DE2835599A1 - SPINNING PROCESS WITH HIGH PRODUCTIVITY - Google Patents

SPINNING PROCESS WITH HIGH PRODUCTIVITY

Info

Publication number
DE2835599A1
DE2835599A1 DE19782835599 DE2835599A DE2835599A1 DE 2835599 A1 DE2835599 A1 DE 2835599A1 DE 19782835599 DE19782835599 DE 19782835599 DE 2835599 A DE2835599 A DE 2835599A DE 2835599 A1 DE2835599 A1 DE 2835599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
temperature
upper zone
yarn
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835599
Other languages
German (de)
Inventor
Jun James Benjamin Mckoy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2835599A1 publication Critical patent/DE2835599A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/098Melt spinning methods with simultaneous stretching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIRDIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR

PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München 86PATENTANWÄLTE PO Box 860245 8000 Munich 86

Anwaltsakte 29 351Lawyer File 29 351

MONSANTO COMPANY, St. Louis, Mo. USAMONSANTO COMPANY, St. Louis, Mo. USA

Spinnverfahren mit hoher ProduktivitätSpinning process with high productivity

- Ansprüche -- Expectations -

909809/0903909809/0903

« (089) SS 8272«(089) SS 8272 Telagamine:Telagamines: 988273988273 BERGSTAPFPATENT MOndioiMOUNTAIN PATENT MOndioi 988274988274 TELEX:TELEX: 983310983310 0524560 BERG d0524560 BERG d

Bankkonten: Hypo-Bank Manchen 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Baya Vereinsbank Manchen 453100 (BLZ 70020270) Postscheck Manchen 65343-80« (BLZ 70010080)Bank accounts: Hypo-Bank Manchen 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Baya Vereinsbank Manchen 453100 (BLZ 70020270) Postal check Manchen 65343-80 "(BLZ 70010080)

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erhöhung der Produktivität beim Spinnen von partiell orientierten,; teilweise geordnetenThe invention relates to a method for increasing productivity in the spinning of partially oriented ,; partially ordered

Polyestergarnen, welche gewöhnlich in einem Falschdrahtverfahren texturiert werden.Polyester yarns, which are usually made in a false twist process be textured.

Der Ausdruck "Polyester" bezeichnet hier Polymere mit einem zur Faserbildung geeigneten Molekulargewicht, welche zu wenigstens 85 Gew.% aus einem Ester eines zweiwertigen Alkohols und Terephthalsäure zusammengesetzt sind. Polyester kann in bekannter Weise durch direkte Veresterung der Säure mit dem Alkohol oder durch Umesterung " hergestellt werden. Zur Bestimmung der effektiven Viskosität wird als Lösungsmittel ein Gemisch aus 132 Gewichtsteilen Phenol und 88 Gewicht st eilen Tetrachloräthan verwendet. Die relative Viskosität ^r-el wird durch Messung der Durchflußzeiten des Lösungsmittels und der Lösung in einem Viskositätsmesser bei 25 °C bestimmt und durch die Beziehung ·The term "polyester" refers to polymers having a suitable fiber forming molecular weight which at least 85 wt.% Are composed of an ester of a dihydric alcohol and terephthalic acid. Polyester can be produced in a known manner by direct esterification of the acid with the alcohol or by transesterification. To determine the effective viscosity, a mixture of 132 parts by weight of phenol and 88 parts by weight of tetrachloroethane is used as the solvent determined by measuring the flow times of the solvent and the solution in a viscometer at 25 ° C and by the relationship

ausgedrückt, wobei ts'die Durchflußzeit der Lösung und to die Durchflußzeit des Lösungsmittels angibt. Die spezifische Viskosität qsp ist definiert als f^rel - 1. Die effektive Viskosität ist dann definiert alsexpressed, where ts' is the flow time of the solution and to indicates the flow time of the solvent. The specific viscosity qsp is defined as f ^ rel - 1. The effective viscosity is then defined as

σ_0 σ _ 0

worin C die Konzentration des Polymers im Lösungsmittel, ausgedrückt in Gramm pro Deziliter der Lösung angibt. Bei Annäherung dsr Konzentration an Null ist die effektive Viskosität somit der begrenzende Faktor.where C is the concentration of the polymer in the solvent, expressed in grams per deciliter of the solution. at Approaching the concentration to zero is the effective one Viscosity is the limiting factor.

9 0.9809/090 39 0.9809 / 090 3

Die Herstellung von partiell orientlertenPolyestergaraen geschieht gewöhnlich durch Extrudieren bzw. Schmelzspinnen von Polyester-Polymer in eine herkömmliche Kühlzone, in welcher die schmelzflüssigen Ströme mit einer Querströmung von Luft mit einer Temperatur von ca. 21 0C beaufschlagt werden, worauf die durch Erstarrung der schmelzflüssigen JSt rj5m_e_Jent stehenden Fasern mit einer zur Erzielung der größtmöglichen Produktivität geeigneten Geschwindigkeit abgezogen werden. Das Maß für die Produktivität ist bei einem gegebenen Polymer das Produkt aus der Extrusionsgeschwindigkeit und dem Streckverhältnis, welches zur Verringerung der Dehnung des Garns auf einen vorbestimmten Wert von beispielsweise 25 bis 30% erforderlich ist. Beim Versuch, die Produktivität des Spinnverfahrens durch Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit zu steigern, würde sich das zur Erzielung einer Dehnung des texturierten Garns von 25 bis 30% notwendige Streckverhältnis verringern. Es wäre daher notwendig, die Fasern dünner zu spinnen, um die gewünschte Faserstärke im fertigen Garn zu erhalten. Durch das Spinnen dünnerer Fasern würde die Wirkung der höheren Extrusionsgeschwindigkeit im wesentlichen aufgehoben, so daß sich nur eine geringe Steigerung der Produktivität ergibt. Die Erfindung schafft ein Spinnverfahren mit einer gegenüber herkömmlichen Verfahren erheblich gesteigerten Produktivität.The preparation of partially orientlertenPolyestergaraen usually done by extrusion or melt spinning of polyester polymer in a conventional cooling zone in which the molten streams are subjected to a transverse flow of air with a temperature of about 21 0 C, followed by solidification of the molten JSt rj5m_e_Jent standing fibers can be withdrawn at a speed suitable to achieve the greatest possible productivity. The measure of productivity for a given polymer is the product of the extrusion speed and the draw ratio, which is required to reduce the elongation of the yarn to a predetermined value of, for example, 25 to 30%. An attempt to increase the productivity of the spinning process by increasing the extrusion speed would reduce the draw ratio necessary to achieve an elongation of the textured yarn of 25 to 30%. It would therefore be necessary to spin the fibers thinner in order to obtain the desired fiber strength in the finished yarn. Spinning thinner fibers would essentially cancel out the effect of the higher extrusion rate, so that there was little increase in productivity. The invention creates a spinning process with a productivity that is considerably higher than that of conventional processes.

909809/0903909809/0903

In einer ersten Ausführungsform eines solchen Verfahrens zum Herstellen von partiell orientierten Polyestergarnen ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß ein schmelzflüssiges Polyester-Polymer mit einer effektiven Viskosität von 0,65 bis 0,95 in Form einer Anzahl schmelzflüssiger Ströme durch eine Spinndüse hindurch in eine sich wenigstens 15 cm unterhalb der Spinndüse erstreckende, eine gasförmige Atmosphäre mit einer Temperatur von 255 bis 350 0C enthaltende obere Zone extrudiert wird und die schmelzflüssigen Ströme anschließend in einer eine gasförmige Atmosphäre mit einer unterhalb der Schmelztemperatur des Polymers lie'genden Temperatur enthaltenden, von Querströmungen mit Geschwindigkeiten von mehr als ca. 5 m/min im wesentlichen freien unteren Zone zu Fasern erstarren, daß die Fasern mit einer solchen Geschwindigkeit aus der unteren Zone abgezogen werden, daß sie nach dem Zusammenführen eine Dehnung von 100 bis 150% haben,.daß die Fasern zu einem Garn zusammengeführt werden, und daß das Garn in geordneter Weise aufgenommen wird.In a first embodiment of such a method for producing partially oriented polyester yarns it is provided according to the invention that a molten polyester polymer with an effective viscosity of 0.65 to 0.95 in the form of a number of molten streams through a spinneret into one At least 15 cm below the spinneret extending, a gaseous atmosphere with a temperature of 255 to 350 0 C containing upper zone is extruded and the molten streams then in a gaseous atmosphere with a temperature below the melting temperature of the polymer containing, of cross flows solidify at speeds of more than about 5 m / min essentially free lower zone to fibers that the fibers are drawn off from the lower zone at such a speed that they have an elongation of 100 to 150% after being brought together, .that the fibers are brought together to form a yarn, un d that the yarn is picked up in an orderly manner.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung hat das Polymer eine effektive Viskosität von 0,70 bis 0,90. According to a further feature of the invention, the polymer has an effective viscosity of 0.70 to 0.90.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung enthält das Polymer wenigstens 100 ppm eines mehrwertigen. Vernetzungsmittels. . According to another feature of the invention, the polymer contains at least 100 ppm of a polyvalent one. Crosslinking agent. .

