DE2822069A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EARNING PROTECTION IN VOICE-CONTROLLED HANDS-FREE SYSTEMS, IN PARTICULAR IN TELEVISIONS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EARNING PROTECTION IN VOICE-CONTROLLED HANDS-FREE SYSTEMS, IN PARTICULAR IN TELEVISIONS

Info

Publication number
DE2822069A1
DE2822069A1 DE19782822069 DE2822069A DE2822069A1 DE 2822069 A1 DE2822069 A1 DE 2822069A1 DE 19782822069 DE19782822069 DE 19782822069 DE 2822069 A DE2822069 A DE 2822069A DE 2822069 A1 DE2822069 A1 DE 2822069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
arrangement according
hands
control
warning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782822069
Other languages
German (de)
Other versions
DE2822069C2 (en
Inventor
Heinz Dipl Ing Wiedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19782822069 priority Critical patent/DE2822069C2/en
Priority to GB7911901A priority patent/GB2021355B/en
Priority to BR7902952A priority patent/BR7902952A/en
Priority to IE97379A priority patent/IE48335B1/en
Publication of DE2822069A1 publication Critical patent/DE2822069A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2822069C2 publication Critical patent/DE2822069C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/68Circuit arrangements for preventing eavesdropping
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

H.Wiedmann-lOH. Wiedmann-lO

Schaltungsanordnung für einen Abhörschutz bei sprachgesteuerten Freisprecheinrichtungen, insbesondere in Fernsprechapparaten.Circuit arrangement for protection against eavesdropping in voice-controlled hands-free devices, in particular in telephone sets.

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a circuit arrangement in the preamble of claim 1 mentioned Art.

An einer Freisprecheinrichtung erfolgen der Anreiz und das Auslösen einer Verbindung üblicherweise mittels einer Taste. Eine solche Freisprecheinrichtung kann insbesondere auch Bestandteil eines Fernsprechapparats sein, der die Wahl freiläßt, ob über den Handapparat oder die Freisprechanlage gesprochen wird. Wird über den Handapparat gesprochen, so ist der Teilnehmer bei Gesprächsende gezwungen, den Handapparat aufzulegen und so die Verbindungsauslösung zu bewirken. Im Gegensatz zum Handapparatebetrieb ist der Teilnehmer bei Benutzung der Freisprecheinrichtung nicht gezwungen, etwas zu tun. Es kann demnach leicht passieren, daß die Rückstellung der Freisprechtaste, d.h. die Verbindungsauslösung, vergessen wird. Die Freisprecheinrichtung ist also noch angeschaltet. Der Gesprächspartner kann also noch Gespräche im Raum des ersten Teilnehmers mithören, ohne daß dieser merkt, daß er abgehört wird. Bei fehlender Rückwärtsauslösung kann noch der Fall auftreten, daß der Gesprächspartner blockiert wird.On a hands-free device, the incentive and the release of a connection are usually carried out by means of a button. Such a hands-free device can in particular also be part of a telephone set that leaves the choice free, whether you are talking on the handset or the hands-free system. If the handset is used, it is the participant is forced to hang up the handset at the end of the call and thus trigger the connection. in the In contrast to the handset operation, the subscriber is not forced to do anything when using the hands-free facility to do. It can therefore easily happen that you forget to reset the handsfree key, i.e. to release the connection will. The speakerphone is still switched on. The interlocutor can still have conversations in the room of the first Listen in on the subscriber without the latter noticing that he is being eavesdropped. If there is no reverse release, the case may still be the case occur that the call partner is blocked.

Um den Teilnehmer auf den nicht ausgelösten Zustand der Freisprecheinrichtung hinzuweisen, ist es bekannt, ein Kontrolllicht in der Freisprechtaste vorzusehen. Ferner läßt man die Freisprechtaste nach der Betätigung deutlich aus dem Gehäuse des Fernsprechapparats herausragen, oder die viereckige Freisprechtaste wird bei Betätigung verdreht, so daß aus ihrer markant veränderten Lage das Erfordernis der Auslösung gut erkennbar ist. Alle diese gekannten Abhilfen beschreiten aber den optischen Weg, der versagt, wenn die Freisprecheinrichtung nach Gesprächsende nicht mehr im Blickfeld des Teilnehmers liegt. Beispielsweise tritt dieser Fall auf, wenn der Teilneh-To the participant on the not triggered state of the speakerphone point out, it is known to provide a control light in the handsfree button. Furthermore, one leaves the The handsfree key protrudes clearly from the housing of the telephone set after actuation, or the square handsfree key is rotated when actuated, so that the triggering requirement is good from its markedly changed position is recognizable. However, all of these known remedies tread the optical path that fails when the hands-free device is no longer in the field of vision of the participant after the end of the conversation. For example, this occurs when the participant

909847/0U7909847 / 0U7

H.Wiedmann-lOH. Wiedmann-lO

mer sich j η einem anderen Teil des Raumes unterhält.wherever j η is talking to another part of the room.

Eine an sich wünschenswerte akustische Anzeige, die den Betrieb der Freisprecheinrichtung anzeigt, wirkt während des Telefongesprächs sehr störend.An acoustic indicator, which is desirable in itself and which indicates the operation of the hands-free device, acts during the Telephone conversation very annoying.

Die Erfindung geht nun davon aus, daß der Gesprächspartner zwei Verhaltensmöglichkeiten hat, wenn er bemerkt, daß er den ersten Teilnehmer abhören kann.The invention is based on the assumption that the interlocutor has two possible behavior when he notices that he is the can listen to the first participant.

Entweder wird er versuchen, sich bemerkbar zu machen, schon um die eigene Leitung frei zu bekommen;seine akustischen Signale, Rufen, Pfeifen o.a., sind im Lautsprecher des ersten Teilnehmers hörbar (die Mindestlautstärke muß garantiert sein), der dadurch aufmerksam wird und das Gerät abschalten kann.Either he will try to make himself noticeable in order to free his own line; his acoustic signals, Calling, whistling etc. can be heard in the loudspeaker of the first participant (the minimum volume must be guaranteed), who thereby becomes attentive and can switch off the device.

Oder der Gesprächspartner interessiert sich für die Gespräche des ersten Teilnehmers und möchte diese abhören; er wird sichOr the interlocutor is interested in the conversations of the first participant and would like to listen to them; he will

demzufolge so leise wie möglich verhlten (Hand über dem Mikrofon), um nicht die Aufmerksamkeit des ersten Teilnehmers zu erregen.keep as quiet as possible (hand over the microphone), so as not to attract the attention of the first participant.

Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art zu schaffen, bei der unter Ausnutzung der zuletzt erwähnten Verhaltensweise des Gesprächspartners dem ersten Teilnehmer ein Aufmerksamkeitszeichen gegeben wird, das ihn über die fehlende Auslösung der Freisprecheinrichtung auch in fern von der Freisprecheinrichtung liegenden Raumbereichen informiert*The invention has now set itself the task of a circuit arrangement to create the type mentioned in the preamble of claim 1, while taking advantage of the last-mentioned Behavior of the interlocutor the first participant is given an alert that tells him about the If the hands-free system is not triggered, information is also provided in areas of the room that are far from the hands-free system *

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale erreicht.This object is achieved by the features characterized in claim 1.

Aufgrund des Raumgeräuschpegels wird die FreisprecheinrichtungDue to the room noise level, the speakerphone becomes

909847/0U7 -/-909847 / 0U7 - / -

H.Wiedmann-lOH. Wiedmann-lO

des ersten Teilnehmers bei vom Gesprächspartner fehlendem Empfangssignal über die ihr eigene Sprachsteuerung so geschaltet, daß der Sendeweg freigegeben und der Empfangsweg bedämpft wird. Üblicherweise sind hierzu Gleichstromkriterien der Sprachsteuerung vorhanden, die die Regelsignale für die beiden Regelverstärker bilden.of the first participant if there is no reception signal from the other party, switched via their own voice control in such a way that that the transmission path is released and the reception path is attenuated. DC criteria for this are usually the Voice control available, which form the control signals for the two control amplifiers.

Bei einem normalen Gespräch verändert sich der Regelsignal-Gleichstrom je nach Gesprächspausen des ersten Teilnehmers bzw. je nach Zwischenbemerkungen des Gesprächspartners. Es ist demzufolge unnatürlich, wenn bei einer intakten Freisprecheinrichtung die Senderichtung kontinuierlich geöffnet ist.During a normal conversation, the control signal direct current changes depending on the pauses in the conversation of the first participant or depending on the interim remarks of the interlocutor. It is therefore unnatural if the transmission direction is continuously open with an intact hands-free system.

Fließt also für eine bestimmte Zeit (beispielsweise J>0 s) ein höherer oder maximaler Regelsignal-Gleichstrom für den Sendeweg, so liegt ein unnormaler Gesprächszustand vor, der auch der Zustand des Abgehörtwerdens sein kann. Es ist demzufolge sehr einfach, ein dezentes akustisches Warnsignal zu geben, wenn dieser Regelsignal-Gleichstrom eine vorgegebene Dauer überschreitet. Selbstverständlich kann auch der für den Empfangsweg bestimmte Regelsignal-Gleichstrom gleichberechtigt als Steuerkriterium herangezogen werden.If a higher or maximum control signal direct current flows for the transmission path for a certain time (for example J> 0 s), an abnormal conversation condition exists, which can also be the condition of being listened to. It is therefore very easy to give a discreet acoustic warning signal if this control signal direct current exceeds a predetermined duration. Of course, the control signal direct current determined for the reception path can also be used equally as a control criterion.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be described in greater detail on the basis of exemplary embodiments explained. Show it:

Fig. 1 eine Schaltungsanordnung einer Freisprecheinrichtung mit einer Abhörschutzschaltung gemäß der Erfindung und1 shows a circuit arrangement of a hands-free device with a bug protection circuit according to the invention and

Fig. 2 eine alternative Abhörschutzschaltung gemäß der Erfindung. 2 shows an alternative anti-eavesdropping circuit according to the invention.

Fig. 1 zeigt eine Schaltungsanordnung, die Teil eines Fernsprechapparates sein kann. Ein Mikrofon M ist über einen Sen-Fig. 1 shows a circuit arrangement which is part of a telephone set can be. A microphone M is via a transmitter

9 0 9 8 4 7/0447 ,9 0 9 8 4 7/0447,

H.Wiedmann-lOH. Wiedmann-lO

designaldetektor Dl und einen Regelverstärker RVl mit dem gehenden Vierdrahtausgang eineiJGabel schaltung G verbunden. Der Zweidrahtausgang dieser Gabelschaltung ist mit einer Teilnehmeranschlußleitung L verbindbar. Der kommende Vierdrahtausgang der Gabelschaltung G ist über einen Empfangssignaldetektor D2 und einen weiteren Regelverstärker RV2 mit dem Lautsprecher LS verbunden. Von den Detektoren Dl, D2 führen Steuerverbindungen zu einer Sprachsteuerschaltung ST, von der weitere Steuerverbindungen zu den Regelverstärkern RVl, RV2 führen.designaldetektor Dl and a control amplifier RVl with the outgoing Four-wire output is connected to a fork circuit G. Of the The two-wire output of this hybrid circuit can be connected to a subscriber line L. The coming four-wire exit the hybrid circuit G is connected to the loudspeaker LS via a received signal detector D2 and a further control amplifier RV2 tied together. Control connections lead from the detectors D1, D2 to a voice control circuit ST, from which further control connections lead to the control amplifiers RV1, RV2.

Von dem mit dem Regelverstärker RVl verbundenen Ausgang der Sprachsteuerschaltung ST führt eine Steuerverbindung auch zu einer Abhörschutzschaltung AS, die durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Diese Steuerverbindung ist an den Eingang eines Schwellwertschalters SS angeschlossen, der ausgangsseitig über einen Ruhekontakt einer nicht rastenden Taste T mit dem Eingang eines Zeitgliedes Z verbunden ist. Das Zeiglied Z ist so ausgebildet, daß es nach einer vorgegebenen Dauer ab seiner Ansteuerung ein Signal abgibt. Diese Dauer kann einstellbar und beispielsweise 30 Sekunden sein. Der Ausgang des Zeitgliedes Z ist mit dem Steuereingang eines Anschaltegliedes A verbunden. Mittels des Anschaltegliedes A ist eine Warnspeisequelle Q an einen akustischen Wa^ngeber W anschaltbar. Die Warnspelsequelle Q kann ein Niederfrequenzoszillator sein, während als Warngeber ein Kleinlautsprecher eingesetzt werden kann.A control connection also leads from the output of the voice control circuit ST connected to the control amplifier RV1 a bug protection circuit AS, which is indicated by dashed lines. This control connection is to the input of a Threshold switch SS connected, the output side via a break contact of a non-latching key T is connected to the input of a timing element Z. The pointer Z is like this designed so that it emits a signal after a predetermined period from its activation. This duration can be adjusted and be for example 30 seconds. The output of the timing element Z is connected to the control input of a connecting element A. A warning supply source Q is provided by means of the connection element A Can be connected to an acoustic alarm transmitter W. The warning source Q can be a low-frequency oscillator, while a small loudspeaker can be used as a warning device.

Die Arbeitsweise der Freisprecheinrichtung ist folgende. In der Ruhestellung der Freisprecheinrichtung ist die Sprachsteuerung so eingestellt, daß sie an die Regelverstärker RVl, RV2 mittlere Verstärkungen hervorrufende Regelsignale abgibt. Bespricht der Teilnehmer das Mikrofon M, so spricht der Sende-Signaldetektor Dl an und gibt ein analoges Steuersignal an die Sprachsteuerschaltung ST ab, die - sofern vom Gesprächspartner kein Sprachsignal vorliegt - den Regelverntärker- RVl auf eine höhere Verstärkung und den Regelverstärker RV2 aufThe hands-free system works as follows. Voice control is in the idle position of the hands-free system set so that they are connected to the control amplifier RV1, RV2 emits control signals causing average gains. If the participant discusses the microphone M, the transmission signal detector speaks Dl and outputs an analog control signal to the voice control circuit ST, which - if from the interlocutor there is no voice signal - the control amplifier RVl to a higher gain and the control amplifier RV2

90 9847/044790 9847/0447

- 7 H.Wiedmann-lO - 7 H.Wiedmann-10

eine entsprechend niedrigere Verstärkung einstellt. Liegt dagegen ein Sprachsignal vom Gesprächspartner vor, so wird dies vom Empfangssignaldetektor D2 erkannt, der ähnlich dem Detektor Dl veranlaßt, daß die Verstärkung des Regelverstärkers RVl vom Ruhewert auf einen niedrigeren Wert sinkt und die Verstärkung des Regelverstärkers RV2 vom Ruhewert auf einen höheren Wert steigt. Auf diese Weise kann einmal der Sendeweg und zum anderen der Empfangweg voll geöffnet werden. Es ist auch möglich, von einer anderen Ruhestellung auszugehen. Beispielsweise kann schon bei kleinem Schallpegel am Mikrofon M der Sendeweg voll geöffnet sein, wenn der Empfangsweg signallos ist. Die Regelsignale haben schwankende Gleichstromwerte.sets a correspondingly lower gain. If, on the other hand, there is a voice signal from the conversation partner, this will be recognized by the received signal detector D2, which, similar to the detector Dl, causes the gain of the control amplifier RVl from the quiescent value to a lower value and the gain of the control amplifier RV2 from the quiescent value to a higher one Value increases. In this way, on the one hand, the transmission path and, on the other hand, the reception path can be fully opened. It is also possible, to assume a different rest position. For example, even with a low sound level at the microphone M, the transmission path can be be fully open when the reception path has no signal. The control signals have fluctuating direct current values.

Für den erstgenannten Fall der Verstärkungsruhestellung wird die Schwellwertschaltung SS so bemessen, daß sie nur auf Regelsignale anspricht, deren Werte oberhalb derjenigen für die Ruheverstärkung liegen. Für den letztgenannten Fall der Verstärkungsruhestellung wird die Schwellwertschaltung SS so bemessen, daß sie nur auf Regelsignale maximaler Stärke anspricht. Fließt also ein höherer oder maximaler Regelsignal-Gleichstrom zum Regelverstärker RVl, so spricht die Schwellwertschaltung SS an. Fließt dieser Gleichstrom eine vorgegebene Zeit, z.B. JO s, so liegt ein unnormaler Gesprächszustand vor, der auch der Zustand des Abgehörtwerdens sein kann, und das Zeiglied Z spricht an. Das Zeitglied Z gibt einen|Steuerbefehl zum Anschalteglied A, welches die Warnspeisequelle Q zum Warngeber W durchschaltet.For the first-mentioned case of the amplification rest position, the threshold value circuit SS is dimensioned in such a way that it only responds to control signals whose values are above those for the rest amplification. For the last-mentioned case of the amplification rest position, the threshold value circuit SS is dimensioned so that it only responds to control signals of maximum strength. If a higher or maximum control signal direct current flows to the control amplifier RV1, the threshold value circuit SS responds. If this direct current flows for a predetermined time, for example JO s, then there is an abnormal conversation state, which can also be the state of being listened to, and the pointer Z responds. The timing element Z gives a | control command to the connection element A, which connects the warning supply source Q to the warning transmitter W.

Die akustische Warneinrichtung sollte durch den Teilnehmer zeitweise außer Betrieb gesetzt werden können, darf jedoch nicht abschaltbar sein, nämlich für den Fall, daß der Teilnehmer kontinuierliche akustische Signale wie Musik übertragen J50 möchte. Auch in diesem Falle wäre über die gesamte Übertragungszeit der Sendeweg geöffnet,und dies würde somit dem Zustand des Abgehörtwerdens entsprechen. Technisch wird die Außerbetriebsetzung durch eine nicht rastende Taste T bewirkt, die die Stör-It should be possible for the participant to temporarily put the acoustic warning device out of operation, but it is allowed to do so cannot be switched off, namely in the event that the participant is transmitting continuous acoustic signals such as music J50 would like. In this case, too, it would be over the entire transmission time the transmission path is opened, and this would thus correspond to the state of being listened to. The decommissioning is technically caused by a non-latching key T, which causes the fault

809847/0U7809847 / 0U7

- 8 H.Wiedmann-10 - 8 H.Wiedmann-10

schutzschaltung AS so lange abschaltet, wie der Teilnehmer die Taste betätigt.protection circuit AS switches off as long as the participant presses the button.

Als akustischer Warngeber kann auch der Lautsprecher LS der Freisprecheinrichtung verwendet werden, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Dieser wird über eine Umschalteinrichtung U vom Regelverstärker KV2 abgetrennt und auf ein bestimmtes Gleichspannungspotential V (oder einen Tonfrequenzoszillator) geschaltet. Das Potential V kann positiv sein.The loudspeaker LS of the hands-free device can also be used as an acoustic warning device, as shown in FIG. 2 is. This is separated from the control amplifier KV2 via a switching device U and switched to a specific one DC voltage potential V (or an audio frequency oscillator) switched. The potential V can be positive.

Der durch die Anschaltung des Potentials hervorgerufene Gleichstromknack ist im Lautsprecher hörbar. Gleichzeitig könnte mittels dieses Potentials das Zeitglied Z zurückgesetzt und neu gestartet werden. Der Umschalter u der Umschalteinrichtung U geht dann in seine Ruhelage zurück und wird nach der vorgegebenen Dauer erneut betätigt.The DC crackle caused by switching on the potential can be heard in the loudspeaker. At the same time, the timing element Z could be reset and new by means of this potential to be started. The switch u of the switching device U then goes back to its rest position and is according to the predetermined Duration pressed again.

909847/0U7909847 / 0U7

Claims (7)

ΓΙ f Ii I % 1**1» *L k^^ Jt-fe >4-.1^*Ά 11 r ■ T r IΓΙ f Ii I % 1 ** 1 »* L k ^^ Jt-fe> 4-.1 ^ * Ά 11 r ■ T r I 5LLSCHAPT
Stuttgart
5LLSCHAPT
Stuttgart
STANDARD ELEKTRIK LORENZ
AKTIENGESELLSCHAFT
STANDARD ELECTRICS LORENZ
Aktiengesellschaft
H.Wiedmann-10H.Wiedmann-10 PatentansprücheClaims Ij. Schaltungsanordnung für einen Abhörschutz bei sprachgesteuerten Freisprecheinrichtungen, insbesondere in Fernsprechapparaten, bei der das Mikrofon über einen Sendesignaidetektor und einen Regelverstärker mit dem gehenden Vierdrahtausgang einer über seinen Zweidrahtausgang mit einer Teilnehmeranschlußleitung verbindbaren Gabelschaltung und der kommende Vierdrahtausgang der Gabelschaltung über einen Empfangssignaldetektor und einen weiteren Regelverstärker mit dem Lautsprecher verbunden sind und bei der eine Sprachsteuerschaltung aufgrund der von diesen Detektoren empfangenen Signale die Verstärkung der beiden Regelverstärker so einstellt, daß beim Ansprechen des Sendesignaldetektors die Verstärkung des im Sendeweg liegenden Regelverstärkers angehoben und die Verstärkung des im Empfangsweg liegenden RegelVerstärkers abgesenkt wird und umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem der beiden den Regelverstärkern (RVl, RV2) zugeführten Regelsignale ein Kriterium zur Anschaltung einer den Teilnehmer auf das Erfordernis der Auslösung der Freisprecheinrichtung aufmerksam machenden Warneinrichtung (S, Z, A, W) abgeleitet wird. Ij. Circuit arrangement for protection against eavesdropping in voice-controlled hands-free devices, in particular in telephone sets, in which the microphone is connected to the outgoing four-wire output of a hybrid circuit that can be connected to a subscriber line via its two-wire output via a transmission signal detector and a control amplifier, and the incoming four-wire output of the hybrid circuit via a received signal detector and a further control amplifier with the speakers are connected, and because the signals received by these detectors signals the gain of the variable gain amplifier adjusts in a speech control circuit that raised in response of the transmit signal detector, the gain of lying in the transmission path control amplifier and the gain of lying in the receive automatic gain control amplifier is lowered and vice versa, characterized characterized in that a criterion for connecting a d en subscriber is derived from the requirement of triggering the hands-free device alerting the warning device (S, Z, A, W).
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelsignal einem Zeitglied (Z) zugeführt wird, welches anspricht, wenn im Ge sprt-ächs zustand das Regelsignal eine vorgegebene Dauer fehlt, daß das Zeitglied ausgangsseitig mit einem Anschalteglied (A) verbunden ist und bei seinem Ansprechen eine Warnspeisequelle (Q) mittels des An-2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the control signal is fed to a timing element (Z) which responds when the control signal is absent for a predetermined duration in the Ge sprt-ächs state, that the timing element is connected on the output side to a connecting element (A) and when it is triggered, a warning supply source (Q) by means of the CS/P-Krü -/-CS / P-Krü - / - 26.4.784/26/78 909847/0447909847/0447 H.Wiemann-10H.Wiemann-10 schaltegliedes (A) mit einem akustischen Warngeber (W) verbindet. switching element (A) connects to an acoustic warning device (W). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zeitglied (Z) ein Schwellwertschalter (SS) vorgeschaltet ist.3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the timing element (Z) is preceded by a threshold switch (SS). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß dem Zeitglied (Z) ein Ruhekontakt einer nichtrastenden Taste (T) vorgeschaltet ist.4. Circuit arrangement according to claim 2 or claim 3 *, characterized in that the timing element (Z) is preceded by a break contact of a non-latching key (T). 5· Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschalteglied eine Umschalteinrichtung (U) verwendet ist, die bei Nichtansteuerung durch das Zeitglied (Z) den im Empfangsweg liegenden Regelverstärker (RV2) mit dem Lautsprecher (LS) der Freisprecheinrichtung verbindet und die bei Ansteuerung durch das Zeitglied (Z) die Verbindung des Lautsprechers (LS) mit der Warnspeisequelle und die Rückstellung des Zeitgliedes bewirkt.5 · Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that a switching device (U) is used as the connecting element which, when not controlled by the timing element (Z), connects the control amplifier (RV2) in the reception path to the loudspeaker (LS) of the hands-free device and which at Activation by the timer (Z) causes the connection of the loudspeaker (LS) with the warning supply source and the resetting of the timer. 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß als Warnspeisequelle (Q) ein Oszillator verwendet ist.6. Circuit arrangement according to one of claims 2 to 5 *, characterized in that an oscillator is used as the warning supply source (Q). 7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis dadurch gekennzeichnet, daß als Warnspeisequelle (Q) eine Gleichspannung (+V) verwendet ist.7. Circuit arrangement according to one of claims 2 to 5 » characterized in that a direct voltage (+ V) is used as the warning supply source (Q). 909847/0447909847/0447
DE19782822069 1978-05-20 1978-05-20 Circuit arrangement for protection against eavesdropping in voice-controlled hands-free devices, in particular in telephone sets Expired DE2822069C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822069 DE2822069C2 (en) 1978-05-20 1978-05-20 Circuit arrangement for protection against eavesdropping in voice-controlled hands-free devices, in particular in telephone sets
GB7911901A GB2021355B (en) 1978-05-20 1979-04-05 Hands-free facility
BR7902952A BR7902952A (en) 1978-05-20 1979-05-14 ARRANGEMENT OF CIRCUITS FOR PROTECTION AGAINST CLANDESTINE LISTENING IN VOICE SWITCHED FACILITIES, OF THE "HANDS FREE" TYPE, PARTICULARLY IN TELEPHONE APPLIANCES
IE97379A IE48335B1 (en) 1978-05-20 1979-08-08 Hands-free facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822069 DE2822069C2 (en) 1978-05-20 1978-05-20 Circuit arrangement for protection against eavesdropping in voice-controlled hands-free devices, in particular in telephone sets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2822069A1 true DE2822069A1 (en) 1979-11-22
DE2822069C2 DE2822069C2 (en) 1986-02-20

Family

ID=6039819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822069 Expired DE2822069C2 (en) 1978-05-20 1978-05-20 Circuit arrangement for protection against eavesdropping in voice-controlled hands-free devices, in particular in telephone sets

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR7902952A (en)
DE (1) DE2822069C2 (en)
GB (1) GB2021355B (en)
IE (1) IE48335B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1181541A (en) * 1982-05-21 1985-01-22 Mitel Corporation Loudspeaking telephone

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163126A1 (en) * 1970-12-22 1972-07-06 Ericsson Telefon Ab L M Amplifier arrangement for a telephone set

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163126A1 (en) * 1970-12-22 1972-07-06 Ericsson Telefon Ab L M Amplifier arrangement for a telephone set

Also Published As

Publication number Publication date
GB2021355B (en) 1982-06-03
IE48335B1 (en) 1984-12-12
IE790973L (en) 1979-11-20
GB2021355A (en) 1979-11-28
BR7902952A (en) 1979-11-27
DE2822069C2 (en) 1986-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848588B4 (en) Nonlinear processor for acoustic echo cancellers
DE69929526T2 (en) TELEPHONE APPARATUS WITH VOLUME CONTROL
DE2638286A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A HANDS-FREE TELEPHONE
DE102009035796B4 (en) Notification of audio failure in a teleconference connection
DE4313848C1 (en) Device for acoustic call recognition in telephone sets
DE2258415B2 (en) Loudspeaker telephone set
DE3231241A1 (en) Speech telephone system
DE2822069A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EARNING PROTECTION IN VOICE-CONTROLLED HANDS-FREE SYSTEMS, IN PARTICULAR IN TELEVISIONS
DE2826671C3 (en) Circuit arrangement for a telephone with a speakerphone
EP0642251B1 (en) Method for the automatic switching of the speech direction and circuit arrangement for implementing the method
EP0156826B1 (en) Telephone transmission installation
DE4426226A1 (en) Circuit arrangement for transmitting coded speech signals
DE974193C (en) Circuit arrangement for telephone systems with intercom operation and optional switching to intercom operation
DE872372C (en) Teleconferencing over trunk lines with any number of participants
DE583771C (en) Amplifier arrangement for telephone systems
DE1816146B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR LOUD TELEPHONE STATIONS
EP1806840A1 (en) Adaptive gain adjustment of voice volume
DE2723745A1 (en) Acoustic room alarm system - senses predetermined sounds and telephones alarm if they persist beyond certain time
DE1437906C (en) Circuit arrangement for an additional device at telephone subscriber stations
DE2333826C3 (en) Sound amplifier system
DE2208652C2 (en) hands-free device
DE4416550C1 (en) Loudspeaking telephone terminal circuit with earpiece loudness control
DE899371C (en) Arrangement to eliminate acoustic feedback
AT284919B (en) Exchange, counter or loudspeaker system with several intercoms
DE1166277B (en) Echo suppressor with improved intercom

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee