DE2804083A1 - PHENYLPENTANIC ACID DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THE SAME - Google Patents

PHENYLPENTANIC ACID DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THE SAME

Info

Publication number
DE2804083A1
DE2804083A1 DE19782804083 DE2804083A DE2804083A1 DE 2804083 A1 DE2804083 A1 DE 2804083A1 DE 19782804083 DE19782804083 DE 19782804083 DE 2804083 A DE2804083 A DE 2804083A DE 2804083 A1 DE2804083 A1 DE 2804083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
radical
symbols
hydrogen
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782804083
Other languages
German (de)
Inventor
David Cecil Aldridge
Graham Charles Crawley
Colin John Strawson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2804083A1 publication Critical patent/DE2804083A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/32Oxygen atoms
    • C07D307/33Oxygen atoms in position 2, the oxygen atom being in its keto or unsubstituted enol form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/42Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/48Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PAT ENTAN VVA LTPAT ENTAN VVA LT

Dr. RICHARD KNEISSL Wlden^e^trae,Dr. RICHARD KNEISSL Wlden ^ e ^ trae,

D 8COO MÜNCHEN Telefon 29 ei SS . Telex E24432 kne d D 8COO MUNICH Telephone 29 ei SS. Telex E24432 kne d

3 i. Jan. \m 3 i. Jan. \ m

!~ Dr. Rlohnrd Kneissl, Widenmayerstr. 46, D 8000 München 22 ~l ! ~ Dr. Rlohnrd Kneissl, Widenmayerstr. 46, D 8000 Munich 22 ~ l

Mappe 24 390 Dr.K/rm
ICI Case Nr. PH. 29353
Folder 24 390 Dr.K / rm
ICI case no. PH. 29353

IMPERIAL CHEtHCAL INDUSTRIES LIMITED London / GroßbritannienIMPERIAL CHEtHCAL INDUSTRIES LIMITED London / Great Britain

Phenylpentansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische ZusammensetzungenPhenylpentanoic acid derivatives, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf Ehenylpentansäurederivate und insbesondere auf Phenylpentansäurederivate, -welche Geschwürheilungseigenschaften besitzen.The invention relates to phenylpentanoic acid derivatives and, more particularly, to phenylpentanoic acid derivatives which have ulcer healing properties own.

Gemäß der Erfindung werden Fhenylpentansäurederivate der Formel: According to the invention, phenylpentanoic acid derivatives of the formula:

1 21 2

vorgeschlagen, worin eines der Symbole R und R für ein Phenylradikal, das 1 oder 2 aus Halogenatomen, C^_^-Alkyl-, C^_^- Alkcxy-, nitro-, Amino- und CL_,-Alkanoylaminoradikalen ausgewählte Substituenten trägt, steht und das andere der Symboleproposed, wherein one of the symbols R and R for a phenyl radical which has 1 or 2 substituents selected from halogen atoms, C ^ _ ^ - alkyl, C ^ _ ^ - alkoxy, nitro, amino and CL _, alkanoylamino radicals , stands and the other of the symbols

12 ■ ~*> U 12 ■ ~ *> U

R und R für Wasserstoff steht; eines der Symbole R und R für Wasserstoff oder ein C1 ;-Alkylradikal steht und das andere der Symbole R"" und R für Wasserstoff steht; entweder R^ für Wa33srstoff und R für ein Eydroxyradikal steht oder R5 R and R represent hydrogen; one of the symbols R and R for hydrogen or a C 1; -Alkyl radical and the other of the symbols R "" and R is hydrogen; either R ^ for hydrogen and R for a hydroxy radical or R 5

i; 7i; 7th

und R" gemeinsam eine direkte Bindung bilden; und entweder R für Wasserstoff steht und R für ein Kydroxyradikal steht oder R und R gemeinsam eine direkte Bindung bilden; sowie die pharmazeutisch zulässigen Salze davon.and R "together form a direct bond; and either R represents hydrogen and R represents a hydroxy radical or R and R together form a direct bond; as well as the pharmaceutically acceptable salts thereof.

Es ist darauf hinzuweisen, daß die Phenylpentansäurederivate der Formel I mindestens 3 as3rometrische Kohlenstoffatome enthalten und in Abhängigkeit von der Natur der Substituenten R"5 und R bis zu 4 asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten können. Eine Verbindung der Formel I kann deshalb in racemiseheη Formen und optisch aktiven Formen isoliert werden. DieseIt should be pointed out that the phenylpentanoic acid derivatives of the formula I contain at least 3 asymmetric carbon atoms and, depending on the nature of the substituents R " 5 and R, can contain up to 4 asymmetric carbon atoms. A compound of the formula I can therefore be in racemic forms and optically active Shapes are isolated. This

280Λ083280-083

Beschreibung bszieht sich auf jede racemische und optisch aktive Form einer Verbindung der Formel I, welche die oben erwähnten nützlichen Eigenschaften zeigt. Es ist allgemein bekannt, wie eine optisch aktive Form durch Trennung oder durch Synthese aus optisch aktiven Ausgangsmaterialien erhalten werden kann und vie die biologischen Eigenschaften der optisch Isomere bestimmt werden können, beispielsweise durch den weiter unten angegebenen Test.Description refers to any racemic and optically active The form of a compound of Formula I which exhibits the useful properties mentioned above. It is generally known, how an optically active form can be obtained by separation or by synthesis from optically active starting materials and vie determines the biological properties of the optical isomers can be, for example by the test given below.

Es ist weiter darauf Iiirizuv.'eisen, daß sich diese Bsschreibung nur auf solche Verbindungen der Formel I bezieht, welche die angegebene relative Stereochemie an den Kohlenstoffatomen aufv/eisen, welche das Radikal -CR bzw. -CO.R tragen. Es ist schließlich auch darauf hinzuweisen, daß die absolute Konfiguration einer Verbindung der Formel I in der Tat das Spiegelbild derjenigen sein kann, die in der Formel I gezeigt ist.It is further important that this description relates only to those compounds of the formula I which have the specified relative stereochemistry of the carbon atoms, which carry the radical -CR or -CO.R. Finally, it should also be pointed out that the absolute configuration of a compound of Formula I may in fact be the mirror image of that shown in Formula I.

Für eine zweckmäßige Bezeichnung werden die Wasserstoffatome, welche an die Kohlenstoffatone geknür>ft sind, die das Radikai -OR bzw. -CO.R in der Formel 1 tragen, und auch die Ra-For a more convenient designation, the hydrogen atoms are which are tied to the carbon atoms that make up the radical -OR or -CO.R in Formula 1, and also the Ra-

2 ^2 ^

dikale R und R^ in allen Formeln als in der α-Konfiguration stehend bezeichnet. Die Radikale R und R werden deshalb in der ß-Konfiguration stehend bezeichnet.dical R and R ^ in all formulas as in the α configuration labeled standing. The radicals R and R are therefore denoted in the ß-configuration.

Eine spezielle Gruppe vor. erfindungsgenäßen Verbindungen um-A special group before. connections according to the invention

5 7 faßt diejenigen Verbindungen der Formel I, worin R und R beide für Wasserstoff stehen, das sind also Phenyl-dihydroxypentansäuren der Formel:5 7 summarizes those compounds of the formula I in which R and R both stand for hydrogen, so they are phenyl-dihydroxypentanoic acids the formula:

IIII

f COPYf COPY

ACfACf

12 3 412 3 4

worin R , R , R und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, sowie die pharmazeutisch zulässigen Salze davon.wherein R, R, R and R have the meanings given above, as well as the pharmaceutically acceptable salts thereof.

Es wird darauf hingewiesen, daß die übrigen erfindungsgemäßen Verbindungen Derivate der beiden Mono-)f-lactone und des einzigen Di-^-lactons sind, welche durch eine Phenyl-dihydroxypentansäure der Formel II gebildet werden können. So umfaßt eine zweite spezielle Gruppe der erfindungsgeaäßen Verbindungen die-It should be noted that the other compounds according to the invention are derivatives of the two mono-) f-lactones and the only one Di - ^ - lactons are which by a phenyl-dihydroxypentanoic acid of formula II can be formed. Thus, a second special group of the compounds according to the invention comprises the

C f. C f.

Öeni,"j;erx Verbindungen der Formel I, worin R und R gemeinsam eine direkte Bindung bilden und R' für Wasserstoff steht, das sind also Mono-lactone der Formel:Öeni, "j; erx Compounds of the formula I in which R and R together form a direct bond and R 'stands for hydrogen, the are mono-lactones of the formula:

IIIIII

A p Λ A p Λ

worin R , R , Fr und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, sowie die pharmazeutisch zulässigen Salze davon.in which R, R, Fr and R have the meanings given above, as well as the pharmaceutically acceptable salts thereof.

Eins dritte spezielle Gruppe der erfindungsgemäßen Verbindun-A third special group of the compounds according to the invention

" 7"7

gen umfaßt diejenigen Verbindungen der Formel I, worin R undgen includes those compounds of formula I in which R and

8 58 5

R gemeinsam eine direkte Bindung bilden und R für Wasserstoff steht, das sind also Mono-lactone der Formel:R together form a direct bond and R stands for hydrogen stands, so these are mono-lactones of the formula:

IVIV

80983W0S5880983W0S58

12 3 412 3 4

worin R , R , R und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, sowie die pharmazeutisch zulässigen Salze davon.wherein R, R, R and R have the meanings given above, as well as the pharmaceutically acceptable salts thereof.

Eine vierte spezielle Gruppe von erfindungsgemäßen Verbindungen umfaßt diejenigen Verbindungen der Formel I, worin R-^ und R gemeinsam und R' und R gemeinsam direkte Bindungen bilden, das sind die Dilactone der Formel:A fourth special group of compounds according to the invention comprises those compounds of the formula I in which R- ^ and R together and R 'and R together form direct bonds, these are the dilactones of the formula:

12 3 4
worin R , R , R und R die oben angegebenen Bedeutungen be-
12 3 4
wherein R, R, R and R have the meanings given above

1 2
sitzen, sowie, wenn R oder R für ein Phenylradikal, das ein Aminoradikal trägt, steht, die pharmazeutisch zulässigen Säureadditionssalze davon.
1 2
sit, as well as, when R or R is a phenyl radical which carries an amino radical, the pharmaceutically acceptable acid addition salts thereof.

Ein spezieller Wert für einen Substituenten, der am substi-A special value for a substituent that is most substituted

1 21 2

tuierten Phenylradikal R. oder R vorliegen kann, ist beispielsweise: wenn es sich um ein C^^-Alkylradikal handelt, ein Methyl- oder Athylradikal; wenn es sich um ein C. ^-Alkoxyradikal handslt, ein Methoxy- oder Äthoxyradikal; wenn es sich um ein Halogenatom handelt, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom; und wenn es sich um ein C^ __r-Alkanoylaminoradikal handelt, ein Acetamido- oder Propionamidoradikal.tuated phenyl radical R. or R can be, for example: if it is a C ^^ - alkyl radical, a methyl or ethyl radical; if it is a C. ^ alkoxy radical, a methoxy or ethoxy radical; if it is a halogen atom, a fluorine, chlorine or bromine atom; and when it is a C ^ __ r alkanoylamino radical, an acetamido or propionamido radical.

1 21 2

Ein besonders geeigneter Wert für R oder R , wenn sie für ein substituiertes Phenylradikal stehen, ist beispielsweise ein 3-Methylphenyl-, 4-Methylphenyl-, 4-Methoxyphenyl-, 3-Chlorophenyl-, 4-Chlorophenyl-, 2-Kitrophenyl-, 3-Nitrophenyl-, 4-Nitrophenyl-, 2,4-Dinitrophenyl-, 4-Acetamidophenyl- oder 2-Aminophenylradikal.A particularly suitable value for R or R when they stand for a substituted phenyl radical is, for example a 3-methylphenyl, 4-methylphenyl, 4-methoxyphenyl, 3-chlorophenyl, 4-chlorophenyl, 2-nitrophenyl, 3-nitrophenyl, 4-nitrophenyl, 2,4-dinitrophenyl, 4-acetamidophenyl or 2-aminophenyl radical.

809834/G558809834 / G558

•ζ. Λ • ζ. Λ

Ein spezieller Wert für R^ oder R , wenn sie für ein C1 ^ kylradikal stehen, ist beispielsweise ein Methyl- oder Äthylradikal . A special value for R ^ or R, when they stand for a C 1 ^ alkyl radical, is, for example, a methyl or ethyl radical.

Ein spezielles pharmazeutisch zulässiges Salz ist beispielsweise: für eine Verbindung der Formel I, worin eines oder beide der Synbole Rb und R für ein Hydroxyradikal stehen, ein Basarr&dditionssalz, wie z.B. ein Ammoniumsalz, ein Alkalimetall- oder Erdalkalinetallsalz, beispielsweise ein Natrium-, Kalium», I-'agnesiua- oder Calciumsalz, oder ein Aluminiumsalz oder ein Salz rait einer organischen Base, wie z.B. einem aliphatischen oder cycloaliphatischen Amin, beispielsweise Meglumin, Diäthylamin, Triäthylamin oder Morpholin; oder für eine Verbindung der Formel I, worin das substituierte Phenylradi-1 2A special pharmaceutically acceptable salt is, for example: for a compound of the formula I in which one or both of the symbols R b and R stand for a hydroxy radical, a Basarr & ddition salt, such as an ammonium salt, an alkali metal or alkaline earth metal salt, for example a sodium, potassium », I-'agnesiua- or calcium salt, or an aluminum salt or a salt with an organic base, such as an aliphatic or cycloaliphatic amine, for example meglumine, diethylamine, triethylamine or morpholine; or for a compound of the formula I in which the substituted phenyl radical 1 is 2

kale R oder R ein Aminoradikal trägt, ein Säureadditionssalz mit beispielsweise einer organischen Säure, wie z.B. Essigsäure, oder mit einer Mineralsäure, wie z.B. Chlorwasserstoffs äure.kale R or R carries an amino radical, an acid addition salt with, for example, an organic acid such as acetic acid or with a mineral acid such as hydrogen chloride acid.

Es ist ersichtlich, daß verschiedene spezielle und individuelle Gruppen von erfindungsgemäßen Phenylpentansäurederivaten innerhalb die obigen allgemeinen Definitionen fallen, nämlich solche Verbindungen der Formel I, worin eines der Radikale R , R , R und R einen der oben angegebenen speziellen Wer-It can be seen that various specific and individual groups of phenylpentanoic acid derivatives according to the invention fall within the above general definitions, namely those compounds of formula I wherein one of the radicals R, R, R and R one of the special values given above

j- /" ry rjj- / " ry rj

te aufv/eist, R ,R , R und R irgendwelche der oben definierten speziellen Werte s-ufweisen und die übrigen der Symbole R , R^, R^ und R irgendwelche der oben definierten speziellen oder allgemeinen Werte aufweisen, wobei hier auch die pharmazeutisch zulässigen Salze hergehören, sofern dies möglich ist. Jedoch umfassen besondere Gruppen von erfindungsgemäßen Verbindung&n, die von besonderem Interesse sind, diejenigen Verbindungen der Formeln II, III, IV oder V gemäß obiger Definition, worin:te list, R, R, R and R are any of those defined above special values and the rest of the symbols R, R ^, R ^ and R are any of the particulars defined above or have general values, the pharmaceutically acceptable salts also being included here, insofar as this is possible is. However, particular groups of compounds of the invention that are of particular interest include those Compounds of the formulas II, III, IV or V as defined above, in which:

a) R1 oder R2 für ein Phenylradikal steht, das ein Chloratom oder ein Methyl- oder Methoxyradikal trägt; odera) R 1 or R 2 represents a phenyl radical which bears a chlorine atom or a methyl or methoxy radical; or

B0983Ä/05SSB0983Ä / 05SS

b) R oder R für ein Phenylradikal steht, das 1 oder 2 Nitro-b) R or R is a phenyl radical containing 1 or 2 nitro

radikale trägt; oderradical bears; or

c) R oder R für ein Phenylradikal steht, das ein Amino- oder Acetamidoradikal trägt; und/oderc) R or R represents a phenyl radical which is an amino or Acetamido radical carries; and or

d) R3 oder R^ für ein Eethylradikal steht;d) R 3 or R ^ is an ethyl radical;

wobei die übrigen der Symbole R , R2, R? und R irgendwelche der oben definierten allgemeinen oder speziellen Werte aufweisen; sowie in jeder Gruppe auch die pharmazeutisch zulässigen Salze davon gemäß obiger Definition, sofern dies möglich ist.where the rest of the symbols R, R 2 , R? and R have any of the general or specific values defined above; as well as in each group also the pharmaceutically acceptable salts thereof according to the above definition, if this is possible.

Spezielle erfindungsgemäße Verbindungen sind in den beigefügten Beispielen beschrieben.Specific compounds of the invention are set forth in the accompanying drawings Examples described.

Die erfindungsgecäßen Verbindungen können durch Verfahren hergestellt werden, die an sich für die Herstellung von analogen Verbindungen bekannt sind. Solche Verfahren sind in der Folge beispielhaft angegeben, wobei R1, R2, Bp, R , R^, R , R^ undThe compounds according to the invention can be prepared by processes which are known per se for the preparation of analogous compounds. Such processes are exemplified below, where R 1 , R 2 , Bp, R, R ^, R, R ^ and

R die angegebenen Bedeutungen besitzen, sofern nichts anderes angegeben ist:R have the meanings given, unless otherwise stated:

a) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin R ,a) For the preparation of a compound of the formula I in which R,

£ «7 g£ «7 g

R", R' und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,R ", R 'and R have the meanings given above,

5 mit der Einschränkung, daß mindestens eines der Symbole R5 with the restriction that at least one of the symbols R

7
und R für Wasserstoff steht, das sind also Verbindungen der Fornein II, III oder IV, kann eine Verbindung der For-
7th
and R stands for hydrogen, so these are compounds of the formula II, III or IV, a compound of the formula

C μΤ rj QC μΤ rj Q

mel I, worin R , R , R und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit der Einschränkung, daß mindestens eines der Symbole R^ und R für etwas anderes als Wasserstoff steht, das ist also eine Verbindung der Formel TU, IV oder V, unter basischen Bedingungen hydrolysiert werden.mel I, in which R, R, R and R have the meanings given above, with the restriction that at least one of the symbols R ^ and R stands for something other than hydrogen, that is a compound of the formula TU, IV or V, hydrolyzed under basic conditions.

Ein Dilactonausgangsmaterial der Formel V wird bevorzugt. Wenn ein solches Ausgangsmaterial verwendet wird, dann hängt dasA dilactone starting material of Formula V is preferred. If such a starting material is used, then it depends

jeweils durch die Hydrolyse erhaltene Produkt, d.h. also das Mono-lacton der Formel III oder IV oder die Phenyl-dihydroxypeirfcäi'-säure der Formel II genäß obiger Definition von den verwendeten basischen Bedingungen ab. Im allgemeinen wird unter milderen basischen Bedingungen, als dies zur Erzielung der entsprechender: Säure der Formel II erforderlich ist, für ein bestirntes Dilactonausgangsaiaterial ein Mono-lacton der Formel III oder IV gemäß obiger Definition erhalten. So ergibt beispielsweise die Hydrolyse bei einem pH von 9 bis 10 während 1 h die entsprechenden Kono-lactone der Formel III bzw. IV, während eine Hydrolyse eines Dilactons der Formel V mit einem Überschuß an pn-IJatriumliydroxidlösung bei 20 bis 25°C während 2 bis 3 h die entsprechende Phenyl-dihydroxypentansäure der Formel II ergibt.the product obtained in each case by the hydrolysis, i.e. the mono-lactone of the formula III or IV or the phenyl-dihydroxyprefcäi'-acid of the formula II according to the above definition from the basic conditions used. In general, under milder basic conditions than is necessary to achieve the corresponding: acid of the formula II for a particular dilactone starting material is a mono-lactone Formula III or IV obtained as defined above. For example, hydrolysis results at a pH of 9 to 10 the corresponding Kono-lactones of the formula III for 1 h or IV, while hydrolysis of a dilactone of the formula V with an excess of pn-sodium hydroxide solution at 20 to 25 ° C the corresponding phenyldihydroxypentanoic acid of the formula II is obtained over 2 to 3 hours.

Die Reaktion kann beispielsweise bei 0 bis 60 C ausgeführt werden und '\
ausgeführt.
The reaction can for example be carried out at 0 to 60 C and '\
executed.

werden und wird aber vorzugsweise beispielsweise bei 0 bis 300Care and is, however, preferably at 0 to 30 ° C., for example

Die Reaktion wird zweckmäßig in einem polaren organischen Lösungsmittel, wie z.B. wäßriges Äthanol, Methanol, Acetonitril oder Aceton, ausgeführt.The reaction is expediently carried out in a polar organic solvent, such as aqueous ethanol, methanol, acetonitrile or acetone.

Die basischen Bedingungen werden zweckmäßigerweise durch eine anorganische Base, wie z.3. ein Alkalimetallhydroxid, wie z.B, Natrium- oder Kaliuchydroxid, erhalten. Ein pH von 9 bis 10 wird bevorzugt, wenn ein Mono-lacton der Formel III oder IV gewünscht wird.The basic conditions are expediently by an inorganic base, such as z.3. an alkali metal hydroxide such as Sodium or potassium hydroxide. A pH of 9 to 10 is preferred when a mono-lactone of formula III or IV is desired.

Wenn das Ausgangsnaterial selbst ein Mono-lacton der Formel II oder IV ist, dann werden ähnliche basische Bedingungen, wie oben beschrieben, verwendet.If the starting material itself is a mono-lactone of the formula II or IV, basic conditions similar to those described above are used.

Die Ausgangsmaterialien der Formel III, IV oder V können durch die anderen hier beschriebenen Verfahren erhalten v/erden, und die Dilactone der Formel V können durch dieselben allgemeinen Verfahren erhalten werden, die in der GB-PSThe starting materials of formula III, IV or V can be obtained by the other methods described herein, and the dilactones of Formula V can be obtained by the same general procedures as described in GB-PS

809034/0558809034/0558

1 439 412 beschrieben sind, wobei von dem entsprechend substituierten Phenylacetylen-Grignard-Reagens und 2,3-Dimethoxycarbonylacrylsäure-aethylester ausgegangen wird.1 439 412 are described, of which the correspondingly substituted Phenylacetylene Grignard reagent and ethyl 2,3-dimethoxycarbonylacrylate is assumed.

b) Zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, worin einesb) For the preparation of the compounds of formula I, wherein one

1 21 2

der Symbole R und R ein Pheny!radikal, das mindestens ein Kitroradikal trägt, steht und das andere der Symbole R undof the symbols R and R a Pheny! radical, the at least one Kitroradikal carries, stands and the other of the symbols R and

ρ
R für Wasserstoff steht, kann die entsprechende PhenyIver-
ρ
R stands for hydrogen, the corresponding PhenyIver-

1 21 2

bindung der Formel I, worin eines der Symbole R und R fürbond of the formula I, wherein one of the symbols R and R is

ein Phenylradikal steht und das andere der Symbole R und R~ für Wasserstoff steht, nitriert werden.is a phenyl radical and the other of the symbols R and R ~ is hydrogen, are nitrated.

Die nitrierung kann unter Verwendung herkömmlicher Nitrierungsbedingungen ausgeführt werden, beispielsweise mit Kaliumnitrat und Schwefelsäure, rauchender Salpetersäure oder Rupfer(II)-nitrat und Essigsäureanhydrid. Die Nitrierung wird vorzugsweise beispielsweise bei O bis 3O°C, gegebenenfalls in Anwesenheit eines inerten organischen Verdünnungsmittels oder Lösungsmittels, beispielsweise Essigsäure, ausgeführt. The nitriding can be carried out using conventional nitriding conditions be carried out, for example with potassium nitrate and sulfuric acid, fuming nitric acid or plucking (II) nitrate and acetic anhydride. The nitration is preferably carried out, for example, at from 0 to 30 ° C., optionally in the presence an inert organic diluent or solvent, for example acetic acid.

c) Zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin einesc) For the preparation of compounds of the formula I, wherein one

1 2
der Symbole R und R für ein Phenylradikal, das mindestens ein Aminoradikal trägt, steht und das andere der Symbole R
1 2
of the symbols R and R for a phenyl radical which carries at least one amino radical, and the other of the symbols R

ur.d R für Wasserstoff steht, kann die entsprechende Verbin-ur.d R is hydrogen, the corresponding compound can

1 21 2

dung der Formel I, worin eines der Symbole R und R für ein Phenylradikal, das mindestens ein Nitroradikal trägt,Formation of the formula I, wherein one of the symbols R and R for a phenyl radical that carries at least one nitro radical,

1 21 2

steht und das andere der Symbole R und R für Wasserstoff steht, reduziert werden.and the other of the symbols R and R for hydrogen stands, be reduced.

Die Reduktion kann unter Verwendung üblicher Reduktionsmittel, wie z.B. Natriumdithioni·^ oder durch katalytische Hydrierung unter Verwendung eines Platin- oder Palladiumkatalysatorsystems ausgeführt werden. Sie wird vorzugsweise in einem inerten organischen Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, wie z.B. Äthanol, bei beispielsweise O bis 5O0C ausgeführt.The reduction can be carried out using conventional reducing agents such as sodium dithioni · ^ or by catalytic hydrogenation using a platinum or palladium catalyst system. It is preferably carried out in an inert organic diluent or solvent, such as, for example, ethanol, at from 0 to 50 ° C., for example.

809834/0S5B809834 / 0S5B

26040832604083

d) Zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R^ und R gemeinsam und R' und R gemeinsam für direkte Bindungen stehen, das sind also Verbindungen der allgemeinen Formel V, kann eine Verbindung der Formel:d) For the preparation of compounds of the formula I in which R ^ and R together and R 'and R together stand for direct bonds, that is to say they are compounds of the general formula V, can be a Compound of the formula:

VIVI

worin R für ein Phenylradikal in entweder der α- oder der ß-Konfiguration steht, wobei das Radikal 1 oder 2 Substituenten trägt, wie sie oben für R definiert sind, wobei jedoch Wasserstoff ausgeschlossen ist, einer reduktiven Cyclisierung unterworfen werden.wherein R is a phenyl radical in either the α or the β configuration stands, where the radical carries 1 or 2 substituents as defined above for R, but where hydrogen is excluded, be subjected to a reductive cyclization.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Verbindungen der Formel VI entweder vollständig oder auch teilweise in einer zur angegebenen Formel VI alternativen täutomeren Form existiere η können, nämlich als Ketosäuren der Formel:It should be noted that the compounds of the formula VI either completely or partially in one to the specified Formula VI alternate tutomeric form exist η, namely as keto acids of the formula:

VIaVia

und daß die Zwischenprodukte der Formel VI zweckmäßig als Salze einer solchen Ketosäureform isoliert und gereinigt werden, wie beispielsweise als ihre Dicyclohexylaminsalze.and that the intermediates of the formula VI are expediently isolated and purified as salts of such a keto acid form as for example as their dicyclohexylamine salts.

809834/Q558809834 / Q558

Die reduktive Cyclisierung kann unter Verwendung von "beispielsweise einem Metallhydridkompiex, wie z.B. einem Alkalimetall-cyanoborohydrid oder -tri-s-butylborohydrid, worin das Alkalimetall aus Lithium, Natrium oder Kalium besteht, ausgeführt werden. Wenn ein Metallhydridkomplex verwendet wird, dann wird die Reaktion zweckmäßig in einem Temperaturbereich von -70 bis 300C und in Gegenwart eines organischen Verdünnungsmittels oder Lösungsmittels, z.B. Tetrahydrofuran, ausgeführt. Alternativ kann die reduktive Cyclisierung beispielsweise unter Verwendung von Meerwein-Ponndorf-Bedingungen ausgeführt werden, beispielsweise durch Verwendung einer Lösung von Di-isobornyloxyaluminium-isopropoxid in Toluol, wobei in diesem Fall die Reaktion zweckmäßig in einem Bereich von beispielsweise A-O bis 1000C ausgeführt wird. Die rela-The reductive cyclization can be carried out using, for example, a metal hydride complex such as an alkali metal cyanoborohydride or tri-s-butylborohydride wherein the alkali metal is lithium, sodium or potassium. If a metal hydride complex is used, then the reaction occurs expediently carried out in a temperature range from -70 to 30 ° C. and in the presence of an organic diluent or solvent, for example tetrahydrofuran. Alternatively, the reductive cyclization can be carried out, for example, using Meerwein-Ponndorf conditions, for example by using a solution of di- isobornyloxyaluminium isopropoxide in toluene, wherein the reaction is suitably carried out in a range of, for example, AO to 100 0 C in this case. the rela-

1212th

tive stereochemische Anordnung der Substituenten R und R im Produkt der Formel V kann im gewissen Ausmaß durch die Bedingungen der reduktiven Cyclisierung bestimmt werden. Wenn beispielsweisetive stereochemical arrangement of the substituents R and R in the product of the formula V can be determined to a certain extent by the conditions of the reductive cyclization. For example, if

eine Verbindung der Formel VI, worin R für ein o-Tolylradikal steht, RJ für ein Methylradikal steht und R für Wasserstoff steht, unter Verwendung von Lithium-tri-s-butylborohydrid als Reduktionsmittel reduktiv cyclisiert wird, dann besitzt das Produkt der Formel V die relative α-Konfiguration (d.h. R = o-Tolyl, R = H), und wenn beispielsweise eine Verbindung der Formel VI, worin R für ein m-Toly!radikal steht, unter Verwendung von Natrium- cyanoborohydrid als Reduktionsmittel reduktiv cyclisiert wird, dann besitzt das Produkt der Formel V die relative ß-Konfiguration (d.h. R2 = H, R1 = m-Tolyl).A compound of the formula VI, in which R is an o-tolyl radical, R J is a methyl radical and R is hydrogen, is reductively cyclized using lithium tri-s-butylborohydride as the reducing agent, then the product of the formula V has the relative α-configuration (ie R = o-tolyl, R = H), and if, for example, a compound of the formula VI, in which R is an m-tolyl radical, is reductively cyclized using sodium cyanoborohydride as the reducing agent, then the product of the formula V has the relative β-configuration (ie R 2 = H, R 1 = m-tolyl).

Die Ausgangsmaterialien der Formel VI können zweckmäßig dadurch hergestellt werden, daß man ein Anhydrid der Formel:The starting materials of formula VI can expediently thereby can be prepared by using an anhydride of the formula:

VIIVII

80983*/ö5S880983 * / ö5S8

mit einen geeigneten crganometallischen Reagens, wie z.B. mit dem entsprechenden Grignard-Reagens der Formel R%3g3r, worin R^ die oben angegebene Bedeutung besitzt, bei einer Temperatur im Bereich von beispielsweise -70 bis 25°C und in einem organischen Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel, wie z.B. Tetrahydrofuran oder Äther, umsetzt.with a suitable organometallic reagent such as the corresponding Grignard reagent of the formula R% 3g3r, wherein R ^ has the meaning given above, at a temperature in the range from, for example, -70 to 25 ° C and in an organic Solvent or diluent, such as tetrahydrofuran or ether, reacts.

Die Anhydride der Formel VII können durch Dehydratation der entsnrechenden Disäuren der Formel:The anhydrides of the formula VII can by dehydrating the corresponding Diacids of the formula:

VIIIVIII

erhalten werden, beispielsweise durch Reaktion mit Trifluoroessigsäureanhydrid, wie es in den Beispielen beschrieben wird. Solchecan be obtained, for example by reaction with trifluoroacetic anhydride, as described in the examples. Such

■z■ z

Disäuren der Formel VIII, worin R für ein C1 / -Alkylradikal steht und R für Wasserstoff steht, können ihrerseits zweckmäßig aus dem entsprechenden 2-C, g-Alky!bernsteinsäureanhydrid erhalten werden, wie es weiter unten in den Beispielen näher beschrieben ist, wobei R? für ein Kethylradikal steht. Alternativ können alle die Disäuren der Formel VIII durch die folgenden Reaktionsketten erhalten werden, wobei von 2-Methoxycarbonyl-bernsteinsäure-dimethylester ausgegangen wird.Diacids of the formula VIII, in which R stands for a C 1 / -alkyl radical and R stands for hydrogen, can in turn conveniently be obtained from the corresponding 2-C, g-alkylsuccinic anhydride, as is described in more detail below in the examples, where R? stands for a methyl radical. Alternatively, all of the diacids of the formula VIII can be obtained by the following reaction chains, starting from dimethyl 2-methoxycarbonylsuccinate.

809834/0558809834/0558

- te -- te -

2804Q832804Q83

MeO2QMeO 2 Q

MeO2CMeO 2 C

CO2MeCO 2 Me

R.BrR.Br

+ NaH CR = C1-1,-Dimethyloxalat + NaH CR = C 1-1 , -dimethyl oxalate

CO2MeCO 2 Me

NaOMeNaOMe

.0.0

CO2MeCO 2 Me

(Claisen Reaktion)(Claisen reaction)

MeO2CMeO 2 C

(j) H?a (j) H? a

(ii)thermische Cyclisierung (ii) thermal cyclization

(i) OH "(i) OH "

MeO2CMeO 2 C

CO2MeCO 2 Me

O2MeO 2 Me

MeO2CMeO 2 C

(ii) H + ,Wärme (-CO2) (ii) Trennung-des cis-Isomers(ii) H + , heat (-CO 2 ) (ii) separation-of the cis-isomer

1 21 2

e) Zur Herstellung yon Verbindungen der Formel I, worin R oder R für ein Fnenylradikal, das ein C1 _^-Alkanoylaminoradikal trägt, steht, kann eine Verbindung der Formel I, vorin R oder R für ein Phenylradikal steht, das ein Aminoradikal trägt, mit einem Acylierungsmittel, das sich von einer C1 _^-Alkansäure ableitet, umgesetzt werden.e) For the production yon compounds of formula I wherein R or R represents a Fnenylradikal comprising a C 1 _ ^ - carries Alkanoylaminoradikal, is, a compound of formula I, vorin R or R represents a phenyl radical which carries an amino radical , be reacted with an acylating agent derived from a C 1 _ ^ - alkanoic acid.

Ein besonders geeignetes Acylierungsmittel ist beispielsweise ein Anhydrid, Bromid oder Chlorid einer C2-^-Alkansäure, wie z.B. Essigsäureanhydrid, Propionsäureanhydrid, Acetylchlorid oder Propionylbromid. Ein besonders geeignetes Acylierungsmittel, das sich von Ameisensäure ableitet, ist beispielsweise Triäthyl- oder Trimethylorthoformiat.A particularly suitable acylating agent is, for example, an anhydride, bromide or chloride of a C 2- ^ alkanoic acid, such as, for example, acetic anhydride, propionic anhydride, acetyl chloride or propionyl bromide. A particularly suitable acylating agent derived from formic acid is, for example, triethyl or trimethyl orthoformate.

809834/0558809834/0558

Die Reaktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur von beispielsweise O bis 1OO°C lind vorzugsweise bei oder in der Nähe von Raumtemperatur ausgeführt. Ein organisches Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel kann zweckmäßig verwendet werden, wie z.B. Chloroform oder die Cj_^-Alkar.säure, von welcher sich das Acylierungsmittel ableitet. Im Falle von Orthoformiat kann auch Methanol oder Äthanol verwendet warden.The reaction is conveniently carried out at a temperature of, for example O to 100 ° C and preferably at or near room temperature executed. An organic solvent or diluent such as chloroform can be suitably used or the C 1-4 alkaric acid from which the acylating agent is derived derives. In the case of orthoformate, methanol or ethanol can also be used used.

Die Ausgangsaniinoverbindung kann zweckmäßig in situ hergestellt und acyliert werden, wobei das Verfahren c) oben gleichzeitig mit dem Verfahren e) ausgeführt wird.The starting amino compound can conveniently be prepared in situ and acylated, process c) above being carried out simultaneously with process e).

f) Zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R^ für Was serstoff steht, kann eine Verbindung der Formel I, worin R für Wasserstoff steht, mit einer Säure umgesetzt werden.f) For the preparation of compounds of the formula I, wherein R ^ for what is hydrogen, a compound of the formula I in which R is hydrogen can be reacted with an acid.

Das Verfahren wird zweckmäßig bei einer erhöhten Temperatur von beispielsweise 50 bis 1200C und in einem organischen Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel, wie z.B. Essigsäure, ausgeführt. Eine geeignete Säure ist beispielsweise Salzsäure oder Bromwasserstoff säure.The process is expediently carried out at an elevated temperature of, for example, from 50 to 120 ° C. and in an organic solvent or diluent, such as, for example, acetic acid. A suitable acid is, for example, hydrochloric acid or hydrobromic acid.

Wenn dann ein pharmazeutisch zulässiges Basenadditionssalz gewünscht wird, dann wird eine Verbindung der Formel II, III oder IV mit einer geeigneten Base neutralisiert, und wenn dann ein pharmazeutisch zulässiges Säureadditionssalz gewünscht wird, dannThen if a pharmaceutically acceptable base addition salt is desired is then a compound of formula II, III or IV is neutralized with a suitable base, and if so then a pharmaceutically acceptable acid addition salt is desired, then

1 2 wird eine Verbindung der Formel I, worin R oder R für ein Phenylradilcal steht, das ein Amino radikal trägt, mit einem Äquivalent einer geeigneten Säure umgesetzt, wobei herkömmliche Verfahren angewendet werden.1 2 becomes a compound of the formula I in which R or R is a phenylradilcal which carries an amino radical is reacted with one equivalent of a suitable acid using conventional methods be applied.

Wie bereits festgestellt, besitzen die Verbindungen der Formel I geschwürheilende Eigenschaften. Diese Eigenschaften können durch orale oder subkutane.Verabreichung einer Testverbindung an Ratren demonstriert werden, in denen durch Anwendung von Essigsäure auf das Duodenum ein Duodenalgeschwür erzeugt worden ist. Die Aktivität wird auf der Basis einer beträchtlichen Verringerung derAs already stated, the compounds of formula I have ulcer-healing properties. These properties can be achieved by Oral or subcutaneous administration of a test compound to rats in which the application of acetic acid to the duodenum produced a duodenal ulcer. The activity will be based on a significant reduction in

809834/0558809834/0558

- 2Q. -- 2Q. -

Größe oder der Häufigkeit der Duodenalgeschwüre im Vergleich zu den Geschwüren von einer undosierten Vergleichsgruppe bestimmt. Bei dieser Testverbindung zeigen die Verbindungen der Formel 1 eine Aktivität bei einer täglichen Dosis von 50 mg/kg oder weniger. Der Test wird während eines Zeitraums von 21 Tagen ausgeführt. In dieser Zeit wurden keinerlei Anzeichen offensichtlicher Toxizitat bei der Verabreichung der aktiven Dosis bei irgendeiner der Verbindungen der Formel I festgestellt.Size or frequency of duodenal ulcers compared to the ulcers determined by an undosed comparison group. In the case of this test compound, the compounds of formula 1 show an activity at a daily dose of 50 mg / kg or less. The test is carried out over a period of 21 days. At this time there was no evidence of apparent toxicity at the time of administration of the active dose to any of the compounds of formula I found.

¥enn die Verbindungen der Formel I zur Erzielung eines Geschwürheilungseffekts bsi Warmblütern verwendet werden, dann werden sie in einer täglichen oralen oder subkutanen Dosis von 50 mg/kg oder weniger, vorzugsweise 1 bis 10 mg/kg, verabreicht, wobei die Dosis nötigenfalls in Abständen von 4 bis 5 h wiederholt wird. Bei Menschen entspricht dies einer Dosis von 50 bis 500 mg viermal am Tag.¥ enn the compounds of formula I to achieve an ulcer healing effect For warm-blooded animals, they are administered at a daily oral or subcutaneous dose of 50 mg / kg or less, preferably 1 to 10 mg / kg, with the dose being repeated at intervals of 4 to 5 hours if necessary. In humans, this corresponds to a dose of 50 to 500 mg four times a day.

Die Verbindungen der Formel I werden in Form von pharmazeutischen Zusammensetzungen verwendet, die eine Verbindung der Formel I und ein pharmazeutisch zulässiges Verdünnungsmittel oder Trägermittel enthalten. Derartige pharmazeutische Zusammensetzungen stellen eine weitere Erscheinungsform der Erfindung dar.The compounds of the formula I are used in the form of pharmaceutical compositions which contain a compound of the formula I and a pharmaceutically acceptable diluent or carrier. Such pharmaceutical compositions represent a further aspect of the invention.

Besonders geeignete Zusammensetzungen können eine für orale Verabreichung geeignete Form aufweisen, wie z.B. die Form von Tabletten, Kapseln, vjäßrigen Suspensionen, öligen Lösungen oder Suspensionen, Emulsionen, disparglerbaren Pulvern, Granalien, Sirupen oder Elixieren; oder eine für parenterale Verabreichung geeignete Form aufweisen, wie z.B. die Form von sterilen injizierbaren wäßrigen Lösungen oder Suspensionen oder öligen Lösungen oder Suspensionen, oder eine für rektale Verabreichung geeignete Form aufweisen, wie z.B. Suppositorien. Die Zusammensetzungen können unter Verwendung herkömmlicher Exzipientien und unter Anwendung allgemeiner Verfahren erhalten werden, außer daß es bevorzugt wird, daß eine Erhitzung auf eine Temperatur von wesentlich mehr als 250C vermieden wird«, Eine zweckmäßigeParticularly suitable compositions may be in a form suitable for oral administration, such as, for example, the form of tablets, capsules, aqueous suspensions, oily solutions or suspensions, emulsions, dispersible powders, granules, syrups or elixirs; or in a form suitable for parenteral administration, such as, for example, the form of sterile injectable aqueous solutions or suspensions or oily solutions or suspensions, or in a form suitable for rectal administration, such as, for example, suppositories. The compositions may be obtained using conventional excipients and using general method, except that it is avoided that heating to a temperature of substantially more than 25 0 C 'is preferred, an expedient

Dosierungselnheit für orale oder subkutane Verabreichung enthält 10 bis 200 ng einer Verbindung der Formel I oder eine äquivalente Menge eines pharmazeutisch zulässigen Salzes davon.Contains dosage unit for oral or subcutaneous administration 10 to 200 ng of a compound of formula I or an equivalent amount of a pharmaceutically acceptable salt thereof.

Zusätzlich zu einer Verbindung der Formel I können die pharmazeutischen Zusammensetzungen ein oder mehrere Mittel enthalten, von denen bekannt ist, daß sie bei der Heilung von Geschwüren brauchbar und mit den Verbindungen der Formel I verträglich sind. So kennen beispielsweise die pharmazeutischen Zusammensetzungen ein oder mehrere der folgenden Kittel zusätzlich zu einer Verbindung der Formel 1 enthalten: ein Antacid, wie z.B. Magnesiumtrisilicat, ein Antischaummittel, wie z.B. Simethicon, einen Inhibitor für Magensekretion, wie z.B. Cimetidin, oder ein Prostaglandinderivat, insbesondere ein solches der E-Reihe.In addition to a compound of the formula I, the pharmaceutical Compositions contain one or more agents of who are known to be useful in ulcer healing and to be compatible with the compounds of Formula I. So know, for example, the pharmaceutical compositions or contain several of the following gowns in addition to a compound of formula 1: an antacid such as magnesium trisilicate, an antifoam such as simethicone, a gastric secretion inhibitor such as cimetidine, or a prostaglandin derivative, especially one of the E series.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worinThe invention is further illustrated by the following examples, wherein

1) alle Verdampfungen durch Rotationsverdampfung unter einem vermindertem Druck bei ^ 400C ausgeführt wurden, wenn nichts anderes angegeben istj1) all evaporations were performed by rotary evaporation under a reduced pressure at ^ 40 0 C, unless otherwise specified ISTJ

2) Petroläther (Kp 60 bis 80°C) als "Petroläther" bezeichnet ist;2) Petroleum ether (bp 60 to 80 ° C) is referred to as "petroleum ether";

3) die IIKR-Spektraldaten bei 100 KHz unter Verwendung von Tetramethylsilan als innerer Bezug bestimmt wurden und die herkömmlichen Abkürzungen für komplexe Wechselwirkungen verwendet werden, wie z.B. m: Muitiplet, d: Doublet, t: Triplet, q: Quartet;3) the IIKR spectral data at 100 KHz using tetramethylsilane as an internal reference and the conventional ones Abbreviations are used for complex interactions, such as m: Muitiplet, d: Doublet, t: Triplet, q: Quartet;

4) TCAI für Trichloroacetyl-isocyanat steht; und4) TCAI stands for trichloroacetyl isocyanate; and

5) die gegebenenfalls mitgeteilten Ausbeuten nur zum Zwecke der Information angegeben sind und keineswegs das bei dem betreffenden Verfahren erreichbare Maximum darstellen.5) any reported yields are given for informational purposes only and by no means that of the relevant one Represent the maximum achievable procedure.

809834/0558809834/0558

Beispiel 1example 1

100 mg (+)-6a-Phenyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion wurden während 15 min zu 1 ml Schwefelsäure bei 20 bis 25°C zugegeben. 30 mg Kaliumnitrat wurden dann der Lösung zugesetzt. Das Gemisch wurde 30 min bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann auf 50 g Sis geschüttet. Es bildeten sich 70 mg eines kristallinen Feststoffs, der abgetrennt und aus Aceton/Petroläther umkristallisiert wurde. Es wurde (+)-6a-p-Nitrophenyl-3,3aa,6,6aoctetrahydro[3,4-b]furan-2,4-dion, Fp 131 bis 1330C, erhalten.100 mg of (+) - 6a-phenyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione were added to 1 ml of sulfuric acid at 20 to 25 ° C. over a period of 15 minutes. 30 mg of potassium nitrate was then added to the solution. The mixture was left to stand at room temperature for 30 minutes and then poured onto 50 g of Sis. 70 mg of a crystalline solid formed, which was separated off and recrystallized from acetone / petroleum ether. It was (+) - 6a-p-nitrophenyl-3,3aa, 6,6aoctetrahydro [3,4-b] furan-2,4-dione, mp 131 to 133 0 C, was obtained.

Beispiel 2Example 2

Eine Lösung von 2,2 g 6-(3-Tolyl)-6-hydroxy-3a-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion in 30 ml Tetrahydrofuran wurde mit Natrium-cyanoborohydrid behandelt, und das Gemisch wurde 16 h bei 20 bis 250C gerührt. 5 ml konzentrierte Salzsäure wurden dann dem Gemisch zugegeben, und das Tetrahydrofuran wurde unter vermindertem Druck eingedampft. Der erhaltene Rückstand wurde mit 30 ml Wasser behandelt, und das Gemisch wurde 1 h bei 20 bis 25°C gerührt. Der gebildete Feststoff wurde durch Filtration abgetrennt und aus Äthylacetat kristallisiert. Dabei wurden 0,9 g (+)-6ß- (3-Tolyl )-3a-methyl-3, 3acc, 6, 6aa-tetrahydrofuro [3,4-b ]-furan-2,4-dion, Fp 167 bis 168°C, erhalten. Das notwendige Furo-[3,4-b]f uranausgangsmaterial wurde wie folgt erhalten:A solution of 2.2 g of 6- (3-tolyl) -6-hydroxy-3a-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione in 30 ml of tetrahydrofuran was with Treated sodium cyanoborohydride, and the mixture was stirred at 20 to 25 0 C for 16 h. 5 ml of concentrated hydrochloric acid was then added to the mixture and the tetrahydrofuran was evaporated under reduced pressure. The residue obtained was treated with 30 ml of water and the mixture was stirred at 20-25 ° C for 1 hour. The solid formed was separated by filtration and crystallized from ethyl acetate. 0.9 g of (+) - 6ß- (3-tolyl) -3a-methyl-3, 3acc, 6, 6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] -furan-2,4-dione, melting point 167 bis 168 ° C. The necessary furo- [3,4-b] uranium starting material was obtained as follows:

Eine Grignard-Lösung, hergestellt aus 0,0165M 3-Bromotoluol und O,O165M Magnesium in 25 ml Tetrahydrofuran^wurde tropfenweise während 1 h zu einem gerührten Gemisch aus 0,015M (+)-3cc-Methyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß,5ß-yl-dicarbonsäure-anhydrid und 25 ml Tetrahydrofuran zugegeben, das während der Zugabe unter einer Argonatmosphäre auf -700C gehalten wurde. Das Gemisch wurde auf 0°C erwärmen gelassen und dann mit 5 ml konzentrierter Salzsäure behandelt. Das Tetrahydrofuran wurde unter vermindertem Druck eingedampft, und 30 ml Wasser wurden dem Rückstand zugegeben. Das Gemisch wurde dann dreimal mit 30 ml Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte wurden über NaoSO· getrocknet und einge-A Grignard solution prepared from 0.0165M 3-bromotoluene and 0.0165M magnesium in 25 ml tetrahydrofuran-4 was added dropwise over 1 hour to a stirred mixture of 0.015M (+) -3cc-methyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß , 5ß-yl-dicarboxylic acid anhydride and 25 ml of tetrahydrofuran which was maintained during the addition under an argon atmosphere to -70 0 C. The mixture was allowed to warm to 0 ° C and then treated with 5 ml of concentrated hydrochloric acid. The tetrahydrofuran was evaporated under reduced pressure and 30 ml of water was added to the residue. The mixture was then extracted three times with 30 ml of ether. The combined ether extracts were dried over NaoSO and concentrated

809834/G5S8809834 / G5S8

28Ü408328Ü4083

dampft, wobei 2,2 g (+)-6-(3-Tolyl)-6-hydroxy-3a-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydrofuro[3»4-b]furan erhalten wurden, das aus Umkristallisation aus Toluol einen Fp von 130 bis 1320C aufwies.evaporates, 2.2 g of (+) - 6- (3-tolyl) -6-hydroxy-3a-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrofuro [3 »4-b] furan were obtained, which was obtained from recrystallization from toluene had mp 130-132 0 C.

Das (+)-3a-Hethyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß,5ß-yl-carbonsäureanhydridausgangsiaaterial wurde wie folgt erhalten:The (+) - 3a-Hethyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4β, 5β-yl-carboxylic acid anhydride starting material was obtained as follows:

Ein Gemisch aus 13ö g Trichloroacetaldehyd, 109 g a-Methyl-bernsteinsäureanhydrid, 156 g wasserfreiem Natriumacetat und 10 ml Essigsäureanhydrid wurde unter Rühren auf 1200C erhitzt, wobei eine exotherme Reaktion eintrat und die Temperatur auf 14O°C stieg. Das Genisch wurde auf 1000C abkühlen gelassen, 3 1 heißes Wasser wurden zugesetzt und das Gemisch wurde filtriert. 20 g Aktivkohle wurden dem Filtrat zugesetzt, und die erhaltene Suspension wurde filtriert, worauf das Filtrat unter vermindertem Druck auf ein Volumen von 2 1 konzentriert wurde. Die Ansäuerung des zurückbleibenden Materials mit 130 ml konzentrierter Salzsäure ergab 125 g eines Feststoffs, der durch Filtration abgetrennt und aus Acetonitril unkristallisiert wurde. Dabei wurde ( + )-3oc-Methyl-5c<-fcr>i chloromethyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß-yl-carbonsäure mit einem Fp von 209 bis 2110C erhalten.A mixture of 13ö Trichloroacetaldehyd g, 109 g of a-methyl-succinic anhydride, 156 g of anhydrous sodium acetate and 10 ml of acetic anhydride was heated with stirring to 120 0 C, an exothermic reaction occurred and the temperature rose to 14O ° C. The Genisch was allowed to cool to 100 0 C, 3 1 of hot water was added and the mixture was filtered. 20 g of activated charcoal was added to the filtrate and the resulting suspension was filtered, whereupon the filtrate was concentrated to a volume of 2 liters under reduced pressure. Acidification of the remaining material with 130 ml of concentrated hydrochloric acid gave 125 g of a solid which was separated off by filtration and recrystallized from acetonitrile. It was (+) -3oc-methyl-5c - obtained with a mp 209-211 0 C i chloromethyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4SS-yl-carboxylic acid <fcr>.

Eine Lösung von 35 g der obigen Carbonsäure in 400 ml wäßrigem 2n-ITatriumhydroxid wurde 30 min auf 600C gehalten und dann auf 20 bis 25°C abgekühlt und aiit konzentrierter Salzsäure auf einen pH von 1 angesäuert. Die Lösung wurde dann eingedampft, und der Rückstand wurde sechsmal mit je 150 ml siedendem Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten Äthylacetatextrakte wurden eingedampft, und der erhaltene feste Rückstand wurde aus Äthylacetat umkristallisiert. Dabei vmrden 13,5 g (+)-3a-Methyl-2-oxo~tetrahydrofuran-4ß,5ß-yl-dicarbonsäure, Fp 193 bis 195°C, erhalten.A solution of 35 g of the above carboxylic acid in 400 ml aqueous 2N ITatriumhydroxid was maintained for 30 min at 60 0 C and then cooled to 20 to 25 ° C and acidified Aiit concentrated hydrochloric acid to a pH of Figure 1. The solution was then evaporated and the residue was extracted six times with 150 ml of boiling ethyl acetate each time. The combined ethyl acetate extracts were evaporated and the solid residue obtained was recrystallized from ethyl acetate. 13.5 g of (+) - 3a-methyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4β, 5β-yl-dicarboxylic acid, melting point 193 ° to 195 ° C., are obtained.

3,6 g Trifluoroessigsäureanhydrid vmrden zu einer Lösung von 2,9 g der obigen (i)^3a-Methyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß,5ß~yldicarbonsäure in 230 ml wasserfreiem Äther zugegeben,,und das Gemisch wurde 30 min bei 20 bis 250C gerührt. Der gebildete Fest-3.6 g of trifluoroacetic anhydride were added to a solution of 2.9 g of the above (i) ^ 3a-methyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß, 5ß-yldicarboxylic acid in 230 ml of anhydrous ether, and the mixture was at Stirred from 20 to 25 ° C. The educated festival

8 09834/05588 09834/0558

28Ü408328Ü4083

stoff wurde dann durch Filtration abgetrennt, wobei 2,4 g (+)-3a-Methyl~2-oxo-tetrahydrofuran-4ß,5ß-yl-dicarbonsäureanhydrid, Fp 169 bis 1710C, erhalten wurden.material was then separated by filtration to obtain 2.4 g of (+) - 3a-methyl ~ 2-oxo-tetrahydrofuran-4SS, 5ß-yl-dicarboxylic acid anhydride, mp 169 to 171 0 C, was obtained.

Beispiel 3Example 3

Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens wie im Beispiel 2 wurden erhalten: (+) -6ß- (4-Methoxyphenyl)-3a~methyl-3, 3aa, 6, 6acctetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion, Fp 190 bis 1910C (kristallisiert aus Ätbylacetat), und (-)-6ß-(3-ChlorophGnyl)-3a-ßstliyl-3,3aa,6,6aa-tetr£hydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion, Fp 185 bis 187°C (kristallisiert aus Äthylacetat), und zwar mit den Ausgangsmaterialien (+)-6-(4-Methoxyphenyl)- bzw.(+)-6-(3-Chlorophenyl)-6-hydro~ xy-3cc-methyl-3, 3aoc, 6, 6aa-tetrahydrofuro [3,4-b J-f uran-2,4-dion. Diese Ausgangsmaterialien wurden ohne Reinigung verwendet und wurden durch Umsetzung des aus 4-Bromoanisol bzw. 3-Bromochlorobensol erhaltenen Grignard-Reagens mit (+)-3oc-Methyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß,5ß-yl-dicarbonsäureanhydrid in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 erhalten.Using a similar procedure to Example 2, there were obtained: (+) -6ß- (4-methoxyphenyl) -3a ~ methyl-3, 3aa, 6,6acctetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione, mp 190-191 0 C (crystallized from Ätbylacetat), and (-) - 6ß- (3-ChlorophGnyl) -3a-ßstliyl-3,3aa, 6,6aa-tetr £ Hydrofuro [3,4-b] furan-2 , 4-dione, m.p. 185 to 187 ° C (crystallized from ethyl acetate), with the starting materials (+) - 6- (4-methoxyphenyl) - or (+) - 6- (3-chlorophenyl) -6- Hydroxy-3cc-methyl-3, 3aoc, 6, 6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] -furane-2,4-dione. These starting materials were used without purification and were obtained by reacting the Grignard reagent obtained from 4-bromoanisole or 3-bromochlorobensol with (+) - 3oc-methyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4β, 5β-yl-dicarboxylic anhydride in a manner similar to obtained in example 1.

Beispiel 4Example 4

Eine Lösung von 0,6 g 6~(2-Tolyl)-6-hydroxy-3a-inethyl-3,3aa,6,6aatetrahydrefuro[3*4-bIfuran-2,4-dion in 50 ml Tetrahydrofuran wurde bei -700C unter einer Argonatmosphäre gerührt, währenddessen . tropfenweise 7 ml einer 1m-Lösung von Lithiura-tri-s-butylborohydrid in Tetrahydrofuran zugsgeben wurden. Die Lösung wurde während weiterer 30 min auf -70°C gehalten und dann mit 2 ml Eisessig behandelt und schließlich auf 20 bis 25°C erwärmen gelassen. Das Gemisch wurde eingedampft, und der Rückstand wurde mit 2n-Salzsäure angesäuert. Das erhaltene Gemisch wurde 2 h bei 20 bis 25°C gehalten und dann dreimal mit je 30 ml Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte wurden über Na^SO· getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äther trituriert, wobei 0,12 g eines Feststoffs erhalten wurden, der aus einem Gemisch von Toluol und Petroläther kristallisiert wurde. DabeiA solution of 0.6 g of 6 ~ (2-tolyl) -6-hydroxy-3a-ynethyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrefuro [3 * 4-bIfuran-2,4-dione in 50 ml of tetrahydrofuran was at -70 0 C stirred under an argon atmosphere, meanwhile. 7 ml of a 1m solution of Lithiura-tri-s-butylborohydride in tetrahydrofuran were added dropwise. The solution was kept at -70 ° C for a further 30 min and then treated with 2 ml of glacial acetic acid and finally allowed to warm to 20-25 ° C. The mixture was evaporated and the residue was acidified with 2N hydrochloric acid. The mixture obtained was kept at 20 to 25 ° C. for 2 hours and then extracted three times with 30 ml of ether each time. The combined ether extracts were dried over Na ^ SO · and evaporated. The residue was triturated with ether to give 0.12 g of a solid which was crystallized from a mixture of toluene and petroleum ether. Included

909834/0S58909834 / 0S58

28Ü4Q8328Ü4Q83

wurde (+)-6a-(2-2olyl)-3a-methyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro-[3,4-bJfuran-2,4-dion, Fp 126 bis 1290C, erhalten.was (+) - 126 to 129 0 C, obtained 6a- (2-2olyl) -3a-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro- [3,4-bJfuran-2,4-dione, mp.

Das als Ausgangsmaterial verwendete 6-(2-Tolyl)-6-hydroxy-derivat wurde als Feststoff in analoger Weise erhalten, wie es im Beispiel 2 für das 6-(3-Tolyl)-6-hydroxy-derivat beschrieben ist, wobei jedoch das Grignard-Reagens von 2-Bromotoluol verwendet wurde.The 6- (2-tolyl) -6-hydroxy derivative used as starting material was obtained as a solid in a manner analogous to that in the example 2 is described for the 6- (3-tolyl) -6-hydroxy derivative, but using the Grignard reagent of 2-bromotoluene became.

Beispiel 5Example 5

Ein Gemisch aus 117 Eg (+)-6ß-m-Tolyl-3a-methyl-3,3a«,6t6aa-tetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion, 4 ml Acetonitril und 50 ml Wasser wurde durch Zusatz von wäßriger O,1m-Natriumhydroxidlösung bei 25°C auf pH 10 eingestellt. Das Gemisch wurde 30 min bei einem pH vcn 10 gehalten, indem eine weitere Zugabe von wäßriger 0,1tt-Ilatriumhydroxidlösung gemacht wurde. Das Gemisch wurde dann mit wäßriger 0,1m-SaIζsäure auf pH 6 angesäuert und eingedampft. Der erhaltene Rückstand wurde in einem Gemisch aus 3,07 ml 0,Im-Zitronensäurelösung und 1,93 ml wäßriger O,2m-Dinatriumphosphatlösung aufgelöst, wobei eine Lösung erhalten wurde, die dreimal mit 10 ml Äthylacetat extrahiert wurde. Die vereinigten Äthylacetatextrakte wurden über ITa2SO^ getrocknet und eingedampft, und derRückstand wurde mit AtLer trituriert. Das erhaltene Gemisch wurde dann filtriert, und das Filtrat wurde mit Petroläther verdünnt. Dabei wurde (+)-3a-I'lethyl-5ß-(ß-m-tolyl)-hydro:cymethyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß-yl-carbonsäure, Fp 166 bis 168°C (bei 14O°C erweichend) mit dem folgenden charakteristischen NMR-Spektruza erhalten:A mixture of 117 Eg (+) - 6β-m-tolyl-3a-methyl-3,3a «, 6 t 6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione, 4 ml acetonitrile and 50 ml Water was adjusted to pH 10 at 25 ° C. by adding aqueous 0.1 M sodium hydroxide solution. The mixture was kept at pH 10 for 30 minutes by making a further addition of 0.1% aqueous sodium hydroxide solution. The mixture was then acidified to pH 6 with aqueous 0.1 M hydrochloric acid and evaporated. The residue obtained was dissolved in a mixture of 3.07 ml of O, Im citric acid solution and 1.93 ml of O, 2 M disodium phosphate aqueous solution to obtain a solution which was extracted three times with 10 ml of ethyl acetate. The combined ethyl acetate extracts were dried over ITa 2 SO ^ and evaporated and the residue was triturated with ether. The resulting mixture was then filtered and the filtrate was diluted with petroleum ether. (+) - 3a-I'lethyl-5ß- (ß-m-tolyl) -hydro: cymethyl-2-oxo-tetrahydrofuran-4ß-yl-carboxylic acid, melting point 166 to 168 ° C (softening at 140 ° C ) obtained with the following characteristic NMR spectrum:

(1)(1)

8098347055880983470558

ft*ft *

28U408328U4083

Signalsignal

d/--Acetond / - acetone

S(ppm)S (ppm)

TypSrTypeSr

Proton N-rv.Proton N-rv.

Eupplungskonstante (Hz)Clutch constant (Hz)

^/--Aceton + TCAI^ / - acetone + TCAI

% (ppm) % (ppm)

TypeType

Kupplungskonstante (Hz)Clutch constant (Hz)

3a-Me3a-Me

1.261.26

2.332.33

Aromatische
Protcn.en
Aromatic
Protcn.en

3-2-3-2-

3.63.6

4.834.83

5.25.2

7.06-7-25 7.06-7-25

J=7J = 7

J=2J = 2

1.261.26

2.332.33

3-2-3.7 3-2-3.7

5.075.07

6.26.2

7.1-7.3 7.1-7.3

dddd

inin

J=7J = 7

J1=2 J2-S J 1 = 2 J 2 -S

J=2J = 2

Beispiel 6Example 6

Ein Gemisch aus 80 rag (+)-6ß-m-Tolyl-3a-methyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion und. 1 ml wäßrigem 2n-Natriumhydroxid wtirde 3 h bei 20 bis 25°C gerührt. Die erhaltene Lösung wurde dann mit wäßriger 5n-Salzsäure auf pH 2 eingestellt und dreimal mit je 5 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über Na2SO^ getrocknet, und bei 25°C eingedampft, und der Rückstand wurde mit Äther trituriert. Es wurden 40 mg einesA mixture of 80 rag (+) - 6ß-m-tolyl-3a-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione and. 1 ml of aqueous 2N sodium hydroxide would be stirred at 20 to 25 ° C. for 3 h. The resulting solution was then adjusted to pH 2 with aqueous 5N hydrochloric acid and extracted three times with 5 ml of ethyl acetate each time. The combined extracts were dried over Na 2 SO ^, and evaporated at 25 ° C, and the residue was triturated with ether. There were 40 mg of one

809834/0558809834/0558

28U408328U4083

Feststoffs erhalten, der durch Filtration abgetrennt und in Aceton aufgelöst wurde. Die erhaltene Lösung wurde gerührt und mit Petroläther verdünnt, wobei eine kristalline Ausfällung von (+)-3ß-Carboxy-4ß, 5ß-dihydroxy-2a-methyl-5ß-m-tolyl-pentansäure, Fp 165 "bis 167°C (erv/eichend bei 135°C), erhalten wurde, und zwar mit den folgenden charakteristischen NMR-Spektrum:Obtain solid, which is separated by filtration and dissolved in acetone was dissolved. The resulting solution was stirred and diluted with petroleum ether, a crystalline precipitation of (+) - 3ß-carboxy-4ß, 5ß-dihydroxy-2a-methyl-5ß-m-tolylpentanoic acid, m.p. 165 "to 167 ° C (equalizing at 135 ° C), was obtained, namely with the following characteristic NMR spectrum:

MeMe

(2)(2)

HOHO

d,- Aceton
6
d, - acetone
6th
§(ppm)§ (ppm) T-ypeType Proton
No.
proton
No.
Kupplungs-
konstante
(Kz)
Clutch
constant
(Concentration camp)
Signalsignal 1.20
2.33
2.76
3.01
3.91
if.72
I
7-0*4-
■ · j
1.20
2.33
2.76
3.01
3.91
if.72
I.
7-0 * 4-
■ · j
d
S
dd
dq
dd
d
i
d
S.
dd
dq
dd
d
i
3
3
1
1
1
1
k
3
3
1
1
1
1
k
J=7
J1O
J2=9
J2=7
J1O
J=6.5
J = 7
J 1 O
J 2 = 9
J 2 = 7
J 1 O
J = 6.5
2 a-CH-,
3α-Η
2ß-H
ίία-Η
5α-Η
Aromatisches
Pr-:.-,or.
2 a-CH-,
3α-Η
2ß-H
ίία-Η
5α-Η
Aromatic
Pr -: .-, or.

28UA08328UA083

Beispiele 7 bis 9Examples 7 to 9

Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens wie im Beispiel 5 wurden die folgenden Mono-lactone der Formel IV durch Hydrolyse der entsprechenden Dilactone der Formel V erhalten:Using a similar procedure to Example 5, the following mono-lactones of Formula IV were hydrolyzed of the corresponding dilactones of the formula V:

Beispiel example

Fp Reinigungsioc) bedingungen Fp cleaning ioc) conditions

7 4-Kethoxyphenyl7 4-kethoxyphenyl

8 3-Chlorophenyl8 3-chlorophenyl

9 4-Nitrophenyl9 4-nitrophenyl

H Methyl H 181-183H methyl H 181-183

H " H 180-182
H H Methyl 154-156
H "H 180-182
HH methyl 154-156

kristallisiert aus Äther/Petroläther crystallizes from ether / petroleum ether

präparative Dünnschicht-Chromatographie auf Silica* , dann kristallisiert aus Aceton/?etroläther preparative thin layer chromatography on silica *, then crystallized from acetone / petroleum ether

* Eluiersittel: 85:10:5-Voluraengemisch aus Chloroform/Aceton/Essigsäure (R^. 0,3).* Eluant: 85: 10: 5 volume mixture of chloroform / acetone / acetic acid (R ^. 0.3).

Die Mcno-lactone besaßen die folgenden charakteristischen NMR-St>ektren: The Mcno-lactones had the following characteristic NMR structures:

Beispiel 7:Example 7:

MeO-PhMeO-Ph

(3)(3)

CopyCopy

28U408328U4083

IbIb

Signalsignal

-Aceton-Acetone

X ppm)X ppm)

TypeType

Proton
Ho
proton
Ho

Kupplung konstant (Kz)Clutch constant (Kz)

dg-Aceton + TCAIdg acetone + TCAI

S(ppn)S (ppn)

TypeType

Kupplungskonstante (Hz)Clutch constant (Hz)

3a-Me
36-K
3a-Me
36-K

c (Sc (p

5a-H5a-H

OKeOKe

53-53-

HOHO

1.271.27

3.2-3.2-

3.63.6

3.83.8

4.784.78

5.185.18

Aror.atisclijJ6.88 protonenAror.atisclijJ6.88 protons

7-337-33

πιπι

2 22 2

J = 7J = 7

J = 2J = 2

J = 9 J = 9J = 9 J = 9

1.261.26

3.2-3.83.2-3.8

d md m

3.8 5.04.3.8 5.04.

6.166.16

6.90 7.356.90 7.35

dddd

d dd d

J =.7J = .7

-Z J2=B-ZJ 2 = B

J =J =

J = J =J = J =

Beispiel 8:Example 8:

809834/0558809834/0558

*
Signal
*
signal
53-53- ΓεΛ ι»!ΓεΛ ι »! 1.271.27 TypeType Proton
' No.
proton
'No.
iuppl\rngs-
konetante
(Hz)
iuppl \ rngs-
constant
(Hz)
3 α-Me3 α-Me KOKO 3.2-3.2- dd 33 J = 7J = 7 3.63.6 mm 22 4 a -K J4 a -K J 4.864.86 5α-Η5α-Η Aromatdsche
Prororsn
Aromatdsche
Proorsn
5.265.26 dddd 11 J1=2 J2=8J 1 = 2 J 2 = 8
dd 11 J = 2J = 2 7.2-7.57.2-7.5 mm 44th

* in dg-Aceton* in dg-acetone

Beispiel' 9:Example '9:

4-NO2-Ph4-NO 2 -Ph

(5)(5)

6(ppm): 1,18 (1 Proton, 3B-Me); 2,9 bis 3,3 (2 Protonen, 3α-Η, 4α-H); 4,8 (1 Proton, 5α-Η); 5,2 [1 Proton, 5ß(-CH)]; 7,7 (2 aromatische Protonen); 8,22 (2 aromatische Protonen): in dg-Aceton.6 (ppm): 1.18 (1 proton, 3B-Me); 2.9 to 3.3 (2 protons, 3α-Η, 4α-H); 4.8 (1 proton, 5α-Η); 5.2 [1 proton, 5 [beta] (-CH)]; 7.7 (2 aromatic Protons); 8.22 (2 aromatic protons): in dg-acetone.

Beispiel 10Example 10

Unter Verwendtang eines ähnlichen Verfahrens wie im Beispiel 5 wurde aus dem entsprechenden Dilacton der Formel V (+)-2-[5ß-(3-Using a procedure similar to that of Example 5, from the corresponding dilactone of the formula V (+) - 2- [5β- (3-

809834/0558809834/0558

Kitrophenyl)-4ß-hydroxy-2-oxo-tetrahydrofuran-3ß-yl]-2ß-methyl essigsäure, Pp 172 bis 1740C (kristallisiert aus Äthylacetat/ Äther), mit dem folgenden charakteristischen NMR-Spektrum in d Aceton erhalten:Kitrophenyl) -4ß-hydroxy-2-oxo-tetrahydrofuran-3ß-yl] -2ß-methyl acetic acid, pp 172 to 174 0 C (crystallized from ethyl acetate / ether), obtained with the following characteristic NMR spectrum in d acetone:

(6)(6)

*
Signal
*
signal
1.281.28 TypeType Proton
No.
proton
No.
Kupplungsr
konstante'
(Hz)
Coupling r
constant'
(Hz)
HH 2.7ο2.7ο 3B-C-C00H3B-C-C00H 3.33.3 dd 33 J = 7J = 7 3Ö-C-C00H3Ö-C-C00H 4.734.73 dqdq 11 Jx=7 J2=IOJ x = 7 J 2 = OK 3α-Η3α-Η 5.745.74 dddd 11 J1=IO J2=4J 1 = IO J 2 = 4 ϋα-Ηϋα-Η 7.6-
8.3
7.6-
8.3
dddd 11 J1=* J2=3J 1 = * J 2 = 3
5α-Η5α-Η dd 11 J = 3 ^J = 3 ^ Aromatische
Protonen
Aromatic
Protons
mm hH

Beispiel 11Example 11

Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens wie im Beispiel 4 wurde (+)-6a-(3-Tolyl)-3a-methyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-b]-furan-2,4-dion, Fp 39 bis 9O°C (nach Umkristallisation aus Äthanol) aus (+)-6-(3-ToIyI)-6-hydroxy-3a-meth3i-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofaro[3,4-b]furan-2,4-dion erhalten.Using a similar procedure to Example 4, there was obtained (+) - 6a- (3-tolyl) -3a-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] -furan-2,4-dione , Mp 39 to 90 ° C (after recrystallization from ethanol) from (+) - 6- (3-ToIyI) -6-hydroxy-3a-meth3i-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofaro [3,4-b] furan-2,4-dione obtain.

Beispiele 12 bis 14Examples 12-14

Eine Lösung von 1,6 g (+)-6ß-Fhenyl-3ß-methyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-bjfuran-2,4-dion in 15 nil konzentrierter Salpetersäure wurde 18 h bei Raumtemperatur gehalten und dann auf 150 g Eis geschüttet. Die kristalline Ausfällung wurde gesammelt und auf einer Kolonne chromatographiert, die 180 g Silicagel in Chloroform enthielt, und zwar durch sukzessive Eluierung mit 300 ml Chloroform, 1500 ml 5?aigem (V/V) Aceton in Chloroform und dann 1500 ml 10bigen (V/V) Aceton in Chloroform. Die mit 5#igem (V/V) Aceton in Chloroform eluierten Fraktionen wurden vereinigt und eingedampft, und der Rückstand wurde aus Acetonitril kristallisiert, wobei 0,25 g (+)-6ß-(2-Nitrophenyl)-*3ß-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion (Beispiel 12), Fp 233 bis 235°C (Zers.), erhalten wurden.A solution of 1.6 g of (+) - 6β-phenyl-3β-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [3,4-bjfuran-2,4-dione in 15 nil concentrated nitric acid was kept at room temperature for 18 h and then poured onto 150 g of ice. The crystalline precipitate was collected and chromatographed on a column containing 180 g of silica gel in chloroform by successively eluting with 300 ml of chloroform, 1500 ml of 5% (v / v) acetone in chloroform and then 1500 ml of 10bigen (v / v) acetone in chloroform. The ones with 5 # (V / V) Fractions eluted acetone in chloroform were combined and evaporated and the residue was crystallized from acetonitrile, whereby 0.25 g of (+) - 6β- (2-nitrophenyl) - * 3β-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione (Example 12), m.p. 233-235 ° C (dec.).

Die mit 10bigem (V/V) Aceton in Chloroform eluiertsn Fraktionen wurden vereinigt und eingedanpft, und der Rückstand wurde aus Acetonitril kristallisiert. Dabei wurden 0,88 g (+)-6ß-(4-Nitrophenyl)-3ß-methyl-3,3εα,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion (Beispiel 13), Fp 224 bis 2260C (Zers.), erhalten. Die Kutterflüssigkeiten wurden zur Trockene eingedampft, und der Rückstand wurde aus Äthylacetat kristallisiert. Dabei wurde (+)-6ß-( 3-Nitr ophenyl) -3ß-methyl-3, 3acc, 6, 6aa-te trahydrofuro [3,4-b ]f uran-2,4-dion (Beispiel 14), Fp 182 bis 1850C (Zers.), erhalten.The fractions eluted with 10% (v / v) acetone in chloroform were combined and evaporated, and the residue was crystallized from acetonitrile. 0.88 g of (+) - 6ß- (4-nitrophenyl) -3ß-methyl-3,3εα, 6,6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione (Example 13), mp 224-226 0 C (dec.), obtained. The cutter fluids were evaporated to dryness and the residue was crystallized from ethyl acetate. (+) - 6ß- (3-Nitrophenyl) -3ß-methyl-3, 3acc, 6, 6aa-te trahydrofuro [3,4-b] for uran-2,4-dione (Example 14), mp 182-185 0 C (dec.), obtained.

Beispiele 15 und 16Examples 15 and 16

Eine Lösung von 1,0 g (+)-6ß-Fhenyl-3a-methyl-3,3aa,6,6aa-tetra-A solution of 1.0 g (+) - 6ß-fhenyl-3a-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetra-

809834/0558809834/0558

hydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion in 10 ml rauchender Salpetersäure wurde 18 h bei Raumtemperatur gehalten, sodann auf 100 g Eis geschüttet. Die gebildete kristalline Ausfällung wurde gesammelt und auf einer Kolonne chromatographiert, die 120 g Silicagel in 5?Sigem (V/V) Aceton in Chloroform enthielt, wobei das gleiche Lösungsmittelgemisch als Eluiermittel verwendet wurde und 100-inl-Fraktionen gesammelt wurden. Die Fraktionen 7 bis 9 wurden vereinigt und eingedampft, und der Rückstand wurde aus Äthylacetat kristallisiert. Dabei wurden 0,05 g (+)-6ß-(2,4-Dinitrophenyl)-3a-methyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-bIfuran-2,4-dion (Beispiel 15), Fp 215 bis 2180C (Zers.), erhalten.hydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione in 10 ml of fuming nitric acid was kept at room temperature for 18 h, then poured onto 100 g of ice. The crystalline precipitate formed was collected and chromatographed on a column containing 120 g of silica gel in 5% (v / v) acetone in chloroform, using the same mixed solvent as the eluant and collecting 100 ml fractions. Fractions 7 to 9 were combined and evaporated and the residue was crystallized from ethyl acetate. 0.05 g of (+) - 6ß- (2,4-dinitrophenyl) -3a-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [ 3,4-bifuran-2,4-dione (Example 15), mp 215 to 218 0 C (dec.), obtained.

Die Fraktionen 11 bis 16 wurden vereinigt und eingedampft, und der Rückstand wurde aus Acetonitril kristallisiert. Dabei wurden 0,36 g (+)-6ß-(4-Nitrophenyl)-3cc-methyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-bJ-furan-2,4-dion (Beispiel 16), Fp 245 bis 247°C (Zers.), erhalten.Fractions 11 to 16 were combined and evaporated, and the residue was crystallized from acetonitrile. 0.36 g of (+) - 6β- (4-nitrophenyl) -3cc-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [3,4-bJ-furan-2,4-dione (Example 16), m.p. 245 to 247 ° C (dec.).

Beispiel 17Example 17

5 mg 5%±ge Palladium-Holzkohle wurden zu einer Lösung von 70 mg (+)-6ß- (4-ICi tropheiiyl) -3ß-meth; 1-3, 3aa, 6, 6acc-tetrahydrofuro [3,4-b]f uran-2,4-dion in einem Gemisch aus 10 ml Eisessig und 0,5 ml Essigsäureanhydrid zugegeben, und das Gemisch wurde unter Wasserstoff bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck geschüttelt, bis 20 ml ¥asserstoff absorbiert waren. Das Gemisch wurde dann filtriert, und das FiItrat wurde zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde durch präparative Schichtchromatographie auf SiIica-Platten (20 cm χ 40 cm χ 0,5 mm) gereinigt, wobei ein 1:3-Volumengemisch aus Aceton und Chloroform als Eluiermittel verwendet wurde. Das Eand mit R~ 0,2 wurde abgetrennt und mit Aceton eluiert, wobei 25 mg (+)-6ß-(4-Acetamidophenyl)-3ß-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydrofuro[3,4-bJfuran-2,4-dion, Fp 199 bis 2010C (kristallisiert aus Aceton/Petroläther), erhalten wurden.5 mg of 5% palladium charcoal were added to a solution of 70 mg of (+) - 6β- (4-ICi tropheiiyl) -3β-meth; 1-3, 3aa, 6, 6acc-tetrahydrofuro [3,4-b] f uran-2,4-dione in a mixture of 10 ml of glacial acetic acid and 0.5 ml of acetic anhydride was added, and the mixture was under hydrogen at room temperature and shaken at atmospheric pressure until 20 ml of hydrogen were absorbed. The mixture was then filtered and the filtrate was evaporated to dryness. The residue was purified by preparative layer chromatography on SiIica plates (20 cm × 40 cm × 0.5 mm) using a 1: 3 volume mixture of acetone and chloroform as the eluent. The Eand with R ~ 0.2 was separated and eluted with acetone, whereby 25 mg of (+) - 6ß- (4-acetamidophenyl) -3ß-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrofuro [3,4-bJfuran-2, 4-dione, mp 199 (crystallized from acetone / petroleum ether) to 201 0 C, was obtained.

Beispiel 18Example 18

Eine Suspension von 70 Jjgr+J-öß-CP-C-trophenyl)-3ß-methyl-A suspension of 70 Jjgr + J-öß-CP-C-trophenyl) -3ß-methyl-

o (Γ9 q"3 4/Os j'o (Γ9 q "3 4 / Os j '

3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion in 10 ml Eisessig wurde zu einem Gemisch aus 10 mg Adam-Katalysator und 5 ml Eisessig zugegeben, das vorher mit Wasserstoff gesättigt worden war. Das Gemisch wurde dann unter Wasserstoff bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck gerührt, bis 18 ml Wasserstoff absorbiert worden waren. Das Gemisch wurde schließlich filtriert, und das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde aus Acetonitril kristallisiert. Dabei wurde (+)-6ß-(2-Aminophenyl)-3ß-methyl-3,3aa,6,6aa4etrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion, Fp bis 250°C(Zers.), erhalten.3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione in 10 ml of glacial acetic acid was added to a mixture of 10 mg Adam's catalyst and 5 ml glacial acetic acid which had previously been saturated with hydrogen. The mixture was then stirred under hydrogen at room temperature and atmospheric pressure until 18 ml of hydrogen was absorbed had been. The mixture was finally filtered and the filtrate was evaporated to dryness. The residue turned off Acetonitrile crystallizes. (+) - 6ß- (2-aminophenyl) -3ß-methyl-3,3aa, 6,6aa4etrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione, Mp up to 250 ° C (dec.).

Beispiel 19Example 19

Die Mutterflüssigkeiten aus der Kristallisation von (+)-6ß-(4-Methoxyphenyl) -3<x-methyl-3»3aa, 6, 6aoc-tetrahydrof uro [3,4-b ]furan-2,4-dion (Beispiel 3) wurden zur Trockene eingedampft. Ein 1,0 g wiegender Teil des Rückstands wurde dann durch präparative Schichtchromatographie auf Silica-Platten (40 cm χ 20 cm χ 0,5 mm) gereinigt, wobei ein 90:5:5-Volumengemisch aus Chloroform, Aceton und Ameisensäure als Eluiermittel verwendet wurde. Das Band mit Rf 0,65 wurde dann mit Aceton eluiert. Das Acetoneluat wurde eingedampft, wobei (+)-6a-(4-Methoxyphenyl)-3a-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydrofuro[3,4-bJfuran-2,4-dion, Fp 112 bis 114°C (kristallisiert aus Äthylacetat/Petroläther), erhalten wurde.The mother liquors from the crystallization of (+) - 6ß- (4-methoxyphenyl) -3 <x-methyl-3 »3aa, 6,6aoc-tetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione (example 3) were evaporated to dryness. A portion of the residue weighing 1.0 g was then purified by preparative layer chromatography on silica plates (40 cm × 20 cm × 0.5 mm) using a 90: 5: 5 mixture by volume of chloroform, acetone and formic acid as the eluent became. The band with R f 0.65 was then eluted with acetone. The acetone eluate was evaporated, whereby (+) - 6a- (4-methoxyphenyl) -3a-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrofuro [3,4-bJfuran-2,4-dione, mp 112-114 ° C. (crystallized from ethyl acetate / petroleum ether).

Beis-piel 20Example 20

Eine Lösung von 100 mg (+)-6ß-(p-Nitrophenyl)-3a-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion in 10 ml eines 2%igen (V/V) Gemischs aus Bromwasserstoff in Essigsäure wurde 48 h bei 1000C gehalten und dann eingedampft. Der erhaltene Rückstand wurde durch präparative Schichtchromatographie auf Silica-Platten (40 cm χ 20 cm χ 0,5 mm) unter Verwendung eines 85:10:5-Volumengemischs aus Chloroform, Aceton und Essigsäure als Eluiermittel gereinigt. Das Band mit R^ 0,5 wurde dann mit Aceton eluiert, und schließlich wurde das Acetoneluat zur Trockene eingedampft.A solution of 100 mg (+) - 6ß- (p-nitrophenyl) -3a-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione in 10 ml of a 2% strength ( V / V) mixture of hydrogen bromide in acetic acid was kept at 100 ° C. for 48 h and then evaporated. The residue obtained was purified by preparative layer chromatography on silica plates (40 cm × 20 cm × 0.5 mm) using an 85: 10: 5 mixture by volume of chloroform, acetone and acetic acid as the eluent. The band with R ^ 0.5 was then eluted with acetone and finally the acetone eluate was evaporated to dryness.

809834/0558809834/0558

Dabei wurden 15 mg (+)-6ß-(p-lTitrophenyl)-3ß-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydrofuro[3,4-b]furan-2,4-dion, Fp 224 bis 2260C (nach Umkristallisation aus Äthylacetat/Petroläther), erhalten.In this case were 15 mg (+) - 6ß- (p-lTitrophenyl) -3ß-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydrofuro [3,4-b] furan-2,4-dione, mp 224-226 0 C (after Recrystallization from ethyl acetate / petroleum ether) obtained.

Beispiel 21Example 21

Ein Geniisch aus 50 Gewichtsteilen (+)-6ß-(4-Methoxyphenyl)-3a-methyl-3,3aa,6,6aa-tetrahydrofuro[3»^-b]furan-2,4-dion, 27 Gewichtsteilen Lactose und 20 Gewichtsteilen Maisstärke wurde sorgfältig gerührt, und eine Paste, die aus 2 Gewichtsteilen Maisstärke und 40 Gewichtsteilen Wasser hergestellt \?orden war, wurde zugegeben, und das Gesamte wurde sorgfältig durchgemischt. Die erhaltene Hasse wurde durch ein Sieb der Naschenweite von 1,0 mm hindurchgeführt, bei 600C auf konstantes Gewicht getrocknet und dann durch ein Sieb der Maschenweite von 0,82 mm hindurchgeführt. 1 Gewichtsteil Hagnesiumstearat wurde dann zugegeben, und das erhaltene Gemisch wurde durch herkömmliche Maßnahmen in Tabletten gepreßt. Auf diese Weise wurden Tabletten erhalten, die jeweils 100 mg wogen und 50mg des aktiven Bestandteils enthielten. Sie besaßen eine für orale Verabreichung an Menschen für therapeutische Zwecke geeignete Form.A mixture of 50 parts by weight of (+) - 6ß- (4-methoxyphenyl) -3a-methyl-3,3aa, 6,6aa-tetrahydrofuro [3 »^ - b] furan-2,4-dione, 27 parts by weight of lactose and 20 Parts by weight of corn starch were carefully stirred and a paste made from 2 parts by weight of corn starch and 40 parts by weight of water was added and the whole was mixed thoroughly. The Hasse mm obtained was passed through a sieve with a nibble width of 1.0, at 60 0 C to constant weight and then dried mm passed through a sieve with a mesh size of 0.82. 1 part by weight of magnesium stearate was then added and the resulting mixture was compressed into tablets by conventional means. Thus tablets each weighing 100 mg and containing 50 mg of the active ingredient were obtained. They were in a form suitable for oral administration to humans for therapeutic use.

Durch ein ähnliches Verfahren vairden Tabletten erhalten, die 10, 20, 100 oder 200 mg des aktiven Bestandteils enthielten.By a similar procedure obtained vairden tablets containing 10, Contained 20, 100 or 200 mg of the active ingredient.

In ähnlicher Weise kann der aktive Bestandteil durch jede andere Verbindung der Beispiele 1 bis 20 ersetzt werden.Similarly, any other compound of Examples 1-20 can be substituted for the active ingredient.

809834/0558809834/0558

Claims (1)

2B040832B04083 Paten ta η s jp r ü c h ePaten ta η s jp r ü c h e 1.)Phenylpentansäurederivate der Formel:1.) Phenylpentanoic acid derivatives of the formula: 1 2
worin eines der Symbole R und R für ein Phenylradikal, das 1 oder 2 aus Halogenatomen und C1-/-Alkyl-, C1-.-Alkoxy-,
1 2
wherein one of the symbols R and R stands for a phenyl radical which consists of 1 or 2 of halogen atoms and C 1- / -alkyl-, C 1- . -alkoxy-,
Nitro-, Amino- und C1 --Alkanoylaminoradikalen ausgewählteNitro, amino and C 1 --alkanoylamino radicals selected ι ι- 1 ι ι- 1 Substituenten trägt, steht und das andere der Symbole RBears substituents, stands and the other of the symbols R und R~ für Wasserstoff steht; eines der Symbole R^ und R für Wasserstoff oder ein C1 L -Alkylradikal steht und das andereand R ~ represents hydrogen; one of the symbols R ^ and R for hydrogen or a C 1 L -alkyl radical and the other ο 4 5ο 4 5 der Symbole R-^ und R für Wasserstoff steht; entweder R für Wasserstoff steht und R für ein Eydroxyradikal steht oderthe symbols R- ^ and R represents hydrogen; either R stands for hydrogen and R stands for a hydroxy radical or C f. C f. R und R gemeinsam eine direkte Bindung bilden; und entweder R für Wasserstoff steht und R für ein Hydroxyradikal steht oder R und R gemeinsam eine direkte Bindung bilden; sowie die pharmazeutisch zulässigen Salze davon.R and R together form a direct bond; and either R represents hydrogen and R represents a hydroxy radical or R and R together form a direct bond; as the pharmaceutically acceptable salts thereof. Verbindungen nach Anspruch 1, worin eines der Symbole R undCompounds according to claim 1, wherein one of the symbols R and R für ein Phenylradikal, das 1 oder 2 aus Fluor-, Chlor- und Bromatomen und Methyl-, Äthyl-, Hethoxy-, Athoxy-, Nitro-, Anino-, Acetamido- und Propionamidoradikalen ausgewählte Sub-R for a phenyl radical, the 1 or 2 from fluorine, chlorine and Bromine atoms and methyl, ethyl, ethoxy, ethoxy, nitro, Amino, acetamido and propionamido radicals selected sub- und R2 für Was-and R 2 for water stituenten trägt, steht und das andere der Symbole R für Wasserstoff steht; eines der Symbole Yr J "carries substituents and the other of the symbols R is hydrogen; one of the symbols Yr - J " und Rand R serstoff oder ein Methyl- oder Äthylradikal steht und das andere der Symbole R-^ und R für Wasserstoff steht.is hydrogen or a methyl or ethyl radical and the other the symbols R- ^ and R stands for hydrogen. 3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, worin eines der Symbole R1 und R2 für ein 3-Methylphenyl-, 4-Methylphenyl-, 4-Kethoxy3. Compounds according to claim 1 or 2, wherein one of the symbols R 1 and R 2 is a 3-methylphenyl, 4-methylphenyl, 4-kethoxy 809834/05SB809834 / 05SB •phenyl-, 3-Chlorophenyl-, 4-Chlorophenyl-, 2-Nitrophenyl-, 3-Nitrophanyl-, 4-!Titr ophenyl-, 2,4-Dinitrophenyl-, 2-Aminophenyl- oder 4-Acetamidoph£nylradikal steht und das andere der Synbole R1 und R2 für Wasserstoff steht. • phenyl, 3-chlorophenyl, 4-chlorophenyl, 2-nitrophenyl, 3-nitrophanyl, 4-! Titrophenyl, 2,4-dinitrophenyl, 2-aminophenyl or 4-acetamidophenyl radical and the other of the symbols R 1 and R 2 is hydrogen. 4. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R und R' beide für Wasserstoff stehen und R und R beide für Kydroxyradikale stehen.4. Compounds according to any one of claims 1 to 3, wherein R and R ' both represent hydrogen and R and R both represent hydroxy radicals stand. c 6c 6 5. Verbir.dur.gon nach ε-ine^i der Ansprüche 1 bis 3, worin R und R5. Verbir.dur.gon according to ε-ine ^ i of claims 1 to 3, wherein R and R gemeinsam ein- direkte Bindung bilden, R' für Wasserstofftogether form a direct bond, R 'for hydrogen 3
steht und Fi für ein Hydroxyradikal steht.
3
and Fi stands for a hydroxy radical.
6. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R^ für Wasserstoff stellt, R für ein Hydroxyradikal steht und R' und6. Compounds according to any one of claims 1 to 3, wherein R ^ for Represents hydrogen, R represents a hydroxy radical and R 'and R gemeinsam eine direkte Bindung bilden.R together form a direct bond. 7. Verbindungen nach einen der Ansprüche 1 bis 3, worin R^ und R7. Compounds according to any one of claims 1 to 3, wherein R ^ and R ty Q ty Q gemeinsam und R und R gemeinsam für direkte Bindungen stehen.together and R and R together stand for direct bonds. 8. Verbindungen nach einen der Ansprüche 1 bis 7» worin eines der Symbole R 'und R" für ein Pheny!radikal, das ein Chloratom oder ein Methyl- oder Methoxyradikal trägt, steht und das andere der Symbole R und R" für Wasserstoff steht.8. Compounds according to any one of claims 1 to 7 »in which one of the symbols R 'and R" represents a phenyl radical containing a chlorine atom or carries a methyl or methoxy radical, and the other of the symbols R and R "represents hydrogen. 9. Verbindungen r.acn eine^i der Ansprüche 1 bis 7, worin einas der9. Compounds r.acn a ^ i of claims 1 to 7, wherein one of the 1 2
Synbole R und R für ein Phenylr&dikal, das 1 oder 2 Ritrora-
1 2
Synboles R and R for a phenyl radical containing 1 or 2 ritror
1 2 dikale trägx, steht und das andere der Symbole R und R für1 2 vertical trägx, and the other of the symbols R and R for Wasserstoff steht.Hydrogen stands. 10. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin eines der10. Compounds according to any one of claims 1 to 7, wherein one of the 1212th Symbole R und R für ein Phenylradikal, das ein Amino- oderSymbols R and R for a phenyl radical that is an amino or Acetamidoradikal trägt, steht und das andere der Symbole RAcetamido radical carries, stands and the other of the symbols R ρ
und R für Wasserstoff steht.
ρ
and R is hydrogen.
11. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin eines der11. Compounds according to any one of claims 1 to 10, wherein one of the 809834/05 5 8809834/05 5 8 Symbole R·' und R für ein Hethylradikal steht und das andere der Symbole R^ und R für Wasserstoff steht.Symbols R · 'and R stands for a methyl radical and the other of the symbols R ^ and R stands for hydrogen. 12. Die Verbindung (+)-6ß-(4-Methoxyphenyl)-3a-methyl-3,3aa,6,6aatetrahydro furo[3,4-b]furan-2,4-dion.12. The compound (+) - 6β- (4-methoxyphenyl) -3a-methyl-3,3aa, 6,6aatetrahydro furo [3,4-b] furan-2,4-dione. 13. Pharnazeutisch zulässige Salze nach einem der Ansprüche 1 bis 11, weiche Basenadditicnssalze einer Verbindung der Formel I von Anspruch 1 sind, worin mindestens eines der Symbole R und R° für ein Eydroxyradikal steht.13. Pharmaceutically acceptable salts according to one of claims 1 to 11, soft base addition salts of a compound of formula I. of claim 1, wherein at least one of the symbols R and R ° is a hydroxy radical. 14. Basenadditionssalze nach Anspruch 13, welche Ammonium-, Aluminium-, Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze oder Salze mit einem aliphatischen oder cycloaliphatischen Amin sind.14. Base addition salts according to claim 13, which ammonium, aluminum, Alkali metal or alkaline earth metal salts or salts with an aliphatic or cycloaliphatic amine are. 15. Pharmazeutisch zulässige Salze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 10 oder 11, welche Säureadditionssalze einer Verbindung der Formel I sind, worin R od<15. Pharmaceutically acceptable salts according to one of claims 1 to 7, 10 or 11, which acid addition salts of a compound of Formula I are where R od < Aminoradikal trägt, steht.Amino radical carries, stands. 1 21 2 Formel I sind, worin R oder R für ein Pheny!radikal, das einFormula I are, wherein R or R is a Pheny! Radical, the a 16. Säureadditionssalze nach Anspruch 15, welche Säureadditionssalze von organischen oder Mineralsäuren sind.16. Acid addition salts according to claim 15, which acid addition salts of organic or mineral acids. 17. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I nach einsn der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man17. Process for the preparation of the compounds of the formula I according to one of claims 1 to 12, characterized in that that he a) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin minde-a) for the preparation of compounds of the formula I, wherein at least 5 7
stc-ns eines dsr Symbols R^ und R' für Wasserstoff steht, eine Verbindung der Formel I, worin mindestens eines der Eyrfcole E? und R7 für etwas anderes als Wasserstoff steht, hydrolysiert;
5 7
stc-ns of a symbol R ^ and R 'is hydrogen, a compound of the formula I in which at least one of the Eyrfcole E? and R 7 is other than hydrogen, hydrolyzed;
b) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin einesb) for the preparation of compounds of formula I, wherein one 1 21 2 der Symbole R und R für ein Phenylradikal, das mindestens ein Uitroradikal trägt, steht und das andere der Sym-of the symbols R and R for a phenyl radical that has at least one Uitroradical carries, stands and the other the symbol 1 2
bole R und R für Wasserstoff steht, eine entsprechende
1 2
bole R and R represents hydrogen, a corresponding one
11 Verbindung der Formel I, worin eines der Symbole R und RA compound of the formula I in which one of the symbols R and R •j für ein Phenylradikal steht und das andere der Symbole R• j stands for a phenyl radical and the other of the symbols R 2
und R für Wasserstoff steht, nitriert;
2
and R is hydrogen, nitrated;
c) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin einesc) for the preparation of compounds of the formula I, wherein one 1 2
der Symbole R vxid Ti für ein Phenylradikal, das mindesten
1 2
of the symbols R vxid Ti for a phenyl radical, at least
ein Aninoradikal trägt, steht, eine entsprechende Verbin-carries an amino radical, stands, a corresponding compound 1 21 2 dung der Formel I, worin eines der Symbole R und R fürFormation of the formula I, wherein one of the symbols R and R for ein Phenylradikal, das mindestens ein Nitroradikal trägt,a phenyl radical that carries at least one nitro radical, 1 21 2 steht und das andere der Symbole R und R für Wasserstoffand the other of the symbols R and R for hydrogen steht, reduziert;stands, reduced; d) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R undd) for the preparation of compounds of the formula I in which R and fi 7 8fi 7 8 R geneinsam und R' und R gerneiR together and R 'and R gernei den, eine Verbindung der Formel:den, a compound of the formula: fi 7 8fi 7 8 R geneinsam und R' und R gemeinsam direkte Bindungen bil-R together and R 'and R together form direct bonds VIVI worin R° für ein Phenylradikal in entweder der α- oder ß-Konfiguration steht, welches Radikal 1 oder 2 Substituenten trägt, die für R in einem der Ansprüche 1 bis 11 angegeben sind, wobei jedoch Wasserstoff ausgeschlossen ist, einer reduktiven Cyclisierung unterwirft;where R ° is a phenyl radical in either the α or β configuration which radical bears 1 or 2 substituents which are given for R in one of claims 1 to 11 are, however, hydrogen is excluded, subjected to a reductive cyclization; e) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R oder e) for the preparation of compounds of the formula I in which R or 2
R für ein Phenylradikal, das ein Cj^-Alkanoylaminoradi-
2
R for a phenyl radical, which is a Cj ^ -alkanoylamino radical
kal trägt, steht, eine Verbindung der Formel I, worin R1 oder R2 für ein Phenylradikal, das ein Aminoradikal trägt, steht, mit einem Acylierungsmittel, das sich von einer C-. λ-Alkansäure ableitet, umsetzt;kal carries, is a compound of the formula I in which R 1 or R 2 is a phenyl radical which carries an amino radical, with an acylating agent which is different from a C-. λ-alkanoic acid derives, converts; 809834/0558809834/0558 f) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R für Wasserstoff steht, eine Verbindung der Formel I, worin R für Wasserstoff steht, mit einer Säure umsetzt;f) for the preparation of compounds of the formula I in which R represents hydrogen, reacting a compound of the formula I in which R represents hydrogen with an acid; worauf man, wenn ein pharmazeutisch zulässiges Basenadditionssalz gewünscht wird, eine Verbindung der Formel I, worin mindestens eines der Symbole R und R für ein Hydroxyradikal steht, mit einer geeigneten Base neutralisiert; und worauf man, wenn ein -Dharinazeutisch zulässiges Säureadditionssalz ge-whereupon, if a pharmaceutically acceptable base addition salt is desired, a compound of formula I wherein at least one of the symbols R and R stands for a hydroxy radical, neutralized with a suitable base; and on what one, if a -Dharinazeutisch permissible acid addition salt is 12 wünscht wird, eine Verbindung der Formel I, worin R oder R für ein Phenylradikal, das ein Aminoradikal trägt, steht, mit einem Äquivalent einer geeigneten Säure umsetzt;12 it is desired to have a compound of formula I wherein R or R represents a phenyl radical bearing an amino radical, with reacting one equivalent of a suitable acid; wobei R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 die in einem der Ansprüche 1 bis 11 angegebenen Bedeutungen besitzen, sofern nichts anderes angegeben ist.where R 1 , R 2 , R 3 , R 4 , R 5 , R 6 , R 7 and R 8 have the meanings given in one of claims 1 to 11, unless stated otherwise. 18. Pharmazeutische Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung der Formel I oder ein pharmazeutisch zulässiges Salz davon sowie ein pharmazeutisch zulässiges Verdünnungsmittel oder Trägermittel enthalten. 18. Pharmaceutical compositions, characterized in that they contain a compound of formula I or a pharmaceutically acceptable salt thereof and a pharmaceutically acceptable diluent or carrier. 19. Zusammensetzungen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie eins für orale, parenterale oder rektale Verabreichung geeignete Form aufweisen.19. Compositions according to claim 18, characterized in that they are one for oral, parenteral or for rectal administration. 20. Orale Zusammensetzungen nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß es sich um Tabletten, Kapseln, wäßrige Suspensionen, ölige Lösungen oder Suspensionen, Emulsionen, dispergierbare Pulver, Granalien, Sirupe oder Elixiere handelt.20. Oral compositions according to claim 19, characterized in that they are tablets, capsules, aqueous suspensions, oily solutions or suspensions, emulsions, dispersible powders, granules, syrups or elixirs acts. 21. Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet , daß sie zusätzlich zu einer Verbindung der Formel I ein oder mehrere Mittel enthalten, die21. Compositions according to any one of claims 18 to 20, characterized in that they in addition to one Compound of formula I contain one or more agents that 809834/055«809834/055 « ausgewählt sind aus Antaciden, Antischäummitteln, Inhibitoren gegen Magensekretion und Prostaglandinderivaten.are selected from antacids, antifoams, inhibitors against gastric secretion and prostaglandin derivatives. 809834/0558809834/0558
DE19782804083 1977-02-16 1978-01-31 PHENYLPENTANIC ACID DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THE SAME Pending DE2804083A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB645077 1977-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804083A1 true DE2804083A1 (en) 1978-08-24

Family

ID=9814702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804083 Pending DE2804083A1 (en) 1977-02-16 1978-01-31 PHENYLPENTANIC ACID DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THE SAME

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS53103443A (en)
BE (1) BE863995A (en)
DE (1) DE2804083A1 (en)
DK (1) DK70278A (en)
FI (1) FI780488A (en)
FR (1) FR2381040A1 (en)
IT (1) IT1095423B (en)
NL (1) NL7801435A (en)
NZ (1) NZ186354A (en)
SE (1) SE7801756L (en)
ZA (1) ZA78437B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2899250B2 (en) * 1996-07-29 1999-06-02 キヤノン株式会社 Semiconductor manufacturing equipment

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1538440A (en) * 1975-08-21 1979-01-17 Ici Ltd Hydroxy acids

Also Published As

Publication number Publication date
ZA78437B (en) 1978-12-27
IT1095423B (en) 1985-08-10
NL7801435A (en) 1978-08-18
NZ186354A (en) 1979-06-19
FR2381040A1 (en) 1978-09-15
IT7820337A0 (en) 1978-02-16
BE863995A (en) 1978-08-16
DK70278A (en) 1978-08-17
FI780488A (en) 1978-08-17
JPS53103443A (en) 1978-09-08
SE7801756L (en) 1978-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001328C2 (en)
DE2654796A1 (en) POLYOXYGENATED LABDAN DERIVATIVES
DE2115718B2 (en) Process for the production of vincamine and isovincamine
DE1958600C3 (en) 3-substituted 6-O3-dimethylisoxazol-4-yO-methyl-3a-alkyl U, 3a, 43,9,9a, 9b-octahydro-3H-benz [e] indene-7 (8H) -ones and their Manufacturing
DE1770595A1 (en) Substituted tetrahydroquinolines
DE1695044A1 (en) Process for the preparation of new, substituted phenylacetic acids and their esters
CH645360A5 (en) METHOD FOR PRODUCING 7-ALKOXYCARBONYL-6,8-DIMETHYL-4-HYDROXYMETHYL-1-PHTHALAZONE.
DE1804691B2 (en) TAUROCHOLIC ACID DERIVATIVES
DE2804083A1 (en) PHENYLPENTANIC ACID DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THE SAME
DE2841644C2 (en)
CH649999A5 (en) 10-BROM-E-HOMO-EBURNANE.
DE3111951A1 (en) 7 (ALPHA) -ALKOXYCARBONYL-15SS-METHYLENE-4-ANDROSTENE, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF AS A MEDICINAL PRODUCT
DE2624352B2 (en) Dibenzo square bracket on b, f] thiepine, process for their preparation and anti-inflammatory preparations containing these compounds
CH507224A (en) Process for the preparation of 7 (a and B) -methyl-3B-hydroxy-5-androstenes, 2a, 7 (a and B) -dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenes and their 19-nor derivatives
CH623578A5 (en)
CH644122A5 (en) 14-OXO-15-HALOGEN-E-HOMOEBURNANDERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF.
DE2618721C2 (en) Benzo (b) bicyclo [3,3,1] nonenes, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing these compounds
DE2747987A1 (en) 4-AMINO-BENZO (B) BICYCLO ANGLE CLAMP ON 3,3,1 ANGLE CLAMP ON -NON-DERIVATIVES AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
AT226379B (en) Process for the production of new hydrogenation products of the lysergic acid series
DE1965988A1 (en) Process for the preparation of new derivatives of 5H-dibenz [b, f] azepine
DE2613306C2 (en)
AT226724B (en) Process for the preparation of new 1-aza-thioxanthene derivatives
DE3447730A1 (en) PYRAZOLOPYRIDE INDEVICES
DE2539504A1 (en) PYRIDO SQUARE CLAMP ON 3.4 SQUARE CLAMP FOR PYRIDAZINE AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
AT233578B (en) Process for the preparation of new acyl derivatives

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee