DE2810065C2 - Coiled body for containers - Google Patents

Coiled body for containers

Info

Publication number
DE2810065C2
DE2810065C2 DE2810065A DE2810065A DE2810065C2 DE 2810065 C2 DE2810065 C2 DE 2810065C2 DE 2810065 A DE2810065 A DE 2810065A DE 2810065 A DE2810065 A DE 2810065A DE 2810065 C2 DE2810065 C2 DE 2810065C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body according
film
layer
cylindrical body
coiled body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2810065A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2810065A1 (en
Inventor
André Ieper Depuydt
Robert Mariakerke Heiremans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UCB SA
Original Assignee
UCB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UCB SA filed Critical UCB SA
Publication of DE2810065A1 publication Critical patent/DE2810065A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2810065C2 publication Critical patent/DE2810065C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2329/00Polyvinylalcohols, polyvinylethers, polyvinylaldehydes, polyvinylketones or polyvinylketals
    • B32B2329/04Polyvinylalcohol
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249922Embodying intertwined or helical component[s]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gewickelten Körper für Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Getränken, die ein unter Druck stehendes Gas enhalten, gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a wound body for containers, in particular for holding beverages that contain a pressurized gas, according to the preamble of claim 1.

Es besteht eine generelle Tendenz, bei Verpackungsbehältern für Flüssigkeiten Glas durch andere Materialien zu ersetzen. Bei »stillen« Getränken, d. h. solchen, die kein unter Druck stehendes Gas enhalten, wird die Gasflasche mehr und mehr durch die leichtere Kunststoffflasche ersetzt, deren Vorteil darin besteht, nach ihrer Benutzung auf den Müll geworfen werden zu können im Gegensatz zu einer Glasflasche, die vom Getränkehcrsteller im Hinblick auf eine Wiederverwendung nach Reinigung üblicherweise zurückgenommen wird. Da die Kosten für Kunststoff ein Mehrfaches derjenigen von Glas ausmachen, ist der Kunststoffflasche, um mit der Glasflasche konkurrieren zu können, die dünnstmögliche Wandstärke gegeben worden; mittels dieses Kunst-There is a general tendency for packaging containers for liquids to use glass through other materials to replace. With "still" drinks, i. H. those that do not contain pressurized gas will be the The gas cylinder is being replaced more and more by the lighter plastic cylinder, the advantage of which is that according to your Use to be thrown in the trash as opposed to a glass bottle that is made by the beverage manufacturer is usually withdrawn with a view to reuse after cleaning. Since the The cost of plastic is several times that of glass, the plastic bottle comes with Glass bottle has been given the thinnest possible wall thickness to compete; by means of this art

griffs sowie anderer, beispielsweise der Vergrößerung des Fassungsvermögens der Kunststoffflascbe hinsichtlich desjenigen der Glasflasche, sind die Kunststoff/Getränke-Kosten mit den Glas/Getränke-Kosten vergleichbar geworden.handle as well as others, for example the increase in the capacity of the plastic bottle with regard to that of the glass bottle, the plastic / beverage cost is comparable to the glass / beverage cost become.

Bei der Aufnahme von Getränken mit unter Druck stehendem Gas, im allgemeinen Kohlensäure CO2, tritt jedoch ein gänzlich anderes Problem auiL Um den Gasdruck im Inneren der Flasche widerstehen zu können, der mehrere kg/cm2 betragen kann, ist es absolut notwendig, die Wandstärke der Kunststoffflasche zu vergrößern. Damit ist diese aber gegenüber eine»· Glasflasche nicht mehr konkurrenzfähig. Darüber hinaus gibt es auch noch weitere Faktoren, die zugunsten von Glas sprechen, wie beispielsweise die bessere Impermeabilität von Glas gegenüber CO2 an der Innenseite der Flasche und gegenüber Luft an der Außenseite der Flasche im Vergleich zu der überwiegenden Mehrheit der gegenwärtig im Handel erhältlichen Kunststoffe, gar nicht zu sprechen davon, daß Glas ein vollständig ungiftiger Werkstoff ist, was für die Kunststoffe bei weitem noch nicht der Fall ist Diese unterschiedlichen Aspekte des Problems werden in der nachfolgenden Beschreibung weiter ins einzelne gehend in Erwägung gezogen.When drinking beverages with pressurized gas, generally carbon dioxide CO 2 , a completely different problem arises. In order to be able to withstand the gas pressure inside the bottle, which can be several kg / cm 2 , it is absolutely necessary to To increase the wall thickness of the plastic bottle. However, this means that it is no longer competitive with a »· glass bottle. There are also other factors in favor of glass, such as the better impermeability of glass to CO 2 on the inside of the bottle and to air on the outside of the bottle compared to the vast majority of plastics currently available on the market Not to mention that glass is a completely non-toxic material, which is far from being the case for plastics. These different aspects of the problem will be considered in greater detail in the following description.

Eine andere Verpackungsart, die mit der herkömmlichen Glasverpackung für Getränke mit einem unter Druck stehenden Gas in Konkurrenz getreten ist, ist die zylindrische Metalldose nach Art der für die Konservierung von Fleisch, Gemüsen, Früchten, Milch etc. bereits hinläaglich bekannten Konservendose. Beispielsweise besitzt die zylindrische Metalldose für die Aufnahme von gashaltigen Getränken im allgemeinen ein Fassungsvermögen von etwa 0,25 bis etwa 0,481. Das Verhältnis von Verpackungsgewicht zu Getränkegewicht, das noch unter dem entsprechenden Gewichtsverhältnis für eine Glasflasche'gleichen Fassungsvermögens liegt, ist dennoch erheblich. Ein anderer Nachteil der Metalldose besteht darin, daß sie zum einen entleert und auf den Müll geworfen ein erhebliches Volumen in Anspruch nimmt und andererseits praktisch unzersetzbar ist, was gravierende ökologische Probleme zur Folge hat. Daher besteht die Absicht, Materialien als Metallersatz für die Herstellung dieser Dosenart zu suchen.Another type of packaging that uses conventional glass packaging for drinks with an under Pressurized gas is in competition, the cylindrical metal can is of the type for preservation of meat, vegetables, fruits, milk etc. already well-known cans. For example the cylindrical metal can for holding gaseous beverages generally has a capacity from about 0.25 to about 0.481. The ratio of packaging weight to beverage weight, that still is below the corresponding weight ratio for a glass bottle of the same capacity, is nevertheless considerable. Another disadvantage of the metal can is that, on the one hand, it empties and throws it into the garbage thrown takes up a considerable volume and on the other hand is practically indecomposable, which is serious creates ecological problems. Therefore, the intention is to use materials as metal substitutes for the Look for the manufacture of this type of can.

Dosen dieser Art sind bereits bekannt Dabei ist das herkömmliche Metall (verzinnter Stahl, Aluminium, etc.) teilweise ersetzt durch nichtmetallische Materialien für die Herstellung des zylindrischen Körpers der Dose. So sind gemäß US-PS 36 87 351 für den zylindrischen Körper vorgesehen a) ein dickes und robustes Band aus Aluminium oder Stahl, das die innere Wand des Körpers bildet, b) eine mittlere Kartonschicht beiderseits mit einer Kleberbeschichtung und c) eine äußere, extrudierte Schicht aus Kunststoff. Gemäß US-PS 39 80 107 sind für die Wand des zylindrischen Körpers vorgesehen a) eine innere Auskleidung bestehend von innen nach außen aus einer Polyesterfolie, einer Polyäthylenkleberschicht, einem Aluminiumband und einer Vinyllackschicht modifiziert mit Polyethylenterephthalat, b) eine äußere Umhüllung aus einem steifen Material bestehend aus zwei durch eine Polyäthylenschicht voneinander getrennten Kartonschichten und c) ein auf die Außenseite der Umhüllung aufgeklebtes Papieretikett Diese Dosen, die das Verhältnis von Verpackungsgewicht zu Getränkegewicht verbessern, verfügen jedoch immer noch über ein metallisches Band, wodurch das Problem der Umweltverschmutzung nicht vollständig gelöst wird. Es ist jedoch zu beachten, daß das bis jetzt bei diesen Dosen verwendete metallische Band, sei es vollständig metallisch oder sei es nur teilweise metallisch, eine mehrfach bedeutungsvolle Rolle spielt, es bildet nämlich eine dichte Barriere, die den Durchtritt von Gasen und Flüssigkeiten durch die Behälterwand hindurch verhindert, und verleiht diesem Verpackungstyp die notwendigen Eigenschaften der mechanischen Festigkeit.Cans of this type are already known. The conventional metal (tinned steel, aluminum, etc.) partially replaced by non-metallic materials for the manufacture of the cylindrical body of the can. So are provided according to US-PS 36 87 351 for the cylindrical body a) a thick and robust band Aluminum or steel, which forms the inner wall of the body, b) a middle layer of cardboard on both sides an adhesive coating and c) an outer, extruded layer of plastic. According to US-PS 39 80 107 are provided for the wall of the cylindrical body a) an inner lining consisting of the inside out modified from a polyester film, a polyethylene adhesive layer, an aluminum tape and a vinyl lacquer layer with polyethylene terephthalate, b) an outer covering made of a rigid material consisting of two cardboard layers separated from one another by a polyethylene layer and c) one on the outside of the Wrapping glued-on paper label These cans show the ratio of the weight of the packaging to the weight of the beverage improve, but still have a metallic band, eliminating the problem of environmental pollution is not fully resolved. It should be noted, however, that so far this has been the case with these doses metallic band used, be it completely metallic or only partially metallic, one multiple plays a significant role, namely it forms a tight barrier that the passage of gases and liquids prevented through the container wall, and gives this type of packaging the necessary properties mechanical strength.

Das Ideal würde selbstverständlich darin bestehen, daß der zylindrische Körper der Dose vollständig aus einem Material anders als Metall besteht, das vollständig abbaubar wäre durch Veraschung oder mit Hilfe atmosphärischer Agenzien, wodurch das Verschmutzungsproblem vollständig gelöst würde. Es würden somit als Rests lediglich die metallischen Deckel verbleiben, die den Boden und die Abdeckung des Behälters bilden und die nur einen vernachlässigbaren Anteil der Dose in ihrer Gesamtheit darstellen, und zwar sowohl im Hinblick auf das Gewicht als auch das Volumen; im vorliegenden Fall könnten diese Deckel sogar aus Kunststoff bestehen; wodurch das Verschmutzungsproblem vollständig gelöst würde.The ideal, of course, would be to have the cylindrical body made entirely of the can a material other than metal that would be completely degradable by incineration or by aid atmospheric agents, which would completely solve the pollution problem. It would be called The only remainder are the metallic lids that form the bottom and the cover of the container which represent only a negligible proportion of the can in its entirety, both in terms of on weight as well as volume; in the present case, this cover could even be made of plastic exist; thereby completely solving the pollution problem.

Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, einen Werkstoff zu finden, der die bisher für den zylindrischen Dosenkörper verwendeten metallischen Bänder vollständig zu ersetzen vermag. Dieser Werkstoff sollte den nachfolgend angegebenen Anforderungen Genüge leisten:The difficulty, however, is to find a material that is the same as that used so far for the cylindrical Can body used to completely replace metallic straps. This material should be the meet the following requirements:

(1) Er sollte vollständig giftfrei sein, d. h. physiologisch annehmbar sein,(1) It should be completely non-toxic, i.e. H. be physiologically acceptable,

(2) er sollte organoleptisch neutral sein, um die geschmacklichen Eigenschaften des verpackten gashaltigen Getränks nicht zu verändern,(2) it should be organoleptically neutral to the taste properties of the packaged gaseous Not to change the drink,

(3) er sollte ausreichend impermeabel sein für Gase, insbesondere für Sauerstoff, für Kohlensäure und für Wasserdampf, damit das aufgenommene Getränk seine ursprünglichen Eigenschaften während mindestens eines J ahres vollständig konserviert beibehält,(3) it should be sufficiently impermeable to gases, in particular to oxygen, to carbonic acid and to Water vapor, so that the ingested drink keeps its original properties during at least one year completely preserved,

(4) er sollte dem Innendruck der Gase widerstehen können, der 10 kg/cm2 bei nichtpasteurisierten Getränken in ihrer Verpackung und 15 kg/cm2 für pasteurisierte Getränke erreichen kann,(4) it should be able to withstand the internal pressure of the gases, which can reach 10 kg / cm 2 for non-pasteurized beverages in their packaging and 15 kg / cm 2 for pasteurized beverages,

(5) er sollte der Pasteurisierungstemperatur widerstehen können, die in der Größenordnung von 70° C liegt,(5) it should be able to withstand the pasteurization temperature, which is of the order of 70 ° C,

(6) er sollte kriech- und fließfest sein, damit die Dose ihr Volumen nicht vergrößert, was zu einem CÖ2-Verlust in dem Getränk infolge Entspannung und damit zu einer organoleptischen Veränderung führen würde,(6) it should be creep and flow resistant so that the can does not increase its volume, which leads to a CO 2 loss would lead to an organoleptic change in the drink as a result of relaxation,

(7) er sollte widerstehen können einem Stoß, einer Stauchung und einem Platzen im Laufe der Lagerung und des Transports,(7) It should be able to withstand impact, compression and bursting in the course of storage and of transport,

(8) er sollte eine Dicke so gering wie möglich besitzen, urr so gleichzeitig ein Verhältnis zwischen Verpakkungsgewicht und Getränkegewicht so gering wie möglich zu besitzen, den Gestehungspreis der Verpakkung zu senken und Wärmeaustauschvorgänge im Laufe einer Pasteurisation zu ermöglichen,(8) It should have a thickness as small as possible, and at the same time a ratio between the packaging weight and to have the beverage weight as low as possible, the cost price of the packaging to lower and to enable heat exchange processes in the course of pasteurization,

(9) er sollte im Wege der üblichen Drucktechniken bedruckbar sein,(9) it should be printable using the usual printing techniques,

f 10) er sollte veraschbar oder zersetzbar sein unter der Einwirkung atmosphärischer Agenzien nach der Ver-f 1 0) it should be incinerable or decomposable under the action of atmospheric agents after

wendung, ohne daß giftige Dämpfe oder Gase in die Umgebung freigesetzt werden.use without releasing toxic fumes or gases into the environment.

Die systematische Überprüfung der Eigenschaften von Kunststoffen im allgemeinen zeigt, daß es keine gleichzeitige vollständige Erfüllung aller oben angegebenen Forderungen gibt. Es ist somit zur Lösung der ins Auge gefaßten Aufgabe des vollständigen Ersatzes metallischer Bänder durch Kunststoffe notwendig, mehrere Arten derselben derart auszuwählen, daß durch ihre gleichzeitige Verwendung ein zusammengesetztes Material erreicht wird, das die oben angegebenen Forderungen in ihrer Gesamtheit erfüllt Unter der Voraussetzung, daß diese Auswahl möglich ist, müssen darüber hinaus die ausgewählten Kunststoffe gegenseitig kompatibel sein. In negativer Hinsicht stellt sich somit das Problem, diese Kunststoffe gegenseitig kompatibel zu machen mittels eines Kunstgriffs, der noch zu finden verbleibt. Darüber hinaus muß die Reihenfolge, in der diese verschiedenen Kunststoffe übereinander in der zylindrischen Dosenwand anzuordnen sind, noch streng festgelegt werden. Ferner dürfen die kritische Dicke bzw. Stärke jeder dieser Kunststoffe zur Erzielung der gewünschten Eigenschaften und gleichfalls die Gesamtdicke der Wand des so erreichten zylindrischen Dosenkörpers nicht groß sein im Hinblick darauf, daß die Kosten dieses zusammengesetzten Materials unzulässig hoch ansteigen. Unter einemThe systematic review of the properties of plastics in general shows that there are none simultaneous complete fulfillment of all of the above requirements. It is therefore necessary to solve the ins Considered task of the complete replacement of metallic strips by plastics necessary several To select kinds of them so that by their simultaneous use a composite material is achieved that meets the above requirements in their entirety, provided that This selection is possible, the selected plastics must also be mutually compatible. In In a negative sense, the problem arises of making these plastics mutually compatible by means of a trick that remains to be found. In addition, the order in which these different Plastics are to be arranged one above the other in the cylindrical wall of the can, yet to be strictly defined. Furthermore, the critical thickness or strength of each of these plastics is allowed to achieve the desired properties and likewise the total thickness of the wall of the cylindrical can body thus obtained cannot be great in view of the fact that the cost of this composite material becomes unduly high. Under a

is weiteren Aspekt ist es notwendig, daß dieses zusammengesetzte Material in herkömmlichen Maschinen zur Herstellung zylindrischer Körper verarbeitet werden kann, um in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht untragbare Investitionskosten zu vermeiden. Aus dem gleichen Gesichtspunkt ist es notwending, daß der so erreichte zylindrische Körper ohne besondere Schwierigkeiten mit Hilfe von Boden- und Abschlußdeckeln auf üblichen hierzu vorgesehenen Maschinen verschlossen werden kann. Schließlich ist es unter der Voraussetzung, daß die beiden vorstehend angegebenen Bedingungen hinsichtlich der Anlagen zur Herstellung der Dose erfüllt sind, noch notwendig, daß die so herzustellende Dose von dem Hersteller gashaltiger Getränke auf herkömmlichen Dosenfüllanlagen bzw. -maschinen verwendet werden kann. Es ist also erkennbar, daß das ins Auge gefaßte Ziel auf eine erhebliche Anzahl von Schwierigkeiten bei seiner Realisierung stößt, was die Erklärung dafür ist, daß derzeit keine Flaschen zur Aufnahme gashaltiger Getränke bekannt sind, deren zylindrischer Körper vollständig aus einem oder mehreren Kunststoffen besteht bei somit vollständigem Fehlen herkömmlicher Materialien, wie beispielsweise von Metallen, Karton, Textilien, etc.Another aspect is that this composite material must be used in conventional machines Manufacturing cylindrical body can be processed to in technical and economic terms avoid unacceptable investment costs. From the same point of view it is necessary that so reached cylindrical bodies without particular difficulties with the help of bottom and end covers usual machines provided for this purpose can be locked. After all, provided that that the two conditions given above with regard to the plants for the production of the can are met are still necessary that the can to be produced by the manufacturer of gaseous beverages on conventional Can filling systems or machines can be used. It can therefore be seen that what is being envisaged Target encounters a significant number of difficulties in its realization, which explains why that currently no bottles for holding gaseous beverages are known whose cylindrical body consists entirely of one or more plastics in the complete absence of conventional ones Materials such as metals, cardboard, textiles, etc.

Ein gewickelter Behälterkörper der eingangs bezeichneten Gattung ist aus der bereits erwähnten US-PS 39 80 107 bekannt. Zur Herstellung diese« gewickelten Körpers werden Bänder der einzelnen oben ebenfalls bereits bezeichneten Komponenten des nach dem Wickeln insgesamt mehrschichtigen Gesamtmaterials einzeln nacheinander auf einen Dorn aufgewickelt. Eine wesentliche Materialkomponente besteht dabei in dem vorgesehenen Aluminiumband, demzufolge aus dem gewickelten Körper hergestellte Behälter keineswegs alle Forderungen erfüllen, die an einen Glasersatzkörper gestellt werden.A wound container body of the type indicated at the beginning is from the already mentioned US-PS 39 80 107 known. To make these "wound bodies," tapes of the individual above are also used Components of the overall multi-layered material already designated after winding individually successively wound on a mandrel. An essential material component is what is intended Aluminum tape, consequently container made from the wound body by no means all of the requirements meet, which are placed on a glass replacement body.

Aus der GB-PS 9 97 955 ist eine thermoplastische Polymerisatfolie bekannt, die an einer Oberfläche eine zweilagige Beschichtung aufweist. Die untere Beschichtungslage besteht dabei aus einem Copolymerisat er-From GB-PS 9 97 955 a thermoplastic polymer film is known which has a on one surface Has two-layer coating. The lower coating layer consists of a copolymer

reicht durch Copolymcrisieren von bis zu 50% Vinylidenchlorid, 40—90% Alkylacrylat und 10—30% Acrylnitril, jeweils in Gewichtsprozent. Die Oberlage der Beschichtung besteht aus einem Copolymerisat erreicht durch Copolymerisieren von 80—97% Vinylidenchlorid und 3—20% mindestens eines weiteren hiermit copolymerisierbaren olefinen Monomer, vorzugsweise Alkylacrylat. Die andere Oberfläche der Folie ist einlagig beschichtet, und zwar mit dem Material der Beschichtungsoberlage der anderen Oberfläche. Diese also insgesamt mehrschichtige Folie soll insbesondere zur Herstellung von Beuteln, Behältern und ähnlichen Verpackungen dienen, wobei der Zweck der Beschichtungen darin besteht, bestimmte Eigenschaften der eigentlichen Folie zu verbessern, beispielsweise die Heißsiegelbarkeit zu verbessern und gleichzeitig die Tendenz zum Anhaften an Heißsiegelungswerkzeugen zu reduzieren. Es ist zwar gleichzeitig eine gewisse Impermeabilität gegenüber Gasen und Wasserdampf erreicht, jedoch handelt es sich insgesamt um ein Mehrschichtlaminat das nach entsprechender Verarbeitung zu Behältern diese nicht geeignet machen würde für die Aufnahme von unter einem inneren Gasdruck stehenden Getränken.sufficient by copolymerizing up to 50% vinylidene chloride, 40-90% alkyl acrylate and 10-30% acrylonitrile, each in percent by weight. The top layer of the coating consists of a copolymer achieved by Copolymerize 80-97% vinylidene chloride and 3-20% at least one other copolymerizable therewith olefinic monomer, preferably alkyl acrylate. The other surface of the film is coated in a single layer, namely with the material of the coating top layer of the other surface. So this in total multilayer film is intended in particular for the production of bags, containers and similar packaging serve, the purpose of the coatings being to impart certain properties to the actual film improve, for example, to improve the heat sealability and at the same time the tendency to stick to Reduce heat sealing tools. At the same time, there is a certain impermeability to it Gases and water vapor reached, but it is all in all a multi-layer laminate that after Appropriate processing into containers would make them unsuitable for accommodating under beverages under internal gas pressure.

Schließlich ist aus der DE-OS 16 29 360 eine Verpackungsfolie in der Form einer Mehrschichtfolie bekannt, wobei ein harzartiges Polyolefin für die äußeren Schichten zu jeder Seite einer harzartigen inneren Sperrschicht und zwischen diesen eine transparente Klebstoffschicht vorgesehen sind. Die Klebstoffschicht besteht dabeiFinally, from DE-OS 16 29 360 a packaging film in the form of a multilayer film is known, with a resinous polyolefin for the outer layers on each side of a resinous inner barrier layer and a transparent adhesive layer is provided between them. The adhesive layer consists here

beispielweise aus chloriertem Polyäthylen, Polyvinylchlorid oder einem Copolymeren aus Äthylen mit Vinylacetat Isobutylacrylat oder Äthylacrylat während für die harzartige Polyolefmschicht beispielsweise Polyäthylen und Polypropylen, aber auch Copolymere von Vinylidenchlorid mii mindestens einem weiteren olefinisch ungesättigten und hiermit copolymerisierbaren Monomeren Verwendung finden. Diese bekannte Laminatfolie zeigt jedoch infolge ihres Detailaufbaus keine Impermeabilität insbesondere im Hinblick auf Sauerstoff und CO2, die sie geeignet erscheinen lassen würde, aus ihr Behälter zur Aufnahme von unter innerem Gasdruck stehenden Getränken herzustellen. Der Aufbau dieser bekannten Mehrschichtfolie ist aber darüber hinaus ein solcher, bei dem keine Maßnahmen vorgesehen sind, in deren Folge die Folie dem Druck eines Gases widerstehen könnte, der im Inneren aus ihr hergestellter Aufnahmebehälter herrscht
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs hinsichtlich seiner Gattung bezeichneten gewickelten Körper für Behälter zur \ufnahme von Getränken, die ein unter Druck stehendes Gas enthalten, so auszubilden, daß ausschließlich Kunststoffe, nicht aber Glas oder Metall, Verwendung Finden, dennoch aber alle oben im Einzelnen angegebenen Forderungen an einen aus einem solchen gewickelten Körper herzustellenden Behälter von diesem erfüllt werden.
For example, from chlorinated polyethylene, polyvinyl chloride or a copolymer of ethylene with vinyl acetate, isobutyl acrylate or ethyl acrylate, while for the resinous polyolefin layer, for example, polyethylene and polypropylene, but also copolymers of vinylidene chloride with at least one other olefinically unsaturated and copolymerizable monomer are used. However, due to its detailed structure, this known laminate film does not show any impermeability, in particular with regard to oxygen and CO 2 , which would make it appear suitable for producing containers for receiving beverages under internal gas pressure. However, the structure of this known multilayer film is also one in which no measures are provided as a result of which the film could withstand the pressure of a gas that prevails inside the receptacle made from it
The invention is based on the object of designing the initially described wound body for containers for holding beverages that contain a gas under pressure so that only plastics, not glass or metal, are used, but all of them Requirements specified in detail above for a container to be produced from such a wound body are met by the latter.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöstThis object is achieved by the measures specified in the characterizing part of claim 1 solved

Erfindungsgemäß muß das in der Form des Elements a verwendete synthetische oder halbsynthetische Polymerisat eine Sauerstoffpermeabilität kleiner als 6 χ 10~13 ml · cm/cm2 - see · cm Quecksilbersäule bei 25° C und 0% relativer Luftfeuchtigkeit besitzen. Es ist von wesentlicher Bedeutung, daß der atmosphärischeAccording to the invention in the form of the member a used synthetic or semi-synthetic polymer has an oxygen permeability less than 6 χ 10 ~ 13 ml · cm / cm 2 - hold at 25 ° C and 0% relative humidity see · cm Hg. It is essential that the atmospheric

Sauerstoff mit den in dem Behälter aufgenommenen und unter Druck stehenden Getränken nicht in Berührung treten kann, und zwar unter Beachtung der wohl bekannten negativen Einwirkung von Sauerstoff auf die Konservierung und die organoleptischen Qualitäten von Getränken, wie beispielsweise Bier, Limonaden, etc. Die Barriere-Eigenschaften gegenüber Sauerstoff schwanken von Polymerisat zu Polymerisat erheblich. Es ist somit notwendig, eine Auswahl unter denjenigen Polymerisaten zu treffen, die die wirksamsten sind und deren Sauerstoffpermeabilität kleiner als der oben angegebene Wert ist weil es ansonsten notwendig wäre, bei dem Behälter solche Dicken des Elements a zu verwenden, daß diese Verpackungsart zu kostspielig und in ihrer Funktion ungeeignet wäre. Daher werden in bevorzugter Weise für das Element a ausgewählt der Polyvinylalkohol und die Copolymerisate mit mindestens 70 Gew.-°/o Vinylalkoholeinheiten, die regenerierte Zellulose, das Polyacrylnitril und das Polymethacrylnitril sowie die Copolymerisate mit mindestens 65 Gew.-% Acrylnitril oder Methacrylnitril und die Copolymerisate von Vinylidenchlorid mit mindestens 85 Gew.-% Vinylidenchlorideinheiten, deren Sauerstoff permeabilität in der Reihenfolge ihrer Größe folgende ist:Oxygen does not come into contact with beverages under pressure in the container can occur, taking into account the well-known negative effect of oxygen on the Preservation and the organoleptic qualities of beverages, such as beer, lemonades, etc. The barrier properties against oxygen vary considerably from polymer to polymer. It is It is therefore necessary to make a selection among those polymers which are the most effective and which Oxygen permeability is less than the value given above because otherwise it would be necessary when Container to use such a thickness of the element a that this type of packaging is too expensive and in its Function would be unsuitable. Therefore, the polyvinyl alcohol is preferably selected for the element a and the copolymers with at least 70% by weight vinyl alcohol units, the regenerated cellulose, the Polyacrylonitrile and the polymethacrylonitrile as well as the copolymers with at least 65 wt .-% acrylonitrile or Methacrylonitrile and the copolymers of vinylidene chloride with at least 85% by weight of vinylidene chloride units, whose oxygen permeability is in the order of their size as follows:

Sauerstoffpermeabilität
(ml · cm/cm2 ■ see · cm
Hg-Säule bei 250C und 0%
relativer Luftfeuchtigkeit)
Oxygen permeability
(ml · cm / cm 2 · see · cm
Hg column at 25 0 C and 0%
relative humidity)

PolyvinylalkoholPolyvinyl alcohol

Copolymerisate von Vinylalkohol regenerierte Zellulose Polymethacrylnitril
Copolymerisate von Methacrylnitril Copolymerisate von Vinylidenchlorid
Copolymers of vinyl alcohol regenerated cellulose polymethacrylonitrile
Copolymers of methacrylonitrile Copolymers of vinylidene chloride

etwaapproximately

etwa
etwa
etwa
approximately
approximately
approximately

6,24 χ 10-"
1,5 χ 10-'4
8,94 χ ΙΟ"14
2,2 χ 10-'4
5 χ ΙΟ-"
2-5 χ ΙΟ-"
6.24 χ 10- "
1.5 χ 10- ' 4
8.94 χ ΙΟ " 14
2.2 χ 10- ' 4
5 χ ΙΟ- "
2-5 χ ΙΟ- "

Beispiele für Copolymerisate von Vinylalkohol sind diejenigen mit höchstens 30 Gew.-% Äthylen, Vinylacetat, etc.Examples of copolymers of vinyl alcohol are those with a maximum of 30% by weight of ethylene, vinyl acetate, Etc.

Beispiele für Copolymerisate von Acrylnitril und Copolymerisate von Methacrylnitril sind diejenigen mit höchstens 35 Gew.-°/o Styrol, Methylmethacrylat, Butadien, etc.Examples of copolymers of acrylonitrile and copolymers of methacrylonitrile are those with not more than 35% by weight of styrene, methyl methacrylate, butadiene, etc.

Beispiele für Copolymerisate von Vinylidenchlorid sind diejenigen mit höchstens 15Gew.-% Acrylnitril, Methylmethacrylat, Itaconsäure, etc.Examples of copolymers of vinylidene chloride are those with a maximum of 15% by weight of acrylonitrile, Methyl methacrylate, itaconic acid, etc.

Unter den für das Element a verwendeten Polymerisaten werden ganz besonders bevorzugt der Polyvinylalkohol, die Copolymerisate von Vinylalkohol und die regenerierte Zellulose, insbesondere der Polyvinylalkohol, wobei für diese besondere Auswahl nicht nur dem Faktor der Sauerstoffimpermeabilität Rechnung getragen wird, sondern anderweitigen Erwägungen wie der physiologischen Unschädlichkeit, den mechanischen Eigenschaften, unter anderem dem Widerstandsvermögen gegen Zug und Kriechen bzw. Fließen etc.Among the polymers used for element a, polyvinyl alcohol is very particularly preferred, the copolymers of vinyl alcohol and regenerated cellulose, especially polyvinyl alcohol, for this particular selection not only the factor of oxygen impermeability is taken into account but other considerations such as physiological harmlessness, mechanical properties, Among other things, the resistance to tension and creeping or flowing, etc.

Die für das Element a verwendeten Polymerisate sind im Handel in der Form von Folien mit unterschiedlichen Dicken erhältlich. Diese Folien können gegebenenfalls biaxial orientiert sein.The polymers used for element a are commercially available in the form of films with different Thicknesses available. These films can optionally be biaxially oriented.

Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Polymerisate, wie beispielsweise der Polyvinylalkohol, die regenerierte Zellulose, das Polymethacrylnitril, empfindlich gegenüber Feuchtigkeit bei gleichzeitigem Abfall der Barriere-Eigenschaften gegenüber Sauerstoff für eine zunehmende Feuchtigkeitsabsorbtion sind, vertreiben bestimmte Hersteller diese Folienarten in Ausstattung mit einer dünneren polymeren Beschichtung, die eine Feuchtigkeitsbarriere bildet, beispielsweise mit einer Polyvinylidenchloridbeschichtung. Es ist selbstverständlich, daß diese beschichteten Folien ganz offensichtlich auch für das Element a verwendet werden können.Taking into account the fact that the polymers, such as, for example, polyvinyl alcohol, the regenerated cellulose, the polymethacrylonitrile, sensitive to moisture and waste at the same time which are barrier properties to oxygen for increased moisture absorption Certain manufacturers equip these types of films with a thinner polymeric coating that has a Forms moisture barrier, for example with a polyvinylidene chloride coating. It goes without saying that these coated foils can obviously also be used for element a.

In Abhängigkeit von den besonderen Barriere-Eigenschaften gegenüber Sauerstoff der für das Element a verwendbaren polymeren Folien können eine oder mehrere dieser Folien für die Herstellung des zylindrischen Körpers verwendet werden.Depending on the particular barrier properties against oxygen for the element a Usable polymeric films can be one or more of these films for the production of the cylindrical Body to be used.

Es ist zu beachten, daß das Element a gleichzeitig als impermeable Barriere für CO2 wirkt, das von dem unter Druck stehenden Getränk freigegeben wird, das seinerseits im Inneren des Behälters aufgenommen ist Das Kriterium der von dem Element a geforderten Sauerstoffpermeabilität die nämlich kleiner als 6 χ 10" ml · cm/cm2 ■ see - ct. Quecksilbersäule sein muß. reicht aus, gleichzeitig in umgekehrter Richtung den Durchtritt von CO2 zur freien Luft hin durch die Wand des Körpers hindurch zu verhindern.It should be noted that element a also acts as an impermeable barrier for CO2, which is released by the pressurized beverage, which in turn is held inside the container.The criterion for the oxygen permeability required by element a is namely less than 6 10 "ml · cm / cm 2 · seconds - ct. Of mercury column is sufficient to simultaneously prevent the passage of CO 2 to the open air through the wall of the body in the opposite direction.

Das Element b besteht aus einer Vielzahl von Polyesterfolien, wozu gehört das Polyester als Polykondensationsprodukt der Terephthalsäure mit AlkylenglycoL wie beispielweise Äthylenglycol, Butylenglycol, 1,4-Cyclohexylendimethanol, etc, wobei ein kleinerer Anteil der Terephthalsäure des weiteren durch eine andere mehrbasische Karbonsäure ersetzt werden kann. Ein klassisches, jedoch nicht einschränkend zu verstehendes Beispiel für eine Polyesterfolie ist Mylar von E. I. Dupont de Nemour & Co. In bevorzugter Weise besteht die Polyesterfolie aus biaxial orientiertem Polyethylenterephthalat, dessen mechanische Eigenschaften denjenigen der entsprechenden nichtorientierten Art deutlich überlegen sind. Die Rolle des Elementes b bei dem zylindrischen Körper ist sehr bedeutungsvoll, weil es diesem gleichzeitig die Eigenschaften der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Innendruck der Gase in der Dose, dem Kriechen bzw. Fließen, den Stößen, dem Stauchen und der Wärme und der Festigkeit des zylindrischen Dosenkörpers verleiht Darüber hinaus ist das Polyester vollständig giftfrei und organoieptisch neutral, was seine Verwendung in vorteilhafter Weise (jedoch nicht zwangsläufig) als Innenfolie des zylindrischen Körpers gestattet, die direkt mit dem unter Druck stehenden Getränk in Berührung kommtElement b consists of a large number of polyester films, including polyester as a polycondensation product of terephthalic acid with alkylene glycol such as ethylene glycol, butylene glycol, 1,4-cyclohexylene dimethanol, etc, whereby a smaller proportion of the terephthalic acid is further replaced by another polybasic Carboxylic acid can be replaced. A classic, but not limiting example of a polyester film is Mylar from E. I. Dupont de Nemour & Co. The polyester film is preferably made made of biaxially oriented polyethylene terephthalate, the mechanical properties of which are those of the corresponding ones are clearly superior to the non-oriented type. The role of element b in the cylindrical body is very meaningful because it also has the properties of resistance to this Internal pressure of the gases in the can, the creeping or flowing, the impacts, the upsetting and the heat and gives the strength of the cylindrical can body. In addition, the polyester is completely non-toxic and organo-optically neutral, which means that it can be used advantageously (but not necessarily) as an inner film of the cylindrical body allowed to come into direct contact with the pressurized beverage

Das Element c ist ein organisches, thermoplastisches Klebe- bzw. Bindemittel, dessen Wasserdampfpermeabilität kleiner als 1 χ 1O~14 g · cm/cm2 - see ■ cm Quecksilbersäule bei 38°C und 90% relativer Luftfeuchtigkeit ist Das Element c spielt eine doppelte Rolle, nämlich einerseits zur klebenden Vereinigung der als Herstellungs-Element c is an organic, thermoplastic adhesive or binder, the water vapor permeability of which is less than 1 χ 1O ~ 14 g · cm / cm 2 - see ■ cm mercury column at 38 ° C and 90% relative humidity. Element c plays a double role Role, namely on the one hand for the adhesive union of the manufacturing

material für den zylindrischen Körper verwendeten Elemente a und b und andererseits zur Bildung einer feuchtigkeitsdichten Barriere, untet Berücksichtigung somit der eventuellen Wasserempfindlichkeit des Bestandteils a wie oben angegeben. Darüber hinaus muß das Element c eine Erweichungstemperatur ausreichend hoch besitzen, daß der zylindrische Körper der Dose der Einwirkung von Wärme widerstehen kann, sei es im Laufe einer Zwischenlagerung oder sei es im Fall der Pasteurisierung des Getränkes, wenn dieses bereits in der Dose enthalten ist. Daher besitzt das Element c in bevorzugter Weise eine Erweichungstemperatur von mindestens 6O0C, vorteilhafterweise von mindestens 8O0C. Ferner muß das Element c im flüssigen bzw, geschmolzenen Zustand eine Viskosität ausreichend gering besitzen, daß es ohne Schwierigkeiten in Schichten von einigen μΐη Dicke auf den zu verklebenden Elementen a und b verteilt werden kann. Nicht einschränkend zu verstehende ίο Beispiele für das Element c sind die in der angelsächsischen Sprache mit dem Ausdruck »Hot-melt« bezeichneten Kleberkompositionen, die über einen oder mehrere von drei Bestandteilen I), II) und III) verfügen:elements a and b used in the material for the cylindrical body and, on the other hand, to form a moisture-proof barrier, thus taking into account the possible water sensitivity of component a as indicated above. In addition, the element c must have a softening temperature sufficiently high that the cylindrical body of the can can withstand the action of heat, be it in the course of temporary storage or in the case of pasteurization of the beverage when it is already contained in the can. Therefore, the element has c, preferably, a softening temperature of at least 6O 0 C, advantageously of at least 8O 0 C. Furthermore, the element molten state must c in the liquid or which have sufficiently low viscosity that it without difficulty in layers of some μΐη thickness can be distributed on the elements to be glued a and b. Non-restrictive ίο examples for element c are the adhesive compositions called "hot-melt" in the Anglo-Saxon language, which have one or more of three components I), II) and III):

(I) Ein synthetisches Polymerisat ausgewählt aus Polyäthylen, Äthylen/Vinylacetat-Copolymerisat Äthylen/ Propylen/Dien/Terpolymerisat, Polyisobutylen, Polypropylen, Polyamid, Polyes··?"·.
(II) ein natürliches oder synthetisches Klebeharz mit geringem Molekulargewicht, wie beispielsweise Polyterpen, phenolische Terpene, Terpen-Urethan-Harze, Phenolharze, natürliches oder modifiziertes Colophoni-
(I) A synthetic polymer selected from polyethylene, ethylene / vinyl acetate copolymer, ethylene / propylene / diene / terpolymer, polyisobutylene, polypropylene, polyamide, polyes ··? "·.
(II) a natural or synthetic adhesive resin with low molecular weight, such as polyterpene, phenolic terpenes, terpene urethane resins, phenolic resins, natural or modified rosin

um, Copolymerisatharze von Styrol;
(III) ein wasserabweisendes Wachs wie die Paraffine und die mikrokristallinen Wachse, in bevorzugter Weise letztere,
to, copolymer resins of styrene;
(III) a water-repellent wax such as the paraffins and the microcrystalline waxes, preferably the latter,

wobei das Vorhandensein des Bestandteils HI) in dem Element c obligatorisch ist.the presence of the component HI) in the element c is mandatory.

Die Bestandteile I), II) und IH) werden nach Art und Gewicht derart ausgewählt, daß die oben für das Element c geforderten Eigenschaften erfüllt werden. Es werden verschiedene nicht einschränkend zu verstehende Kompositionen für das Element c in den Beispielen angegeben, die die vorliegende Erfindung erläutern.The components I), II) and IH) are selected according to type and weight such that the above for the element c required properties are met. There are various compositions that are not to be understood as limiting for element c in the examples which illustrate the present invention.

Die weiter oben beschriebenen Elemente a, b und c sind wesentliche und unabdingbare Rkmente für die Herstellung des zylindrischen Körpers des Behälters. Jedoch ist es aus bestimmten Gründen, wie beispielweise wegen der Senkung der Kosten des Behälters, der Suche nach dekorativen Wirkungen, der momentanen Verdünnung eines oder der beiden Elemente a und b möglich, gänzlich im Rahmen der Erfindung verbleibend des weiteren mindestens ein Element d zu verwenden, das mindestens eine organische, polymere Fclie anders als die Folien a und b ist Beispiele für das Element d sind verschiedene Folien eines organischen Polymerisats, die gegenwärtig auf dem Verpackungssektor verwendet werden und wofür keinesfalls einschränkend zu verstehen genannt werden können eine vorzugsweise biorientierte Polypropylen-Folie, ein vollständig oder teilweise aus synthetischen Fasern hergestelltes Papier und insbesondere eine unter der angelsächsischen Bezeichnung »spun-bonded« bekannte Folie etc.The elements a, b and c described above are essential and indispensable for the Manufacture of the cylindrical body of the container. However, it is for certain reasons, such as because of the decrease in the cost of the container, the search for decorative effects, the momentary Dilution of one or the two elements a and b possible, remaining entirely within the scope of the invention furthermore to use at least one element d, the at least one organic, polymeric Fclie other than the films a and b is examples of the element d are different films of an organic polymer which are currently used in the packaging sector and are in no way intended to be limiting A preferably bioriented polypropylene film, made entirely or partially, can be mentioned paper made from synthetic fibers and in particular one under the Anglo-Saxon name "Spun-bonded" well-known film etc.

Wenn für die Herstellung des zylindrischen Körpers das Element d einfach zusätzlich zu den Eiemenien a, b und c vorgesehen wird, gibt es keine besonderen Probleme, da die Elemente a, b und c allein die angegebenen Erfordernisse für den zylindrischen Körper des Behälters erfüllen. Wenn das Element d dagegen teilweise das Element b ersetzt, muß es von solcher Art und in einer solchen Menge verwendet werden, daß der zylindrische Körper dieselben mechanischen Eigenschaften besitzt wie in dem Fall, in dem das Element b in Abwesenheit des Elements d verwendet wird, wobei die mechanischen Eigenschaften in hauptsächlicher Reihenfolge sind das Widerstandsvermögen gegenüber dem Innendruck von Gasen des mit unter Druck stehendem Getränk gefüllten Behälters, das Widerstandsvermögen gegen Kriechen bzw. Fließen, gegen Stöße, gegen Stauchen, gegen Wärme und die Festigkeit bzw. Steifigkeit
Wie vorstehend angegeben sind die Elemente a, b und c und gegebenenfalls d derart zusammengefügt, daß der zylindrische Körper des Behälters eine spiralförmige oder gewickelte Struktur besitzt Die Technik der Herstellung des rohrförmigen Körpers durch Spiralwickeln, die in der Herstellung eines rohrförmigen Körpers durch Mitnahme von mehreren fortlaufenden, schraubenförmig übereinander auf einem Dorn aufgewickelten Bändern besteht, ist an sich bekannt und insbesondere in der Patentliteratur beschrieben (US-PS 39 80107, US-PS 36 87 351, US-PS 39 60 624, US-PS 35 24 779, GB-PS 1432 788). Jedes einzeln betrachtete Folienband wird
If the element d is simply provided in addition to the structures a, b and c for the manufacture of the cylindrical body, there are no particular problems, since the elements a, b and c alone meet the stated requirements for the cylindrical body of the container. If, on the other hand, element d partially replaces element b, it must be used in such a manner and in such a quantity that the cylindrical body has the same mechanical properties as in the case where element b is used in the absence of element d, The mechanical properties in the main order are the resistance to the internal pressure of gases of the container filled with the pressurized beverage, the resistance to creep or flow, to impact, to compression, to heat and the strength or rigidity
As indicated above, the elements a, b and c and optionally d are assembled in such a way that the cylindrical body of the container has a spiral or wound structure continuous, helically wound bands on a mandrel is known per se and is described in particular in the patent literature (US-PS 39 80 107, US-PS 36 87 351, US-PS 39 60 624, US-PS 35 24 779, GB -PS 1432 788). Each individually viewed foil strip becomes

schraubenförmig auf dem Dorn aufgewickelt, wobei seine Ränder in gegenseitiger Anlage oder Überlappung stehen. Die verschiedenen den zylindrischen Körper bildenden Bänder sind übereinander schraubenförmig angeordnet, wobei die Bänder untereinander in Längsrichtung des Doms gesehen schräg angeordnet sind, damit die Verbindungen bzw. Anschlüsse jedes Bandes durch dasjenige Band abgedeckt sind, das direkt über ihm angeordnet ist, wodurch somit die Dichtigkeit gewährleistet ist Das Element c wird zur Verklebung der Bänder untereinander verwendethelically wound on the mandrel, with its edges in mutual abutment or overlap stand. The various bands forming the cylindrical body are helical one above the other arranged, the bands being arranged obliquely below one another in the longitudinal direction of the dome, so the connections or connections of each tape are covered by the tape that is directly above it is arranged, whereby the tightness is thus ensured. The element c is used for gluing the tapes used among each other

Bei der aufgewickelten Gestaltung bzw. Herstellung des zylindrischen Körpers sind die die Bestandteile bildenden Folienbänder diskontinuierliche Bänder, und diese besitzen als Breite etwa das Einfache bis Mehrfache (im Falle des Abschneiden) der Höhe des herzustellenden zylindrischen Körpers. Das erste Band wird auf dem Dorn einmal oder mehrmals auf sich selbst aufgewickelt; dann wird das zweite Band auf oder mit dem ersten Band aufgewickelt; dann wird das dritte Band auf oder mit dem zweiten Band aufgewickelt, etc. Dies alles unter Abdeckung der Verbindung bzw. des Anschlusses jedes Bandes durch das nachfolgende Band zur Gewährleistung der Dichtigkeit Jetzt wird des weiteren das Element c zur Verklebung der verschiedenen Bänder verwendet Gewickelte Gebilde sind unter anderem in der US-PS 35 24 779 angesprochen. Es ist zu beachten, daß in den oben im Hinblick auf Beispiele spiralförmiger oder gewickelter Gebilde angegebenen PS'en Kombinationen von Materialien verwendet werden, die sich von der erfindungsgemäßen Kombination der Elemente a, b und c unterscheiden.In the rolled-up design or manufacture of the cylindrical body, these are the components forming film strips discontinuous strips, and these have a width of about one to several times (in the case of cutting) the height of the cylindrical body to be produced. The first tape will be on the mandrel wound on itself one or more times; then the second tape on or with the first tape wound; then the third tape is wound onto or with the second tape, etc. All of this covering the connection or the connection of each band by the following band to guarantee the tightness Now the further element c is used to glue the different tapes used Wrapped structures are addressed in US Pat. No. 3,524,779, among others. It should be noted that in the PS's given above with regard to examples of spiral or wound structures combinations of materials are used which differ from the inventive combination of elements a, differentiate between b and c.

Wie oben bereits angegeben ist das Element c in bevorzugter Weise eine als »hot-melt« bezeichnete Kleberkombination. Die Aufbringung des Elements c auf den Folien des Elements a und/oder b läßt sich in bevorzugterAs already indicated above, element c is preferably an adhesive combination called “hot-melt”. The application of the element c on the foils of the element a and / or b can be preferred

Weise unmittelbar vor der Bildung des zylindrischen Körpers durch Spiralwicklung auf dem Dorn ausführen. Diese Aufbringungstechnik für eine »hot-melt«-Komposition ist ausführlich in den nachfolgend angegebenen Artikeln beschrieben: Wendell T. Kopp, Hot Melt Equipment, Package Priming and Diecutting, September 1974, Seiten 10,11,92,94,95 sowie Oktober 1974, Seiten 12 bis 14.Way, just before the formation of the cylindrical body, carry out by spiral winding on the mandrel. This application technique for a "hot-melt" composition is detailed in the following Articles described: Wendell T. Kopp, Hot Melt Equipment, Package Priming and Diecutting, September 1974, Pages 10, 11, 92, 94, 95 and October 1974, pages 12 to 14.

Bei dem zylindrischen Körper ist die Stellung bzw. Anordnung der Elemente a, b, c und gegebenenfalls d streng bestimmt. Wie oben angegeben ist jede Folie des Elements a sowohl von der Außenfläche als auch von der Innenfläche des zylindrischen Körpers getrennt gehalten, und zwar mit Hilfe mindestens einer Folie des Elements b und mindestens einer Schicht des Elements c. Wenn bzw. da das Element c gleichzeitig eine Barriere gegen Feuchtigkeit ist, ist jede Folie des Elements a folglich vollständig gegen Feuchtigkeit geschützt, die von der äußeren Atmosphäre stammen könnte, und gegen Feuchtigkeit auch von der Flüssigkeit des im Inneren des zylindrischen Behälterkörpers unter Druck stehenden Getränks.In the case of the cylindrical body, the position or arrangement of the elements a, b, c and optionally d strictly determined. As indicated above, each sheet of element a is both on the outside surface and on the inner surface of the cylindrical body kept separate, with the help of at least one film of the Element b and at least one layer of element c. If or there the element c is at the same time a barrier is against moisture, every foil of the element a is therefore completely protected against moisture, which from the outside atmosphere, and against moisture also from the liquid inside the cylindrical container body of pressurized beverage.

Bei ausschließlicher Verwendung von Elementen a, b und c für die Herstellung des zylindrischen Körpers sind sowohl dessen Außenfläche als auch dessen Innenfläche stets mittels einer Folie des Elements b aufgebaut, das unter Zuhilfenahme des Elements c entweder an einer oder mehreren weiteren inneren Folien des Elements b und/oder einer oder mehreren inneren Folien des Elements a angeklebt istIf only elements a, b and c are used to manufacture the cylindrical body both its outer surface and its inner surface always built up by means of a film of the element b, the with the aid of element c either on one or more further inner foils of element b and / or one or more inner foils of the element a is glued on

Bei Verwendung des fakultativen Elements d über die obligatorischen Elemente a, b und c hinausgehend kann das fakultative Element d eine beliebige Stellung am Inneren der Wand des zylindrischen Körpers oder am Äußeren derselben einnehmen. Ist das fakultative Element d jedoch ein physiologisch und organoleptisch akzeptables, organisches Polymerisat, so kann es auch die Innenfläche des zylindrischen Körpers bilden, die direkt mit dem unter Druck stehenden Getränk in Berührung steht.When using the optional element d, the mandatory elements a, b and c can be used the optional element d any position on the inside of the wall of the cylindrical body or on Take the exterior of the same. However, if the optional element d is physiological and organoleptic acceptable organic polymer, so it can also form the inner surface of the cylindrical body, which is in direct contact with the beverage under pressure.

Ein wichtiger Faktor für den zylindrischen Körper ist die Dicke bzw. Stärke seiner Wand, da sie gleichzeitig die Bedingung für die oberen Grenzen der Dicke der Elemente a, b, c und gegebenenfalls d ist Die Wandstärke muß ausreichen, die von dem mittels des zylindrischen Körpers hergestellten Behälter geforderte Haltbarkeit zu gewährleisten, indem gleichzeitig eine vollständige Konservierung des unter Druck stehenden Getränks gewährleistet wird während einer Zeitspanne von mindestens einem Jahr. Andererseits darf die Wandstärke nicht so groß sein, daß der Vorteil des geringen spezifischen Gewichts der Kunststoffe im allgemeinen verloren geht und das Gewicht und die Kosten dieser Verpackungsart übermäßig erhöht werden. Daher liegt die Wandstärke des zylindrischen Körpers im allgemeinen zwischen 85 und 770 μιη, vorzugsweise zwischen 100 und 400 μπι.An important factor for the cylindrical body is the thickness or strength of its wall, as it is at the same time the condition for the upper limits of the thickness of the elements a, b, c and possibly d is the wall thickness must be sufficient to achieve the required durability of the container manufactured by means of the cylindrical body ensure by ensuring complete preservation of the pressurized beverage at the same time will be for a period of at least one year. On the other hand, the wall thickness must not be so great that the advantage of the low specific weight of the plastics is generally lost and the weight and cost of this type of packaging are unduly increased. Hence the wall thickness of the cylindrical body in general between 85 and 770 μm, preferably between 100 and 400 μm.

Die Dicke des Elements a bei dem zylindrischen Körper ist abhängig von ihrem ImpermeabilitätsgraJ gegenüber Sauerstoff. Je größer diese Impermeabilität ist, desto geringer kann die Dicke des Elements a sein. Folglich kann das Element a aus einer oder mehreren Folien gebildet sein, insbesondere in Abhängigkeit von den im Handel zur Verfügung stehenden Dicken der Folien des Elements a. Die Gesamtdicke des Elements a, das aus einer oder mehreren Folien besteht, liegt im allgemeinen im Bereich von 10 bis 250 μπι. Bei dem besonders bevorzugten Fall der Verwendung von Polyvinylalkohol oder seinen Copolymerisaten liegt im Hinblick auf das Element a die Dicke der Schicht vorzugsweise zwischen 10 und 80 μπι.The thickness of the element a in the case of the cylindrical body depends on its degree of impermeability versus oxygen. The greater this impermeability, the smaller the thickness of the element a can be. Consequently, the element a can be formed from one or more foils, in particular depending on the commercially available thicknesses of the foils of the element a. The total thickness of the element a that consists of consists of one or more foils, is generally in the range from 10 to 250 μm. Especially with that preferred case of using polyvinyl alcohol or its copolymers is in view of the Element a, the thickness of the layer preferably between 10 and 80 μm.

Die Dicke des Elements b bei dem zylindrischen Körper ist eine Funktion der von dem Verpackungsbehälter geforderten mechanischen Eigenschaften. Das Element b besteht aus mindestens zwei jede Seite des Elements a schützenden Folien, wobei die Anzahl dieser Folien des Elements b ebenfalls eine Funktion der im Handel zur Verfügung stehenden Dicken der Folie b ist Die Gesamtdicke des Elements b, das aus zwei oder mehreren Folien besteht, liegt im allgemeinen im Bereich von 35 bis 250 μπι, vorzugsweise 35 bis 180 μιη.The thickness of the element b in the cylindrical body is a function of that of the packaging container required mechanical properties. Element b consists of at least two each side of element a protective foils, the number of these foils of the element b also being a function of the commercially available Available thicknesses of the foil b is the total thickness of the element b, which consists of two or more Films consists is generally in the range from 35 to 250 μm, preferably 35 to 180 μm.

Die Dicke des Elements c bei dem zylindrischen Körper muß ausreichen, gleichzeitig eine gute gegenseitige Verklebung der Folien der Elemente a und/oder b zu gewährleisten und eine wirkungsvolle Barriere gegen Feuchtigkeit zu bilden, und zwar sowohl auf der Atmosphärenseite als auch auf der Seite des im Inneren der Dose unter Druck stehenden Getränks. Offen erkennbar ist die Anzahl der Schichten des Elements c eine Funktion der zu verklebenden Folien des Elements a und des Elements b, während ihre Gesamtdicke, bedingt durch ihre Impermeabilität gegenüber Feuchtigkeit im allgemeinen im Bereich von 40 bis 70 μπι, vorzugsweise 50 bis 65 μιη. HegtThe thickness of the element c in the cylindrical body must be sufficient, at the same time good mutual To ensure bonding of the foils of the elements a and / or b and an effective barrier against To form moisture, both on the atmospheric side and on the side of the inside of the Can of pressurized beverage. Obviously, the number of layers of the element c is one Function of the films to be bonded of the element a and the element b, while their total thickness, conditional due to their impermeability to moisture generally in the range from 40 to 70 μm, preferably 50 to 65 μm. Cherishes

Die Dicke des gegebenenfalls bei dem zylindrischen Körper verwendeten Elements d hängt im wesentlichen von seinen mechanischen Eigenschaften und seinen Barriere-Eigenschaften gegenüber Sauerstoff und CO2 ab. Es ist hinreichend bekannt, daß die mechanischen Eigenschaften von Polymerisat zu Polymerisat erheblich schwanken können; daher ist es praktisch unmöglich, eine präzise Grenze für die Dicke des Elements d anzugeben, mit der bei Verwendung eines solchen Elements gearbeitet werden kann. Das wesentliche Kriterium besteht jedoch darin, daß die Dicke des gegebenenfalls verwendeten Elements d weder die mechanischen Eigenschaften noch die Barriere-Eigenschaften gegenüber Sauerstoff und CO2 des zylindrischen Körpers beeinträchtigen kann, die diesem mittels des Elements a verliehen worden sind. Im allgemeinen kann die Dicke des Elements d zwischen 0 und 200 um liegen.The thickness of the element d optionally used in the cylindrical body depends essentially on its mechanical properties and its barrier properties against oxygen and CO2. It is well known that the mechanical properties of polymer to polymer are considerable can fluctuate; therefore it is practically impossible to set a precise limit for the thickness of the element d specify which can be used when using such an element. The essential criterion is, however, that the thickness of the optionally used element d neither the mechanical Properties nor affect the barrier properties against oxygen and CO2 of the cylindrical body can that have been given to this by means of the element a. In general, the thickness of the Element d can be between 0 and 200 µm.

Die Herstellung des Behälters, für den ein zylindrischer Körper und Schießelemente an seinen beiden Enden verwendet werden, läßt sich im Wege üblicher Techniken aus dem Bereich der Abfüllung bzw. Verpackung von unter Druck stehenden Getränken in Dosen ausführen. Die Anordung dieser Elemente auf dem zylindrischen Körper läßt sich folglich in herkömmlichen automatischen Maschinen unter Verwendung von "bekannten Verfahren zur Verklebung, Thermoverschweißung und insbesondere Bördelung ausführen, welch letztgenanntes Verfahren besonders bevorzugt wird für die Aufnahme von unter Druck stehenden gashaltigen Getränken infolge seiner erhöhten Produktionsrate.The manufacture of the container for which a cylindrical body and shooting elements at its two ends can be used in the way of conventional techniques from the field of filling or packaging of run pressurized beverages in cans. The arrangement of these elements on the cylindrical Body can thus be made in conventional automatic machines using "known methods." for gluing, thermal welding and, in particular, flanging, the latter The method is particularly preferred for receiving pressurized beverages containing gas as a result of its increased production rate.

Des weiteren steht der zylindrische Körper ohne Schwierigkeiten für verschiedene herkömmliche Dekorationsarten für Dosen zur Aufnahme unter Druck stehender Getränke zur Verfügung. Somit können metallisierte oder nichtmetalfisierte Farben, Lacke, Tinten und Druckmerkmale etc. auf der Rückseite oder Vorderseite der letzten und/oder vorletzten Bänder des zylindrischen Hohlkörpers aufgebracht werden, die aus einer Folie des Elements b und/oder d bestehen. Ferner ist die Aufbringung von Etiketten auf der äußeren Fläche des zylindri-Furthermore, the cylindrical body easily represents various conventional types of decoration for cans for holding pressurized beverages. Thus, metallized or non-metalized paints, varnishes, inks and printing features etc. on the back or front of the last and / or penultimate bands of the cylindrical hollow body are applied, which are made of a film of the Elements b and / or d exist. Furthermore, the application of labels on the outer surface of the cylindrical

sehen Körpers im Wege einer üblichen Aufklebung ausführbar.see the body in the way of a customary gluing.

Die Vorteile des Behälters gegenüber dem Stand der Technik sind erheblich:The advantages of the container compared to the state of the art are considerable:

— im Unterschied zu herkömmlichen Dosen, die über ein metallisches Band verfügen, besteht der zylindrische Körper gänzlich aus Kunststoffen, die vollständig durch Veraschung zerstört bzw. zersetzt werden können und auch auf die Dauer gesehen unter der Einwirkung atmosphärischer Agenzien, was im Hinblick auf die Ökologie von Vorteil ist;- In contrast to conventional cans, which have a metallic band, there is a cylindrical one Body made entirely of plastics, which can be completely destroyed or decomposed by incineration and also in the long run under the action of atmospheric agents, what with regard to the Ecology is beneficial;

— im Verhältnis zu herkömmlichen Dosen ist der Behälter deutlich leichter wegen seines gänzlich organischen Körpers. Somit ist das Gewicht (4—7 g) eines zylindrischen Körpers mit einem Volumen von 330 c?n3 sehr viel geringer als dasjenige eines entsprechenden zylindrischen Körpers aus Weißblech (etwa 35 g), aus Aluminium (etwa 13 g) und eines entsprechenden zylindrischen Körpers gemäß US-PS 3687 351 aus Aluminium-Karton (etwa 11,3 g), woraus resultieren eine erhebliche Wirtschaftlichkeit des ersten Materials und ein sehr vorteilhaftes Verhältnis von Totgewicht zu Nutzgewicht;- Compared to conventional cans, the container is significantly lighter because of its entirely organic body. Thus, the weight (4-7 g) of a cylindrical body with a volume of 330 c? N 3 is much less than that of a corresponding cylindrical body made of tinplate (about 35 g), of aluminum (about 13 g) and a corresponding cylindrical body Body according to US-PS 3687 351 made of aluminum cardboard (about 11.3 g), which results in a considerable economy of the first material and a very advantageous ratio of dead weight to useful weight;

— im Hinblick auf einen nicht erwarteten Vorteil verfügt der Behälter infolge des verhältnismäßig geringen Gewichts eines zylindrischen Körpers über einen sehr tief liegenden Schwerpunkt, da er nur noch über einen Bodendeckel verfügt, jedenfalls im Augenblick der Füllung mit dem gashaltigen Getränk; dieser sehr tiefliegende Schwerpunkt stellt eine außergewöhnliche Stabilität des Behälters in vertikaler Stellung in den Füllmaschinen sicher, deutlich überlegen derjenigen herkömmlicher Dosen, deren zylindrischer Körper schwerer ist als im Rahmen der vorliegenden Erfindung, was die Erzielung mindestens der gleichen FOI-lungsrate der Dosen mit dem aufzunehmenden Getränk gestattet;- With regard to an unexpected advantage, the container has due to the relatively small Weight of a cylindrical body over a very low center of gravity, since it is only over has a bottom lid, at least at the moment of filling with the gaseous drink; this very The low center of gravity provides exceptional stability for the container in the vertical position Filling machines safe, clearly superior to those of conventional cans, whose cylindrical body is heavier than in the context of the present invention, which leads to the achievement of at least the same FOI-lungsrate the doses allowed with the drink to be ingested;

— gegenwärtig werden alle Formen der Verschmutzung und insbesondere der Lärm energisch bekämpft Es ist nun festgestellt worden, daß bei der Herstellung des Körpers und Behälters sowie im Laufe der Füllung desselben mit einem unter Druck stehenden Getränk der Lärm der Maschinen viel weniger intensiv ist als im Falle herkömmlicher Dosen, was zurückzuführen ist auf die akustischen Isoliereigenschaften des für die Herstellung des erfindungsgemäßen Behälters verwendeten Materials bzw. Werkstoffs.- At present, all forms of pollution, and in particular noise, are being vigorously combated it has now been established that in the manufacture of the body and container as well as in the course of the filling the same with a pressurized drink the noise of the machines is much less intense than in the case of conventional cans, which is due to the acoustic insulation properties of the Production of the material or material used in the container according to the invention.

In den Zeichnungen zeigenShow in the drawings

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer geschlossenen Dose, deren zylindrischer Körper hergestellt ist im Wege der Technik der Spiralbildung (F i g. 1 A), und eines ohne Abdeckungsdeckel dargestellten zylindrischen Körpers, der im Wege der Technik des gewickelten Aufrollens (F i g. 1 B) hergestellt ist,
F i g. 2 einen Längsschnitt nach der Linie 2-2 der F i g. 1 A,
F i g. 1 is a perspective view of a closed can, the cylindrical body of which is produced by the technique of spiral formation (FIG. 1 A), and of a cylindrical body shown without a cover lid, which is produced by the technique of wound rolling (FIG. 1 B) is established,
F i g. 2 shows a longitudinal section along the line 2-2 in FIG. 1 A,

F i g. 3 und 4 Varianten der Verbindungsanschlüsse gemäß F i g. 2 hergestellt im Laufe der Ausführung der Spiralbildung,F i g. 3 and 4 variants of the connection connections according to FIG. 2 produced in the course of execution of the Spiral formation,

F i g. 5 einen Längsschnitt nach der Linie 5-5 der F i g. 1 B,
F i g. 6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der F i g. 1 A,
F i g. 5 shows a longitudinal section along the line 5-5 in FIG. 1 B,
F i g. 6 shows a cross section along the line 6-6 in FIG. 1 A,

F i g. 7 einen Querschnitt nach der Linie 7-7 der F i g. 1 B undF i g. 7 shows a cross section along line 7-7 of FIG. 1 bunch

F i g. 8 eine Variante des Verbindungsanschlusses der F i g. 7 hergestellt im Wege der Technik des gewickelten Aufrollens.F i g. 8 shows a variant of the connection terminal of FIG. 7 manufactured by means of the technology of the wound Rolling up.

In den Zeichnungen ist ein Behälter in der Form einer Dose mit einem vertikalen zylindrischen Körper dargestellt, der mittels einer horizontalen Abdeckung und eines ebensolchen Bodens verschlossen ist Es ist hier doch η ;! stverständlich einzusehen, daß das wesentliche Merkmal in dem vollständig aus Kunststoff bestehenden zylindrischen Körper darin besteht, daß die oberen und unteren Schließelemente beliebige sein können. Somit können diese Schließelemente insbesondere aus einfachen thermisch vergossenen oder verschlossenen Verbindungen bzw. Abschlüssen bestehen. Des weiteren kann der mit dem zylindrischen Körper ausgestattete Behälter für das obere Abschlußelement verfugen über eine beliebige Einrichtung bzw. Ausbildung, die die Abgabe des Inhalts des Behälters in der Form eines Strahls, Aerosols etc. gestattet Mit anderen Worten ausgedrückt kann der unter Verwendung des zylindrischen Körpers aufgebaute Behälter über seine besondere Bestimmung zur Aufnahme von unter Druck stehenden gashaltigen Getränken hinausgehend ebenso gut zur Konservierung bzw. Aufnahme von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, Pasten, Suspensionen etc. dienen, und so zwar nicht nur auf dem Nahrungsmittelsektor, sondern auch auf anderen Handelssektoren, zu denen insbesondere der pharmazeutische, der phytopharmazeutische, der kosmetische etc. Bereich gehören. Da darüber hinaus die unter Zuhilfenahme des zylindrischen Körpers aufgebauten Behälter besonders dazu bestimmt und geeignet sind, verhältnismäßig hohen Drücken zu widerstehen, ist es selbstverständlich, daß sie sich um so mehr auch für die Abpackung von unter normalem Druck stehenden Produkten eignen, insbesondere als Behälter für Nahrungsmittel-Konserven, für »stille« Flüssigkeiten, wie beispielsweise nicht gashaltige Getränke, pflanzliche, tierische oder sogar mineralische Öle, nicht unter Druck stehende kapillare Lotion etc.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne daß sie einschränkend zu verstehen wären.
In the drawings, a container is shown in the form of a can with a vertical cylindrical body which is closed by means of a horizontal cover and a bottom of the same kind . ! It will be understood that the essential feature in the all plastic cylindrical body is that the upper and lower closure members can be any. Thus, these closing elements can in particular consist of simple thermally encapsulated or closed connections or terminations. Furthermore, the container equipped with the cylindrical body for the upper closure element can have any device or configuration which allows the contents of the container to be dispensed in the form of a jet, aerosol, etc. In other words, using the cylindrical Body-built container beyond its special purpose for holding pressurized beverages containing gas can serve just as well for preserving or holding pressurized liquids, pastes, suspensions, etc., not only in the food sector, but also in other commercial sectors , to which in particular the pharmaceutical, phytopharmaceutical, cosmetic etc. area belong. In addition, since the containers constructed with the aid of the cylindrical body are particularly intended and suitable to withstand relatively high pressures, it goes without saying that they are all the more suitable for the packaging of products under normal pressure, in particular as containers for Food preserves, for "still" liquids, such as non-gaseous drinks, vegetable, animal or even mineral oils, non-pressurized capillary lotion, etc.
The following examples explain the invention without being restrictive.

Beispiel 1example 1

Es wird ein zylindrischer Körper für eine Dose wie in F i g. 1 A dargestellt im Wege der an sich bekannten Technik der Spiralbildung bei einem Spiralbildungswinkel von etwa 30° hergestellt. Aus der Darstellung gemäß F i g. 2 ist zu ersehen, daß die Wand des zylindrischen Körpers folgende Zusammensetzung besitzt:A cylindrical body for a can as in FIG. 1 A shown by way of the known per se Technique of spiral formation produced at a spiral formation angle of about 30 °. From the representation according to F i g. 2 it can be seen that the wall of the cylindrical body has the following composition:

— Schichten A, B, C, E, F und G des Elements b, das aus einer im Handel unter der Bezeichnung Mylar A (du Pont) bekannten biorientierten Polyäthylenterephthalatfolie mit einer Nominaldicke von 23 μσι besteht,- Layers A, B, C, E, F and G of element b, which consists of a commercially available under the name Mylar A (du Pont) known bioriented polyethylene terephthalate film with a nominal thickness of 23 μσι consists,

— eine Schicht D des Elements a, das aus einer biorientierten und mit einem Polyvinylidenchloridlack auf beiden Seiten beschichteten Polyvinylalkoholfolie mit einer Nominaldicke von 15 μηι besteht, wobei die- A layer D of the element a, which is made up of a bioriented and coated with a polyvinylidene chloride varnish Polyvinyl alcohol film coated on both sides with a nominal thickness of 15 μm, the

Folie das von der Firma Unitika unter der Handelsbezeichnung En.olar OV vertriebene Produkt ist,Foil is the product sold by Unitika under the trade name En.olar OV,

— Schichten H des Elements cdasaus einem »hot-melt«-K.leber besteht, wobei jede Schicht H eine Dicke von t:twa 10 μπι besitzt- Layers H of the element cdas consisting of a "hot-melt" adhesive, each layer H having a thickness of t: has about 10 μπι

Der als Element c verwertete »hot-melt«-Kleber besitzt folgende Zusammensetzung:The »hot-melt« adhesive used as element c has the following composition:

1) 60 Gewichtsteile mikrokristalliner Wachs, Fließpunkt 820C(Be Square 180-185 der Firma Bareco;1) 60 parts by weight microcrystalline wax, pour point 82 0 C (180-185 Be Square Company Bareco;

30 Gewichtsteile eines Äthylen/Vinylacetat-Copolymerisats (72/28) mit einer Dichte von von 0353 und einem Schmelzindex von 12 (E VA-508 der Firma Union Carbide);30 parts by weight of an ethylene / vinyl acetate copolymer (72/28) with a density of 0353 and a melt index of 1 2 (E VA-508 from Union Carbide); 10 Gewichtsteile Alpha-Methylstyrol/Vinyltohiolharz mit einer Dichte von 1,04 und einem Fließpunkt von jo 120° C (Piccotex 120 der Firma Pennsylvania Industrial Chemical Corporation).10 parts by weight of alpha-methylstyrene / vinyl alcohol resin with a density of 1.04 and a pour point of jo 120 ° C (Piccotex 120 from Pennsylvania Industrial Chemical Corporation).

FOr das Element c können des weiteren die beiden nachfolgenden »hot-meltw-Kompositionen verwendet werden:The following two »hot-meltw compositions can also be used for element c:

2) 40 Gewichtsteile Polyäthylenharz mit einem Erweichungspunkt (Kugel und Ring) von 1060C, einer Dichte von 0,908 und einer Säurezahl von 5 (Epolene C16 von Eastman Chemical Products);2) 40 parts by weight of polyethylene resin having a softening point (ball and ring) of 106 0 C, a density of 0.908 and an acid number of 5 (Epolene C16 from Eastman Chemical Products); 40 Gewichtsteile von hydriertem mikrokristallinem Wachs, Tropfpunkt gemäß ASTM D 127:76°C (P. Mobilwachs 2360 von Mobil);40 parts by weight of hydrogenated microcrystalline wax, drop point according to ASTM D 127: 76 ° C (P. Mobilwax 2360 from Mobil);

20 Gewichtsteile Pentaerythritester von hydriertem Kolophonium, Dichte: 1,07; Erweichungspunkt (Tropfmethode Hercules): 102 -110° C (Pentalyn H von Hercules);20 parts by weight of pentaerythritol ester of hydrogenated rosin, density: 1.07; Softening point (Hercules drop method): 102-110 ° C (Pentalyn H from Hercules);

3) 40 Gewichtsteile von amorphem Polypropylenharz, Dichte: 0,86; Erweichungspunkt: 1070C (Epolene M 5 W von Eastman Chemical Products);3) 40 parts by weight of amorphous polypropylene resin, density: 0.86; Softening point: 107 0 C (Epolene M 5 W from Eastman Chemical Products);

50 Gewichtsteile mikrokristallines Wachs, Tropfpunkt gemäß ASTM D 127: 87,8°C (Multiwax 195 M von Witco Chemical);50 parts by weight of microcrystalline wax, dropping point according to ASTM D 127: 87.8 ° C (Multiwax 195 M from Witco Chemical); 10 Gewichtsteile Terpenharz auf der Basis von Beta-Pinen, Dichte: 0,98; Erweichungspunkt: 135° C (Piccolyte S135 von Pennsylvania Industrial Chemical Corporation).10 parts by weight of terpene resin based on beta-pinene, density: 0.98; Softening point: 135 ° C (Piccolyte S135 from Pennsylvania Industrial Chemical Corporation).

Beispiel 2Example 2 Gemäß F i g. 2 besitzt die Wand des zylindrischen Körpers folgende Zusammensetzung:According to FIG. 2, the wall of the cylindrical body has the following composition:

— Schichten A, B, F und G des Elements b aus einer biorientierten Polyäthylenterephthalatfolie (Melinex S von ICI) mit einer Nominaldicke von 23 μπι, - Layers A, B, F and G of element b made of a bioriented polyethylene terephthalate film (Melinex S from ICI) with a nominal thickness of 23 μm,

— Schichten C, D, E des Elements a einer Folie aus regenerierter Zellulose, die beidseitig mit einer Polyvinylidenchoridschicht (Folie 340 XS von UCB — Sidac) lackiert ist, mit einem Gewicht von 34 g/m2, mit einer Dicke von etwa 21 μηι, - Layers C, D, E of the element a of a film made of regenerated cellulose, which is coated on both sides with a polyvinylidene chloride layer (film 340 XS from UCB - Sidac), with a weight of 34 g / m 2 , with a thickness of about 21 μm ,

— Schichten H des Elements c aus dem in Beispiel 1 unter 2) angegebenen »hot-melt«-Kleber, wobei jede Schicht H eine Dicke von etwa 10 μπι besitzt- Layers H of the element c from the "hot-melt" adhesive specified in Example 1 under 2), each layer H having a thickness of about 10 μm

Beispiel 3
Gemäß F i g. 2 besteht die Wand des zylindrischen Körpers aus folgender Zusammensetzung:
Example 3
According to FIG. 2, the wall of the cylindrical body consists of the following composition:

— Schichten A, B, C, E, F und G des Elements b aus einer biorientierten Polyäthylenterephthalatfolie (Terphane H der Cellophane Francaise), nominale Dicke 23 μπι,- Layers A, B, C, E, F and G of element b made of a bio-oriented polyethylene terephthalate film (Terphane H of the Cellophane Francaise), nominal thickness 23 μm,

— eine Schicht D des Elements a aus einem vollständig verseiften Äthylen/Vinylacetat-Copolymerisat 25/75, Fließpunkt 1800C; Einfrierpunkt: 74°C, Schmelzindex: 1,1 (Eval von Kuraray), Nominaldicke von 25 μηι,- a layer D of the element a of a fully saponified ethylene / vinyl acetate copolymer 25/75, flow point 180 0 C; Freezing point: 74 ° C, melt index: 1.1 (Eval from Kuraray), nominal thickness of 25 μm,

— Schichten H des Elements c aus einem in Beispiel 1 unter 3) angegebenen »hot-melt«-Kleber, wobei jede Schicht H eine Dicke von etwa 10 μπι besitzt.- Layers H of element c from a "hot-melt" adhesive specified in Example 1 under 3), each Layer H has a thickness of about 10 μm.

Beispiel 4
Gemäß Darstellung in F i g. 2 besitzt die Wand des zylindrischen Körpers folgende Zusammensetzung:
Example 4
As shown in FIG. 2, the wall of the cylindrical body has the following composition:

— Schichten A und G des Elements b aus einer biorientierten Polyesterfolie (Mylar A von du Pont), nominale Dicke 23 μπι,- Layers A and G of element b made of a bioriented polyester film (Mylar A from du Pont), nominal Thickness 23 μm,

— eine Schicht D des Elements a aus einer biorientierten Polyvinylalkohol-Folie beschichtet auf beiden Seiten mit einer Polyvinylidenchloridschicht (Emblar OV von Unitika), nominale Dicke 15 μίτι,- A layer D of the element a made of a bio-oriented polyvinyl alcohol film coated on both sides with a polyvinylidene chloride layer (Emblar OV from Unitika), nominal thickness 15 μίτι,

— Schichten B, C, E und F des Elements d aus biorientierter Polypropylen-Folie, Dichte 0,91 (Propafilm O von ICI), nominale Dicke 25 μπι,- Layers B, C, E and F of element d made of bio-oriented polypropylene film, density 0.91 (Propafilm O from ICI), nominal thickness 25 μm,

— Schichten H des Elements c aus dem in Beispiel 1 unter 1) angegebenen »hot-melt«-Kleber. wobei jede Schi, lit H eine Dicke von etwa 10 μΐη besitzt.- Layers H of element c from the "hot-melt" adhesive specified in Example 1 under 1). where each Schi, lit H has a thickness of about 10 μm.

Es folgt jetzl eine Übersicht über Eigenschaften von Verpackungsdosen hergestellt unter Verwendung eines zylindrischen Körpers mit der in den obigen Beispielen 1 bis 4 angegebenen Zusammensetzung. Zur Ermöglichung eines Vergleichs besitzen alle diese Dosen einen Durchmesser von 6,3 cm und eine Höhe von 12 cm.The following is an overview of the properties of packaging cans produced using a cylindrical body with the composition given in Examples 1 to 4 above. To enable By comparison, all of these cans are 6.3 cm in diameter and 12 cm in height.

Die Innendrücke, den die Dosen aufnehmen können, folgen der nachfolgenden Gleichung:The internal pressures that the cans can absorb follow the equation below:

wobei S — Grenze der elastischen Dehnung (in kg/cm2),
P= Innendruck (in kg/cm2),
where S - limit of elastic elongation (in kg / cm 2 ),
P = internal pressure (in kg / cm 2 ),

D Durchmesser der Dose (in cm), d — Dicke der Wand (in cm)
bedeuten.
D - diameter of the can (in cm), d - thickness of the wall (in cm)
mean.

Der maximale tolerierbare Innendruck bei 70°C (Pasteurisierungstemperatur) für einen unter einem Winkel jo von 30° spiralförmig gestalteten Körper ist wiedergegeben durch die nachfolgende Gleichung, wobei der durch Messung für jeden zylindrischen Körper d^r Beispiele 1 bis 4 erhaltene Wert von Sbekannt ist:The maximum tolerable internal pressure at 70 ° C (pasteurization temperature) for one at an angle jo of 30 ° spirally shaped body is represented by the following equation, where the by Measurement of the value of S obtained for each cylindrical body of Examples 1 to 4 is known:

Zur Erläuterung wird folgendes Beispiel gegeben, bei dem die Grenze der elastischen Dehnung des spiralförmig gestalteten Körpers des Beispiels 1, der eine Dicke von 0,0213 cm besitzt, bei 1800 kg/cm2 liegt, was dafür kennzeichnend ist, daß der tolerierbare Maximaldruck bei 70° C (Pasteurisierungstemperatur) liegt bei:For explanation, the following example is given, in which the limit of the elastic expansion of the spirally shaped body of Example 1, which has a thickness of 0.0213 cm, is 1800 kg / cm 2 , which is indicative of the maximum tolerable pressure at 70 ° C (pasteurization temperature) is at:

ρ 2xdx5 _ _ ^ ^^ ρ 2xdx5 _ _ ^ ^^

_ 2xdx S _ 2xdx S Grenze der elastischenLimit of elastic
Dehnung bei 70"CElongation at 70 "C
kg/cm*kg / cm *
Dicke der Wand max. DruckWall thickness max.pressure
in um kg/cm2 in um kg / cm 2
12,1712.17
8,198.19
11,2311.23
932932
COrGehaltCOr content
des Getränksof the drink
g/Literg / liter
18001800
12001200
16001600
14001400
213213
215215
223223
221221
88th
66th
7,57.5
6,56.5
' ~ D
Man erhält somit Ergebnisse, die in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben sind:
'~ D
The results obtained are shown in the table below :
Zusammensetzungcomposition Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
example 1
Example 2
Example 3
Example 4

Dieser Druck entspricht demjenigen eines kohlensäureversetzten Getränkes mit einem CO2-Gehalt von 8 g/Liter. This pressure corresponds to that of a carbonated beverage with a CO2 content of 8 g / liter.

Beispiel 5Example 5

Dieses Beispiel betrifft einen zylindrischen Körper, dessen Struktur (F i g. 1 B, 5 und 7). Diese Struktur besitzt die folgende Zusammensetzung:This example concerns a cylindrical body, its structure (Figs. 1B, 5 and 7). This structure possesses the following composition:

— Schichten A', C, D' und E' des Elements b aus biorientierter Polyesterfolie (Mylar A von du Pont), nominale Dicke 35 μΐη,- Layers A ', C, D' and E 'of element b made of bio-oriented polyester film (Mylar A from du Pont), nominal Thickness 35 μm,

— eine Schicht B' des Elements a aus biorientierter Polyvinylalkohol-Folie beschichtet auf beiden Seiten mit einem Lack auf Polyvinylidenchloridbasis (Emblar OV von Unitika), nominale Dicke 15 μηι,- A layer B 'of the element a made of bio-oriented polyvinyl alcohol film coated on both sides with a varnish based on polyvinylidene chloride (Emblar OV from Unitika), nominal thickness 15 μm,

— Schichten H' des Elements c aus dem in Beispiel 1 unter 1) angegebenen »hot-melt«-Kleber, wobei jede Schicht H' eine Dicke von etwa 10 μπι besitzt.- Layers H 'of element c from the "hot-melt" adhesive specified in Example 1 under 1), each Layer H 'has a thickness of about 10 μm.

Für eine Dose mit 63 cm Durchmesser und 12 cm Höhe werden folgende Werte erreicht:For a jar with a diameter of 63 cm and a height of 12 cm, the following values are achieved:

— elastische Dehnungsgrenze bei 70° C (kg/cm2): 1800,- elastic elongation limit at 70 ° C (kg / cm 2 ): 1800,

— Wandstärke (in μπι): 195,- wall thickness (in μπι): 195,

— Maximaldruck (kg/cm2): 11,14,- Maximum pressure (kg / cm 2 ): 11.14,

- CO2-Gehalt des Getränks (g/Liter): 7,5.- CO 2 content of the drink (g / liter): 7.5.

Beispiel 6Example 6

Bei den vorausgehenden Beispielen 1 bis 5 ist durch Berechnung die maximale Leistungsfähigkeit eines zylindrischen Körpers für die Herstellung einer Standarddose mit 6,3 cm Durchmesser und 12 cm Höhe festgesetzt worden.In the foregoing Examples 1 to 5, by calculation, the maximum performance is a cylindrical body for the production of a standard jar with a diameter of 6.3 cm and a height of 12 cm been.

Ebensogut kann jedoch auch die der Wand zu gebende Dicke in Abhängigkeit von dem potentiellen Druck der abgefüllten Flüssigkeit für einen gegebenen Dosendurchmesser berechnet werden.However, the thickness to be given to the wall, depending on the potential pressure of the filled liquid can be calculated for a given can diameter.

Tatsächlich kann die in Beispiel 4 angegebene mathematische Gleichung auch geschrieben werden als:In fact, the math equation given in Example 4 can also be written as:

. P- D . P- D

wobei d — Dicke der Wand in cm,where d - thickness of the wall in cm,

P » Innendruck in kg/cm2, P »internal pressure in kg / cm 2 , D = Durchmesser der Dose in cm, D = diameter of the can in cm,

S = elastische Dehnungsgrenze in kg/cm2 bedeuten. S = elastic elongation limit in kg / cm 2 .

Es ergibt sich aus dieser Gleichung, daß der Wert der Wandstärke (d) vergrößert werden muß, wenn der Dosendurchmesser (D) und/oder de» im Inneren der Dose herrschende Druck (P) vergrößert wird.It follows from this equation that the value of the wall thickness (d) must be increased if the can diameter (D) and / or the pressure (P) prevailing inside the can is increased.

Der Druck (P) im Inneren der Dose ist eine Funktion des Gehaltes an gelöstem Gas der in der Dose aufgenommenen Flüssigkeit und ebenfalls der Temperatur, der die Flüssigkeit im Inneren der Dose ausgesetzt sein muß. Beispielsweise enthält ein Bier normalerweise etwa 5 g COz/Iiter. Wenn die dieses Bier enthaltende Dose einer Pasteurisierung nicht ausgesetzt werden muß, erreicht der Innendruck (P) einen Maximalwert von etwa 4 kg/cm2 für eine maximale Lagerungstemperatur von 40° C Wenn dagegen die dieses Bier enthaltende Dose einer Pasteurisierung ausgesetzt werden soll, kann dies zu einer maximalen Temperatur von etwa 70° C und zu einem maximalen Innendruck (P) von etwa 7 kg/cm2 führen. Die Wandstärke des zylindrischen Dosenkörpers könnte somit im ersten Fall kleiner als im zweiten Fall sein. In den Beispielen 6.1 bis 6.5 werden folgende Abkürzungen verwendet:The pressure (P) inside the can is a function of the dissolved gas content of the liquid contained in the can and also the temperature to which the liquid inside the can must be subjected. For example, a beer normally contains around 5 g CO2 / liter. If the can containing this beer does not need to be subjected to pasteurization, the internal pressure (P) reaches a maximum value of about 4 kg / cm 2 for a maximum storage temperature of 40 ° C. On the other hand, if the can containing this beer is to be subjected to pasteurization, it can this lead to a maximum temperature of about 70 ° C and a maximum internal pressure (P) of about 7 kg / cm 2 . The wall thickness of the cylindrical can body could thus be smaller in the first case than in the second case. The following abbreviations are used in Examples 6.1 to 6.5:

Emblar OV = biorientierte Polyvinylalkohol-Folie (siehe Beispiel 1) (Element a).Emblar OV = bio-oriented polyvinyl alcohol film (see example 1) (element a). PAN = Polyacrylnitrilfolie /Barex 210 von Lonza) erhalten ausgehend von einem Harz mitPAN = polyacrylonitrile film / Barex 210 from Lonza) obtained from a resin with

70 Gew.-% eines Acrylnitril/Methylacrylat-Copolymerisat (80/20) und 30 Gew.-% eines elastomeren Acrylnitril/Butadien-Cöpolymerisates (40/60).70% by weight of an acrylonitrile / methyl acrylate copolymer (80/20) and 30% by weight of an elastomeric acrylonitrile / butadiene copolymer (40/60).

Saran = Folie erhalten ausgehend von einem Vinylidenchlorid/Vinylchlorid/Acrylnitril-Copolymeri-Saran = film obtained from a vinylidene chloride / vinyl chloride / acrylonitrile copolymer

sat (85/13/2) vertrieben von Dow (Element a).sat (85/13/2) distributed by Dow (item a).

PETP = Biorientierte Polyethylenterephthalat-Folie Mylar von du Pont (Element b).PETP = Mylar bio-oriented polyethylene terephthalate film from du Pont (element b). Hot melt = Der in Beispiel 1 unter 1) angegebene Kleber (Elemente).Hot melt = The adhesive (elements) specified in Example 1 under 1).

Tyvek 1073 = Blatt aus »spun-bonded« synthetischem Papier bestehend aus Polyäthylenfasern hoher Dichte von du Pont (Element d).Tyvek 1073 = sheet of spun-bonded synthetic paper made of high-density polyethylene fibers from du Pont (element d).

Beispiel 6.1Example 6.1

Bedingungen: Bier mit 5 g QVLiter (Pm»·■ 4 kg/cm2) keine Pasteurisierung Dosendurchmesser 40 mm PETP mit einer elastischen Dehnungsgrenze von 1870 kg/cm2 bei 400C.Conditions: 5 g of beer with QVLiter (P m "" * ■ 4 kg / cm 2) no pasteurisation can diameter 40 mm PETP having an elastic elongation limit of 1870 kg / cm 2 at 40 0 C.

Für das PETP: d = = = etwa 0,0043 cm oder 43 μηι.For the PETP: d = = = about 0.0043 cm or 43 μm.

Der zylindrische Körper ist im Wege der Spiralbildung hergestellt, indem als Barrierelage eine Emblar OV-Folie mit 15 μπι (Element &), PETP-Folien mit 12 μπι (Element b) und »Hot-melt«-Schichten mit 12,5 μπι (Element c) verwendet worden sind. Es ist somit notwendig, vier Schichten des Elements b zu verwenden (4 χ 12 = 48μιη).The cylindrical body is made by spiral formation by using an Emblar OV film with 15 μm (element &), PETP films with 12 μm (element b) and "hot melt" layers with 12.5 μm ( Element c) have been used. It is therefore necessary to use four layers of element b (4 χ 12 = 48μιη).

Da bzw. wenn aber die Folie des Elements a mit 15 μπι bessere mechanische Eigenschaften besitzt als das Element b mit 12 μιτι, kann ins Auge gefaßt werden, lediglich drei Schichten des Elements b anstelle von vier Schichten zu verwenden. Es ist jedoch zu beachten, daß bei der Rand an Rand liegenden Spiralbildungstechnik die äußere Lage keinen Beitrag zu den mechanischen Eigenschaften leistet; diese Bedingungen machen schließlich vier PETP-Lagen bzw. -Schichten mit 12 μπι erforderlich.But because or when the film of the element a with 15 μm has better mechanical properties than that Element b with 12 μιτι, can be envisaged, only three layers of element b instead of four Layers to use. Note, however, that the edge-to-edge spiraling technique the outer layer does not contribute to the mechanical properties; these conditions ultimately make four PETP plies or layers with 12 μm necessary.

Die Wand des zylindrischen Körpers verfügt somit von innen nach außen gesehen über die nachfolgend angegebenen Lagen:The wall of the cylindrical body thus has the following, seen from the inside outwards specified locations:

PP. 1. PETP1. PETP 12 μπι12 μm 2. hot-melt2. hot-melt 12,5 μιτι12.5 μm I. ■■■I. ■■■ 3. PETP3. PETP 12 μιτι12 μm fefe 4. hot-melt4. hot-melt 12,5μΐη12.5μΐη Ρ'Ρ ' 5. Emblar OV5. Emblar OV 15 μιτι15 μm ! ΐ 6. hot-melt6. hot-melt 12,5 μπι12.5 μm 7. PETP7. PETP 12 μιτι12 μm Γ-..;.-Γ - ..; .- 8. hot-melt8. hot-melt 12,5 μιτι12.5 μm s'.;s' .; 9. PETP9. PETP 12 μπι12 μm

somit also über neun Schichten mit einer Wandstärke des zylindrischen Körpers von 113 μπι.thus thus over nine layers with a wall thickness of the cylindrical body of 113 μπι.

Beispiel 6.2Example 6.2

Bedingungen: Bier mit 5 g CO2/Liter (Pmax = 4 kg/cm2) keine Pasteurisierung Dosen.durchmesser 40 mm PETP mit einer elastischen Dehnungsgrenze von 1870 kg/cm2 bei 40°C.Conditions: Beer with 5 g CO 2 / liter (P max = 4 kg / cm 2 ) no pasteurization cans. Diameter 40 mm PETP with an elastic strain limit of 1870 kg / cm 2 at 40 ° C.

6060 6565

1.1. PETPPETP 12 μπι12 μm 2.2. hot-melthot-melt 17,5 μΐη17.5 μΐη 3.3. PETPPETP 12 μπι12 μm 4.4th hot-melthot-melt 17,5 μίτι17.5 μίτι 5.5. Emblar OVEmblar OV 15μΐη15μΐη 6.6th hot-melthot-melt 35 μπι35 μπι 7.7th PETPPETP 12 μπι12 μm

Der Unterschied zum Beispiel 6.1 besteht darin, daß der zylindrische Körper im Wege der Wicklung hergestellt ist. Wie beim Beispiel 6.1 sind somit vier Schichten des Elements b erforderlich (4 χ 12 = 48 μπι). Wenn bzw. da aber die Folie des Elements a mit 15 μπι bessere mechanische Eigenschaften besitzt als das Element b mit 12 μπι, kann in Erwägung gezogen werden eine Schicht des Elements a als Äquivalent einer Schicht des Elements b. Da ferner bei dem zylindrischen Körper, der im Wege der Wicklung hergestellt ist, im Gegensatz zu einem zylindrischen Körper, der im Wege der Spiralbildung hergestellt ist, alle PETP-Schichten an den mechanischen Eigenschaften teilhaben bzw. einen Beitrag zu diesen leisten, sind somit lediglich drei PETP-Schichten anstelle von vier Schichten erforderlich. Das Element a ist gegenüber dem Äußeren und dem Inneren des zylindrischen Körpers durch 35 μπι des Elements c in einer und in zwei Schichten isoliert.The difference to example 6.1 is that the cylindrical body is made by winding is. As in Example 6.1, four layers of element b are required (4 χ 12 = 48 μπι). if or because the film of element a with 15 μm has better mechanical properties than element b with 12 μπι, a layer of the element a can be considered as the equivalent of a layer of the Elements b. Further, since the cylindrical body made by winding is contrary to a cylindrical body, which is manufactured by way of the spiral formation, all PETP layers on the mechanical Participating properties or contributing to them are therefore only three PETP layers required instead of four layers. The element a is opposite to the exterior and the interior of the cylindrical body isolated by 35 μπι of the element c in one and in two layers.

Die Wand des zylindrischen Körpers besteht somit von innen nach außen gesehen aus den nachfolgenden Schichten:The wall of the cylindrical body thus consists of the following seen from the inside out Layers:

wobei sieben Schichten der zylindrischen Wand eine Dicke von 121 μΐη verleihen.with seven layers giving the cylindrical wall a thickness of 121 μm.

Beispiel 63Example 63

Bedingungen: Bier mit 5 g CCVLiter (Pmax = 4 kg/cm2)
keine Pasteurisierung
Dosendurchmesser 100 mm
PETP mit einer elastischen Dehnungsgrenze von 1870 kg/cm2 bei 40° C.
Conditions: Beer with 5 g CCV liters (P max = 4 kg / cm 2 )
no pasteurization
Can diameter 100 mm
PETP with an elastic yield point of 1870 kg / cm 2 at 40 ° C.

Für das PETP: d = = = etwa 0,0107 cm oder 107 μπι,For the PETP: d = = = about 0.0107 cm or 107 μπι,

& J& J ZX lö/UZX lo / U

was drei PETP-Folien mit 36 μπι entspricht
Der zylindrische Dosenkörper ist im Wege der Wicklung bzw. des Einrollens hergestellt Damit die Lage (a) aus PAN eine Barriere mit 100%iger Wirksamkeit gegenüber O2 und CO2 darstellt, muß ihr eine Dicke von 250 μπι gegeben werden. Die mechanischen Eigenschaften einer Lage des Elements a mit 250 μπι sind deutlich besser als diejenigen einer PETP-Folie des Elements b mit 36 μπι. Es werden somit lediglich zwei Schichten des Elements b anstelle von drei Schichten verwendet Schließlich wird zum wirksamen Schutz der PAN-Folie gegen Feuchtigkeit diese gegenüber dem Inneren und dem Äußeren des zylindrischen Körpers mittels einer »hotmelte-KIeberschicht (Element c) mit einer Dicke von 30 μπι isoliert Unter diesen Bedingungen besteht die zylindrische Dosenwand von innen nach außen gesehen aus den nachfolgenden Schichten:
which corresponds to three PETP films with 36 μm
The cylindrical can body is made by winding or rolling. So that the layer (a) made of PAN represents a barrier with 100% effectiveness against O2 and CO2, it must be given a thickness of 250 μm. The mechanical properties of a layer of the element a with 250 μm are significantly better than those of a PETP film of the element b with 36 μm. Only two layers of element b are used instead of three layers μπι insulated Under these conditions, the cylindrical can wall, viewed from the inside out, consists of the following layers:

wobei die fünf Schichten der zylindrischen Wand eine Dicke von 382 μπι verleihen.wherein the five layers of the cylindrical wall give a thickness of 382 μm.

Beispiel 6.4Example 6.4

Bedingungen: Bier mit 5 g CO2/Liter (Pmax = 7 kg/cm2)Conditions: Beer with 5 g CO 2 / liter (P max = 7 kg / cm 2 )

Pasteurisierung
Dosendurchmesser 100 mm
pasteurization
Can diameter 100 mm

PETP mit einer elastischen Dehnungsgrenze von 1800 kg/cm2 bei 700C.PETP with an elastic yield point of 1800 kg / cm 2 at 70 ° C.

Für das PETP: d = = °'0194 cm 0^1"194 *""·For the PETP: d = = ° ' 0194 cm 0 ^ 1 " 194 *""·

Der zylindrische Körper ist im Wege des Einrollens bzw. Einwickeins hergestellt unter Verwendung einer Emblar OV-Folie mit 15 μπι als Element a und PETP-Folie mit 36 um als Element b. Da die Folie a bessere mechanische Eigenschaften besitzt als die Folie b, können somit von den 194 μίτ. des PETP die 15 μπι der Folie a abgezogen werden; es kann somit eine Ersatzdicke für die Folie b von 194—15 = 179 μιη vorgesehen werden, was 179/36 = 5 Folien b entspricht Ferner wird die Folie a gegenüber dem Äußeren und dem Inneren des zylindrischen Körpers durch eine Gesamtdicke von 30 μιη des Elements c geschützt, aufgeteilt in zwei und drei Schichten. Somit besteht die zylindrische Dosenwand von innen nach außen gesehen aus folgenden Schichten:The cylindrical body is made by means of curling using a Emblar OV film with 15 μm as element a and PETP film with 36 μm as element b. Because the slide a better possesses mechanical properties than the film b, can thus from the 194 μίτ. of the PETP the 15 μπι the Foil a can be peeled off; a substitute thickness for the film b of 194-15 = 179 μm can thus be provided which corresponds to 179/36 = 5 foils b Inside the cylindrical body protected by a total thickness of 30 μm of the element c, divided in two and three layers. Thus, the cylindrical can wall consists of seen from the inside out following layers:

1.1. PETPPETP 36 μπι36 μm 2.2. hot-melthot-melt 30 μιη30 μm 3.3. PANPAN 250 μιη250 μm 4.4th hot-melthot-melt 30 μπι30 μm 5.5. PETPPETP 36 μπι36 μm

1. PETP1. PETP 36 μιη36 μm 2. hot-melt2. hot-melt 10 μπι10 μm 3. PETP3. PETP 36 μηι36 μm 4. hot-melt4. hot-melt 10 μιη10 μm 5. PETP5. PETP 36 μιη36 μm 6. hot-melt6. hot-melt 10 μηι10 μm 7. EmblarOV7. EmblarOV 15 μιη15 μm 8. hot-melt8. hot-melt 15 μπι15 μm 9. PETP9. PETP 36 μπι36 μm 10. hot-melt10. hot-melt 15μηι15μηι 11. PETP11. PETP 36 μπι36 μm

wobei elf Schichten der zylindrischen Wand eine Dicke von 255 μπι verleihen.with eleven layers of the cylindrical wall giving a thickness of 255 μm.

Beispiel 6.5 isExample 6.5 is

Bedingungen: Limonade mit 6 g CO2/Liter (Pmax = 5 kg/cm2)
keine Pasteurisierung
Dosendurchmesser 65 mm
PETP mit einer elastischen Dehnungsgrenze von 1870 kg/cm2 bei 40° C.
Conditions: lemonade with 6 g CO 2 / liter (P max = 5 kg / cm 2 )
no pasteurization
Can diameter 65 mm
PETP with an elastic yield point of 1870 kg / cm 2 at 40 ° C.

Für das PETP: d = = 0>0087 cm oder 87 μΐη·For the PETP: d = = 0> 0087 cm or 87 μΐη

Der zylindrische Körper wird im Wege des Einrollens bzw. Einwickeins unter Verwendung von zwei Saran-Folien als Element a je mit einer Dicke von 51 μπι hergestellt. Die Folien des Elements a sind gegenüber dem Äußeren und dem Inneren des zylindrischen Körpers durch eine Gesamtdicke des Elements c von 25 μπι in einer oder zwei Schichten getrennt; darüber hinaus sind die beiden Folien des Elements a voneinander mittels einer Schicht des Elements c mit 10 μιη getrenntThe cylindrical body is rolled up using two saran sheets produced as element a each with a thickness of 51 μπι. The foils of the element a are opposite the Outer and the inside of the cylindrical body by a total thickness of the element c of 25 μπι in one or two layers separated; In addition, the two foils of the element a from each other by means of a Layer of element c separated with 10 μm

Als Element b werden PETP-Folien mit 19 μιη verwendet. Dies macht normalerweise 87/19 = 5 Folien des Elements b erforderlich.PETP films with 19 μm are used as element b. This usually makes 87/19 = 5 slides des Elements b required.

Da eine Saran-Folie (Element a) mit 51 μπι im wesentlichen dieselben mechanischen Eigenschaften wie eine PETP-Folie mit 19 μπι besitzt, können die beiden Saran-Folien zwei PETP-Folien ersetzen. Es ist somit theoretisch lediglich erforderlich, 5—2 = 3 PETP-Folien für die Herstellung des zylindrischen Körpers zu verwenden.Since a saran film (element a) with 51 μπι essentially the same mechanical properties as a PETP film with 19 μm, the two Saran films can replace two PETP films. So it is theoretical only necessary to use 5-2 = 3 PETP foils for the manufacture of the cylindrical body.

Da darüber hinaus aber zu dekorativen Zwecken eine Tyvek 1073-Folie mit einer Dicke von 200 μπι (Element d) verwendet wird und die mechanischen Eigenschaften dieser Folie besser sind als diejenigen einer PETP-Folie mit 19 μπι, kann noch eine weitere der drei oben angegebenen PETP-Folien ersetzt werden. Es werden also nur zwei PETP-Folien verwendet Die Wand des zylindrischen Körpers verfügt folglich von innen nach außen gesehen über die nachfolgenden Schichten:Since, however, a Tyvek 1073 film with a thickness of 200 μπι (element d) is used and the mechanical properties of this film are better than those of a PETP film with 19 μπι, one more of the three PETP films given above can be replaced. So there will only be two PETP foils are used. The wall of the cylindrical body therefore faces from the inside out seen over the following layers:

4040

1. PETP 19 μπι1. PETP 19 μm

2. hot-melt 25 μπι2. hot-melt 25 μm

3. Saran 51 μπι3. Saran 51 μm

4. hot-melt 10 μιη4. hot-melt 10 μm

5. Saran 51 μπι5. Saran 51 μm

6. hot-melt 123 μπι6. hot-melt 123 μm

7. PETP 19 μπι7. PETP 19 μm

8. hot-melt 123 μπι8. hot-melt 123 μm

9. Tyvek 1073 200 μιη9. Tyvek 1073 200 µm

5050

wobei die neun Schichten der zylindrischen Wand eine Dicke von 400 μπι verleihen.the nine layers of the cylindrical wall giving a thickness of 400 μm.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

5555 6060 6565

Claims (14)

....·■" Patentansprüche:.... · ■ "Claims: ■ 1. Gewickelter Körper für Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Getränken, die ein unter Druck stehendes Gas enthalten, u. a. mit einer Gassperrschicht, einer inneren Polyesterschicht uad einer Schicht■ 1. Wrapped body for containers, especially for holding beverages that are under pressure contain stagnant gas, i.a. with a gas barrier layer, an inner polyester layer and a layer eines organischen, thermoplastischen Bindemittels zwischen der Gassperrschicht und der Polyesterschicht dadurch gekennzeichnet, daß die Gassperrschicht (Element a) aus mindestens einer Folie aus einem synthetischen oder halbsynthetischen organischen Polymerisat mit einer Sauerstoff-Permeabilität kleiner als 6 χ 10-'3 ml - an/cm2 · see ■ cm Quecksilbersäule bei 25"C und 0% relativer Luftfeuchtigkeit besteht, daß die Bindemittelschicht (Element c) eine Wasserdarapf-Permeabilität kleiner alsan organic, thermoplastic binder between the gas barrier layer and the polyester layer, characterized in that the gas barrier layer (element a) consists of at least one film made of a synthetic or semi-synthetic organic polymer with an oxygen permeability of less than 6 χ 10- ' 3 ml - an / cm 2 · see · cm of mercury at 25 "C and 0% relative humidity, the binder layer (element c) has a water vapor permeability less than 1 χ 10-14 g · cm/cm2 · s · cm Quecksilbersäule bei 38°C und 90% relativer Luftfeuchtigkeit aufweist und daß auch an der äußeren Seite der Gassperrschicht (Element a) eine in gleicher Weise angebrachte Polyesterschicht vorhanden ist, wobei die beiden Polyesterschichten (gemeinsam Element b) je aus mindestens einer Folie bestehen.1 10-14 g · cm / cm 2 · s · cm of mercury at 38 ° C and 90% relative humidity and that a polyester layer applied in the same way is also present on the outer side of the gas barrier layer (element a), the both polyester layers (common element b) each consist of at least one film. 2. Gewickelter Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Folie der Gassperrschicht (Element a) eine solche aus Polyvinylalkohol, aus einem Copolymerisat von Vinylalkohol mit2. Coiled body according to claim 1, characterized in that the at least one film of the Gas barrier layer (element a) one made of polyvinyl alcohol, made of a copolymer of vinyl alcohol with mindestens 70 Gew.-% Vmylalkohol-Einheiten, aus regenerierter Zellulose, aus Polyacrylnitril, aus Polymethacrylnitril oder aus Copolymerisaten mit mindestens 65 Gew.-% Acrylnitril odf r Methacrylnitril oder aus Copolymerisaten von Vinylidenchlorid mit mindestens 85 Gew.-% Vinylidenchlorid-Einheiten istat least 70% by weight of vinyl alcohol units, from regenerated cellulose, from polyacrylonitrile, from polymethacrylonitrile or from copolymers with at least 65% by weight acrylonitrile or methacrylonitrile or from Copolymers of vinylidene chloride with at least 85 wt .-% vinylidene chloride units 3. Gewickelter Körper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Gesamtdicke der Gassperrschicht (Element a) zwischen 10 und 250 μπι liegt3. Coiled body according to claim 2, characterized in that the total thickness of the gas barrier layer (element a) is between 10 and 250 μπι 4. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die mindestens eine Folie der Gassperrschicht (Element a) eine solche aus Polyvinylalkohol oder dessen Copolymerisaten mit mindestens 70 Gew.-% Vinylalkohol-Einheiten ist und daß die Gesamtdicke dieser Gassperrschicht (Element a) zwischen 10 und 80 μπι liegt 4. A wound body according to one of claims 1 to 3, characterized in that the one made of polyvinyl alcohol or its copolymers containing at least 70 wt .-% of vinyl alcohol units is at least one film of the gas barrier layer (Element a) and that the total thickness of the gas barrier layer ( Element a) is between 10 and 80 μπι 5. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Polyester jeder der beiden Polyesterschichten (gemeinsam Element b) ein Polykondensationsprodukt von Terephthalsäure mit Alkylenglykol ausgewählt aus Äthylenglykol, Butylenglykol, 1,4-Cyclohexylendimethanol ist5. A wound body according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the polyester each of the two polyester layers (jointly element b) is a polycondensation product of terephthalic acid with alkylene glycol selected from ethylene glycol, butylene glycol, 1,4-cyclohexylene dimethanol 6. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die Gesamtdicke der beiden Polyesterschichten (gemeinsam Element b) zwischen 35 und 250 μπι, vorzugsweise zwischen 35 und 180 μπι, liegt.6. Coiled body according to one of claims 1 to 5, characterized in that the total thickness of the two polyester layers (jointly element b) between 35 and 250 μm, preferably between 35 and 180 μπι, is. 7. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß das organische, thermoplastische Bindemittel ein sogenanntes »hot-melt«-Klebemittel ist7. Coiled body according to one of claims 1 to 6, characterized in that the organic, thermoplastic binder is a so-called "hot-melt" adhesive 8. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß das organische, thermoplastische Bindemitte! ein wasserabweisendes Wachs und gegebenenfalls ein synthetisches Polymeri-8. Coiled body according to one of claims 1 to 7, characterized in that the organic, thermoplastic binder! a water-repellent wax and optionally a synthetic polymer sat und/oder ein natürliches oder synthetisches Klebeharz mit geringem Molekulargewicht enthält.sat and / or a natural or synthetic adhesive resin with low molecular weight. 9. Gewickelter Körper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß das wasserabstoßende Wachs ausgewählt ist aus den Paraffinen und den mikrokristallinen Wachsen, daß das synthetische Polymerisat ausgewählt ist aus Polyäthylen, Äthylen/Vinylazetat-Copolymerisat Äthylen/Propylen/Dien-Terpolymerisat, Polyisobutylen, Polypropylen, Polyamid und Polyester, und daß das natürliche oder synthetische Klebe-9. Coiled body according to claim 8, characterized in that the water-repellent wax is selected from the paraffins and the microcrystalline waxes that the synthetic polymer is selected from polyethylene, ethylene / vinyl acetate copolymer, ethylene / propylene / diene terpolymer, Polyisobutylene, polypropylene, polyamide and polyester, and that the natural or synthetic adhesive harz ausgewählt ist aus der. Polyterpenen, den phenolischen Terpenen, Terpen-Urethan-Harzen, den Phenolharzen, dem natürlichen oder modifizierten Colophonium, den Styrolcopolymerisatharzen.Resin is selected from the. Polyterpenes, phenolic terpenes, terpene urethane resins, phenolic resins, the natural or modified rosin, the styrene copolymer resins. 10. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß die Erweichungstemperatur des organischen, thermoplastischen Bindemittels bei mindestens 600C, vorzugsweise bei mindestens 8O0C, liegt10. Coiled body according to one of claims 1 to 9, characterized in that the softening temperature of the organic, thermoplastic binder is at least 60 0 C, preferably at least 8O 0 C 11. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß die Gesamtdicke der beiden Bindemittelschichten (gemeinsam Element c) zwischen 40 und 70 μπι, vorzugsweise zwischen 50 und 65 μπι, liegt.11. Coiled body according to one of claims 1 to 10, characterized in that the total thickness of the two binder layers (together element c) between 40 and 70 μm, preferably between 50 and 65 μπι is. 12. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine weitere Schicht (Element d) bestehend aus mindestens einer Folie aus vorzugsweise orientiertem Polypropylen, aus einem12. Coiled body according to one of claims 1 to 11, characterized by a further layer (Element d) consisting of at least one film of preferably oriented polypropylene, of one gänzlich oder teilweise aus sythetischen Fasern bestehendem Papier oder aus einer Folie angelsächsisch bezeichnet als »spun-bonded«, wobei die Gesamtdicke der weiteren Schicht (Element d) zwischen 0 und 200 μπι liegt.Paper made entirely or in part of synthetic fibers or of a film, Anglo-Saxon referred to as "spun-bonded", with the total thickness of the further layer (element d) between 0 and 200 μπι lies. 13. Gewickelter Körper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Schicht (Element d) einen Teil der Polyesterschichten ersetzt.13. Coiled body according to claim 12, characterized in that the further layer (element d) replaced part of the polyester layers. 14. Gewickelter Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des gewickelten Körpers zwischen 85 und 770 μπι, vorzugsweise zwischen 100 und 400 μπι, liegt14. Coiled body according to one of claims 1 to 13, characterized in that the wall thickness of the wound body between 85 and 770 μm, preferably between 100 and 400 μm
DE2810065A 1977-03-08 1978-03-08 Coiled body for containers Expired DE2810065C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9712/77A GB1579872A (en) 1977-03-08 1977-03-08 Cylindrical container body for packaging pressurised and nonpressurised materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2810065A1 DE2810065A1 (en) 1978-09-21
DE2810065C2 true DE2810065C2 (en) 1985-09-26

Family

ID=9877333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810065A Expired DE2810065C2 (en) 1977-03-08 1978-03-08 Coiled body for containers

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4181239A (en)
JP (1) JPS53111887A (en)
AR (1) AR221591A1 (en)
AU (1) AU513529B2 (en)
BE (1) BE864622A (en)
BR (1) BR7801395A (en)
CA (1) CA1064841A (en)
CH (1) CH627988A5 (en)
DE (1) DE2810065C2 (en)
DK (1) DK94678A (en)
EG (1) EG13731A (en)
ES (1) ES467634A1 (en)
FR (1) FR2383091A1 (en)
GB (1) GB1579872A (en)
HK (1) HK46981A (en)
IE (1) IE46428B1 (en)
IN (1) IN148212B (en)
IT (1) IT1101986B (en)
MX (1) MX4908E (en)
MY (1) MY8200129A (en)
NL (1) NL7802563A (en)
NZ (1) NZ186635A (en)
PT (1) PT67746A (en)
SE (1) SE444138B (en)
ZA (1) ZA781326B (en)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5684239A (en) * 1979-12-13 1981-07-09 Toyo Boseki Plastic pipe for manufacturing can and its manufacture
US4564541A (en) * 1983-02-08 1986-01-14 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Plastic laminate structure and vessel
JPS60251030A (en) * 1984-05-29 1985-12-11 味の素株式会社 Drum member for inner pressure-resistant vessel
JPS6143114U (en) * 1984-08-22 1986-03-20 北海製罐株式会社 Fluid-tight container body
JPS6166122U (en) * 1984-10-02 1986-05-07
JPS61108542A (en) * 1984-10-31 1986-05-27 三菱瓦斯化学株式会社 Multilayer vessel
JPS61152411A (en) * 1984-12-26 1986-07-11 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Multilayer parison and manufacture thereof
AU593827B2 (en) * 1985-08-12 1990-02-22 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Beverage can
US4640853A (en) * 1985-08-12 1987-02-03 Shell Oil Company Fiber wound plastic beverage can
US4766019A (en) * 1986-07-14 1988-08-23 Shell Oil Company Carbonated beverage can and method for producing a carbonated beverage can
ES2037218T3 (en) * 1987-07-31 1993-06-16 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. DEGRADABLE CONTAINER FOR BEVERAGES.
DE68927240T2 (en) * 1988-05-06 1997-02-06 Ajinomoto Kk Plastic container and process for its manufacture
FR2644103B1 (en) * 1989-03-10 1995-01-13 Eberle Jean Marie PROCESS FOR MANUFACTURING A BODY OF A TUBULAR PACKAGE, PACKAGE THUS OBTAINED AND DEVICE FOR CARRYING OUT SAID METHOD
JPH02276292A (en) * 1989-04-18 1990-11-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Connection of printed wiring board
EP0811482A1 (en) * 1996-06-06 1997-12-10 Alusuisse Technology & Management AG Multilayer sheet material
US6036042A (en) * 1998-08-03 2000-03-14 J. L. Clark Sealed metal container
US6155451A (en) * 1998-08-03 2000-12-05 J. L. Clark, Inc. Sealed metal container
US6398544B2 (en) 2000-01-03 2002-06-04 J. L. Clark, Inc. Formed safety bottom for a candle can
US20010030195A1 (en) 2000-01-03 2001-10-18 Chet Wright Deep drawn candle can with formed safety bottom
US6604307B1 (en) * 2000-04-12 2003-08-12 Sonoco Development, Inc. Removable film label for composite containers
JP2003025807A (en) * 2001-05-09 2003-01-29 Bridgestone Corp Safety tire and rim assembly and forming composition
JP2002332475A (en) * 2001-05-09 2002-11-22 Bridgestone Corp Sealant composition, and pressure container and tire using the same
DE10226017A1 (en) * 2002-06-12 2003-12-24 Krones Ag Method and device for producing hollow bodies
US20040052987A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-18 Shetty Shankara R. Paper based retortable can and method for making same
US8813635B2 (en) * 2008-01-17 2014-08-26 Marinela Luminita Dragan Steam-heat-only, food-preparation bowl structure and related methodology
WO2009106652A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Fundacion Azti-Azti Fundazioa Container and method for obtaining an instant food product
WO2012095191A1 (en) * 2011-01-13 2012-07-19 Sa Des Eaux Minerales D'evian Saeme Drinking device, pack of at least two drinking devices, method of manufacturing a drinking device and method of using a drinking device
US9327859B1 (en) * 2012-10-01 2016-05-03 Aleco Container, LLC Metal bottle type container and related methodology
DE102014206349A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Tesa Se duct tape
US20160163235A1 (en) * 2014-12-09 2016-06-09 Avery Dennison Corporation Can End Label
WO2018224170A1 (en) 2017-06-09 2018-12-13 Envican Gmbh Fluid container and method for the production thereof in accordance with demand and in a timely manner at the filling location
AT521461B1 (en) 2018-12-07 2020-02-15 Envican Gmbh Flameproof can
AT524590B1 (en) 2021-04-16 2022-07-15 Envican Gmbh can

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE555895A (en) * 1956-05-17
BE636277A (en) * 1962-08-17
US3274004A (en) * 1963-05-14 1966-09-20 Curwood Inc Laminated food package
US3403048A (en) * 1964-01-10 1968-09-24 Riegel Paper Corp Heat-sealable, moistureproof coating compositions and coated packaging material incorporating same
US3399095A (en) * 1964-05-29 1968-08-27 Owens Illinois Inc Method and apparatus for producing containers of tubular foam laminates
US3524795A (en) * 1965-07-01 1970-08-18 Dow Chemical Co Packaging film
US3524779A (en) * 1966-08-31 1970-08-18 American Can Co Method of making wound tubular products
US3547768A (en) * 1966-11-17 1970-12-15 Reynolds Metals Co Heat-shrinkable plastic film laminates with a wax moisture - vapor barrier layer and methods of making the same
US3478952A (en) * 1967-04-14 1969-11-18 Vac Pac Mfg Co Bag bottom
US3907735A (en) * 1968-01-16 1975-09-23 Sun Oil Co Laminating wax composition
US3622439A (en) * 1968-05-23 1971-11-23 Tee Pak Inc Oxygen impermeable film laminate
NL7100564A (en) * 1970-01-26 1971-07-28
US3687351A (en) * 1970-09-24 1972-08-29 American Can Co Composite container
US3977153A (en) * 1970-11-06 1976-08-31 The Dow Chemical Company Container for food products and method for making same
GB1464718A (en) * 1973-05-10 1977-02-16 Grace W R & Co Laminates containing layers of aluminium and hydrolysed olefin-vinyl ester copolymer
US4105818A (en) * 1973-06-18 1978-08-08 Scholle Corporation Gas barrier packaging material
JPS57189B2 (en) * 1973-06-26 1982-01-05
US3923190A (en) * 1974-05-13 1975-12-02 Continental Can Co Plastic containers having improved physical properties fabricated from a composite billet
GB1510115A (en) * 1974-06-20 1978-05-10 Grace W R & Co Laminate film for use in vacuum packaging
US3956544A (en) * 1974-11-06 1976-05-11 Tee-Pak, Inc. Tubular package
GB1489635A (en) * 1975-03-03 1977-10-26 Toyo Seikan Kaisha Ltd Packaging materials
US3980107A (en) * 1975-05-08 1976-09-14 Champion International Corporation Helically wound tubular wall material
SE428542B (en) * 1976-02-18 1983-07-11 Montedison Spa PROCEDURE FOR MANUFACTURING TWO OR MULTILAYER PRODUCTS MANUFACTURED FROM THERMOPLASTIC MATERIAL
US4126262A (en) * 1976-07-02 1978-11-21 Champion International Corporation All-plastic heat-sealable container material and method of making
US4107362A (en) * 1976-11-22 1978-08-15 Valyi Emery I Multilayered container

Also Published As

Publication number Publication date
IE46428B1 (en) 1983-06-01
EG13731A (en) 1982-06-30
AR221591A1 (en) 1981-02-27
HK46981A (en) 1981-09-25
MY8200129A (en) 1982-12-31
AU3391378A (en) 1979-09-13
AU513529B2 (en) 1980-12-04
FR2383091A1 (en) 1978-10-06
NZ186635A (en) 1979-04-26
IN148212B (en) 1980-12-06
SE7802382L (en) 1978-09-09
BE864622A (en) 1978-09-07
BR7801395A (en) 1978-09-26
NL7802563A (en) 1978-09-12
IE780455L (en) 1978-09-08
US4181239A (en) 1980-01-01
IT7848317A0 (en) 1978-03-07
DK94678A (en) 1978-09-09
CA1064841A (en) 1979-10-23
JPS53111887A (en) 1978-09-29
ES467634A1 (en) 1978-10-16
ZA781326B (en) 1979-02-28
DE2810065A1 (en) 1978-09-21
JPS6127269B2 (en) 1986-06-24
MX4908E (en) 1982-12-16
PT67746A (en) 1978-04-01
CH627988A5 (en) 1982-02-15
SE444138B (en) 1986-03-24
IT1101986B (en) 1985-10-07
FR2383091B1 (en) 1984-11-23
GB1579872A (en) 1980-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810065C2 (en) Coiled body for containers
DE69626030T3 (en) CONTAINERS FOR IMPROVING FRUIT STABILITY
DE2341782C2 (en) Polymer layer structure
EP2152512B1 (en) Packaging material
WO2008017453A1 (en) Multilayer sheet- or tube-shaped food casing or food film
CH682480A5 (en) Packaging tube.
DE2342044B2 (en) Layer structure
DE1586734A1 (en) Multi-layer container
DE2534873A1 (en) MULTI-LAYER MATERIAL AND CONTAINERS MADE FROM IT
DE112006002709T5 (en) A method of forming a head portion of a tube of the closed type, a method of manufacturing a tubular container of the closed type, and tubular containers of the closed type
AT393475B (en) LAMINATE AND DISPENSER MADE THEREOF
DE102014003886A1 (en) Functionalized corrugated board
EP1787799A1 (en) Compound material and containers and lids made thereof
DE3445815A1 (en) LAMINATE FILM AND COMPRESSIBLE DISPENSER MADE FROM IT
AT393476B (en) LAMINATE AND DISPENSER MADE THEREOF
DE102007033974A1 (en) Liquid container whose jacket consists largely of pulp-containing material
DE69719155T2 (en) Composite structure for packaging and holding objects, and process for their manufacture
AT394520B (en) COMPRESSIBLE PASTE DISPENSER CONTAINER
DE2614660B2 (en) Deep-drawn packaging container made from an aluminum-plastic composite material
DE3445797A1 (en) LAMINATE FILM AND COMPRESSIBLE DISPENSER MADE FROM IT
DE3445798A1 (en) FLUOROPOLYMER LAMINATE FILM AND COMPRESSIBLE DISPENSER MADE FROM THIS
DE102011050815A1 (en) Packaging material for food
AT395559B (en) COMPRESSIBLE PASTE DISPENSER CONTAINER
EP1323524A1 (en) Barrier laminate
EP1657174A1 (en) Tube-type container

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee