DE2742558A1 - Safety mounting for stirrup - has cable release to free stirrup if rider is thrown - Google Patents

Safety mounting for stirrup - has cable release to free stirrup if rider is thrown

Info

Publication number
DE2742558A1
DE2742558A1 DE19772742558 DE2742558A DE2742558A1 DE 2742558 A1 DE2742558 A1 DE 2742558A1 DE 19772742558 DE19772742558 DE 19772742558 DE 2742558 A DE2742558 A DE 2742558A DE 2742558 A1 DE2742558 A1 DE 2742558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirrup
rider
release
safety device
saddle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742558
Other languages
German (de)
Inventor
Geb Einsiedler Anna-Lor Weidle
Herbert Weidle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772742558 priority Critical patent/DE2742558A1/en
Publication of DE2742558A1 publication Critical patent/DE2742558A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C3/02Stirrups with side part or sole plate attached to other parts of the stirrup movably, e.g. pivotally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/16Fastening stirrups to saddles; Stirrup-leathers
    • B68C1/18Fastening stirrups to saddles; Stirrup-leathers with safety arrangements for loosening the connection between stirrup and saddle, e.g. in case of rider's fall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

The stirrups are fitted to the saddle with a rapid release catch (12) which is linked by a Bowden cable (24) to the belt (26) of the rider. If the rider is thrown the pull on the cable releases the catch and drops the stirrups before the rider is dragged along. The catch has a hinged bar (28) over which the stirrup is looped, and with the free end of the bar retained by the safety catch. The safety stirrup can be fitted to most types of tack.

Description

Bezeichnung: Sicherheitseinrichtung fUr SteigbügelDesignation: Safety device for stirrups

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für Steigbügel zum Einsatz im Reitsport.The invention relates to a safety device for stirrups for use in equestrian sports.

Es ist bekannt, daß beim Reitsport Unfälle dadurch auf-treten, daß bei einem Sturz des Reiters dieser mit einem Reitstiefel im Steigbügel hängenbleibt. Auf diese Art haben sich schon sehr schwere Unfälle ereignet, die teilweise zum Tod des Reiters geführt haben.It is known that accidents occur in equestrian sports that if the rider falls, he gets caught in the stirrup with a riding boot. In this way, very serious accidents have occurred, some of them to Death of the rider.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sicherheitseinrichtung für Steigbügel zu schaffen, die gewährleistet, daß bei einem Sturz des Reiters die Verbindung zwischen Reitstiefel und Steigbügel bzw. Steigbügelaufhängung gelöst wird, so daß ein Hängenbleiben des Reiters am Pferd ausgeschlossen ist.The object of the invention is to provide a safety device for stirrups to create that ensures that if the rider falls, the connection between Riding boots and stirrups or stirrup suspension is released so that they get caught of the rider on the horse is excluded.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Steigbügel oder an der Steigbügelaufhängung eine Auslöseeinrichtung vorgesehen ist, welche über ein Zugseil und/oder einen Bowdenzug mit dem Reiter bzw. dessen Begleitung verbunden ist.This object is achieved according to the invention in that on the stirrup or a release device is provided on the stirrup suspension, which Via a pull rope and / or a Bowden cable with the rider or his companion connected is.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß eine Anordnung getroffen werden muß, die mit Sicherheit bei einem Sturz des Reiters eine Betätigung der Auslöseeinrichtung bewirkt, daß aber die Auslöseeinrichtung nach dem Auslösevorgang wiederverwendet werden kann, d.h. nicht zerstört ist, wie dies beispielsweise mittels einer Überlastkupplung der Fall wäre, wobei die Uberlastkupplung eine Sollbruchstelle hätte.The invention is based on the idea that an arrangement is made must be, which with security in the event of a fall of the rider, an actuation of the release device causes, however, that the release device is reused after the release process can be, i.e. is not destroyed, as is the case for example by means of an overload clutch would be the case, the overload clutch being a predetermined breaking point would have.

Bricht die Kupplung bei Überlastung, so wäre der Steigbügel anschließend nicht mehr verwendbar und müßte erst erneut wieder in einer Werkstätte hergerichXt werden. Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil durch eine mechanische Auslöseeinrichtung, welche beliebig oft nacheinander betätigt werden kann, ohne daß irgendwelche Teile ausgewechselt werden müßten.If the clutch breaks when overloaded, the stirrup would be attached no longer usable and would have to be restored again in a workshop will. The present invention avoids this disadvantage by a mechanical one Release device, which can be operated as often as desired, without that any parts would have to be replaced.

Im einfachsten Fall wird der Steigbügelgurt an einem beweglichen Halter eingeklinkt, der mittels eines Verbindungsseiles an der Bekleidung des Reiters, beispielsweise einem Gürtel angebracht ist. Das Seil muß genügend lang sein, um dem Reiter während des Reitens genügende Bewegungsfreiheit zu geben. Wird aber die normale Stellung des Reiters auf dem Pferd verlassen, was beim Sturz der Fall ist, so wird noch während des Sturzes über das Zugseil der Halter ausgeklinkt und der Steigbügel mit seinem Gurt wird abgeworfen.In the simplest case, the stirrup harness is attached to a movable holder latched, which is attached to the rider's clothing by means of a connecting rope, for example a belt is attached. The rope must be long enough to to give the rider sufficient freedom of movement while riding. But it will leave the rider's normal position on the horse, which is the case in the event of a fall, so the holder and the The stirrup with its girth is thrown off.

Jeder der beiden Halter kann mittels eines eigenen Verbindungsseiles z.B. am Gürtel des Reiters befestigt werden.Each of the two holders can use its own connecting rope e.g. attached to the rider's belt.

Wichtig ist, daß beim Sturz beide Steigbügel gelöst werden, so daß es gleich ist, an welcher Seite der Reiter stürzt.It is important that both stirrups are loosened in the event of a fall so that it doesn't matter on which side the rider falls.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß am Sattel ein Verbindungsorgan angeordnet ist, an welchem beide, von Jedem Steigbügel bzw. jeder Steigbügelaufhängung kommenden Bowdenzüge oder dgl. angreifen und daß das Verbindungsorgan seinerseits mittels eines Auslöseseiles oder dgl. mit der Bekleidung des Reiters verbunden ist. Das Verbindungsorgan ist dabei vorzugsweise am Sattelvorderende in der vertikalen Mittelebene des Sattels angeordnet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß der Erfindung das Verbindungsorgan eine federbetätigte Seilwickelrolle für das Auslöseseil aufweist. Diese Rolle gewährleistet, daß die normalen Bewegungen des Reiters auf dem Pferd nicht zur Auslösung der Auslöseeinrichtung oder Auslöseeinrichtungen führt. Das Zugseil bleibt mit einer leichten Vorspannung straff gehalten, so daß es sich nirgends verhaken kann. Wird aber bei einem Sturz die vorgegebene Länge des Zugseils abgespult, so bewirkt Jede weitere Zuganwendung eine Betätigung der Auslöseeinrichtung.A further development of the invention is that a saddle Connecting member is arranged on which both, of every stirrup or each stirrup suspension coming Bowden cables or the like. Attack and that the connecting member in turn by means of a release rope or the like. With the clothing of the rider is connected. The connecting member is preferably at the front end of the saddle arranged in the vertical median plane of the saddle. Is particularly advantageous it if, according to the invention, the connecting member is a spring-operated rope winding roller for the release rope. This role ensures normal movements of the rider on the horse not to trigger the release device or release devices leads. The pull rope remains taut with a slight bias so that it cannot get stuck anywhere. But in the event of a fall it becomes the specified length of the pull rope is unwound, every further pull application causes an actuation of the Release mechanism.

Ein besonders wichtiges Merkmal der Erfindung besteht nun darin, daß das Verbindungsorgan eine mechanischqSteuereinrichtung aufweist, welche ein zwischen einer Ruhestellung und einer Auslösestellung beweglich gelagertes Steuerglied umfaßt. Ganz gleich, ob diese Steuereinrichtung nun in Verbindung mit der Seilwickelrolle arbeitet oder ob die Steuereinrichtung direkt mit der Bekleidung des Reiters verbunden ist, so steuert das Steuerglied der Steuereinrichtung die Auslöseeinrichtung an der Steigbügelaufhängung oder dem Steigbügel selbst.A particularly important feature of the invention is that the connecting member has a mechanical control device which has an between comprises a rest position and a release position movably mounted control member. Regardless of whether this control device is now in connection with the rope winding roller works or whether the control device is directly connected to the rider's clothing is, the control member of the control device controls the release device the stirrup suspension or the stirrup itself.

Vorzugsweise hat die Auslöseeinrichtung eine federbetätigte bewegbare Sperrklinke.Preferably, the release device has a spring-actuated movable one Pawl.

Während gemäß einer Alternative die Auslöseeinrichtung am Sattel befestigt ist und nach erfolgtem Auslösevorgang den Steigbügel mit Bügelgurt abwirft, besteht eine weitere Alternative darin, daß der Steigbügel aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Bügelarmen besteht, die durch die Auslöseeinrichtung und zwar insbesondere eine Sperrklinke miteinander in Eingriff gehalten sind. Die Auslöseeinrichtung ist dabei vorzugsweise im Kopf des Steigbügels untergebracht.While, according to an alternative, the release device is attached to the saddle and after the release process throws off the stirrup with the stirrup harness Another alternative is that the stirrup consists of two pivotable together connected bracket arms is made by the triggering device and in particular a pawl are held in engagement with each other. The release mechanism is preferably housed in the head of the stapes.

Bei dieser Alternative wid nach Betätigung der Auslöseeinrichtung der Steigbügel geöffnet, bleibt also am Gurt und damit am Sattel hängen. Gleichwohl ist durch das Wegachwenken mindestens eines ganzen Bügelarmes, vorzugsweise aber auch durch Wegschwenken eines Bügelarmes mit mindestens einem Tein der Steigbügeltrittfläche ein sicheres Herausgleiten des Reiterstiefels aus dem Steigbügel gewährleistet.With this alternative, after actuation of the release mechanism, widgets the stirrup is open, so it remains attached to the girth and thus to the saddle. Nevertheless is by pivoting away at least one entire bracket arm, but preferably also by pivoting away a stirrup arm with at least one part of the stirrup tread a safe sliding out of the rider's boot from the stirrup is guaranteed.

Anhand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele darstellt, sei die Erfindung näher beschrieben.Based on the drawing, which shows two exemplary embodiments the invention described in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Ansicht einer neuen Sicherheiteeinrichtung für Steigbügel, Fig. 2 eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der neuen Sicherheitseinrichtung und Fig. 3 eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht eines für die Einrichtung gemäß Fig. 2 verwendeten Steigbügels.It shows: FIG. 1 a schematic view of a new security device for stirrups, Fig. 2 is a schematic view of an alternative embodiment the new safety device and Fig. 3 is a partially in section Represented view of a stirrup used for the device according to FIG.

In Fig. 1 ist ein Sattel 10 dargestellt, an dem sich beidseitig jeweils eine Auslöseeinrichtung 12 befindet, an welcher der Aufhängegurt 14 eines Steigbügels 16 aufgehängt ist.In Fig. 1, a saddle 10 is shown, on which both sides a release device 12 is located on which the suspension strap 14 of a stirrup 16 is suspended.

Der Aufhängegurt 14 ist wie üblich in seiner Länge verstellbar. Am Vorderende des Sattels 10 befindet sich ein Verbindungsorgan 18, in welchem zwei Bowdenzüge 20 zusammenlaufen, deren untere Enden Jeweils mit einer der beiden Auslöseeinrichtungen 12 verbunden sind. Die oberen Enden der beiden Bowdenzüge 20 haben einem gemeinsamen Haken oder eine Öse 22, an welcher ein Zugseil 24 angreift, dessen freies Ende z.B, am Gürtel 26 des Reiters eingeklinkt ist. Es versteht sich, daß das Zugseil 24 genügend Durchhang haben muß, um bei normalen Bewegungen des Reiters die Bowdenzüge 20 nicht zu betätigen.The suspension strap 14 is adjustable in length as usual. At the Front end of the saddle 10 is a connecting member 18 in which two Bowden cables 20 converge, the lower ends of which each with one of the two release devices 12 are connected. The upper ends of the two Bowden cables 20 have one thing in common Hook or eye 22 on which a pulling rope 24 engages, the free end of which e.g. is latched onto the rider's belt 26. It goes without saying that the pull rope 24 is sufficient Must have slack in order not to use the Bowden cables 20 during normal movements of the rider to operate.

Jede der beiden Auslöseeinrichtungen 12 hat einen schwenkbaren Halter 28 mit einer am freien Ende vorgesehenen Ausnehmung 30, in welche ein Sperrbolzen 32 in der Haltestellung des Haltegliedes einrastet, der mit dem Bowdenzug 20 verbunden ist und in der Auslöseeinrichtung 12 gegen die Wirkung einer Feder verschiebbar gelagert ist.Each of the two release devices 12 has a pivotable holder 28 with a recess 30 provided at the free end into which a locking pin 32 engages in the holding position of the holding member which is connected to the Bowden cable 20 and is displaceable in the release device 12 against the action of a spring is stored.

In der Ruhestellung ist der Halter 28 durch den eingerasteten Sperrbolzen 32 arretiert. Stürzt der Reiter, so zieht er über das Zugseil 24 gleichzeitig beide Bowdenzüge 20, so daß beide Auslöseeinrichtungen 12 betatigt werden und gleichzeitig beide Steigbügel 16 mit ihren Gurten 14 abfallen, so wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.In the rest position, the holder 28 is through the locked locking pin 32 locked. If the rider falls, he pulls both over the pull rope 24 at the same time Bowden cables 20 so that both release devices 12 are actuated and simultaneously both stirrups 16 fall off with their straps 14, as shown in FIG. 1 is.

NRCh dem Sturz können die beiden Steigbügelgurte 14 schnell wieder an den Auslöseeinrichtungen 12 befestigt werden, indem sie über die Halteglieder 28 gesteckt und diese Halteglieder nach Ziehen am Zugseil 24 wieder in die Haltestellung geschwenkt werden. Läßt man dan das Zugseil 24 los, so schnappen die beiden Sperrbolzen 32 in die Halteglieder ein und sichern diese damit in der Haltestellung.In the event of a fall, the two stirrup harnesses 14 can quickly be restored be attached to the tripping devices 12 by using the retaining members 28 inserted and these holding members after pulling on the pull cord 24 back in the holding position be swiveled. If you then let go of the pull rope 24, the two locking pins snap 32 in the holding members and thus secure them in the holding position.

Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines SicherheitssbigbUgels. Bei dieser Ausführung befindet sich eine Auslöseeinrichtung 112 im Kopf des Steigbügels 116 und ein Bowdenzug 120 führt von Jedem Steigbügel 116 zum Verbindungsorgan 118, das wiederum am Vorderende des Sattels 10 angeordnet ist. Das Verbindungsorgan 118 hat in diesem Ausführungsbeispiel eine federbetätigte Seilwickelrolle 119, die das Zugseil 124 selbsttätig einrollt. Das Zugseil 124 hat eine vorgegebene Länge, die etwas größer ist als für die normalen Bewegungen des Reiters während des Reiten nötig wäre.Fig. 2 shows a modified embodiment of a safety big bow. In this embodiment, a release device 112 is located in the head of the stapes 116 and a Bowden cable 120 leads from each stirrup 116 to the connecting element 118, which in turn is arranged at the front end of the saddle 10. The connecting member 118 has in this embodiment a spring-actuated rope winding roller 119, which Pull rope 124 rolls up automatically. The pull rope 124 has a predetermined length, the is slightly larger than for the rider's normal movements while riding would be necessary.

Das Verbindungsorgan 118 hat in diesem Ausführungsbeispiel eine mechanische Steuereinrichtung 121, die hier als einfacher Schwenkhebel dargestellt ist, welcher mit der Seilwickelrolle 119 um eine Horizontalachse 123 am Sattel nach oben schwenken kann. Mittels einer nicht dargestellten Feder wird der Hebel nach unten gehalten. Am Hebel sind die beiden Bowdenzüge 120 befestigt, die in einem Bogen bis zum Steigbügel herabgeführt sind, um eine Langenverstellung des Steigbügelgurtes zuzulassen.In this exemplary embodiment, the connecting element 118 has a mechanical one Control device 121, which is shown here as a simple pivot lever, which pivot upwards with the rope winding roller 119 about a horizontal axis 123 on the saddle can. The lever is held down by means of a spring (not shown). The two Bowden cables 120 are attached to the lever, and they arc up to the stirrup are brought down to allow a length adjustment of the stirrup harness.

Obwohl in der Zeichnung der Bowdenzug 120 deutlich sichtbar dargestellt ist, so versteht sich, deß er für die Praxis am Bügelaufhängegurt möglichst unsichtbar geführt ist.Although the Bowden cable 120 is clearly shown in the drawing is, it goes without saying, that it is as invisible as possible for practical use on the hanger suspension belt is led.

Wenn der Reiter den Sattel besteigt, zieht er das Zugseil 124 von der Seilwickelrolle 119 ab und hakt es in seinen Gürtel 26 ein. Dank der leichten Vorspannung der in die Wickelrolle eingebauten Feder wird das Zugseil immer gerade ausreichend gestrafft und kann mit den Bewegungen des Reiterms ein- und ausgefahren werden. Stürzt nun der Reiter, so wird die volle Länge des Zugseils 124 aus der Rolle 119 abgezogen und anschließend die Steuereinrichtung betätigt, die hier - wie schon gesagt - aus Veranschaulichungsgründen durch einen einfachen Schwenkhebel dargestellt ist. Der Schwenkhebel verschwenkt im Uhrzeigersinn. Ein kleiner Schwenkwinkel reicht aus, um über die beiden Bowdenzüge 120 die Auslöseeinrichtungen 112 zu betätigen, die bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 im Kopf des Steigbügels 116 angebracht sind. Die Auslöseeinrichtung 112 kann ähnlich der Auslöseeinrichtung 12 gemäß Fig. 1 ausgebildet sein, mit der Funktion, daß nach betätigter Auslöseeinrichtung der Steigbügel 116 vom Steigbügelgurt abfällt.When the rider mounts the saddle, he pulls the pull rope 124 off the rope reel 119 and hooks it into its belt 26. Thanks to the light The tension of the spring built into the reel makes the pull rope always straight sufficiently taut and can be extended and retracted with the movements of the tab will. If the rider now falls, the full length of the pull rope 124 becomes out of the Roll 119 withdrawn and then actuated the control device, which here - as already said - for reasons of illustration by a simple swivel lever is shown. The swivel lever swivels clockwise. A small swivel angle is sufficient to use the two Bowden cables 120 the release mechanisms 112 to operate, which in the embodiment according to FIG. 2 in the head of the stapes 116 are attached. The triggering device 112 can be similar to the triggering device 12 be designed according to FIG. 1, with the function that after actuated release device the stirrup 116 falls off the stirrup girth.

Alternativ ist Jedoch vorgesehen, daß der Steigbügel 116 am Gurt hängenbleibt, durch die Betätigung der Bowdenzüge 120 Jedoch der Steigbügel 116 geöffnet wird, so daß der Stiefel des Reiters aus dem Steigbügel herausgleiten kann.Alternatively, however, it is provided that the stirrup 116 remains hanging on the harness, By operating the Bowden cables 120, however, the stirrup 116 is opened, so that the rider's boot can slide out of the stirrup.

Einzelheiten des Steigbügels 116 sind in Fig. 3 veranschaulicht. Der Steigbügel 116 besteht aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Bügelteilen 34, 36, wobei im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 der Bügelteil 34 aus einem BUgelarm 38 mit starr an diesem befestigten Trittsteg 40 und am oberen Ende vorgesehenem BUgelkopf 42 besteht, während der andere Bügelteil 36 den anderen Bügelarm darstellt, der am Ende des Trittsteges 40 ein Schwenklager 44 aufweist.Details of the stapes 116 are illustrated in FIG. 3. Of the Stirrup 116 consists of two pivotably interconnected stirrup parts 34, 36, wherein in the embodiment according to FIG. 3 the bracket part 34 consists of a bracket arm 38 with a step web 40 rigidly attached to this and provided at the upper end There is a bow head 42, while the other bow part 36 represents the other bow arm, which has a pivot bearing 44 at the end of the step web 40.

Alternativ ist es Jedoch auch möglich, das Schwenklager 44 in die Mitte des Trittsteges 40 zu bringen, wobei dann die eine Hälfte des Trittsteges bim Öffnen des Steigbügels mit wegschwenkt oder auch den beweglichen Bügelarm 36 mit dem Tritt steg 40 starr und einstückig auszubilden und das Schwenklager am freien Ende des Trittsteges und am unteren Ende des gegenüberliegenden Bügelarms 38 anzuordnen.Alternatively, however, it is also possible to insert the pivot bearing 44 into the Bring the middle of the step web 40, then one half of the step web b when opening the stirrup pivots away with it or also the movable stirrup arm 36 with the step web 40 rigid and integral and that Swivel bearing at the free end of the footbridge and at the lower end of the opposite bracket arm 38 to be arranged.

Der Kugelkopf 42 weist eine Öse 46 zum Einhängen des Bügelgurtes auf und hat eine Befestigung für das untere Ende des Bowdenzuges 48, dessen inneres Drahtseil 50 an einer Schwenkklinke 52 befestigt ist, welche mittels einer Druckfeder 54 nach unten vorgespannt ist. Der bewegliche Bügelarm 36 ha-t an selnem oberen Ende einen Vorsprung 56, der in der geschlossenen Stellung des Bügels 116 in eine Ausnehmung 58 der Schwenkklnke 52 einrastet.The ball head 42 has an eyelet 46 for attaching the strap strap and has a fastening for the lower end of the Bowden cable 48, its interior Wire cable 50 is attached to a pivot pawl 52, which by means of a compression spring 54 is biased downward. The movable bail arm 36 is attached to the same upper one End of a projection 56, which in the closed position of the bracket 116 in a Recess 58 of the pivot pawl 52 engages.

Wird nun bei einem Sturz des Reiters das Seil 50 des Bowdenzuges 48 gezogen, wird damit die Schwenkklinke 52 gegen die Wirkung der Feder 54 angehoben, womit der bewegliche Bügelarm 36 freigegeben wird und vom Stiefel des Reiters aufgeklappt wird. Um die Aufklappbewegung in Jedem Fall sicherzustellen, ist im Kugelkopf 42 eine Druckfeder 60 in einer Bohrung gelagert, die in geschlossener S-tellung des Bügels gegen einen Ansatz 62 des beweglichen Bügelarms 36 drückt.If the rider falls, the cable 50 of the Bowden cable 48 pulled, so that the pivot pawl 52 is raised against the action of the spring 54, whereby the movable bail arm 36 is released and unfolded from the rider's boot will. In order to ensure the opening movement in every case, there is 42 in the ball head a compression spring 60 mounted in a bore, which in the closed position of the The bracket presses against a shoulder 62 of the movable bracket arm 36.

Nach Freigabe dieses Bügelarms durch Anheben der Schwenkklinke 52 wird somit der Bügelarm 36 dank der Federkraft der Feder 60 schlagartig weggeschwenkt.After releasing this bracket arm by lifting the pivot pawl 52 the bracket arm 36 is thus suddenly pivoted away thanks to the spring force of the spring 60.

Um bei einem Sturz des Reiters das Zugseil 124 nicht zu zerreißen, ist bei allen Ausführungen eine Uberlast-Steckkupplung 64 vorgesehen, die z.B. aus einem biegsamen Haken bestehen kann, der bei Überschreiten einer gewissen Zugkraft sich so weit elastisch aufbiegt, daß eine Trennung zwischen Zugseil und Reitergürtel stattfinden kann. Dank der Federwirkung des Hakens springt dieser anschließend in seine Ausgangsstellung zurück, wird also durch die Betätigung nicht zerstört oder beschädigt. Alternativ kann diese Überlastkupplung 64 auch aus einer Steckverbindung eines Steckers mit einer Steckmuffe bestehen, die beide bei Anlegen einer vorgegebenen Zugkraft voneinander gelöst werden, Jedoch später wieder zusammengesteckt werden können.In order not to tear the pull rope 124 if the rider falls, an overload plug-in coupling 64 is provided in all versions, e.g. consist of a flexible hook can that when a certain tensile force bends so far elastically that a separation between the pull rope and rider belt can take place. Thanks to the spring action of the hook, it jumps then back to its starting position, so the actuation does not destroyed or damaged. Alternatively, this overload clutch 64 can also consist of a There is a plug connection of a plug with a socket, both when applied a given tensile force can be detached from each other, but later put together again can be.

Claims (9)

Patentansprüche 1) Sicherheitseinrichtung für Steigbügel zum Einsatz im neitsport, dadurch gekennzeichnet, daß am Steigbügel (16; 116) oder an der Steigbügelaufhängung eine Auslöseeinrichtung (12; 112) vorgesehen ist, welche über ein Zugseil (24; 124) und/oder Bowdenzug (20; 120) mit dem Reiter bzw. Claims 1) Safety device for stirrups used in equestrian sports, characterized in that on the stirrup (16; 116) or on the stirrup suspension a release device (12; 112) is provided, which via a pull rope (24; 124) and / or Bowden cable (20; 120) with the rider or dessen Bekleidung (26) verbunden ist. whose clothing (26) is connected. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Sattel (10) ein Verbindungsorgan (18; 118) angeordnet ist, an welchem beide, von Jedem Steigbügel bzw. Steigbügelaufhängung kommenden Bowdenzüge (20; 120) oder dgl. angreifen und daß das Verbindungsorgan (18; 118) seinerseits mit einem Auslöseseil (24; 124) oder dgl. mit der Bekleidung des Reiters verbunden ist.2. Safety device according to claim 1, characterized in that that a connecting member (18; 118) is arranged on the saddle (10), on which both, Bowden cables (20; 120) coming from each stirrup or stirrup suspension or Like. Attack and that the connecting member (18; 118) in turn with a release rope (24; 124) or the like. Connected to the clothing of the rider. 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsorgan (18; 118) am Sattelvorderende in der vertikalen Mittelebene des Sattels (10) angeordnet ist.3. Safety device according to claim 2, characterized in that that the connecting member (18; 118) at the front end of the saddle in the vertical center plane of the saddle (10) is arranged. 4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsorgan (118) eine federbetätigt. Seilwickelrolle (119) aufweist.4. Safety device according to claim 2 or 3, characterized in that that the connecting member (118) actuates a spring. Has rope winding roller (119). 5. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsorgan (118) eine mechanische Steuereinrichtung (121) aufweist, welche ein zwischen einer Ruhestellung und einer Auslösestellung beweglich gelagertes Steuerglied umfaßt.5. Safety device according to one of claims 2 to 4, characterized characterized in that the connecting member (118) is a mechanical control device (121) which has a position between a rest position and a release position includes movably mounted control member. 6. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (12) aus einem Beschlag besteht, der ein zwischen einer Haltestellung und einer Abwerfatellung bewegbar gelagertes Halteglied (28) aufweist, daß an Jeder der beiden Seiten des Sattels (10) ein gleichartiger Beschlag vorgesehen ist und daß der SteigbUgelgurt (14) an dem Halteglied (28) eingehängt ist.6. Safety device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the release device (12) consists of a fitting which a holding member movably mounted between a holding position and a discarding position (28) has that on each of the two sides of the saddle (10) a similar Fitting is provided and that the SteigbUgelgurt (14) is hung on the holding member (28) is. 7. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (12) am Sattel befestigt ist und daß das obere Ende des Steigbugelgurtes an der Auslöseeinrichtung angehängt ist.7. Safety device according to claim 6, characterized in that that the release device (12) is attached to the saddle and that the upper end of the Stirrup belt is attached to the release device. 8. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (112) eine federvorgespannte, bewegbare Sperrklinke (52) aufweist, die im Kopf (42) des Steigbügels (116) angeordnet ist.8. Safety device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the release device (112) is a spring-loaded, movable Has pawl (52) which is arranged in the head (42) of the stirrup (116). 9. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steigbügel (116) aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen flügelteilen (34, 36) besteht, die durch die Sperrklinke (52) miteinander in Eingriff gehalten sind.9. Safety device according to claim 8, characterized in that that the stirrup (116) consists of two pivotably interconnected wing parts (34, 36) which are held in engagement with each other by the pawl (52) are.
DE19772742558 1977-09-22 1977-09-22 Safety mounting for stirrup - has cable release to free stirrup if rider is thrown Withdrawn DE2742558A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742558 DE2742558A1 (en) 1977-09-22 1977-09-22 Safety mounting for stirrup - has cable release to free stirrup if rider is thrown

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742558 DE2742558A1 (en) 1977-09-22 1977-09-22 Safety mounting for stirrup - has cable release to free stirrup if rider is thrown

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742558A1 true DE2742558A1 (en) 1979-03-29

Family

ID=6019556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742558 Withdrawn DE2742558A1 (en) 1977-09-22 1977-09-22 Safety mounting for stirrup - has cable release to free stirrup if rider is thrown

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2742558A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000000424A1 (en) * 1998-06-18 2000-01-06 Equipage Leasing Limited Safety device for riding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000000424A1 (en) * 1998-06-18 2000-01-06 Equipage Leasing Limited Safety device for riding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510436B1 (en) SNAP HOOK
DE3420061A1 (en) SECURITY DEVICE
AT520047B1 (en) Auffanggurtvorrichtung
DE2742558A1 (en) Safety mounting for stirrup - has cable release to free stirrup if rider is thrown
EP1939132A2 (en) Remote-controlled load holder or hook
DE202014002889U1 (en) Device for guiding a dog
DE2526822A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE1198261B (en) Safety ski binding
DE202011050423U1 (en) safety device
DE102021109328A1 (en) Top link for a three-point linkage of an agricultural tractor
DE2940605A1 (en) Safety harness, partic. trapeze harness, for sail-board riders - has hook for line from boom locked by normal pull on line and released by sideways pull on line
DE10242454B4 (en) Safety element of a steerable kite
DE2754953A1 (en) FACILITIES ON SAILSURFERS
EP3586622B1 (en) Hanger for bite indication when fishing
DE734872C (en) Brake rope safety hook attached to the aircraft
EP4066632A1 (en) Animal holding device
DE102022104765A1 (en) belay device
DE10033884A1 (en) Closure and holder device for belt system, especially safety harness; has closure and holder element with lug for holding rope and belt with belt lug for releasable quick fixing of belt
DE2903210A1 (en) Three point anchorage seat belt - has belt deflector fitting secured releasably on hook fixed to car body
DE599982C (en) Release and release device for lifebuoys with light buoy
EP1159987A2 (en) Cable brake
DE253462C (en)
DE1142111B (en) Locking device for a trailer coupling
DE102020001031A1 (en) Carabiner or combination of carabiner and suspension with protection against opening of the carabiner when there is no load
DE888040C (en) Chain lock that can be released under tension

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee