DE278473C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278473C
DE278473C DENDAT278473D DE278473DA DE278473C DE 278473 C DE278473 C DE 278473C DE NDAT278473 D DENDAT278473 D DE NDAT278473D DE 278473D A DE278473D A DE 278473DA DE 278473 C DE278473 C DE 278473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paddle wheel
housing
axis
sliding body
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278473D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE278473C publication Critical patent/DE278473C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/14Starting or launching devices for toy aircraft; Arrangements on toy aircraft for starting or launching

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 278473 KLASSE 77 f. GRUPPE- M 278473 CLASS 77 for GROUP

GEORGE HEYLMANN in NORTH SAN DIEGO, Kalifornien, V. St. A.GEORGE HEYLMANN in NORTH SAN DIEGO, California, V. St. A.

in Umdrehung versetzt wird.is set in rotation.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Dezember 1912 ab.Patented in the German Empire on December 6, 1912.

° ■ 14. Dezember igoo ° ■ December 14 igoo

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spielzeug, bestehend aus einem Schaufelrad, das durch eine Blasevorrichtung in Umdrehung versetzt wird. Es ist bekannt, durch ein soldies Schaufelrad einen anderen mit ihm verbundenen Gegenstand, z. B. einen Kreisel, anzutreiben. Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß auf die Achse des Schaufelrades ein Flugkreisel aufgesetzt werden kann, der beim Anblasen des Schaufelrades in schnelle Umdrehung versetzt und hochgeschleudert wird. Da die Höhe und Weite der von dem Flugkreisel beschriebenen Kurve von der Stärke des Blasestromes abhängt, so ist damit die Möglichkeit einer Lungenkraftmessung oder -prüfung gegeben, wie sie an sich bei derartigen Blasevorrichtungen mit Schaufelrad auch schon bekannt ist.The present invention relates to a toy consisting of a paddle wheel which is set in rotation by a blower. It is known by one soldies Bucket wheel another object connected to it, e.g. B. to drive a gyroscope. The present invention now consists in that on the axis of the impeller a gyro can be put on, which, when blowing on the paddle wheel, sets it in rapid rotation and throws it upwards will. Since the height and width of the curve described by the gyro depends on the strength of the blow stream, so This gives the possibility of a pulmonary strength measurement or test, as it is is already known in such blowing devices with a paddle wheel.

In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Fig. 1 eine Ansicht, welche die Verwendung des Spielzeuges nach der Erfindung zeigt, Fig. 2 eine Seitenansicht in teilweisem Schnitt, Fig. 3 ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2. Fig. 4 ist eine Ansicht des verwendeten Gleitkörpers und Fig. 5 eine Seitenansicht des Gehäuses. In the drawings, the subject matter of the invention is shown, for example, and although Fig. 1 is a view illustrating the use of the toy of the invention Fig. 2 shows a side view in partial section, Fig. 3 shows a section along line 3-3 of Fig. 2. Fig. 4 is a view of the sliding body used and Fig. 5 is a side view of the housing.

Das Spielzeug nach der Erfindung besteht aus einem zweckmäßig zylindrisch ausgebildeten Gehäuse 1, mit dem ein ungefähr tan-40 The toy according to the invention consists of an expediently cylindrical housing 1 with which an approximately tan 40

gential angeordnetes Rohr 2 verbunden ist, welches als Handgriff für das Gehäuse und gleichzeitig . als in das Gehäuse führendes Blaserohr dient. In der Mitte ist in dem Gehäuse 1 eine Achse 3 gelagert, mit welcher eine beliebige Anzahl von gekrümmten Schaufeln 4 verbunden ist. Wenn nun irgend jemand in das Rohr 2 hineinbläst, so wird das aus den Schaufeln 4 und der Welle 3 bestehende Gebläse in schnelle Umdrehung versetzt. An dem einen Ende der Achse 3 ist außerhalb des Gehäuses 1 eine Stange 5 angebracht, die eine beliebige Anzahl von verhältnismäßig kurzen Stiften 6 besitzt; vorzugsweise sind drei Stifte vorgesehen, von denen einer durch das Ende der Achse selbst gebildet wird.gentially arranged pipe 2 is connected, which as a handle for the housing and at the same time. than leading into the housing Blowpipe is used. In the middle, an axis 3 is mounted in the housing 1, with which any number of curved blades 4 are connected. If now anyone blows into the pipe 2, so that consisting of the blades 4 and the shaft 3 becomes Fan set in rapid rotation. At one end of the axis 3 is outside of the housing 1 a rod 5 attached, which has any number of relatively has short pins 6; preferably three pins are provided, one of which is through the end of the axis itself is formed.

Neben den bisher beschriebenen Teilen wird ein Gleitkörper verwendet, der die Form einer länglichen Platte 7 besitzt, die zweckmäßig an ihren Enden gekrümmt und verbreitert ist, wie bei 8 dargestellt ist; die gegenüberliegenden Ränder sind abgebogen und nach unten gewendet, wie bei 9 dargestellt ist. Die Platte 7 besitzt Löcher 10, welche durch sie hindurchgehen und eine solche Größe und solchen Abstand voneinander haben, daß der Gleitkörper auf die Stifte 6 auf der Stange 5 genau aufgesetzt werden kann.In addition to the parts described so far, a sliding body is used that has the shape of a has elongated plate 7, which is suitably curved and widened at its ends, as shown at 8; the opposite edges are bent and down turned as shown at 9. The plate 7 has holes 10 which pass through it go through and have such a size and such a distance that the Sliding body can be placed exactly on the pins 6 on the rod 5.

Aus dieser Beschreibung und der Zeichnung ist die Wirkungsweise des Spielzeuges ohneFrom this description and the drawing, the mode of action of the toy is without

5555

weiteres verständlich. Beim Gebrauch der Vorrichtung wird der Gleitkörper 7 auf das Ende der Achse 3 aufgesetzt, wobei die beiden äußeren Löcher 10 den Gleitkörper auf der Stange 5 in die richtige Stellung bringen, wenn sie auf die beiden äußeren Stifte 6 geschoben werden. Die Person, welche das Spielzeug verwendet, hält die Vorrichtung so, daß der Stab 5 oben liegt, und bläst scharf in das Rohr oder Mundstück 2, wodurch die Welle 3 in schnelle Umdrehung versetzt wird. Sobald eine genügende Geschwindigkeit erreicht ist, wird der Gleitkörper 7 nach oben in die Luft geschleudert und sucht nun stark herumzuwirbeln und sich in der durch die punktierte Linie in Fig. 1 angegebenen Bahn zu bewegen.further understandable. When using the device, the sliding body 7 is on the Put on the end of the axis 3, the two outer holes 10 the sliding body on the Bring rod 5 into the correct position when pushed onto the two outer pins 6 will. The person using the toy holds the device with the stick 5 on top and blows sharply into the tube or mouthpiece 2, whereby the shaft 3 is set in rapid rotation. As soon as a sufficient speed is reached, the sliding body 7 is up thrown into the air and is now trying to swirl around and get through the dotted line in Fig. 1 indicated path to move.

Das Gehäuse 1 besitzt an einer Seite eine Auslaßöffnung 11, die ungefähr diametral gegenüber der Einlaßöffnung des Blaserohres liegt, so daß die Luft leicht austreten kann und hierdurch die Geschwindigkeit des Gebläses zu vergrößern sucht.The housing 1 has on one side an outlet opening 11 which is approximately diametrically opposite the inlet opening of the blowpipe so that the air can easily escape and thereby seeks to increase the speed of the fan.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Spielzeug, bestehend aus einem Schaufelrad, das durch eine Blasevorrichtung in Umdrehung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Achse des Schaufelrades ein Flugkreisel aufgesetzt werden kann, der beim Anblasen des Schaufelrades in schnelle Umdrehung versetzt und hochgeschleudert wird.Toy consisting of a paddle wheel that is blown in by a blower Revolution is offset, characterized in that on the axis of the paddle wheel a gyro can be put on, which, when blowing on the paddle wheel, sets it in rapid rotation and throws it upwards will. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT278473D 1912-03-11 Active DE278473C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US191227852XA 1912-03-11 1912-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278473C true DE278473C (en)

Family

ID=32597150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278473D Active DE278473C (en) 1912-03-11

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE278473C (en)
GB (1) GB191227852A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191227852A (en) 1913-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE396988C (en) Doll imitating jumping rope
DE278473C (en)
DE3130507A1 (en) Wind wheel
DE467410C (en) Device for shaking the electrodes of electrical gas cleaning systems
DE352967C (en) Ball throwing and catching game
DE477285C (en) Spark catcher
DE859193C (en) Table fan that is built into a housing
AT38127B (en) Ball game.
DE359318C (en) tripod
DE964239C (en) Steam dryer
AT31158B (en) Device for moving footwear and other objects from one room to an adjoining room.
DE387405C (en) Speed indicators, especially for milk centrifuges
DE329384C (en) Device for measuring the speed of gases and liquids by means of a float
DE407676C (en) Guide of push buttons in switches
DE363801C (en) Diabolo-like toy
DE593902C (en) Ball game device in which balls are driven upwards in a spiral-shaped winding track
DE241527C (en)
DE844037C (en) Chimney attachment consisting of a piece of pipe
DE438707C (en) Wind sifter with a baffle screen with a curved surface attached over the mouth of the dust air pipe
DE417491C (en) Device for generating suction by means of suction nozzles blown by the wind
DE357204C (en) Shooter striking device for mechanical looms
DE271424C (en)
DE548839C (en) Pounding rod
DE373047C (en) Self-running toy figure
DE443785C (en) Roller wheel game like the climbing top