DE2830866A1 - Dough mouldings sprinkling plant - with suction cup head for transferring from sponge plate and dipping in sprinkling material - Google Patents

Dough mouldings sprinkling plant - with suction cup head for transferring from sponge plate and dipping in sprinkling material

Info

Publication number
DE2830866A1
DE2830866A1 DE19782830866 DE2830866A DE2830866A1 DE 2830866 A1 DE2830866 A1 DE 2830866A1 DE 19782830866 DE19782830866 DE 19782830866 DE 2830866 A DE2830866 A DE 2830866A DE 2830866 A1 DE2830866 A1 DE 2830866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
dough pieces
dough
valve
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782830866
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Debag Deutsche Backofenbau
Original Assignee
Debag Deutsche Backofenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Debag Deutsche Backofenbau filed Critical Debag Deutsche Backofenbau
Priority to DE19782830866 priority Critical patent/DE2830866A1/en
Publication of DE2830866A1 publication Critical patent/DE2830866A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/04Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surfaces of, pieces or sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Dough mouldings are sprinkled with poppy seeds, salt, sesame or caraway seed by lifting the inverted mouldings up from a sponge substrate by a head with suction cups. The head with them is dipped into the sprinkling material and then released on to an intermediate tin. The latter is inverted to deposit the mouldings on a baking tin. This replaces these labour-intensive operations by simple appts., requiring little manual manipulation.

Description

Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Method and device for applying

Streugut auf Teigformlinge Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von körnigem Streugut auf Teigformlinge, bei dem diese nach dem Portionieren und Formen mit der zu bestreuenden Oberfläche in das Streugut getaucht werden. Scattered on dough pieces The invention relates to a method for Application of granular material to dough pieces, which after portioning and forms with the surface to be sprinkled are dipped into the grit.

Das Aufbringen von körnigem Streugut, wie etwa Mohn, Sesam, Salz oder Kümmel, auf Teigformlinge, beispielsweise Brötchen, erfolgte bisher hauptsächlich von Hand in der Weise, daß die Brötchen überwiegend einzeln befeuchtet und danach einzeln in das Streugut getaucht wurden. Diese Herstellungsart ist sehr arbeitsintensiv.The application of granular grit, such as poppy seeds, sesame seeds, salt or Caraway seeds, on dough pieces, for example bread rolls, have so far mainly been used by hand in such a way that the buns are predominantly moistened individually and then were dipped individually into the grit. This type of production is very labor-intensive.

Es sind auch Einrichtungen bekannt, bei welchen die Teigformlinge aus einer vollautomatischen Wirk- und Formanlage kommend selbsttätig über eine Befeuchtungseinrichtung geführt werden, um anschließend mit dem Streugut bestreut zu werden. Bei diesen Einrichtungen ist jedoch der Kapitaleinsatz meist-nicht lohnend, da Formbrötchen mit Bestreuung nur in geringerer Anzahl benötigt werden. Außerdem kann wegen der unterschiedlichen Korngrößen der verschiedenen aufzustreuenden Materialien meist nur eine Art von bestreuten Formbrötchen hergestellt werden.There are also known devices in which the dough pieces Coming from a fully automatic molding and molding system automatically via a humidifying device to be then sprinkled with the grit. With these However, the investment of capital is usually not worthwhile for institutions, since it is shaped rolls with sprinkling are only needed in smaller numbers. Also, because of the different grain sizes of the different materials to be spread mostly only one type of sprinkled shaped bun can be made.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem einerseits mit möglichst wenig Handgriffen und andererseits mit einem möglichst geringen Aufwand an Maschinen eine rationelle Herstellung von mit Streugut bestreuten Backwaren ermöglicht wird.The invention is based on the object of a method of the above specified type, on the one hand with as few manipulations as possible and on the other hand, an efficient production with the least possible expenditure on machines is made possible by baked goods sprinkled with grit.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die mit ihrer zu bestreuenden Oberseite auf einer Unterlage geordnet aufliegenden Teigformlinge mittels einer Saughebereinrichtung, die eine Anzahl von Saugnäpfen in entsprechender Ordnung aufweist, gemeinsam an ihren nicht zu bestreuenden, unterlagenfernen Unterseiten erfaßt, angehoben, mit ihrer Oberseite in das Streugut getaucht, auf einen Zwischenträger abgesetzt und von diesem unter Wendung auf einen Backträger abgegeben werden, so daß die bestreute Oberseite nach oben zeigt.To solve this problem it is proposed according to the invention that which rest in an orderly manner with their upper side to be sprinkled on a base Dough pieces by means of a suction lifter device, which has a number of suction cups in the appropriate order, jointly on their not to be covered with documents that are not to be covered Undersides detected, raised, with their upper side dipped into the grit deposited an intermediate carrier and from this while turning on a baking carrier dispensed so that the sprinkled top faces up.

Prinipiell ist es möglich, die Teigformlinge mit Hilfe der Saughebereinrichtung so in das Streugut zu drücken, daß dieses an den Teigformlingen haften bleibt. Häufig ist es Jedoch zweckmäßig, die Teigformlinge vor dem Eintauchen in das Streugut zu befeuchten, so daß das Streugut auch bei einer leichten Berührung mit dem Teigformling an diesem haftet. Das Befeuchten der Teigformlinge läßt sich auf einfache Weise dadurch erreichen, daß eine aus feuchtigkeitsabgebendem Material bestehende Unterlage verwendet wird. Beispielsweise kann die Unterlage aus einem achwammartigen Material bestehen, das mit Wasser getränkt wird, so daß die Teigformlinge durch das Aufliegen auf dem schwammartigen Material an ihrer zu bestreuenden Oberseite befeuchtet werden.In principle, it is possible to remove the dough pieces with the help of the suction device to press into the grit so that it sticks to the dough pieces. Frequently is However, it is advisable to moisten the dough pieces before immersing them in the spreading material, so that the spreading material on this even if it touches the dough lightly adheres. The dough pieces can be moistened in a simple manner by that a pad made of moisture-releasing material is used. For example, the base can consist of a sponge-like material that is soaked with water, so that the dough pieces by resting on the sponge-like Material to be moistened on their upper side to be sprinkled.

Üblicherweise wird die später mit dem Streugut zu beschichtende Oberfläche der Teigformlinge nach dem Rundwirken derselben durch das sogenannte "StUpfeln" mit einem bestimmten Muster verformt. Da die Teigformlinge dabei mit ihrer zu bestreuenden Oberseite nach oben liegen, müssen sie beim Auflegen auf die Unterlage umgedreht werden, so daß sie von der Saughebereinrichtung in der oben beschriebenen-Weise erfaßt werden können. Das läßt sich auf rationelle Weise für eine große Zahl von Teigformlingen in der Weise erreichen, daß die Teigformlinge von einem sie mit der Oberseite nach oben in entsprechender Ordnung tragenden Vorträger unter Erhaltung dieser Ordnung und unter Wendung auf die Unterlage abgegeben werden.Usually the surface to be coated with the grit later is used of the shaped dough pieces after they have been rounded by the so-called "puffing" deformed with a certain pattern. Since the dough pieces are to be sprinkled with their Face up, they have to be turned over when placing them on the surface so that they can be removed from the suction lifter device in the manner described above can be detected. This can be done in a rational way for a large number of Dough patties in such a way that the dough patties of one they with the Upper side facing up in the appropriate order carrying forward girders under preservation this order and with the turn on the document.

Unter Verwendung eines derartigen Vorträgers läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren in besonders rationeller Weise in Verbindung mit bekannten Einrichtungen zur Herstellung von Brötchen verwenden, in denen ein automatisches Portionieren, Rundwirken und Ablegen der Teigformlinge in einer zum Backen geeigneten Ordnung erfolgt.Using such a pre-carrier, the inventive Process in a particularly efficient manner in connection with known facilities use for the production of rolls in which automatic portioning, Rounding and depositing the dough pieces in an order suitable for baking he follows.

Hierzu wird vorgeschlagen, daß der Vorträger in einer Portionierungs- und Ausformungsanlage mit den Teigformlingen in der entsprechenden Ordnung belegt wird und gegebenenfalls die Teigformlinge während eines Stüpfelvorganges trägt. Die Teigformlinge brauchen in diesem Fall also nicht einzeln in die Hand genommen zu werden, sondern werden in der oben beschriebenen Weise von dem Vorträger auf die Unterlage abgegeben und sodann von der Saughebereinrichtung erfaßt.For this purpose, it is proposed that the carrier in a Portioning and shaping system with the dough pieces in the appropriate order and optionally carries the dough pieces during a stamping process. In this case, the dough pieces do not need to be picked up individually to be, but will be in the manner described above by the lecturer the pad is delivered and then grasped by the suction lifter device.

Als.Vorträger undXoder Zwischenträger können sogenannte Kipptrögelkästen verwendet werden, die eine Vielzahl von Aufnahmemulden für die Teigformlinge besitzen, wobei die Aufnahmemulden gemeinsam so verschwenkt werden können, daß die Teigformlinge aus den Aufnahmemulden unter einer Drehung um 1800 herausfallen. Da der als Vorträger dienende Kipptrögelkasten beim Ablegen der Teigformlinge auf der Unterlage entleert wird, kann derselbe Kipptrögelkasten auch als Zwischenträger verwendet werden, auf dem die Teigformlinge nach dem Eintauchen in das Streugut abgelegt werden.So-called tilting bird boxes can be used as be used, which have a large number of recesses for the dough pieces, wherein the receiving troughs can be pivoted together so that the dough pieces fall out of the receptacle by turning 1800. As the lecturer Serving tilting box emptied when placing the dough pieces on the base the same tilting box can also be used as an intermediate carrier which the dough pieces are placed after immersion in the spreading material.

Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Saughebevorrichtung umfaßt erfindungsgemäß eine Mehrzahl von in vertikaler Richtung gemeinsam verstellbaren, an eine gemeinsame Unterdruckquelie anschließbaren Saugnäpfen, wobei die Saughebevorrichtung von einer Aufnahmestellung über der Unterlage in eine Tauchstellung über einem Streugutbehälter und in eine Abgabestellung -über dem Zwischenträger bewegbar ist.The suction lifting device used to carry out the method according to the invention comprises according to the invention a plurality of jointly adjustable in the vertical direction, suction cups which can be connected to a common vacuum source, the suction lifting device from a receiving position above the base to a dipping position above a grit container and is movable into a delivery position over the intermediate carrier.

Die Saugnäpfe an der Saughebereinrichtung können von einfachen, an eine Unterdruckleitung angeschlossenen Rohrstutzen gebildet sein. Gegebenenfalls kann an dem offenen Stutzenrand eine Dichtlippe angeordnet sein, um ein dichtes Ansetzen des Rohrstutzens an dem Teigformling zu gewährleisten. Im allgemeinen ist eine derartige Dichtlippe jedoch nicht notwendig, da der Teig durch seine Verformbarkeit selbst die Abdichtung des offenen Rohrstutzenendes besorgt, so daß die Rohrstutzen beispielsweise aus einem harten Kunststoff hergestellt sein können.The suction cups on the suction lifter device can be simple, on a vacuum line connected pipe socket be formed. Possibly can on that a sealing lip can be arranged on the open nozzle edge, to ensure a tight attachment of the pipe socket to the dough shape. in the In general, however, such a sealing lip is not necessary, as the dough through its deformability even ensures the sealing of the open pipe socket end, so that the pipe socket can be made, for example, of a hard plastic can.

Um beim Absetzen der Teigformlinge auf dem Zwischenträger sicherzustellen, daß sich sämtliche Teigformlinge von den Saugnäpfen lösen, ist es zweckmäßig, wenn die Saugnäpfe an eine Uberdruckquelle anschließbar sind. Um den konstruktiven Aufwand hierfür so gering wie möglich zu halten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß eine mit den Saugnäpfen verbundene Sammelleitung mittels eines Umsteuerventiles sowohl mit der Saugseite als auch der Druckseite eines Hochdruckgebläses verbindbar ist.In order to ensure when the dough pieces are placed on the intermediate carrier, that all dough pieces come loose from the suction cups, it is useful if the suction cups can be connected to a source of excess pressure. About the constructive effort To keep this as low as possible, it is proposed according to the invention that a collecting line connected to the suction cups by means of a reversing valve Can be connected to both the suction side and the pressure side of a high-pressure blower is.

Damit an den Saugnäpfen, denen eventuell kein Teigformling zugeordnet ist, beim Hebevorgang keine Falschluft eintritt, ist es vorteilhaft, wenn jedem Saugnapf ein durch Berührung mit einem Teigformling steuerbares Ventil zugeordnet ist. Dieses Ventil kann beispielsweise so ausgebildet sein, daß es durch einen gewichtsbelasteten Ventilkörper verschließbar ist, der durch den Teigformling beim Aufsetzen des Saugnapfes auf denselben im Sinne einer oeffnung des Ventiles betätigbar ist.So on the suction cups, which may not have any dough pieces assigned to them if there is no air leakage during the lifting process, it is advantageous if everyone A valve that can be controlled by contact with a dough piece is assigned to the suction cup is. This valve can be designed, for example, so that it is loaded by a weight Valve body can be closed by the dough piece when the suction cup is placed can be actuated on the same in the sense of opening the valve.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beiliegenden Figuren die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 2A und 2B Draufsichten auf zwei verschiedene Ausführungsformen eines Zwischenträgers, Fig. 5 eine teilweise schematische Ansicht der Saughebereinrichtung1 und Fig. 4 einen vergrößerten Axialschnitt durch einen Saugnapf der Saughebereinrichtung.Further features and advantages of the invention emerge from the subclaims and the following description, taken in conjunction with the accompanying figures the invention explained using an exemplary embodiment. Show it: Fig. 1 shows a schematic overall view of a device for carrying out the invention Method, FIGS. 2A and 2B plan views of two different embodiments of an intermediate carrier, FIG. 5 is a partially schematic view of the suction lifter device 1 and FIG. 4 shows an enlarged axial section through a suction cup of the suction lifter device.

In Fig. 1 erkennt man einen Tisch 10, auf dem von links nach rechts nebeneinander ein eine Schwammplatte 12 enthaltender Schwammträger 14, ein Streugutbehälter 16 mit Streugut 18 und ein Zwischenträger 20 in Form eines sogenannten Kipptrögelkastens stehen. Links von dem Tisch 10 erkennt man ein als Stüpfelmaschine 22 bezeichnete Einrichtung, in welcher die Oberfläche von zur Herstellung von Brötchen verwendeten, rundgewirkten und auf einem Vorträger 24 abgelegten Teigformlingen mit einem bestimmten Muster versehen wird. Hierzu weist die Stüpfelmaschine ein auf einem fahrbaren Maschinenkasten 23 in Richtung des Doppelpfeiles A verfahrbares Portal 25 auf, an dem eine der Anzahl von Teigformlingreihen auf dem Vorträger entsprechende Anzahl von Stüpfelkörpern 26 in Richtung des Doppelpfeiles B auf- und abbewegbar angeordnet sind. Das Portal fährt über den auf dem Maschinen kasten 23 liegenden Vorträger 24 hinweg, der z.B. in einer Portionierungs- und Rundwirkanlage mit Teigformlingen in einer gewissen Ordnung belegt wurde, wobei bei jeder Teigformlingzeile das Portal 25 angehalten und die Stüpfelkörper 26 auf die Teigformlinge abgesenkt werden, um deren Oberfläche zu verformen.In Fig. 1 you can see a table 10 on which from left to right side by side a sponge carrier 14 containing a sponge plate 12, a grit container 16 with grit 18 and an intermediate carrier 20 in the form of a so-called Kipptrögelkastens stand. To the left of the table 10 one can see what is known as a stamping machine 22 Facility in which the surface of rolls used to make bread round knitted and deposited on a pre-carrier 24 dough moldings with a certain Pattern is provided. For this purpose, the stamping machine has a machine box that can be moved 23 in the direction of the double arrow A movable portal 25 on which one of the number of rows of dough pieces on the carrier corresponding number of stump bodies 26 are arranged to be movable up and down in the direction of the double arrow B. The portal moves over the forward carrier 24 lying on the machine box 23, which e.g. in a portioning and rounding machine with dough pieces in a certain Order was occupied, with the portal 25 stopped for each line of dough pieces and the stump body 26 on the dough pieces be lowered, to deform their surface.

Rechts von dem Tisch 10 steht ein fahrbarer Schragen 28, auf dessen Auflageschienen 50 eine Mehrzahl von die mit Streugut beschichteten Teigformlinge enthaltenden Zwischenträgern 20 oder Backträgern eingeschoben werden kann, wonach der gefüllte Schragen mit den Teigformlingen beispielsweise in einen Gärraum oder einen Schragenofen gefahren werden kann.To the right of the table 10 is a mobile tray 28 on which Support rails 50 a plurality of the dough pieces coated with scattering material containing intermediate supports 20 or baking supports can be inserted, after which the filled tray with the dough pieces, for example in a proofing room or a tray oven can be driven.

Über dem Tisch 10 ist an einer Laufschiene 32 mittels einer Laufkatze 34-und einer nur schematisch angedeuteten Aufhängung 36 (mit Gewichtsausgleich) eine allgemein mit 38 bezeichnete Saughebereinrichtung so angeordnet, daß sie längs des Tisches 10 und in vertikaler Richtung auf-und abbewegt werden kann.Above the table 10 is on a running rail 32 by means of a trolley 34 - and a suspension 36, which is only indicated schematically (with weight compensation) a sucker assembly, generally designated 38, arranged to extend longitudinally of the table 10 and can be moved up and down in the vertical direction.

Für den Zwischenträger 20 und den Vorträger 24 können an sich bekannte Kipptrögelkästen verwendet werden, wie sie beispielsweise in den Fig. 2A und 2B dargestellt sind.For the intermediate carrier 20 and the pre-carrier 24 can be known per se Tilting bird boxes are used, as shown, for example, in FIGS. 2A and 2B are shown.

Diese Kipptrögelkästen umfassen jeweils einen Rahmen 40, an dessen Längsholmen 42 eine Mehrzahl von parallel zu den Querholmen 44 gerichteten Schwenkträgern 46 um jeweils eine parallel zu den Querholmen 44 gerichtete-Achse 48 schwenkbar gelagert sind. Jeder Schwenkträger 46 umfaßt eine Mehrzahl von Aufnahmemulden 50 zur Aufnahme je eines Teigformlings 52. Die Schwenkträger 46 können mit Hilfe einer nicht dargestellten Mechanik gemeinsam um ihre Achsen 48 so verschwenkt werden, daß die Teigformlinge 52 nach unten weg gekippt werden, wobei ihre Oberseite jeweils nach unten zu liegen kommt, im übrigen aber die gegenseitigen Abstände der Teigformlinge 52 untereinander beibehalten werden. Bei der Herstellung von Brötchen werden die aus einer Portionierungseinrichtung kommenden Teigformlinge nach dem Rundwirken auf diesen Kipptrögelkästen 20, 24 abgelegt, wobei je nach Anordnung der Aufnahmemulden 50 die Teigformlinge 52 aufeinanderfolgender Schwenkträger 46 versetzt (Fig. 2A) oder in Reihen (Fig. 2B) liegen.These Kipptrögelkästen each include a frame 40, on which Longitudinal spars 42 have a plurality of pivot supports directed parallel to the transverse spars 44 46 each pivotable about an axis 48 directed parallel to the transverse bars 44 are stored. Each pivot bracket 46 includes a plurality of receiving troughs 50 for receiving a dough shape 52. The pivoting support 46 can with the help of a Mechanics, not shown, are pivoted together about their axes 48 in such a way that that the dough pieces 52 are tilted away downwards, with their top each comes to lie down, but otherwise the mutual distances between the dough pieces 52 are retained among each other. When making bread rolls, the from a portioning device coming dough pieces the round effect on these Kipptrögelkästen 20, 24 stored, depending on the arrangement of the receiving troughs 50, the dough pieces 52 of successive pivot supports 46 staggered (Fig. 2A) or in rows (Fig. 2B).

Die Saughebereinrichtung 38 (Fig. 3) umfaßt einen Saugrahmen 54, der über eine flexible Verbindungsleitung 56 und ein Umsteuerventil 58-wahlweise an die Saugseite und an die Druckseite eines Hochdruckgebläses 60 anschließbar ist.The suction lifter device 38 (Fig. 3) comprises a suction frame 54, the Via a flexible connecting line 56 and a reversing valve 58-optionally the suction side and the pressure side of a high pressure blower 60 can be connected.

Mit Hilfe des Saugrahmens 54 sollen sämtliche Teigformlinge auf einem Kipptrögelkasten erfaßt -werden. Folglich muß der Saugrahmen 54 in seiner Form und seinem Aufnahmevermögen an die Anordnung und die Anzahl der Aufnahmemulden in dem Kipptrögelkasten angepaßt sein. Im folgenden wird ein Kipptrögelkasten gemäß der Ausführungsform in der Fig. 2B zugrundegelegt-. Die Erläuterungen gelten jedoch in entsprechender Weise für einen Saugrahmen, der in Anpassung an einen Kipptrögelkasten gemäß Fig. 2A ausgebildet ist.With the help of the suction frame 54 are all dough pieces on one Kipptrögelkasten -be detected. Consequently, the suction frame 54 in its shape and its capacity to the arrangement and the number of receptacles in the Kipptrögelkasten adapted. In the following a Kipptrögelkasten according to Embodiment based on FIG. 2B. However, the explanations apply in a corresponding manner for a suction frame that is adapted to a tilting box is designed according to FIG. 2A.

Der Saugrahmen 54 umfaßt eine den Reihen von Aufnahmemulden 50 in einem Schwenkträger 52 entsprechende.Anzahl paralleler Längsleitungen 62, die untereinander durch Querleitungen 64 verbunden sind. Die Zahl der Querleitungen spielt dabei nur eine untergeordnete Bedeutung.The suction frame 54 includes one of the rows of receiving troughs 50 in FIG a swivel bracket 52 corresponding. number of parallel longitudinal lines 62, one below the other are connected by cross lines 64. The number of cross lines only matters of minor importance.

Sie soll so gewählt werden, daß man eine ausreichende Stabilität des Saugrahmens 54 und eine gleichmäßige Saugwirkung in allen Bereichen des Saugrahmens 54 erhalten kann.You should be chosen so that you have sufficient stability of the Suction frame 54 and a uniform suction effect in all areas of the suction frame 54 can get.

An jeder Längsleitung 62 ist eine der Anzahl der Schwenkträger 46 in dem Kipptrögelkasten entsprechende Anzahl nach unten offener Rohrstutzen 66 angeordnet, wobei die gegenseitigen Abstände der Längsleitungen 62 und die Abstände der Rohrstutzen 66 untereinander so gewählt sind, daß die Rohrstutzen 66 in Zahl und Anordnung den Aufnahmemulden 50 in dem Kipptrögelkasten entsprechen.One of the number of pivot supports 46 is located on each longitudinal line 62 Corresponding number in the tilting box more open at the bottom Pipe socket 66 arranged, the mutual spacings of the longitudinal lines 62 and the distances between the pipe socket 66 are chosen so that the pipe socket 66 correspond in number and arrangement to the receiving troughs 50 in the tilting bird box.

Die Rohrstutzen 66 bilden Saugnäpfe, mit deren Hilfe die Teigformlinge in der Anordnung, in der sie auf dem Kipptrögelkasten liegen, erfaßt werden können. Um bei Fehlen eines Teigformlings in der Anordnung das Eintreten von Falschluft an dem zugeordneten Rohrstutzen 66 zu vermeiden, sind die Rohrstutzen mit Ventilen versehen, wie sie-in Fig. 4 dargestellt sind. The pipe sockets 66 form suction cups with the help of which the dough pieces can be detected in the arrangement in which they lie on the tilting bird box. In order to prevent false air from entering the arrangement in the absence of a shaped dough piece The pipe sockets with valves are to be avoided on the associated pipe socket 66 as shown in FIG. 4.

Jedes Ventil umfaßt einen in einem konischen Ventilsitz 68 hängenden Ventilkörper 70, an dem ein nach unten ragender Ventilstößel 72 ansetzt, dessen unteres Ende 74 über den freien Rand 76 des jeweiligen Rohrstutzens 66 über steht. Durch den Ventilkörper 70 wird der jeweilige Rohrstutzen so lange verschlossen, bis der Ventilkörper 70 beim Aufsetzen des Rohrstutzens'auf einen Teigformling über den Ventilstößel 72 nach oben gedrückt wird. Each valve includes one suspended in a conical valve seat 68 Valve body 70, on which a downwardly projecting valve tappet 72 attaches, whose lower end 74 over the free edge 76 of the respective pipe socket 66 stands over. The respective pipe socket is closed by the valve body 70 as long as until the valve body 70 when the pipe socket is placed on a shaped dough piece the valve stem 72 is pushed upwards.

Einer Dichtlippe an dem Rohrstutzen 66 bedarf es in der Regel nicht, da der weiche Teig der Teigformlinge selbst als Dichtmasse wirkt. As a rule, there is no need for a sealing lip on the pipe socket 66 because the soft dough of the dough pieces itself acts as a sealant.

Die Anschlußleitung 56 führt von der mittleren Querleitung 64 des Saugrahmens 54 zu dem Umsteuerventil 58, das in der Fig. 3 als einfaches Klappenventil dargestellt ist Es kann selbstverständlich jede andere Art von Ventil verwendet werden, das die gleiche Funktion erfüllt. The connecting line 56 leads from the middle cross line 64 of the Suction frame 54 to the reversing valve 58, which is shown in FIG. 3 as a simple flap valve Any other type of valve can of course be used that fulfills the same function.

Von dem Ventil 58 führen eine erste Leitung 78 und eine zweite Leitung 80 zu der Druckseite bzw. der Saugseite des Hochdruckgebläses 60. Mit Hilfe einer verschwenkbaren Ventilklappe 82 kann die Anschlußleitung 56 wahlweise mit der Druckleitung 78 oder der Saugleitung 80 verbunden werden. Dabei wird bei einer Verbindung der Anschlußleitung 56 mit der Druckleitung 78 (entsprechend der in Fig. 3 mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung der Ventilklappe 82) die Saugleitung 80 über eine mit der Ventilklappe 82 mechanisch gekoppelte und dann offene Klappe 84 mit der Außenluft verbunden. A first line 78 and a second line lead from the valve 58 80 to the pressure side or the suction side of the high pressure blower 60. With the aid of a pivotable valve flap 82, the connecting line 56 can optionally be connected to the pressure line 78 or the suction line 80. In doing so, a connection of the connection line 56 with the pressure line 78 (corresponding to the in Fig. 3 with solid lines position of the valve flap 82) the Suction line 80 via a mechanically coupled with the valve flap 82 and then open flap 84 connected to the outside air.

Umgekehrt wird bei einer Verbindung der Anschlußleitung 56 mit der Saugleitung 80 (entsprechend der durch gestrichelte Linien dargestellten Stellung der Ventilklappe 82 in Fig. 3) die Druckleitung 78 über eine mit der Ventilklappe 82 mechanisch gekoppelte und dann offene Klappe 86 mit der Außenluft verbunden, wobei gleichzeitig die Klappe 84 geschlossen wird. Die Umstellung der Ventilklappen 82, 84, 86 kann mit Hilfe eines einfachen Handhebels 88 erfolgen.-Nach dem Portionieren und Rundwirken werden die Teigformlinge.52 in dem Kipptrögelkasten 24 abgelegt, worauf sie noch in der Stüpfelmaschine 22 geformt werden. Von der Stüpfelmaschine 22 wird der Kipptrögelkasten 24 von Hand auf die Schwammplatte 12 gesetzt worauf die Teigformlinge 52 auf die Schwammplatte 12 gekippt werden, so daß sie mit der verformten Oberflächeauf der mit Wasser getränkten Schwammplatte 12 aufliegen.Conversely, when the connection line 56 is connected to the Suction line 80 (corresponding to the position shown by dashed lines the valve flap 82 in Fig. 3) the pressure line 78 via a with the valve flap 82 mechanically coupled and then open flap 86 connected to the outside air, at the same time the flap 84 is closed. The conversion of the valve flaps 82, 84, 86 can be done with the help of a simple hand lever 88.-After portioning and rounding the dough pieces. 52 are placed in the tilting box 24, whereupon they are shaped in the stamping machine 22. From the stamping machine 22, the Kipptrögelkasten 24 is placed by hand on the sponge plate 12 whereupon the dough pieces 52 are tilted on the sponge plate 12 so that they are with the deformed surface rest on the sponge plate 12 soaked with water.

Der Kipptrögelkasten 24 wird auf den Platz des in Fig. 1 dargestellten Kipptrögelkastens 20-gestellt. Sodann wird der an der Aurhängung 36 hängende Saugrahmen 54 nach unten gezogen und mit den als Saugnäpre dienenden Rohrstutzen 54 auf die Teigformlinge 52 aufgesetzt. Durch Verbinden der Anschlußleitung 56 mit der Saugseite 80 des GeblEses 60 wird ein Unterdruck in dem Saugrahmen 54 erzeugt, so daß die Teigformlinge an den Rohrsttitzen 66 nach 5ffnen des Ventiles 70 angesaugt werden. Nun wird der gesamte Saugrahmen 54 angehoben und mittels der Laufkatze 34 längs der Laufschiene 32 verschoben, bis er sich über dem Streugutbehälter 16 befindet. Die von dem Saugrahmen 54 getragenen Teigformlinge werden in dgs Streugut 18 getaucht und nach einem weiteren Verfahren des Saugrahmens 54 längs der Laufschiene 32 in die Aufnahmemulden 50 des Klpptrögelkastens 20 abgesetzt.The tilting bird box 24 takes the place of the one shown in FIG. 1 Kipptrögelkastens 20-provided. Then the suction frame hanging from the suspension 36 is 54 pulled down and with the pipe socket 54 serving as suction cups on the Dough pieces 52 placed. By connecting the connecting line 56 to the suction side 80 of the blower 60, a negative pressure is generated in the suction frame 54, so that the Dough pieces are sucked in at the tubular supports 66 after opening the valve 70. so the entire suction frame 54 is raised and by means of the trolley 34 moved along the running rail 32 until it is above the grit container 16 is located. The dough pieces carried by the suction frame 54 are scattered in the dgs 18 immersed and, according to a further method, the suction frame 54 along the running rail 32 deposited in the receiving troughs 50 of the folding bird box 20.

Hierzu wird der Handhebel 88 des Umsteuerventiles 58 betätigt und die Anschlußleitung 56 mit der Druckleitung 78 verbunden. Dadurch entsteht in dem Saugrahmen 54 statt des vorher herrschenden Unterdruckes nun ein Überdruck, so daß die Teigformlinge von dem Rohrstutzen 66 weggedrückt werden. Da sich mit dem Lösen der Teigformlinge von dem Rohrstutzen 66 sofort die Ventilkörper 70 an den Ventil sitz 68 anlegen und die Rohrstutzen somit verschließen, besteht keine Gefahr, daß das Streugut von den Teigformlingen abgeblasen wird.For this purpose, the hand lever 88 of the reversing valve 58 is actuated and the connection line 56 is connected to the pressure line 78. This creates in that Suction frame 54 instead of the previously prevailing negative pressure now an overpressure, so that the dough pieces are pressed away from the pipe socket 66. Since dealing with the loosening the dough pieces from the pipe socket 66 immediately the valve body 70 to the valve seat 68 create and thus close the pipe socket, there is no risk that the grit is blown off the dough pieces.

Von dem Kipptrögelkasten 20 werden dann die in den Aufnahmemulden mit ihren bestreuten Oberflächen noch nach unten weisenden Teigformlinge 52 sofort oder nach der Gärzeit so auf ein Backblech 90 gekippt, daß sie mit ihrer bestreuten Oberfläche nach oben weisen und dabei wieder die gleiche Anordnung besitzen3 in der sie sich auch auf dem ersten Kipptrögelkasten 24 befunden haben.From the tilting box 20 are then those in the receiving troughs with their sprinkled surfaces still pointing downward dough pieces 52 immediately or after the fermentation time so tipped on a baking sheet 90 that they sprinkled with her Face upwards and again have the same arrangement 3 in which they were also on the first Kipptrögelkasten 24.

Das Backblech 90 wird dann auf die Auflageschienen 30 des Schragens 28 geschoben.The baking sheet 90 is then on the support rails 30 of the tray 28 pushed.

Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet den gewUhschten dichten Belag mit Streugut ohne ein über schußstreuen. Diese dichte Belegung ist notwendig, damit nach der anschließenden Gärung der Teigformlinge mit entsprechender OberflEchenvergrdßerung nach dem Backen die einzelnen Körner noch genügend dicht anhaften.The method according to the invention ensures the desired density Topping with grit without spreading over weft. This dense occupancy is necessary thus after the subsequent fermentation of the dough pieces with a corresponding surface enlargement After baking, the individual grains still adhere sufficiently tightly.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nur die Oberfläche mit Streugut bedeckt, so daß nach dem Backen, wenn die in der Stüpfelmaschine eingeformten Kerben aufreißen, die Brötchen das gewünschte kontrastreiche Aussehen haben.In the method according to the invention, only the surface is covered with grit covered so that after baking when the notches molded in the stamping machine tear open, the buns have the desired contrasting appearance.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Patentansprüche Verfahren zum Aufbringen von körnigem Streugut auf-Teigformlinge, auf Teigformlinge, bei dem diese nach dem Portionieren und Formen mit der zu bestreuenden Oberfläche in das Streugut getaucht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die-mit ihrer zu bestreuenden Oberseite auf einer Unterlage (12) geordnet aufliegenden Teigformlinge (52) mittels einer Saughebereinrichtung (38), die eine Anzahl von Saugnäpfen (66) in entsprechender Ordnung aufweistß gemeinsam an ihren nicht zu bestreuenden,unterlagenfernen Unterseiten erfaßt, angehoben,-mit ihrer Oberseite in das Streugut -(18) getaucht, auf einen Zwischenträger (20) abgesetzt und von diesem unter Wendung auf einen Backträger (90) abgegeben werden, so daß die bestreute Oberseite nach oben zeigt. Claims method for applying granular material to dough pieces, on dough pieces, which after portioning and shaping with the to be sprinkled Surface are immersed in the grit, characterized in that the -with their top to be sprinkled on a base (12) resting dough pieces (52) by means of a suction lifter device (38) which has a number of suction cups (66) in the appropriate order together with their not to be covered with documents that are not to be covered Undersides grasped, raised, - with their upper side in the grit - (18) immersed, deposited on an intermediate carrier (20) and from this, while turning, onto a baking carrier (90) are dispensed so that the sprinkled top is facing up. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus feuchtigkeitsabgebendem Material bestehende Unterlage (12) verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that one from Moisture-releasing material existing pad (12) is used. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teigformlinge (52) von einem sie mit der Oberseite nach oben in entsprechender Ordnung tragenden Vorträger (24) unter Erhaltung dieser Ordnung und unter Wendung auf die Unterlage (12) abgegeben werden.5. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Dough pieces (52) from one of them upside down in a corresponding order carrying lecturer (24) while maintaining this order and turning to the Document (12) are delivered. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorträger (24) in einer Portionierungs- und Ausformungsanlage mit den Teigformlingen (52) in der entsprechenden Ordnung belegt wird und gegebenenfalls die Teigformlinge (52) während eines Stüpfelvorgangs trägt.4. The method according to claim 3, characterized in that the pre-carrier (24) in a portioning and shaping system with the dough pieces (52) is occupied in the appropriate order and, if necessary, the dough pieces (52) wears during a stamping process. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorträger (24) und/oder Zwischenträger (20) Kipptrögelkästen verwendet werden.5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that as Front carrier (24) and / or intermediate carrier (20) tilting bird boxes are used. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichen Kipptrögelkästen als Vorträger (24) und Zwischenträger (20) verwendet werden.6. The method according to claim 5, characterized in that the same Kipptrögelkästen be used as a front carrier (24) and intermediate carrier (20). 7. Einrichtung zum Aufbringen von körnigem Streugut auf Teigformlinge, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Saughebevorrichtung (38) mit einer Mehrzahl von in vertikaler Richtung gemeinsam verstellbaren, an eine gemeinsame Unterdruckquelle (60) anschließbaren Saugnäpfen (66), wobei die Saughebevorrichtung (38) von einer Aufnahmestellung über der Unterlage (12) in eine Tauchstellung über einem Streugutbehälter (16) und in eine Abgabestellung über dem Zwischenträger (20) bewegbar ist.7. Device for applying granular material to dough pieces, in particular for carrying out a method according to one of claims 1 to 6, characterized by a suction lifting device (38) having a plurality of vertically Direction can be adjusted jointly and can be connected to a common vacuum source (60) Suction cups (66), wherein the suction lifting device (38) from a receiving position over the base (12) in a dipping position over a grit container (16) and in a delivery position can be moved above the intermediate carrier (20). 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugnäpfe (66) von an eine Unterdruckleitung (t2) anschließbaren Rohrstutzen (66) gebildet sind.8. Device according to claim 7, characterized in that the suction cups (66) formed by pipe stubs (66) which can be connected to a vacuum line (t2) are. 9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugnäpfe (66) an eine Uberdruckquelle (60) anschließbar sind.9. Device according to claim 7 or 8, characterized in that the suction cups (66) can be connected to an excess pressure source (60). 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit den Saugnäpfen (66) verbundene Sammelleitung (56) mittels eines Umsteuerventiles (58) sowohl mit der 5aug seite als auch der Druckseite eines Hochdruckgebläses (60) verbindbar ist.10. Device according to claim 9, characterized in that one collecting line (56) connected to the suction cups (66) by means of a reversing valve (58) with both the suction side and the pressure side of a high pressure blower (60) is connectable. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Saugnapf (66) ein durch Beruhrung mit einem Teigformling (52) steuerbares Ventil (68, 70) zugeordnet ist.11. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that that each suction cup (66) is controllable by touching a shaped dough piece (52) Valve (68, 70) is assigned. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil durch einen gewichtsbelasteten Ventilkörper (70) verschließbar ist, der durch den Teigformling (52) -beim Aufsetzen des Saugnapfes (66) auf denselben im Sinne einer-Öffnung des Ventiles betätigbar ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the Valve can be closed by a weighted valve body (70) which is passed through the dough shape (52) when placing the suction cup (66) on the same in the sense an opening of the valve can be actuated. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (12) von einem schwammartigen Material gebildet ist.13. Device according to one of claims 7 to 12, characterized in that that the base (12) is formed from a sponge-like material.
DE19782830866 1978-07-13 1978-07-13 Dough mouldings sprinkling plant - with suction cup head for transferring from sponge plate and dipping in sprinkling material Ceased DE2830866A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830866 DE2830866A1 (en) 1978-07-13 1978-07-13 Dough mouldings sprinkling plant - with suction cup head for transferring from sponge plate and dipping in sprinkling material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830866 DE2830866A1 (en) 1978-07-13 1978-07-13 Dough mouldings sprinkling plant - with suction cup head for transferring from sponge plate and dipping in sprinkling material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2830866A1 true DE2830866A1 (en) 1980-01-24

Family

ID=6044318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830866 Ceased DE2830866A1 (en) 1978-07-13 1978-07-13 Dough mouldings sprinkling plant - with suction cup head for transferring from sponge plate and dipping in sprinkling material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2830866A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397182B (en) * 1988-07-30 1994-02-25 Neuenkirchener Eisengiesserei DEVICE FOR WETING DUMB PARTS
DE102020128147A1 (en) 2020-10-26 2022-04-28 Olaf Hanses Injection process for refining baked goods, especially bread and rolls

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397182B (en) * 1988-07-30 1994-02-25 Neuenkirchener Eisengiesserei DEVICE FOR WETING DUMB PARTS
DE102020128147A1 (en) 2020-10-26 2022-04-28 Olaf Hanses Injection process for refining baked goods, especially bread and rolls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4045713A2 (en) Fibre moulding plant for producing moulded parts from environmentally degradable fibre material
DE2648721C2 (en) Method for filling chocolates into a box and device for carrying out the method
EP0702905A2 (en) Process and apparatus for emptying a container
DE1271053B (en) Baking device for waffle cones
DE2830866A1 (en) Dough mouldings sprinkling plant - with suction cup head for transferring from sponge plate and dipping in sprinkling material
DE3739602C2 (en)
DE102019127559A1 (en) FIBER MOLDING LINE FOR THE PRODUCTION OF MOLDED PARTS FROM ENVIRONMENTALLY COMPATIBLE DEGRADABLE FIBER MATERIAL
DE2653678C3 (en) Device for applying liquid and spreadable material to pieces of dough
DE2939818C2 (en) Plant for the production of portioned, oiled and ground pieces of dough
DE1193722B (en) Method and device for molding pieces of cheese
DE503338C (en) Machine for filling glass tubes u. like
DE1203884B (en) Device for coating cathode tubes
EP3763647B1 (en) Device and method for turning over an individual coating sheet from a stack of sheets
DE1036785B (en) Method and device for dusting sticky foodstuffs, in particular bread dough
DE2612704C3 (en) Device for forming wafer gingerbread
DE2061874A1 (en) Porous pad for parting-medium application - to mould boxes
DE19650262C2 (en) Method and device for making rolls
DE964187C (en) Method and device for the simultaneous production of several earth pots for plant cultivation
DE102021109371A1 (en) Device with template for the production of dough pieces
DE1908202U (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY FITTING BAKING TRAYS WITH DOUGH SHAPES.
DE102019128972A1 (en) Apparatus and method for turning over a separated coating sheet from a stack of sheets
DE449350C (en) Machine for the production of bodies coated with chocolate or similar plastic masses in molds
DE1812154C3 (en) Device for loading several cigarette machines with cut tobacco
DE598108C (en) Rolling device on cigar machines
WO1990008472A1 (en) Process and corresponding devices for manufacturing pastry cases

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection