DE2752987A1 - Telephone exchange circuit displaying optical signals - stores signals to be displayed at subscriber station, and cyclically reads them out - Google Patents

Telephone exchange circuit displaying optical signals - stores signals to be displayed at subscriber station, and cyclically reads them out

Info

Publication number
DE2752987A1
DE2752987A1 DE19772752987 DE2752987A DE2752987A1 DE 2752987 A1 DE2752987 A1 DE 2752987A1 DE 19772752987 DE19772752987 DE 19772752987 DE 2752987 A DE2752987 A DE 2752987A DE 2752987 A1 DE2752987 A1 DE 2752987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber
signals
display
circuit
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752987
Other languages
German (de)
Other versions
DE2752987C2 (en
Inventor
Peter Dipl Ing Stepan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19772752987 priority Critical patent/DE2752987C2/en
Publication of DE2752987A1 publication Critical patent/DE2752987A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2752987C2 publication Critical patent/DE2752987C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/82Line monitoring circuits for call progress or status discrimination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Abstract

Signals are displayed on subscriber instruments. A store is provided at the subscriber station, with a storage area allocated to each display element in which the signal to be displayed is stored. A tripping circuit is provided at the subscriber, which cyclically reads out the signals for the display elements. There is a connection device which connects a generator sending a corresponding signal to the respective display element.

Description

Schaltungsanordnung zur vorzugsweise optischenCircuit arrangement for preferably optical

Zustandsanzeige in Teilnehmerapparaten Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Anzeige unterschiedlicher, vorzugsweise optischer Kennzeichen durch Anzeigeelemente an Teilnehmerapparaten einer Ferniueldeanlage.Status Display in Subscriber Sets The present invention relates to a circuit arrangement for displaying different, preferably optical, characteristics through display elements on subscriber sets of a telecommunication system.

In Nebenstellenanlagen ist es vielfach notwendig, Zustände von Leitungen in den einzelnen Teilnehmerapparaten anzuzeigen. So ist es z.B. aus der DT-PS 871 016 bekannt, zur Signalisierung verschiedener Belegungszustände einer Amtsleitung eine Signallampe entweder dauernt leuchten oder in dem einen oder anderen Rhythmus flackern zu lassen.In private branch exchanges it is often necessary to determine the status of lines in the individual subscriber sets. So it is e.g. from the DT-PS 871 016 known, for signaling different occupancy states of an exchange line a signal lamp either stays on or lights up in one rhythm or another to flicker.

Dabei ist jede Lampe über eine eigene Leitung mit einer zentralen Steuerung verbunden, die einen der gewünschten Anzeige entsprechenden Strom an diese Lampe anlegt. Bei größeren Anlagen, wo eine Reihe/X eige-elementen bzw. von Lampen benötigt werden, resultiert hieraus eine erhebliche Anzahl von Leitungen,die ailein für die Übertragung von Anzeigesignalen ausgenutzt werden.Each lamp has its own line with a central one Control connected, the one of the desired display corresponding current to this Puts on lamp. For larger systems, where a row / X own elements or lamps are required, this results in a considerable number of lines that all alone can be used for the transmission of display signals.

Zur Einsparung von Leitungen ist es weiterhin aus der DT-AS 15 12 054 bekannt, zwei Lampen mit Hilfe einer einzigen Leitung dadurch zu steuern, daß der einen Lampe die positive und der anderen Lampe die negative Halbwelle einer Wechselspannung zugeordnet wird. Die hierdurch erreichten Einsparungen sind begrenzt.To save cables, it is still from the DT-AS 15 12 054 known to control two lamps with the help of a single line in that one lamp the positive and the other lamp the negative half-wave of one AC voltage is assigned. The savings achieved in this way are limited.

Aus der DT-AS 15 12 054 ist es weiterhin bekannt, durch eine einzige Verbindungsleitung mehrere Anzeigelampen in zettmultiplexer Form anzusteuern, indem jeder Lampe eine bestimmte Zeitphase zugeordnet ist, deren Amplitude mit dem Flackerrhythmus moduliert wird. Ein derartiges System ist allerdings relativ aufwendig und nur dann besonders geeignet, wenn bei einer Fernsprechanlage ohnedies eine zeitmultiplexe Vermittlung vorgesehen ist. Dies ist bei kleineren Fernsprechanlagen in der Regel nicht der Fall.From the DT-AS 15 12 054 it is also known through a single Connecting line to control several indicator lights in multiplex form by each lamp is assigned a certain time phase, the amplitude of which with to the Flicker rhythm is modulated. Such a system is, however, relatively complex and only particularly suitable if a telephone system is time-division multiplexed anyway Mediation is provided. This is usually the case with smaller telephone systems not the case.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und bei der relatlv viele Anzeigeelemente, insbesondere Lampen,durch relativ wenige zu den Teilnehmerapparaten führende Zuleitungen entsprechena der gewünschten Kennzeichnung angesteuert werden können.The object of the invention is therefore to provide a circuit arrangement of the initially mentioned to create the type mentioned, which is simply structured and relatlv many display elements, especially lamps, through relatively few leads leading to the subscriber sets corresponding to the desired marking can be controlled.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die in dem Hauptanspruch angegebene Merkmalskombination. Die Erfindung besteht also im Prinzip darin, teilnehmerseitig die von den einzelnen Anzeigeelementen eines Teilnehmerapparates anzuzeigenden Kennzeichen teilnehmerseitig zu speichern, sodaß keine Informationen mehr übertragen werden müssen, soweit sich die gerade anzuzeigenden Kennzeichen nicht ändern. Die Übertragungsleitungen zum Teilnehmerapparat bleiben somit frei von redundanten Informationen und können für andere Zwecke besser genutzt werden.The invention solves the problem posed by in the main claim specified combination of features. The invention therefore consists in principle in the subscriber side the identifiers to be displayed by the individual display elements of a subscriber set to be saved by the participant so that no more information is transmitted must, as long as the license plates to be displayed do not change. The transmission lines to the subscriber set thus remain free of redundant information and can better used for other purposes.

Dabei kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung der teilnehmerseitlge Speiche: /s14wi teilnehmerseitige Auslöseschaltung innerhalb des Teilnehmerapparates selbst angeordnet sein. Soweit aber ohnedies eine dezentrale Steuerung vorgesehen ist, können diese Baugruppen aber auch dort untergebracht werden, etwa in einem in der Nähe des Teilnehmerapparates installierten Beikasten.In an advantageous development of the invention, the participant's side can Speiche: / s14wi on the participant's side trigger circuit within the participant set be arranged by yourself. However, if a decentralized control is provided anyway is, these assemblies can also be accommodated there, for example in a add-on box installed near the subscriber set.

Insbesondere für den zuletzt genannten Fall eignet sich die Verwendung eines Mikroprozessors, der gleichzeitig auch noch für die Bildung der Kennzeichensignale ausgenutzt werden kann. Dies kann z.B. durch Programme geschehen, wie oie durch eine flackernde Anzeige bei Taschenrechnern bekannt geworden sind. Eine andere Möglichkeit, insbesondere wenn sämtliche Elemente innerhalb des Teilnehmerapparates angeordnet werden,kann darin bestehen, allein die Kennzeichensignale über getrennte Leitungen direkt in den Teilnehmerapparat hineinzuführen. IIierzu werden z.B.The use is particularly suitable for the last-mentioned case a microprocessor, which is also responsible for the formation of the license plate signals can be exploited. This can be done, for example, by programs how oie became known through a flickering display on pocket calculators. One other possibility, especially if all elements are within the subscriber set be arranged, can consist of only the license plate signals over separate Lead lines directly into the subscriber set. For this purpose, e.g.

bei der Verwendung zweier unterschiedlicher Flackerrhythmen nur zwei Leitungen benötigt, wobei dLe Anzahl der hierdurch ansprechbaren Anzeigeelemente nicht begrenzt ist.when using two different flicker rhythms only two Lines required, where dLe is the number of display elements that can be addressed by this is not limited.

Da die gespeicherten Anzeigeinformationen gelegentlich geändert werden müssen wenn ein Anzeigeelement ein anderes Kennzeichen senden soll, muß eine Möglichkeit vorgesehen werden,die neuen Anzeigeinformationen in den Speicher hineinzubringen. Insbesondere bei Speichern, die entweder nur lesen oder nur schreiben können,(z.B. elektronisch arbeitende RAM) empfiehlt es sich in Weiterbildung der Erfindung eine Prioritätsschaltung vorzusehen, welche einer ankommenden neu einzuschreibenden Anzeigeinformation sowie der hierfür notwendigen Adresse die Priorität gegenüber den Lese signalen zum Auslesen der schon gespeicherten Anzeigeinformationen gibt. Diese Lesesignale bestehen in der Regel aus zyklisch gesendeten fortlaufenden Adressen, durch welche die einzelnen Speicherbereiche nacheinander angesprochen und deren dort gespeicherte Anzeigeinformationen ausgelesen werden.Because the saved display information is changed occasionally if a display element is to send a different identifier, there must be a possibility be provided to bring the new display information into the memory. Especially with memories that can either only read or only write (e.g. electronically working RAM) it is recommended in a further development of the invention Provide priority circuit, which an incoming display information to be rewritten as well as the address required for this, the priority over the read signals to read out the display information that has already been saved. These reading signals usually consist of consecutive addresses sent cyclically through which the individual memory areas are addressed one after the other and their stored there Display information can be read out.

Diese neuen Einschreibsignale samt den dazugehörigen Adressen der Speicherbereiche können sowohl aus einer zentralen Steuerung kommen. Bei dezentralen Steuerungen können sie aber auch aus einer jeweils einer Teilnehmerschaltung zugeordneten Steuerung kommen, wie dies z.B.These new write signals together with the associated addresses of the Memory areas can come from a central controller. With decentralized However, they can also be assigned controls from a respective subscriber circuit Control come, such as this e.g.

im Zusammenhang mit Fig 4 in der Deuschen Patentanmeldung P 26 41 076.4 beschrieben wird.in connection with Fig. 4 in the German patent application P 26 41 076.4 is described.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann sich z.B. auf die Ausgestaltung der Verbindungsanordnung richten, die einer in Anspruch 7 dargelegten Merkmalskombination entsprechen kann. Nach dieser Merkmalskombination wird aufgrund der Anzeigeinformationen eines Speicherbereichs, welche nacheinander zyklisch abgetastet werden und die den einzelnen Anzeigeeinrichtungez fest zugeordnet sind'über ein Gatter ein Flackersignal der betreffenden Anzeigeeinrichtung solange kurzseitig 3ugeführt,bis die nächste Anzeigeinformaticn für die folgende Anzeigeeinrichtung ausgegeben wird. Die Verknüpfung zwischen dem Ausgang der Gatterleitung und der jeweiligen Anzeigeeinrichtung kann dabei in Weiterbildung der Erfindung über einen Demultiplexer geschehen, der mit der Speicherbereichadresse angesteuert wird. Da die einzelnen Ansteuerungen der einzelnen Anzeigeeinrichtungen im Zeitxultiplex erfolgt, dessen Wiederholungsfrequenz sehr viel größer als die kürzeste Flackerfrequenz ist muß noch darauf geachtet werden, die Anzeige nicht mit der Zyklusfrequenz der Speicherabtastung schwankt. Bei optischer und akustischer Anzeige ist in der zu befürchten, da schnelle Schwankungen der Anzeigeelemente durch die Bediemangsperson des Teilnehmerapparates nicht wahrgenommen werden. Unter Umständen kann es sich aber empfehlen, die in dem Demultiplexer aufgebauten Wege zwischen dem Ausgang der Gatter und den Anzeigeeinrichtungen zumindest für eine Zykluszeit aufrechtzuerhalten oder aber die beim Ansteuern einer Anzeigeeinrichtung verwendete Spannung bis zum nächsten Zyklus konstant zu halten.A further advantageous development of the invention can e.g. on the design of the connection arrangement judge that one can correspond to the combination of features set out in claim 7. According to this combination of features is based on the display information of a memory area, which successively are scanned cyclically and permanently assigned to the individual display devices are'over a gate, a flickering signal of the relevant display device for as long briefly 3ueguided until the next display information for the following display device is issued. The link between the output of the gate line and the respective display device can in this case in a development of the invention via a Demultiplexer happen, which is controlled with the memory area address. There the individual controls of the individual display devices in time multiplex occurs whose repetition frequency is much greater than the shortest flicker frequency you still have to make sure that the display does not match the cycle frequency of the Memory sampling fluctuates. In the case of an optical and acoustic display, the is closed fear that there will be rapid fluctuations in the display elements caused by the operator of the subscriber set are not noticed. Under certain circumstances it can but recommend the paths established in the demultiplexer between the output of the Gates and the display devices to maintain at least for a cycle time or the voltage used when driving a display device up to to keep constant next cycle.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung sind die Lampen AE1 bis AE8 gezeigt, die mit ihrer einen Anschlußseite an Masse und mit ihrer anderen Anschlußseite an einem Demultiplexer DM liegen. Der Demultiplexer DM wird ebenso wie ein Speicher Sp von einer in einer Apparatesteuerung angeordneten Ausleseschaltung zyklisch mit den Adressen Al bis A8 angesteuert. Hierdurch werden einmal die in den Adressen Al bis A8 fest zugeordneten Speicherbereiche SBl bis SB8 zyklisch ausgelesen, als auch die Eingänge E2 bis 34 des Demultiplexers DM mit der zugehörigen Anzeigeneinrichtung AEl bis AE8 verbunden.An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to FIG Drawing explained. In the drawing, the lamps AE1 to AE8 are shown with one of its connection sides to ground and its other connection side to one Demultiplexer DM lie. The demultiplexer DM is just like a memory Sp of a read-out circuit arranged in an apparatus control cyclically with the Addresses A1 to A8 controlled. As a result, the addresses Al to A8 permanently assigned memory areas SB1 to SB8 read out cyclically, as well the Inputs E2 to 34 of the demultiplexer DM with the associated Display device AE1 to AE8 connected.

Jeder der Speicherbereiche SB1 bis SB8 hat zumindest drei Teilbereiche Ql bis Q3, wobei Jeder Teilbereich einer bestimmten Kennzeichnung zugeordnet ist. Ist z.B. in der Speicherzeile SBl, welche der Anzeigeneinrichtung AEl fest zugeordnet ist,der Teilbereich Ql mit L belegt, so bedeutet dies, daß die Anzeigeeinrichtung AEl ständig leuchten soll. Ist der Inhalt von Q2 mit dem Wert L versehen, 80 kann dies bedeuten, daß AEl langsam flackert, während ein L in Q3 aussagt, daß AEl schnell flackern soll. Wird nun durch eine Adresse Al der Speicherbereich SB1 angesprochen und erhält dort der Teilbereich Q3 den Wert L, so erscheint auf der Ausgangsleitung L Q3 des Speichers Sp solange, bis durch eine neue Adresse A2 der Speicherbereich SB2 angesprochen wird, ein Impuls,der das Gatter Gt4 öffnet. Am anderen Eingang dieses Gatters liegt eine Leitung F4,auf die ein Kennzeichensignal mit schnellem Flackerrhythmus aufgeprägt ist. Während der Öffnung des Gatters GT4 wird eine Probe dieses schnellen Flackersignals über die Leitung E4 und den Demultiplexer DM zu der Anzeigeeinrichtung AEl.Each of the memory areas SB1 to SB8 has at least three sub-areas Q1 to Q3, each sub-area being assigned a specific identifier. Is e.g. in the memory line SBl, which is permanently assigned to the display device AEl is, the sub-area Ql is occupied by L, this means that the display device AEl should light up constantly. If the content of Q2 has the value L, 80 can this means that AEl flickers slowly, while an L in Q3 indicates that AEl is fast should flicker. The memory area SB1 is now addressed by an address A1 and if the sub-area Q3 receives the value L there, then appears on the output line L Q3 of the memory Sp until the memory area is replaced by a new address A2 SB2 is addressed, a pulse that opens gate Gt4. At the other entrance this gate is a line F4 on which a flag with fast Flicker rhythm is impressed. During the opening of the GT4 gate, a sample this fast flicker signal via the line E4 and the demultiplexer DM the display device AEl.

Entsprechendes gilt wenn in dem Teilbereich Q2 der Wert L eingetragen ist. In. diesem Fall wird nur zur entsprechenden Zeit das Gatter Gt3 geöffnet und es erscheint an dem Eingang E3 eine Probe eines langsam flackernden Signals, welches durch die Leitung F3 eingespeist wird. Dieses Signal gelangt wiederum zu GEl.The same applies if the value L is entered in sub-area Q2 is. In. In this case, the gate Gt3 is opened and only at the appropriate time a sample of a slowly flickering signal appears at input E3, which is fed through the line F3. This signal in turn reaches GEl.

Analog gilt wenn in SBl im Teilbereich Ql der Wert L sich befindet. Es gelangt dann eine Probe aue einer dauernd (F2) anliegenden Spannung über das Gatter Gt2 und den Eingang E2 zu der Anzeigeeinrichtung AEl.The same applies if the value L is in the sub-area Ql in SBl. A sample then passes through the permanently (F2) applied voltage Gate Gt2 and the input E2 to the display device AEl.

Durch die zyklische Wiederholung der Jeweiligen Probe furan sowie der intgrierenden Wirkullg von der/Anzeigeeinrichtung und dem Auge das diese Anzeige beobachtenden Betrachters werden die einzelnen Proben zu einem Gesamtsignal integriert, woraus sich die gewünschte Anzeige ergibt.Through the cyclical repetition of the respective sample furan as well the integrating effect of the / display device and the eye that this display observing observer, the individual samples are integrated into an overall signal, from which the desired display results.

Soweit die Abtastfrequenz der Speicherbereiche SB zu langsam ist, kann die am Eingang einer Anzeigeeinrichtung (z.B. AEl) anliegende Spannngsprobe durch den Demultiplexer DM zumindest für die Dauer eines Taktzyklus aufrechterhalten werden. Die Adressierung der einzelnen Anzeigeeinrichtungen geschieht wie weiter oben schon beschrieben durch die Adressen Al bis Aß, welche aus der Auslese schaltung ALS zu DM und Sp gelangen.If the sampling frequency of the memory areas SB is too slow, the voltage test present at the input of a display device (e.g. AEl) maintained by the demultiplexer DM at least for the duration of one clock cycle will. The addressing of the individual display devices is carried out as follows already described above by the addresses A1 to Aß, which are from the readout circuit ALS get to DM and Sp.

Es ist nicht notwendig einen besonderen Speicherbereich für den Zustand "Lampe brennt nicht" vorzusehen, da alle Lampen in ihrem Ausschaltzustand gehalten werden, sobald sie nicht durch Proben beauSshlagt werden.It is not necessary to have a special memory area for the state "Lamp does not burn" must be provided, since all lamps are kept in their switched-off state as soon as they are not covered by samples.

Wenn von einer nicht näher dargestellten zentralen Steuerung ZSt der Inhalt eines Speicherbereiches(z.B.If from a central control ZSt not shown in detail Content of a memory area (e.g.

SBl) geändert werden soll, etwa in dem statt an Q2 nunmehr in Q3 ein L gesetzt wird, so geschieht dies dadurch, daß vorzugsweise seriell von der ZSt an die Apparatesteuerung ASt ein Befehl gegeben wird, welcher sowohl die Adresse des entsprechenden Speicherbereiches als auch den Informationsinhalt darüber, welcher Teilbereich Q mit einem L belegt werden soll, beinhaltet. Die durch ALS bewirkte periodische Abtastung der einzelnen Speicherbereiche muß in diesem Falle unterbrochen werden und es darf nur die Adresse A des Speicherbereiches gesendet werden, in welchem eine neue Eintragung zu machen ist und der Inhalt der neuen Eintragung. Das bedeutet weiterhin, daß eine Priorität für diesen Befehl geschaffen werden muß, und die Aussendung der zyklischen Abtastung bedienenden Adressen Al bis A8 unterbleiben muß. Die Setzung dieser Prioritäten geschieht durch eine Prioritätenschaltung PS in der Apparatesteuerung ein ASt. Es wird in diesem Falle die Priorität für/das Schreiben (Sr) setzendes Signal abgegeben, sodaß auf der Leitung AdL nur die Adresse des zu korrigierenden Speicherbereiches und auf der Leitung ZuL der zu korrigierende Zustand erscheint. Soll wieder in den Lesezustand mit Abgabe einer zyklischen Adressenfolge Al bis A8 übergegangen werden, so gibt PS das Lese signal Le ab.SB1) is to be changed, for example by entering Q3 instead of Q2 L is set, this is done in that preferably serially from the ZSt a command is given to the apparatus control ASt, which both the address of the corresponding memory area as well as the information content about which Sub-area Q is to be assigned an L, includes. The one caused by ALS periodic scanning of the individual memory areas must be interrupted in this case and only address A of the memory area in which a new entry is to be made and the content of the new entry. That means further that a priority must be created for this command, and the transmission addresses A1 to A8 serving cyclic scanning must be omitted. The settlement of these priorities happens by a priority circuit PS an ASt in the apparatus control. In this case it becomes the priority for / that Write (Sr) setting signal output, so that only the address is on line AdL of the memory area to be corrected and the one to be corrected on the ZuL line State appears. Should be in the read state again with delivery of a cyclic address sequence Al to A8 are passed over, then PS emits the read signal Le.

Theoretisch ist es auch möglich auf die Heranführung der einzelnen Flackersignale auf den Leitungen F2,'F4 von den entsprechenden Generatoren G3, G4 kommend, dadurch zu verzichten, daß auf der Teilnehmerseite entsprechend Generatoren vorgesehen sind.Diese können z.B. in einen Mikroprozessor eingefügt sein. Durch diese Maßnahme lassen sich also die Leitungen F3 und F4 sparen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Apparate steuerung ASt als dezentrale Vermittlungssteuerung ausgebildet ist, wobei in dieser so erweiterten Apparate steuerung ASt ohnedies ein Mikroprozessor vorgesehen sein wird.Theoretically it is also possible to introduce the individual Flicker signals on lines F2, F4 from the corresponding generators G3, G4 coming to forego the fact that there are corresponding generators on the subscriber side These can be inserted into a microprocessor, for example. By this measure can therefore save the lines F3 and F4. This is especially true when the apparatus control ASt is designed as a decentralized switching control is, in this so expanded apparatus control ASt anyway a microprocessor will be provided.

Zur besseren Verdeutlichung ist in der Zeichnung noch eine Verbindungsanordnung VA dargestellt, welche die Anzeigeelemente mit dem Speicher in Abhängigkeit von der Apparatesteuerung ASt verbindet. Im übrigen ist die Erfindung nicht nur für Fernsprechapparate sondern sinngemäß auch für jede Art von Anschlußeinrichtung geeignet. LeerseiteFor better clarity, a connection arrangement is also shown in the drawing VA shown which the display elements with the memory depending on the apparatus control ASt connects. In addition, the invention is not just for Telephone sets but also suitable for any type of connection device. Blank page

Claims (8)

Patentansprüche 1) Schaltungsanordnung zur Anzeige unterschiedlicher, vorzugsweise optischer Kennzeichen durch Anzeigeclemente an Teilnehmerapparaten einer Ferllmeldeanlage, dadurch gekennzeichnet, daß teilnehmerseitig jeweils ein in seinem Irilalt änderbarer Speicher (Sp) vorgesehen ist, indem jedem Anzeigeelement (AE1 bis AE8) ein Speicherbereich (SB1 bis SB8) fest zugeordnet ist, in welchem das durch das betreffende Anzeigeelement gerade anzuzeigende Kennzeichen als Anzeigeinformation eingeschrieben ist, daß teilnehmerseitig jeweils eine Auslöseschaltung (ALS) vorgesehen ist, welche zyklisch die Anzeigeinformationen (Q1 bis Q3) der Anzeigeelemente (AE1 bis AEß) ausliest und daß eine Verbindungsanordnung (VA) aufgrund der Anzeige information einen ein entsprechendes Kennzeichensignal sendenden Generator (G2, G3) mit dem zugehörigen Anzeigeelement (AE1 bis AE8) verbindet.Claims 1) Circuit arrangement for displaying different, preferably optical identification by means of display elements on subscriber sets a remote alarm system, characterized in that each subscriber has a in its Irilalt changeable memory (Sp) is provided by each display element (AE1 to AE8) a memory area (SB1 to SB8) is permanently assigned in which the identifier currently to be displayed by the relevant display element as display information it is written that a trigger circuit (ALS) is provided on the subscriber side is which the display information (Q1 to Q3) of the display elements (AE1 to AEß) and that a connection arrangement (VA) based on the display information a generator (G2, G3) transmitting a corresponding identification signal with the associated display element (AI1 to AI8). 2) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch wenn zeichnet, daß der teilnehmerseitige Speicher (SP) sowie die teilnehmerseitige Ausleseschaltung (ALS) innerhalb des Teilnehmerapparats angeordnet sind.2) Circuit arrangement according to claim 1, characterized when characterized in that the subscriber-side memory (SP) and the subscriber-side readout circuit (ALS) are arranged within the subscriber set. 3) Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeiohnet, daß die den einzelnen Anzeigeinformationen (Ql bis Q3) zugeordneten Generatoren durch einen vorzugsweise im Teilnehmerapparat angeordneten Mikroprozessor gebildet werden.3) Circuit arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized gekennzeiohnet that the individual display information (Ql to Q3) assigned Generators by a microprocessor preferably arranged in the subscriber set are formed. 4) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennseichnet, daß die den einzelnen Anzeigeinformationen (Q1 bis Q3) zugeordneten Generatoren (G2, G3) zentral angeordnet sind und die Kennzeichensignale den Teilnehmerapparaten über getrennte Leitungen (F3, F4) zugeführt werden.4) Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized thereby, that the generators assigned to the individual display information items (Q1 to Q3) (G2, G3) are arranged centrally and the identifier signals the subscriber sets above separate lines (F3, F4) are fed. 5) Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß teilnehmerseitig, vorzugsweise im Teilnehmerapparat angeordnet, eine Prioritätsschaltung (los) vorgesehen ist, welche die eine neue Anzeigeinformation (auf ZuL) sowie die Adresse des zugehörigen Speicherbereichs (AdL) beinhaltendeEinschreibesignale gegenüber der zum Auslesen dienenden Adressgabe der Ausleseschaltungen (ALS) bevorrechtigt zu dem Speicher leitet und somit eine ständIge aktuelle Ergänzung des Speichers auf die nunmehr durch die Anzeigeelemente abzugebenden Kennzeichen gestattet.5) Circuit arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that that on the subscriber side, preferably arranged in the subscriber set, a priority circuit (Los) is provided, which is a new display information (on ZuL) and the Write signals containing the address of the associated memory area (AdL) the addressing of the readout circuits (ALS) used for reading is given priority leads to the memory and thus a constant current addition to the memory on the license plate now to be given by the display elements. 6) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeicllnet, daß die Einsehreibsignale von einer zentralen Steuerung (ist) abgegeben werden.6) Circuit arrangement according to claim 5, characterized gekennzeicllnet that the read-in signals are issued by a central controller (is). 7) Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsanordnung (VA) mit einer Gatterschaltung (Gt2 -Gt4) versehen ist, in der durch die Anzeigeinformation (auf LQ1 bis LQ3) zyklisch angesprochene Gatter (Gt2 -Gt4) die diesen Gattern fest zugeordneten Kennzeichensignale (auf F3, F4) zu den betreffenden Anzeigeeinrichtungen (AE1 bis AE8) durchschalten.7) Circuit arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the connection arrangement (VA) is provided with a gate circuit (Gt2 -Gt4) is in the cyclically addressed by the display information (on LQ1 to LQ3) Gate (Gt2 -Gt4) the identification signals permanently assigned to these gates (on F3, F4) switch through to the relevant display devices (AE1 to AE8). 8) Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsanordnung (VA) ein durch die Adressen der Ausleseschaltung (ALS) angesprochener Demultiplex (DM) die von den Gattern (Gt2 -Gt4) kommenden, hinsichtlich der Anschlußeinrichtungen multiplexen Kennzeichensignale zu den gewünschten Anschlußeinheiten durchschaltet und vorzugsweise dabei den jeweils durchgeschalteten Weg zumindest für eine Abtastperiode des Speichers (Sp) aufrecht erhält.8) Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that in the connection arrangement (VA) through the addresses of the readout circuit (ALS) addressed demultiplex (DM) coming from the gates (Gt2 -Gt4), with regard to of the terminal devices multiplex identification signals to the desired terminal units switches through and preferably at least the path through which is switched through for one sampling period of the memory (Sp).
DE19772752987 1977-11-28 1977-11-28 Circuit arrangement for displaying different, preferably optical, identifiers by means of display elements in terminals of a telecommunications system Expired DE2752987C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752987 DE2752987C2 (en) 1977-11-28 1977-11-28 Circuit arrangement for displaying different, preferably optical, identifiers by means of display elements in terminals of a telecommunications system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752987 DE2752987C2 (en) 1977-11-28 1977-11-28 Circuit arrangement for displaying different, preferably optical, identifiers by means of display elements in terminals of a telecommunications system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752987A1 true DE2752987A1 (en) 1979-05-31
DE2752987C2 DE2752987C2 (en) 1984-12-20

Family

ID=6024791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752987 Expired DE2752987C2 (en) 1977-11-28 1977-11-28 Circuit arrangement for displaying different, preferably optical, identifiers by means of display elements in terminals of a telecommunications system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2752987C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633550A1 (en) * 1996-08-20 1998-03-26 Siemens Ag Circuit for displaying the operating states of a device
US6115010A (en) * 1997-08-18 2000-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Circuit for displaying operating states of a device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512054B (en) * Telefonbau und Normalzeit GmbH, 6OOO Frankfurt Circuit arrangement for lamp control in auxiliary systems
DE871016C (en) * 1949-09-19 1953-03-19 Autophon Ag Circuit arrangement in a telephone private branch exchange
DE2409344A1 (en) * 1973-03-30 1974-10-24 Ibm MEDIATION DEVICE
DE2356448A1 (en) * 1973-11-12 1975-05-15 Standard Elektrik Lorenz Ag SERIES SYSTEM WITH A CENTRAL CONTROL
DE2641076A1 (en) * 1976-09-11 1978-03-16 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Pulse width modulated data transmission - uses phase correction stage to ensure that modulator output is in form of symmetric series of 1 and 0 states

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512054B (en) * Telefonbau und Normalzeit GmbH, 6OOO Frankfurt Circuit arrangement for lamp control in auxiliary systems
DE871016C (en) * 1949-09-19 1953-03-19 Autophon Ag Circuit arrangement in a telephone private branch exchange
DE2409344A1 (en) * 1973-03-30 1974-10-24 Ibm MEDIATION DEVICE
DE2356448A1 (en) * 1973-11-12 1975-05-15 Standard Elektrik Lorenz Ag SERIES SYSTEM WITH A CENTRAL CONTROL
DE2641076A1 (en) * 1976-09-11 1978-03-16 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Pulse width modulated data transmission - uses phase correction stage to ensure that modulator output is in form of symmetric series of 1 and 0 states

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633550A1 (en) * 1996-08-20 1998-03-26 Siemens Ag Circuit for displaying the operating states of a device
USRE38184E1 (en) * 1996-08-20 2003-07-15 Infineon Technologies Ag Circuit for displaying operating states of a device
US6115010A (en) * 1997-08-18 2000-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Circuit for displaying operating states of a device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2752987C2 (en) 1984-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848255C2 (en)
EP0024708B1 (en) Time-slot multiple for a time division multiplex system for switching digital signals, in particular delta modulated messages
DE2655192A1 (en) ROOM MULTIPLEX COUPLING FIELD FOR A TIME MULTIPLEX MESSAGE SWITCHING SYSTEM
DE3045606C2 (en) Circuit arrangement for time division multiplex telecommunications switching systems for multi-channel connections
DE2212540A1 (en) PCM coupling network
DE2306253A1 (en) PROCEDURE FOR OPERATING SUPERMULTIPLEX GATES IN A PCM SWITCHING CENTER
DE2752987A1 (en) Telephone exchange circuit displaying optical signals - stores signals to be displayed at subscriber station, and cyclically reads them out
DE2657373A1 (en) RELAY SELECTOR
EP0434629A2 (en) Method and apparatus for processing the signalling information within configurable multiplexers
DE2819646C2 (en) Circuit arrangement for testing switching network paths in time-division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2316042B1 (en) PCM time division switching
DE2612249C2 (en) Duplicated time-division switch
DE2825593A1 (en) SIGNAL TRANSMISSION SYSTEM FOR A MULTIPLE TIME SWITCHING SYSTEM
DE2327375C2 (en) PCM exchange with time division and space division facilities
DE2723666C3 (en) Method for processing waiting function sequences in a centrally controlled switching system, in particular in a centrally controlled telephone exchange
DE1910976C2 (en) Method and circuit arrangement for the transmission of switching indicators in a PCM time division multiplex telecommunications system, in particular with PCM time division multiplex telephone exchanges
DE2126411C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems with central control for displaying connection data at a switching station
DE1279768B (en) Method and circuit arrangement for increasing the bandwidth of communication channels in time division multiplex switching systems
DE3823236A1 (en) Method for a program-controlled telephone switching system with a central controller which performs all switching functions
DE1512855C3 (en) Decimal phone number position number converter
AT230439B (en) Circuit arrangement for time division multiplex telephone switching systems
DE2342344C3 (en) Training system for operators of track diagram interlockings
DE2647429C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with a central control unit and partial controls
DE3014572A1 (en) Transmission of LF operating tones over telephone lines - using solid state switching of signal generators under microcomputer control
DE2816435C2 (en) Circuit arrangement for the cross-connection traffic of a telephone private branch exchange

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE