DE2751607A1 - QUICK RELEASE DEVICE FOR SPRING-BRAKE CYLINDER - Google Patents

QUICK RELEASE DEVICE FOR SPRING-BRAKE CYLINDER

Info

Publication number
DE2751607A1
DE2751607A1 DE19772751607 DE2751607A DE2751607A1 DE 2751607 A1 DE2751607 A1 DE 2751607A1 DE 19772751607 DE19772751607 DE 19772751607 DE 2751607 A DE2751607 A DE 2751607A DE 2751607 A1 DE2751607 A1 DE 2751607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
link plate
bolt
spindle
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772751607
Other languages
German (de)
Other versions
DE2751607C2 (en
Inventor
Karel Dipl Ing Pechaty
Hans Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DE2751607A priority Critical patent/DE2751607C2/en
Priority to NLAANVRAGE7811299,A priority patent/NL172935C/en
Priority to SE7811837A priority patent/SE7811837L/en
Priority to FR7832515A priority patent/FR2409177A1/en
Priority to SU782687457A priority patent/SU919585A3/en
Priority to IT51949/78A priority patent/IT1106563B/en
Priority to HU78KO2959A priority patent/HU176270B/en
Publication of DE2751607A1 publication Critical patent/DE2751607A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2751607C2 publication Critical patent/DE2751607C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/085Spring loaded brake actuators
    • B60T17/086Spring loaded brake actuators with emergency release device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

- jf'. -1478-- jf '. -1478-

Scimellösevorrichtung für FederspeicherbremszylinderScimell release device for spring brake cylinders

Die Erfindung betrifft eine Schneilösevorrichtung; nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a snow release device; after this Generic term of claim 1.

Federspeicherbremszylinder besitzen bei Kraftfahrzeug-Bremsanlagen die Aufgabe, bei abnehmendem Vorratsdruck die Bremszylinder mechanisch zu betätigen. Auf diese Weise kann trotz eines Defektes in der Bremsleitung das Faurzeug noch abgebremst werden. Es ist jedoch aus verschiedenen Gründen wünschenswert, die Bremsen gegebenenfalls ohne großen Aufwand wieder zu lösen, um das Fahrzeug beispielsweise abschleppen zu können. Bei bekannten Federspeicherbremszylindembesteht die Löseeinrichtung aus einer Schraubspindel, die im Inneren der Federkammer in einer Hülse angeordnet ist, wobei die Schraubspindel mit einer gegen Drehung gesicherten Gewindemuffe zusammenwirkt, so daß sich bei einer Verdrehung der Schraubspindel die Gewindemuffe axial verschiebt. Das innere Ende der Gewindemuffe trägt einen Anschlag, der mit einem Gegenanschlag zusammenwirkt, der an der Innenseite des Kolbens befestigt ist. Bei dieser Lösevorrichtung wird es als nachteilig angesehen, daß zum Lösen bsw. Verspannen des Federspeichers zahlreiche Umdrehungen der Schraubspindel nötig sind. Bevor der Federspeicher wieder einsatzbereit ist, nmß darifoerhinaus ein durch die Gewindemuffe gesteckter Querbol- :on, der als Anschlag dient, wieder in seine unterste Lage zurückceschraubt werden. Auch dafür sind wieder zahlreiche Umdrehungen erforderlich (DE-Gbm 7 118 947).Spring-loaded brake cylinders have in motor vehicle brake systems the task of actuating the brake cylinders mechanically when the supply pressure drops. This way you can despite a defect in the brake line, the vehicle can still be braked. However, it is desirable for various reasons to release the brakes again without great effort, for example to tow the vehicle to be able to. In known spring brake cylinders there is the release device from a screw spindle, which is arranged inside the spring chamber in a sleeve, wherein the Screw spindle cooperates with a threaded sleeve secured against rotation, so that when the Screw spindle moves the threaded sleeve axially. The inner end of the threaded sleeve carries a stop that is connected to a Counter-stop cooperates, which is attached to the inside of the piston. In this release device it is called viewed disadvantageous that bsw to solve. Tensioning the spring accumulator numerous turns of the screw spindle are necessary. Before the spring accumulator is ready for use again, nmß in addition, a transverse bolt inserted through the threaded sleeve : on, which serves as a stop, back to its lowest position be screwed back. There are also numerous for this Turns required (DE-Gbm 7 118 947).

909821/0156909821/0156

Bekannt sind auch Löseeinrichtungen für Federspeicherbremszylinder (DS-Gbn 75 29 921), bei Vielehen der Kolben mit einem in die Federkazsaer ragenden Kolbenhals direkt auf einen axial verschiebbaren Kolbenrohr gleitet, wobei das Kolbenrohr und der Kolbenhals radial von einem Bolzen durchragt sind } der über Langlöcher in der Wand des Kolbenrohres und des Kolbenhalses diese beiden Teile so miteinander verbindet, daß sie in axialer Sichtung durch eine Verdrehung des Bolzens entweder formschlüssig miteinander verbindbar oder zueinander verschiebbar sind. Der Bolzen ist von einer in Inneren des Kolbenrohres angeordneten Gabel in einer Radialebene zum Kolbenrohr drehbar, wobei die Gabel die Stirnseite der Federkammer unter Abdichtung durchsetzt und von außerhalb mit Hilfe eines Werkzeuges betätigbar ist. Derartige Löseeinrichtungen sind jedoch äußerst teuer, nicht nur wegen der Vielzahl von verwendeten Teilen, co insbesondere auch wegen der hohen Fertigungskosten, die bei der Bearbeitung des Kolbenrohrs, des Bolzens und des Kolbenhalses in Kauf zu nehmen sind. Auch ist die Verspannung des Bolzens mit Hilfe einer axial gerichteten, innerhalb des Kolbenrolires sich erstreckenden Feder nicht frei von Problemen, insbesondere hinsichtlich der Montage und Demontage.Are also known release devices for the spring-loaded brake cylinder (DS-Gbn 75 29 921) slides in multi away the piston with a projecting into the Federkazsaer piston neck on an axially displaceable piston tube, said piston tube and the piston neck are radially penetrated by a bolt} of the oblong holes In the wall of the piston tube and the piston neck, these two parts are connected to one another in such a way that they can either be positively connected to one another or displaced to one another in an axial view by rotating the bolt. The bolt can be rotated in a radial plane relative to the piston tube by a fork arranged in the interior of the piston tube, the fork penetrating the end face of the spring chamber with a seal and being actuatable from outside with the aid of a tool. Such release devices are, however, extremely expensive, not only because of the large number of parts used, in particular because of the high manufacturing costs that have to be accepted when machining the piston tube, the bolt and the piston neck. The tensioning of the bolt with the aid of an axially directed spring extending inside the piston roller is not free from problems, in particular with regard to assembly and disassembly.

Davon ausgehend besteht die Aufgabe dor Erfindung darin, eine Schneilöseeinrichtung, insbesondere für Federspeicherbremszylinder zu Gehaffen, welche sich bei einfachem und insbesondere hinsiciitlicfc der Bearbeitungekosten billigen Aufbau eignet, das Losen dos Federspeichers mit einem einzigenOn this basis, the object of the invention is to a snow release device, especially for spring brake cylinders to hawked, which is simple and particular in terms of processing costs, cheap construction suitable, the loose dos spring accumulator with a single

_ 1^
909821/0156
_ 1 ^ -
909821/0156

Handgriff herbeizuführen. Es soll insbesondere möglich sein, den Kolben des Federspeicherbreiaszylinders als billiges Druckgußteil zu. fertigen, ohne teuere Nachbearbeitungen für die Teile der Löseeinrichtungen vornehmen zu müssen.To bring about a handle. In particular, it should be possible to use the piston of the spring-loaded pulp cylinder as a cheap one Die-cast part too. manufacture without having to make expensive post-processing for the parts of the release devices.

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich durch die Merkmale nach dem Kennzeichnungsteil von Anspruch 1.The solution to this problem is characterized by the features according to the characterizing part of claim 1.

Die Schneilöseeinrichtung ist im Boden des Kolbens des Feder- ' speicherbremszylinders angeordnet, wobei die Kulissenscheibe mit der an ihr angebrachten Kulissenhülse aus Kunststoff bestehen kann, während der Kolbenkörper als Druckgußteil in billiger Weise gefertigt wird. Als Spann- oder Torsionsfeder kann eine einfache, sowohl am Boden des Kolbens als auch an der Kulissenscheibe angreifende Spiralfeder verwendet werden; die Löseeinrichtung ist somit auf engstem Räume am Boden des Kolbens bzvi. in einer Ausnehmung desselben angeordnet, die baulichen Abmessungen des gesamten Federspeicherbremszylinders können also klein gehalten werden. Ein besonderer Vorteil der Schnellöseeinrichtung besteht in der funktionszuverlässigen automatischen Rückführung des Bolzens in seine formschlüssige Verbindung mit dem Kolben, während der Kolben nach einem Lösen wieder belüftet wird.The snow release device is arranged in the bottom of the piston of the spring 'storage brake cylinder, wherein the link plate with the link sleeve attached to it can be made of plastic, while the piston body is manufactured as a die-cast part in an inexpensive manner. A simple spiral spring acting both on the bottom of the piston and on the link plate can be used as the tension or torsion spring; the release device is thus in a very small space at the bottom of the piston bzvi. arranged in a recess of the same, the structural dimensions of the entire spring brake cylinder can therefore be kept small. A particular advantage of the quick release device is the functionally reliable automatic return of the bolt to its positive connection with the piston, while the piston is ventilated again after it has been released.

Sollte die Kulissenscheibe und die mit ihr verbundene Kulissenhülse abgenutzt sein, so ist es äußerst einfach, den Austausch vorzunehmen; da die Kuliscenscheibe den eigentlichen Verschleißteil darstellt, können die Kolbenstange bzw. die SpindelShould the link plate and the link sleeve connected to it Be worn out so it is extremely easy to exchange to undertake; because the crank disk is the actual wear part represents, the piston rod or the spindle

909821/0156909821/0156

und der Kolben selbst im Feder speicherbremszylinder verbleiben, ohne daß ein Austausch dieser Teile erforderlich xiird. Die Schnellöseeinriclitung ist somit nicht nur billig in der Fertigung, desgleichen ist sie auch im Dauerbetrieb als kosteneinsparend anzusehen.and the piston itself remains in the spring brake cylinder, without the need to replace these parts. The quick release device is therefore not only cheap in production, it is also to be regarded as cost-saving in continuous operation.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen sind in weiteren Ansprüchen aufgeführt.Appropriate configurations and advantageous developments are listed in further claims.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.The invention is based on an exemplary embodiment explained with reference to the accompanying drawing.

Fig. 1 ist eine Längs- Schnittansicht eines einen Federspeicherbremszylinder mit Schneilöseeinrichtung aufweisenden Kombizylinders;Fig. 1 is a longitudinal sectional view of a spring brake cylinder with a combined cylinder having a snow release device;

eineone

Fig. 2 ist eine/ooere und eine untere Schnitthalfte enthaltende Einsei- Schnittansicht von Linie II-II in Fig. 3;Figure 2 is an upper and a lower cut halves One-sided sectional view from line II-II in Fig. 3;

Fig. 3 ist eine Schnittansicht von Linie III-III in Fig.2;Fig. 3 is a sectional view taken along line III-III in Fig. 2;

Fig. 4- ist eine leilv/eise geschnittene Einselansicht der Kulissenscheibe mit der matcrialeinheiolich an ihr vorgesehenen Ilulissenhülse;Fig. 4- is a partially sectioned island view of Fig Link plate with the material unity on her provided ileal sleeve;

Fig. 5 ist oine vergrößerte Sinzelansiciit der Fangsclicibe.Fig. 5 is an enlarged single view of the catch clicibs.

- 9 -909821/0156- 9 -909821/0156

In ITig. 1 der Zeichnung ist ein kombinierter Betrieb sbreias- und Federspeicherbremszylinder dargestellt, welcher aus dem Betriebsbremszylinder 1 und dem Federspeicherbremszylinder 3 besteht. Der Betriebsbremszylinder 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Membranzylinder ausgebildet und dient zur Betätigung eines Bremsorgans, so eines Bremshebels oder dergleichen. Der Federspeicherbremszylinder 3 ist in bekannter V/eise mit dem Betriebsbremszylinder verbunden und v/eist einen Zylinderraum 5 und einen Federraum 7 auf. Der Zylinderraum 5 und der Federraum 7 sind durch einen im Zylindergehäuse verschiebbaren Kolben 9 getrennt; wird über einen(nicht dargestellten) Anschluß Druckmittel in den Zylinderraum 5 eingeleitet, dann wird der Kolben 9 gemäß Pig. 1 nach rechts gerichtet verschoben und drückt dabei die im Federraum 7 befindliche Speicherfeder 11 zusammen. Während der Bewegungen des Kolbens 9 "atmet" der Federraum 7 über einen an der Unterseite desselben dargestellten Schnorchel 13·In ITig. 1 of the drawing is a combined operation sbreias- and spring brake cylinder shown, which consists of the service brake cylinder 1 and the spring brake cylinder 3 consists. In the exemplary embodiment shown, the service brake cylinder 1 is designed as a membrane cylinder and is used for actuating a braking member, such as a brake lever or the like. The spring brake cylinder 3 is known V / eis connected to the service brake cylinder and v / eist a cylinder chamber 5 and a spring chamber 7. The cylinder space 5 and the spring chamber 7 are separated by a piston 9 displaceable in the cylinder housing; is via a (not shown) Connection pressure medium introduced into the cylinder space 5, then the piston 9 according to Pig. 1 directed to the right displaced and thereby compresses the accumulator spring 11 located in the spring chamber 7. During the movements of the piston 9, the spring chamber 7 "breathes" via a snorkel 13 shown on its underside.

Der Kolben 9 ist in Fig. 1 in Fahrstellung befindlich dargestellt und steht über die nachfolgend beschriebene Schneilösevorrichtung mit einer Spindel 15 in Verbindung, Vielehe in an sich bekannter Weise an ihrem gemäß Fig. 1 linken Ende auf die im Betriebsbremszylinder befindliche Vollmembran 17 einzuwirken vermag. Zu diesen: Zweck ist an dem vorgenannten Ende der Spindel 15 eine Druckscheibe 19 angeordnet; vorzugsweise ist die Druckscheibe relativ zur Spindel drehbar nittels 3iner Schraube 21 gehalten. Die Spindel 15* ist von einem Bolzen 23 durchsetzt (Fig. 1-3)» welcher sich durch eine ent-The piston 9 is shown in the driving position in FIG. 1 and is above the snow release device described below with a spindle 15 in connection, polygamy in a manner known per se at its left end as shown in FIG The full diaphragm 17 located in the service brake cylinder is able to act. To these: purpose is at the aforementioned end a thrust washer 19 is arranged on the spindle 15; preferably the thrust washer is held rotatably relative to the spindle by means of a screw 21. The spindle 15 * is from one Bolt 23 penetrates (Fig. 1-3) »which is caused by a

- 10 909821/0156 - 10 909821/0156

sprechende Bohrung der Spindel erstreckt und gegenüber Verschiebungen gesichert ist. Der Bolzen 23 wirkt mit einer 2'jlissenscheibe 25 zusammen, welche gemäß Pig. 3 der Bolzenlänge entsprechende radiale Ausnehmungen 27 und 29 aufweist. An ihrem gemäß Pig. 2 linken Ende besitzt die Kulissenscheibe 25 einen kurzen Bund 31, während sie an ihrem gemäß Fig. 2 und 4 rechten Ende mit einer verlängerten KuÜssenhülse 33speaking bore of the spindle extends and opposite displacements is secured. The bolt 23 cooperates with a 2'jlissenscheibe 25, which according to Pig. 3 of the bolt length has corresponding radial recesses 27 and 29. At her according to Pig. 2 on the left end has the link plate 25 has a short collar 31, while at its according to FIG and 4 right end with an extended kiss sleeve 33

inin

ausgestattet ist. In der/l'ig. 1 und in der oberen Schnitthälfte nach Fig. 2 dargestellten Position ist ersichtlich, daß der Bolzen 23 am Boden 35 des Kolbens 9 anliegt, also gegenüber einer relativ zum Kolben nach rechts gerichtetenIs provided. In the / l'ig. 1 and in the upper half of the cut according to the position shown in Fig. 2 it can be seen that the bolt 23 rests on the bottom 35 of the piston 9, that is compared to one directed to the right relative to the piston

in Verschiebebewegung gesichert ist. Vorzugsweise ist einer dem Bolzen 23 zugewandten Lage am Boden 35 des Kolbens eine Fangscheibe 37 (Fig. 5) eingelegt. Die Fangscheibe 37 ist in nachfolgend beschriebener V/eise am Boden formschlüssig gehalten und besteht aus einem widerstandsfähigen, abriebfesten Material, während der Kolben 9 vorzugsweise aus eines AIu-Druckgußaaterial besteht.is secured in sliding movement. Preferably one is the bolt 23 facing position on the bottom 35 of the piston a Catch disk 37 (Fig. 5) inserted. The catch disk 37 is positively locked on the ground in the V / eise described below held and consists of a tough, wear-resistant material, while the piston 9 is preferably made of one AIu-Druckgußaaterial consists.

Fig. 3 veranschaulicht, daß die Kulissenscheibe 25 von einer Spiralfeder 39 umgeben ist. Ein Ende der Spiralfeder 39 greift (Fig. 3) an einem hakenförmigen Ansatz 41 der KuIissenscheibe an, während das entgegengesetzte Ende an einem Zapfen 43 fixiert ist. Der Zapfen 43 erstreckt sich vom Boden 35 des Kolbens gemäß Fig. 1 und 2 nach links gerichtet und greift dabei in die in Fig. 5 dargestellte, am Außenumfang der Fangscheibe "befindliche Nut 45 ein. Desgleichen ist in dor Fangscheibe eine Bohrung 47 vorgesehen, welche dadurch einen gleichfallsFig. 3 illustrates that the link plate 25 of a Coil spring 39 is surrounded. One end of the coil spring 39 engages (Fig. 3) on a hook-shaped extension 41 of the KuIissenscheibe while the opposite end is fixed to a pin 43 is. The pin 43 extends from the bottom 35 of the piston 1 and 2 directed to the left and engages in the groove 45 shown in FIG. 5 and located on the outer circumference of the catching disk ". The same is in the catching disk a bore 47 is provided, which thereby also has a

- 11 -- 11 -

909821/0156909821/0156

von Boden des Kolbens sich erstreckenden Zapfen 49 durchsetzt ist. Auf diese Weise ist die Fangscheibe 37 gegenüber Drehung relativ zum Kolben abgesichert.from the bottom of the piston extending pin 49 is penetrated. In this way, the safety disc 37 is opposite Rotation secured relative to the piston.

Die vorstehend beschriebene Spiralfeder ist unter Verspannung an Ansatz 41 eingehängt, derart, daß sie die Neigung besitzt, die Kulissenscheibe 25 gemäß Fig. 3 im Uhrzeigersinn gerichtet zu drehen. Die im Uhrzeigersinn gerichtete Drehung der Kulissenscheibe ist durch den Zapfen 49 begrenzt, der sich sowohl durch die Bohrung 47 der Fangscheibe 37 als auch durch einen bogenförmigen Schlitz 51 erstreckt, welcher in der Kulissenscheibe ausgebildet ist. In Fig. 3 ist die Anschlagposition der Kulissenscheibe dargestellt, derart, daß der Zapfen 49 an einem Ende des Schlitzes 51 anliegt und eine weitere, im Uhrzeigersinn verlaufende Drehbewegung verhindert ist.The coil spring described above is hooked under tension on extension 41, such that it has the inclination possesses, the link plate 25 according to FIG. 3 in a clockwise direction directed to rotate. The clockwise rotation of the link plate is limited by the pin 49, the through both the bore 47 of the catch disk 37 and through an arcuate slot 51 which in the link plate is formed. In Fig. 3 is the stop position the link plate shown in such a way that the pin 49 rests against one end of the slot 51 and one further clockwise rotation is prevented.

Wie Fig. 4 veranschaulicht, weist die materialeinheitlich nit der Kulicsenscheibe ausgebildete Kulissenhülse 33 dianetral einander gegenüberliegende Schlitze 53 auf. Die beiden verhältnismäßig breiten Schlitze verlaufen an einer Längsseite geradlinig und an der anderen Längsseite in Form einer Steuerkurve 55 bzw. 57· Die Schlitze 51 und 53 gehen in Bereich der Kulissenscheibe in die radialen Ausnehmungen 27 und 29 über. Vom Boden 35 des Kolbens 9 erstreckt sich ein unter Abdichtung an der Spindel 15 geführter Kolbenhals 59 r.ach rechts gerichtet (Fig. 1 und 2). Der Kolbenhals 59 ist in einer der Kulissenscheibe entsprechenden Weise nitAs FIG. 4 illustrates, the slide sleeve 33, which is made of the same material as the slide disk, has a dianetral shape opposing slots 53. The two relatively wide slots run on one long side straight and on the other long side in the form of a cam 55 or 57 · The slots 51 and 53 go in the area the link plate in the radial recesses 27 and 29 over. A extends from the bottom 35 of the piston 9 The piston neck guided under sealing on the spindle 15 59 right directed to the right (Fig. 1 and 2). The neck of the flask 59 is nit in a manner corresponding to the link plate

- 12 909821/0156 - 12 909821/0156

/12// 12 /

einander gegenüberliegenden radialen Ausnehmungen 61 und 63 versehen, von v;elchen die Ausnehmung 61 im unteren Halt schnitt nach Fig. 2 dargestellt ist. Die radialen Ausnehmungen 61 und 63 sind in entsprechender Weise der Baulänge des Bolzens 23 angepaßt, derart, daß der Bolzen 23 in nachfolgend beschriebener Weise innerhalb der Ausnehmungen 61 und 63 axiale Relativbewegungen zum Kolben vollführen kann. Die vorstehend beschriebene Fangscheibe 37 (Fig. 5) ist gleichfalls mit radialen Ausnehmungen 65 und 67 versehen, wobei die Fangscheibe 37 mit Hilfe der vorstehend beschriebenen formschlüssigen Verbindung so am Boden 35 des Kolbens 9 angeordnet ist, daß sich die radialen Ausnehmungen 61 und 63 des Kolbenhalses 59 Eiit den radialen Ausnehmungen 65 und 67 der Fangscheibe 37 decken, wie dies unter Bezugnahme auf die radialen Ausnehmungen 61 und 67 iia unteren Halbschnitt nach Fig. 2 dargestellt ist.Als Folge der durch die Spiralfeder 39 hervorgerufenen Drehung der Kulissenscheibe 25 sind die radialen Ausnehmungen 27 und 29 der Kulissenscheibe normalerweise nicht in Deckung mit den radialen Ausnehmungen 61 und 63 bzv;. 65 und 67, das heißt, es besteht eine gewisse Winkelversetzung, wie durch die gestrichelt dargestellte Lage der Ausnehmungen 61 und 63 und der mit voll ausgezogenen Linien dargestellten Lage der Ausnehmungen 27 urd. 29 (Fig. 3) ersichtlich ist. Uird die Kulissenscheibe in nachfolgend beschriebener V/eise gemäß Fig. 3 gegen den Uhrzeigersinn gerichtet verdreht, dann können die vorgenannten Ausnehmungen in Deckung gebracht werden, derart, daß eich dor Bolzen relativ zum Kolben innerhalb dor radialen Ausnehmungen bereden läßt.Opposing radial recesses 61 and 63 are provided, from which the recess 61 cut in the lower stop according to Fig. 2 is shown. The radial recesses 61 and 63 are corresponding to the overall length of the bolt 23 adapted so that the bolt 23 in the manner described below within the recesses 61 and 63 axial relative movements can perform to the piston. The above-described catch disk 37 (Fig. 5) is also with radial recesses 65 and 67 provided, the catch disk 37 with the help of the form-fitting described above Connection is arranged on the bottom 35 of the piston 9 that the radial recesses 61 and 63 of the piston neck 59 Eiit the radial recesses 65 and 67 of the catch disk 37 cover, as shown with reference to the radial recesses 61 and 67 iia the lower half section according to FIG As a result of the rotation of the link plate 25 caused by the spiral spring 39, the radial recesses are formed 27 and 29 of the link plate normally do not coincide with the radial recesses 61 and 63 or. 65 and 67, that means there is a certain angular displacement, as through the position of the recesses 61 and 63 shown in dashed lines and the position of the shown in full lines Recesses 27 and 29 (Fig. 3) can be seen. Uird the link plate rotated counterclockwise in the V / eise described below according to FIG. 3, then the aforementioned recesses are brought into congruence in such a way that calibration of the bolt relative to the piston within the radial Recesses can be discussed.

- 13-909821/0156 - 13- 909821/0156

An der gemäß Fig. 1 und 2 linken Seite der Kulissenscheibe ist eine Sicherungsscheibe 69 befestigt, so durch Einrollen an der Innenseite des Kolbens. Die Befestigung kann auch durch herkömmliche Schraubverbindung mit der Innenseite des Kolbens bestehen. Die Sicherungsscheibe'69 verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen oder Herausfallen der Kulissenscheibe, wenn der Bolzen 23 durch den Boden bzv/. die Fang scheibe 37 nicht gesperrt, das heißt gegenüber Längsbev/egung abgesichert ist. Am gemäß Fig. 1 rechten Ende der Spindel 15 ist ein Vierkant 71 vorgesehen, an welchen ein Schlüssel zum Drehen des Vierkants angesetzt werden kann. Vorzugsv/eise ist das rechte Ende der Spindel durch einen Staubschutz 73 überdeckt, welcher zum Zwecke des Drehens der Spindel abgenommen werden kann.On the left side of the link plate according to FIGS. 1 and 2 if a lock washer 69 is attached, it is rolled up on the inside of the piston. The attachment can also through conventional screw connection with the inside of the piston exist. The '69 lock washer prevents an unintentional Loosening or falling out of the link plate when the bolt 23 through the floor or /. the catch disk 37 is not locked, that is, is secured against longitudinal movement. At the right end of the spindle 15 according to FIG. 1, a square 71 is provided, to which a key can be used to turn the square. Preferred is the right end of the Spindle covered by a dust cover 73, which can be removed for the purpose of rotating the spindle.

Die Wirkungsweise der Schnellösevorrichtung ist wie folgt:The function of the quick release device is as follows:

In der Fahrstellung sind der Kolben 9 und die Spindel 15 durch den Bolzen 23 formschlüssig miteinander verbunden, d.h. der Bolzen ist infolge Anlage an der Fangscheibe gegenüber Axial-Helativbewegungen gesichert. Wird der Zylinderraum 5 entlüftet, so kann die Speicherfeder 11 in herkömmlicher Weise wirken und den Kolben 9 gemäß Fig. 1 nach links gerichtet vorschieben. Die aus der Bremsstellung gemäß Fig. 1 nach rechts gerichtete Verschiebebewegung des Kolbens 9 durch Einleiten von Druckluft in den Zylinderraum 5 führt in entsprechender V/eise su einem Verschieben der Spindel 15.In the driving position, the piston 9 and the spindle 15 are through the bolt 23 positively connected to each other, i.e. the The bolt is against axial-helative movements as a result of contact with the safety disc secured. If the cylinder space 5 is vented, the accumulator spring 11 can be operated in a conventional manner act and advance the piston 9 directed to the left as shown in FIG. From the braking position according to FIG shifting movement of the piston 9 directed to the right by introducing compressed air into the cylinder chamber 5 results in a corresponding movement Another way of moving the spindle 15.

Befindet sich der Kolben 9 nach Entlüften des ZylinderraumsIf the piston 9 is after the cylinder space has been vented

- 14 909821/0156 - 14 909821/0156

in seiner gegenüber der Darstellung nach Fig. 1 linken Wirklage, in v/elcher die Druckscheibe 19 um ein entsprechendes Maß ausgefahren ist, dann muß sichergestellt sein, daß die Spindel 15 auch dann gelöst, alccgemäß Fig. 1 nach rechts gerichtet verschoben v/erden kann, wenn die Belüftung des Zylinderraunies 5 aus irgend einem Grunde nicht mehr möglich sein sollte. Die Bremse muß bei in Bremsposition wirkenden Federspeicherbremszylinder also gelöst werden können, wenn der Zylinderraum 5 nicht mehr mit Druckluft versorgt v/erden kann. Zum Lösen der Bremse wird am Vierkant 71 ein Stößel angesetzt und wird die Spindel gemäß Fig. 3 gegen den Uhrzeigersinn gerichtet gedreht; dies bedeutet, daß die Spiralfeder 39 gespannt wird und der Bolzen 23 die gegen den Uhrzeigersinn gerichtete Drehbewegung infolge seiner Position in den Ausnehmungen 27 und 29 mitmacht. Befinden sich die Ausnehmungen 27 und 29 der ICuI is sen scheibe 25 in Deckung axt den radialen Ausnehmungen 65 und 67 der Fangscheibe und den radialen Ausnehmungen 61 und 63 des Kolbenhalses 59» dann ist der Kraftfluß zwischen dem Kolben und der Spindel aufgehoben, der Bolzen 23 kann eine gemäß Pig. 1 und 2 nach rechts gerichtete A::ialbewogung innerhalb der Schlitze 53 J-er Kulissenhülse und innerhalb der radialen Ausnehmungen 61 und 63 des Kolbenbolzen vollführen. Die Spindel und der mit der Spindel verbundene Bolzen werden hierbei durch die elastische liückstellkraft der Brom sbc tätlsuiissorgane gemäß Fig. 1 und nach, rechts gerichtet zurückgeschoben, so beispielsweise ta eins Strecke von 2C san. Die Bremse ist auf diese Weise gelöst.In its effective position on the left compared to the illustration according to FIG. 1, in which the pressure disk 19 is extended by a corresponding amount, it must then be ensured that the spindle 15 is also released and displaced to the right according to FIG. 1 can if the ventilation of the cylinder chamber 5 should no longer be possible for any reason. With the spring brake cylinder acting in the braking position, the brake must therefore be able to be released when the cylinder space 5 can no longer be supplied with compressed air. To release the brake, a plunger is attached to the square 71 and the spindle is rotated counterclockwise according to FIG. 3; this means that the spiral spring 39 is tensioned and the bolt 23 participates in the counterclockwise rotational movement due to its position in the recesses 27 and 29. If the recesses 27 and 29 of the ICuI is sen disk 25 are in line with the radial recesses 65 and 67 of the catch disk and the radial recesses 61 and 63 of the piston neck 59, then the flow of force between the piston and the spindle is canceled, the bolt 23 can one according to Pig. 1 and 2 rightward A :: ialbewogung perform the gudgeon pin within the slots 53 J he sliding sleeve and within the radial recesses 61 and 63rd The spindle and the bolt connected to the spindle are pushed back by the elastic restoring force of the bromine sbc tatlsuiissorgane according to FIG. 1 and directed to the right, for example ta one distance of 2C san. The brake is released in this way.

- 15 909821/0156 - 15 909821/0156

Die automatische Herstellung des Kraftflußes zwischen den Kolben und der Spindel kann nachfolgend vorgenommen werden, wenn der Zylinderraum 5 wieder belüftet v/erden kann. Bein Belüften des Zylinderraums 5 bewegt sich der Kolben 9 genäß Darstellung nach rechts gerichtet, wobei der Bolzen 23 an den beiden Steuerkurven 55 und 57 anschlägt (Fig. 4). Durch die relative Axialbewegung des Bolzens bei Anlage an den Steuerkurven wird die Kulissenhülse und somit die Kulissenscheibe solange gegen den Uhrzeigersinn gerichtet gedreht, bis der Bolzen wieder in den beiden radialen Ausnehmungen und 29 der Kulissenscheibe eingeschnappt ist. Befindet sich der Bolzen innerhalb der radialen Ausnehmungen, dann dreht die vorgespannte Spiralfeder 39 die Kulissenscheibe 25 nit dem Bolzen 25 in Uhrzeigersinn gerichtet, bis wieder die Anschlagposition nach Fig. 3 erreicht ist, d.h. bis der Zapfen ^9 an dem genäß Fig. 3 oberen Ende des Schlitzes 51 anliegt. ITunnehr ist wieder die Fahrstellung erreicht, d.h. es besteht wieder ein Kraftfluß zwisehen dem Kolben und der Spindel 15. Wahrend der vorgenannten automatischen Herstellung des Kraftflußes zwischen den Kolben und der Spindel besteht zwischen dem Aussenunfang des Kolbens, d.h. zwischen der an seinem Aussenumfang eingelegten Dichtung, und der Innenwandung des Federspeicherbremszylinders 3 ausreichend Reibung, welche eine Relativdrehung zv/ischen den Gehäuse und den Kolbon verhindert.The automatic production of the power flow between the The piston and the spindle can then be made when the cylinder space 5 can be ventilated again. leg When the cylinder space 5 is ventilated, the piston 9 moves to the right as shown, with the bolt 23 on the two control cams 55 and 57 strikes (Fig. 4). By the relative axial movement of the bolt when it rests on the control cams becomes the link sleeve and thus the link plate turned counterclockwise until the bolt is back in the two radial recesses and 29 of the link plate is snapped into place. If the bolt is inside the radial recesses, then it rotates the pretensioned spiral spring 39, the link plate 25 nit the bolt 25 in a clockwise direction until the The stop position according to FIG. 3 is reached, i.e. until the pin ^ 9 at the upper end of the slot 51 according to FIG is present. The driving position is now reached again, i.e. there is again a flow of force between the piston and the Spindle 15. During the aforementioned automatic manufacturing the flow of force between the piston and the spindle exists between the outer periphery of the piston, i.e. between the seal inserted on its outer periphery, and the Inner wall of the spring brake cylinder 3 is sufficient Friction which prevents relative rotation between the housing and the piston.

Die erfirilvLn^s-eniiße Schnellösevorrichtung ict cehr einfach aufgebaut; lic IIul ic sen scheibe 25 kann in koctensparenderThe actual quick release device is very simply constructed; lic IIul ic sen disk 25 can be made in coctensaving

- 16 909821/0156 - 16 909821/0156

-r- ■-r- ■

Weise aus Kunststoff gefertigt werden, wobei keine kostenaufwendigen Feinbearbeitungen erforderlich sind. Der Kolben 9 kann in gleicher Weise kostensparend als AIu-Druckgußteil sehr billig gefertigt werden, v/obei die Gießgenauigkeit ausreicht, um aufwendige Feinbearbeitungen entbehrlich zu machen.Way to be made of plastic, with no costly Finishing work is required. The piston 9 can in the same way save costs as an aluminum die-cast part can be manufactured very cheaply, if the casting accuracy is sufficient, in order to make complex fine machining unnecessary.

909821/0156909821/0156

Claims (1)

München,Munich, TP1-hn/siTP1-hn / si -1478--1478- K II ORR-BEE M SE G.a.b.H.K II ORR-BEE M SE G.a.b.H. Moosacher Straße 80 8000 München 40Moosacher Strasse 80 8000 Munich 40 PatentansprücheClaims MJ Schnellösevorrichtung für Federspeicherbremszylinder, insbesondere für Kraftfahrzeugbremsen, mit einem eine Druckscheibe bewegenden Kolben, der einerseits von der Kraft einer in einem Federraum angeordneten Speicherfeder belastet und andererseits über einen Zylinderraun mit Druckluft beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (9) mit einem in den Federraum (7) ragenden Kolbenhals (59) unter Abdichtung auf einer axial verschiebbaren Spindel (15) geführt ist, welche den Boden des Federspeicherbremszylinders (3) dichtend durchsetzt und an deren nach außen ragendem Ende die Druckscheibe (19) befestigt ist, daß die Spindel (15) radial von einem Bolzen (23) durchsetet ist, dessen Enden sich in Ausnehmungen (27, 29) einer die Spindel umgebenden Kulissenscheibe (25) erstrecken, derart, daß der Bolzen (23) unter Führung der Kulissenscheibe (25) formschlüssig am Boden (35) cLes Kolbens (9) anliegt, und daß der vom Boden des Kolbens in den Federraum sich erstreckende Kolbenhals (59) radiale Ausnehmungen aufueiot, welche bei Relativdrehung der Eulissenccheibe und Deckung mit den Ausnehmungen (27, 29)MJ quick release device for spring brake cylinders, in particular for motor vehicle brakes, with a piston moving a pressure disc, on the one hand by the force of a Loaded storage spring arranged in a spring chamber and on the other hand can be acted upon by compressed air via a cylinder space is, characterized in that the piston (9) with a piston neck (59) protruding into the spring chamber (7) below Sealing is guided on an axially displaceable spindle (15) which covers the bottom of the spring brake cylinder (3) penetrated sealingly and at its outwardly protruding end the thrust washer (19) is attached so that the spindle (15) is radially penetrated by a bolt (23), the ends of which are in recesses (27, 29) of a surrounding the spindle Link plate (25) extend in such a way that the bolt (23) under guidance of the link plate (25) positively on the The bottom (35) of the piston (9) rests, and that the piston neck (59) extending from the bottom of the piston into the spring chamber radial recesses aufueiot, which with relative rotation of the Owl disc and cover with the recesses (27, 29) 909921/0166909921/0166 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED den Bolzen (23) unter Aufhebung der formschlüssigen Verbindung mit dem Kolben aufnehmen.the bolt (23) canceling the positive connection pick up with the piston. 2. Schnellösevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen der Kulissenscheibe und der Innenseite des Kolbens bewirkende, die Kulissenscheibe in eine Anschlagposition verdrehende Spiralfeder (39)·2. Quick release device according to claim 1, characterized by an effect between the link plate and the inside of the piston, the link plate in a stop position twisting coil spring (39) 3. Schnellösevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich von der Kulissenscheibe (25) eine materialeinheitlich mit dieser ausgebildete Kulissenhülse (33) in den Kolbenhals (59) erstreckt, daß an der Kulissenhülse diametral einander gegenüberliegende Schlitze (53) ausgebildet sind, welche in die an der Kulissenscheibe ausgebildeten radialen Ausnehmungen (27, 29) übergehen, und daß Je eine Seite der Schlitze (53) als Steuerkurve (55> 57) für den Bolzen zum Zwecke der Bückführung desselben ausgebildet ist.3. Quick release device according to claim 1, characterized in that that from the link plate (25) a link sleeve (33) formed in the same material therewith in the piston neck (59) extends so that diametrically opposed slots (53) are formed on the link sleeve are, which merge into the radial recesses (27, 29) formed on the link plate, and that one each Side of the slots (53) as control cam (55> 57) for the Bolt is designed for the purpose of Bückführung the same. ή-, Bcnnellösevorriclifcune; aaeh Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine as Boden (35)des Kolbens (9) formschlüssig angelegte , die Spindel (i5) gleichfalls "umgebende Pangscheibe (37)» welche zwei diametral gegenüberliegende, in Deckung mit den radialen Ausnehmungen (61, 63) des Kolbenhalses befindliche radiale Ausnehmungen (65, 67) aufweist, derart, daß der Bolzen nach Drehung der Spindel {15) und fleckung der radialen Ausnehmungen (2?, 29) der Kulissenscheibe über radiale Ausnehmungen (65, 67) der Fangscheibe und nach Passieren der Schlitze (53) der Eulissenlmlse in die radialen Ausnehmun-ή-, quick release mechanism; aaeh claim 1, characterized by a bottom (35) of the piston (9) positively applied, the spindle (i5) also "surrounding pan disc (37)" which has two diametrically opposite, in congruence with the radial recesses (61, 63) of the Piston neck located radial recesses (65, 67), such that the bolt after rotation of the spindle {15) and staining of the radial recesses (2 ?, 29) of the link disk over radial recesses (65, 67) of the catch disk and after passing the Slots (53) of the Eulissenlse in the radial recesses 90982f/äf5690982f / äf56 gen (61, 63) des Kolbenhalses, den Formschluß zwischen Bolzen und Kolben aufhebend, eintritt.gene (61, 63) of the piston neck, the form fit between Picking up bolt and piston enters. 5. Schnellosevorrichtung nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am aus dem Federspeicherbremszylinder sich erstreckenden Ende der Spindel (15) ein Mehrkant zum Zwecke der manuellen Spindeldrehung ausgebildet ist.5. Rapid device according to one of the preceding claims, characterized in that at the end of the spindle (15) extending from the spring brake cylinder a polygon is designed for the purpose of manual spindle rotation. 6. Schnello sevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die in radialen Ausnehmungen den Bolzen in Fahrstellung aufnehmende Kulissenscheibe auf der dem Kolbenhals zugewandten Seite durch die Fangscheibe (37) und an der entgegengesetzten Seite durch eine Sicherungsscheibe (69) geführt ist, wobei die Sicherungsscheibe an der Innenseite des Kolbens (9) eingerollt ist.6. Schnello sevorrichtung according to one of claims 1 to 3 » characterized in that the link plate receiving the bolt in the driving position in radial recesses is located on the the side facing the piston neck is passed through the locking washer (37) and on the opposite side by a locking washer (69), the locking washer on the The inside of the piston (9) is rolled up. 7. Schnellosevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenscheibe von einem bogenförmigen Schlitz (51) durchsetzt ist, in welchen ein die Dreh- Anschlagsposition der Kulissenscheibe festlegender Zapfen (4-9) eingreift, der von der Innenseite des Kolbenbodens absteht.7. Rapid device according to one of the preceding claims, characterized in that the link plate is penetrated by an arcuate slot (51) in which a pin (4-9) defining the rotational stop position of the link plate engages, which extends from the inside of the Piston crown protrudes. 8. Schneilösevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben als Alu-Druck-3'oSteil besteht und daß die Kulissenscheibe mit Kulissenhülse aus Zunststoff gefertigt ist.8. Snow release device according to one of the preceding claims, characterized in that the piston as an aluminum pressure 3'oSteil consists and that the link plate with link sleeve is made of plastic. 90982f/bT5690982f / bT56 9. Schneilösevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeiclinet, daß die Fangscheibe (37) aus einen hochfesten, reibarmen Material besteht.9. snow release device according to one of the preceding claims, characterized gekennzeiclinet that the catch disc (37) consists of a high-strength, low-friction material. 909821/0156909821/0156
DE2751607A 1977-11-18 1977-11-18 Quick release device for spring brake cylinders, in particular for motor vehicle brakes Expired DE2751607C2 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751607A DE2751607C2 (en) 1977-11-18 1977-11-18 Quick release device for spring brake cylinders, in particular for motor vehicle brakes
NLAANVRAGE7811299,A NL172935C (en) 1977-11-18 1978-11-15 FAST-DEVICE FOR A SPRING ACCUMULATOR-BRAKE CYLINDER, IN PARTICULAR FOR VEHICLE BRAKES.
SE7811837A SE7811837L (en) 1977-11-18 1978-11-16 QUICK RELEASE DEVICE FOR SPRING ACCUMULATOR BRAKE CYLINDERS
FR7832515A FR2409177A1 (en) 1977-11-18 1978-11-17 Vehicle spring brake quick release mechanism - has piston with neck and seal on sliding guide spindle (NL 22.5.79)
SU782687457A SU919585A3 (en) 1977-11-18 1978-11-17 Air and spring braking cylinder
IT51949/78A IT1106563B (en) 1977-11-18 1978-11-17 RAPID DRIVE DEVICE FOR BRAKE CYLINDER WITH ACCUMULATOR SPRING
HU78KO2959A HU176270B (en) 1977-11-18 1978-11-17 Quich-release device for brake cylinder of storing spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751607A DE2751607C2 (en) 1977-11-18 1977-11-18 Quick release device for spring brake cylinders, in particular for motor vehicle brakes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2751607A1 true DE2751607A1 (en) 1979-05-23
DE2751607C2 DE2751607C2 (en) 1982-06-09

Family

ID=6024062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2751607A Expired DE2751607C2 (en) 1977-11-18 1977-11-18 Quick release device for spring brake cylinders, in particular for motor vehicle brakes

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2751607C2 (en)
FR (1) FR2409177A1 (en)
HU (1) HU176270B (en)
IT (1) IT1106563B (en)
NL (1) NL172935C (en)
SE (1) SE7811837L (en)
SU (1) SU919585A3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082611A1 (en) * 1981-12-02 1983-06-29 Bendix Limited Air pressure operable diaphragm actuators
US4480531A (en) * 1980-12-11 1984-11-06 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Mechanical quick-release mechanism for spring-loaded brake cylinders
AT391005B (en) * 1984-03-26 1990-08-10 Wabco Westinghouse Steuerung MECHANICAL RELEASE DEVICE FOR A SPRING-BRAKE CYLINDER
WO2003039933A1 (en) * 2000-11-02 2003-05-15 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spring storage brake cylinder with emergency release device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313817A1 (en) * 1983-04-16 1984-10-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Brake cylinder, in particular expanding-wedge brake cylinder
DE3525082A1 (en) * 1985-07-13 1987-01-22 Bosch Gmbh Robert DEVICE FOR VENTILATING AND BLEEDING A RETURN OR SPRING SPRING RECEIVING SPACE OF A BRAKE CYLINDER
CN105946834B (en) * 2011-04-14 2018-09-07 纳薄特斯克汽车零部件有限公司 Brake chamber, cover component and sleeve member

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209570A1 (en) * 1971-03-02 1972-09-14 Societe Anonyme DBA, Chchy (Frankreich) Spring brake cylinder
FR2204241A5 (en) * 1972-10-19 1974-05-17 Wabco Westinghouse Gmbh
DE2531547A1 (en) * 1974-10-08 1976-04-15 Rene Pointout PRESSURE MEASURING DEVICE FOR VEHICLE BRAKING SYSTEMS FOR OPERATING, EMERGENCY OR PARKING BRAKING
DE2542122A1 (en) * 1975-09-22 1977-03-31 Knorr Bremse Gmbh Standby hydraulic brake cylinder - has compressed coil spring released manually to provide braking if power supply fails

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2176598B1 (en) * 1972-03-24 1978-02-10 Faict Michel
GB1403653A (en) * 1972-06-07 1975-08-28 Ts N I Vehicle brake actuators
GB1458581A (en) * 1974-01-02 1976-12-15 Bromsregulator Svenska Ab Spring-force applying devices
DE2646158C2 (en) * 1976-10-13 1978-12-07 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Quickly releasable spring force storage device, especially for parking brakes of motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209570A1 (en) * 1971-03-02 1972-09-14 Societe Anonyme DBA, Chchy (Frankreich) Spring brake cylinder
FR2204241A5 (en) * 1972-10-19 1974-05-17 Wabco Westinghouse Gmbh
DE2531547A1 (en) * 1974-10-08 1976-04-15 Rene Pointout PRESSURE MEASURING DEVICE FOR VEHICLE BRAKING SYSTEMS FOR OPERATING, EMERGENCY OR PARKING BRAKING
DE2542122A1 (en) * 1975-09-22 1977-03-31 Knorr Bremse Gmbh Standby hydraulic brake cylinder - has compressed coil spring released manually to provide braking if power supply fails

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480531A (en) * 1980-12-11 1984-11-06 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Mechanical quick-release mechanism for spring-loaded brake cylinders
EP0082611A1 (en) * 1981-12-02 1983-06-29 Bendix Limited Air pressure operable diaphragm actuators
AT391005B (en) * 1984-03-26 1990-08-10 Wabco Westinghouse Steuerung MECHANICAL RELEASE DEVICE FOR A SPRING-BRAKE CYLINDER
WO2003039933A1 (en) * 2000-11-02 2003-05-15 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spring storage brake cylinder with emergency release device

Also Published As

Publication number Publication date
HU176270B (en) 1981-01-28
NL7811299A (en) 1979-05-22
IT7851949A0 (en) 1978-11-17
FR2409177A1 (en) 1979-06-15
NL172935C (en) 1983-11-16
IT1106563B (en) 1985-11-11
NL172935B (en) 1983-06-16
SU919585A3 (en) 1982-04-07
SE7811837L (en) 1979-05-19
FR2409177B1 (en) 1982-09-17
DE2751607C2 (en) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659491C2 (en)
DE3514497C2 (en) Protective sleeve for a pin guide of a partial-pad disc brake
DE19950582C1 (en) Actuating device for a rotatable closure part of a valve
DE2621031A1 (en) ROTARY DRIVE
DE2446965C2 (en) Device for the intermittent rotation of a shaft, in particular a turbine shaft
DE2751607A1 (en) QUICK RELEASE DEVICE FOR SPRING-BRAKE CYLINDER
DE3403297C2 (en)
DE2029087A1 (en) Piston pump or piston motor with cylinders arranged in parallel in a rotating cylinder block
DE3240076A1 (en) Device for disengaging a clutch
DE2542122C3 (en) Mechanical auxiliary release device for spring-loaded or combination cylinders
DE2836681C2 (en)
CH658106A5 (en) PISTON INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH A SLOTED PISTON RING.
DE3405404A1 (en) MAIN CYLINDER FOR VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE1125295B (en) Hydraulic power steering for motor vehicles
DE2713691C2 (en)
DE3800355A1 (en) COMPRESSOR
CH522523A (en) Braking device
DE1530207C3 (en) Hydraulically damped shock absorption device for railroad cars
DE3102121C2 (en)
DE3818700C2 (en) Valve for pipe shut-off devices
EP4286723B1 (en) Shut-off valve
DE3918400A1 (en) Rotary hydraulic actuator especially for robot application - has reciprocating piston with pin engaging helical cam slot in coaxial drive shaft
DE10017199A1 (en) Brake actuator unit for hydraulic brakes of two-wheeled vehicles has brake lever with pivot axis formed by axis of plastic bearing stud, and moveable parallel to central brake cylinder axis
DE127605C (en)
DE1784976C (en) Door closer. Eliminated from: 1759869

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee