DE282410C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282410C
DE282410C DE1913282410D DE282410DD DE282410C DE 282410 C DE282410 C DE 282410C DE 1913282410 D DE1913282410 D DE 1913282410D DE 282410D D DE282410D D DE 282410DD DE 282410 C DE282410 C DE 282410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
rods
conical
links
knot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913282410D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE282410C publication Critical patent/DE282410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/108Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVe 282410 - ■ KLASSE 77 f. GRUPPE- JVe 282410 - ■ CLASS 77 for GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Januar 1913 ab.Patented in the German Empire on January 14, 1913.

Gegenstand der Erfindung ist ein Baukasten zur Herstellung von Spielzeugmaschinen. In solchen Kästen können naturgemäß nur Stäbchen von überall gleichem Durchmesser zur Verfügung gestellt werden, wenn die Anzahl der vorrätig zu haltenden Formen nicht ins Ungemessene steigen soll. Die zugehörigen Knotenglieder erhalten ebenfalls eine einheitliche Bohrung, welche so gewählt wird, daßThe invention relates to a construction kit for the production of toy machines. In Such boxes can naturally only be used with sticks of the same diameter everywhere Made available if the number of molds to be kept in stock does not go into the Unmeasured should rise. The associated node links also receive a uniform Bore, which is chosen so that

ίο die Knotenglieder auf den . Stäbchen gerade noch lose drehbar und leicht verschiebbar sind. Um die Herstellung einer festen Verbindung zwischen jedem Knotenglied und jedem Stäbchen bei beliebiger gegenseitiger Lage der zu verbindenden Stücke zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung die in den Ansprüchen gekennzeichnete und nachstehend beschriebene Einrichtung zum Festklemmen der Knotenglieder auf den Stäbchen angewendet.ίο the knot links on the. Chopsticks straight are still loosely rotatable and easy to move. To establish a permanent connection between each knot link and each rod at any mutual position of the to To enable connecting pieces, according to the invention, is characterized in the claims and means described below for clamping the node links applied to the chopsticks.

Auf der Zeichnung lassen die Fig. 1 bis 3 ein nach diesen Gesichtspunkten durchgebildetes T - förmiges Knotenglied erkennen, die Fig. 4 bis 6 den zugehörigen Keilkörper und die Fig. 7 die fertige Verbindung.On the drawing, FIGS. 1 to 3 leave recognize a T-shaped node link formed according to these aspects, the 4 to 6 the associated wedge body and FIG. 7 the completed connection.

Ein T-Stück ist in der Achse beider Balken mit Bohrungen b und c von gleichem Durchmesser versehen. Die Weite der Bohrungen ist so gewählt, daß das T-Stück sich auf dem zylindrischen Stab d mit möglichst wenig Spielraum lose drehen und leicht verschieben läßt. Die Bohrungen sind an den Enden zu einer Keilnut e erweitert.A T-piece is provided with holes b and c of the same diameter in the axis of both beams. The width of the holes is chosen so that the T-piece can be loosely rotated and moved easily on the cylindrical rod d with as little play as possible. The bores are widened at the ends to form a keyway e .

Der Keilkörper f besitzt die Gestalt einer Platte, die als Handhabe dient. In der Mitte der Platte ist eine Bohrung g vorgesehen, welche genau so weit ist wie die Bohrungen des T-Stückes, so daß sich auch der Keilkörper auf einem Stab lose drehen und leicht verschieben läßt. Der Körper / besitzt einen keilförmigen Ansatz h, der sich in der Achsenrichtung der Bohrung g erstreckt, an seiner Innenfläche entsprechend dem Durchmesser dieser Bohrung gewölbt ist und in die Keilnuten e des T-Stückes paßt.The wedge body f has the shape of a plate which serves as a handle. In the middle of the plate a hole g is provided which is exactly as wide as the holes in the T-piece, so that the wedge body can also be loosely rotated on a rod and moved easily. The body / has a wedge-shaped shoulder h which extends in the axial direction of the bore g , is curved on its inner surface in accordance with the diameter of this bore and fits into the keyways e of the T-piece.

Durch einfaches Zusammenstecken der beiden beschriebenen Teile ist es leicht möglich, das Knotenglied α in beliebiger Lage mit dem Stab d fest zu verbinden. Das spielende Kind braucht nur den Keükörper gegenüber dem Knotenglied so weit zu drehen, bis der Keilansatz der Nut gegenüber steht, worauf der Keil bei leichtem Druck in die Nut rutscht. Der Keilansätz wird dabei so weit nach innen gedruckt, daß er sich fest auf den Stab legt, so daß beide Teile nunmehr an Drehung und Längsverschiebung gegenüber dem Stab gehindert sind. Diese Verbindung, kann an beliebiger Stelle auf dem Stab hergestellt werden.By simply plugging the two parts described together, it is easily possible to firmly connect the node member α to the rod d in any position. The playing child only needs to turn the wedge body in relation to the knot link until the wedge attachment is opposite the groove, whereupon the wedge slips into the groove with light pressure. The wedge approach is pressed so far inwards that it lies firmly on the rod, so that both parts are now prevented from rotating and longitudinally displacing with respect to the rod. This connection can be made anywhere on the rod.

In ähnlicher Weise läßt sich die Verbindung der runden Stäbe mit beliebigen anderen Knotengliedern, wie solche in den Fig. 8 bis 14 dargestellt sind, und durch diese mit anderen Stäben herstellen. Beachtenswert ist die Form gemäß Fig. 8, welche schiefwinklige \^erbindung zweier Stäbe ermöglicht, ferner das mit vier zueinander senkrechten Bohrun-. gen versehene Knotenglied gemäß Fig. 11, welches vier tinter rechten Winkeln gegeneinander stehende Stäbe zu verbinden gestattet. Solche Knotenglieder sind nur aus widerstandsfähigen Baustoffen herstellbar. Die Fig. 15 bis 18 zeigen die Überbrückung zweier parallelerIn a similar way, the connection of the round bars with any other node links, such as those illustrated in Figures 8-14, and through these with others Manufacture rods. The shape according to FIG. 8, which is oblique-angled, is noteworthy \ ^ connection of two rods made possible, furthermore that with four holes perpendicular to one another. gene provided node link according to FIG. 11, which four tinter right angles to each other to connect standing bars. Such knot links are only made of resistant Building materials can be produced. Figures 15-18 show the bridging of two parallel

Stäbe durch einen Belag von aus Blech herge-' stellten Winkelstücken k. Diese sind an den beiden Enden ihres einen Flansches mit Löchern / versehen, welche das leichte Aufstecken auf die Stäbe d gestatten. Diese Belagstücke können auch zwecks Bedeckung größerer Flächen aus breiterem Blech mit senkrecht abgekröpften Rändern bestehen (Fig. 19). Die'abgekröpften,Ränder sind zur Aufnahme der Stäbe d durchbohrt.Rods through a covering of angle pieces made from sheet metal k. These are provided with holes / at the two ends of their one flange, which allow easy attachment to the rods d. These covering pieces can also consist of wider sheet metal with vertically bent edges for the purpose of covering larger areas (FIG. 19). The cranked edges are drilled through to accommodate the rods d.

Natürlich können auch solche KeilkörperOf course, such wedge bodies can also be used

vorgesehen sein, welche auf beiden Seiten keil-be provided, which is wedge-shaped on both sides

: förmigs Ansätze besitzen. Ferner kann statt eines einzigen keilförmigen Ansatzes ein Kranz aus einer größeren Anzahl, z. B. vier solchen Ansätzen vorgesehen sein. Dadurch . vereinfacht sich die Herstellung der Knotenglieder, weil die zugehörigen Keilnuten dieser in ihrer Gesamtheit eine kegelförmige Er-Weiterung bilden, die durch Drehen oder Fräsen eingearbeitet werden kann. : have shaped approaches. Furthermore, instead of a single wedge-shaped approach, a wreath of a larger number, e.g. B. four such approaches can be provided. Through this . The manufacture of the node links is simplified because the associated keyways form a conical extension of these in their entirety, which can be incorporated by turning or milling.

Ein derartiges Knotenglied ist in den Fig. 20 bis 22 und der zugehörige Keilkörper in den Fig. 23 bis 25 dargestellt.Such a knot link is shown in FIGS. 20 to 22 and the associated wedge body in FIG Figs. 23-25 are shown.

Das Knotenglied besitzt an den beiden Enden seiner Querbalkenbohrung und am äußeren Ende seiner Mittelbohrung je eine kegelförmige Erweiterung m. . An dem durchbohrten Keilkörper f1 befindet sich ein kegel förmiger Hals 0, der durch vier Schlitze in ebensoviel keilförmige Ansätze zerlegt ist. The knot link has a conical widening m at both ends of its transverse bar bore and at the outer end of its central bore. On the pierced wedge body f 1 there is a conical neck 0, which is divided into just as many wedge-shaped approaches by four slots.

Bei. der Herstellung der Verbindung zwischen diesen Teilen ist es nicht erforderlich, den Keilkörper gegenüber dem Knotenglied in passende Lage zu drehen. Da jedoch der Druck, der beim Zusammenstecken« der beiden Teile auszuüben ist, sich auf vier keilförmige Zungen verteilt, während bei der zuerst beschriebenen Ausführungsform nur eine einzige Zunge einzudrücken ist, erscheint es zweifelhaft, ob ein spielendes Kind in der Lage ist, mit den bloßen Fingern den zur Erzielung einer festen Verbindung erforderlichen Druck auszuüben. Daher ist dem Baukasten das in den Fig. 26 und 27 dargestellte Werkzeug beigegeben. At. establishing the connection between these parts do not require the wedge body opposite the knot link in turn suitable location. But there is the pressure when the two are put together Exercise parts is spread over four wedge-shaped tongues, while in the case of the first described Embodiment is only to be pressed in a single tongue, it seems doubtful whether a playing child is able to achieve with their bare fingers to apply the required pressure to a fixed connection. Therefore, the modular system is in tools shown in FIGS. 26 and 27 are added.

Dieses Werkzeug besteht aus einer Zange p mit einem äußeren Maul.? und einem inneren Maul t. Die Backen sind bei q gegabelt und bei r abgesetzt. Die Weite des äußeren Maules bei der Schließstellung der Backen ist so gewählt, daß ein Knotenglied nebst dem einzudrückenden Keilkörper gefaßt werden kann. Mittels dieser Zange gelingt die Herstellung einer vollkommen festen Verbindung. Um die Verbindung wieder zu lösen, wird die Keilkörperplatte mit dem inneren Maul t festgehalten und das Knotenglied mit den Fingern losgedreht.This tool consists of a pair of pliers p with an external mouth. and an inner mouth t. The jaws are forked at q and set off at r . The width of the outer mouth in the closed position of the jaws is chosen so that a knot link can be grasped along with the wedge body to be pressed in. With the help of these pliers, you can create a completely solid connection. To loosen the connection again, the wedge body plate is held with the inner mouth t and the knot link is loosened with the fingers.

Die Balken der Knotenglieder können auch konisch, gestaltet und mit achsialen Einschnitten versehen sein. In diesem Falle wird die Verkeilung durch mit einem Innenkonus versehene Klemmringe vermittelt. Diese werden von Hand oder mittels der geschilderten Zange über die Balken der Knotenglieder gezogen, nachdem deren Bohrungen die Stäbchen aufgenommen haben.The beams of the node links can also be conical, shaped and with axial incisions be provided. In this case, the wedging is mediated by clamping rings provided with an inner cone. These will pulled by hand or by means of the described pliers over the beams of the knot links, after their holes have picked up the chopsticks.

Aus den Baukastenelementen können beliebige Arten von betriebsfähigen Maschinen, Transmissionen u. dgl., aber auch Modelle von Arbeitsgerätschaften, Gebrauchsgegenständen sowie von Bauwerken hergestellt werden.Any types of operational machines, Transmissions and the like, but also models of work equipment, utensils as well as by structures.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Baukasten, bei dem Stäbchen, vorzugsweise aus Metall, mit durchbohrten, längs der Stäbchen mit wenig Spiel verschiebbaren Knotengliedern verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Knotenglieder (a) an den Enden ihrer Bohrungen mit Keilnuten (e) oder keilförmigen Locherweiterungen (m) versehen sind, in die Verriegelungskörper (/ bzAv. /3) eingeführt werden,1 welche wie die Knotenglieder auf den Stäbchen verschiebbar sind und einen oder mehrere keilförmige Ansätze (h) bzw. einen oder mehrere mehrfach geschlitzte kegelförmige Hälse (0) besitzen.1. Construction kit, in which rods, preferably made of metal, are connected with pierced, along the rods with little play displaceable node links, characterized in that the node links (a) at the ends of their bores with keyways (e) or wedge-shaped hole expansions (m ) , into which locking bodies (/ bzAv. / 3 ) are inserted, 1 which, like the knot links, can be moved on the rods and have one or more wedge-shaped attachments (h) or one or more multi-slotted conical necks (0). 2. Ausführungsform des Baukastens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken der Knotenglieder (α) konisch gestaltet und durch achsiale Einschnitte federnd gemacht sind, während die Verriegelungskörper als auf die konischen Balken passende Klemmringe ausgebildet sind.2. embodiment of the kit according to claim 1, characterized in that that the bars of the node links (α) are conical and by axial incisions are made resilient, while the locking bodies are designed as clamping rings that fit onto the conical beams are. 3. Werkzeug zum Herstellen und Lösen der Verbindung zwischen den in Anspruch ι oder 2 aufgeführten Teilen, bestehend aus einer Zange (p), deren ein äußeres Maul (s) bildende Greifenden derart gegabelt und abgesetzt sind, daß mit ihrer Hilfe " die zu vereinigenden Knotenglieder (α) und Verriegelungskörper (f bzw. Z1) gegeneinandergedrückt werden kennen, während unterhalb der Absätze (r) der Greifschenkel ein inneres Maul (t) gebildet ist, mittels dessen festsitzende Verriegelungskörper (/ bzw. Z1) behufs Lösens der Verbindung erfaßt werden können.3. Tool for making and releasing the connection between the parts listed in claim ι or 2, consisting of a pair of pliers (p) whose gripping ends forming an outer mouth (s) are forked and set off in such a way that with their help "the to be united Knot members (α) and locking body (f or Z 1 ) are pressed against each other, while an inner mouth (t) is formed below the paragraphs (r) of the gripping leg, by means of its fixed locking body (/ or Z 1 ) for releasing the connection can be detected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1913282410D 1913-01-14 1913-01-14 Expired DE282410C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE282410T 1913-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282410C true DE282410C (en) 1915-03-02

Family

ID=34484556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913282410D Expired DE282410C (en) 1913-01-14 1913-01-14

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE282410C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5253409A (en) * 1991-10-30 1993-10-19 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh Method of manufacturing a plastic article having micro-openings defined therein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5253409A (en) * 1991-10-30 1993-10-19 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh Method of manufacturing a plastic article having micro-openings defined therein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307045C3 (en) Locking device for a concrete pile composed of pile sections
DE2362164C3 (en) Composable flat key
DE1281959B (en) Device for connecting pile sections
DE282410C (en)
EP0303889A2 (en) Notching tongs for crimping end caps, cable shoes and connectors on electrical conductors
DE3152347T1 (en) Arrangement for scaffolding and the like
DE2032444A1 (en) tongs
DE202014104553U1 (en) Quick-change device for a construction equipment with boom
DE102016107354A1 (en) Connecting system of beams through a cuboid connecting part
DE876627C (en) Rigid plate link chain
DE2438821A1 (en) RELEASABLE CONNECTION OF EACH OTHER CROSSING POLES
DE102014019967B3 (en) Quick-change device for construction equipment with a boom
DE196740C (en)
DE829136C (en) Pipe and tubing for deep boreholes
EP0307628A1 (en) Grit-like framework with bars and nodes
DE549692C (en) Quick wedge gear for two pipe stubs, especially for flexible pipes
DE4016837A1 (en) Separating upper and lower parts of tool set - by using additional guide bars to prevent canting of upper tool
EP3106263B1 (en) Press head and pressing tool with pressing heads
DE2309804C3 (en) Clamping device
DE400748C (en) Lathe designed as a drill
DE2361284C3 (en) Fitting for connecting two furniture parts that are perpendicular to each other
DE2342613C3 (en) Slider on a wall bar for attaching hand showers
DE721284C (en) Chain link
DE7210480U (en) Rock drill bits for rotary percussion drills
DE1088386B (en) Printer connection