DE281537C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281537C
DE281537C DENDAT281537D DE281537DA DE281537C DE 281537 C DE281537 C DE 281537C DE NDAT281537 D DENDAT281537 D DE NDAT281537D DE 281537D A DE281537D A DE 281537DA DE 281537 C DE281537 C DE 281537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
towers
gases
paragraphs
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281537D
Other languages
German (de)
Publication of DE281537C publication Critical patent/DE281537C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/69Sulfur trioxide; Sulfuric acid
    • C01B17/74Preparation
    • C01B17/82Preparation of sulfuric acid using a nitrogen oxide process
    • C01B17/86Tower process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vi 281537 KLASSE 12 f. GRUPPEVi 281537 CLASS 12 for GROUP

Vorrichtung zur Herstellung von Schwefelsäure. Zusatz zum Patent 281005.Device for the production of sulfuric acid. Addition to patent 281005.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Februar 1914 ab. Längste Dauer: 17.Januar 1929.Patented in the German Empire on February 10, 1914. Longest duration: January 17, 1929.

Die Vorrichtung, die den Gegenstand des Patent s 281005 bildet, dient zur Fabrikation von Schwefelsäure und zeichnet sich dadurch aus, daß die Reaktion der schwefligen Säure S nicht wie bisher in langen Bleikammern, sondern in Rohrtürmen erfolgt, die an mehreren übereinanderliegenden Stellen mit Rohrabzweigungen versehen sind, die in das von der tiefsten Stelle des einen zur höchsten Stelle .10 des folgenden Turmes führende Verbindungsrohr münden. The device, which is the subject of patent s 281005, is used for the production of sulfuric acid and is characterized by the fact that the reaction of the sulphurous acid S does not take place in long lead chambers as before, but in tubular towers which are provided with pipe branches at several superimposed points are going into that from the lowest point of the one to the highest point. 10 of the following tower leading connecting pipe open.

Durch diese Anordnung soll eine intensivere Produktion und mindestens die doppelte Raumausnutzung gegenüber den bekannten Blei-This arrangement should result in more intensive production and at least double the use of space compared to the well-known lead

J5 kammern dadurch erreicht werden, daß die Gase nicht zwangläufig — also ausschließlich dem künstlichen Zuge folgend — die Türme ihrer ganzen Ausdehnung nach durchstreichen, sondern daß die Gase sich denjenigen Weg wählen, welcher einesteils dem künstlichen Zuge, andererseits der augenblicklichen chemischen Reaktion (Kontraktion) entspricht. Da die Verbindungsrohre der Türme, wie gesagt, an mehreren übereinanderliegenden Stellen durch Rohrabzweigungen mit dem vorhergehenden Turm verbunden sind, erfolgt ein zwangläufiger Abzug der überschüssigen, augenblicklich nicht reagierenden Gase durch den oberen Abzug, und durch die unteren Abzweigrohre ein freiwilliger Abzug für diejenigen Gase, welche in dem Turm reagieren, wobei sich die Schwefelsäure bildet. Der untere, 35 J 5 chambers are achieved by the fact that the gases do not necessarily - i.e. exclusively following the artificial train - pass through the towers their entire extent, but that the gases choose the path which, on the one hand, is the artificial train and, on the other hand, the instantaneous chemical reaction (contraction ) is equivalent to. Since the connecting pipes of the towers are connected to the preceding tower at several superimposed points by pipe branches, the excess, momentarily non-reacting gases are inevitably discharged through the upper discharge, and through the lower branch pipes a voluntary discharge for those gases which react in the tower, whereby the sulfuric acid is formed. The lower, 35

anscheinend ausgeschaltete Raum wird also zu einem Reaktionsraum, trotzdem ein Teil der Gase oben durch die Ventilation abgezogen wird:Apparently switched off space becomes a reaction space, nevertheless a part the gases are drawn off through the ventilation at the top:

1. weil durch die chemische Reaktion eine Kontraktion der Gase erfolgt unter Bildung von Schwefelsäure,1. because the chemical reaction causes a contraction of the gases with formation of sulfuric acid,

2. weil infolge der Abkühlung der Gase an den Wandungen der Türme und infolge des sich hieraus ergebenden Unterschiedes im spezifischen Gewicht der Gase ein Nachschub neuer Gase erfolgt, und2. because as a result of the cooling of the gases on the walls of the towers and as a result of the The resulting difference in the specific weight of the gases is a replenishment new gases takes place, and

3. weil durch die eigenartige Anordnung der Verbindungsrohre zwischen den Türmen eine heberartige Wirkung eintritt.3. because of the peculiar arrangement of the connecting pipes between the towers a siphon-like effect occurs.

Um nun gemäß vorliegender Erfindung eine noch bessere Raumausnutzung der Rohrtürme zu erhalten und die Produktion an Säure noch weiter zu steigern, werden die Rohrtürme stufenartig ausgebildet, d. h. sie verjüngen sich absatzweise von unten nach oben.To now, according to the present invention, an even better use of space in the tubular towers The tubular towers will be used to maintain and increase the production of acid even further designed step-like, d. H. they taper in sections from bottom to top.

Durch die untere Erweiterung des Turmes wird den Gasen eine größere Ausdehnung und daher eine günstigere chemische Reaktion geboten, auch haben sie durch diese Anordnung die Möglichkeit, sich besser abzukühlen. Die Verbindungsrohre können an den Absätzen des Stufenturmes ansetzen und gerade nach oben steigen; hierdurch wird die heberartige Wirkung des Verbindungsrohres nicht gestört, und es ergibt sich noch der praktische Vorteil, daß hierbei eine bessere Ausnutzung desThe lower extension of the tower gives the gases a greater expansion and therefore a more favorable chemical reaction offered, too, thanks to this arrangement the opportunity to cool off better. The connecting pipes can be attached to the paragraphs start of the step tower and climb straight up; this becomes the lifter-like Effect of the connecting pipe is not disturbed, and there is still the practical advantage that here a better utilization of the

6060

Claims (3)

Gebäudes, in dem die Türme aufgestellt werden, erfolgt, da Rohrkrümmer vermieden sind und die Rohre nicht von den Türmen abstehen, sondern dicht an diesen anliegen. Weiter eignen sich die Stufentürme vorzüglich zur Anbringung einer künstlichen Kühlung, indem an den Absätzen ringförmige Behälter zur Aufnahme des Kühlwassers angeordnet werden. Durch Überlauf kann man ίο das Wasser an den Wänden des Stufenturmes herabrieseln lassen und so eine vollständige Kühlung erzielen. Die Zeichnung zeigt im Schnitt einen Stufenturm gemäß der Erfindung. Der Stufenturm α ist in drei Absätzen, deren Durchmesser nach obenhin abnimmt, ausgebildet. Die Einleitung der Gase in den Turm erfolgt von oben. Das Verbindungsrohr c setzt sich an den unteren Absatz an und steigt gerade nach oben, wo es in das obere Verbindungsrohr d zwischen zwei Türmen mündet. Der mittlere Absatz des Stufenturmes ist ebenfalls durch ein Abzweigrohr f mit dem Verbindungsrohr c verbunden. In dem oberen Zwischenrohr befindet sich wieder der Schieber e, der zur Regulierung des Laufes der Gase dient, um in den hinteren Türmen nach Bedarf mehr Zwangläufigkeit erteilen zu können. Über den Absätzen der einzelnen Stufen befinden sich ringartige Behälter g zur Aufnahme von Kühlwasser, das man gegebenenfalls überlaufen lassen kann, so daß es an den Wänden des Stufenturmes herabrieselt und eine vorzügliche Kühlung ergibt. Die stufenförmige Ausbildung der Türme kann auch zweckmäßig in der Weise erfolgen, daß die Hinterwand des Turmes glatt ist und die Absätze sich nur auf den vorderen Seiten befinden, so daß die Türme sich ökonomischer in den dazu nötigen Gebäuden aufstellen lassen. Ρλτεντ - A NsρRÜcηE:Building in which the towers are erected takes place because pipe bends are avoided and the pipes do not protrude from the towers, but lie close to them. Furthermore, the step towers are ideally suited for the installation of artificial cooling, in that ring-shaped containers for receiving the cooling water are arranged on the shoulders. Through overflow you can ίο let the water trickle down the walls of the step tower and thus achieve complete cooling. The drawing shows in section a step tower according to the invention. The step tower α is formed in three paragraphs, the diameter of which decreases towards the top. The gases are introduced into the tower from above. The connecting pipe c is attached to the lower shoulder and rises straight up, where it opens into the upper connecting pipe d between two towers. The middle shoulder of the step tower is also connected to the connecting pipe c by a branch pipe f. In the upper intermediate tube there is again the slide e, which is used to regulate the flow of gases in order to be able to give more pressure in the rear towers as required. Above the shoulders of the individual stages there are ring-like containers g for holding cooling water, which can optionally be allowed to overflow so that it trickles down the walls of the stage tower and provides excellent cooling. The stepped formation of the towers can also be carried out expediently in such a way that the rear wall of the tower is smooth and the paragraphs are only on the front sides, so that the towers can be erected more economically in the buildings required for this purpose. Ρλτεντ - A NsρRÜcηE: 1. Vorrichtung zur Fabrikation von Schwefelsäure nach Patent 281005, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohrtürme st'ufenartig ausgebildet sind.1. Device for the manufacture of sulfuric acid according to patent 281005, thereby characterized in that the individual tubular towers are designed step-like. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterwand des Turmes glatt ist, während die Absätze sich nur auf der Vorderseite des Turmes befinden.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the rear wall of the tower is smooth, while the heels are only on the front of the tower. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Absätzen Behälter zur Aufnahme von Kühlwasser angebracht sind, aus denen das Wasser gegebenenfalls überlaufen und an den Wänden des Turmes herabrieseln kann.3. Embodiment of the device according to claim 1 and 2, characterized in that that on the paragraphs containers for holding cooling water are attached, from which the water if necessary can overflow and trickle down the walls of the tower. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT281537D Active DE281537C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281537C true DE281537C (en)

Family

ID=537270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281537D Active DE281537C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281537C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537848A1 (en) BATTERY
DE281537C (en)
DE2621517A1 (en) WATER TREATMENT PLANT
DE2419183A1 (en) PROCEDURE FOR MANUFACTURING AND ASSEMBLING AN AIR BOX WITH A NON-RETURN FLAP
DE3142485A1 (en) GLASS PIPE HEAT EXCHANGER
DE57020C (en) Method and device for cooling liquids by means of air
DE3222218C2 (en) Preferably cubic reaction tank for anaerobic wastewater treatment
DE185565C (en)
DE2840066C3 (en) Device for obtaining pure water from sea water
DE200592C (en)
DE350156C (en)
DE281005C (en)
DE203813C (en)
Gressmann Dolmen, Masseben und Napflöcher.
DE254099C (en)
DE584169C (en) Articulated boiler with plate-shaped limbs placed on a smoke outlet on both sides of the fire chamber
DE2812766C2 (en) Heat exchangers for liquid metals
DE821949C (en) Condensate separator on pressure vessels
DE241509C (en)
DE523278C (en) Chimney cooler with vertical flow areas according to patent 515314 and air guide strips attached between these
DE518635C (en) Lead trough system for the production of sulfuric acid
DE304602C (en)
AT396292B (en) Gas water heater
DE453426C (en) Production of sulfuric acid
DE284995C (en)