Gemäß noch einem anderen Merkmal der Erfindung enthält das Polymer 200 ais 750 ppm des multifunktionellen vernetzungs-According to yet another feature of the invention, the polymer contains 200 to 750 ppm of the multifunctional crosslinking agent

909809/090 3 ·909809/090 3

mittels.by means of.

Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die obere Zone auf einer Temperatur von 265 bis 325 0C gehalten.According to yet another feature of the invention, the upper zone is kept at a temperature of 265 to 325 ° C.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wird die untere Zone auf einer (Temperatur von 12 bis 30 0C gehalten.According to another feature of the invention, the lower zone is kept at a temperature of from 12 to 30 ° C.

Gemäß noch einem anderen Merkmal der Erfindung ist die Oberfläche um wenigstens 1 m unterhalb der oberen Zone angeordnet.According to yet another feature of the invention, the surface is below the upper zone by at least 1 m arranged.

Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Oberfläche um wenigstens 2 m unterhalb der oberen Zone angeordnet.According to yet another feature of the invention, the surface is below the upper zone by at least 2 m arranged.

Gemäß noch einem anderen Merkmal der Erfindung werden die Fasern auf einer mit· einer flüssigen Spinn-Appretur versehenen Oberfläche zu einem Garn zusammengeführte Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wird die Appretur der-Oberflache in dosierter Menge zugeführt.According to yet another feature of the invention, the fibers are given a spin finish on a liquid Surface merged into a yarn according to Another feature of the invention is the finish of the surface supplied in dosed quantities.

Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Erfindung erstreckt sich die obere Zone wenigstens 30 cm und höchstens 150 cm unterhalb der Spinndüse.According to yet another feature of the invention, the upper zone extends at least 30 cm and at most 150 cm below the spinneret.

Gemäß noch einem Merkmal der Erfindung ist die gasförmige Atmosphäre in der kühlren unteren Zone Luft.In accordance with yet another feature of the invention, the gaseous atmosphere in the cooler lower zone is air.

Gemäß noch oinsm weiteren Merkmal der Erfindung ist die gasförmige Atmosphäre in der oberen Zone luft.According to a still further feature of the invention is that gaseous atmosphere in the upper zone.

909809/0903909809/0903

- jy- yy

Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Querströmung in der unteren Zone gleich Null.According to yet another feature of the invention is that Cross flow in the lower zone is zero.

Somit schafft die Erfindung ein Verfahren zur Erzielung einer gesteigerten Produktivität beim Spinnen von partiell gerichteten Polyestergarnen durch Verwendung eines Polyesters mit einer höheren effektiven Viskosität, einer unterhalb der Spinndüse angeordneten Warmzone zum Verzögern der Erstarrung und einer unterhalb der Warmzone angeordneten Kühlzone, in welcher die schmelzflüssigen Ströme in Abwesenheit der üblichen Eühlluft-Querströmung zum Erstarren gebracht werden, worauf die dabei entstehenden Pasern auf einer mit einer flüssigen Spinn-Appretur versehenen Oberfläche zu einem Garn zusammengeführt werden.Thus the invention provides a method of achieving this increased productivity when spinning partially oriented polyester yarns by using a polyester with a higher effective viscosity, a A warm zone arranged below the spinneret for retarding the solidification and one arranged below the warm zone Cooling zone in which the molten streams in the absence of the usual Eühlluft cross flow to the Are brought to solidify, whereupon the resulting pasers on a provided with a liquid spin finish Surface can be merged into a yarn.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung, deren einzige Figur eine schematisierte Seitenansicht einer Schmelzspinnvorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellt.Further features and advantages of the invention result from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing, the single figure of which is a schematic Represents a side view of a melt spinning device for carrying out the method according to the invention.

Durch eine Spinndüse 20 hindurch extrudiertes, schmelzflüssiges Polyäthylenterephthalat gelangt in Form einer Anzahl von schmelzflüssigen Strömen 22 in eine obere Zone 24·, welche eine gasförmige Atmosphäre mit einer peratur von 255 bis 350 0C, vorzugsweise 265 bis 325 0C enthält. Die gasförmige Atmosphäre kann beispielsweise Luft mit einer Temperatur von 300 0C sein. Die obere Zone erstreckt sich wenigstens 15 cm, vorzugsweiseThrough a spinneret 20 through extruded molten polyethylene terephthalate used in the form of a number of molten streams 22 into an upper zone 24 ·, which preferably contains a gaseous atmosphere at a temperature 255-350 0 C, from 265 to 325 0 C. The gaseous atmosphere can be air with a temperature of 300 ° C., for example. The upper zone extends at least 15 cm, preferably

909809/0903909809/0903

30 bis 150 cm und insbesondere 60 cm unterhalb der Spinndüse 20. Eine Verlängerung der oberen Zone über 150 cm hinaus erbringt nur geringe Vorteile.30 to 150 cm and in particular 60 cm below the spinneret 20. An extension of the upper zone over 150 cm moreover brings only minor benefits.

Von der oberen warmen Zone 24 gelangen die schmelzflüssigen Ströme abwärts in eine untere, kühlere Zone 26, welche eine gasförmige Atmosphäre mit einer unter der Schmelztemperatur des Polymers liegenden Temperatur enthält, in welcher die schmelzflüssigen Ströme zu Fasern erstarren. Die gasförmige Atmosphäre in der unteren Zone 26 ist vorzugsweise Luft mit einer Temperatur von 12 bis 30 0C, z.B. 20 0C. Die Zone 26 ist im wesentlichen frei von einer Querströmung. Es hat sich überraschend gezeigt, daß Querströmungen der Kühlluft zu verstärkten Schraikungen der Fas erstarke führen, und daß eine optimale Gleichmäßigkeit der Faserstärke bei im wesentlichen vollständig fehlender Querströmung erzielbar ist. Dies im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzspinnverfahren, in denen die Kühlluft in einer Querströmung mit einer mittleren Geschwindigkeit von ca. "10 bis 30 m/min zugeführt wird. Für die Erzielung möglichst gleichmäßiger Faserstärken liegt die praktische Begrenzung der Geschwindigkeit der Querströmung im Rahmen der Erfindung bei ca. 5 m/min, wobei die geringsten Schwankungen der Faserstärken beim Fehlen jeglicher Querströmung erzielbar sind.From the upper warm zone 24, the molten streams descend into a lower, cooler zone 26 which contains a gaseous atmosphere at a temperature below the melting temperature of the polymer in which the molten streams solidify into fibers. The gaseous atmosphere in the lower zone 26 is preferably air with a temperature of 12 to 30 ° C., for example 20 ° C. The zone 26 is essentially free of a cross flow. It has been shown, surprisingly, that cross flows of the cooling air lead to increased skewing of the fiber, and that optimal uniformity of the fiber thickness can be achieved with an essentially complete lack of cross flow. This is in contrast to conventional melt spinning processes, in which the cooling air is fed in in a cross flow at an average speed of approx. 10 to 30 m / min approx. 5 m / min, with the slightest fluctuations in fiber thicknesses being achieved in the absence of any cross flow.

Mittels einer Abzieh- und Aufnahmevorrichtung 30 werden die erstarrten Fasern mit einer solchen GeschwindigkeitBy means of a withdrawal and take-up device 30, the solidified fibers are removed at such a speed

9 09809/09039 09809/0903

aus der unteren Zone 26 abgezogen, daß die Fasern nach dem Zusammenführen eine Bruchdehnung von 100 bis 150% aufweisen. Diese Geschwindigkeit ist beträchtlich höher als sie in bekannten Verfahren zur Erzielung einer vergleichbaren Bruchdehnung angewendet wird, so daß sich eine gesteigerte Produktivität ergibt»withdrawn from the lower zone 26 that the fibers have an elongation at break of 100 to 150% after being brought together exhibit. This speed is considerably higher than it is in known methods for achieving a comparable one Elongation at break is applied, so that there is an increased productivity »

Die erstarrten Fasern werden vorzugsweise auf einer mit einer flüssigen Spinn-Appretur versehenen Oberfläche 28 zu einem Garn zusammengeführt. Die günstigsten Ergebnisse sind erzielbar, wenn die Appretur der Oberfläche 28 in dosierter Menge zugeführt wird«. Die Oberfläche 28 ist vorzugsweise um wenigstens 1 m unterhalb der oberen Zone 24-angeordnet, wobei die besten Ergebnisse mit einer Anordnung der Oberfläche 28 um wenigstens 2 m unterhalb der oberen Zone 24 erzielbar sind.The solidified fibers are preferably on a with a liquid spin-finished surface 28 combined to form a yarn. The best results can be achieved if the finish is fed to the surface 28 in a metered amount «. The surface 28 is preferably at least 1 m below the upper zone 24-arranged, with best results with one arrangement of the surface 28 can be achieved by at least 2 m below the upper zone 24.

Beispiel IExample I.

Das Beispiel dient der Darstellung eines herkömmlichen Verfahrens zum Herstellen von partiell gerichteten Garnen in einer Stärke von 125 Denier aus 34- Fasern mit einer Dehnung von 130%, welches anschließend in einem Faischdrahtverfahren zu einem Garn von 70 Denier mit einer Dehnung von 25 bis 30% texturiert wird. Polyethylenterephthalat mit einer effektiven Viskosität von 0,65 wird bei einer Temperatur von 292 0C in Form von 34- schmelzflüssigen Strömung durch eine Spinndüsee extrudiert. Unmittelbar uDterhalb der Spinndüse werden die schmelzflüssigen Ströme mit in einer Querströmung mit einer mittlerenThe example serves to illustrate a conventional process for the production of partially oriented yarns in a thickness of 125 denier from 34 fibers with an elongation of 130%, which is then converted into a yarn of 70 denier with an elongation of 25 to 30% in a fish wire process. is textured. Polyethylene terephthalate having an effective viscosity of 0.65 is extruded through a Spinndüsee at a temperature of 292 0 C in the form of 34- molten flow. Immediately below the spinneret, the molten streams are in a cross-flow with a central flow

909809/0903909809/0903

Geschwindigkeit von ca. 16 m/rain zugeführter Luft mit einer Temperatur von 20 0C gekühlt, so daß sie zu Fasern erstarren. Die entstehenden Fasern werden mit einer Geschwindigkeit von 2920 m/min aus dem kühlenden Luftstrom abgezogen und auf einer keramischen Führung zu einem Garn zusammengeführt. Das Garn wird dann mit einer flüssigen Spinn-Appretur benetzt und auf eine Spule gewickelt.Velocity of approx. 16 m / rain supplied air with a temperature of 20 0 C cooled so that they solidify to fibers. The resulting fibers are withdrawn from the cooling air flow at a speed of 2920 m / min and brought together on a ceramic guide to form a yarn. The yarn is then wetted with a liquid spin finish and wound onto a bobbin.

Würde die Extrusionsgeschwindigkeit erhöht, so würde sich die Dehnung verringern. Es wäre dann erforderlich, die Spinnstärke der Fasern zu verringern, um nach dem Texturieren das gewünschte. Garn von 70 Denier mit einer Dehnung von 25 bis 30% zu erhalten. Die notwendige Verringerung der Spinnstärke würde die erhöhte Extrusions- ' geschwindigkeit weitgehend ausgleichen, so daß sich, wenn überhaupt, nur eine geringe Steigerung der Produktivität ergibt.If the extrusion speed were increased, the elongation would decrease. It would then require that Reduce the spinning strength of the fibers to get the desired after texturing. 70 denier yarn with a Obtain elongation of 25 to 30%. The necessary reduction in the spinning strength would increase the extrusion ' largely compensate for the speed, so that there is only a slight increase in productivity, if at all results.

Beispiel IIExample II

Dies Beispiel dient der Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens, in welchem die Produktivität gegenüber dem Verfahren nach Beispiel I erheblich gesteigert ist. Polyalkylenterephthalat mit einem Gehalt von 500 ppm/Gew. Pentaerythritol und einer effektiven Viskosität von 0,70 wird mit einer Temperatur von 292 0C in Form von 34· schmelzflüssigen Strömen durch die Spinndüse in die obere Zone 24-extrudiert, welche Luft mit einer Temperatur von 300 0CThis example serves to illustrate the process according to the invention, in which the productivity compared to the process according to Example I is considerably increased. Polyalkylene terephthalate with a content of 500 ppm / wt. Pentaerythritol and an effective viscosity of 0.70 is extruded at a temperature of 292 ° C. in the form of 34 molten streams through the spinneret into the upper zone 24, which is air at a temperature of 300 ° C.

909809/09 0 3909809/09 0 3

enthält. Die obere Zone 24- erstreckt sich von der Spinndüse 60 cm abwärts. Die noch schmelzflüssigen Ströme durchlaufen anschließend die untere kühlere Zone 26, welche Luft mit einer Temperatur von ca. 20 0C enthält, und erstarren darin zu fasern. Abgesehen von durch die Bewegung der Fasern hervorgerufenen Störungen ist die Luft in der Zone 26 unbewegt, d.h. es wird keine Kühlluft-Querströmung zugeführt. Auf einer kombinierten Führungs- und Auftragseinrichtung 28, welcher an der Berührungsstelle mit den Fasern eine flüssige Spinn-Appretur zugeführt wird, werden die Fasern zu einem Garn zusammengeführt.contains. The upper zone 24- extends 60 cm down from the spinneret. The still molten streams then pass through the lower cool zone 26, which contains air at a temperature of about 20 0 C, and solidify into fibers therein. Apart from disturbances caused by the movement of the fibers, the air in zone 26 is stationary, ie no cross-flow of cooling air is supplied. The fibers are brought together to form a yarn on a combined guide and application device 28, to which a liquid spin finish is supplied at the point of contact with the fibers.

Die Führung 28 ist 2,5 m unterhalb der Spinndüse 20 angeordnet. Bei einer Abzugsgeschwindigkeit von 4000 m/min und einer Einstellung der Extrusionsgeschwindigkeit zur Erzielung einer Garnstärke von 125 Denier ergibt sich eine Dehnung des Garns von 130%. Das Verfahren gemäß diesem Beispiel erbringt somit eine um 37% höhere Produktivität als das herkömmliche Verfahren.The guide 28 is arranged 2.5 m below the spinneret 20. With a take-off speed of 4000 m / min and an adjustment of the extrusion speed for Achieving a yarn count of 125 denier results in a Elongation of the yarn of 130%. The method according to this example thus produces a productivity that is 37% higher than the conventional method.

Ein Großteil der Produktivitätssteigerung kommt durch das Extrudieren des Polyester-Polymers in die obere Warmzone und die untere Kühlzone zustande. Ein anderer Teil der Produktivitätssteigerung ergibt sich aus der Verwendung einer Polymers mit einer effektiven Virkosität von wenigstens 0,7, welche durch den Zusatz einer mehrwertigenMuch of the increase in productivity comes from extruding the polyester polymer into the upper warm zone and the lower cooling zone. Another part of the productivity increase comes from the use a polymer with an effective viscosity of at least 0.7, which by the addition of a polyvalent

..- Vernetzungsmittels erzielbar ist. Ein weiterer Teil der Produktivitätssteigerung ergibt sich aus dem Zusammen-..- Crosslinking agent can be achieved. Another part the increase in productivity results from the

909809/09 0 3909809/09 0 3

führen der Fasern auf einer mit einer flüssigen Spinn-Appretur benetzten Oberfläche. Die vorteilhafteste Wirkung ist somit durch die Anwendung aller dieser Merkmale * gleichzeitig erzielbar.guide the fibers on a surface wetted with a liquid spin finish. The most beneficial effect can thus be achieved by using all of these features * at the same time.

9 09809/0 9039 09809/0 903

Claims (12)

1. Hochgeschwindigkeits-Spinnverfahren zum Herstellen1. High speed spinning process for making organischen
von partiell gerichtetenYGarnen aus Polyester, dadurch gekennzeichnet, daß ein schmelzflüssiges Polyester-Polymer mit einer effektiven Viskosität von 0,65 bis 0,95 in· Form einer Anzahl schmelzflüssiger Ströme durch eine Spinndüse hindurch in eine sich wenigstens 15 cm unterhalb der Spinndüse erstreckende, eine gasförmige Atmosphäre mit einer Temperatur von 255 bis 550 0C enthaltende obere Zone extrudiert wird und die schmelzflüssigen Ströme anschließend in einer eine gasförmige Atme Sphäre mit einer unterhalb der Schmelztempera-
organic
of partially oriented Y yarns made of polyester, characterized in that a molten polyester polymer with an effective viscosity of 0.65 to 0.95 in the form of a number of molten streams through a spinneret into one extending at least 15 cm below the spinneret , an upper zone containing a gaseous atmosphere with a temperature of 255 to 550 0 C is extruded and the molten streams then in a gaseous breathing sphere with a temperature below the melting temperature
909809/090 3 ^ - -909809/090 3 ^ - - Bankkonten: Hypo-Btnk MOnchea 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Cod«: HYPO DE MM Btyec Veransbmk Manchen 453100 (BLZ 70020270) Postscheck Manchen 6S343408 (BLZ 70010080}Bank accounts: Hypo-Btnk MOnchea 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Btyec Veransbmk Manchen 453100 (BLZ 70020270) Postal check Manchen 6S343408 (BLZ 70010080} INSPECTED -zn—INSPECTED -zn- «(089)988272«(089) 988272 Tetefnma·:Tetefnma: 988273988273 BERGSTAPFPATENT MaBdKCBERGSTAPF PATENT MaBdKC 988274988274 TELEX:TELEX: 983310983310 0524560BEROd0524560BEROd
tür des Polymers liegenden Temperatur enthaltenden, von
Querströmungen mit Geschwindigkeiten von mehr als ca.
5 ra/min im wesentlichen freien unteren Zone zu Pasern .
erstarren, daß die Fasern mit einer solchen Geschwindigkeit aus der unteren Zone abgezogen werden, daß sie nach
dem Zusammenführen eine Dehnung von 100 bis 150 % haben,
daß die Pasern zu einem Garn zusammengeführt werden und
daß das Garn in geordneter Weise aufgenommen wird.
for the temperature of the polymer
Cross flows with speeds of more than approx.
5 ra / min essentially free lower zone to pasern.
solidify that the fibers are withdrawn from the lower zone at such a rate that they after
have an elongation of 100 to 150 % after merging,
that the pasers are brought together to form a yarn and
that the yarn is picked up in an orderly manner.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer eine effektive Viskosität von 0,70
bis 0,90 hat.
2. The method according to claim 1, characterized in that the polymer has an effective viscosity of 0.70
has to 0.90.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer mindestens 100 ppm eines mehrwertigen (multifunktionellen) Vernetzungsmittels enthält.3. The method according to claim 2, characterized in that that the polymer contains at least 100 ppm of a polyvalent (multifunctional) crosslinking agent. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer 200 bis 750 ppm des mehrwertigen Vernetzungsmittels enthält.4. The method according to claim 3, characterized in that that the polymer contains from 200 to 750 ppm of the polyvalent crosslinking agent. 5. Verfahren nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zone auf einer Temperatur von 265 bis
325° C gehalten wird.
5. The method according to claim l s characterized in that the upper zone at a temperature of 265 to
325 ° C is held.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Zone auf einer Temperatur von 12 bis
30° e gehalten wird.
6. The method according to claim 1, characterized in that the lower zone at a temperature of 12 to
30 ° e is maintained.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekejinzeichn e t , daß die Oberfläche um wenigstens 1 m7. The method according to claim 1, characterized gekejinzeichn e t that the surface by at least 1 m 90 98 09/090 390 98 09/090 3 unterhalb der oberen Zone angeordnet ist.is arranged below the upper zone. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche um wenigstens 2 m unterhalb der oberen Zone angeordnet ist.8. The method according to claim 1, characterized in that the surface by at least 2 m is arranged below the upper zone. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern auf einer mit einer flüssigen Spinn-Appretur versehenen Oberfläche zu einem Garn zusammengeführt werden.9. The method according to claim 1, characterized in that the fibers on one with a liquid spin finish provided surface to be merged into a yarn. 10. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Appretur der Oberfläche in dosierter Menge zugeführt wird.10. The method according to claim 2, characterized in that the finish of the surface in dosed Amount is supplied. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zone sich wenigstens 30 cm und höchstens 150 cm unterhalb der Spinndüse erstreckt.11. The method according to claim 1, characterized in that the upper zone is at least 30 cm and extends no more than 150 cm below the spinneret. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die gasförmige Atmosphäre in der kühleren unteren Zone Luft ist.12. The method according to claim 1, characterized in that the gaseous atmosphere in the cooler lower zone is air. 13- Verfahren nach Anspruch 12, dadurch, gekennzeichnet, daß die gasförmige Atmosphäre in der oberen Zone Luft ist.13- The method according to claim 12, characterized in that the gaseous atmosphere in the upper zone is air. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch, ge k e η η zeichnet, daß die gasförmige Querströmung in der unteren Zone gleich Null ist.Method according to claim 1, characterized in that ge k e η η draws, that the gaseous cross flow in the lower zone is zero. 909809/0903'909809/0903 '
DE19782835599 1977-08-17 1978-08-14 SPINNING PROCESS WITH HIGH PRODUCTIVITY Withdrawn DE2835599A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82534077A 1977-08-17 1977-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835599A1 true DE2835599A1 (en) 1979-03-01

Family

ID=25243760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835599 Withdrawn DE2835599A1 (en) 1977-08-17 1978-08-14 SPINNING PROCESS WITH HIGH PRODUCTIVITY

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5464132A (en)
DE (1) DE2835599A1 (en)
FR (1) FR2400573A1 (en)
GB (1) GB2002681B (en)
IT (1) IT1098090B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042664B1 (en) * 1980-06-24 1983-09-21 Imperial Chemical Industries Plc Polyester yarns produced by high speed melt-spinning processes
DE3263054D1 (en) * 1981-01-19 1985-05-23 Asahi Chemical Ind Polyester fiber dyeable under normal pressure and process for the production thereof
JPS6047928B2 (en) * 1981-02-09 1985-10-24 旭化成株式会社 Method for manufacturing polyester fiber
DE3370976D1 (en) * 1982-05-28 1987-05-21 Asahi Chemical Ind Easily dyeable polyethylene terephtalate fibre and process for preparing the same
FR2540893B1 (en) * 1983-02-16 1985-11-08 Rhone Poulenc Fibres SIMPLIFIED METHOD FOR HIGH SPEED POLYAMIDE SPINNING
FR2540894B1 (en) * 1983-02-16 1985-11-08 Rhone Poulenc Fibres SIMPLIFIED PROCESS FOR OBTAINING HIGH SPEED POLYESTER YARNS
MX162854B (en) * 1985-03-21 1991-06-28 Cesar Sumar Pacha PROCEDURE FOR PRODUCING PRE-ORIENTED SYNTHETIC MONOFILAMENTS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE512776A (en) * 1952-06-18
US3053611A (en) * 1958-01-21 1962-09-11 Inventa Ag Process for spinning of synthetic fibers
US3936253A (en) * 1974-05-24 1976-02-03 Allied Chemical Corporation Apparatus for melt-spinning synthetic fibers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2400573A1 (en) 1979-03-16
JPS5464132A (en) 1979-05-23
IT7826767A0 (en) 1978-08-14
GB2002681B (en) 1982-02-24
GB2002681A (en) 1979-02-28
IT1098090B (en) 1985-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846720C3 (en) Process for the production of bulkable polyester filament yarn
DE2528127C2 (en) Method of high-speed spinning of a polyamide
DE2118316C3 (en) Process and device for the continuous production of highly drawn polyethylene terephthalate filaments
DE60114954T2 (en) POLYTRIMETHYLENTEREPHTHALATGARN
DE2531622A1 (en) ZIPPERS MADE OF POLYESTER MONOFILAMENT
DE10220380A1 (en) Polyethylene naphthalate fiber with high strength
DE2528128A1 (en) PROCESS FOR SPINNING POLYAMIDES, IN PARTICULAR NYLON 66
DE2752838C2 (en) Process for the production of split fibers, threads or ribbons
DE4108676B4 (en) Process for the production of polyester yarn
DE966316C (en) Process for maintaining the ratio of solvent to precipitation agent in the precipitation bath in the production of artificial structures
DE2835599A1 (en) SPINNING PROCESS WITH HIGH PRODUCTIVITY
DE2161967B2 (en) WIRE MADE FROM HIGH MOLECULAR, LINEAR POLYESTERS AND PROCESS FOR MANUFACTURING THIS WIRE
EP0105285B2 (en) Draw-textured, basic dyeable polyester yarn
EP2737114B1 (en) Method and device for producing an hmls yarn
DE1204617B (en) Process for impregnating polyamide threads
DE2004558B2 (en) Method for stretching polyester threads
DE1620997A1 (en) Linear fiber-forming terpolyamides and processes for their manufacture
DE2843530A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING SELF-PELVING POLYAMIDE YARNS
DE10338821B4 (en) Process for producing fine fibers
DE2736302B2 (en) Process for the production of polypyrrolidone threads
DE1234916B (en) Process for the production of threads, fibers or films made from regenerated cellulose
AT267737B (en) Process for the production of crimped viscose staple fibers with a flat cross-section
DD230030A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CELLULOSEREGENERATE FIBERS WITH BIN THICKENED CROSS SECTION
DE2913373A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING SELF-ROLLING YARN
DE3100368A1 (en) Process for continuous spinning of viscose rayon

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee