DE280079C - - Google Patents

Info

Publication number
DE280079C
DE280079C DENDAT280079D DE280079DA DE280079C DE 280079 C DE280079 C DE 280079C DE NDAT280079 D DENDAT280079 D DE NDAT280079D DE 280079D A DE280079D A DE 280079DA DE 280079 C DE280079 C DE 280079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
opening
closing
pull rod
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT280079D
Other languages
German (de)
Publication of DE280079C publication Critical patent/DE280079C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/14Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot
    • E05F11/145Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot by pin and slot

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 280079 KLASSE 68 b. GRUPPE- M 280079 CLASS 68 b. GROUP

KLING & CO. in MÜNCHEN.KLING & CO. in Munich.

Es sind bereits Vorrichtungen zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mit einer Zugstange bekannt, die einerseits mittels eines mit ihr auf und ab gehenden Führungs-Schlitzes das öffnen und Schließen des Oberlichtfensters und andererseits zeitlich dazu geregelt die Ver- und Entriegelung des letzteren bewirkt.There are already devices for opening and closing skylight windows with a Known pull rod, on the one hand by means of a guide slot going up and down with it the opening and closing of the skylight window and, on the other hand, at the same time regulated causes the locking and unlocking of the latter.

Diese Vorrichtungen haben vor allem denMost of all, these devices have the

ίο Nachteil gemeinsam, daß sie nicht oder zum mindesten nicht ohne Benutzung weiterer Hilfsmittel bewegungslos in jeder Offenstellung verharren. Ferner ist bei diesen Vorrichtungen, wenn die Schubstange nicht selbst das Verriegelungsorgan bildet, die Verbindung der letzteren mit dem Verriegelungsmechanismus keine durchgängig zwangläufige, so daß Zwischenorgane notwendig sind, die leicht zu Funktionsstörungen Anlaß geben.ίο disadvantage in common that they are not or for at least not motionless in every open position without the use of additional aids remain. Furthermore, in these devices, if the push rod itself does not form the locking member, the connection the latter with the locking mechanism is no consistently compulsory, so that intermediate organs are necessary, the easily give rise to malfunctions.

Bildet die Schubstange selbst das Verriegelungsorgan, so ist die erzielte Verriegelung eine mangelhafte, da sie seitlich.des Fensters anzugreifen gezwungen ist.If the push rod itself forms the locking member, then the locking achieved is a defective one, since it is forced to attack the side of the window.

Mit vorliegender Erfindung wird nun bezweckt, eine einfache, funktionssichere Vorrichtung zu schaffen, die das Fenster in jeder Stellung vollständig bewegungslos ohne jedes weitere Hilfsmittel festhält.The present invention now aims to provide a simple, functionally reliable device to create that the window in any position completely motionless without any holding on to other aids.

Hierzu erhält der mit der Zugstange auf und ab gehende Führungsschlitz eine rechtwinklige Form, derart, daß der eine Schlitzschenkel senkrecht steht, während der andere wagerecht liegt. In diesem Winkelschlitz führt sich der Führungszapfen eines mit dem Fensterflügel verbundenen Kniehebels derart, daß er in an sich bekannter Weise beim Öffnen des Fensters von dem senkrechten Schlitzschenkel unbeeinflußt bleibt, durch den wagerechten Schlitzschenkel dagegen mitgenommen wird. Durch die Senkrecht- und Wagerechtstellung der beiden Schlitzschenkel wird erreicht, daß der Führungsstift sowohl bei geschlossenem Fensterflügel als auch in jeder Offenstellung ein senkrecht zur Druckrichtung gestelltes AViderlager findet und so jede von dem öffnungs- und Schließungsmechanismus. unabhängige Bewegung des Fensterflügels ausschließen läßt. Der obere Teil der Schubstange ist zwangläufig mit Verriegelungsklauen verbunden, die in bekannter Weise von oben über den Fensterflügel greifen.For this purpose, the guide slot that goes up and down with the pull rod is given a right-angled one Shape in such a way that the one leg of the slot is vertical, while the other is horizontal. In this angled slot the guide pin of a toggle lever connected to the window sash moves in such a way that that he is in a known manner when opening the window of the vertical slot leg remains unaffected, but is taken along by the horizontal slit leg. Through the vertical and horizontal position of the two slot legs is achieved that the guide pin both when closed Window sash as well as in every open position one perpendicular to the pressure direction and so each of the opening and closing mechanisms. can exclude independent movement of the window sash. The upper part of the push rod is inevitably connected to locking claws that grip over the window sash from above in a known manner.

In der Zeichnung ist eine solche Vorrichtung durchIn the drawing, such a device is through

Fig. ι bei geschlossenem und durchFig. Ι with closed and through

Fig. 2 bei geöffnetem Fenster in je einer Seitenansicht dargestellt.Fig. 2 is shown with the window open, each in a side view.

Mit der Zugstange 1 ist seitlich ein Lappen 3 verbunden, der den mit einem vertikalen und horizontalen Schenkel versehenen Winkelschlitz 2 besitzt und sich in einer am Gewände befestigten Schiene 4 führen kann. In dem Winkelschlitz 2 führt sich ein Winkelhebel 8, der an einer am Fensterstock 6 sitzenden Zunge 7 lagert und durch 'einen gelenkigen Zwischenarm 10 mit dem11' Fensterflügel 11 verbunden ist. Zur Führung des Winkelhebels 8 in dem Winkelschlitz 2 besitzt der Winkelhebel einen seitlich,, in den Winkelschlitz eingreifenden, z. B: stiftförmigen Ansatz 9. Dieser liegt bei geschlossenem FensterConnected to the side of the pull rod 1 is a tab 3 which has the angular slot 2 provided with a vertical and horizontal leg and can be guided in a rail 4 attached to the wall. In the angular slot 2, a crank lever 8, which supports at one sitting at the window 6 Stock tongue 7 and is connected by 'a hinged intermediate arm 10 to the 11' casement 11 performs. To guide the angle lever 8 in the angle slot 2, the angle lever has a side, engaging in the angle slot, z. B: pin-shaped attachment 9. This is when the window is closed

an dem oberen Ende des vertikalen Schlitzschenkels. at the top of the vertical slot leg.

Das obere Ende der Zugstange ι ist zwangläufig mit den Verriegelungsorganen 14 verbunden. Diese bestehen aus einer oder mehreren, zweckmäßig aus zwei Klauen, die zum Verriegeln der Fensterflügel von oben über diese greifen und auf einer gemeinsamen Welle 15 lagern. Diese liegt über dem Fensterflügel und besitzt seitlich einen KurbelarmThe upper end of the tie rod ι is inevitable connected to the locking members 14. These consist of one or more, expediently from two claws, which grip to lock the window sash from above over this and on a common one Store shaft 15. This is located above the window sash and has a crank arm on the side

13. Mit diesem ist die Schubstange 1 durch einen gelenkigen Zwischenarm 12 verbunden.13. With this the push rod 1 is through an articulated intermediate arm 12 is connected.

Die Handhabung und Wirkungsweise derThe handling and mode of action of the

Vorrichtung ist äußerst einfach:Device is extremely simple:

Zum Öffnen des Fensters schiebt man die Schubstange 1 in der Richtung des Pfeiles c nach oben. Dabei werden zunächst nur die Verschlußklauen 14 zur Entriegelung des Fensters nach oben gedreht. Mittlerweile gelangt der Ansatz 9, ohne eine Eigenbewegung auszuführen, von dem oberen an das untere Ende des vertikalen Schlitzschenkels und muß nun der weiter hochgehenden Zugstange 1 folgen. Dadurch wird der Hebel 8 nach innen umgelegt, bis er, ein fortgesetztes Hochschieben der Zugstange 1 vorausgesetzt, die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung erreicht und- das Oberlichtfenster auf das als höchst zulässig vorbestimmte Maß geöffnet hat.To open the window push rod 1 in the direction of arrow c upwards. Initially, only the locking claws 14 are rotated upwards to unlock the window. In the meantime, the approach 9, without performing any movement of its own, moves from the upper to the lower end of the vertical slit leg and must now follow the pull rod 1, which goes up further. As a result, the lever 8 is turned inward until it, provided that the pull rod 1 continues to be pushed up, has reached the position shown in FIG.

Der Ansatz 9 ist dabei aus dem vertikalen Schlitzschenkel in den horizontalen übergetreten und. an dessen rückwärtiges Ende gelangt. The approach 9 has passed over from the vertical slot leg into the horizontal one and. reaches its rear end.

Beim Schließen des Fensters erfolgen die geschilderten Bewegungen in umgekehrter Reihenfolge, so daß das Fenster bereits geschlossen ist, bevor die Klauen 14 die Wiederverriegelung vornehmen.When the window is closed, the movements described take place in reverse Sequence so that the window is already closed before the claws 14 relock make.

Durch Höher- oder Tiefersetzen des Lappens 3 an der Zugstange kann die höchst zulässige Öffnungsweite beliebig variiert werden. By raising or lowering the tab 3 on the pull rod, the highest permissible Opening width can be varied as required.

Der Fensterflügel selbst bleibt in jeder Offenstellung vollständig bewegungslos stehen. Das Fehlen jeder Bewegungsfreiheit hält das 4-5 Fenster auch ohne Verriegelung so geschlossen, daß es nicht aufgedrückt oder durch unmittelbaren Zug geöffnet werden kann. Wesentlich ist hierfür, daß bei geschlossenem Fenster der Führungsstift 9 nicht in einem schräg, sondern in einem senkrecht angeordneten Schlitzschenkel liegt.The window sash itself remains completely motionless in every open position. The lack of any freedom of movement keeps the 4-5 window closed even without a lock, that it cannot be pushed open or opened by direct pull. It is essential for this that when closed The window of the guide pin 9 is not arranged at an angle, but rather in a vertical position Slit leg lies.

Claims (1)

Patent-An Spruch:Patent-An saying: Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mit . einer Zugstange, die einerseits mittels eines mit ihr auf und ab gehenden Schlitzes das Öffnen und »Schließen des Oberlichtfensters und andererseits zeitlich dazu geregelt die Ver- und Entriegelung des letzteren bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der auf und nieder gehende, das Öffnen und Schließen des Oberlichtfensters regelnde Führungsschlitz (2) an einer durchweg zwangläufig mit den Verschlußklauen (14) verbundenen Zugstange ^i) sitzt, rechtwinklig gestaltet ist und einem gelenkig mit dem Fensterflügel verbundenen, auf diesem öffnend und schließend wirkenden Winkelhebel (8) zur Führung dient.Device for opening and closing skylight windows with. a pull rod, on the one hand, by means of a slit that goes up and down with it, the opening and »closing of the skylight window and on the other hand, the locking and unlocking of the latter is controlled in time, characterized in that the going up and down, the opening and closing of the skylight window regulating guide slot (2) on a consistently inevitable with the locking claws (14) connected pull rod ^ i) sits at right angles is designed and an articulated with the window sash connected, on this opening and closing angle lever (8) is used for guidance. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedruckt in der reichsdrüCkerB.Berlin, printed in the ReichsdrüCkerB.
DENDAT280079D Active DE280079C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280079C true DE280079C (en)

Family

ID=535947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT280079D Active DE280079C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE280079C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204944B1 (en) Emergency lock, especially for tubular-frame doors
DE3139164A1 (en) LOCKING DEVICE FOR DOORS WITH INTERNAL UNLOCKING OF COMMERCIAL REFRIGERATORS, CELLS, ROOMS OR THE LIKE.
DE861746C (en) Carrying device for the head bar, removable board curtains
DE280079C (en)
DE76377C (en) Window with rebate seal
AT85440B (en) Device for opening and closing skylight windows.
DE208015C (en)
DE25024C (en) Window closure
DE291106C (en)
DE512068C (en) Use for doors
DE972157C (en) Opening device for tilt and swivel sashes of windows with a horizontal opening rod
EP1905930B1 (en) Spring catcher for balcony or terrace doors
DE272467C (en)
DE1029261B (en) Door lock
DE184258C (en)
DE106738C (en)
DE141877C (en)
DE75178C (en) Device for opening doors and the like on the right or left side
DE1459151A1 (en) Via a locking mechanism for sashes of windows, doors or the like, locking device to be switched to limit the opening of turn-tilt sashes
DE231878C (en)
DE342467C (en) Door lock with two locking bars which can be moved in opposite directions by means of a hand lever provided with a toothed segment
DE122563C (en)
DE272753C (en)
DE180471C (en)
DE208017C (en)