DE2744353A1 - HYDANTOIN DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE - Google Patents

HYDANTOIN DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE

Info

Publication number
DE2744353A1
DE2744353A1 DE19772744353 DE2744353A DE2744353A1 DE 2744353 A1 DE2744353 A1 DE 2744353A1 DE 19772744353 DE19772744353 DE 19772744353 DE 2744353 A DE2744353 A DE 2744353A DE 2744353 A1 DE2744353 A1 DE 2744353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
quaternary
compound according
compounds according
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744353
Other languages
German (de)
Inventor
John Douglas Feilich
Norman Oscar Victor Sonntag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glyco Chemicals Inc
Original Assignee
Glyco Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/729,344 external-priority patent/US4073924A/en
Priority claimed from US05/729,342 external-priority patent/US4073927A/en
Priority claimed from US05/729,343 external-priority patent/US4073926A/en
Application filed by Glyco Chemicals Inc filed Critical Glyco Chemicals Inc
Publication of DE2744353A1 publication Critical patent/DE2744353A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Hydantoinderivate, die gebunden an eines der Ringstickstoffatome eine quaternäre Ammoniumgruppe enthalten. Diese quaternären Ammoniumsalze des Hydantoins stellen wertvolle antistatische Mittel dar. Einige dieser quaternären Ammoniumsalze des Hydantoins besitzen ferner bakterizide und/oder fungizide Wirkung. Die Erfindung umfaßt daher auch germizide Zusammensetzungen mit breitem bakteriziden und fungiziden Wirkungsspektrum, die als wirksamen Bestandteil bestimmte quaternäre Ammoniumsalze des Hydantoins enthalten.The invention relates to new hydantoin derivatives which have a quaternary ammonium group attached to one of the ring nitrogen atoms contain. These quaternary ammonium salts of hydantoin are valuable antistatic agents. Some These quaternary ammonium salts of hydantoin also have a bactericidal and / or fungicidal effect. The invention therefore also includes germicidal compositions with a broad spectrum of bactericidal and fungicidal activity which are effective Ingredients containing certain quaternary ammonium salts of hydantoin.

Die Uberlebenschancen für die menschliche Bevölkerung waren lange Zeit im wesentlichen Maße von der Fähigkeit des Menschen abhängig, sich selbst und seine Umgebung gegen schädigende Einwirkungen zu schützen. Im Hinblick auf die ständig zunehmende Bevölkerung der Erde besteht die fortwährende Notwendigkeit, sowohl die Wirksamkeit der Methoden als auch die Substanzen zu verbessern, die Schutz gegen unerwünschte Fungi und Bakterien verleihen. Solche Verbesserungen könnenFor a long time, the chances of survival for the human population were essentially a measure of human ability dependent on protecting oneself and one's surroundings against harmful effects. In view of the ever increasing There is an ongoing need for both the effectiveness of the methods and the population of the earth To improve substances that give protection against unwanted fungi and bacteria. Such improvements can

809815/0654809815/0654

27U35327U353

in einer wirksameren Kontrolle der Bakterien und/oder Fungi unter Verwendung geringerer Mengen an Substanzen bei geringerem Zeit- und Arbeitsaufwand bestehen. Verschiedene erfindungsgemäße Verbindungen, diese Verbindungen enthaltende Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Anwendung stellen einen wesentlichen Schritt vorwärts in diesen Richtungen dar.in a more effective control of the bacteria and / or fungi using lesser amounts of substances with lesser amounts Time and effort are involved. Various compounds of the invention containing these compounds Compositions and methods of using them represent a major step forward in these directions represent.

Wie aus der US-Patentschrift 3 228 829 hervorgeht, sind wasserhaltige organische Gemische, wie emulgierte Schneidöle, Latices, Latexanstriche, wässrige Klebemittel, hydraulische Flüssigkeiten und Pulpedispersionen, wie sie bei der Papierherstellung verwendet werden, in Abwesenheit wirksamer Germizide dem Angriff verunreinigender Bakterien unterworfen, insbesondere solchen der Arten Pseudomonas und Aerobacter, die zu einer Beeinträchtigung der gewünschten Eigenschaften, faulem Geruch, Schlammbildung und bei Personen, die mit diesen Materialien umgehen, auch zu Hautinfektionen führen können. Bei der Konservierung wasserhaltiger Systeme gegenüber mikrobieller Zersetzung tritt eine Vielfalt von Problemen auf. Zur Auffindung von Substanzen, die den zahlreichen Anforderungen gerecht werden, hat man bereits umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Die Vielzahl der für diesen Zweck angebotenen Mittel ist bis zu einem gewissen Grad Beweis dafür, daß keines ohne Nachteil ist.As is apparent from U.S. Patent 3,228,829, hydrous organic mixtures such as emulsified cutting oils, latices, latex paints, aqueous adhesives, hydraulic Liquids and pulp dispersions used in papermaking are more effective in the absence Germicides subjected to attack by contaminating bacteria, in particular those of the species Pseudomonas and Aerobacter, which lead to a deterioration in the desired properties, foul smell, sludge formation and in people who work with Bypassing these materials can also lead to skin infections. When it comes to the preservation of water-based systems A variety of problems arise from microbial degradation. To find substances that meet the numerous requirements extensive research has already been carried out. The multitude of for this A means offered for an end is, to a certain extent, proof that none is without its disadvantage.

809815/0854809815/0854

Das erste Erfordernis für ein Konservierungsmittel besteht natürlich in seiner Wirkung gegen die angreifenden Organismen. Hinzu kommen seine Beständigkeit und seine dauerhafte Wirkung im System, in dem es angewandt wird. Um Wirksamkeit in diesen Systemen zu entfalten, muß das Konservierungsmittel eine gewisse Wasserlöslichkeit besitzen. Wenn das wässrige System einer Handhabung bedarf, sollte das Konservierungsmittel unter den Anwendungsbedingungen auf die Haut nicht reizend wirken. Aus ökologischen Gründen ist es auch zunehmend wichtiger geworden, daß die Toxizität dieser Konservierungsmittel gegenüber Menschen und Fischen verhältnismäßig gering ist.The first requirement for a preservative is, of course, that it is effective against the attacking organisms. In addition, there is its persistence and its lasting effect in the system in which it is used. To be effective in these To unfold systems, the preservative must have a certain water solubility. When the aqueous system requires handling, the preservative should not be irritating to the skin under the conditions of use works. For environmental reasons it has also become increasingly important that the toxicity of these preservatives compared People and fish is relatively small.

Im Hinblick auf die wesentlichen Restriktionen, die der Anwendung von Bakteriziden, wie Hexachlorophen auferlegt wurden, stellt die Erfindung eine versprechende Alternative dar.With regard to the main restrictions placed on the use of bactericides such as hexachlorophene, the invention represents a promising alternative.

Hauptziel der Erfindung sind bakterizide und fungizide Verbindungen mit breitem Wirkungsspektrum, deren Anwendung geringere Mengen erfordert als sie im allgemeinen bisher erforderlich waren. Ein weiteres Ziel ist eine neue Klasse von Verbindungen mit speziellen oberflächenaktiven Eigenschaften und von Verbindungen mit antistatischen Eigenschaften.The main aim of the invention are bactericidal and fungicidal compounds with a broad spectrum of activity, the use of which requires smaller amounts than has generally been the case up to now were required. Another aim is a new class of compounds with special surface-active properties and of compounds with antistatic properties.

Die erfindungemäßen quaternären Ammoniumsalze des Hydantoins haben die allgemeine Formel:The quaternary ammonium salts of hydantoin according to the invention have the general formula:

809815/0654809815/0654

27U35327U353

4 ι Τ (D4 ι Τ (D

R1 N yNR 1 N y N

in der R1 und R- gleich oder verschieden sind und Wasser stoff atome, niedere Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoff atomen, -C H0 OH oder
η zn
in which R 1 and R- are identical or different and are hydrogen atoms, lower alkyl groups with 1 to 6 carbon atoms, -CH 0 OH or
η zn

-(CH2J3 N R5 *- (CH 2 J 3 NR 5 *

R6 R 6

darstellen, wobei mindestens einer der Substituenten R- und R2 die Bedeutungrepresent, where at least one of the substituents R- and R 2 has the meaning

R-R-

hat, R, und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenylgruppen oder zusammen eine cycloaliphatische Gruppe mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, R5, R6 und R7 gleich oder verschieden sind und BenzylgruppenR, and R 4 are identical or different and denote hydrogen atoms, alkyl groups with 1 to 6 carbon atoms, phenyl groups or together a cycloaliphatic group with 4 or 5 carbon atoms, R 5 , R 6 and R 7 are identical or different and are benzyl groups

609815/0654609815/0654

oder -C H2 .. darstellen, X ein physiologisch annehmbares Anion, η eine ganze Zahl von 1 bis 4 und ρ eine ganze Zahl von 1 bis 24 ist.or -CH 2 .. represent, X is a physiologically acceptable anion, η is an integer from 1 to 4 and ρ is an integer from 1 to 24.

Eine der Ausführungsformen der Erfindung umfaßt Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in der, wenn R. = -C H- OH ist, R_ die BedeutungOne of the embodiments of the invention comprises compounds of the general formula (I) in which, when R. is = -C H-OH, R_ the meaning

R7 R 7

N R6 XNR 6 X

R5 R 5

hat, und wenn R. die Bedeutunghas, and if R. has the meaning

R7 R 7

-(CH2) 3 N R6 X- (CH 2 ) 3 NR 6 X

hat, R., ;= -C H- OH ist. λ η 2ηhas, R.,; = -C H-OH. λ η 2η

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung umfaßt Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in der R1 und R-, die gleich oder verschieden sein können, die BedeutungA further embodiment of the invention comprises compounds of the general formula (I) in which R 1 and R-, which can be identical or different, have the meaning

R7 R 7

N R5 XNR 5 X

haben.to have.

809815/0664809815/0664

27U35327U353

Eine andere Ausführungsform der Erfindung umfaßt Verbindungen der allgemeinen Formel (I) , in der einer der Substituenten R1 und R~ Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist und der andere die BedeutungAnother embodiment of the invention comprises compounds of the general formula (I) in which one of the substituents R 1 and R 1 is hydrogen or a lower alkyl group having 1 to 6 carbon atoms and the other is the meaning

R7 R 7

R6 R 6

Bevorzugte erfindungsgemäße Hydantoinderivate sind die quaternären Ammoniumsalze von 5,5-disubstituiertem Hydantoin, wobei R, und R., die gleich oder verschieden sein können, Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenylgruppen oder zusammen eine cycloaliphatische Gruppe mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen darstellen. Besonders bevorzugt sind die 5,5-Dimethylhydantoinderivate. Preferred hydantoin derivatives according to the invention are the quaternary ones Ammonium salts of 5,5-disubstituted hydantoin, where R, and R, which can be the same or different, are alkyl groups with 1 to 6 carbon atoms, phenyl groups or together a cycloaliphatic group with 4 or 5 carbon atoms represent. The 5,5-dimethylhydantoin derivatives are particularly preferred.

Vorzugsweise ist R7 = -C H2 .. , wobei ρ eine ganze Zahl von 8 bis 24 und insbesondere von 12 bis 18 darstellt, während R5 und R, niedere Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, insbesondere die Methylgruppe.Preferably R 7 = -CH 2 .., where ρ represents an integer from 8 to 24 and in particular from 12 to 18, while R 5 and R 1 mean lower alkyl groups with 1 to 6 carbon atoms, in particular the methyl group.

Diese Salze haben antistatische Eigenschaften und können zum Beispiel während der Veredelungsstufe in Textilmaterialien,These salts have antistatic properties and can be used to Example during the finishing stage in textile materials,

809816/0654809816/0654

wie Teppiche, Socken und Unterkleidung eingearbeitet werden, um diesen antistatische und weichmachende Eigenschaften zu verleihen. Die Salze haben auch oberflächenaktive Eigenschaften und stellen brauchbare Netzmittel dar. Diejenigen Salze, in denen R1 oder R„ = -C H„ OH und η = 1 ist, bilden Formaldehyd freisetzende Mittel.such as carpets, socks and underwear are incorporated to give them antistatic and softening properties. The salts also have surface-active properties and are useful wetting agents. Those salts in which R 1 or R "= -CH" OH and η = 1 form formaldehyde-releasing agents.

Die Einverleibung dieser monoquaternären Ammoniumsalze des Hydantoins in wässrige organische Gemische, wie kosmetische Zubereitungen, sowie die Anwendung dieser Salze auf die Haut verleiht einen wirksamen germiziden Schutz und verringert Schädigungen der Zubereitungen oder der Haut, die durch Bakterien oder Fungi verursacht werden, oder schließt solche Schädigungen aus. Bakterien- und Pilzinfektionen können mit den erfindungsgemäßen Verbindungen bekämpft oder verhindert werden.The incorporation of these monoquaternary ammonium salts of hydantoin in aqueous organic mixtures, such as cosmetic Preparations, as well as the application of these salts to the skin, gives an effective germicidal protection and reduces Damage to the preparations or the skin caused by bacteria or fungi, or excludes such Damage. Bacterial and fungal infections can be combated or prevented with the compounds according to the invention will.

Erfindungsgemäße Verbindungen mit bakterizider und/oder fungizider Wirkung haben die allgemeinen Formeln:Compounds according to the invention with bactericidal and / or fungicidal The general formulas have an effect:

Γ3 Γ 3

?12H25 CH3 <f <ί = 0 _ ?12H25? 12 H 25 CH 3 <f <ί = 0 _? 12 H 25

N (CH9). N N (CH9K N CH-. ZN (CH 9 ). NN (CH 9 KN CH-. Z

2'32'3

CH3 «fj CH3 (II) CH 3 «fj CH 3 (II)

809815/0664809815/0664

274A353274A353

CH-CH-

C NC N

- N- N

CHCH

(CH3J3-(CH 3 J 3 -

CH.CH.

CH3 CCH 3 C

C12H25 N CH. C 12 H 25 N CH.

N N-N N-

Z (HD undZ (HD and

oderor

CH.CH.

CH,CH,

IlIl

(CH7)-, N(CH 7 ) -, N

'2'3'2'3

CH.CH.

CH.CH.

(IV)(IV)

wobei Rq = -C H„ OH und Z ein physiologisch annehmbares Anion ist und η die oben angegebene Bedeutung hat.where Rq = -C H "OH and Z is a physiologically acceptable anion and η has the meaning given above.

809815/0654809815/0654

Geeignete physiologisch annehmbare Anionen sind die Halogen
ionen, insbesondere das Bromid, Chlorid oder Jodid sowie das Sulfat. Die Halogenanionen werden bevorzugt und von diesen
insbesondere das Bromid.
Suitable physiologically acceptable anions are the halogen
ions, especially the bromide, chloride or iodide and sulfate. The halogen anions are preferred and of these
especially the bromide.

Wenn Sulfatanionen vorliegen, ist selbstverständlich nur ein halbes Mol Anion je Mol Kation vorhanden.Of course, when sulfate anions are present, there is only one half a mole of anion per mole of cation present.

Beispiele für die vielen quaternären Ammoniumsalze der
3-(3'-Aminopropyl)-hydantoinverbindungen der allgemeinen
Formel (I) sind das:
Examples of the many quaternary ammonium salts of the
3- (3'-aminopropyl) hydantoin compounds of the general
Formula (I) are:

1-Methylol-N,N-dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, i-Methylol-NfN-dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumchlorid, 1-Methylol-N,N,N-trimethyl-quaternäre-ammoniumjodid,1-methylol-N, N-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, i-Methylol-NfN-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium chloride, 1-methylol-N, N, N-trimethyl-quaternary-ammonium iodide,

1-Methylol-N,N-dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumjodid,1-methylol-N, N-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium iodide,

1-Methylol-N,N-dimethyl-N-benzyl-quaternäre-ammoniumchlorid, i-Methylol-N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, i-Methylol-N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumchlorid, 1-Methylol-N-methy1-N-benzyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, i-Methylol-NjN-dibenzyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, 1 -Methylol-N-N-dimethyl-N-octadecyl-quaternäre-ainmoniumbromid, 1-Methylol-N,N-octadecyl-quaternäre-ammoniumchlorid,1-methylol-N, N-dimethyl-N-benzyl-quaternary-ammonium chloride, i-methylol-N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, i-methylol-N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium chloride, 1-methylol-N-methy1-N-benzyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, i-Methylol-NjN-dibenzyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, 1 -Methylol-N-N-dimethyl-N-octadecyl-quaternary-ammonium bromide, 1-methylol-N, N-octadecyl-quaternary-ammonium chloride,

1-Methylol-N,N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternäre-ammoniumchlorid, 1-Methylol-N,N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternäre-ammoniumbromid,1-methylol-N, N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternary-ammonium chloride, 1-methylol-N, N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternary-ammonium bromide,

809815/0654809815/0654

27U35327U353

1-(ß-Hydroxyethyl)-N,N-dimethy1-N-dodecyl-quaternäreammoniumchlorid, 1- (ß-Hydroxyethyl) -N, N-dimethy1-N-dodecyl-quaternary ammonium chloride,

1-(ß-Hydroxyethyl)-NjN-dimethyl-N-dodecyl-quaternäreairanoniumbromid, 1- (ß-Hydroxyethyl) -NjN-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-iranonium bromide,

1-(ß-Hydroxyethyl)-Ν,Ν-dimethyl-N-benzyl-quaternäreammoniumchlorid, 1- (ß-Hydroxyethyl) -Ν, Ν-dimethyl-N-benzyl-quaternary ammonium chloride,

1-(ß-Hydroxyethyl)-N,N-dimethy1-N-dodecyl-quaternäreammoniumjodid, 1- (ß-Hydroxyethyl) -N, N-dimethy1-N-dodecyl-quaternary ammonium iodide,

1- (ß-Hydroxyethyl)-N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternäreammoniumbromid, 1- (ß-Hydroxyethyl) -N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary ammonium bromide,

1-(ß-Hydroxyethyl)-N-methyl-N-etyhl-N-dodecyl-quaternäreanunoniumchlorid und das1- (β-Hydroxyethyl) -N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium chloride and the

1-(ß-Hydroxyethyl)-N,N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternäreanunoniumbromid. 1- (β-Hydroxyethyl) -N, N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternary-ammonium bromide.

Beispiele für die vielen monoquaternären Ammoniumsalze der 3-(3'-Aminopropyl)-hydantoinverbindungen gemäß der Erfindung sind das:Examples of the many monoquaternary ammonium salts of the 3- (3'-aminopropyl) hydantoin compounds according to the invention are these:

N,N-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, NfN-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumchlorid, Ν,Ν-Dimethyl-N-benzyl-quaternäre-ammoniumchlorid, Ν,Ν-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumjodid, N-Methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, N-Methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumchlorid, N-Methyl-N-benzyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, N,N-Dibenzyl-N-dodecy1-quaternäre-ammoniumbromid,N, N-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, NfN-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium chloride, Ν, Ν-dimethyl-N-benzyl-quaternary-ammonium chloride, Ν, Ν-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium iodide, N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium chloride, N-methyl-N-benzyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, N, N-dibenzyl-N-dodecy1-quaternary-ammonium bromide,

809815/0654809815/0654

N,N-Dimethyl-N-octadecyl-quaternäre-ammoniumbromid, NjN-Dimethyl-N-hexadecyl-quaternäre-ammoniumchlorid und das N,N-Dimethyl-N-hexadecyl-quaternäre-ammoniumbromid.N, N-dimethyl-N-octadecyl-quaternary-ammonium bromide, NjN-dimethyl-N-hexadecyl-quaternary-ammonium chloride and that N, N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternary-ammonium bromide.

Die oben aufgezählten Verbindungen stellen nur einige wenige repräsentative Glieder der erfindungsgemäß umfaßten Verbindungen dar.The compounds listed above represent only a few representative members of the compounds encompassed according to the invention represent.

Diese Auswahl von Salzen gilt für Hydantoin, 5-monosubstituierte und 5,5-disubstituierte Hydantoine, 5-Methylhydantoin und 5,5-Dimethylhydantoin eingeschlossen.This selection of salts applies to hydantoin, 5-monosubstituted and 5,5-disubstituted hydantoins, 5-methylhydantoin and 5,5-dimethylhydantoin included.

Beispiele für die vielen bis-quaternären Ammoniumsalze der 1,3-Di-(3'-aminopropyl)-hydantoinverbindungen gemäß der Erfindung sind das:Examples of the many bis-quaternary ammonium salts of the 1,3-di- (3'-aminopropyl) hydantoin compounds according to the invention are these:

N,N-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, NjN-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumchlorid, Ν,Ν,Ν-Trimethyl-quaternäre-ammoniumjodid, N,N-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumjodid, N,N-Dimethyl-N-benzyl-quaternäre-ammoniumchlorid, N-Methy1-N-ethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid, N-Methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumchlorid, N-Methyl-N-benzyl-N-dodecyl-quaternäre-ammoniumbromid,N, N-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, NjN-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium chloride, Ν, Ν, Ν-trimethyl-quaternary-ammonium iodide, N, N-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium iodide, N, N-dimethyl-N-benzyl-quaternary-ammonium chloride, N-Methy1-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide, N-methyl-N-ethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium chloride, N-methyl-N-benzyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide,

809815/0654809815/0654

N,N-Dibenzyl-N-dodecyl-quaternäre-anunoniumbromid,
NjN-Dimethyl-N-octadecyl-quaternäre-ammoniumbromid,
NjN-Dimethyl-N-octadecyl-quaternäre-ammoniumchlorid,
N^-Dimethyl-N-hexadecyl-quaternäre-anunoniumchlorid und das N,N-Dimethyl-N-hexadecyl-quaternäre-ammoniumbromid.
N, N-dibenzyl-N-dodecyl-quaternary-anunonium bromide,
NjN-dimethyl-N-octadecyl-quaternary-ammonium bromide,
NjN-dimethyl-N-octadecyl-quaternary-ammonium chloride,
N ^ -Dimethyl-N-hexadecyl-quaternary-ammonium chloride and the N, N-dimethyl-N-hexadecyl-quaternary-ammonium bromide.

Diese Salze stellen wiederum nur eine repräsentative Auswahl der Salze für Hydantoin, 5-monosubstituierte und 5,5-disubstituierte Hydantoine dar, 5-Methylhydantoin und 5,5-Dimethylhydantoin eingeschlossen.Again, these salts represent only a representative selection of the salts for hydantoin, 5-monosubstituted and 5,5-disubstituted Hydantoins, 5-methylhydantoin and 5,5-dimethylhydantoin locked in.

Die 5,5-disubstituierten Hydantoinverbindungen werden bevorzugt, insbesondere die 5,5-Dimethylhydantoine. Für die oben genannten Salze können jedoch auch andere disubstituierte
Verbindungen verwendet werden, zum Beispiel 5-Methyl-5-ethyl-hydantoin, 5,5-Diphenylhydantoin, 5-Methyl-5-phenylhydantoin und 5,5-Pentamethylen-hydantoin.
The 5,5-disubstituted hydantoin compounds are preferred, especially the 5,5-dimethylhydantoins. However, other disubstituted salts can also be used for the abovementioned salts
Compounds can be used, for example 5-methyl-5-ethyl-hydantoin, 5,5-diphenylhydantoin, 5-methyl-5-phenylhydantoin and 5,5-pentamethylene-hydantoin.

Die Erfindung umfaßt somit eine große Anzahl quaternärer
Ammoniumsalze von Hydantoinen und ihre Herstellung. Für den Fachmann liegt auf der Hand, daß sich vorliegend nicht ausdrücklich beschriebene Derivate leicht in analoger Weise
herstellen lassen. Es ist lediglich erforderlich, geeignete Ausgangsstoffe auszuwählen und, falls notwendig, die Reaktionsbedingungen entsprechend einzustellen. Die spezifische Be-
The invention thus comprises a large number of quaternaries
Ammonium salts of hydantoins and their manufacture. It is obvious to a person skilled in the art that derivatives not expressly described here can easily be converted in an analogous manner
can be produced. It is only necessary to select suitable starting materials and, if necessary, to adjust the reaction conditions accordingly. The specific

809815/0654809815/0654

Schreibung und Aufzählung aller von der Erfindung umfaßten quaternären Ammoniumsalze ist nicht notwendig.It is not necessary to write down and list all of the quaternary ammonium salts encompassed by the invention.

Die Verbindungen der allgemeinen Formeln (I), (III) und (IV) können leicht dadurch hergestellt werden, daß man 1 Mol Acrylnitril zu dem ausgewählten Hydantoin gibt, das unsubstituiert oder in 5-Stellung mono- oder disubstituiert sein kann, zum Beispiel zu 5,5-Dimethylhydantoin, worauf man das entsprechende Mononitril erhält. Die Umsetzung wird in einem geschlossenen Reaktionsgefäß, zum Beispiel in einem Rührautoklaven in einem wässrigen Lösungsmittel in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge von zum Beispiel etwa 0,5 bis 1,5 Gew.% des Ausgangshydantoins einer 45 bis 50 %igen wässrigen KOH- oder NaOH-Lösung bei einer Temperatur von etwa 70 bis 101°C durchgeführt. Sie verläuft nach folgender Gleichung:The compounds of the general formulas (I), (III) and (IV) can easily be prepared by adding 1 mol of acrylonitrile to the selected hydantoin, which can be unsubstituted or mono- or disubstituted in the 5-position, for Example for 5,5-dimethylhydantoin, whereupon the corresponding Receives mononitrile. The reaction is carried out in a closed reaction vessel, for example in a stirred autoclave an aqueous solvent in the presence of a catalytically effective amount of, for example, about 0.5 to 1.5% by weight of the Starting hydantoin of a 45 to 50% aqueous KOH or NaOH solution carried out at a temperature of about 70 to 101 ° C. It runs according to the following equation:

R3 ?3 R 3? 3

C=O R4 CC = OR 4 C

H N N H Kat. ^ H N NCH2CH2CNHNNH cat. ^ HN NCH 2 CH 2 CN

\ / CH0 = CHCN \'\ / CH 0 = CHCN \ '

SS. 22 <ü (V)<ü (V)

Das so hergestellte Nitril (V) wird mit Wasserstoff unterThe nitrile (V) produced in this way is treated with hydrogen

2
einem Druck von 28 bis 42 kg/cm bei einer Temperatur von etwa 100 bis 125°C in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, zum Beispiel von Raney-Nickel, zum entsprechenden Monoamin (VI)
2
a pressure of 28 to 42 kg / cm at a temperature of about 100 to 125 ° C in the presence of a suitable catalyst, for example Raney nickel, to the corresponding monoamine (VI)

809815/0654809815/0654

hydriert. Die Reaktion verläuft nach folgender Gleichung:hydrogenated. The reaction proceeds according to the following equation:

H NH N

NCH2CH2CNNCH 2 CH 2 CN

(V)(V)

2 H2 v 2 H 2 v

} H N} H N

Ni-Kat. \ / Ni-Kat. \ /

Das erhaltene Monoamin (VI) wird dann unter Verwendung von Formaldehyd und Ameisensäure zum entsprechenden mono-tert.-Amin (VII) methyliert. Diese Umsetzung verläuft nach folgender Gleichung:The obtained monoamine (VI) is then using Formaldehyde and formic acid are methylated to the corresponding mono-tert-amine (VII). This implementation proceeds according to the following Equation:

R-R-

N J* N Y *

(VI)(VI)

2CH2O2CH 2 O

CH2CH2CH2NH2 CH 2 CH 2 CH 2 NH 2

JOJO

Andere brauchbare mono-tert.-Amine können durch stufenweise Alkylierung des Monoamine (VI) hergestellt werden. Zum Beispiel kann man das N-Methyl-N-benzyl-tert.-amin (VIIa) dadurch herstellen, daß man zuerst Methylchlorid und dann Benzylchlorid zu dem Amin (VI) gibt. Diese Alkylierung geht nach folgender Gleichung vor sich:Other useful mono-tert-amines can be made by stepwise Alkylation of the monoamine (VI) can be produced. For example, you can use the N-methyl-N-benzyl-tert-amine (VIIa) prepare by adding first methyl chloride and then benzyl chloride to the amine (VI). This alkylation proceeds according to the following Equation in front of you:

809815/0654809815/0654

H NH N

C =C =

N-N-

1. CH3Cl NaOH1. CH 3 Cl NaOH

2. C6H5CH2Cl NaOH2. C 6 H 5 CH 2 Cl NaOH

-C--C-

-C: N--C: N-

CH,CH,

(CH2)3-M(CH 2 ) 3-M

CH,CH,

(VI)(VI)

(Vila)(Vila)

Verbindungen, in denen Rn. und/oder R, = -C H„ . sind, können in ähnlicher Weise hergestellt werden, indem man entsprechende Alkylhalogenide C H„ ..X zufügt, wobei X und ρ die angegebene Bedeutung haben. Die Umsetzung des tertiären Amins der allgemeinen Formel (VII) oder (VIIa) mit einem geeigneten Alkylhalogenid, zum Beispiel Dodecylbromid mit der allgemeinen Formel C H„ +1X, vorzugsweise in Gegenwart einer wirksamen Menge von zum Beispiel weniger als 1 % eines Alkalimetallhydroxide als Katalysator und eines Lösungsmittels ergibt das gewünschte quaternäre Ammoniumsalz (VIII) nach folgenderCompounds in which R n . and / or R, = -CH " . can be prepared in a similar manner by adding corresponding alkyl halides CH "..X, where X and ρ have the meanings given. The reaction of the tertiary amine of the general formula (VII) or (VIIa) with a suitable alkyl halide, for example dodecyl bromide with the general formula CH " +1 X, preferably in the presence of an effective amount of, for example, less than 1% of an alkali metal hydroxide as a catalyst and a solvent gives the desired quaternary ammonium salt (VIII) according to the following

Gleichung:Equation:

R, R-.R, R-.

NCH2CH2CH2N-CH3-NCH 2 CH 2 CH 2 N-CH 3 -

CPH2P+1X C P H 2P + 1 X

H-H-

Benzol oder Toluol als LösungsmittelBenzene or toluene as a solvent

[CH2CH2CH2N-CH3 [CH 2 CH 2 CH 2 N-CH 3

CH.CH.

(VII)(VII)

(VIII)(VIII)

Die bis-quaternären Ammoniumverbindungen der allgemeinen Formeln (I) und (II) lassen sich leicht dadurch herstellen,The bis-quaternary ammonium compounds of the general formulas (I) and (II) can easily be prepared by

809815/0654809815/0654

27U35327U353

daß man 2 Mol Acrylnitril zu dem ausgewählten Hydantoin, das nicht substituiert oder in 5-Stellung mono- oder disubstituiert sein kann, wie 5,5-Dimethylhydantoin gibt. Man erhält das entsprechende Dinitril (IX). Die Umsetzung wird in einem geschlossenen Reaktionsgefäß, zum Beispiel in einem Rührautoklaven in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge von zum Beispiel etwa 0,5 bis 1,5 Gew.% des Ausgangshydantoins einer 45 bis 50 %igen wässrigen KOH- oder NaOH-Lösung bei einer Temperatur von etwa 70 bis 135°C durchgeführt. Sie verläuft nach folgender Gleichung:that 2 moles of acrylonitrile are added to the selected hydantoin which is not substituted or mono- or disubstituted in the 5-position can be like 5,5-dimethylhydantoin there. You get the corresponding dinitrile (IX). The reaction is carried out in a closed reaction vessel, for example in a stirred autoclave in the presence of a catalytically effective amount of, for example, about 0.5 to 1.5% by weight of the starting hydantoin a 45 to 50% aqueous KOH or NaOH solution at a temperature of about 70 to 135 ° C. She runs according to the following equation:

R-R-

Γ C-Γ C-

0 ■H0 ■ H

Kat.Cat.

Il 0Il 0

2 CH2 = CHCN2 CH 2 = CHCN

-) MCCH2CH2N,-) MCCH 2 CH 2 N,

NCH2CH2CNNCH 2 CH 2 CN

(IX)(IX)

Das auf diese Weise erhaltene Dinitril (IX) wird mit Wasser- The dinitrile (IX) obtained in this way is treated with water

stoff unter einem Druck von 3 5 bis 42 kg/cm bei einer Temperatur von etwa 100 bis 125 C in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, zum Beispiel Raney-Nickel, zum entsprechenden Diamin (X) nach folgender Gleichung hydriert:substance under a pressure of 3 5 to 42 kg / cm at a temperature of about 100 to 125 C in the presence of a suitable Catalyst, for example Raney nickel, hydrogenated to the corresponding diamine (X) according to the following equation:

NCCH2CH2NNCCH 2 CH 2 N

NCH2CH2CNNCH 2 CH 2 CN

^ H2NCH2CH2CH2N
Ni Kat. \
^ H 2 NCH 2 CH 2 CH 2 N
Ni cat. \

Il 0Il 0

(IX)(IX)

809816/0654809816/0654

NCH2CH2CH2NH2 (X)NCH 2 CH 2 CH 2 NH 2 (X)

Das Diamin (X) wird dann mit Formaldehyd und Ameisensäure zum entsprechenden di-tert.-Amin (XI) methyliert. Die Methylierung verläuft nach folgender Gleichung:The diamine (X) is then combined with formaldehyde and formic acid methylated to the corresponding di-tert-amine (XI). The methylation runs according to the following equation:

4CH2O4CH 2 O

H,NCH,CH,CH,N tO,CH CH NH l- >CH3-NCH2CH CH3N NCH CH CH N-CH3 H, NCH, CH, CH, N tO, CH CH NH 1 - > CH 3 -NCH 2 CH CH 3 N N CH CH CH N-CH 3

2 \ / *■*■<■ l HCOOH \ I 2 \ / * ■ * ■ <■ l HCOOH \ I

N tO,CH CH NH >CH3NCH2CH CH3N NN tO, CH CH NH> CH 3 NCH 2 CH CH 3 NN

\ / *■*■<■ l HCOOH \ /\ / * ■ * ■ <■ l HCOOH \ /

IlIl

(XI)(XI)

Andere brauchbare di-tert.-Amine können durch stufenweise Alkylierung des Diamins (IX) hergestellt werden. Zum Beispiel kann man N-Methyl-N-benzyl-di-tert.-amin durch stufenweise Zugabe von Methylchlorid und Benzylchlorid zum Diamin (IX) nach folgender Gleichung herstellen:Other useful di-tert-amines can be made by stepwise Alkylation of the diamine (IX) can be produced. For example, one can N-methyl-N-benzyl-di-tert-amine by stepwise Add methyl chloride and benzyl chloride to diamine (IX) using the following equation:

R4 C C^ 0 1. 2CH3Cl CH3 R4 C C = O CH3 R 4 CC ^ 0 1.2CH 3 Cl CH 3 R 4 CC = O CH 3 I I NaOH I IIII I NaOH I III V-<CH2,3— ' I,«,,,-«,—__, H tCH2>3— . N — (C„2,3-K V - <CH 2 , 3 - 'I, «,,, -«, --__, H t CH 2> 3—. N - (C " 2 , 3 -K

NaOH f2 C CH2 NaOH f 2 C CH 2

Verbindungen, in denen R_ und/oder Rß = -C H„ * sind, können in ähnlicher Weise durch stufenweise Zugabe geeigneter Alkylhalogenide C H_ ^X hergestellt werden, wobei X und ρ die angegebene Bedeutung haben.Compounds in which R_ and / or R ß = -CH " * can be prepared in a similar manner by the gradual addition of suitable alkyl halides C H_ ^ X, where X and ρ have the meanings given.

809815/0654809815/0654

Die Umsetzung des di-tert.-Amins (X) oder (Xa) mit einem entsprechenden Alkylhalogenid, zum Beispiel Laurylbromid der allgemeinen Formel C H„ .X, die vorzugsweise in Gegenwart einer wirksamen Menge von zum Beispiel weniger als 1 % des Alkalimetallhydroxidkatalysators und eines Lösungsmittels durchgeführt wird, ergibt das gewünschte bis-quaternäre Ammoniumsalz (XI) nach der folgenden Gleichung:The implementation of the di-tert-amine (X) or (Xa) with a corresponding one Alkyl halide, for example lauryl bromide of the general formula C H ".X, which is preferably in the presence an effective amount of, for example, less than 1% of the alkali metal hydroxide catalyst and a solvent is carried out, gives the desired bis-quaternary ammonium salt (XI) according to the following equation:

R<—- *R <—- *

2CH, ^,X C2CH, ^, X C

©|P© | P

CHCH

.NCH2CH2CH2N NCH2CH2CH2N-CH3 CH3-NCH2CH2CH2N NCH2CH2CH2N-CH3 X.NCH 2 CH 2 CH 2 N NCH 2 CH 2 CH 2 N-CH 3 CH 3 -NCH 2 CH 2 CH 2 N NCH 2 CH 2 CH 2 N-CH 3 X

CH3 \ / CH3 Benzol oder CH3 ., ch3 CH 3 \ / CH 3 benzene or CH 3. , Ch 3

0 Toluol als °0 toluene as °

(X) Lösungsmittel (xi)(X) solvent (xi)

Es ist bekannt, daß im Handel erhältliche Alkylhalogenide der allgemeinen Formel C H_ ..X als Mischungen vorliegen können, die zum Beispiel hinsichtlich der Kettenlänge variieren. Diese Mischungen eignen sich in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Verfahren wie die gereinigten Alkylhalogenide. Ein geeignetes Alkylhalogenid umfaßt zum Beispiel eine Mischung aus überwiegend Octadecylhalogenid zusammen mit Hexadecylhalogenid und/oder Tetradecylhalogenid. Verbindungen, die mit solchen Gemischen hergestellt wurden, können daher Alkylgruppen mit im gewünschten Bereich variierender Kettenlänge enthalten.It is known that commercially available alkyl halides of the general formula C H_ ..X are present as mixtures can vary, for example in terms of chain length. These mixtures are equally suitable for the one according to the invention Processes like the purified alkyl halides. For example, a suitable alkyl halide includes a mixture from predominantly octadecyl halide together with hexadecyl halide and / or tetradecyl halide. Connections that were prepared with such mixtures, therefore, alkyl groups with chain length varying in the desired range can be used contain.

809815/0654809815/0654

Die Umsetzung des mono-quaternären Ammoniumsalzes (VIII) in wässriger alkalischer Lösung mit Formaldehyd ergibt das gewünschte monomethylol-mono-quaternäre Ammoniumsalz (XII) nach folgender Gleichung:The implementation of the mono-quaternary ammonium salt (VIII) in Aqueous alkaline solution with formaldehyde gives the desired monomethylol-mono-quaternary ammonium salt (XII) following equation:

© Γ r\ CHi° I ® ' © Γ r \ CH i ° I ® ' F)F)

H N N CH2CH2CH2-N CHj Χϋ i-> HOCH2N N CHjCHjCHj— N CH3 X^ H NN CH 2 CH 2 CH 2 -N CHj Χ ϋ i-> HIGH 2 NN CHjCHjCHj— N CH 3 X ^

CH3 I CH3 CH 3 I CH 3

ο οο ο

(VIII) (χΙΙ>(VIII) ( χΙΙ >

Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und (IV), in denen R. die ß-Hydroxyethylgruppe darstellt, können in gleicher Weise durch Zugabe von Ethylenoxid zu den ausgewählten monoquaternären Ammoniumverbindungen hergestellt werden.Compounds of the general formula (I) and (IV) in which R. represents the β-hydroxyethyl group can be used in the same way Way by adding ethylene oxide to the selected monoquaternary ammonium compounds.

Die Zugabe des ersten Mols Acrylnitril zu Hydantoinen, deren Ringstickstoffatome nicht substituiert sind, in alkalischem Medium, führt zu einer Umsetzung am Stickstoffatom in 3-Stellung. Für die Herstellung von Verbindungen, die den mono-quaternären Ammoniumsubstituenten am Ringstickstoffatom in 1-StellungThe addition of the first mole of acrylonitrile to hydantoins, the ring nitrogen atoms of which are not substituted, in alkaline Medium, leads to a reaction at the nitrogen atom in the 3-position. For the preparation of compounds which have the mono-quaternary ammonium substituent on the ring nitrogen atom in the 1-position

und einen -C H0 OH-Substituenten (n = 2-4) am Ringstickstoffn 2nand a -CH 0 OH substituent (n = 2-4) on the ring nitrogen 2n

atom in 3-Stellung aufweisen, ist es daher notwendig, das entsprechende Alkylenoxid vor der Zugabe des Acrylnitrils zuzugeben. Wenn R0 die Methylolgruppe darstellen soll (dashave atom in 3-position, it is therefore necessary to add the corresponding alkylene oxide before adding the acrylonitrile. If R 0 is supposed to represent the methylol group (that

809815/0654809815/0654

heißt η = 1), muß das Stickstoffatom in 3-Stellung mit einer Gruppe geschützt werden, die gegenüber dem Acrylnitril inert ist, bevor man das Acrylnitril zugibt. Nach der Zugabe des Acrylnitrils wird die schützende Gruppe wieder entfernt. Man kann zum Beispiel das Stickstoffatom in 3-Stellung mit einem -CH-Cl-Substituenten versehen, indem man das ausgewählte 1,3-unsubstituierte Hydantoin mit Formaldehyd und Thionylchlorid umsetzt. Nach der Anlagerung des Acrylnitrils an das Stickstoffatom in 1-Stellung wird der -CH2C1-Substituent durch Hydrolyse entfernt, so daß man das entsprechende 1-monoquaternäre Hydantoinsalz erhält, das bei weiterer Behandlung mit Formaldehyd in einer wässrigen Lösung das 1-mono-quaternäre Ammonium-3-methylolhydantoinsalz ergibt.if η = 1), the nitrogen atom in the 3-position must be protected with a group which is inert towards the acrylonitrile before the acrylonitrile is added. After the acrylonitrile has been added, the protective group is removed again. For example, the nitrogen atom in the 3-position can be provided with a —CH — Cl substituent by reacting the selected 1,3-unsubstituted hydantoin with formaldehyde and thionyl chloride. After the addition of the acrylonitrile to the nitrogen atom in the 1-position, the -CH 2 C1-substituent is removed by hydrolysis, so that the corresponding 1-monoquaternary hydantoin salt is obtained, which upon further treatment with formaldehyde in an aqueous solution, the 1-mono- quaternary ammonium 3-methylolhydantoin salt results.

Die Ausgangshydantoine für die Herstellung der Verbindungen (I), (II), (III) und (IV) sind bekannt.The starting hydantoins for the preparation of the compounds (I), (II), (III) and (IV) are known.

Für die Herstellung von Verbindungen mit einem mono-quaternären Ainmoniumsubstituenten am Stickstoffatom in 1-Stellung und Wasserstoff am Stickstoffatom in 3-Stellung ist es aus den oben angeführten Gründen auch notwendig, die 3-Stellung vor der Zugabe des Acrylnitrils mit einer schützenden Gruppe zu versehen, die gegenüber dem Acrylnitril inert ist. Die schützende Gruppe wird dann ebenfalls wieder entfernt. Zum Beispiel kann man wie oben angegeben durch Behandlung mitFor the preparation of compounds with a mono-quaternary Ainmoniumsubstituenten on the nitrogen atom in the 1-position and Hydrogen on the nitrogen atom in the 3-position is from the For the reasons given above, it is also necessary to add a protective group to the 3-position before adding the acrylonitrile provided, which is inert to the acrylonitrile. The protecting group is then also removed again. To the Example can be given as above by treating with

809815/0654809815/0654

Formaldehyd und Thionylchlorid das Rinqstickstoffatom in 3-Stellunq mit einem -CH-Cl-Substituenten verf.ehen, der nach der Anlagerung des Acrylnitrils in 3-Stel lung durch Hydrolyse wieder entfernt wird.Formaldehyde and thionyl chloride form the nitrogen atom in 3-Stellunq with a -CH-Cl -substituent which follows the addition of the acrylonitrile in the 3-position is removed again by hydrolysis.

Die Erfindunq umfaßt auch bakterizid und funqizid wirksame Zusammensetzunqen, die als wirksamen Bestandteil ein quaternäres Ammoniumsalz von Hydantoinen der allgemeinen Formeln (II), (III) oder (IV) enthalten. Diese Zusammensetzunqen weisen ein breites Wirkungssnektrum sowohl qeqenüber Bakterien als auch gegenüber Funqi auf, so daß, falls beide Infektionsarten vorlieqen, diese mit einer einzigen Zusammensetzung bekämpft werden können.The invention also encompasses bactericidal and funcicidally effective Compositions that are an effective component of a quaternary The ammonium salt of hydantoins of the general formulas (II), (III) or (IV) contain. These compositions show a broad spectrum of activity both against bacteria and against Funqi, so that if both types of infection exist, they can be combated with a single composition.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen ferner, wie schon erwähnt, antistatische, oberflächenaktive oder Netzmittel dar und sind daher für die Einarbeitung in Deodorantien, Seifen, Kosmetika und antiseptische Lotionen qeeiqnet, um Infektionen durch unerwünschte Baktorien und/oder Funqi zu bekämpfen oder zu verhindern. Sie können auch zur Behandlung und Verhinderung unerwünschter bakterizider und fungizider Infektionen von Wunden bei Mensch und Tier verwendet, werden, indem man sie in Form von Wundreinigern auf die Wunde aufbringt.The compounds according to the invention also provide, as already mentioned, are antistatic, surface-active or wetting agents and are therefore suitable for incorporation into deodorants, soaps, Cosmetics and antiseptic lotions qeeiqnet to keep infections to fight against unwanted bacteria and / or funqi or to prevent. They can also be used to treat and prevent unwanted bactericidal and fungicidal infections from Wounds used in humans and animals are made by cutting them applies to the wound in the form of wound cleansers.

80981 B/065480981 B / 0654

27U35327U353

Kin weiterer Verwenduncjszweck der erfindungsgemäßen Verbindungen besteht in ihrer Zugabe? zu wässrigen organischen Mischungen, wie emulgierten Schneidölen, Latices, Anstrichfarben und dergleichen, um einen Befall mit Bakterien oder Fungi, wie in der US-Patentschrift 3 228 829 beschrieben, zu bekämpfen oder zu verhindern.Another intended use of the compounds according to the invention consists in their encore? to aqueous organic mixtures, such as emulsified cutting oils, latices, paints and the like, to an infestation with bacteria or Fungi as described in U.S. Patent 3,228,829 to fight or prevent.

Die bakterizid und/oder fungizid wirksamen Zusammensetzungen mit breitem Wirkungsspektrum gemäß der Erfindung enthalten außer den wirksamen Verbindungen (II), (III) oder (IV) inerte feste oder flüssige Verdünnungsmittel oder Träger. Im allgemeinen sind die Verbindungen (III) oder (IV) wirksam, wenn sie in einer Menge von etwa O,OO25 bis etwa 10 % und insbesondere von etwa O,0025 bis etwa 0,1 Gew.% in wässrig-organischen Mischungen, wie sie die oben genannte US-Patentschrift 3 228 829 beschreibt, eingearbeitet sind. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sind wirksam, wenn sie in einer Menge von etwa 0,00007 bis etwa 10 % und insbesondere von etwa 0,00007 bis etwa 0,1 % vorliegen.Contain the bactericidally and / or fungicidally active compositions with a broad spectrum of activity according to the invention in addition to the active compounds (II), (III) or (IV), inert solid or liquid diluents or carriers. In general the compounds (III) or (IV) are effective when they are used in an amount of from about 0.025 to about 10% and in particular from about 0.0025 to about 0.1% by weight in aqueous-organic Mixtures as described in U.S. Patent 3,228,829, cited above, are incorporated. The connections of the general formula (II) are effective when they are in an amount of about 0.00007 to about 10% and in particular of from about 0.00007 to about 0.1%.

Die bakterizid und/oder fungizid wirksamen Zusammensetzungen können in Form von Flüssigkeiten oder festen Stoffen hergestellt werden. Die wirksamen Verbindungen können zum Beispiel direkt in kosmetische Präparate eingearbeitet werden. Sie können auch in Lösungen, Suspensionen oder antiseptischen Formulierungen enthalten sein.The bactericidally and / or fungicidally active compositions can be produced in the form of liquids or solids will. The active compounds can, for example, be incorporated directly into cosmetic preparations. she can also be in solutions, suspensions or antiseptic Formulations to be included.

8090 15/06548090 15/0654

Die Verbindungen (II), (III) und (IV) können auch in Gel-, Creme-, Lotion- oder Puderformulierungen eingearbeitet werden.The compounds (II), (III) and (IV) can also be incorporated into gel, cream, lotion or powder formulations.

Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Flüssigkeit vorliegt, enthält sie vorzugsweise ein oberflächenaktives Mittel, um die Dispergierung der wirksamen Verbindung in den wässrigen Lösungen zu bewirken. Die Lösungen können zum Beispiel als Sprays eingesetzt werden.When the composition of the invention as a liquid is present, it preferably contains a surfactant to disperse the active compound in the to effect aqueous solutions. The solutions can be used as sprays, for example.

Wenn die bakterizid und/oder fungizid wirksamen Zusammensetzungen als Antiseptika verwendet werden sollen, muß der Träger selbstverständlich inert und nicht toxisch sein. Die Antiseptika können in Form von Gelen, Cremes, Lotionen, Suspensionen und Pudern vorliegen, die in herkömmlicher Weise durch Einarbeitung des wirksamen Bestandteils in die entsprechenden Trägermaterialien hergestellt werden, vgl. hierzu die US-Patentschrift 2 886 487.If the bactericidally and / or fungicidally active compositions are to be used as antiseptics, the carrier must of course be inert and non-toxic. The antiseptics can be in the form of gels, creams, lotions, and suspensions Powders are present which can be prepared in a conventional manner by incorporating the active ingredient into the appropriate carrier materials see US Pat. No. 2,886,487.

Wie schon ausgeführt, können die bakterizid und/oder fungizid wirksamen Zusammensetzungen als Sprays in Form von Aerosolen zur Anwendung kommen, die in Gegenwart eines Treibmittels, wie Fluortrichlormethan oder Dichlordifluormethan unter Druck in einem Behälter gehalten werden.As already stated, the bactericidally and / or fungicidally active compositions can be used as sprays in the form of aerosols are used in the presence of a propellant such as fluorotrichloromethane or dichlorodifluoromethane under pressure be kept in a container.

809815/0654809815/0654

Zusammensetzungen, die in Form von wässrigen Dispersionen oder Emulsionen zur Anwendung kommen sollen, liegen gewöhnlich in Form von Konzentraten mit einem hohen Anteil des Wirkstoffes oder der Wirkstoffe vor, die vor ihrer Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Diese Konzentrate müssen sich für längere Zeiträume lagern lassen und nach der Lagerung mit Wasser verdünnbar sein, um wässrige Präparate zu ergeben, die für einen verhältnismäßig langen Zeitraum homogen bleiben.Compositions to be used in the form of aqueous dispersions or emulsions are usually in the form of concentrates with a high proportion of the active ingredient or ingredients before their application be diluted with water. These concentrates must be able to be stored for long periods of time and after storage be dilutable with water to give aqueous preparations which remain homogeneous for a relatively long period of time.

Die erfindungsgemäßen fungizid wirksamen Zusammensetzungen können selbstverständlich außer dem Hydantoinsalz noch eine oder mehrere andere biologisch wirksame Verbindungen enthalten.The fungicidally active compositions according to the invention In addition to the hydantoin salt, one can of course also use one or contain several other biologically active compounds.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.The following examples illustrate the invention.

Beispiel 1example 1 Herstellung von mono-quaternärem AmmoniumsalzProduction of mono-quaternary ammonium salt

In einen 22 Liter Kolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer und einem Rückflußkühler ausgestattet war, wurden 3203 g (25 Mol) 5,5-Dimethylhydantoin und 500O ml Wasser gegeben. Beim Erhitzen auf 73 C trat vollständige Lösung des Dimethylhydantoins ein. Dann wurden 664 g (12,5 Mol) Acrylnitril und 24 g 50 %iges wässriges NaOH als Katalysator zugegeben. Es trat Rückfluß ein, der fortgeführt wurde, bis die Temperatur 1OO°C erreicht hatte. Darauf wurde die Wärme-Into a 22 liter flask equipped with a mechanical stirrer, thermometer and reflux condenser, there were 3203 g (25 mol) of 5,5-dimethylhydantoin and 500O ml Given water. When heated to 73 C, complete dissolution of the dimethylhydantoin occurred. Then 664 g (12.5 mol) Acrylonitrile and 24 g of 50% strength aqueous NaOH were added as a catalyst. Reflux occurred and was continued until the temperature had reached 100 ° C. Then the heat

8098 1 5/06548098 1 5/0654

zufuhr unterbrochen und wenn die Temperatur auf etwa 7 3 C gefallen war, wurden noch 663 g (12,5 Mol) Acrylnitril zugegeben. Nachdem die Temperatur 100 bis 101 C erreicht hatte, wurde die Wärmezufuhr unterbrochen, von außen gekühlt, bis die Temperatur auf 3 1 C gefallen war und die gekühlte Reaktionslösung mit einem Moncnitrilkristall geimpft. Das Mononitril kristallisierte aus der Lösung aus. Es wurde abfiltriert und an der Luft getrocknet. F = 97,5-99,5°C (Literatur 98-iO1°C); Ausbeute 3,24 5 g (71,6 %).supply interrupted and when the temperature has fallen to about 7 3 C. was, 663 g (12.5 mol) of acrylonitrile were added. After the temperature reached 100 to 101 C, was the supply of heat was interrupted, cooled from the outside until the temperature had fallen to 3 1 C and the cooled reaction solution was seeded with a monoconitrile crystal. The mononitrile crystallized out of solution. It was filtered off and air dried. F = 97.5-99.5 ° C (literature 98-101 ° C); Yield 3.24.5 g (71.6%).

370,4 cj (2 Mol) des Mononitrils wurden zusammen mit 41,2 g Raney-Nickel und 500 ml Toluol in einen 2 Liter Parr-Druckkessel gegeben. Das Reaktionssystem wurde mit Wasserstoff370.4 cj (2 moles) of the mononitrile was added along with 41.2 g Put Raney nickel and 500 ml of toluene in a 2 liter Parr pressure vessel. The reaction system was with hydrogen

durchgespült und dann ein Ammoniakpartialdruck von 4,92 kg/cm aufgebracht. Anschließend wurde mit Wasserstoff auf einen Druck von 35,2 kg/cm gebracht, die Temperatur auf 117 C erhöht und die Wasserstoffaufnähme notiert, wobei man den Druck beständig auf 28,1 bis 42,2 kg/cm hielt. Nach beendeter Wasserstoffaufnähme wurde das Reaktionsgefäß gekühlt und die Toluollösung zur Entfernung des Nickelkatalysators filtriert. Beim Stehen kristallisierten aus dem Toluolfiltrat weiße oder sehr hellblaue Kristalle aus reinem Monoamin aus. F = 79-81°C (Literatur etwa 70°C); Ausbeute 90-95 %.flushed through and then an ammonia partial pressure of 4.92 kg / cm upset. The pressure was then brought to 35.2 kg / cm 2 with hydrogen and the temperature to 117 ° C increased and the hydrogen uptake noted, whereby the Pressure consistently held at 28.1 to 42.2 kg / cm. After the hydrogen uptake had ended, the reaction vessel was cooled and the Filtered toluene solution to remove the nickel catalyst. On standing, white crystallized from the toluene filtrate or very light blue crystals made from pure monoamine. F = 79-81 ° C (literature about 70 ° C); Yield 90-95%.

8090 15/06548090 15/0654

Zur Herstellung des mono-tert.-Amins wurde eine modifizierte Eschweiler-Clarke Reaktion angewandt. In einen 1-Liter Kolben, der mit einem Kühler, einem Rührer und einem Thermometer ausgestattet war, wurden 17 5,6 g (0,943 Mol) des Monoamins und 153,9 g 37 %iger wässriger Formaldehyd gegeben. Nach dem Kühlen auf 25°C setzte man 109,5 g 90 %ige Ameisensäure zu, was zu einer heftigen Gasentwicklung führte. Nach 5 Minuten wurden weitere 109,5 g 90 %ige Ameisensäure zugegeben. Dieses Gemisch wurde auf 105°C erhitzt und 6 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach dem Kühlen wurde der pH-Wert der Lösung mit 50 %iger wässriger NaOH auf 7,21 gebracht. Die neutralisierte Lösung wurde auf einem Rotationsverdampfer zu einem gummiartigen Feststoff eingeengt. Zu diesem gab man Isopropylalkohol, der das gewünschte mono-tert.-Amin löste, und das als Nebenprodukt gebildete Natriumformiat wurde abfiltriert und verworfen. Das so erhaltene Filtrat wurde auf dem Rotationsverdampfer eingeengt. Es ergab ein grünliches rohes mono-tert.-Amin. Die Destillation des rohen Amins unter verringertem Druck führte zu reinem, hellgelbem, klarem, leicht viskosem mono-tert.-Amin: Kp = 143-148°C/25O,u; Ausbeute 1OO ml (52,6 %).A modified one was used to prepare the mono-tertiary amine Eschweiler-Clarke reaction applied. In a 1-liter flask fitted with a condenser, stirrer, and thermometer 17 5.6 g (0.943 mole) of the monoamine and 153.9 g of 37% aqueous formaldehyde were added. After this Cooling to 25 ° C., 109.5 g of 90% strength formic acid were added, which led to vigorous evolution of gas. After 5 minutes a further 109.5 g of 90% formic acid were added. This mixture was heated to 105 ° C and refluxed for 6 hours held. After cooling, the pH of the solution was brought to 7.21 with 50% aqueous NaOH. The neutralized Solution was concentrated to a gummy solid on a rotary evaporator. Isopropyl alcohol was added to this, which dissolved the desired mono-tert-amine, and the sodium formate formed as a by-product was filtered off and discarded. The filtrate obtained in this way was concentrated on a rotary evaporator. It made a greenish raw one mono-tert-amine. The distillation of the crude amine under reduced pressure resulted in pure, light yellow, clear, light viscous mono-tert-amine: bp = 143-148 ° C / 250, u; yield 100 ml (52.6%).

In einen 500 ml Kolben, der mit einem Rührer, einem Kühler und einem Thermometer versehen war, wurden 4 3,0 g (O,2 Mol)In a 500 ml flask equipped with a stirrer, a condenser and a thermometer, 4 3.0 g (0.2 mol)

8098 15/06548098 15/0654

des mono-tert.-Amins, 71,4 g (0,28 Mol) Bromdodecan und 250 ml Benzol gegeben. Aus der Lösung fiel nahezu unmittelbar etwas quaternäres Salz aus. Die Mischung wurde unter Rühren auf 85 C erhitzt und mit einem Tropfen 50 %iger wässriger NaOH als Katalysator versetzt. Die Mischung wurde 8 Stunden zum Rückfluß erhitzt, worauf man eine trübe viskose Lösung erhielt. Beim Kühlen und Stehen bildete sich ein viskoser halbfester Niederschlag. Beim Behandeln der Mischung mit Diethylether schied sich das mono-quaternäre Salz als wachsartiger weißer Feststoff ab, der abfiltriert, mit Lösungsmittel gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet wurde. Die erhaltene Verbindung hatte die folgende Struktur und die nachstehend angegebenen Eigenschaften:of the mono-tertiary amine, 71.4 g (0.28 mol) bromododecane and 250 ml Given benzene. Some quaternary salt precipitated out of the solution almost immediately. The mixture was stirred up 85 C and mixed with a drop of 50% aqueous NaOH as a catalyst. The mixture was used for 8 hours Heated to reflux, whereupon a cloudy, viscous solution was obtained. A viscous semi-solid formed on cooling and standing Precipitation. Upon treating the mixture with diethyl ether, the mono-quaternary salt separated out as a waxy whiter Solid which was filtered off, washed with solvent and dried in a vacuum oven. The connection obtained had the following structure and properties:

CH3 CH 3

CH3 C C^=OCH 3 CC ^ = O

H N ,N (CH2J3 N CH3 Br^HN, N (CH 2 J 3 N CH 3 Br ^

CH3 CH 3

Il οIl ο

(Villa)(Villa)

N,N-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäres-ammoniumbromid von 3-(3'-Aminopropyl)-5,5-dimethylhydantoin (Villa)N, N-dimethyl-N-dodecyl-quaternary-ammonium bromide of 3- (3'-aminopropyl) -5,5-dimethylhydantoin (Villa)

Physikalische Eigenschaften: Physical properties :

F = 9O-93°CF = 90-93 ° C

Aussehen: wachsartiger, weißer FeststoffAppearance: waxy, white solid

80901 5/065480901 5/0654

Analyse: gefunden: C 57,02 H 9,56 N 9,02Analysis: Found: C 57.02 H 9.56 N 9.02

Dr 17,44Dr 17.44

Theorie: C 57,13 H 9,59 N 9,09 Br 17,28Theory: C 57.13 H 9.59 N 9.09 Br 17.28

Beispiel 2Example 2 Herstellung von mono-methylol-mono-quaternärem Ammoniumsalz (XIIa)Production of mono-methylol-mono-quaternary ammonium salt (XIIa)

In einen kleinen Kolben wurden 14,8 g (0,032 Mol) monoquaternäres Bromid gemäß Beispiel 1 und 25 ml Wasser gegeben. Beim Rühren löste sich das gesamte Salz. Dann wurde der pH-Wert mit wässriger NaOH auf 8,2 eingestellt. Diese Lösung wurde mit 2,85 g (0,033 Mol) 37 %igem wässrigen Formaldehyd versetzt. Nach sorgfältigem Vermischen ließ man die Lösung 24 Stunden stehen. Durch Einengen auf einem Rotationsverdampfer und nachfolgendes Trocknen unter hohem Vakuum erhielt man das feste weiße quaternäre Salz der folgenden Struktur:14.8 g (0.032 mol) of the monoquaternary bromide according to Example 1 and 25 ml of water were placed in a small flask. At the Stirring dissolved all of the salt. Then the pH was adjusted to 8.2 with aqueous NaOH. This solution was 2.85 g (0.033 mol) of 37% aqueous formaldehyde were added. After mixing thoroughly, the solution was left Stand for 24 hours. Obtained by concentration on a rotary evaporator and subsequent drying under high vacuum one the solid white quaternary salt of the following structure:

CH3 CH 3

CH3 c C=O C12H25 CH 3 c C = OC 12 H 25

ff)ff)

HOCH., N N (01Va N CH3 Br HOCH., NN ( 01 Va N CH 3 Br

(XIIa)(XIIa)

Analyse: gefunden: C 56,02 H 9,22 N 8,40Analysis: Found: C 56.02 H 9.22 N 8.40

Br 15,97Br 15.97

Theorie: C 56,09 H 9,41 N 8,53 Br 16,22Theory: C 56.09 H 9.41 N 8.53 Br 16.22

F = 135-138°C; Ausbeute 9,5 g (60 %).F = 135-138 ° C; Yield 9.5g (60%).

8098 1 5/06548098 1 5/0654

Beispiel 3 Example 3 Herstellung von mono-methylol-mono-benzy1-guaternärem Salz (XIII)Production of mono-methylol-mono-benzy1-quaternary salt (XIII)

In einen 500 ml Kolben, der mit einem Kühler, einem Rührer und einem Thermometer ausgestattet war, wurden 43,3 g (O,2O Mol) des mono-tert.-AmLns gemäß Beispiel 1, 36,2 g (0,28 Mol) Benzylchlorid und 250 ml Benzol gegeben. Die Mischung wurde heftig gerührt und drei Stunden unter Rückfluß erhitzt. Es schied sich ein weißer Niederschlag ab, der durch Filtrieren gesammelt, mit Lösungsmittel gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet wurde. Falls gewünscht, kann das quaternäre Monobenzylchlorid aus einer Isopropylalkohol/Diethyläther/Wasser-Mischung umkristallisiert werden, worauf man 5O g (73,5 %) eines weißen Feststoffes vom Schmelzpunkt 243-244 C erhält.In a 500 ml flask equipped with a condenser, a stirrer and a thermometer, 43.3 g (0.2O mol) of the mono-tert-AmLn according to Example 1, 36.2 g (0.28 mol) of benzyl chloride and added 250 ml of benzene. The mixture was stirred vigorously and refluxed for three hours. It was part A white precipitate separated out, which was collected by filtration, washed with solvent and placed in a vacuum oven was dried. If desired, the quaternary monobenzyl chloride can be obtained from an isopropyl alcohol / diethyl ether / water mixture be recrystallized, whereupon 50 g (73.5%) of a white solid with a melting point of 243-244 ° C. are obtained.

Er hat die folgende Struktur:It has the following structure:

CH.,CH.,

CH.CH.

CH.CH.

N (CH.) , N—CH.N (CH.), N-CH.

2' 3 2 ' 3

Analyse:Analysis:

gefunden:found:

Theorie:Theory:

C 59,95 Cl 10,28C 59.95 Cl 10.28

C 6O,O8 Cl 10,43C 6O, O8 Cl 10.43

H 7,63 N 12,46 H 7,71 N 12,36H 7.63 N 12.46 H 7.71 N 12.36

8098 1 5/06548098 1 5/0654

In einen 250 ml Kolben wurden 40,11 g (0,118 Mol) des quaternären Monobenzylchlorids und 150 ml destilliertes Wasser gegeben. Dann wurde der pH-Wert der Lösung mit wässriger NaOH auf 8,1 eingestellt. Diese Lösung wurde mit 9,5 g 37 %igem wässrigen Formaldehyd versetzt und darauf drei Stunden gerührt. Beim Eindampfen der Lösung auf einem Rotationsverdampfer erhielt man die folgende Verbindung:To a 250 ml flask was 40.11 g (0.118 mol) of the quaternary Added monobenzyl chloride and 150 ml of distilled water. Then the pH of the solution was adjusted with aqueous NaOH adjusted to 8.1. This solution was mixed with 9.5 g of 37% aqueous formaldehyde and then three Stirred for hours. When evaporating the solution on a rotary evaporator you got the following connection:

CH-CH-

CH.CH.

HOCH.HIGH.

-C--C-

-N-N

CH,CH,

,N (CH2) 3 N CH3 , N (CH 2 ) 3 N CH 3

ClCl

CH.CH.

(XIII)(XIII)

Analyse: gefunden: C 55,87 H 7,89 N 11,02Analysis: Found: C 55.87 H 7.89 N 11.02

Cl 9,36Cl 9.36

Theorie: C 58,45 H 7,63 N 11,36Theory: C 58.45 H 7.63 N 11.36

Cl 9,53Cl 9.53

Die nach Beispiel 1 bis 3 erhaltenen quaternären Ammoniumsalze sind sämtlich wasserlöslich.The quaternary ammonium salts obtained according to Examples 1 to 3 are all water-soluble.

Beispiel 4Example 4 Herstellung von di-guaternärem Ammoniumsalz (XIa)Production of di-quaternary ammonium salt (XIa)

In einen 12 Liter Kolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer und einem Rückflußkühler versehen war,In a 12 liter flask fitted with a mechanical stirrer, thermometer and reflux condenser,

809815/0654809815/0654

- 39 - 27U353- 39 - 27U353

wurden 5253 g (41 Mol) 5,5-Dimethylhydantoin und 2176 g (41 Mol) Acrylnitril gegeben. Die Aufschlämmung wurde unter Rühren auf 55 C erwärmt und mit 82 g 50 %iger wässriger NaOH als Katalysator versetzt. Dann wurde weiter erwärmt, bis die Temperatur 70°C erreicht hatte. Es trat eine exotherme Reaktion ein, die so stark war, daß von außen gekühlt werden mußte. Nachdem die exotherme Reaktion aufgehört hatte, wurde die nunmehr homogene bernsteinfarbene viskose Lösung auf etwa 68°C gekühlt und mit 1114 g (21 Mol) weiterem Acrylnitril versetzt. Es trat wiederum eine starke exotherme Reaktion ein, so daß erneut von außen gekühlt werden mußte. Nachdem die Temperatur auf etwa 70 C gefallen war, wurden schließlich noch 1061 g (20 Mol) Acrylnitril zugegeben. Hierdurch wurde die Temperatur auf etwa 124 C erhöht. Es wurde nicht von außen gekühlt. Die Temperatur fiel langsam auf etwa 80°C, worauf man das viskose grünlich-bernsteinfarbene rohe Dinitril unter Rühren in 8 Liter warmes Wasser goß. Es trat eine allmähliche Kristallisation ein. Das gereinigte Dinitril wurde abfiltriert und an der Luft getrocknet. F = 98-1OO°C (Literatur 98-99°C); Aussehen: weißes Pulver; Ausbeute 94,1 %.there were 5253 g (41 moles) of 5,5-dimethylhydantoin and 2176 g Given (41 moles) of acrylonitrile. The slurry was taking Stirring heated to 55 ° C. and mixed with 82 g of 50% strength aqueous NaOH as a catalyst. Then continued heating until the temperature had reached 70 ° C. An exothermic reaction occurred which was so strong that external cooling took place had to. After the exothermic reaction ceased, the now homogeneous amber-colored viscous solution became cooled to about 68 ° C and treated with 1114 g (21 mol) of further acrylonitrile. A strong exotherm occurred again Reaction, so that it had to be cooled again from the outside. After the temperature had dropped to about 70 C, were finally 1061 g (20 mol) of acrylonitrile were added. This raised the temperature to around 124C. It was not cooled from the outside. The temperature slowly fell to about 80 ° C, whereupon the viscous greenish-amber colored Pour raw dinitrile into 8 liters of warm water with stirring. Gradual crystallization occurred. The cleaned Dinitrile was filtered off and air dried. F = 98-1OO ° C (literature 98-99 ° C); Appearance: White dust; Yield 94.1%.

In einen 1 Liter Parr-Druckkessel wurden 468,5 g (2 Mol) Dinitril, 40 g Raney-Nickel und 500 ml Toluol gegeben. NachTo a 1 liter Parr pressure vessel was added 468.5 g (2 moles) Given dinitrile, 40 g Raney nickel and 500 ml toluene. To

809815/0 6 5809815/0 6 5

-40- 27U353-40- 27U353

dem Durchspülen des Reaktionssystems mit Wasserstoff wurde ein AjTimoniakpartialdruck von 6,7 kg/cm auf gebracht. Dann wurde der Druck des Systems mit Wasserstoff auf 35,2 kg/cm gebracht. Die Temperatur wurde auf 117 C erhöht und anschließend die Wasserstoffaufnahme aufgezeichnet. Man hieltAfter purging the reaction system with hydrogen, an Aj-Timonia partial pressure of 6.7 kg / cm was brought up. then the pressure of the system was brought to 35.2 kg / cm with hydrogen. The temperature was increased to 117 C and then recorded the hydrogen uptake. One stopped

den Druck auf 28,1 bis 42,2 kg/cm und führte, sofern benötigt, Wasserstoff zu. Nach beendeter Wasserstoffaufnähme wurde das Reaktionsgefäß gekühlt und die Toluollösung, die nunmehr rohes Diamin und Katalysator enthielt, wurde zur Entfernung des Nickelkatalysators filtriert. Die erhaltene hellblaue Lösung wurde auf einem Rotationsverdampfer eingeengt. Man erhielt rohes Diamin in einer Ausbeute von 450 g (93 %); Gesamtaminwert (TAV) = 4 33/463 = 93,4 %; glc (BSA-Derivat) = 94,6 %.increased the pressure to 28.1 to 42.2 kg / cm and supplied hydrogen as needed. After hydrogen absorption has ended the reaction vessel was cooled and the toluene solution, now containing crude diamine and catalyst, became Removal of the nickel catalyst filtered. The resulting light blue solution was concentrated on a rotary evaporator. Crude diamine was obtained in a yield of 450 g (93%); Total Amine Value (TAV) = 4 33/463 = 93.4%; glc (BSA derivative) = 94.6%.

Das rohe Diamin wurde unter verringertem Druck destilliert, worauf man wasserhelles, etwas viskoses, reines Diamin erhielt; Kp - 161°C/35.u; TAV = 458,3/463 = 98,9 %; glc (BSA-Derivat) = 99 %.The crude diamine was distilled under reduced pressure to give water-white, somewhat viscous, pure diamine; Bp - 161 ° C / 35 u; TAV = 458.3 / 463 = 98.9%; glc (BSA derivative) = 99%.

Zur Herstellung des di-tert.-Amins wurde eine modifizierte Eschweiler-Clarke-Reaktion angewandt. In einen 1 Liter Kolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Kühler und einem Thermometer ausgestattet war, wurden 97,1 g (0,4 Mol) Diamin und 169,34 g 37 %iger wässriger Formaldehyd gegeben. Es tratA modified Eschweiler-Clarke reaction was used to prepare the di-tertiary amine. In a 1 liter flask, equipped with a mechanical stirrer, condenser, and thermometer, became 97.1 g (0.4 mol) of diamine and 169.34 g of 37% aqueous formaldehyde are added. It kicked

8098 15/06548098 15/0654

eine exotherme Reaktion auf, und die gebildete Lösung wurde merklich gelatinös. Nachdem sich die Lösung auf 40 C abgekühlt hatte, wurden sorgfältig 241,5 g 90 °6ige Ameisensäure zugefügt. Es trat eine Gasentwicklung auf. Die Reaktionslösung wurde unter Rühren zu mäßigem Rückfluß erhitzt, der 6 bis 8 Stunden aufrechterhalten wurde. Nach dem Kühlen wurde das rohe Reaktionsprodukt auf einem Rotationsverdampfer auf die Hälfte seines ursprünglichen Volumens eingeengt. Dann wurden 2OO ml 25 %ige wässrige NaOH zugefügt. Die weitere Einengung auf dem Rotationsverdampfer ergab eine grünliche viskose Flüssigkeit, die aus dem gewünschten rohen di-tert.-Amin besteht, zusammen mit ausgefälltem Natriumformiat. Das Natriumformiat wurde abfiltriert, mit Isopropylalkohol gewaschen und verworfen. Die Isopropanolwaschflüssigkeit wurde mit dem Filtrat vereinigt und auf dem Rotationsverdampfer eingeengt. Das erhaltene rohe di-tert.-Amin wurde unter verringertem Druck destilliert. Man erhielt klares, farbloses, etwas viskoses, reines di-tert.-Amin; Kp = 137°C/9O,u; TAV = 364/376 = 96,8 % ; Ausbeute 80 ml (67 %).an exothermic reaction occurred and the resulting solution became noticeably gelatinous. After the solution has cooled to 40 ° C 241.5 g of 90 ° 6% formic acid were carefully added. Gas evolution occurred. The reaction solution was heated to moderate reflux with stirring Was maintained for 6 to 8 hours. After cooling, the crude reaction product was on a rotary evaporator narrowed to half of its original volume. Then 200 ml of 25% strength aqueous NaOH were added. The further concentration on the rotary evaporator gave a greenish viscous liquid, which from the desired crude di-tert-amine, together with precipitated sodium formate. The sodium formate was filtered off with Washed isopropyl alcohol and discarded. The isopropanol wash liquid was combined with the filtrate and concentrated on the rotary evaporator. The obtained raw Di-tertiary amine was distilled under reduced pressure. Clear, colorless, somewhat viscous, pure was obtained di-tert-amine; Bp = 137 ° C / 90, u; TAV = 364/376 = 96.8%; Yield 80 ml (67%).

In einen 500 ml Kolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer und einem Kühler ausgestattet war, wurden 27,5 g (0,092 Mol) di-tert.-Amin, 64,3 g (0,26 Mol) Bromdodecan und 2 50 ml Benzol gegeben. Man erhitzte zum Rück-Into a 500 ml flask equipped with a mechanical stirrer, thermometer and condenser were 27.5 g (0.092 mole) di-tertiary amine, 64.3 g (0.26 mole) bromododecane and 2 added 50 ml of benzene. One heated to return

809815/0 65A809815/0 65A

fluß und nach mehreren Stunden wurde ein Tropfen 50 %ige wässrige NaOH als Katalysator zugefügt. Die weitere Rückflußbehandlung ergab eine voluminöse weiße Fällung. Das di-quaternäre Salz wurde abfiltriert, mit Lösungsmittel gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet. Man erhielt einen weißen, leicht wachsartigen, sehr hygroskopischen Feststoff der folgenden Struktur:flow and after several hours a drop became 50% aqueous NaOH added as a catalyst. The further reflux treatment gave a voluminous white precipitate. The di-quaternary salt was filtered off with solvent washed and dried in a vacuum oven. A white, slightly waxy, very hygroscopic one was obtained Solid of the following structure:

Θ I Il Θ I ΘΘ I Il Θ I Θ

CH, N (CH,), N N (CH2) , Ν CH3 Br CH, N (CH,), NN (CH 2 ), Ν CH 3 Br

CH3 CH 3

(XIa)(XIa)

bis-N,N-Dimethyl-N-dodecyl-quaternäres-Ammoniumbromid von 1 ,3-Di-(3'-aminopropyl)-5,5-dimethy!hydantoin (XIa)bis-N, N-dimethyl-N-dodecyl-quaternary ammonium bromide of 1,3-Di- (3'-aminopropyl) -5,5-dimethylhydantoin (XIa)

Physikalische Eigenschaften: Physical properties :

MG = 796,92MW = 796.92

F = 174-176°CF = 174-176 ° C

Aussehen: cremeweißer FeststoffAppearance: off-white solid

IR-Spektrum (KBr) = 3,4; 3,49; 5,65; 5,85; 6,8; 6,98;IR spectrum (KBr) = 3.4; 3.49; 5.65; 5.85; 6.8; 6.98;

7,27; 7,4 und 12,9 ,u7.27; 7.4 and 12.9, u

Analyse: gefunden: C 58,49 H 9,96 N 7,31Analysis: Found: C 58.49 H 9.96 N 7.31

Br 20,41Br 20.41

Theorie: C 58,78 H 10,12 N 7,03 Br 2O,O5Theory: C 58.78 H 10.12 N 7.03 Br 2O, O5

809815/0654809815/0654

Falls gewünscht, kann das quaternäre Salz aus einer Mischung von Isopropylalkohol und Äther umkristallisiert werden:
F = 176-177,5°C.
If desired, the quaternary salt can be recrystallized from a mixture of isopropyl alcohol and ether:
F = 176-177.5 ° C.

Beispiel 5Example 5 Herstellung des quaternären Di-octadecyl-bromids (XIb)Production of the quaternary di-octadecyl bromide (XIb)

In einen 500 ml Kolben, der mit einem Kühler, einem Thermometer und einem mechanischen Rührer ausgestattet war, wurden 29,80 g (0,1 Mol) di-tert.-Amin gemäß Beispiel 4, 66,7 g (0,2 Mol) Bromoctadecan, 100 ml Benzol und 1 Tropfen 50 %ige wässrige NaOH als Katalysator gegeben. Die Mischung wurde etwa 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde auf einem Rotationsverdampfer entfernt, worauf man eine viskose Masse erhielt. Zu der viskosen Masse wurden 100 ml Toluol gegeben. Anschließend erhitzte man weitere 4 Stunden unter Rückfluß. Nachdem das Reaktionsgemisch einige Tage gestanden hatte, wurde es gelatinös. Die Zugabe von Diethyläther zu der Mischung ergab einen weißen, klebrigen Feststoff, der abfiltriert, mit Lösungsmittel gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet wurde. Das cjuaternäre
Di-octadecylsalz sollte in dieser Stufe annehmbare Reinheit besitzen, falls notwendig, kann jedoch weiteres Bromoctadecan mit dem Salz umgesetzt werden, um eine vollständige Quaternisierung unter Bildung einer weißen, wachsartigen festen Verbindung vom Schmelzpunkt 150C zu gewährleisten, die die folgende Struktur hat:
29.80 g (0.1 mol) of the di-tert-amine according to Example 4, 66.7 g (0.2 mol ) Bromooctadecane, 100 ml of benzene and 1 drop of 50% aqueous NaOH given as a catalyst. The mixture was refluxed for about 8 hours. The solvent was removed on a rotary evaporator leaving a viscous mass. 100 ml of toluene were added to the viscous mass. The mixture was then refluxed for a further 4 hours. After standing for a few days, the reaction mixture became gelatinous. Addition of diethyl ether to the mixture gave a white, sticky solid which was filtered off, washed with solvent and dried in a vacuum oven. The cjuaternary
Di-octadecyl salt should be of acceptable purity at this stage, but further bromooctadecane can be reacted with the salt if necessary to ensure complete quaternization to form a white, waxy solid compound with a melting point of 150C and having the following structure:

809815/0654809815/0654

27U35327U353

Θ CHfΘ CH f

C18H37 C 18 H 37

CH,CH,

CH3 CH 3

Analyse:Analysis:

gefunden:found:

Theorie:Theory:

CH-,CH-,

N 'N '

Il
ο
Il
ο

C 62,43 Br 16,92C 62.43 Br 16.92

C 63,46 Br 16,59C 63.46 Br 16.59

(CH,)(CH,)

2'32'3

CH,CH,

CH3 CH 3

(XIb)(XIb)

H 10,27 N 6,45H 10.27 N 6.45

H 10,86 N 5,80H 10.86 N 5.80

Beispiel 6Example 6 Herstellung des quaternären Dimethyljodids (XIc)Production of the quaternary dimethyl iodide (XIc)

In einen Kolben wurden 14,95 g (0,05 Mol) des di-tert.-Amins gemäß Beispiel 4 und insgesamt 25 ml (0,39 Mol) Methyljodid gegeben. Es trat eine starke exotherme Reaktion ein, die rasch zur Bildung eines weißen Feststoffes führte. Dieser wurde in Ethylalkohol aufgeschlämmt, abfiltriert, mit Ethylalkohol gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet. Man erhielt das im wesentlichen reine quaternäre DimethyljodidIn a flask was 14.95 g (0.05 mol) of the di-tertiary amine according to Example 4 and given a total of 25 ml (0.39 mol) of methyl iodide. A strong exothermic reaction occurred, which quickly resulted in the formation of a white solid. This was slurried in ethyl alcohol, filtered off, with ethyl alcohol washed and dried in a vacuum oven. The essentially pure quaternary dimethyl iodide was obtained

als cremeweißen Feststoff vom Schmelzpunkt 256,5-259°C (Zersetzung); Ausbeute 22,5 g (77,2 %). Dieser hat dieas a creamy white solid with a melting point of 256.5-259 ° C (decomposition); Yield 22.5g (77.2%). This one has the

folgende Struktur:following structure:

Γ·Γ ·

■ N —
CH,
■ N -
CH,

• (CH,)• (CH,)

2'J2'J

-3-3

C C ■C C ■

ι ιι ι

(CH,)(CH,)

2'32'3

-N —-N -

CH,CH,

-CH,-CH,

(XIc)(XIc)

Analyse:Analysis:

gefunden:found:

Theorie:Theory:

C 34,84 I 43,62C 34.84 I 43.62

C 35,06 I 43,58C 35.06 I 43.58

H 6,02 H 6,23H 6.02 H 6.23

N 9,88 N 9,61N 9.88 N 9.61

809015/0654809015/0654

- 45 - 27U353- 45 - 27U353

Beispiel 7Example 7 Herstellung des quaternären Dibenzylchlorids (XIV)Production of the quaternary dibenzyl chloride (XIV)

In einen 500 ml Kolben, der mit einem mechanischen Rührer und einem Kühler ausgestattet war, wurden 27,5 cj (0,092 Mol) des di-tert.-Amins gemäß Beispiel 1, 34,85 g (0,26 Mol) Benzylchlorid und 25O ml Benzol gegeben. Nach sorgfältigem Vermischen ließ man die Lösung stehen, worauf sich eine weiße Fällung abschied. Durch 15 Minuten langes Erhitzen zum Rückfluß wurde beträchtlich mehr Niederschlag gebildet. Das di-quaternäre Salz wurde abfiltriert, mit Lösungsmittel gewaschen und an der Luft getrocknet. Es hatte die folgende Struktur:In a 500 ml flask fitted with a mechanical stirrer and a condenser, 27.5 cj (0.092 mol) of the di-tert-amine according to Example 1, 34.85 g (0.26 mol) Benzyl chloride and 250 ml of benzene. After careful The solution was left to mix, whereupon a white precipitate separated out. By heating for 15 minutes considerably more precipitate was formed at reflux. The di-quaternary salt was filtered off with solvent washed and air dried. It had the following structure:

0 θρ CH3 ί" ΐ~"° θ Γ2 0 θ ρ CH 3 ί "ΐ ~" ° θ Γ 2

C1 CH3 N (CH2I3 H N (CH2) 3 Ν CH3 ς] C1 CH 3 N (CH 2 I 3 HN (CH 2 ) 3 Ν CH 3 ς]

Θ I \ / IΘ I \ / I

Cl CH C CH Cl CH C CH

3 Il 3 (XIV) 3 Il 3 (XIV)

F = 129-132°CF = 129-132 ° C

Aussehen: weißer FeststoffAppearance: white solid

Ana Ly se: gefunden: C 62 ,8O Il 7 , 9 1 N 9,89Ana Lysis: found: C 62.8O Il 7.7.9, N 9.89

Cl 12,81Cl 12.81

Theorie: C 6 3, 15 II 8,O4 N 1O,16Theory: C 6 3, 15 II 8, O4 N 1O, 16

Cl 12,85Cl 12.85

8098 1 5 / 0 6 58098 1 5/0 6 5

Die in Beispiel 5, 6 und 7 hergestellten Salze besitzen keine bakterizide und/oder fungizide Wirksamkeit, selbst wenn sie in Mengen von 1000 ppm verwendet werden. Die quaternären Ammoniumsalze der Beispiele 4-7 sind wasserlöslich und ergeben mit AgNO., eine positive Reaktion auf Halogen.The salts prepared in Examples 5, 6 and 7 have no bactericidal and / or fungicidal activity, even if they can be used in amounts of 1000 ppm. The quaternary ammonium salts of Examples 4-7 are water soluble and result with AgNO., a positive reaction to halogen.

Beispiel 8Example 8 Herstellung von mono-quaternärem Ammoniumsalz (XV)Production of mono-quaternary ammonium salt (XV)

In einen 22 Liter Kolben, der mit einem Rührer, einem Rückflußkühler und einem Thermometer ausgestattet war, wurden 3203 g (25 Mol) Dimethylhydantoin und 5000 ml Wasser gegeben. Beim Erwärmen auf 73 C trat eine vollständige Lösung des Dimethylhydantoins ein. Dann wurden 664 g (12,5 Mol) Acrylnitril und 24 g 50 %ige wässrige NaOH als Katalysator zugefügt. Man erhitzte zum Rückfluß und hielt die Lösung unter Rückfluß, bis die Temperatur etwa 100°C erreicht hatte. Dann wurde die Wärmezufuhr unterbrochen, und wenn die Temperatur auf 73 C gefallen war, wurden weitere 663 g (12,5 Mol) Acrylnitril zugeführt. Anschließend wurde erneut zum Rückfluß erhitzt. Nachdem die Temperatur 100 bis 1010C erreicht hatte, wurde die Wärmezufuhr unterbrochen, von außen gekühlt bis die Temperatur etwa 31°C erreicht hatte, und die gekühlte Reaktionslösung mit einem Mononitrilkristall angeimpft. Das Mononitril kristallisierte aus der Lösung. Es wurde abfiltriert und an der Luft getrocknet. F = 97,5-99,5°CIn a 22 liter flask equipped with a stirrer, a reflux condenser and a thermometer, 3203 g (25 mol) of dimethylhydantoin and 5000 ml of water were placed. When the temperature was raised to 73 ° C., the dimethylhydantoin was completely dissolved. Then 664 g (12.5 mol) of acrylonitrile and 24 g of 50% strength aqueous NaOH were added as a catalyst. The solution was heated to reflux and refluxed until the temperature reached about 100 ° C. The heat was then discontinued and when the temperature had dropped to 73 ° C., an additional 663 g (12.5 moles) of acrylonitrile was added. The mixture was then refluxed again. After the temperature reaches 100 to 101 0 C, the heat supply was discontinued, had cooled from the outside until the temperature reaches about 31 ° C, and seeded, the cooled reaction solution with an Mononitrilkristall. The mononitrile crystallized from the solution. It was filtered off and air dried. F = 97.5-99.5 ° C

809815/0654809815/0654

27ΑΛ35327-353

(Literatur 98-iOi°C); glc (TMS-Derivat) = 99 %; Ausbeute 3,245 g (71 ,6 %) .(Literature 98-10 ° C); glc (TMS derivative) = 99%; yield 3.245 g (71.6%).

In ein 2 Liter Parr-Druckreaktionsgefäß wurden 370,4 g (2 Mol) Mononitril, 41,2 g Raney-Nickel und 500 ml Toluol gegeben.Into a 2 liter Parr pressure reaction vessel was 370.4 g (2 moles) Added mononitrile, 41.2 g of Raney nickel and 500 ml of toluene.

Das Reaktionssystem wurde mit Wasserstoff durchgespült,The reaction system was flushed with hydrogen,

dann wurde ein Ammoniakpartialdruck von 4,92 kg/cm aufgebracht. Darauf wurde mit Wasserstoff auf einen Druck von 35,2 kg/cm gebracht. Die Temperatur wurde auf 117 C erhöht und die Wasserstoffaufnähme aufgezeichnet, wobei man denthen an ammonia partial pressure of 4.92 kg / cm was applied. Then was with hydrogen to a pressure of 35.2 kg / cm. The temperature was increased to 117 ° C. and the hydrogen uptake was recorded, whereby the

2 Druck ständig auf 28,1 bis 42,2 kg/cm hielt. Nach beendeter Wasserstoffaufnähme wurde das Reaktionsgefäß gekühlt und die Toluollösung zur Entfernung des Nickelkatalysators filtriert. Beim Stehen kristallisierte aus dem Toluolfiltrat weißes oder sehr hellblaues reines Monoamin aus. F = 79-81 C (Literatur etwa 70°C); Gesamtaminwert (TAV) = 297,9/300 = 98,4 %; Ausbeute 90-95 %.2 Pressure constantly maintained at 28.1 to 42.2 kg / cm. After finished The reaction vessel was cooled and hydrogen uptake the toluene solution is filtered to remove the nickel catalyst. On standing, the toluene filtrate crystallized white or very light blue pure monoamine. F = 79-81 C (literature about 70 ° C); Total amine value (TAV) = 297.9 / 300 = 98.4%; Yield 90-95%.

Für die Herstellung des mono-tert.-Amins wurde eine modifizierte Eschweiler-Clarke-Reaktion angewandt. In einen 1 Liter Kolben, der mit einem Kühler, einem Rührer und einem Thermometer ausgestattet war, wurden 175,6 g (0,943 Mol) Monoamin und 153,9 g 37 %iger wässriger Formaldehyd gegeben. Nach dem Kühlen auf 25 C wurden 109,5 g 90 %ige Ameisensäure zugegeben, worauf eine heftige Gasentwicklung einsetzte.A modified one was used for the preparation of the mono-tertiary amine Eschweiler-Clarke reaction applied. In a 1 liter flask fitted with a condenser, stirrer and thermometer 175.6 g (0.943 mole) of monoamine and 153.9 g of 37% aqueous formaldehyde were added. To After cooling to 25 ° C., 109.5 g of 90% strength formic acid were added, whereupon vigorous evolution of gas began.

80981 5 /06580981 5/065

27U35327U353

Nach 5 Minuten wurden weitere 109,5 g 90 %ige Ameisensäure zugefügt. Die Mischung wurde auf 105 C erhitzt und 6 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen wurde der pH-Wert der Lösung mit 50 %iger wässriger NaOH auf 7,21 eingestellt. Die neutralisierte Lösung wurde auf einem Rotationsverdampfer zu einem gummiartigen Feststoff eingeengt. Die Zugabe von Isopropylalkohol zu dem Feststoff löste das gewünschte mono-tert.-Amin. Das als Nebenprodukt gebildete Natriumformiat wurde abfiltriert und anschließend verworfen. Die Einengung des Filtrats auf einem Rotationsverdampfer ergab grünliches rohes mono-tert.-Amin. Die Destillation des rohen Amins unter verringertem Druck führte zu reinem, hellgelbem, klarem, leicht viskosem mono-tert.-Amin; Kp = 143-148°C/25O,u; glc (BSA-Derivat) = 99+ %; Ausbeute 1OO ml (52,6 %) .After 5 minutes, a further 109.5 g of 90% formic acid were added added. The mixture was heated to 105 ° C. and refluxed for 6 hours. After cooling, the pH was the solution was adjusted to 7.21 with 50% strength aqueous NaOH. The neutralized solution was concentrated to a gummy solid on a rotary evaporator. the Addition of isopropyl alcohol to the solid dissolved the desired mono-tertiary amine. That formed as a by-product Sodium formate was filtered off and then discarded. Concentration of the filtrate on a rotary evaporator gave greenish crude mono-tertiary amine. The distillation of the crude amine under reduced pressure resulted in pure, light yellow, clear, slightly viscous mono-tert.-amine; Bp = 143-148 ° C / 250, u; glc (BSA derivative) = 99+%; Yield 100 ml (52.6%).

In einen 500 ml Kolben, der mit einem Rührer, einem Kühler und einem Thermometer ausgestattet war, wurden 43,0 g (0,2 Mol) mono-tert.-Amin, 71,4 g (0,28 Mol) Bromdodecan und 250 ml Benzol gegeben. Es fiel nahezu sofort etwas quaternäres Salz aus der Lösung aus. Die Mischung wurde unter Rühren auf 85 C erhitzt, mit einem Tropfen 50 %iger wässriger NaOH als Katalysator versetzt. Dann wurde 8 Stunden unter Rückfluß gehalten, worauf man eine wolkige viskose Lösung erhielt. Beim Kühlen und Stehen fiel aus ihr ein viskoserTo a 500 ml flask equipped with a stirrer, condenser, and thermometer was added 43.0 g (0.2 mol) mono-tertiary amine, 71.4 g (0.28 mol) bromododecane and 250 ml Given benzene. Some quaternary salt precipitated out of solution almost immediately. The mixture was stirred heated to 85 C, mixed with a drop of 50% aqueous NaOH as a catalyst. Then 8 hours was under Held at reflux, whereupon a cloudy viscous solution was obtained. When cooling and standing, a viscous one fell out of her

8098 1 5/06548098 1 5/0654

halbfester Niederschlag aus. Durch Behandlung der Mischung mit Diethyläther wurde wachsartiges weißes festes quaternäres Monododecylbromid erhalten, das abfiltriert, mit Lösungsmittel gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet wurde. F = 85-88 C. Der Halogentest mit AgNO-. war positiv. Ausbeute 50 g (54 %) einer sehr hygroskopischen Verbindung der Formel: CH.,semi-solid precipitate. Treatment of the mixture with diethyl ether turned it into a waxy white solid quaternary Monododecyl bromide which was filtered off, washed with solvent and dried in a vacuum oven. F = 85-88 C. The halogen test with AgNO-. was positive. yield 50 g (54%) of a very hygroscopic compound of the formula: CH.,

CHCH

C12H25 C 12 H 25

■Ν■ Ν

-(CH2)J-- (CH 2 ) J-

Analyse:Analysis:

0
gefunden:
0
found:

Theorie:Theory:

C 57,02 Br 17,44C 57.02 Br 17.44

C 57,13 Br 17,28C 57.13 Br 17.28

M CH-M CH-

CH3 CH 3

H 9,56 N 9,02 H 9,59 N 9,09H 9.56 N 9.02 H 9.59 N 9.09

(XV)(XV)

IR-Spektrum (fester Film)= 3,17; 3,42; 3,5; 5,67;
5,85; 6,81; 6,92; 7,04; 7,35; 7,87; 9,39 und 12,99
IR spectrum (solid film) = 3.17; 3.42; 3.5; 5.67;
5.85; 6.81; 6.92; 7.04; 7.35; 7.87; 9.39 and 12.99

Beispiel 9Example 9

Herstellung von quaternärem Monobenzylsalz (XVI) Production of quaternary monobenzyl salt (XVI)

In einen 500 ml Kolben, der mit einem Kühler, einem Rührer und einem Thermometer ausgestattet war, wurden 43,3 g (0,20 Mol) mono-tert.-Amin gemäß Beispiel 8, 36,2 g (0,28 Mol)
Benr:ylchlorid und 250 ml Benzol gegeben. Die Mischung wurde
In a 500 ml flask, which was equipped with a condenser, a stirrer and a thermometer, 43.3 g (0.20 mol) of mono-tertiary amine according to Example 8, 36.2 g (0.28 mol)
Benr: yl chloride and 250 ml of benzene added. The mix was

8098 1 5/0 6548098 1 5/0 654

27U35327U353

heftig gerührt und 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Es bildete sich ein weißer Niederschlag, der abfiltriert, mit Lösungsmittel gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet wurde. Falls gewünscht, kann das quaternäre Monobenzylchlorid aus einer Mischung von Isopropanol, Ethyläther und Wasser unter Bildung von 50 g (73,5 %) eines weißen Feststoffes vom Schmelzpunkt 243-244°C umkristallisiert werden. Er hatte die folgende Struktur:stirred vigorously and refluxed for 3 hours. A white precipitate formed which was filtered off with Solvent washed and dried in a vacuum oven. If desired, the quaternary monobenzyl chloride can be used from a mixture of isopropanol, ethyl ether and water to give 50 g (73.5%) of a white solid be recrystallized with a melting point of 243-244 ° C. It had the following structure:

CH, C C=O ICH, C C = O I

3 · CH. 3 · CH.

H N N (CH0)-^ N CH- _,HNN (CH 0 ) - ^ N CH- _,

\/ I\ / I

It CH3 (XVI)It CH 3 (XVI)

Analyse: gefunden: C 59,95 H 7,63 N 12,46Analysis: Found: C 59.95 H 7.63 N 12.46

Cl 10,28Cl 10.28

Theorie: C 60,08 H 7,71 N 12,36 Cl 10,43Theory: C 60.08 H 7.71 N 12.36 Cl 10.43

Die Verbindungen der Beispiele 2 und 4 bis 8 wurden in dem nachfolgend beschriebenen Verfahren auf ihre Wirkung gegenüber Bakterien und Fungi untersucht und mit einer bekannten im Handel erhältlichen Verbindung mit breitem bakteriziden und fungiziden Wirkungsspektrum verglichen.The compounds of Examples 2 and 4 to 8 were compared for their activity in the procedure described below Bacteria and Fungi studied and with a known commercially available compound with broad bactericidal and fungicidal spectrum of activity compared.

809815/0654809815/0654

27U35327U353

Die zu untersuchenden Verbindungen wurden in einer Menge von 10.000 ppm in sterilem destilliertem Wasser gelöst. Mit diesen Grundlösungen wurden in geeigneten Kulturmedien Reihenverdünnungen hergestellt, die dann mit Mikroorganismenkulturen beimpft und bebrütet wurden. Die Versuche mit Bakterien wurden in BBL Trypticase Soyabohnenbrühe durchgeführt, die 48 Stunden bei 35 C bebrütet wurde. Die mit Aspergillus niger durchgeführten Untersuchungen erfolgten in Difco Sabouraud Dextrosebrühe, die 5 Tage bei 26°C bebrütet wurde.The compounds to be tested were dissolved in sterile distilled water in an amount of 10,000 ppm. With Serial dilutions of these basic solutions were prepared in suitable culture media, which were then carried out with cultures of microorganisms have been inoculated and incubated. The experiments with bacteria were carried out in BBL Trypticase soybean broth, which was incubated for 48 hours at 35 C. The tests carried out with Aspergillus niger were carried out in Difco Sabouraud dextrose broth incubated at 26 ° C for 5 days.

Für die Testkulturen wurden Staphylococcus aureus 6538, Pseudomonas aeruginosa 9027 und Aspergillus niger 16404 verwendet. Die Verbindungen der Beispiele 5 bis 7 erwiesen sich auch bei Konzentrationen von 1000 ppm als unwirksam. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführt.Staphylococcus aureus 6538, Pseudomonas aeruginosa 9027 and Aspergillus niger 16404 were used for the test cultures. The compounds of Examples 5 to 7 were found to be inactive even at concentrations of 1000 ppm. the The results obtained are shown in Table 1 below.

0 9 815/06540 9 815/0654

27U35327U353

Konzentrationconcentration Tabelle 1Table 1 und Ergebnisseand results 00 90279027 AsporgillusAsporgillus in ppmin ppm TestkulturTest culture eudomonaseudomonas 0
0
0
0
niger 16404 niger 16404
Verbindunglink 10001000 Staphyloccus PsiStaphylococcus psi aureus 6538 aeruginosaaureus 6538 aeruginosa 00 00 des Beispielsof the example 900900
800800
00 00 00
00
Verbindung XIIaCompound XIIa 700700 0
0
0
0
00 00
Beispiel 2Example 2 600600 00 ■f■ f 00 500500 00 ++ 00 400400 00 ++ 00 300300 00 ++ 00 200200 00 - 00 100100 00 00 5050 00 •f• f 2525th 00 00

12,5 6,25 3,1212.5 6.25 3.12

Verbindung XIa Beispiel 4Compound XIa Example 4

100100

5050

2525th

12,5 6,25 3,12 1,56 0,78 0,39 0,1912.5 6.25 3.12 1.56 0.78 0.39 0.19

0 0 0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 0 0 0

Verbindung XV
Beispiel 8
Compound XV
Example 8

1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 50 251000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 50 25th

12,5 6,25 3,12 1,5612.5 6.25 3.12 1.56

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Vergleichssubstanz Comparison substance

1000 900 800 700 600 500 400 300 200 1001000 900 800 700 600 500 400 300 200 100

0 0 0 0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 0 0 0 0

- nicht untersucht- not examined

+ Wachstum+ Growth

O kein WachstumO no growth

Vergleichssubstanz: Dowicil 2OO, l-(3-Chlorallyl)-3,5,7-triaza-l-azoniaadamantanchlorid (Hersteller Dow Chemical Company, vgl. US-PS 3 228 829)Comparison substance: Dowicil 2OO, 1- (3-chloroallyl) -3,5,7-triaza-1-azoniaadamantane chloride (Manufacturer Dow Chemical Company, see US Pat. No. 3,228,829)

1 5/06541 5/0654

27U35327U353

Die minimalen Ilemmkonzentrationen sind in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt.The minimum concentrations of Ilemm are in the following Table 2 listed.

TestkulturTest culture

Tabelle 2Table 2 Minimale Hemmkonzentration, ppmMinimum inhibitory concentration, ppm

Beispiel Beispiel Beispiel Dowicil 2 4 8 2OOExample Example Example Dowicil 2 4 8 2OO

Staph. Aureus 6538Staph. Aureus 6538

Asperg, niger 16404Asperg, niger 16404

2525th

Pseudo, aerugin.Pseudo, aerugin.

9027 5009027 500

100100

0,780.78

12,512.5

3,123.12

2525th

600600

300300

200200

900900

800800

sch:kösch: kö

80981 5/065480981 5/0654

Claims (18)

UEXKÜLL& STOLBERGUEXKÜLL & STOLBERG BESELERSTRASSE 4 2OOO HAMBURG 52BESELERSTRASSE 4 2OOO HAMBURG 52 F-1AVEN TANWÄLTEF- 1 AVEN Attorneys DR. JD. FRHR. von UEXKÜLL OR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL-ING. JÜRGEN SUCHANTKE DR. JD. FRHR. by UEXKÜLL OR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL-ING. JÜRGEN SUCHANTKE Glyco Chemicals, Inc.Glyco Chemicals, Inc. 51 Weaver Street,
Greenwich, Conn./V.St.A.
51 Weaver Street,
Greenwich, Conn./V.St.A .
(Prio: 4. Oktober 1976 US 729 342, US 729 343 und US 729 344 - 14399)(Prio: October 4, 1976 US 729 342, US 729 343 and US 729 344 - 14399) Hamburg, 28. September 1977Hamburg, September 28, 1977 Hydantoinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre VerwendungHydantoin derivatives, process for their preparation and their use PatentansprücheClaims Quaternäre Ammoniumsalze von Hydantoinen mit der allgemeinen FormelQuaternary ammonium salts of hydantoins with the general formula in der R. und R_ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, niedere Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, -C H- OH oder
η 2η
in which R. and R_ are identical or different and are hydrogen, lower alkyl groups with 1 to 6 carbon atoms, -C H-OH or
η 2η
809815/0654809815/0654 274A353274A353 Θ |7 ΘΘ | 7 Θ
2)J N R5 Χ 2 ) JNR 5 Χ R6 R 6 bedeuten, wobei mindestens einer der Substituenten und R2 die Bedeutungmean, where at least one of the substituents and R 2 has the meaning N RNO 256 X 256 X R5 R 5 hat, R3 und R. gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenylgruppen oder zusammen eine cycloaliphatische Gruppe mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen darstellen,has, R 3 and R. are identical or different and represent hydrogen, alkyl groups with 1 to 6 carbon atoms, phenyl groups or together a cycloaliphatic group with 4 or 5 carbon atoms, R5, R6 und R_ gleich oder verschieden sind und Benzylgruppen oder -C H_ .. bedeuten,R 5 , R 6 and R_ are identical or different and denote benzyl groups or -C H_ .., X ein physiologisch annehmbares Anion, η eine ganze Zahl von 1 bis 4 und ρ eine ganze Zahl von 1 bis 24 ist.X is a physiologically acceptable anion, η is an integer from 1 to 4 and ρ is an integer from 1 to 24. 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 gleich oder verschieden sind und2. Compounds according to claim 1, characterized in that R 1 and R 2 are identical or different and -(CH2) 3 N R5- (CH 2 ) 3 N R 5 bedeuten.mean. 6098 15/06546098 15/0654 3. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn R1 = -C H» OH ist, R~ die Bedeutung3. Compounds according to claim 1, characterized in that when R 1 = -CH »OH, R ~ is the meaning R7 R 7 R5 R 5 «7«7 hat, und wenn R1 = _ (CH ) _n_has, and if R 1 = _ (CH ) _ n _ R5 R 5 ist, R2 = -CnH2nOH bedeutet.is, R 2 = -C n H 2n OH. 4. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Substituenten R1 und R„ ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist und der andere die Bedeutung4. Compounds according to claim 1, characterized in that one of the substituents R 1 and R "is a hydrogen atom or an alkyl group having 1 to 6 carbon atoms and the other is the meaning (CH2) 3 N 5 R6 - (CH 2 ) 3 N 5 R 6 hat.Has. 5. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R, und R. Methylgruppen bedeuten.5. Compounds according to claim 1, characterized in that R and R. are methyl groups. 809815/0664809815/0664 6. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R5 und R, gleich oder verschieden sind und niedere Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten und R7 = -C H„ .. ist, wobei ρ eine ganze Zahl von 8 bis 24 bedeutet.6. Compounds according to claim 1, characterized in that R 5 and R, are identical or different and are lower alkyl groups with 1 to 6 carbon atoms and R 7 = -CH ".., where ρ is an integer from 8 to 24 . 7. Verbindungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß X das Bromidion ist, R,- und Rfi Methylgruppen bedeuten und ρ eine ganze Zahl von 12 bis 18 ist.7. Compounds according to claim 6, characterized in that X is the bromide ion, R, - and R fi are methyl groups and ρ is an integer from 12 to 18. 8. Verbindungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Formel8. Compounds according to claim 3, characterized in that they have the formula C12H25 °h~C C=O C 12 H 25 ° h ~ C C = O CH —N—(CH,),-N N RCH —N— (CH,), - N N R \c/\ c / flfl CH3 CH 3 CH- C C-==0 C HCH- C C- == 0 C H 3I I |12H25 3 II | 12 H 25 haben, wobei Rg = -C H_ OH und Z ein physiologisch annehmbares Anion ist und η die angegebene Bedeutung hat.where Rg = -C H_OH and Z is a physiologically acceptable one Is anion and η has the meaning given. 809615/0664809615/0664 9. Verbindung nach Anspruch 8 mit der Formel:9. A compound according to claim 8 having the formula: CH3 CH3 C C=OCH 3 CH 3 CC = O I ©I © H0CH ν N (CH.), N CH. H0CH ν N (CH.), N CH. C12H25 C 12 H 25 \p/\ p / CH.CH. BrBr 10. Verbindung nach Anspruch 8 mit der Formel:10. A compound according to claim 8 having the formula: CH.CH. CH.CH. HOCH.HIGH. C-C- -N-N C:C: N-N- CH.CH. (CH0), N CH1 Cl(CH 0 ), N CH 1 Cl λ2'3 λ 2'3 CH.CH. 11. Verbindung nach Anspruch 2 mit der Formel:11. A compound according to claim 2 having the formula: Br w CH.Br w CH. C18H37 CH. C 18 H 37 CH. (CH2)(CH 2 ) -N — CH.-N - CH. Γ3 Γ 3 -C C--C C- -N N--N N- C18H37 C 18 H 37 ■N■ N CH.CH. 809815/0654809815/0654 27U35327U353 12. Verbindung nach Anspruch 2 mit der Formel:12. A compound according to claim 2 having the formula: CHCH 33 CtICtI /■■ /-■<·■>/ ■■ / - ■ <· ■> CH.CH. ^ CH, N-^ CH, N- CH-CH- I II I -N JN--N JN- •N CH, I• N CH, I CH.CH. 13. Verbindung nach Anspruch 2 mit der Formel13. A compound according to claim 2 having the formula CH-, CH, C-CH-, CH, C- CH.CH. Cl ^ CH0 N-Cl ^ CH 0 N- CH.CH. ■N N-■ N N- -N CH3 -N CH 3 CH,CH, 14. Verbindung nach Anspruch 2 mit der Formel:14. A compound according to claim 2 having the formula: CH,CH, Z w CH.Z w CH. -N— CH--N— CH- CHCH -(CH2J3-- (CH 2 J 3 - C12H25 C 12 H 25 ,N-, N- -(CH2)- (CH 2 ) -N CH, Z-N CH, Z CH.CH. in der Z ein physiologisch annehmbares Anion ist, insbesondere das Bromidion.where Z is a physiologically acceptable anion, especially the bromide ion. 809816/0664809816/0664 15. Verbindung nach Anspruch 4 mit der Formel:15. A compound according to claim 4 having the formula: CH,CH, C =0C = 0 Z^ CH--Ν—(CH-)--N N CH. oderZ ^ CH - Ν— (CH -) - NN CH. or he CH3 Il CH 3 Il CH.CH. CH -^ CCH - ^ C CH^ N N (CH2J3 N CH3 ZCH ^ NN (CH 2 J 3 N CH 3 Z V/ CH,V / CH, in der Z ein physiologisch annehmbares Anion ist.where Z is a physiologically acceptable anion. 16. Verbindung nach Anspruch 1 mit der Formel16. A compound according to claim 1 having the formula CHCH -N-N -C=-C = N-N- C12H25 C 12 H 25 N CH, BrN CH, Br CH.CH. 17. Fungizid und bakterizid wirksames Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff eine oder mehrere17. Fungicidal and bactericidal agents, characterized in that that there is one or more active ingredients 809815/0654809815/0654 Verbindungen nach Anspruch 1 bis 16 sowie übliche Träger und Hilfsstoffe enthält.Compounds according to claims 1 to 16 as well as conventional carriers and auxiliaries. 18. Fungizid und bakterizid wirksames Mittel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form eines Seifenriegels, eines kosmetischen Präparates oder eines Wundbehandlungsmittels vorliegt.18. fungicidal and bactericidal agent according to claim 17, characterized in that it is in the form of a soap bar, a cosmetic preparation or a wound treatment agent is present. 809815/0664809815/0664
DE19772744353 1976-10-04 1977-10-01 HYDANTOIN DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE Withdrawn DE2744353A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/729,344 US4073924A (en) 1976-10-04 1976-10-04 Hydantoin derivatives and broad spectrum bactericidal/fungicidal compositions thereof
US05/729,342 US4073927A (en) 1976-10-04 1976-10-04 Di-quaternary ammonium salts of hydantoin and compositions thereof
US05/729,343 US4073926A (en) 1976-10-04 1976-10-04 Mono-quaternary ammonium salts of hydantoin and compositions thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744353A1 true DE2744353A1 (en) 1978-04-13

Family

ID=27419128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744353 Withdrawn DE2744353A1 (en) 1976-10-04 1977-10-01 HYDANTOIN DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5346978A (en)
DE (1) DE2744353A1 (en)
FR (1) FR2366283A1 (en)
GB (1) GB1583905A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS637607Y2 (en) * 1980-07-21 1988-03-04
JPH054910A (en) * 1990-07-31 1993-01-14 Nikka Chem Co Ltd Cosmetic composition
EP2850077A4 (en) * 2012-05-17 2015-08-26 Univ Manitoba Biocidal compounds and methods for using same
GB201705255D0 (en) * 2017-03-31 2017-05-17 Univ I Tromsø - Norges Arktiske Univ Bioactive cyclic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
GB1583905A (en) 1981-02-04
FR2366283A1 (en) 1978-04-28
FR2366283B1 (en) 1981-03-06
JPS5346978A (en) 1978-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1693156B2 (en) N- (dichlorobenzyte&gt; N &#39;- (3,4dichlorophenyl) thioureas and biocidal agents containing them
DE2223766A1 (en) Bis-biguanide salts, processes for their preparation and their use
US4073927A (en) Di-quaternary ammonium salts of hydantoin and compositions thereof
DE1542739A1 (en) Pest repellants
DE2248880B2 (en) BIS- (2-PYRIDYL-1-OXIDE) -DISULFIDE- ADDUCTS WITH EARTH ALUMINUM SALT AND USE OF THESE ADDUCTS AS MICROBIOCIDES
DE1174018B (en) Preparations for combating harmful microorganisms
DE2606106C2 (en) Hydroxyamines, processes for the preparation of such compounds and their use
DE2530243C2 (en) Use of N-substituted aminoalkanols as antimicrobial agents
US4073924A (en) Hydantoin derivatives and broad spectrum bactericidal/fungicidal compositions thereof
US4073926A (en) Mono-quaternary ammonium salts of hydantoin and compositions thereof
DE2744353A1 (en) HYDANTOIN DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
DE2639357A1 (en) POLYAMINES
DE3027943A1 (en) CATIONIC PHOSPHORIC ACID RESTRICTORS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
DE3148047C2 (en)
DE2244778C3 (en) 1 -n-dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentane, its production and use as a microbicidal active ingredient
EP0114387B1 (en) Bis-guanidine compound salts, their preparation and microbicidal use
DE1645951A1 (en) Process for the preparation of tetrahydro-1,3,5-thiadiazine-2-thiones and their use as microbicides
DE2355026A1 (en) NEW OMEGA-AMINO-CARBONIC ACID AMIDES, THEIR PRODUCTION AND USE AS ANTIMICROBIAL AGENTS
DE3147990C2 (en)
EP0047850B1 (en) Use of 4-nitroso-pyrazoles in microbiocidal compositions
DE2263596A1 (en) MIKROBICID EFFECTIVE MIXTURE
AT269888B (en) Process for the preparation of new tetrahydro-1,3,5-thiadiazine-2-thiones
DE2262333C3 (en) Process for the preparation of a mixture of tripylenetetramine derivatives and their use as a microbicide
DE2823685A1 (en) USE OF AMINOHYDROXYSTEARIC ACID AMIDES AS ANTIMICROBIAL AGENTS
CH480008A (en) Pesticides

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination