DE2810111A1 - SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS - Google Patents

SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS

Info

Publication number
DE2810111A1
DE2810111A1 DE19782810111 DE2810111A DE2810111A1 DE 2810111 A1 DE2810111 A1 DE 2810111A1 DE 19782810111 DE19782810111 DE 19782810111 DE 2810111 A DE2810111 A DE 2810111A DE 2810111 A1 DE2810111 A1 DE 2810111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
drinking device
valve rod
housing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782810111
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Ing Grad Haiges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suevia Haiges GmbH
Original Assignee
Suevia Haiges GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suevia Haiges GmbH filed Critical Suevia Haiges GmbH
Priority to DE19782810111 priority Critical patent/DE2810111A1/en
Priority to FR7904954A priority patent/FR2419018A1/en
Priority to BE0/193902A priority patent/BE874692A/en
Publication of DE2810111A1 publication Critical patent/DE2810111A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers
    • A01K7/06Automatic devices ; Medication dispensers actuated by the animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Selbsttränkevorrichtung für Tiere mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angeführten Merkmalen. Selbsttränkevorrichtungen dieser Art sind auch unter der Bezeichnung "Beißnuckel" oder "Beißnippel" bekannt.The invention relates to a self-drinking device for animals with the features listed in the preamble of claim 1. Self-drinking devices of this type are also known under the designation "Beißnuckel" or "Beißnippel".

Die bekannten Selbsttränkevorrichtungen dieser Art werden,wenn sie aus Messing hergestellt sind, sehr schnell von den Zähnen der Tiere abgenutzt. Bei einer Herstellung aus einem gegen die Zähne des Tieres widerstandsfähigen Materials, z.B. aus Stahl verteuert sich die Selbsttränkevorrichtung insbesondere deswegen, weil das Schneiden von Gewinden, die für das Zusammenhalten der Selbsttränkevorrichtung und für die Verbindung mit einer Wasserleitung erforderlich sind, bei Stahl mit großem Aufwand verbunden ist. Auch wird bei den bekannten Ventilen dieser Art die Dichtung des Ventils schnell abgenutzt. Beim Betätigen der Ventilstange pflegen die Tiere in der Regel nämlich nicht einen geraden senkrecht zur Ventilstange gerichteten Druck auszuüben, sondern sie führen eine Bewegung aus, durch die die Ventilstange ein wenig gedreht wird. Da außerdem die Tiere beim Tränken dazu neigen, mit der Ventilstange durch öfteres Beißen zu spielen, ist es nicht zu vermeiden, daß durch die dabei eintretende Drehbewegung die Dichtung des Ventils früher abnutzt als dies der Fall wäre, wenn die Drehbewegung der Ventilstange vermieden werden könnte.The known self-drinking devices of this type are when They are made of brass and are quickly worn away by animals' teeth. When producing from one against the Teeth of the animal resistant material, e.g. made of steel, the self-watering device becomes more expensive in particular because because the cutting of threads necessary for holding the self-soaking device together and for the connection with a water pipe are required, with steel is associated with great effort. Also used by the well-known Valves of this type quickly wear out the seal of the valve. The animals tend to groom when the valve rod is operated namely not to exert a straight pressure perpendicular to the valve rod, but they perform a movement, through which the valve rod is rotated a little. Since also the animals tend to use the valve rod while watering Playing by biting more often, it is unavoidable that the seal is damaged by the rotational movement that occurs in the process of the valve wears out sooner than it would if the rotary movement of the valve rod could be avoided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Selbsttränkevorrichtung für Tiere der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit möglichst geringem Arbeitsaufwand herstellbar ist und bei der die vorzeitige Abnutzung vermieden wird.The invention is based on the object of a self-drinking device to create for animals of the type mentioned, which can be produced with as little effort as possible and where premature wear is avoided.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Dadurch wird erreicht, daß das Tier,This object is achieved according to the invention by the features mentioned in claim 1. This ensures that the animal

auch wenn es beim Tränken mit der^ Ventilstange spielt, diese nicht um ihre Achse drehen kann, da dann nur der Tastkörper gedreht wird. Auch kann der Tastkörper, da ereven if it plays with the valve rod while watering, this can not rotate about its axis, since then only the probe body is rotated. The tactile body can also, since it

909837/0-304909837 / 0-304

kein Gewinde benötigt, aus einem widerstandsfähigen Material, z.B. Edelstahl, und die durch ihn geschützte Ventilstange aus einem weichen, leicht bearbeitbaren Material, z.B. Messing, hergestellt werden.no thread required, made of a resistant material, e.g. stainless steel, and the valve rod protected by it made of a soft, easily machinable material, e.g. brass, getting produced.

Eine vorteilhafte Ausführungsform weist die im Anspruch 2 genannten Merkmale auf. Dadurch daß das Ventilgehäuse zum Verbinden mit einer Wasserleitung an seinem einen Ende mit einem Außenflansch versehen ist, braucht es ebenso wie der erfindungsgemäße Tastkörper nicht mit einem Gewinde versehen zu werden, so daß bei der Herstellung aus einem widerstandsfähigen Material ein wesentlicher Arbeitsaufwand eingespart wird.An advantageous embodiment has that in claim 2 features mentioned. In that the valve housing for connection to a water pipe at one end is provided with an outer flange, like the probe body according to the invention, it does not need a thread to be provided, so that in the manufacture of a resistant material an essential Labor is saved.

Ein besonders einfach herstellbares Gehäuse ergibt sich nach Anspruch 3. Hier wird für das aus widerstandsfähigem Material bestehende Gehäuse kein Innenflansch benötigt. Die Flansche des Einsatzes lassen sich dabei leicht durch Umbördeln der Ränder einer Hülse bilden.A particularly easy-to-manufacture housing results from claim 3. Here is made of resistant Material of existing housing does not require an inner flange. The flanges of the insert can be easily passed through Form flanging the edges of a sleeve.

Der Tastkörper kann beispielsweise auf der aus einem weicheren Material, z.B. aus Messing, bestehenden Ventilstange durch Schraubenmuttern oder Sprengringe gehalten sein, die seine Axialbewegung begrenzen. Die Ventilstange kann hierbei wegen der Weichheit ihres Materials leicht mit Gewinden für die Schraubenmuttern bzw. Ringnuten für die Sprengringe versehen werden. Selbst wenn der Tastkörper abgenutzt ist, kann er leicht gegen einen neuen ausgewechselt werden.The probe body can, for example, be made of a softer one Material, e.g. made of brass, the existing valve rod be held by screw nuts or snap rings, which limit its axial movement. The valve rod can here because of the softness of their material easily with threads for the screw nuts or ring grooves for the snap rings be provided. Even if the probe body is worn out, it can easily be exchanged for a new one.

909 8 37/0-3909 8 37 / 0-3

Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann der Tastkörper als Hülse ausgebildet sein. Dadurch ergibt sich eine Selbsttränk evorrichtung, die im übrigen ganz den bekannten Selbsttränkevorrichtungen dieser Art entspricht.In one embodiment of the invention, the probe body be designed as a sleeve. This results in a self-drinking device which, moreover, is entirely the same as the known self-drinking devices corresponds to this type.

Es sind auch Selbsttränkevorrichtungen bekannt, oei denen die Ventilstange mit einer Ausbuchtung versehen ist, die durch einen Schlitz des Gehäuses aus diesem herausragt und dort einen Tastkörper bildet. Diese bekannten Selbsttränkevorrichtungen haben jedoch den folgenden Nachteil. Durch die oben erwähnte Neigung der Tiere beim Betätigen des Ventils nicht nur eine senkrecht auf die Ventilstange, im vorliegenden Fall also auf den Tastkörper, gerichtete Bewegung auszuführen, sondern gleichzeitig den mit den Zähnen berührten Teil auch seitlich zu verschieben,wird der Tastkörper bei den bekannten Selbsttränkevorrichtungen dieser Art an die eine Seitenwand des Schlitzes so fest angedrückt, daß er sich im Schlitz verklemmt, so daß die Ventilstange durch die Kraft der Ventilfeder nicht mehr in ihre Schließstellung zurückbewegt werden kann. Das Ventil schließt sich also nicht mehr selbsttätig. Dies wird durch die erfindungsgemäße drehbare Anordnung des Tastkörpers auf der Ventilstange mit Sicherheit vermieden.There are also self-drinking devices known, oei which the valve rod is provided with a bulge that protrudes through a slot of the housing from this and there forms a probe body. These known self-drinking devices however, have the following disadvantage. Due to the above-mentioned inclination of the animals when the valve is operated, this is not the case to execute only one movement directed perpendicularly to the valve rod, in the present case that is to the probe body, but at the same time to move the part that is in contact with the teeth laterally, the feeler is used in the known Self-drinking devices of this type pressed so firmly against one side wall of the slot that it is in the slot jammed, so that the valve rod is no longer moved back into its closed position by the force of the valve spring can be. The valve no longer closes automatically. This is made possible by the rotatable arrangement according to the invention of the probe body on the valve rod avoided with certainty.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist daher gemäß Anspruch 3 ausgebildet. Diese Ausbildung der erfindungsgemäßen Selbsttränkevorrichtung hat noch den Vorteil, daß der Betätigungskopf so ausgebildet werden kann, daß er mindestens in der zur Längsrichtung der Ventilstange parallelen Richtung über die Ränder des Schlitzes herausragt und in eingedrücktem Zustand den Schlitz mit seiner dem Gehäuse zugekehrten Fläche zudeckt, so daß ein das Tier eventuell abschreckendes Herausspritzen des Wassers aus dem Schlitz weitgehend vermieden wird.A preferred embodiment of the invention is therefore according to Claim 3 formed. This design of the self-drinking device according to the invention has the advantage that the actuating head can be designed so that it extends over at least in the direction parallel to the longitudinal direction of the valve rod the edges of the slot protrudes and in the pressed-in state the slot with its surface facing the housing covers, so that a possibly deterrent splashing out of the water from the slot largely avoided will.

909837/0-304909837 / 0-304

-T--T-

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von drei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.The invention is in the following description of three In the drawing illustrated embodiments explained in detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel; 1 shows an axial section through a first embodiment;

Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt eines zweiten Ausführungsbeispieles4FIG. 2 shows a section, corresponding to FIG. 1, of a second exemplary embodiment 4

Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt eines dritten Ausführungsbeispieles.3 shows a section corresponding to FIG. 1 of a third exemplary embodiment.

Das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel einer Selbsttränkevorrichtung gemäß der Erfindung für Tiere weist ein rohrförmiges Gehäuse 11 auf, das an einem Ende 12 abgeschrägt ist und am anderen Ende einen Außenflansch 13 aufweist, der für den Eingriff in eine Überwurfmutter 14 vorgesehen ist, mittels deren die Selbsttränkevorrichtung an ein in der Zeichnung gestrichelangedeutetes Anschlußstück für den Anschluß an eine Wasserleitung anschraubbar ist. Zum Abdichten der Zwischenräume zwischen dem Gehäuse 11 und dem Anschlußstück ist der äußere Rand eines Düsenkörpers 15 vorgesehen, dessen Düsenöffnung 16 den jeweiligen örtlichen Verhältnissen anpaßbar ist.The illustrated in Fig. 1 first embodiment of a self-drinking device according to the invention for animals has a tubular housing 11 which is beveled at one end 12 and at the other end has an outer flange 13 which is for the engagement in a union nut 14 is provided, by means of which the self-drinking device to a dashed line in the drawing Connection piece for connection to a water pipe can be screwed on. To seal the spaces between the housing 11 and the connecting piece, the outer edge of a nozzle body 15 is provided, the nozzle opening 16 can be adapted to the respective local conditions.

Im Inneren des Gehäuses 11 ist zur Bildung des Ventilsitzes ein Innenflansch 17 vorgesehen, an dem ein Dichtungsring 18 anliegt. Diesen Dichtungsring 18 und die vom Innenflansch 17 umgebene Bohrung durchgreift eine Ventilstange 19, deren Kopf 21 in Zusammenwirkung mit dem Dichtungsring 18 den Verschlußkörper des Ventils bildet.In the interior of the housing 11, an inner flange 17 is provided to form the valve seat, on which a sealing ring 18 is present. This sealing ring 18 and the one from the inner flange 17 Surrounded bore extends through a valve rod 19, the head 21 of which, in cooperation with the sealing ring 18, forms the closure body of the valve forms.

S-O 9837/0-3 QAS-O 9837 / 0-3 QA

Auf die Ventilstange 19 ist eine erste Schraubenmutter 22 aufgeschraubt, die ein Widerlager für eine kegelstumpfförmige Schraubenfeder 23 bildet, deren erweitertes Ende am Innenflansch 17 und deren verjüngtes Ende an der Schraubenmutter 22 anliegen. Auf dem durch das abgeschrägte Ende 12 freigelegten Ende der Ventilstange 19 ist eine Hülse 24 aufgesetzt, die durch eine zweite Schraubenmutter 25 lose drehbar auf der Ventilstange gehalten ist. An dieser Hülse 24 als Tastkörper greifen die Zähne des die Selbsttränkevorrichtung benutzenden Tieres an. Das Gehäuse 11 und die Hülse 24 bestehen aus einem widerstandsfähigen Material, vorzugsweise aus Edelstahl, so daß sie von den Zähnen der die Tränkvorrichtung benutzenden Tiere nicht abgenutzt werden.A first screw nut 22 is on the valve rod 19 screwed, which forms an abutment for a frustoconical helical spring 23, the enlarged end of which on the inner flange 17 and its tapered end rest against the screw nut 22. On the exposed by the beveled end 12 At the end of the valve rod 19, a sleeve 24 is placed, which can be loosely rotated by a second screw nut 25 the valve rod is held. The teeth of the person using the self-drinking device grip this sleeve 24 as a feeler body Animal. The housing 11 and the sleeve 24 are made of a resistant material, preferably stainless steel, so that they are not worn away by the teeth of the animals using the watering device.

Beim Benutzen der oben beschriebenen Selbsttränkevorrichtung nimmt das Tier das rohrförmige Gehäuse 11 in sein Maul und drückt mit den oberen Zähnen, die an der Hülse 24 angreifen, die Ventilstange nach unten, so daß sich der Kopf 21 vom Dichtungsring 18 abhebt und Wasser durch das Gehäuse ins Maul des Tieres strömt. Dadurch, daß die Hülse 24 lose drehbar auf der Ventilstange 19 angeordnet ist, kann durch die unregelmäßigen Bewegungen des Tiergebisses die Ventilstange 19 nicht um seine Längsachse gedreht v/erden, so daß eine durch eine solche Drehung bedingte Abnutzung des Dichtungsringes 18 ausgeschlossen ist. Außerdem wird durch die Erfindung erreicht, daß die von den Zähnen des Tieres beanspruchten Teile, nämlich das Gehäuse 11 und die Hülse 24, aus einem Material hergestellt werden können, das ausreichend widerstandsfähig ist, wobei hierfür keine Grenzen gesetzt sind, da das Einschneiden eines Gewindes nicht notwendig ist.When using the self-drinking device described above, the animal takes the tubular housing 11 in its mouth and presses with the upper teeth that engage the sleeve 24, the valve rod down, so that the head 21 from Sealing ring 18 lifts off and water flows through the housing into the animal's mouth. In that the sleeve 24 is loosely rotatable is arranged on the valve rod 19, can by the irregular Movements of the animal's teeth do not rotate the valve rod 19 about its longitudinal axis, so that a through wear of the sealing ring 18 caused by such rotation is excluded. In addition, the invention achieves that the parts stressed by the teeth of the animal, namely the housing 11 and the sleeve 24, are made of one material that is sufficiently resistant, but there are no limits to this, since the cutting of a thread is not necessary.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind diejenigen Teile, die mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 übereinstimmen, mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet und diejenigen Teile, die in etwa der Funktion der Teile des vorhergehenden Beispiels entsprechen, mit um 100 vergrößerten Eezugszahlen bezeichnet, so daß durch diesen Einweis auf dieIn the embodiment shown in Fig. 2 are those Parts that correspond to the embodiment of FIG. 1 are denoted by the same reference numerals and those parts which roughly correspond to the function of the parts in the previous example, enlarged by 100 Reference numbers referred to, so that by this reference to the

909837/0.304909837 / 0.304

Beschreibung des vorherigen Ausführungsbeispieles Bezug genommen wird.Description of the previous embodiment, reference is made.

Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß hier das freie Ende 112 des Gehäuses 111 nicht abgeschrägt ist und daß hier als Tastkörper nicht wie im vorher beschriebenen Äusführungsbeispiel eine Hülse 24, sondern eine Platte 124 vorgesehen ist, die durch einen Schlitz 126 aus dem Gehäuse 111 herausragt. Im herausragenden Teil bildet die Platte 124 einen langgestreckten Betätigungskopf 127, dessen Länge größer ist als die Länge des Schlitzes 126 und der nur so v/eit vom Gehäuse 111 absteht, daß er in niedergedrücktem Sustand den Schlitz 126 zudeckt. Reim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Betätigungskopf 127 plattenförmig ausgebildet. Er kann aber auch seitlich über den Schlitz 126 vorstehen und seine dem Gehäuse 111 zugekehrte Seite kann so gewölbt sein, daß im niedergedrückten Zustand der Schlitz ganz zugedeckt ist. Die Platte 124 und der Kopf 127, die aus einem Stück bestehen, bestehen vorzugsweise aus einem Polyamid. Dieser Tastkörper kann aber auch, wie die Hülse 24, aus Edelstahl bestehen. In jedem Fall ist dieser Tastkörper 124, 127 ebenfalls lose drehbar mit der Ventilstange 19 verbunden. Zu diesem Zweck v/eist der innere Teil der Platte eine Bohrung 128 auf, die etwas größer ist als der zwischen den Schraubenmuttern 22 und 25 befindliche Teil der Ventilstange 19.The embodiment shown in Fig. 2 differs from the previously described embodiment in that that here the free end 112 of the housing 111 is not beveled and that here as a probe body not as previously described Exemplary embodiment a sleeve 24, but a plate 124 is provided, which protrudes through a slot 126 from the housing 111. In the protruding part forms the plate 124 an elongated actuator head 127, the length of which is greater than the length of the slot 126 and the only way v / eit protrudes from the housing 111 that it is in the depressed state covers the slot 126. In the illustrated embodiment the actuating head 127 is plate-shaped. However, it can also protrude laterally beyond the slot 126 and its side facing the housing 111 can be curved so that the slot in the depressed state is completely covered. The plate 124 and head 127, which are made in one piece, are preferably made of one Polyamide. However, like the sleeve 24, this probe body can also be made of stainless steel. In any case, this is a tactile body 124, 127 also loosely rotatably connected to the valve rod 19. The inner part of the plate is used for this purpose a bore 128 which is slightly larger than the part of the valve rod located between the nuts 22 and 25 19th

Beim Tränken drückt das Tier den Betätigungskopf 127 an das Gehäuse 111P wodurch sich der Kopf 21 der Ventiistange 19 von dem Dichtungsring 18 teilweise abhebt, so daß Wasser in das Gehäuse 111 einströmt, Da der Betätigungskcpf.127 den Schlitz 126 im wesentlichen zudeckt, spritzt das Wasser durch diesen Schlitz nicht heraus, so daß das Tier durch dieses Spritzer nicht abgeschreckt wird. Dadurch, daß der Tastkörper 124, 127 lose drehbar auf der Ventilstange 19 sitzt, kann erDuring watering, the animal presses the actuating head 127 against the housing 111 P whereby the head 21 of the valve rod 19 is partially lifted from the sealing ring 18, so that water flows into the housing 111, since the actuating head 127 essentially covers the slot 126, splashes the water does not come out through this slot, so that the animal is not deterred by this splash. Because the probe body 124, 127 sits loosely rotatably on the valve rod 19, it can

9-0 9837/a3 OA9-0 9837 / a3 OA

sich nicht im Schlitz 126 verklemmen, so daß eine einwandfreie Funktion der Selbsttränkevorrxchtung immer gewährleistet ist. Der Schlitz 126 erstreckt sich mindestens um die in der Richtung der Längsachse des Gehäuses 111 gemessene Breite der Platte 121+ über das freie Ventilstangenende, so daß die Platte 124 nach dem Einbau der Ventilstange 19, der Feder 23 und der Mutter 2 2 durch den Schlitz 126 eingeführt und auf die Ventilstange aufgesteckt werden kann. Der Schlitz 126 kann sich aber auch bis zum freien Ende des Gehäuses 111 erstrecken.do not get jammed in the slot 126, so that proper functioning of the self-impregnation device is always guaranteed. The slot 126 extends at least by the width of the plate 12 1 + measured in the direction of the longitudinal axis of the housing 111 over the free valve rod end, so that the plate 124 after the installation of the valve rod 19, the spring 23 and the nut 2 2 by the Slot 126 can be inserted and slipped onto the valve rod. The slot 126 can, however, also extend to the free end of the housing 111.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel· sind diejenigen Teile, die mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 übereinstimmen, mit den gleichen Bezugszahlen und diejenigen Teile,In the embodiment shown in Fig. 3, those are Parts that correspond to the exemplary embodiment according to FIG. 1 have the same reference numerals and those parts

ie in etwa der Funktion der Teile des Ausführungsbexspieles nach Fig. 1 entsprechen, mit um 100 vergrößerten Bezugszahlen bezeichnet, so daß durch diesen Hinweis auf die Beschreibung des vorhergehenden Ausführungsbeispiels Bezug genommen wird.ie roughly correspond to the function of the parts of the exemplary embodiment according to FIG. 1, with reference numbers increased by 100 so that reference is made to the description of the preceding exemplary embodiment by this reference.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen dadurch, daß hier das Gehäuse 21Λ nur einen Außwnflansch 13 besitzt und daß anstelle des Innenflansches ein hülsenförmiger Einsatz 230 aus einem weicheren Material, zum Beispiel aus Messing, vorgesehen ist, dessen einer Rand zur Bildung eines Innenflansches 217 und dessen anderes Ende zur Bildung eines Außenflansches 231 umgebördelt sind. Dadurch kann das Gehäuse 211 wesentlich einfacher hergestellt werden undThe embodiment of FIG. 3 differs from the previous embodiments in that here the housing 21Λ has only one outer flange 13 and that instead of the Inner flange a sleeve-shaped insert 230 made of a softer Material, for example brass, is provided, one edge of which to form an inner flange 217 and the other end of which are flanged to form an outer flange 231. As a result, the housing 211 can be manufactured much more easily and

^ ber^ over

die Herstellung des Innenflansches 217'darf lediglich einer einmaligen Verformung einer Hülse aus Messing.the production of the inner flange 21 7 'may only involve a one-time deformation of a sleeve made of brass.

In allen dargestellten Ausführungc-^eispielen ist die zweite, aämli.sh die äußere Schraubenmutter 25, im Durchmesser kleiner als die innere Schraubenmutter 22, damit nur die innere Schraubenmutter 2 2 den Schwenkbereich der Ventilstange 19 bestimmt und so die größtmögliche Schwenkbewegung und damit die größtßpgliche öffnung des Vent4Is erreichbar ist.In all the illustrated embodiments, the second, aämli.sh the outer nut 25, is smaller in diameter than the inner nut 22, so that only the inner nut 22 determines the pivoting range of the valve rod 19 and thus the greatest possible pivoting movement and thus the greatest possible opening of the Vent 4 Is can be reached.

9-09837/(13049-09837 / (1304

Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht es, alle Teile der Selbsttränkevorrichtung, mit Ausnahme des Gehäuses 11, 111, 211 und des Tastkörpers 24; 124, 127, aus einem leicht zu bearbeitenden, verhältnismäßig weichen Material, z.B. aus Messing, herzustellen. Die der Abnutzung durch die Zähne des Tieres ausgesetzten Teile, nämlich das Gehäuse und der Tastkörper, können aus einem beliebig wxderstandsfähxgen Material hergestellt werden, da in sie ein Gewinde nicht eingeschnitten werden muß. Außerdem läßt sich der Tastkörper 24; 124, 127 im Bedarfsfall leicht auswechseln.The inventive training allows all parts the self-soaking device, with the exception of the housing 11, 111, 211 and the feeler body 24; 124, 127, from an easy-to-edit, relatively soft material, e.g. brass. That of the wear and tear of the animal's teeth exposed parts, namely the housing and the probe body, can be made of any resistant material because a thread does not have to be cut into them. In addition, the probe body 24; 124, 127 im Easily replace if necessary.

909837/0-304909837 / 0-304

Claims (1)

281011 I.281011 I. PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS Reg.-Nr. 125 590 Dl>lnWolff 2 — H. Bartels Registration number. 125 590 Dl> ln 9 Wolff 2 - H. Bartels SUEVIA HAIGES KG., Postfach 8f 7125 Kirchheim/SUEVIA HAIGES KG., Postfach 8 f 7125 Kirchheim / NeckarNeckar Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-Ing. Held Dipl.-Phys. WolffDipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-Ing. hero Dipl.-Phys. Wolff D - 7 Stuttgart 1, Lange Straße 51D - 7 Stuttgart 1, Lange Strasse 51 " Tel. (07 11) 29 63 10 u. 29 72 95"Tel. (07 11) 29 63 10 and 29 72 95 Telex 07 22312 (patwod) Telegrammadresse:Telex 07 22312 (patwod) Telegram address: Selbsttränkevorrichtung für Tiere 11x0722312 wolff StuttgartSelf-watering device for animals 11x0722312 wolff Stuttgart PA Dr. Brandes: Sitz MünchenPA Dr. Brandes: Headquarters Munich Postscheckkto. Stuttgart 7211-700Postal check. Stuttgart 7211-700 : BLZ 600100 70 : BLZ 600 100 70 Deutsche Bank AG, 14/286 30Deutsche Bank AG, 14/286 30 BLZ 600 700 70Bank code 600 700 70 Bürozeit:Office hours: Patentansprüche ; 9-11.30 uhr, 13.30-16 uhr Claims ; 9-11.30 a.m., 1.30 p.m.-4 p.m. außer samstagsexcept saturdays 8. März 1978 7594sghMarch 8, 1978 7594sgh Selbsttränkevorrichtung für Tiere mit einem vom Tier beim Tränken in das Maul zu nehmenden Ventilgehäuse,, das an eine Wasserleitung anschließbar ist und in dem eine Ventilstange zum öffnen des Ventils durch eine Beißbewegung des Tieres gegen die Kraft der Ventilfeder schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der Ventilstange (19) auf dieser ein Tastkörper (24? 124, 127) um die Längsachse der Ventilstange lose drehbar angeordnet ist.Self-drinking device for animals with a valve housing to be taken into the mouth of the animal during watering, which is attached to a Water line can be connected and in which a valve rod for opening the valve by a biting movement of the animal is arranged pivotably against the force of the valve spring, characterized in that for actuating the valve rod (19) on this a probe body (24-124, 127) is arranged loosely rotatable about the longitudinal axis of the valve rod. 2) Selbsttränkevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastkörper (24; 124, 127) und das Ventilgehäuse (11, 111, 211) aus einem gegen die Abnutzung durch die Zähne des Tieres widerstandsfähigem Material bestehen, und daß zum Verbinden mit einer Wasserleitung das Gehäuse (11, 111,. 211) an seinem einen Ende mit einem Außenflansch (13) für eine Überwurfmutter (14) versehen ist.2) self-drinking device according to claim 1, characterized in that that the probe body (24; 124, 127) and the valve housing (11, 111, 211) from one against the wear by the teeth of the animal are made of resistant material, and that the housing (11, 111 ,. 211) is provided at one end with an outer flange (13) for a union nut (14). 3) Selbsttränkevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (211) ein Einsatz (230) aus einem weicheren Material, vorzugsweise aus Messing oder Kunststoff, vorhanden ist, der an seinem einen Ende einen Außenflansch (231) und an seinem anderen Ende einen Innenflansch (217) für einen den Ventilsitz bildenden Dichtungsring (18) aufweist.3) self-drinking device according to claim 1 or 2, characterized in that that in the housing (211) an insert (230) made of a softer material, preferably made of brass or plastic, is present, which at its one end has an outer flange (231) and at its other end an inner flange (217) for a has the valve seat forming sealing ring (18). ■ » Telefonische Auskünfte und■ »Telephone information and Aufträge sind nur nach schriftlicher 9 0 9 8 3 7/ 0-3 0 4 Bestätigung verbindlichOrders are only binding after a written 9 0 9 8 3 7 / 0-3 0 4 confirmation GTtJGINAL INSPECTEDGTtJGINAL INSPECTED 4) Selbsttränkevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Tastkörper (24; 124, 127) aufnehmende Abschnitt,der Ventilstange (11, 111) durch zwei auf diese aufgeschraubte Schraubenmuttern (22, 25) begrenzt ist, von denen die innere (22) ein Widerlager für die Ventilfeder (23) bildet.4) self-drinking device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the sensing body (24; 124, 127) receiving portion, the valve rod (11, 111) by two on these screwed nuts (22, 25) is limited, of which the inner one (22) is an abutment for the valve spring (23) forms. 5) Selbsttränkevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schraubenmutter (25) einen geringeren Außendurchmesser aufweist als die das Widerlager bildende innere Schraubenmutter (22).5) self-drinking device according to claim 4, characterized in that that the outer screw nut (25) has a smaller outer diameter than that forming the abutment inner nut (22). β) Selbsttränkevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastkörper als Hülse (24) ausgebildet ist. β) self-drinking device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sensing body is designed as a sleeve (24). 7) Selbsttränkevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastkörper im wesentlichen als Platte (124) ausgebildet ist, die aus einem Schlitz (126) des Gehäuses (111) herausragt und dort einen Betätigungskopf (127) bildet. 7) self-drinking device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the feeler body is substantially is designed as a plate (124) which protrudes from a slot (126) in the housing (111) and there forms an actuating head (127). 8) Selbsttränkevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskopf (127) mindestens in der zur Längsachse der Ventilstange parallelen Richtung so über die Ränder des Schlitzes (126) hinausragt, daß er in eingedrücktem Zustand den Schlitz (126) mit seiner dem Gehäuse zugekehrten Fläche zudeckt.8) self-drinking device according to claim 7, characterized in that that the actuating head (127) at least in the direction parallel to the longitudinal axis of the valve rod over the Edges of the slot (126) protrudes so that in the pressed-in state it faces the slot (126) with its housing Area covered. 9) Selbsttränkevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8 ,dadurch ge-9) self-drinking device according to claim 7 or 8, characterized mindestens kennzeichnet, daß der Schlitz (126) sich/um die in Richtung der Ventilstangenachse gemessene Breite der Platte (124) über das freie Ventilstangenende erstreckt.at least indicates that the slot (126) extends / around the in the direction the width of the plate (124) measured along the valve rod axis extends over the free end of the valve rod. §0 9837/0-3 (H§0 9837 / 0-3 (H. 10) Selbsttränkevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11, 111) aus einem harten Material, vorzugsweise aus Edelstahl, besteht.10) self-drinking device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the housing (11, 111) consists of a hard material, preferably stainless steel. 11) Selbsttränkevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastkörper (24; 124, 127) aus einem widerstandsfähigen Material, vorzugsweise aus Stahl oder einem Polyamid, besteht.11) self-drinking device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the sensing body (24; 124, 127) consists of a resistant material, preferably steel or a polyamide. 909837/0-3(H909837 / 0-3 (H.
DE19782810111 1978-03-09 1978-03-09 SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS Pending DE2810111A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810111 DE2810111A1 (en) 1978-03-09 1978-03-09 SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS
FR7904954A FR2419018A1 (en) 1978-03-09 1979-02-27 Automatic watering valve for animals - has operating member to open valve releasing water into animal's mouth
BE0/193902A BE874692A (en) 1978-03-09 1979-03-08 AUTOMATIC WATERING DEVICE FOR BESTIALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810111 DE2810111A1 (en) 1978-03-09 1978-03-09 SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810111A1 true DE2810111A1 (en) 1979-09-13

Family

ID=6033912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810111 Pending DE2810111A1 (en) 1978-03-09 1978-03-09 SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE874692A (en)
DE (1) DE2810111A1 (en)
FR (1) FR2419018A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2419018B3 (en) 1981-01-02
FR2419018A1 (en) 1979-10-05
BE874692A (en) 1979-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19712794B4 (en) End construction for a side-view endoscope
DE3601938C2 (en)
DE2431887A1 (en) PLASTIC CONE VALVE
DE3509787A1 (en) SURGICAL INSTRUMENT FOR SPREADING WINDBANDS
CH649020A5 (en) Chuck for taps
DE1657310C3 (en) Cleaning device for cylindrical hollow bodies, in particular pipes
EP0035175B1 (en) Bar guidance for a locking bar of switch-cabinet doors or the like
DE1802345C3 (en) Device for noise reduction in ratchet locks
DE19830586A1 (en) Drinking valve for small animals
DE4406855A1 (en) Straight motor handpiece, especially for medical purposes, preferably for a medical or dental laboratory
DE2322488A1 (en) VALVE
DE4240605A1 (en) Fastener
DE2810111A1 (en) SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS
DE7807059U1 (en) SELF-DRINKING DEVICE FOR ANIMALS
DE2503831A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR LIQUID LINES
DE4415134A1 (en) Cam arrangement for use in rotary position indicators
DE1282381B (en) Shut-off throttle valve
DE7226710U (en) Bolts with head and shank for fastening sheet metal
DE4316808C2 (en) Clamping piece for pipe elements
DE2648333C2 (en) Drinking bowl valve
DE2857700C3 (en) Self-watering device for animals
DE3937278A1 (en) Readily available outlet pipe for plastics petrol can - is attached to can by web, leaving pay for screw connection
DE2615474C3 (en) Self-watering device for cattle
AT215240B (en) Diaphragm valve with non-rising stem
EP0786613B1 (en) Fixing of an actuator handle on a sanitary valve

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OHN Withdrawal
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUEVIA HAIGES GMBH & CO, 7125 KIRCHHEIM, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857700

Format of ref document f/p: P