DE2808127A1 - Foot support fitted into orthopaedic boot or shoe - moulded from cork-plastics compsn. with longitudinal and transverse instep reinforcement - Google Patents

Foot support fitted into orthopaedic boot or shoe - moulded from cork-plastics compsn. with longitudinal and transverse instep reinforcement

Info

Publication number
DE2808127A1
DE2808127A1 DE19782808127 DE2808127A DE2808127A1 DE 2808127 A1 DE2808127 A1 DE 2808127A1 DE 19782808127 DE19782808127 DE 19782808127 DE 2808127 A DE2808127 A DE 2808127A DE 2808127 A1 DE2808127 A1 DE 2808127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
shoe
reinforcement
blank
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782808127
Other languages
German (de)
Other versions
DE2808127C2 (en
Inventor
Walter Auracher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782808127 priority Critical patent/DE2808127C2/en
Publication of DE2808127A1 publication Critical patent/DE2808127A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2808127C2 publication Critical patent/DE2808127C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/04Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined with metal insertions or coverings

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Blank for shoe inlay for orthopaedic footwear is made of yielding material and has longitudinal and opt. transverse support for a user's foot instep. A longitudinal reinforcement is embedded in the material near the lengthwise support. This reinforcement is resilient and deformable. The claimed article is comfortable to wear and, when fitted into a shoe, is not felt to be a foreign body.

Description

Beschreibung description

Rohling aus nachgiebigem Grundmaterial Die Erfindung betrifft einen Rohling aus nachgiebigem Grundmaterial zur Herstellung orthopädischer Schuheinlagen mit die Fußsohle aufnehmender Längs- und gegebenenfalls Quergewölbestütze. Resilient Base Material Blank The invention relates to a Blank made from a flexible base material for the production of orthopedic shoe insoles with longitudinal and, if necessary, transverse arch support that supports the sole of the foot.

Aus den bekannten Rohlingen dieser Art konnten wegen des nachgiebigen Grundmaterials, aus dem die Rohlinge bestehen, bisher nur solche Schuheinlagen gefertigt werden, die mit ihrer Unterseite auf der gesamten Schuhinnensohle auflagen und von dieser abgestützt wurden. Die Anpassung des Rohlings an die Schuhinnenform erfolgte durch Beschleifen des z.B. aus Presskork bestehenden Rohlings. Werden solche, an eine bestimmte Schuhinnenform angepasste Einlagen in einen anderen Schuh eingebracht, der beispielsweise zwischen Absatz und Vorder sohle bereits durchgedrückt ist, so gehen diese Einlagen aufgrund der sie belastenden Körperschwere nach und deformieren sich derart, dass sie das Fusslängsgewölbe nicht mehr in der erforderlichen Art abstützen. Entsprechendes gilt, wenn in einem Schuh das Querfussgewölbe durchgetreten ist und in ihn eine nicht entsprechend angepasste Schuheinlage aus einem Rohling herkömmlicher Art eingelegt wird.From the known blanks of this type could be because of the yielding Base material from which the blanks are made, only such shoe insoles have so far been made that rest with their underside on the entire shoe insole and from these were supported. The adaptation of the blank to the inner shape of the shoe took place by grinding the blank made of pressed cork, for example. Will such, at insoles adapted to a certain inner shoe shape are introduced into another shoe, which is already pushed through, for example, between heel and front sole, like this these insoles follow and deform due to the weight of their bodies in such a way that they no longer affect the longitudinal arch of the foot in the required manner prop up. The same applies if the transverse arch of the foot is trodden through in a shoe is and in it an unsuitable shoe insert made of a blank conventional type is inserted.

Häufig haben fabrikmässig hergestellte Schuhe eingebaute Längs-und /oder Quergewölbestützen, die im Schuh Platz wegnehmen, so dass herkömmliche Einlagen, welche normalerweise mit ihrer ganzen Unterseite satt auf der Schuhinnensohle aufliegen, nicht mehr in solche Schuhe passen.Often factory-made shoes have built-in lengthways and /or Transverse arch supports that take up space in the shoe so that conventional insoles, which normally lie fully on the insole of the shoe with their entire underside, no longer fit in such shoes.

Ein weiterer erheblicher Nachteil der aus herkömmlichen Rohlingen hergestellten Schuheinlagen besteht darin, dass sie auf der Schuhinnensohle nicht federnd aufliegen und somit dem Träger eines mit einer solchen Einlage ausgestatteten Schuhes ein gewisses Druckgefühl vermitteln und als Fremdkörper empfunden werden.Another significant disadvantage of using conventional blanks manufactured shoe insoles consists in the fact that they are not on the inner sole of the shoe rest resiliently and thus the wearer of one equipped with such an insert Give the shoe a certain feeling of pressure and be perceived as a foreign body.

Schliesslich ist es bei den vorerwähnten Schuheinlagen nachteilig, dass diese nachträglich in der Regel nicht mehr im Längs-und/oder Quergewölbe verformt werden können, um eingetretene Veränderungen am Schuh oder Fuss auszugleichen und zu korrigieren. Dies trifft insbesondere bei Kindern zu.Finally, it is disadvantageous with the aforementioned shoe insoles, that this is usually no longer deformed in the longitudinal and / or transverse arch afterwards can be used to compensate for changes that have occurred in the shoe or foot and to correct. This is especially true with children.

Alles in allem weisen demnach die aus herkömmlichen Rohlingen der eingangs erwähnten Art hergestellten Schuheinlagen keine federnden Brücken mit einem Hohlraum unter dem Längs- und/oder Quergewölbe auf, weil sie ganz auf der Schuhinnensohle aufliegen.All in all, the conventional blanks of the Shoe insoles produced at the outset do not have resilient bridges with one Void under the longitudinal and / or transverse arch, because they are entirely on the inner sole of the shoe rest.

Der fehlende Hohlraum ist wieder der Grund dafür, dass die Einlagen zwischen verschiedenen Schuhen in der Regel nicht ausgetauscht werden können, wenn die verschiedenen Schuhe unterschiedlich durchgetreten oder unterschiedliche, fabrikmässig eingebaute Gewölbestützen aufweisen.The lack of a cavity is again the reason that the deposits Usually cannot be exchanged between different shoes, though the different shoes worn differently or different, factory-made have built-in arch supports.

Es sind weiterhin zur Herstellung orthopädischer Schuheinlagen andersartige Rohlinge aus nicht nachgiebigem Grundmaterial, beispielsweise aus Stahl, Leichtmetall, Kunststoff oder olz bekannt, die meist die gesamte Innenbreite des Schuhes einnehmen und mehr oder weniger Brücken-Form aufweisen, so dass die zuvor erwähnten, bei den aus nachgiebigem Grundmaterial gefertigten und mit ihrer gesamten Unterseite auf der Schuhinnensohle aufliegenden Schuheinlagen bestehenden Nachteile teilweise behoben sind. Diese Schuheinlagen haben jedoch andere Mängel: Sie graben sich aufgrund der auf ihnen lastenden Körperschwere und durch die Abwicklung des Fusses beim Gehen mit ihrem vorderen Rand tief in die Brandsohle des Schuhes ein, so dass der Schuh zerstört wird. Durch dieses Eingraben wird ferner die Längs- und/oder Quergewölbestütze niedriger, so dass sich wiederum Fussbeschwerden einstellen. Ausserdem werden häufig die Schuhe und Strümpfe durch von solchen Metalleinlagen abgehenden Staub schwarzgefärbt. Im Winter sind Metalleinlagen kalt, was insbesondere von älteren Personen mit weniger gut durchbluteten Füssen unangenehm empfunden wird. Die zuletzt erwähnten, mehr oder weniger brückenförmigen Einlagen sind zwar bei Belastung federnd, wenn jedoch bei der Abwicklung des Fusses während des Gehens der Absatz sich vom Boden abhebt, wirken diese Einlagen steif, wobei die Ferse häufig etwas aus dem Schuh herausgleitet. Die erwähnten harten Fusseinlagen nehmen ferner im Schuh mehr Raum ein, und zwar vor allem im Fersen- und Zehenbereich. Das letztere ist ein weiterer Grund dafür, dass die Ferse beim Laufen leicht aus dem Schuh herausschlüpft. Im vorderen Bereich des Fusses kommt es wegen der Steifheit und Dicke der Einlage leicht zur Bildung von Hühneraugen und dergleichen.There are also different types of orthopedic shoe insoles Blanks made from a non-compliant base material, for example the end Steel, light metal, plastic or wood are known, which usually cover the entire inside width of the shoe and have a more or less bridge shape so that the previously mentioned, made of flexible base material and with their shoe insoles lying on the entire underside of the shoe insole Disadvantages have been partially eliminated. However, these shoe insoles have other shortcomings: They dig themselves due to the weight of their bodies and through the unwinding of the foot when walking with its front edge deep into the insole of the shoe so that the shoe is destroyed. By digging in, the longitudinal and / or transverse arch support lower, so that foot problems arise again. In addition, shoes and stockings are often made of such metal inserts outgoing dust colored black. In winter, metal inserts are cold, what in particular is found uncomfortable by older people with less well-perfused feet. The last mentioned, more or less bridge-shaped deposits are at The load is resilient, but when the foot is unwound while walking If the heel stands out from the ground, these insoles appear stiff, with the heel often being something slips out of the shoe. The aforementioned hard insoles also take more space in the shoe, especially in the heel and toe area. The latter is another reason the heel slips out of the shoe easily when you run. In the front area of the foot it occurs because of the stiffness and thickness of the insert easy to form corns and the like.

Vorteilhaft bei diesen starren Einlagen ist hingegen wiederum ihre Eigenschaft, dass sie in einfacher Weise, z.B. mit dem Hammer, verformt und somit genau an bestimmte Fussformen angepasst werden können.On the other hand, theirs is in turn advantageous with these rigid insoles Property that they can be accessed in a simple way, e.g. with the Hammer, deformed and can therefore be adapted precisely to certain foot shapes.

Es ist Aufgabe der Erfindung, den geschilderten Mängeln bekannter Rohlinge zur Herstellung orthopädischer Schuheinlagen abzuhelfen und einen Rohling aus nachgiebigem Grundmaterial vorzuschlagen, der nach Art einer Brücke ausgebildet ist, federnde Eigenschaften besitzt und durch Verformung an bestimmte orthopädische Gegebenheiten angepasst werden kann.It is the object of the invention to make the deficiencies outlined better known To remedy blanks for the production of orthopedic shoe insoles and a blank To propose made of flexible base material, designed in the manner of a bridge is, has resilient properties and by deformation to certain orthopedic Conditions can be adapted.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in dem nachgiebigen Grundmaterial des Rohlings im Bereich der Längsgewölbestütze eine federnde, verformbare Längsverstärkung eingebettet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Grundmaterial auch im Bereich der Quergewölbestütze eine eingebettete, federnde (oder auch steife) Querverstärkung auf.The object is achieved according to the invention in that in the flexible The base material of the blank in the area of the longitudinal arch support is a resilient, deformable one Longitudinal reinforcement is embedded. In the preferred embodiment of the invention does the base material have an embedded, resilient (or stiff) transverse reinforcement.

Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen: Fig. 1 einen Rohling für eine orthopädische Schuheinlage mit eingebetteter, federnder, verformbarer Längsverstärkung; Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1 Fig. 3 eine vergrösserte Detailansicht des Bereiches A in Fig. 2; Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines Rohlings für eine Schuheinlage; Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 in Fig. 4; Fig. 6 eine vergrösserte Detailansicht des Bereiches B in Fig. 5; Fig. 7 und 8 weitere Ausführungsformen der Erfindung; Fig. 9 eine Schnittansicht entlang der Linie 9-9 in Fig. 8; Fig. 10 bis 14 weiterhin abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung und Fig. 15 eine Schnittansicht entlang der Linie 15-15 in Fig. 14.The following description of preferred embodiments of the invention serves for further explanation in connection with the accompanying drawing. Show it: 1 shows a blank for an orthopedic shoe insert with an embedded, resilient, deformable longitudinal reinforcement; Figure 2 is a sectional view taken along line 2-2 in FIG. 1, FIG. 3 shows an enlarged detailed view of area A in FIG. 2; Fig. 4 shows another embodiment of a blank for a shoe insert; Fig. 5 a A sectional view taken along line 5-5 in Figure 4; 6 shows an enlarged detailed view of area B in Fig. 5; Figures 7 and 8 show further embodiments of the invention; Figure 9 is a sectional view taken along line 9-9 in Figure 8; FIGS. 10 to 14 continue modified embodiments of the invention and FIG. 15 is a sectional view along the line 15-15 in FIG. 14.

Die Fig. 1,2 und 3 zeigen einen Rohling 1 zur Herstellung einer orthopädischen Schuheinlage. Der Körper 2 des Rohlings besteht aus einem nachgiebigen Grundmaterial, beispielsweise aus mit Kunststoff vermischtem Pressknetkork oder Leichtgummi. In eine entsprechende, abgestufte Aussparung des Körpers 2 (vgl. Fig. 3) ist eine Längsverstärkung 3 aus einem federnden, verformbaren Material eingebettet und von einer Abdeckung 4 überdeckt, die an ihren Rändern glatt in den Körper 2 des Rohlings 1 übergeht.FIGS. 1, 2 and 3 show a blank 1 for producing an orthopedic Shoe insert. The body 2 of the blank consists of a flexible base material, For example, made of press kneading cork or light rubber mixed with plastic. In a corresponding, stepped recess of the body 2 (see. Fig. 3) is a longitudinal reinforcement 3 embedded from a resilient, deformable material and covered by a cover 4, which merges smoothly into the body 2 of the blank 1 at its edges.

Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform sind die Längsverstärkung 3 und die Abdeckung 4 an der Oberseite des Rohlings angeordnet. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung können sie auch an der Unterseite des Rohlings in analoger Weise angeordnet sein. Die Längsverstärkung 3 kann aus Metall, insbesondere Stahl oder Duralumin, Kunststoff, insbesondere Nylon, Holz oder Kunstholz bestehen. Die Abdeckung 4 kann beispielsweise aus Leder, Kunststoff oder Kork gefertigt werden.In the embodiment shown in Figs. 1 to 3, the Longitudinal reinforcement 3 and the cover 4 arranged on the top of the blank. With another Embodiment of the invention they can also on the underside of the blank in be arranged in an analogous manner. The longitudinal reinforcement 3 can be made of metal, in particular Steel or duralumin, plastic, in particular nylon, wood or synthetic wood are made. The cover 4 can be made of leather, plastic or cork, for example.

Wie insbesondere der Längsschnitt gemäss Fig. 2 zeigt, weist der Rohling 1 in Längsrichtung eine Wölbung auf, die als Längsgewölbestütze für den Fuss dient. Diese Wölbung des Rohlings kann mehr oder weniger stark ausgebildet sein. Es wird auch in Betracht gezogen, den Rohling insgesamt eben oder flach auszubilden. Je nach den vorliegenden orthopädischen Gegebenheiten wird aus dem Rohling z.B. durch Klopfen die gewünschte Höhe der Längsgewölbestütze durch Verformen der Längsverstärkung nachträglich herausgearbeitet. Auf diese Weise entsteht ein brückenartiges Gebilde, das im wesentlichen nur noch mit seinem vorderen und der hinteren Fersenpartie auf der Schuhinnensohle aufliegt und leicht zwischen verschiedenen Schuhen ausgetauscht werden kann, selbst wenn diese in unterschiedlicher Weise durchgetreten sind oder eingebaute Gewölbestützen unterschiedlicher Höhe aufweisen. Da sich die Längsverstärkung 3- nicht bis zum vorderen oder hinteren Rand der Schuheinlage erstreckt, ist die Einlage in diesen Randbereichen nachgiebig und flexibel.As particularly the longitudinal section according to FIG. 2 shows, the blank 1 has an arch in the longitudinal direction, which serves as a longitudinal arch support for the foot. This curvature of the blank can be more or less strong. It will also contemplated to design the blank as a whole flat or flat. Ever according to the present orthopedic conditions, the blank is e.g. Tap the desired height of the longitudinal arch support by deforming the longitudinal reinforcement subsequently worked out. In this way a bridge-like structure is created, essentially only with his front and rear heels the shoe insole rests on and easily exchanged between different shoes even if these are stepped through in different ways or have built-in arch supports of different heights. As the longitudinal reinforcement 3- does not extend to the front or rear edge of the shoe insert is the Insert yielding and flexible in these edge areas.

Die Einlage kann sich daher im Gegensatz zu den bekannten steifen Schuheinlagen aus Metall oder dergleichen nicht in die Brandsohle des Schuhes eingraben. Da die Einlage am vorderen und im hinteren Fersenbereich nachgiebig oder elastisch aufliegt, erfolgt auch ein weicheres Abwickeln des Fusses beim Gehen, wobei insbesondere die Ferse nicht aus dem Schuh herausschlüpft.The insert can therefore become stiff in contrast to the known Do not dig metal insoles or the like into the insole of the shoe. Because the insert on the front and rear heel area is flexible or elastic rests, takes place also a softer unwinding of the foot during Walking, especially with the heel not slipping out of the shoe.

Als Grundmaterial für den Körper 2 des Rohlings 1 kommt ein durch Pressen oder Giessen formbares Material in Frage: ausser dem bereits erwähnten, z.B. mit Nylon, Gummi oder Latex vermischten Pressknetkork noch elastisch nachgiebige Kunststoffe wie Leichtgummi oder dergleichen. Die Formgebung aus diesen Materialien geschieht vorzugsweise in herkömmlichen Pressen mit zwei Formhälften unter Anwendung von Druck und gegebenenfalls Wärme. In Fig. 4,5 und 6 ist eine abgewandelte Ausführungsform eines Rohlings für eine orthopädische Schuheinlage dargestellt.A comes through as the base material for the body 2 of the blank 1 Pressing or casting malleable material in question: besides the already mentioned, e.g. kneading cork mixed with nylon, rubber or latex is still elastically flexible Plastics such as light rubber or the like. The shaping from these materials is preferably done in conventional presses with two mold halves using from pressure and possibly heat. In Fig. 4, 5 and 6 is a modified embodiment a blank for an orthopedic shoe insert shown.

Auf der Unterseite eines Rohlings 5 sind in entsprechenden Aussparungen zwei Verstärkungen 6 und 7 eingebettet, die aus dem gleichen Material wie die Verstärkung 3 in Fig. 1 bestehen können. Die Verstärkung 6 ist eine reine Längsverstärkung, während die Verstärkung 7 aufgrund einer Verbreiterung am vorderen Ende des Rohlings 5 auch als Querverstärkung wirkt.Corresponding recesses are located on the underside of a blank 5 two reinforcements 6 and 7 embedded, made of the same material as the reinforcement 3 in Fig. 1 may exist. The reinforcement 6 is a pure longitudinal reinforcement, while the reinforcement 7 due to a widening at the front end of the blank 5 also acts as a transverse reinforcement.

Beide Verstärkungen 6 und 7 liegen unter einer Abdeckung 8 z.B.Both reinforcements 6 and 7 lie under a cover 8 e.g.

aus Leder (Fig. 6). Auf der Oberseite des Rohlings ist in herkömmlicher Weise zusätzlich noch eine nachgiebige Quergewölbestütze 9 aufgebracht, z.B. aufgeklebt. Der Rohling 5 kann von Haus aus mehr oder weniger flach ausgebildet sein oder bereits in Längs- und/oder Querrichtung eine gewisse Vorwölbung aufweisen. Hierzu werden die Verstärkungen 6 und/oder 7 entsprechenc verformt. Vor dem Einpassen in den Schuh des betreffenden Patienten wird der Rohling nach den vorliegenden orthopädischen Gegebenheiten, z.B. durch Klopfen, verformt.made of leather (Fig. 6). On top of the blank is in conventional In addition, a flexible transverse arch support 9 is also applied, e.g. glued on. The blank 5 can inherently be more or less flat or already have a certain protrusion in the longitudinal and / or transverse direction. To do this will be the reinforcements 6 and / or 7 correspond to c deformed. Before fitting into the shoe of the patient in question is the blank according to the present orthopedic Conditions, e.g. by knocking, deformed.

Beide Ausführungsformen der Rohlinge gemäss Fig. 1 bis 3 bzw.Both embodiments of the blanks according to FIGS. 1 to 3 or

4 bis 6 können (in an sich bekannter und deshalb nicht eigens dargestellter Weise) auf der Ober- und/oder Unterseite noch einen Überzug, insbesondere aus Leder, Kunststoff, Lack oder textilem Werkstoff aufweisen. Dieser Überzug kann auch nachträglich noch auf den bereits orthopädisch angepassten Rohling aufgebracht werden, falls dies im Einzelfall gewünscht wird.4 to 6 can (in per se known and therefore not shown separately Way) on the top and / or underside another cover, in particular made of leather, Have plastic, paint or textile material. This coating can also be applied afterwards still be applied to the already orthopedically adapted blank, if this is desired in individual cases.

In diesem Fall besteht der Rohling also im wesentlichen aus dem nachgiebigen Grundmaterial mit eingebetteten Verstärkungen, die vorzugsweise von den Abdeckungen überdeckt sind.In this case, the blank consists essentially of the flexible one Base material with embedded reinforcements, preferably from the covers are covered.

Bei dem in Fig. 7 in Draufsicht dargestellten Rohling 11 für eine Schuheinlage sind in einem nachgiebigen Grundmaterial nebeneinander drei Längsverstärkungen 12,13,14 in der zuvor beschriebenen Weise angeordnet und von einer Abdeckung 15 überdeckt. Auch hier und bei den weiter unten noch beschriebenen Ausführungsformen kann der Rohling mit seinen eingebetteten und gegebenenfalls abgedeckten Längs- und/oder Querverstärkungen einen Überzug, beispielsweise aus Leder, aufweisen.In the case of the blank 11 shown in plan view in FIG. 7 for a Shoe inserts are three longitudinal reinforcements next to each other in a flexible base material 12, 13, 14 arranged in the manner described above and supported by a cover 15 covered. Also here and in the embodiments described below the blank with its embedded and possibly covered longitudinal and / or transverse reinforcements have a cover, for example made of leather.

Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 8 und 9 ist in das nachgiebige Grundmaterial eines Rohlings 16 auf der Unterseite eine Längsverstärkung 17 eingebettet und von einer Abdeckung 18 überdeckt. Die einstückige Längsverstärkung 17 ermöglicht die orthopädische Ausbildung einer brückenförmigen Längsgewölbestütze, beispielsweise durch nachträgliches Klopfen oder Biegen.In the embodiment according to FIGS. 8 and 9, the flexible Base material of a blank 16 embedded in a longitudinal reinforcement 17 on the underside and covered by a cover 18. The one-piece longitudinal reinforcement 17 allows the orthopedic formation of a bridge-shaped longitudinal arch support, for example by subsequent tapping or bending.

Ähnlich Fig. 8 und 9 zeigen auch die Fig. 10 und 11 Ausführungsformen von Rohlingen zur Herstellung orthopädischer Schuheinlagen, bei denen auf der Ober- oder Unterseite der Einlage einstückige Längs- und Querverstärkungen 21 bzw. 22 in ein nachgiebiges Grundmaterial 23 der oben beschriebenen Art eingebettet sind. Die Verstärkungen 21,22 sind jeweils von einer Abdeckung 24 bzw. 25 überdeckt. Ferner ist auf die Oberseite des Rohlings eine herkömmliche Quergewölbestütze 26 z.B. aus elastischem Kunststoff, Gummi oder dergleichen aufgeklebt.Similar to FIGS. 8 and 9, FIGS. 10 and 11 also show embodiments of blanks for the production of orthopedic shoe insoles, at one-piece longitudinal and transverse reinforcements on the top or bottom of the insert 21 or 22 embedded in a flexible base material 23 of the type described above are. The reinforcements 21, 22 are each covered by a cover 24 and 25, respectively. Also on top of the blank is a conventional transverse arch support 26 e.g. glued on from elastic plastic, rubber or the like.

Auch aus den Rohlingen gemäss Fig. 10 und 11 lassen sich Längs-und Quergewölbestützen beliebiger, an den jeweiligen Fuss angepasster Höhe herausarbeiten.From the blanks according to FIGS. 10 and 11, longitudinal and Work out transverse arch supports of any height adapted to the respective foot.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 12 sind auf der Unterseite eines Rohlings 27 in nachgiebiges Grundmaterial der vorerwähnten Art eine Längsverstärkung 28 und eine separate Querverstärkung 29 eingearbeitet, die beispielsweise aus federndem Kunststoff bestehen. Die Einbettung der Verstärkungen 28,29 ist so vorgenommen, dass sie an ihren Rändern glatt in die Oberfläche des Rohlings übergehen. Eine besondere Abdeckung der Verstärkungen fehlt bei dieser Ausführungsform. Es wird auch in Betracht gezogen, lediglich die Längsverstärkung 28 aus federndem Material auszubilden, während die Querverstärkung 29 in sich steif sein kann, falls dies bestimmte orthopädische Gegebenheiten verlangen.In the embodiment of FIG. 12 are on the underside of a Blank 27 in resilient base material of the aforementioned type a longitudinal reinforcement 28 and a separate transverse reinforcement 29 incorporated, for example from resilient Made of plastic. The reinforcements 28, 29 are embedded in such a way that that they merge smoothly at their edges into the surface of the blank. A special Cover of the reinforcements is missing in this embodiment. It is also considered drawn to form only the longitudinal reinforcement 28 of resilient material, while the transverse reinforcement 29 can be rigid in itself, if this is certain orthopedic Demand conditions.

Bei der Ausführungsform eines Rohlings 31 gemäss Fig. 13 sind auf der Ober- oder Unterseite wieder separate, verformbare Längs- und Querverstärkungen 32 bzw. 33 eingebettet. Die Längsverstärkung 32 liegt in der zuvor beschriebenen Weise unter einer Abdeckung 34. Die Querverstärkung 33 besteht aus einem unabgedeckten, perforierten Blech, welches an seinem Rand glatt in den übrigen Körper des Rohlings 31 übergeht. Die Verformung und weitere Verarbeitung des Rohlings 31 zu einer orthopädischen Schuheinlage erfolgt in der zuvor beschriebenen Weise.In the embodiment of a blank 31 according to FIG. 13 are on the top or bottom again separate, deformable longitudinal and transverse reinforcements 32 or 33 embedded. The longitudinal reinforcement 32 lies in the one previously described Way under a cover 34. The transverse reinforcement 33 consists of an uncovered, perforated sheet metal, which at its edge smoothly into the rest of the body of the blank 31 passes. The deformation and further processing of the blank 31 for an orthopedic shoe insert takes place in the manner described above.

Die Fig. 14 und 15 zeigen einen Rohling 35 zur Herstellung einer orthopädischen Schuheinlage besonderer Form. Bei diesem Rohling 35 ermöglichen zwei eingebettete, federnde und verformbare Längsverstärkungen 36,37, die ihrerseits nicht abgedeckt sind, eine Anpassung der Einlage an besondere orthopädische Fussdeformationen.14 and 15 show a blank 35 for producing an orthopedic Special shape shoe insert. With this blank 35, two embedded, resilient and deformable longitudinal reinforcements 36,37, which in turn are not covered are, an adaptation of the insole to special orthopedic foot deformations.

Bei allen erfindungsgemäss hergestellten Schuheinlagen ist es möglich, nachträglich und zu beliebiger Zeit weitere Verformungen aufgrund der eingebetteten Längs- und/oder Querverstärkungen vorzunehmen, so dass Fussanomalien durch entsprechende Veränderung der Schuheinlage nach und nach ausgeheilt werden können. Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, ist die Abdeckung 4 gewöhnlich grösser als die Verstärkung 3 und überlappt diese allseitig. Hierdurch bildet die Abdeckung 4 einen federnden übergang von der Verstärkung 3 zum Grundmaterial 2.With all shoe insoles produced according to the invention, it is possible subsequently and at any time further deformations due to the embedded To make longitudinal and / or transverse reinforcements, so that foot anomalies by appropriate Changes in the shoe insert can be healed gradually. How in particular As can be seen from Fig. 3, the cover 4 is usually larger than the reinforcement 3 and overlaps them on all sides. As a result, the cover 4 forms a resilient one transition from reinforcement 3 to base material 2.

Die Rohlinge gemäss der Erfindung werden bei ihrer Herstellung so in die gewünschte Form gepresst, dass sie eine glatte Unter-und Oberfläche erhalten. Ein Nachschleifen an der Schleifmaschine ist nicht mehr erforderlich. Es brauchen lediglich die eingebetteten Längs- und/oder Querverstärkungen durch Hämmern oder Biegen in die gewünschte Form gebracht zu werden.The blanks according to the invention are so in their manufacture pressed into the desired shape so that it has a smooth surface and surface. Regrinding on the grinding machine is no longer necessary. Need it only the embedded longitudinal and / or transverse reinforcements by hammering or Bending to be brought into the desired shape.

Die Rohlinge können auch ohne Fersenteil gefertigt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich den Rohling mit einem überstehenden, ein Fersenteil bildenden Überzug, z.B. aus Leder, zu versehen, der als Anschlag im Schuh dient, so dass die Einlage nicht nach hinten rutschen kann. Der Überzug wird vorzugsweise nur auf die Oberseite des Rohlings aufgebracht. Das Fersenteil des überzugs kann ein Fersenloch erhalten, damit die Ferse im Schuh tiefer liegt. Die Rohlinge können auch mit Klebstreifen, Punktklebestellen, Klettenverschlüssen oder dergleichen im Schuh fixiert werden. Auch können die Rohlinge eine lange, bis zu den Zehenspitzen reichende Sohle erhalten.The blanks can also be manufactured without a heel piece. In this In this case, it is advisable to use the blank with a protruding heel part Cover, e.g. made of leather, which serves as a stop in the shoe so that the inlay cannot slide backwards. The coating is preferred only applied to the top of the blank. The heel part of the cover can get a heel hole so that the heel lies deeper in the shoe. The blanks can also with adhesive strips, point glue points, Velcro fasteners or the like in the Shoe to be fixed. The blanks can also be long, up to the tips of your toes get enough sole.

Die besonderen Vorteile der erfindungsgemässen Rohlinge und der aus ihnen gefertigten, orthopädischen Schuheinlagen bestehen in folgendem: Die Rohlinge können in Brückenform gepresst oder gegossen werden. Die Einlagen liegen nicht mit der ganzen Fläche wie die bekannten Korkeinlagen im Schuh auf. Sie sind daher von der Form der Schuhinnensohle unabhängig. Bei der Herstellung der Einlagen entfallen die bisher üblichen, langwierigen und staubigen, gesundheitsschädlichen Schleifarbeiten.The particular advantages of the blanks according to the invention and of the The orthopedic shoe inserts made for them consist of the following: The blanks can be pressed or cast in bridge form. The deposits are not included the entire surface like the well-known cork inlays in the shoe. They are therefore from regardless of the shape of the shoe insole. In the production of the insoles are omitted the previously usual, lengthy, dusty, unhealthy grinding work.

Die Rohlinge verlassen die Presse oder ein anderes Formwerkzeug bereits in der ordnungsgemässen Dicke. Da die Längsverstärkung nicht bis zur Ferse der Einlage reicht, ist deren Fersenteil flexibel und passt sich stets an verschiedene Schuhabsatzhöhen an. Die brückenartigen Längs- und/oder Querverstärkungen bewirken ausserdem, dass die Schuhe ihre ursprüngliche Form besser behalten. Die bisher bekannten, massiven Korkeinlagen drücken durch ihr Aufliegen auf der Schuhinnensohle das Schuhgewölbe zwischen Absatz und Vorder sohle durch und bewirken eine Senkung des Fusses. Beim Treten auf einen Stein oder dergleichen knickt der Fuss in einem Schuh mit erfindungsgemässer Einlage nicht um, wie dies häufig bei breiten Metalleinlagen passiert, weil die erfindungsgemässe Einlage auch seitlich elastisch beweglich ist. Dies ist bei den steifen Metalleinlagen in der Regel nicht der Fall. Die aus erfindungsgemässen Rohlingen hergestellten Schuheinlagen färben auch den Schuh oder die Strümpfe nicht schwarz wie herkömmliche Metalleinlagen.The blanks are already leaving the press or another forming tool in the proper thickness. Because the longitudinal reinforcement is not up to the heel of the insert is enough, the heel part is flexible and always adapts to different heel heights at. The bridge-like longitudinal and / or transverse reinforcements also have the effect that the shoes keep their original shape better. The previously known, massive ones Cork inlays press the arch of the shoe by resting on the inner sole of the shoe between heel and front sole and cause a lowering of the foot. At the Stepping on a stone or the like bends the foot in a shoe according to the invention Insert not around, as often happens with wide metal inserts, because the insert according to the invention is also laterally elastically movable. This is with the stiff metal inserts are usually not the case. Those made from blanks according to the invention manufactured Shoe insoles also do not color the shoe or stockings black like conventional ones Metal inserts.

Im Winter werden die erfindungsgemässen Einlagen als nicht so kalt wie herkömmliche Metalleinlagen empfunden. Alles in allem stellen die erfindungsgemässen Schuheinlagen eine ideale Kombination aus den herkömmlichen, massiven, nicht federnden Korkeinlagen oder dergleichen und den breiten, federnden Metalleinlagen dar.In winter, the insoles according to the invention are not considered to be so cold felt like conventional metal inserts. All in all, the inventive Shoe insoles an ideal combination of the conventional, massive, non-springy Cork inlays or the like and the wide, resilient metal inlays.

Die Verstärkungen und gegebenenfalls Abdeckungen können gleichzeitig mit dem Pressen oder Gießen des nachgiebigen Grundmaterials in den Rohling eingebaut werden. Die Längs- und/oder Querverstärkungen können bei ein und demselben Rohling aus verschiedenen Materialien bestehen. Des weiteren kann an ein und demselben Rohling die eine Verstärkung auf der Unter-, die andere auf der Oberseite des Rohlings angeordnet sein. Die Rohlinge können mit ebener oder vorgewölbter Verstärkung geliefert werden.The reinforcements and possibly covers can be used simultaneously incorporated into the blank with the pressing or casting of the resilient base material will. The longitudinal and / or transverse reinforcements can be in one and the same blank consist of different materials. Furthermore, one and the same blank one reinforcement is arranged on the bottom and the other on the top of the blank be. The blanks can be supplied with flat or curved reinforcement.

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Rohling aus nachgiebigem Grundmaterial zur Herstellung orthopädischer Schuheinlagen mit die Fußsohle aufnehmender Längs- und gegebenenfalls Quergewölbestütze, dadurch gekennzeichnet, dass in das Grundmaterial (2) im Bereich der Längsgewölbestütze eine federnde, verformbare Längsverstärkung (3) eingebettet ist. Claims: 1. Blank made of a flexible base material for production orthopedic shoe insoles with the longitudinal and possibly the sole of the foot Transverse arch support, characterized in that in the base material (2) in the area the longitudinal arch support has a resilient, deformable longitudinal reinforcement (3) embedded is. 2. Rohling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das Grundmaterial (2) im Bereich der Quergewölbestütze eine federnde oder steife Querverstärkung (29) eingebettet ist.2. Blank according to claim 1, characterized in that in the base material (2) in the area of the transverse arch support a resilient or rigid transverse reinforcement (29) is embedded. 3. Rohling nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Grundmaterial ein durch Pressen oder Giessen formbares Material vorgesehen ist.3. Blank according to claim 1 or 2, characterized in that as Base material is provided a material that can be shaped by pressing or casting. 4. Rohling nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Grundmaterial Pressknetkork mit Kunststoff, insbesondere Nylon, Gummi oder Latex vermischt, oder elastisch nachgiebige Kunststoffe, insbesondere Leichtgummi, verwendet ist.4. Blank according to claim 1, 2 or 3, characterized in that Press kneading cork with plastic, in particular nylon, rubber or latex, as the base material mixed, or resilient plastics, in particular light rubber, used is. 5. Rohling nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsverstärkung (3) aus Metall, insbesondere Stahl oder Duralumin, Kunststoff, insbesondere Nylon, Holz oder Kunstholz besteht.5. Blank according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the longitudinal reinforcement (3) made of metal, in particular steel or duralumin, plastic, in particular Nylon, wood or synthetic wood. 6. Rohling nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverstärkung (29) aus Metall, insbesondere Stahl oder Duralumin, Kunststoff, insbesondere Nylon, Holz oder Kunstholz besteht.6. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that that the transverse reinforcement (29) made of metal, in particular steel or duralumin, plastic, in particular nylon, wood or synthetic wood consists. 7. Rohling nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs- und/oder Querverstärkung aus einem gitterförmigen Material (33), insbesondere perforiertem Blech besteht.7. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that that the longitudinal and / or transverse reinforcement is made of a lattice-shaped material (33), in particular perforated sheet metal. 8. Rohling nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Längs- und Querverstärkung (7,21,22) aus einem Stück ausgebildet sind.8. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that that longitudinal and transverse reinforcement (7,21,22) are formed from one piece. 9. Rohling nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in das Grundmaterial (2) eingebetteten Verstärkungen (3,29) unter einer Abdeckung (4,8), insbesondere aus Leder, Kunststoff oder Kork liegen.9. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that that the reinforcements (3.29) embedded in the base material (2) under a Cover (4, 8), in particular made of leather, plastic or cork. 10. Rohling nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial (2) und die in dieses eingebetteten Verstärkungen (3,17,29) auf der Ober- und/oder Unterseite der Einlage einen Überzug, insbesondere aus Leder, Kunststoff, Lack oder textilem Werkstoff tragen.10. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that that the base material (2) and the reinforcements embedded in it (3,17,29) a cover, in particular made of leather, on the top and / or bottom of the insert, Wear plastic, paint or textile material. 11. Rohling nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsverstärkung (3) und/oder die Querverstärkung (29) in Gestalt einer gewölbten Brücke vorgeformt ist.11. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that that the longitudinal reinforcement (3) and / or the transverse reinforcement (29) in the form of a arched bridge is preformed.
DE19782808127 1978-02-25 1978-02-25 Blank for the production of orthopedic shoe insoles Expired DE2808127C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808127 DE2808127C2 (en) 1978-02-25 1978-02-25 Blank for the production of orthopedic shoe insoles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808127 DE2808127C2 (en) 1978-02-25 1978-02-25 Blank for the production of orthopedic shoe insoles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2808127A1 true DE2808127A1 (en) 1979-08-30
DE2808127C2 DE2808127C2 (en) 1985-09-26

Family

ID=6032902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808127 Expired DE2808127C2 (en) 1978-02-25 1978-02-25 Blank for the production of orthopedic shoe insoles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808127C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814065U1 (en) * 1988-11-10 1989-02-02 Fussgold Handelsgesellschaft Mbh, 2000 Hamburg, De
WO2004012548A1 (en) * 2002-08-06 2004-02-12 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Insole with arch spring

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854692C (en) * 1950-12-08 1952-11-06 Erich May Spring-loaded footrest
DE1876930U (en) * 1962-06-13 1963-08-01 William M Dr Scholl SHOE INSERT.
DE1685749A1 (en) * 1967-12-09 1971-08-19 Schuhmagnet Inhaber Karoline G Process for the production of orthopedic shoe insoles and footbeds

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854692C (en) * 1950-12-08 1952-11-06 Erich May Spring-loaded footrest
DE1876930U (en) * 1962-06-13 1963-08-01 William M Dr Scholl SHOE INSERT.
DE1685749A1 (en) * 1967-12-09 1971-08-19 Schuhmagnet Inhaber Karoline G Process for the production of orthopedic shoe insoles and footbeds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814065U1 (en) * 1988-11-10 1989-02-02 Fussgold Handelsgesellschaft Mbh, 2000 Hamburg, De
WO2004012548A1 (en) * 2002-08-06 2004-02-12 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Insole with arch spring
US6915598B2 (en) 2002-08-06 2005-07-12 Schering-Plough Healthcare Products Inc. Insole with arch spring

Also Published As

Publication number Publication date
DE2808127C2 (en) 1985-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908019C3 (en) Foot-supporting sole
EP0048965A2 (en) Cushioned sole with orthopaedic characteristics
EP0213257A2 (en) Shoe sole
CH631878A5 (en) FOOTRESTING SOLE.
EP0458174A1 (en) Footwear with sole comprising at least two layers
DE69921566T2 (en) Insole for sports shoes
DE3406504C2 (en)
DE8319661U1 (en) Sole unit
DE1144154B (en) Shoe with porous midsole and plate outsole
EP0167937A1 (en) Shoe, in particular a sports shoe
DE3027601C2 (en) Molded sole with puncture-proof insert
DE2808127A1 (en) Foot support fitted into orthopaedic boot or shoe - moulded from cork-plastics compsn. with longitudinal and transverse instep reinforcement
DE2901084A1 (en) Inflatable sole for sports shoes - has foam bodies between transverse webs preventing bulges and ensuring even pressure distribution
DE102010016010A1 (en) Milling blank for the production of an orthopedic shoe insert
EP0443121A2 (en) yrthopaedic insole for shoes
DE4414064A1 (en) Sports shoe insert
EP0571730B1 (en) Sole of different parts
DE3544969C2 (en)
DE102009022910B3 (en) Base for e.g. shoe, has hard plastic layer and soft plastic layer separated from each other, contact surface lies under composite, and reinforcement-and spring plate interrupted on line in defined width
DE8101424U1 (en) Shoes, in particular sandals, with a molded plastic sole
DE1913755C3 (en) Footbed
WO2021078706A1 (en) Shoe, in particular a bathing sandal
DE3721885C2 (en)
AT149528B (en) Footwear or shoe insoles.
DE8534695U1 (en) Polyurethane foam shoe sole

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition