DE2806888A1 - FASTENING DEVICE FOR FASTENING A CROSSBATTER OF A RECLINING FUEL FRAME WITH SPRING TO A SIDE BEAM OF THE RECLINING FUEL FRAME - Google Patents

FASTENING DEVICE FOR FASTENING A CROSSBATTER OF A RECLINING FUEL FRAME WITH SPRING TO A SIDE BEAM OF THE RECLINING FUEL FRAME

Info

Publication number
DE2806888A1
DE2806888A1 DE19782806888 DE2806888A DE2806888A1 DE 2806888 A1 DE2806888 A1 DE 2806888A1 DE 19782806888 DE19782806888 DE 19782806888 DE 2806888 A DE2806888 A DE 2806888A DE 2806888 A1 DE2806888 A1 DE 2806888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
crossbar
fastening
holding part
nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782806888
Other languages
German (de)
Other versions
DE2806888C3 (en
DE2806888B2 (en
Inventor
Paul Riss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise des Matieres Plastiques SA PLASCO
Original Assignee
Compagnie Francaise des Matieres Plastiques SA PLASCO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise des Matieres Plastiques SA PLASCO filed Critical Compagnie Francaise des Matieres Plastiques SA PLASCO
Publication of DE2806888A1 publication Critical patent/DE2806888A1/en
Publication of DE2806888B2 publication Critical patent/DE2806888B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2806888C3 publication Critical patent/DE2806888C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Befestigungsvorrichtung, um eine Querlatte eines Liegemöbelgestelles federnd an einem Längsträger des Liegemöbelgestells zu befestigenFastening device to a crossbar of a furniture frame to be resiliently attached to a longitudinal beam of the furniture frame

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung, um eine Querlatte eines Liegemöbelgestelles an einem ihrer Enden federnd an einem Längsträger zu befestigen, mit einer einstückigen Stutze, die mit einem fest mit dem Längsträger verbindbaren Befestigungsteil, einem zum Halten der Querlatten dienenden Halteteil und dazwischen einem federnden Zwischenteil versehen ist.The invention relates to a fastening device to a crossbar of a furniture frame on one of them To attach the ends resiliently to a longitudinal beam, with a one-piece support that is firmly attached to the Longitudinal beam connectable fastening part, a holding part serving to hold the crossbars and between them a resilient intermediate part is provided.

Bei einem aus der schweizerischen Patentschrift 535 vorbekannten Liegemöbelgestell ist an der Innenseite jedes Längeträgers eine hölzerne Tragleiste befestigt, nämlich in eine Nut eingeleimt. Die Tragleiste ist für jede Querlatte mit einer Bohrung versehen. In jede Bohrung ist ein pilzförmiger Fussteil einer einstückigen, aus Gummi oder gummielastischem Material bestehenden Stütze gesteckt. Diese weist an ihrem oberen Ende einen ebenfalls pilzförmigen Oberteil auf, der eine im Endabschnitt einer Querlatte vorhandene Bohrung durchdringt. Der sich zwischen der Tragleiste und der Querlatte befindende, federnde Zwischenteil der Stütze hat ungefähr die Form eines Ellipsoids und ist mit einer zum Längsträger parallelen Durchgangsoffnung versehen.In one of the Swiss patent 535 known furniture frame is attached to the inside of each longitudinal beam a wooden support strip, namely glued into a groove. The support strip is provided with a hole for each crossbar. In every hole is a mushroom-shaped foot part of a one-piece, made of rubber or rubber-elastic material Support inserted. This has at its upper end a likewise mushroom-shaped upper part, one in the end section a crossbar penetrates existing hole. The one between the support strip and the crossbar, resilient intermediate part of the support has approximately the shape of an ellipsoid and is with one to the longitudinal beam provided parallel passage opening.

Dieses vorbekannte Liegemöbelgestell hat den Nachteil, dass seine Herstellung relativ teuer ist, weil nämlich für die Herstellung der Stützen eine verhältnismässig grosae Menge Gummi oder gummielastisches Material notwendig ist und weil Gummi oder gummielastischer Kunststoff ziemlich teuer ist. Die Herstellungskosten werden zusätzlich noch dadurch erhöht, dass jede Querlatte bei beiden Enden mit einer Bohrung versehen werden muss, durch die der Oberteil der Stütze hindurchgesteckt werden kann.This known furniture frame has the disadvantage that its production is relatively expensive, namely because for the production of the supports a proportionate one Large amount of rubber or elastic material necessary and because rubber or rubber-elastic plastic is quite expensive. The manufacturing cost will be additionally increased by the fact that each crossbar must be provided with a hole at both ends which the upper part of the support can be pushed through.

Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, ein Liegemöbelgestell zu schaffen, bei dem die federndeThe invention has now set itself the task of creating a reclining furniture frame in which the resilient

909822/0485909822/0485

Befestigung der Querlatten mit kleineren Herstellungskosten verwirklicht werden kann.Fastening the crossbars with lower manufacturing costs can be realized.

Diese Aufgabe wird durch ein Liegemöbelgestell der einleitend genannten Art gelöst, das erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist.This task is carried out by the introductory furniture frame mentioned type, which is characterized according to the invention by the features of claim 1.

Der trfindungsgegenstand wird anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung zeigenThe subject of compensation is based on the drawing illustrated embodiments explained. Show in the drawing

die Figur 1 eine Draufsicht auf ein Liecemöbelgestell,Figure 1 is a plan view of a couch furniture frame,

die Figur 2Figure 2

die Figur 3Figure 3

eine Ansicht einer Befestigungsvorrichtungj die aus einer einstückigen Stütze besteht* in grosserem Massstab,a view of a fastening devicej which consists of a one-piece support * on a larger scale,

einen Querschnitt durch einen Längsträger des Liegemöbelgestells mit einer eingesetzt Befestigungsvorrichtung, im gleichen Mass™ stab wie die Figur 2,a cross section through a longitudinal beam of the furniture frame with one inserted Fastening device, in the same Mass ™ rod as Figure 2,

die Figur 4 eine der Figur 2 entsprechende Ansicht einer Variante der Befestigungsvorrichtung, bei der die Querlatte von oben her einrastbar ist,FIG. 4 shows a view corresponding to FIG. 2 Variant of the fastening device in which the crossbar can be snapped into place from above,

die Figur t> einen Querschnitt durch die in der Figur 4 dargestellte Befestigungsvorrichtung,the figure t> a cross section through the in the figure 4 shown fastening device,

die Figur 6Figure 6

einen Querschnitt durch ein Liegemöbelgestell mit einer Befestigungsvorrichtung, die aus einem Halter und einer Stütze be* steht,a cross section through a furniture frame with a fastening device, which consists of a holder and a support,

die Figur 7 eine Ansicht des Halters,Figure 7 is a view of the holder,

die Figur 8 einen Querschnitt des Halters,FIG. 8 shows a cross section of the holder,

909822/0485909822/0485

die Figur 9 eine Ansicht der Stütze der in der Figur dargestellten Befestigungsvorrichtung undFigure 9 is a view of the support in the figure shown fastening device and

die Figur 10 einen Querschnitt der in der Figur 9 dargestellten Stütze.FIG. 10 shows a cross section of the support shown in FIG.

In der Figur 1 ist ein Liegemöbelgestell für ein Bett, nämlich eine sogenannte Lättlicouch, dargestellt. Das Liegemöbelgestell weist beidseitig eine je durch einen hölzernen Längsträger 1 gebildete Seitenwange auf. Die beiden Längsträger 1 sind durch nicht ersichtliche Traversen sowie am kopf- und fues-seitigen Ende des Bettes je durch ein Brett 2 fest miteinander verbunden. An den Längsträgern 1 sind ferner in der Figur 3 ersichtliche Füsse 3 oder Kufen befestigt. Zwischen den beiden Längsträgern 1 sind ein wenig unter deren oberen Rändern Querlatten 4 angeordnet, von denen in der Figur 1 nur ein Teil gezeichnet ist und die aus mehreren miteinander verleimten Holzschichten bestehen, jedoch in der Figur 3 etwas vereinfacht dargestellt wurden. Jede Querlatte H ist bei ihren beiden Enden 4a mit je einer Befestigungsvorrichtung 5 federnd am Längsträger 1 befestigt. Wenn das Liegemöbelgestell als Lättlicouch verwendet wird, trägt es dann eine Matratze, die auf den Längsträgern 1 und den Querlatten 4 aufliegt.In the figure 1, a reclining furniture frame for a bed, namely a so-called Lättlicouch, is shown. The reclining furniture frame has a side wall formed by a wooden longitudinal beam 1 on both sides. The two longitudinal members 1 are firmly connected to one another by cross members that cannot be seen and by a board 2 each at the head and foot end of the bed. Feet 3 or runners, which can be seen in FIG. 3, are also attached to the side members 1. Between the two longitudinal members 1, a little below their upper edges, transverse slats 4 are arranged, of which only a part is shown in FIG. 1 and which consist of several layers of wood glued together, but are shown somewhat simplified in FIG. Each crossbar H is resiliently fastened to the longitudinal member 1 at both of its ends 4a, each with a fastening device 5. If the reclining furniture frame is used as a Lättlicouch, it then carries a mattress that rests on the longitudinal members 1 and the crossbars 4.

Wie in den Figuren 2 und 3 ersichtlich, besteht jede Befestigungsvorrichtung 5 aus einer Stütze 7, die durch einen einstückigen Körper gebildet ist· Die Stütze 7 ist bezüglich einer vertikalen, rechtwinklig zum Längsträger verlaufenden, mit der Mittelebene der gehaltenen Querlatte zusammenfallenden Symmetrieebene 8 symmetrisch und weist unten einen Befestigungsteil 7a auf« Dieser weist auf beiden Seiten der Symmetrieebene 8 einen hohlen Zapfen 7b, der auf einer Seite mit einem dünneren, sich gegen sein Ende hin leicht konisch verjüngenden, durch eine Stirnfläche abgeschlossenen Endabschnitt 7c versehen ist. Jeder der letzteren ist auf seiner Aussenfläche mit eine RiffelungAs can be seen in Figures 2 and 3, each fastening device 5 consists of a support 7, which is formed by a one-piece body.The support 7 is symmetrical with respect to a vertical plane of symmetry 8, which runs at right angles to the longitudinal beam and coincides with the center plane of the crossbar held has a fastening part 7a at the bottom. This has a hollow pin 7b on both sides of the plane of symmetry 8, which is provided on one side with a thinner end section 7c which tapers slightly towards its end and is closed by an end face. Each of the latter has a corrugation on its outer surface

909822/0485909822/0485

bildenden Längsrippen versehen und in eine Öffnung la des Längsträgers 1 eingesetzt. Die sich ausserhalb des Längsträgers 1 befindenden zylindrischen Abschnitte der beiden Zapfen 7b sind unten und oben je durch einen horizontalen Steg 7d bzw. 7e miteiander verbunden. Zwischen den beiden Stegen 7d, 7e ist in der Mitte eine Versteifung 7f angeordnet, die durch zwei V-förmige Stege gebildet ist, wobei die Scheitel des V voneinander weggerichtet sind.forming longitudinal ribs and in an opening la des Side member 1 used. The cylindrical sections of the two located outside the longitudinal member 1 Pins 7b are connected to one another at the bottom and at the top by a horizontal web 7d and 7e, respectively. Between the two Webs 7d, 7e a stiffener 7f is arranged in the middle, which is formed by two V-shaped webs, with the vertices of the V facing away from each other.

Die Querlatten 4 können horizontal verlaufen« sind jedoch in den meisten Fällen im unbelasteten Zustand leicht nach oben gewölbt, so dass sich ihre Mittelabschnitte ein wenig höher oben befinden als ihre Enden.The crossbars 4 can run horizontally, however in most cases, when unloaded, slightly arched upwards, so that their central sections are a little higher up than their ends.

Die Querlatten haben einen ungefähr rechteckigen Querschnitt, wobei die Querlatten-Breitseiten ungefähr horizontal verlaufen und die Schmalseiten verrundet sind. Die Stütze 7 weist oben einen Halteteil 7g auf, der mit einer Sacköffnung 7h versehen ist, in die das Ende 4a der Querlatte 4 hineinragt. Die Sacköffnung 7h ist selbstverständlich bezüglich der Symmetrieebene 8 symmetrisch und ihre Querschnitteform ist ungefähr komplementär zu derjenigen der Querlatte 4, so dass die letztere in der Sacköffnung fest oder mit etwas Spiel gehalten wird. Am Halteteil ist unter der Sacköffnung 7h noch eine Nase 7i angeordnet, die durch einen V-förmigen Steg gebildet ist, dessen verrundeter Scheitel nach unten gegen den Steg 7e ragt.The transverse slats have an approximately rectangular cross-section, with the transverse slat broad sides approximately horizontal run and the narrow sides are rounded. The support 7 has a holding part 7g at the top, which with a Blind opening 7h is provided into which the end 4a of the crossbar 4 protrudes. The bag opening 7h is of course symmetrical with respect to the plane of symmetry 8 and its The cross-sectional shape is approximately complementary to that of the crossbar 4, so that the latter in the sack opening is held firmly or with some play. A nose 7i is also arranged on the holding part under the sack opening 7h, which is formed by a V-shaped web whose rounded apex protrudes downward against the web 7e.

Der Befestigungsteil 7a und der Halteteil 7ώ hängen über einem Zwischenteil 7k zusammen. Dieser wird im wesentlichen durch zwei sich auf verschiedenen Seiten der Symmetrieebene 8 befindende, voneinander durch einen freien Zwischenraum getrennte, bandförmige und in zur Querlattenlängsrichtung paralleler Blickrichtung ungefähr Z-förmige Ste^e 7n gebildet, die von den Aussenrändern des Halteteils 7g bis annähernd in die Mitte des Steges 7e des Befestigungsteils 7a verlaufen. Die oberen Enden der Stege 7n hängen auf ihrerThe fastening part 7a and the holding part 7ώ hang over an intermediate part 7k together. This will essentially be by two located on different sides of the plane of symmetry 8, from each other by a free space separate, band-shaped and roughly Z-shaped ridges 7n formed in the viewing direction parallel to the longitudinal direction of the crossbar, that of the outer edges of the holding part 7g to approximately run in the middle of the web 7e of the fastening part 7a. The upper ends of the webs 7n hang on their

909822/0485909822/0485

-tr- AlP-tr- AlP

dem Längsträger 1, in dem die Stütze 7 befestigt ist, abgewandten Seite über eine Rippe 7m mit der die Sacköffnung 7h unten begrenzten Wandung des Oberteils und mit der Nase 7i zusammen. Die mittleren Abschnitte 7p der Stege 7n bilden mit einer ungefähr zu der Querlatten-Breitseite parallelen, horizontalen Lbene einen Neigungswinkel, der höchsten bO° und vorzugsweise weniger als 45°, beispielsweise etwa 20° beträft. Die mittleren Stegabschnitte könnten jedoch auch noch weniger geneigt sein oder genau horizontal verlaufen.the side member 1, in which the support 7 is fastened, facing away from a rib 7m with which the bag opening 7h wall of the upper part limited at the bottom and with the nose 7i together. The middle sections 7p of the webs 7n form with an approximately parallel to the transverse slat broadside, horizontal plane an angle of inclination, the highest bO ° and preferably less than 45 °, for example about 20 ° afflicts. The middle web sections could, however, also be less inclined or run exactly horizontally.

Der Befestigungsteil 7a der Stütze 7 ist mittels der beiden konischen Zapfenabschnitte 7c fest mit dem Längsträger 1 verbunden und lie^t mit der zwischen dem koniscnen und zylindrischen Zapfenabschnitt vorhandenen Schulterfläche an der Innenfläche Ib des Längsträgers 1 an. Die noch zum Befestigun^steil gehörenden Stege 7d, 7e, die Versteifung 7f, der halteteil 7g sowie den Zwischenteil 7k sind von der verti-Kaien, ebenen Innenfläche Ib des Längsträgers 1 durch einen kleinen Zwischenraum getrennt. Der Halteteil 7g und der Zwiscnenteil 7k können sich also entlang einer Vertikalebene bewegen, ohne den Längsträger 1 zu berühren.The fastening part 7a of the support 7 is firmly connected to the longitudinal beam 1 by means of the two conical pin sections 7c and lies with that between the conical and cylindrical Pin section existing shoulder surface on the inner surface Ib of the side member 1. The steep ones to be fastened associated webs 7d, 7e, the reinforcement 7f, the holding part 7g and the intermediate part 7k are from the verti-Kaien, flat inner surface Ib of the side member 1 separated by a small gap. The holding part 7g and the intermediate part 7k can therefore move along a vertical plane without touching the longitudinal beam 1.

Die Stütze 7 besteht aus thermoplastischem, fest vernetztem, d.h. nicht gummielastischen Kunststoff. Dessen SchubmodulThe support 7 consists of thermoplastic, firmly cross-linked, i.e. not rubber-elastic plastic. Its shear modulus

beträgt dann mindestens ijOO kp/cm und vorzugsweise minde-is then at least 100 kg / cm and preferably at least

steue 2000 kp/cm · Die Stütze kann beispielswiese aus Polypropylen bestehen. Die Abschnitte 7p der bandförmigen Stege 7n sind so benessen, dass sie ein elastisches Gelenk bilden. Die Stege sollen durch die beim Benutzen des Liegemöbelgestelles auf die Querlatte 4 ausgeübte Kräfte derart elastisch deformierbar sein, dass die Querlatte in vertikaler Richtung auf- und abfedern kann, ohne dass die Stütze wesentlich plastisch deformiert wird und ohne dass in der Stütze irgendwo ein Bruch entsteht. Die Stege 7n sind im Querschnitt rechteckig, wobei die in horizontaler Richtung, und zwar in der Längsrichtung der Querlatte gemessenensteue 2000 kp / cm · The support can for example be made of polypropylene exist. The sections 7p of the band-shaped webs 7n are so Benzen that they are an elastic joint form. The webs should be so exerted by the forces exerted on the crossbar 4 when the furniture frame is used be elastically deformable so that the crossbar can spring up and down in the vertical direction without the support is substantially plastically deformed and without a break occurring anywhere in the column. The webs 7n are in Rectangular cross-section, measured in the horizontal direction, specifically in the longitudinal direction of the crossbar

909822/0485909822/0485

23068882306888

Querschnittsabmessung a der Steg°Abschnitte 7p grüsaer ist als die rechtwinklig dazu gemessenen Querschnittsabinessung b. Die Querschnittsabmessung a ist vorzugsweise mindestens fünf und beispielsweise etwa 10 Mal grosser alü die Querschnitt sabmessung b. Die Querschnittsabmessung a kann bei= spielsweise etwa Ifj bis 30 mm und die Querschnittsabmessung D etwa 1 bis 3 mm betrageno Cross-sectional dimension a of the web ° sections 7p is larger than the cross-sectional dimension b measured at right angles thereto. The cross-sectional dimension a is preferably at least five and, for example, about 10 times larger than the cross-sectional dimension b. The cross-sectional dimension a can be, for example, about Ifj to 30 mm and the cross-sectional dimension D about 1 to 3 mm o

uie beidenends von je einer Stütze 7 gehaltenen Querlatten H Könnenβ wie bereits erwähnt, entweder horizontal verlaufen oder in der Mitte leicht nach oben gewölbt sein0 Wenn nun eine Querlatte 4 belastet wirda wird der halfceteil 7g von jeder der si© tragenden Stützen 7 entgegen der vom Zwischen= teil ausgeübten Rückstellkraft entlang der Längsmittelebene der Querlatte k una un<_,efciar recntwinklig zur Breitseite der letgtererig nämlich vertikal0 nach unten verschobene Ferner ermöglicht die Ausbildung des Zwischenteils 7ks dass der Halteteil 7g bezüglich des Befestigungsteiles 7a um ©ine entlang der vertikalen Längsmifctelebene der Querlatte 4 verlaufende^ horizontale und also zur Längs·= richtung der Querlatte mindestens annähernd parallele Achse federnd kippbar istouie transverse slats H at both ends held by a respective support 7 can β as mentioned above, either be run horizontally or slightly curved in the middle upwards 0 If it is now charged a horizontal crossbar 4 a is the halfceteil 7g of each of the si © support pillars 7 counter the restoring force exerted by the intermediate part along the longitudinal center plane of the crossbar k una un <_, efciar recntwinkelig to the broad side of the last, namely vertically 0 shifted furthermore, the formation of the intermediate part 7k s that the holding part 7g with respect to the fastening part 7a around © ine along the vertical longitudinal center plane of the crossbar 4 is horizontally and thus at least approximately parallel to the longitudinal direction of the crossbar is resiliently tiltable

Wenn der Halteteil 7ß beim Belasten nach unten verschoben wi2°d0 bewegt sieh cii® i\sase Ji in dem zwischen den Stegen Jn vortendenen Zwischenraum nach untenfl bis sie auf dem Steg 7e des Bef@stl&ungs6@ils 7a ansteht„ Der Steo Je bildet also einen iteseßlagfl an dem die Nase 7i ansfcent0 wenn der Halteteil 7s au® seiner Ruhelag© uw eine vorge&ejbene Maximaldi-=When the holding part 7.beta. when a load is shifted downward wi2 ° d 0 moved check cii® i \ sase Ji in between the webs Jn before tendenen space after fl down until it is present on the land 7e of Bef @ stl & ungs6 @ ils 7a "The Ste Thus, each forms a position at which the nose 7i ansfcent 0 when the holding part 7s au® its rest position © uw a predetermined maximum i =

naeh unfeen gegen den mit dem Zwiscnentsil 7k zusammen= den Äösehnitt des üsfesfcigungsteils Ja verschoben wird ο Des3 Zwischenraum zwischen den beiden unteren Enden der SS@^@ 7« ist jedoe« breißer als die breite des untern Jbndes der1 Wass 7ia so dass der Halteteil 7gD wenn die Nase ?i ansteht g inunex0 noch um di® Auflagefläche der Nase kipp»Naeh unfeen together against the 7k with the Zwiscnentsil = moves the Äösehnitt of üsfesfcigungsteils Yes ο Des 3 intermediate space between the two lower ends of the SS @ ^ @ 7 "is jedoe" breißer than the width of untern Jbndes of 1 Wass 7ia so that the Holding part 7g D if the nose? I is in place g inunex 0 still tilt the contact surface of the nose »

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

903822/0^85903822/0 ^ 85

Der Steg 7e bildet jedoch keinen völlig starren Anschlag, sondern ist ebenfalls unter einer elastischen Deformation nocn ein wenig nach unten biegbar. Die Ausbildung des Steges Ja und die Versteifung 7f gewciiirleisten jeuocn bei einer Abwärtsbewegung des Halteteils 7ß, dass die Federkonstante aprungartig wesentlich grosser wird, wenn die Wase 7i auf dei.i Steg 7e aufsteht.However, the web 7e does not form a completely rigid stop, but can also be bent a little downwards under an elastic deformation. The formation of the web Yes and the stiffening 7f gewciiirleisten jeuocn in a downward movement of the holding part 7.beta. that the spring constant is aprungartig significantly large when the Wase 7i stands on dei.i bridge 7e.

bei der Montage eines Liegeinübelgestells können zuerst alle stützen 7 an den Län^acrudern befestigt vveruen. daraufhin können die Querlatten unter einer vorübergehenden Verbiegung in die Sacköffnung 7h eingesetzt werden.When assembling a bed frame, all supports 7 can first be attached to the rowing oars. thereupon the crossbars can be inserted into the bag opening 7h with a temporary bending.

Die in den Figuren 4 und 5 dargestellte Stütae 17 weist unten einen Befestigunt,steil 17a auf, oben einen Halteteil 17g und dazwischen einen federnden Zwischenteil 17k auf. Der liefest igungs teil und der Zwischenteil sind gleicn ausgebildet wie bei der vorgängig· beschriebenen Stütze 7. Dagegen unterscheidet sich der Halteteil 17g vom Halteteil 7t> dadurch, dass er statt einer Sacköffnung eine Auflage 17r, eine Rückwand 17s und auf jeder Seite der zu haltenden Querlatte eine von der itückwanu 17s durch einen Zwischenraum getrennte, elastisch biegbare Zun^e 17t aufweist. Die freien tndabschnitte der Zungen 17t sind gegeneinander gekrümmt, so dass die Zungen die Schmalseiten des Lndabschnittes einer Querlatte auf Leiden Seiten mindestens teilweise umgreifen können. Der iialteteil 17g ist also als Schnapphalter ausgebildet, bo dass eine Querlatte bei der i-ionta^e eines Lie^einÖLtil^estells von oben her unter einer vorübergehenden Spreiaung der Zungen 17t einoeraatet und festgeklemmt werden kann. Die Rückwand 17s ibt dann dur Lndfläehe der gehaltenen Querlatte zugewandt und sichert die Querlatte ^egen Verschiebungen in ihrer λκίηο ar ic ht unt,. I"* übrigen weist die Stütae 17 üiinliche Li^enachaftea auf wie die Stütze 7.The support 17 shown in FIGS. 4 and 5 has a fastening at the bottom, steep 17a, at the top a holding part 17g and in between a resilient intermediate part 17k. The fastening part and the intermediate part are designed in the same way as in the previously described support 7. On the other hand, the holding part 17g differs from the holding part 7t in that, instead of a bag opening, it has a support 17r, a rear wall 17s and the one to be held on each side Crossbar has an elastically bendable tongue 17t separated from the back wall 17s by a gap. The free end sections of the tongues 17t are curved relative to one another, so that the tongues can at least partially encompass the narrow sides of the end section of a transverse batten on Leiden sides. The iialteteil 17g is thus formed as a snap holder, a Lie ^ ^ einÖLtil Estells 17t bo that a crossbar at the i-Ionta ^ e from above under a temporary Spreiaung of the tongues can be an o eraatet and clamped. The rear wall 17s then faces the crossbar that is held, and secures the crossbar for any displacement in its direction. As for the rest, the support 17 has uniform linear axes like the support 7.

BAo ι 909822/0485 BAo ι 909822/0485

-yl--yl-

In der Figur 6 ist ein Liegemöbelgestell mit zwei Längsträgern 21 dargestellt, die am kopf- und fuss-seitigen Ende durch je ein Brett 22 miteinander verbunden sind. Querlatten 24 sind an jedem Ende 24a mittels einer Be» festigungsvorrichtung 25 an einem der Längsträger 21 befestigt. Jede Befestigungsvorrichtung 25 besteht aus einem separat in den Figuren 7 und 8 dargestellten Halter 26 und einer separat in den Figuren 9 und 10 dargestellten Stütze 27.In the figure 6 a furniture frame with two longitudinal beams 21 is shown, which on the head and foot-side End by a board 22 are connected to each other. Cross slats 24 are fastened to one of the longitudinal beams 21 at each end 24 a by means of a fastening device 25. Each fastening device 25 consists of a holder shown separately in FIGS 26 and a support 27 shown separately in FIGS. 9 and 10.

Jeder Halter 26 besteht aus einem einstückigen Körper aus fest vernetztem Kunststoff, beispielsweise Polypropylen, und weist einen vertikalen, plattenförmigen Mittelabschnitt 26a mit abgebogenen Rändern auf, die an der Innenfläche 21b des Längsträgers 21 anliegen. In der Nähe des oberen Randes des Mittelabeohnittes 6a ist der Halter 26 auf der einen Breitseite des Mittelabschnittes mit einem Vorsprung 26b versehen, dessen in der Figur 7 ersichtliche Umrissform und -abmessungen ungefähr der Querschnittsform bzw. den Querschnittsabmessungen einer Querlatte entsprechen. Der Vorsprung 26b ist im übrigen Hohl und gegen sein freies Ende hin offen. Der Vorsprung 26b sitzt fest in einer zu ihm komplementären Sacköffnung 21a des Längsträgers. Die Umrissform der Öffnung 21a ist etwa komplementär zur Querschnittsform der Querlatte 24, so dass die Querlatte 24 auch direkt in die Öffnung 21a steckbar wäre. Diese Ausbildung ermöglicht, die gleichen Längsträger auch für die Herstellung von nicht-erfindungsgemässen Liegemöbelgestellen zu verwenden, bei denen die Querlatten ohne Federung direkt in den Längsträgern gehalten werden.Each holder 26 consists of a one-piece body made of firmly cross-linked plastic, for example polypropylene, and has a vertical, plate-shaped central portion 26a with bent edges, which on the inner surface 21b of the side member 21 rest. In the vicinity of the upper edge of the Mittelabeohnittes 6a, the holder 26 is on one side The broad side of the middle section is provided with a projection 26b, the shape of which can be seen in FIG and dimensions approximately the cross-sectional shape or the cross-sectional dimensions of a crossbar correspond. The projection 26b is otherwise hollow and open towards its free end. The projection 26b is firmly seated in a blind opening 21a of the complementary to it Side member. The outline shape of the opening 21a is approximately complementary to the cross-sectional shape of the crossbar 24, so that the crossbar 24 also directly into the opening 21a would be pluggable. This training makes it possible to use the same longitudinal beams for the production of non-inventive Use furniture frames where the crossbars are held directly in the side members without suspension will.

Der Halter 26 ist beim untern Ende des Mittelabschnittes 26a auf dessen dem Vorsprung 26b abgewandten Seite mit einer Nase 26c versehen. Diese weist einen hohlen, horizontal verlaufenden Zapfen auf. Dieser hat oben einen verrundeten Scheitel und von diesem voneinander weg nachThe holder 26 is with the lower end of the middle section 26a on its side facing away from the projection 26b a nose 26c is provided. This has a hollow, horizontally extending pin. This one has one upstairs rounded vertex and away from each other

909822/0485909822/0485

-rf.-rf.

unten verlaufende, bezüglich einer vertikalen Symmetrieebene symmetrische Seitenflächen 26d. Die horizontale
bodenfläche des Zapfens ist mit 2be bezeichnet. An seinem dem Vorsprung 26b abgewandten Ende ist die Nase mit einem plattenförmigen Abschnitt versehen, der den Zapfen abscnliesst und einen über die Flächen 26d und 26e vorstehenden Rand 26f bildet.
side faces 26d running below and symmetrical with respect to a vertical plane of symmetry. The horizontal
The bottom surface of the pin is denoted by 2be. At its end facing away from the projection 26b, the nose is provided with a plate-shaped section which closes off the pin and forms an edge 26f protruding over the surfaces 26d and 26e.

Die Stütze 27 besteht aus Polypropylen und ist bezüglich einer vertikalen, rechtwinklig zum Längsträger 21 verlaufenden Symmetrieebene 28 symmetrisch und weist unten einen Befestigungsteil 27a auf. Dieser weist eine Nase 27b auf, die ein nach unten offenes V bildet, wobei der Scheitel des V verrundet ist. Bei den unteren Enden der nase 27b ist je ein widerhakenförmiger Vorsprung 27c
vorhanden. Die Abmessungen des Befestigungsteils 27a
sind derart festgelegt, dass der Befestigungsteil einen Schnäpper bildet, der von oben her über die Nase 26c
des Halters 26 gesteckt werden kann. Die einander zugewandten Vorsprunge 27c liegen dann an der Bodenfläche
26e an, so dass die Stütze 27 vom Halter 26 gehalten
wird. Der Halteteil 27g der Stütze 27 ist mit einer Sacköffnung 27h versehen, in die das Ende 24a der Querlatte 2k hineinragt. Die Sacköffnung 27h ist selbstverständlich bezüglich der Ebene 28 symmetrisch und befindet sich ungefähr auf der gleichen Höhe wie der Vorsprung 26b des Halters. Der Befestiguhgsteil 27a und der Halteteil 27g sind durch einen Zwischenteil 27k miteinander verbunden, der durch zwei bandförmige Stege 27n gebildet wird, die auf verschiedenen Seiten der Symmetrieebene 28 angeordnet sind. Jeder der Stege 27n verläuft in zur Querlatte ungefähr paralleler Blickrichtung entlang einer Schlangenlinie und weist drei Abschnitte 27p auf, die gegenüber einer Horizontalebene höchstens 60° und vorzugsweise
weniger als 45° geneigt sind.
The support 27 consists of polypropylene and is symmetrical with respect to a vertical plane of symmetry 28 running at right angles to the longitudinal beam 21 and has a fastening part 27a at the bottom. This has a nose 27b which forms a downwardly open V, the apex of the V being rounded. At the lower ends of the nose 27b there is a barb-shaped projection 27c
available. The dimensions of the fastening part 27a
are set in such a way that the fastening part forms a catch that extends from above over the nose 26c
of the holder 26 can be inserted. The mutually facing projections 27c then lie on the bottom surface
26e so that the support 27 is held by the holder 26
will. The holding part 27g of the support 27 is provided with a blind opening 27h into which the end 24a of the crossbar 2k protrudes. The bag opening 27h is of course symmetrical with respect to the plane 28 and is located approximately at the same height as the projection 26b of the holder. The fastening part 27a and the holding part 27g are connected to one another by an intermediate part 27k which is formed by two band-shaped webs 27n which are arranged on different sides of the plane of symmetry 28. Each of the webs 27n runs in a viewing direction approximately parallel to the crossbar along a serpentine line and has three sections 27p, which are at most 60 ° and preferably with respect to a horizontal plane
are inclined less than 45 °.

909822/0485909822/0485

Die beiden Stege 27n können ähnliche Querschnitt sabmes=· sungen aufweisen wie die Stege Jn der zuerst beschrieb©= neu Stilt zee Die Stege 2Jn bilden dann wiederum elastische Gelenke, so dass der Haltsteil 27g bezüglich des Befesti·» gungsteils 27a in vertikaler Richtung federnd nach unten verschoben und im eine ungefähr zur Querlattenlängsrich= tung parallele Achse gekippt werden kann«, Wie aus der Figur 9 ersichtlich, ist zwischen den Stegen 27n ein Zwi~ schenraum vorhanden, dessen Breite grosser ist als die= jenige der Nase 27b» Der Halteteil 27g kann also bei der Benutzung so weit nach unten gedrückt wenden0 bis der die Sseköffnung 2Jg auf der unteren Seit© begrenzende Afe<= sohnlfcfe 27s9 d©s Halt@fe©ils 27g auf der Nase 27b ansteht 0 D®g> Absshnitt 2Jr bildet also bei montierter Stütze einen aiife der Mas® 27b susammenwirkenden Anschlag,, der die Ab= wis'tsviiS'sehiebung des Halteteils 27g begrenzte Dabei ist es aber« wenn di© Was® und der Ansehlag aneinander anste° h®ns immer noeh siöglieha den Halteteil um die Auflage= fläehe d©? Mas© su kippeno Have to 27n, the two webs similar cross-sectional sabmes = · solutions such as the webs Jn of the first described © = new Stilt Zee The webs 2JN then turn form elastic joints, so that the grip portion 27g with respect to the Fixed To · »supply part 27a resiliently in the vertical direction can be displaced downwards and tilted in an axis approximately parallel to the longitudinal direction of the crossbar. As can be seen from FIG can therefore be pushed down so far during use 0 until the Afe <= sohnlfcfe 27s 9 d © s Halt @ fe © ils 27g on the nose 27b that delimits the sec opening 2Jg on the lower side © is present on the nose 27b 0 D®g> Section 2Jr thus forms a support with mounted aiife the MAS® 27b susammenwirkenden stop ,, which limited the Ab = wis'tsviiS'sehiebung of the holding member 27g it is but "if di © Was® and Ansehlag anste each other ° s always h®n noeh siöglieh a the holding part around the support = flähe d ©? Mas © su tilt o

Bei d©^ Montag© d@r Befestigungsvorrichtung 25 kann man gusrst all© Hälfe©? 26 in di© Längsträger 21 einsetzen und dia Stützen'27 auf di© Enden der Querlatt© 24 aufstecken n tem man di© Querlatten mit den Stützen 27In the case of the fastening device 25 one can gusrst all © halves ©? Insert 26 in the longitudinal beam 21 and attach the supports 27 to the ends of the crossbar 24 n tem man the crossbars with the supports 27

oben h®s> auf di® Masen 2βο aufklip©@no above h®s> on di® Masen 2βο clip © @ n o

da,® 3Ca2L©g@fflob©lg©i3t©H@ in modifiziert w©j?d©n0 Beispielsweise isö?sia@n di© Llngstelges3 stm schwenkbar an einem festen fo®festigt sein und susammen mit d©n an ihnen be=·da, ® 3Ca2L © g @ fflob © lg © i3t © H @ in modified w © j? d © n 0 For example, isö? sia @ n di © Llngstelges 3 stm can be swiveled on a fixed fo® and together with d © n at them be = ·

schwenkbaren und in verschie-=· deiaen S©ine®nkst©llung®n fisierbaren Lattenrost bildeno Dies© liisbildmng ermöglicht 0 beispielsweise den Kopfteil v©m Li@g@möb®lg©st®ll g©trag®n©n Matratze ansuh©ben0 slatted frames that can be swiveled and fixed in various s © ine®nkst © llung®n o This image enables 0, for example, the head part of the Li @ g @ möb®lg © st®ll g © trag®n © n Put on the mattress 0

Ferner wäre es möglich, bei der in den Figuren 6 bis 10 dargestellten Befestigungsvorrichtung den Halter und die Stütze aus einem einstückigen Körper herzustellen, der dort» wo sich jetzt die Nasen 26c und 27b befinden, fest zusammenhängt.It would also be possible, in the case of the fastening device shown to produce the holder and the support from a single body, the where the noses 26c and 27b are now, firmly connected.

909822/046$909822/046 $

ι ή5\ ι ή5 \

LeerseiteBlank page

Claims (1)

"Ί Ji'"-'-J0'-.-:*9 a"i*°\ r^egexemplaH "Ί Ji '"-'- J 0 ' -.-: * 9 a "i * ° \ r ^ egexemplaH D'pf*-liig.'LLuIiV^tfh;^ ο". . rf ,i'-t pewdcri weafraj D' pf * -liig.'LLuIiV ^ tfh; ^ ο ".. Rf, i'-t pewdcri weafraj Compagnie Frangaise des Matieres Plastiques "PLASCO" SlAoCompagnie Frangaise des Matieres Plastiques "PLASCO" SlAo Huningue (Prankreich) . P 28 06 888.4Huningue (France). P 28 06 888.4 E10P-1748E10P-1748 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Ι» Befestigungsvorrichtung 9 um eine Querlatte eines Liege= möbelgestells an einen ihrer Enden federnd an einem Längsträger zu befestigens mit einer e^nstückigen Stützes die mit einem fest mit dem Längsträger ver~ bindbaren Befestigungsteil9 einem zum Halten der Querlatten dienenden Halteteil und dazwischen einem federnden Zwischenteil versehen istfl dadurch gekennzeichnet s dass die Stütze (7S 17 s 27) aus einem fest vernetzten Kunststoff besteht und dass der Zwischenteil (7kfl 17kj 27k) mindestens einen Steg (7ns 27n) aufweist s der derart elastisch deformierbar ist, dass der Halteteil (7gs 17g9 27g) bezüglich des Befestigungsteils (7as 17as 27a) in zur Breitseite der Querlatte (4S 2k) mindestens annähernd rechtwinkliger Richtung verschiebbar und um-eine zur Längsrichtung der Querlatte (Ha 2k) mindestens annähernd parallele Achse kippbar istoΙ »fixing device 9 to a cross bar of a sun = furniture frame to one of its ends resiliently against a longitudinal member to be attached s a e ^ nstückigen support s bindable with a fixed ver to the longitudinal member ~ fastening part 9 to a serving for holding the transverse slats holding part and in between a resilient intermediate part is provided fl characterized s that the support (7 S 17 s 2 7) consists of a firmly networked plastic and that the intermediate part (7k fl 17kj 27k) has at least one web (7n s 27n) s which is elastically deformable in this way is that the holding part (7g s 17g 9 27g) with respect to the fastening part (7a s 17a s 27a) in the broad side of the crossbar (4 S 2k) at least approximately at right angles and displaceable by one to the longitudinal direction of the crossbar (H a 2k) at least approximately parallel axis is tiltable ο Befestigungsvorrichtung nach Anspruch I8 dadurch gekennzeichnets dass mindestens ein deformierbarer Steg (7ns 27n) bandartig ausgebildet ist und in einer zur Längsrichtung der Querlatte (ks 2k) mindestens annähernd parallelen Richtung eine grössere Querschnittsabmessung aufweist als rechtwinklig dazu und dass jeder Steg (7na 27n) minde= stens einen federnden Abschnitt (7ps 27p) aufweist, der parallel zur Breitseite der ^uerlatten (ks 2k) verläuft oder gegen eine Querlatten-Breitseite um höchstens 60° geneigt ist.ο A fixing device according to claim I 8 characterized s that a deformable web (7ns 27n) is designed strip-like at least and having a to the longitudinal direction of the crossbar (k s 2 k) at least approximately parallel to the direction of a larger cross sectional dimension than at right angles thereto, and that each web (7n a 27n) has at least one resilient section (7p s 27p) which runs parallel to the broad side of the slats (k s 2k) or is inclined by at most 60 ° against a transverse slat broad side. ORiQiNAL INSPECTEDORiQiNAL INSPECTED Fall 3 909822/0485Case 3 909822/0485 ■ a-■ a- j>. befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ^kennzeichnet, dass die Stütze (7, 17, 27) bezüglich einer parallel zur Querlattenlän^srichtung verlaufenden Symmetrieebene (ö, 2U) symmetrisch ist, dass auf verschiedenen Seiten der genannten Symmetrieebene (ö, 28) angeordnete Ste^e (7n, 27n) vorhanden 3ind, dass zwiscnen den zwei Steven (7n, 27n) ein Zwischenraum vorhanden ist, dass die Stütze (7, 17, 27) eine in diesen Zwischenraum hineinragende hase (7i, 27b) und einen Anschlag aufweist, an dem die Nase (7i, 27b) ansteht, wenn der lialteteil(7&, 17t, 27t,) aus eeiner üuhelage utu eine vorgegebene Maxiinaldistanz ^e^en den mit dem Zwischenteil (7k, 17k, 27k) zusammenhängenden Abschnitt des Befesticun^steils (7a, 17a, 27a) hin verschoben wird und aass aie «ase (7i* 27b) und der Anschlag derart ausgebildet sind, dass der Halteteil (7&, 17t, 27e), wenn die Nase (7i, 27b) am Anschlag ansteht, immer noch um eine zur Längsrichtung der zu haltenden Querlatten (4, mindestens annanernd parallele Achse kippbar ist.j>. fastening device according to claim 1 or 2, characterized ^ indicates that the support (7, 17, 27) with respect to one that runs parallel to the length of the crossbar Plane of symmetry (ö, 2U) is symmetrical that on different Sides of the mentioned plane of symmetry (ö, 28) arranged Ste ^ e (7n, 27n) are present that between there is a space between the two stems (7n, 27n) is that the support (7, 17, 27) has a rabbit (7i, 27b) protruding into this space and a Has stop on which the nose (7i, 27b) is present, if the line part (7 &, 17t, 27t,) is out of a position utu a given maximum distance ^ e ^ end with the Intermediate part (7k, 17k, 27k) contiguous section des Befesticun ^ steeps (7a, 17a, 27a) is displaced and aass aie «ase (7i * 27b) and the stop designed in this way are that the holding part (7 &, 17t, 27e) if the nose (7i, 27b) is up against the stop, still around one to the longitudinal direction of the crossbars to be held (4, at least approximately parallel axis is tiltable. befe3ti0unt;3vorricntunk nach Anspruch 3, dass der Anscnla^ elaatiscn deformierbar ist, so dass der Halteteil (7t,, 17ei, 27έΐ) wenn die Nase (7i, 27b) ati Anschlag, ansteht noch näher tje^en den Befesti^un^jSteil (7a, 17a, 27a) verschiebbar ist, wobei aber die Federkonstante sprunoartit; grosser wird. befe3ti 0 unt; 3vorricntunk according to claim 3, that the Anscnla ^ elaatiscn is deformable, so that the holding part (7t ,, 17ei, 27έΐ) when the nose (7i, 27b) ati stop, is even closer to the fastening ^ jSteil (7a, 17a, 27a) is displaceable, but the spring constant sprunoartit; gets bigger. ■j. i^efestibunfcSVorriehtun^ nach einem der Ansprüche 1 bis 4, daaurcn gekennzeichnet, dass der Befestigungteil (7a, 17a) auf der dem halteteil (7fc» 17l;) ab^ewandten Seite des Zwischenteils (7k, 17k) mindestens einen zum Linstecken in eine Öffnung (la) eines Längsträgers (l) bestiinruten Zapfen (Jlj) aufweist. ■ j. i ^ efestibunfcSVorriehtun ^ according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fastening part (7a, 17a) on the side of the intermediate part (7k, 17k) facing away from the holding part (7fc »17k) at least one for inserting into a line Has opening (la) of a longitudinal beam (l) defining rods (Jlj) . o. £>efesti&un£,svorrichtunb nach einem der Ansprüche 1 bis i), dadurch gekennzeichnet, dass der Halteteil (17g) eine Auflage (17r) für eine Breitseite der Querlatte,o. £> efesti & un £, svorrichtun b according to one of claims 1 to i), characterized in that the holding part (17g) has a support (17r) for a broad side of the crossbar, 909822/0405909822/0405 eine zum Sichern der Querlatte gegen Län^sverschiebun^en dienende Rückwand (17s) und zwei elastisch deformierbare, zum mindestens teilweisen Umgreifen der Schmalseiten der Querlattenenden dienenden Zungen (17t) aufweist, so dass der Halteteil (17g) einen Schnapphalter für die Querlatte bildet.one to secure the crossbar against longitudinal displacement serving rear wall (17s) and two elastically deformable, for at least partially encompassing the narrow sides of the Has crossbar ends serving tongues (17t), so that the holding part (17g) has a snap holder for the Crossbar forms. 7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass der halteteil (7g) der Stütze (7) eine öffnung (7h) aufweist, um ein Ende (4a) der von der Stütze (7) zu haltenden Querlatte (4) aufnehmen.7. Fastening device according to one of claims 1 to 5 »characterized in that the holding part (7g) of the support (7) has an opening (7h) to one end (4a) of the support (7) to hold the crossbar (4). Ö. befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen aus fest vernetztem Kunststoff bestehenden Halter (26) aufweist, der einem am Längsträger (21) zu liegen bestimmten Mittelabschnitt (26a), auf der einen Seite von diesem einen zum Einstecken in eine Öffnung (21a) des Längsträgers (21) vorgesehenen Vorsprun*- (26b) und auf der anderen Seite mindestens eine Nase (26c) aufweist und dass der Befestigungsteil (27a) der Stütze (27) einen von der Halteteilseite her auf die Nase (26c) aufklipsbaren Schnäpper bildet.Ö. fastening device according to one of claims 1 to 4, characterized in that it has a holder (26) consisting of firmly networked plastic, which is attached to a Longitudinal beam (21) to lie certain central section (26a), on one side of this one for insertion into a Opening (21a) of the side member (21) provided projection * - (26b) and on the other side at least one nose (26c) and that the fastening part (27a) of the support (27) one from the holding part side on the nose (26c) forms snap-on catch. 9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet 3 dass die Stütze (7* 17» 27) aus einem thermoplastischen Kunststoff mit einem Schubmodul9. A fixing device according to any one of claims 1 to 8, characterized in 3 that said support (7 * 17 '27) of a thermoplastic plastic with a shear modulus ρ
von mindestens 500 kp/cm besteht.
ρ
of at least 500 kp / cm.
10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (7* 17· 27) aus Polypropylen besteht.10. Fastening device according to claim 1 or 9, characterized characterized in that the support (7 * 17 * 27) consists of polypropylene. 909822/0485909822/0485
DE19782806888 1977-11-23 1978-02-17 Fastening device for resiliently fastening a crossbar of a furniture frame to a longitudinal member of the furniture frame Expired DE2806888C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1433677A CH622693A5 (en) 1977-11-23 1977-11-23 Attachment device to attach a transverse slat of a bed frame resiliently to a longitudinal support of the bed frame

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2806888A1 true DE2806888A1 (en) 1979-05-31
DE2806888B2 DE2806888B2 (en) 1980-04-10
DE2806888C3 DE2806888C3 (en) 1980-11-27

Family

ID=4399950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806888 Expired DE2806888C3 (en) 1977-11-23 1978-02-17 Fastening device for resiliently fastening a crossbar of a furniture frame to a longitudinal member of the furniture frame

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT361167B (en)
BE (1) BE864594A (en)
CH (1) CH622693A5 (en)
DE (1) DE2806888C3 (en)
FR (1) FR2409726A1 (en)
NL (1) NL7801254A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508757A1 (en) * 1985-03-12 1986-09-18 Ferdinand Baumjohann Slatted base for beds
AT2182U1 (en) * 1998-02-23 1998-06-25 Optimo Holz Und Drahtbearbeitu FASTENING FITTING FOR SLATRIES

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439275C1 (en) * 1984-10-26 1985-11-07 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Convertible sofa
DE3718285A1 (en) * 1987-05-30 1988-12-15 Dormilux Gmbh Bearing body
DE19538083A1 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Roessle & Wanner Gmbh Slatted frame
FR2777761B1 (en) * 1998-04-24 2000-07-13 Delahousse Et Fils Sa DEFORMABLE DEVICE FOR HOLDING THE END OF A LATTE ON THE FRAME OF A BED OR OTHER
ES2182511T3 (en) 1998-04-24 2003-03-01 Delahousse Et Fils Sa DEFORMABLE DEVICE FOR SUSTAINING THE EXTREME OF ONE OR SEVERAL LAMPS ON THE FRAMEWORK OF ONE SOMIER OR ANOTHER.
FR2960754B1 (en) 2010-06-03 2013-05-17 Delahousse Et Fils Sa SEATING OR SLEEPING DEVICE FOR SOMMIER CHASSIS OR SEAT
ITVI20110164A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-22 Stefano Gandolfi SUPPORTING ELEMENT FOR BED FLOORS, IN PARTICULAR TO DOGHE, AND BED FLOOR EQUIPPED WITH A PLURALITY OF THESE SUPPORT ELEMENTS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3605142A (en) * 1969-09-16 1971-09-20 Maurice Weinhart Safety bed slat brackets
CH595806A5 (en) * 1975-06-24 1978-02-28 Marpal Ag
CH613854A5 (en) * 1976-05-18 1979-10-31 Hermann Gerber Bed frame

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508757A1 (en) * 1985-03-12 1986-09-18 Ferdinand Baumjohann Slatted base for beds
AT2182U1 (en) * 1998-02-23 1998-06-25 Optimo Holz Und Drahtbearbeitu FASTENING FITTING FOR SLATRIES

Also Published As

Publication number Publication date
BE864594A (en) 1978-07-03
FR2409726A1 (en) 1979-06-22
FR2409726B1 (en) 1982-12-10
DE2806888C3 (en) 1980-11-27
AT361167B (en) 1981-02-25
ATA120478A (en) 1980-07-15
CH622693A5 (en) 1981-04-30
DE2806888B2 (en) 1980-04-10
NL7801254A (en) 1979-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256064B1 (en) Chair with a seat and an elastically yielding back support
DE19839166C1 (en) Adjustable frame for lounge bed
EP0348424A1 (en) Sports shoe with elastic heel counter.
DE4441476A1 (en) Triflex three-point bridge suspension repository for crossbars in bed subframes with uses
AT408675B (en) DEVICE FOR CONNECTING CANTILEVER PLATES TO A WALL OR CEILING CONSTRUCTION
DE2806888A1 (en) FASTENING DEVICE FOR FASTENING A CROSSBATTER OF A RECLINING FUEL FRAME WITH SPRING TO A SIDE BEAM OF THE RECLINING FUEL FRAME
EP0366065B1 (en) Slat support for a slatted mattress
DE2702265C2 (en) Reclining furniture frame with crossbars
AT395035B (en) ROLLABLE COVERING DEVICE FOR A CONTAINER, ESPECIALLY FOR A SWIMMING POOL
DE60210992T2 (en) Device for fastening a spring strip to the frame of a slatted frame
DE2443711A1 (en) EXPANSION JOINT STRIPS
WO1992008383A1 (en) Shoe sole, in particular a sports-shoe sole
DE2633153A1 (en) DEVICE FOR BRIDGING EXPANSION JOINTS IN ROADWAYS AND THE LIKE, IN PARTICULAR IN BRIDGE ROADS
DE2008364C3 (en) Reclining furniture frame with crossbars
DE2719490C2 (en) Roof trusses of a tent support frame
DE1958100A1 (en) Resilient bearing element
DE102005026058B4 (en) Support elements with crossed and counter-rotating bridges for bed subframes
DE2408360A1 (en) EDGE PART FOR SKIS
DE102006057833B3 (en) Shaft stick for a weave
DE3536829A1 (en) PARTITION, PARTICULARLY PARTITION
DE10108320A1 (en) Device for sealing the annular gap between a container inner wall of a vertical round container intended for a liquid and a floating cover
DE3219602A1 (en) CEILING OR WALL CONSTRUCTION
DE2245237C2 (en) Mattress with spring elements running in the transverse direction
DE926752C (en) Foldable children&#39;s playpen with a two-part, foldable floor
DE2844151C2 (en) Tent construction

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee