DE2812897A1 - DEVICE FOR PRINTING AND INKING UNDER CONSTANT PRESSURE ON HAND LABELING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR PRINTING AND INKING UNDER CONSTANT PRESSURE ON HAND LABELING MACHINES

Info

Publication number
DE2812897A1
DE2812897A1 DE19782812897 DE2812897A DE2812897A1 DE 2812897 A1 DE2812897 A1 DE 2812897A1 DE 19782812897 DE19782812897 DE 19782812897 DE 2812897 A DE2812897 A DE 2812897A DE 2812897 A1 DE2812897 A1 DE 2812897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking roller
inking
roller holder
printing
hand lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782812897
Other languages
German (de)
Inventor
Yo Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sato Corp
Original Assignee
Sato Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sato Corp filed Critical Sato Corp
Publication of DE2812897A1 publication Critical patent/DE2812897A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K5/00Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like
    • B41K5/003Inking devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K5/00Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like
    • B41K5/02Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like with means for varying the image stamped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/004Printing equipment using printing heads
    • B65C2210/0045Printing equipment using printing heads mechanically actuated, e.g. by a hand lever
    • B65C2210/0048Means for controlling the force of the printing head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/004Printing equipment using printing heads
    • B65C2210/0051Means for applying print to labels
    • B65C2210/0056Inking rollers

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

PATENWNWÄ'.TE A. GRÜNECKERPATENWNWÄ'.TE A. GRÜNECKER

H. KlNKELDEY W. STOCKMAIRH. KlNKELDEY W. STOCKMAIR

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

PR RER NAT. - OPL-PHYSPR RER NAT. - OPL-PHYS

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

KAHJSHIKI KAISHA SATO SKAHJSHIKI KAISHA SATO S

15-5j 1-chome, Shibuya15-5j 1-chome, Shibuya

Shibuya-ku 8 München 22Shibuya-ku 8 Munich 22

MAXIMILIANSTRASSE 43MAXIMILIANSTRASSE 43

Tokyo,Tokyo,

JAPAF 23- März 1978JAPAF March 23, 1978

P 12 382-53AuP 12 382-53 Au

Vorrichtung zum Drucken und Einfärben unter konstantem !Druck an HandetikettiergerätenDevice for printing and coloring under constant pressure on hand-held labeling devices

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Handgerät zum Beschriften bzw. Bedrucken und Ausgeben von Etiketten, wel- ■ ches im folgenden kurz als Handetxketti er gerät bezeichnet wird. Bei einem solchen Gerät werden die auf einem Trägerband geführten Etiketten mit Buchstaben und Zahlen bedruckt bzw. beschriftet, welche Preisangaben oder andere Informationen beinhalten, worauf die bedruckten Etiketten an den Oberflächen beispielsweise von Handelsgütern befestigt werden. Dabei· betrifft die Erfindung insbesondere eine Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbeeinrichtung für ein Handetikettiergerät. The invention relates generally to a hand-held device for labeling or printing and outputting labels, wel- ■ ches in the following briefly referred to as Handetxketti er gerät will. In such a device, the labels guided on a carrier tape are printed with letters and numbers or labeled, which include price information or other information, what the printed labels on the surfaces for example, be attached to commercial goods. The invention relates in particular to a constant pressure inscription and inking device for a hand-held labeling device.

Bei einem an sich bekannten Handetikettiergerät wird ein Handhebel in Richtung auf einen Griff gedruckt und sodann eine Einfärbwalze, die in Anlage an die Typenfläche eines Druck- oder Stempelkopfes gebracht ist, bewegt, so daß sie darauf abrollt, bis sie den Stempelkopf verläßt. In der Zwischenzeit wird derIn a hand-held labeling device known per se, a hand lever is used printed in the direction of a handle and then an inking roller, which is brought into contact with the type surface of a print or stamp head, moved so that it rolls on it, until it leaves the stamp head. In the meantime, the

8098A0/09058098A0 / 0905

TELEFON (080) 2228Oa TELEX OS-SOS8O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOP1ERERTELEPHONE (080) 2228Oa TELEX OS-SOS8O TELEGRAMS MONAPAT TELEKOP1ERER

Druck- oder Stempelkopf zum Bedrucken der Etiketten mit denselben zur Einwirkung gebracht, wobei sich die Etiketten auf einer Druck- oder Gegenplatte befinden.Print or stamp head for printing the labels with the same brought into action, with the labels on a pressure or counter plate.

Bei herkömmlichen Handetikettiergeräten hängt der vom Druckoder Stempelkopf auf die Gegenplatte ausgeübte Anpreßdruck jedoch direkt von derjenigen Kraft ab, mit welcher der Handhebel und der Griff zusammengedrückt werden. Somit ist es häufig schwierig, den Handhebel und den Griff mit der richtigen Kraft relativ zueinander zu bewegen. Das hat zur Folge, daß die Stempelabdrucke auf den Etiketten sehr häufig undeutlich werden, wenn die den Handhebel betätigende Kraft zu schwach ist.With conventional hand-held labeling devices, this depends on the pressure or the However, the pressure exerted on the die head directly depends on the force with which the hand lever is applied and squeeze the handle. Thus it is often difficult to use the hand lever and the handle correctly Force to move relative to each other. As a result, the stamp imprints on the labels are very often indistinct when the force operating the hand lever is too weak.

Zur Verhinderung dieses Nachteils wurde eine Konstruktion vorgeschlagen, bei welcher der Handhebel in zwei Hebel unterteilt ist, zwischen welchen eine Kompressionsfeder angeordnet ist, um die aus der Betätigungskraft resultierende Energie zu speichern, wodurch der Druck- oder Beschriftungsvorgang "unter einem vorbestimmten Druck erfolgen kann, der von der Energie bestimmt ist. Da bei einem solchen Vorschlag jedoch nicht auf ein spezielles Energiespeicherglied, wie eine Kompressionsfeder, verzichtet werden kann, sind Konstruktion und Herstellungsgang entsprechend kompliziert, was die Herstellungskosten erhöht. Die erforderliche Anzahl von Teilen wird nämlich erhöht und die Notwendigkeit, den Handhebel in zwei mit Ausnehmungen zur Aufnahme der Kompressionsfeder versehene gesonderte Handhebel aufzuteilen, trägt zur Steigerung der Herstellungskosten bei.To prevent this disadvantage, a construction has been proposed in which the hand lever is divided into two levers, between which a compression spring is arranged, to store the energy resulting from the actuation force, whereby the printing or labeling process "can take place under a predetermined pressure which is determined by the energy is. However, since such a proposal does not dispense with a special energy storage element, such as a compression spring can be, the construction and the manufacturing process are complicated, which increases the manufacturing cost. The required number of parts is namely increased and the need for the hand lever in two with recesses Dividing up separate hand levers provided with the compression spring contributes to the increase in manufacturing costs.

Bei den beiden vorstehend erörterten Konstruktionen steht die Einfärbrolle stets mit der Vorderseite des Druck- oder Stempelkopfes in Berührung, selbst während des eigentlichen Druckoder BeschriftungsVorganges, wodurch ein Widerstand oder eineIn the two constructions discussed above, the inking roller is always with the front of the printing or stamping head in contact, even during the actual printing or labeling process, creating a resistance or a

809840/0905809840/0905

Hemmung der Betätigung des Handhebels entgegengesetzt wird, was unmöglich macht, einen weichen Bestempelungs- oder Bedruckungs vor gang zu erzielen.Inhibition of the operation of the hand lever is opposed, which makes a soft stamping or printing impossible process to achieve.

Die Erfindung verfolgt somit in erster Linie das Ziel, eine Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung für ein Handetikettiergerät zu schaffen, welche von den Uachteilen herkömmlicher Handetikettiergeräte frei ist.The invention thus primarily pursues the goal of a constant pressure labeling and inking device for to create a hand-held labeling machine, which of the disadvantages conventional hand-held labeling devices is free.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung der obengenannten Art zu schaffen, in welcher eine Einfärbrolle von einem Druckoder Stempelkopf fortbewegt wird, wenn ein schwenkbar am Rahmen des Etikettiergerätes gelagerter Handhebel um einen vorbestimmten Winkel verlagert wird, wobei das Portbewegen der Einfärbwalze oder -rolle unter der Wirkung eines elastischen Gliedes erfolgt, welches zwischen einem die Einfärbwalze haltenden Einfärbwalzenhalter und dem Geräterahmen gelagert ist, wodurch die zum Ausführen des Beschriftungs- oder Bestempelungsvorganges benötigte geringe Betätigungskraft für den Handhebel leicht und zuverlässig gefühlt werden kann.Another object of the invention is to provide a constant pressure lettering and to provide inking apparatus of the above type in which an inking roller from a pressure or Stamp head is moved when a pivotably mounted on the frame of the labeling device hand lever by a predetermined Angle is shifted, the port movement of the inking roller or roller under the action of an elastic member takes place, which is mounted between an inking roller holder holding the inking roller and the device frame, whereby the low actuation force required to carry out the labeling or stamping process for the hand lever easily and can be reliably felt.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung des obengenannten Tjrps zu schaffen, bei welcher der Beschriftungs- oder Druckvorgang zu jeder Zeit sauber, weich und unverzüglich unter einem konstanten Druck durchgeführt werden kann.Another object of the invention is to provide a constant pressure marking and inking of the above Tjrps at which the labeling or printing at any time clean, soft and immediately under a constant pressure durchgefü hr can be t.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung der vorstehend genannten Art zu schaffen, bei welcher auf jegliche Energiespeichereinrichtung zu Gunsten einer Verringerung der Zahl von Einzelteilen und zwecks Vereinfachung der Konstruktion verzichtet ist.Another object of the invention is to provide a constant pressure lettering and inking apparatus of the foregoing Way of creating in which on any energy storage device omitted in favor of a reduction in the number of individual parts and for the purpose of simplifying the construction is.

809840/090 5809840/090 5

Gemäß einer hauptsächlichen Ausführungsform der Erfindung ist somit eine Vorrichtung für ein Handetikettiergerät, welches auf einem Trägerband angeordnete Etiketten mittels einer schrittweisen Bewegung bedruckt und ausgibt, vorgesehen. Das Etikettiergerät umfaßt einen Griff, einen Handhebel, der zwischen einer Ruhestellung und einer betätigten Stellung verschwenkbar am Geräterahmen befestigt ist, eine im Geräterahmen angeordnete Gegenplatte, einen von dem Handhebel getragenen Druck- oder Stempelkopf mit einer zu Druckzwecken verwendbaren Typenfläche, die entfernt von der Gegenplatte angeordnet ist, wenn sich der Handhebel in seiner Euhestellung befindet und welche an der Gegenplatte anliegt, wenn der Handhebel in seine Betätigungsstellung bewegt worden ist. Ferner ist eine Belastungs- oder Vorspanneinrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe der Handhebel in seine Euhestellung bewegbar ist, wobei diese Einrichtung wirksam wird, um einen unter konstantem Druck ablaufenden Beschriftungsvorgang, sowie einen Einfärbvorgang zu gewährleisten. Außerdem enthält das Etikettiergerät eine mit Farbstoff imprägnierte Einfärbwalze, einen Einfärbwalzenträger, in welchem die Einfärbwalze drehbar gelagert ist, wobei der Einfärbwalζentrager im Rahmen verschwenkbar gelagert ist, nämlich zwischen einer Einfärbstellung, in welcher die Einfärbwalze in Anlage an der Typenfläche des Druck- oder Stempelkopfes steht, um dieselbe mit Farbstoff zu versorgen, und einer unwirksamen Stellung, in welcher die Einfärbwalze von der Typenfläche entfernt angeordnet ist. Auch sind zweite Vorspann- oder Belastungseinrichtungen vorgesehen, mit deren Hilfe der Einfärbrollenhalter in die Einfärbstellung belastbar ist, wenn der Handhebel aus seiner Euhestellung entgegen der Wirkung der erstgenannten Belastungseinrichtung in seine unwirksame Stellung gedrückt wird, wenn der Handhebel noch weiter in Sichtung auf die Euhestellung gedrückt wird, nachdem der Einfärbrollenhalter seine ÜDschlagsäteHung (turnover position) überschritten hat. Dadurch kann der Druck- oder BeschriftungsvorgangAccording to a main embodiment of the invention is thus a device for a hand-held labeling device, which labels arranged on a carrier tape are printed and issued by means of a step-wise movement. That Labeling device comprises a handle, a hand lever which is between a rest position and an actuated position is pivotably attached to the device frame, a counter-plate arranged in the device frame, one carried by the hand lever Printing or stamping head with a type surface that can be used for printing purposes and which is remote from the counter plate is arranged when the hand lever is in its original position and which rests against the counter plate when the hand lever has been moved into its actuated position. Further a loading or pre-tensioning device is provided, with the help of which the hand lever can be moved into its original position, this device being effective for an inscribing process running under constant pressure, as well as an inking process to ensure. In addition, the labeling device contains an inking roller impregnated with dye, an inking roller carrier, in which the inking roller is rotatably mounted, the inking roller carrier being mounted pivotably in the frame is, namely between an inking position in which the inking roller in contact with the type surface of the printing or The stamp head is to supply the same with dye, and an inoperative position in which the inking roller of is located away from the type area. Second pretensioning or loading devices are also provided with their help the inking roller holder can be loaded into the inking position when the hand lever is out of its original position against the effect the first-mentioned loading device is pressed into its inoperative position when the hand lever is still further in Sighting on the Euheststellung is pressed after the inking roller holder its turnover position exceeded Has. This allows the printing or labeling process

809840/0905809840/0905

unter dem vorbestimmten Anpreßdruck erfolgen, der durch die geringe Betätigungskraft "bestimmt ist, die zu überwinden ist, wenn der Einfärbrollenhalter durch die Umschlags stellung hindurchgeht .take place under the predetermined contact pressure, which is carried out by the low actuation force "is determined to be overcome when the inking roller holder passes through the envelope position .

ELn bevorzugter Gedanke liegt in einer Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung für ein Handetikettiergerät, mit dessen Hilfe auf einem (Trägerband durch das Gerät hindurchgeführte Etiketten bedruckt oder bestempelt und ausgegeben werden. Die Vorrichtung umfaßt einen Einfärbwalzenhalter, der eine Einfärbwalze oder -rolle trägt und so verschwenkbar gelagert ist, daß er zwischen einer Einfärb st ellung, in welcher die Einfärbwalze in Anlage an der Typenoberfläche eines Druck- oder Stempelkopfes ist, um dieselbe mit Farbstoff zu versorgen, und einer unwirksamen Stellung, in welcher sich die Einfärbwalze entfernt von der Typenoberfläche befindet, verschwenkbar ist. Eine Spiralfeder ist vorgesehen, um den Einfärbwalzenhalter in die Einfärbstellung zu belasten, wenn ein Handhebel aus seiner Ruhestellung gedrückt wird, und in die unwirksame Stellung zu führen, wenn der Handhebel noch weiter bis zu seinem maximalen Ausschlag gedrückt wird, nachdem der Einfärbwalzenhalter den Wendepunkt oder Umschlagpunkt seiner Bewegung überschritten hat. Die Konata&t·*· deckeinrichtung arbeitet mit der Spiralfeder zusammen, um die Belastungsrichtung derselben umzukehren, wenn der Einfärbwalzenhalter den Umschlag- oder Wendepunkt überschritten hat. Auf diese Weise kann der Druck- oder Beschriftungsvorgang unter einem vorbestimmten Druck ausgeführt werden, der durch die minimale Betätigungskraft bestimmt ist, die zu überwinden ist, wenn der Einfärbwalzenhalter den Wende- oder Umschlagspunkt überschreitet.A preferred idea lies in a constant pressure labeling and inking device for a hand-held labeling device, with the aid of which labels guided through the device are printed or stamped and issued. The device comprises an inking roller holder which carries an inking roller or roller and so on is pivotably mounted that it is between an inking st position in which the inking roller is in contact with the type surface of a printing or stamp head to supply the same with dye, and an inoperative position in which the inking roller is located away from the type surface A spiral spring is provided to load the inking roller holder into the inking position when a hand lever is pushed out of its rest position, and to guide it into the inoperative position when the hand lever is pushed further to its maximum deflection after the Inking roller holder the Wendepu nkt or has passed the transition point of its movement. The Konata & t · * · cover device works together with the spiral spring to reverse the direction of loading of the same when the inking roller holder has passed the turning point or turning point. In this way, the printing or labeling process can be carried out under a predetermined pressure which is determined by the minimum actuation force which has to be overcome when the inking roller holder exceeds the turning point or turning point.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhdnd er Zeichnung. In dieser zeigt: Further features, advantages and details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment with the aid of the drawings. In this shows:

809840/0905809840/0905

Fig. 1 eine Seitenansicht des mit einerFig. 1 is a side view of the with a

erfindungsgemäßen Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung versehenen Bandetikettiergerätes, wobei die seitliche Abdeckung entfernt ist und sich der Handhebel freigegeben in seiner Ruhestellung befindet,Constant pressure labeling and inking device according to the invention provided tape labeling device, with the side cover removed and the hand lever released in its rest position is located

Pig. 2 ' eine mit Fig. 1 vergleichbare Darstellung,Pig. 2 'a representation comparable to FIG. 1,

wobei jedoch der Zustand dargestellt ist, in welchem der Handhebel um einen vorbestimmten Winkel gedrückt bzw. verschwenkt worden ist,however, the state is shown in which the hand lever by a predetermined Angle has been pushed or swiveled,

Fig. 3 eine mit den Fig. 1 und 2 vergleichbareFIG. 3 is a comparison with FIGS. 1 and 2

Darstellung, wobei jedoch der Betriebszustand dargestellt ist, in welchem der Handhebel zum Zwecke des Bedrückens oder Bestempelns soweit wie möglich gedruckt ist, undRepresentation, but the operating state is shown in which the Hand lever printed as far as possible for the purpose of printing or stamping is and

Fig. 4 einen Längsschnitt, der die KonstruktionFig. 4 is a longitudinal section showing the construction

der erfindungsgemäßen Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbevorrichtung erkennen läßt.the constant pressure lettering according to the invention and inking device can be recognized.

Allgemein mit dem Bezugszeichen 1 ist ein Rahmen eines Handetikettiergerätes oder dergleichen bezeichnet, mit dessen Hilfe Etiketten bedruckt oder beschriftet und ausgegeben werden, die auf einem Etiketten-Trägerband angeordnet, schrittweise durch das Gerät hindurchgeführt werden. Der Rahmen 1 ist in seinem hinteren, d.h. in Fig. 1 rechtsseitigen Ende einstückig mit einem Griff 2 ausgebildet. Schwenkbar ist am Rahmen 1 ein Handhebel 3 gelagert, der um eine Achse 4· um einen vorgegebenen Winkel im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn verschwenkbarGenerally with the reference number 1 is a frame of a hand-held labeling device or the like, with the help of which labels are printed or written on and outputted, the arranged on a label carrier tape, are gradually passed through the device. The frame 1 is in his rear, i.e. right-hand end in FIG. 1, is formed in one piece with a handle 2. A hand lever on the frame 1 can be swiveled 3 mounted, the about an axis 4 · by a predetermined angle can be swiveled clockwise and counterclockwise

ist· 8098 40/0 90 5 is · 8098 40/0 90 5

Eine Rückholfeder 7 ist unter Kompression zwischen einer Halteöse 5 an der oberen Kante des Handhebels 3 und einem Haltestift 6 am hinteren Ende des Griffes 2 angeordnet, wobei die Feder jederzeit so gespannt ist, daß sie den Handhebel 3 derart belastet, daß sich dieser im Uhrzeigersinn in eine Ruhestellung oder freigegebene offene Stellung dreht, wie in Fig.1 dargestellt. Die vordere, d.h. die in Pig. 1 linksseitige Hälfte des Handhebels 3 ist als Gabelkopf 8 ausgebildet, welcher einen Druck- oder Stempelkopf 9 trägt. Der Druck- oder Stempelkopf 9 ist an seiner Unterseite mit einer oder mehreren Oiypenflachen 10 versehen und weist an seiner unteren Vorderecke eine gewölbte Oberfläche 11 auf. Der Druck- oder Stempelkopf 9 weist ferner einen erhabenen Abschnitt 13 mit dreieckiger Querschnitts ge st alt auf, welcher leicht oberhalb der gekrümmten Oberfläche 11 an jeder der Seitenwandungen 12 angeordnet ist. Zwei vorstehende Stifte 14 sind in den oberen Endabschnitten der Seitenwandungen 12 vorgesehen. Mit dem Bezugszeichen 15 ist eine Druck- oder Gegenplatte bezeichnet, die mit dem Druckoder Stempelkopf 9 beim Bedrucken oder Bestempeln von Etiketten zusammenwirkt, die auf einem kontinuierlichen Etikettenband 16 herangeführt werden.A return spring 7 is under compression between a retaining eyelet 5 arranged at the upper edge of the hand lever 3 and a retaining pin 6 at the rear end of the handle 2, the The spring is so tensioned at any time that it loads the hand lever 3 in such a way that it moves clockwise into a rest position or released open position rotates, as in Fig.1 shown. The front, i.e. the one in Pig. 1 left half of the hand lever 3 is designed as a fork head 8, which a print or stamp head 9 carries. The printing or stamping head 9 is on its underside with one or more Oiypeflachen 10 and has a curved surface 11 on its lower front corner. The print or stamp head 9 also has a raised portion 13 with a triangular cross-section ge st old, which is arranged slightly above the curved surface 11 on each of the side walls 12. Two protruding pins 14 are in the upper end portions the side walls 12 are provided. With the reference number 15 is a pressure or counter plate designated with the pressure or Stamp head 9 cooperates when printing or stamping labels that are on a continuous label strip 16 be introduced.

Das Bezugszeichen 17 bezeichnet einen Rollenhalter, der im wesentlichen in der Mitte des oberen Endes des Geräterahmens 1 angeordnet ist und um welchen das Etikettenband 16 aufgewickelt ist. Das Bezugszeichen 18 bezeichnet eine Torschubrolle, die durch das Drücken bzw. Freigeben des Handhebels 3 und des Griffes 2 in Bewegung versetzt wird, so daß sie sich schrittweise dreht und dabei das Etikettenband 16 vom Rollenhalter 17 abrollt und der Platte 15 zuführt. Die bis jetzt beschriebenen Bauteile gehören nicht zum Kern der Erfindung, weshalb auf ihre Erörterung im einzelnen verzichtet wird.Numeral 17 denotes a reel holder which is substantially is arranged in the middle of the upper end of the device frame 1 and around which the label tape 16 is wound is. The reference numeral 18 denotes a gate feed roller, which by pressing or releasing the hand lever 3 and the Handle 2 is set in motion so that it rotates gradually and the label tape 16 from the roll holder 17 unrolls and the plate 15 feeds. The components described so far do not belong to the core of the invention, which is why on their Discussion in detail is dispensed with.

809840/0905809840/0905

Am vorderen Endabschnitt des Geraterahmens 1 ist eine Halterlagerung 19 vorgesehen, an welcher eine Farbstoff-Zuführeinrichtung 20 befestigt ist, die einen wesentlichen Bestandteil der erfindungsgemäßen Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung darstellt. Die garbstoff-Zuführeinrichtung 20 umfaßt einen Einfärbwalzenhalter 23, bei welchem zwei einander im Abstand gegenüberliegend angeordnete Seitenplatten 21 mit Hilfe einer Verbindungsplatte 22 an ihren vorderen Oberkantenabschnitten miteinander verbunden sind. Eine Einfärbwalze 26 ist zwischen den unteren Endabschnitten der Seitenplatten 21 des Einfärbwalzenhalters 23 drehbar mit Hilfe einer Achse 25 gelagert, wobei die Achse 25 mit zwei Flanschen 24 versehen ist. Zwei Spiralfedern 27 sind zwischen den Seitenplatten 21 des Einfärbwalzenhalters 23 und den vorderen Oberendabschnitten des Eahmens 1 angeordnet.At the front end portion of the equipment frame 1 is a holder mounting 19 is provided on which a dye supply device 20 is attached, which is an essential part of the constant pressure labeling and inking device according to the invention represents. The fabric feed device 20 comprises an inking roller holder 23 in which two each other spaced oppositely arranged side plates 21 by means of a connecting plate 22 at their front upper edge portions are connected to each other. An inking roller 26 is between the lower end portions of the side plates 21 of the inking roller holder 23 rotatable with the aid of an axle 25 mounted, the axle 25 being provided with two flanges 24. Two coil springs 27 are between the side plates 21 of the inking roller holder 23 and the front upper end portions of the Eahmens 1 arranged.

Im wesentlichen in den Zentralabschnitten und in Querrichtung, d.h. sowohl in Richtung nach links, als auch nach rechts in Fig. 1, der Seitenplatten 21, sind zwei Schwenkzapfen 28 vorgesehen, die in einem vorbestimmten Abstand unterhalb der Oberkanten der Seitenplatten 21 angeordnet sind, so daß diese Seitenplatten 21 im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn an den Seiten der Halterlagerung 19 schwingen können. In den oberen Abschnitten der Seitenplatten 21 sind oberhalb der Schwenkzapfen 28 zwei im wesentlichen bogenförmige Schlitze 29 vorgesehen, deren Mittellinie auf einem Kreisbogen um die Schwenkzapfen 28 verläuft. Eine längliche Achse 30 ist mit ihren beiden Enden in den bogenförmigen Schlitzen 29 aufgenommen, so daß diese die Schwenkbewegung des Einfärbwalzenhalters 23 führen können. Die Achse 30 ist sicher im oberen Endabschnitt der Halterlagerung 19 gehalten und in beiden Seitenwandungen des Geräterahmens 1 aufgenommen.Essentially in the central sections and in the transverse direction, i.e. both in the direction to the left and to the right in Fig. 1, the side plates 21, two pivot pins 28 are provided which are at a predetermined distance below the upper edges of the side plates 21 are arranged so that these side plates 21 are clockwise and counterclockwise the sides of the holder mounting 19 can swing. In the upper portions of the side plates 21 are above the pivot pins 28 two substantially arcuate slots 29 are provided, the center line of which is on an arc of a circle around the pivot pin 28 runs. An elongated axis 30 is with both of them Ends in the arcuate slots 29 received, so that these can lead to the pivoting movement of the inking roller holder 23. The axle 30 is secure in the upper end portion of the Holder mounting 19 held and received in both side walls of the device frame 1.

809840/0905809840/0905

In den hinteren oberen Kantenabschnitten der Seitenplatten · 21 sind zwei Vorsprünge ausgebildet, die nach hinten, d.h. nach rechts in Pig. 1 über die Seitenplatten vorstehen, wodurch sie mit den vorstehenden Stiften 14 des Druck- oder Stempelkopfes 9 zusammenwirken können. Übrigens ist jede der Spiralfedern 27 mit ihrem einen Eadabschnitt 27a an einem von zwei Haltestiften 27 befestigt, die von den unteren Endabschnitten der Seitenplatten 21 vorstehen, während die anderen Endabschnitte 27b der Federn an dem entsprechenden Ende der länglichen Achse 30 befestigt sind. Es sei unterstrichen, daß die Schwenkzapfen 28, die Haltestifte 32 und die Achse 25 auf einer neutralen Linie P angeordnet sind. Befindet sich somit der Handhebel 3 in. seiner nicht gedrückt en oder Euhestellung, wie in Pig. 1 dargestellt, so ist die Achse der Spiralfedern 27 nach rechts, d.h. nach hinten von der neutralen Linie P versetzt und ist das hintere, d.h. rechtsseitige Ende der Bogenschütze 29 auf der länglichen Achse 30 gehalten.In the rear upper edge portions of the side plates x 21, two protrusions are formed which are directed rearward, i. to the right in Pig. 1 protrude over the side plates, making them with the protruding pins 14 of the printing or Stamp head 9 can cooperate. Incidentally, each of the coil springs 27 has its one end portion 27a on one of two retaining pins 27 protruding from the lower end portions of the side plates 21 while the other end portions 27b of the springs are attached to the corresponding end of the elongate axis 30. It should be underlined that the pivot pins 28, the retaining pins 32 and the axis 25 are arranged on a neutral line P. If the hand lever 3 is in its not pressed position or marriage, as in Pig. 1, the axis of the coil springs 27 is to the right, i.e. to the rear of the neutral one Line P is offset and the rear, i.e. right-hand end of the archers 29 is held on the elongated axis 30.

Die Arbeitsweise des derart aufgebauten Handetikettiergerätes wird im folgenden beschrieben. Der Handhebel 3 wird in seiner normalen Euhestellung gemäß Pig. 1 gedruckt, d.h. betätigt, und im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 4 entgegen der Federkraft der Rückholfeder 7 und der Spiralfedern 27 gedreht. Dementsprechend dreht sich auch der Gabelkopf 8 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 4 und bewegt sich der Druck- oder Stempelkopf 9 entgegen der Wirkung der Spiralfedern 27 nach unten.The mode of operation of the hand-held labeling device constructed in this way is described below. The hand lever 3 is in his normal marriage according to Pig. 1 printed, i.e. actuated, and counterclockwise around axis 4 against the spring force the return spring 7 and the coil springs 27 are rotated. Accordingly, the fork head 8 also rotates counterclockwise the axis 4 and the pressure or stamp head 9 moves in the opposite direction the action of the coil springs 27 downwards.

In der Zwischenzeit werden die Plansche 24 der Einfärbwalze 26 von dem sich nach unten bewegenden Stempelkopf 9 erfaßt und wird der Einfärbwalzenhalter 23 im Uhrzeigersinn um die Schwenkzapfen 28 gedreht. Das hat zur Polge, daß die Einfärbwalze 26 nach vorne auf der Typenfläche 10 des Druck-oder Stempelkopfes 9 abrollt, wodurch die Typenflache mit Farbstoff versorgt wird.In the meantime, the puddles 24 of the inking roller 26 are detected by the downwardly moving stamp head 9 and the inking roller holder 23 is rotated clockwise about the pivot pin 28. The consequence of this is that the inking roller 26 to the front on the type surface 10 of the print or stamp head 9 unrolls, whereby the type area is supplied with dye.

809840/0905809840/0905

Zur gleichen Zeit wird die längliche Achse 30 relativ in den Schlitzen 29 des Einfärbwalzenhalters 23 bewegt.At the same time, the elongated axis 30 is relatively in the Slots 29 of the inking roller holder 23 moved.

Unter den Bedingungen, bei welchen sich die längliche Achse 30, wie in Pig. 2 dargestellt, im wesentlichen in der Mitte der Schlitze 29 befindet, d.h., unter Betriebsbedingungen, bei welchen die Achse der Spiralfedern 27 mit der neutralen Linie P fluchtet, befindet sich der Einfärbwalzenhalter 23 in einer Wende- oder Umschlagstellung (turnover position) in welcher die von den Spiralfedern 27 ausgeübten Belastungskräfte weder im Uhrzeigersinn noch im Gegenuhrzeigersinn gerichtet sind. Das hat zur Folge, daß die der Betätigungskraft des Handhebels 3 entgegenwirkende Gegenkraft aufgehoben wird, so daß der Handhebel 3 betätigt werden kann, ohne daß er von der im Uhrzeigersinn wirkenden Federkraft der Federn 27 beaufschlagt ist.Under the conditions in which the elongated axis 30, like in Pig. 2, is located substantially in the middle of the slots 29, i.e., under operating conditions, at which the axis of the coil springs 27 with the neutral line P is aligned, the inking roller holder 23 is in a turnover position in which the loading forces exerted by the coil springs 27 are directed neither clockwise nor counterclockwise. This has the consequence that the operating force of the Hand lever 3 counteracting force is canceled, so that the hand lever 3 can be operated without it of the clockwise spring force of the springs 27 is applied.

Wird der Handhebel 3 aus dem in Fig. 2 dargestellten Betriebszustand leicht im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so wird der Einfärbwalzenhalter 23 nach vorne, d.h. nach links in Fig. 2 bewegt, weil die Flansche 24 der Achse 25 mit dem erhabenen Abschnitt 13 des Druck- oder Stempelkopfes 9 zusammenwirken. Sodann wird die längliche Achse 30 relativ zu den vorderen Endabschnitten der Schlitze 29 verschoben und wird es der Achse der Spiralfedern 27 gestattet, gemäß Fig. 3» die neutrale Linie P nach vorn, d.h. nach links in Fig. 3, zu überschreiten. Das hat zur Folge, daß die von den Spiralfedern 27 ausgeübten Kxäfte nicht mehr im Gegenuhrzeigersinn, sondern im Uhrzeigersinn wirken und daß der Einfärbwalzenhalter 23 unter der Wirkung der ihren Eichtungssinn veränderten Kräfte zu einer Drehung im Uhrzeigersinn veranlaßt wird. Es ist dem Handhebel 23 somit ermöglicht, sich an den Griff 2 unter der Betätigungskraft anzunähern, welche auf den Handhebel ausgeübt wird. Auf diese Weise wird die Typenfläche 10 des Druck- oder Stempelkopfes 9 in Anlage an das auf der Gegenplatte vorliegende Etikette gebracht, so daß derIf the hand lever 3 is from the operating state shown in FIG Turned slightly counterclockwise, the inking roller holder becomes 23 moved forward, i.e. to the left in Fig. 2, because the flanges 24 of the axle 25 with the raised portion 13 of the printing or stamping head 9 cooperate. Then the elongated axis 30 is relative to the front end portions the slots 29 are displaced and the axis of the spiral springs 27 is allowed to be the neutral line according to FIG. 3 P forward, i.e. to the left in Fig. 3. That has the consequence that the exerted by the coil springs 27 Kxätze no longer act counterclockwise, but clockwise and that the inking roller holder 23 under the action of their Direction of alignment changed forces is caused to rotate clockwise. It is thus possible for the hand lever 23 to approach the handle 2 under the operating force exerted on the hand lever. In this way, the Type area 10 of the print or stamp head 9 in contact with the placed on the counter plate present label, so that the

809840/0905809840/0905

Druck- oder Beschriftungsvorgang unter dem vorbestimmten Druck erfolgen kann, der von der minimalen Betätigungskraft bestimmt ist, die zu überwinden ist, wenn der Einfärbwalzenhalter 23 durch die Umschlagsstellung hindurchgeht.Printing or labeling process under the predetermined pressure can take place, which is determined by the minimum actuation force that has to be overcome when the inking roller holder 23 passes through the envelope position.

In diesem Betriebszustand sind außerdem die vorderen Kantenabschnitte der Schlitze 29 des Einfärbwalzenhalters 23 an der länglichen Achse 30 gehalten, so daß sich der Einfärbwalzenhalter 23 nicht weiter im Ohrzeigersinn drehen kann. Zur gleichen Zeit stehen die vorstehenden Stifte 14 in Anlage an den rückwärtigen Kanten der Vorsprünge 31 des Einfärbwalzenhalters 23-The front edge sections are also in this operating state the slots 29 of the inking roller holder 23 at the elongated axis 30 held so that the inking roller holder 23 can no longer turn clockwise. At the same time, the protruding pins 14 are in contact the rear edges of the projections 31 of the inking roller holder 23-

Wird der Handhebel 3 in diesem Zustand freigegeben, so wird er unter der Wirkung der Rückholfeder 7 im Uhrzeigersinn zurückgeschwenkt. Sodann wird der Druck- oder Stempelkopf 9 dementsprechend von der Gegenplatte 15 nach oben fortbewegt und werden die Vorsprünge 31 des Einfärbwalzenhalters 23 in Sichtung des Pfeiles A (Pig. 3) bewegt, was mittels der vorstehenden Stifte 14 des Druck- oder Stempelkopfes 9 erfolgt. Das hat zur Folge, daß der Einfärbwalzenhalter 23 zu einer Drehung im Gegenuhrzeigersinn um die Schwenkzapfen 28 veranlaßt wird. Ist die Achse der Spiralfedern 27 erst einmal über die neutrale Linie P in Pig. 2 hinweggegangen, so werden die von den Spiralfedern ausgeübten Kräfte richtungsmäßig verkehrt und wirken nicht mehr im Uhrzeigersinn, sondern im Gegenuhrzeigersinn. Auch der Einfärbwalzenhalter 23 wird im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wobei sich die Einfärbwalze 26 auf der Typenfläche 10 so lange abrollt, bis der Einfärbwalzenhalter 23 in seine Ruhestellung zurückgekehrt ist. Schließlich befinden sich die hinteren Endvorsprünge der Schlitze 29 in Eingriff mit der länglichen Achse 30 und nehmen der Einfärbwalzenhalter 23 und der Handhebel 3 ihre in Pig. 1 dargestellten Ausgangsstellungen ein.If the hand lever 3 is released in this state, it is pivoted back under the action of the return spring 7 in a clockwise direction. The printing or stamping head 9 is then accordingly moved upward by the counter plate 15 and the projections 31 of the inking roller holder 23 are moved in the direction of arrow A (Pig. 3), which by means of the protruding pins 14 of the printing or stamping head 9 takes place. This has the consequence that the inking roller holder 23 to one Rotation in the counterclockwise direction about the pivot pin 28 caused will. Is the axis of the coil springs 27 first over the neutral line P in Pig. 2, the forces exerted by the coil springs are reversed in direction and no longer work clockwise, but counterclockwise. The inking roller holder 23 is also counterclockwise rotated, the inking roller 26 rolls on the type surface 10 until the inking roller holder 23 in its Has returned to rest position. Finally, the rear end projections of the slots 29 are in engagement with the elongated one Axis 30 and take the inking roller holder 23 and the hand lever 3 their in Pig. 1 starting positions shown.

809840/09Ό5809840 / 09-5

Vorstehend wurde "beschrieben, daß bei der erfindungsgemäßen Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung beim Drücken des Handhebels in Richtung auf den Griff die Einfärbwalze anfänglich in Anlage an den Druck- oder Stempelkopf unter der Wirkung der elastischen Glieder belastet ist, welche zwischen dem Einfärbwalζenhalter und dem Geräterahmen angeordnet sind. Ist jedoch der Handhebel des Etikettiergerätes um einen bestimmten Winkel verschwenkt oder gedrückt worden, so wird die Einfärbwalze unter der Wirkung der gleichen elastischen Glieder in die Gegenrichtung belastet, wodurch sich die Einfärbwalze vom Druck- oder Stempelkopf entfernt.Above has been "described that in the invention Constant pressure labeling and inking device at Pressing the hand lever in the direction of the handle the inking roller initially in contact with the print or stamp head below the action of the elastic members is loaded, which is arranged between the inking roller holder and the device frame are. If, however, the hand lever of the labeling device has been pivoted or pushed through a certain angle, it is the inking roller under the action of the same elastic Links are loaded in the opposite direction, causing the inking roller to move away from the print or stamp head.

Das wichtigste Merkmal der Erfindung besteht somit darin, daß die Einfärbwalze in der ersten Stufe des Druck- oder Beschriftungsvorganges ein Hemmnis gegen den Druckvorgang darstellt und daß dann, wenn der Druck- oder Stempelkopf über die Umschlagstellung (neutrale Linie P) hinweggeht, die Einfärbwalze positiv vom Druck- oder Stempelkopf entfernt wird, wobei dieses unter der Wirkung der Federn 27 erfolgt.-In diesem Augenblick verschwindet das genannte Hemmnis augenblicklich und trifft der Druck- oder Stempelkopf auf der Gegenplatte, bzw. auf der zu beschriftenden oder zu bedruckenden Etikettenoberfläche mit konstanter Kraft auf. Dadurch ist das Bedrucken oder Beschriften unter konstantem Druck ermöglicht. MLt Hilfe der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Handetikettiergerätes wird in erster Linie der Vorteil erreicht, daß die für das Bedrucken oder Beschriften des Etikettenbandes benötigte minimale Drück- oder Betätigungskraft für den Handhebel leicht und zuverlässig gefühlt werden kann, wenn die Einfärbwalze den Druck- oder Stempelkopf verläßt, während jederzeit ein sauberes, glattes und korrektes Bedrucken unter Druckkonstanz gewährleistet ist.The most important feature of the invention is thus that the inking roller in the first stage of the printing or labeling process represents an obstacle to the printing process and that when the print or stamp head over the envelope position (neutral line P) passes away, the inking roller is positively removed from the print or stamp head becomes, this being done under the action of the springs 27.-At this moment the said obstacle disappears instantly and the printing or stamping head hits the counterplate or the one to be labeled or printed Label surface with constant force. This enables printing or labeling under constant pressure. MLt help of the inventive design of a Hand labeling device is primarily achieved the advantage that for printing or writing on the label tape required minimum pushing or actuating force for the hand lever can be easily and reliably felt when the Inking roller leaves the print or stamp head, while at all times a clean, smooth and correct printing with constant pressure is guaranteed.

809840/0905809840/0905

Es sei ferner unterstrichen, daß das Betätigen oder Drückendes Handhebels glattgemacht werden kann, während die Glattheit und Schnelligkeit des Druckvorganges gesteigert wird, weil die Einfärbwalze während des Druck- oder BeschriftungsVorganges vom Druck- oder Stempelkopf entfernt angeordnet ist.It should also be underlined that pressing or pressing Hand lever can be made smooth, while the smoothness and speed of the printing process is increased because the Inking roller during the printing or labeling process is arranged away from the print or stamp head.

Perner sei darauf hingewiesen, daß beim erfindungsgemäßen Gerät auf jegliche spezielle Energiespeichereinrichtung verzichtet werden kann, was die inzahl von Einzelteilen verringert und die Konstruktion insgesamt vereinfacht. Dadurch wird wiederum der Herstellungsprozess erleichtert, was die Massenproduktion des Gerätes begünstigt.Perner should be noted that the device according to the invention any special energy storage device can be dispensed with, which reduces the number of individual parts and simplifies the construction as a whole. This in turn facilitates the manufacturing process, which leads to mass production of the device.

80 96 40/09 0580 96 40/09 05

Claims (4)

Pat entansprüchePatent claims 1. ) Handetikettiergerät zum Bedrucken und Ausgeben von1.) Hand-held labeling device for printing and outputting iketten, die auf einem schrittweise durch das Gerät geführten Etiketten-Trägerband vorgesehen sind, mit einem einen Handgriff aufweisenden Rahmen, einem am Eahmen zwischen einer Buhestellung und einer gedrückten Stellung verschwenkbar gelagertem Handhebel, einer im Eahmen gelagerten Gegenplatte, einem von dem Handhebel getragenen Druck- oder Stempelkopf, der eine zum Beschriften der Etiketten vorge- · sehene Typenfläche aufweist, wobei der Druck- oder Stempeln kopf dann von der Gegenplatte entfernt angeordnet ist, wenn sich der Handhebel in seiner Ruhestellung befindet und der Druck- oder Stempelkopf dann in Anlage an der Gegenplatte ist, wenn sich der Handhebel in seiner gedrückten Stellung befindet, und mit einer Belastungseinrichtung, mit deren Hilfe der Handhebel in seine Ruhestellung zurückbringbar ist, gekennz eichnet durch eine Vorrichtung zum Gewährleisten eines unter einem vorbestimmten Druck ablaufenden Druckvorganges und eines Einfärbvorganges, enthaltend eine mit Farbstoff imprägnierte Einfärbwalze (26), einen die Einfärbwalze drehbar lagernden Einfärbwalzenhalter (23), der am Rahmen (1) verschwenkbar gelagert ist zwischen einer Einfärbstellung, in welcher die Einfärbwalze in Anlage an der Tsrpenfläche (10) des Druck- oder Stempelkopfes (9) ist, um dieselbelabels running on a step-by-step basis through the device guided label carrier tape are provided, with a frame having a handle, one on the frame between a boo position and a depressed position pivotably mounted hand lever, one mounted in the frame Counter-plate, a print or stamp head carried by the hand lever, which is provided for writing on the labels. has seen type area, wherein the printing or stamping head is then arranged away from the counter plate when the hand lever is in its rest position and the print or stamp head is then in contact with the counter plate is when the hand lever is in its depressed position, and with a loading device, with the help of which the hand lever can be returned to its rest position, marked by a device for Ensuring a printing process running under a predetermined pressure and an inking process, containing an inking roller (26) impregnated with dye, an inking roller holder (23) which rotatably supports the inking roller, the is pivotably mounted on the frame (1) between an inking position in which the inking roller is in contact with the face (10) of the print or stamp head (9) is around the same 809840/0905809840/0905 TELEFON (OSO) 22 28(32TELEPHONE (OSO) 22 28 (32 TELEX OS-aO38OTELEX OS-aO38O TeLEKOPIERERTELECOPER 28123972812397 mit Farbstoff zu versorgen und einer zurückgezogenen Stellung, in welcher sich die Einfärbwalze entfernt von der Typenfläche befindet, wobei zwischen den beiden Stellungen des Einfärbwalzenhalters eine Umschlagsstellung liegt, durch eine zweite Belastungseinrichtung (27), mit welcher die Einfärbwalze in ihrer Einfärbstellung belastbar ist, wenn der Handhebel (3) aus seiner Euhestellung entgegen der Wirkung der erstgenannten Belastungseinrichtung (7) verschwenkt wird und mit deren Hilfe der Einfärbwalzenhalter in seine zurückgezogene Stellung belastbar ist, wenn der Handhebel (3) noch weiter in Richtung auf seine Betätigungsstellung verschwenkt wird, nachdem der Einfärbwalzenhalter die Umschlagstellung durchschritten hat,und durch eine Konstantdruck-Einrichtung (28, 29, 30, 32), welche mit der zweiten Belastungseinrichtung zusammenwirkt, um deren Belastung srichtung umzukehren, wenn der Einfärbwalzenhalter die Umschlagsstellung durchschreitet, so daß der Druck- oder Beschriftung svor gang unter dem vorbestimmten Druck ausführbar ist, welcher durch die Mnimal-Betätigungskraft bestimmt ist, die zu überwinden ist, wenn der Einfärbwalzenhalter durch die Umschlagsstellung geht.to be supplied with dye and a retracted position in which the inking roller is removed from the type surface is located, with a reversal position between the two positions of the inking roller holder, by a second Loading device (27) with which the inking roller can be loaded in its inking position when the hand lever (3) is pivoted from its original position against the action of the first-mentioned loading device (7) and with their help the inking roller holder can be loaded in its retracted position when the hand lever (3) continues in the direction of its operating position is pivoted after the inking roller holder has passed through the reversal position, and by a constant pressure device (28, 29, 30, 32), which with the second loading device cooperates to reverse the loading direction when the inking roller holder the Reversal position progresses, so that the printing or lettering svor gang executable under the predetermined pressure which is determined by the minimum actuation force, which has to be overcome when the inking roller holder goes through the reversal position. 2. Eonstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die erstgenannte Belastungseinrichtung eine Spiralfeder (7) aufweist, welche sich zwischen dem Griff (2) des Eahmens (1) und dem Handhebel (3) erstreckt.2. Constant pressure labeling and inking device according to Claim 1, characterized in that the first-mentioned loading device has a spiral spring (7), which extends between the handle (2) of the frame (1) and the hand lever (3). 3· Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet , daß die Konstantdruck-Einrichtung aufweist: eine Schiitζeinrichtung mit zwei bogenförmigen Schlitzen (29)» die im Einfärbwalzenhalter (23) an der der Einfärbwalze (26) gegenüberliegenden Seite ausgebildet sind, eine im Rahmen (1) aufgenommene längliche Achse (30), die mit ihren beiden Enden nach außen über3 · Constant pressure labeling and inking device according to Claim 1, characterized in that the constant pressure device comprises: a Schiitζeinrichtung with two arcuate slots (29) »the one in the inking roller holder (23) on the opposite one to the inking roller (26) Side are formed, an in the frame (1) received elongated axis (30), which with both ends to the outside 809840/0905809840/0905 den Rahmen vorsteht und so in den gebogenen Schlitzen aufgenommen ist, daß mit Hilfe dieser die Schwenkbewegung des Einfärbwalzenhalters führbar ist, und zwei Haltestifte (32), die auf dem Einfärbwalzenhalter auf einer neutralen Linie (P) angeordnet sind, welche den Schwenkmittelpunkt des Einfärbwalzenhalters und den Rotationsmittelpunkt der Einfärbwalze (26) miteinander verbindet, und daß die zweite Belastungseinrichtung zwei Spiralfedern (27) aufweist, die mit jeweils einem ihrer Enden (27b) an der länglichen Achse (30) und mit ihrem anderen Ende (27a) jeweils an einem der Haltestifte befestigt sind, so daß der Einfärbwalζenhalter mit Hilfe der zweiten Spiralfedern (27) in seine Einfärbstellung belastet ist, wenn sich diese Federn innerhalb der neutralen Linie (P) aufhalten, während die Umschlagsstellung dann eingenommen ist, wenn sich die zweiten Spiralfedern auf der neutralen Linie befinden und der Einfärbwalzenhalter von den zweiten Spiralfedern in seine zurückgezogene Stellung belastet ist, wenn die Federn außerhalb der neutralen Linie verlaufen.the frame protrudes and so received in the curved slots is that with the help of this the pivoting movement of the inking roller holder is feasible, and two retaining pins (32), which on the inking roller holder on a neutral line (P) are, which are the pivot center of the inking roller holder and the center of rotation of the inking roller (26) connects with each other, and that the second loading device has two spiral springs (27), each with one of their Ends (27b) are attached to the elongated axis (30) and at its other end (27a) are each attached to one of the retaining pins, so that the inking roller holder with the help of the second spiral springs (27) is loaded into its inking position when this Keep feathers within the neutral line (P) while the reverse position is taken when the second spiral springs are on the neutral line and the inking roller holder from the second spiral springs into its retracted position is loaded when the springs are outside the neutral line. 4. Konstantdruck-Beschriftungs- und Einfärbevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet , daß eine Umschlagseinrichtung vorgesehen ist, welche einen auf der Vorderseite des Druck- oder Stempelkopfes (9) ausgebildeten erhabenen Abschnitt (13) aufweist, der mit der Einfärbwalze (26) in Eingriff bringbar ist, wenn der Druck- oder Stempelkopf in Richtung auf die Gegenplatte (15) bewegt wird, wodurch der Einfärbwalze ein Impuls erteilt wird, damit der Einfärbwalzenhalter (23) durch die Umschlagsstellung hindurchgeht.4. Constant pressure labeling and inking device according to claim 1, characterized in that a transfer device is provided, which is formed on the front side of the printing or stamping head (9) has raised portion (13) which can be brought into engagement with the inking roller (26) when the printing or stamping head is moved in the direction of the counter plate (15), whereby the inking roller is given an impulse, so that the inking roller holder (23) passes through the reverse position. 5· Kon st äntdruck-Be schriftungs- und Einfärbvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweite Umschlagseinrichtung, welche zwei Vorsprünge (31) am der Ein-5 · Constant printing labeling and inking device according to Claim 1, characterized by a second reversing device which has two projections (31) on the one 809840/0905809840/0905 färbwalze (26) gegenüberliegenden Ende des ELnf ärbwalzenhalters (23) sowie zwei vorstehende Stifte (14) aufweist, von denen je einer an den beiden Seiten des Druck- oder Stempelkopfes (9) vorgesehen ist, wobei die Vorsprünge und die Stifte zusammenwirken, wenn der Druck- oder Stempelkopf von der Gegenplatte (15) zurückbewegt wird, nachdem der Einfärbwalzenhalter (2$) in seinerzurückgezogenen Stellung gewesen ist, wodurch der Einfärbwalzenhalter von denselben aus seiner zurückgezogenen Stellung heraus und in Richtung auf seine Einfärbstellung bewegbar ist, wobei die Umschlagsstellung durchschritten wird. inking roller (26) opposite end of the inking roller holder (23) and two protruding pins (14), one of which is on either side of the printing or Stamp head (9) is provided, wherein the projections and the pins cooperate when the pressure or stamp head is moved back from the counter plate (15) after the inking roller holder (2 $) is in its retracted position has been, whereby the inking roller holder of the same out of its retracted position and towards can be moved to its inking position, the reversal position being traversed. 809840/0905809840/0905
DE19782812897 1977-03-23 1978-03-23 DEVICE FOR PRINTING AND INKING UNDER CONSTANT PRESSURE ON HAND LABELING MACHINES Withdrawn DE2812897A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3114377A JPS53116923A (en) 1977-03-23 1977-03-23 Type mechanism for hand labeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812897A1 true DE2812897A1 (en) 1978-10-05

Family

ID=12323206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812897 Withdrawn DE2812897A1 (en) 1977-03-23 1978-03-23 DEVICE FOR PRINTING AND INKING UNDER CONSTANT PRESSURE ON HAND LABELING MACHINES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS53116923A (en)
DE (1) DE2812897A1 (en)
FR (1) FR2384628A1 (en)
GB (1) GB1599942A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4433624A (en) * 1982-02-17 1984-02-28 Monarch Marking Systems, Inc. Printing apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122412A (en) * 1937-02-15 1938-07-05 Dennison Mfg Co Tag remarker
AT337218B (en) * 1973-09-07 1977-06-27 Dymo Industries Inc DEVICE FOR PRINTING AND DISPENSING LABELS OF A STEP-BY-STEP TAPE OF LABELS
DE2460444C2 (en) * 1974-12-20 1985-09-26 Klaus Dieter 6932 Hirschhorn Hermann Hand-held labeling machine
DE2530346C3 (en) * 1975-07-08 1978-05-11 Meto International Gmbh, 6932 Hirschhorn Device for printing and dispensing labels

Also Published As

Publication number Publication date
GB1599942A (en) 1981-10-07
FR2384628A1 (en) 1978-10-20
JPS53116923A (en) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427653A1 (en) Tape recorder
DE2645648A1 (en) PORTABLE LABEL MARKER AND DISTRIBUTOR
DE2722302A1 (en) PRINTING DEVICE FOR THE PRINTING PROCESS OF A LABELING DEVICE
DE2730870A1 (en) PRINTING DEVICE
DE3031138C2 (en) Labeling device for printing and attaching pressure-sensitive labels
DE2639379A1 (en) EQUAL PRESSURE DEVICE FOR HAND LABELING DEVICES
DE69722759T2 (en) hand labeling
DE2533202A1 (en) DEVICE FOR PRINTING STACKS OF PAPER OF DIFFERENT THICKNESS
DE2801423A1 (en) LABEL ARRANGEMENT DEVICE FOR A LABEL LABELING DEVICE
DE2208784A1 (en) Printer with a pressure roller free-running device
DE2812897A1 (en) DEVICE FOR PRINTING AND INKING UNDER CONSTANT PRESSURE ON HAND LABELING MACHINES
DE1813008A1 (en) Device for displacing a print platen extending along the print line within a type printer
DD153774A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING TO THE TYPE SUPPLIER OF A TYPEWRITER, A STORAGE DEVICE OR THE LIKE
DE2758728A1 (en) CONSTANT PRESSURE LABELING DEVICE FOR PORTABLE LABELING DEVICES
DE2916548A1 (en) MANUAL LABEL LABELING DEVICE
DE2823121A1 (en) SAME PRESSURE LABELING DEVICE FOR PORTABLE LABELING DEVICES
DE2638048A1 (en) Ink feed for portable labelling machine - includes movable carrying head with inking roller and two set positions
DE2916549A1 (en) DEVICE FOR INSERTING A TAPE OF LABELS
DE2828368A1 (en) EQUAL PRESSURE LABELING DEVICE FOR HAND LABELING DEVICES
DE3228567C2 (en) Ribbon cartridge
DE1499489A1 (en) printer
DE1486879C3 (en) Control device for a typewriter controlled by a recording medium
DE1931225C3 (en) Paper guide channel
DE2225469C3 (en) Printing unit with a device for locking and releasing the carriage
DE2815333A1 (en) PRINTING MECHANISM WORKING WITH CONSTANT PRESSURE FOR A LABEL PRINTING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee