DE2828083A1 - Sewing machine - with control device for automatic adjustment of needle thread brake - Google Patents

Sewing machine - with control device for automatic adjustment of needle thread brake

Info

Publication number
DE2828083A1
DE2828083A1 DE2828083A DE2828083A DE2828083A1 DE 2828083 A1 DE2828083 A1 DE 2828083A1 DE 2828083 A DE2828083 A DE 2828083A DE 2828083 A DE2828083 A DE 2828083A DE 2828083 A1 DE2828083 A1 DE 2828083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitch
needle
needle thread
setting
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2828083A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ing Grad Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2828083A priority Critical patent/DE2828083A1/en
Publication of DE2828083A1 publication Critical patent/DE2828083A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B47/00Needle-thread tensioning devices; Applications of tensometers
    • D05B47/04Automatically-controlled tensioning devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/006Control knobs or display means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2205/00Interface between the operator and the machine
    • D05D2205/02Operator to the machine
    • D05D2205/08Buttons, e.g. for pattern selection; Keyboards
    • D05D2205/085Buttons, e.g. for pattern selection; Keyboards combined with a display arrangement, e.g. touch sensitive control panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Sewing machine having a controlling device for automatic adjustment of needle thread brake has a stitch formation for setting the position of the needle and the sewing article per stitch and a manually controllable defice for desired fractional setting of the preset needle and article position per stitch. Manually controllable devices act also on controllers provided with springs which exert the required braking force automatically on the needle thread. Controlling device further includes a bobbin thread brake spring, which is preset in a known manner to exert a preset braking force on the and effect the desired equilibrium between the two threads.

Description

,''·*"· ··· ι··
, · ...» .1
, . · · · ♦ Il
., ■ , I ■ ,.»· ir
, '' · * "· ··· ι ··
, · ..." .1
,. · · · ♦ Il
., ■, I ■,. »· Ir
Wolfgang,EngelWolfgang, angel
28280832828083 Elbinger Straße 36 BElbinger Strasse 36 B 7500 Karlsruhe ·7500 Karlsruhe Nähmaschinesewing machine ■Die Erfindung "bezieht sich auf eine Nähmaschine mit einer durch■ The invention "relates to a sewing machine with a through Steuermittel selbsttätig eingestellten NadelfadenbremsvorrichControl means automatically adjusted needle thread braking device tung.tion. Die Lage der Knoten aus Nadel-und Spulenfaden einer DoppelsteppThe location of the knot from needle and bobbin thread of a double quilt stichnaht soll etwa in der Kitte der zu vernähenden StoffstärkeThe stitch seam should be approximately in the putty of the fabric thickness to be sewn sein, so daß weder !Tadel- noch Spulenfaden lose auf dem Stoffso that neither a claw thread nor a bobbin thread are loose on the fabric 55 liegen und ohne daß der Stoff kräuselt. Bei Ändern der Lage derlying and without the fabric puckering. When changing the position of the Nadel und/oder des zu vernähenden Werkstückes jedoch ändertHowever, the needle and / or the workpiece to be sewn changes eich im allgemeinen auch die Lage der Knoten im Stoff. Es istIn general, also calibrate the position of the knots in the fabric. It is dann erforderlich, die Nadelfadenbremsvorrichtung durch die Bethen required the needle thread braking device through the loading dienungsperson neu einzustellen. Dabei ist zu beachten, daß imto hire a new operator. It should be noted that in the 1010 allgemeinen ein Vergrößern der Stichlänge ein Vergrößern dergenerally increasing the stitch length increasing the Nadelfadenbremskraft und ein Vergrößern der Stichfeldbreite einNeedle thread braking force and an enlargement of the stitch field width Verringern der Nadelfadenbremskraft erfordert. Werden StichlänRequires lowering the needle thread braking force. Are stitch length ge und Stichfeldbreite zugleich geändert, so wird eine resulge and stitch field width changed at the same time, a result will be tierende Nadelfaaenbremskraft erforderlich. Es ist ersichtlich,ting needle thread braking force required. It can be seen 1515th daß für die Bedienungsperson die Einstellung der jeweils optithat the setting of each opti for the operator malen Nadelfadenbremskraft besondere Näherfahrung und auch Nähpaint needle thread braking special sewing experience and also sewing proben erfordert. Zusätzliche Einstellprobleme treten im allgesamples required. Additional adjustment problems generally occur meinen z.B. auf beim Vernähen der verschiedensten Stoffartenmean, for example, when sewing a wide variety of fabrics oder bei extremen Rauhigkeitsgrad des Garnes oder wenn bei eior with extreme roughness of the yarn or when with ei 2020th nigen Nähmaschinen in besonderen Fällen auch die Spulenfaden-n some sewing machines, in special cases, the bobbin thread bremekraft von Hand verstellt werden muß.braking force must be adjusted by hand. Ein Hauptziel der Erfindung ist es, das Gleichgewicht derA main aim of the invention is to balance the Spannkräfte des Nadel-und Spulenfadens am Knoten aus beiden FäTension forces of the needle and bobbin thread at the knot from both threads den im Stoff trotz aller genannten Einflüsse weitgehend selbstthat in the material itself, despite all the influences mentioned, to a large extent 2525th tätig herzustellen.actively produce. Ss ist ein Ziel der Erfindung, eine Nähmaschine mit solchenIt is an object of the invention to provide a sewing machine with such 909881/0370909881/0370

Steuermitteln zu schaffen, die die Nadelfadenbrerasvorrj.chtung selbsttätig auf die erforderliche Bremskraft einstellen, die irgendeinem gewünschten Bruchteil sowohl der je Stich eingestellten Lage der Nadel als auch der je Stich eingestellten Lage des zu nähenden Werkstückes entspricht. Anders ausge-* drückt, bei jeder Betätigung einer Handhabe für die Einstellung irgendeiner Stichlänge und/oder Stichfeldbreite soll sich die Nadelfadenbremsvorrichtung selbsttätig einstellen. Dabei sollen die Spannkräfte des Nadel-und Spulenfadens am Knoten im Stoff gleich gross sein.To create control means that the needle thread brake device automatically adjust to the required braking force, which is any desired fraction of both that set per stitch Corresponds to the position of the needle as well as the position of the workpiece to be sewn set for each stitch. Differently * presses, with each actuation of a handle for the setting of any stitch length and / or stitch field width should the needle thread brake device adjusts itself automatically. The tension forces of the needle and bobbin thread on the Knots in the fabric must be the same size.

Es sind Nähmaschinen mit einem Stichmusterfeldspeicher d.h. mit mehreren wählbaren vorbestimmten Einstellungen von Stichlänge und/oder Stichfeldbreite bekannt geworden(USA-PS 3075 483). Es ist auch bei einer Nähmaschine bekannt, eine weitere Einstelleinrichtung auf mehrere Einstellungen vorbestimmbar »orzusehen (DDR-PS 19597). Diese Nähmaschinen lösen jedoch nicht das Problem des selbsttätigen Einsteilens einer Nadelfadenbremskraft in Abhängigkeit vom gewählten Stichmusterfeld. Bei einer weiteren Nähmaschine (DT-OS 2728^35) ist zwar ein als Steuernockenpaket ausgebildeter Stichmusterfeldspeicher mit einem Nocken zum vorbestimmten Einstellen einer Nadelfadenbremskraft — vorzugsweise für das Knopflochnähen . vorgesehen. Aber es ist nur eine einzige vorbestimmte Einstellung der Nadelfadenbremsvorrichtung vorgesehen und möglich, da der Nocken zugleich zwei Funktionen hat. Er kuppelt den Vorschubblock bezw. die Kulisse mit einem Anschlag,dessen Einstellung durch den Stichmusterfeldspeicher vorbestimmbar ist, und They are sewing machines with a stitch pattern field memory, i.e. with several selectable, predetermined settings of stitch length and / or stitch field width became known (USA-PS 3075 483). It is also known for a sewing machine, another Setting device for several settings can be predetermined (GDR-PS 19597). Loosen these sewing machines but not the problem of the automatic adjustment of a needle thread braking force as a function of the selected stitch pattern field. Another sewing machine (DT-OS 2728 ^ 35) is although a stitch pattern field memory designed as a control cam package with a cam for the predetermined setting of a Needle thread braking force - preferably for buttonhole sewing. intended. But only a single predetermined setting of the needle thread braking device is provided and possible there the cam has two functions at the same time. He couples the feed block respectively. the setting with a stop, the setting of which can be predetermined by the stitch pattern field memory, and

von zweiof two

er vorbestimmt die Federlänge einer/ Nadelfadenbremsfedern.it determines the spring length of a needle thread brake spring.

Es ist daher ein weiteres Ziel der Erfindung, Nähmaschinen mit Stichmusterfeldspeicher so zu gestalten, daß die Nadelfadenbremsvorrichtung selbsttätig auf jedes wählbare Stichmusterfeld einstellbar ist und dabei sollen die Spannkräfte des Nadel-und Spulenfadens am Knoten aus beiden Fäden im Stoff gleich großIt is therefore a further object of the invention to design sewing machines with stitch pattern field memory so that the needle thread braking device is automatically adjustable to each selectable stitch pattern field and the tensioning forces of the needle and Bobbin thread at the knot of both threads in the fabric are the same size

909881/0370909881/0370

sein.be.

Ferner ist es ein Ziel der Erfindung, eine Nähmaschine mit solchen Steuermitteln zu erstellen, die die Nadelfadenbremsvorrichtung selbsttätig auf jeden Stich eines Stichmusters einstellen kann, wobei die Spannkräfte des Nadel- und Spulenfadens am Knoten aus beiden Fäden im S toff gleich groß sein sollen· .It is also an object of the invention to provide a sewing machine with such To create control means that automatically adjust the needle thread braking device to each stitch of a stitch pattern can, whereby the tension forces of the needle and bobbin thread at the knot of both threads in the fabric are the same should· .

Bisher bekanntgewordene Nähmaschinen mit zwei Speichern einen für S tichmuster und einen für Stichmusterfelder -t mit einem additiven Auswahlsystem, bei dem also bei der Wahl eines Stichmusters zugleich eine Einstellung eines Stichmusterfeldes festgelegt ist (DT-OS 2359232, DT-OS 2609238) dienen dem Zweck jeder Zeit mühelos genaue Vervielfachung eines typischen oder dargestellten Stichmusters zu erreichen. Die erforderliche Nadelfadenbremskraft ist jedoch eine Funktion der gewählten Nähaufgabe d.h. der gewählten Nähoperation und Stoffart, also des · gewählten Stichmusters und Stichmusterfeldes. Es ist daher ein Ziel der Erfindung, das bekannte additive Auswahlsystem für die Wahl von Nähaufgaben geeignet zu machen und bei der Wahl zugleich die Nadelfadenbremskraft selbsttätig einzustellen.So far become known sewing machines with two memories a tichmuster for S and a stitch pattern fields - t with an additive selection system is set at the same time an adjustment of a stitch pattern field in which therefore the choice of a stitch pattern (DT-OS 2,359,232, DT-OS 2,609,238) serve the purpose to achieve an exact multiplication of a typical or illustrated stitch pattern effortlessly at any time. The required needle thread braking force is, however, a function of the selected sewing task, ie the selected sewing operation and type of fabric, ie the selected stitch pattern and stitch pattern field. It is therefore an aim of the invention to make the known additive selection system suitable for the selection of sewing tasks and at the same time to automatically adjust the needle thread braking force when making the selection.

Um der Bedienungsperson die Wahl zu lassen, ist es ein Ziel der Erfindung, das gleiche Bremselement der Nadelfadenbremsvorrichtung entweder durch selbsttätige oder durch von Hand gesteuerte Mittel ru beeinflussen«In order to give the operator a choice, it is an object of the invention to provide the same braking element of the needle thread braking device influence ru "either through automatic or manually controlled means"

Die selbsttätigen Steuermittel sollen aber auch gemäß einem weiteren Ziel der Erfindung das Bremselement der Nadelfadenbremsvorrichtung wahlweise auf vorbestimmte oder auf irgendwelche gewünschten Bruchteile der Lageeinstellung von Nadel und zu nähendem Werkstück einstellen können.However, according to a further object of the invention, the automatic control means are also intended to be the braking element of the needle thread braking device optionally to predetermined or to any desired fractions of the position adjustment of the needle and the workpiece to be sewn.

Alle vorgehend genannten Einzelziele eines Gesamtzieles der Erfindung beziehen sich auf das Einstellen einer Nadelfadenbremsvorrichtung mit einer Einstelleinrichtung in einem 3in-All of the above-mentioned individual objectives of an overall objective of the invention relate to the setting of a needle thread braking device with a setting device in a 3-inch

Stellvorgang. Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, den Ausgleich mehrerer Einflüsse - vorbestimmbarer und/oder nichtAdjustment process. It is another object of the invention to compensate several influences - predictable and / or not

vorbestimmbarer - auf den Nadelfaden nach Ursache und Grosse h predeterminable - on the needle thread according to cause and size h

durch mehrere JSinstelleinrichtungen im mehreren Einstellvor- ;|by several adjustment devices in several adjustment devices; |

gangen gleichzeitig oder nacheinander vorzunehmen. So läßt ■'went on at the same time or one after the other. So lets ■ '

sich das Gleichgewicht der Spannkräfte des Nadel-und des Spu- .1?the balance of the tension forces of the needle and the spool .1?

lenfadens am Knoten aus beiden Fäden im Stoff optimal und ' <lenfadens at the knot from both threads in the fabric optimal and '<

weitgehend selbsttätig herstellen. >,Manufacture largely automatically. >,

Ss ist auch ein Ziel der Erfindung, Steuereinrichtungen zur ;i>.Ss is also an object of the invention to provide control devices for; i>.

selbsttätigen Einstellung des Nadelfadenbremselementes auf k■ automatic adjustment of the needle thread brake element to k ■

vorbestimmbare Einflüsse nicht vorbestimmbaren Einflüssen wie IiPredeterminable Influences Unpredictable Influences such as Ii

z.B. extremen Eauhigkeitsgrad des Fadens oder extremer Anzahl ff. e.g. extreme degree of roughness of the thread or extreme number ff.

zu vernähender Stofflagen anpaseungsfähig zu machen, ψ to make the fabric layers to be sewn adaptable, ψ

Ein Ziel der Erfindung ist es, mit geringem Aufwand möglichst viele vorbestimmte Einstellungen des Nadelfaden-Bremselementes auswählen zu können, um so die Voraussetzung zu schaffen für eine Wähleinrichtung vorbestimmter Naclelfadenbremskräfte, deren Anzeigeeinrichtung sowohl Nähoperationen und deren Stichmuster als auch Stoffarten darstellt,One aim of the invention is to achieve as many predetermined settings as possible of the needle thread braking element with little effort to be able to select, in order to create the prerequisite for a selection device of predetermined Naclelfadenbremskraft their Display device shows sewing operations and their stitch patterns as well as types of fabric,

Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Nadelfadenbremsvorrich- j;:It is an object of the invention to provide a needle thread braking device:

tung für die übliche beliebige Handsteuerung der Bremskraft |vdevice for the usual manual control of the braking force | v

des Bremselementes auch für die selbsttätige Steuerung zu ver- (>of the braking element also for the automatic control (>

wenden. . ' ■ ■ . fr)turn around. . '■ ■. fr)

Sin Ziel der Erfindung ist die Schaffung elektrischer Steu- I'The aim of the invention is to create electrical control I '

ereinrichtungen, die Einfluss auf die Einstellung des Nadel- ;■■:devices that affect the setting of the needle; ■■:

faden-Bremselementes nehmen. , ptake thread braking element. , p

Nachstehend werden an Hand von Zeichnungen Ausführungsbei- ;:,The following are examples of execution on the basis of drawings; : ,

spiele der Erfindung erläutert. . %. games of the invention explained. . %.

909881/0370909881/0370

Figur 1 ist die Darstellung des Ergebnisses eines Nähtestes in Form einer Tabelle, die den Einfluss der Änderung der Einstellungen von Stichfeldbreite und Stichlänge auf die erforderliche Nadelfadenbremsvorrichtung bei einer Zickzacknähmaschine für Doppelsteppstich beispielhaft zeigt.Figure 1 is the representation of the result of a sewing test in the form of a table, the influence of the change in Settings of stitch field width and stitch length on the required needle thread brake device on a zigzag sewing machine shows an example for lockstitch.

Figur 2 ist eine prinzipielle Darstellung der bekannten Knotenbildung von Nadel- und Spulenfaden bei Doppelsteppstichnähmaschinen unter Einwrkung der Nadel-und Spulenfadenbremsvorrichtung. FIG. 2 is a basic illustration of the known knot formation of needle and bobbin thread in lockstitch sewing machines with the action of the needle and bobbin thread braking device.

Figur 3 ist eine Draufsicht auf eine Nadelfadenbremsvorrichtung gemäss der Erfindung für kleine Steuerwege und grosse Steuergeschwindigkeiten und in Baueinheit mit einer von Hand einstellbaren Einrichtung zum Auswählen irgendeines gewünschten Bruchteiles gespeicherter Signale zum Einstellen der Nadelfadenbremsfeder.Figure 3 is a plan view of a needle thread braking device according to the invention for small control paths and high control speeds and in a unit with one of Hand adjustable device for selecting any desired fraction of stored signals for adjustment the needle thread brake spring.

Figur k ist eine Vorderansicht einer Nadelfadenbremsvorrichtung gemäss der Erfindung in teilweise geschnittener Darstellung -nach der Schnittlinie h ~ k der Figur 3.FIG. K is a front view of a needle thread braking device according to the invention in a partially sectioned illustration - according to the section line h ~ k in FIG.

Figur 5 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Nadelfadenbremsvorrichtung nach Fig. 3 und k. FIG. 5 is a side view of the needle thread braking device according to the invention according to FIGS. 3 and k.

Figur 6 ist eine perspektivische Ansicht einer Zickzacknähmaschine, welche Teile eines typischen Antriebsmechanismus und die Anordnung je einer Bremsvorrichtung für den Nadel-und Spulenfaden zeigt.Figure 6 is a perspective view of a zigzag sewing machine; which parts of a typical drive mechanism and the arrangement of a braking device for the Shows needle and bobbin thread.

Figur 7 ist eine Nadelfadenbremsvorrichtung für kleine Steuerwege in geschnittener Darstellung*Figure 7 is a needle thread braking device for small control paths in a sectional view *

Figur 8 ist eine perspektivische Ansicht einer JTadelfadenbremsvorrichtung nach Figur 7 in Einzeldarstellung.Figure 8 is a perspective view of a needle thread brake device according to Figure 7 in individual representation.

909881/0370909881/0370

Figur 9 ist eine Seitenansicht in teilweise geschnittener Darstellung einer erfindungsgemässen Steuereinrichtung zur selbsttätigen Einstellung der Nadelfadenbremsvorrichtung bei Handbetätigung von Stichlänge und/oder Stichfeldbreite.FIG. 9 is a side view, partly in section, of a control device according to the invention for the automatic adjustment of the needle thread brake device with manual operation of the stitch length and / or stitch field width.

Figur IO ist eine Seitenansicht der in Figur 9 dargestellten Steuereinrichtung. .'·FIG. 10 is a side view of that shown in FIG Control device. . '·

Figur 11 ist eine Draufsicht auf die den Stoffvorschub regelnden Steuermittel der Steuereinrichtung nach Figuren 9 und 10.FIG. 11 is a plan view of the control means of the control device which regulate the material feed Figures 9 and 10.

Figur 12 ist eine Draufsicht auf die die Nadelfadenbremskraft regelnden Steuermittel der Steuereinrichtung nach Figuren 9 und 10.Figure 12 is a plan view of the needle thread braking force regulating control means of the control device according to FIGS. 9 and 10.

Figur 13 ist eine Draufsicht auf die die Stichfeldbreite bezv/. Stichfeldlage regelnden Steuermittel der Steuereinrichtung nach Figuren 9 und 10.Figure 13 is a plan view of the stitch field width bezv /. Stitch field position regulating control means of the control device according to Figures 9 and 10.

Figur I^ ist eine perspektivische Teilansicht der die Nadelfadenbremskraft regelnden Steuermittel nach Figur 12.Figure I ^ is a partial perspective view of the needle thread braking force regulating control means according to Figure 12.

Figur 15 ist eine perspektivische Teilansicht der die Stichfeidbreite bezw. Stichfeldlage regelnden Steuermittel nach Figur 13.Figure 15 is a partial perspective view of the stitch field width respectively Control means regulating the stitch field position according to FIG. 13.

Figur l6 ist eine perspektivische Teilansicht der Nähmaschine nach Figuren 9 bis 15» die die Anordnung der Handhaben zeigt.Figure 16 is a partial perspective view of the sewing machine of Figures 9 to 15 showing the arrangement of the handles shows.

25yFigur 17 ist eine Seitenansicht in teilweise geschnittener Darstellung einer erfindungsgemässen Steuereinrichtung zur selbsttätigen Einstellung der Nadelfadenbremsvorrichtung bei Handbetätigung eines als Steuerscheibenpaket ausgebildeten Stichmusterfeldspeichers.25 y 17 is a side view in partial cross section of an inventive control device for the automatic adjustment of the needle thread braking device for manual operation of a control formed as a disc package stitch pattern field memory.

909881/0370909881/0370

• · · · · · ItI• · · · · · ItI

• · · · · · III• · · · · · III

Figur l8 ist eine Seitenansicht der den einzelnen in Figur dargestellten Steuerscheiben zugeordneten Kurvennachlaufglieder. Figure 18 is a side view of the individual in Figure Cam follower members assigned to the control disks shown.

Figur 19 ist eine Draufsicht auf die die Nadelfadenbremskraft ' regelnden Steuermittel der Steuereinrichtung nach Figuren 17 und 18, die die Stellung des Nachlaufgliedes und dessen Gleitfläche bei Handsteuerung der Bremskraft zeigt.Figure 19 is a plan view of the needle thread braking force 'regulating control means of the control device according to Figures 17 and 18, which the position of the follower member and shows its sliding surface with manual control of the braking force.

Figur 2o ist eine Draufsicht auf die den Stoffvorschub regelnden Steuermittel der Steuereinrichtung nach Figuren 17 und l8 in der Stellung des Nachlaufgliedes bei Handsteuerung der Stichlänge.FIG. 2o is a plan view of the control means of the control device according to the figures, which regulate the material feed 17 and l8 in the position of the trailing link with manual control of the stitch length.

Figur 21 ist eine Teilseitenansicht in geschnittener Darstellung einer erfindungsgemässen Speicher- und Auswahlanordnung für sowohl Stichmuster als auch Stichmusterfelder mit selbsttätiger Einstellung der Nadelfadenbremsvorrichtung bei irgendeiner Wahl.FIG. 21 is a partial side view in section of a storage and selection arrangement according to the invention for both stitch patterns and stitch pattern fields with automatic adjustment of the needle thread brake device at any choice.

Figur 22 ist eine perspektivische Teilansicht einer Zickzacknähmaschine mit einer erfindungsgemässen Steuereinrichtung nach den Figuren 17 7 21»Figure 22 is a partial perspective view of a zigzag sewing machine with a control device according to the invention according to FIGS. 17 7 21 »

Figur 23 ist ein Diagramm von Kurvenbahnen elues als Steuerscheibenpaket ausgebildeten Stichmusterfeldspeichers einer Steuereinrichtung nach Figuren 17 y 22.FIG. 23 is a diagram of cam paths elue of the stitch pattern field memory of a control device according to FIGS . 17 and 22, designed as a control disk package.

Figur Zh ist eine Seitenansicht in teilweise geschnittener Darstellung einer erfindungsgemässenFigure Zh is a side view in a partially sectioned representation of an inventive

Einrichtung. zur selbsttätigenFurnishings. for automatic

Einstellung von Lage der Nadel, des Werkstückes und der Nadelfadenbremsfeder je Stich und. mit Steuermitteln . zur selbsttätigen Einstellung der Madelfadenbreinsfeder bei Einstellung einer Stichfeldbreite und einer Stichlänge.Setting of the position of the needle, the workpiece and the needle thread brake spring per stitch and. with tax revenue . for the automatic adjustment of the Madeladenbrinsfeder when setting a stitch field width and a stitch length.

909881/0370909881/0370

• ♦ t i t ι « ι V• ♦ t i t ι «ι V

> ι ι ι ■'■:·;> ι ι ι ■ '■: ·;

Figur 25 ist eine weitere Seitenansicht der in Figur Zk dargestellten Einrichtung, die die zugehörigen
Nachlaufglieder der Steuerscheiben zeigt.
FIG. 25 is a further side view of the device shown in FIG
Shows trailing elements of the control disks.

Figur Z6 ist eine Draufsicht auf die den Stoffvorschub regelnden Steuermittel der Einrichtung nach Figuren 2^ und 25.FIG. Z6 is a plan view of the control means of the device according to FIGS. 2 ^ and 25, which regulate the material feed.

Figur 27 ist eine Draufsicht auf die die Nadelfadenbremskraft
regelnden Steuermittel der ·. - Einrichtung nach Figuren 2'r und 25.
Figure 27 is a plan view of the needle thread braking force
regulating control means of the ·. - Device according to Figures 2'r and 25.

Figur 28 ist eine Draufsicht auf die die Stichfeldbreite bezw.
Stichfeldlage regelnden Steuermittel der Einrichtung nach Figuren Zk und 25.
Figure 28 is a plan view of the stitch field width or.
Stitch field position regulating control means of the device according to Figures Zk and 25.

Figur 29 ist eine Seitenansicht in teilweise geschnittener Darstellung einer erfindungsgemässen SteuereinrichtungFigure 29 is a side view partially in section a control device according to the invention

mit einer Einrichtung. zur selbsttätigen Einstellung von Nadel, .Werkstück und Nadelfadenbremsfeder
je Stich und mit einer . Einrichtung zum vorbestimmten Einstellen von Stichfeldbreite, Stichlänge und
Nadelfadenbremskraft mittels als Steuerscheibenpaket ;] . ·. '
with a facility. for the automatic adjustment of the needle, workpiece and needle thread brake spring
per stitch and with one. Device for the predetermined setting of stitch field width, stitch length and
Needle thread braking force by means of a control disk package ; ]. ·. '

ausgebildeten Sichmusterfeldspeichers. ^trained sample field memory. ^

Figur 30 ist eine Draufsicht auf die die Nadelfadenbremskraft U regelnden Steuermittel der Steuereinrichtung nach ;■■ FIG. 30 is a plan view of the control means of the control device which regulate the needle thread braking force U;

Figur 29. . , . ^Figure 29.. ,. ^

Figur 31 ist eine Draufsicht auf die Rasteinrichtung des Steu- ^iFigure 31 is a plan view of the locking device of the control ^ i

erscheibenpaketes für die vorbestimmten Stichmuster- ji) feider der Steuereinrichtung nach Figuren 29 und 30. jdisk package for the predetermined stitch pattern- ji) feider of the control device according to Figures 29 and 30. j

Figur 32 ist eine perspektivische Teilansicht einer Nähmaschine ^;Figure 32 is a partial perspective view of a sewing machine;

; mit einer Steuereinrichtung nach Figuren 29 bis 31 J; with a control device according to FIGS. 29 to 31 J

mit Anzeige der ausgewählten Nähoperation und der aus- > gewählten Stoffart.with display of the selected sewing operation and the off-> selected type of fabric.

909881/0370909881/0370

Figur 33 ist eine perspektivische Ansicht einer Nähmaschine nach der Erfindung, die die körperlichen Elemente zeigt, die in einer Ausführungeform mit elektronischer Steuereinrichtung gemäss der Erfindung notwendig ist.Figure 33 is a perspective view of a sewing machine according to the invention showing the physical elements in an embodiment with electronic Control device according to the invention necessary is.

Figur 3^ ist ein Blockschaltbild für eine Nähmaschine entsprechend Figur 33 mit schaltbildartiger Darstellung der Potentiometer, die in einer Nähmaschine gemäss der Erfindung verwendet wurden und die auf die selbsttätige Steuerung der Nadelfadenbremsvorrichtung Einfluss nehmen. Die hintereinander geschalteten Potentiometer für die resultierende Bruchteileinstellung des Federv/eges der Nadelfadenbrems.:eder bei Änderung des Stichmusterfeldes können in einer Ausführungsart von einer Batterie betriebenen Energiequelle (ausgezogene Linien) oder in einer anderen Ausführungsart vom Stichmusterspeicher (strichpunktierte Linien) mit Energie gespeist werden«Figure 3 ^ is a block diagram for a sewing machine accordingly FIG. 33 with a circuit diagram-like representation of the potentiometers that are used in a sewing machine according to FIG of the invention were used and which influence the automatic control of the needle thread braking device to take. The potentiometers connected in series for the resulting fractional setting of the Spring tension of the needle thread brake: each time the Stitch pattern field can be in an embodiment of a battery operated energy source (solid lines) or in another embodiment of the Stitch pattern memory (dash-dotted lines) are fed with energy «

Figur 35 ist eine perspektivische Teilansicht einer Nähmaschine mit elektronischer Steuereinrichtung nach Figur 33 und 3k und sie zeigt insbesondere die Anordnung der Handhaben.FIG. 35 is a partial perspective view of a sewing machine with an electronic control device according to FIGS. 33 and 3k and it particularly shows the arrangement of the handles.

Figur 36 ist ein Blockschaltbild für eine Nähmaschine nach der Erfindung mit schaltbildartiger Darstellung sowohl der Potentiometer als auch des Achtfach-Schalters, die wahlweise in den Stromkreis schaltbar sind. Strichpunktierte Linien kennzeichnen das Schaltbild, das erforderlich ist, wenn vom Stichmusterspeicher statt von Batterie gespeist wird.Figure 36 is a block diagram for a sewing machine according to Invention with a circuit diagram-like representation of both the potentiometer and the eight-way switch that are optionally switchable in the circuit. Dashed lines indicate the circuit diagram that is required is when it is powered by the stitch pattern memory instead of the battery.

Figur 37 ist eine perspektivische Teilansicht einer Nähmaschine gemäss Blockschaltbild Figur 36-Figure 37 is a perspective partial view of a sewing machine according to the block diagram of Figure 36-

909881/0370909881/0370

Figur 3δ ist eine vergrösserte Darstellung einer Anzeigeein- · richtung der Figur 37.Figure 3δ is an enlarged representation of a display input · direction of figure 37.

In Figur 6 ist eine Nähmaschine 11 dargestellt, die eine Werkstücktragplatte 12 aufweist, von welcher sich ein Ständer 13 erhebt, der einen Maschinenarm lk abstützt, der über der Platte 12 hängt und über dem ein Deckel 15 in Durchsichtsdarstel· lung wiedergegeben ist. Der Maschinenarm I1* endigt an dem freien Ende in einem Nähkopf 16, in welchem Teile der Stichbildewerkzeuge der Nähmaschine 11 angebracht sind, die eine Nadel 20 umfassen, welche bei der Bildung von Stichen nit dem Greifer 28 in der Platte 12 zusammenarbeitet. Die Nadel 20 ist von einer Nadelstange 21 getragen, die in einer Nadelstangenschwinge 22 in ihrer Längsrichtung hin- und herbewegbar ist, und die Eadelstangenschwinge 22 ist an Zapfenlagern 23 in dem Nähmaschinenkopf 16 für seitliche Schv/ingbewegungen gelagert, die zur Bildung von Zickzackstichen führen. Ein Lenker 2^, der mit der Nadelstangenschwinge 22 schwenkbar verbunden ist« dient dazu, der Schwiuge 22 seitliche Schwingbewegungen zu erteilen· FIG. 6 shows a sewing machine 11 which has a workpiece support plate 12 from which a stand 13 rises which supports a machine arm 1k which hangs over the plate 12 and over which a cover 15 is shown in a see-through representation. The machine arm I 1 * ends at the free end in a sewing head 16, in which parts of the stitch-forming tools of the sewing machine 11 are attached, which include a needle 20 which cooperates with the gripper 28 in the plate 12 in the formation of stitches. The needle 20 is carried by a needle bar 21 which can be reciprocated in a needle bar rocker 22 in its longitudinal direction, and the needle bar rocker 22 is mounted on trunnion bearings 23 in the sewing machine head 16 for lateral swinging movements which lead to the formation of zigzag stitches. A handlebar 2, which is pivotably connected to the needle bar swing arm 22, serves to give the swing arm 22 lateral swinging movements.

Werkstücke sind gegen den Schub des Eindringens der Nadel 20 durch eine Stichlochplatte 27 an der Werkstückti'agplatte 12 abgestützt, und das Werkstück an der Stichlochplatte 27 durch einen nicht dargestellten Drückerfuss gehalten, der von einer Drückerstange 29 getragen ist, die in dem Nähkopf 16 verschiebbar ist. Unter der Stichlochplatte 27 befindet sich ein von einer Schieberstange 31 getragener Stoffschieber 30, der durch in der Stichlochplatte 27 befindliche Schlitze hindurch arbeitet. Mittels eines schwenkbar angeordneten Lenkers 32 ist die Schieberstange 31 mit einem den Stoffschieber hebenden Schwenkarm 33 verbunden, der sich von einer in der Platte 12 gelagerten Welt 3^ erstreckt. Das andere Snde der Schieberstange 31 ist mit einem Schwenkarm 35 schwenkbar verbunden, der von einer Vorschubschwenkwelle 36 getragen ist, die in derWorkpieces are against the thrust of the penetration of the needle 20 through a needle hole plate 27 on the workpiece attachment plate 12 supported, and the workpiece held on the needle plate 27 by a presser foot, not shown, which is of a Push rod 29 is carried, which is displaceable in the sewing head 16. Under the needle hole plate 27 there is a Knife pusher 30 carried by a pusher rod 31, which passes through slots located in the needle hole plate 27 is working. By means of a pivotably arranged link 32, the slide rod 31 is connected to one that lifts the knife feeder Swivel arm 33 connected, which extends from a world 3 ^ stored in the plate 12. The other end of the slide rod 31 is pivotably connected to a pivot arm 35, which is carried by a feed pivot shaft 36 which is in the

909881/0370909881/0370

Arbeitsstücktragplatte 12 gelagert ist. Ein Schwenkarm 37 an der Vorschubschwenkwelle 36 unter der Platte 12 ist mit einer schwingenden Steuerstange 38 schwenkbar verbunden. Die Steuerstange 38 umfasst gabelartig einen Exzenter, der auf einer von der Armwelle im Verhältnis 1 : 1 angetriebenen Welle befestigt ist und so ihre Schwingungen erhält. Die Steueretange 38 trägt einen Führungsbolzen 39, der innerhalb eines Führungsschlitaes kO gehalten ist, der in einem Vorschubreglerblock kl gebildet ist, der am einen Ende der im Maschinengestell unterhalb des Ständers 13 gelagerten Vorschubreglerwelle 119 sich befindet. Das andere Ende der Vorschubreglerwelle 119 ist mit einem Schwenkarm 125 verbunden, an den der Lenker k2 angelenkt ist, der dazu verwendet wird, Schiebebewegung auf den Vorschubreglerblock 1H zu übertragen, um die Richtung und die Grosse der Stichlänge zu steuern.Workpiece support plate 12 is mounted. A pivot arm 37 on the feed pivot shaft 36 below the plate 12 is pivotably connected to a swinging control rod 38. The control rod 38 comprises a fork-like eccentric which is attached to a shaft driven by the arm shaft in a ratio of 1: 1 and thus receives its vibrations. The control rod 38 carries a guide pin 39 which is held within a guide slide kO, which is formed in a feed controller block kl, which is located at one end of the feed controller shaft 119 mounted in the machine frame below the stand 13. The other end of the feed regulator shaft 119 is connected to a pivot arm 125 to which the link k2 is articulated, which is used to transmit sliding movement to the feed regulator block 1 H in order to control the direction and the size of the stitch length.

Die soweit beschriebene Ausführung hinsichtlich des Nadelschwenkmechanismus und des Werkstückvorschubmechanismus stellt übliche Stichbildewerkzeuge in Nähmaschinen dar. Zur Stichbildung bei Doppelsteppstichnähmaschinen gehören auch der Greifer 28 mit seiner die Spulenfadenbremsfeder 103 tragenden Spulenkapsel lo^f und die Nadelfadenbremsvorrichtung 90. Mit Hilfe beider Fadenbremsvorrichtungen kann die Lage des Knotens im Stoff optimal eingestellt werden.The embodiment described so far with regard to the needle pivoting mechanism and the workpiece feed mechanism represents common stitch-forming tools in sewing machines. For stitch formation The hook also belongs to lockstitch sewing machines 28 with its bobbin case lo ^ f carrying the bobbin thread brake spring 103 and the needle thread brake device 90. With the help With both thread brake devices, the position of the knot in the fabric can be optimally adjusted.

Die Figuren 9 bis 16 zeigen am Eeispiel einer Zlckzacknähmaschine das selbsttätige Einstellen der Nadelf ader.bremsvorrichtung bei irgendeiner gewünschten Einstellung von Stichfeldbreite und/oder Stichlänge'gemäss der Erfindung.Figures 9 to 16 show the example of a zigzag sewing machine the automatic adjustment of the needle thread brake device with any desired setting of stitch field width and / or stitch length according to the invention.

Die auf der im Maschinenarm I^ gelagerten Armwelle k3 befestigte Schnecke kk treibt das auf der im Maschinenarm l*f befestigten Achse k5 gelagerte Schneckenrad 46 an, das einstückig mit der Zickzackkurvenscheibe hy verbunden und zweckmässig aus Kunststoff gespritzt ist. Zur Handeinstellung sind auf der Achse J+5 oberhalb der Zickzackkurvenscheibe k? die Kurvenschei-The worm kk mounted on the arm shaft k3 mounted in the machine arm I ^ drives the worm wheel 46 mounted on the axis k5 mounted in the machine arm l * f, which is integrally connected to the zigzag cam hy and is expediently molded from plastic. For manual adjustment there are k? On axis J + 5 above the zigzag cam disc. the curve

909881/0370909881/0370

be für die Stichlage 48 mit einer Kurvenbahn 4-9, die Doppelkurvenscheibe 50 mit einer Kurvenbahn 51 für die Stichfeldbreite und einer anderen Kurvenbahn 52 für die Feder 89 der Nadelfadenbremsvorrichtung 90 sowie die Doppelkurvenscheibe 53 mit einer Kurvenbahn 54 für die Stichlänge und einer anderen Kurvenbahn 55 für.die Nadelfadenbremse gelagert.be for stitch position 48 with a cam track 4-9, the double cam 50 with a curved path 51 for the stitch field width and another curved path 52 for the spring 89 of the Needle thread braking device 90 and the double cam disk 53 with a cam track 54 for the stitch length and one other cam track 55 stored for the needle thread brake.

An jeder der drei Kurvenscheiben 48, 50 und 53 ist ein Handgriff 56, 57 und 58 befestigt, der aus dem Nähmaschinenarm l4 herausragt. Gegen axiales Verschieben sind die drei Kurvenscheiben 48, 50, 53 und das Schneckenrad 46 mit Zickzackkurvenscheibe 47 durch fünf Sicherungsscheiben 59 gesichert, die in entsprechende Einstiche der Achse 45 eingreifen. Gegen unbeabsichtigtes Verschwenken sind die Kurvenscheiben 48, 50, 53 dadurch gesichert, dass die Handgriffe 56, 57, 58 aus einem elastischen Material vorzugsweise Federstahl bestehen, die sich federnd auf ihrer Schlitzkante im Nähmaschinenarm 14 abstützen und so als Bremse wirken.There is a handle on each of the three cams 48, 50 and 53 56, 57 and 58 attached, from the sewing machine arm l4 protrudes. The three cam disks are against axial displacement 48, 50, 53 and the worm wheel 46 with zigzag cam plate 47 secured by five lock washers 59, which engage in corresponding grooves in the axis 45. Against Unintentional pivoting, the cam disks 48, 50, 53 are secured in that the handles 56, 57, 58 from one elastic material, preferably spring steel, resiliently resilient on their slot edge in the sewing machine arm 14 support and thus act as a brake.

Die mit den Kurvenbahnen 47, 49, 51* 52, 54, 55 zusammenarbeitenden Nachlaufglieder 59 bis 64 sind auf den Achsen 72 und 88 gelagert und gegen axiales Verschieben durch die Sicherungsscheiben 63', die in Einstiche der Achsen 72, 88 eingreifen,gesichert« Those working together with the cam tracks 47, 49, 51 * 52, 54, 55 Follower members 59 to 64 are mounted on axles 72 and 88 and secured against axial displacement by locking washers 63 ', which engage in grooves on axles 72, 88 «

Das Nachlaufglied 60 tastet mit seiner Tastspitze 65 die Kurvenbahn 49 der Kurvenscheibe 48 für die Stichlage ab, ist gelagert auf der Achse 72 und weist im Bereich der Tastspitze 65 die Bohrung 6,6 auf, in der der Bolzen 67 festsitzt, auf dem das Nachlaufglied 59 drehbar gelagert und die Sicherungsscheibe. 68 zur axialen Sicherung des Nachlaufgliedes 59 angebracht ist , dessen Tastspitze 70 mit der Kurvenbahn der Zickzackkurvenschelbe 47 zusammenarbeitet. Entlang der Gleitfläche 69 kann die Tastspitze 71 des Lenkers 24 bewegt werden. Zu diesem Zweck ist das als Doppelhobel ausgebildete Nachlaufglied 6l auf derThe trailing element 60 scans the curved path with its probe tip 65 49 of the cam 48 for the stitch position is stored on the axis 72 and has the bore 6,6 in the area of the probe tip 65, in which the bolt 67 is stuck on the the follower member 59 rotatably mounted and the locking washer. 68 is attached to axially secure the follower member 59, the probe tip 70 of which with the curved path of the zigzag curve disc 47 cooperates. Along the sliding surface 69 can the probe tip 71 of the handlebar 24 can be moved. For this purpose, the trailing link 6l designed as a double plane is on the

■ ■ ■■>■ ■ ■■>

909881/0370909881/0370

ft ··»* · · ■· 1111 »»ft ·· »* · · ■ · 1111» »

• t t ··»··· l»f• t t ·· »··· l» f

• ti·· * » # * ι ·■• ti ·· * »# * ι · ■

Achse 72 drehbar gelagert, arbeitet mit seiner Tastspitze 73 mit der Kurvenbahn 51 der Kurvenscheibe 50 für die Stichfeldbreite zusammen, weist am Ende des anderen Hebelarmes' 7** die Bohrung 75 auf, in der der Bolzen 76 festsitzt. Auf dem ist der Lenker 77 drehbar gelagert und durch eine Sicherungsscheibe, die in den Einstich 8o eingreift gegen axiales Verschieben gesichert. Am anderen Ende des Lenkers 77 befindet sich die Bohrung 78, in der der Bolzen 79 festsitzt, der in die Bohrung 8l des Lenkers 2k eintritt, der gegen axiales Verschieben durch eine Sicherungsscheibe, die in den Einstich 82 des Bolzens 79 eingreift, gesichert ist.Axis 72 rotatably mounted, works with its probe tip 73 with the cam track 51 of the cam disk 50 for the stitch field width, has at the end of the other lever arm '7 ** the hole 75 in which the bolt 76 is stuck. The link 77 is rotatably mounted on it and is secured against axial displacement by a locking washer which engages in the recess 8o. At the other end of the link 77 there is the bore 78 in which the bolt 79 is firmly seated and enters the bore 81 of the link 2k , which is secured against axial displacement by a locking washer which engages in the recess 82 of the bolt 79.

