DE2829560C2 - Method and machine for rolling tubes into the tube sheet - Google Patents

Method and machine for rolling tubes into the tube sheet

Info

Publication number
DE2829560C2
DE2829560C2 DE19782829560 DE2829560A DE2829560C2 DE 2829560 C2 DE2829560 C2 DE 2829560C2 DE 19782829560 DE19782829560 DE 19782829560 DE 2829560 A DE2829560 A DE 2829560A DE 2829560 C2 DE2829560 C2 DE 2829560C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
tool
force
tube
tube sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782829560
Other languages
German (de)
Other versions
DE2829560A1 (en
Inventor
Leonid Michailovič Volgograd Brif
Viktor Michailovič Brif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT TECHNOLOGII CHIMICESKOGO NEFTJANOGO APPARATOSTROENIJA VOLGOGRAD SU
Original Assignee
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT TECHNOLOGII CHIMICESKOGO NEFTJANOGO APPARATOSTROENIJA VOLGOGRAD SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT TECHNOLOGII CHIMICESKOGO NEFTJANOGO APPARATOSTROENIJA VOLGOGRAD SU filed Critical VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT TECHNOLOGII CHIMICESKOGO NEFTJANOGO APPARATOSTROENIJA VOLGOGRAD SU
Priority to DE19782829560 priority Critical patent/DE2829560C2/en
Publication of DE2829560A1 publication Critical patent/DE2829560A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2829560C2 publication Critical patent/DE2829560C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/08Tube expanders
    • B21D39/16Tube expanders with torque limiting devices

Description

Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Einwalzen eines Rohres in einem Rohrboden durch Einwirkung eines rollenartigen Werkzeugs auf das Rohr und durch Überwachung und Abschaltung des Einwalzverlaufs nach dem auf das Werkzeug ausgeübten, fortlaufend gemessenen Einwalzkraftkennwert.The invention initially relates to a method for rolling a pipe into a pipe sheet by action a roller-like tool on the pipe and by monitoring and switching off the rolling process according to the continuously measured rolling force parameter exerted on the tool.

Die Erfindung betrifft außerdem eine Einwalzmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention also relates to a rolling machine to carry out this procedure.

Durch den Prospekt der Fa. Kotthaus & Busch KG Remscheld 1966 Ist ein Verfahren zur kontrollierten Haftaufweltung beim Einwalzen von Rohren in Rohrböden bekanntgeworden. Dieser Elektro-Elnwalzkontroller arbeitet mit dem Drehmoment. Bei Erreichung des eingestellten Drehmoments schaltet das Steuergerät die Antriebsmaschine automatisch ab. Zum Einstellen der Haftaufweitung werden drei bis vier Walzstellen benötigt. Wenn das erforderliche Drehmoment am Steuergerät eingestellt ist, haben alle folgenden Walzungen unberücksichtigt der Toleranzen in den Bohrungen, in der Rohrwand und der Wandstärke des Rohres, die gleiche Haftaufweitung. Der Walzdruck läßt sich am Steuergerät für jede Rohnvanddicke, Walzlänge und Werkstoff einstellen. Dadurch findet keine Berücksichtigung tier technischen Einzeldaten jeder Walzverbindung statt, die ίο Werte in jeder Walzverbindung können aber erheblich schwanken. Infolgedessen muß sich der Kraftkennwert zwecks Verhinderung einer übermäßigen Auswalzung an den Rohren mit der ungünstigsten Streuung der mechanischen Eigenschaften und Großen (kleinste Fließgrenze, kleinste Rohrwanddicke u. a.) ausrichten. Die maximal erreichbare Festigkeit und Dichtigkeit der Walzverbindung kann deshalb nur für einen kleinen Teil der Rohre erreicht werden. Bei den übrigen Rohren wird ihre Tragfähigkeit nicht voll ausgenutzt, wodurch eine ungenügende Zuverlässigkeil der Walzverbindungen entsteht sowie erhebliche Prcduktioissverlusie infolge Stillstand zur Ausbesserung der Wärmetauscher, in Einzelfällen aber auch Brände, Explosionen und Ausscheidung giftiger Substanzen verursacht werden können. Durch die DE-AS IO 88 450 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung des Einwalzens »on Rohren bekanntgeworden, bei dem der Einwalzdruck in Abhängigkeit von dem auf hydraulischem oder pneumatischem Wege gemessenen Anpreßdruck von Hand oder automatisch steuerbar ist. Dabei wird angegeben, daß es bereits bekannt sei, das Drehmoment des den Walzkonus betätigenden Motors elektrisch zu messen und ihn aufgrund dieser Messung nach Erreichung eines Sollwerts abzuschalten. Die damit verbundenen Nachteile sollen durch die Erfassung des Einwalzdrucks abgestellt werden.Through the prospectus from Kotthaus & Busch KG Remscheld 1966 is a process for controlled Adhesion rejuvenation when rolling pipes into pipe sheets known. This electric roller controller works with the torque. When the set Torque, the control unit automatically switches off the prime mover. To set the Adhesion expansion, three to four rolling points are required. If the required torque has been set on the control unit, all subsequent rolling has not been taken into account the tolerances in the bores, in the pipe wall and the wall thickness of the pipe, the same Extension of detention. The rolling pressure can be set on the control unit for every Rohnvand thickness, rolling length and material. As a result, the individual technical data of each roller connection is not taken into account ίο Values in each roller joint can vary considerably. As a result, the force parameter in order to prevent excessive rolling on the pipes with the most unfavorable mechanical spread Align properties and sizes (smallest yield point, smallest pipe wall thickness, etc.). The maximum The strength and tightness of the roller joint can therefore only be achieved for a small part of the pipes can be achieved. In the case of the other pipes, their load-bearing capacity is not fully used, which means that they are insufficient Reliable wedge of the rolled connections is created as well as considerable Prcduktioissverlusie as a result of standstill to repair the heat exchanger, but also in individual cases, fires, explosions and excretion of toxic substances Substances can be caused. The DE-AS IO 88 450 is a method and a Device for controlling the rolling-in of pipes has become known, in which the rolling-in pressure is dependent from the contact pressure measured hydraulically or pneumatically by hand or automatically is controllable. It is stated that it is already known the torque of the roller cone actuating Measure the motor electrically and switch it off based on this measurement after a setpoint has been reached. The associated disadvantages are to be eliminated by recording the rolling pressure.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Maschine zum Einwalzen von Rohren .n Rohrboden dahingehend zu verbessern, daß die Tragfähigkeit jeder einzelnen Walzverbindungsstelle optimier, i/nd dabei die •»ο Festigkeit und Dichtigkeit der Verbindung erheblich erhöht wird, um die Dauer eines störfreien Betriebs insbesondere von Wärmeaustauschern und Dampferzeugern zu verlängern.It is the object of the invention to provide a method and a machine for rolling in tubes .n tube sheets to the effect that the load-bearing capacity of each individual roller joint is optimized, i / nd doing the • »ο Significant strength and tightness of the connection is increased by the duration of trouble-free operation, in particular of heat exchangers and steam generators to extend.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß 4"' zunächst durch die Lehre nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs I.The solution of this object is achieved according to the invention 4 '"initially by the teaching according to the characterizing part of claim I.

Ferner ist eine Einwalzmasi:hlne zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfindungsgemäß ausgebildet nach der Lehre naich dem Kennzeichen des Patentanspruchs 2.Furthermore, a rolling-in machine is available for carrying out the Method according to the invention designed according to the teaching after the characteristic of Claim 2.

Erfindungsgemäß wird die »starre« Kontrolle des Einwalzens nach einem vorgewählten Kraftkennwert, der für alle Rohre des gegebenen Wärmeaustauschers gleich 1st. aufgegeben und eine Einzelkonirolle (Einzelprüfung. »Individuelle« Kontrolle) der Einwalzung durchgeführt, die eine Optimierung des Kraftkennwerts oder des linearen Kennwerts In Abhängigkeit von den technischen Daten jeder Walzverbindung !Sichert. Während der Dauer einer Einwalzung (5 bis IO s) werden die Größe und die mechanischen Eigenschaften des Werkstoffes des Rohres und Rohrbodens erfaßt, diese Daten verarbeitet, dabei die optimale Größe des Kraftkennwertes oder des linearen Kennwertes der Einwalzung für diese Verbindung ausgerechnet und wird bei Erreichung dieser Größe des Kraftkennwertes oder des linearen Kennwerts der Einwalzablauf unterbrochen.According to the invention, the "rigid" control of the rolling in becomes according to a preselected force value, which is the same for all tubes of the given heat exchanger. abandoned and an individual check (individual check. "Individual" check) of the rolling-in carried out, an optimization of the force parameter or the linear parameter depending on the technical Data for every roller connection! During the duration of a roll-in (5 to 10 s), the size and the mechanical properties of the material of the tube and tube sheet recorded, these data processed, thereby the optimal size of the force parameter or the linear parameter of the roll-in for this connection calculated and the rolling-in process becomes when this size of the force characteristic value or the linear characteristic value is reached interrupted.

Das Verfahren und die Maschine gemäß der Erfindung ermöglichen es, im Verlauf des Einwalzens einer Verbin-The method and the machine according to the invention make it possible in the course of rolling in a connection

dung den Kraft- oder linearen Kennwert des Einwalzens so einzustellen, daß er die Abmessungen und die mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe der Teile dieser Verbindung berücksichtigt, so daß die Tragfähigkeit dieser Teile maximal ausgenutzt wird. Dabei steigen die ί Festigkeit und die Dichtigkeit jeder Walzverbindung erheblich an, wodurch eine Verlängerung der Dauer des störfreien Betriebes von insbesondere Wärmeaustauschern und Dampferzeugern gewährleistet wird.the force or linear characteristic value of rolling set so that it matches the dimensions and mechanical properties of the materials of the parts of these Connection taken into account so that the load-bearing capacity of these parts is used to the maximum. The ί increase Strength and the tightness of each rolled connection considerably, thereby extending the duration of the Trouble-free operation of, in particular, heat exchangers and steam generators is guaranteed.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispiels- in weise näher erläutert. Es zeigtBased on the drawing, the invention is exemplified in wise explained in more detail. It shows

Fig. 1 schematisch das Einwalzen, eines Rohres im Rohrboden in den Koordinaten »axiale Spindelverschiebung-Torsionsmoment« sowie gegenseitige Stellungen des Walzwerkzeugs, des Rohres und des Rohrbodens an charakteristischen Punkten des Ablaufs,Fig. 1 shows schematically the rolling in of a tube in the tube sheet in the coordinates "axial spindle displacement-torsional moment" as well as mutual positions of the rolling tool, the tube and the tube sheet characteristic points of the process,

Fig. 2 das Blockschaltbild einer Einwnlzmaschine zum Durchführen des Verfahrens,Fig. 2 is the block diagram of a Einwnlzmaschine for Carrying out the procedure,

Fig. 3 Verteilungskurven der Dichtigkeit von Walzverbindungen, die nach dem bekannten bzw. erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wurden für ein Beispiel 1. Fig. 4 entsprechend Fig. 3 für ein Beispiel 2 in Fig. i (oberer Teil) sind nacheinander die gegenseitigen Stellungen der Walzverbindungsteile - Rohrboden 1 und Rohr 1 - sowie der Walzwerkzeugglieder - Rollen 3 und kegeiförmige Spindel 4 - während des Einwalzablaufes dargestellt:Fig. 3 Distribution curves of the tightness of roll connections obtained by the known or inventive method for an example 1. Fig. 4 corresponding to Fig. 3 for an example 2 in Fig. I (upper part) are the mutual positions of the roll connection parts one after the other - Tube sheet 1 and tube 1 - as well as the rolling tool links - rollers 3 and conical spindle 4 - shown during the rolling-in process:

Position I = Ausgangsstellung, wenn zwischen Rohr 2 und Rohrboden I ein bestimmtes Spiel im Augenblick der Einführung der Spindel 4 mit den Rollen 3 in das Rohr 2 vor Anlegen an der Rohrinnenfläche vorhanden ist,Position I = starting position if there is a certain amount of play between tube 2 and tube sheet I at the moment the introduction of the spindle 4 with the rollers 3 into the pipe 2 before it is applied to the inner surface of the pipe is,

Position II = Augenblick des Anlegens des Rohres 2 am Rohrboden 1, der infolge entsprechender Verschiebung der Spindel in Axialrichtung eingetreten ist;Position II = the moment when the pipe 2 is placed on the pipe sheet 1 as a result of the corresponding displacement the spindle has entered in the axial direction;

Position III = gemeinsame Verformung des Rohres 2 und des Rohrbodens 1.Position III = joint deformation of tube 2 and tube sheet 1.

Im unteren Teil der Fig. 1 ist der Ablauf der Einwalzung in den Koordinaten »axiale Spindelverschiebung« (Abszissenachs.·) und »auf das Werkzeug ausgeübtes -Ό Torsionsmoment« (Ordinatenachse) dargestellt.In the lower part of FIG. 1, the rolling-in process is shown in the coordinates »axial spindle displacement« (abscissa axis. ·) and »-Ό exerted on the tool Torsional moment «(ordinate axis).

Der Abschnitt OA entspricht der elastischen Rollenbiegung (für diejenigen Fälle, wenn die Rollen unter einem Winkel zur Längsachse der Spindel geneigt sind).The section OA corresponds to the elastic roll bending (for those cases when the rolls are inclined at an angle to the longitudinal axis of the spindle).

Der Abschnitt AB entspricht der elastischen, der *5 Abschnitt BC aber der plastischen Verformung des Rohres 2.The section AB corresponds to the elastic, but the section BC to the plastic deformation of the pipe 2.

Der Punkt C entspricht dem Anlegen des Rohres 2 an den Rohrboden 1, wonach (im Abschnitt CD) die gemeinsame Verformung uis Rohres 2 mit dem Rohrbo- >° den 1 erfolgt.Point C corresponds to the placing of the tube 2 on the tube sheet 1, after which (in section CD) the joint deformation of the tube 2 with the tube sheet 1 takes place.

Die entspinnende mathematische Verarbeitung der Ergebnisse von Messungen der linearen und Kraftkennwerte (axiale Spindelverschiebung und Torsionsmoment), die nacheinander in den oben angeführten Abschnitten ^ ausgeführt werden, ermöglicht, für die gegebene Walzverbindung eine optimale Größe (vom Standpunkt der Sicherung maximaler Festigkeit und Dichtigkeit) des Kraftkennwerts M,„„. und des linearen Kennwerts //„, zu bestimmen, wobei diese Größe die Stellung des Punktes D (Fig. I) festlegt.The resulting mathematical processing of the results of measurements of the linear and force parameters (axial spindle displacement and torsional moment), which are carried out one after the other in the sections above, enables an optimal size (from the point of view of ensuring maximum strength and tightness) of the Force parameter M, "". and the linear characteristic value // ", this variable defining the position of point D (FIG. I).

Ist der Punkt D erreicht, wird der Einwalzablauf unterbrochen und das Walzwerkzeug aus dem Rohr. z. B. durch Umkehr des Antriebs, entfernt.When point D is reached, the rolling-in process is interrupted and the rolling tool is removed from the pipe. z. B. by reversing the drive removed.

An der Einwalzmaschine ist zum Durchführen des M Verfahrens ein Rechner 5 (Fig. 2) vorhanden, der die Aufnahme und Verarbeii-ing der zugeführten Daten sowie die Ausgabe von Steuerimpulsen an ein Steuergerät 6 für den Antrieb vornimmt. Der Rechner 5 arbeitet nach einem Programm, das in einem Festspeicher 7 eingespeichert ist, i.i dem auch alle für den Programmbetrieb erforderlichen Konstanten enthalten sind. Die operativen Daten und Ergebnisse der Zwischenberechnungen werden in einem Arbeltsspeicher (operativen Speicher) 8 aufbewahrt. Die Daten über den Einwalzablauf werden von Meßeinrichtungen 9 und 10 zur Messung des Kraft- bzw. des linearen Kennwertes der Einwalzung einem Zweikanal-Analog/Digital-Umsetzer 11 zugeführt, der die Analogsignale der Meßeinrichtungen 9 und 10 digitalisiert und zum Rechner S überträgt. Die Einwirkung des Bedieners auf den Rechner 5 erfolgt durch Tasten 12, 13 und 14 - »Stop«, »Start« bzw. »Umkehr«. Vor Beginn der Einwalzung der Wärmeaustauscherrohre gibt der Bediener die erforderlichen Ausgangsdaten in den Rechner 5 durch ein Anfangsdaten-Eingabewerk 15 ein, der ein numerisches und ein funktionelles Tastenfeld aufweist. Der Rechner S signalisiert durch Aufleuchten einer Signallampe 16 die Betriebs-Bereitschaft dem Bediener. Die Stromversorgung aller Baugruppen dui Einwalzmaschine erfolgt durch eine Stromquelle 17.A computer 5 (FIG. 2) is available on the rolling machine to carry out the M method, which takes up and processes the supplied data and outputs control pulses to a control unit 6 for the drive. The computer 5 operates according to a program that is stored in a permanent memory 7, ii which also contains all the constants required for program operation. The operational data and results of the intermediate calculations are stored in an arbeltsspeicher (operational memory) 8. The data on the rolling-in process are fed from measuring devices 9 and 10 to a two-channel analog / digital converter 11 for measuring the force or the linear characteristic value of the rolling-in process. The operator's action on the computer 5 takes place through keys 12, 13 and 14 - “Stop”, “Start” or “Reverse”. Before starting the rolling in of the heat exchanger tubes, the operator enters the required output data into the computer 5 through an initial data input unit 15 which has a numerical and a functional keypad. The computer S signals the operational readiness to the operator by lighting up a signal lamp 16. The power supply for all assemblies of the rolling machine is provided by a power source 17.

Der Beirieb der Einwalzmaschine beginnt mit der Betätigung der Taste 13 - »Start«. Der Rechner 5 gibt einen Befehl an das Antriebs-Steuergerät 6 ab, das einen Antrieb i8 mit einem Walzwerkzeug 19 einschaltet. Der Bediener führt das Walzwerkzeug 19 in das Rohr 2 ein, wonach dessen Einwalzen beginnt. Die Daten über eine Änderung des Kraft- und des linearen Kennwertes während des Einwalzablaufes in den Abschnitten AB. BC und CD (Fig. 1) werden von den Meßeinrichtungen 9 und 10 dem Rechner 5 zugeführt, der nach Verarbeitung dieser Daten die Stellung des Punktes D (Fig. 1) bestimmt, d. h. die optimale Größe des Kraftkennwertes M111n. oder des linearen Kennwerts Hax für diese Walzverbindung. Wird von den Meßeinrichtungen 9 und 10 ein Signal erhalten, das gleich oder größer als das der angenommenen optimalen Größe ist, d. h. beim Erreichen des Punktes D, so erteilt der Rechner 5 dem Steuergerät 6 tür den Antrieb 18 den Befehl zur Umkehr. Das Walzwerkzeug 19 w'i-d aus dem Rohr 2 herausgefahren und in ein anderes Rohr eingeführt. Der Arbeitszyklus wiederholt sich.The rolling machine starts to operate when you press button 13 - »Start«. The computer 5 sends a command to the drive control unit 6, which switches on a drive i8 with a rolling tool 19. The operator inserts the rolling tool 19 into the tube 2, after which the rolling-in begins. The data on a change in the force and the linear characteristic value during the rolling-in process in sections AB. BC and CD (FIG. 1) are fed from the measuring devices 9 and 10 to the computer 5 which, after processing these data, determines the position of point D (FIG. 1), ie the optimal size of the force parameter M 111n . or the linear characteristic value H ax for this rolled connection. If a signal is received from the measuring devices 9 and 10 which is equal to or greater than that of the assumed optimal value, ie when point D is reached, the computer 5 gives the control unit 6 for the drive 18 the command to reverse. The rolling tool 19 w'i-d moved out of the pipe 2 and inserted into another pipe. The work cycle repeats itself.

Die Tasten 12 und 14 - »Stop« bzw. »Umkehr« besorgen das Stillsetzen und die Umkehr des Abtriebs 18 in Notfällen, z. B. bei Walzwerkzeugbruch, und sprechen unabhängig vom Zustand des Rechners 5 an.The buttons 12 and 14 - "Stop" and "Reverse" stop and reverse the output 18 in emergencies, e.g. B. in the event of a rolling tool break, and speak regardless of the state of the computer 5.

Beispiel 1example 1

Stahlrohre 25 χ 2,5 werden im Stahlrohrboden eingewalzt. Steel tubes 25 χ 2.5 are rolled into the steel tube sheet.

Es ändern sich:It changes:

die Fließgrenze des Rohrstahls von 20 auf 30 kp/mm', der Pühraußendurchmesser von 24,55 auf 25,45 mm, die Rohrwanddicke von 2,875 auf 2,125 mm.the yield point of the tubular steel from 20 to 30 kp / mm ', the outer diameter of the pipe from 24.55 to 25.45 mm, the pipe wall thickness from 2.875 to 2.125 mm.

Die Fließgrenze des Rohrbodenwerkstoffs beträgt 24 kp/mm2.The yield point of the tube sheet material is 24 kp / mm 2 .

Der Rohrabstand (Öffnungsmittenabstand) im Rohrboden ändert sich im Bereich von 31,5 bis 32,5 mm, der Öffnungsdurchmesser von 25,50 bis 25,64 mm. Der Druckwert bei hydraulischen Prüfungen der WälzVerblndungen am Wärmeaustauscher beträgt 140 kp/cm'.The pipe spacing (opening center distance) in the pipe sheet changes in the range from 31.5 to 32.5 mm, the opening diameter from 25.50 to 25.64 mm. Of the Pressure value for hydraulic tests of the rolling connections at the heat exchanger is 140 kp / cm '.

Das Einwalzen wird nach dem beschriebenen Verfahren ausgeführt, wobei für jede Walzverbindung aufgrund der Messungen des lirsaren und des Kraftkennwertes in den Abschnitten AB. BC und CD die Stellung des Punktes D (Fig. 1) bestimmt und das Einwalzen beim Erreichen dieses Punktes beendet wird.The rolling-in process is carried out according to the method described, whereby for each rolling connection based on the measurements of the lirsar and force parameters in sections AB. BC and CD determine the position of point D (Fig. 1) and the rolling is terminated when this point is reached.

Während dieses Verlaufes ilndcrl sich UIe GrölJe des Kraftkennwertes \f„,„, der die Stellung des Punktes I) bestimmt, von 3,69 kpm auf 4,50 kpm und paßt sich automatisch den Änderungen der Abmessungen und der mechanischen Eigenschaften des Rohrwerksloffes an.During this course, the size of the force characteristic value \ f "," which determines the position of point I) changes from 3.69 kpm to 4.50 kpm and adapts automatically to changes in the dimensions and mechanical properties of the pipe mill.

FQr einen Vergleich Ist zu bemerken, daß beim Einwalzen dieser Rohre nach dem bekannten Verfahren die Größe des Momentes Λ/,,,,, für alle Rohre konstant Ist und 3,69 kpm beträgt, weshalb die Tragfähigkeit der meisten Verbindungen nicht voll ausgenutzt wird. toFor a comparison it should be noted that when these tubes are rolled in according to the known method, the The magnitude of the moment Λ / ,,,,, is constant for all pipes and 3.69 kpm, which is why the carrying capacity of most connections is not fully utilized. to

Zum Nachweis des Fortschritts /elgt Flg. 3 Verteilungskurven der Walzverblndungsdichtigkelt. die durch den Wert des hydraulischen Druckes P gekennzeichnet ist, der eine Undichtigkeit der Walzverbindung bei einmullger statischer Belastung verursacht. Auf der Abszls- senachse sind die Werte des Druckes /' (In kp/cni') und auf der Ordlnatenachse die relative Häufigkeit a (In %), mit der der Wert P auftritt, aufgetragen. Die Kurve b zeigt die Verteilung der Druckwerte /' bei Walzverbindungen, die nach dem bekannten Verfahren hergestellt wurden, die Kurve <· solche nach dem crflndungsgemäßen Verfahren.To prove the progress / elgt Flg. 3 Distribution curves of the rolling joint sealing. which is characterized by the value of the hydraulic pressure P , which causes a leak in the rolling joint in the event of a single muller static load. The values of the pressure / '(In kp / cni') are plotted on the abscissa axis and the relative frequency a (in%) with which the value P occurs is plotted on the ordinate axis. The curve b shows the distribution of the pressure values / 'in the case of roller joints which were produced according to the known method, the curve 1 according to the method according to the invention.

Aus den In Flg. 3 dargestellten Kurven Ist ersichtlich, daß das Einwalzen der in diesem Beispiel angeführten Rohre nach dem bekannten Verfahren (Kurve b) die Solldichtigkeit (140 kp/cm!) für ca. 0,8% der Walzvcrbindungen (gestrichelter Bereich) nicht sichert. Die Anwendung des erflndungsgemüßen Verfahrens (Kurve c) In diesem Fall gewahrleistet eine Erhöhung des Mittelwertes derFrom the In Flg. 3 It can be seen that the rolling in of the pipes listed in this example according to the known method (curve b) does not ensure the desired tightness (140 kp / cm ! ) For approx. 0.8% of the roller joints (dashed area). The application of the method according to the invention (curve c) in this case ensures an increase in the mean value of the Dichtigkeit der Walzverbindungen von 260 auf 380 kp/cm1, d. h. um 46'*, wobei die minimale Dichtigkeit aber von 110 auf 245 kp/cm2 ansteigt, d. h. um mehr als das 2,2foche. Das Streufeld der Dlchtigk&tswerte vermindert sich um 10%.Tightness of the rolled connections from 260 to 380 kp / cm 1 , ie by 46 '*, with the minimum tightness increasing from 110 to 245 kp / cm 2 , ie by more than 2.2 times. The leakage field of the density values is reduced by 10%.

Beispiel 2Example 2

Stahlrohre 25 χ 2,5 mit einer Fließgrenze des Werkstoffes 42 ... 63 kp/mm2 werden in einem Stahlrohrboden eingewalzt, dessen Fließgrenze 40 kp/mm' betrügt.Steel pipes 25 χ 2.5 with a flow limit of the material 42 ... 63 kp / mm 2 are rolled into a steel tube base, the flow limit of which is 40 kp / mm '.

Die anderen Daten sind dieselben wie im Beispiel 1.The other data are the same as in Example 1.

Dabei ändert sich die Maximalgrößc des Kraftkennwertes M,on. im Bereich von 6,48 kpm bis 8,38 kpm (beim Einwalzen der Rohre nach dem bekannten Verfahren Ist \f„„, = 6,4 kpm für alle Rohre).The maximum size of the force parameter M, on changes in the process. (of the pipes when it is rolled by the known method Is \ f "" = 6.4 kpm for all tubes) kpm in the range from 6.48 to 8.38 kpm.

Aus den In Flg. 4 angeführten Verteilungskurven, die den In Fig. 3 dargestellten ähnlich sind, ist ersichtlich, daß In diesem Beispiel 30% der Walzverbindungen (gestrichelter Bereich) bei Anwendung des bekannten Verfahrens (Kurve J) den Prüfdruck von 140 kp/cm2 nicht aushalten, wobei in mehreren Fallen, die 2,5% der Gesamtanzahl der eingewalzten Rohre betragen, keine Verbindung erhalten werden kann. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens unter den Bedingungen des Beispiels 2 gewahrleistet eine Erhöhung der Mittelwerte der Dichtigkeit der Walzverbindungen von 200 auf 490 kp/cm2, d. h. um 145%, wobei die minimale Dichtigkeit abtr 250 kp/cm2 beträgt. Das Streufeld der Dichtigkeitswerte vermindert sich um 27%From the In Flg. 4 given distribution curves, which are similar to those shown in Fig. 3, it can be seen that in this example 30% of the rolled connections (dashed area) when using the known method (curve J) do not withstand the test pressure of 140 kp / cm 2, wherein no connection can be obtained in several cases that are 2.5% of the total number of the rolled tubes. The application of the method according to the invention under the conditions of Example 2 ensures an increase in the mean values of the tightness of the roller joints from 200 to 490 kp / cm 2 , ie by 145%, the minimum tightness being 250 kp / cm 2 . The leakage field of the leakage values is reduced by 27%

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahre«! zum Einwalzen eines Rohres in einem Rohrboden durch Einwirkung eines rollenartigen Werkzeugs auf das Rohr und durch Überwachung und Abschaltung des Einwalzverlaufs nach dem auf das Werkzeug ausgeübten, fortlaufend gemessenen Einwalzkraftkennwert, dadurch gekennzeichnet,1. Move «! for rolling a pipe in one Tube sheet by acting on the tube by a roller-like tool and by monitoring and Shutdown of the rolling process according to the continuously measured rolling force parameter exerted on the tool, characterized, - daß bei jeder einzelnen Rohreinwalzung die Oberwachung in einer Messung des Kraftkennwerts gleichzeitig mit der Messung des linearen Einwalz-Kennwerts besteht, die in drei Abschnitten erfolgt, und zwar- that with every single pipe roll-in the monitoring in a measurement of the force characteristic simultaneously with the measurement of the linear rolling-in characteristic consists, which takes place in three sections, namely - im Abschnitt (AB) der elastischen Verformung des Rohres (2),- in the section (AB) of the elastic deformation of the pipe (2), - im Abschnitt (BC) der plastischen Verformung des Rohres (2) bis zur Anlage (C) zwischen der Rohr-Außenfläche und der Bohrung im Rohrboden (1), und- In the section (BC) of the plastic deformation of the tube (2) up to the contact (C) between the outer surface of the tube and the bore in the tube sheet (1), and - im Abschnitt (CD) der elastischen Verformung des Rohrbodens (1),- in the section (CD) of the elastic deformation of the tube sheet (1), - daß aus den Meßwerten der Punkt (D) zwecks Begrenzung des Bereichs der optimalen elastischen oder elastisch-plastischen Verformung des Rohrbodens errechnet wird, und - That point (D) is calculated from the measured values for the purpose of limiting the range of optimal elastic or elastic-plastic deformation of the tube sheet, and - daß die Abschaltung des Werkzeugs nach dem gemessenen Kraftkennwert oder nach dem gemessenen linearen Kennwert der Einwalzung erfolgt.- that the shutdown of the tool after the measured force parameter or after the measured linear characteristic value of the roll-in takes place. 2. Einwalzmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch !, die ein rollenartiges Werkzeug mit Antrieb, eine Meßeinrichtung zur Messung des auf das Werkzeug auszuüoenden Kraftkennwerts sowie ein Antriebs-Steuergerät enthalt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem werkzeug (19) und dem Antrieb (18) eine Meßeinrichtung (10) zur Messung der linearen Einwalz-Kennwerte angeordnet ist und daß die Meßeinrichtung (9, 10) zur Messung des Kraft- und des linearen Kennwerts mit dem Eingang eines Rechners (S) wirkungsmäßig verbunden sind, dessen Ausgang über das Steuergerät (6) an den Antrieb (18) zu dessen Stillsetzen und Umkehr angeschlossen ist, sobald die optimale Größe des Kraftkennwerts oder des linearen Kennwerts erreicht ist, die durch den Rechner (5) bei entsprechender Verarbeitung der Ergebnisse der Messung von Kraft- und linearem Kennwert während des Einwalzablaufs bestimmt wird. 2. Roll-in machine for performing the method according to claim! Which contains a roller-like tool with a drive, a measuring device for measuring the force parameter to be applied to the tool and a drive control device, characterized in that between the tool (19) and the drive (18 ) a measuring device (10) for measuring the linear rolling-in characteristic values is arranged and that the measuring device (9, 10) for measuring the force and the linear characteristic value are operatively connected to the input of a computer (S), the output of which is via the control unit (6) is connected to the drive (18) for its shutdown and reversal as soon as the optimum size of the force characteristic value or the linear characteristic value is reached, which is determined by the computer (5) with appropriate processing of the results of the measurement of force and linear characteristic value is determined during the rolling-in process.
DE19782829560 1978-07-05 1978-07-05 Method and machine for rolling tubes into the tube sheet Expired DE2829560C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829560 DE2829560C2 (en) 1978-07-05 1978-07-05 Method and machine for rolling tubes into the tube sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829560 DE2829560C2 (en) 1978-07-05 1978-07-05 Method and machine for rolling tubes into the tube sheet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829560A1 DE2829560A1 (en) 1980-01-17
DE2829560C2 true DE2829560C2 (en) 1984-03-22

Family

ID=6043620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829560 Expired DE2829560C2 (en) 1978-07-05 1978-07-05 Method and machine for rolling tubes into the tube sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829560C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036408A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Method for manufacturing a measuring device and corresponding measuring device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088450B (en) * 1958-01-29 1960-09-08 Babcock & Wilcox Dampfkessel Method and device for controlling the rolling-in of pipes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036408A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Method for manufacturing a measuring device and corresponding measuring device
DE102006036408B4 (en) * 2006-08-02 2020-04-23 Endress+Hauser SE+Co. KG Method of manufacturing a measuring device and corresponding measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2829560A1 (en) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824979B1 (en) Process for connecting workpieces and pressing device therefore
DE3720523A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR BUTT WELDING PLASTIC PIPES
DE2527690B2 (en) TAPE REEL FOR REWINDING AND UNWINDING METAL STRIP
DE3501622C2 (en)
DE2926058A1 (en) METHOD FOR PRODUCING LARGE STEEL TUBES WITH RIGHT-ANGLE OR SQUARE SECTION
DE3434284A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A TANDEM ROLLING MILL
DE2829560C2 (en) Method and machine for rolling tubes into the tube sheet
EP3643422A1 (en) Pressing device for work pieces
EP3513911A1 (en) Pressing machine
DE1289018B (en) Pipe rolling process in the pilgrim step
DE2544794A1 (en) Hydraulic press with accumulator - has stroke of moving press accurately adjusted using feedback circuit from sensor amplifier
DE2713053A1 (en) PROCESS FOR REGULATING THE TENSION BETWEEN THE ROLLING STANDS IN A ROLLING MILL
DE19616975B4 (en) Method for testing the pressing force of a pressing tool
DE2922941C2 (en) Cold pilger mill
DE2153937B2 (en) Device for processing and calibrating the inner and outer surface of a pipe
EP0703014A1 (en) Method for rolling hollow blocks in an Assel rolling mill
DE2441981A1 (en) PIPE FISHING MACHINE,
DE2063416B2 (en) Device for positioning the end of a rolled strip wound into a bundle
DE3227082A1 (en) Process and apparatus for cold rolling tubes by the reciprocating rolling method
DE2909267C3 (en) Friction welding machine with extended work area
EP0028809A1 (en) Methods and devices for rolling-in tubes coated on the interior
DE2205281C2 (en) Method and device for the differentiated rolling in of pipes
DE588961C (en) Process for the batchwise production of pipes, hollow bodies, gutters or the like in large lengths from sheet metal strips
DE102010015663A1 (en) Control of metal cold forming machines
DE472865C (en) Process for the production of seamless tubes

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee