DE278752C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278752C
DE278752C DENDAT278752D DE278752DA DE278752C DE 278752 C DE278752 C DE 278752C DE NDAT278752 D DENDAT278752 D DE NDAT278752D DE 278752D A DE278752D A DE 278752DA DE 278752 C DE278752 C DE 278752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spindle
pressure medium
inlet valve
shift rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278752D
Other languages
German (de)
Publication of DE278752C publication Critical patent/DE278752C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/16Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes wherein the gearing is not described or not essential
    • F16H2708/20Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes wherein the gearing is not described or not essential the control being hydraulic or pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Motorfahrzeugen gemäß Patent 276790, bei welcher die Umschaltung des Getriebes mittels eines auf einen Kolben einwirkenden Druckmittels erfolgt, wobei die mit den Getriebeschaltstangen kuppelbare und ein Steuerelement für diese tragende Kolbenstange mit einem Mechanismus zum Einstellen der verschiedenen Getriebe in Verbindung steht.The invention relates to an improvement in the shifting device for change gears of motor vehicles according to patent 276790, in which the switching of the transmission by means of a pressure medium acting on a piston takes place, with the gear shift rods detachable and a control for this supporting piston rod with a mechanism for adjusting the various gears.

Zweck der Erfindung ist, das Ventil für den Kolben sowie den auf der Kolbenstange angeordneten Mechanismus zur Kupplung derselben mit den Getriebeschaltstangen derart zu verbessern, daß die Bauart der Schaltvorrichtung vereinfacht, die Betätigung derselben erleichtert und ihre Betriebssicherheit erhöht wird.
Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch die besondere Ausbildung des Steuerventils sowie durch die Vereinigung desselben mit dem Einlaßventil für das Druckmittel erzielt.
The purpose of the invention is to improve the valve for the piston and the mechanism arranged on the piston rod for coupling the same to the gear shift rods in such a way that the design of the switching device is simplified, the operation of the same is facilitated and its operational reliability is increased.
According to the present invention, this is achieved by the special design of the control valve and by combining it with the inlet valve for the pressure medium.

Ein zweites Merkmal der Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung des vom Steuerventil beeinflußten Betätigungselementes des Einlaßventils, wodurch es möglich ist, daß beim Bewegen des Steuerventilkörpers in der Vorwärtsrichtung das Einlaßventil zu den gewünschten Zeitpunkten geöffnet und geschlossen wird, bei der Rückkehr der Steuerventilspindel jedoch unbeeinflußt bleibt.A second feature of the invention is the special design of the control valve influenced actuator of the inlet valve, whereby it is possible that when moving the control valve body in the forward direction the inlet valve to the desired ones Times when the control valve spindle returns however remains unaffected.

Schließlich besteht die Erfindung noch in der eigenartigen Anordnung der die Kolbenstange mit den Getriebeschaltstangen kuppelnden Knagge sowie in der besonderen Ausbildung der Steuerplatte für die Getriebeschaltstangen sowie der letzteren, wodurch es möglich ist, dem Gesamtmechanismus eine gedrängtere Bauart zu geben und bei einem eventuellen Versagen des Druckmittelerzeugers die Getriebeschaltung von Hand zu bewirken.Finally, the invention also consists in the peculiar arrangement of the piston rod with the gearshift rod coupling and in the special training the control plate for the gear shift rods as well as the latter, which makes it possible is to give the overall mechanism a more compact design and in the event of a failure of the pressure medium generator to effect the gear shift by hand.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und es ist:In the drawing, the invention is illustrated by way of example, and it is:

Fig. ι eine Seitenansicht der Gesämtanordnung der Schaltvorrichtung,Fig. Ι a side view of the overall arrangement the switching device,

Fig. 2 eine Vorderansicht des vereinigten Steuer- und Einlaßventils in vergrößertem Maßstabe,Fig. 2 is a front view of the combined control and intake valve in enlarged Scale,

Fig. 3 eine Draufsicht der Fig. 2,Fig. 3 is a plan view of Fig. 2,

Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2, währendFig. 4 is a section along the line AB of Fig. 2, while

Fig. 5 ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2 ist.FIG. 5 is a section on line CD of FIG.

Das Ventilgehäuse 1 enthält eine zylindrische Bohrung 2 für die Ventilspindel 3, eine zylindrische Bohrung 4 für den Kolben 5, sowie die mit der Ventilspindelbohrung in Verbindung stehende Öffnung 6 für das Einlaßventil 7. Die Steuerventilbohrung ist durch Kanäle 8 und 9 mit dem vorderen bzw. hinteren Zylinderende verbunden, und sind außerdem in beide Enden der Steuerventilbohrung mündende Kanäle 10 und 11 vorgesehen, welche in einenThe valve housing 1 contains a cylindrical bore 2 for the valve spindle 3, a cylindrical bore 4 for the piston 5, and the opening 6 for the inlet valve 7, which is in communication with the valve spindle bore. Connected rear cylinder end, and are also provided in both ends of the control valve bore opening channels 10 and 11 , which in a

gemeinsamen Auspuffkanal 12 münden und den Auspuff des expandierten Druckmittels an beiden Zylinderenden ermöglichen. Die Spindel 3 trägt an ihrem hinteren Ende einen Sechskant 13 und einen abgesetzten Teil 14, auf welchem eine Schraubenfeder 15 angeordnet ist, die bestrebt ist, die auf das vordere Ende der Spindel geschraubte Mutter 35 mit ihrer Schulter 16 gegen das Ventilgehäuse zu drücken und dadurch die Ventilspindel in der Normallage zu halten. Der zwischen dem abgesetzten Teil 14 und der Mutter 35 gelegene Teil der Spindel trägt fünf Ringnuten 17s, 17*, i7c, 17^, I7e von wechselnder Breite, wodurch sechs in die Ventilspindelbohrung genau eingepaßte Scheiben i8a, i8b, i8c, i8rf, i8e, 18/ gebildet werden. Die Ringnuten sind so angeordnet, und ihre Breite ist derart gewählt, daß die entsprechenden Scheiben der Spindelcommon exhaust duct 12 open and allow the exhaust of the expanded pressure medium at both cylinder ends. The spindle 3 carries at its rear end a hexagon 13 and a stepped part 14 on which a helical spring 15 is arranged, which strives to press the nut 35 screwed onto the front end of the spindle with its shoulder 16 against the valve housing and thereby to keep the valve spindle in the normal position. The part of the spindle located between the offset part 14 and the nut 35 has five annular grooves 17 s , 17 *, i7 c , 17 ^, I7 e of varying widths, whereby six disks i8 a , i8 b , i8 exactly fitted into the valve spindle bore c , i8 rf , i8 e , 18 / can be formed. The annular grooves are arranged and their width is chosen such that the corresponding disks of the spindle

ein Öffnen und Schließen der nach dem vorderen bzw. hinteren Zylinderende führenden Kanäle 8 und 9 sowie ein Drehen des Winkelhebels 19 und ein dadurch verursachtes Öffnen und Schließen des Einlaßventils 7 zur richtigen Zeit bewirken. Der Winkelhebel 19 ist aus im nachstehenden beschriebenem Grunde in einem Langloch 21 auf dem Stift 22 drehbar gelagert und von einer Feder 23 beeinflußt, welche bestrebt ist, den Winkelhebel nach abwärts zu ziehen. Eine am vorderen Ende der Ventilspindel 3 einerseits und am Pedal 25 andererseits beweglich befestigte Stange 24 stellt eine direkte Verbindung zwischen dem Pedal und Steuerventil her.an opening and closing of the leading to the front and rear cylinder ends Channels 8 and 9 as well as a turning of the angle lever 19 and an opening caused thereby and cause the inlet valve 7 to close at the correct time. The angle lever 19 is off rotatable in an elongated hole 21 on the pin 22 for the reason described below stored and influenced by a spring 23, which tends to move the angle lever downwards to pull. A rod 24 movably attached to the front end of the valve spindle 3 on the one hand and to the pedal 25 on the other hand is provided establishes a direct connection between the pedal and the control valve.

Das Steuerventil wird in folgender Weise betätigt:The control valve is operated in the following way:

Beim Abwärtsbewegen des Pedals 25 wird die Ventilspindel 3 entgegen der Wirkung der Feder 15 vorwärts bewegt, während welcher Bewegung der abwärts gerichtete Arm 26 des Winkelhebels 19 zunächst unbetätigt bleibt und ein Lösen der mit dem Pedal in unmittelbarer Verbindung stehenden Maschinenkupplung stattfindet. Alsdann trifft die Scheibe i8d, auf den Winkelhebelarm 26, wodurch der unterhalb des Einlaßventils 7 liegende Arm 27 angehoben und das Einlaßventil geöffnet wird. Inzwischen hat die Scheibe 18* den Kanal 8 freigelegt, so daß das Druckmittel in das vordere Zylinderende strömen kann und der Kolben 5 und die vorgerückt gewesene Getriebeschaltstange durch die auf der Kolbenstange 28 sitzende Steuerplatte 29 zurückbewegt wird. Zu dieser Zeit steht das hintere Zylinderende durch Kanal 9 und 11 mit dem Auspuff 12 in Verbindung. Beim weiteren Abwärtsbewegen des Pedals und dem dadurch fortgesetzten Vorwärtsbewegen der Ventilspindel wird dem angehobenen Winkelhebelarm 26 durch seinen nunmehr erfolgenden Eintritt in die Ringnut iyd gestattet, sich wieder nach abwärts zu bewegen, wodurch ein Schließen des Ventils 7 stattfindet. Kurz bevor die Ventilspindel 3 das Ende ihrer Vorwärtsbewegung erreicht hat, trifft die Scheibe i8e auf den unteren Hebelarm 26, wodurch ein nochmaliges Öffnen des Einlaßventils 7 stattfindet und dem Druckmittel gestattet wird, durch Kanal 9 in das hintere Zylinderende zu treten. Hierdurch wird ein Vorwärtsbewegen des Kolbens 5 und die eigentliche Getriebeschaltung bewirkt. Beim Abheben des Fußes von dem Pedal geht die Ventilspindel 3 unter der Einwirkung der Feder 15 in die Normallage zurück. Damit infolge des hierbei stattfindenden Auftreffens der auf der Ventilspindel sitzenden Scheibe i8rf auf den unteren Hebel 26 ein Anheben des Einlaßventils 7 vermieden wird, ist der Hebel 19 in einem Langloch 21 auf dem Drehzapfen 22 gelagert. Dieses Langloch ermöglicht bei dem bei der Rückbewegung der Spindel 3 erfolgenden Auftreffen der Scheibe i8d auf den Hebelarm 26 ein seitliches Aufwärtsbewegen des Winkelhebels, ohne daß sein Arm 27 gegen den Knopf 30 des Ventilstiftes 20 drückt, während die Schraubenfeder 23 nach erfolgtem Passieren der Scheibe z8d den Winkelhebel 19 wieder nach abwärts bewegt, bis das obere Ende des Langloches sich wieder gegen den Drehstift 22 legt.When the pedal 25 is moved down, the valve spindle 3 is moved forward against the action of the spring 15, during which movement the downward arm 26 of the angle lever 19 initially remains unactuated and the machine coupling directly connected to the pedal is released. Then the disk i8 d strikes the angle lever arm 26, whereby the arm 27 lying below the inlet valve 7 is raised and the inlet valve is opened. In the meantime, the disk 18 * has exposed the channel 8 so that the pressure medium can flow into the front end of the cylinder and the piston 5 and the advanced gear shift rod are moved back by the control plate 29 seated on the piston rod 28. At this time, the rear end of the cylinder is in communication with the exhaust 12 through passages 9 and 11. Upon further downward movement of the pedal and the consequent continued forward movement of the valve spindle, the raised angle lever arm 26 is now allowed to move downward again through its entry into the annular groove iy d , whereby the valve 7 closes. Shortly before the valve spindle 3 has reached the end of its forward movement, the disk i8 e hits the lower lever arm 26, whereby the inlet valve 7 opens again and the pressure medium is allowed to pass through channel 9 into the rear end of the cylinder. This brings about a forward movement of the piston 5 and the actual gear shift. When the foot is lifted off the pedal, the valve spindle 3 returns to the normal position under the action of the spring 15. In order that the intake valve 7 is prevented from lifting as a result of the disc i8 rf seated on the valve spindle hitting the lower lever 26, the lever 19 is mounted in an elongated hole 21 on the pivot 22. This slot allows for the taking place during the return movement of the spindle 3 impingement of the disc i8 d on the lever arm 26, a lateral upward movement of the angle lever, without that its arm 27 against the button 30 presses the valve pin 20, while the coil spring 23 after completion of passing of the disk z8 d moves the angle lever 19 downwards again until the upper end of the elongated hole rests against the pivot pin 22 again.

Die Kolbenstange 28 trägt außerhalb des Gehäuses einen auf derselben befestigten Ring 31, in dessen Aussparung 32 die unter Federwirkung stehende Knagge 33 vermittels der Steuerplatte 29 gehalten wird. Die Steuerplatte hat einen derartig großen Durchmesser, daß die Klinke im einwärts gedrückten Zustand nicht über den Außenrand der Platte hinausragt. Die Getriebeschaltstangen sind in der für die gewünschten Schaltungsmöglichkeiten erforderlichen Zahl in einem solchen Abstand von dem Mittelpunkt der Steuerplatte angeordnet, daß die Platte sich zwecks Zurückbeförderns der Schaltstangen in die neutrale Lage gegen eine Schulter 36 der Stangen legen kann, welche unmittelbar hinter der Vertiefung 37 für die Knagge angeordnet ist. Der mit einer Aussparung für die Knagge versehene Ring trägt außerdem eine ringförmige Nut 34, in welche beim Versagen des Druckmittelerzeugers ein Hebel o. dgl. eingesetzt no werden kann, um die eigentliche Getriebeschaltung von Hand vornehmen zu können.The piston rod 28 carries a ring 31 attached to the housing outside the housing, in its recess 32, the spring action lug 33 by means of Control plate 29 is held. The control plate has such a large diameter that the pawl does not protrude beyond the outer edge of the plate when pressed inward. The gear shift rods are in the for the desired shift options required number arranged at such a distance from the center of the control plate, that the plate is for the purpose of returning the shift rods in the neutral position against a shoulder 36 of the rods can put, which is arranged immediately behind the recess 37 for the catch. The ring provided with a recess for the clasp also has an annular one Groove 34, into which a lever or the like is inserted when the pressure medium generator fails can be to make the actual gear shift by hand.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Motorfahrzeugen gemäß Patent 276790, bei welcher zur Umschaltung des Getriebes mittels eines Druckmittels auf einen mit einem Einstellmechanismus in Verbindung stehenden^ mit den Getriebeschaltstangen kuppelbaren und ein Steuerelement füri. Switching device for change gears of motor vehicles according to patent 276790, in which to switch the transmission by means of a pressure medium to one with an adjustment mechanism associated with the gear shift rods detachable and a control for diese tragenden Kolben eingewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil aus einer unter Federwirkung stehenden, unmittelbar mit einem Betätigungs-this bearing piston is acted upon, characterized in that the control valve from a spring acting, directly connected to an actuation 5 organ verbundenen Ventilspindel besteht, die mit einer Anzahl Scheiben und zwischen denselben angeordneten Ringnuten versehen ist, durch welche das Einlaßventil für das Druckmittel beeinflußt und die5 organ connected valve spindle consists of a number of discs and between the same arranged annular grooves is provided through which the inlet valve for the pressure medium is influenced and which ίο nach den Zylinderenden führenden Kanäle freigegeben oder geschlossen werden.ίο channels leading to the cylinder ends released or closed. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Einlaßventils durch die Ventilspindel vermittels eines unter Federwirkung stehenden, in einem Langloch drehbar gelagerten Winkelhebels erfolgt, dessen einer Arm normal in eine Ringnut der Spindel hineinreicht, während der andere Arm an dem Körper des Einlaßventils anliegt, so daß bei der Vorwärtsbewegung des Betätigungsorgans der Winkelhebel zunächst unbeeinflußt bleibt und dadurch ein Lösen der Maschinenkupplung ohne Öffnen des Einlaßventils und dann erst das Öffnen desselben und eine Verbindung der Druckmittelzuleitung mit dem vorderen Zylinderende erfolgt, wodurch sämtliche Schaltorgane in die neutrale Lage zurückbewegt werden, bei weiterer Verschiebung der Spindel eine Verbindung der Druckmittelzuleitung mit dem hinteren Zylinderende und dadurch das Schalten des eingestellten Getriebes stattfindet und bei der Rückkehr der Ventilspindel der in die Ringnut reichende Arm des Winkelhebels über die betreffende Scheibe gleitet, ohne ein Öffnen des Einlaßventils zu bewirken.2. Switching device according to claim i, characterized in that the actuation of the inlet valve through the valve spindle by means of a spring acting, rotatable in an elongated hole mounted angle lever takes place, one arm normal in an annular groove of the spindle extends in, while the other arm rests against the body of the inlet valve, so that during the forward movement of the actuator, the angle lever initially remains unaffected and thereby a loosening of the machine clutch without opening the inlet valve and only then opening same and a connection of the pressure medium supply line with the front end of the cylinder takes place, whereby all switching elements are moved back into the neutral position, with further displacement of the spindle a connection of the pressure medium supply line with the rear end of the cylinder and thereby the shifting of the set transmission takes place and when the valve spindle returns, the arm of the angle lever reaching into the annular groove over the relevant Disc slides without causing the intake valve to open. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Kupplung der Kolbenstange mit den Getriebeschaltstangen dienende Knagge vermittels der zur Zurückbewegung der Schaltstangen dienenden Steuerscheibe in der Aussparung eines auf der Kolbenstange befestigten, eine Ringnut zum Einsetzen eines Hebels tragenden Ringes gehalten wird und die Schaltstangen mit hinter der Vertiefung für die Knagge gelegenen Schultern versehen sind, gegen die sich die Steuerscheibe legt, um die Stangen in die unwirksame Lage zurückzuführen.3. Switching device according to claim 1, characterized in that the clutch the piston rod with the gear shift rods serving by means of the backward movement of the shift rods serving control disc in the recess of a mounted on the piston rod, an annular groove for inserting a lever-bearing ring is held and the shift rods behind the recess for the shoulders located against which the control disk is provided lays to return the rods to the inoperative position. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT278752D Active DE278752C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278752C true DE278752C (en)

Family

ID=534723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278752D Active DE278752C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278752C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880256C (en) Control device for change gears, in particular for motor vehicles
DE2645145C2 (en) Clutch control arrangement for motor vehicle drive transmission system
DE1755271A1 (en) Pressure medium operated change gear arrangement
DE278752C (en)
DE651214C (en) Switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE3215468C2 (en)
DE3339591C2 (en)
DE675501C (en) Pressure medium switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE2257230C3 (en) Hydraulic steering device
DE522155C (en) Maneuvering device for marine internal combustion engines
DE2311198C3 (en) Actuator for fuel metering for an internal combustion engine
DE970117C (en) Device for actuating a clutch and a transmission, especially for motor vehicles
DE549383C (en) Switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE276790C (en)
DE2161890C3 (en) Safety device on vehicle internal combustion engines for reducing the fuel supply when actuating elements of a throttle valve controlling the fuel supply are blocked
DE4012890C2 (en) Control device for the working piston of a pressure-actuated servomotor
DE869274C (en) Device for switching power lifts and for displaying the respective lifting height and lowering depth
DE445134C (en) Adjustment device for change gears, especially of motor vehicles
DE694317C (en) Matrix setting and line casting machine, in which the force causing the driving in of the spatial wedges is adjustable
DE714382C (en) Switching device for a transmission serving to transmit a motor output with a constantly changing transmission ratio
DE10063502A1 (en) Gear shift mechanism
DE400577C (en) Switching device for change and reversing gears of motor vehicles
DE244757C (en)
DE718324C (en) Device for counting and simultaneous filling of liquids
DE400886C (en) Device for producing table sets on tab punching machines, in particular Monotype machines