DE2810902A1 - Control valve for hydraulic steering servo - has internal slots for pressure compensation in body which rotates over torsion rod - Google Patents

Control valve for hydraulic steering servo - has internal slots for pressure compensation in body which rotates over torsion rod

Info

Publication number
DE2810902A1
DE2810902A1 DE19782810902 DE2810902A DE2810902A1 DE 2810902 A1 DE2810902 A1 DE 2810902A1 DE 19782810902 DE19782810902 DE 19782810902 DE 2810902 A DE2810902 A DE 2810902A DE 2810902 A1 DE2810902 A1 DE 2810902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
longitudinal grooves
openings
servomotor
outer rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782810902
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Liebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19782810902 priority Critical patent/DE2810902A1/en
Priority to DK95479A priority patent/DK95479A/en
Priority to IT48319/79A priority patent/IT1115081B/en
Priority to SU792739106A priority patent/SU940639A3/en
Priority to BR7901576A priority patent/BR7901576A/en
Publication of DE2810902A1 publication Critical patent/DE2810902A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/08Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
    • B62D5/083Rotary valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/09Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
    • B62D5/093Telemotor driven by steering wheel movement
    • B62D5/097Telemotor driven by steering wheel movement gerotor type

Abstract

The hydraulic steering servo has a valve element (38) which rotates over the torsion rod and has a series of outside grooves to control the fluid flow w.r.t. angular displacement. Improved control is obtd. by a series of internal connections with longitudinal ducts. The internal connections limit the amt. of steering lock and enable a precise centering control and smooth servo action to be achieved.

Description

Anwendungsgebiet, Stand der Technik Field of application, state of the art

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydrostatische Lenkung der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art. Derartige hydrostatische Lenkungen werden in relativ langsam fahrende Fahrzeuge eingebaut, hauptsächlich in selbstfahrende Arbeitsmaseninen, z. B. Ackerschlepper, Schaufellader, Mähdrescher, Gabelstapler.The invention relates to a hydrostatic steering of the im The preamble of claim 1 mentioned type. Such hydrostatic steering systems are installed in relatively slow moving vehicles, mainly self-driving ones Arbeitsmaseninen, e.g. B. Agricultural tractors, shovel loaders, combine harvesters, forklifts.

Eine hydrostatische Lenkung mit Drehschieber-Lenkventil und Zahnringpunpe der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art ist schon aus der DE-AS 12 93 029 bekannt. Zur hydraulischen Unterstützung von Lenkbewegungen wird Druckflüssigkeit dem einen oder anderen Arbeitsraum des Stellmotors zugeführt. Dies geschieht durch Verdrehung des inneren Drehschiebers gegenüber dem äußeren Drehschieber entgegen der Wirkung der Zentrierfedern. Dagegen kann der äußere Drehschieber in der zylindrischen Bohrung des Gehäuses eine beliebige Stellung einnehmen.A hydrostatic steering with rotary slide steering valve and ring gear pump of the type mentioned in the preamble of claim 1 is already from DE-AS 12 93 029 known. Hydraulic fluid is used to provide hydraulic support for steering movements fed to one or the other working space of the servomotor. This is done through Rotation of the inner rotary valve opposite to the outer rotary valve the effect of the centering springs. In contrast, the outer rotary valve in the cylindrical Take the hole in the housing in any position.

Bei dem bekannten Drehschieber-Lenkventil sind an der Außenseite des inneren Drehschiebers als Kanäle achsparallele Längsnuten (54) vorgesehen, und zwar ist ein Satz derartiger Längsnuten über den Umfang des inneren Drehschiebers verteilt. Zwischen je zwei Längsnuten befinden sich radiale Durchbrüche, die zum Inneren des inneren Drehschiebers und damit zu einem drucklosen Ablauf für die Arbeitsflüssigkeit führen. Die Längsnuten werden bei einem Lenkeinschlag mit den sich verkleinernden Zellen der Zahnringpumpe verbunden.In the known rotary slide steering valve are on the outside of the inner rotary valve provided as channels axially parallel longitudinal grooves (54), namely a set of such longitudinal grooves is distributed over the circumference of the inner rotary valve. There are radial openings between each two longitudinal grooves that lead to the interior of the inner rotary valve and thus to a pressureless drain for the working fluid to lead. The longitudinal grooves become smaller when the steering is turned Cells of the gerotor pump connected.

Ihnen wird also unter Druck stehende und vor allem dosierte Arbeitsflüssigkeit zugeführt. Dadurch, daß die dosierte Arbeitsflüssigkeit führenden Längsnuten über den Umfang mit Ablauföffnungen abwechseln, wird bei jedem Lenkeinschlag ein eg für einen relativ breiten Leckstrom von den Längsnuten zu den radialen Durchbrüchen geschaffen. Dies ist besonders deshalb nachteilig, weil hier schon dosierte Druckflüssigkeit abfließt. Durch die unvermeidbaren Ungenauigkeiten bei der Bearbeitung ändern sich im Betrieb die Leckspalte, dadurch einmal mehr, einmal weniger dosierte Druckflüssigkeit abfließt, was eine schwankende Lenkübersetzung zur Folge hat.So you get pressurized and, above all, metered working fluid fed. Characterized in that the metered working fluid leading over longitudinal grooves alternate the circumference with drainage openings every time the steering wheel is turned a eg for a relatively wide leakage flow from the longitudinal grooves to the radial openings created. This is particularly disadvantageous because pressure fluid is already metered here drains. The unavoidable inaccuracies in processing change the leakage gap during operation, thus once more, once less dosed hydraulic fluid flows away, which results in a fluctuating steering ratio.

Das bekannte Drehschieber-Lenkventil ist nur für eine sogenannte geschlossene Ausführung der hydrostatischen Lenkung geeignet, d. h. eine Ausführung, bei der in Zentralstellung Zahnringpumpe und Stellmotor voneinander getrennt und je für sich abgesperrt sind, so daß ein Lenkeinschlag erhalten bleibt. Will man das bekannte Drehschieber-Lenkventil für eine offene Ausführung brauchbar machen, d.h. für eine Ausführung, bei der in Zentralstellung die beiden Seiten des Stellmotors mit beiden Seiten der Zahnringpumpe verbunden sind, so läßt sich dies nicht einfach durch eine Verbreiterung der Längsnuten erzielen. Täte man dies, so würde man sowohl beide Seiten des Stellmotors als auch beide Seiten der Zahnringpumpe für sich kurzschließen. Um die gewünschte Schaltung für eine offene Ausführung zu erhalten, müßte man statt jeder Längsnut zwei zueinander parallele und einander sehr dicht benachbarte Längsnuten anordnen. Jede der Längsnuten eines Paares würde dann die Verbindung von der einen Seite der Zahnringpumpe zur einen Seite des Stellmotors nerstellen. Leckflüssigkeit, die von der einen Längsnut zur anderen übertritt, würde dann als ein Nebenschluß wirken, der eine saubere Rückwirkung des Stellmotors auf die Zahnringpumpe und damit das Lenkhandrad beeinträchtigt. Dieser Fehler würde stark ins Gewicht fallen, da beide Längsnuten auf ihre gslze Länge sehr dicht benachbart sind..The well-known rotary slide steering valve is only for a so-called closed Execution of hydrostatic steering suitable, d. H. an execution in which in the central position gerotor pump and servomotor separated from each other and each for are locked so that a steering angle is maintained. Do you want the familiar Making rotary slide steering valve useful for an open version, i.e. for a Execution in which the two sides of the servomotor are in the central position with both Sides of the gerotor pump are connected, this can not be done simply by a Achieve widening of the longitudinal grooves. If you did so, you would both Short-circuit both sides of the servomotor and both sides of the gerotor pump. In order to obtain the desired circuit for an open version, one would have to take place each longitudinal groove two parallel and very closely adjacent longitudinal grooves arrange. Each of the longitudinal grooves of a pair would then connect the one Place the gerotor pump on one side of the servomotor. Leakage fluid, which crosses from one longitudinal groove to the other would then be considered a shunt act that a clean reaction of the servomotor on the gerotor pump and thus the steering wheel affected. That mistake would weigh heavily there both longitudinal grooves are very close together over their entire length.

Durch die Schmalheit der Längsnuten ergibt sich außerdem ein hoher Strömungswiderstand für die in Längsrichtung der Nuten strömende Arbeitsflüssigkeit.The narrowness of the longitudinal grooves also results in a high one Flow resistance for the working fluid flowing in the longitudinal direction of the grooves.

Ein noch wesentlicherer ,nachteil liegt in der Herstellung derartiger Drehschieber-Lenkventile. Man muß die inneren Drehschieber wahlweise für eine offene oder geschlossene Ausführung der hydrostatischen Lenkungen liefern können.An even more significant disadvantage is the manufacture of such Rotary slide steering valves. One must select the inner rotary valve for an open one or closed version of the hydrostatic steering.

Für eine rationelle Herstellung der inneren Drehschieber sind zum Fräsen der achsparallelen Längsnuten Sondermaschinen erforderlich, die alle Längsnuten gleichzeitig fräsen. Wollte man mit einer normalen Horizontalfräsmaschine alle Längsnuten einzeln fräsen, so würde der Arbeitsaufwand mit dem wiederholten Umspannen der Werkstücke, d. h.For a rational production of the inner rotary valve are for Milling of the axially parallel longitudinal grooves. Special machines are required, all of the longitudinal grooves milling at the same time. If you wanted to do all the longitudinal grooves with a normal horizontal milling machine milling individually, the workload with repeated reclamping of the workpieces would d. H.

der inneren Drehschieber, in der Fräsmaschine die Drehschieber untragbar verteuern. wendet man aber eine Sondermaschiene, so läßt sie sich nur für eine bestimmte Anzahl von Längsnuten bauen, die dann alle gleichzeitig gefräst werden.the inner rotary valve, in the milling machine the rotary valve is unacceptable more expensive. but if you turn a special machine, it can only be used for a specific one Build a number of longitudinal grooves, which are then all milled at the same time.

Will man statt der einfacnen Anzahl von Längsnuten für die offene Ausführung die doppelte Anzahl Längsnuten fräsen, so ist eine zweite Sondermaschine erforderlich. Dies verteuert wiederum die Herstellung erheblich.If you want instead of the simple number of longitudinal grooves for the open Execution of milling twice the number of longitudinal grooves is a second special machine necessary. This, in turn, makes production considerably more expensive.

Aufgabe, Lösung Durch die vorliegende Erfindung soll bei einer hydrostatischen Lenkung der eingangs genannten Art das Drehschieber-Lenkventil derart ausgestaltet werden, daß die Leckströme, vor allem bei Lenke ins chlägen, wesentlich verringert werden, so daß sich eine gleichbleibende Lenkübersetzung ergibt. Weiterhin soll die Anordnung der Längsnuten und radialen Durchbrüche beider Drehschieber so getroffen werden, daß man mit derselben Sondermaschine innere Drehschieber sowohl für die offene als auch die geschlossene Ausführung einer hydrostatischen Lenkung herstellen kann, so daß die Drehschieber damit rationeller und billiger herstellbar werden. Task, solution The present invention is intended for a hydrostatic Steering of the type mentioned, the rotary slide steering valve configured in this way be that the leakage currents, especially when hitting Lenke, significantly reduced so that there is a constant steering ratio. Furthermore should the arrangement of the longitudinal grooves and radial openings of both rotary valves so met be that one with the same special machine inner rotary valve for both the Establish open and closed versions of hydrostatic steering can, so that the rotary valve can be produced more efficiently and cheaper.

Diese Aufgabe wird durch die Erfindung nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by the invention according to claim 1.

Nach der Erfindung sind also zwei getrennte Sätze von Längsnuten vorgesehen, von denen der eine nur bei Rechtsdrehung des Lenkhandrades, der andere nur bei Linksdrehung in Tätigkeit tritt. Der andere Satz Längsnuten wird jeweils nicht benutzt und ist gegenüber dem äußeren Drehschieber abgesperrt. Die Ablauföffnungen sind nun so zwischen den Sätzen von Längsnuten angeordnet, daß bei einem Lenkeinschlag nur diejenigen Ablauföffnungen in Funktion treten, die zwischen dem gerade unbenutzten Satz von Längsnuten angeordnet sind, während die anderen Ablauföffnungen gerade abgesperrt sind.According to the invention, two separate sets of longitudinal grooves are provided, One of them only when the steering wheel is turned to the right, the other only when the steering wheel is turned to the left comes into action. The other set of longitudinal grooves is and is not used in each case locked against the outer rotary valve. The drain openings are now between the sets of longitudinal grooves arranged that with a steering angle only those Drainage openings come into function between the currently unused set of Longitudinal grooves are arranged, while the other drain openings are just blocked off are.

Infolgedessen bestehen extrem lange Leckwege zwischen denjenigen Längsnuten, denen dosierte Druckflüssigkeit zugeführt wird und den jeweils benutzten Ablauföffnungen. Die hierdurch wesentlich kleineren Leckverluste beeinträchtigen infolgedessen die Lenkübersetzung nicht mehr merkbar.As a result, there are extremely long leakage paths between those longitudinal grooves to which metered hydraulic fluid is supplied and the drainage openings used in each case. The resulting significantly smaller leakage losses consequently affect the Steering ratio no longer noticeable.

Im Gegensatz zum Stand der Technik werden hier zwar anstelle je einer Längsnut zwei Längsnuten verwendet. Diese Anordnung hat aber den Vorteil, daß die Längsnuten breiter oder schmaler ausgeführt werden können, je nach dem ob man eine offene oder eine geschlossene Ausführung wünscht. Infolge der Anordnung der Längsnuten und der Ablauföffnungen am inneren Drehschieber und der zugehörigen Kränze von Durchbrüchen am äußeren Drehschieber stellen die breiteren Längsnuten die erwünschte Verbindung der sich verkleinernden Zellen der Zahnringpumpe mit dem einen Arbeitsraum des Stellmotors und der sich vergrößernden mit dem anderen Arbeitsraum her, bohne daß dabei Kurzschlüsse entstehen.In contrast to the state of the art, instead of one each Longitudinal groove used two longitudinal grooves. This arrangement has the advantage that the Longitudinal grooves can be made wider or narrower, depending on whether you have one open or closed design. As a result of the arrangement of the longitudinal grooves and the drainage openings on the inner rotary valve and the associated wreaths of breakthroughs The wider longitudinal grooves on the outer rotary valve provide the desired connection the shrinking cells of the gerotor pump with one working space of the servomotor and the enlarging one with the other work space, no short circuits develop.

Gleichgültig, ob man schmale Längsnuten für eine geschlossene Ausführung oder breite Längsnuten für eine offene Ausführung benötigt, immer braucht man nur die Gleiche Anzahl von Nutenfräsern. an kommt also mit einer einzigen bondermaschine aus und braucht lediglich schmale oder breite Fräswerkzeuge einzusetzen.It does not matter whether you have narrow longitudinal grooves for a closed design or wide longitudinal grooves for an open design needed, always all you need is the same number of slot cutters. so comes with a single one Bonder machine and only needs to use narrow or wide milling tools.

ilteiterbildungen der Erfindung Gemäß einer Weiterbildung nach Anspruen 2 werden Zulauflängsnuten am inneren Drenschieber vorgesehen, die für den Zulauf von Druckfldssigkeit zur Zahnringpumpe sorgen. Sie sind zwischen den Längsnuten des ersten und zweiten Satzes angeordnet. Damit greifen sie aber auch in die Leckweoe von den Längsnuten des einen Satzes zu den Ablauföffnungen ein, die sich zwischen den Längsnuten des anderen Satzes befinden. Further developments of the invention According to a further development according to claims 2, longitudinal inlet grooves are provided on the inner Drenschieber for the inlet of hydraulic fluid to the gerotor pump. They are between the longitudinal grooves of the first and second set. But with this they also reach into the Leckweoe from the longitudinal grooves of one set to the drainage openings that are between the longitudinal grooves of the other set.

Somit unterbrechen die Zulaufnuten diese Leckwege, vermindern das Abfließen von dosierter Druckflüssigkeit über die Leckwege und tragen zu einer weiteren Herabsetzung der an sich schon geringen Schwankungen der Lenkübersetzung bei.Thus, the inlet grooves interrupt these leakage paths and reduce this Dosed hydraulic fluid flows off via the leakage paths and contributes to another Reduction of the already minor fluctuations in the steering ratio.

Diese wirkung wird durch die Anordnung der Ablauföffnungen gemäß einer Weiterbildung nach Anspruch 3 noch erhöht.This effect is due to the arrangement of the drainage openings according to a Continuing education according to claim 3 still increased.

Erläuterung der Erfindung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden annand der Zeichnungen erläutert. Explanation of the Invention An embodiment of the invention is explained below annand the drawings.

Fig. 1 ist ein Axialschnitt in den Ebenen 1-1 nach Fio. 3 durcn ein erfindungsgemäßes Drehschieber-Lenkventil mit seiner Zahnringpumpe, ihren mechanischen Antriebe und zeiQt schematisch weitere Teile der zuOehörigen hydraulisenen Lenkanlage.Fig. 1 is an axial section on the planes 1-1 of FIG. 3 through one rotary slide steering valve according to the invention with its gerotor pump, its mechanical Drives and schematically show other parts of the associated hydraulic steering system.

r'i. 2 bis 5 sind Querschnitte nach den Linien II-II bis V-V in Fig. 1.r'i. 2 to 5 are cross-sections along the lines II-II to V-V in Fig. 1.

Fig. 6 und 7 zeigen in Seitenansicht den äußeren bzw. inneren Drehschieoer und zugehörige Teile der hydrauliscnen Lenkanlage.Figures 6 and 7 show in side view the outer and inner rotary slide, respectively and associated parts of the hydraulic steering system.

Fig. 8 bis 10 zeigen in Abwicklungen Längsschlitze und Ablauföffnungen des inneren Drehschiebers und, scnraffiert, die zugenörigen radialen Durchbrüche des äußeren Drehschiebers, und zwar Fig. 9 in Zentralstellung, Fig. 8 bei Lenkeinschlag in der einen und Fig. 1G bei Lenkeinschlag in der anderen Drehrichtung.FIGS. 8 to 10 show longitudinal slots and drainage openings in developments of the inner rotary valve and, hatched, the associated radial openings of the outer rotary valve, namely Fig. 9 in the central position, Fig. 8 with the steering angle in one and Fig. 1G with the steering angle in the other direction of rotation.

Wie die Figuren 1 bis 7 zeigen, ist das Gehäuse 1 des Drehschieber-Lenkventils mit einem Gehäuse 2 der Zannringpumpe 15 fest verbunden. In einer zylindrischen Bohrung 4 des Gehäuses 1 ist der als Verteiler wirkende äußere Drehschieber 6 drehbar und axial unverscniebbar gelagert. In einer konzentrischen zylindrischen Bohrung 8 des äußeren Drehschiebers o ist der zum Umsteuern dienende innere Drehschieber 10 unverschiebbar gelagert. Er ist durch zwei Zentrierfedern 12 (Fi,. 1 und 5) mit dem äußeren Drehschieber 6 derart verbunden, daß er aus einer Zentralstellung gegenüber dem äußeren Drenschieber nach beien Seiten unter Spannung jeweils einer der Federn 12 beschränkt drehbar ist. Der innere Drehschieber 10 ist drerifest mit der Lenkspindel 14 verbunden.As FIGS. 1 to 7 show, the housing 1 is the rotary slide steering valve firmly connected to a housing 2 of the Zannring pump 15. In a cylindrical Bore 4 of the housing 1, the outer rotary slide 6 acting as a distributor is rotatable and axially immovable. In a concentric cylindrical bore 8 of the outer rotary valve o is the interior serving for reversing Rotary valve 10 mounted immovably. It is supported by two centering springs 12 (Fi ,. 1 and 5) connected to the outer rotary valve 6 in such a way that it is out of a central position one on either side of the outer slide valve under tension the springs 12 is rotatable to a limited extent. The inner rotary valve 10 is drerifest with the steering shaft 14 connected.

Die im Gehäuse 2 untergebrachte Zahnringpumpe 15 hat einen außen angeordneten Zahnring 16, innerhalb dessen in bekannter Weise für eine exzentrische Umlaufbewegung ein Innenzahnrad 17 untergebracht ist. Zwischen ihnen befinden sich die Zellen 19, die die eigentlichen Arbeitsräume der Zahnringpumpe darstellen und von den sich bei jeder Drehbewegung etwa die Hälfte verkleinert, während sich die übrigen vergrößern.The gerotor pump 15 accommodated in the housing 2 has an externally arranged one Toothed ring 16, within which in a known manner for an eccentric orbital movement an internal gear 17 is housed. Between them are cells 19, which represent the actual working spaces of the gerotor pump and from which with each rotation about half is reduced, while the rest increase.

Das Innenzahnrad 17 ist mit dem äußeren Drehschieber 6 radial verschiebbar aber drehfest verbunden, und zwar über eine Gelenkwelle 21 und einen Mitnehmerstift 23. Der Mitnehmerstift 23 sitzt im äußeren Drehschieber drehfest und durchquert konische Bohrungen 24 im inneren Drehschieber, die die Relativverdrehung beider Drehschieber begrenzen.The internal gear 17 is radially displaceable with the outer rotary slide 6 but non-rotatably connected, via a cardan shaft 21 and a driving pin 23. The driver pin 23 is seated in the outer rotary slide so that it cannot rotate and traverses conical bores 24 in the inner rotary valve, the relative rotation of both Limit rotary valve.

Jede der Zellen 19 der Zahnringpumpe ist durch einen Verbindungskanal 25 im Gehäuse 1 mit einer Steueröffnung 26 am Umfang der zylindrischen Bohrung 4 verbunden. Diese Steueröffnungen 2s wirken mit einem Kranz einander abwechselnder Längsnuten 28 und 29 (Fig. 1, 3 und 6) des äußeren Drenschiebers zusammen. In bekannter Gleise wird hierdurch erreicht, daß bei einem Lenkeinschlag die sich vergrößernden Zellen der Zahnringpumpe mit einem Zulauf für Druckflüssigkeit und die sich verkleinernden Zellen mit dem Druckraum des Stellmotors verbunden werden.Each of the cells 19 of the gerotor pump is through a connecting channel 25 in the housing 1 with a control opening 26 on the circumference of the cylindrical bore 4 tied together. These control openings 2s act alternately with a ring Longitudinal grooves 28 and 29 (Fig. 1, 3 and 6) of the outer Drenschieber together. In well-known This means that the tracks increase in size when the steering wheel is turned Cells of the gerotor pump with an inlet for hydraulic fluid and the shrinking ones Cells are connected to the pressure chamber of the servomotor.

Im Gehäuse 1 sind ferner Überströmkanäle vorgesehen, die zu Ringnuten de3 äußeren Drehschiebers 6 führen. So wird Druckflüssigkeit aus einem Ausgleichsbehälter 31 Aber eine Hochdruckpumpe 32 durch Überströanäle 34 und 35 zwei Zulaufringnuten 37 und 33 des äußeren Drehschiebers zugeführt.In the housing 1, overflow channels are also provided which form annular grooves the 3 outer rotary valve 6. This is how hydraulic fluid is created from an expansion tank 31 But a high pressure pump 32 through overflow channels 34 and 35 two Feed ring grooves 37 and 33 of the outer rotary valve supplied.

Ein überströmkanal 40 führt von einem Ablaufringkanal 42 zum Ausgleichsbehälter 31. Schließlich führen Überströmkanäle 44 und 45 von Ringnut 47 und 48 im. äußeren Drehschieber zu den beiden Arbeitsräumen des Stellmotors 50.An overflow channel 40 leads from an annular outlet channel 42 to the expansion tank 31. Finally, overflow channels 44 and 45 lead from annular groove 47 and 48 in the. outer Rotary valve to the two working spaces of the servomotor 50.

Die beiden Zulaufringnuten 37 und 38 sind durch axial miteinander fluchtende Zulaufbohrungen 53 und 54 mit dem Innenraum des äußeren Drenschiebers verbunden. Die Ringnuten 47 und 43 sind durch radiale Bohrungen 56 bzw. 57 mit dem Innenraum 58 (Fig. 1) verbunden, wobei diese Bohrungen in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind.The two ring feed grooves 37 and 38 are axially connected to one another aligned inlet bores 53 and 54 with the interior of the outer Drenschieber tied together. The annular grooves 47 and 43 are through radial bores 56 and 57 with the Interior 58 (Fig. 1) connected, these bores against each other in the circumferential direction are offset.

Weitere Einzelheiten werden am besten annand der Funktionsweise beschrieben.Further details are best described in terms of how it works.

In Zentralstellung des inneren gegenüber dem äußeren Drehschieber strömt Drucköl durci? -den Überströmkanal 34 in die Ringnut 37, von dort durch die Zulaufbohrungen 53 und weiter durch radiale Bohrungen 60 des inneren Drehschiebers in dessen Innenraum 58, der als Ablaufraum dient und von dort durch die konische Bohrung 24, die den Mitnehmerstift 23 umgibt, in einen inneren Ringkanal 64 des äußeren Drehschiebers (Fig. 1) und von dort durch radiale Bohrungen 66 und den Ablauf-Ringkanal 42 des Gehäuses sowie den Überströmkanal 40 zum Ausgleichsbehälter 31 zurück.In the central position of the inner opposite the outer rotary valve does pressure oil flow through? -The overflow channel 34 into the annular groove 37, from there through the Inlet bores 53 and further through radial bores 60 of the inner rotary valve in its interior 58, which serves as a drainage space and from there through the conical Bore 24, which surrounds the driver pin 23, in an inner annular channel 64 of the outer rotary valve (Fig. 1) and from there through radial bores 66 and the drain ring channel 42 of the housing and the overflow channel 40 to the expansion tank 31.

Wird dagegen der innere Drehschieber von der Lenkspindel 14 her gegenüber dem äußeren Drehschieber verdreht, so wird der Strömungsquerschnitt zwischen den radialen Bohrungen 53 und 60 beider Drenschieser mehr und mehr gedrosselt und bei vollem Verstellweg des inneren Drenschiebers abgesperrt, wodurch sich ein Arbeitsdruck im Lenksystem aufbaut. Druckflüssigkeit strömt nun durch den Uberströmkanal 35 zur Ringnut 33, von dort durch die Zulaufbohrungen 54 zum rechten Ende von Zulauflängsnuten 68 im inneren Drehschieber. Diese Zulauflängsnuten liegen in Zentralstellung zwischen radialen Bohrungen 70 und 71, die zu den Längsnuten 28 bzw. 29 des äußeren Drehschiebers führen. Bei einer Verdrenung des inneren Drenschiebers stellen die Zulauflängsnuten o8 dagegen eine Verbindung zwischen den Zulaufbohrungen 54 und den Bohrungen 70 oder 71 des äußeren Drehschiebers her. Wird der innere Drehschieber gegenüber dem äußeren nach rechts verdreht, so ergibt sich eine Lage nach Fig. 8. Dort sind die Längsnuten und Bohrungen des inneren Drehschiebers als nichtausgefüllte Rechtecke oder Kreise dargestellt, die Bohrungen des äußeren Drehschiebers dagegen als schraffierte Kreise.If, on the other hand, the inner rotary slide is opposite from the steering spindle 14 rotated the outer rotary valve, the flow cross-section between the radial bores 53 and 60 of both Drenschieser more and more throttled and at locked to the full adjustment range of the inner throttle valve, whereby a Working pressure builds up in the steering system. Hydraulic fluid now flows through the overflow channel 35 to the annular groove 33, from there through the inlet bores 54 to the right end of longitudinal inlet grooves 68 in the inner rotary valve. These longitudinal feed grooves are in the central position between radial bores 70 and 71, which lead to the longitudinal grooves 28 and 29 of the outer rotary valve to lead. If the inner throttle valve is twisted, the longitudinal inlet grooves make On the other hand, a connection between the inlet bores 54 and the bores 70 is o8 or 71 of the outer rotary valve. If the inner rotary valve is opposite the outer rotated to the right, the result is a position according to Fig. 8. There are the Longitudinal grooves and bores of the inner rotary valve as unfilled rectangles or circles, the bores of the outer rotary valve, however, as hatched Circles.

Wie Fig. 8 zeigt, verbinden die Zulauflängsnuten 68 nun die Zulaufbohrungen 54 mit den Bohrungen 70 des äußeren Drehschiebers und damit über die zugehörigen äußeren Längsnuten 29 des äußeren Drehschiebers und die Verbindungskanäle 25 im Gehäuse mit den sich erweiternden Zellen der Zahnringpumpe 15. Die sich verkleinernden Zellen der Zahnringpumpe werden auf einem entsprechenden Wege mit den Bohrungen 71 im äußeren Drehschieber verbunden. Diese überlappen sich nun mit Steuer-Längsnuten 73 im inneren Drehschieber, wodurcn Verbindungen zu Bohrungen 57 im äußeren Drehschieber hergestellt werden und damit zum Druckraum des Stellmotors 50. Der drucklose Arbeitsraum des Stellmotors 50 steht über die Ringnut 47 und die Bohrungen 56 im äußeren Drehschieber mit Ablaufbohrungen 75 in Verbindun, die zum Innenraum des inneren Drehschiebers und damit zum Ausgleichsbehälter 31 führen.As FIG. 8 shows, the longitudinal inlet grooves 68 now connect the inlet bores 54 with the bores 70 of the outer rotary valve and thus via the associated outer longitudinal grooves 29 of the outer rotary valve and the connecting channels 25 in the Housing with the expanding cells of the gerotor pump 15. The shrinking cells The cells of the gerotor pump are in a corresponding way with the bores 71 connected in the outer rotary valve. These now overlap with longitudinal control grooves 73 in the inner rotary valve, making connections to bores 57 in the outer rotary valve are produced and thus to the pressure chamber of the servomotor 50. The pressureless working space of the servomotor 50 is via the annular groove 47 and the bores 56 in the outer rotary valve with drain holes 75 in connection, which lead to the interior of the inner rotary valve and thus lead to the expansion tank 31.

Entsprechendes gilt für einen Lenkeinschlag im Gegensinne.The same applies to a steering angle in the opposite direction.

Wie Fig. 10 zeigt, treten hier anstelle der oben beschriebenen Steuer-Längsnuten 73, die jetzt funktionslos sind, Steuer-Längsnuten 77 in Funktion. In diesem Falle wird Druckflüssigkeit aus der Zulaufbohrungen 54 von den Zulauf-Längsnuten 68 den Bohrungen 71 im äußeren Drehschieber und damit den sich erweiternden Zellen der Zahnringpunpe 15 zugeführt. Von den sich ver-Kleinernden Zellen wird dosierte Druckflüssigkeit über die Bohrungen 70, die Steuer-Lingsnutetl 77 und die bohrungen 56 dem Druckraum des Stellmotors zugeführt. Von der drucklosen Seite des Stellmotors strömt die Flüssigkeit durch die Ringnut 48 und die Bohrungen 57 im äußeren Drehschieber zu Ablaufbohrungen 79 im inneren Drehschieber und zurück zum Ausgleichsbenälter.As shown in FIG. 10, instead of those described above Longitudinal control grooves 73, which are now inoperative, longitudinal control grooves 77 in function. In this case is pressure fluid from the inlet bores 54 of the longitudinal inlet grooves 68 the Bores 71 in the outer rotary valve and thus the expanding cells of the Toothed ring pump 15 supplied. The shrinking cells are dosed pressure fluid Via the bores 70, the control Lingsnutetl 77 and the bores 56 the pressure chamber of the servomotor supplied. The liquid flows from the pressureless side of the servomotor through the annular groove 48 and the holes 57 in the outer rotary valve to drain holes 79 in the inner rotary valve and back to the expansion tank.

Fig. 9 zeigt die Zentralstellung, bei der sich die Ablaufbohrungen 53 und 60 beider Drehschieber überlappen und die Zulauf-Längsnuten 68 keine Verbindung lait den zur Zahnringpumpe 15 führenden Bohrungen 70 oder 71 des äußeren Drehscniebers naben, also wirkungslos sind.Fig. 9 shows the central position in which the drain holes 53 and 60 of both rotary valves overlap and the longitudinal inlet grooves 68 are not connected lait the bores 70 or 71 of the outer rotary valve leading to the gerotor pump 15 hubs, so are ineffective.

In den Figuren 8 bis 10 sind die Steuer-Längsnuten 73 u. 77 in ausgezogenen Linien so eingezeichnet, wie sie für die geschlossene Ausführung von hydrostatischen Lenkungen benötigt werden, nämlich schmal. Fig. 9 zeigt, daß die schmalen Nuten 73 und 77 in bentralstellung keine Verbindung zu den radialen Bohrungen 70 und 71 haben, die zur Zahnringpumpe 15 führen und aucn keine Verbindung zu den radialen Bohrungen 5 und 77, die zum Stellmotor 50 fuhren. Die Figuren 8 bis 10 zeigen, daß es ohne weiteres möglich ist, die Nuten 73 und 77 zu verbreitern. In jede dieser Figuren ist je eine verbreiterte Nut 73b bzw. 77b eingezeichnet. An der Wirkungsweise dieser Nuten bei Lenkeinschlägen ändert sich gegenüber der bisherigen Darstellung nichts, wie die Figuren 8 und 10 zeigen. In der Zentralstellung nach Fig. 3 dagegen stellt die verbreiterte Nut 73b eine Verbindung über die radialen Bohrungen 71 und 57 von der einen Seite der Zahnringpumpe zum einen Arbeitsraum des Stellmotors her. Entsprechend stellt die verbreiterte Nut 77b über die radialen Bohrungen 70 und 56 eine Verbindung von der anderen Seite der Zahnringpumpe zum anderen Arbeitsraum des Stellmotors 50 her. Infolgedessen kann der Stellmotor auch in der Zentralstellung, und zwar bei beliebigen Stellungen der gelenkten Räder, auf das nichtbetätigte Lenkhandrad einwirken.In FIGS. 8 to 10, the longitudinal control grooves 73 and 77 are drawn out Lines drawn as they are for the closed execution of hydrostatic Steering are needed, namely narrow. Fig. 9 shows that the narrow grooves 73 and 77 no connection to the radial bores 70 and 71 in the central position that lead to the gerotor pump 15 and also have no connection to the radial Bores 5 and 77, which led to the servomotor 50. Figures 8 to 10 show that it is easily possible to widen the grooves 73 and 77. In each of these A widened groove 73b or 77b is shown in each of the figures. In the way it works these grooves at steering angles changes compared to the previous illustration nothing, as Figures 8 and 10 show. In the central position according to FIG. 3, however, constitutes the widened groove 73b Connection via the radial Bores 71 and 57 from one side of the gerotor pump to one working space of the servomotor. Correspondingly, the widened groove 77b is positioned above the radial one Bores 70 and 56 connect from the other side of the gerotor pump to the another working space of the servomotor 50 ago. As a result, the servomotor can also in the central position, in any position of the steered wheels, act on the unactuated steering wheel.

Bei einen Lenkeinschlag, der z. B. zu einer Betriebsstellung nach Fig. 8 fünrt, führt die Längsnut 73 oder 73b dosierte Druckflüssigkeit. Zan erkennt, daß die Spaltverluste hier besonders klein sind, weil einerseits die benachbarte Längsnut 77 oder 77b außer Betrieb, also abgesperrt, ist und die nächstgelegenen öffnungen, die druckloses öl führen, die Bohrungen 75 sind, die sich in erheblicher Entfernung von den Längsnuten 73 oder 73b befinden. Zusätzlich wird der Leckstrom dadurch vermindert, daß die ruckflüssigkeit führenden Zulaufnuten 63 den eg des beckstromes unterbrechen.With a steering angle that z. B. to an operating position after 8, the longitudinal groove 73 or 73b guides metered pressure fluid. Zan realizes that the gap losses are particularly small here, because on the one hand the neighboring Longitudinal groove 77 or 77b is out of order, that is, locked, and the closest Openings that lead unpressurized oil, the holes 75 are in considerable Distance from the longitudinal grooves 73 or 73b are located. In addition, the leakage current reduced by the fact that the inlet grooves 63 leading to the return fluid the eg des interrupt the basin stream.

Claims (5)

Patentansprüche 9 Hydrostatiscne Lenkung mit einem Drehschieber-Lenkventil und einer Zahnringpumpe, wobei das Lenkventil ein Gehäuse mit einer zylindrischen Bohrung hat, in der ein äußerer Drehschieber frei drehbar gelagert ist, während ein innerer Drehschieber in einer zylindrischen Bohrung des äußeren Drehschiebers begrenzt drehbar gelagert ist und von Zentrierfedern in eine Zentralstellung gegenüber dem äußeren Drehschieber gedrückt wird, wobei eine Lenkspindel mit dem inneren Drehschieber drehfest verbunden ist, während das Innenzahnrad der Zahnringpumpe mit dem äußeren Drehschieber drehfest verbunden list, wobei ferner im Gehäuse Überströmkanäle vorgesehen sind, die verschiedene Punkte der Zylinderbohrung des Gehäuses mit einer Hochdruckleitung, einem Ablauf für die Arbeitsflüssigkeit, den Zellen der Zahnringpumpe und Anschlüssen zu beiden Arbeitsräumen eines Stellmotors verbinden und wobei der innere und der äußere Drehschieber mit radialen Durchbrüchen und an ihren Außenseiten verlaufenden Längsnuten versehen sind> derart; daß Arbeitsflüssigkeit in der Zentralstellung aus der Hochdruckleitung drucklos zum Ablauf zurückströnt, dagegen bei Verdrehung des inneren gegenüber dem äußeren Drehschieber unter Spannung der Zentrierfedern die Verbindung zum Ablauf zunehmend gedrosselt und Druckflüssigkeit über die Zahnringpumpe und den Stellmotor geführt wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß im inneren Drehschieber ein erster Satz Längsnuten (73) und ein zweiter Satz gleicher Anzahl von Längsnuten (77) vorgesehen sind, daß die Längsnuten beider Sätze in axialer Richtung miteinander fluchten, während die Längsnuten jedes Satzes in Umfangsrichtung miteinander fluchten, daß die Längsnuten jedes Satzes mit radialen Ablauföffnungen (79, 75) abwechseln, daß im äußeren Drehschieber zwei Paar Kränze radialer Durchbrüche (71, 57; 70, 56) vorgesehen sind, daß die Durchbrüche jedes Paares in axialer Richtung miteinander fluchten und gegenüber denen des anderen Paares in Umfangsrichtung versetzt sind, daß die Durchbrüche (71, 57) des einen Paares dem einen Satz Längsnuten (73) und den zwischen diesen angeordneten Ablauföffnungen (79) und die Durchbrüche des anderen Paares (70, 56) dem anderen Satz Längsnuten (77) und den zwischen diesen angeordneten Ablauföffnungen (75) zugeordnet sind, derart, daß bei einer Verdrehung des inneren gegenüber dem äußeren Drehschieber in der einen Drehrichtung nur der eine, in der anderen Drehrichtung nur der andere Satz Längsnuten (73, 77) über die ihm zugeordneten Paare von Durchorücnen (71, 57 bzw. 70, 56) die sich verkleinernden Zellen der Zahnringpumpe (15) mit dem Druckraum des Stellmotors (50) verbindet, während der drucklose Arbeitsraum des Stellmotors über den einen Kranz Durchbrüche (56 bzw. Claims 9 Hydrostatic steering with a rotary slide steering valve and a gerotor pump, wherein the steering valve has a housing with a cylindrical Has bore in which an outer rotary valve is freely rotatable while an inner rotary valve in a cylindrical bore of the outer rotary valve Is rotatably mounted to a limited extent and opposite from centering springs in a central position the outer rotary valve is pressed, whereby a steering shaft with the inner rotary valve Is rotatably connected, while the internal gear of the gerotor pump with the outer Rotary valve connected in a rotationally fixed manner, with overflow channels also being provided in the housing are the different points of the cylinder bore of the housing with a high pressure line, a drain for the working fluid, the cells of the gerotor pump and connections connect to both work spaces of a servomotor and the inner and the outer rotary valve with radial openings and running on their outsides Longitudinal grooves are provided> such; that Working fluid in the Central position from the high pressure line flows back to the drain without pressure, however when turning the inner relative to the outer rotary valve under tension of the Centering springs increasingly throttled the connection to the drain and hydraulic fluid is guided via the gerotor pump and the servomotor, thereby g e n e n c e i c h n e t that in the inner rotary valve a first set of longitudinal grooves (73) and a second set of the same number of longitudinal grooves (77) are provided that the longitudinal grooves both sets are aligned in the axial direction, while the longitudinal grooves each Set are aligned in the circumferential direction so that the longitudinal grooves of each set alternate with radial drainage openings (79, 75) that two in the outer rotary valve Pair of rings of radial openings (71, 57; 70, 56) are provided that the openings of each pair are axially aligned with each other and opposite those of the other Pair are offset in the circumferential direction that the openings (71, 57) of the one Pair the one set of longitudinal grooves (73) and the drainage openings arranged between them (79) and the openings of the other pair (70, 56) the other set of longitudinal grooves (77) and are assigned to the drainage openings (75) arranged between them, such that upon rotation of the inner relative to the outer rotary valve in one direction of rotation only one, in the other direction of rotation only the other Set of longitudinal grooves (73, 77) over the pairs of through holes (71, 57) assigned to it or 70, 56) the shrinking cells of the gerotor pump (15) with the pressure chamber of the servomotor (50) connects, while the pressureless working space of the servomotor over one of the wreath openings (56 resp. 57) des anderen Paares mit denjenigen Ablauföffnungen (75 bzw. 79) verbunden wird, die sich zwischen den jeweils unbenutzten Längsnuten (77 bzw. 73) befinden.57) of the other pair with those drainage openings (75 or 79) connected between the unused longitudinal grooves (77 or 73) are located. 2. Hydrostatiscne Lenkung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß im inneren Drehschieber (10) ein Satz Zulauflängsnuten (68) vorgesehen ist, die in Umfangsrichtung mit den Längsnuten (73, 77) des ersten und zweiten Satzes abwechseln und die einander benachbarten Enden des ersten und zweiten Satzes überlappen und daß die beiden mittleren Kränze der radialen Durchbrüche (71, 70) im äußeren Drehschieber (6) über die im Gehäuse (1) vorgesehenen Überströmkanäle (25) eine Verbindung von den Zulauflängsnuten zu den sich vergrößernden Zellen der Zahnringpumpe (15) herstellen.2. Hydrostatic steering according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h e t that in the inner rotary valve (10) a set of longitudinal inlet grooves (68) is provided, which in the circumferential direction with the longitudinal grooves (73, 77) of the first and alternate the second set and the adjacent ends of the first and second Set overlap and that the two central rings of the radial openings (71, 70) in the outer rotary valve (6) via the overflow channels provided in the housing (1) (25) a connection from the longitudinal inlet grooves to the enlarging cells of the Produce the gerotor pump (15). 3. Hydrostatische Lenkung nach Anspruch 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Ablauföffnungen (79, 75) im inneren Drehschieber (10) beiderseits der Zulauflängsnuten (68) und in axialer Richtung mit diesen fluchtend angeordnet sind.3. Hydrostatic steering according to claim 2, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the drainage openings (79, 75) in the inner rotary valve (10) on both sides of the longitudinal inlet grooves (68) and arranged in alignment with them in the axial direction are. 4. Hydrostatische Lenkung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , da?ß die Längsnuten (73b, 77b) des ersten und zweiten Satzes so breit sind, daß sie in Zentralstellung jeweils den Kranz radialer Durchbrüche (57 bzw. 56) im äußeren Drehschieber (6), die zu den Arbeitsräumen des Stellmotors führen, mit dem Kranz radialer Durchbrüche (71 bzw. 70) verbinden, die zu den sich verkleinernden und sich vergrößernden Zellen der Zahnringpumpe (15) führen und diese dadurch mit den Arbeitsräumen des Stellmotors (50) verbinden. (Fig. 9) 4. Hydrostatic steering according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal grooves (73b, 77b) of the first and second set are so wide that in the central position they each make the rim more radial Breakthroughs (57 and 56) in the outer rotary valve (6), which lead to the working spaces of the Lead servomotor, connect with the ring of radial openings (71 or 70), the to the shrinking and enlarging cells of the gerotor pump (15) lead and thereby connect them to the working spaces of the servomotor (50). (Fig. 9) 5. Hydrostatische Lenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Längsnuten (73, 77) des ersten und zweiten Satzes so schmal sind, daß sie in Zentralstellung die zu den Arbeitsräumen des Stellmotors (50) führenden Kränze radialer Durchbrüche (57, 56) des äußeren Drehschiebers (6) von den zur Zahnringpumpe (15) führenden Kränzen von Durchbrüchen (71, 70) trennen und dadurch die Zahnringpumpe vom Stellmotor trennen.5. Hydrostatic steering according to one of claims 1 to 3, characterized g e k e n n z e i h n e t that the longitudinal grooves (73, 77) of the first and second set so are narrow that they in the central position to the work rooms of the servomotor (50) leading rings of radial openings (57, 56) of the outer Rotary valve (6) from the rings of breakthroughs leading to the gerotor pump (15) (71, 70) and thereby separate the gerotor pump from the servomotor.
DE19782810902 1978-03-14 1978-03-14 Control valve for hydraulic steering servo - has internal slots for pressure compensation in body which rotates over torsion rod Ceased DE2810902A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810902 DE2810902A1 (en) 1978-03-14 1978-03-14 Control valve for hydraulic steering servo - has internal slots for pressure compensation in body which rotates over torsion rod
DK95479A DK95479A (en) 1978-03-14 1979-03-08 HYDROSTATIC CONTROL MECHANISM WITH TURN SLIDER CONTROL VALVE
IT48319/79A IT1115081B (en) 1978-03-14 1979-03-13 HYDROSTATIC STEERING WITH ROTARY DRAWER GUIDE VALVE
SU792739106A SU940639A3 (en) 1978-03-14 1979-03-14 Hydrostatic steering system for vehicle
BR7901576A BR7901576A (en) 1978-03-14 1979-03-14 HYDROSTATIC STEERING WITH ROTARY DISTRIBUTOR VALVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810902 DE2810902A1 (en) 1978-03-14 1978-03-14 Control valve for hydraulic steering servo - has internal slots for pressure compensation in body which rotates over torsion rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810902A1 true DE2810902A1 (en) 1979-09-20

Family

ID=6034335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810902 Ceased DE2810902A1 (en) 1978-03-14 1978-03-14 Control valve for hydraulic steering servo - has internal slots for pressure compensation in body which rotates over torsion rod

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR7901576A (en)
DE (1) DE2810902A1 (en)
DK (1) DK95479A (en)
IT (1) IT1115081B (en)
SU (1) SU940639A3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845648A1 (en) * 1978-10-20 1980-04-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen HYDRAULIC ROTARY PISTON MACHINE
WO1995013951A1 (en) * 1993-11-13 1995-05-26 Hydraulik Nord Gmbh Hydraulic steering circuit and hydraulic control unit for the circuit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845648A1 (en) * 1978-10-20 1980-04-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen HYDRAULIC ROTARY PISTON MACHINE
WO1995013951A1 (en) * 1993-11-13 1995-05-26 Hydraulik Nord Gmbh Hydraulic steering circuit and hydraulic control unit for the circuit
US5758739A (en) * 1993-11-13 1998-06-02 Hydraulik Nord Gmbh Hydraulic steering circuit and steering apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SU940639A3 (en) 1982-06-30
IT1115081B (en) 1986-02-03
BR7901576A (en) 1979-10-16
DK95479A (en) 1979-09-15
IT7948319A0 (en) 1979-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755387B2 (en) HYDROSTATIC STEERING DEVICE, ESPECIALLY FOR HEAVY VEHICLES
DE2240632A1 (en) ROTARY PISTON MACHINE FOR LIQUIDS
DE2447544A1 (en) HYDRAULIC CONTROL
DE1528983B2 (en) CONTROL ROTARY VALVE DEVICE FOR A ROTARY PISTON MACHINE
DE1653822A1 (en) Hydrostatic control device, especially for steering
DE2549916C2 (en)
EP0393345A2 (en) Hydraulic control device
DE1528998A1 (en) Distribution valve for a gear pump or a gear motor
DE1948392B2 (en) Distributor rotary valve for a hydraulic rotary piston machine that can be used as a pump or motor
DE3504993C2 (en)
DD212775A5 (en) HYDROSTATIC CONTROL DEVICE, ESPECIALLY STEERING DEVICE
DE3248638C2 (en) Hydraulic control device for a servomotor, in particular for vehicle steering
DE69934200T2 (en) Load-active steering unit for steering cylinders with unequal surfaces
DE2906183C2 (en) Hydrostatic steering device for automobiles
DE2810902A1 (en) Control valve for hydraulic steering servo - has internal slots for pressure compensation in body which rotates over torsion rod
DE2253532C3 (en) Hydraulic control devices for steering systems, in particular for vehicle steering systems
DE4139506C2 (en) Rotary slide valve for power steering
DE2944883C2 (en) Hydrostatic steering device
DD150782A5 (en) CONTROL ROTARY SLIDING DEVICE
DE3243402C2 (en) Hydrostatic control device, in particular steering device
DE2917298C2 (en) Rotary valve device for controlling a hydrostatic servo drive
DE3036797C1 (en) Control unit for the servomotor of a hydrostatic steering device
DE2559174B2 (en)
DE2919051A1 (en) HYDROSTATIC AUXILIARY STEERING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2728005A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR A SERVOMOTOR, IN PARTICULAR FOR VEHICLE STEERING

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection