DE2743964B2 - Method for voice-controlled multiplex transmission - Google Patents

Method for voice-controlled multiplex transmission

Info

Publication number
DE2743964B2
DE2743964B2 DE19772743964 DE2743964A DE2743964B2 DE 2743964 B2 DE2743964 B2 DE 2743964B2 DE 19772743964 DE19772743964 DE 19772743964 DE 2743964 A DE2743964 A DE 2743964A DE 2743964 B2 DE2743964 B2 DE 2743964B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
frame
division multiplex
transmission
subscriber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772743964
Other languages
German (de)
Other versions
DE2743964A1 (en
DE2743964C3 (en
Inventor
Peter Ing.(Grad.) Bergner
Erich Dipl.-Ing. Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772743964 priority Critical patent/DE2743964C3/en
Publication of DE2743964A1 publication Critical patent/DE2743964A1/en
Publication of DE2743964B2 publication Critical patent/DE2743964B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2743964C3 publication Critical patent/DE2743964C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/17Time-division multiplex systems in which the transmission channel allotted to a first user may be taken away and re-allotted to a second user if the first user becomes inactive, e.g. TASI
    • H04J3/177Freeze-out systems, e.g. taking away active sources from transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur sprachgesteuerten multiplexen Übertragung. Beispielsweise durch die Literaturstellen Bell Lab Record, Nov. 1970, Seiten 299 bis 306 sowie INTELSAT/IEE, International Conference on Digital Satellite Communication 25-27, Nov. 1969, Seiten 532-542, sind Verfahren zur sprachgesteuerten multiplexen Nachrichtenübertragung bekannt, bei denen durch Ausnutzung der Sprachpausen die Übertragungsbandbreite bzw. die Multiplexbitrate erniedrigt, oder bei gegebener Übertragungsbandbreite bzw. Multiplexbitrate die Anzahl der zu bündelnden Kanäle erhöht werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß einem Teilnehmer nur in denjenigen Zeitintervallen ein Übertragungskar.al zugeteilt wird, in denen er sprechaktiv ist (TASI).The invention relates to a method for voice-controlled multiplex transmission. For example by the literature references Bell Lab Record, Nov. 1970, pages 299 to 306 and INTELSAT / IEE, International Conference on Digital Satellite Communication 25-27, Nov. 1969, pages 532-542 Method for voice-controlled multiplex message transmission known, in which by exploitation the speech pauses lower the transmission bandwidth or the multiplex bit rate, or for a given transmission bandwidth or multiplex bit rate, the number of channels to be bundled can be increased. this is achieved in that a participant is only assigned a transfer card in those time intervals in which he is active speaking (TASI).

Wie die Praxis zeigt, liefert die praktische Anwendung eines solchen Verfahrens gute Ergebnisse, wenn die Anzahl der Teilnehmerkanäle relativ groß, beispielsweise hundert Teilnehmerkanäle und mehr, beträgt. In diesem Fall ist nämlich der statistische Ausgleich, bezogen auf die optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden wesentlich geringeren Anzahl von Übertragungskanälen auch über kürzere Zeiträume sehr gut. Bei einer sehr geringen Anzahl von Teilnehmerkanälen, beispielsweise acht Teilnehmerkanälen, ergeben sich Schwierigkeiten bei auftretenden Überlastungen, weil die hierbei erforderliche Unterdrückung von Signalanteilen in den einzelnen Kanälen relativ häufig auftreten kann und empfangsseitig diese Sprachsignallücken die Sprachqualität erheblich beeinträchtigen können.As practice shows, the practical application of such a method gives good results, if the number of subscriber channels is relatively large, for example a hundred subscriber channels and more. In In this case, namely, the statistical compensation, based on the optimal use of the available standing significantly lower number of transmission channels is also very good over shorter periods of time. at a very small number of subscriber channels, for example eight subscriber channels, result Difficulties in the event of overloads because of the necessary suppression of signal components can occur relatively frequently in the individual channels and these speech signal gaps on the receiving side Can significantly impair voice quality.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die praktische Anwendung einer sprachgesteuerten multiplexen Nachrichtenübertragung eine spezielle Lösung für seine Anwendung bei Übertragungssystemen mitThe invention is based on the object for the practical application of a voice-controlled multiplex Message transmission using a special solution for its application in transmission systems

so einer geringen Anzahl von Teilnehmerkanälen anzugeben, die die hier auftretenden empfangsseitigen Schwierigkeiten überwindet.to specify a small number of subscriber channels that occur here on the receiving side Overcomes difficulties.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer kleinen Anzahl η von für Übertragungszwecke zur Verfügung stehenden Kanälen, beispielsweise η - 4 Übertragungskanäle, für maximal m (m > n) gleichzeitig aktive Teilnehmerkanäle, beispielsweise m - 8 Teilnehmerkanäle, die als Folge einer Überlastung durch Signalunterdrückung auftretenden Lücken in den übertragenen Sprachsignalen empfangsseitig durch Wiederholung oder durch geeignete Auswertung unmittelbar vorausgegangener Signalteile ausgefüllt werden.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die empfangsseitig ankommenden lückenbehafteten Sprachsignale sich in außerordentlich einfacher Weise dadurch in einer für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbaren Minderung der Verständlichkeit wie-
This object is achieved according to the invention in that η for a small number of standing for transmission purposes channels, for example η - 4 transmission channels for a maximum of m (m> n) are simultaneously active subscriber channels, for example, m - 8 subscriber channels, as a result An overload caused by signal suppression gaps in the transmitted voice signals can be filled on the receiving side by repetition or by suitable evaluation of immediately preceding signal parts.
The invention is based on the knowledge that the speech signals with gaps arriving at the receiving end are reflected in an extraordinarily simple manner in a reduction in intelligibility that is barely perceptible to the human ear.

der herstellen lassen, daß die Lücken durch Wiederholung bzw. Auswertung der dem Sprachsignal unmittelbar vorausgehenden Signalanteile aufgefüllt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, daß die Lücken selbst in ihrer maximalen Zeitdauer auf Werte beschränkt sind, die aufgrund der Zeitkonstante des Ohres noch nicht als störend empfunden werden. Zweckmäßig werden die Lücken in ihrer Zeitdauer auf maximal 50 msec begrenztwhich can produce that the gaps are filled by repetition or evaluation of the signal components immediately preceding the speech signal. It is only necessary to ensure that the gaps themselves have values for their maximum duration are limited, which are not yet perceived as annoying due to the time constant of the ear. The duration of the gaps is expediently limited to a maximum of 50 msec

Für die praktische Durchführung des Verfahrens nach der E/Hndung eignet sich vor allem eine sprachgesteuerte zeitmultiplexe Übertragung unter Anwendung einer redundanzmindernden Codierung mittels Vocodern. Hierzu werden sendeseitig die aufeinanderfolgenden Sprachlaute der Sprachsignale mittels den m Teilneh- is merkanälen zugeordneten m Kanalvocodern hinsichtlich ihres in etwa 10 bis 20 Frequenzbereiche unterteilten Frequenzspektrums analysiert und die ermittelten Einzelkomponenten der Sprachlaute in Form von binär codierten kurzen Worten zunächst zu einem Pulsrahmen (Vocoderrahmen) vereinigt und anschließend im Rhythmus der Bildung der Vocoderrahmen jeweils η Vocoderrahmen für ihre Übertragung zu einem Adressier- und Synchronisierinformationen mit enthaltenden Zeitmultiplexrahmen zusammengefaßt. Empfangsseitig werden die übertragenen Zeitmultiplexrahmen mit Hilfe der Adressier- und Synchronisierinformationen wiederum jeweils in die η Vc-coderrahmen und die η Vocoderrahmen ihrerseits auf die Kanalvocoder der zugehörigen Teilnehmerkanäle aufgeteilt. Dabei ist es wesentlich, daß bei gleichzeitiger Sprech aktivität von mehr als π Teilnehmerkanälen die sendeseitige Auswahl der zu übeltragenden Sprachsignale für jeden Zeitmultiplexrahmen neu so festgelegt wird, daß die durch die hier unumgängliche Signalunterdrückung entstehenden Sprachsignallücken auf eine Periodendauer eines Zeitmultiplexrahmens begrenzt sind.For the practical implementation of the method according to the E / Hndung, a voice-controlled time-division multiplex transmission using a redundancy-reducing coding by means of vocoders is particularly suitable. For this purpose, the successive speech sounds of the speech signals are analyzed on the transmitting side by means of the m channel vocoders assigned to the m subscriber channels with regard to their frequency spectrum, which is divided into about 10 to 20 frequency ranges, and the individual components of the speech sounds determined are initially combined in the form of binary coded short words to form a pulse frame (vocoder frame) and then, in the rhythm of the formation of the vocoder frames, each η vocoder frames are combined for their transmission to form addressing and synchronizing information with time-division multiplex frames. At the receiving end, the transmitted time-division multiplex frames are in turn divided into the η Vc coder frames and the η vocoder frames in turn to the channel vocoders of the associated subscriber channels with the aid of the addressing and synchronization information. It is essential that with simultaneous speech activity of more than π subscriber channels, the transmission-side selection of the voice signals to be badly transmitted is redefined for each time-division multiplex frame so that the speech signal gaps resulting from the signal suppression that is inevitable here are limited to a period of a time-division multiplex frame.

Die für den Betriebsablauf erforderlichen Adressierinformationen können in vorteilhafter Weise dann pro Teilnehmerkanal auf ein Minimum beschränkt werden, wenn die in jedem Zeitmultiplexrahmen übertragenen η Vocoderrahmen der Kanalvocoder von η zugehörigen Teilnehmerkanälen stets in auf- bzw. absteigender Ordnung eines vorgegebenen Ordnungszahlenschemas der insgesamt m Teilnehmerkanäle im Zeitmultiplexrahmen übertragen werden.The addressing information required for the operational sequence can then advantageously be limited to a minimum per subscriber channel if the η vocoder frames of the channel vocoders of η associated subscriber channels transmitted in each time division multiplex frame are always in ascending or descending order of a given ordinal number scheme of the total of m subscriber channels in the time division multiplex frame be transmitted.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht hierbei die im Zeitmultiplexrahmen mitübertragene Adressieritiformation für jeden der /nTailnehmerkanäle aus lediglich einem Bit, das über den momentanen so Sprechzustand des zugehörigen Zeilnehmerkanals Auskunft gibtIn a preferred embodiment, there is that which is also transmitted in the time-division multiplex frame Addressing information for each of the subscriber channels from just one bit, which provides information about the current speech status of the associated subscriber channel

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die η Vocoderrahmen in einem empfangsseitig ankommenden Zeitmultiplexrahmen für ihre gegebenenfalls im Zeitab- schnitt des nachfolgenden Zeitmultiplexrahmens erforderliche nochmalige Auswertung für Lückenfüllzwecke zwischengespeichert werden.It is particularly expedient if the η vocoder frames are temporarily stored in a time division multiplex frame arriving at the receiving end for their repeated evaluation for gap filling purposes, which may be necessary in the time segment of the subsequent time division multiplex frame.

Anhand einer in der Zeichnung angegebenen schematischen Darstellung der Erfindung, in ihrer Anwendung auf eine sprachgesteuerte zeitmultiplexe Übertragung mit redundanzmindernder Codierung, soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden. In der Zeichnung bedeutenUsing a schematic representation of the invention given in the drawing, in its Application to a voice-controlled time-division multiplex transmission with redundancy-reducing coding, should the invention will be explained in more detail below. In the drawing mean

F i g. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Zeitmultiplexrahmens nach der Erfindung,F i g. 1 shows a schematic representation of the structure of a time division multiplex frame according to the invention,

F i g. 2 eine schematische Darstellung des sendeseitige η Ablaufs der Bildung der Zeitmultiplexrahmen beiF i g. 2 shows a schematic representation of the transmission-side sequence of the formation of the time-division multiplex frames

Überlastung,Overload,

F i g. 3 das Blockschaltbild eines nach dem Verfahren nach der Erfindung arbeitenden Zeitmultiplexsystems,F i g. 3 shows the block diagram of a time division multiplex system operating according to the method according to the invention,

Fig.4 das Blockschaltbild der Empfangsseite eines nach dem Verfahren nach der Erfindung arbeitenden Zeitmultiplexsystems.4 shows the block diagram of the receiving side of a according to the method according to the invention operating time division multiplex system.

Den schematischen Darstellungen nach den F i g. 1 bis 4 ist die Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung auf ein acht Teilnehmerkanäle aufweisendes Teitmultiplexübertragungssystem zugrunde gelegt, die jeweils unter Anwendung einer redundanzmindernden Codierung mit Hilfe von Kanalvocodern eine Bandbreite von 1,2 kHz aufweisen. Diese acht Teilnebmerkanäle werden unter Ausnutzung der Sprachsteuerung zu einem vier Übertragungskanäle aufweisenden Zeitmultiplexrahmen zusammengefaßt und in dieser Form zur Enpfangsseite hin übertragen.The schematic representations according to FIGS. 1 to 4 is the application of the method according to the invention based on a time division multiplex transmission system having eight subscriber channels, each using a redundancy-reducing coding with the help of channel vocoders a bandwidth of 1.2 kHz. These eight subscriber channels are made using voice control a time division multiplex frame having four transmission channels and in this form for Transfer to the receiving side.

Jeder Kanalvocoder charakterisiert einen Sprachlaut durch die Energieverteilung über etwa zehn bis zwanzig Frequenzbereiche, in die das Sprachband aufgeteilt ist. Die Größen der Einzelkomponenten eines Lautes werden binär codiert und durch kurze Worte von z. B. zwei oder drei Bits dargestellt, die alle zusammen dann ein Summenwort von z. B. 50 Bit ergeben, das zusammen mit zwei Adressenbits AS den Vocoderrahmen VR ergibt. In F i g. 1 sind die acht Vocoderrahmen VR der Kanalvocoder VIbis VS zeitparallel über dem Multiplexrahmen MR dargestellt Der Zeitmultiplexrahmen MR besteht hinsichtlich seiner ersten acht Bits aus der Adresseninformation Ad in der jeweils einem Bit ein Vocoderrahmen VT? der acht Kanalvocoder Vl bis V*8 zugeordnet ist. Der mit Sb bezeichnete zweite Anteil des Zeitmultiplexrahmens MR beinhaltet zeitverschachtelt die Signalbits der Vocoderrahmen der Kanalvocoder Vl, V3, V6 und V7, was in Fig. 1 durch die angegebenen senkrechten Verbindungslinien zum Ausdruck gebracht ist Der Zeitmultiplexrahmen MR umfaßt also vier Übertragungskanäle mit insgesamt 4,8 kbit/s.Each channel vocoder characterizes a speech sound through the distribution of energy over ten to twenty frequency ranges into which the speech band is divided. The sizes of the individual components of a sound are binary-coded and short words of z. B. two or three bits are shown, all together then a sum word of z. B. result in 50 bits, which together with two address bits AS results in the vocoder frame VR. In Fig. 1, the eight vocoder VR of the channel vocoders V Ibis VS parallel time shown on the multiplex frame MR, the time-division multiplex frame MR is its first eight bits of the address information of the ad in each case one bit, a vocoder frame with respect to VT? which is assigned to eight channel vocoders V1 to V * 8. Includes the designated Sb second portion of the time-division multiplex frame MR interleaved signaling bits of vocoder frames of the channel vocoders Vl, V3, V6 and V7, which is brought in Fig. 1 by the specified vertical connecting lines for expression of the time-division multiplex frame MR therefore includes four transmission channels with a total of 4, 8 kbit / s.

Bei gleichzeitiger Sprechaktivität von mehr als vier Teilnehmerkanälen ist es daher erforderlich, im Rhythmus der aufeinanderfolgenden Zeitmultiplexrahmen MR den einen oder anderen Vocoderrahmen VR zu unterdrücken.With simultaneous speech activity of more than four subscriber channels, it is therefore necessary to suppress one or the other vocoder frame VR in the rhythm of the successive time-division multiplex frames MR.

Fig.2 zeigt das Schema, nach dem einzelne Vocoderkanäle hierbei unterdrückt werden. Die momentan vorhandene Sprechaktivität der acht Teilnehmerkanäle 1 bis 8 deuten die schraffierten Kästchen des Ordnungsrasters Van. Es handelt sich hierbei also um die Teilnehmerkanäle 1,3,5,6 und 7. Um zu verhindern, daß bei der erforderlichen Signalunterdrückung einzelne Kanäle bevorzugt bzw. benachteiligt werden und auch um zu verhindern, daß die dabei entstehenden Sprachsignallücken größer als eine Periode des Zeitmultiplexrahmens bzw. eines Vocoderrahmens werden, müssen die auftretenden Sprachlücken im Rhythmus der Rahmenperiode gleichmäßig über alle momentan aktiven Teilnehmerkanäle verteilt werden.2 shows the scheme according to which individual vocoder channels are suppressed here. The currently existing speech activity of the eight subscriber channels 1 to 8 is indicated by the hatched boxes of the Van order grid. These are the subscriber channels 1, 3, 5, 6 and 7. To prevent that with the necessary signal suppression individual channels are preferred or disadvantaged and also to prevent the resulting speech signal gaps from being larger than a period of the Time division multiplex or vocoder frame, the language gaps that occur in the The rhythm of the frame period can be distributed evenly over all currently active subscriber channels.

Wie F i g. 2 erkennen läßt, geschieht dies in der Weise, daß im Zeitmultiplexrahmen MR1 zunächst die Teilnehmerkanäle 1,3,5 und 6, im Zeitmultiplexrahmen MR 2 die Teilnehmerkanäle 1, 3, S und 7, im Zeitmultiplexrahmen MR 3 die Teilnehmerkanäle 1,3,6 und 7, im Zeitmultiplexrahmen MR 4 die Teilnehmerkanäle 1,5,6 und 7 und im Zeitmultiplexrahmen MR 5 die Teilnehmerkanäle 3, 5, 6 und 7 übertragen werden. Anschließend beginnt der Zyklus von neuem. Die Reihenfolge dieser Übertragung läßt sich in einfacherAs in F i g. 2 shows, this is done in such a way that in the time division multiplex frame MR 1 first the subscriber channels 1, 3, 5 and 6, in the time division multiplex frame MR 2 the subscriber channels 1, 3, S and 7, in the time division multiplex frame MR 3 the subscriber channels 1, 3, 6 and 7, the subscriber channels 1, 5, 6 and 7 in the time division multiplex frame MR 4 and the subscriber channels 3, 5, 6 and 7 in the time division multiplex frame MR 5. Then the cycle starts all over again. The order of this transmission can be simplified

Weise mit Hilfe von Zählern in Verbindung mit einer logischen Verknüpfungsschaltung verwirklichen. Wichtig ist im vorliegenden Falle, daß die Vocoderrahmen der Kanalvocoder von jeweils η zugehörigen Teilnehmerkanälen stets in aufsteigender Ordnung des angegebenen Ordnungsrasters V für die insgesamt acht Teilnehmerkanäle im Zeitmuitiplexrahmen übertragen werden. Auf diese Weise wird es nämlich möglich, die Adressierinformation eines Teilnehmerkanals jeweils auf ein Bit zu beschränken, das im aktiven Sprechzustand des zugehörigen Teilnehmerkanals eine binäre Eins und im anderen Fall eine binäre Null beinhaltet. Bei fest vorgegebener Reihenfolge reicht diese Adressierinformation auf der Empfangsseite aus, um die erforderliche Aufteilung der ankommenden Vocoderrahmen auf die zugehörigen Teilnehmerkanäle vorzunehmen und darüber hinaus auch die gegebenenfalls zu steuernde Wiederholung von vorausgehenden Vocoderrahmen für die gerade unterdrückten sprechaktiven Teilnehmerkanäle zu steuern.Realize way with the help of counters in connection with a logic combination circuit. In the present case it is important that the vocoder frames of the channel vocoders of each η associated subscriber channels are always transmitted in ascending order of the specified order grid V for the total of eight subscriber channels in the time multiplex frame. In this way it is possible to limit the addressing information of a subscriber channel to one bit in each case, which in the active speech state of the associated subscriber channel contains a binary one and in the other case a binary zero. With a fixed sequence, this addressing information on the receiving side is sufficient to distribute the incoming vocoder frames to the associated subscriber channels and also to control the possibly controlled repetition of preceding vocoder frames for the currently suppressed active speaking subscriber channels.

Das Blockschaltbild der Sendeseite eines acht Teilnehmerkanäle 1,2... 8 aufweisenden sprachgesteuerten Zeitmultiplexsystems nach F i g. 3 weist eingangsseitig für jeden der acht Teilnehmerkanäle hinter den zugehörigen Kanalvocodern Vl bis V 8 eine über die Leitung a von der Taktzentrale TZ gesteuerte Flip-flop-Stufe FF auf, über die die Vocoderrahmen im 1,2 Kbit-Takt den acht Eingängen einer Schaltungsanordnung zur Aktivitätserkennung und Kanalzuordnung AK und der sendeseitigen Kanaldurchschaltung KVs zugeführt werden. Die Taktzentrale TZ versorgt die Schaltungsanordnung AK und die Kanaldurchschaltung K Vs über die Leitungen /bzw. c/mit dem erforderlichen Takt und liefert darüber hinaus über die Leitung e den für den Aufbau des Zeitmultiplexrahmens erforderlichen schnellen Takt an das Multiplexgerät MUX. Die Schaltungsanordnung AK steuert in Abhängigkeit der Aktivitätserkennung die Kanaldurchschaltung KVs und liefert darüber hinaus auch die Adressenbits der Vocoderrahmen VT? über die Leitung k an das Multiplexgerät MUX, das an seinen vier Eingängen über die Kanaldurchschaltung K Vs die vier Vocoderrahmen zugeführt bekommt, die im gerade zu bildenden Zeitmultiplexrahmen übertragen werden sollen. Die in Fig.3 ebenfalls dargestellte sendeseitige Synchronisiereinrichtung SYNs, die zugleich der Überwachung dient, führt die mit zu übertragende Synchronisierinformation über die Leitung /dem Multiplexgerät MUXzu Der Bittakt und der Rahmentakt für die Kanalvocodei Kl bis V8 der acht Teilnehmerkanäle 1,2... 8 werder von der Taktzentrale TZ über die Leitungen b und < zugeführt.The block diagram of the transmission side of a voice-controlled time division multiplex system having eight subscriber channels 1, 2 ... 8 according to FIG. 3 has on the input side for each of the eight subscriber channels behind the associated channel vocoders V1 to V8 a flip-flop stage FF controlled via line a from the clock center TZ , via which the vocoder frames the eight inputs of a circuit arrangement in 1.2 kbit clock for activity detection and channel assignment AK and the transmission-side channel switching KVs are supplied. The clock center TZ supplies the circuit arrangement AK and the channel connection K Vs via the lines / or. c / with the required clock and also supplies the high-speed clock required for setting up the time-division multiplex frame to the multiplex device MUX via the line e. The circuit arrangement AK controls the channel switching KVs as a function of the activity detection and also supplies the address bits of the vocoder frame VT? via the line k to the multiplex device MUX, which receives the four vocoder frames at its four inputs via the channel switching K Vs , which are to be transmitted in the time-division multiplex frame currently being formed. The synchronizing device SYNs on the transmitting side, also shown in FIG. 3, which is also used for monitoring, leads the synchronization information to be transmitted via the line / multiplex device MUX to The bit clock and the frame clock for the channel vocodei K1 to V8 of the eight subscriber channels 1, 2 .. 8 are supplied from the clock center TZ via lines b and <.

Der am Ausgang des Multiplexgeräts A/i/Yanstehen de Multiplexrahmen MR wird über die Übertragungs strecke hinweg auf der Empfangsseite dem Eingang de« Demultiplexgerätes DE-MUX nach Fig.4 zugeführt The multiplex frame MR present at the output of the multiplex device A / i / Y is fed to the input of the demultiplex device DE-MUX according to FIG. 4 over the transmission path on the receiving side

ίο Die im Zeitmuitiplexrahmen MR enthaltene Synchronisierinformation wird der empfangsseitigen Synchronisiereinrichtung SYNe zugeführt, die ihrerseits die Taktzentrale TZ synchronisiert und über die Leitung j für Überwachungszwecke unmittelbar mit dem Demultiplexgerät DE-MUX verbunden ist.ίο The synchronization information contained in the time multiplex frame MR is fed to the receiving-side synchronization device SYNe , which in turn synchronizes the clock center TZ and is directly connected to the demultiplex device DE-MUX via line j for monitoring purposes.

Die vier Vocoderrahmen an den vier Ausgängen des Demultiplexgeräts werden einmal unmittelbar vier Eingängen der empfangsseitigen Kanaldurchschaltung KVe zugeführt und zum anderen Mal in vier Schieberegister SR 1, SR 2, SR3 und SR4 eingespeichert. Die Schieberegister sind ausgangsseitig ebenfalls mit entsprechenden Eingängen der empfangsseitigen Kanaldurchschaltung KVe verbunden. Weiterhin erhält die Kanaldurchschaltung über die Leitung k vom Demultiplexgerät die Adressierinformation der acht Teilnehmerkanäle, die, wie bereits ausgeführt worden ist, den momentanen Sprechzustand der zugehörigen sendeseitigen Teilnehmerkanäle markieren. Aufgrund dieser Information ist die empfangsseitige Kanaldurchschaltung KVe in der Lage, die im übertragenen Sprachsignal eines Teilnehmerkanals auftretende Lücke aufzufüllen. Hierzu schaltet die Kanaldurchschaltung KVe den Ausgang des Schieberegisters, in den der vorausgehende Vocoderrahmen des betreffenden Teilnehmerkanals zwischengespeichert worden ist, auf diesen Teilnehmerkanal. Die Schieberegister SR 1 ... SR 4 werden von der Taktzentrale TZ ebenfalls mit einem entsprechenden Takt versorgt Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Leitungen in Fig.4 hierfür nicht eingetragen.The four vocoder frames at the four outputs of the demultiplexer are first fed directly to four inputs of the receiving-side channel switching KVe and, secondly, are stored in four shift registers SR 1, SR 2, SR3 and SR4 . On the output side, the shift registers are also connected to corresponding inputs of the channel switching KVe on the receiving side. Furthermore, the channel switching receives the addressing information of the eight subscriber channels from the demultiplex device via the line k , which, as has already been explained, mark the current speech state of the associated transmitting-side subscriber channels. On the basis of this information, the channel switching KVe at the receiving end is able to fill the gap that occurs in the transmitted voice signal of a subscriber channel. For this purpose, the channel switching KVe switches the output of the shift register, in which the preceding vocoder frame of the relevant subscriber channel has been temporarily stored, to this subscriber channel. The shift registers SR 1 ... SR 4 are also supplied with a corresponding clock from the clock center TZ . For the sake of clarity, the lines in FIG. 4 are not entered for this purpose.

Die Synchronisiereinrichtungen SYNs und SYNe auf der Sende- und Empfangsseite nach den F i g. 3 und 4 weisen zusätzlich noch die Leitung h auf, über die jeweils die sende- und empfangsseitige Synchronisiereinrichtung der gleichen Endstelle miteinander für Überwachungszwecke in Verbindung stehen.The synchronization devices SYNs and SYNe on the transmitting and receiving side according to FIGS. 3 and 4 also have the line h , via which the transmitting and receiving-side synchronization devices of the same terminal are connected to one another for monitoring purposes.

Hiemi 3 Blatt Zeichnungen Hiemi 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur sprachgesteuerten multiplexen Übertragung, bei dem eine vorgegebene Anzahl von Teilnehmerkanälen über eine hiergegen kleine Anzahl von Übertragungskanälen hinweg dadurch gleichzeitig gesprächsaktiv sein können, daß den Teilnehmerkanälen nur während ihrer momentanen Sprechaktivität jeweils ein Übertragungskanal zugeordnet wird (TASI), dadurch gekennzeichnet, daß bei einer kleinen Anzahl η von für Übertragungszwecke zur Verfugung stehenden Kanälen, beispielsweise π = 4 Übertragungskanäle, für maximal m(m> n) gleichzeitig aktive Teilnehmerkanäle, beispielsweise m — 8 Teilnehmerkanäle, die als Folge einer Überlastung durch Signalunterdrückung auftretenden Lücken in den übertragenen Sprachsignalen empfangsseitig durch Wiederholung oder durch geeignete Auswertung unmittelbar vorausgegangener Signalteile ausgefüllt werden.1. Method for voice-controlled multiplex transmission, in which a predetermined number of subscriber channels can be active in conversation at the same time over a small number of transmission channels, in that the subscriber channels are assigned a transmission channel only during their current speech activity (TASI), characterized in that with a small number η of channels available for transmission purposes, for example π = 4 transmission channels, for a maximum of m (m> n) simultaneously active subscriber channels, for example m - 8 subscriber channels, the gaps in the transmitted voice signals that occur as a result of an overload due to signal suppression be completed on the receiving side by repetition or by suitable evaluation of immediately preceding signal parts. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lücken in ihrer Zeitdauer auf maximal 50 msec begrenzt sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the gaps in their duration are limited to a maximum of 50 msec. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprachsignale unter Anwendung einer redundanzmindernden Codierung übertragen werden, daß hierzu sendeseitig die aufeinanderfolgenden Sprachlaute der Sprachsignale mittels den m Teilnehmerkanälen (1, 2 ... 8) zugeordneten mKanalvocodern (Vl, Vl ... VS) hinsichtlich ihres in etwa zehn bis zwanzig Frequenzbereiche unterteilten Frequenzspektrums analysiert werden und die ermittelten Einzelkomponenten der Sprachlaute in Form von binär codierten kurzen Worten zunächst zu einem Pulsrahmen (Vocoderrahmen VR) vereinigt und anschließend im Rhythmus der Bildung der Vocoderrahmen jeweils η Vocoderrahmen für ihre Übertragung in den π Übertragungskanälen zu einem Adressier- und Synchronisierinformationen (Ad) mit enthaltenden Zeitmultiplexrahmen (MR) zusammengefaßt werden, daß ferner empfangsseitig die übertragenen Zeitmultiplexrahmen mit Hilfe der Adressier- und Synchronisierinformationen wiederum jeweils in die η Vocoderrahmen und die η Vocoderrahmen ihrerseits auf die Kanalvocoder der zugehörigen Teilnehmerkanäle aufgeteilt werden und daß bei gleichzeitiger Sprechaktivität von mehr als π Teilnehmerkanälen die sendeseitige Auswahl der zu übertragenden Sprachsignale für jeden Zeitmultiplexrahmen neu so festgelegt wird, daß die durch die hier unumgängliche Signalunterdrückung in den einzelnen Kanälen entstehenden Sprachsignallücken auf eine Periodendauer eines Zeitmultiplexrahmens begrenzt sind.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the speech signals are transmitted using a redundancy-reducing coding, that for this purpose the successive speech sounds of the speech signals by means of the m subscriber channels (1, 2 ... 8) associated m channel vocoders (Vl, Vl ... VS) are analyzed with regard to their frequency spectrum, which is subdivided into about ten to twenty frequency ranges, and the individual components of the speech sounds determined are initially combined in the form of binary coded short words to form a pulse frame (vocoder frame VR) and then η in the rhythm of the formation of the vocoder frame Vocoder frames for their transmission in the π transmission channels to form an addressing and synchronizing information (Ad) with containing time division multiplex frames (MR) are combined, that furthermore, on the receiving side, the transmitted time division multiplex frames with the help of the addressing and synchronization information are in turn each in the η vocoder frames u nd the η vocoder frames are in turn divided among the channel vocoders of the associated subscriber channels and that, with simultaneous speech activity from more than π subscriber channels, the transmission-side selection of the voice signals to be transmitted is redefined for each time division multiplex frame so that the signal suppression in the individual channels that is inevitable here Speech signal gaps are limited to a period of a time division multiplex frame. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in jedem Zeitmultiplexrahmen (MR) übertragenen η Vocoderrahmen (VR) der Kanalvocoder (VI, V2 ... V8) von η zugehörigen Zeilnehmerkanälen stets in auf- bzw. absteigender Ordnung eines vorgegebenen Ordnungszahlenschemas der insgesamt m Teilnehmerkanäle (1,2... 8) im Zeitmultiplexrahmen übertragen werden.4. The method according to claim 3, characterized in that the η vocoder frame (VR ) transmitted in each time division multiplex frame (MR) of the channel vocoders (VI, V2 ... V8) of η associated subscriber channels always in ascending or descending order of a predetermined ordinal number scheme the total of m subscriber channels (1, 2 ... 8) are transmitted in the time division multiplex frame. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Zeitmultiplexrahmen (MR) mitübertragene Adressierinformation (Ad) für jeden der m Teilnehmerkanäle (1,2...) aus lediglich einem5. The method according to claim 4, characterized in that in the time division multiplex frame (MR) also transmitted addressing information (Ad) for each of the m subscriber channels (1,2 ...) from only one Bit besteht, das über den momentanen Sprechzustand des zugehörigen Teilnehmerkanals Auskunft gibtThere is a bit that provides information about the current speech status of the associated subscriber channel gives 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die π Vocoderrahmen (Vi) in einem empfangsseitig ankommenden Zeitmultiplexrahmen (MR) für ihre gegebenenfalls im Zeitabschnitt des nachfolgenden Zeitmultiplexrahmens erforderliche nochmalige Auswertung für Lückenfüllzwecke zwischengespeichert werden.6. The method according to any one of the preceding claims 3 to 5, characterized in that the π vocoder frame (Vi) are temporarily stored in a time-division multiplex frame (MR) arriving at the receiving end for their possibly required repeated evaluation for gap filling purposes in the time segment of the subsequent time-division frame.
DE19772743964 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission Expired DE2743964C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743964 DE2743964C3 (en) 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743964 DE2743964C3 (en) 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2743964A1 DE2743964A1 (en) 1979-04-12
DE2743964B2 true DE2743964B2 (en) 1980-03-13
DE2743964C3 DE2743964C3 (en) 1980-10-30

Family

ID=6020268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743964 Expired DE2743964C3 (en) 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743964C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4295217A (en) * 1979-12-28 1981-10-13 Ibm Corporation Apparatus to reduce the effect of a mid-talkspurt freeze-out

Also Published As

Publication number Publication date
DE2743964A1 (en) 1979-04-12
DE2743964C3 (en) 1980-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818505C2 (en) Method and system for packet transmission of voice
DE3717854C2 (en)
EP0388495B1 (en) Method of monitoring the quality of at least two transmission sections of a transmission link for digital signals and a device making use of such a method
DE2557034A1 (en) RADIO COMMUNICATION DEVICE FOR SIMULTANEOUS REMOTE COMMUNICATION BETWEEN RADIO STATIONS
DE2915488A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE TRANSMISSION OF DIGITAL SIGNALS, ESPECIALLY PCM SIGNALS, BETWEEN CONNECTING POINTS OF A TIME MULTIPLEX TELEPHONE NETWORK, IN PARTICULAR PCM TIME MULTIPLEX TELEPHONE NETWORK
DE2743964C3 (en) Method for voice-controlled multiplex transmission
DE2715332A1 (en) Digital data transmission system - has A=D converter to allow data buffer memories at transmitter and receiver to handle voice signals
DE2828602C2 (en) Method for transmitting data in a synchronous data network
EP0284106A2 (en) Circuitry for inserting a service channel for an information transmission system
EP0281010A2 (en) Apparatus for the transmission of data signals via a TDM transmission line
DE2743965C3 (en) Method for voice-controlled multiplex transmission
EP0029585B1 (en) Method of clock adjustment for a digital audio signal on a data flow
DE1087189B (en) Multichannel communication system with pulse phase modulation
DE3219445C2 (en)
DE4329733A1 (en) Time division multiplexing
DE2517097A1 (en) Time multiplex signal transmission network - has branches to which individual subscriber stations are connected
DE2703700C2 (en) Method for time-division multiplex radio transmission of pulse groups
DE2152280C3 (en) Voice multiplex device for the multiple use of telephone channels
DE2148688C3 (en) Circuit arrangement for the synchronization of message terminals
DE3346501A1 (en) Digital signal multiplexing unit
DE2558980B2 (en) Digital switching unit for information sections
AT282702B (en) Device for the transmission of messages by means of a time division multiplex system
DE2442252C3 (en) Time multiplex switching system Telefonbau und Normalzeit GmbH, 6000 Frankfurt
DE3042272C2 (en) Time division multiplex data transmission device for different subscriber transmission speeds
DE1791151C3 (en) Multi-channel transmission system

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee