DE2810851C2 - Einrichtung zur Kühlung des Wetterstromes im Untertagebergbau - Google Patents

Einrichtung zur Kühlung des Wetterstromes im Untertagebergbau

Info

Publication number
DE2810851C2
DE2810851C2 DE19782810851 DE2810851A DE2810851C2 DE 2810851 C2 DE2810851 C2 DE 2810851C2 DE 19782810851 DE19782810851 DE 19782810851 DE 2810851 A DE2810851 A DE 2810851A DE 2810851 C2 DE2810851 C2 DE 2810851C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather
cooling
route
cooler
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782810851
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810851A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Barth
Horst Ing.(grad.) 4620 Castrop-Rauxel Nadolny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19782810851 priority Critical patent/DE2810851C2/de
Publication of DE2810851A1 publication Critical patent/DE2810851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810851C2 publication Critical patent/DE2810851C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F3/00Cooling or drying of air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Kühlung, insbesondere des für eine Bauabteilung des Untertagebergbaus benötigten Einziehwetterstromes mittels einer untertätigen stationären Kälteerzeugung, die mit einem übertätigen Warmwasserkreislauf und mindestens einem Wetterkühler aufweisenden Kaltwasserkreislauf verbunden ist.
Die gattungsmäßig beschriebene Form der untertägigen Wetterkühlung ist in dem »Handbuch der Kältetechnik«, R. Plank, Springer-Verlag, Berlin 1967, auf den Seiten 458 bis 462, insbesondere in der Beschreibung zur Abbildung 358 näher beschrieben.
Dabei geht man davon aus, daß für die Zwangsdurchführung der zu kühlenden Luft durch den Wärmetauscher Ventilatoren unbedingt erforderlich sind. So sind für die Kühlung einer Abteilung in Streb und Strecke eine Vielzahl Wärmetauscher und Ventilatoren sowie ,ein weitverzweigtes Rohrleitungsnetz für den Kaltwasserkreislauf erforderlich. Diese Art der Wetterkühlung ist mit einem schlechten Wärmeübergang und jeweils hohen Druckabfällen verbunden.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugründe, eine Einrichtung zur Kühlung, insbesondere des für eine Bauabteilung des Untertagebergbaus erforderlichen Einziehwetterstromes zu schaffen, bei der auf die Vielzahl von Wetterkühlern mit den entsprechenden Nachteilen verzichtet werden kann und die einen besseren Wärmeübergang und einen niedrigeren Druckabfall mit sich bringt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der ein großes Durchlaufvermögen aufweisende Wetterkühler mit Ausnahme mindestens einer öffnung sich über den gesamten Streckenquerschnitt erstreckt, wobei die Tiefe des Wetterkühlers in Streckenlängsrichtung abhängig ist von der vorhandenen Drcpression der Wottermenge und der Kühlleistung.
Ein besonderet Vorteil der Erfindung ist darin zu se- b5 hen, daß der Wetterkühler über den Streckenqucr-,schnitt verteilt seitlich der öffnung über die Streckenhöhe eine parallel zueinander, vertikal und horizontal verlaufende und oberhalb der öffnung eine wabenförmig ausgebildete Rohranordnung aufweist
Der technische Fortschritt der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, daß aufgrund der stationären Anordnung eine einfache Wartung und Überwachung gewährleistet sowie eine Einsparung an Kosten erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Funktionsbild der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Kühlung des Einziehwetterstromes,
F i g. 2 die Ausbildung der erfindungsgemäßen Wärmeaustauscher im Querschnitt und
Fig.3 die Anordnung der Wärmeaustauscher im Längsschnitt
Die erfindungsgemäße, Kaltwasser erzeugende Anlage 1 unter Tage besteht im wesentlichen aus den Hochdruckkondensatoren 2, den Verdampfern 5, den in den Kreislauf eingeschalteten Expansionsventilen 3 und Kompressoren 4 und den erfindungsgemäßen Wärmeaustauschern 10. Die Kaltwasser erzeugende Anlage 1 steht mit einer Rückkühlanlage 6, die in dem dargestellten Ausfühi-ungsbeispiel nach F i g. 1 über Tage angeordnet ir.t, über entsprechende Leitungen 9,9' in Verbindung.
Die Rückkühlanlage 6, in Form eines Kühlturmes kann wiederum mit einer Wärmerückgewinnung 7 verbunden sein, über welche Wärme zu Heizzwecken bspw. von der Rückkühlanlage 6 zu nahegelegenen Gebäuden abgegeben werden kann.
Über die Rückkühlanlage 6 als geschlossenen Verdunstungskühler wird das Kühlwasser durch die Pumpe 8, die insbesondere zur Überwindung der Reibungsverluste vorgesehen ist, über die Leitung 9 den Hochdruckkondensatoren 2 zugeführt. Die Expansionsventile 3 sind erforderlich, um das Kältemittel zu entspannen.
Von den Verdampfern 5 wird das Kältemittel über Kompressoren 4 wieder den Hochdruckkondensatoren 2 zugeführt. Im Hochdruckkondensator erfolgt der Wärmeaustausch vom Kältemittel an das Kühlwasser, das über die Rücklaufleitung 9' der Wärmerückgewinnung 7 bzw. der Rückkühlanlage 6 zugeführt wird.
Wie aus den F i g. 2 und 3 zu entnehmen ist, bestehen die Wärmeaustauscher 10 aus einer Rohrführung, welche den gesamten Streckenquerschnitt (F i g. 2) einnimmt. Die Rohrführung der die Wärmeaustauscher 10 bildenden Rohre kann rippen-, lamellen- oder rohrbündelartig ausgebildet sein. Wie weiterhin das Ausführungsbeispiel in F i g. 2 zeigt, ist dabei eine waben- (a), eine längs- (b) oder eine quermusterartige (c) Anordnung vorstellbar.
Die Größe der Wärmeaustauscher 10 in Streckenlängsrichtung ist — wie aus F i g. 3 zu entnehmen ist — mit X bezeichnet und ist in Abhängigkeit von der vorhandenen Depression, von der Wettermenge, von der Kühlleistung und der sich daraus ergebenden Kühlfläche zu bilden.
Zur Durchführung der Förderung als auch der Fahrung sind innerhalb der Wand aus Wärmeaustauschern 10(Fig. 2)öffnungen 11 und 12 vorgesehen.
Die Durchführbarkeit und Wirkungsweise der erfinchingsgeniäßen Einrichtung des Gesamtwetterstromes basiert aiii dem physikalischen Effekt der Auskühlung des Streckenrandbereichs (Kühlmittel), so daß der Wiirnicfluß vom Gebirge in den Wetterstrom trotz der hohen Gebirgstemperatur nicht überproportional ansteigt. Die neuartig geformten Wärmeaustauscher 10
28 10 851
3
10 4
weisen in Streckenlängsrichtung ein großes Durchlaß
vermögen auf, so daß für den einziehenden Wetter
strom nur mit einem geringen Druckabfall zu rechnen
ist. Auf diese Weise wird der Wetterstrom allein durch
die Unterdruckerzeugung des Hauptlüfteis durch den 5
oder die Wärmeaustauscher 10 geführt.
;■■ 15
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 20
25
30
35
40
«5
$0
$5
•0

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Kühlung, insbesondere des für eine Bauabteilung des Untertagebaus benötigten Einziehwetterstromes, mittels einer untertägigen stationären Kälteerzeugung, die mit einem übertätigen Warmwasserkreislauf und mindestens einem Wetterkühler aufweisenden Kaltwasserkreislauf verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der ein großes Durchlaufvermögen aufweisende Wetterkühler (10) mit Ausnahme mindestens einer Öffnung (11,12) sich über den gesamten Streckenquerschnitt erstreckt, wobei die Tiefe (X) des Wetterkühlers (10) in Streckenlängsrichtung abhängig ist von der vorhandenen Depression, der Wettermenge und der Kühlleistung.
Z Einrichtung zur Kühlung n?ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wetterkühler (10) über den Streckenquerschnitt verteilt, seitlich der öffnung (11, i2) über die Streckenhöhe eine parallel zueinander vertikal (b) und horizontal (c) verlaufende und oberhalb der öffnung (11,12) eine wabenförmig (a) ausgebildete Rohranordnung aufweist.
25
DE19782810851 1978-03-13 1978-03-13 Einrichtung zur Kühlung des Wetterstromes im Untertagebergbau Expired DE2810851C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810851 DE2810851C2 (de) 1978-03-13 1978-03-13 Einrichtung zur Kühlung des Wetterstromes im Untertagebergbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810851 DE2810851C2 (de) 1978-03-13 1978-03-13 Einrichtung zur Kühlung des Wetterstromes im Untertagebergbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2810851A1 DE2810851A1 (de) 1979-09-27
DE2810851C2 true DE2810851C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=6034309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810851 Expired DE2810851C2 (de) 1978-03-13 1978-03-13 Einrichtung zur Kühlung des Wetterstromes im Untertagebergbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2810851C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100455770C (zh) * 2008-01-29 2009-01-28 何满潮 深井高温工作面冷风降温系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2810851A1 (de) 1979-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837672T2 (de) Vorkühl-, kühl- und vorheizwärmetauscher für lufttrockner
DE3028304A1 (de) Waermeaustauscher
DE10018478A1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
CH632084A5 (de) Vorrichtung zum transport von waermeenergie zwischen zwei orten unterschiedlicher temperatur.
DE3205879A1 (de) Luftgekuehlter dampfverfluessiger
DE2423440C2 (de) Brennkraftmaschinen-Mehrkreis-Kühlerblock
DE10137907A1 (de) Luftgekühlte Wärmeübertragungsanordnung
DE2810851C2 (de) Einrichtung zur Kühlung des Wetterstromes im Untertagebergbau
DE102018125278A1 (de) Wärmetauschereinrichtung mit adiabatischem Luftkühler
WO2009062487A2 (de) Wärmetauscher
DE102015101818A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP3988881A1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmeübertrageranordnung
DE112012004635T5 (de) Innenraumkondensator
DE3510406C2 (de)
DE102016125735A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
WO2010017853A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher mit veränderlich gewähltem rohrabastand
DE3424916A1 (de) Kaelteanlage
DE3725797C1 (de)
DE2609113A1 (de) Anlage zur klimatisierung von staedten
DE202016107399U1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
DE3114948C2 (de) Luftgekühlte Kondensationsanlage
EP3002530B1 (de) Wärmeaustauscher, Wärmeaustauschervorrichtung und Verfahren zur Benetzung eines Wärmeaustauschers
DE3105804C2 (de) Kondensatoranordnung
DE2738752C2 (de) Wärmepumpenanlage
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee