DE2742596A1 - Anordnung zur erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter farbauszuege - Google Patents

Anordnung zur erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter farbauszuege

Info

Publication number
DE2742596A1
DE2742596A1 DE19772742596 DE2742596A DE2742596A1 DE 2742596 A1 DE2742596 A1 DE 2742596A1 DE 19772742596 DE19772742596 DE 19772742596 DE 2742596 A DE2742596 A DE 2742596A DE 2742596 A1 DE2742596 A1 DE 2742596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
diffraction grating
nested
arrangement according
incident light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742596
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Dammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19772742596 priority Critical patent/DE2742596A1/de
Publication of DE2742596A1 publication Critical patent/DE2742596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/203Filters having holographic or diffractive elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1086Beam splitting or combining systems operating by diffraction only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1866Transmission gratings characterised by their structure, e.g. step profile, contours of substrate or grooves, pitch variations, materials
    • G02B5/1871Transmissive phase gratings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)

Description

  • Anordnung zur Erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter
  • Farbauszüge Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erzeugung ineinander verschachtelter Farbauszüge von Farbobjekten mittels lichtzerlegender optischer Elemente.
  • Herkömmliche Verfahren bzw. Anordnungen zur Erzeugung ineinander verschachtelter Farbauszüge mit Streifenfiltern, die aus periodisch aneinandergereihten Farbfiltern bestehen, haben den Nachteil einer schlechten Lichteffizienz, weil dort der in jedem Streifen jeweils nicht hindurchgelassene spektrale Bereich des Lichts nicht ausgenützt wird. Außerdem sind derartige Streifenfilter recht aufwendig in ihrer Herstellung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mittel zur Erzeugung ineinander verschachtelter Farbauszüge bei der Abbildung von Farbobjekten zu schaffen, das eine hohe Lichteffizienz gewährleistet und bei dem für die optische Komponente eine einfache Massenherstellung möglich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß in der Nähe des von einer Optik erzeugten Farbobjektbildes ein Beugungsgitter vorgesehen ist, das zur Zerlegung des einfallenden Lichtes in ein aus ineinander verschachtelten Farbauszügen bestehendes Raster aus mehreren, mit wenigstens unterschiedlicher Gitterhöhe versehenen, rasterförmig ineinander verschachtelten Untergittern besteht.
  • Hierdurch wird erreicht, daß das Bild eines Farbobjektes in ein rasterförmiges, aus mehreren Farbauszügen bestehendes Bild überführt wird, ohne daß hohe Intensitätsverluste, wie etwa bei Streifenfiltern durch Absorption bestimmter Wellenlängen, auftreten.
  • Die Beugungsgitter lassen sich z.B. durch Preßverfahren herstellen, womit eine billige Massenherstellung ermöglicht wird. Bevorzugte Anwendungsgebiete sind das Farbfernsehen, z.B. Einröhren-Farbkameras, die Farbfilmabtastung und ähnliche Gebiete.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar. Es zeigen Fig. 1 ein Beugungsgitter mit treppenförmigem Reliefprofil, Fig. 2a eine schematische Darstellung von ineinander verschachtelten Beugungsgittern zur Erzeugung von Farbauszügen in Flächenansicht, Fig. 2b in Seitenansicht, Fig. 3 eine optische Anordnung für die Erzeugung der verschachtelten Farbauszüge.
  • Das treppenförmige Reliefprofil-Beugungsgitter G hat nach Fig. 1 auf einem Substrat angebrachte oder in dieses eingepreßte Stufen St, deren Höhe dem jeweiligen Gangunterschiedsvielfachen K1, K2 der Farbauszugswellenlänge A proportional ist, z.B. können dic Stufenhöhen etwa im Verhältnis 2 : 4, wie in Fig. 1 angedeutet, oder 1 : 2 : 4 des Gangunterschieds K der betreffenden Farbauszugswellenlänge Ä stehen. Solchc Beugungsgibter haben die Eigenschaft, einfallendes Licht in spektralen Bändern auf die zentralen Beugungsoronungen des Gitters zu verteilen. Die Stufenstruktur eines solchen Gitters kann z.B. so ausgeführt werden, daß in der nullten, unabgebeugten Ordnung ein Rotauszug des einfallenden Lichtes erscheint und - bezüglich einer festen Bezugsrichtung - in der rechten ersten Beugungsordnung ein Grünauszug und in der linken ersten Beugungsordnung ein Blauauszug. Diese Struktur sei mit Gitterstruktur 1 (Fig. 2a) bezeichnet.
  • Entsprechend lassen sich Stufengitterstrukturen erzeugen, die in der nullten Ordnung grünes, in der linken ersten Beugungsordnung rotes und der rechten ersten Beugungsordnung blaues Licht haben (bezüglich der festen Bezugsrichtung).
  • Dies ist mit Gitterstruktur 2 (Fig. 2a) bezeichnet. Ganz ähnlich liefert Gitterstruktur 3 links grünes, in der Mitte blaues und rechts rotes Licht.
  • Bei einer aus diesen drei Strukturen verschachtelten Gitterstruktur enthält jeder einzelne Streifen in der Regel viele Gitterperioden der jeweiligen Gitterstruktur. Die Wirkung eines derartigen Gitters auf einfallendes weißes Licht zeigt Fig. 2b, das Gitter G ist dabei gegenüber Fig. 2a um 900 um eine vertikale Achse aus der Zeichenebene herausgedreht zu denken.
  • Durch die beschriebene Anordnung der Gitterstrukturen 1, 2 und 3 nach Fig. 2a, b wird erreicht, daß das auftreffende weiße Licht in einem bestimmten Abstand hinter dem Gitter G rasterförmig verschachtelt in grüne, rote und blaue Farblinien g, r, b zerlegt wird (Fig. 2b), wobei diese senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 2b verlaufen, Jeweils drei benachbarte Farblinien rot, grün und blau gehören zu einer Bildlinie, wodurch die Bildauflösung in vertikaler Richtung der Fig. 2b gegeben ist. Diese Auflösung wird also bestimmt durch die Breite der einzelnen Streifen der Gitterstrukturen 1, 2 und 3. (Die Gitterstruktur ist hier nur in ihrer Wirkung und nicht in ihrer geometrischen Struktur gezeichnet.) Die Auflösungsbreite einer Bildlinie entspricht der Summe der Streifenbreiten der Gitterstrukturen 1, 2 und 3, sps liegt unterhalb der Größe des zu übertragenden Bildpunktes des Farbobjektes. Diese Streifen sind in Fig. 2a, b mit gleicher Breite gezeichnet, brauchen aber nicht gleiche Breite zu haben.
  • Wegen des endlichen Abstandes zwischen den Strukturen des Gitters G und der Bildebene B (dieser Abstand ist von der Größenordnung der Auflösungsbreite, also sehr klein) werden die Farbrasterlinien in der Bildebene B etwas verwaschen sein und sich in der Regel auch gegenseitig etwas überlappen.
  • Dies kann sogar vorteilhaft sein, z.B. bei der Erzeugung von Farbmischsignalen. Durch kleine Zwischenräume zwischen den Gitterstrukturen können Uberlappungen aber auch fast vermieden werden.
  • Fig. 3 zeigt das Schema einer optischen Anordnung, in der durch ein Gitter n rauch Fig. 2a, b, das in der Nähe des on der Linse L erzeugtçn Eildes angebracht ist, im Bildbereich der bb11dung (?ilcteosne B) eines Farbobjektes Ob die rasterförmig verschachtelten Farbauszüge erzeugt werden. Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansorüche: 1. Anordnung zur Erzeugung ineinander verschachtelter Farbauszüge von FarbobJekten mittels lichtzerlegender optischer Elemente, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des von einer Optik erzeugten Farhobjektbildes ein Beugungsgitter vorgesehen ist, das zur Zerlegung des einfallenden Lichtes in ein aus ineinander verschachtelten Farbauszügen bestehendes Raster aus mehreren, mit wenigstens unterschiedlicher Gitterhöhe versehenen, rasterförmig ineinander rrerschachtelten Untergittern besteht.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergitter als Stufengitter mit wenigstens annähernd rechteckförmigem Querschnittsprofil ausgebildet sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergitter ein treppenförmiges, aus Stufengittern unterschiedlicher Höhe aufgebautes Beugungsgitter bilden.
  4. 4. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Stufen dem jeweiligen Gangunterschiedsvielfachen der Farbauszugswel lenlänge wenigstens annähernd proportional ist.
  5. 5. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stufen der verschachtelten Untergitter kleine Zwischenräume vorgesehen sind.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen benachbarten Stufen der ineinander verschachtelten Untergitter derart klein sind, daß die ineinander verschachtelten Farbauszüge sich teilweise überlappen und Farbmischsignale entstehen.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Periode des treppenförmigen Beugungsgitters kleiner ist als die Breite des aufzulösenden Bildpunktes des Farbobjektes.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen abgebeugtem Strahl und der Normalen des Beugungsgitters so bemessen ist, daß die Breite der zu einer Periode gehörenden Farbauszüge innerhalb der Bildebene in der Größenordnung der Breite des aufzulösenden Bildpunktes liegt.
DE19772742596 1977-09-22 1977-09-22 Anordnung zur erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter farbauszuege Withdrawn DE2742596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742596 DE2742596A1 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Anordnung zur erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter farbauszuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742596 DE2742596A1 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Anordnung zur erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter farbauszuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742596A1 true DE2742596A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6019580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742596 Withdrawn DE2742596A1 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Anordnung zur erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter farbauszuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2742596A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5889567A (en) * 1994-10-27 1999-03-30 Massachusetts Institute Of Technology Illumination system for color displays
US6417967B1 (en) * 1994-10-27 2002-07-09 Massachusetts Institute Of Technology System and method for efficient illumination in color projection displays

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5889567A (en) * 1994-10-27 1999-03-30 Massachusetts Institute Of Technology Illumination system for color displays
US6243149B1 (en) 1994-10-27 2001-06-05 Massachusetts Institute Of Technology Method of imaging using a liquid crystal display device
US6417967B1 (en) * 1994-10-27 2002-07-09 Massachusetts Institute Of Technology System and method for efficient illumination in color projection displays
US6449023B2 (en) 1994-10-27 2002-09-10 Massachusetts Institute Of Technology Active matrix liquid crystal display device
US6560018B1 (en) 1994-10-27 2003-05-06 Massachusetts Institute Of Technology Illumination system for transmissive light valve displays
US6791756B2 (en) 1994-10-27 2004-09-14 Massachusetts Institute Of Technology System and method for efficient illumination in color projection displays

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602790C2 (de) Verfahren zur subtraktiven Farbfilterung durch Beugung, Farbfiltervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung einer solchen Farbfiltervorrichtung
DE3884376T2 (de) Farbeanzeigeanordnung und verfahren unter verwendung von holographischen linsen.
DE2534540C3 (de) Phasenmaske far die Fouriertransformations-Holographie
DE69512190T2 (de) Farbanzeigevorrichtung
DE1921507C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung phasenverschobener elektrischer Signale
DE112015004035T5 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE1090710B (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbbildern durch elektrische Signale, insbesondere fuerFarbfernsehen
DE2645075A1 (de) Beugungsgitter zur erzeugung von farbauszuegen
DE3013194A1 (de) Auf dem prinzip der beugung arbeitendes farbfilter
CH618795A5 (de)
DE69317471T2 (de) Bildlesegerät
EP0031027A2 (de) Anordnung zur spektralen Zerlegung von Licht; Einrichtung zur optischen Nachrichtenübertragung unter Verwendung solcher Anordnungen; Einrichtung zur Speicherung optischer Bilder unter Verwendung solcher Anordnungen
DE2163443C3 (de) Einröhren-Farbkamerasystem
DE1547137B1 (de) Faseroptische Bilduebertragungsvorrichtung
DE69418025T2 (de) Farbanzeigegerät und herstellungsverfahren
DE2500488A1 (de) Optisches anzeigesystem mit verbesserter spektraleffizienz
DE1270598B (de) Anordnung zum Erhoehen der Lichtstaerke und Verbessern der Farbreinheit auf dem Projektionsschirm eines Projektionsfarbfernsehgeraetes
DE1287112B (de) Optisches System zur Projektion von Fernsehbildern
DE2742596A1 (de) Anordnung zur erzeugung gerasterter, ineinander verschachtelter farbauszuege
DE1905171A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Farb-Videosignals
DE69526149T2 (de) Bildanzeigesystem
DE2360417C3 (de) Phasenplatte zur Erzielung von zufallsverteilten Phasenverschiebungen
DE3874403T2 (de) Lichtventil-projektor mit erhoehter lichtausbeute.
DE3035684A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines regenbogenhologramms
DE3783793T2 (de) Lichtventilprojektor mit einer verbesserten schlitzblende.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination