DE278841C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278841C
DE278841C DENDAT278841D DE278841DA DE278841C DE 278841 C DE278841 C DE 278841C DE NDAT278841 D DENDAT278841 D DE NDAT278841D DE 278841D A DE278841D A DE 278841DA DE 278841 C DE278841 C DE 278841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover strip
wing
rotatable
rotatable cover
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278841D
Other languages
German (de)
Publication of DE278841C publication Critical patent/DE278841C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/08Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with a rotary bar for actuating the fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei zweiflügeligen Toren, Türen, Fenstern u. dgl. tritt sehr häufig durch ungleichmäßiges Setzen in den Scharnieren, durch den Einfluß des Windes, durch die Temperaturunterschiede zwischen Außen- und Innenraum, und schließlich durch zu scharf eingepaßte Spannstreben ein Klemmen in der Stoßfuge oder gar ein Übereinanderlegen der Flügel und ein Windschiefwerden ein. Man läßt deshalb die Stoßfuge etwas breiter und deckt diese dann durch eine am Torflügel aufgesetzte Deckleiste ab. Das Windschiefwerden kann hierdurch aber nicht verhindert werden, und es können dann die Verschlüsse nicht mehr so wirken, wie dies bei vollkommen ebenen Toren der Fall ist. Wird z. B. der Verschluß durch eine drehbare Stange mit oberem und unterem Daumenhaken bewirkt, so kann es vorkommen, daß nur ein Haken hinter den zugehörigen Dorn greift, der andere Haken aber vor seinen Dorn. Nach der Erfindung soll nun an der Stoßkante des einen Flügels auf der einen Seite eine feste Deckleiste, auf der andern Seite aber eine drehbare Deckleiste angebracht werden, welche nach dem Schließen des Tors umgelegt wird und beide Flügel in eine Ebene zwingt, etwa nach dem Prinzip der Spundwände oder des gespundeten Bohlenbelags. Hierbei kann die Stoßfuge sehr breit sein, weil die drehbare Deckleiste die ganze Fuge abdeckt. Beim Umlegen der Deckleiste legt sich diese gegen einen oberen und einen unteren Anschlag, so daß beide Flügel mit einer Hand durch Anziehen und Umlegen der drehbaren Deckleiste verschlossen und mit dem Türrahmen verspannt werden können. Zweckmäßig befindet sich der Verschlußriegel an der drehbaren Deckleiste und wird mit der Leiste umgelegt und in eine Falle des andern Torflügels eingelegt.In the case of double-leaf gates, doors, windows and the like, irregularities very often occur Setting in the hinges, due to the influence of the wind, due to the temperature differences between outside and inside, and finally by too sharply fitted tension struts a jamming in the butt joint or even a superimposition of the wings and a leaning out of the wind a. The butt joint is therefore left a little wider and then covered by a cover strip placed on the gate wing. However, this cannot prevent the skewing of the wind, and then it can the locks no longer work as they do with perfectly level gates is. Is z. B. the closure is effected by a rotatable rod with upper and lower thumb hooks, it can happen that only one hook engages behind the associated mandrel, but the other hook before his thorn. According to the invention should now be on the edge of the one wing a fixed cover strip on one side, but a rotatable cover strip on the other be attached, which is folded down after closing the gate and both wings in Forcing a level, for example according to the principle of sheet piling or the sheet pile covering. Here, the butt joint can be very wide, because the rotatable cover strip covers the whole Joint covers. When the cover strip is turned over, it lies against an upper one and one lower stop, so that both wings are closed with one hand by tightening and turning the rotatable cover strip and with the door frame can be braced. The locking bolt is expediently located on the rotatable cover strip and is folded over with the strip and in a trap of the inserted into the other leaf.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigtThe drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention, namely shows

Fig. ι eine Ansicht auf die geschlossene Tür,Fig. Ι a view of the closed door,

Fig. 2 eine Ansicht auf die Stoßkante des einen Türflügels,Fig. 2 is a view of the abutting edge of one door leaf,

Fig. 3 einen Schnitt nach A-B der Fig. 1,Fig. 3 is a section according to AB of Fig. 1,

Fig. 4 den Anschlag für die Verschlußleiste am Boden, und es ist inFig. 4 shows the stop for the closure strip on the floor, and it is in

Fig. 5 in größerem Maßstab ein Querschnitt durch den Verschluß dargestellt.Fig. 5 shows a cross-section through the closure on a larger scale.

An dem Torflügel f befindet sich an der Stoßkante auf der einen Seite eine Anzahl Mitnehmer a, die auch durch eine feste Deckleiste ersetzt werden können, und auf der andern Seite eine um Scharniere c drehbare Deckleiste b, welche einen in bequemer Höhe angebrachten Handhebel g trägt. Bei geöffneter Tür ist die drehbare Deckleiste b zurückgeschlagen, wie in Fig. 5 in strichpunktierten Linien angedeutet ist, und es ruht der Handhebel oder Riegel g zweckmäßig in einem Hilfskloben h. Beim Schließen des Tores wird zunächst der freie Flügel i eingeschlagen, alsdann der andere Flügel f amAt the edge of the gate wing f there is a number of drivers a on the one hand, which can also be replaced by a fixed cover strip, and on the other side a cover strip b rotatable about hinges c, which carries a hand lever g attached at a convenient height . When the door is open, the rotatable cover strip b is turned back, as indicated in dash-dotted lines in FIG. 5, and the hand lever or bolt g expediently rests in an auxiliary block h. When the gate is closed, the free wing i is first turned, then the other wing f am

Handhebel g ergriffen und ebenfalls eingeschlagen. Die Mitnehmer oder die feste Deckleiste α fassen den freien Flügel i, und es werden beide Flügel in die Schlußstellung gebracht. Hierauf wird, alles mit einer Hand, mittels des Handhebels g die drehbare Deckleiste b um 180° gedreht, wobei sich das obere und das untere Ende der Deckleiste b hinter die festen Anschläge d des oberen Gewändebalkens und d' der Torschwelle legen. Danach wird der Handhebel g in den Schließkloben k des freien Flügels gedrückt. Das Tor ist alsdann durch die festen Anschläge d, d', die feste Deckleiste oder Mitnehmer a und die drehbare Deckleiste 5 in eine gemeinsame Ebene gezwängt und zugleich fest verschlossen. Lever g taken and also struck. The driver or the fixed cover strip α grasp the free wing i, and both wings are brought into the final position. Then, all with one hand, the rotatable cover strip b is rotated 180 ° by means of the hand lever g , with the upper and lower end of the cover strip b behind the fixed stops d of the upper fabric bar and d 'of the door sill. Then the hand lever g is pressed into the locking block k of the free wing. The gate is then forced into a common plane by the fixed stops d, d ', the fixed cover strip or driver a and the rotatable cover strip 5 and at the same time firmly closed.

Der neue Verschluß kann bei Toren, Türen, Fenstern u. dgl. mit geradem oder auch beliebig gekrümmtem Abschluß Anwendung finden.The new lock can be used for gates, doors, windows and the like with straight or any curved termination can also be used.

Claims (2)

P A T E N T - A N S P R Ü C H E :P A T E N T - A N S P R Ü C H E: 1. Verschluß für zweiflügelige Tore, Türen, Fenster u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der eine Flügel (f) an der Stoßkante auf der einen Seite eine feste Deckleiste oder Mitnehmer («), auf der andern Seite eine drehbare Deckleiste (b) trägt, welch letztere beim Schließen des Tores gegen die Stoßkante des anderen Flügels (j) gepreßt wird . und sich gegen Anschläge (d, d') des oberen Gewändebalkens und der Schwelle legt und nach Verriegelung beide Flügel in eine feste gemeinsame Ebene zwingt und die gegebenenfalls klaffende Stoßfuge abdeckt.1. Closure for double-leaf gates, doors, windows and the like., Characterized in that one wing (f) on the abutting edge on one side has a fixed cover strip or driver («), on the other side a rotatable cover strip (b ) carries which the latter is pressed against the abutting edge of the other wing (j) when the gate is closed. and lays itself against stops (d, d ') of the upper fabric beam and the threshold and, after locking, forces both wings into a fixed common plane and covers the possibly gaping butt joint. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (g) der drehbaren Deckleiste (b) bei geöffnetem Flügel in einem Kloben (h) ruht, um als Handgriff zu dienen.2. Closure according to claim 1, characterized in that the hand lever (g) of the rotatable cover strip (b ) rests in a clamp (h) when the wing is open, in order to serve as a handle. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT278841D Active DE278841C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278841C true DE278841C (en)

Family

ID=534807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278841D Active DE278841C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278841C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE278841C (en)
DE286041C (en)
DE76377C (en) Window with rebate seal
DE554831C (en) Safety device for doors with locking chain that can be presented and triggered from inside and outside
DE427210C (en) Locking and locking device on outwardly opening, double-leaf windows
DE272591C (en)
DE93141C (en)
DE6038C (en) Innovations in window constructions
DE38998C (en) Automatic hook lock for double-leaf doors and windows
DE68653C (en) Window with rebate seal
DE936909C (en) Double window
DE2201788C3 (en) Panic lock
DE147772C (en)
DE202870C (en)
DE1905645A1 (en) Sliding or drop windows
DE188027C (en)
DE202619C (en)
DE141877C (en)
DE218855C (en)
DE287390C (en)
DE247377C (en)
DE1960105C3 (en) Opening device for a swivel-tilt sash of a window, door or the like
DE179172C (en)
DE99295C (en)
DE23174C (en) Innovation in the Thürschlofs patented under P. R. 14960