DE2751682A1 - Window opening and latching mechanism - has guide link arm connected to frame-mounted base plate via intermediary link arm - Google Patents

Window opening and latching mechanism - has guide link arm connected to frame-mounted base plate via intermediary link arm

Info

Publication number
DE2751682A1
DE2751682A1 DE19772751682 DE2751682A DE2751682A1 DE 2751682 A1 DE2751682 A1 DE 2751682A1 DE 19772751682 DE19772751682 DE 19772751682 DE 2751682 A DE2751682 A DE 2751682A DE 2751682 A1 DE2751682 A1 DE 2751682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
arm
frame
link arm
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772751682
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Mayer
Alfred Vosskoetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE19772751682 priority Critical patent/DE2751682A1/en
Publication of DE2751682A1 publication Critical patent/DE2751682A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5211Concealed suspension fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

The mechanism is fitted on base plate (34) which in turn is screwed to the inner rabbet surface of the frame top section. The base plate carries control link arm (36), intermediary link arm (38) swivelling around fulcrums (40, 42) respectively. The control link arm (36) is provided with guide link arm (22) inform of a two-armed lever fitted to the control link arm by fulcrum (44). The frame-adjacent end of the guide link arm (22) is connected by fulcrum (46) to intermediate link arm (38) the far end of the guide link arm is connected to the stay arm (12) through fulcrum (48). The fulcrum (48) forms the pivotal point for the stay arm which is equivalent to the upper pivoting point for the window leaf. The return coupling of the swivelling motion of the stay arm (12) onto the control link arm (36) is effected by connecting link arm (50) connected also to the stay arm by fulcrum (52) and by fulcrum (54) to the control link arm (36).

Description

Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern oder dgl.Opening device for tilt and swivel sashes of windows or the like.

Die Erfindung betrifft eine Ausstellvorrichtung für KippTSchwenkflügel von Fenstern oder Türen, welche nach Art eines ebenen Mehrgelenk-Kurbelgetriebes aufgebaut ist, umrassend einen an dem der Kippachse des Flügels entgegengesetzten Flügelrahmenschenkel angreifenden Ausstellarm, dessen blendrahmenseitiges Ende an einem am Blendrahmen in der Getriebeebene beweglich geführten Führungslenker angelenkt ist, sowie umfassend einen den Führungslenker kreuzenden und mit diesem über ein Drehgelenk verbundenen zweiarmigen Steuerlenker, dessen eines Ende am Blendrahmen und dessen anderes Ende über einen Verbindungslenker am Ausstellarm angelenkt ist.The invention relates to a deployment device for tilting swivel panels of windows or doors, which are like a flat multi-joint crank mechanism is constructed, embracing an opposite to that of the tilt axis of the wing Extension arm attacking the sash leg, the end of which on the frame side articulated to a guide link movably guided on the frame in the gear plane is, as well as comprising a control arm crossing and with this over a Swivel joint connected two-armed control arm, one end of which is attached to the frame and the other end of which is hinged to the extension arm via a connecting link.

Im allgemeinen liegt die Kippachse derartiger Flügel am unteren Flügelrahmens.chenke1, die Schwenkachse an einem der seitlichen Flügelrahmenschenkel. Auf eine derartige Anordnung ist die vorliegende Beschreibung bezogen, obwohl ohne weiteres andere Anordnungen möglich sind.In general, the tilt axis of such sashes is on the lower sash frame. the pivot axis on one of the side sash legs. Such a one Arrangement is related to the present description, although readily different Arrangements are possible.

Ausstellvorrichtungen der eingangs genannten Art finden vor allem bei Fenstern oder Türen Verwendung, bei denen die gesamte Ausstellvorrichtung bei geschlossenem Flügel in einem Zwischenraum zwischen Blendrahmenfalz und Flügelrahmenfalz untergebracht und vom Flügelrahmenüberschlag verdeckt ist, so daß vor allem im oberen, ins Auge fallenden Teil des Flügels keinerlei Beschläge und Lager sichtbar sind.Display devices of the type mentioned are mainly found for windows or doors where the entire opening device is used closed sash in a space between the frame rebate and sash rebate housed and covered by the sash overlap, so that especially in the upper, visible part of the sash no fittings or bearings are visible.

Für die Kippbewegung des Fl8pls wird dieser durch einen Betätigungsgriff in der Kippachse gefesselt und in der Schwenkachse freigegeben, wobei die Kippbewegung durch den Ausstellarm, welcher mit seinem äußeren Ende am oberen Flügel rahmen angelenkt ist, begrenzt wird. Die Kipplager können ebenfalls unsichtbar oder am unteren FlUgel- bzw. Blendrahmenschenkel sehr unauffällig angeordnet sein.For the tilting movement of the Fl8pls this is done by an operating handle tied in the tilt axis and released in the pivot axis, the tilting movement by the extension arm, which is hinged with its outer end on the upper sash frame is limited. The tilting bearings can also be invisible or on the lower sash or frame legs be arranged very inconspicuously.

Bei der Schwenkbewegung wird der Flügel in der Kippachse freigegeben (im Kreuzungspunkt von Kipp- und Schwenkachse ist im allgemeinen ein Kombinationsgelenk angeordnet, welches beide ffnungsbewegungen zuläßt und immer im Eingriff bleibt) und in der ScS enkachse gefesselt, indem der Ausstellarm mit dem oberen Flügelrahmenschenkel fest verriegelt wird. Der Anlenkpunkt des Ausstellarmes mit dem Führungslenker wird zum oberen Schwenkgelenk des Flügels. Da dieser Anlenkpunkt bei geschlossenem Flügel im Blendrahmenfalz liegt, ist eine reine Schwenkbewegung um diesen Punkt nicht möglich, da der am Blendrahmen anliegende FlUgelrahnzenUberschlag diese Bewegung behindern würde. Deshalb wird der oben genannte Anlenkpunkt durch ein Ausschwenken des Führungslenkers gleichzeitig nach außerhalb des Blendrahmens verlagert und der Flügelrahmen vom Blendrahmen abgehoben.During the swivel movement, the sash is released in the tilt axis (At the intersection of the tilt and swivel axes there is generally a combination joint arranged, which allows both opening movements and always remains in engagement) and tied in the pivot axis by connecting the extension arm to the upper sash leg is firmly locked. The articulation point of the extension arm with the guide arm is to the upper pivot joint of the wing. Because this point of articulation when the sash is closed is in the frame rebate, a pure pivoting movement around this point is not possible, as the sash frame overlap on the frame hinder this movement would. Therefore, the above-mentioned articulation point is achieved by pivoting the guide link at the same time relocated to the outside of the window frame and the casement from Frame lifted off.

Bei einer bekannten Ausstellvorrichtung ist der Führungslenker mit dem Blendrahmen bzw. einer daran befestigten Grundplatte über einen in dieser angeordneten Führungsschlitz und einen am blendrahmenseitigen Ende des Führungslenkers angeordneten Führungsstift verbunden (DT-OS 2 113 665). Beim Ausschwenken des Ausstellarmes wird über den Verbindungslenker der Steuerlenker mitgenommen, welcher seinerseits die Ausschwenkbewegung des Führungslenkers und damit die Verlagerung des Anlenkpunktes des Ausstellarmes steuert. Durch die Führung des dem Ausstellarm abgewandten freien Endes des Führungslenkers wird die Bewegung des durch Aussteilarm, FUhrungslenker, Steuerlenker und Verbindungslenker gebildeten Viergelenks zwangsläufig und die Lage des Anlenkpunktes des Ausstellarmes für Jede Schwenkstellung desselben festgelegt. Um eine leichtgängige und doch weitgehend spiel freie Führung des Flügels zu gewährleisten, muß der FUhrungsschlitz sehr genau sein, was seine Herstellung teuer macht. Bei geringerer Genauigkeit besteht die Gefahr, daß die Ausstellvorrichtung klemmt oder daß der Flügel in herausgeschwenkter Stellung klappert. Außerdem ist eine derartige Führung mittels Führungsschlitz und Führungsstift relativ hohem Verschleiß unterworfen, wodurch die oben beschriebenen Nachteile noch weiter verstärkt werden.In a known opening device, the guide arm is with the frame or a base plate attached to it via a base plate arranged in this Guide slot and one arranged on the frame-side end of the guide arm Guide pin connected (DT-OS 2 113 665). When the extension arm is swiveled out Taken via the connecting link of the control link, which in turn the Swiveling movement of the guide link and thus the displacement of the articulation point of the extension arm controls. By guiding the free arm facing away from the extension arm At the end of the guide arm, the movement of the guide arm, guide arm, Control link and connecting link formed four-bar link inevitably and the location the pivot point of the extension arm for each pivot position of the same set. In order to ensure that the sash is guided smoothly and yet largely free of play, the guide slot must be very precise, which makes it expensive to manufacture. at lower accuracy there is a risk that the opening device jams or that the wing rattles in the swiveled out position. In addition, is such a guide subject to relatively high wear by means of a guide slot and guide pin, whereby the disadvantages described above are further exacerbated.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausstellvorrichtung der eingangs genannten Art zu scharfen, welche in der Herstellung einfacher und präziser und weniger verschleißanfällig ist.It is the object of the present invention to provide a display device of the aforementioned type to be sharp, which is easier and easier to manufacture is more precise and less prone to wear.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der FUhrungslenker über einen Zwischenlenker mit dem Blendrahmen bzw.According to the invention, this object is achieved in that the guide arm via an intermediate link with the frame or

einer daran befestigten Grundplatte verbunden ist.an attached base plate is connected.

Der Zwischenlenker stellt gegenüber einer Schlitzführung der bekannten Vorrichtung ein wesentlich einfacheres und billigeres Bauteil dar. Außerdem ist ein einfaches Schwenkgelenk, welches ohne weiteres als Gleitlager ausgebildet sein kann, weniger verschleißanfällig. Schließlich läßt sich bei einer allrälligen Reparatur ein einfaches Schwenkgelenk leichter durch Erneuern des Gelenkzapfens oder des Gelenkauges wieder herstellen als etwa eine ausgeschlagene Kulissen- bzw. Scnlltzführung.The intermediate link is opposite a slot guide of the known Device is a much simpler and cheaper component. In addition, is a simple swivel joint, which can easily be designed as a plain bearing can, less susceptible to wear. Finally, an all-round repair can be done a simple swivel joint easier by renewing the pivot pin or the joint eye restore as about a knocked out gate or snap guide.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der Steuerlenker im wesentlichen parallel zum Ausstellarm, daß der Verbindungslenker im wesentlichen parallel zum Führungslenker und daß der Zwischenlenker im wesentlichen parallel zum Steuerlenker angeordnet sind, wobei die Länge des Zwischenlenkers etwa dem Abstand zwischen den Anlenkpunkten des Steuerlenkers am Blendrahmen bzw. am Führungslenker entspricht. Die Bewegung des Ausstellarmes läßt sich beschreiben als Schwenkbewegung der gesamten Ausstellvorrichtung um den Anlenkpunkt des Steuerlenkers am Blendrahmen sowie eine dazu Uberlagerte öffnungsbewegung des Viergelenkes, verursacht durch den Führungslenker und den damit verbundenen Zwischenlenker.According to a feature of the invention it is provided that the control arm substantially parallel to the extension arm that the connecting link is substantially parallel to the guide link and that the intermediate link is essentially parallel are arranged to the control arm, the length of the intermediate arm approximately the distance between the articulation points of the control link on the frame or on the guide link is equivalent to. The movement of the extension arm can be described as a pivoting movement the entire opening device around the articulation point of the control link on the frame as well as a superimposed opening movement of the four-bar linkage caused by the guide link and the associated intermediate link.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß der Führungslenker in der Getriebeebene doppelt gekröpft ist, so daß sich zwei zueinander parallele Außenstücke sowie ein diese verbindendes Zwischenstück ergeben. Das mit dem Zwischenlenker verbundene Außenstück weist eine Länge auf, welche kleiner ist als der Abstand zwischen den Anlenkpunkten des Zwischenlenkers am Führungslenker einerseits und am Blendrahmen bzw.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the guide arm is cranked twice in the gear plane, so that two mutually parallel outer pieces and an intermediate piece connecting them result. The outer piece connected to the intermediate link has a length which is shorter is than the distance between the articulation points of the intermediate link on the guide link on the one hand and on the frame or

der Grundplatte andererseits, so daß sich das Außenstück in eingeschwenkter Stellung der Ausstellvorrichtung parallel zum Zwlschenlenker legen kann. Das mit dem Ausstellarm verbundene Außenstück des Führungslenkers hat eine Länge, welche geringer ist als der Abstand zwischen den Anlenkpunkten des Ausstellarmes am Führungslenker einerseits und am Verbindungslenker andererseits, so daß sich dieses Außenstück bei eingeschwenkter Stellung der Aussteilvorrichtung parallel zum Ausstellarm legen kann, wie genauer aus dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel hervorgeht. Der Verbindungslenker ist in der Getriebeebene einmal gekröpft, so daß sich das dem Ausstellarm zugewandte Ende in zusammengelegtem Zustand der Ausstellvorrichtung parallel zum Ausstellarm legt. Durch die vorbeschriebene Formgebung des Führungslenkers sowie des Verbindungslenkers läßt sich eine ideale "Packungsdichte" der einzelnen Lenker bei geschlossenem Flügel rahmen erreichen, so daß die gesamte Ausstellvorrichtung in dem zwischen Blendrahmenfalz und Flügelrahmenfalz belassenen Zwischenraum Platz findet, wie weiser hinten genauer beschrieben wird.the base plate on the other hand, so that the outer piece is pivoted in Position of the opening device can lay parallel to the intermediate link. That with the outer piece of the guide arm connected to the extension arm has a length which is less than the distance between the articulation points of the extension arm on the guide arm on the one hand and on the connecting link on the other hand, so that this outer piece Place the opening device parallel to the opening arm when the opening device is in the swiveled-in position can, as can be seen in more detail from the illustrated and described embodiment. The connecting link is cranked once in the gearbox level, so that the the end facing the deployment arm in the folded state of the deployment device parallel to the extension arm. Due to the shape of the guide arm described above as well as the connecting link, an ideal "packing density" of the individual Handlebars reach frame with the sash closed, so that the entire opening device Space in the space left between the frame rebate and the sash rebate finds, as wiser is described in more detail below.

Dem gleichen Ziel dient es, daß nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Steuerlenker in einer unmittelbar am Blendrahmen bzw. einer daran befestigten Grundplatte angrenzenden Ebene, der FUhrungslenker sowie der Verbindungslenker in einer daran anschließenden zweiten Ebene und der Zwischenlenker sowie der Ausstellarm in einer daran angrenzenden dritten Ebene angeordnet sind.It serves the same purpose that according to a further feature of the invention the control link in a directly on the frame or attached to it Base plate adjacent level, the guide link and the connecting link in an adjoining second level and the intermediate link and the extension arm are arranged in an adjoining third level.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht eines Kipp-Schwenkfensters in gekippter Lage in perspektivischer Darstellung; Fig. 2 eine Ansicht der Ausstellvorrichtung gemäß Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II; Fig. 3 eine Ansicht der Ausstellvorrichtung gemäß Fig. 2 in Richtung des Pfeiles III; Fig. 4 bis 6 Ansichten der Ausstellvorrichtung gemäß Fig. 2 in verschiedenen Offnungsstellungen; Fig. 7 eine Ansicht der Ausstellvorrichtung gemäß Fig. 6 in Richtung des Pfeiles VII.An embodiment of the invention is shown in the drawing and described in more detail below. The figures show: FIG. 1 a view of a tilt and swivel window in a tilted position in a perspective view; Fig. 2 is a view of the display device 1 in the direction of arrow II; 3 shows a view of the display device according to FIG. 2 in the direction of arrow III; 4 to 6 are views of the display device according to FIG. 2 in different open positions; 7 is a view of the display device 6 in the direction of arrow VII.

Das in Fig. 1 dargestellte Kipp-Schwenkfenster besteht im wesentlichen aus dem Blendrahmen 2, dem Flügelrahmen 4, der Ausstellvorrichtung 6 sowie dem Betätigungsgriff 8. Der Flügelrahmen ist um die Kippachse 10 gekippt und wird durch den Ausstellarm 12 in der gekippten Lage festgehalten, wie an sich bekannt und deswegen nicht näher beschrieben ist.The tilt-swivel window shown in Fig. 1 consists essentially from the frame 2, the casement 4, the opening device 6 and the operating handle 8. The casement is tilted around the tilt axis 10 and is supported by the extension arm 12 held in the tilted position, as is known per se and therefore not closer is described.

Um das Fenster schwenken zu können, wird dieses zunächst geschlossen. Dann wird mittels des Betätigungsgriffes 8 das Kippgelenk 14 freigegeben und gleichzeitig der Ausstellarm 12 mit dem oberen Flügelrahmenschenkel 16 fest verriegelt und zwar dadurch, daß ein vom Betätigungsgriff 8 aus versohiebbares Riegelglied 71 in Eingriff mit einem am Ausstellarm 12 angebrachten Anzugsnocken 73 gebracht wird, so daß der Ausstellarm 12 gegen den FlUgelrahmenUberschlag 75 angedrUckt wird. Das im Schnittpunkt der Kippachse 10 und der Schwenkachse 18 angeordnete Eoklager 20 ist so ausgestaltet, daß es beide tlffnungsbewegungen des F1U-geln 4 mitmachen kann.In order to be able to pivot the window, it is first closed. Then the tilting joint 14 is released by means of the operating handle 8 and at the same time the extension arm 12 is firmly locked to the upper sash leg 16, namely in that a locking member 71, which can be displaced from the actuating handle 8, is in engagement is brought with an attached to the extension arm 12 tightening cam 73, so that the Extension arm 12 is pressed against the sash frame flap 75. That in the intersection the tilt axis 10 and the pivot axis 18 arranged Eoklager 20 is designed so that that it can take part in both opening movements of the F1U-gel 4.

Der Anlenkpunkt des Ausstellarmes 12 am FUhrungslenker 22, welcher das obere Schwenklager des Flügels 4 darstellt, befindet sich bei geschlossenem Flügel innerhalb des Falzes 24 des oberen Blendrahmenschenkels 26. Wie weiter vorne schon beschrieben wurde, ist eine reine Drehbewegung um diesen Punkt 28 nicht möglich, da sie durch Anlage des Uberschlages des rechten Flügelrahmenschenkels 30 am Blendrahmen behindert würde. Aus diesem Grund wird der Anlenkpunkt des Ausstellarmes 12 bei der Schwenkbewegung des Flügels gleichzeitig vom Punkt 28 entlang der Kurve 29 nach außerhalb des Blendranmens zur Rauminnenseite zu, etwa zum Punkt 32, verlagert, so daß der Flügel rahmen 4 vom Blendrahmen abgehoben wird und eine Schwenkung etwa um die Schwenkachse 18 möglich ist. Der Aufbau der Ausstellvorrichtung geht aus den folgenden Figuren hervor, welche die Ausstellvorrichtung in verschiedenen Offnungsstellungen zeigen. An einer an der inneren Blendrahmenfaizumfangsfläche 25 des oberen Blendrahmenschenkels 26 angeschraubten Grundplatte 34 sind der Steuerlenker 36 sowie der Zwischenlenker 38 um die Schwenkgelenke 40 bzw. 42 schwenkbar gelagert. Der Steuerlenker 36 trägt den als zweiarmiger Hebel ausgebildeten FUhrungslenker 22 über ein Schwenkgelenk 44. Das dem Blendrahmen zugewandte Ende des Führungslenkers 22 ist über ein Schwenkgelenk 46 mit dem Zwischenlenker 38 verbunden, während das dem Blendrahmen abgewandte Ende des Führungslenkers Uber ein Schwenkgelenk 48 mit dem Ausstellarm 12 verbunden ist. Dieses Schwenkgelenk 48 bildet den Anlenkpunkt für den Ausstellarm und damit im wesentlichen das obere Schwenkgelenk für den Fensterflügel. Die Rückkopplung der Schwenkbewegung des Ausstellarmes 12 auf den Steuerlenker 36 erfolgt mittels des Verbindungslenkers 50, welcher einerseits über ein Schwenklager 52 mit dem Ausstellarm, andererseits über ein Schwenklager 54 mit dem Steuerlenker 36 verbunden ist.The articulation point of the extension arm 12 on the guide link 22, which represents the upper pivot bearing of the wing 4, is when closed Wing within the fold 24 of the upper frame leg 26. As above has already been described, a pure rotary movement around this point 28 is not possible, since they are created by planting the overlap of the right sash leg 30 on the frame would be hindered. For this reason, the pivot point of the extension arm 12 is at the pivoting movement of the wing at the same time from point 28 along curve 29 after relocated outside the dazzling to the inside of the room, for example to point 32, so that the sash frame 4 is lifted from the frame and pivoting about about the pivot axis 18 is possible. The structure of the opening device is based on the following figures show which the opening device in different open positions demonstrate. On one of the inner frame fascia circumferential surface 25 of the upper frame leg 26 screwed on base plate 34 are the control link 36 and the intermediate link 38 mounted pivotably about the pivot joints 40 and 42, respectively. The control link 36 carries the guide arm 22 designed as a two-armed lever via a swivel joint 44. The end of the guide link 22 facing the frame is via a swivel joint 46 connected to the intermediate link 38, while the end facing away from the frame of the guide link is connected to the extension arm 12 via a swivel joint 48. This pivot joint 48 forms the articulation point for the extension arm and thus in the essentially the upper swivel joint for the window sash. The feedback of the Pivoting movement of the extension arm 12 on the control arm 36 takes place by means of the Connecting link 50, which on the one hand via a pivot bearing 52 with the extension arm, on the other hand, it is connected to the control arm 36 via a pivot bearing 54.

Wie insbesondere die Fig. 2, 5 und 6 zeigen, ist der FUhrungslenker 22 in der Getriebeebene doppelt gekröpft, so daß sich zwei zueinander parallele Außenstücke 56, 58 sowie ein diese verbindendes Zwischenstück 60 ergeben. Der Verbindungslenker 50 ist in der Getriebeebene einmal gekröpft. Wie Fig. 2 zeigt, wird durch diese Formgebung des Verbindungslenkers und des Führungslenkers, die in der gleichen Ebene angeordnet sind, eine besonders gute "Packungsdichte" erreicht. Der Führungslenker 22 ist um das Schwenkgelenk 42 des Zwischenlenkers 38 herumgeführt.As particularly FIGS. 2, 5 and 6 show, the guide link is 22 cranked twice in the gear plane, so that two to each other parallel outer pieces 56, 58 and an intermediate piece 60 connecting them result. The connecting link 50 is cranked once in the gear plane. As Fig. 2 shows, is due to this shape of the connecting link and the guide link that are arranged in the same plane, a particularly good "packing density" is achieved. The guide link 22 is guided around the pivot joint 42 of the intermediate link 38.

Das Außenstück 56 liegt parallel zum Ausstellarm 12, das Außenstück 58 parallel zum Zwischenlenker 38. Das Außenstück 56 hat eine Länge, die es ihm erlaubt, sich in eingeschwenkter Lage der Vorrichtung oberhalb des Zwischenlenkers 38 und parallel dazu zu liegen; das Außenstück 58 weist entsprecnend eine Länge auf, welche diesem eine Anordnung parailel zum Ausstellarm 12, zwischen den Anlenkpunkten 48 und 52, erlaubt (s. Fig. 2). Der Verbindungslenker 50 paßt sich der Form des Führungslenkers 22 an, wobei das dem Ausstellarm zugewandte Ende des Verbindungslenkers in zusammengelegtem Zustand der Ausstellvorrichtung ebenfalls parallel zum Ausstellarm 12 liegt.The outer piece 56 is parallel to the extension arm 12, the outer piece 58 parallel to the intermediate link 38. The outer piece 56 has a length that allows it allowed to be in the pivoted position of the device above the intermediate link 38 and lying parallel to it; the outer piece 58 has a corresponding length on which this an arrangement parailel to the deployment arm 12, between the articulation points 48 and 52, allowed (see Fig. 2). The connecting link 50 adapts to the shape of the Guide arm 22, the end of the connecting arm facing the extension arm in the folded state of the opening device also parallel to the opening arm 12 lies.

Wie aus den Fig. 3 und 7 zu erkennen ist, liegt der Steuerlenker 36 in einer der Grundplatte 34 nächstgelegenen Ebene. In der daran anschließenden zweiten Ebene sind der FUhw-ungslenker 22 sowie der Verbindungslenker 50 angeordnet. Der Ausstellarm 12 sowie der Zwischenlenker 38 liegen in einer daran sich anschließenden dritten Ebene. Damit der Kopr 62 des das Schwenkgelenk 42 bildenden Gelenkbolzens über diese dritte Ebene nicht hinausgeht, ist der Zwischenlenker 38 im Bereich des Schwenkgelenks 42 bis in die zweite Ebene abgekröpft. Der Ausstellarm 12 ist so gekröpft, daß er sich eng an die innere Blendrahmenfalzumfangsfläche anlegt, so daß der für den Ausstellarm sowie den flügelrahmenseitigen Anlenkbeschlag 63 erforderliche Zwischenraum zwischen Blendrahmenfalz und Flügelrahmenfalz möglichst klein gehalten werden kann.As can be seen from FIGS. 3 and 7, the control link 36 is located in a plane closest to the base plate 34. In the subsequent second The FUhw-ungslenker 22 and the connecting link 50 are arranged. Of the The extension arm 12 and the intermediate link 38 are located in an adjoining one third level. So that the Kopr 62 of the pivot joint 42 forming the pivot pin does not go beyond this third level, the intermediate link 38 is in the area of Swivel joint 42 bent into the second level. The extension arm 12 is like this cranked so that it rests closely against the inner frame rebate circumferential surface, so that the pivot fitting 63 required for the extension arm and the sash-side pivot fitting The space between the frame rebate and the sash rebate is kept as small as possible can be.

Am AußenstUck 58 des Führungslenkers 22 ist ein in die Ebene des Steuerlenkers ragender Arretierstift 64 angeordnet, welcher sich im zusammengelegten Zustand der Ausstellvorrichtung in eine Aussparung 66 des Steuerlenkers 36 legt und dort zur Anlage kommt (Fig. 2). Dieser Arretierstift 64 kann auf diese Weise eine mögliche Begrenzung der Zusammenlege-Bewegung der Ausstellvorrichtung bilden. Im übrigen wird diese Zusammenlege-Bewegung auch durch gegenseitige Anlage, z.B. des Ausstellarmes 12 und des Zwischenlenkers 38 sowie natUrlich auch durch Anlage des Flügeirahmens 4 am Blendrahmen 2 begrenzt. Eine weitere Aussparung 68 im Steuerlenker 36 dient der Aufnahme des das Schwenkgelenk 42 bildenden Gelenkbolzens.On the outer piece 58 of the guide arm 22 is a in the plane of the control arm protruding locking pin 64 arranged, which is in the collapsed state of Laying out device in a recess 66 of the control arm 36 and there to Plant comes (Fig. 2). This locking pin 64 can be a possible in this way Form limitation of the folding movement of the deployment device. Furthermore This folding movement is also achieved by mutual contact, e.g. the extension arm 12 and the intermediate link 38 and, of course, also through the installation of the flight frame 4 limited to the frame 2. Another recess 68 in the control arm 36 is used the reception of the pivot pin forming the pivot joint 42.

Bei der Ausschwenkbewegung der Ausstellvorrichtung hebt sich der Arretierstift 64 zunXchst vom Steuerlenker 36 ab, bis er bei voll ausgeschwenkter Lage sich wiederum an diesen anlegt, wie Fig. 6 zeigt und auf diese Weise die Schwenkbewegung des FensterflUgels begrenzt.When the opening device swings out, the locking pin is raised 64 first of all from the control link 36 until it is again in the fully swiveled-out position applied to these, as shown in FIG. 6, and in this way the pivoting movement of the window sash limited.

Die Folge der Fig. 2, 4, 5 und 6 zeigt, daß sich der blendrahmenseitige Anlenkpunkt 48 des Ausstellarmes 12 in der ersten Phase schnell nach außerhalb des Blendrahmens verlagert, so daß sich der Flügelrahinen vom Blendrahmen abhebt. In der zweiten Phase der orRnungabewegung, etwa von der in Fig. 5 bis 6 dargestellten Stellung, ist die Verlagerungabewegung des Anlenkpunktes 48 nur noch relativ gering, 8o daß der Fensterfltlgel fast eine reine Schwenkbewegung um eine im wesentlichen senkrecht stehende Schwenkachse 18 durchführt.The sequence of Figs. 2, 4, 5 and 6 shows that the frame side Articulation point 48 of the extension arm 12 in the first phase quickly to the outside of the Moved frame, so that the sash frame stands out from the frame. In the second phase of organ movement, such as that shown in Figures 5-6 Position, the displacement movement of the articulation point 48 is only relatively small, 8o that the window sash is almost a pure pivoting movement about an essentially perpendicular pivot axis 18 performs.

Zu Fig. 1 ist noch nachzutragen, daß der Hiltslenker 76 in an sich bekannter Weise dazu dient, den Flügelrahmen 4 in der Schwenkbereitschaftsstellung, wenn das Riegelglied 71 in Fig. 2 die Stellung "8ahwenkw einnimmt, an einer Verschiebung gegenUber dem Ausstellarm 12 unter dem Gewicht des Fluges zu verhindern, da Ja das flügelrahmenseitige Ende 78 des Ausstellarms 12 am Flügel rahmen 4 durch eine Schiebeführung 80, welche durch den Anlenkbeschlag 63 gebildet wird, geführt ist, die das Flügelgewicht nicht aufnehmen kann.To Fig. 1 it should be added that the Hiltslenker 76 in per se known way is used to the sash frame 4 in the swivel standby position, when the locking member 71 assumes the position "8ahwenkw" in FIG. 2, at a displacement towards the extension arm 12 under the weight of the flight impede, Because yes, the sash-side end 78 of the extension arm 12 on the sash frame 4 through a sliding guide 80, which is formed by the articulation fitting 63, is guided that cannot take up the weight of the sash.

Zum Ecklager 20 ist noch nachzutragen, daß dieses in ähnlicher Weise aufgebaut sein kann wie die Ausstellvorrichtung; dabei kann ein dem Ausstellarm 12 entsprechendes Teil ständig mit dem unteren Flügeirahmenschenkel, etwa in dessen Rahmenfalzumfangsfläche, verbunden sein, weil ein dem Kippöffnen entsprechendes Abheben des dem Ausstellarm 12 entsprechenden Teils des Ecklagers vom unteren Flügelrahmenschenkel normalerweise nicht gefordert wird.It should be added to the corner bearing 20 that this is done in a similar manner can be constructed like the opening device; this can be the extension arm 12 corresponding part constantly with the lower wing frame leg, for example in its Frame fold circumferential surface, be connected because a tilt opening corresponding Lifting off the part of the corner bearing corresponding to the extension arm 12 from the lower sash leg normally not required.

Es ist aber auch möglich, ein herkömmliches Ecklager mit der erfindungsgemäßen Ausstellvorrichtung zu kombinieren.But it is also possible to use a conventional corner bearing with the inventive Combine opening device.

Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Aussteilvorrichtung mit einem analog gestalteten Ecklager erhält man die Möglichkeit einer vollständigen oder jedenfalls sehr weitgehenden Verdeckung sämtlicher Beschlagteile bei gescnlossenem Fenster.By using the dispensing device according to the invention with a similarly designed corner bearings you get the possibility of a complete or in any case, very extensive concealment of all hardware parts when closed Window.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Ausstellvorrichtung und ggf. eines Ecklagers läßt es zu, eine ununterbrochene Dichtung zwischen der erschlaganlagefläche des Flügelrahmens una der Sichtfläche des Blendrahmens anzubringen, wobei das Dichtungsband sowohl am Flügel rahmen als auch am Blendrahmen angeordnet sein kann. Im modernen Fenster- und TUrenbau besteht eine Tendenz, die Dichtungen an der genannten Stelle unterzubringen, so daß auch aus diesem Grund der Erfindungsvorschlag bedeutsam ist.The inventive design of the opening device and possibly A corner bearing allows an uninterrupted seal between the impact surface of the casement una the visible surface of the window frame to be attached, with the sealing tape can be arranged both on the sash frame and on the frame. In the modern Window and door construction there is a tendency to use the seals at the specified point to accommodate, so that the inventive proposal is important for this reason too.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

Patent ansprüche 1. Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern oder Türen, welche nach Art eines ebenen Mehrgelenk-Kurbelgetriebes aufgebaut ist, umfassend einen an dem der Kippachse des Flügels entgegengesetzten Flügelrahmenschenkel angreifenden Ausstellarm, dessen blendrahmenseitiges Ende an einem am Blendrahmen in der Getriebeebene beweglich geführten Führungslenker angelenkt ist, sowie umfassend einen den Mthrungslenker kreuzenden und mit diesem über ein Drehgelenk verbundenen zweiarmigen Steuerlenker, dessen eines Ende am Blendrahmen und dessen anderes Ende über einen Verbindungslenker am Ausstellarm angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungslenker (22) über einen Zwischenlenker (38) mit dem Blendrahmen (2) bzw. einer daran befestigten Grundplatte (34) verbunden ist. Claims 1. Opening device for tilt and swivel sash from Windows or doors, which are constructed in the manner of a flat multi-joint crank mechanism is, comprising a sash leg opposite to the tilt axis of the sash attacking extension arm, whose end on the frame side is attached to a frame is articulated movably guided guide link in the gear plane, as well as comprehensive one that crosses the steering arm and is connected to it by a swivel joint two-armed control arm, one end on the frame and the other end is hinged to the extension arm via a connecting link, characterized in that that the guide link (22) is connected to the frame (2) via an intermediate link (38) or a base plate (34) attached thereto. 2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerlenker (36) im wesentlichen parallel zum Ausstellarm, daß der Verbindungslenker (50) im wesentlichen parallel zum Führungslenker (22) und daß der Zwischenlenker (38) im wesentlichen parallel zum Steuerlenker (36) angeordnet sind, wobei die Länge des Zwischenlenkers (38) etwa dem Abstand zwischen den Anlenkpunkten (40 bzw. 44) des Steuerlenkers (36) mit dem Blendrahmen bzw. der Grundplatte (34) und dem FUhrungslenker (22) entspricht.2. Display device according to claim 1, characterized in that the control arm (36) essentially parallel to the extension arm that the connecting arm (50) essentially parallel to the guide link (22) and that the intermediate link (38) are arranged essentially parallel to the control arm (36), the length of the intermediate link (38) approximately the distance between the articulation points (40 or 44) the control link (36) with the frame or the base plate (34) and the guide link (22) corresponds. 3. Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungslenker in der Getriebeebene doppelt gekröpft ist, so daß sich zwei zueinander parallele Außenstücke (56, 58) sowie ein diese verbindendes Zwischenstück (60) ergeben.3. Display device according to one of claims 1 or 2, characterized characterized in that the guide link is cranked twice in the gear plane, so that two parallel outer pieces (56, 58) and one connecting them Intermediate piece (60) result. 4. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenstücke des Führungslenkers (22) Jeweils etwa die Länge des Zwischenlenkers (38) bzw. des Abstandes zwischen den Anlenkpunkten (48, 52) des Ausstellarmes (12) mit dem Verbindungslenker (50) bzw. dem Führungslenker (22) aufweisen.4. Display device according to claim 3, characterized in that the outer pieces of the guide link (22) each approximately the length of the intermediate link (38) or the distance between the articulation points (48, 52) of the extension arm (12) with the connecting link (50) or the guide link (22). 5. Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungslenker (50) in der Getriebeebene einmal gekröpft ist, so daß sich das dem Ausstellarm (12) zugewandte Ende im zusammengelegten Zustand der Ausstellvorrichtung parallel zum Ausstellarm legt.5. Display device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the connecting link (50) is cranked once in the gear plane, so that the end facing the deployment arm (12) is in the collapsed state of the deployment device parallel to the extension arm. 6. Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerlenker (36) in einer unmittelbar am Blendrahmen bzw. einer daran befestigten Grundplatte (34) angrenzenden Ebene, der Führungslenker (22) sowie der Verbindungslenker (50) in einer daran angrenzenden zweiten Ebene und der Zwischenlenker (38) sowie der Ausstellarm (12) in einer daran angrenzenden dritten Ebene angeordnet sind.6. Display device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the control link (36) in a directly attached to the frame or attached to it Base plate (34) adjacent level, the guide link (22) and the connecting link (50) in an adjoining second plane and the intermediate link (38) as well the extension arm (12) are arranged in an adjoining third level. 7. Aussteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellarm <12),der Steuerlenker (36), der Führungslenker (22), der Verbindungslenker (50) sowie der Zwsschf=lenker (38 die in der Zeichnung maßstabsgetreu dargestellte gegenseitige Anordnung und Form aufweisen.7. dispensing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the extension arm <12), the control link (36), the guide link (22), the Connecting link (50) as well as the Zwsschf = link (38 are true to scale in the drawing Have shown mutual arrangement and shape.
DE19772751682 1977-11-18 1977-11-18 Window opening and latching mechanism - has guide link arm connected to frame-mounted base plate via intermediary link arm Withdrawn DE2751682A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751682 DE2751682A1 (en) 1977-11-18 1977-11-18 Window opening and latching mechanism - has guide link arm connected to frame-mounted base plate via intermediary link arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751682 DE2751682A1 (en) 1977-11-18 1977-11-18 Window opening and latching mechanism - has guide link arm connected to frame-mounted base plate via intermediary link arm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751682A1 true DE2751682A1 (en) 1979-05-23

Family

ID=6024084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751682 Withdrawn DE2751682A1 (en) 1977-11-18 1977-11-18 Window opening and latching mechanism - has guide link arm connected to frame-mounted base plate via intermediary link arm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2751682A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2811093A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-10 SCHÜCO International KG Support member of a pivoting fitting which can be fixed to a cover frame of a door or window
EP2811092A3 (en) * 2013-06-04 2015-04-01 SCHÜCO International KG Door or window with a pivoting fitting
US20160195325A1 (en) * 2015-01-05 2016-07-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232853A1 (en) * 1972-07-05 1974-01-24 Schuermann & Co Heinz WINDOW OR DOOR WITH DISPLAY DEVICE ARRANGED BETWEEN FRAME AND LEAF FRAME
DE2745934A1 (en) * 1977-10-12 1979-04-19 Hautau Baubeschlag Stay arm for revolving and tilting windows - has levers forming four bar linkage with pivotal connection to guide arm

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232853A1 (en) * 1972-07-05 1974-01-24 Schuermann & Co Heinz WINDOW OR DOOR WITH DISPLAY DEVICE ARRANGED BETWEEN FRAME AND LEAF FRAME
DE2745934A1 (en) * 1977-10-12 1979-04-19 Hautau Baubeschlag Stay arm for revolving and tilting windows - has levers forming four bar linkage with pivotal connection to guide arm

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2811093A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-10 SCHÜCO International KG Support member of a pivoting fitting which can be fixed to a cover frame of a door or window
EP2811092A3 (en) * 2013-06-04 2015-04-01 SCHÜCO International KG Door or window with a pivoting fitting
US20160195325A1 (en) * 2015-01-05 2016-07-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US9810476B2 (en) * 2015-01-05 2017-11-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360024B1 (en) Pivot fitting or pivot-tilting fitting for windows, doors or the like
DE3515907A1 (en) HINGE, IN PARTICULAR FURNITURE HINGE
EP0065109B1 (en) Hinge
DE3041399C3 (en) Tilt &amp; Turn hardware for windows or the like.
DE2751682A1 (en) Window opening and latching mechanism - has guide link arm connected to frame-mounted base plate via intermediary link arm
EP0542050A1 (en) Fitting for over 180 degrees towards inside or outside turnable window wings or similar
DE2508174A1 (en) Pantograph linkage stay mechanism for windows - has long and short levers and guide lever for saving space
DE3617216C2 (en)
DE2658626A1 (en) Combined rotating and tilting window - has readily disconnected stay lock at moving frame top member
DE2534203C2 (en) Locking device for windows and doors with tilt and turn sashes
DE2817353A1 (en) DISPLAY DEVICE IN PARTICULAR FOR Tilt &amp; Turn Windows
DE2839797A1 (en) WINDOW WITH A TILTABLE AND HORIZONTAL SLIDING LEAF
DE2143173C3 (en) Opening device for tilt and swivel sashes of windows, doors or the like
EP0380440B1 (en) Door or window
DE2751681A1 (en) Window opening and latching mechanism - has one end of link sliding in slot and other end guided by intermediary arm
DE3939127C2 (en)
DE8103368U1 (en) Tilt and turn window or door
DE1559736A1 (en) Pressure and pressure device for the wing of tilt-swivel windows, doors or the like.
DE3519988A1 (en) Setting-out device for turn-and-tilt wings of windows, doors or the like
DE3120941A1 (en) Turn-and-tilt window
DE8227574U1 (en) LOCKING FOR THE FOLDING WING ON DOUBLE-WING WINDOWS AND DOORS
DE1708443A1 (en) Fitting for tilt and swivel sash of windows
DE1962906C3 (en) Hardware for turn-tilt or turn-tilt windows
AT330614B (en) HORIZONTAL DISPLAY DEVICE FOR TILT-TURN PANELS OF WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE1559736C (en) Opening device for the sash of tilt and swivel windows, doors or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee