DE2749395A1 - Automatic fluid coupling - has retainer plate held by bolts on lower part of body with end casing fitted with removable connecting piece - Google Patents

Automatic fluid coupling - has retainer plate held by bolts on lower part of body with end casing fitted with removable connecting piece

Info

Publication number
DE2749395A1
DE2749395A1 DE19772749395 DE2749395A DE2749395A1 DE 2749395 A1 DE2749395 A1 DE 2749395A1 DE 19772749395 DE19772749395 DE 19772749395 DE 2749395 A DE2749395 A DE 2749395A DE 2749395 A1 DE2749395 A1 DE 2749395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve part
valve unit
releasable means
compression spring
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772749395
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar A Graber
Willis S Hobson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seymour Manufacturing Co
Original Assignee
Seymour Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seymour Manufacturing Co filed Critical Seymour Manufacturing Co
Priority to DE19772749395 priority Critical patent/DE2749395A1/en
Publication of DE2749395A1 publication Critical patent/DE2749395A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/22Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
    • F16L37/23Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/56Couplings of the quick-acting type for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies

Abstract

The automatic coupling for fluids involves a retainer plate (10), a recess (12), two bolts (14), an under plate (15), and two ring washers (16), with a body '13) movably located on the means of retention (10, 12, 14, 15, 16). On the body (13) is a casing (21) with a lengthways hole, and in the casing a removable connecting piece (52) is fitted. A further connecting body (32) has a lengthways hole with a feed end to the connection to a fluid feeding conduit. This body (32) can be brought to a firsrt position in which each relative movement of the casing (21) to the body (13) for locking the connection piece (52) is excluded.

Description

Automatische Kupplung für Fluide Automatic coupling for fluids

Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Kupplung für Fluide und insbesondere auf eine Schnellkupplung mit einem Nocken mit einer Schnellschließeinrichtung. so daß die Kupplungsteile während eines Schließ- oder Öffnungsvorganges von jedem, in der Leitung herrschenden hydraulischen Druck freigehalten werden kann, und wobei die Unterbrechung des Durchflusses sogar dann möglich ist, wenn die Kupplungsteile noch physisch zusammenstecken.The invention relates to an automatic coupling for fluids and in particular to a quick coupling with a cam with a quick release device. so that the coupling parts during a closing or opening process of each, hydraulic prevailing in the line Pressure to be kept free can, and the interruption of the flow is possible even if the coupling parts still physically fit together.

In der Vergangenheit ist eine Reihe hydraulischer Kupplungen mit Schnelltrenneinrichtungen ausgestattet gewesen, manche weisen sogar ein Schließventil auf. Beispielsweise zeigt die US-PS 2 675 829 eine schnellöffnende Kupplung mit einem selektiv betätigbaren Schließventil.In the past there was a range of hydraulic couplings with quick disconnects been equipped, some even have a closing valve. For example U.S. Patent 2,675,829 shows a quick release clutch with a selectively operable one Closing valve.

Andere Kupplungen dieser allgemeinen Bauart sind aus den US-PSen 2 652 410, 2 675 829 und 3 129 919 bekannt.Other clutches of this general type are disclosed in US Pat. No. 2 652 410, 2 675 829 and 3 129 919 are known.

Ferner wird in der US-PS 3 710 823 eine hydraulische Kupplung mit einem Schließventil dieser allgemeinen Bauart beschrieben. Dieses ältere Patent beschreibt jedoch einen Gegenstand. bei dem es möglich ist, unbeabsichtigterweise die inneren Ventile unter hydraulischem Leitungsdruck während der Betätigung der Kupplung zu öffnen.Furthermore, in US Pat. No. 3,710,823, a hydraulic clutch is provided with a shut-off valve of this general type is described. This older patent however, describes an item. where it is possible, inadvertently the internal valves under hydraulic line pressure during actuation of the Clutch to open.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. eine automatische Kupplung zu schaffen, bei der es möglich ist, während der Betätigung der Kupplung Kupplungsteile geschlossen zu halten, klang die Kupplung mechanisch geschlossen ist.It is the object of the present invention. an automatic clutch to create in which it is possible during the operation of the clutch clutch parts Keeping closed, the clutch sounded mechanically closed.

Die Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.The task is by the in the characterizing part of claim 1 listed Features solved.

Die erfindungsgemäße Kupplung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß unabhängig von dem in einer oder in beiden Leitungen herrschenden Druck die Kupplungsteile in ihrer "Öffnen- Schließen-"Stellung leicht zusammengesteckt oder voneinander getrennt werden können. Es besteht keine Notwendigkeit, die in den Leitungen herrschenden hydraulischen Drücke zu überwinden, damit die Kupplung betätigt werden kann. Die Kupplungsanschlußteile können nicht ineinander gesteckt werden sofern das Kupplungsteil im Inneren der Kupplung unbeabsichtigterweise in eine Stellung gebracht worden ist, die Gefahr bedeuten würde. Es ist also unmöglich, unbeabsichtigterweise die Kupplungsteile unter hydraulischem Leitungsdruck zusammenzufügen oder die inneren Ventilteile zu öffnen solange der hydraulische Leitungsdruck vorhanden ist. Die inneren Ventilteile des entsprechenden Kupplungsstückes müssen in die Stellung "geschlossen" gebracht sein, bevor die Kupplungsteile miteinander verbunden werden können: hierdurch wird einem hohen Sicherheitsbedürfnis genügt. Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles mittels Zeichnungen erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Kupplung in Rxplosionsdarstellung Fig. 2 einen Längsschnitt durch zwei zusammengesteckte Kupplungsteile, wobei der Nippel gerade eingesetzt wird, Fig. 3 einen weiteren Längsschnitt durch die Kupplung ähnlich demjenigen gemäß Fig. 2. wobei aber der Nippel eingerastet hat und wobei die inneren Ventilteile noch voneinander entfernt und geschlossen sind.The coupling according to the invention has the advantages over the known on that regardless of the pressure prevailing in one or both lines the coupling parts easily plugged together in their "open-close" position or can be separated from each other. There is no need to put that in the hydraulic pressures prevailing in the lines to overcome the clutch can be operated. The coupling connection parts cannot be plugged into one another if the coupling part inside the coupling is unintentionally in a position has been taken which would mean danger. So it is impossible inadvertently joining the coupling parts together under hydraulic line pressure or to open the inner valve parts as long as the hydraulic line pressure is present is. The inner valve parts of the corresponding coupling piece must be in the position be brought "closed" before the coupling parts are connected to one another can: this satisfies a high security requirement. The invention will explained using an exemplary embodiment by means of drawings. Show it Fig. 1 shows a perspective view of the coupling in an exploded view Longitudinal section through two coupling parts plugged together, with the nipple straight is used, Fig. 3 shows a further longitudinal section through the coupling similar to that according to FIG. 2. but with the nipple engaged and with the inner valve parts are still apart and closed.

Fig. 4 einen weiteren Längsschnitt ähnlich demjenigen gemäß Fig. 3, wobei jedoch die inneren Ventilteile zur Anlage gekommen sind und geöffnet haben.FIG. 4 shows a further longitudinal section similar to that according to FIG. 3, however, the inner valve parts have come to rest and have opened.

Die automatische Kupplungsvorrichtung umfaßt eine Halteplatte 10, die ihrerseits blispielJweiae an einem Rahmenteil eines Traktors mittels in der Zeichnung nicht dargestellte Befestigungsmittel angebracht ist, die hierzu notwendigen Befestigungsmittel (in der Zeichnung nicht dargestellt) ragen durch eine Bohrung 11 hindurch. In der Halteplatte 10 befindet sich auch ein länglicher Schlitz 12.The automatic coupling device comprises a holding plate 10, which, in turn, are shown on a frame part of a tractor by means of the Fastening means not shown in the drawing is attached, the necessary for this Fastening means (not shown in the drawing) protrude through a bore 11 through. An elongated slot 12 is also located in the holding plate 10.

Der 2weck des Schlitzes 12 wird weiter unten im Detail noch beschrieben.The purpose of the slot 12 will be described in detail further below.

Ein Körper 13 der Kupplung ist auf der Halteplatte 10 beweglich montiert. Ein Paar von auf Abstand gehaltenen Schrauben 14 ragt durch eine untere Platte 15 und durch Führungsscheiben 16 hindurch und ist in den Körper 13 der Kupplung eingedreht. Die Führungsscheiben 16 sind in dem Schlitz 12 der Halteplatte 10 verschieblich angebracht.A body 13 of the coupling is movable on the holding plate 10 assembled. A pair of spaced apart screws 14 protrude through a lower plate 15 and through guide disks 16 and is screwed into the body 13 of the coupling. The guide disks 16 are displaceable in the slot 12 of the holding plate 10 appropriate.

Die Platte 15 wird gegen die Führungsscheiben 16 gepreßt und hat ein ausreichendes Spiel gegenüber der Halteplatte 10, so daß die Führungsscheiben 16 in dem Schlitz 12 hin-und hergeschoben werden können.The plate 15 is pressed against the guide discs 16 and has a sufficient play with respect to the retaining plate 10 so that the guide disks 16 can be pushed back and forth in the slot 12.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Kupplungsteile paarweise verwendet, wie dies aus Fig. 1 hervorgeht. Der Aufbau und die Wirkungsweise eines dieser Kupplungsteile wird unter Zuhilfenahme der Fig. 2 bis 4 näher beschrieben und diese Beschreibung wird auch für das andere Kupplungsteil ausreichen.In the present embodiment, the coupling parts used in pairs, as can be seen from FIG. The structure and the mode of operation one of these coupling parts is described in more detail with the aid of FIGS and this description will also suffice for the other coupling part.

Der Körper 13 ist mit einer länglichen Bohrung 17 versehen, wobei diese in jedem der beiden Kupplungsteile vorhanden ist, die Bohrung 17 umfaßt eine innere Stützkante 20 in der Nähe des einen Endes.The body 13 is provided with an elongated bore 17, wherein this is present in each of the two coupling parts, the bore 17 comprises one inner support edge 20 near one end.

In der Bohrung 17 verschieblich angebracht ist ein Hülsenteil 21, dieses ist mit einer Längsbohrung 22 versehen.Slidably mounted in the bore 17 is a sleeve part 21, this is provided with a longitudinal bore 22.

Das Hülsenteil 21 umfaßt einen Anschlag 23, der gegen die innere Stützkante 20 zur Anlage kommt, wodurch eine erste Stellung des Hülsenteils 21 definiert ist.The sleeve part 21 comprises a stop 23 which against the inner support edge 20 comes to the plant, whereby a first Position of the sleeve part 21 is defined.

Ein lösbares Teil umfaßt einen Kragen 24, der ein erstes Verriegelungselement darstellt, das an der Halteplatte 10 mittels einer Schraube 25, beispielsweise einer Innensechskantschraube, angebracht ist. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Kragen 24 als einheitliches Teil ausgebildet, das auch die gleiche Funktion für das andere Kupplungsteil ausübt. Der Kragen 24 ist mit zwei innen der Länge nach auf Abstand gehaltenen Nuten 26 und 27 versehen, deren Zweck weiter unten beschrieben werden wird.A releasable member includes a collar 24 which has a first locking element represents that on the holding plate 10 by means of a screw 25, for example a Allen screw, is attached. As can be seen from Fig. 1, the collar 24 designed as a unitary part that also performs the same function for the other Coupling part exercises. The collar 24 is spaced apart lengthways with two inside held grooves 26 and 27, the purpose of which will be described below will.

Die lösbaren Mittel umfassen eine Anzahl Kugeln zur Verregelung, die weitere Verriegelungselemente darstellen und in austauschbaren Bohrungen in der Längebohrung 22 nahe ihrem einen Ende laufen. Wie üblich können die Kugeln 30 teilweise in die Längsbohrung 22 des Hülsenteils 21 hineinlaufen.The releasable means comprise a number of balls for adjustment, the represent further locking elements and in interchangeable holes in the Longitudinal bore 22 run near one end. As usual, the balls 30 can partially run into the longitudinal bore 22 of the sleeve part 21.

Das eine Ende des Kragens 24 ist hinterschnitten und nimmt eine Druckfeder 31 auf, die ein biegsames Mittel darstellt, das auf dem Htilsenteil 21 angeordnet ist. Das eine Ende der Druckfeder 31 drückt gegen das Hülsenteil 21 und den Körper 13. Deientsprechend hat die Druckfeder 31 eine Dopp@lfunktion. Zunächst kann das Blilsenteil 21 aus seiner ersten Lag heraus unter Federdruck bewegt werden und zum zweiten können der Körper 13 und das Hülsenteil 21 als eine Einheit der Länge nach gegenüber der Halteplatte 10 gegen die Kraft der Druckfeder 31 bewegt werden. soweit dies die Beweglichkeit der Führungsscheiben 16 in dem Schlitz 12 der Halteplatte erlaubt.One end of the collar 24 is undercut and takes a compression spring 31, which represents a flexible means which is arranged on the Htilsteil 21. In the is. One end of the compression spring 31 presses against the sleeve part 21 and the body 13. Accordingly, the compression spring 31 has a double function. First of all, that can Blilsteil 21 are moved out of its first position under spring pressure and to second can the body 13 and the sleeve part 21 as a unit lengthwise opposite the holding plate 10 can be moved against the force of the compression spring 31. as far as this the mobility of the guide disks 16 in the slot 12 of the holding plate allows.

Ein Ventilkörper, hier kurz als Körper 32 bezeichnet, ist sowohl in der Bohrung 17 als auch in der Längsbohrung 22 verschieblich gelagert. Das äußere, als Zulaufende definierbare Teil des Körpers 32 kann mittels einer Leitung (in der Zeichnung nicht dargestellt) mit einer Quelle für ein unter Druck stehendes Fluid verbunden werden. Dieses Fluid wird dann durch das hydraulische Kupplungsteil hindurch zu einem hydraulischen Zylinder oder einer anderen Einrichtung (in der Zeichnung nicht gezeigt) geleitet.A valve body, here referred to as body 32 for short, is both in the bore 17 as well as in the longitudinal bore 22 are slidably supported. The outer, Part of the body 32 definable as the inlet end can be connected by means of a line (in the Drawing not shown) with a source for a pressurized fluid get connected. This fluid is then passed through the hydraulic coupling part to a hydraulic cylinder or other device (in the drawing not shown).

Auf dem Hülsenteil 21 sitzt ein O-Ring 33, der an dem Körper 32 anliegt und eine Abdichtung zu den beiden Teilen für das Fluid darstellt. Der Körper 32 ist ferner mit einer Längsbohrung 34 versehen.An O-ring 33 is seated on the sleeve part 21 and rests against the body 32 and represents a seal to the two parts for the fluid. The body 32 is also provided with a longitudinal bore 34.

Eine Nockenanordnung für die Betätigung umfaßt eine Nockenlagerplatte 35, die auf dem Körper 13 sitzt und mittels zweier Schrauben 36, vorzugsweise Innensechskantschrauben.A cam assembly for actuation includes a cam bearing plate 35, which sits on the body 13 and by means of two screws 36, preferably hexagon socket screws.

befestigt ist. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, erstreckt sich die Nockenlagerplatte 35 quer zu dem Körper 13 und dient auch dem anderen Kupplungsteil. Auf der Nockenlagerplatte 35 und dem Körper 13 ist ein Nockenzylinder 37 drehbar gelagert. Er weist eine Handhabe 40 in Form eines Handgriffes auf, welcher der Verdrehung des Nockenzylinders 37 dient. An dem unteren Ende des Nockenzylinders 37 und exzentrisch von der Rotationsachse des Nockenzylinders 37 aus ist ein Nocken 41 angebracht, der in einer Nockenbahn 42 läuft, die am äußeren Umfang des Körpers 32 vorgesehen ist.is attached. As can be seen from Fig. 1, the cam bearing plate extends 35 across the body 13 and serves also the other coupling part. On the cam bearing plate 35 and the body 13, a cam cylinder 37 is rotatable stored. It has a handle 40 in the form of a handle, which the rotation of the cam cylinder 37 is used. At the lower end of the cam cylinder 37 and eccentric a cam 41 is attached from the axis of rotation of the cam cylinder 37, which runs in a cam track 42 provided on the outer periphery of the body 32 is.

Wird der Nockenzylinder 37 mittels der Handhabe 40 in die aus Fig. 4ersichtliche Stellung verdreht, dann wird der Nocken 41 den Körper 32 zu einer ersten Stellung in die Nähe des Hülsenteils 21 bringen, wodurch die Relativbewegung des Körpers 13 zu dem Hülsenteil 21 verhindert wird und wodurch die Bewegung des Hülsenteils 21 aus seiner ersten Stellung heraus verhindert wird, in der die Kugel 30 nach innen durch den Kragen 24 gedrückt wird und die entsprechenden, #sbaren Teile verriegelt werden.If the cam cylinder 37 is moved into the position shown in FIG. 4 rotated visible position, then the cam 41 becomes the body 32 to one bring the first position in the vicinity of the sleeve part 21, whereby the relative movement of the body 13 to the sleeve part 21 is prevented and whereby the movement of the Sleeve part 21 is prevented from its first position in which the ball 30 is pressed inward through the collar 24 and the corresponding #sbaren Parts are locked.

Wenn der Nockenzylinder 37 mittels der Handhabe 40 in die in Fig. 3 dargestellte Lage gedreht wird, dann bewegt der Nocken 41 den Körper 32 des Ventils in eine zweite Stellung, in welcher der Körper 32 des Ventils sich in einigem Abstand von dem Hülsenteil 21 befindet, und erlaubt eine relative Bewegung des Körpers 13 gegenüber dem Hülsenteil 21 und erlaubt ferner eine Bewegung des Hülsenteils 21 aus seiner ersten Position heraus, so daß die Kugeln 30 radial in die in dem Kragen 24 vorhandene Nut 27 gedrückt werden, wodurch die lösbaren Teile entsperrt werden.When the cam cylinder 37 by means of the handle 40 in the in Fig. 3 is rotated, then the cam 41 moves the body 32 of the valve to a second position in which the body 32 of the valve is some distance apart from the sleeve part 21, and allows a relative movement of the body 13 opposite the sleeve part 21 and also allows movement of the Sleeve part 21 out of its first position, so that the balls 30 radially in the existing in the collar 24 groove 27 are pressed, whereby the detachable parts be unlocked.

Der Körper 32 des Ventils umfaßt Ventilteile in einer Längsbohrung 34. Diese Ventilteile umfassen einen Bolzen 43, der mittels eines Halteringes in der Längsbohrung 34 fixiert ist, der Bolzen 43 hat einen Kopf mit einem hindurchgehenden Durchbruch und einem länglichen Ansatz.The body 32 of the valve includes valve parts in a longitudinal bore 34. These valve parts comprise a bolt 43, which by means of a retaining ring in the longitudinal bore 34 is fixed, the bolt 43 has a head with a through Breakthrough and an elongated approach.

Auf dem Ansatz des Bolzens 43 ist ein länglicher Stößel vorgesehen, der in die Längsbohrung 34 hineinragt und einen gewissen Abstand zu der Wandung der Bohrung einhält. Der Stößel 44 ist mit einem Bolzenende mit reduziertem Durchmesser versehen, auf dem gleitend gelagert ein Schließkörper 46 eines Ventils sitzt. Der Schließkörper 46 des Ventils wird von einer Druckfeder 47 umschlungen und diese drückt den Schließkörper 46 gegen einen Ventilsitz 50, der in der Längsbohrung 34 am Ende des Körpers 32 des Ventils untergebracht ist. Aus noch später darzulegenden Gründen umfaßt der Schließkörper 46 ein hervorstehendes Teil 51 an dessen Ende, das aus der Längsbohrung 34 herausragt und den Körper 32 des Ventils am Ende überragt, wenn der Schließkörper 46 auf dem Ventilsitz 50 sitzt Ein Anschlußstück 52 ist mit einer hindurchgehenden Längsbohrung 53 versehen. Der Kopf des Anschlußstückes 52 ist mit einer Ringnut 54 ausgestattet, welche die Kugeln 30 aufnimmt, wenn das Anschlußstück 52 in das Hülsenteil 21 eingesetzt ist und durch die lösbaren Teile verriegelt ist. An einer Seite der Ringnut 54 zu dem Ende des Anschlußstückes 52 hinzeigend ist eine geneigte Kante 55 vorgesehen, die den Zweck hat, das Einschieben des Anschlußstückes 52 in das Hülsenteil 21 zu begrenzen und die Kugeln 30 radial nach außen in die Nut 27 des Kragens zu drücken, wenn das Anschlußstück 52 in das Hülsenteil 21 hineingeschoben wird. Ein von dem Hülsenteil 21 getragener O-Ring 56 liegt an dem Anschlußstück 52 an, wodurch für das Fluid eine Abdichtung erreicht wird, wenn das Anschlußstück 52 eingesetzt ist.An elongated plunger is provided on the approach of the bolt 43, which protrudes into the longitudinal bore 34 and a certain distance from the wall the bore complies with. The plunger 44 has a pin end of reduced diameter provided, on which a closing body 46 of a valve is slidably seated. Of the Closing body 46 of the valve is wrapped around by a compression spring 47 and this presses the closing body 46 against a valve seat 50 which is located in the longitudinal bore 34 is housed at the end of the body 32 of the valve. From to be explained later For reasons, the closing body 46 comprises a protruding part 51 at its end, which protrudes from the longitudinal bore 34 and protrudes beyond the body 32 of the valve at the end, when the closing body 46 is seated on the valve seat 50 A connector 52 is provided with a longitudinal bore 53 extending therethrough. The head of the connector 52 is equipped with an annular groove 54, which receives the balls 30 when the Connector 52 is inserted into the sleeve part 21 and through the detachable parts is locked. On one side of the annular groove 54 to the end of the connecting piece 52 pointing to an inclined edge 55 is provided, which has the purpose of insertion of the connecting piece 52 to limit the sleeve part 21 and the balls 30 radially to push outwards into the groove 27 of the collar when the connector 52 is in the Sleeve part 21 is pushed in. An O-ring carried by the sleeve part 21 56 rests against the connection piece 52, whereby a seal is achieved for the fluid when the connector 52 is inserted.

Weitere Ventilmittel sind innerhalb des Anschlußstückes 52 vorgesehen. Diese Ventilmittel umfassen einen Bolzen 57, der mittels eines geeigneten Halteringes in der Längsbohrung 53 befestigt ist. Der Bolzen 57 umfaßt einen Kopf mit einer Öffnung, die es dem Fluid erlaubt hindurchzufließen sowie einen Ansatz in Richtung auf das Endteil.Further valve means are provided within the connection piece 52. These valve means comprise a bolt 57, which by means of a suitable retaining ring is fixed in the longitudinal bore 53. The bolt 57 includes a head with a Opening that allows the fluid to flow through and a shoulder in the direction on the end part.

Ein Schließkörper 60 ist verschieblich auf dem Ansatz des Bolzens 57 angebracht. Der Schließkörper 60 wird von einer Druckfeder 61 umschlungen, die den Schließkörper 60 gegen seinen ihm zugeordneten Ventilsitz 62 neben dem Ende des Anschlußstückes 52 drückt. Der Schließkörper 60 ist mit einem hervorstehenden Teil 63 an seinem Ende versehen, das aus der Längsbohrung 53 des Anschlußstückes herausragt und über das Ende des Anschlußstückes 52 hinausreicht, und zwar aus später zu erklärenden Gründen.A closing body 60 is displaceable on the shoulder of the bolt 57 attached. The closing body 60 is wrapped around by a compression spring 61 which the closing body 60 against its associated valve seat 62 next to the end of Connector 52 presses. The closing body 60 is with a protruding part 63 provided at its end, which emerges from the longitudinal bore 53 of the The connector protrudes and extends beyond the end of the connector 52, for reasons to be explained later.

Wenn das Anschlußstück 52 gelöst werden soll, dann ist der Schließkörper 60 geschlossen. Ferner ist der Schließkörper 46 innerhalb des Körpers 32 des Ventils geschlossen.If the connector 52 is to be loosened, then the closing body 60 closed. Furthermore, the closing body 46 is within the body 32 of the valve closed.

Dementsprechend ist ein herausfließendes Fluides aus jedem der Kupplungsteile ausgeschlossen. Die Druckfeder 31 drückt das Hülsenteil 21 in seine erste Stellung, die durch Anlage der Stützkante 20 an dem Anschlag 23 definiert ist.Accordingly, there is a fluid flowing out from each of the coupling parts locked out. The compression spring 31 pushes the sleeve part 21 into its first position, which is defined by the support edge 20 resting against the stop 23.

In der ersten Stellung des Hülsenteils 21 werden die Kugeln 30 in die Längsbohrung 22 des Hülsenteils und damit in eine Verriegelungsstellung der lösbaren Mittel gedrückt.In the first position of the sleeve part 21, the balls 30 are in the longitudinal bore 22 of the sleeve part and thus in a locking position of the releasable means pressed.

Wenn die Handbabe 40 so betätigt wird, daß der Nocken 41 den Körper 32 des Ventils in seine erste Stellung bringt, und zwar in die Nähe neben dem Hülsenteil 21, dann kann das Hülsenteil 21 aus seiner ersten Stellung nicht herausbewegt werden, und eine Entsperrung der lösbaren Mittel ist nicht möglich. Hieraus ergibt sich, daß wenn der Ansatz des Anschlußstückes 52 in die lösbaren Teile und in das Hülsenteil 21 hineingesteckt sind, dann wird die Kante 55 des Anschlußstückes die Kugeln 30 berühren, die davon abgehalten werden, völlig in das Hülsenteil 21 hineinzulaufen und eine Verbindung mit den lösbaren Teilen zu bilden.When the handbabe 40 is operated so that the cam 41 the body 32 brings the valve into its first position, in the vicinity next to the sleeve part 21, then the sleeve part 21 cannot be moved out of its first position, and unlocking the releasable means is not possible. From this it follows that that when the approach of the connecting piece 52 in the detachable parts and in the sleeve part 21 are inserted, then the edge 55 of the connecting piece becomes the balls 30 touch that deterred be completely in the sleeve part 21 to run in and to form a connection with the detachable parts.

Daher kann das hervorstehende Teil 63 des Schließkörpers 60 in dem Anschlußstück 52 das hervorstehende Teil 51 des schließkörpers 46 nicht berühren, wodurch andernfalls eine Öffnung der Schließkörper 60 und 46 bewirkt würde, eine mögliche Öffnung der Schließkörper 60 und 46 unter Fluiddruck wird vermieden.Therefore, the protruding part 63 of the closing body 60 in the Connecting piece 52 do not touch the protruding part 51 of the closing body 46, which would otherwise cause the closing bodies 60 and 46 to open, a possible opening of the closing bodies 60 and 46 under fluid pressure is avoided.

Zur tatsächlichen und während des Betriebes stattfindenden Verbindung des Anschlußsttlckes 52 wird der Nockenzylinder 37 mittels der Handhabe 40 so umgestellt, daß der Nocken 41 den Körper 32 des Zylinders in seine zweite Lage, in Längsrichtung im Abstand von dem Hülsenteil 21, bringt.For the actual connection that takes place during operation of the connecting piece 52, the cam cylinder 37 is changed over by means of the handle 40 so that that the cam 41 the body 32 of the cylinder in its second position, in the longitudinal direction at a distance from the sleeve part 21 brings.

Der Ansatz des Anschlußetückes 52 wird in das Ende des Hiilsenteils 21 eingesetzt. so daß die Kante 55 des Anschlußstückes die Kugeln 30 berührt. Auch hierbei können die Kugeln 30 nicht radial nach außen laufen, da die lösbaren Mittel. also der Kragen 24, sich in seiner Verriegelungsstellung befindet. Wenn daher das Anschlußsttick 52 eingesetzt ist. dann wird die Kante 55 zusammen mit den Kugeln 30 zur Verriegelung das Hülsenteil 21 in Längsrichtung so bewegen. daß es von seiner ersten Stellung sich entfernt und entgegen der Druckkraft der Druckfeder 31 bewegt wird, wie dies in Fig. 2 zu sehen ist. Wenn die Kugeln 30 zur Verriegelung in eine radiale Anlage mit der Nut 27 in dem Kragen kommen, dann wird die Kante 55 die Kugeln 30 radial nach außen in diese Nut 27 bewegen, wodurch das Anschlußstück 52 voll eingesetzt werden kann und eine Anlage und eine Anordnung der Kugeln 30 in der Ringnut 54 stattfindet. Die Druckfeder 31 bewegt dann das Hülsenteil 21 zurück zu seiner ersten Position, und zwar zusammen mit dem vollkommen eingesetzten Anschlußstück 52. Der der Verriegelung dienende Kragen 24 hält die der ebenfalls der Verriegelung dienenden Kugeln 30 in der Ringnut 54 fest, und das Anschlußstück 52 ist ständig, also auch während des Betriebs durch die lösbaren Mittel mit dem Hülsenteil verriegelt.The approach of the connection piece 52 is in the end of the sleeve part 21 used. so that the edge 55 of the connecting piece contacts the balls 30. Even in this case, the balls 30 cannot run radially outward because the releasable means. so the collar 24 is in its locked position. So if that Connector 52 is used. then the edge 55 together with the balls 30 so move the sleeve part 21 in the longitudinal direction for locking. that it is from his first position moves away and moves against the compressive force of the compression spring 31 as can be seen in FIG. When the balls 30 for locking into a radial contact with the groove 27 in the Collar come, then it will Edge 55 move the balls 30 radially outward into this groove 27, whereby the connecting piece 52 can be fully used and a system and an arrangement of the balls 30 takes place in the annular groove 54. The compression spring 31 then moves the sleeve part 21 back to its first position together with the fitting fully inserted 52. The locking collar 24 also holds the locking collar serving balls 30 firmly in the annular groove 54, and the connecting piece 52 is constantly, thus also locked during operation by the releasable means with the sleeve part.

Während dieser Verbindung des Anschlußstückes 52 berühren sich die hervorstehenden Teile 51 und 63 der Schließkörper 46 und 60 nicht, die Schließkörper 46 und 60 sind nicht geöffnet. Die Verbindung des Anschlußstückes 52 wird rasch erreicht und ist leicht durchführbar, ohne Einwirkung von Leitungsdruck des Fluides.During this connection of the connecting piece 52, the touch protruding parts 51 and 63 of the closing body 46 and 60 not the closing body 46 and 60 are not open. The connection of the connector 52 becomes quick achieved and is easily carried out without the action of line pressure of the fluid.

Nach dem Einsetzen des Anschlußstückes 52 wird der Leitungsdruck des Fluides und der Durchfluß desselben dadurch erreicht, daß der Körper 32 des Ventils in seine erste Position mittels des Nockens 41 gebracht wird, so daß die hervorstehenden Teile 51 und 63 der Schließkörper 46 und 60 sich einander berühren und die Schließkörper 46 und 60 von ihren Ventilsitzen 50 und 62 abheben, wodurch die Leitung für den Durchfluß des Fluides geöffnet wird. Wenn das Anschlußstück eingesetzt ist kann der Durchfluß des Fluides natürlich dadurch beendet werden, daß das Teil 32 des Ventils mittels des Nockens 41 in seine zweite Position gebracht wird, wie dies aus Fig. 3 hervorgeht. Wenn die hervorstehenden Teile 51 und 63 der Schließkörper 46 und 60 wieder voneinander weggehen, dann drückt die jeweilige Druckfeder 47 bzw. 61 die entsprechenden Schließkörper 46 und 60 wieder gegen ihre entsprechenden Ventilsitze 50 bzw. 62.After inserting the connector 52, the line pressure of the Fluids and the flow of the same achieved by the body 32 of the valve is brought into its first position by means of the cam 41, so that the protruding Parts 51 and 63 of the closing body 46 and 60 touch each other and the closing body 46 and 60 of their valve seats 50 and 62 lift off, whereby the Line is opened for the flow of the fluid. When the connector is inserted the flow of the fluid can of course be stopped by removing the part 32 of the valve is brought into its second position by means of the cam 41, as this is evident from FIG. 3. When the protruding parts 51 and 63 of the closing body 46 and 60 move away from each other again, then the respective compression spring 47 or 61 the corresponding closing bodies 46 and 60 again against their corresponding valve seats 50 or 62.

Eine automatische Entkopplung wird dadurch erreicht, daß an einem Ansatz (in der Zeichnung nicht dargestellt), der mit dem Anschlußstück 52 verbunden ist, gezogen wird, so wie es durch einen Traktor beabsichtigterweise oder unbeabsichtigerweise geschehen könnte. Wenn ein Zug nach außen auf das Anschlußstück 52 der Verbindung einwirkt, wird dieses über die der Verriegelung dienenden Kugeln 30 das Hülsenteil 21 bewegen und der Körper 13 wird als Einheit relativ zu der Halteplatte 10 gegen die Druckkraft der Druckfeder 31 bewegt, die Führungsscheiben 16 gleiten dabei in den Schlitz 12 der Platte. Wenn die Kraft ausreicht, die auf das Anschlußstück 52 einwirkt die Federkraft überwunden werden kann, dann wird das Hülsenteil 21 in eine Position gebracht, die eine Anlage der Kugeln 30 Mit der Nut 26 zur Folge hat. An diesem Punkt wird der Ansatz des Anschlußstückes 52 die Kugeln 30 radial nach außen in die Nut 26 bewegen, und die lösbaren Teile werden dann das Anschlußstück 52 entriegeln und ihm erlauben, vollständig herausgezogen zu werden.An automatic decoupling is achieved that on one Approach (not shown in the drawing), which is connected to the connecting piece 52 being pulled as it is, intentionally or unintentionally, by a tractor could happen. If there is an outward pull on the connector 52 of the connection acts, this becomes the sleeve part via the locking balls 30 21 move and the body 13 is opposed as a unit relative to the holding plate 10 the compressive force of the compression spring 31 moves, the guide disks 16 slide in the slot 12 of the plate. If the force applied to the connector 52 acts the spring force can be overcome, then the sleeve part 21 is in a Brought position that a plant of the balls 30 with the groove 26 for episode Has. At this point the shoulder of the fitting 52 becomes the balls 30 radially move outwardly into groove 26 and the releasable parts then become the fitting Unlock 52 and allow it to be pulled out completely.

Wenn das Anschlußstück durch die lösbaren Mittel entsperrt und aus dem Hülsenteil 21 und den lösbaren Mitteln herausgezogen wurde, dann werden die Schließkörper 46 und 60 sich voneinander entfernen und automatisch den Druck des Fluides absperren und den Durchfluß des Fluides in beiden Kupplungsteilen beenden.When the connector is unlocked and off by the releasable means the sleeve part 21 and the releasable means was pulled out, then the Closing body 46 and 60 move away from each other and automatically reduce the pressure of the Shut off fluids and stop the flow of fluid in both coupling parts.

Unter diesen Umständen, sobald also das Anschlußstück 52 gelöst ist, wird die Druckfeder 31 das Hülsenteil 21 und den Körper 13 als eine Einheit in seine ursprüngliche Position in Bezug auf die Halteplatte 10 zurückbringen, die Führungsscheiben 16 bewegen sich dabei in dem Schlitz 12 in der Platte. Wenn das Hülsenteil 21 in seine ursprüngliche Position zurückgekommen ist, werden die Kugeln 30 erneut radial nach innen bewegt werden und die lösbaren Mittel sind verriegelt. Die Kupplungsteile sind dann für einen nachfolgenden Gebrauch in der weiter oben beschriebenen Weise vorbereitet.Under these circumstances, as soon as the connector 52 is released, the compression spring 31, the sleeve part 21 and the body 13 as a unit in its Bring back the original position in relation to the retaining plate 10, the guide washers 16 move in the slot 12 in the plate. When the sleeve part is 21 in has returned to its original position, the balls 30 become radial again are moved inward and the releasable means are locked. The coupling parts are then for subsequent use in the manner described above prepared.

Die manuelle Trennung wird auf gleiche Weise wie die oben beschriebene automatische Trennung durchgeführt.The manual separation is done in the same way as the one described above automatic separation carried out.

Jedoch wird es bei manueller Trennung des Anschlußstückes 52 vorzuziehen und anzuraten sein, daß der Druck des Fluides abgesperrt und daß der Durchfluß des Fluides beendet wird. Wenn sich der Körper 32 des Ventils nicht bereits in seiner zweiten Position befindet, dann sollte er in diese zweite Position mittels des Nockens 41 gebracht werden, wie dies anhand der Fig. 3 zu sehen ist. Die Schließkörper 46 und 60 werden dann hierbei auseinandergehen und schließen. Der ausreichende Zug kann dann auf das Anschlußstück 52 mit der Folge ausgeübt werden, daß das Anschlußstück 52 durch die lösbaren Mittel gelöst wird, und zwar auf die oben in Bezug auf die automatische Entkupplung beschriebene Weise.However, if the connector 52 is manually disconnected, it becomes preferable and be advised that the pressure of the fluid is shut off and that the flow of the Fluid is terminated. If the body 32 of the valve is not already in its second position, then it should be in this second position by means of the cam 41, as can be seen from FIG. 3. The closing bodies 46 and 60 will then diverge and close. The sufficient train can then be applied to the connector 52 with the result that the connector 52 is released by the releasable means, namely to the above with respect to FIG automatic decoupling described way.

L e e r~s e i t eL e r ~ s e i t e

Claims (9)

Patentansprüche Automatische Kupplung für Fluide, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß Haltemittel (10, 12, 14, 15, 16), ein auf den Haltemitteln (10, 12, 14, 15, 16) beweglich gelagerter Körper (13), ein auf dem Körper (13) und ein auf dem Körper (13) beweglich gelagertes Hülsenteil (21) vorgesehen sind, wobei das Hülsenteil (21) mit einer Längsbohrung (22) versehen ist, daß ein als Kupplungsteil dienendes Anschlußstück (52) herausnehmbar in den Hülsenteil (21) sitzt, daß das Anschlußteil (52) eine erste Ventileinheit (60, 62, 63) aufweist, die in geschlossener Position gehalten wird und zu einer geöffneten Position bewegbar ist, daß lösbare Mittel (24, 30) zwischen den Haltemitteln (10, 12, 14, 15, 16) und dem Hülsenteil (21) vorgesehen sind, die dem lösbaren Halten des Anschlußsttickes (52) in dem Hülsenteil (21) dienen, daß ein Körper (32) einer Ventileinheit eine Längsbohrung (34) mit einem Zulaufende zum Anschluß an eine ein Fluid führende Leitung aufweist, wobei der Körper (32) der Ventileinheit verschieblich in der Längsbohrung (22) des HUlsenteils (21) gelagert ist, daß der Körper (32) der Ventileinheit in eine erste Position bringbar ist, in der jede Relativbewegung des Hülsenteils (21) zu dem Körper (13) zur Verriegelung des Anschlußstückes (52) in den lösbaren Mitteln (24, 30) ausgeschlossen ist, und auch in eine zweite Position bringbar ist, in der eine Relativbewegung des Hülsenteils (21) zu dem Körper (13) zum Einsetzen des Anschlußstückes (52) in den lösbaren Mitteln (24, 30) ermöglicht wird, daß Nockenmittel (35, 37, 41) an dem Körper (32) der Ventileinheit zur Verschiebung des Körpers (32) der Ventileinheit in der Längsbohrung (22) des Hülsenteils (21) und für die Bewegung des Körpers (32) der Ventileinheit vorgesehen sind und eine zweite Ventileinheit (44, 45, 46, 50, 51) umfaßt, die in geschlossener Position gehalten wird und in eine geöffnete Position bringbar ist, wobei die erste Ventiieinheit (60, 62, 63) und die zweite Ventileinheit (44, 45, 46, 50, 51) sich einander berühren und zur Öffnung führen, wenn der Körper (32) der Ventileinheit sich in seiner ersten Position befindet und das Anschlußstück (52) eingesetzt ist, wodurch eine Hindurchleitung für das Fluid durch den Körper (32) und das Anschlußstück (52) stattfinden kann, und wobei die beiden Ventileinheiten sich wieder voneinander trennen und schließen, wenn der Körper (32) des Ventils in seine zweite Position gebracht wird, sogar bei eingesetztem Anschlußstück (52). Claims Automatic coupling for fluids, thereby g e -k It is indicated that the holding means (10, 12, 14, 15, 16) are placed on the holding means (10, 12, 14, 15, 16) movably mounted body (13), one on the body (13) and a sleeve part (21) movably mounted on the body (13) is provided, wherein the sleeve part (21) is provided with a longitudinal bore (22) that a coupling part serving connecting piece (52) sits removably in the sleeve part (21) that the Connection part (52) has a first valve unit (60, 62, 63) which is in the closed Position is held and is movable to an open position that is releasable Means (24, 30) between the holding means (10, 12, 14, 15, 16) and the sleeve part (21) are provided, which releasably hold the connecting piece (52) in the sleeve part (21) serve that a body (32) of a valve unit has a longitudinal bore (34) has an inlet end for connection to a line carrying a fluid, wherein the body (32) of the valve unit slidably in the longitudinal bore (22) of the sleeve part (21) is mounted that the body (32) of the valve unit in a first position bringable is, in which any relative movement of the sleeve part (21) to the body (13) for locking of the connecting piece (52) is excluded in the releasable means (24, 30), and can also be brought into a second position in which a relative movement of the sleeve part (21) to the body (13) for inserting the fitting (52) in the releasable means (24, 30) allowing cam means (35, 37, 41) on the body (32) of the valve unit for moving the body (32) of the valve unit in the longitudinal bore (22) of the Sleeve part (21) and provided for the movement of the body (32) of the valve unit are and a second valve unit (44, 45, 46, 50, 51), which in closed Position is held and can be brought into an open position, the first Valve unit (60, 62, 63) and the second valve unit (44, 45, 46, 50, 51) touch each other and lead to the opening when the body (32) of the valve unit is in its first position and the connector (52) is inserted, whereby a passage for the fluid through the body (32) and the fitting (52) can take place, and wherein the two valve units are again from each other disconnect and close when the body (32) of the valve is in its second position is brought, even with inserted connector (52). 2. Automatische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Druckfeder (31) das Hülsenteil (21) in eine Position drückt, bei der die lösbaren Mittel (24, 30) verriegelt sind, wobei das Hülsenteil (21)gegen die Kraft der Druckfeder (31) beweglich bleibt, wenn der Körper (32) der Ventileinheit sich in seiner zweiten Position befindet und wenn das Anschlußstück (52) in den lösbaren Mitteln (24, 30) sitzt.2. Automatic clutch according to claim 1, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that a compression spring (31) presses the sleeve part (21) into a position in which the releasable means (24, 30) are locked, the sleeve part (21) against the force of the compression spring (31) remains movable when the body (32) of the valve unit is in its second position and when the connector (52) is in the releasable means (24, 30) sits. 3. Automatische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Körper (32) der Ventileinheit in seiner ersten Position an das Hülsenteil (21) zur Verhinderung einer Relativbewegung des Hülsenteils (21) und des Körpers (32) der Ventileinheit auszuschließen und zur Verhinderung des Einsetzens des Anschlußstückes (52) in die lösbaren Mittel (24, 30), und daß in der zweiten Position der Körper (32) von dem Hülsenteil (21) entfernt ist, wodurch eine Relativbewegung zwischen dem Hülsenteil (21) und dem Körper (32) der Ventileinheit und damit das Einsetzen des Anschlußstückes (52) in die lösbaren Mittel (24, 30) ermöglicht ist.3. Automatic clutch according to claim 1, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the body (32) of the valve unit is in its first position the sleeve part (21) to prevent relative movement of the sleeve part (21) and the body (32) of the valve unit to exclude and prevent insertion of the connecting piece (52) in the releasable means (24, 30), and that in the second Position of the body (32) away from the sleeve part (21), whereby a relative movement between the sleeve part (21) and the body (32) of the valve unit and thus the Insertion of the connecting piece (52) into the releasable means (24, 30) is made possible. 4. Automatische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Hülsenteil (21) in eine erste Position in Bezug auf den Körper (32) der Ventileinheit bringbar ist, wodurch die lösbaren Mittel (24, 30) verriegelt werden, und daß das Hülsenteil (21) aus seiner ersten Position herausbewegbar ist in Bezug auf den Körper (32) der Ventileinheit, wodurch die lösbaren Mittel (24, 30) entsperrt werden, wenn der Körper (32) der Ventileinheit sich in seiner zweiten Position befindet.4. Automatic clutch according to claim 1, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the sleeve part (21) in a first position in Reference to the body (32) of the valve unit can be brought, whereby the releasable means (24, 30) are locked, and that the sleeve part (21) from its first position can be moved out with respect to the body (32) of the valve unit, whereby the detachable Means (24, 30) are unlocked when the body (32) of the valve unit is in its second position. 5. Automatische Kupplung nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Druckfeder (32) das Hülsenteil (21) in seine erste Position drückt, wobei das Hülsenteil (21) aus seiner ersten Position entgegen der Kraft der Druckfeder (31) bewegt wird.5. Automatic coupling according to claim 4, characterized in that it is -k e n nz e i c h n e t that the compression spring (32) moves the sleeve part (21) into its first position pushes, the sleeve part (21) from its first position against the force the compression spring (31) is moved. 6. Automatische Kupplung nach Anspruch 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die lösbaren Mittel (24, 30) ein erstes Verriegelungselement (30), das seinerseits auf den Haltemitteln gelagert ist, und ein zweites Verriegelungselement, getragen von dem Hülsenteil (21) umfaßt, daß das Anschlußstück (52) nach Einsetzen in die lösbaren Mittel (24, 30) die zweiten Verriegelungsmittel (24) berührt, wodurch das Hülsenteil (21) gegen die Kraft der Druckfeder (31) aus seiner ersten Position heraus bewegt wird, wobei der Körper (32) der Ventileinheit sich in seiner zweiten Position befindet, und daß die Druckfeder (31) das Hülsenteil (21) zurück in seine erste Position drückt, wodurch das Anschlußstück (32) in dem Hülsenteil (21) mittels der lösbaren Mittel (24, 30) verriegelt wird.6. Automatic coupling according to claim 5, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the releasable means (24, 30) have a first locking element (30), which in turn is mounted on the holding means, and a second locking element, carried by the sleeve part (21) comprises that the connecting piece (52) after insertion in the releasable means (24, 30) touches the second locking means (24), whereby the sleeve part (21) against the force of the compression spring (31) from its first position is moved out, the body (32) of the valve unit in its second Position is, and that the compression spring (31) the sleeve part (21) back in its first position presses, whereby the connecting piece (32) in the sleeve part (21) means the releasable means (24, 30) is locked. 7. Automatische Kupplung nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Körper (32) in seiner ersten Position das Hülsenteil (21) in dessen erster Position berührt, wodurch eine Relativbewegung des Hülsenteils (21) und des Körpers (32) ausgeschlossen ist, und wodurch ferner das Einsetzen des Anschlußstückes (52) in die lösbaren Mittel (24, 30) auageschlossen ist, und der Körper (32) ist in seiner zweiten Position von dem Hülsenteil (21) in dessen erster Position entfernt, wodurch eine Bewegung des Hülsenteils (21) aus seiner ersten Position heraus ermöglicht wird, und dadurch das Einsetzen des Anschlußstückes (52) in die lösbaren Mittel (24, 30) zur Verriegelung in dem Hülsenteil (21) möglich ist.7. Automatic coupling according to claim 4, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the body (32) in its first position the sleeve part (21) touched in its first position, whereby a relative movement of the sleeve part (21) and the body (32) is excluded, and furthermore, the onset of the Connection piece (52) in the releasable means (24, 30) is closed, and the The body (32) is in its second position from the sleeve part (21) in its first Position removed, causing a movement of the sleeve part (21) from its first Position is made possible, and thereby the insertion of the connecting piece (52) in the releasable means (24, 30) for locking in the sleeve part (21) possible is. 8. Automatische Kupplung nach Anspruch 7, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß eine Druckfeder (31) zwischen den Körper (32) und das Hülsenteil (21) eingefügt ist, die das Hülsenteil (21) in ihrer ersten Position hält, wodurch die lösbaren Mittel (24, 30) verriegelt sind, wobei das Hülsenteil (21) aus seiner ersten Position heraus und gegen die Kraft der Druckfeder (31) bewegbar ist, um die lösbaren Mittel (24, 30) zu entsperren, und die Druckfeder (31) liegt zwischen dem Körper (32) und den lösbaren Mitteln (24, 30) und drückt den Körper (32) und das Hülsenteil (21) in eine Position, in der die lösbaren Mittel (24, 30) verriegelt sind, der Körper (32) und das Hülsenteil (21) sind in eine weitere Position entgegen der Kraft der Druckfeder (31) bewegbar, in der die lösbaren Mittel (24, 30) entsperrt sind.8. Automatic coupling according to claim 7, characterized in that it is -k e n nz e i c h n e t that a compression spring (31) between the body (32) and the sleeve part (21) is inserted, which holds the sleeve part (21) in its first position, whereby the releasable means (24, 30) are locked, the sleeve part (21) can be moved out of its first position and against the force of the compression spring (31) is to unlock the releasable means (24, 30), and the compression spring (31) is between the body (32) and the releasable means (24, 30) and pushes the body (32) and the sleeve part (21) in a position in which the releasable means (24, 30) are locked, the body (32) and the sleeve part (21) are in a further position movable against the force of the compression spring (31) in which the releasable means (24, 30) are unlocked. 9. Automatische Kupplung nach Anspruch 7, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die lösbaren Mittel (24, 30) ein erstes Verriegelungselement (30), das an den Haltemitteln gelagert ist, und ein zweites, mit dem ersten Mittel zusammenarbeitendes Verriegelungsmittel (24) umfaßt, welches von dem Hülsenteil (21) getragen wird, wobei das Anschlußstück (52) durch Einsetzen in die lösbaren Mittel (30, 24) das zweite Verriegelungsmittel (24) berührt, wodurch das Hülsenteil (21) aus seiner ersten Position heraus bewegt wird, sofern der Körper (32) in seiner zweiten Position sich befindet, daß ferner eine Druckfeder (31) zwischen dem Körper (32) und dem Hülsenteil (21) liegt und dieses in seiner ersten Position hält, wodurch die lösbaren Mittel (24, 30) verriegelt sind, daß das Hülsenteil aus seiner ersten Position gegen die Kraft der Druckfeder (31) bewegbar ist, wodurch die lösbaren Mittel (24, 30) entsperrt werden, und daß die Druckfeder (31) zwischen dem Körper (32) und dem Kragen (24) liegt, wobei der Körper (32) und das Hülsenteil (21) relativ zu den Haltemitteln (10, 12, 14, 15, 16) beweglich ist und in eine weitere Position entgegen der Kraft der Druckfeder (31) bringbar ist, wodurch die lösbaren Mittel (24, 30) durch Ausübung ausreichender Kraft auf das Anschlußstück (52) entsperrt werden.9. Automatic clutch according to claim 7, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the releasable means (24, 30) have a first locking element (30), which is mounted on the holding means, and a second, cooperating with the first means Locking means (24) carried by the sleeve part (21), the connecting piece (52) being inserted into the releasable means (30, 24) second locking means (24) touches, whereby the sleeve part (21) from its first position is moved out, provided the body (32) is in its second position is that further a compression spring (31) between the body (32) and the Sleeve part (21) lies and holds it in its first position, whereby the releasable means (24, 30) are locked that the sleeve part from its first position is movable against the force of the compression spring (31), whereby the releasable Means (24, 30) are unlocked, and that the compression spring (31) between the body (32) and the collar (24), the body (32) and the sleeve part (21) relative to the holding means (10, 12, 14, 15, 16) is movable and into a further position can be brought against the force of the compression spring (31), whereby the releasable means (24, 30) unlocked by exerting sufficient force on the connection piece (52) will.
DE19772749395 1977-11-04 1977-11-04 Automatic fluid coupling - has retainer plate held by bolts on lower part of body with end casing fitted with removable connecting piece Ceased DE2749395A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749395 DE2749395A1 (en) 1977-11-04 1977-11-04 Automatic fluid coupling - has retainer plate held by bolts on lower part of body with end casing fitted with removable connecting piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749395 DE2749395A1 (en) 1977-11-04 1977-11-04 Automatic fluid coupling - has retainer plate held by bolts on lower part of body with end casing fitted with removable connecting piece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749395A1 true DE2749395A1 (en) 1979-05-10

Family

ID=6023021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749395 Ceased DE2749395A1 (en) 1977-11-04 1977-11-04 Automatic fluid coupling - has retainer plate held by bolts on lower part of body with end casing fitted with removable connecting piece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749395A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228140A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-09 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Line and line-connecting system for supplying pressure medium to machines
US5896889A (en) * 1997-10-24 1999-04-27 Menard; Orville R. Quick-set hydraulic coupler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228140A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-09 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Line and line-connecting system for supplying pressure medium to machines
US5896889A (en) * 1997-10-24 1999-04-27 Menard; Orville R. Quick-set hydraulic coupler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69715807T2 (en) Device for connecting closure parts
DE19882860B4 (en) High-pressure fluid line connector
EP0034312B1 (en) Quick-connection coupling also connectable under pressure
DE2645968C3 (en) Valve coupling for large quantities of fluid
EP0381069B1 (en) Coupling sleeve for hydraulic connection lines
DE2924707C2 (en)
EP2427683B1 (en) Coupling piece
DE4200625A1 (en) HYDRAULIC CLUTCH WITH PRESSURE COMPENSATION AND WITH METAL GASKETS
DE3804077A1 (en) PRESSURE RELEASED HYDRAULIC CLUTCH
DE2328537A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A FLUID-TIGHT CLOSURE OF AN OPENING
DE4203417A1 (en) QUICK RELEASE CLUTCH
DE4307437C2 (en) Connection devices for pipelines
DE10392868B4 (en) Female coupling member of a hose coupling
DE2557506A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING CYLINDRICAL BODIES, IN PARTICULAR FOR CONNECTING PIPE ENDS
DE2303147A1 (en) RETURN COUPLING FOR COAXIAL PIPES
DE1283049B (en) Stopcock with two-part housing
DE3704159C2 (en)
DE2454372A1 (en) COUPLING DEVICE FOR LIQUID LINES
DE1959737A1 (en) Coupling for fluid lines that can be connected under high pressure
EP0096649B1 (en) Quick action pressure as well as non-pressure coupling, especially for hydraulic conduits
DE4323758A1 (en) Quick release coupling for high pressure fluid line - has plug with spherical section at rear with locating nut
DE737545C (en) Pipeline coupling with shut-off valves in both coupling parts
DE3410967C2 (en)
DE2749395A1 (en) Automatic fluid coupling - has retainer plate held by bolts on lower part of body with end casing fitted with removable connecting piece
DE10040979C1 (en) Socket part, for pneumatic ventilation coupling for fluid connections, has base body with channel for plug and locking pin fitting in at least one slot on base body and acted on by pressure ring

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection