DE2827554C3 - burner - Google Patents

burner

Info

Publication number
DE2827554C3
DE2827554C3 DE19782827554 DE2827554A DE2827554C3 DE 2827554 C3 DE2827554 C3 DE 2827554C3 DE 19782827554 DE19782827554 DE 19782827554 DE 2827554 A DE2827554 A DE 2827554A DE 2827554 C3 DE2827554 C3 DE 2827554C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
pass filter
oxygen gas
filter
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782827554
Other languages
German (de)
Other versions
DE2827554A1 (en
DE2827554B2 (en
Inventor
Per-Lennart Oxie Loenngren (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGA AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Publication of DE2827554A1 publication Critical patent/DE2827554A1/en
Publication of DE2827554B2 publication Critical patent/DE2827554B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2827554C3 publication Critical patent/DE2827554C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/82Preventing flashback or blowback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brenner nach dem Oberbegriff des Anspruchs I.The invention relates to a burner according to the preamble of claim I.

Ein derartiger Brenner ist aus der GB-PS 6 04 444 bekannt. Die dort vorgesehenen Mittel zur Begrenzung der Rückwärtsströmung genügen in vielen Fällen nicht für die wirksame Unterdrückung von Flammenrückschlägcn. Such a burner is known from GB-PS 6 04 444. The means of limitation provided there of the reverse flow are in many cases insufficient for the effective suppression of flashbacks.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung eines Brenners der gattungsgemäßen Art hinsichtlich einer Vermeidung von Flammenrückschlägen, bei welchen die Flamme in dem Brenner eingeschlossen ist, wo sie unerwünschte Schmelzvorgängc auslösen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs I gelöst.The object of the present invention is to improve a burner of the generic type with regard to avoidance of flashbacks in which the flame is trapped in the burner, where it can trigger undesired melting processes. According to the invention, this object is achieved with the features of claim I solved.

Die vorliegende Erfindung stellt damit eine besonders einfache und zuverlässige Lösung des Problems des F lammenrückschlages dar.The present invention thus provides a particularly simple and reliable solution to the problem of Flashback.

Mit dem Merkmal des Anspruchs 2 entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung wird das einströmende und expandierende Sauerstoffgas zur Kühlung solcher Verbrennungsgase benutzt, die im Falle eines Flammenrückschlages rückwärts strömen.With the feature of claim 2 according to a development of the invention, the inflowing and expanding oxygen gas is used to cool such combustion gases, which in the case of a Flashback flow backwards.

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispiclcn anhand der Zeichnung. Es /cigtFurther advantages and possible applications of the present invention emerge from the following Description of exemplary embodiments based on the drawing. It / cigt

F i g. I einen akustischen Hochpaßfiltcr nach der Erfindung,F i g. I an acoustic high-pass filter according to the invention,

4.7 I Λ/, C1,4.7 I Λ /, C 1 ,

wobeiwhereby

undand

W1 . "' 2W 1 . "'2

m =m =

I,I,

Schallgeschwindigkeit in dem fraglichen Medium Dichte des fraglichen MediumsSpeed of sound in the medium in question Density of the medium in question

wirksame Länge des Loches 3effective length of the hole 3

Fläche des Loches 3Area of the hole 3

Volumen des Resonatorraumes 2Volume of the resonator space 2

I" ig. 2 veranschaulicht das Prinzip eines akustischen Tiefpaßfilters in dem Saucrstoffgaskanal. Das Gas wird über einen Stmmungsbcgrenzer 1 und Durchlässe 20 in eine zylindrische Kammer geführt, die von Wänden 4 gebildet ist. In der Kammer ist ein Körper 23 angeordnet, der so ausgebildet ist, daß einzelne Resonatorräume 22 gebildet sind. Zwischen diesen Rcsonatorkanimern 22 befinden sich /wischenstücke 21. Die zylindrische Kammer hai einen vorderenI "ig. 2 illustrates the principle of an acoustic Low pass filter in the oxygen gas channel. The gas is circulated through a flow restrictor 1 and passages 20 in guided a cylindrical chamber which is formed by walls 4. In the chamber is a body 23 arranged, which is designed so that individual resonator spaces 22 are formed. Between these Rcsonator buckets 22 are located / wiping pieces 21. The cylindrical chamber has a front

konischen Abschnitt 24, welcher über eine Axialbohrung 6 in die Mischkammer 8 mündet. Das Sauerstoff gas wird in der Mischkammer 8 mit Brennergas gemischt, welches in die Mischkammer 8 aus der umgebenden Brennergaskammern 7 eingezogen wird, während das Sauerstoffgas einströmt. Die Gasmischung wird dann über ein Rohr 9 der (nicht gezeigten) Düse zugeführt.conical section 24 which opens into the mixing chamber 8 via an axial bore 6. The oxygen gas will mixed in the mixing chamber 8 with burner gas, which in the mixing chamber 8 from the surrounding Burner gas chambers 7 is drawn in while the oxygen gas flows in. The gas mixture is then fed via a pipe 9 to the nozzle (not shown).

Die Gren/frequenz f.: des Tiefpaßfilters wird durch folgende Gleichungen bestimmt:The limit / frequency f .: of the low-pass filter is determined by the following equations:

f.i =f.i =

.τ j A/, -C1,.τ j A /, -C 1 ,

wobeiwhereby

CA1 = C A1 =

Schallgeschwindigkeit in dem fraglichen Medium Dichte des fraglichen MediumsSpeed of sound in the medium in question Density of the medium in question

Abstand zwischen den Resonatorräumen 22Distance between the resonator spaces 22

Bereich der Zwischenstücke 21Area of the intermediate pieces 21

Volumen des Resonatorraumes 22Volume of the resonator space 22

Aufgrund der besonderen Ausgestaltung des akustischen Filters wird außer dem zuvor erwähnten Dämpfungseffekt auch ein Widerstand gegen ein Rückströmen des frischen .Sauerstoffgases im Falle eines Flammenrückschlagens erzielt. Infolge der besonderen Ausgestaltung des Filters ist das Sauerstoffgas gezwungen, durch eine Vielzahl enger Kanäle zu gelangen und mehrfach die Richtung zu ändern.Due to the special design of the acoustic filter, in addition to the aforementioned Damping effect also a resistance against a backflow of the fresh oxygen gas in the case achieved a flashback. As a result of the special design of the filter, it is oxygen gas forced to get through a multitude of narrow channels and change direction several times.

Bevor das Sauerstoffgas in den Filter gelangt, passiert es den Strömungsbegrenzer 1 am Einlaß. Aufgrund dessen expandiert sich das Sauerstoffgas, wodurch ein Kühleffekt auftritt. Die Kühlatmosphäre dient der Kühlung heißer Verbrennungsgase, welche im Falle eines Flammenrückschlages oder einer Fehlzündung rückwärts strömen. Der gewünschte Kühleffekt wird durch die besondere Ausgestaltung der Strömungsbegrenzung und der Strömungsgeschwindigkeit des Sauerstofl'gases erzielt.Before the oxygen gas gets into the filter, it passes the flow limiter 1 at the inlet. Because of its oxygen gas expands, whereby a cooling effect occurs. The cooling atmosphere is used Cooling of hot combustion gases, which in the event of a flashback or a misfire flow backwards. The desired cooling effect is achieved through the special design of the flow restriction and the flow rate of the oxygen gas is achieved.

Die drei zuvor erwähnten Maßnahmen tragen jeweils in ihrer Weise dazu bei, daß keine Nachzündung innerhalb des Brenners am Eingang der Mischkammer 8 bzw. 16 im ersten Rückstromstadium auftreten; die Flamme bleibt vielmehr gelöscht oder wird an derThe three measures mentioned above each contribute in their own way to preventing post-ignition occur within the burner at the entrance of the mixing chamber 8 or 16 in the first backflow stage; the Rather, the flame remains extinguished or is at the

TabelleTabel

Austrittsdüse infolge des heißen Werkstückes wieder entzündet.The outlet nozzle reignited as a result of the hot workpiece.

In Fig.3 ist ein Brenner veranschaulicht, in welchen ein akustisches Filter eingesetzt ist. Das Filter bei dieser -, Ausgestaltung ist ein Hochpaßfilter. Der zylindrische Körper 11 ist dabei entsprechend der Darstellung mit radialen Löchern 12 versehen. Das Sauerstoffgas wird durch den Strömungsbegrenzer 10 in den Sauersicfl'gaskanal eingeführt und gelangt dann durch die Löcher 12In Fig.3 a burner is illustrated in which an acoustic filter is inserted. The filter in this embodiment is a high pass filter. The cylindrical one Body 11 is provided with radial holes 12 as shown. The oxygen gas will through the flow limiter 10 into the Sauersicfl'gaskanal is inserted and then passes through the holes 12

in in das akustische Filter. Das Sauerstoffgas gelangt durch die axiale Bohrung des Filters in die Mischkammer 16. Das Brennergas gelangt von der zylindrischen Brenngaskammer 15 aus, die das Filter umgibt, in die Mischkammer 16. In die Brenngaskammer 15 wirdin in the acoustic filter. The oxygen gas passes through the axial bore of the filter into the mixing chamber 16. The burner gas comes from the cylindrical fuel gas chamber 15, which surrounds the filter, into the mixing chamber 16. Into the fuel gas chamber 15 is

ii Brennergas über einen Kanal 14 und eine Verbindungsbohrung 13 eingeführt. Ein Brennergasrohr 18 und eine Düse 19 sind an den Abschnitt 17 angeschlossen. Brennergasrohr 18 und Düse 19 sind in der Figur nicht dargestellt. Bei Verwendung einer kleinen Düse ist dasii burner gas introduced via a channel 14 and a connecting bore 13. A burner gas pipe 18 and a Nozzle 19 are connected to section 17. The burner gas pipe 18 and nozzle 19 are not shown in the figure shown. When using a small nozzle, this is

2n Rohr zur Führung der Gasmischung kurz, während bei einer großen Düse das Rohr lang ist.2n tube for guiding the gas mixture briefly, while at a large nozzle the pipe is long.

Ein Heizbrenner der unter Bezugnahme auf F i g. 3 beschriebenen Art wurde mit Propan als Brennergas getestet. Diese Untersuchungsergebnisse sind in derA heating burner which, with reference to FIG. 3 type described was with propane as burner gas tested. These test results are in the

_'i nachfolgenden Tabelle veranschaulicht. Die I Intersuchungen wurden in einem weiten Bereich von fünf unterschiedlichen Düsenanordnungen vorgenommen. Wie sich aus der Tabelle ergibt, war die Sicherheit der Brenner gegen Flammenrückschlag bzw. Fehlzündung_'i illustrated in the table below. The I investigations were made in a wide range of five different nozzle arrangements. As can be seen from the table, the burners were safe against flashback or misfire

in in allen Fällen sehr gut. Die Brenner wurden auch mit Azetylen als Brennergas getestet. Gute Ergebnisse gegen Flammenrückschlag bzw. Fehlzündung wurden auch in diesem Fall erzielt.in all cases very well. The burners were also using Acetylene tested as burner gas. Good results against flashback and / or misfire have been made also achieved in this case.

Unter Verwendung theoretischer akustischer, strö-Using theoretical acoustic, flow

r, mungstechnischer und wärmetechnologischer Theorien und Umsetzung dieser Theorien in die Praxis wurde es somit möglich, mit einfachen Mitteln einen Brenner zu schaffen, der gegen Flammenrückschlag bzw. Fehlzündung gesichert ist, und zwar durch eine konstruktiver, metrological and thermal theories and putting these theories into practice it became possible to use a burner with simple means create, which is secured against flashback or misfire, by a constructive

in Vereinigung von Maßnahmen, welche alie den Sauerstoffgaskanal des Brenners betreffen. Wie erwähnt, betreffen diese Maßnahmen das akustische Filter zur Dämpfung der Oszillationen in den rückwärts strömenden Verbrennungsgasen, die Strömungsbegrenzung amin association of measures which alie the oxygen gas duct of the burner. As mentioned, these measures relate to the acoustic filter Attenuation of the oscillations in the backward flowing combustion gases, the flow restriction at the

■ti Einlaß, die eine Expansion des frischen Sauerstoffs in einer Weise bewirkt, daß eine Kühlung der rückwärts strömenden Verbrennungsgase erfolgt sowie Verzögerung der Rückströmung des frischen Sauerstoffs als Ergebnis der mechanischen Gestalt des Filters.■ ti inlet, which allows an expansion of the fresh oxygen in one way causes cooling of the backward flowing combustion gases and delay the backflow of fresh oxygen as a result of the mechanical design of the filter.

in Die Anordnung in den Sauerstoffgaskanälen ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele oder dargestellten Brennertypen beschränkt. Sie kann auch auf ι Weise abgewandelt werden.The arrangement in the oxygen gas channels is not limited to the exemplary embodiments or burner types shown. It can also be modified in ι way.

DüsenNozzles Sauerstoffoxygen llul.lnüellul.lnüe Propanpropane »Normale“Normal Hamm·:'«Hamm ·: '« f Kein Hammer -f No hammer - anordnungarrangement rückschlagsetback Druckpressure l/hl / h Druckpressure Härtehardness Längelength - llammen-- llamb- 3 WO3 weeks rückschlagsetback harhar 5 0005,000 barbar « 'Hill"'Hill I IlI Il 0,50.5 4 8004,800 0,250.25 mittelmiddle 1212th + 5+ 5 I IlI Il 0,70.7 8 7508 750 0,380.38 starkstrong 1515th + 5+ 5 2 112 11 0,50.5 8 7008 700 0,20.2 mittelmiddle 1515th KSKS 2 Il2 Il 1,31.3 8 3008,300 0,50.5 starkstrong 1515th + 4+ 4 2 Il2 Il 1,31.3 0,50.5 starkstrong 1515th + 5+ 5 3 Il3 Il 1.11.1 0.350.35 mittelmiddle 2020th + 5+ 5

I (nt set/ΉΐιμI (nt set / Ήΐιμ NmiirsloNmiirslo IlIl I IuHmIeI uHmIe l'ro|>.ml'ro |> .m "Niiriu.ili·"Niiriu.ili I l.imiiu·"I l.imiiu · " 2020th ' Ki'in I hiiiiiiu'ii'Ki'in I hiiiiiiu'ii DiiM'ii-DiiM'ii- 2020th riiiksihl.iuriiiksihl.iu . Hinnimmt!. Take it! Druckpressure l/hl / h Drin kInside k ll.irli'll.irli ' I JMl1I-I JMl 1 I- 1515th I I.IMlMH-MI I.IMlMH-M 16 50016 500 IOIO πιι'ΚΜ'ΙιΚιμπιι'ΚΜ'ΙιΚιμ h.irh.ir 10 70010 700 hiirhere Ml MlMl Ml IOIO I S 60(1I S 60 (1 O.SO.S. hurlhurl ι 5ι 5 .ι Ii.ι ii 1.61.6 12 70(112 70 (1 0.40.4 schwiiclischwiicli ι 5ι 5 4 Il4 Il 2SO(M)2SO (M) 0.50.5 sin ι ksin ι k I sI s 4 Il4 Il 2.12.1 (1.6(1.6 Sl'hUMlllSl'hUMlll ι Sι S. 5 Il5 Il 5 75 7 ().'»(). '» niilli'lniilli'l ι >ι> 5 Il5 Il

I HImII/.L'icliiimu'.L'tiI HImII / .L'icliiimu'.L'ti

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Brenner, insbesondere gegen Flammenrückschlag gesicherter Brenner, welcher mit einer Mischung aus Sauerstoffgas und Brenngas, beispielsweise Propan, Naturgas oder Azetylen betrieben und gegebenenfalls mit einem Injektor ausgestattet ist, wobei in dem Sauerstoffgaskanal Mittel zur Verzögerung der Riickwärtsströmung des frischen Sauerstoffs vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Sauerstoffgaskanal vorgesehenen Mittel als akustisches Hoch- oder Tiefpaßfilter mit einer solchen Frequenzgrenze ausgebildet sind, daß die Oszillationsfrequenzen der Verbrennungsgase, die in dem Brenner im Falle eine plammenrückschlags gebildet werden, innerhalb ο Dämpfungsbereiches des Filters liegen, wobei d ·. Hochpaßfilter eine zylindrische Kammer aufweist, in der ein zylindrischer Körper (5, 11) mit radialen Löchern (3, 12) unter Bildung eines Resonatorniumes (2) angeordnet und die Grenzfrequenz des Hochpaßfiliers durch die wirksame Länge der Löcher (3, 12), die Fläche der Löcher (3, 12) und das Volumen des Resonatorraumes (2) bestimmt ist, und wobei das Tiefpaßfilter eine zylindrische Kammer aufweist, in der ein zylindrischer Körper (23) mit durch Zwischenstücke (21) im Abstand liegenden Resonatorräumen (22) und die Grenzfrequenz des Tiefpaßfilters den Abstand zwischen den Resonatorräumen (22), die Fläche der Zwischenstükke (21) und das Volumen der Resonatorräume (22) bestimmt is..1. Burner, in particular burner secured against flashback, which is operated with a mixture of oxygen gas and fuel gas, for example propane, natural gas or acetylene and is optionally equipped with an injector, with means for delaying the backward flow of fresh oxygen being provided in the oxygen gas duct in that the measures provided in the oxygen gas channel means are formed as an acoustic high or low-pass filter with such frequency limits that the oscillation frequencies of the combustion gases, which are p formed lamb setback in the burner in the case of a lie within ο damping region of the filter, d · . The high-pass filter has a cylindrical chamber in which a cylindrical body (5, 11) with radial holes (3, 12) is arranged to form a resonator (2) and the cut-off frequency of the high-pass filter is determined by the effective length of the holes (3, 12) Area of the holes (3, 12) and the volume of the resonator chamber (2) is determined, and the low-pass filter has a cylindrical chamber in which a cylindrical body (23) with spaced apart resonator chambers (22) and the cut-off frequency of the low-pass filter determines the distance between the resonator spaces (22), the area of the intermediate pieces (21) and the volume of the resonator spaces (22). 2. Brenner nach Anspruc1' 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß des Sauerstoffgaskanals mit einem Strömungsbegrcnzcrfl, '-O)ausgestattet ist.2. Burner according to Claim 1 '1, characterized in that the inlet of the oxygen gas channel is equipped with a flow limiter,' -O). Fig.2 einen akustischen Tiefpaßfilter nach der Erfindung undFig.2 shows an acoustic low-pass filter according to the invention and Fig.3 einen Heizbrenner mit eingebautem akustischem Filter.Fig. 3 a heating burner with built-in acoustic filter. -, Nach der Erfindung ist in dem Sauerstoffgaskanal des Brenners ein geeignetes akustisches Filter eingebaut. Das Filter soll eine solche Grenzfrequenz haben, daß die Oszillationsfrequenzen, die in den Verbrennungsgasen beim Auftreten eines Flammenrückschlages bzw. einer- According to the invention is in the oxygen gas channel of the Burner installed a suitable acoustic filter. The filter should have such a cutoff frequency that the Oscillation frequencies that occur in the combustion gases when a flashback or a in Fehlzündung auftreten, innerhalb des dämpfenden Frequenzbereiches des Filters liegen. Das Filter kann ein Hochpaßfilter oder ein Tiefpaßfilter sein. Im Falle eines Hitze- und Flammenbrenners, welcher in einer Größenordnung von 1000 I pro Stunde bis 70001 prooccur in misfire within the damping Frequency range of the filter. The filter can be a high-pass filter or a low-pass filter. In the event of a heat and flame burner, which in the order of 1000 I per hour to 70001 per |-, Stunde arbeitet, hat sich ein Hochpaßfilter am wirkungsvollsten erwiesen. Im Falle kleinerer Schweißbrenner und Schneidbrenner haben sich dagegen Tiefpaßfilter als geeigneter gezeigt.| -, hour works, has a high-pass filter on proven to be most effective. In the case of smaller welding torches and cutting torches, however, have Low pass filter shown as being more suitable. Fig. 1 veranschaulicht das Prinzip der AnordnungFig. 1 illustrates the principle of the arrangement 2n eines akustischen Hochpaßfilters in dem Sauerstoffgaskanal eines Brenners. Das Sauerstoff gas wird über einen Strömungsbegrenzer 1 in eine von Wänden 4 begrenzte Kammer geführt. In der Kammer ist ein zylindrischer Körper 5 mit radialen Löchern 3 unter Bildung eines 2n of an acoustic high-pass filter in the oxygen gas duct of a burner. The oxygen gas is fed through a flow limiter 1 into a chamber delimited by walls 4. In the chamber is a cylindrical body 5 with radial holes 3 to form a >> Resonatorraumes 2 angeordnet. Das Sauerstoffgas strömt durch die radialen Löcher 3 in eine zentral angeordnete Axialbohrung 6, von wo es in eine Mischkammer 8 gelangt. In der Mischkammer 8 werden die Sauerstoffgase mit Brennergas vermischt, welches in>> Resonator space 2 arranged. The oxygen gas flows through the radial holes 3 into a centrally located axial bore 6, from where it flows into a Mixing chamber 8 arrives. In the mixing chamber 8, the oxygen gases are mixed with burner gas, which in ίο die Mischkammer 8 aufgrund eines Ejektoreffektes aus der umgebenden zylindrischen Brennergaskammer 7 eingezogen wird, wenn das Sauerstoffgas aus dem vorderen Ende der Bohrung 6 in die Mischkammer 8 einströmt. Die Gasmischung wird dann einer (in derίο the mixing chamber 8 due to an ejector effect the surrounding cylindrical burner gas chamber 7 is drawn in when the oxygen gas from the the front end of the bore 6 flows into the mixing chamber 8. The gas mixture then becomes a (in the Γ) Figur nicht gezeigten) Düse durch ein Rohr 9 zugeführt. Ein Hochpaßfilter hat eine Grenzfrequenz fc\, die aufgrund der folgenden Formeln bestimmt ist:Γ) Figure (not shown) nozzle fed through a pipe 9. A high-pass filter has a cutoff frequency fc \, which is determined on the basis of the following formulas:
DE19782827554 1977-07-08 1978-06-23 burner Expired DE2827554C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7707972A SE406639B (en) 1977-07-08 1977-07-08 BAKELDSEKER BURNER

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2827554A1 DE2827554A1 (en) 1979-01-18
DE2827554B2 DE2827554B2 (en) 1980-02-28
DE2827554C3 true DE2827554C3 (en) 1980-10-16

Family

ID=20331821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827554 Expired DE2827554C3 (en) 1977-07-08 1978-06-23 burner

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2827554C3 (en)
GB (1) GB2000857B (en)
SE (1) SE406639B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB2000857B (en) 1982-01-13
DE2827554A1 (en) 1979-01-18
GB2000857A (en) 1979-01-17
DE2827554B2 (en) 1980-02-28
SE7707972L (en) 1979-01-09
SE406639B (en) 1979-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143012C3 (en) Burner arrangement in a gas turbine combustor
EP0675322B1 (en) Premix burner
DE3222347C2 (en)
EP2423597B1 (en) Premix burner for a gas turbine
DE2538512A1 (en) COMBUSTION CHAMBER WITH STEPPED PRE-MIX TUBES
DE10054333B4 (en) Combustion chamber with increased heat input into a cooling device
DE19948674B4 (en) Combustion device, in particular for the drive of gas turbines
DE2126648A1 (en) Combustion chamber
DE2116429A1 (en) Combustion chamber for gas turbine engines
EP0221914B1 (en) Flame injection burner for powder- or wire- form materials
EP1010939B1 (en) Combustion chamber with acoustic damped fuel supply system
EP2743579A1 (en) Burner tip and burner
DE102007036953B3 (en) burner
DE1298370B (en) Flame holder, especially for jet engine afterburner
DE3007209C2 (en)
DE19516798A1 (en) Premix burner with axial or radial air flow
DE2827554C3 (en) burner
DE19507088B4 (en) premix
DE19541801A1 (en) burner
EP0981016A1 (en) Burner and method for operating an internal combustion engine
DE102005024608B4 (en) Injection device for combustion chambers of liquid rocket engines
DE1000188C2 (en) Device to prevent the howl of a jet engine with a burner in the exhaust pipe
DE2034284A1 (en) Injection burner with atmospheric gas air premix
EP3631296B1 (en) Mixing device
DE2031002C3 (en) Gas burner device

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee