DE2816898C3 - Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically - Google Patents

Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically

Info

Publication number
DE2816898C3
DE2816898C3 DE19782816898 DE2816898A DE2816898C3 DE 2816898 C3 DE2816898 C3 DE 2816898C3 DE 19782816898 DE19782816898 DE 19782816898 DE 2816898 A DE2816898 A DE 2816898A DE 2816898 C3 DE2816898 C3 DE 2816898C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching means
circuit arrangement
oriented
blocking
authorization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782816898
Other languages
German (de)
Other versions
DE2816898B2 (en
DE2816898A1 (en
Inventor
Manfred Ing.(Grad.) Albrecht
Reinhard Ing.(Grad.) Liebig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782816898 priority Critical patent/DE2816898C3/en
Publication of DE2816898A1 publication Critical patent/DE2816898A1/en
Publication of DE2816898B2 publication Critical patent/DE2816898B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2816898C3 publication Critical patent/DE2816898C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmelde-, insbesondere Betriebsfernsprechanlagen, mit automatisch steuerbaren Verbindungsdurchschaltungen, mit durch Teilnehmerkategorien in unterschiedliche Berechtigungskriterien unterteilten Leitungsbündeln sowie mit einer Identifiziereinrichtung, mit einem Berechtigungsauswerter und mit einem Kennzahlspeicher.The invention relates to a circuit arrangement for centrally controlled telecommunications, in particular company telephone systems, with automatically controllable connection through-connections, with through subscriber categories Line bundles divided into different authorization criteria and with an identification device, with an authorization evaluator and with a code memory.

In derartig definierten Fernsprechanlagen werden vor den Verbindungsdurchschaltungen die solche Maßnahmen verursachenden Teilnehmerstellen dahingehend überprüft, ob ihnen die Berechtigung zum Aufbau solcher Gesprächsverbindungen zusteht. Man unterscheidet in den Fernmeldeanlagen beispielsweise zwischen amtsberechtigten, halbamtsberechtigten und nicht amtsberechtigten Kategorien. Amtsberechtigte Teilnehmer können sowohl abgehend Amtsgespäche aufbauen als auch von Amtsteilnehmcrn in ankommender Verkehrsrichtung direkt angerufen werden. Während halbamtsberechtigter Teilnehmer nur in ankommender Verkehrsrichtung mit den Amtsteilnehmern verbunden werden können (einfache Sperrung), dürfen nicht amtsberechtigte Teilnehmer weder ankommend noch abgehend mit den Amtsteiinehmern verbunden werden (doppelseitige Sperrung). Ähnliche Unterscheidungskriterien gibt es bei den sogenannten Fernberechtigungen, die sich auf Gesprächsverbindungen beziehen bei denen die Verbindungen über einen bestimmten Ortsbereich hinausgehen (Fernwahl).
Aufgrund spezieller Eigenarten von Betriebsfern-Sprechanlagen können sich beispielsweise durch die Möglichkeit des Aufschaltens auf bestehende Gesprächsverbindungen für die einzelnen Teilnehmer zusätzliche Berechtigungskriterien ergeben, die in gleicher Weise vor den Verbindungsdurchschaltungen
In telephone systems defined in this way, the subscriber stations causing such measures are checked to determine whether they are entitled to set up such call connections before the connection is made. A distinction is made in the telecommunications systems, for example, between authorized, semi-authorized and non-authorized categories. Subscribers who are authorized to do so can set up outgoing calls as well as being called directly by subscribers in the incoming traffic direction. While participants with semi-official authorization can only be connected to the exchange participants in the incoming traffic direction (simple blocking), participants who are not authorized to do so may not be connected to the exchange participants either inbound or outbound (double-sided blocking). There are similar differentiation criteria for so-called remote authorizations, which relate to call connections in which the connections extend beyond a certain local area (remote dialing).
Due to the special characteristics of company remote intercom systems, additional authorization criteria can arise for the individual subscribers, for example through the possibility of intruding on existing call connections, which in the same way before the connection through-connections

ι5 auf ihr Vorhandensein überprüft werden müssen.ι 5 must be checked for their presence.

Für alle diese unterschiedlichen Berechtigungskriterien ist es bekannt, jeweils sogenannte Berechtigungsplatten vorzusehen, auf denen sich — beispielsweise in Form einer gedruckten Schaltung — Leitungen befinden, die ähnlich denen eines Koordinatenfeldes angeordnet sind. Dabei werden den Leitungen der einen Eingangsebene beispielsweise die Hundertermarkierung der einzelnen Teilnehmer zugeordnet, während die Leitungen der anderen Eingangsebene, die über eineFor all of these different authorization criteria it is known what are known as authorization disks provide on which - for example in the form of a printed circuit - lines which are arranged similar to those of a coordinate field. Thereby the lines of the one Entrance level, for example, the hundred mark assigned to the individual participants, while the Lines on the other entrance level, which have a

2ϊ Kontaktkombination aus Zehner- und Einerkontaktmarkierungen der Teilnehmer angesteuert werden, entweder die positive oder die negative Berechtigungsaussage repräsentieren. Die galvanische Verbindung der sich kreuzenden Leitungen werden dabei entweder über2ϊ Contact combination of tens and ones contact markings of the participants are controlled, represent either the positive or the negative statement of authorization. The galvanic connection of the crossing lines are either over

J" Rangierdioden oder mittels Leitungsbrücken hergestellt. J "jumper diodes or made by means of cable bridges.

Für die einzelnen Berechtigungskriterien, z. B. halbamts- oder nicht amtsberechtigte Teilnehmer, sind also getrennte Rangierungen auf verschiedenen Berechti-For the individual eligibility criteria, e.g. B. semi-official or participants who are not officially authorized, are therefore separate routings on different authorization

i"> gungsplatten vorgesehen.i "> supply plates provided.

Weiterhin ist es bekannt, aufgrund der unterschiedlichen Verkehrsabläufe beim abgehenden und ankommenden Verbindungsverkehr diese Berechtigungsprüfungen in verschiedenen zentralen SteuereinrichtungenFurthermore, it is known, due to the different traffic flows in the outgoing and incoming Connection traffic these authorization checks in various central control devices

4" durchzuführen. So wird beispielsweise die Amtsberechtigung und damit auch die Aussage über die Nichtamtsberechtigung beim ankommenden Amtsverkehr in einem Wahlcodeumwandler aufgrund der gewählten Betriebsfernsprech-Teilnehmernummer er-4 ". For example, the trunk authorization and thus also the statement about the non-office authorization for incoming official traffic in a dial code converter based on the selected company telephone subscriber number

ir> mittelt, während beim abgehenden Amtsverkehr nach der gewählten Amtskennzahl eine Teilnehmeranschluß-Identifizierung erfolgt und die Berechtigungsprüfung durch den sogenannten Berechtigungsauswerter vorgenommen wird.i r > averages, while a subscriber line identification takes place with outgoing exchange traffic according to the selected exchange code and the authorization check is carried out by the so-called authorization evaluator.

■>o Diese unterschiedlich ablaufenden Steuervorgänge sind wegen der Abprüfung mehrerer verschiedener Berechtigungen für den Verbindungsverkehr in ankommender und abgehender Richtung mit erheblichem apparativen Aufwand verbunden und erfordern darüber■> o These different control processes are due to the checking of several different authorizations for the connection traffic in incoming and outgoing direction associated with considerable expenditure on equipment and require about it

v-, hinaus umfangreiche Rangierarbeiten. v-, in addition to extensive shunting work.

Neben den richtungsabhängigen Verehrseinschränkungen sind, insbesondere in größeren Leitungsnetzen mit einer Vielzahl von miteinander zu verbindenden Betriebsfernsprechanlagen noch weitere Verkehrsein-In addition to the direction-dependent restrictions on worship, especially in larger cable networks with a large number of company telephone systems to be connected to one another, further traffic incidents

w) schränkungen zu berücksichtigen. In diesen Leitungsnetzen können nämlich die verschiedenen Betriebsfernsprechanlagen nicht nur über einen einzigen Verbindungsweg — den kürzesten zwischen zwei Anlagen — verbunden werden, sondern es lassen sich auch nochw) restrictions to be considered. In these pipeline networks namely, the various company telephone systems cannot only use a single connection path - the shortest between two systems - can be connected, but it can also be connected

(>■". ogenannte Umwegverbindungen herstellen. Diese Umwegverbindungen zwischen der Ursprungsanlage und der Zielanlage führen über eine oder mehrere andere Betriebsfernsprechanlagen. Da diese Verbindun-(> ■ ". Establish the above-mentioned detour connections. These Detour connections between the original system and the target system lead via one or more other company telephone systems. Since this connection

gen sowohl im Hinblick auf die zusätzlichen Leitungsbelegungen als auch im Hinblick auf die Belastungen der beteiligten Betriebsfernsprechanlagen sehr aufwendig sind, wird nur ein bestimmter Teilnehmerkreis innerhalb einer Betriebsfernsprechanlage berechtigt sein, derartige Verbindungswege zu benutzen. Darüber hinaus ist sinnvollerweise auch die Anzahl der berechtigten Teilnehmer mit der Länge des Umweges (Zweit-Drittweg etc.) zu reduzieren, um nicht das gesamte Leitungsnetz: durch einige wenige Gesprächsverbindungen sehr stark zu belasten.gen both with regard to the additional line assignments and with regard to the loads on the company telephone systems involved are very expensive, only a certain group of participants will be within a company telephone system to be entitled to use such communication paths. In addition, is sensibly also the number of authorized participants with the length of the detour (second-third way etc.) in order not to reduce the entire network: through a few calls to load very heavily.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, das Abprüfen von Verkehreinschränkungen in Abhängigkeit von mehr als zwei Bedingungen zur Durchschaltung von Leitungsverbindungen zu ermöglichen und dabei den apparativen Aufwand und die Steuervorgänge für die einzelnen Sperrprüfvorgänge möglichst gering zu halten.The object on which the invention is based is to check traffic restrictions depending on more than two conditions to enable line connections to be switched through and at the same time the expenditure on equipment and the control processes for the individual locking checking processes to be kept as low as possible.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Berechtigungsauswerter mindestens zwei Gruppen von Verbindungsdurchschaltungen verhindernden Sperrschaltmitteln mit jeweils einem Eingang und einem Ausgang aufweist, daß an die der ersten Gruppe der Sperrschaltmittel zugeordneten Eingänge sowie an die der zweiten Gruppe der Sperrschaltmittel zugeordneten Eingänge richtungsorientierte Steuerpotentiale und daß an die der ersten Gruppe der Sperrschaltmittel zugeordneten Ausgänge kennzahlorientierte sowie an die der zweiten Gruppe der Sperrschaltmittel zugeordneten Ausgänge richtungs-orientierte Steuerpotentiale anschaltbar sind.This is achieved according to the invention in that the authorization evaluator has at least two groups of Interlocking switching means which prevent connection through-connections, each having one input and one Has output that to the first group of locking switching means associated inputs and to the directional control potentials and inputs assigned to the second group of blocking switching means that to the outputs assigned to the first group of the locking switch means, as well as index-oriented the outputs assigned to the second group of blocking switching means, direction-oriented control potentials can be switched on.

Mit dem Vorsehen von zwei Arten derart miteinander verknüpfter Sperrschaltmitteln ist erreicht, daß die richtungsorientierten Leitungsbündel unter Einbeziehung der gewählten Kennzahl in einfacher Weise gegeneinander gesperrt werden können. Dies bedeutet konkret daß eine Umwegverbindung zwischen der Ursprungsanlagc und der Zielanlage beispielsweise über ein ankommend belegtes richtungsorientiertes Leitungsbündel 1 bei Wahl der Kennzahl 1 und ein abgehend belegtes richtungsorientiertes Leitungsbündel 2 mit gesperrt werden kann. Im übrigen bezeichnet man diese Art der variablen Sperrmöglichkeit von Leitungsbündeln in Abhängigkeit von der gewählten Kennzahl auch als geregelte Leitweglenkung.With the provision of two types of interlocking switching means linked in this way, it is achieved that the Directional bundle of lines taking into account the selected key figure in a simple manner can be blocked against each other. Specifically, this means that a detour connection between the Original system and the target system, for example, via an incoming direction-oriented system Line bundle 1 if the code number 1 is selected and an outgoing direction-oriented line bundle 2 can be locked with. In addition, this type of variable blocking option is called Line bundles, depending on the selected key figure, also as regulated routing.

Als wesentlich für die Erfindung ist anzusehen, daß sich die Sperrmöglichkeiten nicht nur auf einseitige Sperrungen — ein ankommendes Leitungsbündel ist lediglich gegen ein abgehendes Leitungsbündel bei einer bestimmten Kennzahl gesperrt — beschränken, sondern daß durch entsprechende Beschallung weiterer Sperrschaltmittel mit der gleichen Schaltungsanordnung auch eine doppelseitige Sperrung realisiert werden kann. Bezogen auf das vorgenannte Beispiel bedeutet dies, daß auch das ankommend belegte Leitungsbündel 2 bei Wahl der Kennzahl 1 mit dem abgehend belegten Leitungsbündel 1 nicht verbunden wird.It is to be regarded as essential for the invention that the blocking possibilities are not only one-sided Blockings - an incoming trunk group is only against an outgoing trunk group with one certain code blocked - restrict, but that by appropriate sound further blocking switching means a double-sided blocking can also be implemented with the same circuit arrangement. In relation to the above example, this means that the incoming line bundle 2 with Dialing the code 1 is not connected to the outgoing line bundle 1.

Die Erfindung wird anhand eines figürlich dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, in dem lediglich die zum Verständnis r'-r Erfindung notwendigen Schalteinrichtungen dargestellt sind.The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment illustrated in the figures, in which only those necessary to understand the invention Switching devices are shown.

Im Bündelidentifizierer BID sind in jeweils zu bestimmten Berechtigungskriterien zusammengefaßten Leitungsbündeln die richtungsorientierten Identifizierkontakte Xbk, 2bk für die ankommend belegten Leitungsbündel und Xbg, 2bg für die abgehend belegten Leitungsbündel vorgesehen. Weiterhin sind der Berechtieunesauswerter BA Wund der KennzahlsDeicher SKZ dargestellt, die mit dem Bündelindentifizierer BID über eine Vielzahl von Steuerleitungen verbunden sind. Der Berechtigungsauswerter BAW beinhaltet die Sperrschaltmittel XA, 2Λ, 3Λ und \C, 2C die über die entsprechenden Schaltpunkte a 11, a 12; a 21, a 22; a 31, a32; ell, cl2; c21, c22 mit den den Leitungsbündeln zugeordneten Rangierpunkten XK, 2K für die ankommend belegten Leitungsbündel und IC, 2G für die abgehend belegten Leitungsbündeimiuels einer Ran-In the bundle identifier BID , the direction-oriented identification contacts Xbk, 2bk for the incoming line bundle and Xbg, 2bg for the outgoing line bundle are provided in line bundles combined with specific authorization criteria. In addition, the authorization evaluator BA Wund of the key figure storage device SKZ is shown, which is connected to the bundle identifier BID via a large number of control lines. The authorization evaluator BAW contains the blocking switching means XA, 2Λ, 3Λ and \ C, 2C, which via the corresponding switching points a 11, a 12; a 21, a 22; a 31, a32; ell, cl2; c21, c22 with the routing points XK, 2K assigned to the line bundles for the incoming line bundle and IC, 2G for the outgoing line group elements of a range

ici gierverdrahtung verbunden sind. Weiterhin ist im Berechtigungsauswerter BA Wder Sperrausgang 5Pfür den Verbindungsverkehr vorgesehen. Das Sperrkriterium wird im Bedarfsfalle dem nicht dargestellten zentralen Steuerwerk übermittelt, welches daraufhin in ebenfalls nicht dargestellter Weise die Verbindungsdurchschaltung verhindert.ici yaw wiring are connected. Furthermore, the blocking output 5P is provided for the connection traffic in the authorization evaluator BA W. If necessary, the blocking criterion is transmitted to the central control unit, not shown, which then prevents the connection from being switched through in a manner also not shown.

Nachfolgend wird die Funktion und Wirkungsweise dieser Schaltungsanordnung anhand der rangierten Sperrschaltmittel 2Λ, 3/4 und lCund 2Csowohl für den einfach als für den doppelt gesperrten Verbindungsverkehr erläutert.The function and mode of operation of this circuit arrangement is explained below using the routed Blocking switching means 2Λ, 3/4 and lC and 2C both for the simply explained as for the double-blocked link traffic.

Zunächst sei angenommen, daß im einfach gesperrten Verbindungsverkehr eine Übertragung, die dem Leitungsbündel 1 zugeordnet ist, ankommend belegt ist undFirst of all, it is assumed that in the simply blocked connection traffic, a transmission belonging to the trunk group 1 is assigned, incoming is busy and

2". aufgrund der vorliegenden Zielinformation — gewählt ist die Kennzahl 1 — mit einem Teilnehmer verbunden werden soll, der über das abgehend belegte Leitungsbündel 2 zu erreichen ist. Die Leitungsbündel 1 und 2 sollen jedoch in dieser Verkehrsrichtung in Verbindung mit der gewählten Kennzahl 1 gesperrt sein.2 ". Based on the available destination information - the code number 1 is selected - is connected to a subscriber which can be reached via the outgoing busy trunk group 2. The trunk groups 1 and 2 should, however, be blocked in this traffic direction in connection with the selected code number 1.

Vom Bündelidentifizierer BID wird bei dem ausgewählten Beispiel das ankommend belegte Leitungsbündel 1 durch Betätigen des Identifizierkontaktes Xbk und das abgehend belegte Leitungsbündel 2 durch BetätigenIn the selected example, the bundle identifier BID transfers the incoming line bundle 1 by actuation of the identification contact Xbk and the outgoing line bundle 2 by actuation

i> des Identifizierkontaktes 2bg markiert, während vom Kennzahlspeicher SKZ der entsprechende Kennzahlkontakt Xkz geschlossen wird. Über den betätigten Identifizierkontakt lMund dem gleichzeitig geschlossenen Kennzahlkontakt lAzwird daraufhin ein Stromkreis geschlossen, bei dem das Sperrschaltmittel 2A über die Anschlüsse a21 und a 22 eingeschaltet wird. Über den damit betätigten Schaltkontakt 2a 1 des Sperrschaltmittels 2Λ wird außerdem Schaltpotcntial an den Anschluß c 12 des Schaltmittels IC gelegt, worauf auch dieses Sperrschaltmittel IC über den bereits betätigten Identifizierkontakt 2bg des Bündelindentifizierers BID und der nicht bezeichneten Rangierleitung zwischen dem Anschlußpunkt 2C und dem Anschluß eil erregt wird. Der dadurch betätigte Schaltkontakt lc desi> of the identification contact 2bg marked, while the corresponding identification number contact Xkz is closed by the identification number memory SKZ. A circuit is then closed via the actuated identification contact IM and the simultaneously closed identification number contact 1A, in which the blocking switching means 2A is switched on via the connections a21 and a22. Via the switching contact 2a 1 of the blocking switch means 2Λ that is actuated by it, switching potential is also applied to the connection c 12 of the switching means IC, whereupon this blocking switch means IC also eil via the already activated identification contact 2bg of the bundle identifier BID and the unmarked jumper line between the connection point 2C and the connection is excited. The thereby actuated switching contact lc des

;o Sperrsctialtmittels IC legt das Sperrpotential an den Ausgangspunkt SP und signalisiert so dem nicht dargestellten zentralen Steuerwerk, daß diese Verbindung zwischen den Leitungsbündeln 1 und 2 bei der gewählten Kennzahl 1 nicht durchgeschaltet werden; o Sperrsctialtmittel IC applies the blocking potential to the starting point SP and thus signals to the central control unit, not shown, that this connection between the trunk groups 1 and 2 will not be switched through at the selected code number 1

">ri darf."> r i may.

Beim doppelt gesperrten Verbindungsverkehr ist — ausgehend vom vorbeschriebenen Beispiel — das Leitungsbündel 2 in ankommender Vtrkehrsrichtung gegen das Leitungsbündel 1 in abgehender Verkehrs-In the case of double-blocked connection traffic - based on the example described above - the Line bundle 2 in the incoming traffic direction against the line bundle 1 in the outgoing traffic

ho richtung bei der gewählten Kennzahl 1 zu sperren. Im Berechtigungsauswerter BA W sind dabei die Schaltpunkte 2K mit a 31, a 32 mit XKZsowie IC mit c21 und c2? mit a3 über Rangierleitungen zu verbinden. In ähnlicher Weise, wie bereits beschrieben, wird beimho direction at the selected code number 1 to be blocked. In the authorization evaluator BA W are the switching points 2K with a 31, a 32 with XKZ and IC with c21 and c2? to be connected to a3 via patch cords. In a similar way, as already described, the

b1) betätigten Identifizierkontakt 2bk und beim betätigten Kennzahlkontakt lJtzdas Sperrschaltmittel 3Λ erregt, das in Verbindung mit dem ebenfalls betätigten Identifizierkontakt Xbs des Bündelidentifizierers BID b 1 ) actuated identification contact 2bk and when the code number contact is actuated lJtzdas the blocking switching means 3Λ energized, which in connection with the also actuated identification contact Xbs of the bundle identifier BID

und dem ebenfalls betätigten Schaltkontakt 3a 1 des Sperrschaltmittels 3-4 das Sperrschaltmittel IC einschaltet. Über den betätigten Schaltkontakt 2Cwird in gleicher Weise, wie bereits bei aer einfachen Sperrung beschrieben, Sp^rrpotential an den Punkt SP des Berechtigungsauswerters BA W angeschaltet u auch die Verbindungsdurchschaltung zwisch ankommend belegten Leitungsbündel 2 ui abgehend belegten Leitungsbündel 1 bei der ge Kennzahl 1 gesperrt.and the switch contact 3a 1 of the blocking switch means 3-4, which is also actuated, switches on the blocking switch means IC. Via the actuated switching contact 2C, as already described for the simple blocking, the blocking potential is switched on to the point SP of the authorization evaluator BA W and the connection between incoming line bundle 2 and outgoing occupied line bundle 1 is blocked with code number 1.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmelde-, insbesondere Betriebsfernsprechaniagen, mit automatisch steuerbaren Verbindungsdurchschaltungen, mit durch Teilnehmerkategorien in unterschiedliche Berechtigungskriterien unterteilten Leitungsbündeln sowie mit einer Identifiziereinrichtung und einem Berechtigungsauswerter und mit einem Kennzahlspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß der Berechtigungsauswerter (BA W) mindestens zwei Gruppen von Verbindungsschaltungen verhindernden Sperrschaltmitteln (IA, 2A, 3/4 ... und 1C, 2C...) mit jeweils einem Eingang fall, a21, a31 ... und eil, c21 ...) und einem Ausgang (a 12, a22, a32 ... und cl2, c22 ...) aufweist, daß an die der ersten Gruppe der Sperrschaltmittel (1/4, 2Λ, 3/4 ...) zugeordneten Eingänge (ait, a21, a31 ...) sowie an die der zweiten Gruppe der Sperrschaltmittel (IC, 2C...) zugeordneten Eingänge fell, c21 ...) richtungsorientierte Steuerpotentiale und daß an die der ersten Gruppe der Sperrschaltmittel (1/4,2/4,3.4 ...) zugeordneten Ausgänge (a 12, a 22, a 32 ...) kennzahlorientierte sowie an die der zweiten Gruppe der Sperrschaltmittel (IC, 2C...) zugeordneten Ausgänge (c\2, c22 ...) richtungsorientierte Steuerpotentiale und an die Eingänge fell, c21 ...) kennzahlorientierte Steuerpotentiale anschaltbar sind.1. Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications, in particular company telephone systems, with automatically controllable connection through-connections, with trunk groups subdivided into different authorization criteria by subscriber categories and with an identification device and an authorization evaluator and with a code memory, characterized in that the authorization evaluator (BA W) has at least two groups of Interlock switching means (IA, 2A, 3/4 ... and 1C, 2C ...) each having an input fall, a21, a31 ... and eil, c21 ...) and an output (a 12, a22 , a32 ... and cl2, c22 ...) that the inputs (ait, a21, a31 ...) and to the inputs fell, c21 ...) assigned to the second group of blocking switching means (IC, 2C ...) direction-oriented control potentials and that of the first group of blocking switching means (1 / 4,2 / 4,3.4 ...) added rdneten outputs (a 12, a 22, a 32 ...) index-oriented as well as to the outputs (c \ 2, c22 ...) assigned to the second group of blocking switching means (IC, 2C ...) direction-oriented control potentials and to the inputs fell, c21 ...) key figure-oriented tax potentials can be switched on. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit lden:ifizierkontakten (IiAr, 2bk... ibg,2bg...)der Identitizicreinrichtung (BID) die richtungsorientierten und mit Kennzahlkontakten (lA:z, 2Arz ...) des Kennzahlspeichers (SKZ) die kennzahlorientierten Steuerpotentiale anschaltbar sind.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that with lden: ifizierkontakten (IiAr, 2bk ... ibg, 2bg ...) of the Identitizicereinrichtung (BID) the direction-oriented and with code number contacts (LA: z, 2Arz ...) of the Key figure memory (SKZ) the key figure-oriented control potentials can be switched on. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß ein Kontakt(lcoder 2c...)der zweiten Art von Sperrschaltmitteln (ICoder 2C...) die Verhinderung der Verbindungsdurchschaltungen steuert.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a contact (lcoder 2c ...) of the second type of blocking switching means (IC or 2C ...) preventing the connection through-switching controls.
DE19782816898 1978-04-14 1978-04-14 Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically Expired DE2816898C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816898 DE2816898C3 (en) 1978-04-14 1978-04-14 Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816898 DE2816898C3 (en) 1978-04-14 1978-04-14 Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2816898A1 DE2816898A1 (en) 1979-10-25
DE2816898B2 DE2816898B2 (en) 1980-02-21
DE2816898C3 true DE2816898C3 (en) 1980-10-30

Family

ID=6037347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816898 Expired DE2816898C3 (en) 1978-04-14 1978-04-14 Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2816898C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2816898B2 (en) 1980-02-21
DE2816898A1 (en) 1979-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762969B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DISPLAYING THE RATING CLASS IN REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE4329056A1 (en) Method for operating a digital communication network consisting of several subsystems
DE2816898C3 (en) Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically
DE1200376B (en) Circuit arrangement for telephone switching systems
EP0016396B1 (en) Switching network with inverted grouping, especially for telephone switching systems
DE2802558C2 (en) Circuit arrangement for telephone, in particular company telephone systems, for blocking connection through-connections that can be established automatically and manually
DE2814074C3 (en) Circuit arrangement for a special telephone system formed from a centrally controlled extension part and a centrally controlled operating part
DE2846805C2 (en) Circuit arrangement for preventing unauthorized connections between subscriber connection points of centrally controlled telecommunications, in particular telephone switching systems
EP0570749B1 (en) Circuit arrangement for transmission of telecommunication signals
DE2830282A1 (en) Telephone exchange with varying subscriber priority - compares dialled call with priority code collected from store
DE3110174C2 (en)
DE1196717B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switching systems with dialing operations
DE3229594C2 (en) Process for preventing the establishment of connections that are not permitted or cannot be released in telecommunications systems, in particular telephone switching systems
DE2819431C2 (en) Telecommunication, in particular company telephone systems, with operator stations and transmission devices that can be connected via centrally controlled connection devices (switching transmission)
DE2819434C3 (en) Telecommunications, in particular company telephone systems, with operator stations and transmission devices that can be connected via centrally controlled connection devices (transmission device status markings)
DE3238086C2 (en)
DE3230653A1 (en) Circuit arrangement for controlling call diversions between subscriber devices of different centrally controlled telecommunications systems with a common central signalling channel
DE60037933T2 (en) Half link application for a private network private branch exchange
DE2814075C3 (en) Circuit arrangement for a special telephone system formed from a centrally controlled extension part and an operating part
DE1512079C (en) Circuit arrangement for telephone exchanges to which private branch exchanges and individual subscribers are connected
DE3525106C2 (en)
DE344887C (en) Self-operated telephone system
DE1800679B2 (en) Method for searching for free connection paths in a telecommunications network
DE2729953A1 (en) Internal telephone network with interconnecting service position - extending blocking control criterion to transmission units to reserve automatic traffic working
EP0177735A2 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, especially for telephone exchanges with centralized and/or decentralized information-processing devices

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee