DE277311C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277311C
DE277311C DENDAT277311D DE277311DA DE277311C DE 277311 C DE277311 C DE 277311C DE NDAT277311 D DENDAT277311 D DE NDAT277311D DE 277311D A DE277311D A DE 277311DA DE 277311 C DE277311 C DE 277311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
clamp
gripper
mouth
swingable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277311D
Other languages
German (de)
Publication of DE277311C publication Critical patent/DE277311C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/125Cable grippers; Haulage clips for non aerial ropeways, e.g. on or under the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 20«. GRUPPECLASS 20 «. GROUP

Seilgreifer für Förderbahnen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. August 1912 ab.Cable grab for conveyor tracks. Patented in the German Empire on August 2, 1912.

Seilgreifer für Förderbahnen, bei denen die Klemme seitlich gegen das unter dem Wagen laufende Zugseil angesetzt wird, sind bekannt. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Seilklemme, bei der das Klemmorgan ein starres Maul besitzt, mit dem es seitlich wagerecht über das Zugseil geschoben wird und letzteres erfaßt, und um eine Drehachse schwingbar aufgehängt ist, die über dem Zugseil parallelRope grippers for conveyors where the clamp is against the side under the carriage running pull rope is attached are known. The present invention relates to a rope clamp, in which the clamping element has a rigid mouth with which it is pushed horizontally laterally over the pull rope and the latter detected, and is suspended swingably about an axis of rotation which is parallel to the pull rope

ίο zum Klemmaul und zur Radachse, also quer zum Zugseile, am Wagengestell angeordnet ist. Die Festklemmung wird hier dadurch erreicht, daß der Greifer mit dem erfaßten Seile um seine Drehachse schwingt, wobei sich das Seil im Sinne einer Knickbildung festklemmt.ίο to the clamping jaw and to the wheel axle, i.e. across to the pull cables, is arranged on the carriage frame. The jamming is hereby achieved that the gripper swings with the detected rope about its axis of rotation, wherein the rope jams in the sense of a kink.

Seilklemmen mit seitlichem Maule, die vorn am Wagen angebracht werden, sind bekannt. Diese Klemmen sitzen aber nicht immer fest auf dem Seile, und man benutzt daher bei ihnen noch besondere Schließ mittel. Auch erfordern sie Ein- und Abstellung am Seile von Hand.Cable clamps with side jaws, which are attached to the front of the car, are known. These clamps do not always sit firmly on the rope, which is why they are used with give you special locking devices. They also require adjustment and parking on the ropes of Hand.

Bei allen bekannten Seilklemmen, sowohl mit beweglichen Faßorgänen als auch mit starrem Maule, ist es schwierig, zumal bei schwerer Ladung, das Zugseil tief und voll in das Maul oder zwischen die Klemmbacken zu bekommen und damit eine höchste Klemmwirkung zu gewinnen, da man den Wagen nicht mit der gleichen Geschwindigkeit, die das Zugseil hat, an die Kupplungsstelle bringen kann und die Klemme daher sofort, wie sie das Seil nur etwas gefaßt hat, schon ausschwingt. Daher muß man auch bei manchen Seilklemmen das Zugseil in die Klemme mit besonderen Werkzeugen eintreiben ; aber auch dies hat, ganz abgesehen von der Beschädigung des Seiles, nicht immer den gewünschten Erfolg, und zwar darum nicht, weil die Reibung zwischen Seil und Klemme infolge der kuppelnden Zugwirkung des Seiles entgegensteht.With all known rope clamps, both with movable barrel organs as well as with With a rigid mouth, it is difficult, especially with a heavy load, to keep the pull rope deep and full to get in the mouth or between the clamping jaws and thus a maximum clamping effect to win because you can't drive the car at the same speed that has the pull rope, can bring it to the coupling point and therefore the clamp immediately, the way she has just gripped the rope a little, is already swinging out. Therefore one must also with Some rope clamps drive the pull rope into the clamp with special tools ; but this too, quite apart from the damage to the rope, does not always work the desired success, and not because of the friction between rope and Clamp as a result of the coupling pulling action of the rope opposes.

In der Zeichnung zeigtIn the drawing shows

Fig. ι einen Schnitt der Seilklemme nach Linie A-A der Fig. 2 ;Fig. Ι a section of the cable clamp along line AA of FIG. 2;

Fig. 2 stellt einen Schnitt nach Linie B-B der Fig. r dar;Fig. 2 shows a section along line BB of Fig. R;

Fig..3 ist ein Grundriß der Greifervorrichtung, von unten gesehen, undFig. 3 is a plan view of the gripper device, seen from below, and

Fig. 4 eine Darstellung der Einrichtung zum Ankuppeln und Loskuppeln des Greifers.4 shows an illustration of the device for coupling and uncoupling the gripper.

Die am Wagen 1 sitzende Greifervorrichtung besteht aus dem eigentlichen Greifer 2, der mit der wagerechten Welle 3 fest verbunden ist und dessen Maul 4 parallel zur Welle steht. Die Welle 3 ist im Lager 5 in Richtung des Seiles schwingbeweglich und quer zum Seil verschiebbar; bei wagerechter Lage der Welle und senkrecht hängendem Greifer ergeben sich vorteilhafte Betriebsverhältnisse mit selbsttätiger Ankupplung und Loskupplung.The gripper device sitting on the carriage 1 consists of the actual gripper 2, which is firmly connected to the horizontal shaft 3 and its mouth 4 parallel to Wave stands. The shaft 3 is oscillatable in the bearing 5 in the direction of the rope and can be moved across the rope; with the shaft in a horizontal position and vertically hanging Grippers result in advantageous operating conditions with automatic coupling and Disengagement.

Die Neuerung ermöglicht die Anordnung des Greifers unten am Wagen und die Verlegung des endlosen Seiles nahe dem Boden. Dabei kann der Greifer in der Senkrechten eine gewisse Spielfreiheit erhalten und sichThe innovation enables the gripper to be arranged at the bottom of the trolley and to be relocated of the endless rope near the ground. The gripper can be given a certain amount of freedom from play in the vertical and itself

der mitunter wechselnden Höhenlage des Seiles anpassen. Zu dem Zwecke ist das Lagerloch 8 im Lager 5 nach oben schlitzartig verlängert, so daß die Welle "3 ungehindert hochgehen kann.adapt to the sometimes changing height of the rope. For that purpose is the storage hole 8 in the bearing 5 extended upwards like a slot, so that the shaft "3" unhindered can go up.

Der Schlitz 9 im Lagerstück 5 ermöglicht das Zurückziehen des Greifers vom Seile beim Loskuppeln, wobei der Greifer stets rechtwinklig zum Seil gehalten wird. Die Länge des Schlitzes 9 ist so bemessen, daß der Greifer erst dann um seine Achse schwingen und sich an das Seil festkuppeln kann, wenn das Maul, wie in Fig. 1, vollständig über das Seil geschoben ist.The slot 9 in the bearing piece 5 allows the gripper to be withdrawn from the rope when Uncouple, always holding the gripper at right angles to the rope. The length of the slot 9 is dimensioned so that the gripper only then swing about its axis and can be coupled to the rope when the mouth, as in Fig. 1, completely over the Rope is pushed.

Für manche Anlagen bietet die Spannung des Seiles genügenden Widerstand beim Aufschieben des Greifers. In anderen Fällen kann man das Seil an den Kupplungsstellen durch ein Widerlager, beispielsweise einen ortsfesten Schnabel 10 (Fig. 1), festhalten, so daß es nicht ausweichen kann, sondern sicher in das Klemmenmaul geführt wird. Dabei kann man auch ein zweites Widerlager 11 auf der anderen Seilseite verwenden, um das Seil steif zu halten. Angesichts der starken. Materialabnutzung am Greifermaul kann man dieses mit einem leicht auswechselbaren Futter 19 bekleiden.For some systems, the tension of the rope offers sufficient resistance when it is pushed on of the gripper. In other cases, the rope can be attached to the coupling points by an abutment, for example a fixed beak 10 (Fig. 1), hold tight, so that it cannot evade, but is guided safely into the clamp mouth. Included you can also add a second abutment 11 Use on the other side of the rope to keep the rope stiff. Given the strong. Material wear on the gripper mouth can be remedied with an easily replaceable chuck 19 clothe.

Das An- und Loskuppeln kann mit Hilfe von ortsfesten Anlaufschienen 16, 17 erfolgen.The coupling and uncoupling can take place with the aid of stationary stop rails 16, 17.

Stößt z. B. bei rollendem Wagen die Schrägfläche 15 des Welienkopfes 14 gegen die Schrägfläche der Schiene 16, so wird das Maul 4 über das Seil 6 geschoben, und der Wagen ist gekuppelt; stößt die Schrägfläche des Kopfes 13 gegen die Schrägfläche der Schiene 17, so findet die Entkupplung statt. Die Schrägflächen 18 der Kuppelschienen dienen dem gleichen Zwecke bei entgegengesetzter Fahrtrichtung.Does z. B. when the car is rolling, the inclined surface 15 of the Welienkopfes 14 against the Inclined surface of the rail 16, the mouth 4 is pushed over the rope 6, and the Car is coupled; abuts the inclined surface of the head 13 against the inclined surface of the Rail 17, then the uncoupling takes place. The inclined surfaces 18 of the coupling rails are used the same purpose in the opposite direction of travel.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Seilgreifer für Förderbahnen, dessen Seilklemme ein starres Maul besitzt und um eine parallel zum Maul liegende Achse schwingbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilklemme (2) in einem am Wagen (1) befestigten Lagerstück (5) verschiebbar und drehbar gelagert ist, so daß sie sich in wagerechter Richtung auf das Zugseil (6) schiebt und um eine senkrecht zum Seil liegende Achse (3) schwingbar ist.1. Rope gripper for conveyor tracks, the rope clamp of which has a rigid mouth and is swingable about an axis lying parallel to the mouth, characterized in that that the cable clamp (2) can be displaced in a bearing piece (5) attached to the carriage (1) and is rotatably mounted so that it slides in the horizontal direction on the pull rope (6) and around a perpendicular to the rope lying axis (3) is swingable. 2. Seilgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerstück (5) mit einer Schlitzführung (9) versehen ist, wodurch die Klemme (2) während des Aufschiebens auf das Seil senkrecht zu diesem gehalten wird und sich nicht festkuppeln kann. 2. rope grab according to claim 1, characterized characterized in that the bearing piece (5) is provided with a slot guide (9), whereby the clamp (2) is kept perpendicular to the rope while it is being pushed onto the rope and cannot be coupled. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT277311D Active DE277311C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277311C true DE277311C (en)

Family

ID=533420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277311D Active DE277311C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277311C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD202321A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING WAIST LENGTHS TO A LACK
DE277311C (en)
EP1355748B1 (en) Drawing machine
DE178403C (en)
DE462643C (en) Funicular with rope operation
DE241384C (en)
DE652055C (en) Triggering device for the gripper or the like of hay lifts or the like.
DE800243C (en) Rider arrangement, especially for cable cranes
DE943531C (en) Spring coupler for circulating cable cars
DE7538022U (en) DEVICE FOR HANDLING PARTS IN A DEEP-DRAWING PRESS
DE78956C (en) Cable grab for overhead trolleys
DE193770C (en)
CH314191A (en) Circulating cable car
DE82208C (en)
DE276206C (en)
DE90587C (en)
DE440259C (en) Spring testing machine
DE154831C (en)
DE143577C (en)
DE2732870C2 (en) Drawing machine with continuously revolving drawing chain
DE857505C (en) Device for moving rail vehicles
DE487680C (en) Method and device for carrying out galvanic flow work
DE2946673C2 (en) Device for cleaning a fireplace or the like.
DE269782C (en)
DE1212577B (en) Fixed pull rope guide, especially for overhead railways used in mines