DE2743779B2 - Aperture calculator for computer flash units - Google Patents

Aperture calculator for computer flash units

Info

Publication number
DE2743779B2
DE2743779B2 DE2743779A DE2743779A DE2743779B2 DE 2743779 B2 DE2743779 B2 DE 2743779B2 DE 2743779 A DE2743779 A DE 2743779A DE 2743779 A DE2743779 A DE 2743779A DE 2743779 B2 DE2743779 B2 DE 2743779B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
digital
code
calculator
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2743779A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2743779A1 (en
Inventor
Bernhard 6000 Frankfurt Adler
Rolf 6238 Hofheim Dietrich
Hans 6230 Frankfurt Karey
Gerhard 6395 Weilrod Lang
Robert 6237 Liederbach Oberheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE2743779A priority Critical patent/DE2743779B2/en
Publication of DE2743779A1 publication Critical patent/DE2743779A1/en
Publication of DE2743779B2 publication Critical patent/DE2743779B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Blendenrechner für Computerblitzgeräte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an aperture calculator for computer flash units according to the preamble of Claim 1.

Bei Computerblitzgeräten wird nur eine solche Lichtmenge abgegeben, die für die ordnungsgemäße Belichtung eines Bildes erforderlich ist. Hierzu ist es v, notwendig, die Filmempfindlichkeit und die eingestellte Kamerablende an dem Blitzgerät einzustellen, weil diese beiden Größen für die abgegebene Lichtmenge bestimmend sind.Computer flash units only emit the amount of light that is required to properly expose an image. For this it is v, necessary to set the film speed and the camera aperture to the flash unit, because these two factors are decisive for the amount of light emitted.

Aus der DE-OS 17 72 940 ist ein Blendenrechner bo bekannt, bei dem sowohl Filmempfindlichkeiten als auch Entfernungen mechanisch eingestellt und die sich aus diesen Einstellungen ergebenden Arbeitsblenden an einer Skala abgelesen werden können. Die Einstellung der Entfernungen (oder der Blenden) erfolgt bei diesem bekannten Blendenrechner mit Hilfe eines Schalthebels, wobei beim Verstellen dieses Schalthebels die Lichtleistung des Blitzgerätes geändert wird. Die Anzeige der Arbeitsblenden erfolgt durch Ziffern auf einer Scheibe. Bei diesem bekannten Blendenrechner stehen einer Reihe von Entfernungswerten immer eine Reihe von Blendenwerten gegenüber. Die Anzeige des gerade gültigen Blenden- beziehungsweise Entfernungswertes erfolgt durch entsprechende Indizes. Dabei ist es möglich, daß der Benutzer durch die vielen Ziffern verunsichert wird und einen falschen Blendenwert abliest Außerdem sind die Ziffern relativ klein, da die Skalen nicht beliebig groß gemacht werden können. Eine Ablesung wird dadurch besonders bei schlechten Lichtverhältnissen schwierig.From DE-OS 17 72 940 an aperture calculator bo known, in which both film speeds and distances are set mechanically and which result from These settings can be read off the working panels on a scale. The setting the distances (or the apertures) is done with this known aperture calculator with the help of a switch lever, the light output of the flash unit is changed when this switch lever is moved. The display of the Working panels are made with numbers on a disc. In this known aperture calculator are one A series of distance values always opposed to a series of aperture values. The display of the straight valid aperture or distance value is given by corresponding indices. It is there possible that the user is unsettled by the many digits and a wrong aperture value reads In addition, the digits are relatively small, as the scales cannot be made arbitrarily large. This makes reading difficult, especially in poor lighting conditions.

Aus der DE-OS 19 17 934 ist ebenfalls ein Blendenrechner für Computerblitzgeräte bekannt, bei dem die den Wert der Entfernungen, Filmempfindlichkeiten und Blenden entsprechenden Ziffern auf Skalen angebracht sind. Bei dieser bekannten Anordnung wird jeweils immer nur ein Blendenwert in einem kleinen Fenster angezeigt Auch hier sind die Ziffern relativ klein, da die Skalen nicht beliebig groß gemacht werden können.From DE-OS 19 17 934 an aperture calculator is also known for computer flash units, in which the value of the distances, film speeds and Aperture corresponding digits are attached to scales. In this known arrangement is each only one aperture value is always displayed in a small window. Here too, the digits are relatively small because the Scales cannot be made arbitrarily large.

Aus der DE-OS 25 52 359 ist eine Kamera bekannt, bei der die fotografischen Belichtungswerte durch eine digitale Anzeigeeinrichtung zur Anzeige im Sucher der Kamera gebracht werden. Bei dieser bekannten Anordnung werden die digitalen Ziffern-Anzeigeelemente über eine fotometrische Anordnung, die einen Analog-Digital-Wandler einschließt, angesteuert. Diese bekannte Anordnung enthält jedoch keinen Hinweis darauf, wie die bei einem Blendenrechner zu berücksichtigenden Belichtungsparameter Filmempfindlichkeit und Entfernung eingegeben werden können.From DE-OS 25 52 359 a camera is known in which the photographic exposure values by a digital display device for display in the viewfinder of the camera. With this well-known Arrangement are the digital digit display elements via a photometric arrangement, the one Analog-to-digital converter includes, driven. However, there is no indication in this known arrangement on how the exposure parameters film speed to be taken into account in an aperture calculator and distance can be entered.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Blendenrechner für Computerblitzgeräte zu schaffen, der mit geringem Schaltungsaufwand ein sicheres Ablesen der relevanten Daten gewährleistet.The object of the present invention is to create an aperture calculator for computer flash units, which guarantees reliable reading of the relevant data with little switching effort.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß mittels einer einfach zu realisierenden Anordnung zur Erzeugung von Signalen zur Ansteuerung von digitalen Ziffern-Anzeigeelementen eine gegenüber den bekannten Blendenrechnern mit Skalen bessere Ablesbarkeit durch starkes Hervortreten der wichtigsten Informationen erzielt wird, wodurch Verwechselungen vermieden und damit die Gefahr von Fehlbedienungen reduziert werden.The advantage achieved by the invention is in particular that by means of a simple to realizing arrangement for generating signals for controlling digital digit display elements a better readability compared to the known aperture calculators with scales due to strong protrusion of the most important information is obtained, thus avoiding mix-ups and thus the risk of Operating errors are reduced.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigtBased on an embodiment shown in the drawing, the underlying of the invention is intended Thought to be explained in more detail. It shows

F i g. 1 einen Blendenrechner mit digitaler Arbeitsblende, F i g. 1 an aperture calculator with a digital working aperture,

F i g. 2 eine erste Schaltungsanordnung zur digitalen Darstellung der Arbeitsblende,F i g. 2 shows a first circuit arrangement for the digital display of the work panel,

F i g. 3 eine zweite Schaltungsanordnung zur digitalen Darstellung der Arbeitsblende,F i g. 3 a second circuit arrangement for the digital display of the work panel,

F i g. 4 eine dritte Schaltungsanordnung zur digitalen Darstellung der Arbeitsblende,F i g. 4 shows a third circuit arrangement for the digital display of the work panel,

F i g. 5 eine vierte Schaltungsanordnung zur digitalen Darstellung der Arbeitsblende.F i g. 5 shows a fourth circuit arrangement for the digital display of the work panel.

In der F i g. 1 ist eine Platte 1 dargestellt, die auf der Rückseite eines Computerblitzgerätes angeordnet ist. Diese Platte 1 weist im wesentlichen zwei Bereiche auf, nämlich einen Bereich 2 für den Betrieb des Blitzgerätes ohne Computer und einen Bereich 3 für den Betrieb des Blitzgeräts mit Computer. Der Bereich 2 ist durch ein Schiebefenster 4 verdeckt, so daß die dahinter befindlichen Skalen, die so ausgebildet sein können wie bei den auf dem Markt befindlichen Braun-Blitzgeräten 28 BVC, 34 VC und 40 VCR, nicht erkennbar sind. Diese Skalen sind durch den gestrichelten Kreis 5 lediglichIn FIG. 1 shows a plate 1 which is arranged on the rear side of a computer flash unit. This plate 1 essentially has two areas, namely an area 2 for the operation of the flash device without a computer and an area 3 for operating the flash unit with a computer. Area 2 is through a Sliding window 4 covered, so that the scales behind it, which can be designed as in the Braun flash units available on the market 28 BVC, 34 VC and 40 VCR, are not recognizable. These Scales are indicated by the dashed circle 5 only

angedeutet Auf dem unteren Rahmen der Platte 1 befindet sich eine Buchse 6 zur Aufnahme eines Ladesteckers, ein Ein/Aus-Schalter 7 und ein Knopf 8 für die Handauslösung des Blitzgeräts.indicated On the lower frame of the plate 1 is a socket 6 for receiving a Charging plug, an on / off switch 7 and a button 8 for manual triggering of the flash unit.

Der rechte Bereich 3 der Platte 1 weist einen Schiebeschalter 9 für die Einstellung d?3 Entfernungsbereichs auf, wobei in der untersten Stellung 0 des Schiebeschalters 9 der Computer ausgeschaltet ist In der nächsten Stellung, die mit 10 bezeichnet ist, ist der Nahbereich (z. B. 0-13 m) eingestellt, während in der ι ο darauffolgenden und mit 11 bezeichneten Stellung der mittlere Bereich (z. B. 1,5—4,1 m) eingestellt ist und in der letzten Stellung, die mit 12 bezeichnet ist, der Fernbereich (4,5—30 m) eingestellt ist In einem Fenster 13, das über den Entfernungsangaben angeordnet ist, sind z. B. Flüssigkristalle für die digitale Anzeige der Arbeitsblende vorgesehen.The right area 3 of the plate 1 has a slide switch 9 for setting the 3 distance range on, the computer being switched off in the lowest position 0 of the slide switch 9 the next position, which is denoted by 10, the close range (z. B. 0-13 m) is set, while in the ι ο following position marked 11, the middle range (e.g. 1.5-4.1 m) is set and in the last position, which is labeled 12, the far range (4.5-30 m) is set in a window 13, which is arranged above the distance information, are z. B. Liquid crystals for the digital display of the Work panel provided.

Vor einer Blitzaufnahme wird das Schiebefenster 4 mit Hilfe eines Vorsprungs 14 nach rechts verschoben, so daß die Skalen freigegeben sind. Jetzt kann auf die übliche Weise die Filmempfindlichkeit eingestellt werden. Bei Stellung 0 des Schiebeschalters 9 ist es möglich, auf die bisher übliche Weise Blitzaufnahmen ohne Computer zu machen.Before a flash exposure, the sliding window 4 is moved to the right with the aid of a projection 14 so that the scales are released. The film speed can now be adjusted in the usual way. When the slide switch 9 is in position 0, it is possible to take flash photos without a computer in the usual way.

Wird jetzt das Schiebefenster 4 nach links geschoben und der Schiebeschalter 9 in die Stellung 10 gebracht, so herrscht Computerbetrieb im Nahbereich. Die eingestellte Filmempfindlichkeit kann dabei durch eine öffnung 15 im Schiebefenster 4 gesehen werden. Aufgrund der vorgegebenen Werte der Filmempfindüchkeit und des Entfernungsbereichs wird diejenige Blende automatisch errechnet, die an der Kamera einzustellen ist. Diese Blende wird in dem Fenster 13 angezeigt, wobei mit Hilfe von zusätzlichen Kennungen, z. B. Punkt 16, angezeigt werden kann, ob bei J Zwischenwerten der eingestellten Filmempfindlichkeit der exakte Blendenwert eher nach oben oder nach unten tendiert.If the sliding window 4 is now pushed to the left and the sliding switch 9 is brought into position 10, so there is computer operation in the vicinity. The set film speed can be changed by a Opening 15 in the sliding window 4 can be seen. Due to the given values of the film sensitivity and the distance range, the aperture that is on the camera is automatically calculated is to be set. This aperture is displayed in the window 13, with the help of additional identifiers, z. B. Point 16, it can be displayed whether at J intermediate values of the film speed set the exact aperture value tends to increase or decrease.

Wird jetzt ein Probeblitz ausgelöst, so kann mittels einer Leuchtdiode 17 angezeigt werden, ob die im Blitzgerät vorhandene Energie ausreicht, um die eingestellten Bedingungen zu erfüllen. Dies ist deshalb wichtig, weil bei einem indirekten Blitz (bounced light) sehr viel Licht durch dunkle Körper absorbiert werden kann, so daß die vorhandene Lichtenergie nicht ausreicht, um unter den gegebenen Umständen eine ordnungsgemäße Belichtung durchzuführen.If a test flash is triggered now, you can use a light emitting diode 17 are displayed as to whether the energy present in the flash unit is sufficient to the to meet the set conditions. This is important because in the case of bounced light a great deal of light can be absorbed by dark bodies, so that the existing light energy cannot sufficient to provide proper exposure under the circumstances.

In Fig.2 ist tine Schaltungsanordnung dargestellt, die zeigt, auf welche Weise die Blende mit einem Flüssigkristallelement digital angezeigt werden kann, so Mit Hilfe eines Widerstands 18 und einer Zenerdiode 19, die in Reihe an einer Gleichspannung U liegen, wird zunächst eine stabile Referenzspannung Uref gebildet, die zwischen dem Widerstand 18 und der Zenerdiode 19 abgegriffen wird. Diese Referenzspannung Uref wird über einen Schalter 20, der sich in einer ersten Schaltstellung befindet, einem Spannungsteiler zugeführt, der aus zwei Widerständen 21 und 22 besteht. Von der Verbindungsleitung zwischen den beiden Widerständen 21 und 22 führt eine Verbindung auf den «> nichtinvertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 23 in dessen Rückkopplungszweig zwei veränderliche Widerstünde 24, 25 geschaltet sind. Von dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 23, der mit den erwähnten veränderlichen Widerständen f>5 24, 25 verbunden ist, führt auch noch über einen Widerstand ß6 eine Verbindung auf Masse. Bezeichnet man die am nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers 23 anstehende Spannung rait Ue, so ist die Ausgangsspannung dieses VerstärkersIn Fig.2 tine circuit arrangement is shown, which shows how the screen can be displayed digitally with a liquid crystal element, so with the help of a resistor 18 and a Zener diode 19, which are connected in series to a DC voltage U , a stable reference voltage is first Uref is formed, which is tapped between the resistor 18 and the Zener diode 19. This reference voltage Uref is fed via a switch 20, which is in a first switching position, to a voltage divider, which consists of two resistors 21 and 22. A connection leads from the connecting line between the two resistors 21 and 22 to the "> non-inverting input of an operational amplifier 23, in whose feedback branch two variable resistors 24, 25 are connected. From the inverting input of the operational amplifier 23, which is connected to the aforementioned variable resistors f> 5 24, 25, a connection to ground also leads via a resistor β6. If the voltage rait Ue present at the non-inverting input of the operational amplifier 23 is designated, then this is the output voltage of this amplifier

Ua =Ua =

Widerstand 74 + Widerstand
~~ Widerstand 26
Resistance 74 + resistance
~~ Resistance 26

Die veränderlichen Widerstände 24 und 25 sind dabei der Filmempfindlichkeit bzw. der Entfernung zugeordnet Damit bestimmte diskrete Filmempfindlichkeiten oder Entfernungsbereiche exakt eingestellt werden können, ist es möglich, verschiedene Raststellungen vorzusehen, in welchen die Schieber der Widerstände einrasten können.The variable resistors 24 and 25 are assigned to the film sensitivity or the distance So that certain discrete film speeds or distance ranges can be set exactly can, it is possible to provide different locking positions in which the slide of the resistors can snap into place.

Aus der oben angegebenen Formel erkennt man, daß die Ausgangsspannung Ua um so größer wird, je größer der Widerstand 24 oder der Widerstand 25 wird. Der Widerstand 24, der z.B. der Filmempfindlichkeit zugeordnet ist, wird somit größer, wenn eine kleinere Filmempfindlichkeit vorliegt, während der Widerstand 25, der z. B. der Entfernung zugeordnet ist, größer wird, wenn die Entfernung größer wird. Durch Verändern der Widerstände 21 und 22 kann die Schaltungsanordnung an verschiedene Blitz-Leitzahlen angepaßt werden.From the formula given above, it can be seen that the output voltage Ua increases the larger the resistor 24 or the resistor 25 becomes. The resistor 24, which is assigned to the film sensitivity, for example, is thus larger if there is a smaller film sensitivity, while the resistor 25, which is e.g. B. associated with the distance, becomes larger as the distance increases. By changing the resistors 21 and 22, the circuit arrangement can be adapted to different lightning guide numbers.

Die Ausgangsspannung Ua wird nun über einen Widerstand 27 dem invertierenden Eingang eines weiteren Operationsverstärkers 28 zugeführt, an dessen nichtinvertierenden Eingang ein Widerstand 29 liegt, der mit der Referenzspannung Uref verbunden ist, sowie ein Widerstand 30, der an Masse gelegt ist Im Rückkopplungszweig dieses Operationsverstärkers mit dessen invertierendem Eingang verbindet.The output voltage Ua is now fed via a resistor 27 to the inverting input of a further operational amplifier 28, at the non-inverting input of which there is a resistor 29 which is connected to the reference voltage Uref and a resistor 30 which is connected to ground whose inverting input connects.

Der Operationsverstärker 28 bildet nun eine Spannung, die der Differenz zwischen der Referenzspannung Uref und der Ausgangsspannung Ua proportional ist, wobei der Verstärkungsfaktor V von den Quotienten der Widerstände 30/29 bzw. 31/27 gebildet wird. Somit steht am Ausgang des Verstärkers 28 die SpannungThe operational amplifier 28 now forms a voltage which is proportional to the difference between the reference voltage Uref and the output voltage Ua , the gain factor V being formed from the quotients of the resistors 30/29 and 31/27. The voltage is thus at the output of amplifier 28

Up = V(URer-Ua)Up = V (U Rer -Ua)

an. Durch den Verstärkungsfaktor Vkann die Spannung Up an den Eingangsspannungsbereich des nachfolgenden Analog-Digital-Wandlers 32 angepaßt weiden. Dieser Analog-Digital-Wandler liefert bspw. ein BCD-Signal an eine Versorgungsstufe 33, die einen Decoder und einen Treiber enthält, um die Flüssigkristalle anzusteuern.at. The voltage Up can be adapted to the input voltage range of the subsequent analog-digital converter 32 by means of the amplification factor V. This analog-to-digital converter supplies, for example, a BCD signal to a supply stage 33 which contains a decoder and a driver in order to control the liquid crystals.

Zweckmäßigerweise werden nur die Blendenwerte 1 bis 32 direkt angezeigt, während Zwischenwerte, z. B. + '/3 Blende oder - '/3 Blende, durch Punkte 16 (F i g. 1) dargestellt werden.Appropriately, only the aperture values 1 to 32 are displayed directly, while intermediate values, e.g. B. + '/ 3 f-stop or -' / 3 f-stop, through dots 16 (Fig. 1) being represented.

Mit den Schalterr 20, 35 können Verbindungen zu einem externen Kamerasystem hergestellt werden, das bspw. von sich aus Blitzgeräte mit Hilfe eines Mikroprozessors ansteuert. Die Verbindung zum Kamerasystem wird dabei hergestellt, indem die Schalter 20, 35 in die gestrichelten Positionen gebracht werden.With the switches 20, 35 connections can be made to an external camera system that e.g. controls flash units with the help of a microprocessor. The connection to the The camera system is produced by bringing the switches 20, 35 into the positions shown in dashed lines will.

In der Fig.3 ist eine Variante der Schaltungsanordnung gemäß F i g. 2 gezeigt, bei welcher der Ausgangsteil geändert ist, während der Eingangsteil bis zur Abgabe der Spannung Ua mit der Anordnung der F i fe. 2 übereinstimmt. Die Bauteile des Eingangsteils sind deshalb in der F i g. 3 zur Einrichtung 36 zusammengefaßt.FIG. 3 shows a variant of the circuit arrangement according to FIG. 2 is shown, in which the output part is changed, while the input part until the output of the voltage Ua with the arrangement of the F i fe. 2 matches. The components of the input part are therefore shown in FIG. 3 summarized for device 36.

Die Spannung Ua gelangt von dem Ausgang der Einrichtung 36 auf einen Spannungs-Frequenz-Umset-The voltage Ua passes from the output of the device 36 to a voltage-frequency conversion

zer 37, der eine der Spannung proportionale Impulsfolge mit der Frequenz liefert. Die Impulse werden in einem Zähler 38 zugeführt, der von einem Takt-Generator 39 fortgeschaltet wird. Innerhalb vorgebbarer Intervalle, die z. B. durch das Anhalten des Takt-Generators 39 markiert werden, wird der Zählerstand des Zählers 38 abgerufen und einer Decoder- und Treiberschaltung 40 zugeführt, die eine Flüssigkristallanzeige ansteuert. Die Zählerstände des Zählers 38 können eventuell auch in einem Zwischenspeicher zuerst abgespeichert und dann erst auf den Decoder und Treiber 40 gegeben werden. Mit der Übergabe der Zählerstand-Information in den Zwischenspeicher wird der Zählerstand gelöscht. Die Kombination Zähler/ Speicher ist an sich bekannt und als einheitlicher Baustein auf dem Markt erhältlich.zer 37, which delivers a pulse train proportional to the voltage with the frequency. The pulses are fed to a counter 38 which is incremented by a clock generator 39. Within predeterminable intervals that z. B. be marked by stopping the clock generator 39 , the count of the counter 38 is called up and a decoder and driver circuit 40 which controls a liquid crystal display. The counter readings of the counter 38 can possibly also first be stored in an intermediate memory and only then given to the decoder and driver 40 . When the meter reading information is transferred to the buffer, the meter reading is deleted. The combination counter / memory is known per se and is available on the market as a uniform module.

Die mit der Schaltungsanordnung nach F i g. 3 erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Anzeigewert durch eine Frequenz fund ein Taktsignal bestimmt wird, wodurch sich eine leichtere Abgleichmöglichkeit ergibt. Außerdem ist nur eine Versorgungsspannung nötig. The with the circuit arrangement according to FIG. 3 advantages achieved consist especially in that the display value fund a clock signal is determined by a frequency, resulting in an easier adjustment option. In addition, only one supply voltage is required.

In der Fig.4 ist eine Variante gezeigt, bei der eine binär codierte Printplatte 41 vorgesehen ist, die z. B. fünf Bahnen für die Filmempfindlichkeiten 9° DIN bis 39° DIN aufweist, was einunddreißig Werten entspricht. Diese Printplatte 41 ist entsprechend der Zahl und der Werte der einstellbaren Arbeitsblenden mechanisch verschiebbar, wobei auch die Entfernungsbereiche mit berücksichtigt sind.4 shows a variant in which a binary-coded printed circuit board 41 is provided which, for. B. has five tracks for the film sensitivities 9 ° DIN to 39 ° DIN, which corresponds to thirty-one values. This printed circuit board 41 is mechanically displaceable according to the number and the values of the adjustable work panels, the distance ranges also being taken into account.

Die Printplatte 41 weist z. B. fünf Zeilen 42—46 und zweiunddreißig Spalten I-XXXII auf, von denen gleichzeitig die fünf Felder einer Spalte durch Schleifer 47—51 abgegriffen werden. Bei fünf Abgriffen sind 25 = 32 Werte abgreifbar, so daß bei Ausnutzung aller Möglichkeiten zweiunddreißig Spalten vorgesehen sind.The printed circuit board 41 has, for. B. five lines 42-46 and thirty-two columns I-XXXII, of which the five fields of a column are simultaneously picked up by grinders 47-51. With five taps, 2 5 = 32 values can be tapped, so that thirty-two columns are provided if all options are used.

Zur Einstellung der Entfernung und der Einstellung der Filmempfindlichkeit wird die Printplatte 41 horizontal verschoben, und zwar so, daß eine höhere Filmempfindlichkeit eine Verschiebung nach rechts und eine geringere Entfernung eine Verschiebung nach links bedingt. Die Resultierende aus beiden Verschiebungen ist dann der Wert, der von den Schleifern 47—51 abgetastet wird.To adjust the distance and to adjust the film speed, the printed circuit board 41 is shifted horizontally, in such a way that a higher film speed causes a shift to the right and a smaller distance a shift to the left. The resultant of the two shifts is then the value that is sampled by the grinders 47-51.

Diese Resultierende wird nun über die Leistungen 79—83 auf einen ROM-Speicher 84 gegeben, der gewissermaßen eine Zuordnungs-Tabelle beinhaltet und einen digitalen Anzeigewert abgibt, welcher der jeweiligen Resultierenden fest zugeordnet istThis resultant is now sent via the services 79-83 to a ROM memory 84 which, as it were, contains an assignment table and outputs a digital display value which is permanently assigned to the respective resultant

Von diesem Speicher 84 führt eine Verbindung auf einen Treiber 85, der eine Flüssigkristallanzeige 86 mit dem erwähnten Anzeigewert ansteuert.A connection leads from this memory 84 to a driver 85 which controls a liquid crystal display 86 with the indicated display value.

Für diese Adaption des Blitzgerätes an eine automatische Kamera mit Blitzsteuerung ist noch ein Digital-Analog-Wandler 87 vorgesehen, der mit seinem Eingang an den Leitungen 79—83 liegt und mit seinem Ausgang eine Kamera ansteuert.For this adaptation of the flash device to an automatic camera with flash control, a digital-to-analog converter 87 is also provided, the input of which is connected to lines 79-83 and which controls a camera with its output.

Der Vorteil der Ausführungsform gemäß F i g. 4 besteht darin, daß die Filmempfindlichkeit und die r> Entfernung leicht eingestellt werden können und daß keine Verfälschung der Anzeigewerte durch Umwandlungsfehler auftritt. Ein ROM-Speicher könnte dadurch umgangen werden, daß man eine Printplatte vorsieht, die im BCD-Code codiert ist. Dies würde jedoch mehrThe advantage of the embodiment according to FIG. 4 is that the film speed and the r > distance can be easily adjusted and that the display values are not adulterated by conversion errors. A ROM memory could be circumvented by providing a printed circuit board which is encoded in BCD code. However, this would be more

tu Schleiferbahnen erfordern als bei der Anordnung nac!> Fig.4. Außerdem wäre der Digital-Analog-Wandler, welcher der Kamera eine Spannung zuführen soll, mit einfachen Mitteln nicht zu realisieren.tu require slider tracks than with the arrangement nac!> Fig. 4. In addition, the digital-to-analog converter would be which one should supply a voltage to the camera cannot be realized with simple means.

In der Fig. 5 ist eine Schaltungsanordnung gezeigt,In Fig. 5 a circuit arrangement is shown,

Ii die sich von der Schaltungsanordnung der Fig.4 u.a. darin unterscheidet, daß sie eine andere Prinlplaue SS aufweist. Diese Printplatte 88 besitzt sechs Zeilen 89,90, 91, 92, 93, 94, welche — von unten nach oben — die Wertigkeiten 8, 4, 2, 1, 2Ii, U) haben. Jedem 6-bit-WertIi which differs from the circuit arrangement of FIG. 4, inter alia, in that it has a different Prinlplaue SS. This printed circuit board 88 has six lines 89, 90, 91, 92, 93, 94, which - from bottom to top - have the values 8, 4, 2, 1, 2 Ii, U) . Any 6-bit value

entspricht dabei ein Filmempfindlichkeitswert, wobei diese Werte in '/3-Stufen darstellbar sind. - 2 » corresponds to a film speed value, whereby these values can be represented in 1/3 steps. -

Auf dieser Printplatte 88 ruhen die Enden von Schleifkontakten 95—100, und zwar derart, daß jeder der Schleifkontakte 95-100 einer Zeile der Printplatte The ends of sliding contacts 95-100 rest on this printed circuit board 88, specifically in such a way that each of the sliding contacts 95-100 is one line of the printed circuit board

r> 88 zugeordnet ist. Schleifkontakte 95—100 und Printplatte 88 sind gegeneinander verschiebbar. Soll eine höhere Filmempfindlichkeit eingestellt werden, so werden die Schleifkontakte 95—100 nach links verschoben, während bei der Einstellung einer kleinerenr> 88 is assigned. Sliding contacts 95-100 and printed circuit board 88 can be moved relative to one another. If a higher film speed is to be set, the sliding contacts 95-100 are shifted to the left, while with the setting a lower one

«ι Entfernung die Printplatte 88 nach rechts verschoben wird.«Ι Distance the printed circuit board 88 is shifted to the right.

Die mit Hilfe der Schleifkontakte 95-100 abgegriffenen Werte werden um einen Lese-Speicher 101 zugeführt, der den abgegriffenen digitalen WertenThe values tapped with the aid of the sliding contacts 95-100 are fed to a read memory 101 , which stores the tapped digital values

r> jeweils einen bestimmten Blendenwert zuordnet und diesen Blendenwert (z. B. 1, 1.4, 2, 2.8 ...) einem Treiber 102 zuführt, der eine Anzeigevorrichtung 103 ansteuert.r> each assigns a specific aperture value and feeds this aperture value (for example 1, 1.4, 2, 2.8...) to a driver 102 which controls a display device 103 .

Die Werte der Schleifkontakte 95—100 werden auchThe values of the sliding contacts 95-100 are also

noch einem Digital-Analog-Wandler 104 zugeführt, der eine nicht dargestellte Kamera ansteuert.is also fed to a digital-to-analog converter 104 , which controls a camera (not shown).

Da der Digital-Analog-Wandler 104 nur binär gewichtete Signale verarbeiten kann, wird mit Hilfe einer zusätzlichen ODER-Schaltung 105 aus dem 6-bit-Code der Schleifkontakte 95—100 ein 7-bit-CodeSince the digital-to-analog converter 104 can only process binary weighted signals, the 6-bit code of the sliding contacts 95-100 is converted into a 7-bit code with the aid of an additional OR circuit 105

■«) mit den Gewichten 8, 4, 2, 1, '/2, '/4, Us gebildet, wobei jetzt die Blendenwerte F+U3 durch die Näherung F+ Ά + '/β und die Werte F+2/) durch die Näherung F+V2 + U& dargestellt werden. Da '/4 + Ve = 0,375 und '/2 +'/β = 0,625 erkennt man, daß der durch die■ «) formed with the weights 8, 4, 2, 1, '/ 2,' / 4, Us , where now the aperture values F + U3 by the approximation F + Ά + '/ β and the values F + 2 /) by the Approximation F + V2 + U & are shown. Since '/ 4 + Ve = 0.375 and' / 2 + '/ β = 0.625 one recognizes that the

■>o Näherung hervorgerufene Fehler geringer als ±0.042 Blendenstufen ist.■> o Approximation caused errors less than ± 0.042 F-stops is.

Die logische Zuordnung zwischen den Signalen der Schleifkontakte 95—100 und den am Eingang des Digital-Analog-Wandlers anstehenden Signalen ergibt sich aus folgender TabelleThe logical assignment between the signals of the sliding contacts 95-100 and the signals present at the input of the digital-to-analog converter results from the following table

05
8
05
8th

O4 O 4

"3 2"3 2

2Ii 2 ii

OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO bj 0\ bj - 0 \ II. OO OO OO OO OO LL. OO OO OO OO OO LL. LL. b, = a,. b, = a ,. 22 OO OO OO OO LL. OO OO OO OO OO LL. OO 11 6(i = fl|i'fl(6 (i = fl | i'fl ( 33 OO OO OO LL. OO OO öö OO OO LL. OO OO OO 44th OO OO OO LL. OO LL. OO OO OO LL. OO LL. LL. 55 OO OO OO LL. LL. OO OO OO OO LL. LL. OO LL.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Blendenrechner, für Computerblitzgeräte, bei denen sowohl Filmempfindlichkeiten als auch Entfernungen einstellbar sind und bei denen die sich aus diesen Einstellungen ergebenden Arbeitsblenden abgelesen werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige der Arbeitsblenden durch Ziffern erfolgt, die durch elektrisch steuerbare Bauelemente dargestellt werden, daß eine Codierscheibe (41) und Schleifer (79-83, 95—100) vorgesehen sind, die jeweils entsprechend den Filmempfindlichkeiten oder den Entfernungen relativ zueinander verschiebbar sind, und daß die Signalpegel der Schleifer (79-83, 95-100) über Umsetzeisrichtungen (32,33,104) die Digitalanzeige (34) ansteuern.1. Aperture calculator, for computer flash units, in which both film sensitivities and distances are adjustable and in which the working apertures resulting from these settings can be read, characterized in that the display of the working apertures is done by digits, which are represented by electrically controllable components, that a coding disk (41) and grinder (79-83, 95-100) are provided, each of which can be displaced relative to one another according to the film sensitivities or the distances, and that the signal levels of the grinders (79-83, 95-100) via conversion directions (32, 33,104) control the digital display (34). 2. Blendenrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schleifern (79—83) ein Digital-Analog-Wandler (87) verbunden ist, dessen Ausgang auf eine Automatik-Kamera führt.2. Aperture computer according to claim 1, characterized in that a digital-to-analog converter (87) is connected to the wipers (79-83), the output of which leads to an automatic camera. 3. Blendenrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierscheibe auf fünf Zeilen (42—46) und zweiunddreißig Spalten (47—70) besteht3. Aperture calculator according to claim 1, characterized in that the coding disk is set to five Rows (42-46) and thirty-two columns (47-70) consists 4. Blendenrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierscheibe (88) sechs Zeilen (89—94) aufweist, deren Wertigkeit '/3, 2h, 1, 2,4,8 beträgt4. Aperture calculator according to claim 1, characterized in that the coding disk (88) has six lines (89-94) , the valence of which is' / 3, 2 h, 1, 2,4,8 5. Blendenrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schleifern (95—100) ein Digital-Analog-Wandler (104) verbunden ist, dessen Ausgang auf eine Automatik-Kamera führt, wobei der Code der Schleifer (95—100) vor der Eingabe in den Analog-Digital-Wandler (104) in einen binär gewichteten Code umgewandelt wird.5. Aperture computer according to claim 1, characterized in that a digital-to-analog converter (104) is connected to the grinders (95-100) , the output of which leads to an automatic camera, the code of the grinder (95-100) is converted into a binary weighted code prior to input into the analog-to-digital converter (104). 6. Blendenrechner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umwandlung des Codes ein ODER-Gatter (105) vorgesehen ist, das aus zwei Bits des Schleifer-Codes eine neue Information herstellt, so daß die drei letzten Stellen des neuen Codes die Gewichtung '/2, '/4, Ve haben.6. Aperture computer according to claim 5, characterized in that an OR gate (105) is provided for converting the code, which produces new information from two bits of the grinder code, so that the last three digits of the new code have the weighting ' / 2, '/ 4, ve have.
DE2743779A 1977-09-29 1977-09-29 Aperture calculator for computer flash units Withdrawn DE2743779B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743779A DE2743779B2 (en) 1977-09-29 1977-09-29 Aperture calculator for computer flash units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743779A DE2743779B2 (en) 1977-09-29 1977-09-29 Aperture calculator for computer flash units

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2743779A1 DE2743779A1 (en) 1979-04-05
DE2743779B2 true DE2743779B2 (en) 1981-02-12

Family

ID=6020184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2743779A Withdrawn DE2743779B2 (en) 1977-09-29 1977-09-29 Aperture calculator for computer flash units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743779B2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4297011A (en) 1979-05-10 1981-10-27 Rollei Of America, Inc. Photoflash device
US4540262A (en) * 1982-03-05 1985-09-10 Minolta Camera Camera accessory with data producer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2743779A1 (en) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010611C2 (en) Digital electrical length or angle measuring device
DE3505306C2 (en)
DE2816302A1 (en) DISPLAY DEVICE WITH LIMIT VALUE MESSAGE
DE3216286A1 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT
DE2358766C3 (en) Electronic clock
DE3317563A1 (en) SELECTING DEVICE FOR CHOOSING EXPOSURE CONTROL TYPES FOR A CAMERA
DE3714072A1 (en) MEASURING DEVICE
DE2554208B2 (en) Indicator light meter for a camera
DE2650595A1 (en) EXPOSURE DISPLAY DEVICE FOR A FLASH LIGHT UNIT
DE2743779B2 (en) Aperture calculator for computer flash units
DE2937093A1 (en) EXPOSURE MODE ADJUSTMENT FOR A CAMERA
DE2428927A1 (en) Automatic camera - with digital-analog converter and solid state control
DE2624131B2 (en) ELECTRONIC STOPWATCH
DE2649197C2 (en) Electronic clock
DE2716387C3 (en) Electronic clock
DE2744575A1 (en) CAMERA WITH ELECTRIC DIGITAL CONTROL
DE2621622A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC EXPOSURE TIME CONTROL FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN ANALOG-DIGITAL CONVERTER
DE2419507A1 (en) LIGHT MEASURING DEVICE
DE2552359C3 (en) Exposure value display device with a digital display for a measured or set exposure value
DE3529237C2 (en) Device for automatic adjustment of the film sensitivity
DE2546690A1 (en) Adjustable drawing machine head - has digital angle indicator, angle detector and drive mechanism
DE2808307A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING PHOTOGRAPHIC INFORMATION ON A CAMERA
DE2246286C3 (en) Method and circuit arrangement for the representation of physical quantities specified by an electrical analog signal in the form of step values
EP0046491B1 (en) Method and device for the measurement of light
DE2214549A1 (en) Electronic shutter with a light metering circuit

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8239 Disposal/non-payment of the annual fee