DE279417C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279417C
DE279417C DENDAT279417D DE279417DA DE279417C DE 279417 C DE279417 C DE 279417C DE NDAT279417 D DENDAT279417 D DE NDAT279417D DE 279417D A DE279417D A DE 279417DA DE 279417 C DE279417 C DE 279417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
edges
jaws
curvature
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279417D
Other languages
German (de)
Publication of DE279417C publication Critical patent/DE279417C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D87/00Edge or heel cutters; Machines for trimming the heel breast

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSETIi-. GRUPPEKLASSETI-. GROUP

V. St. A.V. St. A.

Messerhalter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. November 1913 ab. Knife holder. Patented in the German Empire on November 16, 1913.

Die vorliegende Erfindung betrifft Messerhalter, die sich besonders zum Festhalten von einen senkrechten Schneidhub ausführenden Messern eignen, und bezweckt, einen Messerhalter zu schaffen, der das einzuspannende Messer während des Schneidvorganges gegen Verbiegen schützt, und der zum Einspannen von Messern verschiedener Breite oder Krümmung verwendet werden kann.The present invention relates to knife holders, which are particularly useful for holding a Knives executing vertical cutting stroke are suitable, and the purpose of a knife holder create that prevents the knife to be clamped from bending during the cutting process protects, and is used to clamp knives of different widths or curvatures can be.

ίο Gemäß der Erfindung finden die Kanten des einzuspannenden Messers in an einstellbaren Klemmbacken vorgesehenen Nuten Aufnahme.ίο According to the invention, the edges of the to be clamped knife in grooves provided on adjustable clamping jaws.

Die die Messerkanten aufnehmenden Nuten ■ können an von den Klemmbacken getragenen Anschlägen ausgebildet werden, damit sich die letzteren, entsprechend der Krümmung des einzuspannenden Messers, einstellen können. Die Anordnung ist zweckmäßig so getroffen, daß das Messer im wesentlichen der ganzen Länge nach an mehreren Linien gestützt wird.The grooves receiving the knife edges ■ can be carried by the clamping jaws Stops are formed so that the latter, according to the curvature of the clamped Knife. The arrangement is expediently made so that the knife is essentially the entire length after being propped up on several lines.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise an einem Messerhalter veranschaulicht, der einen Teil einer Maschine zum Beschneiden der Brust von Absätzen bildet.' Es ist jedoch klar, daß anderweitige Ausführungsformen und Anwendungsarten möglich sind, ohne aus dem Bereich der Erfindung zu treten.The subject of the invention is illustrated in the drawing, for example on a knife holder, which forms part of a machine for trimming the breast of heels. ' It however, it is clear that other embodiments and types of application are possible without to step out of the scope of the invention.

Fig. ι ist eine Vorderansicht des neuartigen Messerhalters.Fig. Ι is a front view of the novel knife holder.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. i.Fig. 2 is a section along line 5-5 of Fig. I.

Fig. 3 ist eine Einzelansicht, im Schnitt eine abgeänderte Ausführungsform des Messerhalters darstellend.Fig. 3 is a detailed view, in section, of a modified embodiment of the knife holder performing.

Fig. 4 und 5 zeigen im Grundriß bzw. in einer Seitenansicht die zum Festhalten des Schneidgutes dienende Platte und eine Lehre, deren Krümmung verändert werden kann.4 and 5 show in plan and in a side view those for holding the material to be cut serving plate and a gauge whose curvature can be changed.

In der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform besteht die Vorrichtung zum Festklemmen des Messers aus Backen 22, die den Seiten des Messers 50 entlang verlaufen. An den Backen sind rückwärtige Arme 24 angebracht, die durch Stifte 25 drehbar mit einem Tragarm 25 verbunden sind. Die Stifte 25 werden durch Stellschrauben 27 in ihren Lagen gehalten.In the embodiment shown in FIGS the knife clamping device consists of jaws 22 which extend along the sides of the knife 50. At the jaws are attached rear arms 24, which are rotatable by pins 25 with a Support arm 25 are connected. The pins 25 are in their positions by adjusting screws 27 held.

Die Backen 22 können durch eine mit Rechtsund Linksgewinde versehene Schraube 30 gegeneinander oder auseinander bewegt werden. An der mit einem Handrad 32 versehenen Schraube 30 ist ein abgesetzter Teil 34 ausgebildet, der einen bügeiförmigen Fortsatz 36 des Armes 20 aufnimmt und die Schraube 30 von längsweisen Bewegungen abhält. Die Schraube 30 ist durch in den Armen 24 gelagerte Stifte 38 hindurchgeschraubt. An den Backen 22 sind drehbare Anschläge 40 (Fig. 2) angebracht, die den Backen entlang verlaufen und die unteren Kanten der Backen 22 ein wenig überragen. Die Anschläge 40 stehen nahezu mit den ganzen seitlichen Kanten des Messers in Berührung. Längsweise Bewegungen der Anschläge 40 werden durch auf den oberen Flächen der Backen aufliegende Flansche 41 verhindert. An den Anschlägen 40 sind V-förmige Schlitze angebracht, deren Seiten 43, 45 einen stumpfen Winkel miteinander bilden.The jaws 22 can be locked against each other by means of a screw 30 provided with right and left threads or be moved apart. On the screw provided with a handwheel 32 30, a stepped part 34 is formed which has a bow-shaped extension 36 of the arm 20 receives and the screw 30 prevents longitudinal movements. The screw 30 is through pins 38 mounted in the arms 24 are screwed through. On the jaws 22 are rotatable Stops 40 (Fig. 2) attached, which run along the jaws and the lower edges the jaws 22 protrude a little. The stops 40 are almost with the whole side edges of the knife in contact. Longitudinal movements of the stops 40 are prevented by flanges 41 resting on the upper surfaces of the jaws. To the V-shaped slots are attached to stops 40, the sides 43, 45 of which are blunt Form angles with each other.

An den vorderen Seiten der Lager der Anschläge 40 befinden sich Platten 46, die vorzeitiger Abnutzung der Lager vorbeugen sollen. Die Platten 46 werden durch Schrauben 47 festgehalten und treten mit den vorderen Ecken der Messerseiten in Berührung. Fig. 2 läßt erkennen, daß jede Seite des Messers 50 der ganzen Länge nach an drei verschiedenen Linien gestützt wird. Die vordere Ecke jeder Seite des Messers liegt an der betreffenden Platte 46 an. Die rückwärtige Ecke jeder Messerseite steht mit der Seite 45 der V-förmigen Nut des Anschlages 40 in Berührung. Die Seite 43 der V-förmigen Nut liegt an der rückwärtigen Fläche des Messers an.On the front sides of the bearings of the stops 40 are plates 46 that prevent premature wear the bearings should prevent. The plates 46 are held in place by screws 47 and come into contact with the front corners of the knife sides. Fig. 2 shows that each side of the knife 50 is supported along its entire length on three different lines. The front corner of each side of the knife rests against the relevant plate 46. The rear The corner of each knife side is with the side 45 of the V-shaped groove of the stop 40 in touch. The side 43 of the V-shaped groove rests against the rear surface of the knife.

Die neuartige Ausbildung des Messerhalters ist derart, daß Messer beliebiger Krümmung oder flache Messer in den Klemmbacken festgehalten werden. Die Anschläge 40 stellen sich selbsttätig ein, so daß jede Messerseite ohne Rücksieht auf die Krümmung des Messers an drei Stellen gestützt wird. Der neuartige Messerhalter eignet sich auch zum Festhalten von biegsamen Messern und verleiht einem biegsamen Messer genügende Starrheit, um es gegen Verbiegen während des Schneidvorganges zu schützen. Mittels des Handrades 32 kann der auf die Kanten des Messers ausgeübte Druck verändert werden, wodurch die Krümmung des Messers eine dementsprechende Veränderung erfährt.The novel design of the knife holder is such that knife of any curvature or flat knives are held in the clamping jaws. The stops 40 are automatic one, so that each side of the knife without looking at the curvature of the knife at three Bodies is supported. The new knife holder is also suitable for holding flexible ones Knives and gives a flexible knife sufficient rigidity to prevent it from bending to protect during the cutting process. By means of the handwheel 32, the The pressure exerted on the edges of the knife can be changed, reducing the curvature of the Messers experiences a corresponding change.

Der in Fig. 3 dargestellte Messerhalter eignet sich besonders zum Festhalten dünner, biegsamer Messer. In dieser Ausführungsform sind die drehbaren Anschläge 40 (Fig. 2) weggelassen, und zwar sind unmittelbar an den Klemmbacken Nuten angebracht, deren Wandungen durch die Bezugszeichen 343 und 345 angedeutet sind (Fig. 3). Die Wandungen 343, 345 bilden einen spitzen Winkel miteinander. Ein dünnes, biegsames Messer wird so zwischen die Backen eingeführt, daß die seitlichen Kanten des Messers in die Nuten der Backen eintreten. Durch Drehen des Handrades 32 kann die Krümmung des Messers in der erforderlichen Weise geregelt werden.The knife holder shown in Fig. 3 is particularly suitable for holding thin, flexible ones Knife. In this embodiment, the rotatable stops 40 (Fig. 2) are omitted, and that grooves are attached directly to the jaws, the walls of which through the Reference numerals 343 and 345 are indicated (Fig. 3). The walls 343, 345 form one acute angle with each other. A thin, flexible knife is inserted between the jaws so that the side edges of the knife enter the grooves of the jaws. By turning the handwheel 32, the curvature of the knife can be regulated in the required manner.

Bei der Anwendung besonders dünner Messer hat es sich als vorteilhaft erwiesen, ein Widerlager vorzusehen, gegen das sich die rückwärtige Fläche des Messers stützen kann, um dem auf die seitlichen Kanten des Messers ausgeübten Druck größeren Widerstand zu bieten. Dieses Widerlager besteht in der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform aus einer Schraube 300, die durch den Arm 20 hindurchgeschraubt ist und an der Rückseite des Messers anliegt. Eine Stellmutter 302 hält die Schraube 200 in eingestellter Lage. Dieses Widerlager bildet auch eine Führungslehre, welche das Einsetzen eines neuen oder zugeschliffenen Messers erleichtert. When using particularly thin knives, it has proven advantageous to use an abutment provide against which the rear surface of the knife can be supported in order to to provide greater resistance to the pressure exerted on the side edges of the knife. In the embodiment shown in FIG. 3, this abutment consists of a screw 300, which is screwed through the arm 20 and rests against the rear of the knife. An adjusting nut 302 holds the screw 200 in the set position. This abutment forms also a guide gauge, which makes it easier to insert a new or sharpened knife.

Damit das Messer entsprechend der Abnutzung in der Längsrichtung eingestellt werden kann, ist es mit einem Stiel 60 verbunden. Diese Verbindung des Messers mit dem Stiel 60 ist lösbar, damit ein abgenutztes Messer abgenommen und durch, ein neues ersetzt werden kann. An dem Stiel 60 ist ein abgeflachter Teil 61 (Fig. 2) angebracht, dessen vordere Fläche ausgehöhlt ist. Durch die Aushöhlung entstehen Kanten 63, an denen die konvexe Rückseite des Messers anliegt. Die vordere Seite des oberen Teiles des Messers steht mit einer Platte 67 (Fig. 1) in Berührung, die bei 69 mit dem Stiel 60 verbunden ist. Die Platte 67 ist mit einer Schraube 70 versehen, die durch die Platte 67 und das Messer hindurchgeführt ist und sich in den abgeflachten Teil 61 des Stieles 60 hineinschraubt. Durch Festziehen der Schraube 70 wird das Messer zwischen de: Platte 67 und den Kanten 63 des" abgeflachten Teiles 61 des Stieles 60 festgeklemmt. Die Aushöhlung des Teiles 61 trägt den abweichenden ,Krümmungen der Messer Rechnung. Das obere mit Schraubengewinde versehene Ende des Stieles 60 ragt durch einen Schlitz des Armes 20 hindurch. Auf den Stiel 60 ist eine geriffelte Mutter 64 aufgeschraubt, deren oberes Ende mit der unteren Seite des Armes 20 zusammentrifft und Aufwärtsbewegung des Messers verhindert. Damit die Mutter 64 durch Reibungswiderstand in ihrer Lage gehalten wird, ist an dem unteren Ende derselben ein Sägeschnitt 66 angebracht, der durch Zurückbiegen des Teiles 65 etwas geschlossen wird.So that the knife can be adjusted lengthways according to the wear and tear it is connected to a stem 60. This connection of the knife to the handle 60 is detachable so that a worn knife can be removed and replaced with a new one can. On the handle 60, a flattened part 61 (Fig. 2) is attached, the front Surface is hollowed out. The cavity creates edges 63 on which the convex The back of the knife. The front side of the upper part of the knife stands with a plate 67 (FIG. 1) connected to stem 60 at 69. The plate 67 is provided with a screw 70 which passes through the plate 67 and the knife and screws into the flattened part 61 of the stem 60. By tightening the screw 70 is the knife between de: plate 67 and the edges 63 of the "flattened" Part 61 of the stem 60 clamped. The hollow of part 61 takes into account the different curvatures of the knife. The top The screw-threaded end of the stem 60 protrudes through a slot in the arm 20 through. A corrugated nut 64 is screwed onto the stem 60, the upper end of which meets the lower side of arm 20 and prevents upward movement of the knife. So that the nut 64 is held in place by frictional resistance, is on the lower end of the same a saw cut 66 made by bending back the part 65 something is closed.

Wenn der Stiel 60 in Verbindung mit biegsamen Messern Anwendung finden soll, so können an der mit dem Messer in Berührung tretenden Fläche des Stieles seitliche Fortsätze 304 angebracht werden, deren ebene untere Flächen mit dem oberen Ende des Messers in Berührung treten und während des Schneidvorganges längsweise Verschiebung verhindern.If the handle 60 is to be used in conjunction with flexible knives, so can lateral extensions 304 are attached to the surface of the handle that comes into contact with the knife whose flat lower surfaces come into contact with the upper end of the knife and lengthwise during the cutting process Prevent shift.

Wenn in den in der Fig. 3 dargestellten Messerhalter ein biegsames Messer eingesetzt werden soll, dessen Krümmung durch Veränderung des auf die seitlichen Kanten des Messers ausgeübten Druck bestimmt wird, so ist es wünschenswert, eine Lehre anzuwenden, die ebenfalls die dem Messer gegebene Krümmung annehmen kann. Andernfalls müßte bei Veränderung der Krümmung des Messers die Lehre ausgewechselt werden. Fig. 4 zeigt eine Lehre, deren Krümmung entsprechend der Krümmung des Messers verändert werden kann. Die Lehre 350 besitzt eine ununterbrochene vordere Fläche, während an den Rückseiten derselben eine Anzahl von Fortsätzen 352 angebracht ist. Die ■ Fortsätze 352 greifen in eine Nut oder Öffnung 354 der das Werkstück in der Schneidlage festhaltenden Platte 380 ein, so daß die Lehre 350 von senkrechten Bewegungen abgehalten wird. Die Enden der Lehre 350 treten mit Backen 356If a flexible knife is used in the knife holder shown in FIG. 3 should, whose curvature by changing the exerted on the side edges of the knife Pressure is determined so it is desirable to apply a teaching that also can assume the curvature given to the knife. Otherwise it would have to change the curvature of the knife the gauge can be changed. Fig. 4 shows a teaching whose curvature can be changed according to the curvature of the knife. The teaching 350 has an uninterrupted front face while a number on the rear faces of extensions 352 is attached. The ■ extensions 352 engage in a groove or opening 354 of the plate 380 holding the workpiece in the cutting position, so that the gauge 350 is prevented from vertical movements. The ends of the jig 350 mate with jaws 356

in Berührung. Die bei 358 drehbaren Backen 356 sind durch eine mit Rechts- und Linksgewinde versehene Schraube 360 miteinander verbunden. An der Schraube .360 ist ein mit Löchern versehener Bund 362 angebracht. Nach Einführen eines Stiftes in die Löcher des Bundes 362 kann die Schraube 360 gedreht werden. Der Bund 362 tritt in eine Nut 364 der Platte 380 ein, um längsweise Bewegung der Schraube 360 zu verhindern. Die Enden der Schraube 360 sind in Blöcke 366 hineingeschraubt, die in den Backen 356 lagern. Durch Drehung des Bundes 362 kann die biegsame Lehre 350, entsprechend der Krümmung des Messers, verbogen werden.in touch. The jaws 356 rotatable at 358 are right-hand and left-hand threaded provided screw 360 connected to each other. There is a hole on screw .360 Collar 362 attached. After inserting a pin into the holes of the collar 362 can the screw 360 can be rotated. The collar 362 enters a groove 364 of the plate 380 to to prevent longitudinal movement of the screw 360. The ends of screw 360 are in Screws in blocks 366 which rest in jaws 356. By turning the covenant 362 the flexible gauge 350 can be bent according to the curvature of the knife.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Messerhalter, dadurch gekennzeichnet,i. Knife holder, characterized in that daß die Kanten des einzuspannenden Messersthat the edges of the knife to be clamped (50) in an einstellbaren (30,32) Klemmbacken (22) vorgesehenen Nuten (40, 43, 45 oder 343, 345) Aufnahme finden, so daß ein und dasselbe Klemmbackenpaar zum Einspannen von Messern verschiedener Breite oder Krümmung verwendet werden kann.(50) in adjustable (30,32) clamping jaws (22) provided grooves (40, 43, 45 or 343, 345) find so that a and the same pair of jaws can be used to clamp knives of different widths or curvatures. 2. Messerhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Messerkanten aufnehmenden Nuten (43, 45) an von den Klemmbacken (22) getragenen drehbaren Anschlägen (40) ausgebildet sind, so daß sich die letzteren, entsprechend der Krümmung des einzuspannenden Messers, einstellen können.2. Knife holder according to claim 1, characterized in that the knife edges receiving grooves (43, 45) on rotatable stops carried by the clamping jaws (22) (40) are designed so that the latter adjust according to the curvature of the knife to be clamped can. 3. Messerhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten der zur Aufnahme der Messerkanten dienenden Nuten (43, 45) einen stumpfen Winkel miteinander bilden, so daß sie das Messer (50) an der Rückseite und an den hinteren Ecken der Seitenkanten stützen, während die vorderen Ecken der seitlichen Kanten des Messers (50) an an den Klemmbacken (22) befestigten Platten (46) anliegen.3. Knife holder according to claim 2, characterized in that the sides of the for receiving the knife edges serving grooves (43, 45) form an obtuse angle with each other, so that they the knife (50) on the Back and at the back corners of the side edges support while the front Corners of the lateral edges of the knife (50) attached to the clamping jaws (22) The plates (46) are in contact. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT279417D Active DE279417C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279417C true DE279417C (en)

Family

ID=535332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279417D Active DE279417C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279417C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259216C3 (en) Grooving or parting tool with exchangeable cutting insert
DE3300567C2 (en) Surgical instrument for making corneal incisions
DE2250265B2 (en) Hand tools for deburring and scraping
DE2542804B2 (en) Parting and grooving tool
DE1204499B (en) Cutting tool for machining
DE1187889B (en) Cutting tool, in particular turning tool
DE60210228T2 (en) Miter gauge with workpiece holder
DE279417C (en)
DE2514421A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR STRIPPING PRINT INK FROM PRINTING MACHINE INK ROLLERS
DE1936471C3 (en) Tool holder
DE10391648B4 (en) Support device for Spanngut in a jig
DE585733C (en) Tool for rolling out dented fenders
DE828943C (en) Jaws for a clamping device for workpieces
DE586965C (en) Device on presses or the like for feeding the metal sheets to be processed to the tool
DE566260C (en) Scissors for cutting I-shaped profile material
DE441971C (en) Copy cutting or punching machine
DE675851C (en) Filing machine with a file that can be moved back and forth
DE460921C (en) Device for removing razor blades
DE584033C (en) Turning and cutting tools for lathes, planing machines and other machine tools
DE818148C (en) Tin snips
DE1552292A1 (en) Parting turning tool
DE517033C (en) Cutting tool
DE229437C (en)
DE1477139C (en) Cutting tool
DE674721C (en) Cabinet iron, in which the saw tooth is gripped by fixed jaws and bent by pivoting the cabinet iron