DE2746501A1 - ZIPPER SLIDER - Google Patents

ZIPPER SLIDER

Info

Publication number
DE2746501A1
DE2746501A1 DE19772746501 DE2746501A DE2746501A1 DE 2746501 A1 DE2746501 A1 DE 2746501A1 DE 19772746501 DE19772746501 DE 19772746501 DE 2746501 A DE2746501 A DE 2746501A DE 2746501 A1 DE2746501 A1 DE 2746501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper slider
leaf spring
zipper
slide body
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772746501
Other languages
German (de)
Inventor
Adriano Nardo
Otto Pohl
Roger Schelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORLACHER FA HANS
Original Assignee
HORLACHER FA HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORLACHER FA HANS filed Critical HORLACHER FA HANS
Publication of DE2746501A1 publication Critical patent/DE2746501A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position
    • A44B19/306Sliders with means for locking in position in the form of a locking spring member actuated by the pull member

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Reissverschlussschieber mit einem Schieberkörper und federnd an diesen gekoppelten Blockierungszähnen/ die dazu bestimmt sind, in Ruhelage zwischen benachbarte Zähne des Reissverschlusses einzugreifen und die mittels einer Zuglasche aus ihrer Eingriffslage heraushebbar sind.The invention relates to a zipper slide with a slide body and resiliently coupled thereto Blocking teeth / which are intended to intervene between adjacent teeth of the zipper in the rest position and which can be lifted out of their engagement position by means of a pull tab are.

Bei einem bekannten Reissverschlussschieber dieser Art sind die Blockierungszähne an dem einen Ende eines in der Art eines zweiarmigen Hebels an den Schieberkörper angelenktenIn a known zipper slider of this type are the blocking teeth at one end of a pivoted in the manner of a two-armed lever on the slide body

809818/0739809818/0739

Abdeckbügels aus Kunststoff angeformt, wobei auf das andere Ende dieses Abdeckbügels eine auf den Schieberkörper abgestützte oder an diesem angeformte Feder wirkt, die das Bestreben hat, die Blockierungszähne in Eingriffslage zu halten. Zwischen den Blockierungszähnen und dem Anlenkpunkt des Abdeckbügels ist dieser von der Zuglasche Untergriffen, und es sind in diesem Bereich am Abdeckbügel und/oder am Schieberkörper Schrägflächen vorhanden, welche bewirken, dass bei einem Zug an der Zuglasche in der einen oder anderen Richtung der Abdeckbügel gegen die Wirkung der Feder verschwenkt wird und damit die Blockierungszähne aus der Eingriffslage gehoben werden.Molded cover bracket made of plastic, with one supported on the slide body on the other end of this cover bracket or a spring formed on this acts, which tends to keep the blocking teeth in the engaged position. Between the blocking teeth and the articulation point of the cover bracket, this is gripped from below by the pull tab, and there are inclined surfaces in this area on the cover bracket and / or on the slider body, which cause at a pull on the pull tab in one direction or the other, the cover bracket is pivoted against the action of the spring and thus the blocking teeth are lifted out of the meshing position.

Diesem bekannten Reissverschlussschieber haften verschiedene Nachteile an, die einerseits bei der Herstellung bezw. Montage, anderseits beim Gebrauch auftreten. Zum einen bedingt die Tatsache, dass der Abdeckbügel angelenkt ist, die Notwendigkeit, entweder am Schieberkörper oder am Abdeckbügel einen quer zur Laufrichtung des Schiebers verlaufenden Schwenkzapfen und dementsprechend am anderen Teil ein zur Aufnahme dieses Schwenkzapfens dienende Bohrung vorzusehen. Will man - und dies ist die heutige Tendenz - den Schwenkzapfen nicht als getrenntes und gesondert zu montierendes Bestandteil ausbilden, ist er an den Schieberkörper - wie beim vorbekannten Reissverschlussschieber - bezw. am Abdeckbügel anzuformen. Da anderseits diese Bestandteile in der Regel im Spritzgussverfahren hergestellt werden, sind die dazu erforderlichen Spritzformen sehr kompliziert und aufwendig, was sich wiederum auf die Produktionsleistung und auf die Ausschussquote auswirkt.This known zipper slide has various disadvantages, which on the one hand BEZW during manufacture. Assembly, on the other hand, occur during use. On the one hand, the fact that the cover bracket is hinged makes it necessary to provide a pivot pin running transversely to the direction of travel of the slide either on the slider body or on the cover bracket and, accordingly, on the other part to provide a hole to accommodate this pivot pin. If you want - and this is the current trend - not train the pivot pin as a separate and separately to be assembled component, it is to the slider body - as with the previously known zipper slider - respectively. to be molded onto the cover bracket. Since, on the other hand, these components are usually produced by injection molding, the injection molds required for this are very complicated and expensive, which in turn affects the production output and the reject rate.

Beim Gebrauch des bekannten Reissverschlussschiebers - mit When using the well-known zipper slider - with

809818/0739809818/0739

am Schieberkörper angelenkten! Abdeckbügel - besteht anderseits stets die Gefahr eines Bruches des Schwenkzapfens, wodurch der ganze Reissverschluss praktisch unbrauchbar wird.hinged on the valve body! Cover bracket - exists on the other hand there is always the risk of the pivot pin breaking, making the entire zipper practically unusable.

Dementsprechend ist es ein Zweck der Erfindung, einen Reissverschlussschieber der eingangs genannten Art zu schaffen, der die genannten Nachteile weitgehend vermeidet. Eine der Aufgaben, die der Erfindung zugrunde gelegt ist, besteht somit darin, den Reissverschlussschieber derart auszubilden, dass die Notwendigkeit des Schwenkzapfens entfällt und dass zur Herstellung der Bestandteile des Reissverschlusses einfachere Spritzformen herangezogen werden können.Accordingly, it is a purpose of the invention to provide a zipper slider to create of the type mentioned, which largely avoids the disadvantages mentioned. One of the tasks on which the invention is based, consists in designing the zipper slider in such a way that the need for the pivot pin is eliminated and the components of the zipper are easier to manufacture Injection molds can be used.

Diese Aufgabe ist beim vorgeschlagenen Reissverschlussschieber erfindungsgemäss dadurch gelöst worden, dass die Blockierungszähne an dem einen Ende einer aus Kunststoff bestehenden, an ihrem anderen Ende mittels eines angeformten Stiftes im Schieberkörper verstifteten Blattfeder angeformt sind, die in ihrem mittleren Bereich von der Lasche Untergriffen ist.In the proposed zipper slider, this object has been achieved according to the invention in that the blocking teeth are attached to one end of a plastic one at their other end by means of an integrally formed pin in the slider body pinned leaf spring are formed, which in its middle area is under grip from the flap.

Merkmale bevorzugter Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.Features of preferred embodiments are in the subclaims specified.

Nachstehend sei die Erfindung rein beispielsweise anhand eines vollständig aus Kunststoff hergestellten Reissverschlussschiebers näher beschrieben. Es zeigt:In the following, the invention is based purely on the basis of a zipper slide made entirely of plastic, for example described in more detail. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise angeschnitten, eines Reissverschlussschiebers, wobei die wagrechten und die senkrechten Schraffuren nicht Schnittflächen darstellen, sondern lediglich zur Unterscheidung derFig. 1 is a side view, partially cut away, of a zipper slide, with the horizontal and the vertical hatchings do not represent cut surfaces, but only to differentiate between the

809818/0739809818/0739

Bestandteile des Reissverschlussschiebers dienen sollen,Components of the zipper slider should serve,

Fig. 2 in auseinandergezogener Darstellung und in kleinerem Massstab Seitenansichten der drei wesentlichen Bestandteile des Reissverschlussschiebers,Fig. 2 in an exploded view and on a smaller scale side views of the three essentials Components of the zipper slider,

Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 auf den oberen Teil des Schieberkörpers,Fig. 3 is a view in the direction of arrow III in Fig. 2 of the upper part of the slide body,

Fig. 4 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. auf den unteren Teil des Schieberkörpers,Fig. 4 is a plan view in the direction of arrow IV in Fig. On the lower part of the slide body,

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Zuglasche, undFig. 5 is a plan view of a pull tab, and

Fig. 6 eine Perspektive der Blattfeder in Richtung des Pfeiles VI der Fig. 2 gesehen.FIG. 6 shows a perspective of the leaf spring in the direction of the arrow VI in FIG. 2.

Der dargestellte Reissverschlusschieber 10 weist im wesentlichen drei funktionell getrennte Bestandteile auf: einen aus einem Oberteil 11 und aus einem Unterteil 12 aufgebauten Sghieberkörper 13, eine im Schieberkörper 13 verankerte und diesen übergreifende Blattfeder 14 aus Kunststoff, sowie eine die Blattfeder 14 untergreifende Zuglasche 15. Das Oberteil 11 und das Unterteil 12 bilden zusammen in montiertem Zustand, wie bei allen Schieberkörpern, zwei konvergierende an den Seiten eines Trennkeiles 16 vorbeiführende und durch seitliche Stege 17, bezw. 18 am Oberteil 11 sowie durch seitliche Stege 19 bezw. 20 am Unterteil 12 begrenzte Führungsbahnen 21 bezw. 22 für die voneinander getrennten Zahnreihen des Reissverschlusses (nicht dargestellt). Nach der Spitze 23 des Trennkeiles 16 vereinigen sich die Führungs-The illustrated zipper slide 10 has essentially three functionally separate components: one composed of an upper part 11 and a lower part 12 Sghieberkörper 13, an anchored in the slide body 13 and this overlapping leaf spring 14 made of plastic, and a pull tab 15 engaging under the leaf spring 14. The upper part 11 and the lower part 12 together form in the assembled state State, as with all slide bodies, two converging on the sides of a separating wedge 16 and passing through lateral webs 17, respectively. 18 on the upper part 11 and by lateral webs 19 respectively. 20 on the lower part 12 limited guideways 21 and 22 for the mutually separated rows of teeth of the zipper (not shown). After Tip 23 of the separating wedge 16 unite the guide

809818/0739809818/0739

bahnen 21, 22 zu einer ebenfalls durch die seitlichen Stege 18, 19 auf der einen und durch die seitlichen Stege 17 und 20 auf der anderen Seite begrenzten Führungsbahn 24 für die ineinander verzahnten Zahnreihen des Reissverschlusses.tracks 21, 22 to one likewise through the lateral webs 18, 19 on the one hand and through the lateral webs 17 and 20 on the other hand limited guide track 24 for the interlocking rows of teeth of the zipper.

Beim dargestellten Reissverschlussschieber ist der Trennkeil 16 einstückig am Unterteil 12 angeformt, und zwar in Form eines hohlen Prismas, dessen im Querschnitt im wesentlichen dreieckiger und ebenfalls prismatischer Hohlraum 25 durchgehend ist und an seinem, im Oberteil abgekehrten Ende mit einer Absetzung 26 versehen ist.In the zipper slide shown, the separating wedge 16 is integrally formed on the lower part 12, specifically in shape a hollow prism, the cross-section of which is essentially triangular and also prismatic cavity 25 continuous and is provided with a step 26 at its end facing away from the upper part.

Anderseits ist am Oberteil 11 ein in seinem Querschnitt zu jenem des Hohlraumes 25 komplementärer Befestigungsblocli 27 angeformt, dessen freies Ende mit einem Umfangsbund 28 versehen ist, der genau in die Absetzung 26 passt. Sowohl das Oberteil 11 als auch das Unterteil 12 sind einstückige Kunststoff- Spritzlinge, so dass sich der Befestigungsblock 27 unter elastischer Komprimierung des Umfangsbundes 28 im Sinne der Pfeile 29 in Fig. 2 in den Hohlraum 25 des Trennkeiles einpressen lässt, der sich seinerseits etwas elastisch ausweitet, bis der Umfangsbund 28 in die Absetzung 26 einrastet. Damit sind Oberteil 11 und Unterteil 12 in jedem Freiheitsgrad formschlüssig miteinander verbunden, zumal die freie Stirnseite des Trennkeiles 16 zum satten Anliegen an die flache Unterseite 47 des Oberteils 11 gelangt.On the other hand, on the upper part 11 there is a fastening block 27 which is complementary in its cross section to that of the cavity 25 integrally formed, the free end of which is provided with a circumferential collar 28 which fits exactly into the shoulder 26. Both that The upper part 11 and the lower part 12 are one-piece plastic injection-molded parts, so that the fastening block 27 is below elastic compression of the circumferential collar 28 in the direction of the arrows 29 in Fig. 2 in the cavity 25 of the separating wedge can be pressed in, which in turn expands somewhat elastically until the circumferential collar 28 engages in the shoulder 26. So that the upper part 11 and the lower part 12 are positively connected to one another in every degree of freedom, especially the free one The end face of the separating wedge 16 comes to lie snugly against the flat underside 47 of the upper part 11.

Im Oberteil 11 ist eine durchgehende, in Längsrichtung durch den Befestigungsblock 27 hindurchführende Bohrung 30 vorgesehen, die im Bereich des Endes des Befestigungsblockes 27 ebenfalls eine Absetzung 31 aufweist.In the upper part 11 there is a continuous bore 30 extending in the longitudinal direction through the fastening block 27, which also has an offset 31 in the region of the end of the fastening block 27.

809818/0739809818/0739

Diese Bohrung 30 dient zur Aufnahme eines an dem in Fig. 2 links erscheinenden Ende der Kunststoff-Blattfeder 14 angeformten Stiftes 32, der an seinem Ende eine konisch auslaufende Verdickung 33 aufweist. An demselben Ende der Kunststoff-Blattfeder 14 ist, ebenfalls an dieser angeformt, und den Stift 32 etwa zur Hälfte umschliessend, eine Anschlagschulter 34 vorgesehen. Die Blattfeder 14 lässt sich somit durch Einführen des Stiftes 32 in die Bohrung 30 am Oberteil 11 (in Richtung der Pfeile 35 der Fig. 2) verankern, wobei (sowohl die Blattfeder 14 als auch das Oberteil 11 sind ja aus Kunststoff) während des Einführens der ümfangsrand der Verdickung 33 elastisch komprimiert wird, bis er in die Absetzung 31 der Bohrung 30 einrastet. Sodann liegt auch die Anschlagschulter 34 satt auf der flachen Oberseite 36 des Oberteiles 11 auf. Die Befestigung der Teile 11,12 und 14 untereinander kann auch durch eine gegebenenfalls zusätzliche Verschweissung, insbesondere einer Ultraschall-Verschweissung im Bereich des Umfangsbundes 28 und der Absetzung 26 bzw. der Verdikkung 33 und der Absetzung 31 erfolgen.This bore 30 serves to receive a pin molded onto the end of the plastic leaf spring 14 which appears on the left in FIG 32, which has a conically tapering thickening 33 at its end. At the same end of the plastic leaf spring 14 is also formed on this, and about half of the pin 32 enclosing, a stop shoulder 34 is provided. The leaf spring 14 can thus be opened by inserting the pin 32 into the bore 30 on the upper part 11 (in the direction of the arrows 35 in FIG. 2), whereby (both the leaf spring 14 and the upper part 11 are made of plastic) during the introduction of the circumferential edge of the thickening 33 is elastic is compressed until it snaps into the step 31 of the bore 30. The stop shoulder 34 then lies snugly on the flat Top side 36 of the upper part 11. The attachment of the parts 11, 12 and 14 to one another can also be optionally carried out by an additional Welding, in particular an ultrasonic welding in the Area of the circumferential collar 28 and the offset 26 or the thickening 33 and depreciation 31.

Auf der Oberseite 36 des Oberteils 11 ist ein Hocker 37 angeformt, der an seiner der Blattfeder 14 zugekehrten Seite eine durch zwei Schrägflächen 38 begrenzte Kerbe 39 aufweist. Der ganze Hocker 37 und mit diesem auch die Kerbe 39 ist bei montierter Blattfeder durch diese abgedeckt (siehe Fig.l), wobei die Kerbe 39 mit der Blattfeder 14 den Durchlass für den Steg 40 der Zuglasche 15 bildet.A stool 37 is formed on the top 36 of the upper part 11, which has a notch 39 delimited by two inclined surfaces 38 on its side facing the leaf spring 14. The whole stool 37 and with this also the notch 39 is covered by this when the leaf spring is mounted (see Fig.l), the notch 39 with the leaf spring 14 forms the passage for the web 40 of the pull tab 15.

Mit einem an dem in den Fig. 1,2 und 6 rechts erscheinenden Ende an der Blattfeder 14 angeformten, etwa rechtwinklig von der Ebene ihres Federblattes 41 abstehenden Schenkel 42 übergreift die Blattfeder 14 auch die Fig. 1,2 und 6 rechts erscheinende Stirnseite des Höckers 37 und erstreckt sich durch eine an der in Fig. 3 rechts erscheinenden Stirnseite des Oberteiles 11 ausgebildete Kerbe 43. Am Ende des Schenkels 42 ist ein im wesentlichen einwärts verlaufender Flansch 44 With a leg 42 formed on the leaf spring 14 at the end that appears on the right in FIGS The hump 37 and extends through a notch 43 formed on the end face of the upper part 11 that appears on the right in FIG

21.9.77 809818/0739 21.9.77 809818/0739

Sa:FOSa: FO

angeformt, von dem - von dem Federblatt 41 wegweisend - zwei Blockierungszähne 45 und - auf das Federblatt 41 hinweisend eine Halteleiste 46 abstehen.molded, of which - pointing away from the spring leaf 41 - two blocking teeth 45 and - pointing to the spring leaf 41 one Retaining bar 46 protrude.

Wie aus der Fig. 1 herleitbar ist, greifen die Blockierungszähne in der dargestellten Lage zwischen die Zähne des Reissverschlusses ein und sichern somit den Schieber 10 gegen unbeabsichtigtes Verschieben. Sobald aber an der Zuglasche 15 in der einen oder andern Richtung ein Zug ausgeübt wird, läuft der Steg 40 an den Schrägflächen 38 hoch und hebt damit die Blattfeder 14 an. Da diese aber einerends mittels des Stiftes 32 fest im Schieberkörper 13 eingespannt ist, biegt sie sich durch, wodurch das die Blockierungszähne 45 aufweisende Ende angehoben wird. Somit werden die Blockierungszähne 45 aus ihrer Eingriffslage herausgehoben, und zugleich dringt die Halteleiste 46 in eine von der unteren Flachseite 47 des Oberteiles ausgehende und sich bis in den Hocker 37 erstreckende Nische 48 und verhindert somit ein übermässiges Verbiegen des Federblattes 41.As can be derived from FIG. 1, the blocking teeth engage between the teeth of the zipper in the position shown and thus secure the slide 10 against unintentional damage Move. But as soon as a train is exerted on the pull tab 15 in one direction or the other, it runs the web 40 on the inclined surfaces 38 and thus lifts the leaf spring 14. But since this one ends by means of the pen 32 is firmly clamped in the slide body 13, it bends, whereby the end having the blocking teeth 45 is raised. Thus, the blocking teeth 45 are lifted out of their engagement position, and at the same time penetrates Retaining bar 46 in a starting from the lower flat side 47 of the upper part and extending into the stool 37 Niche 48 and thus prevents excessive bending of the spring leaf 41.

Das Vorhandensein des Flansches 44 mag die zuvor beschriebene Art der Montage der Blattfeder 14 am Oberteil 11 als nicht möglich erscheinen lassen. Dem ist jedoch nicht so. Wenn nämlich der Stift 32 in die Bohrung 30 eingeführt wird, stehen zunächst die Blockierungszähne 45 auf der Oberseite des Höckers 37 an. Bei zunehmendem Hineinpressen des Stiftes 32 biegt sich das Federblatt 41 zunehmend durch, wodurch die Blockierungszähne 45 zunehmend gegen das in der Zeichnung rechts erscheinende Ende des Höckers 37 verschoben werden. Sobald die Durchbiegung des Federblattes 41 und mithin die Schrägstellung des Schenkels 42 ausreicht, damit das innere Ende des Flansches 44 am genannten rechten Ende des HöckersThe presence of the flange 44 like the previously described type of assembly of the leaf spring 14 on the upper part 11 as not appear possible. However, this is not the case. Namely, when the pin 32 is inserted into the bore 30, are initially the blocking teeth 45 on the top of the cusp 37. As the pin is pressed in more and more 32, the spring leaf 41 bends increasingly, whereby the blocking teeth 45 increasingly against that in the drawing the end of the cusp 37 appearing on the right can be displaced. As soon as the deflection of the spring leaf 41 and thus the The inclination of the leg 42 is sufficient so that the inner end of the flange 44 at said right end of the hump

809818/0739809818/0739

37 vorbeischlüpfen kann, schnappt der Flansch 44 nach unten und rastet in der in Fig. 1 bezeichneten Lage ein.37 can slip past, the flange 44 snaps down and engages in the position indicated in FIG.

Auf zwei wichtige Einzelheiten sei hier noch hingewiesen. Wenn die beiden voneinander getrennten Reissverschlussbander seitlich voneinander weggezogen werden, erfährt der Reissverschlussschieber 10 eine Kraft, die bestrebt ist, ihn in Oeffnungsrichtung zu verschieben. Der Reissverschlussschieber 10 ist jedoch über die Blockierungszähne 45 an den Flanken der Zähne des Reissverschlusses abgestützt und somit an einer Bewegung gehindert. Wenn aber die Reissverschlussbander genügend kräftig voneinander weggezogen werden, kann die auf den Schieber wirkende, und von den Blockierungszähnen abgestützte Kraft ausreichen, um auf das in Fig. 1 und 2 rechts erscheinende Ende des Federblattes 41 ein derartiges, im Uhrzeigersinn wirkendes Drehmoment auszuüben, dass sich das Federblatt 41 nach oben wölbt. Damit einher geht eine Schrägstellung des Schenkels 42 und damit eine Schrägstellung der Anschlagflächen 49 der Blockierungszähne 45. Dadurch werden diese aber aus ihrer Eingriffslage herausgedrängt und der Reissverschlussschieber ist nicht mehr gesichert. Um den Reissverschlussschieber 10 auch unter einer solchen extremen Beanspruchung gegen ein Verschieben zu sichern, ist, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, am freien Ende des Flansches 44 eine Nase 50 angeformt und in der gegenüberliegenden Wand der Nische 48 eine etwa profilgleiche Ausnehmung 51 ausgebildet. Bei einer extremen Beanspruchung der vorstehend erwähnten Art dringt die Nase 50 in die Ausnehmung 51 ein und sichert dadurch den Schenkel 42 gegen ein Anheben, d.h. hält die Blockierungszähne 45 in Eingriffslage.Two important details should be pointed out here. When the two zipper straps separated from each other are laterally pulled away from each other, the zipper slider 10 experiences a force that tends to pull it in To move the opening direction. The zipper slide 10 is, however, on the flanks via the blocking teeth 45 the teeth of the zipper supported and thus prevented from moving. But if the zipper straps are sufficient can be strongly pulled away from each other, the acting on the slide and supported by the blocking teeth Sufficient force to act on the end of the spring leaf 41 appearing on the right in FIGS. 1 and 2 in a clockwise direction exert acting torque that the spring leaf 41 arches upwards. This is accompanied by an inclination of the leg 42 and thus an inclined position of the stop surfaces 49 of the blocking teeth 45. As a result, these but pushed out of their position of engagement and the zipper slider is no longer secured. To the zipper slider 10 even under such extreme stress To secure against displacement is, as shown in Fig. 1 and 2, at the free end of the flange 44 a The nose 50 is molded on and a recess 51 of approximately the same profile is formed in the opposite wall of the niche 48. In the event of extreme stress of the type mentioned above, the nose 50 penetrates into the recess 51 and thereby secures the leg 42 against lifting, i.e. holds the blocking teeth 45 in engagement.

Die zweite Einzelheit ist eine Massnahme zugunsten einerThe second detail is a measure in favor of one

809818/0739809818/0739

langen Lebensdauer des Reissverschlussschiebers. Es hat sich gezeigt, dass die am meisten der Abnutzung unterworfenen Partien des Schiebers 10 die inneren Flanken der Seitenstege 17 - 20 in jenen Bereichen sind, wo die Führungsbahnen 21, 22 in die Führungsbahn 24 übergehen. Mittels unmittelbar an diese Flanke der Seitenstege angrenzend eingepressten Stifte 52, z.B. aus gehärtetem Stahl (Fig. 2, 3, 4) lässt sich diese Abnützung praktisch vollständig vermeiden und die Lebensdauer des Reissverschlussschiebers um ein Vielfaches erhöhen.long service life of the zipper slider. It has been shown that the most subject to wear and tear Parts of the slide 10 are the inner flanks of the side webs 17-20 in those areas where the guide tracks 21, 22 pass into the guideway 24. By means of pins 52, e.g. made of hardened steel (Fig. 2, 3, 4), this wear and tear can be practically completely avoided and the service life of the zipper slider can be avoided increase many times.

«&OJ18 18/0738«& OJ18 18/0738

LeerseiteBlank page

Claims (8)

-ία— Patentansprüche-ία- claims 1) Reissverschlussschieber mit einem Schieberkörper und federnd an diesen gekoppelten Blockierungszähnen, die dazu bestimmt sind, in Ruhelage zwischen benachbarte Zähne des Reissverschlusses einzugreifen und die mittels einer Zuglasche aus ihrer Eingriffslage heraushebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierungszähne (45) an dem einen Ende einer aus Kunststoff bestehenden, an ihrem anderen Ende mittels eines angeformten Stiftes (32) im Schieberkörper (13) verstifteten Blattfeder (14) angeformt sind, die in ihrem mittleren Bereich (41) von der Lasche (15) Untergriffen ist.1) Zipper slider with a slider body and locking teeth coupled resiliently to it, which is intended to do so are to intervene in the rest position between adjacent teeth of the zipper and which are made by means of a pull tab their engagement position can be lifted out, characterized in that the blocking teeth (45) at one end of a Existing plastic, pinned at its other end by means of a molded pin (32) in the slide body (13) Leaf spring (14) are integrally formed, which is gripped from below by the tab (15) in its central region (41). 2) Reissverschlussschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (14) mit ihrem einen, die Blockierungszähne2) zipper slider according to claim 1, characterized in that that the leaf spring (14) with its one, the blocking teeth (45) tragenden Ende die in Schliessrichtung gesehen hintere Stirnseite des Schieberkörpers (13) übergreift und an diesem Ende eine entgegengesetzt zu den Blockierungszähnen gerichtete Halteleiste(45) the end bearing the rear face seen in the closing direction of the slide body (13) engages over and at this end a holding bar directed opposite to the blocking teeth (46) trägt, die bei angehobenen Blockierungszähnen (45) eine Nische (48) im Schieberkörper (13) untergreift.(46) carries with the raised blocking teeth (45) a Niche (48) engages below in the slide body (13). 3) Reissverschlussschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der am anderen Ende der Blattfeder (14) angeformte Stift (32) durch eine durch den Trennkeil (16) des Schieberkörpers (13) hindurch verlaufende Bohrung (30) greift.3) zipper slider according to claim 1, characterized in that that the pin (32) formed on the other end of the leaf spring (14) is secured by a separating wedge (16) of the slide body (13) through hole (30) engages. 21.9.77
Sa:FO
9/21/77
Sa: FO
809818/0739809818/0739 -Ll--Ll-
4) Reissverschlussschieber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Stiftes (32) eine Verdickung (33) ausgebildet ist, deren Umfangsrand in eine in dem der Blattfeder (14) abgekehrten Ende der Bohrung (30) vorhandene Absetzung (31) eingerastet ist.4) zipper slider according to claim 3, characterized in that that at the free end of the pin (32) a thickening (33) is formed, the circumferential edge of which is in one in that of the leaf spring (14) remote end of the bore (30) existing deposition (31) is engaged. 5) Reissverschlussschieber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieberkörper (13) aus einem oberen (11) und aus einem unteren (12) Teil aufgebaut ist, wobei der an dem einen Teil (12) angeformte Trennkeil (16) im wesentlichen die Form eines hohlen Primas aufweist, in dessen Hohlraum (21) ein am anderen Teil (11) angeformter prismatischer Befestigungsblock (27) gegengleichen Profis eingepresst ist, durch den seinerseits die Bohrung (30) für den Stift (32) der Blattfeder (14) führt.5) zipper slider according to claim 3, characterized in that that the slide body (13) is composed of an upper (11) and a lower (12) part, the one on the one part (12) molded separating wedge (16) essentially has the shape of a hollow primate, in whose cavity (21) an on the other part (11) molded prismatic mounting block (27) is pressed against the same professionals, through which in turn the hole (30) for the pin (32) of the leaf spring (14) guides. 6) Reissverschlussschieber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennkeil (16) am unteren Teil (12) angeformt ist.6) zipper slider according to claim 5, characterized in that that the separating wedge (16) is formed on the lower part (12). 7) Reissverschlussschieber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsblock (27) an seinem freien Ende einen Bund (28) aufweist, der in einer Absetzung (26) im Hohlraum (25) des Trennkeiles (16) eingerastet ist.7) zipper slider according to claim 5, characterized in that that the fastening block (27) has a collar (28) at its free end, which in a step (26) in the cavity (25) of the Separating wedge (16) is engaged. 8) Reissverschlussschieber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und der untere Teil (11 bzw. 12) des Schieberkörpers (13) sowie der Stift (32) der Blattfeder (14) miteinander verschweisst sind.8) zipper slider according to claim 5, characterized in that that the upper and the lower part (11 or 12) of the slide body (13) and the pin (32) of the leaf spring (14) are welded to one another are. 809818/0739809818/0739
DE19772746501 1976-10-29 1977-10-17 ZIPPER SLIDER Ceased DE2746501A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1366976A CH598780A5 (en) 1976-10-29 1976-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746501A1 true DE2746501A1 (en) 1978-05-03

Family

ID=4394342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746501 Ceased DE2746501A1 (en) 1976-10-29 1977-10-17 ZIPPER SLIDER

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH598780A5 (en)
DE (1) DE2746501A1 (en)
FR (1) FR2368912A1 (en)
GB (1) GB1574079A (en)
IT (1) IT1088605B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670940A5 (en) * 1984-06-21 1989-07-31 Horlacher Fa Hans
DE3470111D1 (en) * 1984-06-29 1988-05-05 Ag Speedomatic Slider for a slide fastener and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
IT1088605B (en) 1985-06-10
FR2368912B1 (en) 1981-10-02
CH598780A5 (en) 1978-05-12
GB1574079A (en) 1980-09-03
FR2368912A1 (en) 1978-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003141A1 (en) CLAMP
DE3033886A1 (en) BINDING CLOSURE
EP1153552A2 (en) Slider for a plastic fastener tape
DE2815638A1 (en) ZIPPER SLIDER
DE3601968C2 (en)
EP0172159A1 (en) Ski boot
CH663879A5 (en) CLASP FOR SPORTSHOES, ESPECIALLY SKI SHOES OR MOUNTAIN SHOES.
DE2816134A1 (en) RELEASE CONNECTION AND COMB PLATE, IN PARTICULAR FOR FURNITURE
DE8509539U1 (en) Intermediate connecting element for connecting a windshield wiper blade to a drive lever
DE2940496C2 (en) Zipper
DE1806239A1 (en) Zipper slider with lock
DE3244475A1 (en) Safety binding for skis
DE3241284A1 (en) FURNITURE HINGE
DE2746501A1 (en) ZIPPER SLIDER
DE2656397A1 (en) SELF-LOCKING SLIDER FOR ZIPPERS
DE1685816A1 (en) Buckle fastener for shoes, especially ski and mountain boots
DE3327754A1 (en) SECURITY CLOSURE, ESPECIALLY FOR JEWELERY CHAINS
DE2262836C3 (en) End link of a sealed zip
DE2735998A1 (en) SAFETY PIN
EP0165527B1 (en) Slide fastener slider
DE2124404A1 (en) Toothed tape fastener
EP0248430A2 (en) Gutter
CH661424A5 (en) Plastic stopper
DE2852039A1 (en) Key ring with two compartments - comprises ring with open top divided by sprung plunger slidable inward for key removal
CH623214A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection