DE279344C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279344C
DE279344C DENDAT279344D DE279344DA DE279344C DE 279344 C DE279344 C DE 279344C DE NDAT279344 D DENDAT279344 D DE NDAT279344D DE 279344D A DE279344D A DE 279344DA DE 279344 C DE279344 C DE 279344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
shafts
disks
leaves
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279344D
Other languages
German (de)
Publication of DE279344C publication Critical patent/DE279344C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B5/00Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs
    • A24B5/06Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs by stripping leaf-parts from the stem

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Entfernen der Mittelrippen von Tabakblättern, bei welcher das Blatt von der Rippe durch einen Abstreifvorgang getrennt wird, weleher am inneren Ende des Blattes beginnt und an seiner Spitze endigt. Gegenstand der Erfindung ist die Anbringung zweier oder mehrerer Abstreifvorrichtungen an einer Maschine, von denen die erste, am inneren Blattende beginnend, ίο eine bestimmte Länge des Blattes abstreift, während die folgende stets dort beginnt, wo die vorhergehende aufgehört hat. Die Abstreifer bestehen in bekannter Weise aus entgegengesetzt rotierenden Scheiben, sind jedoch in zwei synchron bewegten, in verschiedenen Ebenen gelegenen Gruppen angeordnet. Die Maschine gestattet ein sauberes. Abstreifen der Rippen vom Blatt, ohne erstere zu zerreißen.The invention relates to a machine for removing the central ribs of tobacco leaves, in which the sheet is separated from the rib by a stripping process, whichever begins at the inner end of the sheet and ends at its tip. Subject of the invention is the attachment of two or more scraper devices to a machine, from which the first, starting at the inner end of the sheet, ίο strips off a certain length of the sheet while the next one always begins where the previous one left off. The scrapers consist in a known manner of counter-rotating disks, but are in two synchronously moving groups located on different levels. the Machine allows a clean. Stripping the ribs from the sheet without tearing the former.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.

Fig. ι ist eine Ansicht der linken, d. h. dem Arbeiter zur linken Hand liegenden Seite der Maschine.Fig. Ι is a view of the left, d. H. the side lying on the worker’s left hand Machine.

Fig. 2 und 3 zusammen geben dieselbe Ansieht in größerem Maßstab als Fig. 1.Figs. 2 and 3 together give the same view on a larger scale than Fig. 1.

Fig. 4 und 5 bilden in ähnlicher Weise zusammen einen Grundriß der Maschine.Figures 4 and 5 form together in a similar manner a floor plan of the machine.

Fig. 6 ist eine Vorderansicht derselben.Fig. 6 is a front view of the same.

Fig. 7 und 8 zusammen sind ein Längsschnitt durch die Maschine im Maßstabe der Fig. 1 und 2.7 and 8 together are a longitudinal section through the machine on the scale of FIGS. 1 and 2.

Fig. 9 ist ein Querschnitt durch die Maschine nach Linie. 10-10 der Fig. 3, von vorn nach hinten gesehen.Figure 9 is a cross-section through the machine along the line. 10-10 of Fig. 3, front to back seen.

Fig. 10 ein von hinten gesehener Querschnitt nach Linie n-ii der Fig. 3. ·'Fig. 10 is a cross section seen from the rear according to line n-ii of Fig. 3. · '

Fig. 11 bis 14 sind Sonderdarstellungen der Teile, mittels deren die abzustreifenden Blätter an den Rippen gefaßt werden.11 through 14 are special illustrations of the Parts by means of which the leaves to be stripped are gripped by the ribs.

Fig. 15 bis 17 Sonderdarstellungen der Teile, welche die Blätter von den Rippen abstreifen.15 to 17 special representations of the parts, which strip the leaves from the ribs.

Der Antrieb der Maschine erfolgt von der Welle ι aus (Fig. 1 und 2), auf der die Fest- und Leerscheiben 2 und 3 (Fig. 4) sitzen. Die Welle 1 treibt durch Zahnräder eine Welle 121 (Fig. 7), diese durch weitere Zahnräder die Wellen 122, 42, 123 und 124 (Fig. ι und 2). Die letztere treibt durch Kegelräder die senkrechte Welle 125 und diese durch weitere Kegelräder die längs der Maschine laufenden Wellen 4 und 6 (Fig. 2), welche durch Zahnräder 84 mit den ihnen parallel liegenden Wellen 5 und 7 paarweise gekuppelt sind. Diese Wellen tragen je eine der Abstreiferscheiben, welche paarweise mit 8 und 9 bezeichnet (Fig. 6, 10 und 9) sind. Die Wellen 4 und 5 einerseits und die Wellen 6 und 7 andererseits drehen sich entgegengesetzt zueinander, ebenso die Abstreiferscheiben jedes Paares.The drive of the machine takes place from the shaft ι (Fig. 1 and 2), on which the fixed and Empty washers 2 and 3 (Fig. 4) are seated. The shaft 1 drives a shaft 121 through gears (Fig. 7), this through further gears the shafts 122, 42, 123 and 124 (Fig. ι and 2). The latter drives the vertical shaft 125 through bevel gears and this through further bevel gears along the machine shafts 4 and 6 (Fig. 2), which by gears 84 with the shafts 5 and 7 lying parallel to them are coupled in pairs. These waves ever wear one of the scraper disks, which are designated in pairs with 8 and 9 (Fig. 6, 10 and 9). The shafts 4 and 5 on the one hand and the shafts 6 and 7 on the other hand rotate in opposite directions to each other, as well as the wiper disks of each pair.

Die zu verarbeitenden Blätter befinden sich in dem Zustande, in dem sie den Ballen entnommen werden, sind also nicht etwa geglättet. Sie werden von rechts und links über Tische 95 (Fig. 6) in die Maschine geschoben, und zwar so, daß die Enden ihrer Rippen der Platte 97 (Fig. 3, 5, 6 und 9) anliegen. Am Ende des Tisches 95 liegt ein Trog 92 (Fig. 9), zu welchem . der Tisch 95 mit einer geneigten Ebene 94 übergeht. Die Rückwand des Troges bildet eine geschlitzte Blechplatte 93 (Fig. 3), in deren Schlitzen an den auf Wellen 88 und 89 getragenen Förderketten 90 befestigte Stifte 91 laufen (Fig. 9). Die Stifte 91 heben die BlätterThe leaves to be processed are in the state in which they were removed from the bale are not smoothed out. They are from right and left over tables 95 (Fig. 6) pushed into the machine in such a way that the ends of their ribs of the plate 97 (Fig. 3, 5, 6 and 9) are in contact. At the end of the table 95 is a trough 92 (FIG. 9) to which . the table 95 merges with an inclined plane 94. The back wall of the trough forms a slotted sheet metal plate 93 (Fig. 3), in the slots on the shafts 88 and 89 carried Conveyor chains 90 attached pins 91 run (Fig. 9). The pins 91 lift the sheets

aus dem Trog 92 und werfen sie auf ein geneigtes Blech 96. Die Fördervorrichtung auf der anderen Seite ist der eben beschriebenen gleich.out of the trough 92 and throw it on a sloping one Sheet 96. The conveyor on the other hand is the same as that just described.

Der Antrieb der Förderketten 90 erfolgt von den Wellen 88 aus (Fig. 6), welche von Wellen 4 und 5 mittels Ketten in Gang gesetzt werden.The drive of the conveyor chains 90 takes place from the shafts 88 (FIG. 6), which are driven by shafts 4 and 5 are set in motion by means of chains.

Der Arbeiter schiebt jeweils ein Blatt oderThe worker pushes one sheet or at a time

zwei Blätter in den Trog 92, aus welchem sie gehoben und auf das Blech 96 geworfen werden.two sheets into the trough 92, from which they are lifted and thrown onto the sheet 96.

Über diesem Blech ist auf einer Welle 98 ein Aufhalter 99 angeordnet, welcher die Blätter eine Zeitlang selbsttätig zurückhält und sie dann freigibt. Die Aufhalter zu beiden Seiten der Maschine werden so gesteuert, daß der eine die Blätter hält, -während der andere sie freigibt, und umgekehrt.Above this plate, a stay 99 is arranged on a shaft 98, which the sheets holds back for a while and then releases it. The hold-ups on either side of the Machines are controlled in such a way that one holds the leaves while the other releases them, and vice versa.

Von dem Blech 96 fallen die freigegebenen Blätter beiderseits der Maschine auf Förderbänder 13 (Fig. 9), welche über auf den Wellen 12, 4 und 6 und auf den Wellen 12, 5 und .7 befestigte Rollen 11, 10 laufen; diese fördern die Blätter nach der Mitte der Maschine, wo ihre Rippen von dem Abstreiferpaar 8 erfaßt werden. Über den zwischen WeI-len 12 und 4 und 12 und 5 laufenden wagerechten Teil der Bänder 13 ziehen mit derselben Geschwindigkeit wie diese bewegte Bänder 106, die sich mit regelbarem Druck gegen die auf den Bändern 13 geförderten Blätter legen.The released sheets fall from the plate 96 onto conveyor belts on both sides of the machine 13 (Fig. 9), which over on the shafts 12, 4 and 6 and on the shafts 12, 5 and 7 fixed rollers 11, 10 run; these convey the sheets to the middle of the machine, where their ribs come from the pair of scrapers 8 can be detected. Over the horizontal line running between shafts 12 and 4 and 12 and 5 Part of the belts 13 pull at the same speed as these moving belts 106, which lie against the sheets conveyed on the belts 13 with adjustable pressure.

Der Antrieb der Förderung auf beiden Seiten ist so geregelt, daß jede Fördervorrichtung für jeden Umlauf der Abstreiferscheiben 8 zwei Blätter zuführt, und zwar, wie schon angedeutet, beiderseits abwechselnd.The drive of the promotion on both sides is regulated so that each conveyor device for feeds two sheets of paper each cycle of the scraper disks 8, as already indicated, alternately on both sides.

Das Abstreifen erfolgt in der Weise, daß die Scheiben je eines Paares, 8 oder 9, zusammen die Umgrenzung einer engen Öffnung bilden, in welche die Rippen der Blätter zu liegen kommen. Dann werden die Rippen von Greifern gefaßt und durch die öffnungen gezogen, wobei die Blätter von den Rippen gestreift werden. Der Hub der ersten Greifer ist beschränkt, die Blätter werden also im ersten Arbeitsgange noch nicht völlig abgestreift. Daher ist ein zweites Paar Abstreiferscheiben 9 angeordnet, durch welches die Blätter gehen, nachdem sie von dem ersten Scheibenpaar behandelt worden sind. Hier werden die Rippen von Walzen erfaßt, ihr Weg ist also nicht beschränkt, sondern sie werden so lange durch die Abstreifer gezogen, bis die Rippe abreißt.The stripping takes place in such a way that the disks each of a pair, 8 or 9, together the Form the border of a narrow opening in which the ribs of the leaves come to rest. Then the ribs are grasped by grippers and pulled through the openings, with the leaves be brushed off the ribs. The stroke of the first gripper is limited, the sheets are so not completely stripped off in the first work step. Hence a second pair of scraper washers 9 through which the leaves go after being treated by the first pair of disks. Be here the ribs are seized by rollers, so their path is not restricted, but they become that way Pulled through the scraper for a long time until the rib tears off.

Die Abstreiferscheiben sind in Fig. 15 bis 17 besonders dargestellt, und zwar das Paar 9, welches auf den unteren Wellen 6 und 7 sitzt. Das obere Paar 8 ist aber von genau derselben Bauart. Die Scheiben werden zweckmäßig aus Blech hergestellt. Sie haben am Umfang vier Kerben 14 von V-Form, welche auf der in der Umlaufrichtung der Scheiben voreilenden Seite gebrochen sind. Wenn die Scheiben umlaufen, so bilden diese gebrochenen Teile, wenn sie sich begegnen, eine Art Trog, in welchen die Rippen sich einlegen, wenn sie von den Bändern 13 den Scheiben zugeführt werden. Zur Führung der Rippen, während sie von dem Scheibenpaar 8 erfaßt werden, dienen gekrümmte Bleche 85 und 86, zur Führung der vom Scheibenpaar 9 zu erfassenden Rippen Bleche 87, 87 (Fig. 10).The wiper disks are shown in Figs. 15-17 particularly shown, namely the pair 9, which sits on the lower shafts 6 and 7. That but upper pair 8 is of exactly the same design. The discs are expediently made of sheet metal manufactured. You have four notches 14 of V-shape on the circumference, which are in the direction of rotation the leading side of the discs are broken. When the disks rotate, they form broken pieces when they move encounter, a kind of trough in which the ribs are inserted when they are removed from the bands 13 are fed to the discs. To guide the ribs while they are from the pair of disks 8 are detected, curved metal sheets 85 and 86 are used to guide the disk pair 9 to be detected ribs sheets 87, 87 (Fig. 10).

Wenn die Scheiben die Stellung nach Fig. 15 einnehmen, so bilden je zwei ihrer Einschnitte 14 eine allseitig geschlossene öffnung, in welcher die abzustreifenden Blattrippen liegen.When the disks assume the position according to FIG. 15, two of their incisions 14 each form an opening closed on all sides, in which the leaf veins to be stripped lie.

Es ist zweckmäßig, die Scheiben jedes Paares so auszubilden, daß sie sich etwas auf ihren Wellen verdrehen und sich auch radial zu. ihnen verstellen können, um Unregelmäßigkeiten in der Stärke oder Anzahl der Rippen auszugleichen. Die Scheiben haben zu dem Zweck einen ziemlich weiten mittleren Ausschnitt 16, an welchen sich vier Ausschnitte 17 anschließen, die unten weiter sind als oben. Zwischen diesen liegen kreisförmige Ausschnitte 18. Zur Befestigung der Scheiben auf den zugehörigen Wellen dienen die Naben 20, 21, welche auf einem Teil ihrer Länge Gewinde haben. Die Scheibe 9 legt sich gegen den Flansch der Nabe und wird anderseits lose von einem Ring 22 gehalten, der durch einen Ring 23 auf dem Gewindeteil 20 der Nabe gegen die Scheibe angedrückt wird. In dem Flansch der Nabe und dem Ring 22 sind Aussparungen 24 vorgesehen, in: welche Federn 25 eingelegt werden, und zwar sind diese Aussparungen am Kopf weiter als an der Basis. In dem Flansch 21 sind Bolzen 19 befestigt, welche wesentlich schwächer sind, als die Lichtweite der Löcher 18 beträgt. Die Federn 25 zentrieren die Scheibe gegen ihre Welle, gestatten ihr aber dennoch, sich radial gegen die Welle zu verstellen und sich gegen sie zu verdrehen.It is useful to form the discs of each pair so that they are something on theirs Twist shafts and also radially. you can adjust to irregularities in to balance the strength or number of ribs. The disks have a pretty good purpose for that purpose wide middle cutout 16, to which four cutouts 17 adjoin the bottom are further than above. There are circular cutouts 18 between these for attachment the discs on the associated shafts are used by the hubs 20, 21, which on part of their Length of thread. The disc 9 rests against the flange of the hub and is on the other hand loosely held by a ring 22 which is supported by a ring 23 on the threaded part 20 of the hub is pressed against the disc. There are recesses in the flange of the hub and ring 22 24 is provided in: which springs 25 are inserted, namely these are recesses wider at the head than at the base. In the flange 21 bolts 19 are attached, which are much weaker than the width of the holes 18 is. Center the springs 25 the disc against its shaft, but still allow it to move radially against the shaft and twisting against them.

Vor jeder Scheibe liegt ein Armkreuz 27, dessen Nabe 26 auf dem Ring 23 befestigt ist (Fig. 16). Die Arme 27 laufen in halbzylindrische Führungen 28 aus, welche bei dem Armkreuz einer Scheibe eines Paares etwas weiter sind als bei der des anderen, so daß sie, wie Fig. 15 zeigt, ineinander eingreifen können.In front of each disk there is a spider 27, the hub 26 of which is attached to the ring 23 (Fig. 16). The arms 27 run out in semi-cylindrical guides 28, which at the spider one disc of a pair are slightly wider than that of the other, so that, as Fig. 15 shows, can intervene.

Die Rippen liegen, wie schon gesagt, in den von den Ausschnitten 14 gebildeten Ziehlöchern, während die Blätter von den Haltern 28 erfaßt \verden. Dies bezweckt, die Rippen in senkrechter Lage zu den Abstreiferscheiben zu halten, was insofern wichtig ist, als die auf der anderen Seite der Scheiben hervorstehenden Rippenenden in solcher Lage sein müssen, daß die Greifer sie erfassen können. Damit die Rippen stets auf die für die betreffende Tabaksorte günstigste Länge vorstehen, wird Platte 97 einstellbar gemacht, wie in Fig. 5 unten punktiert angegeben, so daß ihre Stellung in bezug auf die Abstreiferplatten 8 und 9 geregelt werden kann.As already mentioned, the ribs lie in the drawing holes formed by the cutouts 14, while the sheets are gripped by the holders 28. The purpose of this is to keep the ribs in a vertical position Able to adhere to the scraper discs, which is important insofar as the one on the other Side of the discs protruding rib ends must be in such a position that the gripper they can grasp. So that the ribs are always on the best for the type of tobacco in question Protruding length, plate 97 is made adjustable, as indicated in Fig. 5 below dotted, so that their position with respect to the stripper plates 8 and 9 can be regulated.

Die Lage der Greifer 52, welche die Rippen durch die Scheiben 8 ziehen, ist aus Fig. 8 und 10The position of the grippers 52, which pull the ribs through the discs 8, is shown in FIGS. 8 and 10

ersichtlich; die Greifer liegen also »hinter«, die Armkreuze 27 »vor« den Scheiben. Die Greifer selbst nebst ihren Zubehörteilen sind in Fig. 11 bis 14 im einzelnen dargestellt. Den Körper der Greifvorrichtung bildet ein Rohr 29, welches um Zapfen 30 drehbar ist (Fig. 11). Diese Zapfen liegen in Rahmen 32, welche an Querstücken 33 befestigt sind, die ihrerseits von den Wellen 4 und 5 getragen und durch Bunde 34 gegen Ver-Schiebung längs der Wellen gesichert sind. In dem Rohr 29 steckt ein verschiebbares Stück 35 mit Kreuzkopf 36. An diesem greift eine Stange 38 an (Fig. 7), welche einer auf Welle 40 gelagerten Schwinge 39 angelenkt ist. Diese erhält ihre hin und her gehende Bewegung von einer Kurbel 41 der Welle 42 aus, welche in der schon beschriebenen Weise von Welle 1 aus angetrieben wird.
Das Rohr 29 endet vorn in eine Gabel 43, 44 (Fig. 11), deren beide Arme parallel zur Achse des Rohres liegen. Auf der Gabel ist mit den Bolzen 46 die Platte 45 befestigt (Fig. 11). Die Platte 45 hat zwei symmetrisch ausgebildete Schlitze 47, deren vordere äußere Bahnen 48 mit den parallel zur Rohrachse laufenden Bahnen an den Enden der Gabel 44 zusammenfallen. ■ Im übrigen sind die Schlitze so ausgebildet, daß ihre nach hinten liegenden Teile 49 weiter voneinander abstehen als die Teile 48.
evident; the grippers are therefore "behind" the panes, the cross-arms 27 are "in front of" the panes. The grippers themselves together with their accessories are shown in detail in FIGS. 11 to 14. The body of the gripping device is formed by a tube 29 which can be rotated about pin 30 (FIG. 11). These pins lie in frames 32 which are fastened to cross pieces 33, which in turn are carried by the shafts 4 and 5 and are secured against displacement along the shafts by collars 34. A displaceable piece 35 with a cross head 36 is inserted into the tube 29. A rod 38 engages this (FIG. 7), which is articulated to a rocker 39 mounted on the shaft 40. This receives its reciprocating movement from a crank 41 of the shaft 42, which is driven from shaft 1 in the manner already described.
The tube 29 ends at the front in a fork 43, 44 (Fig. 11), the two arms of which are parallel to the axis of the tube. The plate 45 is fastened to the fork with the bolts 46 (FIG. 11). The plate 45 has two symmetrically formed slots 47, the front outer tracks 48 of which coincide with the tracks running parallel to the tube axis at the ends of the fork 44. Otherwise, the slots are designed in such a way that their rearward parts 49 protrude farther from one another than the parts 48.

Letztere laufen vorn in gekrümmte Stücke 50 aus, deren Enden so weit voneinander abstehen wie die Teile 49.The latter terminate at the front in curved pieces 50, the ends of which protrude so far from one another like parts 49.

Das Gleitstück 35 hat vorn einen Schlitz 51 (Fig. 12), in welchem zwei Arme 52 um einen Stift 53 drehbar gelagert sind. Die Arme laufen vorn in ziemlich breite Köpfe 54 aus, welche innen mit Gummi oder anderem weichen Stoff gefüttert sind und dazu dienen, die Rippen der Blätter zu erfassen. Die Arme haben Augen 55 (Fig. 13), in welchen auf den Bahnen 44 der Gabel 43, 44 laufende Rollen 57 auf Bolzen 56 gelagert sind. Die Bolzen 56 greifen außerdem mit Rollen 58 (Fig. 11) in die Schlitze 47 der Platte 45 ein.The slider 35 has a front slot 51 (Fig. 12), in which two arms 52 around one Pin 53 are rotatably mounted. The arms run out in front into rather broad heads, which are lined inside with rubber or other soft fabric and serve to support the ribs of the To capture leaves. The arms have eyes 55 (Fig. 13) in which on the tracks 44 of the Fork 43, 44 running rollers 57 are mounted on bolts 56. The bolts 56 also engage with rollers 58 (FIG. 11) into the slots 47 of the plate 45.

Die Wellen 4 bis 7 laufen wie die Welle 1 gleichförmig um, so daß während des Abstreifens die Rippen sich durch einen gewissen Winkel bewegen. Um den Zug, der auf sie ausgeübt wird, gleichförmig zu erhalten, muß daher das Rohr 29 um seine Zapfen 30 gedreht werden, so daß die Greifer 54 der Bewegung der Rippen folgen können. Dies geschieht mittels einer auf Welle 121 befestigten Kurvenscheibe 59 (Fig. 7 und 14), eines Schwinghebels 60 und einer Stange 61, die am Rohr 29 angreift. Der Schwinghebel ruht auf der im Maschinengestell gelagerten Welle 127. Wenn der SchwinghebelThe shafts 4 to 7 revolve like the shaft 1 uniformly, so that during the stripping the ribs move through a certain angle. To the train that exerted on them is to obtain uniform, the tube 29 must therefore be rotated about its spigot 30, so that the grippers 54 can follow the movement of the ribs. This is done by means of an on Shaft 121 attached cam 59 (Fig. 7 and 14), a rocker arm 60 and a Rod 61 which engages the tube 29. The rocker arm rests on the one in the machine frame bearing shaft 127. When the rocker arm

• . mit dem geknickten Ende der Kurve in Scheibe 59 in Eingriff kommt, so macht er eine plötzliehe Schwingung und führt die Greifer 52 schnell nach oben in die Stellung, in der sie die Rippe erfassen können. Gleichzeitig wird das Gleitstück 35 (Fig. 11) vorgeschoben, die Rollen 58 laufen in die Enden 50 der Schlitze 48 ein, und die Greifer 54 sind bereit, die Rippen zu fassen. Sobald das Stück 35 zurückzugehen beginnt, laufen die Rollen 58 in die Schlitze 48 zurück und die Greifer fassen die Rippe. Gleichzeitig bewegt Hebel 60 die Greifer wieder nach unten, so daß sie der Drehung der Scheiben 8 folgen. Während dieser Bewegung wird das Stück 35 weiter zurückgezogen, die Greifer zerren die Rippen durch die Nuten 14 und streifen dabei die Blätter so weit ab, wie der Hub der Greifer reicht. Wenn die Abwärtsbewegung der Greifer vollendet ist, treten die Rollen 58 in die Schlitze 49 ein, die Greifer trennen sich und lassen die Rippe wieder frei.•. comes into engagement with the kinked end of the cam in disk 59, it makes a sudden one Vibration and leads the gripper 52 quickly upwards into the position in which they the Can grasp rib. At the same time the slide 35 (Fig. 11) is advanced, the rollers 58 enter ends 50 of slots 48 and grippers 54 are ready to close the ribs grasp. As soon as the piece 35 begins to recede, the rollers 58 run into the slots 48 back and the grippers grab the rib. At the same time, lever 60 moves the grippers again below, so that they follow the rotation of the disks 8. During this movement that becomes Piece 35 withdrawn further, the grippers pull the ribs through the grooves 14 and rub in doing so, the leaves are removed as far as the stroke of the gripper extends. When the downward movement of the When the gripper is complete, the rollers 58 enter the slots 49, the grippers separate and release the rib again.

Während des ersten Abstreifens wird sich offenbar das Blatt hinter den Scheiben 8 zusammenknüllen und sich teilweise in das Loch der Nuten 14 hineinpressen. Dabei ist natürlich ein sauberes Abtrennen der Blätter nur möglich, solange eine solche Verstopfung noch nicht eingetreten ist. Aus diesem Grunde wird der Hub der Greifer 54 ziemlich kurz genommen, so daß nur der stärkste Teil der Rippe vom Blatt getrennt wird. Sonst könnte die Beanspruchung der Rippe so groß werden, daß sie zerreißen würde.During the first stripping, the sheet will apparently crumple up behind the discs 8 and partially press into the hole of the grooves 14. It goes without saying a clean separation of the leaves is only possible as long as such a blockage has not yet occurred is. For this reason, the stroke of the gripper 54 is made fairly short, so that only the strongest part of the rib is separated from the leaf. Otherwise the stress could be the rib grow so large that it would tear.

Die Bänder 13 laufen mit derselben Geschwindigkeit, mit der sich die Scheiben 8 drehen. Das Blatt gelangt gegen Ende des Abstreifens zwischen die senkrecht geführten Teile der Bänder inmitten der Maschine und wird von ihnen, wenn die Greifer es freigeben, nach dem zweiten Paar Abstreifer 9 befördert.The belts 13 run at the same speed at which the disks 8 rotate. That Towards the end of the stripping process, the sheet ends up between the vertically guided parts of the belts in the middle of the machine and is moved by them when the grippers release it, after the second pair Wiper 9 promoted.

Die Scheiben 9 liegen etwas hinter den Scheiben 8 (Fig. 8), ihre Nuten 14 fassen daher das Blatt an einer Stelle, die weiter nach seiner Spitze zu liegt als die, an der es in den Nuten der Scheiben 8 gelegen hat.The disks 9 are slightly behind the disks 8 (Fig. 8), so their grooves 14 hold that Blade at a point further towards its point than where it is in the grooves which has 8 disks.

Während das Blatt vom Scheibenpaar 8 zum Scheibenpaar 9 wandert, können sich die zerknüllten Blatteile wieder strecken, so daß das Blatt den Scheiben 9 ebenso glatt zugeführt wird wie den Scheiben 8. Nachdem es von den Nuten 14 der Scheiben 9 in der beschriebenen Weise umschlossen worden ist, wird es von zwei Rollenpaaren 62 und 68 ergriffen (Fig. 8 und 10) und durch die von den Nuten 14 gebildete Öffnung gezogen. Die zweite Greifvorrichtung hat nicht, wie die erste, einen beschränkten Hub, sondern zieht die Rippe so lange, und zwar ziemlich schnell, bis sie zerreißt. Zunächst wird also im zweiten Abstreiferpaar das Abtrennen der Blätter von der Rippe fortgesetzt, solange die Rippe der Beanspruchung gewachsen ist, dann, wenn die Rippe zerreißt, hört das Abscheren auf und der Rest der Rippe bleibt im Blatt zurück. Die Länge, auf welche die Rippe entfernt wird, hängt also lediglich von ihrer FestigkeitWhile the sheet is moving from the pair of disks 8 to the pair of disks 9, they can become crumpled up Stretch parts of the sheet again so that the sheet is fed to the disks 9 just as smoothly is like the disks 8. After it is of the grooves 14 of the disks 9 in the described Way has been enclosed, it is gripped by two pairs of rollers 62 and 68 (Fig. 8 and 10) and drawn through the opening formed by the grooves 14. The second gripping device has not a limited stroke, like the first, but pulls the rib as long, and quite a bit quickly until it rips apart. First of all, the separation of the Leaves continued from the rib as long as the rib can withstand the stress, then, when the rib tears, the shearing stops and the remainder of the rib remains in the sheet. The length to which the rib is removed depends only on its strength

ab, nicht aber von ihrer Relativbewegung gegen das Blatt. Die fertigen Blätter erscheinen also gegabelt; wie von Hand gerissene Blätter, doch ist der Riß λνείί sauberer als bei Handarbeit. Die teilweise abgerippten Blätter werden von den Scheiben 9 in der schon beschriebenen Weise allmählich ergriffen. Solange sie noch nicht fest von ihnen angefaßt werden, führen sie sich an den Blechen 87 (Fig. 10), welche ihre Rippen in die rechte Lage zwischen den Rollen 62 leiten. Sobald die Nuten 14 der Scheiben 9 ein geschlossenes Ziehloch bilden, werden die Walzen 68 den Walzen 62 genähert, und die beiden Walzenpaare beginnen das Blatt abzustreifen, bis die Rippe reißt. Die abgerissenen Rippen fallen auf ein Förderband 119 (Fig. 7 und 8), welches sie zwischen Walzen und Bürsten 120 durchführt. Die Bürsten entfernen alle Blattfetzen, die etwa an den Rippen hängen. Diese können dann gesammelt werden. Die Rippen werden durch das letzte Walzcnpaar 120 aus der Maschine geworfen. Das Band 119 erhält seinen Antrieb von Welle 134 aus über eine auf der Welle 135 befestigte Schnecke, die eine Welle 136 antreibt.from, but not from their relative movement against the sheet. So the finished leaves appear forked; like leaves torn by hand, but the crack λνείί is cleaner than with manual work. The partially ripped sheets are removed from the disks 9 in the manner already described gradually seized. As long as they are not firmly gripped by them, they lead each other on the metal sheets 87 (FIG. 10), which guide their ribs into the right position between the rollers 62. As soon as the grooves 14 of the disks 9 form a closed drawing hole, the rollers 68 approached rollers 62, and the two pairs of rollers begin to strip off the sheet, until the rib tears. The torn ribs fall onto a conveyor belt 119 (Figs. 7 and 8), which it performs between rollers and brushes 120. The brushes remove all the leaf scraps, hanging around the ribs. These can then be collected. The ribs are made by the last pair of rollers 120 thrown the machine. The belt 119 receives its drive from shaft 134 via a worm mounted on shaft 135 which drives a shaft 136.

Die abgetrennten Blätter fallen auf ein -Förderband 117 (Fig. 10), welches quer zur Maschine über zwei Wellen 126 geführt ist. Diese erhalten ihren Antrieb durch Ketten von Wellen 6 und 7 aus. Die Blätter fallen vom Band 117 auf das Förderband 118 (Fig. 1 und 2-3), das von der mit Welle 121 durch eine Kette gekuppelten Welle 141 aus in Gang gesetzt wird.The severed sheets fall onto a conveyor belt 117 (Fig. 10) which runs across the machine is guided over two shafts 126. These are driven by chains on shafts 6 and 7 the end. The sheets fall from belt 117 onto conveyor belt 118 (Figs. 1 and 2-3), which is driven by the with shaft 121 through a chain coupled shaft 141 is set in motion.

Die Blätter, welche aus irgendeinem Grunde nicht gefaßt werden, also vor den Scheibenpaaren 8, 9 zurückgeblieben sind, fallen auf ein Band 115 (Fig. 1 und 2-3), das über eine Welle 131 von Welle 74 aus mit der Kette 130 angetrieben wird. Sie fallen dann auf ein Band 116, welches, wie das Band 117, über die Wellen 126 läuft und die ungerissenen Blätter zur Seite des Bandes 118 aus der Maschine wirft.The leaves, which for some reason cannot be grasped, i.e. in front of the pairs of discs 8, 9 are left, fall on a belt 115 (Fig. 1 and 2-3), which over a shaft 131 driven by the shaft 74 with the chain 130 will. They then fall onto a belt 116 which, like belt 117, over shafts 126 runs and throws the uncracked sheets to the side of the belt 118 out of the machine.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Maschine, zum Entfernen der Mittelrippen von Tabakblättern u. dgl., bei welcher das Blatt von der Rippe durch einen Abstreifer, beginnend am inneren Ende des Blattes und endigend an seiner Spitze, getrennt wird, gekennzeichnet durch zwei Ab-Streifvorrichtungen, von denen die eine, am inneren Blattende beginnend, eine bestimmte Länge abstreift, während die andere dort beginnt, wo die erste aufhört, wobei der zuerst abgetrennte Teil des Blattes in dem Intervall zwischen den beiden Arbeitsvorgängen auseinandergefaltet wird, um das Abstreifen der anderen Vorrichtung nicht zu stören.1. Machine to remove the central ribs of tobacco leaves and the like, in which the leaf is removed from the rib by a scraper starting at the inner end of the Leaf and ending at its tip, is separated, characterized by two stripping devices, one of which, beginning at the inner end of the leaf, strips off a certain length, while the other there starts where the first leaves off, with the first cut part of the sheet in the Interval between the two operations is unfolded to the Stripping off the other device not to disturb. 2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch paarweise angeordnete Abstreifer (8 und 9), welche in bekannter Weise aus entgegengesetzt rotierenden Scheiben bestehen, aber in zwei synchron bewegten, in verschiedenen Ebenen gelegenen Gruppen angeordnet sind.2. Machine according to claim 1, characterized by scrapers arranged in pairs (8 and 9), which in a known manner consist of oppositely rotating disks, but are arranged in two synchronously moving groups located in different planes. 3. Maschine nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiferscheiben nachgiebig auf ihren Wellen befestigt sind, und. zwar in der Weise, daß die Scheiben in der Mitte einen die Nabe mit Spielraum umgebenden Ausschnitt haben und lose zwischen zwei Flanschen (21, 22) gehalten werden, indem sie sich auf in radiale Aussparungen der Scheibe und der Flanschen eingesetzte Federn (25) stützen, so daß sie sich radial gegen die Welle verstellen und sich außerdem gegen sie verdrehen können.3. Machine according to claim, characterized in that the scraper discs resiliently attached to their shafts, and. in such a way that the discs in in the middle have a cutout surrounding the hub with clearance and loosely between two flanges (21, 22) are held by resting on in radial recesses of the Washer and the flanges used springs (25) support so that they are radially against adjust the shaft and also rotate against it. Hierzu 6 Blatt Zeichnungen.In addition 6 sheets of drawings.
DENDAT279344D Active DE279344C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279344C true DE279344C (en)

Family

ID=535269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279344D Active DE279344C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279344C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110690T2 (en) Method and device for skinning poultry carcasses
DE2508745A1 (en) Assembly station for paper sheet stacks - has vertical jaw clamps for moving finished stack to conveyor belt
DE279344C (en)
AT68227B (en) Machine for removing the central ribs of tobacco leaves.
DE119006C (en)
DE287580C (en)
EP0753386A1 (en) Apparatus for cutting folded printed products, such as newspapers, magazines, brochures or the like
DE65501C (en) Paper feed on rotary machines for changing formats
DE599083C (en) Device for stripping tobacco leaves
DE2234298C3 (en) Method and device for corrugating wire
DE87411C (en)
DE254217C (en)
DE1020521B (en) Device for embossing and punching sheets of paper, cardboard or the like
DE41766C (en) Machine for rolling screw threads into screw bolts
DE411435C (en) Machine for stripping tobacco leaves
DE44743C (en) Machine for the production of heald frames
DE4417336C2 (en) Device for gripping and processing a strand of dough
DE161443C (en)
DE498980C (en) Sheet inserter
DE581855C (en) Device for dividing and removing pieces of doughy goods from an extrusion press
DE75387C (en) Machine for equipping printed matter with envelopes for dispatch
DE368589C (en) Breaking and vibrating machine for flax
DE169920C (en)
DE490159C (en) Device for removing the leaf residues adhering to the rib in stripping machines
DE75075C (en) Machine for removing stems from tobacco leaves