Auf der Achse 88 ist der Hebel 83 drehbar gelagert und durch Sicherungsscheiben 631 gegen axiales Verschieben gesichert. Das Ende des Hebels 83 weist eine Bohrung 8k auf, durch die der Bolzen 85, der fest in einer Bohrung des Gleichgewichtshebels sitzt, hindurchragt und eine .Sicherungsscheibe 87 trägt, um den Bolzen 85 axial zu sichern· Der Gleichgewichtshebel 86 trägt die Tastspitze 62, die mit der Kurvenbahn 52 für die Feder 89 der Nadelfadenbremsvorrichtung 90 und die Tastspitze 63» die mit der Kurvenbahn 55 für die Feder 89 der Nadelfadenbremsvorrichtung 90 vermittels der Feder 89 zusammenarbeitet. Die sich so bei einer Verstellung der Handgriffe 5δ für die Stichlänge und 57 für die Stichfeldbreite ergebende resultierende Einstellung des Hebels 83 wird über die Tastspitze 92 des Lenkers 91, über den im Maschinenarm Ik gelagerten Winkelhebel 93 sowie über Stift 9^ und Scheibe 95 auf die Feder 89 der Nadelfadenbremsvorrichtung 90 übertragen, die dadurch eine entsprechende Kraft auf die Nädelfadenspannscheiben 96, 97, 98 ausübt, die sich gegen die Schulter 99 des Bolzens 100 abstützen. Dieser ist in die BUchse 101 eingeschraubt, die im Maschinenarm Ik mittels der Schraube 102 befestigt ist.The lever 83 is rotatably mounted on the axis 88 and secured against axial displacement by locking washers 63 1. The end of the lever 83 has a bore 8k through which the bolt 85, which is firmly seated in a bore of the balance lever, protrudes and carries a locking washer 87 to secure the bolt 85 axially. The balance lever 86 carries the probe tip 62, which cooperates with the cam track 52 for the spring 89 of the needle thread brake device 90 and the probe tip 63 »which cooperates with the cam track 55 for the spring 89 of the needle thread brake device 90 by means of the spring 89. The resulting setting of the lever 83 resulting from an adjustment of the handles 5δ for the stitch length and 57 for the stitch field width is via the probe tip 92 of the link 91, via the angle lever 93 mounted in the machine arm Ik and via pin 9 ^ and washer 95 on the The spring 89 of the needle thread braking device 90 is transmitted, which thereby exerts a corresponding force on the needle thread tensioning disks 96, 97, 98, which are supported against the shoulder 99 of the bolt 100. This is screwed into the bushing 101, which is fastened in the machine arm Ik by means of the screw 102.

In Figur 1 ist eine Tabelle dargestellt, die den erforderlichen Spannungs-Gleichgewichtsausgleich bei einer VersuchsnähmaschineA table is shown in FIG. 1, which shows the necessary equalization of tension in an experimental sewing machine

909881/0370909881/0370

CZ ; i_ CZ ; i_

lhlh

zeigt, um gleiche Spannkräfte im Nadel- und Spulenfaden am Knoten zu erreichen. Die Einstellziffern beziehen sich auf eine von O bis 9 resp. um ca. 320° einstellbare Einstellmutter und auf einen Federweg von ca. *+,0 mm,wobei 2 Q5N und 6 1^75N entspricht,shows the same tension forces in the needle and bobbin thread at the knot to reach. The setting digits refer to one from O to 9 resp. adjusting nut adjustable by approx. 320 ° and open a spring deflection of approx. * + .0 mm, where 2 corresponds to Q5N and 6 corresponds to 1 ^ 75N,

Sie Figur 2 zeigt das der Tabelle in Figur 1 zu Grunde liegende "Verknotungsprinzip . In Figuren 1 und 2 bedeuten die Spulenfadenfederkraft P-= C (konstant) der Spulenfadenfeder 103 der Spulenkapsel 10*+, P. die im Spulenfaden am Knoten wirkende Spannkraft, P, die erforderliche Nadelfadenfederkraft, die von der Lage der Nadel und/odsr des Werkstückes bestimmt wird, und Pr = P2 die im Nadelfaden am Knoten v/irkende Spannkraft bei optimaler Lage des Knotens aus Nadel- und Spulenfaden im Stoff.Figure 2 shows the "knotting principle on which the table in Figure 1 is based. In Figures 1 and 2, the bobbin thread spring force P- = C (constant) of the bobbin thread spring 103 of the bobbin case 10 * +, P. the tension force acting in the bobbin thread at the knot, P, the necessary needle thread spring force, which is determined by the position of the needle and / or the workpiece, and Pr = P 2 the tension force acting in the needle thread at the knot with the optimal position of the knot of needle and bobbin thread in the fabric.

Um die Steuerwege für den Gleichgewichtsausgleich, also den Schwenkwinkel und die Länge des Gleichgewichtshebels 86 zur Vermeidung grosser Konstruktionsteile gering zu halten und um Einstellteile einzusparen, arbeitet die Feder 89 direkt gegen die Einstellkurvenscheiben 50, 53 anstatt gegen eine sonst übliche auf dem Bolzen 100 mit Gewinde sitzende Einstellmutter· In seltenen Fällen werden Abweichungen des Bremskraftgrundverhältnisses beider Bremsen zueinander nötig, das dem Programm , das in den Kurvenbahnen 52 und 55 gespeichert ist, zu Grunde liegt.To avoid the control paths for the equilibrium compensation, that is to say the pivot angle and the length of the balance lever 86 To keep large construction parts small and to save adjustment parts, the spring 89 works directly against it the setting cam disks 50, 53 instead of an otherwise customary setting nut sitting on the bolt 100 with a thread In rare cases there are deviations from the basic braking force ratio Both brakes are necessary to each other, which is the basis of the program that is stored in the cam tracks 52 and 55 lies.

Um auch in solchen Fällen bei allen Einstellungen der Stichfeldbreite und der Stichlänge richtige selbsttätige Einstellungen der Feder 89 zu erzielen, weist der Hebel 83 eine Gleitfläche 105 auf, an der entlang die Tastspitze 92 des Lenkers 91 gleiten kann, um so Bruchteile des programmierten Federweges der Feder 89 einstellen zu können. Zu dem Zweck ist auf der im Nähmaschinenarm I^ befestigten Achse 106 der Winkelhebel 107 drehbar gelagert, dessen einer Schenkel IO8 einen Handgriff 109 und dessen anderer Schenkel 110 den Zapfen 111 trägt, auf dem drehbar ein Lenker 112 befestigt ist, der an seinem anderenThis is also the case in such cases with all stitch field width settings and the stitch length to achieve correct automatic adjustments of the spring 89, the lever 83 has a sliding surface 105 on, along which the probe tip 92 of the handlebar 91 can slide in order to adjust fractions of the programmed spring travel of the spring 89 can. For this purpose, the im Sewing machine arm I ^ attached axis 106 of angle lever 107 rotatably mounted, one leg IO8 of which carries a handle 109 and the other leg 110 carries the pin 111 on which rotatably a handlebar 112 is attached to its other

909881/0370909881/0370

• ff ·• ff

Ende drehbar mit dem Lenker *-ß. verbunden ist. Der Winkelhebel I07 ist gegen axiales Verschieben auf der Achse IO6 durch zwei Sicherungsscheiben 113» II2* gesichert. Als Bremse gegen unbeabsichtigtes Verschwenken des Winkelhebels 107 sind Federscheiben 115 vorgesehen.End rotatable with the handlebar * -ß. connected is. The angle lever I07 is secured against axial displacement on the axis IO6 by two locking washers 113 »II 2 *. Spring washers 115 are provided as a brake against unintentional pivoting of the angle lever 107.

Auf der Achse 72 ist das als Doppelhebel ausgebildete Nachlaufglied 64 drehbar gelagert, arbeitet mit seiner Tastspitze 116 mit der Kurvenbahn 54 der Kurvenscheibe 53 für die Einstellung der Stichlänge zusammen. Der Schenkel 117 des als Doppelhebel ausgebildeten Nachlaufgliedes 64 weist an seinem Ende eine Bohrung auf, in der ein Bolzen II8, der fest in einem Lenker 42 angeordnet ist, drehbar gelagert und durch eine Sicherungsscheibe 120 axial gegenüber dem Schenkel 117 gesichert ist. Das andere Ende des Lenkers 42 trägt ein aus Kunststoff angespritztes Auge 121, dessen sphärische Bohrung 122 die Kugel 123 umschliesst, die sich am Kopf des Bolzens 124 befindet, der in dem Schwenkarm 125 festsitzt, der mit der Vorschubreglerwelle verbunden ist und so den Vorschubreglerblock 4l einstellt.On the axis 72 is the trailing element designed as a double lever 64 rotatably mounted, works with its probe tip 116 with the cam 54 of the cam 53 for the setting the stitch length together. The leg 117 of the follower member 64 designed as a double lever has a at its end Hole in which a bolt II8, which is fixed in a handlebar 42 is arranged, rotatably mounted and secured axially with respect to the leg 117 by a locking washer 120. That the other end of the handlebar 42 carries an eye 121 molded from plastic, the spherical bore 122 of which surrounds the ball 123, which is located on the head of the bolt 124, which is in the swivel arm 125, which is connected to the feed regulator shaft and thus sets the feed regulator block 4l.

Die Figuren 17 bis 23 zeigen eine Zickzacknähmaschine mit vorbestimnter Einstellung von Nadelfadenbremsfeder, von Stichfeldbreite bezw. Stichfeldlage und von Stichlänge für jedes wählbare Musterfeld1. Auf der im Maschinengestell befestigten Achse 126 ist das von der Schnecke Mt angetriebene Schneckenrad 46, das einstückig mit der Zickzackkurvenscheibe 4? verbunden und zweckmassig aus Kunststoff gespritzt ist, drehbar gelagert. Zur Auswahl der vorbestimmten Einstellungen ist auf der Achse 126 &■ oberhalb der Zickzackkurvenscheibe hf ein einstückiges Kurvenscheibenpaket als Stichmusterfeldspeicher 127 mit Handgriff 134 drehbar gelagert und durch iicherungsscheiben 128, die in Einstiche der Achse 126 eingreifen, gegen axiales Verschieben gesichert .Figures 17 to 23 show a zigzag sewing machine with a predetermined setting of the needle thread brake spring, of stitch field width and / or. Stitch field position and stitch length for each selectable design field 1 . The worm wheel 46, which is driven by the worm Mt and which is integral with the zigzag cam disk 4? is connected and expediently injection-molded from plastic, rotatably mounted. To select the predetermined settings, a one-piece set of cam disks is rotatably mounted as a stitch pattern field memory 127 with handle 134 on axis 126 & ■ above the zigzag cam disk hf and secured against axial displacement by locking disks 128 that engage in grooves on axis 126.

909881/0370909881/0370

► · t► · t

Der Reihe nach sind die Kurvenscheiben 129 für die Stichlage, 130 für die Stichfeldbreite, 131 für die, Nadelfadenfeder, 132 für die Stichlänge und 133 die Rastscheibe übereinander zu einem Paket angeordnet. Der obere aus dem Deckel 15 der Nähmaschine herausragende Teil des Paketes 127 ist als Handgriff 13** ausgebildet, auf dessen Umfang Einstellsymbole für jede Raststellung dargestellt sind, die mit einem Pfeil 135 zusammenarbeiten. Der Handgriff 13*l· ist durch eine Abdeckscheibe I36'nach oben geschlossen.One after the other are the cams 129 for the stitch position, 130 for the stitch field width, 131 for the needle thread spring, 132 for the stitch length and 133 the locking disc arranged one above the other to form a package. The upper one from the cover 15 of the sewing machine the protruding part of the package 127 is a handle 13 ** formed, on the circumference of which setting symbols are shown for each detent position, which cooperate with an arrow 135. The handle 13 * l · is through a cover plate I36 'after closed at the top.

Auf der Achse 72 sind die Nachlaufglieder δθ, 6l, 1^6 und auf der Achse 88 das Nachlaufglied 1*K> für die Feder 89 des Nadelfadens sowie der Rasthebel l*»l drehbar gelagert und gegen Verschieben durch die Sicherungsscheiben 63' gesichert. Das Nachlaufglied 1^6 arbeitet mit der Kurvenscheibe 132, das Nachlaufglied IkQ arbeitet mit der Kurvenscheibe 13I, das Nachlaufglied 6l arbeitet mit der Kurvenscheibe I30, das Nachlaufglied 60 arbeitet mit der Kurvenscheibe 129, das Nachlaufglied 59 arbeitet mit der Kurvenscheibe k7 und der Rasthebel Hfl arbeitet mit der Rastscheibe 133 zusammen.On the axis 72 the trailing elements δθ, 6l, 1 ^ 6 and on the axle 88 the trailing element 1 * K> for the spring 89 of the needle thread and the locking lever l * »l are rotatably mounted and secured against displacement by the locking washers 63 '. The follower 1 ^ 6 works with the cam 132, the follower IkQ works with the cam 13I, the follower 6l works with the cam I30, the follower 60 works with the cam 129, the follower 59 works with the cam k7 and the locking lever Hfl works together with the locking disk 133.

Die Nachlaufglieder 146, 6l, 60, 59 stehen gemäss den Figuren 9 bis 15 mit der Nadel 20 und dem Vorschubreglerblock kl in kinematischer Verbindung. Dabei unterscheidet sich das Nachlaufglied 1^6 von dem Nachlaufglied 6k lediglich durch die Verlängerung 1^7. Das Nachlauf glied l*fO steht gemäss Figur 19 resp.12 über den Lenker 91 und den Winkelhebel 93 mit der Feder 89 für den Nadelfaden in Verbindung. Der Rasthebel 1^1 greift unter der V.'irkung einer Feder in die Rastnuten der Rastscheibe 133 ein.The trailing elements 146, 61, 60, 59 are in a kinematic connection according to FIGS. 9 to 15 with the needle 20 and the feed regulator block kl. The trailing link 1 ^ 6 differs from the trailing link 6k only by the extension 1 ^ 7. The trailing element l * fO is in connection with the spring 89 for the needle thread via the link 91 and the angle lever 93 according to FIG. 19 or 12. The locking lever 1 ^ 1 engages in the locking grooves of the locking disc 133 under the action of a spring.

In jeder Raststellung des Bereiches 138 für vorbestimmte Ein-Stellungen gibt das Kurvenscheibenpaket 127 durch entsprechende Höhe der abgetasteten Nocken respektive Signalgeber Einstellsignale 137 für eine Nähaufgabe und den zugehörigen FederwegIn each detent position of the area 138 for predetermined one-positions the cam disk set 127 outputs setting signals through the corresponding height of the scanned cams or signal transmitters 137 for a sewing task and the associated spring travel

909881/0370909881/0370

ι?ι?

einer Feder 89 für die Spannkraft des Nadelfadens ab,nämlich eines an den Vorschubreglerblock *fl, zwei an die Nadel 20 und eines an die Feder 89 für den Nadelfaden. Die Kurvenbahnen respektive Signalgeberreihen der Kurvenssheiben 129» 130, 131» 132 enthalten Signale in Form von Nocken verschiedener Höhe für alle im Anzeiger dargestellten Nähoperationen und Stoffgruppen (f, 1 usw.). Das Kurvenscheibenpaket 127 enthält ausser dem Unfangsbereich I38 für vorbestimmte Einstellungen auch einen Umfangsbereich 139 für irgendeine gewünschte Einstellung.a spring 89 for the tensioning force of the needle thread, namely one to the feed regulator block * fl, two to the needle 20 and one to the spring 89 for the needle thread. The curved tracks or signal generator rows of the cam discs 129 »130, 131» 132 contain signals in the form of cams of different heights for all sewing operations and fabric groups shown in the display (f, 1, etc.). In addition to the peripheral area I38 for predetermined settings, the cam disk package 127 also contains one Circumferential range 139 for any desired setting.

Dieser Bereich 139 enthält keine RastStellungen. Die Kurvenbahnen der Kurvenscheibeη für die Stichfeldbreite 130 und Stichlage 129 sind so in diesem Bereich 139 gestaltet, dass beim Schwenken des Handgriffes 131^ in diesem Bereich 139 die Stichfeldbreite von null bis fünf anwächst während die Stichlage von links nach Mitte wechselt.This area 139 does not contain any latching positions. The cam tracks of the cam disk η for the stitch field width 130 and stitch position 129 are designed in this area 139 that when pivoting the handle 13 1 ^ in this area 139 the stitch field width increases from zero to five while the stitch position changes from left to center.

In dem Bereich 139 verläuft die Kurvenbahn der Kurvenscheibe für die Feder 89 des Nadelfadens auf einem Maximum, um den Neigungswinkel der Gleitfläche lA-2 des Nachlaufgliedes l*f0 so einzustellen, dass beim Entlanggleiten der Tastspitz 92 des Lenkers 91 vom Punkt 1^3 über Punkt lMf nach Punkt 1^5 der Federweg der Feder 89 von null nach max sich verstellt. Zur Einstellung der Tastspitze 92 des Lenkers 91 entlang der Gleitfläche 1^2 dient der Hand-Drehgriff 1^8, der auf der Achse 1^9 drehbar und axial gesichert gelagert ist, die im Maschinengestell befestigt ist. Gegen ungewolltes Verschwenken des Griffes l48 sind Bremsscheiben 152 vorgesehen. Dau eine Ende des Lenkers 151 ist drehbar mit einem im Handgriff 1^-8 befestigten Bolzen 150 und das andere Ende des Lenkers 151 ist mit einem im Lenker 91 befestigten Bolzen drehbar verbunden.In the area 139, the cam path of the cam for the spring 89 of the needle thread runs at a maximum, around the angle of inclination adjust the sliding surface lA-2 of the trailing link l * f0 so that that when the probe tip 92 of the handlebar 91 glides along from point 1 ^ 3 via point lMf to point 1 ^ 5 the spring deflection the spring 89 is adjusted from zero to max. To adjust the probe tip 92 of the handlebar 91 along the sliding surface 1 ^ 2 the rotary handle 1 ^ 8 is used, the one on the axis 1 ^ 9 is mounted rotatably and axially secured, which is fixed in the machine frame. Against unintentional pivoting of the handle Brake disks 152 are provided in 148. That's an end of the Handlebar 151 is rotatable with a fixed in the handle 1 ^ -8 Bolt 150 and the other end of the handlebar 151 is rotatably connected to a bolt fixed in the handlebar 91.

Im Bereich 139 entspricht die KurvenbaLn für die Kurvenscheibe I32 dem grössten Rückwärtsstich, d.h. dem kleinsten Bahndurchmesser. Dadurch gibt die Kurvenbahn der Tastspitze 153 des Nachlaufgliedes 1^6 für die Stichlänge Raum, wenn beimI m corresponding to the region 139 KurvenbaLn for the cam disc I32 the largest reverse stitch, ie, the smallest web diameter. As a result, the cam path of the probe tip 153 of the trailing element 1 ^ 6 for the stitch length gives room if at

909881/0370909881/0370

Schwenken des Handdrehgriffes 15^ für die Stichlänge die Kurvenbahn 155 über den am Schenkel IhI befestigten Bolzen 156 das Nachlaufglied I*f6 und damit den Vorschubreglerblock *fl einstellt. Pivoting the rotary handle 15 ^ for the stitch length adjusts the cam track 155 via the bolt 156 attached to the leg IhI, the follower link I * f6 and thus the feed regulator block * fl.

In Figur 21 ist für die gleiche Zickzacknähmaschine nach den Figuren 17 bis 20 und 22 eine Auswahleinrichtung dargestellt, die es gestattet, Stichmuster und zu jedem mehrere vorbestimmte Stichmusterfelder - also vorbestimmte Stichfeldbreiten und Stichlängen - auszuwählen. Auf diese V/eise kann man die Feder 89 des Nadelfadens auf mehrere Musterfelder irgendeines gewählten Stichmusters selbsttätig einstellen«FIG. 21 shows a selection device for the same zigzag sewing machine according to FIGS. 17 to 20 and 22, which allows stitch patterns and several predetermined stitch pattern fields for each - that is, predetermined stitch field widths and Stitch lengths - to be selected. In this way, the spring 89 of the needle thread can be applied to several pattern fields of any chosen one Set stitch pattern automatically «

An die Stelle der Achse 126 wird die Achse 157 im Maschinengestell lh befestigt, auf der das Schneckenrad I58 drehbar und axial gesichert gelagert ist und das den Zapfen 159 als Mitnehmer trägt. Auf die Achse 157 ist eine Kurvenauswahl-Einheit 160 steckbar, die eine antreibbare Stichmusterkurvenscheibe 16I enthält, die eine Mitnehmernute 162 aufweist, durch die der Zapfen 159 hindurchtritt. Auf der Nabe I63 der Stichmusterkurvenschübe Ιοί ist das Kurvenscheibenpaket 16^ drehbar und axial gesichert gelagert, das die Kurvenscheiben 129» 130, 131» 132 sowie die Rastscheibe 133 aufweist. Das Kurvenscheibenpaket l6*f geht nach oben über in einen Handgriff I65. Gegen axiales unbeabsichtigtes Verschieben ist die Kurvenauswahl-Einheit durch eine Rille I66 in der Bohrung der Nabe I63 gesichert, in die federnd der Kugelstift I67 eingreift. Die Kurvenscheiben 129 bis 132 arbeiten mit den Nachlaufgliedern 60, 61, I1K), 1^6 zusammen.In place of the axis 126, the axis 157 is fastened in the machine frame lh , on which the worm wheel I58 is rotatably mounted and axially secured and which carries the pin 159 as a driver. A curve selection unit 160, which contains a drivable stitch pattern cam disk 16I, which has a driving groove 162 through which the pin 159 passes, can be plugged onto the axle 157. On the hub I63 of the stitch pattern curve thrusts οί the cam disk set 16 ^ is rotatably and axially secured, which has the cam disks 129 »130, 131» 132 and the locking disk 133. The cam disk package l6 * f goes up into a handle I65. The cam selection unit is secured against unintentional axial displacement by a groove I66 in the bore of the hub I63, into which the ball pin I67 engages resiliently. The cams 129 to 132 work together with the follower elements 60, 61, I 1 K), 1 ^ 6.

Die Figuren Zh bis 32 zeigen als Beispiel zwei mechanisch gesteuerte ZierStiebnähmaschinen, bei denen die von der Nähmaschine angetriebenen Steuerkurvenscheiben für jeden Stich ausser der Lage der Nadel und/oder des Werkstückes auch die Feder der Nadelfadenbremsvorrichtung selbsttätig einstellen, um so die Lage der Knoten einer Zierstich-Figures Zh to 32 show as an example two mechanically controlled ornamental sewing machines, in which the control cam disks driven by the sewing machine automatically adjust the spring of the needle thread braking device for each stitch in addition to the position of the needle and / or the workpiece, in order to adjust the position of the knot of an ornamental stitch -

909881/0370909881/0370

musternaht innerhalb der Stoffstärke konstant zu halten.to keep the pattern seam constant within the fabric thickness.

Im Maschinenarm I^ ist die Armwelle^ gelagert, auf der die Schnecke kk befestigt ist, die das Schneckenrad 168 treibt, das mit der Kurvenscheibenwelle 169 fest verbunden ist. Die Kurvenscheibenwelle I69 ist drehbar in der Lagerbuchse 1?O gelagert, die in einer Bohrung des Maschinenarnes Ik angeordnet und mittels Schraube 171 befestigt ist. Oberhalb der Lagerbuchse 170 ist auf der Kurvenscheibenwelle 169 eine Mitnehmerscheibe 172 aufgeschrumpft, die den Mitnehmerstift 173 trägt, der in eine Bohrung eines Dreifach-Kurvenscheibenpaketes Yf k eintritt, das auswechselbar auf der Kurvenscheibenwelle I69 sitzt und die Kurvenbahnen für die Stichlänge 189, für die N&delfadenbremskraft 190 und für die Stichfeldbreite 191 aufweist.In the machine arm I ^ the arm shaft ^ is mounted, on which the worm kk is attached, which drives the worm wheel 168, which is firmly connected to the cam shaft 169. The cam disk shaft I69 is rotatably mounted in the bearing bush 10, which is arranged in a bore in the machine arm Ik and fastened by means of screw 171. Above the bearing bush 170, a drive disk 172 is shrunk onto the cam disk shaft 169, which carries the drive pin 173, which enters a hole in a triple cam disk package Yf k , which sits interchangeably on the cam disk shaft 169 and the cam tracks for the stitch length 189 for the needle thread braking force 190 and 191 for the stitch field width.

Weiterhin sind auf dem aus dem Maschinenarm Ik herausragenden oberen Teil der Lagerbuchse 170 drei drehbar aber durch Sicherungsscheiben 175 gegen axiale Verschiebung gesicherte handverstellbare Kurvenscheiben gelagert.Furthermore, on the upper part of the bearing bush 170 protruding from the machine arm Ik, three manually adjustable cam disks are mounted rotatably but secured against axial displacement by locking disks 175.

Die obere Kurvenscheibe 17β dient der Einstellung der Stichfeldlage. An ihr ist ein Handhebel 3 77 vorzugsweise aus Federblattstahl befestigt, der zum Zweck des Abbremsens einer eingestellten Einstellung federnd auf der unteren Fläche eines Schlitzes 179 im Maschinenarm Ik aufliegt und an seinem aus dem Meschinenarm Ik herausragenden Ende einen Handgriff I78 trägt. Die mittlere Kurvenscheibe 180 weist eine Kurvenbahn I8I für die Stichfeldbreite und eine Kurvenbahn I82 für die Nadelfadenbremsfeder 186 auf. Sie wird durch den Handgriff I83 eingestellt und wie die Kurvenscheibe I76 abgebremst. Die untere Kurvenscheibe 18** hat eine Kurvenbahn I85 für die Na'delfadenbremsfeder I86 und eine Kurvenbahn I87 für die Stichlängei Sie wird durch den Handgriff 188 eingestellt und wie die Kurvenscheibe I76 abgebremst.The upper cam 17β is used to set the stitch field position. A hand lever 377, preferably made of spring leaf steel, is attached to it, which rests resiliently on the lower surface of a slot 179 in the machine arm Ik for the purpose of braking a set setting and carries a handle I78 at its end protruding from the machine arm Ik. The middle cam 180 has a cam path I8I for the stitch field width and a cam path I82 for the needle thread brake spring 186. It is set by the handle I83 and braked like the cam I76. The lower cam 18 ** has a cam track I85 for the sewing thread brake spring I86 and a cam track I87 for the stitch length. It is set by the handle 188 and braked like the cam I76.

Die mit den Kurvenscheiben bezw. Kurvenbahnen I89, 190, 191tThe respectively with the cams. Cam tracks I89, 190, 191t

909881/0370909881/0370

176, l8l, 182, 185, 187 zusammenarbeitenden Nachlaufglieder 192 bis 199 sind auf den Achsen 200 und 201 gelagert und gegen axiales Verschieben durch die Sicherungsscheiben 202 und 203,176, 18l, 182, 185, 187 cooperating trailing links 192 to 199 are mounted on axles 200 and 201 and secured against axial displacement by locking washers 202 and 203,

die in Einstiche der Achsen 200 und 201 eingreifen, gesichert. |which engage in grooves of the axes 200 and 201, secured. |

Die Achsen 200 und 201 sind ihrerseits in Bohrungen des Maschi- }\ The axes 200 and 201 are in turn in bores of the machine } \

nenarmes I^ befestigt. Das Nachlauf glied 192 tastet mit seiner ·:■nenarmes I ^ attached. The trailing element 192 gropes with its ·: ■

Tastspitze die Kurvenbahn I89 für die Stichlänge eines aus- γ, Probe tip the curved path I89 for the stitch length of an out- γ,

wechselbaren Dreifach-Kurvenpaketes 17^ ab, ist gelagert auf der ? Achse 200, über diese Lagerung hinaus verlängert. Diese Verlän-interchangeable triple curve package 17 ^ is stored on the? Axis 200, extended beyond this storage. This extension

gerung 20^ umfasst mit fester Verbindung ein Rohr 205, das sich <>Gerung 20 ^ includes with a fixed connection a tube 205, which is <>

ebenso wie die Achse 200 nach unten in den Kaum unterhalb der \:': just like the axis 200 down into the barely below the \: ':

Arbeitsstück-Tragplatte 12 erstreckt, in der auch die Achse 200 /'Workpiece support plate 12 extends, in which the axis 200 / '

in einer Bohrung gelagert ist. Ein Gleitflächenhebel 206 ist i;is mounted in a bore. A sliding surface lever 206 is i;

auf dem unteren Ende der Achse 200 drehbar gelagert, gegen axi- f: rotatably mounted on the lower end of the axis 200, against axi- f :

fr ales Verschieben durch Sicherungsscheiben 202 gesichert und über diese Lagerung hinaus verlängert, um mit fester Verbindung das Rohr 205 zu umfassen. fr ales shifting secured by lock washers 202 and extended beyond these storage addition to comprise a fixed connecting the pipe 205th

Ein Lenker 207 trägt an seinem einen Ende einen Bolzen 208, der mit der Gleitfläche 211 des Gleitflächenhebels 206 zusammenarbeitet. Das andere Ende des Lenkers 207 trägt ein aus KunststoffA link 207 carries at one end a bolt 208 which works together with the sliding surface 211 of the sliding surface lever 206. The other end of the handlebar 207 carries a plastic

angespritztes Auge 209, dessen sphärische Bohrung die Kugel 123 'molded eye 209, the spherical bore of which the ball 123 '

umschliesst, die sich am Kopf des Bolzens IZk befindet, der in >■;which is located on the head of the bolt IZk , which is in>■;

dem Schwenkarm 125 fest sitzt, der mit der Vorschubreglerwelle U. the swivel arm 125 is firmly seated, which is connected to the feed regulator shaft U.

119 verbunden ist. Eine Zugfeder 210 umgreift mit ihrem einen ψ 119 is connected. A tension spring 210 engages around with its one ψ

Ende einen Stift 212, der fest im Schwenkarm 125 sitzt und mit |-End of a pin 212, which sits firmly in the pivot arm 125 and with | -

ihrem anderen Ende einen Stift 213, der in der Stofftragplatte |Vits other end has a pin 213 which is in the fabric support plate | V

12 fest sitzt. Unter der Wirkung dieser Feder legt sich der BoI- ,(>}12 is tight. Under the action of this spring, the BoI- (>}

zen 208 an die Gleitfläche 211 des Gleitflächenhebels 206 und "zen 208 to the sliding surface 211 of the sliding surface lever 206 and "

die Tastspitze des Nachlaufgliedes 192 an die Kurvenbahn 189 ;;■■;the probe tip of the follower member 192 to the cam track 189 ;; ■■;

für die Stichlänge des Dreifach-Kurvenscheibenpaketes 17^. ' Ά for the stitch length of the triple cam disk package 17 ^.

Beim Drehen des Paketes 17*f wird so der Vorschubreglerblock kl \-\ When turning the package 17 * f, the feed controller block kl \ - \

mit seinem Führungsschuh kO entsprechend der Gestaltung der $·with his guide shoe kO according to the design of the $

Kurvennocken respektive entsprechend der Steuersignale ver- ;j schwenkt. Diese je Stich gespeicherten Steuersignale für dieCam cams respectively according to the control signals ; j pivots. These control signals stored per stitch for the

909881/0370909881/0370

Lage des Werkstückes können mit der nachfolgend beschriebenenThe position of the workpiece can be changed using the method described below

Einrichtung für die Handeinstellung der Stichlänge auf irgendeinen gewünschten Bruchteil eingestellt werden. Die Tastspitze des Nachlaufgliedes 199 arbeitet mit der Kurvenbahn 1$7 e'er Kurvenscheibe ISk1 die mittels Handgriff 188 von Hand verschwenkbar ist, zusammen. Das Nachlaufglied 199 ist im wesentlichen u-förmig gestaltet, wobei seine beiden Schenkel Bohrungen aufweisen zur Lagerung auf der Achse 200. Während der obere Schenkel an seinem Ende die Tastspitze trägt, weist das Ende des unteren Schenkels, der sich unterhalb der Stofftragplatte erstreckt, eine Bohrung auf, in der ein Stift ZIk drehbar angeordnet ist, der fest mit dem Lenker 215 verbunden ist, der an seinem anderen Ende einen weiteren, mit dem Lenker 215 fest verbundenen Stift 2l6 trägt, der drehbar in einer Bohrung des Lenkers 207 gelagert ist. Diese Stifte 21*f und 216 sind in üblicher V/eise gegen achsiales Verschieben gegenüber dem Lenker 20? resp. unteren Schenkel des Kachlaufgliedes 199 gesichert. Beim Betätigen des Handgriffes 188 wird die Kurvenbahn 187 verschwenkt. Dabei folgt die Tastspitze des Nachlaufgliedes 199 der Kurvenform der Kurvenbahn l87 unter der Wirkung der Feder 217, so dass sich der Bolzen 208 des Lenkers 207 entlang der Gleitfläche 211 des Gleitflächenhebels 206 kreisbogenförmig um die Kugel 123 des Bolzens 124 verschwenkt. Gleichzeitig schwenkt dabei die Kugel 123 ua die Vorschubreglerwelle 119 und damit der Vorschubreglerblck kl mit dem Führungsschlitz kO. Die Anordnung der Gelenkpunkte ist so vorgesehen, dass beim Drehen des Dreifach-Kurvenscheibenpaketes 17*t und bei Nichtbetätigen der Handhabe I88 für die Bruchteileinstellung während des Schwenkens der Kugel 123 um die Vorschubreglerwelle 119 zwischen dem Bolzen 2θ8 und der Gleitfläche 211 praktisch keine gleitende Reibung auftritt. Das wird im wesentlichen durch die Anordnung und Länge des Lenkers 215 erreicht. „Means for manual adjustment of the stitch length can be adjusted to any desired fraction. The probe tip of the follower element 199 works together with the cam track 1 $ 7 e'er cam disk ISk 1, which can be pivoted by hand by means of a handle 188. The follower member 199 is essentially U-shaped, its two legs having bores for mounting on the axis 200. While the upper leg carries the probe tip at its end, the end of the lower leg, which extends below the fabric support plate, has a Bore in which a pin ZIk is rotatably arranged, which is fixedly connected to the handlebar 215, which at its other end carries a further pin 2l6 which is fixedly connected to the handlebar 215 and which is rotatably mounted in a bore of the handlebar 207. These pins 21 * f and 216 are in the usual way against axial displacement with respect to the handlebar 20? resp. lower leg of the trailing link 199 secured. When the handle 188 is actuated, the cam track 187 is pivoted. The probe tip of the trailing element 199 follows the curve shape of the cam track l87 under the action of the spring 217, so that the bolt 208 of the link 207 pivots in a circular arc around the ball 123 of the bolt 124 along the sliding surface 211 of the sliding surface lever 206. At the same time, the ball 123 pivots, inter alia, the feed regulator shaft 119 and thus the feed regulator block kl with the guide slot kO. The arrangement of the pivot points is provided so that when the triple cam set 17 * t is rotated and the handle I88 for the fractional adjustment is not operated while the ball 123 is pivoted about the feed regulator shaft 119, there is practically no sliding friction between the bolt 2θ8 and the sliding surface 211 . This is achieved essentially by the arrangement and length of the handlebar 215. "

Während zuvor beschrieben wurde, wieWhile previously described how

die Kurvennocken der angetriebenen Kurvenscheibe I89 für diethe cam cams of the driven cam I89 for the

909881/0370909881/0370

rv:rv:

Lage des Werkstückes je Stich sowie die Kurvenbahn I87 der handverschwenkbaren Kurvenscheibe 18*»· " . · auf die Stellung des Führungsschlitzes ko einwirken, wird im folgenden beschrieben, wie die Kurvennocken der angetriebenen Kurvenscheibe 190 für die Nadelfadenbremsfeder 186 -Position of the workpiece per stitch as well as the cam track I87 of the manually pivotable cam 18 * »·" · act on the position of the guide slot ko , is described below how the cam cams of the driven cam 190 for the needle thread brake spring 186 -

. sowie die Kurvenbahnen l82 und I85 der handverschwenkbaren Kurvenscheiben 180 für die Überstichbreite und l84 für die Stichlänge ' - · ■ ■■> den Federweg der Feder 186 beeinflussen.. as well as the curved tracks l82 and I85 of the manually swiveling ones Cams 180 for the stitch width and l84 for the stitch length '- · ■ ■■> affect the travel of the spring 186.

Auf der Achse 201 ist das Nachlaufglied 193 drehbar gelagert und weist eine Tastspitze auf, die mit der angetriebenen Kurvenscheibe 190 für die Nadelfadenbremsfeder I86 zusammenarbeitet und es weist eine Gleitfläche 218 auf, die mit einer Tastspitze des Lenkers 219 zusammenarbeitet, der an seinem anderen Ende eine zweite Tastspitze trägt, die an einer Gleitfläche 220 eines Hebels 221 anliegt, der drehbar auf einer Nabe 222 (Figuren 3 bis 5) eines Hebels 228 gelagert ist, der seinerseits auf dem Bolzen 22*4· drehbar gelagert ist» Die exakte Winkelstellung beider Hebel 221 und 228 ist nach Justage mittels der Schraube 236 feststellbar. Durch die beiden Sicherungsringe 225 ist der Hebel 228 gegen axiales Verschieben gegenüber dem Bolzen 22*f gesichert. Er trägt an seinem Ende eine Gabel 229» in deren beiden Bohrungen eine Druckscheibe 230 gelenkig gelagert int mittels der beiden Stifte 231. Die konische Nadelfadenbremsfeder I86 stützt sich mit seinem kleineren Durchmesser an der Druckscheibe 230 und mit seinem grösseren Durchmesser an einer oberen Nadelfadenbremsscheibe 233 ab. Zum Nähen mit zwei Nadelfaden ist zwischen oberer und unterer Scheibe 233 eine Scheibe 23** vorgesehen. Alle drei Scheiben 233t 234 stützen sich an der Schulter des Bolzens 232 ab, der im Lagerbock 2P6 befestigt ist. Der Lagerbock ist mit den Schrauben 227 im Maschinenarm I^ befestigt. Die Scheiben 233» 23^ sind in üblicher Weise gegen Drehen gesichert, indem der Bolzen 232 geschlitzt ist und die Bohrungen der Scheiben, mit denen sieThe follower member 193 is rotatably mounted on the axle 201 and has a probe tip which cooperates with the driven cam disk 190 for the needle thread brake spring I86 and it has a sliding surface 218 which cooperates with a probe tip of the handlebar 219 on its other End carries a second probe tip which rests on a sliding surface 220 of a lever 221 which is rotatable on a hub 222 (Figures 3 to 5) of a lever 228 is mounted, which in turn is rotatably mounted on the bolt 22 * 4 »The exact angular position Both levers 221 and 228 can be locked after adjustment by means of screw 236. Through the two locking rings 225, the lever 228 is secured against axial displacement with respect to the bolt 22 * f. He has a fork on one end 229 »a thrust washer 230 articulated in its two bores stored int by means of the two pins 231. The conical needle thread brake spring I86 is supported with its smaller diameter on the pressure disk 230 and with its larger diameter on an upper needle thread brake disk 233. For sewing With two needle threads, a disk 23 ** is provided between the upper and lower disk 233. All three disks 233t 234 are supported on the shoulder of the bolt 232, which is fastened in the bearing block 2P6. The bearing block is with the screws 227 attached in the machine arm I ^. The disks 233 »23 ^ are in the usual way secured against rotation by the bolt 232 is slotted and the holes in the discs with which they

909881/0370909881/0370

♦ · m ♦ · m

»til ti»Til ti

I · ιI · ι

t .t.

auf dem Bolzen 232 gelagert sind, durch Stege unterbrochen sind, die in den Schlitz des Bolzens 232 eingreifen·are mounted on the bolt 232, interrupted by webs which engage in the slot of the bolt 232

Die mit der Gleitfläche 220 zusammenarbeitende Spitze des Lenkers 219 ist zur Korrektur gespeicherter Federlänge entlang der Gleitfläche 220 von Hand verstellbar. Zu diesem Zweck ist auf dem Bolzen 22*t ein gerändelter Einstelldrehknopf 253 drehbar gelagert und gegen unbeabsichtigtes Verstellen abgebremst, in dem eine Federscheibe 2^3 sich auf einem auf dem Bolzen 221V befestigten Sicherungsring 2^2 abstützt und unter Zwischenschaltung einer Scheibe Zkk den Einstelldrehknopf 253 gegen die Sicherungsscheibe 225 drückt.Eine exzentrisch angeordnete Nabe 2*tO des Drehknopfes 253 wird von einem Auge des Hebels 238 umfaßt,der an seinem Ende einen Stift 237 trägt,der sich drehbar in einer Bohrung des Lenkers 219 bewegt und eine Siehe' rungsscheibe trägt zur axialen Sicherung des Lenkers 219· Der Drehknopf trägt Symbole z.B.für die Stellung »Normal","Vergrössern" und "Verkleinern" eines gespeicherten Signals für die Federlänge der Feder 186.DiOrCh Drehen des Drehknopfes 253 wird daher die wirksame Übersetzung der Hebel 221 und 228 und damit der wirksame Federweg innerhalb des Bremskraftbereiches verändert.The tip of the link 219, which cooperates with the sliding surface 220, can be adjusted by hand along the sliding surface 220 in order to correct the stored spring length. For this purpose, a knurled adjusting knob 253 is rotatably mounted on the bolt 22 * t and braked against unintentional adjustment, in which a spring washer 2 ^ 3 is supported on a locking ring 2 ^ 2 attached to the bolt 22 1 V and with the interposition of a washer Zkk presses the adjusting knob 253 against the locking washer 225. An eccentrically arranged hub 2 * tO of the rotary knob 253 is surrounded by an eye of the lever 238, which carries at its end a pin 237 which rotatably moves in a bore of the handlebar 219 and a see The washer helps to axially secure the handlebar 219 · The rotary knob has symbols, for example, for the position "normal", "increase" and "reduce" of a stored signal for the spring length of the spring 186.DiOrCh turning the rotary knob 253 is therefore the effective translation of the lever 221 and 228 and thus the effective spring travel within the braking force range is changed.

Die Nockenform der angetriebenen Kurvenscheibe 190 für die Nadelfadenbremsfeder 186 ist aufgebaut auf maximal möglicher Ü-berstichbreite und Stichlänge der zugehörigen angetriebenen Kurvenscheiben 191 für die Überstichbreite und 189 für die Stichlänge,bezogen auf die Nähoperation,der das gewählte Stichmuster zugeordnet ist.Bei Verringerung dieser Werte durch Einstellen der Kurvenscheibe I80 für die Überstichbreite und/ oder der Kurvenscheibe 184 für die Stichlänge mittels der Handgriffe 183,188 müssen auch die gespeicherten Signale für den Federweg je Stich der gewählten Bruchteil-Einstellung entsprechen.Deshalb verstellt sich zugleich mit der -überstichbreite und/oder der Stichlänge selbsttätig die Lage der Tastspitze des Lenkers 219 entlang der Gleitfläche 213 des Nachlaufgliedes 193 dadurch,The cam shape of the driven cam disk 190 for the needle thread brake spring 186 is based on the maximum possible overlap width and stitch length of the associated driven cam disks 191 for the stitch width and 189 for the Stitch length, related to the sewing operation, of the selected Stitch pattern is assigned. If these values are reduced by Setting the cam I80 for the stitch width and / or the cam disk 184 for the stitch length by means of the handles 183,188 must also have the stored signals for the The spring travel per stitch corresponds to the selected fraction setting adjusts itself at the same time as the stitch width and / or the stitch length automatically determines the position of the probe tip of the link 219 along the sliding surface 213 of the trailing element 193 by

909881/0370909881/0370

Überstichbreite wird die Kurvenscheibe l8o verschwenkt und damit dessen Kuryenbahn l8lt mit der die Tastspitze des Nachlaufgliedes 196 mittels der Feder 250 zusammenarbeitet, das auf der Achse 200 drehbar gelagert ist. Das Nachlaufglied I96 ist als doppelarmiger Hebel ausgebildet, dessen einer Arm die Tastspitze trägt und dessen anderer Arm mittels einer Lasche 258 schwenkbar mit dem Lenker 256 verbunden ist, um dessen Tastspitze entlang der Gleitfläche 255 des Nachlaufglisdes 195 zu verschieben.Stitch width is l8o pivots the cam plate and thus its Kuryenbahn L8L t with which cooperates the probe tip of the tracking member 196 by the spring 250, which is rotatably mounted on the axis 200th The follower link I96 is designed as a double-armed lever, one arm of which carries the probe tip and the other arm is pivotably connected to the link 256 by means of a bracket 258 in order to move its probe tip along the sliding surface 255 of the follower link 195.

Zum Auswechseln einer Dreifach-Kurvenscheibe 17*1· müssen zunächst die Nachlaufglieder 192, 193, 191* von ihren Kurvenbahnen I89, 190, 191 abgehoben werden. Zu dem Zweck ist der Hebel 259 (Fig. 32) schwenkbar auf der Achse 200 angeordnet, trägt den Stift 260, der sich zwischen den Kurvenbahnen und Nachlaufgliederη nach unten erstreckt, und weist den Handgriff 26l auf.To replace a triple cam disk 17 * 1 *, the trailing elements 192, 193, 19 1 * must first be lifted off their cam tracks 189, 190, 191. For this purpose, the lever 259 (FIG. 32) is arranged pivotably on the axis 200, carries the pin 260, which extends downward between the cam tracks and trailing elements, and has the handle 26l.

Die Figuren 29 bis 32 zeigen eine Abwandlung der zuvor in den Figuren 2h bis 28 beschriebenen Nähmaschine insoweit, als sie eine Nähmaschine mit einer - Einrichtung. zeigen, die einen von Hand betätigbaren mechanischen Speicher 262 für vorbestimmte Bruchteile der je Stich gespeicherten Signale für die Lage der Nadel 20, des Vorschubreglerblockes 4l und der Federlänge der Bremsfeder 186 darstellen.FIGS. 29 to 32 show a modification of the sewing machine described above in FIGS. 2h to 28 insofar as it is a sewing machine with a device. which represent a manually operable mechanical memory 262 for predetermined fractions of the signals stored per stitch for the position of the needle 20, the feed regulator block 4l and the spring length of the brake spring 186.

Ein Vorteil einer Nähmaschine nach den Figuren 29 bis 32 gegenüber einer Nähmaschine nach Figur 21 berteht darin, dass der Speicheraufwand zur selbsttätigen Steuerung der Nadelfadenbremsvorrichtung für die gleiche Anzahl wählbarer Nähaufgaben kleiner ist wegen des Überganges vom additiven zum multiplikativen Auswahlprinzip. Die Unabhängigkeit beider Speicher-, Auswahl- und Anzeigeeinrichtungen - der einen für Stichmuster respektive Hähoperationen und der anderen für Stichmusterfelder respektive für Stoffarten - voneinander, führt aber auch-neben geringem Speicheraufwand zu optimalen, selbsttätigen Einstellungen der Nadelf adenbreaskraft, sofern beide Speicher die Nadelfadenbremskraft erfindungsgemäss steuern.An advantage of a sewing machine according to FIGS. 29 to 32 over a sewing machine according to FIG. 21 is that the Memory overhead for the automatic control of the needle thread brake device for the same number of selectable sewing tasks is smaller is because of the transition from the additive to the multiplicative selection principle. The independence of both storage, selection and Display devices - one for stitch patterns or stitching operations and the other for stitch pattern fields, respectively for types of material - from one another, but also leads-next to little Memory expenditure for optimal, automatic adjustments of the needle thread adenbreaskraft, provided that both memories the needle thread braking force control according to the invention.

909881/0370909881/0370

Überstichbreite wird die Kurvenscheibe 180 verschwenkt und damit dessen Kurvenbahn l8lt mit der die Tastspitze des Nachlaufgliedes I96 mittels der Feder 250 zusammenarbeitet, das auf der Achse 200 drehbar gelagert ist. Das Nachlaufglied 196 ist als doppelsinniger Hebel ausgebildet, dessen einer Arm die Tastspitze trägt und dessen anderer Arm mittels einer Lasche 258 schwenkbar mit dem Lenker 256 verbunden ist, um dessen Tastspitze entlang der Gleitfläche 255 des Nachlaufglisdes 195 zu verschieben.The cam 180 is swiveled across the width of the stitch, and thus its cam path l8l t with which the probe tip of the trailing element I96 cooperates by means of the spring 250, which is rotatably mounted on the axis 200. The follower member 196 is designed as a two-way lever, one arm of which carries the probe tip and the other arm is pivotably connected to the link 256 by means of a bracket 258 in order to move its probe tip along the sliding surface 255 of the follower link 195.

Zum Auswechseln einer Dreifach-Kurvenscheibe 17^ müssen zunächst die Nachlaufglieder 192, 193, 191+ von ihren Kurvenbahnen I89, 190, 191 abgehoben werden. Zu dem Zweck ist der Hebel 259 (Fig. 52) schwenkbar auf der Achse 200 angeordnet, trägt den Stift 260, der sich zwischen den Kurvenbahnen und Nachlaufgliedern nach unten erstreckt, und weist den Handgriff 26l auf.To replace a triple cam disk 17 ^, the trailing elements 192, 193, 19 1 + must first be lifted off their cam tracks 189, 190, 191. For this purpose, the lever 259 (FIG. 52) is pivotably arranged on the axis 200, carries the pin 260, which extends downward between the cam tracks and trailing elements, and has the handle 26l.

Die Figuren 29 bis 32 zeigen eine Abwandlung der zuvor in den Figuren Zh bis 28 beschriebenen Nähmaschine insoweit, als sie eine Nähmaschine mit einer . Einrichtung zeigen, die einen von Hand betätigbaren mechanischen Speicher 262 für vorbestimmte Bruchteile der je Stich gespeicherten Signale für die Lage der Nadel 20, des Vorschubreglerblockes kl und der Federlänge der Bremsfeder 186 darstellen.Figures 29 to 32 show a modification of the sewing machine previously described in Figures Zh to 28 insofar as it is a sewing machine with a. Show devices that represent a manually operable mechanical memory 262 for predetermined fractions of the signals stored per stitch for the position of the needle 20, the feed regulator block kl and the spring length of the brake spring 186.

Ein Vorteil einer Nähmaschine nach den Figuren 29 bis 32 gegenüber einer Nähmaschine nach Figur 21 beFteht darin, dass der Speicheraufwand zur selbsttätigen Steuerung der Nadelfadenbremsvorrichtung für die gleiche Anzahl wählbarer Nähaufgaben kleiner ist wegen des Überganges vom additiven zum multiplikativen Auswahlprinzip. Die Unabhängigkeit beider Speicher—, Auswahl- und Anzeigeeinrichtungen - der einen für Stichmuster respektive Hähoperationen und der anderen für Stichciusterfeider respektive für Stoffarten - voneinander, führt aber auch-neben geringem Speicheraufwand zu optimalen, selbsttätigen Einstellungen der Na·^ delfadenbreaskraft, sofern beide Speicher die Nadelfadenbremskraft erfindungsgemäss steuern.An advantage of a sewing machine according to FIGS. 29 to 32 over a sewing machine according to FIG. 21 is that the Memory overhead for the automatic control of the needle thread brake device for the same number of selectable sewing tasks is smaller is because of the transition from the additive to the multiplicative selection principle. The independence of both storage, selection and Display devices - the one for stitch patterns or Hähoperationen and the other for Stichciusterfeider respectively for types of material - from one another, but also leads-next to little Memory expenditure for optimal, automatic settings of the Na · ^ Delfadenbreaskraft, provided that both stores the needle thread braking force control according to the invention.

909881/0370909881/0370

• · · « · ♦ II,• · · «· ♦ II,

Auf der Lagerbuchse 170 ist drehbar und durch Sicherungsscheiben 175 axial gesichert das handverschwenkbare Kurvenscheibenpaket 262 gelagert. Es setzt sich von oben nach unten aus der Kurvenscheibe für die Stichfeldlage 263, der Kurvenscheibe für die Stichfeldbreite 26*f, der Kurvenscheibe für die Brems feder längeThe manually pivotable cam disk package is rotatable on the bearing bush 170 and axially secured by locking disks 175 262 stored. It is made up of the from top to bottom Cam for the stitch field position 263, the cam for the Stitch field width 26 * f, the length of the cam for the brake spring

265 und aus der Kurvenscheibe für die Stichlänge 266 zusammen. Dabei haben die Kurvenscheiben für die Stichfeldlage 263,die Stichfeldbreite 26^, die Bremsfederlänge 265 und die Stichlänge265 and from the cam for stitch length 266. The cams for the stitch field position have 263, the stitch field width 26 ^, the brake spring length 265 and the stitch length

266 die gleiche Höhenlage wie die entsprechenden Kurvenscheiben 176, 181, 182, 187 der Nähmaschine nach den Fig. 2k bis 28, so dass auch die gleichen Nachlaufglieder 195, 196, 199 sowie deren Bewegungsübertragungsglieder zur Nadel 20 und Vorschubregierblock kl verwendet werden. Eine Änderung tritt ein bezüglich der Einrichtung für die Einstellung der Brensfederlänjje. Da sie ebenso vorbestimmt ist, wie die Einstellung der übrigen Einrichtungen, entfällt der Gleichgewichtshebel 2$k und es tritt an die Stelle des Doppelhebels 2k6 ein Doppelhebel 267, der mit seiner Tastspitze 268 der Kurvenscheibe für die Bremsfederlänge 265 nachläuft und mittels Lasche 2^5 gelenkig mit dem Lenker 219 verbunden ist.266 has the same height as the corresponding cam disks 176, 181, 182, 187 of the sewing machine according to FIGS. 2k to 28, so that the same follower members 195, 196, 199 and their motion transmission members for needle 20 and feed control block kl are used. A change occurs with regard to the device for adjusting the Brensfederlänjje. Since it is also predetermined, like the setting of the other devices, the equilibrium lever 2 $ k is omitted and a double lever 267 takes the place of the double lever 2k6 , which with its probe tip 268 follows the cam for the brake spring length 265 and by means of a tab 2 ^ 5 is articulated to the handlebar 219.

Das Kurvenscheibenpaket 262 wird durch ein Zahnradgetriebe verschwenkt. Zu dem Zweck v/eist das Kurvenscheibenpaket 262 ein Zahnrad 269 auf, das mit dem Zahnritzel 270 in Eingriff steht, das an einem Drehgriff 271 angeordnet ist, der auf der im Armgehäuse I^ befestigten Achse 272 drehbar gelagert ist. Der Drehgriff erstreckt sich in der Höhe über das Zahnritzel 270 hinaus und geht über in einen filmspulenartige Zähne 273 aufweisenden Kranz 27^» der ein endloses Band 275 z.B. aus Kunststoff mit den Zähnen 273 entsprechenden Öffnungen antreibt, das einen Anzeiger 276 trägt, der mit der Skala 277 zusammenarbeitet. Die Skala ist in Stoffarten eingeteilt und innerhalb einer Stoffart nochmals in 1 = leicht, m = mittel, s = schwer unterteilt. Entsprechend sind die Rastnuten 278 der Hastscheibe 278 des Kurvenschei-The cam disk package 262 is pivoted by a gear drive. For the purpose, the cam disk package 262 has a gear wheel 269 which meshes with the pinion gear 270, which is arranged on a rotary handle 271, which is on the in the arm housing I ^ attached axis 272 is rotatably mounted. The twist grip extends in height beyond the pinion 270 and goes over into a film spool-like teeth 273 having Wreath 27 ^ »of an endless belt 275, e.g. made of plastic with the Tooth 273 corresponding openings drives which carries an indicator 276, which cooperates with the scale 277. The scale is divided into types of fabric and within a type of fabric again subdivided into 1 = light, m = medium, s = difficult. Corresponding are the locking grooves 278 of the hasty disc 278 of the cam disc

909881/0370909881/0370

benpaketes 262 angeordnet, in die die Hastldinke 279, gelagert auf der Achse 201, tinter der Wirkung der Feder 279'einrastet. Entsprechend sind auch die Nocken bezw. Signalgeber der Kurvenscheiben bezw. Signalgeberreihen .263, i$k, 265, 266 angeordnet,Benpaketes 262 arranged, into which the Hastldinke 279, mounted on the axis 201, engages after the action of the spring 279 '. Accordingly, the cams are respectively. Signal generator of the cam disks resp. Signal head rows .263, i $ k , 265, 266 arranged,

Das Skalafeld 277a der Skala 277 ist aur Einstellung des Kurvenscheibenpaketes 262 auf solche Nähoperationen vorgesehen, die Stichmuster mit "Satinstichen·1 erfordern wie z.B. "Knopfloch" oder entsprechende "Ziernaht". Das heisst die Stichlänge ist bei diesen Nähoperationen nicht von der Stoff art, sondern von der Garnstärke des Nadelfadens abhängig, da bei jeder seitlichen Ausschwingung der Nadel das Werkstück etwa um Garnstärke weitertransportiert wird. Die Hastnute 278"der Rastscheibe 278, in die die Rastklinke 279 eintritt, wenn der Anzeiger 276 auf das Skalafeld 277a eingestellt ist, ist so breit, dass der Anzeiger auf der ganzen Feldbreite des Skalafeldes 277a in irgendeine gewünschte Lage einstellbar ist. Der Kurvenabschnitt der Kurvenscheibe 266 für die Stichlänge, der in diesem Schwenkbereich des Kurvenscheibenpakfetes 262 mit der Tastspitze des Nachlaufgliedes 199 für die Stichlange zusammenarbeitet, ist entsprechend geneigt, um die Stichlänge auf unterschiedliche Garnstärken einstellen zu können.The scale field 277a of the scale 277 is provided aur setting of the cam disk package 262 to such sewing operations, the stitch pattern with "Satin stitches · 1 require such as" buttonhole "or equivalent" stitching ". This means that the stitch length is not art these sewing operations on the fabric, Instead, it depends on the thread thickness of the needle thread, since with each lateral oscillation of the needle the workpiece is advanced by approximately the thread thickness so wide that the indicator can be adjusted to any desired position over the entire field width of the scale field 277a. The curve section of the cam disk 266 for the stitch length, which cooperates in this pivoting range of the cam disk package 262 with the probe tip of the follower element 199 for the stitch length, is inclined accordingly in order to be able to adjust the stitch length to different yarn thicknesses.

In vorangegangenen Beispielen von mechanisch gesteuerten Zierstichnähmaschinen nach der Erfindung erteilt ein Nocken aus dem Nockenspeicher bei jeder Armwellenumdrehung ein Schwenkwinkel- oder ein Weg-Signal zur Steuerung einer Nadelstangenschwinge und/oder eines Vorschubreglerblocks und/oder eines Nadelfaden-Bremselementes zur Einstellung einer Bremskraft.In the previous examples of mechanically controlled decorative stitch sewing machines According to the invention, a cam issued from the cam memory with each arm shaft rotation a swivel angle or a path signal for controlling a needle bar rocker and / or a feed regulator block and / or a needle thread braking element for setting a braking force.

In den folgenden Beispielen von elektronisch gesteuerten Zierstichnähmaschinen nach der Erfindung (Figuren 33 bis 38) erhält ein Linearmotor bei jedem Impuls - also bei jeder Armwellenumdrehung - aus dem Spannungs-Speicher ein Spannungs-Signal, das der Linearmotor umsetzt in ein Wefj-Signal zur Steuerung einer lladelstangenschwinge und/oder eines Vorschubreglerblockes und/In the following examples of electronically controlled decorative stitch sewing machines obtained according to the invention (Figures 33 to 38) a linear motor with every pulse - i.e. every revolution of the arm shaft - A voltage signal from the voltage memory, which the linear motor converts into a Wefj signal for controlling a loading bar rocker and / or a feed control block and /

909881/0370909881/0370

· t I · · t IT I t I

28 ·28 ·

oder aur Einstellung einer Bremskraft eines Nadelfadan-Bremselementes. or for setting a braking force of a needle thread brake element.

Die in Fig. 33 dargestellte Zierstichnähmaschine ist mit einer der Stichmusterbildung dienenden Einrichtung zum Einstellen . der Lage der Nadel und des zu nähenden Werkstückes sowie mit einer Einrichtung zum Einstellen der Länge der Nadelfadenbremsfeder je Stich versehen.Sie ist ferner mit je einer Handsteuer-Einrichtung zum Einstellen irgendeines gewünschten Bruchteiles sowohl der je Stich eingestellten Lage der Nadel als auch der je Stich eingestellten Lage des zu nähenden Werkstückes ausgestattet.Es sind ferner Steuermittel vorgesehen,die durch beide Handsteuer-Einrichtungen beeinflußt werden,und die die Bremsfeder für den Nadelfaden selbsttätig auf eine resultierende Bremskraft einstellen. Alle diese Einrichtungen sind in die be- , schriebene Nähmaschine der Figuren 3 bis 8 eingebaut.The decorative stitch sewing machine shown in Fig. 33 is provided with an adjusting device for forming a stitch pattern. the position of the needle and the workpiece to be sewn and a device for adjusting the length of the needle thread brake spring Each stitch is provided with a manual control device for setting any desired fraction of both the position of the needle set per stitch and the position of the workpiece to be sewn set for each stitch control means are also provided by both Manual control devices are influenced, and the brake spring for the needle thread automatically on a resulting Adjust braking force. All of these devices are built into the sewing machine described in FIGS. 3 to 8.

Wie in Figur 33 gezeigt, ItS ein Steuerimpulsgenerator 28o der Armwelle 283 zugeordnet. Gemäß Figur J>h werden die Impulse vom Steuerimpulsgenerator 280 in dem binären Zähler 28l aufwärts gezählt und als Adresseneingänge an einen Stichmusterspeicher 282 adressiert, welcher codiert ist, um einen Ausgang mit fünf Bits als Information für die Lage der Nadel zu erzeugen, um einen Ausgang mit fünf Bits als Information für die Lage des ,}. Werkstückes zu erzeugen und um einen Ausgang mit fünf Bits als 1,; Nadelfadenr-Bremsfeder-Information zu erzeugen. Die Information ■ für die Lage der Nadel wird in einem Logikblock 290 verarbeitet, welcher einen Sperrteil aufweisen kann, durch welchen die Information für die Lage der Nadel zur späteren Freigabe der Servor- · einrichtung für die Lage der Nadel zu einem richtig ausgewählten ^ Zeitpunkt für den Betrieb einer Einrichtung zur Einstellung der P Lage der Nadel je Stich eines Stichmustere zurückgehalten werden Γι können.In entsprechender Art .und Weise werden Informationen für i; die Lage des Werkstückes in einem Logikblock 291 und Bremsfeder- ί; Informationen in einem Logikblock 292 verarbeitet. Jeder dieser [> Logikblöcke 291» 292 kann einen Sperrteil aufweisen, durch wel- As shown in FIG. 33, a control pulse generator 28o is assigned to the arm shaft 283. According to Figure J> h , the pulses from the control pulse generator 280 are counted up in the binary counter 28l and addressed as address inputs to a stitch pattern memory 282, which is coded to generate an output with five bits as information for the position of the needle to an output with five bits as information for the position of the ,}. Workpiece and to have an output with five bits as 1 ,; Generate needle thread brake spring information. The information for the position of the needle is processed in a logic block 290, which can have a locking part through which the information for the position of the needle for later release of the servo device for the position of the needle at a correctly selected time for the operation of a device for setting the P position of the needle per stitch of a stitch pattern can be withheld Γι. In a corresponding manner, information for i; the position of the workpiece in a logic block 291 and brake spring ί; Information processed in a logic block 292. Each of these [> logic blocks 291 »292 can have a blocking part through which L ·

chen die Informationen |!icheck the information | ! i

909881/0370 I909881/0370 I.

für die Lage des Werkstückes bezw. die Nadelfaden-Bremsfeder-Infornationen zur späteren Freigabe zum Servorsystem für die Lage des Werkstückes bezw. zum Bremsfeder-Servosystem zu einem richtig ausgewählten Zeitpunkt für den Betrieb einer Einrichtung - nämlich der Einstellung der Lage des Werkstückes je Stich eines Stichmusters - bezw. für den Betrieb der Einrichtung zur Einstellung der Bremsfeder je Stich eines Stichmusters zurückgehalten werden können. Da die Servoreinrichtungen für die Lage der Nadel, die Lage des WerkstUckes uncfcdie Bremsfederlänge einander identisch sind, mit Ausnahme der weiter unten beschriebenen speziellen Schaltung zur Beeinflussung der Stichfeldbreite, der Stichlänge und der Bremsfederlänge von Hand, wird die Beschreibung im folgenden auf das Servo system für die Lage des Werkstückes beschränkt. Entsprechende Blöcke in jedem System tragen die gleiche Bezugszahl mit der Ausnahme, dass die Bezugszahl für die Bauteile für die Lage der Nadel je Stich mit einem Apostroph und die Bauteile für die Einrichtung zum Einstellen der Bremsfeder länge mit zv/ei Apostrophen sehen sind. for the position of the workpiece respectively. the needle thread brake spring information BEZW for later release to the servo system for the position of the workpiece. to the brake spring servo system to one correctly selected point in time for the operation of a device - namely the setting of the position of the workpiece per stitch of a stitch pattern - resp. for the operation of the facility can be held back for each stitch of a stitch pattern to adjust the brake spring. Since the servo devices for the Position of the needle, the position of the workpiece and the length of the brake spring are identical to each other, with the exception of the special circuit described below for influencing the stitch field width, the stitch length and the brake spring length by hand, the description below applies to the servo system for the position of the Workpiece limited. Corresponding blocks in each system have the same reference number with the exception that the reference number for the components for the location of the needle per stitch with a Apostrophe and the components for the device for adjusting the brake spring length can be seen with zv / ei apostrophes.

Die fünf Bits als Information für die Lage des Werkstückes vom Logikblock 291 werden einem Digital-Analog-Konverter 301 dardargeboten. Die Ausgänge des Konverters 301 auf der Leitung sind analoge Gleichspannungen, die den erforderlichen Eingang für die Lage des Werkstückes darstellen. Die Leitung 302 ist über den weiter unten beschriebenen Potentiometer 288 mit dem Summierpunkt 303 eines Vorverstärkers 30*»· mit geringem Pegel verbunden, welcher die erste Stufe eines Servo verstärkersystems bildet. Der Vorverstärker 30** treibt einen Leistungsverstärker 305» welcher Gleichstrom umkehrbarer Polarität zum elektromechanischen Antrieb bezw. Linearmotor 306 liefert, weleher im i/eitesten Sinne einen Umkehrmotor darstellt, um den Antrieb in Übereinstimmung mit der analogen Eingangsspannung auf der Leitung 302 zu positionieren. Die Verstärker 'The five bits of information for the position of the workpiece from logic block 291 are presented to a digital-to-analog converter 301. The outputs of converter 301 on the line are analog DC voltages that provide the required input for the position of the workpiece. The line 302 is via the potentiometer 288 described below with the Summing point 303 of a preamplifier 30 * »· with a low level connected, which forms the first stage of a servo amplifier system. The preamplifier 30 ** drives a power amplifier 305 »which direct current of reversible polarity to the electromechanical drive respectively. Linear motor 306 delivers whatever represents a reversible motor in the truest sense to the Position the drive in accordance with the analog input voltage on line 302. The amplifiers'

30*f" ,305 t 305 t 305" ,sind gruppenweise in einem inte-30 * f ", 305 t 305 t 305", are grouped in an integrated

909881/0370909881/0370

CZCZ

30 .30th

grierten Block 3^6 zusammengeasst (Fig. 33).grated block 3 ^ 6 leashed together (Fig. 33).

Ein Rückkopplungs-Stellungsfühler 307 ist mechanisch mit dem Reversiermotor 306 verbunden und erzeugt ein Rückkopplungs-Stellungssignal auf einer Leitung 3O8, welches für die vorhandene Ausgangslage kennzeichnend ist. Die analoge Eingangsspannung und das Rückkopplungssignal werden algebraisch an dem Summierpunkt 303 summiert, um ein Fehlersignal auf einer Leitung 309 zu liefern. Das Rückkopplungssignal von dem Stellungsfühler wird ausserdem zeitlich differenziert.in einem Differenziator 310, und das resultierende Geschwindigkeitssignal wird auf einer Leitung 31I einem Summierpunkt 312 des Leistungsverstärkers 305 dargeboten, um das Stellungssignal an diesem Punkt zu modifizieren. Der Stellungsfühler 307 kann irgendeine Einrichtung sein, die eine analoge der Stellung proportionale Spannung erzeugt und kann in der beschriebenen Ausführungsform ein einfaches lineares Potentiometer sein, welches an eine stabile Bezugsspannung angeschlossen ist und-als Spannungsteiler wirksam ist. Der Differenziator 310 ist vorzugsweise ein Operationsverstärker, der so geschaltet ist, um ein Ausgarigssignal zu erzeugen, welches der Geschwindigkeit der Veränderung der Eingangsspannung gleich ist, so wie dies in der Technik bekannt ist. A feedback position sensor 307 is mechanical with the reversing motor 306 and generates a feedback position signal on a line 3O8, which is characteristic of the existing starting position. The analog input voltage and the feedback signal are algebraically summed at summing point 303 to produce an error signal on line 309 to deliver. The feedback signal from the position sensor is also differentiated over time in a differentiator 310, and the resulting speed signal is applied on line 31I to a summing point 312 of the power amplifier 305 presented to the position signal at this point modify. The position sensor 307 can be any device which generates an analog voltage proportional to the position and can be a simple one in the embodiment described be a linear potentiometer, which is connected to a stable reference voltage and - effective as a voltage divider is. The differentiator 310 is preferably an operational amplifier connected to generate an output signal which equals the rate of change in the input voltage, as is known in the art.

Das bisher beschriebene elektronische Steuerungsprinzip ist bekannt, ebenso dessen Anwendung für die Einstellung der Lage der Nadel und des Werkstückes je Stich eines Stichmusters (D.T-OS 250023*0. Gemäss der Erfindung neu sind dagegen die Anwendung dieses Steuerungsprinzipeε auch für die selbsttätige Einstellung der Nadelfadenbremsfeder je Stich eines Stichmusters sowie die im folgenden beschriebene selbsttätige Einstellung der Nadelfadenbremsfeder bei Hand-Einstellung eines Bruchteiles der je Stich gespeicherten Signale für die Einstellung der Lage der Nadel und/oder des Werkstückes.The electronic control principle described so far is known also its use for setting the position of the needle and the workpiece per stitch of a stitch pattern (D.T-OS 250023 * 0. According to the invention, however, the application is new this control principle also for the automatic setting the needle thread brake spring per stitch of a stitch pattern as well as the automatic adjustment of the needle thread brake spring described in the following with manual adjustment of a Fraction of the signals stored per stitch for setting the position of the needle and / or the workpiece.

In die Leitung 302' ist ein Potentiometer 288' geschaltet,A potentiometer 288 'is connected to line 302',

909881/0370909881/0370

31 ·31 ·

welches als ein Widerstand für die analoge Stichfeldbreitenspannung auf der Leitung 302 wirkt, um irgendeinen gewünschten Bruchteil dieser Spannung an der Summiersteile 303 zu erzeugen und das auf diese Weise als zweckmässiges Mittel zur Verkleinerung des Musters dient. Ein Knopf 353 kann an der Nähmaschine zur zweckmässigen Betätigung des Potentiometers 288 durch die Bedienungsperson zur seitlichen Steuerung der Stichfeldbreite angeordnet sein.which as a resistor for the analog stitch field width voltage on line 302 acts to produce any desired fraction of that voltage on summing portion 303 and which in this way serves as an expedient means of reducing the size of the pattern. A button 353 can be found on the sewing machine for convenient actuation of the potentiometer 288 be arranged by the operator for lateral control of the stitch field width.

In die Leitung 302 ist ein Potentiometer 288 geschaltet, welches als ei» Widerstand für die analoge Stichlängenspannung auf der Leitung 302 wirkt, um irgendeinen gewünschten Bruchteil dieser Spannung an der Summierstelle 303 zu erzeugen. Ein Knopf ist an der Nähmaschine zur Betätigung des Potentiometers 288 angeordnet zur Steuerung der Stichlänge durch die Bedienungsperson. A potentiometer 288 is connected to the line 302, which acts as a resistor to the analog stub length voltage on line 302 by any desired fraction thereof To generate voltage at the summing point 303. A button is on the sewing machine to operate potentiometer 288 arranged for the operator to control the stitch length.

it ■ . ■ ''«»'ηit ■. ■ '' «» 'η

In die Leitung 302 sind iie Potentiometer 289 , 289 hintereinander geschaltet, welche als Widerstände für die analoge Spannung der Nadelfadenbremsfederlänge wirken, um einen BruchteilIn the line 302 iie potentiometers 289, 289 are one behind the other switched, which act as resistors for the analog voltage the needle thread brake spring length act to a fraction

IlIl

dieser Spannung an der Summierstelle 303 zu erzeugen. Dasto generate this voltage at the summing point 303. That

ι β ιι β ι

Potentiometer 289 ist mechanisch so mit dem Potentiometer 288Potentiometer 289 is mechanically the same as potentiometer 288

,dass,
gekoppelt,; wenn bei Betätigung des Knopfes 353 der Widerstand des Potentiometers 288 vergrössert - also die Stichfeldbreite verringert wird - der Widerstand des Potentiometers 289 verringert - also die Bremskraft der Bremsfeder 89 (Fig. 8) vergrößert wird. Das Potentiometer 288 ist mechanisch so mit dem Potentiometer 289 gekoppelt, dass, wenn bei Betätigung des Knopfes 351 der Widerstand des Potentiometers 288 vergrössert - also die Stichlänge verringert wird - , der Widerstand des Potentiometers 289 ebenfalls vergrössert - also die Bremskraft der Bremsfeder 89 (Fig. 8) verringert wird.
,that,
coupled ,; if the resistance of the potentiometer 288 is increased when the button 353 is actuated - that is, the stitch field width is reduced - the resistance of the potentiometer 289 is reduced - that is, the braking force of the brake spring 89 (FIG. 8) is increased. The potentiometer 288 is mechanically coupled to the potentiometer 289 in such a way that if the resistance of the potentiometer 288 is increased when the button 351 is actuated - i.e. the stitch length is reduced - the resistance of the potentiometer 289 is also increased - i.e. the braking force of the brake spring 89 (Fig . 8) is decreased.

Es kann vorkommen, dass die vorbestimmten Nadelfadenspannungen nicht das programmierte Gleichgewicht der Fadenspannungen amIt can happen that the predetermined needle thread tensions do not match the programmed balance of thread tensions on the

909881/0370909881/0370

■ I III'■ I III '

Knoten aus Nadel-und Spulenfaden ergeben. Das kann z.B. geschehen, wenn die Spulenfadenbremse auf mehrere bestimmte Fadenspannungen einstellbar ist. In diesem Fall muss die Bedienungsperson die Nadelfadenbremsvorrichtung auf den der eingestellten Spulenfadenbremsfcraft entsprechenden und gekennzeichneten Bereich einstellen, damit das entsprechende Spannungsverhältnis beider Fäden hergestellt ist. Zum Ausbalancieren des Gleichgewichtes zwischen der Nadel-und Spulenfadenspannung am Knoten beider Fäden ist daher in die Leitung 302 zwischen dem Potentiometer 289 und die Summierstelle 303 ein weiteres Poten-Make knots from needle and bobbin thread. This can happen, for example, when the bobbin thread brake is set to several specific thread tensions is adjustable. In this case, the operator must turn the needle thread brake device to that of the set one Bobbin thread brakefcraft corresponding and marked area adjust so that the corresponding tension ratio of the two threads is established. To balance the equilibrium between the needle and bobbin thread tension at the knot both filaments is therefore in line 302 between the potentiometer 289 and the summing point 303 another potential

IfIf

tiometer 288 geschaltet, welches als Widerstand für die analoge Spannung der Nadelfaden-Bremsfeder wirkt, um irgendeinenconnected tiometer 288, which acts as a resistor for the analog tension of the needle thread brake spring to any

•ι gewünschten Bruchteil dieser Spannung an der oummierstelle durch Betätigung des Knopfes 372 zu erzeugen. Dieses Potentiometer 288 wird nur bei Verwendung einer Nadelfadenbremsvorrichtung 90 (Fig. 7) erforderlich, die keine mechanische Bruchteileinstellung besitzt , Bei Anwendung einer Nadelfadenbremsvorrichtung nach Fig. 3 bis 5 mit mechanischer Bruchteileinstelleinrichtung• ι desired fraction of this tension at the sealing point by pressing button 372. This potentiometer 288 is only used when using a needle thread brake device 90 (Fig. 7), which has no mechanical fractional setting, when using a needle thread brake device 3 to 5 with a mechanical fraction setting device

ItIt

entfällt das Potentiometer 288".the 288 "potentiometer is not required.

Die Codierung des Stichmusterspeichers 282 kann auch so erfolgen, dass kein Ausgang mit fünf Bits als Nadelfaden-Bremsfeder-Information erzeugt wird, so dass nur je ein Ausgang mit fünf Bits als Information für die Lage der Nadel und als Information für die Lage des Werkstückes erzeugt werden. Dann entfallen Leitung 283, Logikblock 292, Digital-Analog-Konverter 301 . Statt dessen wird das Potentiometer 289 über Leitung 302 " an die Bezugsspannung der Energiequelle 3^7 angeschlossen.The coding of the stitch pattern memory 282 can also take place in such a way that that no output with five bits is generated as needle thread brake spring information, so that only one output with five bits as information for the position of the needle and as information for the position of the workpiece. Then there is no need for a line 283, logic block 292, digital-to-analog converter 301. Instead, the potentiometer 289 is switched on via line 302 ″ the reference voltage of the energy source 3 ^ 7 connected.

Auf diese V7eise wird die vorbestimate Bremskraft aa Nadelfaden ausschliesslich durch die Hand-Einstellung der Potentiometer für die Stichlänge und 288* für die Stiehfeidbreite bei Betätigen der Knöpfe 351 und 353 bestimmt.In this way, the predetermined braking force becomes aa needle thread exclusively by manually setting the potentiometer for the stitch length and 288 * for the width of the stitch when actuated of buttons 351 and 353 are determined.

Durch die geringen Einstellgeschwindigkeiten der Bremsfeder oder 89 bei Handbetätigung von Stichfeldbreite und StichlängeDue to the low setting speeds of the brake spring or 89 with manual operation of stitch field width and stitch length

909881/0370909881/0370

kann der Zeitdifferenziator 310 , die Leitung 311· und derthe time differentiator 310, the line 311 · and the

H IfH If

Summierpunkt 312 des Leistungsverstärkers 305 entfallen. In der Figur J>h sind die Teile, die entfallen, wenn die Codierung des Stichmusterspeichers 282 so vorgenommen ist, dass kein Ausgang mit fünf Bits als Nadelfaden-Bremsfeder-Information er- I zeugt wird, strichpunktiert dargestellt·Summing point 312 of power amplifier 305 is omitted. In the figure J> h , the parts which are omitted if the coding of the stitch pattern memory 282 is carried out in such a way that no output with five bits is generated as needle thread brake spring information, are shown in dash-dotted lines.

Gemäss Fig. 33 steuert der Linearmotor 3O6 den Vorschubreglerblock *fl dadurch, dass ein Motor-Schwingarm 3?k mittels eines Lenkers 373 gelenkig mit einem Schwenkarm 125 verbunden ist, der am einen Ende der Vorschubreglerwelle 119 angeordnet ist, während am anderen Ende der Vorachubreglerblock kl befestigt ist. .'■.'.' According to FIG. 33, the linear motor 306 controls the feed regulator block * fl in that a motor swing arm 3? K is articulated by means of a link 373 to a swivel arm 125, which is arranged at one end of the feed regulator shaft 119, while the feed regulator block is arranged at the other end kl is attached . . '■.'. '

, I, I.

Der Linearmotor 306 steuert eine Nadelstangenschwinge 22 dadurch, dass ein Motorschwingarm 375 mittels eines Lenkers 376 gelenkig mit einer Nadelstangensc'iwinge 22 verbunden ist.The linear motor 306 controls a needle bar rocker 22 by that a motor swing arm 375 is articulated to a needle bar pivot 22 by means of a link 376.

Der Linearmotor 306 steuert eine Bremsfeder 89 einer Nadelfadenbremsvorrichtung 90 (Fig. 7) oder eine Bremsfeder 186 einer Nadelfadenbremsvorrichtung Fig. 3 bis 5 dadurch, dass ein Motorschwingarm 377 gelenkig mit einem Winkslhebel 93 (Fig.7) oder Hebel 238 (Fig.3) mittels eines Lenkers 378 verbunden ist.The linear motor 306 controls a brake spring 89 of a needle thread brake device 90 (Fig. 7) or a brake spring 186 of a needle thread brake device Fig. 3 to 5 in that a Motor swing arm 377 articulated with an angled lever 93 (Fig. 7) or lever 238 (FIG. 3) is connected by means of a link 378.

Fig. 35 zeigt eine perspektivische Teilansicht der beschriebenen Nähmaschine mit einer möglichen Anordnung der Drehknöpfe: || für die Hand-Einstellung der Stichfeldbreite, 351 für die35 shows a perspective partial view of the sewing machine described with a possible arrangement of the rotary knobs: || for the manual adjustment of the stitch field width, 351 for the

Stichlänge und 372 für die Korrektur des gespeicherten Pro-25 grammes für das Gleichgewicht zwischen den Fadenspannungen des Nadel-und Spulenfadens am Knoten aus beiden Fäden. Die Teilansicht zeigt auch eine beispielsweise Anzeige-und Auswahleinrichtung gespeicherter Stichmuster, wie sie aus der OS 2552565 bekannt wurde. Darin dient eine Auswahltaste 379 zur Auswahl einer Mustergruppe und der Drehknopf 380 zur Auswahl eines Musters innerhalb der gewählten Mustergruppe.Stitch length and 372 for the correction of the saved Pro-25 grammes for the balance between the thread tensions of the needle and bobbin thread at the knot of both threads. The partial view also shows a display and selection device, for example Stored stitch patterns, as they are from OS 2552565 got known. A selection key 379 is used therein to select a pattern group and the rotary knob 380 to select one Pattern within the selected pattern group.

909881/0370909881/0370

• ti··· I ··• ti ··· I ··

till I ·· ·· ■ ··till I ·· ·· ■ ··

3k3k

Eine weitere Aufgabe der Srfindung besteht darin, eine Nähmaschine zu schaffen, die es gestattet, die Stichfeldbreite und/ oder die Stichlänge entweder auf vorbestimmte oder auf irgendwelche gewünschte Bruchteile der Je-Stich-Einstellungen von Nadel und Werkstück einzustellen,wobei bei jeder Wahl gleichzei- . tig die Bremskraft der Bremsfeder einer Nadelfadenbremsvorrichtung selbsttätig eingestellt wird.Another object of the invention is to provide a sewing machine to create that allows the stitch field width and / or the stitch length either to predetermined or to any set the desired fractions of the per-stitch settings for needle and workpiece, with each selection at the same time. tig the braking force of the braking spring of a needle thread braking device is automatically set.

In die vorgehend beschriebene elektronische Steuerschaltung einer Nähmaschine sind daher gemäss Fig.36 zwischen die Digital-Analog-Konverter 301,301 ,301 einerseits und die SummierpunkteIn the above-described electronic control circuit of a sewing machine, there are therefore between the digital-to-analog converters according to FIG 301,301, 301 on the one hand and the summing points

303,303*,303" der Vorverstärker 304, 304',3O4M1 der Servo -Systeme andererseits entweder ein von Hand zu betätigender Schalter 381 für vorbestimmte Einstellungen von Bruchteilen oder zwei von Hand zu betätigende Potentiometergruppen 382 und 383 für irgendwelche gewünschten Einstellungen von Bruchteilen mittels Handhabe 388 schaltbar. Mittels eines Feldeffekttransistoren aufweisenden Schalters 384, der drei voneinander unabhängige Signalschalter 384 a, 384 b, 384 c mit zwei Stellungen aufweist, kann durch Anlegen der richtigen Spannung an die Signalschalter 3^4 a, 384 b, 384 c durch Betätigen eines Dreh-, knopfes 388 entweder der Schalter 381 für vorbestimmbe Bruch- I teile oder die beiden Potentiometergruppen 382, 383 für irgendwelche gewünschten Bruchteile in die drei Stromkreise zwischen Konverter und Sumnierpunkte der Vorverstärker geschaltet werden.303,303 *, 303 "of the preamplifiers 304, 304 ', 3O 4 M 1 of the servo systems on the other hand either a manually operated switch 381 for predetermined settings of fractions or two manually operated potentiometer groups 382 and 383 for any desired settings of fractions switchable by means of handle 388. By means of a switch 384 having field effect transistors, which has three independent signal switches 384 a, 384 b, 384 c with two positions, by applying the correct voltage to the signal switches 3 ^ 4 a, 384 b, 384 c Actuation of a rotary knob 388 either the switch 381 for predetermined fractions or the two potentiometer groups 382, 383 for any desired fractions in the three circuits between the converter and summing points of the preamplifier.

Wenn durch Betätigen eines Drehknopfes 388 in eine der Stellungen a bis h der Schalter 38I für die Hand-Einstellung vorbestimmter Bruchteile vor. analogen Signalen, die von den drei Konvertern 301, 301*,301* ausgehen, an die Leitungen 385, 386, 387, die von den Konvertern zu den Summierpunkten 303, 303», 303 führen, mittels des Schalters 384 angeschlossen ist, dann ist je einer der Widerstände einer Widerstandsreihe 391,391*, 391" über Kontaktschienen 389 und Kontaktschieber 390 entsprechend einer der gewählten Schaltstellungen a bis h in je einem derIf by actuating a rotary knob 388 in one of the positions a to h of the switch 38I for the manual setting of predetermined fractions. analog signals from the three converters 301, 301 *, 301 *, to lines 385, 386, 387, from the converters to the summing points 303, 303 », 303 lead, is connected by means of switch 384, then is one of the resistors of a series of resistors 391, 391 *, 391 ″ via contact rails 389 and contact slide 390 accordingly one of the selected switch positions a to h in each of the

909881/037Ö909881 / 037Ö

• * ■ ■• * ■ ■

drei Stromkreise zugeschaltet und so der vorbestimote Bruchteil der je Stich gespeicherten Signale zur Einstellung der Lage der Nadel und des Werkstückes ■ und derthree circuits connected and so the predetermined fraction the signals stored per stitch for setting the position the needle and the workpiece ■ and the

Bremsfederkraft bezw. Bremsfederlänge eingestellt.Brake spring force respectively. Brake spring length adjusted.

Bei Betätigen des Drehknopfes 388 in die Schaltstellung "i" des Schalters 38I sind mittels des Schalters 38^ die Potentiometergruppen 382, 383 an die Leitungen 392, 393» 391N die von den drei Konvertern zu den drei Summierpunkten führen; angeschlossen in der gleichen Weise wie in Fig. 3^· Wenn man daher mit einem Drehknopf 353 (Fig. 37) das Potentiometer 288* für die Stichfeldbreite oder/und mit einem Drehknopf 351 (Fig. 37) das Potentiometer 288 für die Stichlänge von Hand auf irgendeinen gewünschten Wert einstellt, dann stellen sich selbsttätig die Potentiometer 289 und 289 auf Grund deren Kupplung mit ihrem zugehörigen Gruppenpotentioaeter ein und damit stellt sich eine resultierende Breiasfederkraft für den Nadelfaden wie beschrieben in Fig. 3^ ein.When the rotary knob 388 is switched to the "i" position of the switch 38I, the potentiometer groups 382, 383 are connected to the lines 392, 393 »39 1 N which lead from the three converters to the three summing points by means of the switch 38 ^; connected in the same way as in Fig. 3 ^ · If you therefore with a rotary knob 353 (Fig. 37) the potentiometer 288 * for the stitch field width and / and with a rotary knob 351 (Fig. 37) the potentiometer 288 for the stitch length of Hand adjusts to any desired value, then the potentiometers 289 and 289 adjust automatically due to their coupling with their associated group potentiometer and thus a resulting pulp spring force for the needle thread as described in Fig. 3 ^ a.

Wenn die Codierung des Stichmusterspeiciers 282 so erfolgt, daß kein Ausgang mit fünf Bits als Information für die Nadelfadenbremsfeder erzeugt wird, dann entfallen - genauso wie in der Steuerschaltung Fig. 3h beschrieben - Logikblock 292, Digital-If the coding of the stitch pattern memory 282 takes place in such a way that no output with five bits is generated as information for the needle thread brake spring, then - just as described in the control circuit Fig. 3h - logic block 292, digital

It Il IlIt Il Il

Analog-Konverter 301 , Zeitdifferenziator 310 , Leitung 311Analog converter 301, time differentiator 310, line 311

Il IlIl Il

und Jummierpunkt 312 des Lsistungcverstarkers 305 · In Fig. 3O sind alle entfallenden Teile strichpunktiert dargestellt. Statt dessen wird das Potentiometer 289 über die Leitung 39**· an die Bezugsspannung der Energiequelle 3^7 angeschlossen. and jumming point 312 of power amplifier 305 · In 3O all the parts that are no longer required are shown in dash-dotted lines. Instead, the potentiometer 289 is connected to the reference voltage of the energy source 3 ^ 7 via the line 39 **.

Da die erforderlicha Nadelfadenspannung - wie weiter oben beschrieben - durch das gewählte Stichmuster, durch die gewählte Stichfeldbreite und durch die gewählte Stichlänge bestimmt wird, diese wiederum durch die Nähoper,ation und die Stoff art bestimmt werden, lassen sich Nähmaschinen mit einer Steuerschaltung gemäss Fig. 36 also mit voneinander unabhängigem Stich-Since the required needle thread tension - as described above - by the selected stitch pattern, by the selected The width of the stitch field and the selected stitch length are determined, which in turn are determined by the sewing operation and the type of fabric sewing machines with a control circuit according to Fig. 36, i.e. with independent stitching

909881/0370909881/0370

musterspeicher und Stichmusterfeldspeicher rait sowohl einer JBoth a J

Auswahl- und Anzeigeeinrichtung für Nähoperationen und deren 'Selection and display device for sewing operations and their '

■ ' ■ γ -■:■ '■ γ - ■:

zugehörige Stichmuster als auch mit einer Auswahl-und Anzeigeeinrichtung für Stoffarten ausrüsten.associated stitch patterns as well as with a selection and display device equip for types of fabric.

* Eine vorteilhafte Auswahl-und Anzeigeeinrichtung für Nähopera_ tionen und deren zugehörige Stichmuster ist in der)OS 2552565* An advantageous selection and display device for sewing opera_ functions and their associated stitch pattern is in) OS 2552565

beschrieben. Ss sind lediglich die Stichsmster entsprechend l·described. Ss are only the stitch patterns corresponding to l

Nähoperationen zu Gruppen zu ordnen. Der Stichmusterfeldspei- ;Arrange sewing operations in groups. The stitch pattern field memory;

eher mit Auswahleinrichtung wurde bereits in Fig.36 beschrie- \'■'?* rather with selection device was already described in Fig. 36- \ '■'? *

ben. Dessen Anzeigeeinrichtung, geordnet nach Stoff arten ;<;.·ben. Its display device, sorted by type of substance; <;. ·

sowie die Anzeigeeinrichtung für Nähoperationen und deren zu- f\ as well as the display device for sewing operations and their related f \

gehörige Stichmuster sind in Fig. 38 dargestellt. Eine per- |]related stitch patterns are shown in FIG. A per- |]

spektivische Teilansicht der Nähmaschine nach Fig. 36 zeigt f: Perspective partial view of the sewing machine according to Fig. 36 shows f :

die Fig. 37. Sie zeigt.aJLle Handhaben 379» 38O, 388 sowie 253, 't > selbsvtatxgeFig. 37. It shows all the handles 379, 38O, 388 and 253, 't > selbsvtatxge

351, 353» die die]Einstellung der erforderlichen Nadelfadenspannung mitbestimmen. Dabed^ genügt die Betätigung der Handhaben 379» 38O, 388 für die Auswahl von Nähopertion, zugehörigen Stichmuster und Stoffart im allgemeinen aus, um die erforderliche Nadelfadenspannung selbsttätig einzustellen. In Sonderfällen z.B. wenn das programmierte Verhältnis von Spulen- zu Nadelfadenspannung zu korrigieren ist oder wenn es die Bedienungsperson ■', einmal vorzieht die Stichfeldbreite und/oder die Stichlänge t\ 351, 353 »which help to determine the setting of the required needle thread tension. As a result, it is generally sufficient to operate the handles 379, 38O, 388 for the selection of the sewing operation, associated stitch pattern and type of fabric in order to automatically set the required needle thread tension. In special cases, for example if the programmed ratio of bobbin to needle thread tension needs to be corrected or if the operator ■ ' prefers the stitch field width and / or the stitch length t \

individuell einzustellen, sind die Handhebe 253 oder die Hand- :■ haben 351» 353 zu betätigen. ,;to be set individually, the hand lever 253 or the hand: ■ have to operate 351 »353. ,;

Die Einstellung der Stichmusterfelder auf die Stellungen 388 a , ;„■The setting of the stitch pattern fields to the positions 388 a,; „■

bis h , - also auf Stoffarten - ist bei den Stichmustern für die ί:'up to h, - i.e. on types of fabric - is in the stitch patterns for the ί: '

Nähoperationen "Zusammen-Nähen", "Umstechen", "Säumen" und 'Sewing operations "sewing together", "stitching", "hemming" and '

"Stopfen" vorteilhaft. Da sich in den Stellungen 388 a bis h '."Plug" advantageous. Since in the positions 388 a to h '.

auch die Stichlänge des Stichmusterfeldes vorbestimmt ändert, -,the stitch length of the stitch pattern field also changes in a predetermined manner, -,

muss bei "Satinstichen", also bei Stichmuatern, bei denen die (,) must be used for "satin stitches", i.e. for stitch patterns where the (,)

Stichlänge unabhängig von der Stoffart etwa gleich der Garn- $ The stitch length is roughly the same as the thread $ regardless of the type of fabric

stärke ist wie z.B. beim Knopfloch oder bei vielen nur nadelge- |Thickness is, for example, with the buttonhole or with many, only needle |

909881/0370909881/0370

steuerten Zierstichen, das Servosystem für den Vorschub(303 bis 312) durch das Potentiometer 288 über die Leitung 393 statt durch einen der Widerstände 391 über die Leitung 386 beeinflusst werden. Zu diesem Zt/eck wird bei Auswahl eines Stichmusters mit "Satinstich" durch Betätigen einer Auswahlhandhabe 379 oder 38O (Fig, 37) die richtige Spannung an den Signalschalter 384 b angelegt und damit das Potentiometer 288 für die individuell« Bruchteileinstellung der Stichlänge der Leitung anstatt eines Widerstandes 391 der Leitung 386 zugeschaltet.controlled decorative stitches, the servo system for the feed (303 to 312) by the potentiometer 288 via the line 393 can be influenced by one of the resistors 391 via the line 386. This point / corner becomes when a stitch pattern is selected with "Satin stitch" by operating a selection handle 379 or 38O (Fig, 37) the correct voltage to the signal switch 384 b created and thus the potentiometer 288 for the individual « Fractional setting of the branch length of the line instead of a resistor 391 of the line 386 switched on.

Wenn man daher durch Betätigen einer entsprechenden Auswahlhandhabe 379 z.B. "Knopfloch" auswählt, dann wird die Breite des Knopfloches durch Einstellen der Stoffart mittels Betätigen des Drehknopfes 388 und damit Verschieben eines Zeigers bestimmt. Die gewünschte otichlänge, die etwa der verwendeten Garnstärke entsprechen soll, wird durch Einstellen des Zeigers 397 des Drehknopfes 351 in den Bereich de.s Punktes 395 erreicht. Die erforderliche Nadelfadenspannung stellt sich auch in diesem Fall selbsttätig ein.Therefore, if you press a corresponding selection handle 379 selects e.g. "Buttonhole", then the width of the buttonhole is adjusted by setting the type of fabric by pressing of the rotary knob 388 and thus moving a pointer is determined. The desired otich length, which is approximately the one used Yarn thickness is to be achieved by setting the pointer 397 of the rotary knob 351 in the area of point 395. The required needle thread tension is also set automatically in this case.

909881/0370909881/0370

Claims (1)

2828Q832828Q83 PatentansprücheClaims 1· Nähmaschine mit einer durch Steuermittel selbsttätig eingestellten Nadelfadenbremsvorrichtung, gekennzeichnet 1 · Sewing machine with an automatic by control means set needle thread braking device, marked durch eine der Stichmusterbildung dienenden Binrichtung 2um Einstellen der Lage der Nadel (^7« 59»by means of a bin direction that serves to create a stitch pattern 2 to adjust the position of the needle (^ 7 «59» 191* 19A-; 282, 306;' 22) und des zu nähenden Werkstückes (38, *fl; 189," 192; 282, 306; 30) je Stich,191 * 19A-; 282, 306; ' 22) and the one to be sewn Workpiece (38, * fl; 189, "192; 282, 306; 30) each Sting, durch je eine H andsteuereinrichtung zum gewünschten Bruchteileinstellen sowohl der je Stich eingeby a manual control device to the desired one Fractional setting both of the per stitch stellten Lage der Nadel (2*f, 51, 77, 6l; I8I, 196, 256, 258; 2881) als auch der je Stich eingestellten Lage des au nähenden Werkstückes(5*»-, ; 6k, 117, **2, int 187, 199, 207, 215; 288), durch Steuermittel (52, 55, 83, 86, 91; 289', 239; I85, I82, 25^, 2W, 2k5t 219) äie durch beide HandGteuereinrichtungen beeinflusst werden, und die ein. vorzugsweise als Feder (89, I86) ausgebildete^ Nadelf adenbz-emselement selbsttätig auf eine resultierende Bremskraft einstellen,set position of the needle (2 * f, 51, 77, 6l; I8I, 196, 256, 258; 288 1) and the each stitch displaced position of au sewing workpiece (5 * »-; 6k, 117, ** 2, int 187, 199, 207, 215; 288), by control means (52, 55, 83, 86, 91; 289 ', 239; I85, I82, 25 ^, 2W, 2k5t 219) which are influenced by both manual control devices , and the one. preferably set as a spring (89, I86), the needle roller emselement automatically adjusts to a resulting braking force, durch eine Spulenfadenbremsfeder (103) einer Spulenfadenbremsvorrichtung die in bekannter Weise auf eine bestimmte Bremskraft eingestellt ist, wobei diese der Gestaltung der Steuermittel zu Grunde 2^ liegt, um das Gleichgewicht der Spannkraft desby a bobbin thread brake spring (103) of a bobbin thread brake device which is set in a known manner to a certain braking force, this forming the basis of the design of the control means 2 ^ lies in order to balance the elasticity of the Spulenfadens und der Spannkraft des Nadelfadens am Knoten aus beiden Fäden im Stoff selbsttätig zu erhalten.Bobbin thread and the tension of the needle thread at the knot from both threads in the fabric automatically to obtain. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Gestaltung der Steuermittel, daß bei Vergrößern der Stichfeldbreite die resultierende Bremskraft der2. Sewing machine according to claim 1, characterized by such a design of the control means that when enlarging the stitch field width the resulting braking force of the 90988 1/037090988 1/0370 ■* * ♦ · · . r ι ■ * * ♦ · ·. r ι 3939 Feder (89» l86) sich verringert und daß bei Vergrößern der S tichlänge die resultierende Bremskraft der Feder (89, 186) sich vergrößert.The spring (89-186) is reduced and that when it is enlarged the resulting braking force of the spring (89, 186) increases along the length of the stitch. 3. Nähmaschine mit einer durch Steuermittel selbsttätig eingestellten Nadelfadenbremsvorrichtung, gekennzeichnet 3. Sewing machine with a needle thread brake device automatically set by control means durch eine der Stichmusterbildung dienenden Einrichtung zum Einstellen der Lage der Nadel (A-7, 59; 191. 19f? 282; 30^; 22) und des zu nähenden YJerkstückes (38, 4l; 189, 192; 2$2, 3O6; 30) jeby means for setting the position of the needle (A-7, 59; 191. 19f? 282; 30 ^; 22) and the one to be sewn YJerkstückes (38, 4l; 189, 192; 2 $ 2, 3O6; 30) each S tich,Sting, durch einen von Hand beeinflussten Stichmusterfeld-by a hand-influenced stitch pattern field epeicher(127, 16'+, 262, 38l), der je eine Signalgeberreihe (130, 132; 264, 266, 265; 391* ♦ 391,e memory (127, 16 '+, 262, 38l), each with one row of signal heads (130, 132; 264, 266, 265; 391 * ♦ 391, 391 ) zur vorbestimmten Einstellung von einer391) for the predetermined setting of one Steuereinrichtung (153, ΐ46,Λ2, kl; 199, 207, 215; 306, 386, 389, 390) für die Stichlänge, von einer Steuereinrichtung (24, 6l,77; 196, 256, 258; 3061, 385, 389, 390) für die Stichfeldbreite und von einer Steuereinrichtung (267, 268,Control device (153, ΐ46, Λ2, kl; 199, 207, 215; 306, 386, 389, 390) for the stitch length, from a control device (24, 6l, 77; 196, 256, 258; 306 1 , 385, 389 , 390) for the stitch field width and from a control device (267, 268, 245, 219; 30611, 387, 389, 390) für die Nadelfadenfeder (89, 186) aufweist, wobei die Steuereinrichtungen die Einstellsignale eines Signalgebers unbeeinflusst voneinander zur Nadel (20), Kulisse245, 219; 306 11 , 387, 389, 390) for the needle thread spring (89, 186) (41) und Nadelfadenbremsfeder (89, 186) weiterlei(41) and needle thread brake spring (89, 186) ten, und ■■.···■:ten, and ■■. ··· ■: durch eine Spulenfadenbremsfeder (103) einer Spulenfadenbremsvorr.ichtung,die in bekannter Weise auf eine bestimmte Bremskraft eingestellt ist, wobei diese der Gestaltung der Signalgeberreihe ( 131, 265,by a bobbin thread brake spring (103) of a bobbin thread brake device which is set in a known manner to a certain braking force, this the design of the signal head series (131, 265, 391 ') für die Nadelfadenbremsfeder ( 89, 186)391 ') for the needle thread brake spring (89, 186) 909881/0370909881/0370 • · i • · i · I· I koko dee Stichmusterfeldspeichers (127, l6*f, 262, 381) zu Grunde liegt, um das Gleichgewicht der Spannkräfte des Nadel-und Spulenfadcn* am Knoten aus beiden Fäden im Stoff selbsttätig zu erhalten« the stitch pattern field memory (127, l6 * f, 262, 381) is based on the equilibrium of the Tension forces of the needle and bobbin thread * at the knot automatically obtained from both threads in the fabric " ^, Nähmaschine nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß eine Signalgeberreihe (131) die Einstellung der Nadelfadenfeder (89, 186) durch Signalübertragungsmittel (I1K), 91, 93) anstatt durch eine Steuereinrichtung vorbestimmt.^, Sewing machine according to claim 3, characterized in that a signal generator row (131) predetermined the setting of the needle thread spring (89, 186) by signal transmission means (I 1 K), 91, 93) instead of a control device. 5, Nähmaschine mit einer durch Steuermittel selbsttätig eingestellten Nadelfadenbremsvorrichtung,gekennzeichnet durch einen Speicher (271*» 282) der für jeden Stich eines Stichmusters Sinstell-Signale (191,189, 190) an Einrichtungen zum Einstellen der Lage der Nadel (191*, 256; 301* bis 306*, 376; 22)(des zu nähenden Werkstückes (192, 206, 207; 301 bis 306, 373; kl) sowie der Länge der Nadelfadenbremsfeder (193, 219; 30l" bis 306», 378; I86) abgibt, und 5, sewing machine with a needle thread brake device automatically set by control means, characterized by a memory (27 1 * »282) of the setting signals (191, 189, 190) for each stitch of a stitch pattern to devices for setting the position of the needle (19 1 *, 256 ; 301 * to 306 *, 376; 22) (of the workpiece to be sewn (192, 206, 207; 301 to 306, 373; kl) and the length of the needle thread brake spring (193, 219; 30l "to 306», 378; I86 ) and durch eine Spulenfadenbremsfeder (103) einer Spulenfadenbremsvorrichtung , die in bekannter Weise auf eine bestimmte Bremskraft eingestellt ist, wobei diese der Gestaltung der Steuermittel des Speichers zu Grunde liegt, um das Gleichgev/ichtby a bobbin thread brake spring (103) of a bobbin thread brake device , which is set in a known manner to a certain braking force, this being the design of the control means of the Memory is based on the equiv / icht der Spannkräfte des Nadel-und Spulenfadens am Knoten aus beiden Fäden im Stoff selbsttätig zu erhalten.the tension of the needle and bobbin thread at the knot from both threads in the fabric increases automatically obtain. 6. Nähmaschine nach Anspruch 3 oder f* gekennzeichnet, i durch einen Speicher für Stichmuster (!öl), der für jeden Stich eines Stichmusters Einstellsignale für die Lage der Nadel abgibt, durch eine solche Abhän-6. Sewing machine according to claim 3 or f * characterized, i by a memory for stitch patterns (! Oil), which emits setting signals for the position of the needle for each stitch of a stitch pattern, by such a dependent 909881/0370909881/0370 klkl gigkeit des Speichers für Stichmusterfelder (l64) vom Speicher für Stichmuster (l6l), daß bei Auswahl eines Stichausters des Stichmuster3peichers (l6l) zwangsläufig mehrere dem gewählten Stichmuster (l6l) zugeordnete Stichmusterfelder (130, 132) und Nadelfadenbremsfederlängen (131) einer Nadelfadenbremsfeder (89, I86) des Stichmusterfeldspeichers (164) auswählbar sind.capacity of the memory for stitch pattern fields (l64) from Memory for stitch patterns (l6l) that when selecting one Stitch rest of the stitch pattern memory (l6l) inevitably has several assigned to the selected stitch pattern (l6l) Stitch pattern fields (130, 132) and needle thread brake spring lengths (131) of a needle thread brake spring (89, I86) of the Stitch pattern field memory (164) are selectable. 7» Nähmaschine nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Handhabe (13*0 Nachlaufglieder (60, 6l, 1^0, 1^6) und Signalgeber (I38) des Stichmusterfeldspeichers (127) für die vorbestimmte Einstellung von Stichfeldbreite bezw. Stichfeldlage, Stichlänge und Nadelfadenbremskraft ausser Eingriff gebracht und an deren Stelle für jede Einstellart Nachlaufglieder (60, 6:i, 1^0, lk& und Signalgeber (139) zum Einstellen irgendeiner gewünschten Einstellung mittels je einer Handhabe (13*l·, IkB1 151O wirksam werden,7 »Sewing machine according to claim 3, characterized in that by means of a handle (13 * 0 trailing elements (60, 6l, 1 ^ 0, 1 ^ 6) and signal generator (I38) of the stitch pattern field memory (127) for the predetermined setting of the stitch field width and stitch field position , Stitch length and needle thread braking force disengaged and in their place for each type of setting follower elements (60, 6: i, 1 ^ 0, lk & and signal generator (139) for setting any desired setting using a handle (13 * l, IkB 1 15 1 O take effect, 8. Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß eine Umschalteinrichtung (38*0 vorgesehen ist, die es gestattet, die Stichlänge und die Stichfeldbreite in der einen Schaltstellung frei zu wählen und in der anderen Schaltstellung vorzubestimmen, wobei in beiden Schaltstellungen der Umschalteinrichtung (38*0 die Federkraft der Bremsfeder (89/I86) für den Nadelfaden durch Steuermittel (381, 382, 383) selbsttätig bestimmt wird. 8. Sewing machine according to claims 1 and 3, characterized in that that a switching device (38 * 0 is provided which allows the stitch length and the stitch field width to be freely selected in one switching position and to be predetermined in the other switching position, whereby in both switch positions of the switching device (38 * 0 the spring force of the brake spring (89 / I86) for the needle thread is determined automatically by control means (381, 382, 383). 9· Nähmaschine mit einer Spulenfadenbremsvorrichtung und ) mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Einstellen9 · Sewing machine with a bobbin thread brake device and ) with a device for automatic setting einer Nadelfadenbremsvorrichtung, dadurch gekennzeich-",. net, daß mehrere Einstelleinrichtungen (17^, 193, 219; 185/ 182Λ 2^5, Zk6, 25k', 220, 238, 2*fO? 282, 292, 30l", 38lf 303 bis 312 ) zum Ausgleichen mehrerer Einflüsse 'a needle thread braking device, characterized in that several setting devices (17 ^, 193, 219; 185/182 Λ 2 ^ 5, Zk6, 25k ', 220, 238, 2 * fO? 282, 292, 30l ", 38l f 303 to 312) to compensate for several influences' 909881/0370909881/0370 55 10.10. '-■*»· ■ ·· ·· » Ii'- ■ * »· ■ ·· ··» Ii 4242 28280832828083 auf den Nadelfaden ir. mehrere« Einstellvorgängenseveral adjustment processes on the needle thread gemeinsam , ' auf ein Nadelfaden-Bremselementtogether, 'on a needle thread braking element (l86) der Nadelfadenbremsvorrichtung (253 ) wirken, um(186) of the needle thread braking device (253) act to so die Spannkraft des Nadelfadens auf die Spannkraft desso the tension of the needle thread on the tension of the 1010 Spulenfadens am Knoten aus beiden Fäden im Stoff einzuBobbin thread at the knot of both threads in the fabric stellen.place. Nähmaschine nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daßSewing machine according to Claim 9, characterized in that 11.11. sowohl eine oder mehrere Einstelleinrichtungen (174, 193,both one or more setting devices (174, 193, 219ί 182, 185, 245, 246, 254; 282, 292, 30l"t 38I, 303"219ί 182, 185, 245, 246, 254; 282, 292, 30l " t 38I, 303" I 15I 15 bis 312 ) für vorbestimmbare Einflüsse auf den Nadelfato 312) for predeterminable influences on the Nadelfa den als auch eine oder mehrere Einstelleinrichtungenden as well as one or more adjustment devices (220, 238, 240; 288 ) für nicht vorbestimmbare Einflüsse(220, 238, 240; 288) for non-predeterminable influences auf den Nadelfaden gemeinsam auf das Bremselement (186,on the needle thread together on the braking element (186, 89) der Nadelfadenbremsvorrichtung (253 * 90) wirken.89) of the needle thread brake device (253 * 90) act. 2020th Nähmaschine nach Anspruch 9 oder 10 dadurch gekennzeichSewing machine according to Claim 9 or 10, characterized net, daß Einrichtungen zum Einstellen vorbestimmbarernet that means for setting predeterminable Einflüsse auf den Nadelfaden insbesondere eine EinstellInfluences on the needle thread in particular an adjustment 12.12th einrichtung (Γ?4, 193, 219; 282, 292, 30l", 303" bisdevice (Γ? 4, 193, 219; 282, 292, 30l ", 303" to Il
312 ) zum Ausgleich der Einflüsse aus der Lageeinstellung
Il
312) to compensate for the influences from the position setting
2525th von Nadel und zu nähendem Werkstück je Stich und eineof needle and workpiece to be sewn per stitch and one Einstelleinrichtung (l82, 185, 254, 246, 245, 219; 38l)Adjustment device (l82, 185, 254, 246, 245, 219; 38l) zum Ausgleich der Einflüsse auf den Nadelfaden austo compensate for the influences on the needle thread Bruchteileinstellungen der Lageeinstellung von NadelFractional adjustments of the position adjustment of the needle 13.13th und zu nähendem Werkstück umfassen. 'and include the workpiece to be sewn. ' 3030th Nähmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 11 dadurchSewing machine according to one of Claims 9 to 11, characterized gekennzeichnet, daß eine Einstelleinrichtung (l82, I85,characterized that a setting device (182, I85, 219i 245, 246, 254; 220, 238, 24θ; 288*', 381), die einen219i 245, 246, 254; 220, 238, 24θ; 288 * ', 381), the one ■ . i■. i Einfluss ausgleicht, der nicht auf einer LageeinstellungBalances influence that is not based on a positional setting von N&del und zu nähendem Werkstück je Stich beruht, denof needle and workpiece to be sewn per stitch is based on the Breiaskraftbereich der Nadelfadenbremsvorrichtung ändert.The pulp force range of the needle thread braking device changes. Nähmaschine nach Anspruch 12 gekennzeichnet durch eineSewing machine according to Claim 12, characterized by a baueinheitliche Anordnung einer Einstelleinrichtungmodular arrangement of an adjusting device 909881/0370909881/0370 II. SS.
TZTZ (220, 238, 240) mit einer Nadelfadenbremsvorrichtung I (253f). (220, 238, 240) with a needle thread braking device I. (253 f ). : lh. Nähmaschine nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, : lh. Sewing machine according to claim 12, characterized in that ί daß eine Nadelfadenbremsvorrichtung (90, 253 )ί that a needle thread braking device (90, 253) i'ä 5 mit insbesondere einer Bremsfeder (89, 186)i'ä 5 with in particular a brake spring (89, 186) ί vorgesehen ist,ί is provided, ? ■? ■ 'i daß die Länge der Bremsfeder mittels einer oder 'i that the length of the brake spring by means of an or J mehrerer Einstellei&richtungen (I82, 185; 289,J several setting directions (I82, 185; 289, I 289'; 265; 38I; 171M 282) selbsttätig einge-I 289 ';265;38I; 17 1 M 282) automatically activated I 10 stellt wird,I 10 is J daß eine selbsttätig eingestellte Federlänge durchJ that an automatically adjusted spring length through eine von Hand gesteuerte Einrichtung (219, 221,a manually controlled device (219, 221, ■? 228, 238, 2^0; 288") zum Auswählen von Bruchtei-■? 228, 238, 2 ^ 0; 288 ") to select fractions olai mJer i len eines SignaliVcier Einstelleinrichtungso(l82, olai mJer i len a SignaliVcier setting deviceo (l82, 15 185; 289, 2891; 265; .38I; 174; 282) beeinfluss15 185; 289, 289 1 ; 265; .38I; 174; 282) influence bar ist. ■is cash. ■ 15. Nähmaschine nach den Ansprüchen 9 und 11 dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicher für Stichmuster und Nadelfadenbremskräfte (174, 282) und ein Speicher für Stich-15. Sewing machine according to claims 9 and 11, characterized in that that a memory for stitch patterns and needle thread braking forces (174, 282) and a memory for stitch 20 musterfeider und Nadelfadenbremskräfte (262, 381) unabhängig voneinander wählbar sind, wobei beide Speicher auf die Einstellung von Nadel (20), Kulisse (4l) und Nadelfadenbremsfeder (89, I86) wirken.20 musterfeider and needle thread braking forces (262, 381) independent are selectable from each other, with both memory on the setting of needle (20), gate (4l) and Needle thread brake spring (89, I86) act. 16. Nämaschine für Doppelsteppstich mit einer Spulenfaden-25 bremsvorrichtung und mit einer Einstelleinrichtung für16. Sewing machine for lockstitch with a bobbin thread 25 braking device and with an adjustment device for das selbsttätige Einstellen einer Nadelfadenbremskraft,the automatic setting of a needle thread braking force, dadurch gekennzeichnet,characterized, ■\ daß eine Nadelfadenbremsvorrichtuns (90) mit insbe- ■ \ that a needle thread brake device (90) with in particular I sondere einer Bremsfeder (89) vorgesehen ist,I a special brake spring (89) is provided, fl 30 daß die Federlänge der Bremsfeder mittels einer oderfl 30 that the spring length of the brake spring by means of an or |ί,| mehrerer Einstelleinrichtungen (127, I38, I60)| ί, | several setting devices (127, I38, I60) :) selbsttätig eingestellt wird,:) is set automatically, 909881/0370909881/0370 daß eine von Hand gesteuerte Einrichtung (3A8, 151» 91» 1^0) zum Auswählen irgendeiner gewünschten Federlänge vorgesehen ist,that a manually controlled device (3A8, 151 » 91 »1 ^ 0) to select any desired one Spring length is provided, daß TTmschaltmittel (131» 13Ό entweder die Sinstelleinrichtung (127» 138, l60) für selbsttätig einthat TTmschaltmittel (131 »13Ό either the Sinstelleinrichtung (127 »138, 160) for automatic one gestellte Federlängen oder die .von Hand gesteuerte Einrichtung (1^8, 151, 91, 1*K)) zur Einstellung von Federlängen auf die Bremsfeder (89) wirksam machen undprovided spring lengths or the manually controlled device (1 ^ 8, 151, 91, 1 * K)) for setting of spring lengths on the brake spring (89) and daß eine auf eine bestimmte der selbsttätigen Bremssteuerung des Nadelfadens zu Grunde liegende Bremskraft eingestellte Spulenfadenbremsfeder (103) vorgesehen ist.that a certain underlying the automatic brake control of the needle thread Braking force adjusted bobbin thread brake spring (103) is provided. 17. Nähmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stichmusterbildung dienende Einrichtung, zwei Handsteuereinrichtungen zum Eruchteileinstellen des17. Sewing machine according to claim 1, characterized in that one of the stitch pattern formation serving device, two Manual control devices for setting the WöfdehWoefdeh selbsttätig eine resultierende Nadelfaden-Bremskraft einstellen, elektrisch gesteuert werden,automatically adjust a resulting needle thread braking force, electrically controlled, 18. Nähmaschine nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stichmusterbildung dienende Einrichtung und ein von Hand beeinflusster Stichmusterfeldspeicher elektrisch gesteuert werden,18. Sewing machine according to claim 3, characterized in that a device serving for stitch pattern formation and a manually influenced stitch pattern field memory be controlled electrically, i9. Nähmaschine riäcn Anspruch 5 dadurch' geke^näeiähöei» daß ein Speicher, der für jeden Stich eines Stichmusters Einstell-Signale abgibt, und Einrichtungen zum Einstellen der Lage der Nadelndes zu nähenden Werkstückes und der Länge der Nadelfaden-Brenisfeder, die diese Einstell-Signale aufnehmen, elektrisch gesteuert werden.i9. Sewing machine riäcn claim 5 thereby 'geke ^ naheiähöei »that a memory which outputs setting signals for each stitch of a stitch pattern, and means for setting the position of the needles of the workpiece to be sewn and the length of the needle thread brenis spring which these setting signals record, be controlled electrically. 20. Nähmaschine nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß20. Sewing machine according to claim 9, characterized in that 909881/0370909881/0370 mehrere Einstelleinrichtungen, die gemeinsamseveral adjustment devices that are common . auf das Bremselement der Nadelfadenbremsvorrichtung wirken, elektrisch gesteuert werden.. on the braking element of the needle thread braking device act, be controlled electrically. 21. Nähmaschine nach Anspruch 17 oder 18 dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stichmusterbildung dienende elektrisch gesteuerte Einrichtung zum Steuern der Lage der Nadel (282, 290, 301*, 303* bis 312*) und des zu nähenden VJerkstückes (282, 291, 301, 303 bis 312) je Stich vorgesehen ist, die einen Impulszähler (281), Musterspeicher (282), Logikblock (290, 291) Digital-Analog-Konverter (301, 301 ) sowie Mittel zum Weiterleiten (385, 386, 392, 393)t Verstärken (30^', 305*, 30^, 305), Umsetzen (3O6 , 306), Kontrollieren (307 , 307) und Korrigieren (303*, 3io'bis 312*, 303. 310 bis 312). von Spannungssignalen des Musterspeichere (282) enthalten, und daß Spannungssignale eines Energiespeichers (3^6) oder eines Musterspeichere (282) für die Ausganglage eines Reversiermotors (306 ) für ein Nadelfadeubremselement (I86) beeinflusst werden durch elektrisch gesteuerte Mittel (38I; 382, 383 ) zur selbsttätigen Bruchteileinstellung eines Nadelfadenbremselementes (186).21. Sewing machine according to claim 17 or 18, characterized in that one of the stitch pattern formation is used electrically controlled device for controlling the position of the needle (282, 290, 301 *, 303 * to 312 *) and the to sewing work piece (282, 291, 301, 303 to 312) is provided per stitch, which has a pulse counter (281), Pattern memory (282), logic block (290, 291) digital-to-analog converter (301, 301) and means for forwarding (385, 386, 392, 393) t amplify (30 ^ ', 305 *, 30 ^, 305), move (3O6, 306), control (307, 307) and correct (303 *, 3io'bis 312 *, 303. 310 to 312). of voltage signals of the sample memory (282) included, and that voltage signals of an energy store (3 ^ 6) or a pattern store (282) for the Starting position of a reversing motor (306) for a needle thread braking element (I86) are influenced by electrically controlled means (38I; 382, 383) for automatic Fractional setting of a needle thread brake element (186). 909881/0370909881/0370
DE2828083A 1978-06-27 1978-06-27 Sewing machine - with control device for automatic adjustment of needle thread brake Withdrawn DE2828083A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828083A DE2828083A1 (en) 1978-06-27 1978-06-27 Sewing machine - with control device for automatic adjustment of needle thread brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828083A DE2828083A1 (en) 1978-06-27 1978-06-27 Sewing machine - with control device for automatic adjustment of needle thread brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2828083A1 true DE2828083A1 (en) 1980-01-03

Family

ID=6042846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828083A Withdrawn DE2828083A1 (en) 1978-06-27 1978-06-27 Sewing machine - with control device for automatic adjustment of needle thread brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2828083A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021450A1 (en) * 1979-06-06 1980-12-11 Janome Sewing Machine Co Ltd AUTOMATIC THREAD TENSION ADJUSTMENT FOR SEWING MACHINES
DE3023145A1 (en) * 1979-06-20 1981-01-22 Janome Sewing Machine Co Ltd LOCKSTITCH SEWING MACHINE WITH THREAD TENSIONING DEVICE
EP0036404A1 (en) * 1980-03-19 1981-09-23 Husqvarna Aktiebolag Sewing guide of a seam pattern sewing machine
DE3102048A1 (en) * 1980-01-29 1981-12-03 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi AUTOMATIC THREAD TREATMENT DEVICE FOR CONTROLLING THE THREAD IN A SEWING MACHINE
DE3705035A1 (en) * 1986-02-22 1987-08-27 Brother Ind Ltd AUTOMATIC CONTROL SYSTEM FOR SUPPLYING UPPER THREAD
CH709666A1 (en) * 2014-05-16 2015-11-30 Bernina Int Ag Apparatus and method for influencing a position of nodes between the upper and lower threads for sewing with a sewing machine.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021450A1 (en) * 1979-06-06 1980-12-11 Janome Sewing Machine Co Ltd AUTOMATIC THREAD TENSION ADJUSTMENT FOR SEWING MACHINES
DE3023145A1 (en) * 1979-06-20 1981-01-22 Janome Sewing Machine Co Ltd LOCKSTITCH SEWING MACHINE WITH THREAD TENSIONING DEVICE
DE3102048A1 (en) * 1980-01-29 1981-12-03 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi AUTOMATIC THREAD TREATMENT DEVICE FOR CONTROLLING THE THREAD IN A SEWING MACHINE
EP0036404A1 (en) * 1980-03-19 1981-09-23 Husqvarna Aktiebolag Sewing guide of a seam pattern sewing machine
WO1981002751A1 (en) * 1980-03-19 1981-10-01 Husqvarna Ab Sewing guide of a seam pattern sewing machine
DE3705035A1 (en) * 1986-02-22 1987-08-27 Brother Ind Ltd AUTOMATIC CONTROL SYSTEM FOR SUPPLYING UPPER THREAD
CH709666A1 (en) * 2014-05-16 2015-11-30 Bernina Int Ag Apparatus and method for influencing a position of nodes between the upper and lower threads for sewing with a sewing machine.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832124C2 (en)
DE2607810C2 (en) sewing machine
DE4302094A1 (en) Sewing or embroidery machine - includes separately controlled presser-foot which is operated from data in computer programme
DE2853203C2 (en)
DE2828083A1 (en) Sewing machine - with control device for automatic adjustment of needle thread brake
DE3629986A1 (en) TWO NEEDLE SEWING DEVICE
DE2414191A1 (en) SEWING MACHINE WITH STITCH LENGTH AND RATIO CONTROL MECHANISM
DE2161295C2 (en) Sewing machine with differential feed
DE1131494B (en) Device for the automatic sewing of buttonholes on zigzag sewing machines
DE2404541C2 (en) Sewing machine with control discs for the production of decorative seams
DE1485229C3 (en) sewing machine
DE1760435C3 (en)
DE2047081A1 (en) Sewing machine
DE10312602A1 (en) sewing machine
DE1910889C3 (en) Zigzag sewing machine with pattern template control
DE1410544A1 (en) Device for controlling the feed size for zigzag sewing machines
DE3401615A1 (en) DRIVE MECHANISM FOR THE FEED OR NEEDLE DISPLACEMENT MOVEMENTS IN AN ELECTRONICALLY CONTROLLED SEWING MACHINE
DE3234864A1 (en) SEWING PATTERN ARRANGEMENT FOR MANUFACTURING ON A ZIGZAG SEWING MACHINE
DE2921349A1 (en) ZIGZAG SEWING MACHINE WITH PATTERN SELECTION DEVICE
DE3337860A1 (en) SAMPLE FEEDER COMPENSATING ARRANGEMENT FOR AN ELECTRONICALLY CONTROLLED SEWING MACHINE
DE2359232A1 (en) SEWING MACHINE
DE977017C (en) Decorative stitch device for zigzag sewing machines
DE3546541A1 (en) Sewing machine with a feed device
DE4225899C2 (en) sewing machine
DE4226210A1 (en) ARRANGEMENT IN A ZIGZAG SEWING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee