in one of their end positions. These Design results in an extremely compact design that is flawless Bringing together the chocolate mass or the like. and the ingredients make it possible, so that these are on the surface of the finished Praline visible are and thus result in a good appearance.

Vorteilhaft ist die Aufnahme plattenförmig ausgebildet und weist eine oder mehrere Reihen von Durchtrittsöffnungen auf, die entsprechend der gewünschten Leistung der Maschine bemessen werden. Hierbei kann jeweils einer Aufnahme ein Schieber od.dgl. zugeordnet sein.The receptacle is advantageously designed in the form of a plate and has a or several rows of through openings corresponding to the desired Performance of the machine can be measured. A slider can be used for each receptacle or the like. be assigned.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt die Zuführeinrichtung für die Schokoladenmasse od.dgl. einen beheizten Vorratsbehälter, welcher mit einem oder mehreren Rührwerken ausgerüstet ist. Durch die Beheizung in Verbindung mit dem oder den Rührwerken wird die Schokoladenmasse od.dgl. in der für die Weiterverarbeitung günstigsten Konsistenz gehalten. Der Vorratsbehälter für die Schokoladenmasse od.dgl. kann in herere Abteile unterteilt sein, so daß auch die Verarbeitung verschiedenartiger Schokoladenmassen od.dgl. möglich ist.According to a further feature of the invention, the feed device has for the chocolate mass or the like. a heated storage container, which with a or several agitators. By heating in conjunction with the agitator (s) is the chocolate mass or the like. in the for further processing the most favorable consistency. The storage container for the chocolate mass or the like. can be divided into separate compartments, so that the processing of different types Chocolate masses or the like. is possible.

Nach einem weiteren Vorschlage der Erfindung befindet sich unterhalb der Zuführeinrichtung für die Schokoladenmasse od.dgl. eine Dosiereinrichtung. Diese ist von einem Drehschieber und mehreren in seinen Arbeitsbereich einmündenden Zylindern od.dgl. gebildet, in denen sich jeweils ein verschiebbar angeordneter Kolben od.dgl. befindet. In der einen Stellung des Drehschiebers saugen die Kolben od.dgl. Schokoladenmasse in ihre Zylinder od.dgl.According to another proposal of the invention is located below the feed device for the chocolate mass or the like. a metering device. These consists of a rotary valve and several cylinders opening into its working area or the like. formed, in each of which a slidable arranged Piston or the like. is located. In one position of the rotary valve, the pistons suck or the like. Chocolate mass in their cylinder or the like.

ein und fördern diese in der anderen Stellung des Drehschiebers in Austrittsöffnungen der Dosiereinrichtung, von denen jeweils eine einem Zylinder od.dgl. zugeordnet ist. Die Austrittsöffnungen befinden sich an der Unterseite der Dosiereinrichtung. Jede Austrittsöffnung ist mit einer Düse od.dgl. versehen, von denen je eine einer Durchtrittsöffnung in der Aufnahme zugeordnet ist, so daß die aus den Düsenenden austretende Schokoladenmasse od.dgl. zwangsläufig in die Durchtrittsöffnungen der Aufnahmen gelangt. Um ein Ansetzen der Schokoladenmasse in den rohrförmigen Düsen zu verhindern, sind diese beheizt, so daß die für die Weiterverarbeitung gewünschte Konsistenz der Schokoladenmasse od.dgl. genau eingehalten werden kann.and promote this in the other position of the rotary valve in Outlet openings of the metering device, one of which is a cylinder or the like. assigned. The outlets are on the underside of the Dosing device. Each outlet opening is with a nozzle or the like. provided, of each of which is assigned to a passage opening in the receptacle, so that the chocolate mass or the like emerging from the nozzle ends. inevitably into the passage openings of the recordings. To prepare the chocolate mass in the tubular To prevent nozzles, these are heated so that the desired for further processing Consistency of the chocolate mass or the like. can be adhered to exactly.

Vorteilhaft ragt in jede Durchtrittsöffnung der Aufnahme ein Rührer hinein, welcher aus einem Stab od.dgl. besteht, der sich exzentrisch in die Durchtrittsöffnung erstreckt.A stirrer advantageously protrudes into each passage opening of the receptacle into it, which or the like from a rod. consists, which is eccentric in the passage opening extends.

Die Lagerung des Rührers ist konzentrisch zur zugehörigen Düse angeordnet.The storage of the stirrer is arranged concentrically to the associated nozzle.

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist die Zuführeinrichtung für die Ingredienzien einen Vorratsbehälter auf, unterhalb dessen eine Abdeckung vorgesehen ist, so daß der Inhalt nicht frei nach unten herausfallen kann. Die Abdeckung besteht aus einer an einem Ende des Vorratsbehälters schwenkbar gelagerten Platte und ist vorzugsweise mit einem Vibrator od.dgl. versehen, so daß sie eine Schwingbewegung auszuführen in der Lage ist. Die Abdeckung überragt den Vorratsbehälter an seiner Ausgabeseite. Dem frei vorragenden Ende der Abdeckung ist eine Zuteileinrichtung nachgeordnet, welche mit einer Anzahl von sich zu ihren Ausgabeenden hin konisch verjüngenden Rinnen versehen ist. Die Ausgabeenden der Rinnen sind zeins einem Behälter zugeordnet, die in einer Reihe parallel zu den Durchtrittsöffnungen der Aufnahme angeordnet sind.According to a further proposal of the invention, the feed device for the ingredients on a storage container, below which a cover is provided so that the contents cannot freely fall out downwards. The cover is made from a plate pivotably mounted at one end of the storage container and is preferably with a vibrator or the like. provided so that they have an oscillating motion is able to perform. The cover protrudes over the storage container on his Output side. The freely protruding end of the cover is an allocation device downstream, which are conical with a number of their output ends tapering gutters is provided. The discharge ends of the chutes are in a container assigned, in a row parallel to the openings of the receptacle are arranged.

Die Anzahl der Rinnen und der diesen zugeordneten Behältern entspricht der Anzahl der Durchtrittsöffnungen der Aufnahme. Die Behälter sind vorteilhaft von einem gemeinsamen Rahmen gehalten. In die Behälter ragen von unten her Kolben hinein, wobei das Maß der axialen Erstreckung der Kolben in die Behälter einstellbar ist.The number of channels and the containers assigned to them corresponds the number of openings in the receptacle. The containers are beneficial held by a common frame. Pistons protrude into the container from below into it, the extent of the axial extent of the piston in the container being adjustable is.

Auf diese Weise ist es möglich, eine Einstellung der Volumina und damit des Gewichtes der einzufüllenden Ingredienzien vorzunehmen. Die Zufuhr ist vorzugsweise so geregelt, daß eine größere Menge als der gewünschte Inhalt der Behälter über die Abdeckung in Verbindung mit dem Vibrator zugeleitet wird, wobei die überschüssige Menge in ein Auffangblech fällt, aus welchem diese wieder in den Vorratsbehälter gelangt. Die Behälter sind schwenkbar angebracht, und zwar an Hebelarmen, so dß diese über ihre Lagerung hinweg verschwenkt werden können. In ihrer einen Endlage, welche der Entleerung entspricht, ist den Behältern eine Überleiteinrichtung nachgeordnet, deren Ausgabeenden den Durchtrittsöffnungen der Aufnahmen zugeordnet sind, so daß die Füllungen der einzelnen Behälter jeweils in eine Durchtrittsöffnung der Aufnahme gelangen. Die Zugabe kann hierbei so erfolgen, daß die Ingredienzien zusammen mit der Schokoladenmasse od.dgl. in die Durchtrittsöffnungen gelangen; es ist jedoch auch möglich, daß die Schokoladenmasse erst zugegeben wird, wenn sich die Ingredienzien bereits in den Durchtrittsöffnungen befinden oder umgekehrt. Sobald sich beide Bestandteile in den Durchtrittsöffnungen befinden, wird der Antrieb bzw. werden die Antriebe der Rührer eingeschaltet, so daß eine innige Vermischung der beiden Bestandteile erfolgt.In this way it is possible to adjust the volumes and thus the weight of the ingredients to be filled. The feed is preferably regulated so that a larger amount than the desired contents of the container via the cover in connection with the vibrator is forwarded, the excess amount falls into a collecting tray, from which it again enters the storage container. The containers are pivotably mounted, namely on lever arms so that they can be pivoted over their storage. In one of their end positions, which corresponds to emptying, the containers are one Subordinate transfer device, the output ends of which the passage openings of the Recordings are assigned so that the fillings of the individual containers in each case reach a passage opening of the receptacle. The addition can be done in such a way that that the ingredients or the like together with the chocolate mass. into the passage openings reach; However, it is also possible that the chocolate mass is only added if the ingredients are already in the openings or vice versa. As soon as both components are in the passage openings, the drive is or the drives of the stirrer are switched on, so that an intimate mixing of the two components takes place.

Nach einer bestimmten, einstellbaren Zeit wird der sich unterhalb der Aufnahme befindende Schieber in seine eine Endlage bewegt, in welcher dieser die Durchtrittsöffnungen freigibt, so daß die sich in den Durchtrittsöffnungen befindenden Mischungen aus Schokoladenmasse od.dgl. und Ingredienzien auf die darunter befindliche Schaufel od.dgl.After a certain, adjustable time, the below will be the recording located slide moves into its one end position in which this releases the passage openings, so that those located in the passage openings Mixtures of chocolate mass or the like. and ingredients on the shovel underneath or the like.

fallen. Die Schaufel od.dgl. ist von einer Vielzahl parallel zueinander angeordnete Nadeln od.dgl. gebildet, welche einendig in einer Leiste od.dgl. befestigt sind.fall. The shovel or the like. is of a multitude parallel to each other arranged needles or the like. formed, which or the like at one end in a bar. attached are.

Die Leiste od.dgl. ist beheizt, und zwar mit einer etwas höheren temperatur als die Verarbeitungstemperatur-der Schokoladenmasse beträgt, z.B. 350 C, so daß ein Verkleben bzw. Verkrusten der Nadeln od.dgl.,der Schaufel od.dgl.The bar or the like. is heated at a slightly higher temperature than the processing temperature of the chocolate mass is, for example 350 C, so that a sticking or encrusting of the needles or the like., the shovel or the like.

verhindert wird. Unterhalb der Schaufel od.dgl. sind zwei Nadelleisten od.dgl. derart verschiebbar angebracht, daß diese in ihrer einen Endlage mit den freien Enden ihrer Nadeln od.dgl. die Schaufeln mit Abstand zueinander durchgreifen. Mindestens eine dieser Nadelleisten od.dgl. ist schwenkbar gelagert, wobei beide vorteilhaft auf einem gemeinsamen Schlitten od.dgl. angeordnet sind. In Verbindung mit einem an der Schaufel od.dgl. vorgesehenen Rüttler od.dgl. wird durch die Nadelleisten od.dgl. eine Formung der auf der Schaufel aufliegenden Mischungen bewirkt. Je nach der gewünschten Form der Pralinen erfolgt die Formgebung der Nadelleisten od.dgl. Durch die schwenkbar gelagerte Nadelleiste od.dgl. werden die auf der Schaufel od.dgl. aufliegenden Mischungen locker zusammengedrückt, wobei die andere Nadelleist od.dgl. als Widerlager dient. Die Rüttelbewegung der Schaufel verläuft in Längsrichtung ihrer Nadeln und führt zu einem Rollen der fertiggestellten Mischungen zwischen den beiden Nadelleisten od.dgl. Durch die Rüttelbewegung der Schaufel od.dgl. werden hierbei die Deilchen geformt, wobei je nach einstellbarer Anzahl der Rüttelbewegungen den Mischungen Schokoladenmasse entzogen wird, welche nach unten abgeleitet wird und in ein Auffangblech gelangt, aus diesem die Schokoladenmasse, ggf. nach Aufbereitung, d.h. nach Entfernen der Ingredienzien, wieder in den Vorratsbehälter gelangt. Durch die Rüttelbewegung läßt sich die gewünschte Menge Schokoladenmasse genau einstellen, so daß sichergestellt ist, daß die Ingredienzien an der Oberfläche der herzustellenden Pralinen gut sichtbar sind.is prevented. Below the shovel or the like. are two pin bars or the like. mounted so displaceably that this in its one end position with the free ends of their needles or the like. reach through the blades at a distance from one another. At least one of these pin bars or the like. is pivoted, with both advantageous on a common carriage or the like. are arranged. In connection with one on the shovel or the like. provided vibrator or the like. is through the pin bars or the like. causes the mixtures lying on the blade to be shaped. Depending on the shape of the pin strips or the like takes place in the desired shape of the chocolates. By the pivotably mounted needle bar or the like. are on the shovel or the like. resting mixtures loosely compressed, the other needle bar or the like. serves as an abutment. The shaking movement of the shovel is longitudinal their needles and results in a rolling of the finished mixes between the two pin bars or the like. By the shaking movement the shovel or the like. the deilets are formed, depending on the adjustable number the shaking movements of the mixtures chocolate mass is withdrawn, which after is diverted from below and reaches a collecting tray, from which the chocolate mass, if necessary after preparation, i.e. after removing the ingredients, back into the storage container got. The shaking movement lets the desired amount Adjust the chocolate mass precisely, so that it is ensured that the ingredients are clearly visible on the surface of the pralines to be produced.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung befindet sich oberhalb der Fördereinrichtung im Bereich der einen Endlage der Schaufel od.dgl. eine weitere Nadelleiste od.dglç, welche schwenkbar gelagert ist. Die Nadeln ragen an dem einen Ende der Leiste senkrecht nach unten vor. Diese Nadelleiste dient der Entnahme der fertiggestellten Pralinen von der Schaufel od.dgl. Diese wird nach Absenken der Nadelleisten mit ihrem gemeinsamen Schlitten bis in den Bereich der Fördereinrichtung vorgeschoben, woraufhin die weitere Nadelleiste abwärts geschwenkt wird, so daß deren nach unten vorragende Nadeln hinter die Pralinen fassen. Durch Zurückziehen dr Schaufel od.dgl. werden die Pralinen festgehalten und aus der Fördereinrichtung abgelegt. Daraufhin erfolgt das Hochschwenken dieser Nadelleiste in ihre Ruhelage.According to another feature of the invention is above the conveyor in the area of one end position of the shovel or the like. another Needle bar or the like, which is pivotably mounted. The needles stick out from one of them End of the bar straight down. This pin bar is used to remove the finished chocolates from the shovel or the like. This is after lowering the Needle bars with their common carriage up to the area of the conveyor advanced, whereupon the further needle bar is pivoted downwards so that hold their downward protruding needles behind the pralines. By withdrawing dr shovel or the like. the chocolates are held and taken out of the conveyor filed. This swiveling up of this needle bar then takes place in its rest position.

Die Verschiebebewegung und/oder die Verschwenkung des Schiebers der Schaufel, des Drehschiebers, der Dosiereinrichtung, der Abdeckung des Vorratsbehälters für die Ingredienzien, der Schaufel od.dgl. der Nadelleisten od.dgl., der Behälter und des Rührwerkes sowie der Rührer erfolgt vorteilhaft über elektrische und/oder elektromagnetische und/oder pneumatische und/oder hydraulische Stellglieder.The sliding movement and / or the pivoting of the slide of the Shovel, the rotary valve, the metering device, the cover of the storage container for the ingredients, the scoop or the like. the needle bars or the like., the container and the stirrer as well as the stirrer is advantageously carried out via electrical and / or electromagnetic and / or pneumatic and / or hydraulic actuators.

Der gesamte Arbeitsablauf wird über einen Mikroprozesser gesteuert, der mit verschiedenen Programmen versehen werden kann, je nach der gewünschten Beschaffenheit der herzustellenden Pralinen.The entire workflow is controlled by a microprocessor, which can be provided with different programs, depending on the desired nature of the chocolates to be produced.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt diese in prinzipieller Darstellung eine teilweise geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.An embodiment of the invention is shown in more detail with reference to the drawing explained, namely this shows a basic representation of a partially sectioned Side view of the device according to the invention.

Mit 1 ist die Zuführeinrichtung für die Schokoladenmasse bezeichnet, welche aus dem beheizten Vorratsbehälter 2 und der Dosiereinrichtung 3 besteht.With 1 the feed device for the chocolate mass is referred to, which consists of the heated storage container 2 and the metering device 3.

Der Vorratsbehälter 2 ist mit einem Rührwerk 4 versehen, welches, wie durch den Doppelpfeil 5 angegeben, hin und her verschwenkbar ist.The storage container 2 is provided with an agitator 4, which, as indicated by the double arrow 5, can be pivoted back and forth.

Die Dosiereinrichtung 3 besitzt einen Drehschieber 6, an dessen an beiden Enden angeordneten Hebeln 7 die Stange 8 angreift, welche zu einem nicht weiter dargestellten Antrieb führt, der der Stange 8 eine durch den Doppelpfeil 9 angedeutete Hin- und Herbewegung verleiht. In den Arbeitsbereich des Drehschiebers 6 münden die Öffnungen von Zylindern 10 ein, in denen sich verschiebbare Kolben 11 befinden.The metering device 3 has a rotary slide 6 on which two ends arranged levers 7 engages the rod 8, which to a not further illustrated drive leads to the rod 8 one by the double arrow 9 gives indicated back and forth movement. In the work area of Rotary valve 6 open into the openings of cylinders 10 in which are displaceable Piston 11 are located.

Die Kolben stehen mit einem nicht dargestellten Antrieb in Verbindung, welcher diesen eine hin- und hergehende Bewegung im Sinne des Doppelpfeils 12 verleiht. Die Dosiereinrichtung 3 ist an ihrer Unterseite mit Austritts öffnungen 13 versehen, welche über den Drehschieber 6 mit den Öffnungen der Zylinder 10 verbindbar sind. Die Anzahl der Austrittsöffnungen 13 entspricht der Anzahl der Zylinder 10. In der gezeigten Stellung des Drehschiebers 6 stehen die Zylinder 10 und die Austrittsöffnungen 13 der Dosiereinrichtung 3 miteinander in Verbindung, so daß durch das Vorwärtsschieben der Kolben 11 die Füllungen der Zylinder 10 über den Drehschieber 6 in die Austrittsöffnungen 13 gefördert werden. In der anderen, nicht dargestellten Endstellung des Drehschieirs 6 stehen die Zylinder 10 mit den Zuführkanälen 14 aus dem Vorratsbehälter 2 in Verbindung. Durch die Rückwärtsbewegung der Kolben 11 wird aus dem Vorratsbehälter 2 über die Zuführungskanäle 14 Schokoladenmasse in die Zylinder 10 hineingesaugt, und zwar in bestimmter, über den Hub der Kolben 11 einstellbarer Menge. Nach Verschwenken des Drehschiebers 6 in die andere Endlage erfolgt die vorher beschriebene Entleerung der Zylinder 10 über die Vorwärtsbewegung der Kolben 11. Jede Austrittsöffnung 13 ist mit einer rohrförmigen Düse 15 versehen, welche sich frei nach unten erstreckt. Unterhalb der Austrittsenden 16 der Düsen 15 befindet sich die Aufnahme 17, welche mit mehreren Durchtrittsöffnungen 18 versehen ist, deren Anzahl der der Düsen 15 entspricht. Die Düsen 15 sowie die Durchtrittsöffnungen 18 der Aufnahme 17 sind koaxial zueinander angeordnet. Die Düsen 15 sind vorzugsweise beheizt, so daß die für die Weiterverarbeitung gewünschte Konsistenz der Schokoladenmasse genau einstellbar ist.The pistons are connected to a drive, not shown, which gives them a back and forth movement in the sense of double arrow 12. The metering device 3 is provided on its underside with outlet openings 13, which can be connected to the openings of the cylinders 10 via the rotary valve 6. The number of outlet openings 13 corresponds to the number of cylinders 10. In the The position of the rotary valve 6 shown is the cylinder 10 and the outlet openings 13 of the metering device 3 in connection with each other, so that by pushing forward the piston 11 fills the cylinder 10 via the rotary valve 6 into the outlet openings 13 are funded. In the other, not shown end position of the rotary slide 6, the cylinders 10 are connected to the supply channels 14 from the storage container 2. By the backward movement of the piston 11 is from the reservoir 2 on the Feed channels 14 chocolate mass sucked into the cylinder 10, namely in a certain amount adjustable via the stroke of the piston 11. After pivoting of the rotary valve 6 in the other end position, the previously described emptying takes place the cylinder 10 via the forward movement of the pistons 11. Each outlet opening 13 is provided with a tubular nozzle 15 which extends freely downward. Below the exit ends 16 of the nozzles 15 is located Reception 17, which is provided with a plurality of passage openings 18, the number of which which corresponds to the nozzles 15. The nozzles 15 and the passage openings 18 of the Receptacles 17 are arranged coaxially to one another. The nozzles 15 are preferably heated, so that the consistency of the chocolate mass desired for further processing is precisely adjustable.

In jede Durchtrittsöffnung 18 der Aufnahme 17 ragt ein Rührer 19 hinein, welcher aus einem Stab besteht, der sich exzentrisch in die Durchtrittsöffnung 18 erstreckt.A stirrer 19 protrudes into each passage opening 18 of the receptacle 17, which consists of a rod which extends eccentrically into the passage opening 18 extends.

Die Lagerung 20 des Rührers 19 ist konzentrisch zur zugehörigen Düse 15 angeordnet. Die Drehbewegung der Rührer 19 im Sinne des Pfeiles 21 erfolgt über einen nicht weiter dargestellten Antrieb, der für alle Rührer 19 gemeinsam ist.The bearing 20 of the stirrer 19 is concentric to the associated nozzle 15 arranged. The rotary movement of the stirrer 19 in the direction of arrow 21 takes place via a drive, not shown, which is common to all agitators 19.

Die Zuführeinrichtung 22 für die Ingredienzien weist einen Vorratsbehälter 23 auf, der an seinem unteren Ende durch eine Abdeckung 24 verschließbar ist. Die Abdeckung 24 ist an einer Seite des Vorratsbehälters 23 schwenkbar gelagert, wie bei 25 angedeutet ist. Je nach der gewünschten Abgabemenge kam die Abdeckung 24 mehr oder weniger geöffnet sein.The feed device 22 for the ingredients has a storage container 23, which can be closed at its lower end by a cover 24. the Cover 24 is pivotably mounted on one side of the storage container 23, such as at 25 is indicated. Depending on the desired delivery amount, the cover 24 came be more or less open.

Um eine einwandfreie Förderung zu gewährleisten, ist an der Abdeckung ein Vibrator 26, z.B. elektro-magnetischer Bauart, vorgesehen. Die Abdeckung 24 überragt den Vorratsbehälter an ihrer Abgabeseite und erstreckt sich bis in den Bereich einer Zuteileinrichtung 27, welche mit einer Reihe von nicht weiter dargestellten Rinnen besetzt ist, die sich in Förderrichtung konisch verjüngen. Den Ausgabeenden der einzelnen Rinnen der Zuteileinrichtung 27 ist je ein Behälter 28 zugeordnet Die Behälter sind in einer Reihe parallel zu den Durchtrittsöffnungen 18 der Aufnahme 17 angeordnet und werden vorzugsweise von einem gemeinsamen, nicht weiter dargestellten Rahmen gehalten. In die Behälter 28 ragen von unten her Kolben 29 hinein, die an ein Gestänge 30 angeschlossen sind, über das eine Verstellung der Kolben 29 im Sinne des Doppelpfeiles 31 möglich ist.To ensure proper funding, the cover a vibrator 26, e.g., of an electromagnetic type, is provided. The cover 24 protrudes beyond the storage container on its delivery side and extends into the Area of an allocation device 27, which with a number of not shown Grooves is occupied, which taper conically in the conveying direction. The output ends a container 28 is assigned to each of the individual channels of the dispensing device 27 The containers are in a row parallel to the passage openings 18 of the receptacle 17 arranged and are preferably of a common, not shown Frame held. Pistons 29 protrude into the container 28 from below a linkage 30 are connected, via which an adjustment of the piston 29 in the sense of the double arrow 31 is possible.

Durch das mehr oder weniger tiefe Hineinschieben der Kolben 29 in die Behälter 28 lassen sich deren Volumina und damit die Gewichte der einzugebenden Ingredienzien in der gewünschten Größe einstellen. Die Behälter 28 sind über die Arme 32 im Sinne des Doppelpfeiles 33 hin- und herverschwenkbar. In der dargestellten Lage der Behälter 28 werden diese mit Ingredienzien aus dem Vorratsbehälter 23 über die Zuteileinrichtung 27 gefüllt. In ihrer anderen, nicht dargestellten Endstellung entleeren die Behälter 28 ihren Inhalt auf die Überleiteinrichtung 34, von der die Ingredienzien in die einzelnen Durchtrittsöffnungen 18 der Aufnahme 17 gelangen. Die Überleiteinrichtung 34 ist mit einer der Anzahl der Durchtrittsöffnungen 18 entsprechenden Zahl von Abteilen versehen.By pushing the piston 29 in more or less deeply in the containers 28 can be their volumes and thus the weights of the to be entered Set the ingredients in the desired size. The containers 28 are on the Arms 32 can be pivoted back and forth in the direction of double arrow 33. In the illustrated Position of the containers 28 are these with ingredients from the storage container 23 over the dispensing device 27 is filled. In their other, not shown end position the containers 28 empty their contents onto the transfer device 34, from which the Ingredients get into the individual passage openings 18 of the receptacle 17. The gateway 34 is with a the number of passage openings 18 corresponding number of compartments.

Die in den Durchtrittsöffnungen 18 zusammentmffenden Komponenten, nämlich Schokoladenmasse od.dgl. einerseits und Ingredienzien, wie z.B. gestiftete Mangeln, andererseits, werden über die Rührer 19 innig miteinander vermischt.The components that come together in the passage openings 18, namely chocolate mass or the like. on the one hand and ingredients such as donated Mangles, on the other hand, are intimately mixed with one another via the stirrer 19.

Unterhalb der Aufnahme 17 ist der plattenförmige Schieber 35 derart angeordnet, daß dieser die Durchtrittsöffnungen 18 verschließt. Der Schieber 35 ist in Richtung des Doppelpfeiles 36 verschiebbar, wobei in der Zeichnung die Verschlußstellung der Durchtrittsöffnungen 18 gezeigt ist.The plate-shaped slide 35 is of this type below the receptacle 17 arranged that this closes the passage openings 18. The slider 35 is displaceable in the direction of the double arrow 36, the closed position in the drawing the passage openings 18 is shown.

Unterhalb der Aufnahme 17 ist eine Schaufel 37 angeordnet, welche nach Art einer Leiste ausgebildet ist und sich über die ganze Länge der Aufnahme 17 erstreckt. Die Schaufel 37 ist von einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Nadeln 38 gebildet, welche mit ihren einen Enden in der Leiste 39 befestigt sind. Die Schaufel 37 ist verschiebbar angeordnet, wie durch den Doppelpfeil 40 gekennzeichnet ist. Außerdem ist die Schaufel 37 mit einem nicht weiter dargestellten Rüttler versehen, so daß diese eine Rüttelbewegung in vorher einstellbarer Zeit auszuführen in der Lage ist.Below the receptacle 17 is a shovel 37 which is designed in the manner of a bar and extends over the entire length of the recording 17 extends. The blade 37 is one of a plurality of arranged parallel to one another Needles 38 are formed, which are fastened with their one ends in the bar 39. The blade 37 is arranged to be displaceable, as indicated by the double arrow 40 is. In addition, the shovel 37 is provided with a vibrator, not shown, so this one Execute shaking movement in a time that can be set beforehand be able to.

Unterhalb der Schaufel 37 sind zwei Nadelleisten 41,42 verschiebbar angeordnet, und zwar in senkrechter Richtung, wie Doppelpfeil 43 zeigt. In der Zeichnung ist die obere Endlage der Nadelleisten 41,42 dargestellt, in welcher deren Nadeln 44 die Zwischenräume zwischen den Nadeln 38 der Schaufel 37 mit Abstand zueinander durchsetzen.Two needle bars 41, 42 can be displaced below the blade 37 arranged, namely in the vertical direction, as double arrow 43 shows. In the drawing the upper end position of the needle bars 41,42 is shown, in which their needles 44 the spaces between the needles 38 of the blade 37 at a distance from one another push through.

Der Abstand der Nadeln 44 der Nadelleisten 41,42 entspricht etwa dem Durchmesser der Durchtrittsöffnungen 18 der Aufnahme 17. Die Nadelleiste 42 ist schwenkbar gelagert, so daß ihr freies Ende eine Bewegung im Sinne des Doppelpfeils 44 ausführen kann. Die beiden Nadelleisten 41,42 sind auf einem gemeinsamen Schlitten 45 angeordnet, welcher in Führungen verschiebbar angebracht ist.The distance between the needles 44 of the needle bars 41, 42 corresponds approximately to this Diameter of the passage openings 18 of the receptacle 17. The needle bar 42 is pivoted so that its free end can move in the direction of the double arrow 44 can perform. The two needle bars 41, 42 are on a common slide 45 arranged, which is mounted displaceably in guides.

Im Bereich neben der Aufnahme 17 der Schaufel 37 sowie den Nadelleisten 41,42 ist eine Fördereinrichtung 46 in Form eines Förderbandes angebracht. Oberhalb dieser Fördereinrichtung 46 befindet sich im Bereich der einen Endlage der Schaufel 37 eine weitere Nadelleiste 47, welche einseitig schwenkbar angebracht ist, so daß sie im Sinne des Doppelpfeiles 48 verschwenkt werden kann. Die Nadeln 49 sind mit ihren einen Enden in die Leiste 50 eingesetzt und ragen mit ihren anderen Enden frei nach unten vor.In the area next to the receptacle 17 of the shovel 37 and the needle bars 41, 42 a conveyor 46 is attached in the form of a conveyor belt. Above this conveying device 46 is located in the area of one end position of the shovel 37 a further needle bar 47 which is mounted pivotably on one side, so that it can be pivoted in the direction of the double arrow 48. The needles 49 are with their one ends inserted into the bar 50 and protrude with their other ends free down front.

Unterhalb der Zuführeinrichtung 22 für die Ingredienzien und der Schaufel 37 ist je ein Auffangbehälter 51,52 für überschüssiges Material vorgesehen. Das überschüssige Material kann aus den Auffangbehältern 51,52 ggf. nach Aufbereitung wieder in die Vorratsbehälter 2,23 zurückgeführt werden, wie durch die Leitung 53 bzw. den Pfeil 54 angegeben ist.Below the feed device 22 for the ingredients and the scoop 37 each has a collecting container 51, 52 for excess material. That Excess material can be removed from the collecting containers 51, 52 after processing if necessary be fed back into the storage container 2, 23, as through the line 53 or arrow 54 is indicated.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt: Nachdem eine innige Vermischung der Ingredienzien und der Schokoladenmasse in den Durchtrittsöffnungen 18 der Aufnahme 17 erfolgt ist, wird der Schieber 35 nach einer bestimmten einstellbaren Zeit in seine in der Zeichnung nicht dargestellte Endlage verschoben, so daß die Durchtrittsöffnungen 18 nach unten freigegeben werden und die sich in diesen befindenden Mischungen auf die darunter befindliche Schaufel 37 fallen. Durch Verschwenken der Nadelleiste 42 in Richtung auf die feststehende Nadelleiste 41 hin erhalten die zwischen diesen liegenden Mischungen die gewünschte Form, und zwar erfolgt eine lockere Zusammenpressung. Durch die Rüttelbewegung der Schaufel 37 wird überschüssige Schokoladenmasse entfernt, so daß die Ingredienzien auf der Oberflächeder hergestellten Mischungskörper gut sichtbar sind. Nach Ab senken des Schlittens 45 fahren die Nadeln 44 aus den Zwischenbereichen der Nadeln 38 der Schaufel 37 nach unten heraus, so daß die Schaufel 37 aus ihrer in der Zeichnung gezeigten Ausgangslage in ihre andere Endlage über die Fördereinrichtung 46 verschoben werden kann. Sobald die Schaufel 37 diese Endstellung erreicht hat, erfolgt das Abwärtsschwenken der Nadelleiste 47, wobei deren nach unten frei vorragende Nadel 49 hinter die auf der Schaufel 37 befindlichen Mischkörper fassen. Durch Zurückfahren der Schaufel 37 in ihre in der Zeichnung dargestellte Ausgangslage werden die Mischkörper durch die Nadel 49 festgehalten und damit von der Schaufel 37 abgeschoben, so daß sie auf die Fördereinrichtung 46 fallen, welche sie der Verpackungsstation zuführt An dem Vorratsbehälter 23 kann noch ein Schieber 55 vorgesehen sein, welcher je nach seiner Lage die aus dem Vorratsbehälter 23 abfließende Menge Ingredienzien beeinflußt. Der Schieber ist in Richtung des Doppelpfeils 56 verschiebbar Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht noch darin, daß während des gesamten Arbeitsablaufes die Ingredienzien in keiner Weise beschädigt werden, sondern ihre ursprüngliche Form und Größe beibehalten.The operation of the device according to the invention is as follows: After an intimate mixing of the ingredients and the chocolate mass in the Passage openings 18 of the receptacle 17 is made, the slide 35 is after a certain adjustable time in its end position, not shown in the drawing shifted so that the through openings 18 are released downwards and the mixtures in these on the shovel below 37 fall. By pivoting the needle bar 42 in the direction of the stationary Pin bar 41 towards the mixtures lying between these receive the desired one Form, namely a loose compression. Due to the shaking movement of the Scoop 37 is removed excess chocolate mass, so that the ingredients are clearly visible on the surface of the compound bodies produced. To away lowering the carriage 45, the needles 44 move out of the intermediate areas of the needles 38 of the shovel 37 downward out, so that the shovel 37 out of its in the drawing The starting position shown is moved into its other end position via the conveyor 46 can be. As soon as the shovel 37 has reached this end position, this takes place Downward pivoting of the needle bar 47, with its downwardly freely protruding needle 49 grasp behind the mixing body located on the shovel 37. By driving back the shovel 37 in its starting position shown in the drawing, the mixing body held by the needle 49 and thus pushed off the shovel 37, so that they fall onto conveyor 46 which feeds them to the packaging station A slide 55 can also be provided on the storage container 23, which each according to its position, the amount of ingredients flowing out of the storage container 23 influenced. The slide can be displaced in the direction of the double arrow 56 The advantage of the device according to the invention is that during the whole In the workflow, the ingredients are not damaged in any way, but theirs keep original shape and size.

Claims (40)

PATENANXPRÜCHE : 1. Vorrichtung zur Herstellung von Pralinen od.dgl. mit Ingredienzien, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine oder mehrere, jeweils mit Durchtrittsöffnungen (18) versehene Aufnahmen (17) aufweist, deren Durchtrittsöffnungen (18) unterhalb der Aufnahmen (17) mittels einer oder mehrerer Schieber (35) od.dgl. verschiebbar sind und denen eine oder mehrere Zuführeinrichtungen (1,22) für die Schokoladenmasse od.dgl. einerseits sowie die Ingredienzien andererseits zugeordnet ist bzw. sind, daß sich unterhalb des oder der Schieber (35) od.dgl. eine oder mehrere Schaufeln (97) od.dgl. befinden, welche verschiebbar angebracht ist bzw. sind und der bzw. denen in ihrer einen Endlage eine Fördereinrichtung (46) nachgeordnet ist.PATENANXPRÜCHE: 1. Device for the production of chocolates or the like. with ingredients, characterized in that these are one or more, respectively has receptacles (17) provided with through-openings (18), the through-openings of which (18) below the receptacles (17) by means of one or more slides (35) or the like. are displaceable and which one or more feed devices (1,22) for the Chocolate mass or the like. on the one hand and the ingredients on the other is or are that below the slide or slide (35) or the like. one or more Shovels (97) or the like. located, which is slidably attached or are and which, in one of their end positions, is followed by a conveying device (46). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (17) plattenförmig ausgebildet ist und eine oder mehrere Reihen von Durchtrittsöffnungen 18) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the receptacle (17) is plate-shaped and one or several rows of passage openings 18). 3. XJorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer Aufnahme (17) ein Schieber (35) od.dgl. zugeordnet ist.3. XJorrichtung according to claim 1 and / or 2, characterized in that that in each case a receptacle (17) has a slide (35) or the like. assigned. 4. Vorri htung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (1) für die Schokoladenmasse odOdgl. einen beheizten Vorratsbehälter (2) besitzt, welcher mit einem oder mehreren Rührwerken (4) ausgerüstet ist.4. Vorri htung according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the feed device (1) for the chocolate mass or the like. has a heated storage container (2) which is equipped with one or more agitators (4) is equipped. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden1 dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (2) für die Schokoladenmasse od.dgl. in mehrere Abteile unterteilt ist.5. Device according to claim 1 and / or one or more of the following characterized in that the storage container (2) for the chocolate mass or the like. is divided into several compartments. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich unterhalb der Zuführeinrichtung (1) eine Dosiereinrichtung (3) befindet.6. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that a metering device is located below the feed device (1) (3) is located. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (3) von einem Drehschieber (6) und mehrerer in dessen Arbeitsbereich einmündenden Zylindern (10) od.dgl. gebildet ist, in denen sich jeweils ein verschiebbar angeordneter Kolben (14) od.dgl. befindet.7. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the metering device (3) is controlled by a rotary slide valve (6) and several in his work area opening cylinders (10) or the like. is formed, in each of which there is a displaceably arranged piston (14) or the like. is located. 8. Vorrichtung nach Anspruch < und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekenezeichnet, daß entsprechend der Anzahl der Zylinder (10) od.dgl. in der Dosiereinrichtung (3) über den Drehschieber (6) mit den Zylindern (10) verbindbare Austrittsöffnungen (13) vorgesehen sind.8. The device according to claim <and / or one or more of following, characterized in that according to the number of cylinders (10) or the like. in the metering device (3) via the rotary valve (6) with the cylinders (10) connectable outlet openings (13) are provided. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der fcffigenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (13) an der Unterseite der Dosiereinrichtung (3) angeordnet sind.9. Device according to claim 1 and / or one or more of the fcffigenden, characterized in that the outlet openings (13) on the underside of the metering device (3) are arranged. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß åede Austrittsöffnung (13) mit einer Düse (15) od.dgl. versehen ist.10. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that each outlet opening (13) with a nozzle (15) or the like. is provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (15) je einer Durchtrittsöffnung (18) in der Aufnahme (17) zugeordnet sind.11. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the nozzles (15) each have a passage opening (18) in the Recording (17) are assigned. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (15) beheizt sind.12. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the nozzles (15) are heated. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in ede Durchtrittsöffnung (18) der Aufnahme (17) ein Rührer (19) hineinragt.13. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that in each passage opening (18) of the receptacle (17) Stirrer (19) protrudes. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührer (19) aus einem Stab besteht, welcher sich exzentrisch in die Durchtrittsöffnung t18) erstreck+.14. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the stirrer (19) consists of a rod which extends eccentrically into the passage opening t18) extends +. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (20) des Rührers (19) konzentrisch zur zugehörigen Düse (15) angeordnet ist.15. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the bearing (20) of the stirrer (19) is concentric to the associated nozzle (15) is arranged. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (22) für die Ingredienzien einen Vorratsbehälter (23) aufweist, unterhalb dessen eine Abdeckung (24) vorgesehen ist.16. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the feed device (22) for the ingredients one Has storage container (23), below which a cover (24) is provided. 17. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24) aus einer an einem Ende des Vorratsbehälters (33) schwenkbar gelagerten Platte besteht.17. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the cover (24) consists of one at one end of the storage container (33) pivotably mounted plate. 18. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24) mit einem Vibrator (26) od.dgl. versehen ist.18. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the cover (24) with a vibrator (26) or the like. Mistake is. 19. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24) den Vorratsbehälter (23) zu dessen Ausgabeseite hin überragt.19. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the cover (24) the storage container (23) to the Protrudes towards the output side. 20. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß dem frei vorragenden Ende der Abdeckung (24) eine Zuteileinrichtung (27) nachgeordnet ist, deren Ausgabeenden jeweils einem Behälter (28) zugeordnet sind.20. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the freely projecting end of the cover (24) has an allocation device (27) is arranged downstream, the output ends of which are each assigned to a container (28) are. 21. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (28) in einer Reihe parallel zu den Durchtrittsöffnungen (18) der Aufnahme (17) angeordnet sind.21. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the containers (28) in a row parallel to the passage openings (18) of the receptacle (17) are arranged. 22. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (18) von einem gemeinsamen Rahmen gehalten sind.22. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the containers (18) are held by a common frame are. 2,. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Behälter (18) von unten Kolben (29) hineinragen.2 ,. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that pistons (29) protrude into the container (18) from below. 24. Vorrichtung nach Anspruch 1 und:oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der axialen Erstreckung der Kolben (29) in die Behälter (28) einstellbar ist.24. The device according to claim 1 and: or one or more of the following, characterized in that the extent of the axial extension of the piston (29) in the Container (28) is adjustable. 25. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (28) schwenkbar angebracht sind.25. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the containers (28) are pivotally mounted. 26. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den Behältern (28) in ihrer einen Endlage, welche der Entleerungsstellung entspricht, eine Überleiteinrichtung (3in) nachgeordnet ist, deren Ausgabeenden den Durchtrittsöffnungen (18) der Aufnahme (17) zugeordnet sind.26. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the containers (28) in their one end position, which is the Corresponds to the emptying position, a transfer device (3in) is arranged downstream, the output ends of which are assigned to the passage openings (18) of the receptacle (17). 27. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel (37) od.dgl. von einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Nadeln (38) od.dgl. gebildet ist, welche mit ihren einen Enden in einer Leiste (39) od.dgl.27. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the shovel (37) or the like. of a variety of parallel mutually arranged needles (38) or the like. is formed, which with their one Ends in a bar (39) or the like. befestigt sind.are attached. 28. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (39) od.dgl. beheizt ist.28. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the bar (39) or the like. is heated. 29. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufe (37) od.dgl. mit einem Rüttler od.dgl. ausgerüstet ist.29. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the shovel (37) or the like. with a vibrator or the like. equipped is. 30. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Schaufel (37) od.dgl. zwei Nadelleisten (41,42) od.dgl. derart verschiebbar und mit Abstand zueinander angebracht sind, daß diese in ihrer Endlage mit den freien Enden ihrer Nadeln (44) die Zwischenräume zwischen den Nadeln (38) der Schaufeln (37) od.dgi. durchgreifen.30. The device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that below the shovel (37) or the like. two pin bars (41,42) or the like. are mounted in such a way that they can be moved and spaced apart from one another, that these in their end position with the free ends of their needles (44) the gaps between the needles (38) of the blades (37) od.dgi. take action. 71. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine (42) der Nadelleisten (41,42) od.dgl. schwenkbar gelagert ist.71. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that at least one (42) of the needle bars (41,42) or the like. is pivotably mounted. 32. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Nadelleisten (41,42) od.dgl. zueinander einstellbar ist.32. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the distance between the needle bars (41,42) or the like. to each other is adjustable. 33. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Nadelleisten (41,42) od.dgl. auf einem gemeinsamen Schlitten (45) od.dgl. angeordnet sind.33. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the two needle bars (41,42) or the like. on a common Carriage (45) or the like. are arranged. 34. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich oberhalb der Fördereinrichtung (46) im Bereich der einen Endlage der Schaufel (37) od.dgl. eine weitere Nadelleiste (47) od.dgl. befindet.34. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that above the conveyor device (46) in the area the one end position of the shovel (37) or the like. another needle bar (47) or the like. is located. 35. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeileiste (47) od.dgl. schwenkbar gelagert ist.35. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the needle bar (47) or the like. is pivotably mounted. 36. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (49) an dem einen Ende der Leiste (50) senkrecht nach unten vorragen.36. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the needles (49) at one end of the bar (50) are perpendicular protrude downwards. 37. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Zuführeinrichtung (22) für die Ingredienzien und der Schaufel (37) od.dgl. je ein Auffangbehälter (51,52) für überschüssiges Material vorgesehen ist.37. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that below the feed device (22) for the ingredients and the shovel (37) or the like. A collecting container (51,52) each for excess Material is provided. 38.. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das sich in den Auffangbehältern (51,52) ansammelnde Material mittels Förderern od.dgl., ggf. nach Aufbereitung in die Vorratsbehälter (2,23) der Zuführeinrichtungen (1,22) zurücktransportiert wird.38 .. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that it is in the collecting containers (51,52) accumulating material by means of conveyors or the like, possibly after processing in the storage container (2.23) of the feed devices (1.22) is transported back. 39. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebebewegung und/oder die Verschwenkung des Schiebers (35) der Aufnahme (17), des Drehschiebers (6) der Dosiereinrichtung (3), der Abdeckung (24) des Vorratsbehälters (23), der Schaufel (37) od.dgl., der Nadelleisten (41,42,47) od.dgl., der Behälter (28) und des Rührwerkes (4) sowie der Rührer (19) über elektrisch und/oder elektromagnetisch und/ oder pneumatisch und/oder hydraulisch beaufschlagte Stellglied erfolgt.39. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the displacement movement and / or the pivoting of the Slide (35) of the receptacle (17), of the rotary slide (6) of the metering device (3), the cover (24) of the storage container (23), the shovel (37) or the like., The needle bars (41,42,47) or the like, the container (28) and the agitator (4) and the agitator (19) via electrical and / or electromagnetic and / or pneumatic and / or hydraulic acted upon actuator takes place. 40. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsablauf über einen Mikroprozessor gesteuert ist.40. Device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the workflow is controlled by a microprocessor is.
DE19782836638 1978-08-22 1978-08-22 Appts. for producing filled chocolates - with metering of chocolate and filling to holes in receptor plate Ceased DE2836638A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836638 DE2836638A1 (en) 1978-08-22 1978-08-22 Appts. for producing filled chocolates - with metering of chocolate and filling to holes in receptor plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836638 DE2836638A1 (en) 1978-08-22 1978-08-22 Appts. for producing filled chocolates - with metering of chocolate and filling to holes in receptor plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2836638A1 true DE2836638A1 (en) 1980-03-06

Family

ID=6047617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836638 Ceased DE2836638A1 (en) 1978-08-22 1978-08-22 Appts. for producing filled chocolates - with metering of chocolate and filling to holes in receptor plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2836638A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408735A1 (en) * 1984-03-09 1985-09-19 Hans 4250 Bottrop Kassalik Device for manufacturing chocolates or the like with ingredients

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709087C (en) * 1936-02-11 1941-08-06 Johanne Kremmling Geb Fuchs Form rolling mill for work pieces to be assembled from two halves made of dough-shaped masses of the bakery and confectionery industry, e.g. marzipan
DE1956247A1 (en) * 1969-11-08 1971-03-04 Haensel Otto Gmbh Fondant/toffee mix process
US3918862A (en) * 1973-05-03 1975-11-11 Beckett Garner A Apparatus for forming nut cluster confections and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709087C (en) * 1936-02-11 1941-08-06 Johanne Kremmling Geb Fuchs Form rolling mill for work pieces to be assembled from two halves made of dough-shaped masses of the bakery and confectionery industry, e.g. marzipan
DE1956247A1 (en) * 1969-11-08 1971-03-04 Haensel Otto Gmbh Fondant/toffee mix process
US3918862A (en) * 1973-05-03 1975-11-11 Beckett Garner A Apparatus for forming nut cluster confections and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408735A1 (en) * 1984-03-09 1985-09-19 Hans 4250 Bottrop Kassalik Device for manufacturing chocolates or the like with ingredients

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217643A1 (en) MIXING AND DEPOSITING DEVICE FOR CONFECTIONERY AND BAKERY PRODUCTS
DE3735333C2 (en)
DE2050026A1 (en) Molding device
EP1424900B1 (en) Dough dividing machine
DE2836638A1 (en) Appts. for producing filled chocolates - with metering of chocolate and filling to holes in receptor plate
DE3229241C2 (en)
DE3408735C2 (en)
DE3247621C2 (en) Device for even portioning of pieces of dough for rolls or small breads
DE1951489A1 (en) Cake dough butter portioner
DE1781423C3 (en) Device for dispensing flat stems or similar excretion from: 1601078
DE2347392A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VOLUMETRIC DOSING OF FIBER OR ROD FILLING PRODUCTS
DE724968C (en) Automatic skin pass machine, especially for foam products
DE1918900A1 (en) Automatic filler needle for biscuits
DE392840C (en) Device for the production of chocolate bars in molds
DE513748C (en) Rusk cutting machine
DE929124C (en) Device for removing bristles, hair, plant fibers, synthetic fibers or the like.
DE402978C (en) Machine for applying an infusion to baked goods
DE835198C (en) Device for dispensing powdery, fibrous or grainy material in portions or the like.
DE149306C (en)
DE2107828A1 (en) Dosing device
DE2950923B1 (en) Device for the continuous application of a pulpy mixture on flat molds for the production of cement-bonded chipboard
DE521533C (en) Machine to optionally cover objects with chocolate and to produce chocolate bars with and without filling and hollow bodies or shell-shaped objects from chocolate
DE761511C (en) Automatically opening and closing press for processing synthetic resin molding compound
DE1235015B (en) Volume dosing device
WO1999044467A1 (en) Separator, especially for separating filling material for producing brushes, such as side brushes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection